IT-GIPFEL. 7. Nationaler. Eine Milliarde Euro in SAP Deutsche Bank schmeißt ihr Kernbankensystem raus Seite 20
|
|
- Ulrich Bauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 November Jahrgang 13,80 Eine Milliarde Euro in SAP Deutsche Bank schmeißt ihr Kernbankensystem raus Seite 20 Leben ohne Dropbox Ein CIO berichtet, wie er das File-Sharing verboten hat Seite 34 Cloud-Nachhilfe für die Chefs Was CEOs noch lernen müssen Seite Nationaler IT-GIPFEL In Essen treffen sich am 13. November die Größen der IT-Szene mit Kanzlerin und Ministern. Ziele, Gäste und Programm Seite 12
2 4 inhalt 20 Eine Milliarde in SAP Selbstgestricktes liegt raus, Standard kommt. Die Deutsche Bank investiert in das Riesenprojekt Magellan. 12 Titel: Nationaler IT-Gipfel in Essen Anbieter und Politprominenz trefen sich. Der CIO-Verband Voice vertritt die Interessen von IT applied in Germany. aktuelles 06 news IT-Meldungen Kienbaum: Euro für CIOs; Otto stoppt SAP-Projekt; Forrester und IDC senken Prognosen; Tagung der DSAG: Kritik an SAP- Strategie; Umfrage: BYOD nur ein Hype. 12 Titel Nationaler IT-Gipfel in Essen Die deutsche IT-Gemeinde trit sich am 13. November im hyssenkrupp-quartier. Der Branchenverband Bitkom ist stark vertreten, auch die Bundeskanzlerin kommt. 18 Wertschöpfung IT zieht mehr als Autos Zur Erinnerung für alle Poltiker in Essen: IT schat mehr Investitionen, beschätigt mehr Mitarbeiter und hat eine höhere Wertschöpfung als die Automobilbranche. cio.de Die Top-Artikel der letzten 30 Tage 1. Otto kippt SAP-Riesenprojekt Das größte IT-Projekt der Geschichte ist gescheitert Tipps zum Kleidungsstil für Herren Kleider machen Leute und Karrieren 3. Kommentar zum gestoppten SAP-Projekt bei Otto Über den Unterschied zwischen komplex und kompliziert strategie 20 deutsche bank Eine Milliarde in SAP Die größte deutsche Bank tauscht ihr selbst entwickeltes Kernbankensystem gegen SAP aus. Das Mammutprojekt kostet eine Milliarde Euro. 24 cio des jahres Einmal Sieger sein Am 22. November verleihen Computerwoche und CIO-Magazin zum zehnten Mal die höchste deutsche IT-Auszeichnung. 34 Haas food equipment Dropbox ist nicht durchgebacken CIO Bernd Kuntze vom Backanlagenhersteller Haas schätzt das Consumer-Tool sehr, sperrt es aber aus Sicherheitsgründen. 38 news Projekte Schott: zentrales Reporting; Veltins: klares Rohstof-Management; E.ON: Transformation über fünf Jahre; Hochtief: Kooperation mit Atos verlängert; Siemens: internes Wissen auf TechnoWeb; R + V Versicherung: Mobilzugrife zentralisiert; Bayern LB: digitale Personalakte; MAN Diesel & Turbo: SCM-Warehouse von SAP. Fotos: Bildagentur Huber; Deutschen Bank AG
3 inhalt 5 24 Einmal Sieger sein CIO des Jahres werden Gewinner, Juroren und Sponsoren berichten, was einen guten IT-Chef ausmacht. 48 Mobile Payment kommt aber nicht von Banken Beim Bezahlen mit dem Handy liegen Telcos, Kartenbetreiber, PayPal, Google etc. vorne. it-markt 42 BYOD Vielfalt statt Einfalt In zehn Jahren werden 80 Prozent der Menschen eigene Geräte am Arbeitsplatz nutzen, wettete Stefen Roehn, Ex-CIO der Telekom, im CIO- Jahrbuch IDC wettet dagegen und liefert den ersten Gegenbeweis. 48 finance forum Mobile Payment kommt aber nicht von den Banken Bezahlen mit dem Smartphone ist in Ländern wie Kenia oder Afghanistan üblich. Die entwickelten Länder tun sich schwerer. Ein Überblick zu den Hauptakteuren und warum Banken das hema nicht treiben standards management 52 news Menschen Haas IT-Vorstand bei der Deutschen Börse; Fingerling jetzt IT-Chef bei MAN SE; Finke neuer CIO bei K + S; Keller CIO bei Axel Springer; Niemöller IT-Vorstand der Provinzial; Neugebauer CIO bei AVL. 54 prozessoptimierung KANBIL Was herauskommt, wenn man die Methoden Kanban und ITIL verheiratet, hat Sönke Björn Vetsch, CIO der Börse Stuttgart, ausprobiert. 58 studie der info ag Cloud-Nachhilfe für die Führungsriege Nicht-IT-Manager haben große Bedenken, Daten an Dritte zu geben. Mit Pragmatismus können CIOs Vertrauen schafen. 64 news Bücher Innovationen im Handel; Sternhagelglücklich; Kommunikation ist Chefsache: Und Buchtipps von Daniel Germani, CIO bei Roto Frank. 66 services / impressum Fotos: Joachim Wendler play Videos zum Text Für unsere ipad-abonnenten: Der rote Playbutton weist auf Video-Statements, Experten-Webcasts oder weiterführende Links zum hema hin.
4 20 strategie Deutsche Bank 1 Milliarde in SAP Die Deutsche Bank schmeißt ihr selbstgestricktes Kernbankensystem raus. Es folgt SAP-Software. Rund 1200 Mitarbeiter arbeiten voraussichtlich bis 2015 an dem Mammutprojekt. Am Ende will die Bank damit 250 Millionen Euro pro Jahr sparen. Wer das Global Transaction Banking vereinfachen soll Welche Rolle die Übernahme der Postbank gespielt hat Wann die Postbank ihre ersten Erfahrungen mit SAP gesammelt hat Passion to perform steht an der gläsernen Schiebetür. Die Kollegen im dritten Stock an der heodor- Heuss-Allee 72 in Frankfurt setzen ein ehrgeiziges Projekt um: Die Deutsche Bank migriert auf ein neues Kernbankensystem. Magellan heißt die SAP-Hochleistungsplattform, die die Bank als molesewert Warum die alte Lösung nicht mehr ausgereicht hat dernste Technologie- und Prozessplattform für Bankdienstleistungen in Europa preist. Magellan umfasst die gesamte IT und alle Abwicklungsprozesse des Geschätsbereichs Privat- und Geschätskunden (PBC) in Deutschland. Seit Juli 2012 werden mehr als fünf Millionen Sparkonten der Deutschen Bank auf der neuen Hochleistungsplattform ge- Ausgemusterte Stempel der Deutschen Bank jetzt im Foto: Deutsche Bank AG; Joachim Wendler
5 strategie 21 gellan-projekt 2011 in die Praxis ging, zog sein Team in den großen Raum an der heodor-heuss-allee in der Retail-Zentrale der Deutschen Bank. Hier hat auch der IT-Chef ein Büro. Diese Ortswahl sei Symbol und Absicht zugleich. Wir wollen zeigen, dass das Projekt Business-getrieben ist, sagt Gaertner. Hinter der Passion to perform -Glastür arbeiten nicht nur IT-ler, sondern auch Kollegen aus dem Fachbereich und natürlich Externe von SAP und weiteren Dienstleistern. Zum Projektstart spielte die Übernahme der Postbank keine Rolle. Gaertner sah sich ab 2012 zusätzlich zur Einführung der neuen Plattform mit der Integration der Postbank betraut. Er musste also beide Vorhaführt. Die Plattform bietet das küntige gemeinsame Fundament für die Filialen von Deutscher Bank und der 2012 übernommenen Postbank. Sie soll die Industrialisierung von Geschätsprozessen ermöglichen und Kosten senken. Die Bank gibt rund eine Milliarde Euro für die SAP-Einführung aus. Was das weltweite Transaction Banking betrit, entschied sich Wolfgang Gaertner, CIO Core Banking bei der Deutschen Bank, 2010 für den indischen Anbieter Tata. Er will das Global Transaction Banking in mehr als 30 Ländern vereinheitlichen und hat dafür das Kernbankensystem TCS BaNCS von Tata Consultancy Services eingeführt. Die Anwendung startete Ende 2010 in einer neu eröfneten Filiale in Abu Dhabi. Wir haben die Entscheidung für das Projekt Magellan Anfang 2010 getrofen, sagt Gaertner. Das Geldinstitut stand vor der Alternative, das bestehende proprietäre Kernbankensystem Stück um Stück zu erweitern oder einmal in einem großen Schritt zu erneuern. Die Deutsche Bank entschied sich für Letzteres. In der intensiv diskutierten Grundsatzfrage,Make or buy war am Ende klar, dass wir nur mit dieser grundlegenden Veränderung alle folgenden Veränderungen auslösen können, erklärt Gaertner. Er wollte Standardsotware und entschied sich für SAP. Die Walldorfer bieten großen Banken eine bewährte Plattform, so der CIO. Wir brauchen daher nur zu parametrisieren und müssen nicht Sotware entwickeln, sagt Gaertner. Banken wechseln wie Hemden Das Projekt ist kein Selbstzweck: Steigender Compliance-Druck durch Regularien wie Basel III und IFRS, Kunden, die Apps und mobile Banking fordern und heute weit schneller zum Institutswechsel bereit sind als Wolfgang Gaertner CIO Core Banking, Deutsche Bank Viele Innovationen im x86-umfeld und Technologien wie In-Memory werden von jungen Leuten getrieben. Hier können sie das umsetzen. früher, dazu die Folgen der Finanzkrise Banken haben zu kämpfen. Gaertner, von der Ausbildung her Wirtschatsingenieur und damit nicht frei von Business-Denke, sieht die IT-Modernisierung denn auch in der Mitte des Unternehmens angesiedelt. Als das Ma- s SAP-Kommunikation mit Perspektive. Managed Services statt Software und Server. Egal, ob Bestellungen, Auftragsbestätigungen oder Kanban-Dokumente mit den Retarus Communication Services for SAP versenden Sie geschäftsrelevante Belege und Nachrichten direkt aus Ihrem SAP-System. Je nach Bedarf per , Fax, SMS oder EDI. In nur 48 Stunden startklar, absolut zuverlässig und skalierbar. Das funktioniert zurück in Ihr SAP-System übrigens unter:
CIO des Jahres. Die IT-Trends 2012 Top Ten von Gartner, IDC, Forrester und anderen Seite 32
Jan./Feb. 2012 12. Jahrgang www.cio.de 11,80 Platz 1: Peter Leukert, Commerzbank (links) Platz 2: Matthias Moritz, Bayer Healthcare (unten) Platz 3: Heinz Laber, CIO des Jahres UniCredit, HypoVereinsbank
Von HUNDERT. auf ACHT. Die Fertigungstiefe sinkt Eigenleistung der IT jetzt unter 50 Prozent Seite 12
März 2012 12. Jahrgang www.cio.de 11,80 Die Fertigungstiefe sinkt Eigenleistung der IT jetzt unter 50 Prozent Seite 12 Kaum ERP in der Wolke Wenig Eifer bei SAP, Oracle und Microsoft Seite 38 Voice betritt
Textilhersteller Sympatex wagt den Anfang Womit CIOs in Zukunft noch rechnen müssen Ein Mittelständler auf der Gala der Konzern-CIOs pp!
Dez. 2011 11. Jahrgang www.cio.de 11,80 SAP-Wartung durch Dritte Textilhersteller Sympatex wagt den Anfang Seite 26 Zehn Jahre Google Womit CIOs in Zukunft noch rechnen müssen Seite 30 Als Maus unter Elefanten
Benchmarking bei der Bahn Konzern-CIO Kruse erklärt den Voice-Ansatz Seite 8. Innovation vom Campus Wo Firmen noch neue Ideen finden Seite 32
Juli/August 2013 13. Jahrgang www.cio.de 13,80 Benchmarking bei der Bahn Konzern-CIO Kruse erklärt den Voice-Ansatz Seite 8 Innovation vom Campus Wo Firmen noch neue Ideen finden Seite 32 Countdown für
Big Data... ... nehme ich nicht mehr in den Mund! Outsourcing bei Shell Daten sind nicht das Öl des 21. Jahrhunderts Seite 20
Oktober 2013 13. Jahrgang www.cio.de 13,80 Outsourcing bei Shell Daten sind nicht das Öl des 21. Jahrhunderts Seite 20 Nach dem Microsoft-Gewitter Anwender und Analysten zu Ballmer und Nokia Seite 32 Werner
GEHÄLTER. Aktion 10 000 Stunden Leidenschaft für IT CIOs investieren ihre Zeit, um Schüler und Studierende zu begeistern Seite 10
118 000 IT-Kennzahlen für den Golfplatz Welche KPIs der Vorstand tatsächlich nutzt Seite 28 November 2013 13. Jahrgang www.cio.de 15,90 24 000 Big-Data-Preisträger 2013 Berliner Morgenpost gewinnt Publikumspreis
CLOUD HOST SERVER. Die acht Themen von Tallinn Darüber diskutieren CIOs auf der Inkop in Estland
Die acht Themen von Tallinn Darüber diskutieren CIOs auf der Inkop in Estland Dreckschleudern Computer stoßen immer noch zu viel CO 2 aus Die ersten 100 Tage im Job Audi-CIO Mattias Ulbrich sagt, worauf
Welchen Terror bekämpft die NSA? Wir Schafe
Dezember 2013 13. Jahrgang www.cio.de 15,90 Vom CIO zum VP Integration Bei Amer Sports ist die IT zum Konzernvorbild gewachsen Seite 10 Best in Cloud Alle Gewinner des Computerwoche-Wettbewerbs Seite 28
Cloud vor Mobility, BI und Security Seite 24
Platz 1: Johannes Helbig, CIO der Deutschen Post und Bereichsvorstand IT Brief Januar 2011 11. Jahrgang www.cio.de 10,80 Bring your own Hilti führt freie Wahl der Endgeräte ein Seite 10 Munich Re bringt
Diese Dienstleister führen den Markt Seite 30
Jan./Feb. 2013 13. Jahrgang www.cio.de 13,80 Sieg durch Energiesparen Alle Gewinner des Green-IT Best Practice Award Seite 6 Heraeus vergoldet Prozesse CIO Ackermann will in 7 Jahren alle Prozesse neu
Mehr Skills, mehr Geld
Mai 2012 11. Jahrgang www.cio.de 11,80 E-Mail stirbt aus Social Media Tools ersetzen gewohnte Kommunikation Seite 10 Offshore-Outsourcer rollen an TCS, Infosys, Wipro und HCL verstärken Repräsentanz Seite
hw.design DAX 30 ONLINE- GESCHÄFTSBERICHTE 2012 STUDIE
hw.design DAX 30 ONLINE- GESCHÄFTSBERICHTE 2012 STUDIE Inhalt 1 DAX 30 Studie zu den Online-Geschäftsberichten 2012 2 Trends des mobilen Marktes 2 1 DAX 30 STUDIE 3 STUDIE: DAX30 ONLINE-GESCHÄFTSBERICHTE
gut Geprüft Wehrt Euch Appell an die CIOs auf den Hamburger Strategietagen 2014 Seite 16
April 2014 14. Jahrgang www.cio.de 15,90 Wehrt Euch Appell an die CIOs auf den Hamburger Strategietagen 2014 Seite 16 Berlin ruft Voice-Jahrestagung mit Empfehlungen des Arbeitskreises Lizenzen Seite 26
Connectivity. ist wichtiger als die Zahl der Zylinder
Juli/August 2014 14. Jahrgang www.cio.de 15,90 Bitcoins da bin ich skeptisch Commerzbank-CIO Stephan Müller im Interview Seite 10 Sicher wie die Schweizer Garde Applikations-unabhängige Zugangs-Software
Licht aus der hybriden Cloud Wie Zumtobel Lastspitzen abfedert Seite 20. Microsofts Lizenz-Nebel lüften MBUF-Anwender befürchten Riesenchaos Seite 36
Juni 2011 11. Jahrgang www.cio.de e 10,80 SOCIAL MEDIA ohne FACEBOOK Wer Facebook sperrt, ist noch lange nicht asozial Seite 12 Ralf Brunken, CIO von Continental Automotive, baut parallel ein soziales
ANGRIFFSZIELE. 20 Jahre Hype Cycle Gartner präsentiert die Emerging Technologies 2014 Seite 8
Oktober 2014 14. Jahrgang www.cio.de 20 Jahre Hype Cycle Gartner präsentiert die Emerging Technologies 2014 Seite 8 Gegen Windmühlen kämpft man nicht Wie RWE-CIO Neff mit Microsoft Office 365 umgeht Seite
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder
IT WANDERT INS PRODUKT. Leadership Excellence Program Absolventen des Indien-Moduls heimgekehrt Seite 10
April 2013 13. Jahrgang www.cio.de 13,80 Leadership Excellence Program Absolventen des Indien-Moduls heimgekehrt Seite 10 SAP Business Suite auf HANA John Deere und andere Anwender berichten Seite 26 Abschied
Agenda. Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon
1 Agenda Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon 2 Mobile Payment Definition (I) Eine Klassifizierung für Mobile Payment und Mobile Wallets Meistens geht es um den Bereich der stationären
GLÜCKLICH. ohne iphone. Hilti bohrt SAP auf. Shareconomy auf der CeBIT. Renitente Maschinen
März 2013 13. Jahrgang www.cio.de 13,80 Hilti bohrt SAP auf Liechtensteiner nutzen Business ByDesign in Filialen Seite 12 Shareconomy auf der CeBIT Messe-Motto funktioniert: Sessel teilen in CIO Lounge
MANAGED SERVICE MAKE? BUY?
MANAGED SERVICE MAKE? BUY? VITA PERSÖNLICH Jahrgang 1966, verheiratet E-Mail: thomas.barsch@pionierfabrik.de Mobile: +49-178-206 41 42 WERDEGANG Seit 2012 Gründung der pionierfabrik UG 2007 2011: Gründer
Schlaue IT mehr Profit
Juli/Aug. 2012 11. Jahrgang www.cio.de 11,80 Banken legen Cloud-Phobie ab ING Gruppe auf dem Weg in die hybride Welt Seite 10 Heinz Plaga, CIO bei Lufthansa Airplus SaaS für den Einkauf Miele lenkt 8000
IT-Sourcing: Perspektiven für den Mittelstand
IT-Sourcing: Perspektiven für den Mittelstand Herausforderungen, Strategien und Trends, Thomas Lampert Consulting Winkelhaider Straße 46 90537 Feucht 0151-16718932 E-Mail: lampert-nuernberg@t-online.de
IT-Trends 2011: In welche Themen investieren die Unternehmen in Deutschland? 2010 techconsult GmbH Tel.: +49 (0) 561/8109-0 www.techconsult.
IT-Trends 2011: In welche Themen investieren die Unternehmen in Deutschland? Nutzungsgrad Ausgewählte ITK-Wachstumsthemen 2011 hoch Mobiles Internet Virtualisierung E-Commerce Cloud Computing Unified Communications
SCHLAUER ALS GOOGLE. Externe müssen draußen bleiben Bayer Business Services saniert sich mit Insourcing Seite 10
Juli / August 2015 15. Jahrgang www.cio.de Externe müssen draußen bleiben Bayer Business Services saniert sich mit Insourcing Seite 10 Der Cloud-Basar ist geöffnet Deutsche Börse Cloud Exchange startet
ENTERPRISE MOBILITY IN DEUTSCHLAND 2015
Fallstudie: Hewlett Packard IDC Multi-Client-Projekt ENTERPRISE MOBILITY IN DEUTSCHLAND 2015 Von consumerization zu Mobile First - Mobility-Strategien in deutschen Unternehmen Hewlett Packard Fallstudie:
Symantec Mobile Computing
Symantec Mobile Computing Zwischen einfacher Bedienung und sicherem Geschäftseinsatz Roland Knöchel Senior Sales Representative Endpoint Management & Mobility Google: Audi & Mobile Die Mobile Revolution
Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany. Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, 14.04.2016
Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, DIGITALISIERUNG UND DISRUPTION INDUSTrien im Wandel NEW ENTRIES VERDRÄNGEN ETABLIERTE ANBIETER? 3 BEISPIEL
CEOs wollen MEHR MOBILITY als CIOs
März 2014 14. Jahrgang www.cio.de 15,90 Steht auf, CIOs! Ex-NSA-Direktor fordert zum Widerstand auf Seite 10 Wenn IBM Watson mit SAP Hana... PAC-Analyst Rüdiger Spies spekuliert über das Potenzial Seite
STEFAN GOGOLL ANDAGON GMBH
STEFAN GOGOLL ANDAGON GMBH andagon ist der Berater für Qualitätssicherung und Prozessautomatisierung "Cloud Computing? Eine verrückte Modeerscheinung!" Larry Ellison 2008 (Gründer von Oracle) 18.11.2015
PAC RADARE & Multi-Client-Studien 2014. Themen, Termine und Vorteile für Teilnehmer
Themen, Termine und Vorteile für Teilnehmer PAC Multi-Client-Studien Konzept In Multi-Client-Studien analysieren wir im Auftrag mehrerer Marktakteure Status quo und Potenzial aktueller Technologie- und
Cloud Computing Realitätscheck und Optionen für KMUs
Cloud Computing Realitätscheck und Optionen für KMUs 6. Stuttgarter Sicherheitskongress Michael Wilfer, Fichtner IT Consulting AG Vorsitzender ITK Ausschuss, IHK Region Stuttgart Oktober 04 Cloud Computing
Teamlike Kurzanleitung. In Kooperation mit
Teamlike Kurzanleitung In Kooperation mit Inhaltsverzeichnis 03 Willkommen bei TeamLike 04 Anmeldung 05 Obere Menüleiste 06 Linke Menüleiste 07 Neuigkeiten 08 Profilseite einrichten 09 Seiten & Workspaces
Hype oder Hoffnungsträger? IoT und die Zukunft der Consumer Electronics. Berlin, 2. September 2015
Hype oder Hoffnungsträger? IoT und die Zukunft der Consumer Electronics Berlin, 2. September 2015 Hintergrund Die diesjährige Studie bewertet schwerpunktmäßig den Einfluss vernetzter Objekte auf die CE-Branche
Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert.
Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert. Home Connect. Eine App für alles Kurzinterview: Drei Fragen an Dr. Claudia Häpp,
MANAGED SERVICES. Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig
MANAGED SERVICES Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig Inhalt Kurze Vorstellung Managed Services@ All for One Steeb Die Herausforderungen an die IT unserer
Mobile Commerce für KMUs Mobile Payment. Arne Winterfeldt ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm
Arne Winterfeldt ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Beacon So könnte das Bezahlen der Zukunft aussehen Erfahrung Der Laden weiß wo Sie sich aufhalten und erstellt für Sie ein einzigartiges Erlebnis, welches
IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien
IT-Trends im Handel 2013 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort Erhebungsmethode Verwendete Begriffe Struktur des Untersuchungspanels Wirtschaftliche
Six Sigma Ausbildung als Erfolgsfaktor
Frankfurt School of Finance & Management 3. ProcessLab Workshop Six Sigma in der Finanzbranche Six Sigma Ausbildung als Erfolgsfaktor am Beispiel von Deutsche Bank GTO CTO Europe und XTB GmbH März 2009
Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps
Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps 13. Mai 2014 Anke Tischler ebusiness-lotse Köln Forum: "Handel im Wandel von Mobile Mobiles Internet 1999 und heute 2 Mobile Nutzer Wer ist das? 52,16
Wertbeitrag der IT in Unternehmen steigt und wird durch. Systemintegration und Hybrid Cloud sind Top-Themen der
PRESSE-INFORMATION IT- 15-04- 15 LÜNENDONK - WHITEPAPER: 5 VOR 12 DIE DIGITALE TRANSFORMATION WARTET NICHT Digitaler Wandel gelingt nur Top-Down sowie durch Re-Organisation und neue Unternehmenskultur
EC-Ruhr-Kongress 2011 Helmut an de Meulen, CEO MATERNA GmbH. Business Unit Communications
EC-Ruhr-Kongress 2011 Helmut an de Meulen, CEO MATERNA GmbH Mobiles Internet: Company Chancen Overview und Herausforderungen Business Unit Communications 2 Zahlen & Fakten Dienstleister für IT, Telekommunikation
Das IT-Wissen der Vorstände Elf Prozent aller Dax-Vorstände haben eine IT-Vergangenheit Seite 10
Mai 2013 13. Jahrgang www.cio.de 13,80 Leadership Excellence Program Social Media bei Continental Absolventen des Indien-Moduls heimgekehrt Seite 10 Wie IT, HR und PR richtig zusammenarbeiten Seite 20
Überblick - CIO Interessenvertretung und Netzwerk
Überblick - CIO Interessenvertretung und Netzwerk Zielsetzung & Mitglieder IT applied In VOICE sind ca. 400 Mitglieder und über 250 Fachverantwortliche aktiv. VOICE stärkt den persönlichen Erfahrungsaustausch
INVEST IN ISRAEL ANLAGEN IN ISRAEL BONDS
INVEST IN ISRAEL ANLAGEN IN ISRAEL BONDS ISRAEL BONDS SIND EINE INVESTITION IN EINE NATION, DIE eine widerstandsfähige, fortschrittliche Volkswirtschaft aufgebaut hat in den Bereichen Wissenschaft, Technologie
7 TOP-Aktien für 2015. epaper Archiv Kaufhaus Abo Freitag, 13.02.2015 Login Registrieren
7 Top-Aktien für KOSTENLOS die Namen der 7 besten Aktien für! Tagesgeld mit 1,1% Parken Sie Ihr Geld bei der Volkswagen Bank! Für bis zu 50.000 für 4. 7 TOP-Aktien für Rainer Heißmann zeigt Ihnen jetzt
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis
BREKO BREITBANDMESSE Speed Dating Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis Dr. Ernst-Olav Ruhle Frankfurt, 10.4.2014 2014 SBR-net Consulting AG Der notwendige Wandel zum Service Provider 2.0 Der Einstieg
Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen
Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen 72. Roundtbale MukIT, bei Bankhaus Donner & Reuschel München, 06.08.2014 Jörg Stimmer, Gründer & GF plixos GmbH joerg.stimmer@plixos.com,
HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16
Fallstudie: Microsoft Deutschland GmbH IDC Multi-Client-Projekt HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16 Mit hybriden IT-Landschaften zur Digitalen Transformation? MICROSOFT DEUTSCHLAND GMBH Fallstudie: Telefónica
Konsequente Erneuerung der IT-Landschaft mit Fokus auf Standardisierung
229 BANKEN Die s der umsatzstärksten in Deutschland erläutern ihre IT-Strategie. Was sie uns nicht verraten durften, ergänzen Angaben unseres Medienpartners MB Medien. 230 Platz 1 Deutsche Bank AG www.deutsche-bank.de
Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht.
Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. phototan und mobiletan die innovativen Sicherheitsverfahren der Commerzbank Die Bank an Ihrer Seite Online Banking. Aber sicher. 2 Online Banking. Aber
Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Namics.
Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Benjamin Hörner. Senior Manager. 21. März 2013 Der digitale Arbeitsplatz. Connect Collaboration Social Networking and instant Collaboration,
Wir sichern den Erfolg unserer Kunden durch Innovation. Unternehmensprofil, 2013
Wir sichern den Erfolg unserer Kunden durch Innovation Unternehmensprofil, 2013 Comarch Zahlen und Fakten Ein globales Softwarehaus und Anbieter von innovativen IT-Produkten und Dienstleistungen. Mit polnischen
Ihr Erfolg ist uns ein Anliegen
Vertrauen. Verantwortung. Professionalität. Kontakt team neusta GmbH Contrescarpe 1 28203 Bremen Ansprechpartner Carsten Meyer-Heder Telefon + 49 (0) 421.20696-0 Telefax + 49 (0) 421.20696-99 email info@team-neusta.de
Enterprise Mobility in Deutschland 2011! Nicole Dufft, Senior Vice President PAC Pressekonferenz zur ersten Communication World, 31.
Enterprise Mobility in Deutschland 2011! Nicole Dufft, Senior Vice President PAC Pressekonferenz zur ersten Communication World, 31. Mai 2011" Smartphones & Tablets werden zum zentralen Arbeitswerkzeug!
Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.
Wir sind für Sie da immer und überall! Haben Sie noch Fragen zu den neuen TAN-Verfahren der Commerzbank? Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. phototan
prismaterm jetzt auch mit Voice- Unterstützung
LogiMAT 2013: Halle 5, Stand 470 prismaterm jetzt auch mit Voice- Unterstützung Auf der LogiMAT 2013 präsentieren das Systemhaus GOD BM und der Software- Spezialist dataprisma die neue prismaterm Suite.
TRENDS 2021. Nächste Stufe der IT-Evolution Ein Jahr SaaS bei Deutsche Post DHL Seite 16
April 2011 11. Jahrgang www.cio.de 10,80 Nächste Stufe der IT-Evolution Ein Jahr SaaS bei Deutsche Post DHL Seite 16 Abschied von der Kostenumlage Infineon verrechnet Services neu Seite 20 Apps verändern
WDR App KUTTLER DIGITAL VOM 15.05.2015. Woher bekomme ich die WDR App?
WDR App Radio hören oder Fernsehen mit dem Smartphone - inzwischen ist das für viele Teil des Multimedia-Alltags. Neben den "allgemeinen Apps", die tausende von Radiostationen in einer einzigen Software
Mobile rückt die Zukunft ins Jetzt
Mobile rückt die Zukunft ins Jetzt Pressegespräch M-Days und Email-Expo 2014 Iris Jeglitza-Moshage Frankfurt am Main, 12. Mai 2014 Mobile Business und Data-Driven-Marketing: Boom des mobilen Internets
Business-Telefonie aus der Cloud
Business-Telefonie aus der Cloud Jürgen Eßer Produktmanager QSC AG München, Business Partnering Convention 2011 DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT Fachkräftemangel Privat- und Geschäftsleben verschmelzen Hoher
CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD In 5 Stufen von der Planung bis zum Betrieb KUNDENNÄHE. Flächendeckung der IT-Systemhäuser IT-Systemhaus
Unternehmensvorstellung
Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Unser wichtigstes Kapital: Unser Team Veröffentlicht durch den Geschäftsführer Professionelle und motivierte Team Player Entwickler mit innovativem Technologie-
Die Zeit für Social Business ist jetzt.
Die Zeit für Social Business ist jetzt. Portale als personalisierter Einstieg in Social Software & Unified Communication Andreas Hiller Social Collaboration Berater GIS Gesellschaft für InformationsSysteme
IM-FinTech-Studie 2016
IM-FinTech-Studie 2016 Marktpotenziale für FinTechs in 2020 Bedrohung des Privatkundengeschäfts für Kredite, Geldanlage und Zahlungsverkehr? Studienexposé Inhaltsverzeichnis IM-FinTech-Studie Marktpotenziale
SAP CCoE Forum 2015. Regensdorf 3. Februar 2015. Herzlich Willkommen!
SAP CCoE Forum 2015 Regensdorf 3. Februar 2015 Herzlich Willkommen! SAP CCoE Forum 2015 Christoph Baldus 3. Februar 2015 Agenda Agenda 09.15 Begrüssung Christoph Baldus Mitglied der Geschäftsleitung 09.30
Digitaler Wettbewerb in der Beratung
EXPERIENCE MEETS QUALITY PROFESSIONAL BANKING SOLUTIONS Institutional Advisors Congress 10. September 2015 Digitaler Wettbewerb in der Beratung Auswahl wesentlicher Referenzen & erfolgreiche Projektbeispiele
Bring Your Own. SAP-Wartung durch Dritte Warum CIOs bei 90 Prozent Sparpotenzial noch zögern Seite 30
Juni 2012 11. Jahrgang www.cio.de 11,80 SAP-Wartung durch Dritte Warum CIOs bei 90 Prozent Sparpotenzial noch zögern Seite 30 In-Memory in Kinderschuhen Noch wachsen relationale Datenbanken ungebremst
Das mobile digitale Zeitalter im Tourismus: Übersicht und Perspektiven
Das mobile digitale Zeitalter im Tourismus: Übersicht und Perspektiven Clusterkonferenz Brandenburg, Potsdam, 2013-04-17 Prof. Dr. Roland M. Wagner w@gner.org Übersicht: 1. Das mobile digitale Zeitalter
Das Tablet mit Android 4.x. Markus Krimm 2. Ausgabe, März 2015. Kommunikation & Organisation, Fotos, Videos & Medien
Markus Krimm. Ausgabe, März 015 Das Tablet mit Android 4.x Kommunikation & Organisation, Fotos, Videos & Medien ISBN: 978-3-8649-417-0 K-TAB-AND4X-G Erste Schritte.1 Homescreen Homescreen Ihr zentraler
Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager
Live aus der Cloud im Kundeneinsatz Michael Flum Business Development Manager IT Computing Power ist billige Massenware! 1 GB/h 1 Server/M 1 Instance/M $0,11 (1 19,99 (2 42,52 (3 (1 Preis für Europa
Splicky : Jaduda und Sponsormob entwickeln neue Mobile Demand-Side-Plattform
Splicky : Jaduda und Sponsormob entwickeln neue Mobile Demand-Side-Plattform - Kooperation der Mobile-Marketing-Spezialisten für mehr Transparenz und Automatisierung des Werbemarkts für mobile Endgeräte
Preismodell, Roadmap, Vorteile SAP HANA im Analystenurteil
Preismodell, Roadmap, Vorteile SAP HANA im Analystenurteil von Frank Niemann, Philip Carnelley, Tobias Ortwein Foto: PAC Seite 1 von 6 Inhalt Die Folgen für Oracle und IBM... 3 Neues ERP-Preismodell treibt
MOBILE BUSINESS STUDIENRESULTATE, MODERN BUSINESS FORUM! POTENTIALE IDENTIFIZIEREN,
MOBILE BUSINESS STUDIENRESULTATE, POTENTIALE IDENTIFIZIEREN, MODERN BUSINESS FORUM! Christian Ruf christian.ruf@unisg.ch Institut für Wirtschaftsinformatik Universität St.Gallen 1 160 MAL SCHAUEN WIR TÄGLICH
Lokalisierung von Menschen und Objekten am POS / POI Online Mobile Lokal Umfrage zur Akzeptanz von Benachrichtigungen am Standort
Lokalisierung von Menschen und Objekten am POS / POI Online Mobile Lokal Umfrage zur Akzeptanz von Benachrichtigungen am Standort 24. September 2015 Der mündige App-Nutzer LBMA-Umfrage zur Akzeptanz von
Vodafone Cloud. Einfach A1. A1.net/cloud
Einfach A1. A1.net/cloud Ihr sicherer Online-Speicher für Ihre wichtigsten Daten auf Handy und PC Die Vodafone Cloud ist Ihr sicherer Online-Speicher für Ihre Bilder, Videos, Musik und andere Daten. Der
GFT Technologies AG Vorläufige Zahlen 2010. Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 28. Februar 2011
GFT Technologies AG Vorläufige Zahlen 2010 Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 28. Februar 2011 Agenda 1 Vorläufige Zahlen 2010 2 Strategische Entwicklung 3 Ausblick GFT Gruppe 28. Februar
Digitalisierung und Skalierung: Erfolgsfaktoren im Retailbanking der Zukunft
Digitalisierung und Skalierung: Erfolgsfaktoren im Retailbanking der Zukunft Neue, digitale Angreifer preschen ins Banking vor Aggregatoren Werden zur primären Kundenschnittstelle (z.b. Vergleichsseiten)
90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015
Empowering Digital Banks Expertenbefragung Digital Banking 205 STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH Über 90% der befragten Banken entwickeln derzeit eine Digitalstrategie
IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter
IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas
IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien
IT-Trends im Handel 2013 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort 7 Erhebungsmethode 8 Verwendete Begriffe...8 Struktur des Untersuchungspanels...10 Wirtschaftliche
Mobile Security Worauf Sie beim Einsatz von mobilen Geräten in Ihrem Unternehmen achten sollten
Siemens Enterprise Communications Group Volker Burgers, Consultant Mobile Security Worauf Sie beim Einsatz von mobilen Geräten in Ihrem Unternehmen achten sollten Version 1 Seite 1 BS MS Consulting & Design
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Geräte Apps Ein Wandel, der von mehreren Trends getrieben wird Big Data Cloud Geräte Mitarbeiter in die Lage versetzen, von überall zu arbeiten Apps Modernisieren
Nutzungsumfeld und -situationen. Unterlagen für den Workshop Designing Interactions in XS
Unterlagen für den Workshop Designing Interactions in XS Stand März 2012 Nutzungsumfeld und -situationen Kategorisierung von Geräten Eingabe für mobile Geräte Displaytechnologien Auflösung von Displays
IT Mitarbeiter CIO Management und Leadership SFIA
Leadership A n fo rd e r u n g e n a n m o d e r n e F ü h r u n g Agenda IT Mitarbeiter CIO Management und Leadership SFIA 1 I T - M i t a r b e i te r IT Mitarbeiter früher 2 IT - Mitarbeiter heute C
agree lounge Banking der Zukunft greifbar machen
agree lounge Banking der Zukunft greifbar machen Agenda Wer ist die Fiducia IT AG? Wie kam es zum Konzept agree lounge? Wie funktioniert die agree lounge? agree lounge PMM Dietmar Schuster Seite 2 Die
Aufgrund dieser Tatsachen entstand Freetaxi-Plus
Pressemappe Kollektive Stärke FREETAXI wurde im Februar 2014 von Thomas Hahne, 33 Tristan Hahne, 32 & Matin Meiwand, 29 gegründet. Zunächst wurde mit vielen Taxifahrern und Fahrgästen nach einem innovativen
Web 2.0 @ Deutsche Telekom
Web 2.0 @ Deutsche Telekom Etablierung interner Web 2.0-Applikationen und Förderung des Web 2.0-Grundgedankens innerhalb der Deutschen Telekom Frank Schrader, Michael Wand & Jörg Hermes 16.09.2010 Agenda
Erfolgsfaktor Payment bei der Internationalisierung
Erfolgsfaktor Payment bei der Internationalisierung Globales Payment Processing im Omni-Channel-Vertrieb ERFOLG BRAUCHT DIE PASSENDEN INSTRUMENTE Internationalisierung Potenziale nutzen Quelle: European
100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr
Lernen und Karriere der Generation Y nur noch mobil und mit sozialen Medien? Werner Bircher, Thomas Jenewein; SAP Education 14.April 2015 SAP Education im Überblick 500,000 100,000 3,000 440 Personen geschult
Unternehmensprofil. itelligence aus 360 -Sicht. Wir machen mehr aus
Unternehmensprofil itelligence aus 360 -Sicht Wir machen mehr aus SAP -Lösungen! Fakten und Zahlen 24/7- Erreichbarkeit mit weltweit zehn itelligence-datenzentren SAP Managed Services Alles aus einer Hand:
Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY
Keine Kompromisse Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Aktuelle Software ist der Schlüssel zur Sicherheit 83 % [1] der Top-Ten-Malware hätten mit aktueller Software vermieden werden
Social Media. Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam!
Social Media Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam! MANDARIN MEDIEN Business Websites E-Commerce Performance Marketing Video & Animation Mobile Application Fakten: 500+ Projekte 20
Tieto Deutschland. Für Ihren Erfolg
Tieto Deutschland Für Ihren Erfolg Tieto Deutschland Der Kunde steht im Mittelpunkt Tieto bietet Services für die Bereiche IT, R&D und Consulting. Mit 18.000 Experten gehören wir zu den größten IT Dienstleistern
ACTA 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten
Allensbacher Kurzbericht 8. November 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten 2 Millionen Personen gehen inzwischen mobil ins Internet Mobile Internetnutzer zeigen
Innovationstreiber Informationstechnologie Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven
Innovationstreiber Informationstechnologie Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Rüdiger Krumes SYCOR GmbH Agenda Der ITK-Markt 2005 - Der Aufschwung kommt? Trends - Technischer Schnickschnack oder neue
UNTERNEHMENS- PORTRÄT
UNTERNEHMENS- PORTRÄT WHO WE ARE 70,000 MITARBEITER WELTWEIT A GLOBAL POWERHOUSE IN BUSINESS AND IT TRANSFORMATION $11.7B JAHRESUMSATZ 50+ JAHRE INNOVATION 100+ ALLIANZEN MIT NAMHAFTEN PARTNERN September
SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15
SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15 Über die networker- Gruppe Die networker- Gruppe ist ein mi1elständischer, im Rhein/Main- Gebiet ansässiger Anbieter von IT- Dienstleistungen und IT- Lösungen,
SOA Check 2009 Ergebnisse einer empirischen Studie
SOA Check 2009 Ergebnisse einer empirischen Studie Dr. Wolfgang Martin Analyst Dipl.-Wirtsch.-Ing. Julian Eckert Stellv. Leiter Forschungsgruppe IT-Architekturen, FG Multimedia Kommunikation, Technische