Auszug aus diesem Marktboten: Haushalt 2016 Infos aus der Marktgemeinderatssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszug aus diesem Marktboten: Haushalt 2016 Infos aus der Marktgemeinderatssitzung"

Transkript

1 POSTAKTUELL Alle ERGOLDINGER MARKTBOTE Aktuelles aus dem Rathaus Mai 2016 Auszug aus diesem Marktboten: Haushalt 2016 Infos aus der Marktgemeinderatssitzung Drei neue Homepages Ergoldinger Volksfest Markt Ergolding wird Mitglied im Klima-Bündnis

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Marktgemeinderat hat am den Haushalt 2016 beschlossen. Der Jahresabschluss für das Jahr 2015 wurde am vorgestellt. Und beide Werke sind für den Markt Ergolding sehr erfreulich. Wir haben auch in diesem Jahr wieder einen ausgeglichenen Haushalt mit einer maßvollen Entnahme aus unserer Rücklage. Das Jahr 2016 wird im Verwaltungshaushalt mit 42,3 Mio. und im Vermögenshaushalt mit 10,1 Mio. geplant. Mit dem Haushaltsvolumen von 52,4 Mio. liegen wir knapp unter dem bisherigen Rekordhaushalt des Vorjahres. Die Finanzlage des Marktes Ergolding ist weiterhin sehr positiv. Der Rücklagenstand zum beläuft sich auf 66,1 Mio.. Aufgrund der umfangreichen baulichen Investitionen ist die Entnahme aus der Rücklage in Höhe von ca. 2,7 Mio kalkuliert. Somit rechnen wir am Ende des Jahres 2016 mit Rücklagen in Höhe von 63,3 Mio.. Eine Darlehensaufnahme ist nicht vorgesehen, so dass wir weiterhin schuldenfrei bleiben. Wir sind weiterhin der glücklichen Lage, dass wir eine sehr gute Einnahmesituation haben. Mit eine der wichtigsten Einnahmequellen für den Markt Ergolding ist die Gewerbesteuer. Diese haben wir 2016 auf 20 Mio. angesetzt. Aber auch der Anteil an der Einkommenssteuer mit 7,4 Mio. und die Beteiligung an der Umsatzsteuer in Höhe von 1,1 Mio. sind wichtige Bestandteile des Haushalts. Die Grundsteuer A und B kommt mit insgesamt 1,9 Mio. dem Haushalt zu gute. Die größte Einzelausgabe des Haushaltes ist wiederum die Kreisumlage. Aus den guten Steuereinnahmen des Haushaltsjahres 2014 fällt in diesem Jahr die Kreisumlage mit rund 13,3 Mio. an. Die Kreisumlage 2015 betrug noch 11,8 Mio.. Aber auch die Gewerbesteuerumlage steigt aufgrund unserer guten Gewerbesteuereinnahmen auf 4,058 Mio. Gerade im Investitionshaushalt planen wir 2016 einige wichtige Baumaßnahmen: Rathauserweiterung und -umbau mit 1,3 Mio. Teilfinanzierung Errichtung eines Horts in Piflas Teilfinanzierung Schulhauserweiterung in Piflas mit Neubau eines Kindergarten in Ergolding finanziert mit 2,3 Mio.. Aber insbesondere auch die älteren Generationen sind uns sehr wichtig. Hier werden wir uns ab dem Jahr 2016 im Bereich der Barrierefreiheit engagieren. Die Finanzierung für evtl. anstehende Umbauten an Straßen und Seite 2 Informationen des Bürgermeisters

3 Plätzen sind im Haushalt enthalten. Mit unserer Notfallmappe, den Aktionswochen für ältere Generationen und der Wohnraumberatung sind wir im Landkreis Landshut Vorreiter und beispielgebend. Weiterhin stehen aber auch unsere jungen Generationen im Fokus. So reagieren wir auf die gestiegenen Anforderungen im Bereich der Schulen, Kindergärten und auch im Bereich Hort, unterstützen unsere örtlichen Vereine bei Ihrer Arbeit und planen beim neuen Mehrzweckgebäude auch einen Platz für den Jugendtreff ein. Viele Ausführungen die zu Themen in der Stadt Landshut gemacht werden, treffen auch auf den Markt Ergolding zu. Ob dies bei der Bedarfsentwicklung im Bereich der Kinderbetreuung ist oder auch in Bezug auf die Wohnsituation. Im kommunalen Wohnungsbau haben wir in den Haushalt 1 Million Euro eingestellt. Dies ist der Start einer Wohnbauinitiative im Markt Ergolding. Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes Am Anger können wir selbst mittelfristig 24 Wohneinheiten schaffen. Doch wir werden weiterhin an diesem Thema dran bleiben, um hier in Ergolding weitere Wohnräume zu schaffen. Damit tragen wir tatkräftig zur Schaffung neues Wohnraumes bei. Mit unserem Klimaschutzmanager haben wir eine wichtige Position für Ergolding, um neu Projekte aus der Sicht des Klimaschutzes anzustoßen und auch umzusetzen. So können wir Ergolding für die Zukunft zu einer Klimakommune machen. Das schnelle Internet ist zwischenzeitlich ein absolutes Muss sowohl für Gewerbe als auch private Haushalte geworden. Im Jahr 2016 werden wir größtenteils die Erschließung des Gebietes der ehemaligen Gemeinde Oberglaim abschließen. Somit hat spätestens ab Februar 2017 jeder Haushalt im Markt Ergolding die Möglichkeit, sich an das schnelle Internet anzuschließen. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus den anstehenden Maßnahmen, die beschlossen wurden. Wir werden im Marktboten weiterhin regelmäßig darüber informieren. Ich bedanke mich bei den Mitgliedern des Marktgemeinderates. Sie haben wertvolle Arbeit geleistet bei Erstellung dieses Haushalts, durch eigene Anträge und durch sachlichen und wohlwollenden Umgang mit Anträgen anderer. Mit freundlichen Grüßen Ihr Andreas Strauß Erster Bürgermeister Aktuelles aus dem Rathaus Seite 3

4 Informationen aus der Marktgemeinderatssitzung vom zu TOP: Kostenloser Busverkehr für Ergoldinger Bürgerinnen und Bürger Die ÖDP stellte im Januar 2016 einen Antrag auf Überprüfung der Kostenhöhe für den Markt Ergolding, wenn alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes kostenlos mit den Stadtbussen fahren könnten. Grund dafür war der Dezifizitausgleich, der jährlich von der Stadtwerke Landshut verlangt wird. Die Buslinien 2 und 12 sind nämlich nur zu 51 % ausgelastet. Ein weiterer Grund war - durch die höhere Annahme der Personenbeförderung mittels Stadtbus - der Beitrag zur Verkehrsreduzierung. Dies würde widerum einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes, sowie eine kürzere Fahrzeit der Busse, leisten. Eine umfassende Kostenaufstellung unter Berücksichtigung aller Altersgruppen, Hauptwohnsitze, Einwohner in Ober- und Unterglaim und Käufelkofen, die keine Direktanbindung zum Stadtbus in Anspruch nehmen können, wurde von der Verwaltung ausgearbeitet. Demnach würden sich die Kosten für den Markt Ergolding auf 5,2 Mio. im Jahr belaufen. Bereits in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im März 2016 wurde die Empfehlung der Kostenübernahme für die Marktgemeinderatssitzung abgelehnt. Auch in der vergangenen Marktgemeinderatssitzung wurde die Kostenübernahme des Busverkehrs für Ergoldinger Bürgerinnen und Bürger abgelehnt. Allerdings wurde beschlossen, dass die Verwaltung beauftragt wird, weiterhin an der Verbesserung des ÖPNV zu arbeiten. zu TOP: Änderung des Preisblattes für das ERGOMAR (Preisermäßigung für Inhaber der Bayer. Ehrenamtskarte) Wie bereits im Januar-Marktboten berichtet, wurde im Landkreis Landshut sowie in der Stadt Landshut die Bayerische Ehrenamtskarte eingeführt. Grundsätzlich kann der Karteninhaber mit seiner Karte auf Ermäßigungen und Angebote in ganz Bayern zugreifen. Seite 4 AUS DER MARKTGEMEINDERATSSITZUNG

5 Das ERGOMAR Ergolding zählt ab dem 1. Mai 2016 zu den Akzeptanzstellen der Ehrenamtskarte im Landkreis Landshut. Alle Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten im ERGO- MAR Ergolding den ermäßigten Eintritt und sparen somit bis zu 30%. Bildunterschrift: Vorstand Ludwig Baumann, Bürgermeister Andreas Strauß, Betriebsleiter Michael Partsch zu TOP: Infos und Anfragen Es wurde darüber informiert, dass ab sofort in der Landshuter Straße eine weitere dezentrale Unterkunft von zehn Asylbewerbern bewohnt wird. Neue Homepage der Volkshochschule Ergolding. Die VHS Ergolding präsentiert ihre neue Homepage im einheitlichen Layout des Bayerischen Volkshochschulenverbandes. Entdecken Sie die neugestalteten Seiten unter www. vhs-ergolding.de. Dort können Sie sich umfassend über das aktuelle Kursangebot informieren und zugleich zu den gewünschten Kursen online anmelden. Unsere Kurse sind in fünf verschiede Rubriken, nämlich Kultur und Gestalten, EDV, Gesundheit, Gesellschaft und Leben und Sprachen, eingeteilt. Es ist sofort erkennbar, ob bei den entsprechenden Kursen noch ausreichend, wenige oder keine Plätze mehr frei sind. Im Bereich des Musikunterrichts erhalten Sie eine Übersicht über die angebotenen Musikkurse und instrumente sowie über unsere Musiklehrer. Auch eine Reihe an verschiedenen Einzelveranstaltungen ist auf der Homepage zu finden. Des Weiteren erhalten Sie einen Einblick in unsere Gebäude und Kursräume, sowie deren Adresse, um schnell zu den Kursen und Veranstaltungen zu gelangen. Das Team der Volkshochschule Ergolding freut sich über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5

6 Steuern, Beiträge und Gebühren Am 15. Mai 2016 sind folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig: Grundsteuer, Gewerbesteuer, Müllund Abwassergebühren. Bitte bei Erteilung eines Abbuchungsauftrags nicht zusätzlich überweisen! Wenn Sie keinen Abbuchungsauftrag erteilt haben, geben Sie bei der Überweisung unbedingt die vollständige PK-Nummer an! Zweckverband zur Wasserversorgung der Isar-Gruppe I Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Isar-Gruppe I erinnert alle seine Abnehmer daran, dass am 15. Mai 2016 der 1. Abschlag der Wassergebühren fällig ist. Abnehmer, welche nicht am automatischen Einzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten, den fälligen Abschlag auf ein Konto des Zweckverbandes einzuzahlen. Fundsachen Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Liebe Badegäste, der Fundus von Gegenständen, die in den vergangenen Monaten beim Aufenthalt im ERGOMAR Ergolding verloren wurden, nimmt beständig zu. Es sind u.a. Dokumente, verschiedener Schmuck, Brillen, Schlüssel, Haarschmuck, Armbanduhren, kleine Elektronikgeräte, Fundstücke Brille Handy Handy Tasche Fahrrad Hörgerät USB-Sticks, Bücher usw. Vielleicht ist ja ein Gegenstand dabei, den Sie bzw. Ihr(e) Kind(er) seit einem Besuch dort vermissen. Fragen bzw. sehen Sie doch einmal nach, es würde uns freuen, Ihnen Ihr Eigentum zurückgeben zu können. Fundort Bisamstraße Spielplatz Grund- und Mittelschule Lindenstraße Friedhofstraße Etzstraße Sparkasse Seite 6 Aktuelles aus dem Rathaus

7 Neue Homepage des Marktes Ergolding Die Markt Ergolding Homepage glänzt ab sofort in einem neuen Licht. Nicht nur die freundliche Startseite, auch die vielen verschieden Fotos in den einzelnen Rubriken, laden dazu ein, weitere Seiten der Homepage durch zu blättern. Das große Foto im Hintergrund ist ein echter Hingucker. Eine strukturelle Veränderung im Aufbau sorgt für eine gute Übersicht und hilft dabei, die gewünschten Informationen einfach und schnell zu erhalten. Der Markt Ergolding und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über Ihren Besuch auf unserer neuen Homepage. Viel Arbeit für den Häckseldienst Bei der im Frühjahr und Herbst stattfindenden Häckselaktion wird holziges Gartenmaterial, das bei der Baum- und Strauchpflege anfällt, gegen ein geringes Entgelt zerhackt. Das Häckselgut kann dann als Mulchmaterial oder für Hügelbeete verwendet werden. Wird es nicht zur Weiterverwendung benötigt, nimmt der Häckseldienst das Material gegen einen kleinen Gebührenaufschlag auch mit. Die vom Markt Anfang April durchgeführte Frühjahrshäckselaktion wurde wieder rege in Anspruch genommen. Insgesamt nahmen an der Aktion 52 Bürger/innen teil. Es wurden an 3 Tagen insgesamt ca. 55 cbm Strauchgut, Äste usw. zerkleinert. Die nächste Häckselaktion wird Ende Oktober durchgeführt. Bitte beachten Sie dazu die Veröffentlichungen im Marktboten, auf der Homepage des Marktes unter und der Landshuter Zeitung. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 7

8 Zwei Fliegen mit einer Klatsche Personal bleibt fit, die Umwelt sauber zweiten Fahrrades im Gespräch, falls das bestehende Fahrrad oft in Anspruch genommen wird. Bildunterschrift v. l.: Filialleiter Stefan Sewald der Fa. Radlbauer in Ergolding, Erster Bürgermeister Andreas Strauß, Klimamanager Thomas Leineweber Der Markt Ergolding ist ab sofort mit einem Elektrofahrrad, dem sogenannten E-Bike, ausgestattet. Mit diesem sollen kurze Strecken künftig von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses zurückgelegt werden. Bürgermeister Andreas Strauß sorgt somit als Arbeitgeber dafür, dass seine Verwaltungskräfte fit und gesund bleiben. Vor allem aber der Umweltschutz spielte bei der Anschaffung eine große Rolle. Auf Grund dessen ist bereits eine Anschaffung eines Mittels verschiedener Unterstützungsstufen kann das Radfahren mit dem E-Bike erleichtert werden. Hierbei wird man beim Treten von einem Elektromotor unterstützt. Es ist aber nach wie vor ein normales Fahrrad, also kein Elektroroller, der selbstständig fährt. Daher darf das E-Bike auch auf Fahrradwegen gefahren werden. Eine Beschichtung sorgt für eine langanhaltend rostfreie Fahrradkette. Der Transport von Dokumenten oder Ähnlichem wird durch eine wasserdichte am E-Bike befestigte Fahrradtasche gewährleistet. Mit etwa 26 Kilogramm ist das Fortbewegungsmittel allerdings nicht ganz leicht. Das E-Bike wurde bei der neueröffneten Firma Radlbauer in Ergolding erworben. Dort ist die Auswahl an E-Bikes sowie an herkömmlichen Fahrrädern sehr groß. Mit Hilfe von freundlicher und kundenorientierter Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann dort jeder sein individuell passendes Fahrrad finden. Seite 8 Aktuelles aus dem Rathaus

9 Spielplatzflyer Bildunterschrift v. l.: Bürgermeister Andreas Strauß, Teresa Späth, Tanja Winges, Marktgemeinderatsmitglied Hans Peter Vögl In Ergolding gibt es derzeit 24 Spielplätze. Sie sind unter anderem mit Kletterkombinationen oder Klettergerüsten, Rutschbahnen, Sandkästen, Wipptierchen und Tischtennisplatten ausgestattet. Marktgemeinderatsmitglied Hans Peter Vögl hat aufgrund eines Hinweises eines Neubürgers die Idee einer Planübersicht über die Ergoldinger Spielplätze in einer Sitzung des Marktgemeinderats angeregt. Hierzu wurde ein Spielplatzflyer von zwei Verwaltungskräften des Marktes Ergolding entworfen. Tanja Winges aus dem Bauamt lieferte dazu das nötige Infomaterial, die Grafik und das Layout gestaltete Teresa Späth. Im Flyer werden die Spielplätze und die dortigen Spielgeräte aufgeführt und mit Bildern veranschaulicht. Die Spielplätze sind mit Hilfe einer Ortskarte auf dem Flyer leicht zu finden. Der Flyer ist ab sofort im Rathaus, in den Ergoldinger Kindergärten und in der Grund- und Mittelschule Ergolding kostenlos erhältlich und steht auch auf der Homepage des Marktes Ergolding zum Download bereit. Instandsetzung Isarbrücke Das Staatliche Bauamt Landshut führt auf der Konrad-Adenauer-Straße bei den beiden Isarbrücken eine Instandsetzung der Brückenkappen durch. Der Markt Ergolding ist bei der Brücke über die kleine Isar von der Maßnahme betroffen. Die Arbeiten werden im Zeitraum durchgeführt. Ein Übersichtslageplan sowie Detailpläne für die kleine Isarbrücke finden Sie der Homepage des Marktes Ergolding unter In dem Zusammenhang weisen wir auch daraufhin, dass in diesem Zeitraum auch die Instandsetzung der Brückenkappen an der Luitpoldbrücke in Landshut durchgeführt wird. Verantwortlich für die Maßnahmen ist das Staatliche Bauamt Landshut. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 9

10 Rebecca Kufer verlässt den Markt Ergolding Zum 31. März 2016 musste der Markt Ergolding leider eine nette, aufgeschlossene und gern gesehene Mitarbeiterin verabschieden. Nach 5 ½ Jahren wechselt Rebecca Kufer nun ihren Arbeitgeber. Aufgrund privater Veränderungen ist sie ab sofort im Bürgerbüro der Stadt München tätig. Zu den Aufgabengebieten der Verwaltungskraft beim Markt Ergolding zählten unter anderem Teilbereiche im Feuerwehr- sowie im Schulwesen, Schwerpunkt Mittagsbetreuung. Künftig ist Teresa Späth für diese Tätigkeiten sowie für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Bürgermeister Andreas Strauß bedankte sich für die stets sehr gute Mitarbeit von Frau Kufer und bedauert es im Namen des Marktes Ergolding sehr, diese äußerst engagierte und erfolgreiche Mitarbeiterin zu verlieren. Die Beschäftigten des Marktes Ergolding wünschen ihrer ehemaligen Kollegin für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute. Betriebsausflug des Landratsamtes Landshut Das Landratsamt Landshut mit den Kfz-Zulassungsstellen in Landshut, Rottenburg und Vilsbiburg, die Tiefbauverwaltung und die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg und die landkreiseigenen Bauschuttdeponien sowie die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg sind am Mittwoch, den 15. Juni 2016 wegen des stattfindenden Betriebsausfluges geschlossen. Seite 10 Aktuelles aus dem Rathaus

11 Die Jahresmeldung des Arbeitgebers sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2015 erhalten haben. Diese enthält Angaben über die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoarbeitsverdienstes. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese gut aufzubewahren. Aus diesen Daten wird die spätere Rente berechnet. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Verbindung setzen und die Meldung berichtigen lassen. Fehlerhafte Angaben können bei der Berechnung der späteren Rente eine zügige Bearbeitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Digitales Schwarzes Brett Seit Mitte März ist im Foyer des Rathauses Ergolding das sogenannte Digitale Schwarze Brett (DSB) aktiv. Denn Kommunikation und Wegeleitung gehören zu den wichtigsten Aufgaben in jeder öffentlichen Einrichtung. Das digitale Schwarze Brett ist ein moderner Wegweiser und unterhält und informiert unsere Besucherinnen und Besucher durch professionelle Bildschirmpräsentationen ansprechend und aktuell in allen Bereichen. Die Inhalte des DSB werden über ein Online-Portal von Frau Schmid und Frau Späth aus der Verwaltung des Marktes Ergolding gepflegt. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 11

12 Termine Abfallwirtschaft im Mai Mülltonne: Di Mi Di Mi Do Mi Fr Fr Do Sa Sa Fr Biotonne: Mi Mi Do Fr Fr Sa Papiertonne: Di Gelber Sack: Mi Mi Do Fr Fr Sa Bitte stellen Sie die Müllgefäße bis spätestens 6.00 Uhr des jeweiligen Abholtages bereit, damit eine geregelte Abfuhr gewährleistet werden kann und ermöglichen Sie den Entsorgungsfahrzeugen eine freie Durchfahrt (Zuparken der Straße vermeiden!). Gebrauchte Fahrräder gesucht Auf Grund von weiteren untergebrachten Asylbewerbern werden noch verkehrstüchtige Fahrräder benötigt. Falls Sie mit der Spende eines nicht mehr von Ihnen genutzten und benötigten Fahrrads im noch gebrauchsfähigen Zustand helfen möchten, bitten wir Sie, sich mit dem Rathaus Ergolding, Frau Forster, Tel.: 0871/ , in Verbindung zu setzen. Seite 12 Aufrufe

13 Bäume, Sträucher und Hecken zurückschneiden, Pflege der Gehwege Wir weisen darauf hin, dass nach Auskunft der Unteren Straßenverkehrsbehörde entsprechend der RAS-Q (Richtlinien für die Anlage von Straßen) der Lichtraum über Straßen grundsätzlich 4,50 m und über Gehund Radwegen grundsätzlich 2,50 m beträgt. In diesen Lichtraum hineinragende Sträucher und Äste sind regelmäßig als verkehrsgefährdend anzusehen und daher zu beseitigen. Die Grundstücksbesitzer bzw. Anwohner werden gebeten, die Bäume, Hecken und Sträucher zurückzuschneiden, wenn sie in den Gehwegbereich ragen, den Verkehr behindern und die Sicht in Kreuzungen und auf Verkehrszeichen verdecken! Bitte beseitigen Sie auch ab und zu den Unkraut- und Grasbewuchs auf dem angrenzenden Gehsteig und bei Bordsteinkanten, die u. U. die Teerdecke beschädigen und außerdem ein ungepflegtes Ortsbild schaffen. Fachblatt Rauchmelder retten Leben Alles schläft, einer wacht Seit Januar 2013 ist es in Bayern Pflicht, neu gebaute Wohnungen mit Rauchmeldern auszustatten. Nach einer Übergangsfrist bis Ende 2017 müssen auch alle bestehenden Wohnungen entsprechend nachgerüstet sein. Aus diesem Grund hat die Oberste Bauaufsichtsbehörde im Bayer. Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr das Faltblatt Rauchmelder retten Leben Alles schläft, einer wacht neu konzipiert und inhaltlich an die neue Rechtslage angepasst. Sie können das Faltblatt an den Infoständern im Rathaus (Foyer) oder bei Ihrer Ortsfeuerwehr abholen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Rauchwarnmelder oder Brandschutz in Privathaushalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Feuerwehr oder informieren Sie sich im Internet: Aufrufe Seite 13

14 Senioren-Aktivitäten im Mai VdK Montagsstammtisch Uhr Gasthaus Proske Offener Kreis für Senioren Uhr Evang. Gemeindezentrum Ergolding Gesundheitsgymnastik Uhr der kath. Pfarrei St. Konrad Leitung: Maria Ortsiefer Senioren-Wassergymnastik Uhr im ERGOMAR Ergolding Seniorennachmittag Uhr im Pfarrheim Turnabteilung des FC Ergolding Uhr Grundschulturnhalle Landshuter Netzwerk - Kulturfahrt Uhr nach Vilshofen und Aldersbach Grieserwiese Uhr Seligenthal Sprechtag des Versichertenberaters DRV Bund Für individulle Rentenanfragen als Versicherte(r) der Rentenversicherung Bund können Sie sich an den ehrenamtlichen Versichertenberater, Herrn Reinhold Dendl, wenden, der zur kostenlosen Beratung und Antragsaufnahme im Rathaus Ergolding, 1. Stock (Besprechungszimmer) am Mittwoch, 25. Mai von Uhr einen Sprechtag durchführt. Seite 14 Für Senioren

15 Tanznachmittag 50+ Der Tanznachmittag findet am 04. Mai 2016 von Uhr im Ergoldinger Bürgersaal, Lindenstraße 40, statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Willi Hettler Trio aus Landshut. Der Eintritt beträgt 3,00 an der Tageskasse. Seniorenbeauftragter Anton Deller bietet für den Tanznachmittag 50+ einen Fahrdienst an. Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher, die den Fahrdienst in Anspruch nehmen wollen, sich am telefonisch bei Fr. Späth (0871/ ) anzumelden. Ehrengäste des Tanznachmittages 50+ Im April 2016 waren neun Gäste bereits zum zwölften Mal beim Tanznachmittag 50+ zu Besuch. Die treuen Besucherinnen und Besucher wurden mit einem kleinen Präsent empfangen. Der Markt Ergolding und Seniorenbeauftragter Anton Deller gratulieren diesen Gästen nochmals recht herzlich und freuen sich auf weitere Tanznachmittage mit ihnen. 2 Tageskurs für pflegende Angehörige vom Die Teilnahme an diesem überregional angebotenen Kurs steht auch Ergoldinger Bürgerinnen und Bürgern offen. Die Veranstaltung ist unabhängig von einer Mitgliedschaft im VdK. Die Teilnahme ist kostenlos. Themen sind u. a. : Wie erlerne ich rückenschonende Handgriffe beim Heben und Lagern? Welche Hintergründe bringt das Krankheitsbild meines Betroffenen mit sich? Wie gehe ich mit demenzkranken Angehörigen um? Wo sind meine Grenzen? Welche Entlastungsmöglichkeiten stehen mir zu? Anmeldung erwünscht bis bei: Sozialverband VdK Bayern e. V. Ressort Leben im Alter Telefon: 089/ oder lebenimalter.bayern@vdk.de Für Senioren Seite 15

16 Oskar Stock las Heiteres beim Seniorennachmittag Das Seniorenteam der Pfarrei Oberglaim mit der Ansprechpartnerin Annemarie Niermeier organisierte gemeinsam mit der Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten im Rathaus den dortigen Seniorennachmittag im April. Die Veranstaltung stand allen interessierten Seniorinnen und Senioren aus Oberglaim und Ergolding offen und so konnte Erster Bürgermeister Andreas Strauß eine Vielzahl von Besuchern im Nebenzimmer des Gasthofes Emslander in Unterglaim begrüßen. Bildunterschrift: Annemarie Niermeier, Christl Halbinger, Oskar Stock Schon nach dem ersten gemeinsam gesungenen Lied war die Stimmung bestens. Bei den Anekdoten und Lebensweisheiten von Oskar Stock wurde viel gelacht und über das Leben sinniert. Erzählungen wie die, für welche Beschäftigungen, wie z. B. der Bau von Vogelhäuschen sich ein Rentner im Ruhestand entscheidet, erfuhren viel Zustimmung. Rundum blickte man in vergnügte Gesichter. Musikalisch begleitet wurde Oskar Stock durch Christl Halbinger auf der Zither. Gemeinsam wurde so über eine Stunde gelacht, musiziert und gesungen. Man war sich einig: Es war ein gelungener Nachmittag für die ältere Generation. Tortenschlacht im Seniorenheim Seit nunmehr 15 Jahren werden die Bewohner des Kursana Domizils mit leckeren Torten und selbstgebackenen Kuchen verwöhnt. Jeden 2. Dienstag im Monat decken sieben Damen die Kaffeetafel für die Seniorinnen und Senioren. Anlässlich des 15 jährigen Jubiläums wird am Dienstag, den 24. Mai, zur großen Tortenschlacht gerufen. Der leckere Nachmittag im Restaurant des Hauses beginnt um Uhr Gäste sind herzlich willkommen. Seite 16 Für Senioren

17 Begegnungsmöglichkeit für Demenzkranke im Kursana Domizil Ergolding am Freitag, 13. Mai Uhr Das Seniorenheim Kursana Domizil nimmt die Anmeldung der entsprechenden Teilnehmer an der Pforte oder unter Tel. 0871/ ab sofort entgegen. Die Kosten für die Verpflegung betragen 2,50 Euro. Bestnoten Sehr gut fürs Kursana Domizil Ergolding Gleich bei zwei Prüfungen erzielten die Mitarbeiter des Kursana Domizil ausgezeichnete Ergebnisse: Sowohl beim MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen), als auch beim strengen hauseigenen Audit (zusätzliches internes Qualitätsmanagement des Hauptsitzes in Berlin, das weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht) konnten die Ergoldinger Pflegekräfte hervorragend abschneiden. Prüfungsnote 1,0 gab es vom MDK ein Ergebnis, das deutlich über dem Landesdurchschnitt von 1,3 liegt. Hintergrund: Mindestens 1 x im Jahr veranlassen die Pflegekassen in jeder zugelassenen Einrichtung eine Qualitätsprüfung, bei der u.a. der Umgang mit medizinischer Versorgung, demenzkranken Bewohnern, sozialer Betreuung, Alltagsgestaltung, Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene bewertet werden. Überprüft wird z. B. der sachgerechte Umgang mit Medikamenten oder die Kooperation mit behandelnden Ärzten. Bei demenzkranken Bewohner ist es außerdem wichtig, ob ihr Wohlbefinden im Alltag regelmäßig ermittelt und dokumentiert wird, es ein bedarfsgerechtes Speiseangebot gibt und ausreichend Angebote zur Bewegung gemacht werden. Gemeinsame Feste, Ausflüge und andere Unternehmungen werden ebenfalls einer Prüfung unterzogen. Gemeinsam ist man stolz auf die Ergebnisse: Direktorin Kerstin Perez-Taboada und Pflegedienstleiterin Marion Geissler bedankten sich bei allen Mitarbeitern für die anhaltend sehr gute Arbeit. Für Senioren Seite 17

18 Sie wünschen, wir kochen gemeinsam Dieser Aufgabe, Lieblingsrezepte neu zu interpretieren, stellte sich der Kochkreis 55+ unter Leitung von Norbert Herzig bei seinem Kochnachmittag für Senioren und Junggebliebene im März, der in Zusammenarbeit mit dem Markt Ergolding organisiert wurde. Höhepunkte der böhmischen Küche standen dieses Mal auf dem Speiseplan. Voller Freude wurden die vorgeschlagenen Rezepte in die Tat umgesetzt. Im Anschluss verkosteten die Teilnehmer die Speisen und erhielten auch die Rezepte zum Nachkochen für zuhause. Schmankerl aus der Altbayerischen Küche Kochkreis 55 +: am Mittwoch, 11. Mai 2016, von Uhr Uhr in der Grund- und Mittelschule, Schulküche, UG, Bauhofstraße 1, Ergolding Leitung: Norbert Herzig Hier in Ergolding, in einem schönen Stück Niederbayern, leben und wohnen wir mitten in Altbayern. Das dachte sich auch der Kochkreis 55 +, als er sich im März zum Kochen von Lieblingsrezepten zusammenfand. Dieses Mal wird das Augenmerk zu Recht auf Altbayern gelegt. Der Kochkreis 55 + freut sich auf Kochbegeisterte, mit denen so manche Schmankerl wie die aufgschmolzene Kartoffelsupp n und einiges mehr gemeinsam gekocht und auch verkostet wird. Traditionelle und bewährte Rezepte stehen auf dem Programm. Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise eben typisch bayrisch Die Rezepte erhalten alle Teilnehmer im Anschluss zum Mitnehmen für daheim. Nutzen Sie diese Gelegenheit! Anmeldung ab sofort bei Herrn Herzig, Tel. 0871/ , oder unter herzignorbert@arcor.de Mitzubringen: Getränke, Schürze, Restebehälter Unkostenbeitrag für Lebensmittel: ca. 6,00, je nach Bedarf Seite 18 Für Senioren

19 Jugendtreff Am Mittwoch, den gehen wir um 17:00 Uhr gemeinsam auf das Ergoldinger Volksfest! (nur bei schönem Wetter) In der ersten Pfingstferienwoche hat der Jugendtreff geschlossen! Kontakt zum Jugendtreff: Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag von Uhr Anschrift: Ringstraße 1, Ergolding Leitung: Sabrina Riedl, Claudia Hackl Telefon: (nur während der Öffnungszeiten) Neue Homepage der Kinderkrippe Kleine Strolche Das Kinderhaus am Bürgersaal Kleine Strolche in Ergolding präsentiert erstmalig ihre Homepage. Das bunte und kindgerechte Design ist ansprechend und lädt dazu ein, weitere Seiten der Homepage durch zu blättern. Die Bilder, die im Kopf der Seite im Wechsel zu sehen sind, verschaffen einen kleinen Einblick in die Räumlichkeiten des Kinderhauses. Vom Team, über die Beiträge, bis hin zur Pädagogischen Arbeit erhält man auf der Homepage alle Informationen, die für die Eltern von Nutzen sind. Man kann sich sowohl über die Kinderkrippe als auch über den Kindergarten umfassend informieren. Die Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe Ergolding freuen sich über Ihren Besuch auf unserer neuen Homepage. Für Kinder und Jugendliche Seite 19

20 Ü-13 Party in Ergoldsbach Die Kommunale Jugendarbeit veranstaltet am 13. Mai 2016 die nächste Ü 13 Party im Juz in Ergoldsbach. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, haben sich SchülerInnen vom Förderzentrum Ergolding und Rottenburg zusammen gefunden und die große Party für Jugendliche von Jahren konzipiert und geplant. Für die Ü 13 Party darf wieder das Jugendzentrum in Ergoldsbach genutzt werden, wodurch den Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden soll, von bis Uhr eine größere Party auf dem Land zu feiern. Diese Veranstaltung ist eine Jugendschutzveranstaltung, was bedeutet, dass der Konsum von Alkohol und Tabak nicht gestattet ist. Ebenso erhält man am Einlass ein ONE-WAY Ticket, welches gewährleistet, dass sich die Jugendlichen nur innerhalb des beaufsichtigten Partyareals bewegen können. Geboten sind an diesem Abend: DJ Flo Motion, alkoholfreie Cocktailbar, Styling- und Schminkstation sowie zwei Shuttlebusse, die den Landkreis Landshut abfahren und Partybesucher sicher nach Ergoldsbach und wieder zurück bringen (Genauer Anfahrtsplan auf de). Die finanziellen und personellen Mittel stellt die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Landshut in Kooperation mit dem Halt Projekt Bayern, der Polizei und dem Landshuter Netzwerk. Der Eintritt beträgt 3,00. Die Partygäste werden beim Verlassen der Party nur den Eltern persönlich übergegeben oder haben die Möglichkeit, sich von den Shuttle-Bussen nach Hause bringen zu lassen. Das Kreisjugendamt übernimmt die Aufsichtspflicht für das Partygelände, nicht für den Hin- und Rückweg. Weitere Infos unter: oder Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut Katrin Schulz, Dipl. Soz. Päd. (FH),: , Sylvia Diermeier-Heß, Dipl. Soz. Päd. (FH): Kommunale Jugendarbeit, Landkreis Landshut Veldener Straße Landshut Tel.: Seite 20 Für Kinder und Jugendliche

21 Markt Ergolding wird Mitglied im Klima-Bündnis Mittlerweile haben sich über europäische Städte, Gemeinden, Landkreise, Bundesländer, Provinzen und Organisationen unter dem Dach des Klima-Bündnisses zusammengeschlossen. Ziel und Verpflichtung der Mitglieder ist der Klimaschutz, vor allem die Reduktion von Treibhausgasen. Das Klima-Bündnis berät hierzu Städte und Gemeinden bei der Umsetzung von Klimaschutzstrategien und entwickelt hierzu eigene Werkzeuge zur einheitlichen Erfassung des Energieverbrauchs und des CO 2 -Verbrauchs. Es bietet außerdem Kampagnen an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene setzt sich das Klima-Bündnis für die Anliegen der im Klimaschutz engagierten europäischen Städte und Gemeinden ein und unterstützt indigene Völker. Der Marktgemeinderat beschloss am einstimmig, die Mitgliedschaft im Klima-Bündnis zu beantragen. Mit Schreiben vom wurde die Aufnahme bestätigt. Der Markt Ergolding möchte mit der Mitgliedschaft auch öffentlich ein Zeichen setzen, dass er sich den Zielen des Bündnisses verpflichtet. Mitmachen beim Stadtradeln: Es lohnt sich! Mitradeln vom bis Das Stadtradeln findet in Ergolding über drei Wochen vom (Startschuss beim Autofreien Sonntag) bis zum statt. Unter können Sie sich und Ihre Gruppe anmelden, Kilometer eintragen und verfolgen, wie viel die Ergoldinger bereits geradelt sind. Ansprechpartner für das Stadtradeln in Ergolding ist der Klimaschutzmanager des Marktes, Herr Leineweber: Telefon: 0871/ ; ergolding@stadtradeln.de bzw. leineweber@ergolding.de KlimaSchutzmanagement Seite 21

22 Industriestraße 7, Ergolding Telefon: 0871 / info@ergomar-ergolding.de Internet: Freibad Startfrei für die Freibad-Saison 2016 Bei jedem Wetter - wir öffnen unsere Freibadtüren noch vor Pfingsten. Der Saisonkartenverkauf hat bereits begonnen. Öffnungszeiten: täglich 9-20 Uhr Angebote in der Badewelt Vatertag im ERGOMAR Jeder Vater in Begleitung seiner Kinder zahlt nur den ermäßigten Eintritt und erhält einen Vatertags-Bier-Gutschein Familientag im ERGOMAR Alle Familien bezaheln 3 Stunden und genießen den ganzen Tag Badefreude. Von Uhr ist der schwimmende Oktopus im Sportbecken Mondschein-Baden im ERGOMAR - bis 24 Uhr Genießen Sie die Badewelt bis 24 Uhr. Die Kasse ist bis 24 Uhr besetzt Muttertag im ERGOMAR Jede Mama in Begleitung ihrer Kinder zahlt nur den ermäßigten Eintritt und erhält einen Muttertags-Prosecco-Gutschein. Angebot in der Sauna Mondschein-Sauna Früchte-Traum - bis 24 Uhr Ab Uhr Mottoaufgüsse in der Kelosauna. Die Kasse ist bis Uhr besetzt Sauna Louge bis Uhr Motto: Sommerfeeling Seite 22 Kommunale Einrichtungen

23 Industriestraße 7, Ergolding Telefon: 0871 / info@ergomar-ergolding.de Internet: Angebote in der Gastronomie Sonntags-Brunch im KULIMAR für 9, bis Uhr Brunch-Buffet (inkl. Heißgetränken) Reservierungen unter 0871/ täglich Mittagstisch im KULIMAR Montag bis Freitag ab Uhr - solange der Vorrat reicht Täglich wechselndes Gericht zum Preis von 4,90 ; Im Menü (inkl. Beilagensalat und Getränk 0,5 l) zzgl. 2,00 Regelmäßige Angebote (*ausgenommen Ferien und Feiertage) Montag Dienstag Mittwoch kostenlose Wassergymnastik* Aqua Fit für Schwangere* kostenlose Senioren-Wassergymnastik* ab Uhr ab Uhr ab Uhr Donnerstag kostenlose Wassergymnastik* ab Uhr Die Kraulzeit ungestört Bahnen ziehen* (ganztägig) Für sportliche Hobbyschwimmer wird eine Bahn im Sportbecken der Badewelt reserviert Sonderöffnungszeiten Badewelt Uhr Sonderöffnungszeiten Sauna Uhr ab täglich Uhr Kommunale Einrichtungen Seite 23

24 GEMEINDEBÜCHEREI MARKT ERGOLDING ERGOLDING. EIN SCHÖNES STÜCK NIEDERBAYERN Kinder-Vorlesestunden: Frühlingsmusik für 4-7-jährige Mittwoch, Uhr für 4-7-jährige Mittwoch, Uhr für 2-3-jährige Dienstag, Uhr für 2-3-jährige Dienstag, Uhr Leseclub: Der Vorleseclub für alle Lesebegeisterten ab 10 Jahren findet am Samstag, 28. Mai 2016 von Uhr statt. Um Anmeldung wird dringend gebeten! Telefon: 0871/ zu den Öffnungszeiten Dienstag und Freitag Mittwoch Donnerstag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Seite 24 Kommunale Einrichtungen

25 GEMEINDEBÜCHEREI MARKT ERGOLDING ERGOLDING. EIN SCHÖNES STÜCK NIEDERBAYERN Kreativität und Leselust Stricken mit Miss Marple ein neuer Treffpunkt für alle, die gerne handarbeiten/basteln und lesen am Mittwoch, den 11. Mai 2016 um Uhr in der Bücherei An diesem Abend kann jeder sein aktuelles Handarbeitsprojekt mitbringen. Dazu lesen wir Ihnen spannende Kurzkrimis vor. Bei einem Glas Wein kommen wir ins Gespräch, zum Beispiel über Handarbeiten oder Bücher. Um Anmeldung wird dringend gebeten! Die nächsten Termine: und Kommunale Einrichtungen Seite 25

26 GEMEINDEBÜCHEREI MARKT ERGOLDING ERGOLDING. EIN SCHÖNES STÜCK NIEDERBAYERN Neues von der Leipziger Buchmesse in der Bücherei Wir haben viele neue Bücher mitgebracht, die Sie ab sofort in der Bücherei ausleihen können. Hier eine kleine Auswahl: In der ersten Reihe sieht man Meer der Kluftinger-Autoren: ein Familienvater erwacht als 15-jähriger im Urlaubsland Italien der 80er Jahre. Guillaume Musso veröffentlicht mit Lass mich niemals gehen wieder eine magische und mystische Liebesgeschichte, dabei aber spannend wie ein Krimi. Bei Jonas Jonasson geht es dieses Mal um Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder dem anderen Feind. Thriller-Autorin Kathy Reichs lässt in Die Sprache der Knochen ihre forensische Anthropologin Tempe Brennan zum 18. Mal ermitteln. Val McDermid schildert in Anatomie des Verbrechens die Methoden der Forensik von ihren Anfängen bis an die Grenzen künftiger Wissenschaft und Technologie. Neue Krimi-Autoren-/innen: Felix Leibrock, in dessen Krimis man ganz nebenbei vieles über Weimar erfährt, oder Ulrich Radermacher, dessen Saukerl, der Schweinebauer Huber, in der Nähe von München lebte, oder auch die Österreicherin Theresa Prammer, in deren Wiener Totenlieder ein Tenor ermordet, eine Soubrette unter einem Kulissenteil begraben und eine Sopranistin vergiftet wird - und das alles am weltberühmten Wiener Opernhaus. Einige interessante Debüts: Die hochgelobte und äußerst unterhaltsame Roman-Trilogie von Joachim Meyerhoff um den Aufbruch eines Jungen ins Leben: in Alle Toten fliegen hoch ergattert der jugendliche Held einen der begehrten Plätze in einer amerikanischen Gastfamilie, der zweite Band Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war schildert seine Jugendzeit in der Psychiatrie, als Sohn des Direktors. Das zerstörte Leben des Wes Trench von Tom Cooper: Nach dem Hurrikan Katrina hat Wes Trench alles verloren, schafft es aber allen Widrigkeiten zum Trotz, immer wieder aufzustehen. Das letzte Nashorn soll einen maroden Privatzoo in Amsterdam retten, es geht um Aufzuchtprogramme zwischen Kommerz und Tierschutz. Darüber hinaus haben wir natürlich auch viele unterhaltsame und romantische Schmöker gefunden, so wie Aprikosenküsse, Rosmarintage, Mohnblumenjahr, Im Herzen das Glück und viele mehr. Kommen Sie einfach vorbei und schauen Sie selbst! Seite 26 Kommunale Einrichtungen

27 Kreatives Gestalten für Kinder B255 Blumen für den Garten (ab 6 Jahre) 1 Nachmittag Aus einer Holzscheibe und vielen bunten Perlen wird eine bunte Blume gestaltet. Leitung: Jutta Riedl Termin: Mo., , bis Uhr Ort: Heimathaus, Rottenburger Str. 12, Raum 1 Gebühr: 8,50 zzgl. 9,00 Materialkosten B256 Traumfänger (ab 6 Jahre) 1 Nachmittag Als Schutz gegen böse Träume gibt es bei den Indianern den Traumfänger. Leitung: Jutta Riedl Termin: Mi., , bis Uhr Ort: Heimathaus, Rottenburger Str. 12, Raum 1 Gebühr: 8,50 zzgl. 6,00 Materialkosten Mitzubringen: Schere und Kleber B352 Acrylmalen für Kinder ab 5 Jahre 1 Nachmittag Kinder malen mit Acrylfarben Bilder. Leitung: Viktoria Effenberger Termin: Fr., , bis Uhr Ort: Heimathaus, Rottenburger Str. 12, Raum 1 Gebühr: 6,50 zzgl. 6,00 Materialkosten Mitzubringen: Keilrahmen 30 x 60 cm, Schürze oder Malkittel und Ge tränk Tanzen Tanzkurse - in Zusammenarbeit mit Tanzschule Toms Tanz Tempel - (Inhaber: Thomas Ebert, ADTV-geprüfter Tanzlehrer) Ort: Anmeldung: Gebühr: Tanzschule, Ottostr. 15, Landshut vhs Ergolding oder Tanzschule Toms Tanz Tempel. Paarweise Anmeldung nicht erforderlich. Bezahlung beim ersten Termin. Rückerstattung ausgeschlossen. Ermäßigung für Schüler und Studenten. Kommunale Einrichtungen Seite 27

28 T111 Grundkurs Teil 1 / Hochzeitkurs 5 Nachmittage Leitung: Felicitas Sperr-Burger, ausgebildete ADTV Tanzlehrerin Beginn: Fr., , bis Uhr Gebühr: 60,00 T300 Volkstanzkreis Übungsabende auch für Anfänger 13 Abende Zu den Tanzabenden ist keine Anmeldung erforderlich. Leitung: Adolf Schreglmann von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Ort: Gasthaus Luginger, Lindenstr. 72, Ergolding Gebühr: 1,50 Tanzkurse in der Tanzschule Eben - in Zusammenarbeit mit Tanzschule Eben - (Inhaberin: Alexandra Eben) Ort: Anmeldung: Gebühr: Tanzschule, Ahornstr. 10, Essenbach vhs Ergolding oder Tanzschule Eben. Bezahlung bei der Tanzschule Eben Supercrashkurse Leitung: Alexandra Eben Gebühr: 20,00 T402 Beginn: T403 Beginn: Fr., , bis Uhr Fr., , bis Uhr 2 Abende 2 Abende Kochen Z003 Spargel einmal anders 1 Abend Spargel mit Butter ist etwas Tolles, aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten, das köngliche Gemüse zuzubereiten. Seite 28 Kommunale Einrichtungen

29 Leitung: Norbert Herzig Termin : Di., , bis Uhr Ort: Grund- und Mittelschule, Bauhofstraße 1, UG, Schulküche Gebühr: 17,00 zzgl. 7,00 Materialkosten Mitzubringen: Schürze und Schreibzeug EDV / Berufliche Bildung C401 Word für Fortgeschrittene 2 Abende Leitung: Stefan Lösch Beginn: Di., , bis Uhr Ort: Grund- und Mittelschule, Bauhofstraße 1, EDV, Raum 1, Gebühr: bei 4 Teilnehmern 64,00 Euro ab 5 Teilnehmern 51,50 Euro Gesundheit und Entspannung G0114 Yoga für Schwangere Leitung: Heidi Adler Beginn: Do., , bis Uhr Gebühr: 63,00 Ort: Werkstraße 7, OG, Gymnastikraum 9 Vormittage G076 Qigong zum Kennenlernen 6 Abende Leitung: Karin Lemmé Beginn: Do., , bis Uhr Ort: Werkstraße 7, OG, Gymnastikraum Gebühr: 35,50 Mitzubringen: bequeme Kleidung und leichte, weiche Schuhe G501 Funktionelles Ganzkörpertraining zur Reduzierung von Bewegungsmangel 6 Vormittage Leitung: Oliver Klis Beginn: Mi., , 9.00 bis Uhr Ort: Räume in der Werkstraße 7, OG, Mehrzweckraum Gebühr: 32,00 Kommunale Einrichtungen Seite 29

30 Veranstaltung Datum Einlass/ Beginn Juni Sommerkonzert des Ergoldinger Männerchores Uhr 23. Autofreier Sonntag Uhr 14. Ergoldinger Jugend-Schnellschach-Open Uhr Neubürgerempfang des Marktes Ergolding Juli Sommerkonzert Ergoldinger Blasorchester Uhr Oktober Han s Klaffl Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung! Uhr Uhr November Lagerverkauf Gerlspeck Uhr Uhr Uhr Rick Kavanian Offroad - Das neue Bühnenprogramm! Uhr Uhr Seite 30 Veranstaltungen im Bürgersaal

31 Kartenvorverkauf: Markt Ergolding Tel. 0871/ Lindenstraße 25 Zi. Nr Ergolding Das diesjährige Ergoldinger Volksfest findet von Mittwoch, bis Sonntag, statt. Neben der bewährten Schlossbrauerei Hohenthann, die heuer zum Volksfest ein Fest-Märzen gebraut hat und auch die alkoholfreien Getränke liefert, ist auch der Erdinger Weissbräu mit der Urweissen vertreten, die sowohl im Festzelt, als auch in der Erdinger Urweisse-Hütt n, ausgeschenkt wird. Festwirt Christian Krämmer mit Team wird heuer wieder die Ergoldinger Volksfestbesucher mit bayerischen Spezialitäten, Volksfestschmankerln verwöhnen. Bei kühler Witterung ist das Festzelt beheizt. Natürlich gibt es auch wieder einen Vergnügungspark, bei dem vor allem die jungen Besucher auf ihre Kosten kommen. 55. Ergoldinger Volksfest 2016 Neu beim Ergoldinger Volksfest ist ein Shuttle-Bus der vom Ergoldinger Festplatz nach Oberglaim (Haltestellen: Kopfham Unterglaim Käufelkofen Oberglaim) fährt. Abfahrt ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils um Uhr an der Haltestelle Festplatz Ergolding. Das gesamte Programm der Volksfesttage können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen. Beflaggung zum Volksfest Während der Festtage von 04. Mai bis 08. Mai bitten wir unsere Bürger den Ort zu beflaggen. Der Auszug am Mittwoch, 04. Mai (ab Rathaus) führt über die Lindenstraße, Landshuter Straße und das Schinderstraßl. Dieser Bereich sollte daher besonders großzügig, als Hinweis auf unser Ergoldinger Volksfest, beflaggt werden. Seniorennachmittag beim Volksfest Am Freitag, 06. Mai, findet ab Uhr im Festzelt der Seniorennach- Veranstaltungen in Ergolding Seite 31

32 mand bis 29. April keine Einladung erhalten haben, bitten wir um Mitteilung (Tel.Nr. 0871/ ). Manche unserer Gäste des Seniorennachmittags haben nicht die Möglichkeit, eine Mitfahrgelegenheit in Anspruch zu nehmen. Der Markt hat speziell für diesen Personenkreis wieder einen Fahrdienst organisiert. Willibald Kappl 0871/73348 mittag statt. Hierzu sind Sie auch eingeladen, wenn Sie noch nicht Senioren-Gast des Marktes sind. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Ergolding ab dem 70. Lebensjahr wurden zwischenzeitlich als Gäste des Marktes schriftlich eingeladen. Sollte je- Bezirksrat und MGR Toni Deller 0871/74638 Markt Ergolding 0871/ Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an eine der oben aufgeführten Personen oder an den Markt Ergolding. Patenwallfahrt 2016 Wie in den vergangenen Jahren, führt die kath. Pfarrei Ergolding, der Markt Ergolding sowie die Patenmärkte Ergoldsbach und Essenbach eine gemeinsame Fußwallfahrt zur St. Wolfgangskirche in Essenbach durch. Diese gemeinsame Wallfahrt findet heuer am Montag, den 09. Mai statt. Abmarsch ist um Uhr an der Pfarrkirche Ergolding. Gegen Uhr findet dann in der St. Wolfgangskirche in Essenbach eine gemeinsame Andacht statt, in deren Anschluss man sich durch eine Brotzeit für den Heimweg stärken kann. Für alle Teilnehmer der Wallfahrt, die den Heimweg nach Ergolding nicht mehr zu Fuß gehen wollen, steht wieder ein Bus bereit, der je nach Bedarf, letztmals jedoch um Uhr, in Essenbach abfährt und die Teilnehmer nach Ergolding zurückbringt. Der Markt Ergolding lädt die gesamte Bevölkerung zur Teilnahme an dieser Fußwallfahrt ein. Seite 32 Veranstaltungen in Ergolding

33 Sportlerehrung 2017 Soweit ausreichend Ehrungsvorschläge beim Markt Ergolding eingehen, soll im Jahr 2017 wieder eine Sportlerehrung (sportliche Leistungen der Jahre 2015/2016) durchgeführt werden. Nach Maßgabe des 6 der Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Ergolding können Vereine, Verbände und Organisationen entsprechende Vorschläge bis beim Markt Ergolding einreichen. Die Satzungen über Ehrungen und Auszeichnungen kann auf der Homepage des Marktes Ergolding ( eingesehen werden. Autofreier Sonntag 2016 Bereits zum 23. Mal findet am 19. Juni wieder der Aktionstag Autofrei ich bin dabei in der Marktgemeinde statt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung im bzw. beim Bürgersaal statt! Hierbei wird einiges an diesem Tag für die Bürger geboten, so dass man sein Kraftfahrzeug im Sinne der Umwelt getrost auch mal einen Tag in der Garage stehen lassen kann und somit auch gleichzeitig etwas für seine Gesundheit tun kann. Viele Attraktionen und Aktivitäten um das Rathaus in den Bereichen Kulturelles, Geselliges und Kulinarisches werden den Besuchern einen erlebnisreichen Tag auch ohne Auto bereiten. In der Zeit von Uhr bis Uhr wird ein sehr umfangreiches, wie abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten sowie der große Weibsbilder-Markt in der Lindenstraße stattfinden. Auf dem Podium werden verschiedene musikalische und tänzerische Darbietungen vorgeführt. Im nächsten Marktboten wird das gesamte Programm in Form einer Sonderblattbeilage bekannt gegeben. Veranstaltungen in Ergolding Seite 33

34 Programm von Menschenskinder e. V. im Mai Veranstaltung Datum/Uhrzeit Das Trotzalter - eine anstrengede Zeit Was Eltern und Kindern hilft, gut durch die Trotzphase zu kommen. Haus- und Reiseapotheke Welche Haus-/homöopatischen Mittel sollten im Haushalt mit Kindern nicht fehlen? / Was muss mit in den Koffer? MAT Gehirnjogging. Schneller denken - besser behalten - konzertierter lernen. Mitmach-Workshop zu verschiedenen Gerhinjoggingmethoden Große Kinder - wichtigen Jahre zwischen 6 und 10 In diesem Alter sammeln Kinder Erfahrungen, die entscheidend für Selbständigkeit und Sozialverhalten sind Aktiv und ideenreich oder AD(H)S Ab wann spricht man von AD(H)S? Welche Formen gibt es? Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Antistress-Seminar für Eltern. Stressauslöser aufspüren und mit einfachen Mitteln gezielt abbauen Tragetuch-Binden (geeignet für Babys bis 4 Monate) Tragetuch-Binden für die Rückentrage (geeignet für Babys bis 4 Monate) Uhr Uhr Uhr Abenteuer Pupertät Wie Eltern den Spagat zwischen Festhalten und Loslassen schaffen Muss ich immer erst laut werden? - wie Erziehen ohne Schreien und Schimpfen Veranstaltungsort: Mütterzentrum Landshut, Schützenstraße 2, Landshut Erste Hilfe bei Kindernotfällen Kurs zum Erlernen der wichtigsten Hilfsmaßnahmen bei Kindern Uhr Uhr Uhr Seite 34 Vereinstätigkeiten

des Marktes Ergolding

des Marktes Ergolding eva des Marktes Ergolding Juli bis Dezember 2017 An alle Senioren in unserer Heimatgemeinde VdK Montagsstammtisch Der VdK Stammtisch findet an den u.a. Montagen statt. Bei diesem Treffen findet ein geselliges

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

VdK Montagsstammtisch

VdK Montagsstammtisch VdK Montagsstammtisch Der VdK Stammtisch findet an den u.a. Montagen statt. Bei diesem Treffen findet ein geselliges Beisammensein statt und es werden unter anderem Vorträge über verschiedene Themen abgehalten.

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Pressekonferenz der Gemeinschaftsaktion Sicher zur Schule Sicher nach Hause am

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Pflege ist Familiensache

Pflege ist Familiensache Pflege ist Familiensache Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die

Mehr

Altersheim Mathysweg Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier

Altersheim Mathysweg Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier Altersheim Mathysweg Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier Der Uetliberg als Hausberg vor der Türe Am Fuss des Uetlibergs, in einem ruhigen Wohnquartier inmitten von schönen Gärten, liegt

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen 2013. 10 Jahre nach dem Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen Rückblick und Ausblick

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen 2013. 10 Jahre nach dem Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen Rückblick und Ausblick Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen 2013 10 Jahre nach dem Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen Rückblick und Ausblick Wenn Sie Wünsche und Forderungen außerhalb der heutigen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Mein sicheres Zuhause. Neue Energie auftanken Wir sind für Sie da Kursana bietet Pflegebedürftigen auch für kurze Zeiträume eine sichere und geborgene Wohnatmosphäre.

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum in Zülpich

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Konzept Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Seite 1 von 6 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte, meinte Unterricht

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Noch informativer und aktueller: Landeshauptstadt präsentiert neuen Webauftritt

Noch informativer und aktueller: Landeshauptstadt präsentiert neuen Webauftritt 1. Juni 2015 Noch informativer und aktueller: Landeshauptstadt präsentiert neuen Webauftritt (bia) - OB Ebling stellt das neue mainz.de und die E-Government-Strategie der Stadt vor Zeitgemäß, in frischem

Mehr

Christina Klein. Alles zur Altersteilzeit. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Alles zur Altersteilzeit. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Alles zur Altersteilzeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Rechtliche Grundlagen... 6 2.1 1 AltTZG... 6 2.2 2 AltTZG... 6 2.3 3 AltTZG... 7 2.4 4 AltTZG... 7

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Wir öffnen die Tür zum KINDERPARADIES. Jeden Sonntag in der

Wir öffnen die Tür zum KINDERPARADIES. Jeden Sonntag in der Wir öffnen die Tür zum KINDERPARADIES Jeden Sonntag in der Sonntag ist Kidstag im Kinderparadies bieten wir unseren Gästen und Familien der Freizeit einmalig unser attraktives Kinderprogramm und das kostenlose

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb.

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde/innen des Konfuzius-Instituts Bremen! Kurz vor dem Jahreswechsel möchten wir Sie gerne erstmals per Newsletter über unsere geplanten Aktivitäten informieren.

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Eine Wanderausstellung der Hamburger EnergieAgentur (Hamea) zum Schwerpunkt Energie sparen im Haushalt. Seite 1 von 5

Eine Wanderausstellung der Hamburger EnergieAgentur (Hamea) zum Schwerpunkt Energie sparen im Haushalt. Seite 1 von 5 Eine Wanderausstellung der Hamburger EnergieAgentur (Hamea) zum Schwerpunkt Energie sparen im Haushalt Seite 1 von 5 Über uns Mit seinem Klimaschutzkonzept hat sich Hamburg ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse Arbeitsblätter Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse A1 Fortbewegungsmittel Schneide aus einer Zeitschrift möglichst viele verschiedene Fortbewegungsmittel und Fahrzeuge aus. Klebe sie auf! 18 A2

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit Eröffnungsrede anlässlich der Abschlussveranstaltung

Mehr

Beginn der Sommerzeit Häckselaktion im Frühjahr Seniorenveranstaltungen Fit in den Frühling

Beginn der Sommerzeit Häckselaktion im Frühjahr Seniorenveranstaltungen Fit in den Frühling POSTAKTUELL Alle ERGOLDINGER MARKTBOTE Aktuelles aus dem Rathaus März 2016 Auszug aus diesem Marktboten: Beginn der Sommerzeit Häckselaktion im Frühjahr Seniorenveranstaltungen Fit in den Frühling Postkarten

Mehr

4. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 7. Juni 2016

4. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 7. Juni 2016 4. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN 7. Juni 2016 Vielfalt unternehmen! Am 4. Deutschen Diversity-Tag Deutschland wird bunter und vielfältiger. Das gilt immer mehr auch für unsere Arbeitswelten.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Marktplatz 11. 85072 Eichstätt. Bahnhofplatz 3. 85072 Eichstätt. Anlagen. 1 Erklärung zur Veröffentlichung des Prüfberichts

Marktplatz 11. 85072 Eichstätt.  Bahnhofplatz 3. 85072 Eichstätt. Anlagen. 1 Erklärung zur Veröffentlichung des Prüfberichts Vollzug des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG) Prüfbericht gemäß PfleWoqG nach erfolgter Anhörung gemäß Art. 28 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG); Träger der Einrichtung:

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

Studiengang Labor und Verfahrenstechnik blickt auf 20 jähriges Bestehen zurück

Studiengang Labor und Verfahrenstechnik blickt auf 20 jähriges Bestehen zurück Studiengang Labor und Verfahrenstechnik blickt auf 20 jähriges Bestehen zurück Gemeinsam in die Zukunft lautete das Motto, unter dem der Studiengang alle Praxispartner, Dozenten, Absolventen, Studenten,

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Eingewöhnung der U3 Kinder in den Kindergarten

Eingewöhnung der U3 Kinder in den Kindergarten Eingewöhnung der U3 Kinder in den Kindergarten Aus unserer langjährigen Erfahrung und Erprobung unterschiedlicher Modelle entwickelten wir ein Hausmodell für die U3 Kinder. Wir sind uns darüber im Klaren,

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Der Kreisausschuss Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie Interesse an der elektronischen Angebotsabgabe haben. Mit diesem Angebot möchte der

Mehr

Wohnen mit dem gewissen Extra

Wohnen mit dem gewissen Extra Wohnen mit dem gewissen Extra BETREUTES WOHNEN IN COTTBUS 1 Betreutes Wohnen - was ist das eigentlich? K omfortabel und bestens umsorgt wohnen Betreutes Wohnen bietet Sicherheit und Komfort für Alt und

Mehr

Haushalt der Gemeinde Karlsfeld 2016

Haushalt der Gemeinde Karlsfeld 2016 Haushalt der Gemeinde Karlsfeld 2016 12.05.2016 Rede des Finanzreferenten Holger Linde am 12.05.2016 zur Haushaltsverabschiedung in dieser Gemeinderatssitzung. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen!

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen! deutsch HÄUSLICHE GEWALT Die Gewaltsituation, die Sie erlebt haben, ist kein Einzelfall und passiert häufiger als allgemein angenommen wird. Misshandlungen durch Lebenspartner oder andere nahestehende

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg von Dr. med. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 14. Juli 2012 Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n 1 D o k u m e n t a t i o n s s y s t e m P O R T F O L I O Portfolios dokumentieren den unverwechselbaren

Mehr

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente CASINO STIL Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente Tagen Sie im historischen Ambiente des es und lassen Sie sich währenddessen in Ihrem Raum durch stilvolle Köstlichkeiten verwöhnen. Für Ihre

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto Wir (zwei Erwachsene, zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt) und ein Baby) waren knappe fünf Monate unterwegs. Unsere Reise hat uns nach Istanbul, Ko Samui, Sydney, Neuseeland, Fidschi, Kalifornien und New York

Mehr

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %:

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %: Name: Name / Organisation Vorname Stammdaten (Person/ Organisation) Straße: PLZ / Ort: Tel.: mobil: Fax: Tel. 2: mobil 2: Fax 2: E-Mail: E-Mail 2: Geburtsdatum: Familienstand: Website: Ansprechpartner:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Gemeinsam den Tag genießen Fördererverein Heerstraße Nord e.v. IDEE UND AUFTRAG 3 Meine Mutter ist tagsüber viel allein und ich bin doch bei der Arbeit. Die Tagespflege kümmert sich seit 1994 um pflege-

Mehr

Leistungen der IG Metall in Altersteilzeit und Rente. Zuversichtlich in den Ruhestand nutze deine Mitgliedervorteile in der IG Metall. www.igmetall.

Leistungen der IG Metall in Altersteilzeit und Rente. Zuversichtlich in den Ruhestand nutze deine Mitgliedervorteile in der IG Metall. www.igmetall. Leistungen der IG Metall in Altersteilzeit und Rente Zuversichtlich in den Ruhestand nutze deine Mitgliedervorteile in der IG Metall www.igmetall.de Der Übergang in Altersteilzeit und Rente Gewerkschaftsarbeit

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Mitglieder-Werbeaktion 2016. Jetzt Mitglieder werben! STARKE WERTE und KLARER KURS. Deutschland. braucht das starke BAYERN!

Mitglieder-Werbeaktion 2016. Jetzt Mitglieder werben! STARKE WERTE und KLARER KURS. Deutschland. braucht das starke BAYERN! Mitglieder-Werbeaktion 2016 Jetzt Mitglieder werben! und KLARER KURS Deutschland braucht das starke BAYERN! Die CSU ist die starke politische Kraft für den Freistaat. Wir treten auf allen Ebenen kraftvoll

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Kultur: Kalligraphie Die persönliche K 101 Handschrift kreativ einsetzen!

Kultur: Kalligraphie Die persönliche K 101 Handschrift kreativ einsetzen! Kultur: Kalligraphie Die persönliche K 101 Handschrift kreativ einsetzen! Sa, 30. April 2016; 10:00 15:00 Uhr; Mittelschule Krumbach; 8-10 Teilnehmer; Gebühr: 20,00 Leitung: Heidi Anzenhofer. Entdecken

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr