Kommentare zur Lehrveranstaltungen von N. Brüggemann im SoSe 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommentare zur Lehrveranstaltungen von N. Brüggemann im SoSe 2013"

Transkript

1 Kommentare zur Lehrveranstaltungen von N. Brüggemann im SoSe 2013 Proseminar Kontrastive Linguistik Polnisch-Deutsch, 2 SWS Di Die kontrastive (auch konfrontative) Linguistik (= KL) befasst sich mit der synchronen Beschreibung von Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen zwei oder mehreren Sprachen. Neben ihrer theoretischen Bedeutung für die Sprachwissenschaft hat sie auch eine anwendungsorientierte Bedeutung, d.h. sie fungiert gleichzeitig als Bezugsdisziplin für die Mehrsprachigkeitsdidaktik, die Translationsforschung und die lexikographische Forschung. Im Zentrum des Seminars stehen die Kontrastierung des Polnischen und des Deutschen unter formal-funktionalen Gesichtspunkten und die theoretischen Grundlagen der KL (darunter die Abgrenzung der KL von der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft und der Sprachtypologie). Engel, U. et al. (Hrsg.) 1999 Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. Bd. 1 und 2. Heidelberg. Rein, K Einführung in die kontrastive Linguistik. Darmstadt. Rytel-Schwarz, D. et. al. (Hrsg.) 2012 Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. Bd. 4: Die unflektierbaren Wörter. Hildesheim. Voraussetzung: Mittlere Kenntnisse des Polnischen Leistungsnachweis: mündliche Präsentation und Klausur oder Hausarbeit Proseminar Kontrastive Linguistik Russisch-Deutsch, 2 SWS Di Die kontrastive (auch konfrontative) Linguistik (= KL) befasst sich mit der synchronen Beschreibung von Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen zwei oder mehreren Sprachen. Neben ihrer theoretischen Bedeutung für die Sprachwissenschaft hat sie auch eine anwendungsorientierte Bedeutung, d.h. sie fungiert gleichzeitig als Bezugsdisziplin für die Mehrsprachigkeitsdidaktik, die Translationsforschung und die lexikographische Forschung. Im Zentrum des Seminars stehen die Kontrastierung des Russischen und des Deutschen unter formal-funktionalen Gesichtspunkten und die theoretischen Grundlagen der KL (darunter die Abgrenzung der KL von der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft und der Sprachtypologie). Gladrow, W./Heyl, S. (Hrsg.) 1996 Slawische und deutsche Sprachwelt. Spezifika der slawischen Sprachen im Vergleich mit dem Deutschen. Frankfurt/M. Gladrow, W. (Hrsg.) 1999 Russisch im Spiegel des Deutschen. Eine Einführung in den russisch-deutschen und deutsch-russischen Sprachvergleich. Leipzig. Gladrow, W./Hammel, W. (Hrsg.) 2001 Beiträge zu einer russisch-deutschen kontrastiven Grammatik. Frankfurt/M.

2 Krušel nickaja, K.G Očerki po sopostavitel noj grammatike nemeckogo i russkogo jazykov. Moskva. Rein, K Einführung in die kontrastive Linguistik. Darmstadt. Leistungsnachweis: mündliche Präsentation und Klausur oder Hausarbeit Proseminar Psycholinguistik für Polonisten und Russisten, 2 SWS Mi Die Psycholinguistik umfasst drei Forschungsgebiete: Sprachwissensforschung, Sprachverarbeitungsforschung (Sprachrezeption und Sprachproduktion) und Spracherwerbsforschung (Erst-, Zweit- und Zweispracherwerb). Als Wissenschaft, die zwischen der Sprachwissenschaft und Psychologie bzw. den Kognitionswissenschaften angesiedelt ist, erforscht und erklärt sie, wie der Mensch die Sprache versteht, hervorbringt und erwirbt. Die Psycholinguistik versteht sich als eine empirische Wissenschaft, deren Hypothesen in experimentellen Untersuchungen überprüft werden. Im Seminar werden sowohl die Grundlagen der psycholinguistischen Forschung behandelt als auch die psycholinguistische Methodik. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Spracherwerbsforschung und der aktuellen Mehrsprachigkeitsforschung. Aitchison, J Words in the Mind. An Introduction to the Mental Lexicon. Oxford/Cambrige. Anstatt, T. (Hrsg.) 2007 Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb, Formen, Förderung. Tübingen. Anstatt, T Sprachattrition. Abbau der Erstsprache bei russisch-deutschen Jugendlichen. Wiener Slawistischer Almanach 67: Rickheit, G./Sichelschmidt, L./Strohner, H Psycholinguistik. Die Wissenschaft vom sprachlichen Verhalten und Erleben. Tübingen. Kurcz, I Pamięć. Uczenie się. Język. Warszawa. Gleason, J.B./Ratner, N.B Psycholingwistyka. Gdańsk. Polinsky, M American Russian: Language Loss Meets Language Acquisition. In: Browne, W. et al. (Hrsg.) Annual Workshop on Formal Approaches to Slavic Linguistics. The Cornell Meeting. Ann Arbor: Polinsky, M./Kagan, O Heritage Languages: In the Wild and in the Classroom. Language and Linguistics Compass 1/5: Tabakowska, E Kognitywne podstawy języka i językoznawstwa. Kraków. Zalevskaja, A.A Vvedenie v psicholingvistiku. Moskva. Voraussetzung: Mittlere Kenntnisse des Polnischen und des Russischen Leistungsnachweis: mündliche Präsentation und Hausarbeit Proseminar Kulturwissenschaftliche Linguistik Konzeptforschung (für

3 Polonisten und Russisten), 2 SWS Fr. im Zeitfenster von 8 bis 14 Uhr Das Seminar verschafft einen Überblick über die kulturwissenschaftliche Linguistik, deren Forschungsgebiete einerseits in der Kognitionslinguistik, in der kulturspezifische Konzepte beschrieben werden, verankert sind und andererseits in der Pragmatik, Textsortenlinguistik und Diskurstheorie. Es werden sowohl die aktuellen kulturwissenschaftlichen Schulen (Moskauer Konzeptualismus, Arbeiten der polnischen kulturbezogenen Sprachwissenschaft) betrachtet, als auch empirische Herangehensweisen der kulturkontrastiven Konzeptforschung vorgestellt und in den Hausarbeiten eingeübt. Anusiewicz, J Lingwistyka kulturowa. Zarys problematyki. Wrocław. Arutjunova, N.D. (Hrsg.) Logičeskij analiz jazyka. Moskva. Bartmiński, J. (Hrsg.) 2001 Wspólczesny język polski. Lublin. Kuße, H Kulturwissenschftliche Linguistik. Göttingen. Krause, M Zwischen Wort und Diskurs: Überlegungen zu Theorie und Methode der Konzeptforschung. In: Weiss, D./Kosta, P. (Hrsg.) Slavistische Linguistik München. Krause, M Zwischen Wort und Diskurs: Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Konzepts Leistung und seiner Äquivalente im Polnischen, Tschechischen und Russischen. Dt. Beiträge 14. Internat. Slavistenkongreß in Ohrid. Tabakowska, E Kognitywne podstawy języka i językoznawstwa. Kraków. Wierzbicka, A Język umysł kultura. Warszawa. Zalevskaja, A.A Vvedenie v psicholingvistiku. Moskva. Voraussetzung: Mittlere Kenntnisse des Polnischen und des Russischen Leistungsnachweis: mündliche Präsentation und Hausarbeit Übung Form- und Wortbildung des Russischen, 2 SWS Mi Traditionell werden Morpheme entweder der Formenbildung oder der Wortbildung (Derivation) zugeteilt. In der Formenbildung wird die Veränderung im Affixbestand eines Wortes erfasst, in der Wortbildung die Motivationsprozesse, d.h. die Bildung von Wörtern aus anderen Wörtern, rekonstruiert. Dass jedoch auch Übergänge zwischen Form- und Wortbildung bestehen, wie im Falle einer grammatischen Derivation, wird außer Acht gelassen. In der Übung wird der Morphembestand der russischen Sprache nicht nur theoretisch, im Zusammenhang mit der kategorialen Zugehörigkeit, erfasst; auch die praktische Analyse die morphematische Segmentierung ist vorgesehen, in der unter anderem deutlich wird, dass einer Form verschiedene Funktionen zugeordnet werden können. Darüber hinaus wird die Morphematik unter anderen Gesichtspunkten betrachtet, z.b. in der historischen Entwicklung, nach Häufigkeit und Produktivität. Die Übung richtet sich an alle diejenigen, die sich ein besseres Verständnis für Grammatik, Wortbildungsprozesse und die kategorialen Zusammenhänge verschaffen möchten.

4 Kempgen, S Morphemik des Russischen. In: Jachnow, H. (Hrsg.) Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik und ihrer Grenzdisziplinen. Wiesbaden: Lehmann, V. (im Dr.) Linguistik des Russischen. Slavolinguistica. München. (Kap. Morphologie). Lehmann, V Grammatische Derivation (Aspekt, Genus verbi, Komparation, Partizip und andere Phänomene zwischen Flexion und Wortbildung. In: Berger, T./Gutschmidt, K. (Hrsg.) Funktionale Beschreibung slavischer Sprachen. Beiträge zum XII. internationalen Slavistenkongress in Ljubljana. München: Zemskaja, E Slovoobrazovanie kak dejatel nost. Moskva. Zemskaja, E Jazyk kak dejatel nost. Morfema. Slovo. Reč. Leistungsnachweis: mündliche Präsentation und Klausur Übung Aspekt im Russischen, 2 SWS Fr. im Zeitfenster von 8 bis 14 Uhr Die Kategorie Aspekt spielt eine zentrale Rolle in der Grammatik des russischen Verbs. Ohne sie ist die Betrachtung anderer Verbkategorien, wie Tempus, Genus Verbi, Modus, sowie der Formen von Partizipien und Adverbialpartizipien nicht denkbar. Gleichzeitig wird sie zu den am schwierigsten zu erlernenden Kategorien im Fremdsprachenunterricht gezählt, weil der Gebrauch der beiden Aspekte eine interpretative Komponente voraussetzt, die die Wahl der perfektiven oder der imperfektiven Form begründet. Nicht nur Russischlerner haben mit dieser Kategorie Schwierigkeiten. Auch Muttersprachler im Russischen, die zwar intuitiv richtige Formen gebrauchen, haben ein diffuses Bild von der Kategorie und einige Probleme im Erkennen der Aspektformen und ihrer Funktion im Text. Die Übung besteht aus zwei Teilen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich einerseits mit den theoretischen Grundlagen der Aspektologie auseinander, andererseits mit didaktisch-praktischen Fragen: wie man die Kategorie erlernt und lehrt. Anstatt, T Aspekt, Argumente und Verbklassen im Russischen. Habilitationsschrift, Universität Tübingen. Brüggemann, N. (im Dr.) Russischer Aspekt. Kontrastive Analyse und Vermittlung der Kategorie. In: Dieser, E. (Hrsg.) Linguistische Beiträge zur Slavistik. (Erscheint 2013). Hansen, B Zur Grammatik von Referenz und Episodizität. München. Lehmann, V. Formal-funktionale Theorie des russischen Aspekts. (Abrufbar auf der Website Das slavische Verb unter Lehmann, V Grammatische Derivation (Aspekt, Genus verbi, Komparation, Partizip und andere Phänomene zwischen Flexion und Wortbildung. In: Berger, T./Gutschmidt, K. (Hrsg.) Funktionale Beschreibung slavischer Sprachen. Beiträge zum XII. internationalen Slavistenkongress in Ljubljana. München: Mende, J. i dr Vid i akcional nost russkogo glagola: Opyt slovarja. Slavolinguistica 14. München.

5 Leistungsnachweis: mündliche Präsentation und Klausur Übung Wissenschaftliche Präsentationstechniken, 2 SWS Mo Neben den wissenschaftlichen Schreibtechniken gehören die wissenschaftlichen Präsentationstechniken zu den Schlüsselqualifikationen, die von den Absolventen eines geisteswissenschaftlichen Studiums in der Berufswelt erwarten werden. In der Übung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige wissenschaftliche Präsentationstechniken kennenlernen und diese bei der Erarbeitung eines Vortrags einsetzen. Die Übung besteht damit aus zwei Teilen. Es werden einerseits ausgewählte Texte gemeinsam gelesen und diskutiert, in denen praktische Tipps zur Vorbereitung und Präsentation eines Vortrags gegeben werden, z.b. zum akademischen Reden und zur Rhetorik, zum sinnvollen Einsatz von Medien, zur Durchführung statistischer Berechnungen mit Excel, zum selbstbewussten Auftreten und zur Bekämpfung von Lampenfieber usw. Andererseits werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst ein sprachwissenschaftliches Thema vorbereiten und vor der Kamera präsentieren, so dass die Aufnahmen danach gemeinsam mit dem Referenten und der Gruppe konstruktiv und reflektierend besprochen werden können und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr Sicherheit im Präsentieren gewinnen. Franck, N Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren: Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden. Hey, B Präsentieren in Wissenschaft und Forschung. Berlin. Matthäus, W./Schulze, J Statistik mit Excel. Beschreibende Statistik für jedermann. Wiesbaden. Voraussetzung: keine Leistungsnachweis: aktive Mitarbeit und mündliche Präsentation Übung zur Vorlesung Sprachwandel und Sprachkontakt, 2 SWS Do Die Übung greift die Inhalte der Vorlesung auf und klärt nach der Vorlesung offen gebliebene Fragen. Weiterhin werden die Inhalte der Vorlesung vertieft durch die Lektüre der in der Vorlesung empfohlenen Texte. Geplant sind verschiedene Arbeitsformen: Moderationen sowie Gruppenarbeit. Darüberhinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form eines Essays, eine Fragestellung oder eine These der Vorlesung schriftlich zu diskutieren und eine eigene Position zum Gegenstand zu formulieren. Damit wird eine optimale Vorbereitung auf die Klausur gewährleistet. Wird in der Vorlesung bekannt gegeben Voraussetzung: Besuch der Vorlesung Sprachwandel und Sprachkontakt Leistungsnachweis: aktive Mitarbeit, mündliche Präsentation und schriftlicher Essay

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Version: 04.02.2016 (Änderungen vorbehalten) Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Sommersemester 2016 M o d u l s i g e l n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 53-967 (Wagner-Nagy,

Mehr

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Version: 23.01.2017 Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Sommersemester 2017 M o d u l s i g e l n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 53-985 (Jääsalmi-Krüger, Chantisch) 53-966 (Janurik,

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1 Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1 M 1 Klassische Philologie - Grundlagen (3 ECTS-Punkte) 1 Einführung in das Studium der Klassischen Philologie Ü P 3 2 schriftlich: Klausur

Mehr

BAND Referate des XXXVI. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Bamberg, September 2010

BAND Referate des XXXVI. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Bamberg, September 2010 BAND 67 2011 SLAVISTISCHE LINGUISTIK 2010 Referate des XXXVI. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Bamberg, 6.-10. September 2010 UND WEITERE LINGUISTISCHE BEITRÄGE Herausgegeben von Sebastian Kempgen

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

Master of Arts Linguistik (Schwerpunkt Psycholinguistik)

Master of Arts Linguistik (Schwerpunkt Psycholinguistik) 04-046-2011 (englisch) Morphologie: Flexion Morphology: Inflection Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft am Institut für Linguistik alternierend alle 2 Jahre im Sommersemester Lehrformen Seminar

Mehr

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 Stand: 09.08.16

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 Stand: 09.08.16 Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Holger Kuße Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik V & AK Key Thinkers in Language and Linguistics (Lange) (für alle Schwerpunkte) V &

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Master of Arts Linguistik (Schwerpunkt Grammatiktheorie, Teilgebiet: Semantik/Pragmatik)

Master of Arts Linguistik (Schwerpunkt Grammatiktheorie, Teilgebiet: Semantik/Pragmatik) 04-046-2013 Wahlpflicht Phonologie: Segmentale Phonologie 1./3. Semester Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft am Institut für Linguistik 2 Semester alternierend alle 2 Jahre im Wintersemester Lehrformen

Mehr

Module-Handbuch English Linguistics

Module-Handbuch English Linguistics Module-Handbuch English Linguistics Modulkennziffer ELI-MA-01 1 Modultitel: Descriptive Linguistics Leistungspunkte* 12 Gesamt: 360 h Kontaktzeit: 60 h Selbststudium: 300 h Seminar/Übung: 25 Vorlesung:

Mehr

Klassische Philologie. Modulhandbuch

Klassische Philologie. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Seminar für Klassische Philologie M.A.-Studiengang Klassische Philologie Modulhandbuch Deutschsprachige Variante Modul Analyse lateinischer und

Mehr

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Wintersemester 2012/ 2013 M o d u l s i g l e n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 52-079 (Fischer/ Rathmann, Gebärdensprachen in crosslinguistischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1 7.35.04 Nr. 1 S. 1 Inhaltsverzeichnis Die türkische Sprache... 2 Türkische Kultur... 3 Türkische Sprachwissenschaft... 4 Das Türkische und sein eurasisches Umfeld... 5 7.35.04 Nr. 1 S. 2 04-Turk-BA-01

Mehr

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Version: 28.08.2016 Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Wintersemester 2016/17 M o d u l s i g e l n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 53-985 (Wagner-Nagy, Südselkupisch) 53-990

Mehr

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft 1. STUDIENGANG: M.A. LINGUISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENUMFANG: 3600 Zeitstunden LEISTUNGSPUNKTE: 120 Leistungspunkte STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester

Mehr

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand:

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand: Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Holger Kuße Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik V & AK Key Thinkers in Language and Linguistics (für alle Schwerpunkte) V & AK Martin

Mehr

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Version: 27.01.2015 (Änderungen vorbehalten) Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Sommersemester 2015 M o d u l s i g e l n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 53-976 (Behnke, Kildinsaamisch)

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig 38/32 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig Vom 30. August 2016 Aufgrund des Gesetzes über

Mehr

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine AVS-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des

Mehr

Fach: Europäische Rechtslinguistik (BA) / Bereich Rechtswissenschaft

Fach: Europäische Rechtslinguistik (BA) / Bereich Rechtswissenschaft Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung Bsp. Absolvierte

Mehr

Evangelische Religionslehre 1

Evangelische Religionslehre 1 Evangelische Religionslehre 1 Modulbezeichnung Modul 1: Grundlagen der Evangelischen Theologie 9 jährlich 8 270 2 - wesentliche aller biblischen Bücher im Überblick erschließen - Reflexion der eigenen

Mehr

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master SoSe 2010

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master SoSe 2010 Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master SoSe 2010 Modul-Siglen: [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 52-069 (Rathmann, Fischer Gebärdensprache) [ASW-M2] Sprachen der Welt: 53-684 (Fischer,

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) B. A. Kernfach - 2 - Vorbemerkungen Das Kernfach Slavistik kann wahlweise mit Russisch oder Polnisch als Schwerpunktsprache studiert werden. Als zweite Sprache

Mehr

Master of Arts Anglistik

Master of Arts Anglistik 04-ANG-2101 Pflicht (englisch) Methoden und Theorien der anglo-amerikanischen Literaturwissenschaft und Kulturstudien Methods and Theories in Anglo-American Literary and Cultural Studies 1. Semester Professuren

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 46 vom 12. November 2008 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Die Präsidentin der Referat Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Slavistik

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung im Studiengang Linguistik (Kernfach und Beifach)

Änderung der Prüfungsordnung im Studiengang Linguistik (Kernfach und Beifach) Änderung der Prüfungsordnung im Studiengang Linguistik (Kernfach und Beifach) Die Prüfungsordnung des Studienganges BA Linguistik (Kernfach und Beifach) wird sich zum Wintersemester 2015/2016 ändern Alle

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2015/16 und SS 2016 Stand: 18.03.16

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2015/16 und SS 2016 Stand: 18.03.16 Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Karlheinz Jakob Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik S Introduction to Onomastics (Wolf) V & AK Die deutsche Sprache im 16. und 17. Jahrhundert

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Sorabistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. SORABISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich: AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden in diesem Basismodul vertraut

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (HF) 1

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (HF) 1 Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (HF) 1 M 1 Klassische Philologie - Grundlagen (3 ECTS-Punkte) 1 Einführung in das Studium der Klassischen Philologie Ü P 3 2 schriftlich: Klausur

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Sprachvergleich: Deutsch-Russisch konfrontativ

Sprachvergleich: Deutsch-Russisch konfrontativ Sprachvergleich: Deutsch-Russisch konfrontativ Seminar Themen, Referate und Literatur 1 Einführung in die konfrontative Sprachbetrachtung. Die konfrontative Linguistik im Kontext der vergleichenden Sprachwissenschaft.

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Fach für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modul 8: Linguistische und literarische Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht 2 Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang Erweiterungsfach Italienisch 1. Ziele des Studiums

Studienordnung für den Teilstudiengang Erweiterungsfach Italienisch 1. Ziele des Studiums Studienordnung für den Teilstudiengang Erweiterungsfach Italienisch 1. Ziele des Studiums Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für das Lehramt an Gymnasien im Erweiterungsfach

Mehr

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung AVS-M 10 1. Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Linguistik an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Linguistik an der Universität Leipzig 64/38 Universität Leipzig Philologische Fakultät Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Linguistik an der Universität Leipzig Vom 12. November 2015 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

IM GROSSEN UND GANZEN FUNKTIONIERT DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG BEIM GymPO Staatsexamen so wie bei der alten Studienordnung Staatsexamen.

IM GROSSEN UND GANZEN FUNKTIONIERT DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG BEIM GymPO Staatsexamen so wie bei der alten Studienordnung Staatsexamen. IM GROSSEN UND GANZEN FUNKTIONIERT DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG BEIM GymPO Staatsexamen so wie bei der alten Studienordnung Staatsexamen. Wichtiger Unterschied: Sie brauchen nicht mehr einen BRITISCHEN und einen

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig 18/29 Universität Leipzig Philologische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig Vom 14. Juni 2018 Aufgrund des Gesetzes über

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: März 2011 www.marketingworld.de Übersicht

Mehr

Hinweise zum Studium der germanistischen Linguistik in der BA-Vertiefungsphase (Studienjahr 2016/17)

Hinweise zum Studium der germanistischen Linguistik in der BA-Vertiefungsphase (Studienjahr 2016/17) Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Abteilung für Germanistische Linguistik www.germanistik.uni-bonn.de/institut/abteilungen/germanistischelinguistik/abteilung Hinweise

Mehr

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5 AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden

Mehr

M.A. Kultur und Wirtschaft: Kernfach Anglistik/Amerikanistik

M.A. Kultur und Wirtschaft: Kernfach Anglistik/Amerikanistik M.A. Kultur und Wirtschaft: Kern Anglistik/Amerikanistik (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 21/09 vom 29. Juli 09, S. 7 ff.; für nachfolgende Änderungssatzungen und Übergangsregelungen s. Allgemeinen

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHBEREICHS SPRACHWISSENSCHAFT IM SOMMERSEMESTER 2015 Änderungen vorbehalten. BA Sprachwissenschaft

LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHBEREICHS SPRACHWISSENSCHAFT IM SOMMERSEMESTER 2015 Änderungen vorbehalten. BA Sprachwissenschaft LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHBEREICHS SPRACHWISSENSCHAFT IM SOMMERSEMESTER 2015 Änderungen vorbehalten BA Sprachwissenschaft Modulnummer Titel der Veranstaltung Zeit Dozent / Dozentin Modul 2 Ling 112 Phonologie

Mehr

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt (English Language and Linguistics)

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt (English Language and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und den Änderungen vom 13. März 2008, vom 5. August 2009 und vom 9. Oktober 2012) Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt 1 Studienumfang

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren:

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren: Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Seite 32 von 112 F) Germanistik Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren: Studienprofil Gymnasium/

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang A 07-0- Codiernummer.07. letzte Änderung 0 - Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang - Besonderer Teil - Germanistik im Kulturvergleich vom. Juli 0 Geltung

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "English Language and Linguistics" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach English Language and Linguistics sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.11.2007 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Russisch" - zu Anlage II.38 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Zweisprachigkeit und Aspekt-Tempus: Erzählstrukturen russisch-deutscher Kinder

Zweisprachigkeit und Aspekt-Tempus: Erzählstrukturen russisch-deutscher Kinder . Deutscher Slavistentag, München,.-..00 Tanja Anstatt, Tübingen tanja.anstatt@uni-tuebingen.de Zweisprachigkeit und Aspekt-Tempus: Erzählstrukturen russisch-deutscher Kinder. Einführung Rahmen: Projekt

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Nebenfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Nebenfach Skandinavistik... 2 1.1. Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1501 Pflicht (englisch) Lehrformen Anglistische Schlüsselqualifikation Key Qualification in English Studies 1./3. Semester Leiter Lektorat Sprachpraxis jedes Wintersemester Vorlesung "Sprachfertigkeiten

Mehr

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/05.10.2017 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics)

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und der Änderung vom 13. März 2008) Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft 1 Studienumfang Im MA-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft sind insgesamt

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 14.

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 14. 16.12.10 letzte Änderung 05-1 Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Slavistik vom 14. Juni 2010 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die

Mehr

Modulhandbuch zum MA- Germanistik im Kulturvergleich im Schwerpunkt Sprachwissenschaft (Begleitfach, Studienordnung ab WS )

Modulhandbuch zum MA- Germanistik im Kulturvergleich im Schwerpunkt Sprachwissenschaft (Begleitfach, Studienordnung ab WS ) Modulhandbuch zum MA- im Schwerpunkt Sprachwissenschaft (Begleitfach, Studienordnung ab WS 0-) Vorbemerkungen zum Modulhandbuch Das Modulhandbuch beschreibt Lernziele sowie Umfang und Art der Erfolgskontrolle

Mehr

SLAVISTIK Wintersemester 2014/2015

SLAVISTIK Wintersemester 2014/2015 SLAVISIK Wintersemester 2014/2015 ORIENIERUNGSVERANSALUNGEN Propädeutikum: Kyrillische Schrift und Grundlagen der russischen Aussprache, 3 Gruppen, Blockveranstaltung : 29.09. 10.10.2014, Mo Fr, 9.30 13.00

Mehr

W I N T E R S E M E S T E R /

W I N T E R S E M E S T E R / W I N T E R S E M E S T E R 2 0 1 8 / 2 0 1 9 Russisch Lehramt (B.A., M.Ed.), Slavistik (B.A., M.A.), Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa (B.A. und M.A.) WICHTIGE TERMINE VOR SEMESTERBEGINN Obligatorische

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Master - 2 - Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprachpraxis Russisch 360 h 12 LP 1.-2. Sem 2 Semester a) Grammatik b) Übersetzung Russisch-Deutsch c) Aufsatz und Textparaphrase

Mehr

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Version: 23.09.2015 Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Wintersemester 2015/16 M o d u l s i g e l n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 57-461 (Heimbel, Tibetisch I: Einführung in

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Slavische Philologie; (Amtliche Mitteilungen I 9/2011 S. 643) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Modulhandbuch BA Slavistik v.3

Modulhandbuch BA Slavistik v.3 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften SLAVISTIK Der BA/MA-Prüfungsausschuss Slavistik Modulhandbuch BA Slavistik v.3 ( KMK-Vorgaben, ab WS 14/15) Modulhandbuch v.

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 BACHELOR Vorlesungen Deutsche und Slaven VL, 2 SWS Do 8.30-10, DM 131 2, 7 Russische Lyrik der Gegenwart VL, 2 SWS Do 10-12, DM 32/35 2, 7 Proseminare Slavische

Mehr

Verzeichnis sämtlicher Lehrveranstaltungen. ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Weinberger

Verzeichnis sämtlicher Lehrveranstaltungen. ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Weinberger Verzeichnis sämtlicher Lehrveranstaltungen von ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Weinberger WS 2016/2017 Geschichte der slawischen Sprachen / der russischen Sprache Linguistische Methoden und Korpusanalyse Die

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Professor Dr. Volkmar Lehmann - Publikationen

Professor Dr. Volkmar Lehmann - Publikationen Professor Dr. Volkmar Lehmann - Publikationen In Druck: a. Aspekt und Tempus. In: Berger T. / Gutschmidt K. u.a.: Slavische Sprachen Slavic Languages. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

Mehr

Informationen zu. Slavische Sprachwissenschaft. in den Studiengängen

Informationen zu. Slavische Sprachwissenschaft. in den Studiengängen Informationen zu Slavische Sprachwissenschaft in den Studiengängen MA Sprache, Literatur, Kultur MA Geschichts- und Kulturwissenschaften MA Moderne Sprachen und Sprachwissenschaft Inhalt 1. Slavistische

Mehr

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:13.04.2015-18.07.2015 Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Sprache und Linguistik Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24/Universitätsgebäude

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts: Nebenfach Ostslavistik. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/ Slavisches Seminar

Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts: Nebenfach Ostslavistik. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/ Slavisches Seminar Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts: Nebenfach Ostslavistik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/ Slavisches Seminar Inhalt: 1 Modul Einführung in das Fachstudium (12 ECTS-Punkte)... 3 2

Mehr

Wintersemester 2013/ 2014

Wintersemester 2013/ 2014 Wintersemester 2013/ 2014 M o d u l s i g l e n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 52-074 (Fischer/ Rathmann, Gebärdensprachen in crosslinguistischer und crossmodaler Perspektive) 53-974 - 53-977 (Fazekas,

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Pflichtmodule Modulübersicht des Studiengangs M.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 M.A. Pflichtmodul M.A. Pflichtmodul M.A. Pflichtmodul Kultur- oder Sprach-/Translationswissenschaft

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Besonderer Teil Germanistik im Kulturvergleich

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Besonderer Teil Germanistik im Kulturvergleich A 07-0- 8.09. 0 - Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Besonderer Teil Germanistik im Kulturvergleich vom 8. September 0 Aufgrund von des Gesetzes über die Hochschulen in

Mehr

Institut für Germanistik und Angewandte Linguistik Fakultät für Geisteswissenschaften. Studienfach Germanistik. Didaktisches Angebot 2016/2017

Institut für Germanistik und Angewandte Linguistik Fakultät für Geisteswissenschaften. Studienfach Germanistik. Didaktisches Angebot 2016/2017 Institut für Germanistik und Angewandte Linguistik Fakultät für Geisteswissenschaften Studienfach Germanistik Didaktisches Angebot 2016/2017 Bachelor-Studium 1. Studienjahr Sprachpraxis: integrierte Fähigkeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168

Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168 11.10.2004 Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168 Anlage 21 Fachspezifische Anlage für das Fach Slavistik 1. Bachelorgrad Die Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften bietet das Fach Slavistik mit

Mehr

Grundlagen der Kommunikationswissenschaften

Grundlagen der Kommunikationswissenschaften P1 Grundlagen der Kommunikationswissenschaften Die Studierenden sollen einen Überblick über die Themen, Probleme und Gebiete der Kommunikationswissenschaften gewinnen. Sie sollen dadurch in die Lage versetzt

Mehr

Anhang A16 Russisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Basismodule (Grundstudium)

Anhang A16 Russisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Basismodule (Grundstudium) Anhang A16 Russisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt und Studienziele: Gegenstand des Faches Russisch ist unter Berücksichtigung der kulturellen und historischen Zusammenhänge die

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Fach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Fach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten: Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Fach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten: a) Philosophie als Hauptfach: bis zum Ende des 2. Fachsemesters müssen Lehrveranstaltungen

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig 38/1 Universität Leipzig Philologische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig Vom 30.

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

(Zertifikatskurse) der Philologischen Fakultät für das

(Zertifikatskurse) der Philologischen Fakultät für das 71/1 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Ordnung für die Lehramtserweiterungsfächer (Zertifikatskurse) der Philologischen Fakultät für das Höhere Lehramt an Gymnasien,

Mehr

Bachelorstudium Slawistik (650) WS 09/10

Bachelorstudium Slawistik (650) WS 09/10 Bachelorstudium Slawistik (650) WS 09/10 Abkürzungen: Gr. = Gruppe; LA = Lehramt; LV = Lehrveranstaltung; PM = Pflichtmodul; WM = Wahlmodul; StA = Studienabschnitt LV-Nr. LV-Leiter LV- Typ Sem. ECTS- Anrechenbarkeit

Mehr

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) Einführungsveranstaltung für das Lehramt Gymnasium Prof. Dr. Max Mustermann Lehrstuhl Dr. Max für Mustermann XYZ Fakultät Referat Kommunikation für Psychologie, & Marketing Pädagogik Verwaltung und Sportwissenschaft

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch 04-ANG-1101 (englisch) Lehrformen Einführung in die britische Literatur und Kultur I Introduction to British Literatures and Cultures I 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Grundschule) Stand: März 06 Einführung Seit dem Wintersemester 00/0 kann das Fach Didaktik des Deutschen als

Mehr

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach Modulhandbuch Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Teilstudiengang Anglistik Anglistik als Basisfach Modulübersicht Zwei-Fach-Bachelor Teilstudiengang Anglistik Basisfach Anglistik (Koblenz) (Stand: Dezember

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 100 Basismodule 2 13660 Sprachwandel und Varietäten 3 13680 Literaturgeschichte 5 19450 Einführung Linguistik Nebenfach 7 19460 Einführung Literaturwissenschaft Nebenfach

Mehr

Bachelor of Arts Sorabistik

Bachelor of Arts Sorabistik 04-009-1001 Pflicht (englisch) Sorabistik Sorbian Studies 1./3. Semester jedes Wintersemester Vorlesung mit integrierter Übung "Einführung in die sorbische Sprachwissenschaft" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Module des Studienganges

Module des Studienganges Module des Studienganges Anglistik/Amerikanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts zur Prüfungsordnung vom 06.10.2016 (Amtl. Mittlg. Nr. 78/2016) Beschlussdatum des Modulhandbuches: 04.05.2016

Mehr