Maschinenelemente: Definition

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "06-04. Maschinenelemente: Definition"

Transkript

1 Maschinenelemente: Lötverbindungen Inhalt Allgemeines Technologische Grundlagen Lötverfahren-Übersicht Gestaltung von Lötverbindungen Haltbarkeit von Lötverbindungen & Berechnung Folie ME dsf

2 Maschinenelemente: Definition Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen und Beschichten von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion eines Lotes an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Lote haben eine niedrigere Schmelztemperatur als die zu verbindenden Werkstoffe. Folie ME dsf

3 Lötverbindung von Stahl mit Kupferlot Zustand vor dem Löten Kupferlot 2 Zugfestigkeit 200 N/mm Maschinenelemente: Stahl Zugfestigkeit 600 N/mm 2 Stahl Zugfestigkeit 600 N/mm 2 Zustand nach dem Löten Legierungsschicht Diffusionszone Diffusionszone Diffusionszone Diffusionszone Zugfestigkeit der Legierung 450 N/mm 2 Folie ME dsf

4 Maschinenelemente: Flussmittel Flussmittel zum Weichlöten Flussmittel nach DIN 811: F-SW11 und F-SW 12 Zinkchlorid, Ammoniumchlorid Flussmittel F-SW 31 und F-SW 32 Kolophonium Mischtypen F-SW21 und F-SW 26 Flussmittel zum Hartlöten Fluoride zum Hartlöten von Leichtmetallen -Werktemperaturen C- Borverbindungen und Fluoride zum Hartlöten von Schwermetallen (Borax) -Werktemperaturen C- Borverbindungen, Silikate und Phosphate -Werktemperaturen über 1100 C- Chloride und Fluoride (ohne Borverbindungen) -Werktemperaturen C- Folie ME dsf

5 Definition Lotwerkstoffe (Lote) Maschinenelemente: Lote sind metallische Stoffe (Metalle oder Metall-Legierungen) in Form von Drähten, Stäben, Blechen, Formteilen, Stangen, Schnitzeln, Körnern, Pasten usw. Die charakteristischen Eigenschaften der Lote sind ihre Arbeitstemperaturen, die von den Zusammensetzungen der Lote abhängen. Lotwerkstoffe Weichlote : Liquidustemperatur 450 C > für Leichtmetalle (Al, Al-Mg, Al-Cu-Mg, Al-Mg-Si) für Schwermetalle (Sn-Pb, Sn-Ag) Hartlote: Liquidustemperatur 450 C für Leichtmetalle (Sonderfälle) für Schwermetalle einschließlich Stahl (Messing-, Kupfer-, Silber- u. Cadmium-Legierungen) Hochtemperaturlote : Liquidustemperatur 900 C > Kupferlote, Nickelbasis-Lote > Folie ME dsf

6 Maschinenelemente: Arbeitstemperaturen von Loten Die Arbeitstemperatur eines Lotes ist die niedrigste Oberflächentemperatur des Werkstücks an der Lötstelle, bei der sich das Lot ausbreiten und mit dem Grundwerkstoff verbinden kann. Die Arbeitstemperatur eines Lotes ist immer höher als seine Solidustemperatur Beispiele Lot Bezeichn. Bestandteile Arbeitstemp. Bleilot L-PbSn % Blei 230 C 40 % Zinn Messinglot L-CuZn % Kupfer 900 C 40 % Zink Silberlot L-Ag % Silber 730 C 30 % Kupfer 26 % Zink Folie ME dsf

7 Maschinenelemente: Zustandsschaubild Blei-Zinn und Mikrogefügeaufnahmen von verschiedenen Weichloten L-PbSn30Sb L-Sn50Pb L-Sn63Pb L-Sn70Pb Folie ME dsf

8 Maschinenelemente: Brennelement-Abstandshalter für Leichtwasser-Reaktor Nickellegierung Inconel X750, dichtgelötet mit Lötpaste L-Ni7 im Hochvakuum mit thermischer Nachbehandlung Folie ME dsf

9 Maschinenelemente: Temperatur-/Zeit-Verlauf bei einem gekoppelten Löt- Diffusions- und Aushärtungsprozess Temperatur am Werkstück Aufheizen und Durchwärmen Löten 15 min 1190 C Lösungs- u. Diffusionsglühen 20 h 1120 C Gas- Abschrecken dickwandige Teile Bauteil: Nimonic 80 A Lot: L-Ni 5 Aushärten 16 h 710 C Zeit Temperatur-/Zeit-Verlauf beim Hochtemperaturlöten dünnwandiger Bauteile mit engen Lötspalten Temperatur am Werkstück Aufheizen Löten min Abkühlen Verzögert abkühlen zwecks Aushärtung Zeit Folie ME dsf

10 Maschinenelemente: Lote und ihre Anwendungen - Grobübersicht - Benennung Arb.-Temp. Bauteil Anwendungen Löt-Methode L-PbSn 8 Sb 305 C St, Cu Kühlerbau Lötkolben- L-PbSn20Sb 270 C Cu-Leg. Lötungen aller Brenner-,Tauch- Art löten L-PbSn 40Sb 235 C Zn-Leg. Verzinnungen, Widerstands-L. Zink-Bl.-Löten Leichtmetall-Hartlote L-AlSi C Al, Al-Leg. Bleche, Drähte, Profile,G-AlSi12 Silberlote L-Ag C St, GT, Cu Kontakte, Cu-Leg.,Ni, korrosionsfest u. Ni. Ni-Leg. hohe Belastung Ms Hochtemperaturlote L-Cu; L-SCu 1100 C unleg. St Gerätebau L-Ms60;So-Ms 900 C St, GT, Cu Rohrleitungsb. Cu-Leg., Fahrzeugbau Ni; Ni-Leg. Inst.-Haltung Brennerlöten, Ofenlöten, Widerstandslöten, Induktionslöten, Tauchlöten Nickelbasislote z.b.:l-ni C Nimonic 80 Reaktorbau Vakuumlöten Folie ME dsf

11 Temperaturen beim Löten Maschinenelemente: Schmelzbereich: Temperaturbereich des Lotes zwischen Liquidus- und Solidustemperatur. Arbeitstemperatur: Niedrigste Oberflächentemperatur des Werkstücks an der Lötstelle ~ Liquidustemperatur. Maximale Löttemperatur (Grenzen): Ausdampfung Bindetemperatur: Unterste Grenze der Benetzungstemperatur, C unter der Arbeitstemperatur. Wirktemperatur des Flußmittels: Temperatur, bei der die Benetzung der Oberfläche durch Lot ermöglicht wird. Benetzungstemperatur: Temperatur, bei der sich das Lot wie eine Flüssigkeit verhält. Adhäsion, Kapillarwirkung Obere Grenze der Löttemperatur: Übermäßiges Kornwachstum Zersetzung des Flußmittels Folie ME dsf

12 Maschinenelemente: Einteilung der Lötverfahren Arbeitstemperatur Weichlöten Hartlöten Hochtemperaturlöten < 450 C > 450 C C Lötmethode Kolbenlöten Flammlöten Widerstandslöten Badlöten im Lotbad (Tauchlöten) im Salzbad (Depot-Löten) Induktionslöten Lötstellenform Spaltlöten Fugenlöten Auftragslöten 0, ,2 mm V-, X-Naht (Beschichtungen) Folie ME dsf

13 Lötstellenformen Maschinenelemente: Auftragslöten Beschichtungen von Oberflächen mit Lotwerkstoff Fugenlöten Spaltweiten größer als 0,5 mm in V- oder X-Form - vorzugsweise für Hartlötungen geeignet.. Spaltlöten Der Lötspalt hat eine konstante Weite zwischen 0,05 mm und 0,2 mm, ausnahmsweise 0,25 mm. Kontaktlöten Hochtemperaturlöten im Vakuumofen. Bei sehr geringen Spaltweiten ergeben sich hohe Festigkeiten. Folie ME dsf

14 Einfluss der Spal tweite Maschinenelemente: Einfluss der Spaltweite auf den kapillaren Fülldruck Kapillarer Fülldruck Spalt zu eng für das Löten mit Flussmittel Spaltweite richtig für mechanisches Löten zulässig für das Fugenlöten von Hand 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 Spaltweite in mm Folie ME dsf

15 Maschinenelemente: Lötspaltweiten bei verschiedenen Arbeitstemperaturen Temperatur Temperatur Temperatur vor dem Löten 20 C beim Weichlöten 200 C beim Hartlöten 650 C Stahlnippel Stahlnippel Stahlnippel Æ100,3 Æ100,7 Æ101,3 Cu - Rohr Ø 100 Ø 100,45 Cu - Rohr Cu - Rohr Ø 101,4 Spaltweite Spaltweite Spaltweite (100,3-100) / 2 = 0,15 mm (100,7-100,45) / 2 = 0,125 mm (101,3-101,4) / 2 = -0,05 mm Folie ME dsf

16 Maschinenelemente: Gestaltung von Lötverbindungen Stoßformen > Stumpfstoß - Lötverbindungen > Schrägstoß - Lötverbindungen > T - Stoß - Lötverbindungen > Überlappungsstoß-Lötverbindungen Fließrichtung des Lotes in Fuge/Spalt Oberflächen der Fügeteile Gestaltungsbeispiele (Anwendungen) Folie ME dsf

17 Maschinenelemente: Formen von Stumpfstoß-Lötverbindungen Bei Weichlötung keine Stumpfstöße, wenn die Mindestdicke von 2mm unterschritten wird! Folie ME dsf

18 Maschinenelemente: Formen von Schrägstoß-Lötverbindungen Kabellötungen sind ziehfähig Folie ME dsf

19 Maschinenelemente: Formen von T-Stoß-Lötverbindungen Folie ME dsf

20 Maschinenelemente: Formen von Überlapp-Lötverbindungen Überlappung u τ τ Nabe Welle Welle Muffe Rohr Folie ME dsf

21 Maschinenelemente: Fließen des Lotes beim Spaltlöten Infolge der Kapillarwirkung zieht das Lot in den engen Spalt und verdrängt darin befindliche Luft und Flußmittel gute Gestaltung Depotlötung gut gute Gestaltung schlechte Gestaltung Luft und Flussmittel können nicht entweichen schlechte Gestaltung Lot fließt nicht in die Spalterweiterung Rillen oder Riefen, die quer zur Fließrichtung verlaufen, behindern den Lotfluss (Kantenwirkung). Riefen in Fließrichtung stören nicht. Empfohlene Spaltweiten: 0,05...0,2 mm Oberflächengüte N6...N9 ( µ m) Folie ME dsf

22 Maschinenelemente: Bedingungen für haltbare Lötverbindungen Metallisch saubere Fügeflächen Ausreichende Anwärmung von Lot und Grundmaterial (Benetzungs- und Fließfähigkeit) Verwendung von Loten, die den Eigenschaften des Grundwerkstoffs angepaßt sind (Benetzungs- und Legierungsfähigkeit) Vermeidung oder Ausschwemmen von Reaktionsprodukten (Oxiden) durch Flussmittel (Benetzung und Bindung) Einwirkdauer der Temperatur (Diffusion) Lötgerechte Gestaltung Herabsetzung der Korrosionsgefahr durch Säuberung (Flussmittel) Folie ME dsf

23 Maschinenelemente: Statische Festigkeiten von Lötverbindungen F Zugfestigkeit A σ B = F B A F Zug-Scherfestigkeit A τ F B B = A * ) Randspannungseinfluß * F Biegefestigkeit σ B = M b W Zug-Scherfestigkeit τ B = F B A F F M b A= d. π. U Torsionsschubfestigkeit M τ t B = r. A Kerbschlagversuch M t A= d. π. U Beispiele σ B legierter Stahl / Kupferhartlot legierter Stahl / Messing-Hartlot legierter Stahl / Silberlot (20%) l σ = 300 N/mm 2 Β σ 450 N/mm 2 Β = σ Β 500 N/mm 2 Folie ME dsf

24 Festigkeit von Lötverbindungen Zugfestigkeit von Lötproben, gelötet mit L-Ni5 unter Vakuum Maschinenelemente: Scherfestigkeit von Lötproben (Spaltlötung unter Vakuum) Ermüdungsverhalten von gelöteten Zugproben im Zugschwellversuch Grundwerkstoff Nimonic 80A; Lot L-Ni5, mit Kontaktspalt im Vakuum gelötet k Folie ME dsf

25 Maschinenelemente: Festigkeitswerte von Spaltlötverbindungen Zulässige Nennspannungen für Spaltlötverbindungen bei ruhender Beanspruchung Hartlötung von unlegiertem Baustahl (z. B. St 60) σ zul = 200 N/mm 2 τ zul = 100 N/mm 2 Weichlötung von unlegiertem Baustahl σ zul = 10 N/mm 2 τ zul = 5 N/mm 2 Dauerfestigkeiten von Spaltlötverbindungen Scherfestigkeit Torsionsfestigkeit (Welle/Nabe) Biegefestigkeit Hartlötung von unlegiertem Baustahl z. B. St 60 mit L-Ag 40 Cd τ aw τ tw σ bw N/mm 60 N/mm N/mm Folie ME dsf

26 Maschinenelemente: Vor- und Nachteile des Lötens Vorteile Keine schädlichen Gefügeänderungen und Wärmespannungen Gute elektrische und thermische Leitfähigkeit Gute Dichtung Verbindung unterschiedlicher Metalle Gleichmäßiger Kraftfluß wegen flächiger Verbindungen Nachteile Mangelhafte Lötung nicht sofort erkennbar Begrenzte Festigkeit (geringe Warmfestigkeit bei Weichlötungen) Anwendungen E-Geräte Stahlrahmen (Fahrräder) Kfz-Teile: Kühler, Karosserien Behälterbau Plattierungen Werkzeugbau Gedruckte Schaltungen Folie ME dsf

Wenn es ums Löten geht...

Wenn es ums Löten geht... Wenn es ums Löten geht... Zur Geschichte Löten, ein thermisches Verbindungsverfahren, heute in der Definition nach DIN 8505 unmißverständlich geklärt und von dem verwandten Fügeverfahren Schweißen genau

Mehr

Lötverbindungen. Inhalt - 6.1 - Allgemeines. Technologische Grundlagen. Lötverfahren-Übersicht. Gestaltung von Lötverbindungen

Lötverbindungen. Inhalt - 6.1 - Allgemeines. Technologische Grundlagen. Lötverfahren-Übersicht. Gestaltung von Lötverbindungen - 6.1 - Lötverbindungen Inhalt Allgemeines Technologische Grundlagen Lötverfahren-Übersicht Gestaltung von Lötverbindungen Haltbarkeit von Lötverbindungen und Berechnung - 6.2 - Lötverbindungen Allgemeines

Mehr

Kleben und Löten. Konstruktionslehre. Studiengang Mechatronik. 1. Semester. Prof. Dr.-Ing. M. Reichle

Kleben und Löten. Konstruktionslehre. Studiengang Mechatronik. 1. Semester. Prof. Dr.-Ing. M. Reichle Kleben und Löten Konstruktionslehre Studiengang Mechatronik 1. Semester Prof. Dr.-Ing. M. Reichle Inhaltsverzeichnis - II - Inhaltsverzeichnis 1 Kleben... 1 1.1 Bindefähigkeit... 1 1.2 Klebstoffe... 2

Mehr

Fragensammlung Löttechnik

Fragensammlung Löttechnik Fragensammlung Löttechnik Norbert Weber 4. Juli 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Exkurs Normung 3 2 Begriffssystematik, erweiterte Definitionen 3 3 Prüfung von Lötverbindungen 3 4 Unterschiede zwischen Buntmetallen

Mehr

Löten ist ein stoffschlüssiges Fügen und Beschichten von Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls, dem Lot.

Löten ist ein stoffschlüssiges Fügen und Beschichten von Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls, dem Lot. Das Löten Das Löten: Löten ist ein stoffschlüssiges Fügen und Beschichten von Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls, dem Lot. Die Schmelztemperatur des Lotes liegt unterhalb der Schmelztemperatur

Mehr

Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur. Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel

Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur. Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel Schutzgas Vakuum Diffusion Legierung, legiert metallisch rein Lötspalt Lötfuge Adhäsion bei dieser Temperatur

Mehr

P. Zaremba. Hart- und Hochtemperaturlöten

P. Zaremba. Hart- und Hochtemperaturlöten P Zaremba Hart- und Hochtemperaturlöten Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 11 12 13 14 1 142 143 144 2 21 22 23 231 2 233 234 235 236 24 3 31 1 2 3 33 331 3 333 334 34 3 342 Allgemeines Was ist Löten? Geschichtliche

Mehr

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik S. Puidokas K. Bobzin, N. Bagcivan, N. Kopp Sitzung des AK-Thermophysik in der GEFTA am 24. und 25. März 2011 in Berlin Grundlagen des Lötens Löten: thermisches

Mehr

Umicore AG Co. KG BrazeTec Postfach 1301 D Hanau. Rodenbacher Chaussee Hanau-Wolfgang

Umicore AG Co. KG BrazeTec Postfach 1301 D Hanau. Rodenbacher Chaussee Hanau-Wolfgang Umicore AG Co. KG BrazeTec Postfach 1301 D-63403 Hanau Rodenbacher Chaussee 4 63457 Hanau-Wolfgang Telefon: +49 (0) 61 81-59-03 Telefax: +49 (0) 61 81-59-3107 Email: info@brazetec.de Internet: www.brazetec.de

Mehr

Konstruktionselemente

Konstruktionselemente Konstruktionselemente Kapitel 02: Löten Prof. Dr.-Ing. Andreas Ettemeyer Dipl.-Ing. Otto Olbrich Fachhochschule München Fachbereich 06 Feinwerk- und Mikrotechnik Version 3.02 vom 12.02.2007 Konstruktionselemente

Mehr

Lernen Sie Hartlöten mit easylearn

Lernen Sie Hartlöten mit easylearn Lernen Sie Hartlöten mit easylearn Lernziele: Löten lernen mit easylearn Durch aktive Teilnahme an diesem Kurs erleben Sie ganz praktisch E-Leraning mit dem easylearn-system. Inhaltlich bietet Ihnen dieser

Mehr

Grundlagen der Schweißtechnik

Grundlagen der Schweißtechnik M. Beckert/A. Neumann Grundlagen der Schweißtechnik Löten von Doz. Dr.-Ing.,/. Wodara, Ing. G, Bernsdorf, Dr.-Ing. R. Köhler, Dr.-Ing. A. Krell, Dr.-Ing. G. Maranna, Prof. Dr.-Ing. F. Petrak, Ing. W. Rubel

Mehr

FONTARGEN Aluminium-Löten

FONTARGEN Aluminium-Löten FONTARGEN Aluminium-Löten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Vergleich der Eigenschaften von Aluminium und Eisen...3 Die wichtigsten Normen...4 Einteilung der Aluminium-Legierungen...5 Einteilung

Mehr

Schmelzen - Erstarren

Schmelzen - Erstarren Schmelzen - rstarren 1.) Temperaturverlauf während des rstarrungsvorganges Bringe das Stearin im vorliegenden Reagenzglas vorsichtig zum Schmelzen. Stelle die prouvette ab, gib ein Thermometer hinein und

Mehr

Das Löten in der Elektrotechnik

Das Löten in der Elektrotechnik Das Löten in der Elektrotechnik Friedrich Niemeier 12. September 2013 1 Löten (Weichlöten) Das Löten ist das Verbinden von Metallteilen durch eine Metalllegierung (das Lot) unter Einfluss von Wärme/Hitze.

Mehr

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK DR.-ING.ERICH LÜDER HANDBUCH DER LÖTTECHNIK EINE TECHNOLOGIE DES LÖTENS VEELAG TECHNIKBEELIN 1952 Inhaltsverzeichnis A. Einführung 13 I. Begriffsbestimmungen und Merkmale der Lötarbeit 13 II. Geschichtliche

Mehr

Lötbarkeitsprüfung (Löt)

Lötbarkeitsprüfung (Löt) TU Ilmenau Ausgabe: September 2015 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Dr. Hu, Dr. Bre Institut für Werkstofftechnik 1 Versuchsziel Lötbarkeitsprüfung (Löt) Untersuchung der Lötbarkeit

Mehr

LÖT-LÖSUNGEN FÜR DIE HVAC INDUSTRIE

LÖT-LÖSUNGEN FÜR DIE HVAC INDUSTRIE JOIN! Produkt auswahl, Produktentwicklung und Services erfolgen marktgerecht und leisten einen Mit über 100 Jahren Erfahrung ist die globale Top-Adresse für die täglichen Herausforderungen in den Bereichen

Mehr

Schweissen Was war nochmal der Unterschied?

Schweissen Was war nochmal der Unterschied? Schweissen Was war nochmal der Unterschied? Ueberlappung nötig? Naht leitfähig für Strom und Wärme? Stoffschlüssig wodurch? Lernziele Schweissen Ich kann die Grundlagen von Schweissverbindungen erklären

Mehr

Wolfgang Müller Jörg-Uwe Müller. Löttechnik. Leitfaden für die Praxis

Wolfgang Müller Jörg-Uwe Müller. Löttechnik. Leitfaden für die Praxis Wolfgang Müller Jörg-Uwe Müller Löttechnik Leitfaden für die Praxis Vorwort Verzeichnis der verwendeten Kurzzeichen und Symbole o Bemerkungen zur Darstellung des Lötens. 1 Definitionen löttechnischer Begriffe

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr

FONTARGEN GmbH Siemensstraße Eisenberg. Telefon: +49 (0) 6351 / Telefax: +49 (0) 6351 / Mail:

FONTARGEN GmbH Siemensstraße Eisenberg. Telefon: +49 (0) 6351 / Telefax: +49 (0) 6351 / Mail: FONTARGEN GmbH Siemensstraße 4 67304 Eisenberg Telefon: +49 (0) 6351 / 401 0 Telefax: +49 (0) 6351 / 401 149 Mail: info@fontargen.de www.fontargen.de Ihre Ansprechpartner: Geschäftsleitung: Udo Kringel

Mehr

Wenn es ums Löten geht... Von Ögussa Löttechnik Christian Apeltauer Literatur : Hart- und Weichlöten Ing. Ernst Pichler Degussa Technik die verbindet

Wenn es ums Löten geht... Von Ögussa Löttechnik Christian Apeltauer Literatur : Hart- und Weichlöten Ing. Ernst Pichler Degussa Technik die verbindet Wenn es ums Löten geht... Von Ögussa Löttechnik Christian Apeltauer Literatur : Hart- und Weichlöten Ing. Ernst Pichler Degussa Technik die verbindet Hartlöten Die Technik des Hartlötens mit niedrigschmelzenden

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 04/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 66,0 Rest 0,1 - - - - - 0,7 - - - - max. 70,0-0,3-0,4-0,5-1,3 - - - 0,5 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Entfernung der Flussmittelrückstände...30 Vorsichtsmaßnahmen...31 DVGW Arbeitsblatt GW 2 32 Lötverbindungen in der Kältetechnik 33 Verbindung Kupfer

Entfernung der Flussmittelrückstände...30 Vorsichtsmaßnahmen...31 DVGW Arbeitsblatt GW 2 32 Lötverbindungen in der Kältetechnik 33 Verbindung Kupfer Löten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Definition 4 Fachausdrücke 5 Benetzung...5 Diffusion...6 Kapillarität...7 Lötspaltbreiten...9 Fülldruckkurve...10 Begriffe des Lötablaufs...10 Einteilung der

Mehr

Grundlagen des Hartlötens

Grundlagen des Hartlötens Grundlagen des Hartlötens Lutz Dorn Abstract The contribution comprises an overview about the most important terms and processes of brazing technology. Thereupon the fundamental mechanisms of the brazing

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn23Al6Mn4Fe3Pb (OF 2264) EN Werkstoff Nr: CW704R

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn23Al6Mn4Fe3Pb (OF 2264) EN Werkstoff Nr: CW704R KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn23Al6Mn4Fe3Pb (OF 2264) Seite 1 von 5 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 63,0 Rest 0,2-2,0 3,5-5,0 - - - - - max. 65,0-0,8 0,2 3,5 5,0 0,50 6,0 0,2

Mehr

SI-Handbuch Naturwissenschaftliche Grundlagen

SI-Handbuch Naturwissenschaftliche Grundlagen .1 Physikalische Eigenschaften 3.2 Wasserdichte 6.3 Viskosität 7.4 h, x-diagramm für feuchte Luft 8 Dieses Kapitel wurde erstellt unter Mitwirkung von: 5. Auflage: Otto Fux, Masch. Ing. SIA, dipl. Sanitärplaner,

Mehr

Lötverfahren. Nach der Arbeitstemperatur unterscheidet. man folgende Lötverfahren: Weichlöten (unter 450 C) Hartlöten (über 450 C)

Lötverfahren. Nach der Arbeitstemperatur unterscheidet. man folgende Lötverfahren: Weichlöten (unter 450 C) Hartlöten (über 450 C) Löten Inhaltsverzeichnis Was ist Löten Lötverfahren Lötvorgang Einflussgrößen Gestaltungsbeispiele für Lötverbindungen Symbolische Darstellungen Festigkeitsberechnungen Video ( Löten von Kupferrohren)

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 64,0 Rest 1,2 - - - - 0,8-0,02 - - - max. 66,0-1,7

Mehr

Tipps für Praktiker. Flammlöten mit der Acetylenflamme.

Tipps für Praktiker. Flammlöten mit der Acetylenflamme. Tipps für Praktiker. Flammlöten mit der Acetylenflamme. Inhalt: 1. Verfahrensprinzip 2. Voraussetzungen zum Flammlöten 3. Verfahrensvarianten 4. Lötvorgang 5. Löten von Kupferrohren 6. Brenner zum Flammlöten

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 01/2017 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest 1,2 - - - - 0,5-0,02 - - - max. 64,0-1,6

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 04/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 66,0 Rest - - - - - - 0,7 - - - - max. 70,0-0,8-0,4-0,5-1,3 - - - 0,5 Anwendungsmöglichkeiten CuZn31Si1

Mehr

Technik, die verbindet 1 Grundlagen des Lötens

Technik, die verbindet 1 Grundlagen des Lötens Technik, die verbindet 1 Grundlagen des Lötens Technik, die verbindet 1 Grundlagen des Lötens Von Daniel Schnee Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Metallkundliche und physikalisch-technische Grundlagen

Mehr

BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig)

BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig) DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus Gold, Stand 24.11.2009 Seite 1 BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig) Technische Daten: Typ extrahart

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2015 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest 1,2 - - - - 0,5-0,02 - - - max. 64,0-1,6

Mehr

Hartlöten und Hochtemperaturlöten

Hartlöten und Hochtemperaturlöten Hartlöten und Hochtemperaturlöten Grundlagen und Anwendung Prof. Dr.-lng. Dr. h. c. Lutz Dorn Ing. (grad.) Klaus Iversen Dipl.-Ing. Prof. Dr.-lng. Wolfgang Tillmann Prof. Dr. sc. techn. Wolfgang Weise

Mehr

Merkblatt 235 Weich- und Hartlöten von bandverzinktem Feinblech

Merkblatt 235 Weich- und Hartlöten von bandverzinktem Feinblech Merkblatt 235 Weich- und Hartlöten von bandverzinktem Feinblech Stahl-Informations-Zentrum Merkblatt 235 Stahl-Informations-Zentrum Das Stahl-Informations-Zentrum ist eine Gemeinschaftsorganisation der

Mehr

Vorlesung Löt- und Klebverbindungen

Vorlesung Löt- und Klebverbindungen Vorlesung Löt- und Klebverbindungen Übersicht Anforderungen und Merkmale Tragfähigkeit Gestaltungshinweise 1 3. Löt- und Klebverbindungen Gliederung 1. Lötverbindungen 1. Eigenschaften und Herstellung

Mehr

Löttechnik. Kompetenz verbindet

Löttechnik. Kompetenz verbindet Löttechnik Kompetenz verbindet Bodycote Der Partner Ihrer Wahl Exakt das Richtige. Und nichts anderes. Bodycote bietet ein umfassendes Angebot Wärmebehandlung, Oberflächentechnik, Heiß- Isostatisches Pressen

Mehr

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR MATERIAL PROPERTIES MATERIALEIGENSCHAFTEN FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR for Harley-Davidson Fat Bob Art.-Nr. 201301 / 201302 / 201303 / 201304 CHEIRONS.COM en aw-2007 chemische zusammensetzung aluminium

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232) Kupfer und Kupferlegierungen KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 09/2013 Kupfer und Kupferlegierungen Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 3,0-4,0 8,5 - - - - - max. - 0.4

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2269)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2269) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 04/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 66,0 Rest - - - - - - 0,7 - - - - max. 70,0-0,1-0,4-0,5-1,3 - - - 0,5 Anwendungsmöglichkeiten CuZn31Si1

Mehr

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Chemische Zusammensetzung Мassenanteil der Elemente, % S P Ni Cu C Mn Si Cr max. ШХ15 0,95-1,05 0,20-0,40 0,17-0,37 1,30-1,65

Mehr

ISOLOT-ISOSIL Lötprodukte Preisliste 2011 / 12

ISOLOT-ISOSIL Lötprodukte Preisliste 2011 / 12 ISOLOT-ISOSIL Lötprodukte Preisliste 2011 / 12 VE > 1 kg 1 kg 2,5 kg 5 kg 10 kg 50 kg ISOLOT WEICHLOT PROGRAMM 3310001 Lötzinnstangen 30-70 S-Pb70Sn30 9.00 1,0/5,0 kg 36.40 29.10 25.50 23.65 21.85 18.20

Mehr

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer ) Werkstofftechnologie 1. Teilen Sie Werkstoffe nach ihren Eigenschaften ein. a. Physikalische Eigenschaften: wichtig für die Verwendung Dichte, Härte, Festigkeit, Dehnung, Schmelzpunkt, Elastizität und

Mehr

Induktive Erwärmung beim Löten

Induktive Erwärmung beim Löten 12-2003 Seite 1 von 6 Induktive Erwärmung beim Löten von PKD- und CBN Werkzeugen Induktive Erwärmung für Präzisionslötungen Unter Einsatz transistorisierter 1 MHz-Umrichter 12-2003 Seite 2 von 6 Die induktive

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn39Pb2 (OF 2159)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn39Pb2 (OF 2159) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 09/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 59,0 Rest 1,6 - - - - - - - - - - max. 60,0-2,2 0,3 0,3 0,02 0,1 0,05 - - - - 0,2 einschl.* Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium am, Umweltbundesamt, Berlin Dr.-Ing. Klaus Mesters/RA Reinhard Fischer Folie 1 Untersuchungsprogramm BRB Duisburg/ 30 RC-Baustoffe 1. Probenahme gemäß

Mehr

Notizen Notes 16.03.2005

Notizen Notes 16.03.2005 Notizen Notes -1- Prinzip MIG / MAG - Schweißen Schutzgasdüse Stromdüse Elektrode/Draht Schutzgasglocke Lichtbogen Aufgeschmolzene Zone Grundwerkstoff Grundwerkstoff wird mit Zusatzwerkstoff verschmolzen

Mehr

Kurzvortrag 13.10.2006

Kurzvortrag 13.10.2006 Kurzvortrag 13.10.2006 Von Kevin Gerber Inhaltsverzeichnis Einleitung Löten... 3 Aber was ist Löten genau?... 3 Geschichte... 3 Lot (Lötzinn)... 4 Besonderheiten der bleifreien Lote... 4 RoHS Richtlinie...

Mehr

TEPZZ Z98Z _A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: B23K 35/36 ( ) B23K 35/02 (2006.

TEPZZ Z98Z _A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: B23K 35/36 ( ) B23K 35/02 (2006. (19) TEPZZ Z98Z _A_T (11) EP 3 098 021 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag:.11.16 Patentblatt 16/48 (1) Int Cl.: B23K 3/36 (06.01) B23K 3/02 (06.01) (21) Anmeldenummer: 1617167.6

Mehr

Fertigungstechnik. Lernziele. GIBT Anlagen- und Apparatebau. Lernziel verstanden

Fertigungstechnik. Lernziele. GIBT Anlagen- und Apparatebau. Lernziel verstanden 1. Lernziele Lernziele Lernziel verstanden ganz (~ 95%) weitgehend (~ 75%) halbwegs (~50%) teilweise (~ 25%) kaum (~ 5%) 1. Weich- und Hartlötverfahren in Bezug auf Lote, Arbeitstemperatur unterscheiden

Mehr

KLEBEN LÖTEN SCHWEISSEN

KLEBEN LÖTEN SCHWEISSEN Leuchtturm - Fachbuch - Reihe Grundwissen der "Technik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Walter Wuich

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2285)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2285) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 02/2014 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Cr P Sonstige min. 75,0 Rest - - - - - - 2,7 - - 0,02 - max. 77,0-0,10 0,3 0,3 0,05 0,2 0,05 3,0

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl. KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 12/2016 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 60 Rest - - - 2,9 0,25 2,9 1,0 - - 0,10 max. 64-0,1

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi1Si (OF 2403)

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi1Si (OF 2403) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - - - 1,0-0,4 - - - - max. - - 0,02-0,2 0,1 1,6-0,7 - - - 0,3 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

SALDFLUX srl via Friuli, Fizzonasco di P. E. (Milano) Italy Vat Nr IT REA Tel. : (+39) (+39)

SALDFLUX srl via Friuli, Fizzonasco di P. E. (Milano) Italy Vat Nr IT REA Tel. : (+39) (+39) SALDFLUX srl via Friuli, 5 20090 Fizzonasco di P. E. (Milano) Italy Vat Nr IT08049640967 - REA 2000301 Tel. : (+39) 02 907 81 812 - (+39) 02 904 20 251 Fax : (+39) 02 907 84 933 - (+39) 02 904 20 217 e-mail:

Mehr

Sachgebietsverzeichnis

Sachgebietsverzeichnis Sachgebietsverzeichnis Über die blau hervorgehobenen Normen gelangen Sie zu den entsprechenden Dokumenten. Begriffe, Grundlagen, Kennzeichnung DIN 1912-4 1981-05 Zeichnerische Darstellung; Schweißen, Löten;

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 05/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Cr P Sonstige min. 75,0 Rest - - - - - - 2,7 - - 0,02 - max. 77,0-0,10 0,3 0,3 0,05 0,2 0,05 3,5

Mehr

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 13. 1.1. Gegenstand der Werkstoffkunde 13 1.2. Einteilung der Werkstoffkunde 14 1.3. Technische und ökonomische Bedeutung der Werkstoffkunde.. 15. Aufgaben 1.1 bis 1.6

Mehr

Inhaltsverzeichnis Fachbuch Fügetechnik

Inhaltsverzeichnis Fachbuch Fügetechnik Inhaltsverzeichnis Fachbuch Fügetechnik 1 Fügen im Überblick... 13 1.1 Fügetechnik Bedeutung, Geschichte und Entwicklungsstand... 13 1.1.1 Bedeutung der Fügetechnik... 13 1.1.2 Herkunft und Inhalte des

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 61,5 Rest - - - - - - - 0,02 - - - max. 63,5-0,2 0,1 0,1 0,1* 0,3 0,05-0,15 -

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 03/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 57,0 Rest 1,6 - - - - - - - - - - max. 59,0-2,2 0,3 0,3 0,02* 0,2 0,05 - - -

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400)

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - - - 1,6-0,4 - - - - max. - - 0,02-0,2 0,1 2,5-0,8 - - - 0,3 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

voestalpine Böhler Welding

voestalpine Böhler Welding voestalpine Böhler Welding www.voestalpine.com/welding Handbuch über Zusatzwerkstoffe zum Löten Copyright by voestalpine Böhler Welding Fontargen GmbH Schutzgebühr: 5,- 1 Inhalt Gruppenübersicht der fontargen

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

Einführung in die Werkstoffkunde

Einführung in die Werkstoffkunde Einführung in die Werkstoffkunde von Hein-Peter Stüwe o. Prof. an der Montanuniversität Leoben/Steiermark 2., verbesserte Auflage BibUographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich B.I.-Wissenschaftsverlag

Mehr

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau.

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau. Fahrzeuglackierer/-in Metallische Untergründe bearbeiten Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau. Princoso GmbH, www.azubishop24.de Metalle

Mehr

VHM Fräser McMill. Made in Germany STARKE FRÄSER STARKE PREISE! SCHOTTENPREISE! FRÄSER BEREITS ab 5,95 EURO!

VHM Fräser McMill. Made in Germany STARKE FRÄSER STARKE PREISE! SCHOTTENPREISE! FRÄSER BEREITS ab 5,95 EURO! VHM Fräser McMill Made in Germany STARKE FRÄSER STARKE PREISE! SCHOTTENPREISE! FRÄSER BEREITS ab 5,95 EURO! VHM-Bohrnutenfräser 1 6 5 50 2 10209-010 5,95 2 6 6 50 2 10209-020 5,95 3 6 6 50 2 10209-030

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 09/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 2,0 1,5-9,0 - - - - - max. - 0.5 0.05 0,1 4,0 3,5 1,0 11,0 0,2 - - - 0,2 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Umwelttechnologien und Innovation 3. Jahrgang Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Praktikum

Umwelttechnologien und Innovation 3. Jahrgang Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Praktikum Allgemeines Es sind Verbindungsarten für die Herstellung von Rohrleitungssystemen praktisch zu erstellen. Zwei verschiedene Materialien werden dazu verwendet: 1. Verzinkte Stahlrohre 2. Kupferrohre Theoretische

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Selektives Löten von Leistungsbauteilen. Volker Spieß, 24. März 2006, Colonia de Sant Jordi

Selektives Löten von Leistungsbauteilen. Volker Spieß, 24. März 2006, Colonia de Sant Jordi Selektives Löten von Leistungsbauteilen Volker Spieß, 24. März 2006, Colonia de Sant Jordi Projektveranlassung Selektivlötverfahren Selektivlötautomat Anforderungen Ablaufbeschreibung Fielderfahrungen

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN»

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN» Welches sind bekannte Legierungen? Welches sind Eigenschaften praktisch aller Metalle? Welches waren die ersten bekannten Metalle? Welches sind bekannte reine Metalle? 676 Legierungen 673 Metalleigenschaften

Mehr

Sachgebietsverzeichnis

Sachgebietsverzeichnis Sachgebietsverzeichnis Über die blau hervorgehobenen Normen gelangen Sie zu den entsprechenden Dokumenten. Dokument Ausgabe Titel Begriffe, Grundlagen, Kennzeichnung DIN 1912-4 1981-05 Zeichnerische Darstellung;

Mehr

Referat Löten. 2. Materialien:

Referat Löten. 2. Materialien: Gerhard Senge Referat Löten Inhalt des Referats: 1.Löten: 2.Materialien zum Löten: 2.1Lötkolben: 2.2Lötzinn: 2.3Flussmittel: 2.4Entlötlitze/ Entlötpumpe: 3.Prinzipieller Ablauf beim Löten: 4.Hinweise/Tipps:

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2Si (OF 2291)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2Si (OF 2291) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 05/2014 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 58 Rest - 0,1 0,35 1,8-1,4 0,6 - - - - max. 59-0,1 0,4 0,65 2,2 0,2 1,7 0,9 -

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278) Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 3 Alle Angaben ohne Gewähr 092013 Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. Cu Zn Pb Sn Fe Mn

Mehr

Lötbarkeitsprüfung (Löt)

Lötbarkeitsprüfung (Löt) TU Ilmenau Ausgabe: September 2017 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Dr. Hu, Dr. Bre Institut für Werkstofftechnik 1 Versuchsziel Lötbarkeitsprüfung (Löt) Untersuchung der Lötbarkeit

Mehr

Bleifreie Lote Referat für Werkstoffkunde an der FH München von Rupert Trager

Bleifreie Lote Referat für Werkstoffkunde an der FH München von Rupert Trager Bleifreie Lote Referat für Werkstoffkunde an der FH München von Rupert Trager 1. Einführung 2. Übersicht der Alternativen Lote 2.1. Reinzinn 2.2. Zinn Silber 2.3. Zinn Bismut 2.4. Zinn Kupfer 2.5. Zinn

Mehr

LÖTEN. Vortrag von Dennis Jozefoski.

LÖTEN. Vortrag von Dennis Jozefoski. LÖTEN Vortrag von Dennis Jozefoski http://www.sbz-monteur.de/wp-content/gallery/loeti/erkl%c3%a4r%20mal%20l%c3%b6ten.png Inhaltsangabe Definition Arbeitsmaterialien Lötverfahren Tipps zum richtigen Löten

Mehr

Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen.

Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen. Technischer Produktdesigner Material und Verarbeitung: Metall Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen. Princoso GmbH, www.azubishop24.de Eisenwerkstoffe: Stähle z. B. Werkzeug-,

Mehr

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 1 KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 2 INHALTSVERZEICHNIS "METALLE" 1. Einleitung...03 2. Reaktionen von Metallen... 05 3. Gewinnung von Metallen... 07 4. Domino: Eigenschaften der

Mehr

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer.

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer. ALUNOX ist Ihr Programm: Das ALUNOX Programm zu Schweißzusätze Massivdrähte/WIG-Stäbe AX-CuAg 2.1211 AX-CuAl8 2.0921 AX-CuAl9Fe 2.0937 AX-CuAl8Ni2 2.0922 AX-CuAl8Ni6 2.0923 AX-CuMn13Al7 2.1367 AX-CuSi3

Mehr

Aluminium Werkstoffeigenschaften / Spezifikationen

Aluminium Werkstoffeigenschaften / Spezifikationen Metalle LAGERVORRATSLISTE stock program Aluminium aluminium Seite 2-7 Messing brass Seite 8-10 bronze Seite 11-14 Kupfer copper Seite 15-16 Edelstahl high-grade steel Seite 17-18 Feinstgefräste Platten

Mehr

Navigator. Schnittdatenempfehlung für HSS-E und Hartmetall Reibahlen

Navigator. Schnittdatenempfehlung für HSS-E und Hartmetall Reibahlen Wirtschaftliche technische Lösungen für die Zerspanung. Präzisionswerkzeuge. Sonderwerkzeuge. Navigator Schnittdatenempfehlung für HSS-E und Hartmetall Reibahlen Präzisionswerkzeuge Klaus-D. Dung GmbH

Mehr

MINDESTAUFLAGEN DER BESCHICHTUNGEN

MINDESTAUFLAGEN DER BESCHICHTUNGEN FEDERSTAHLDRAHT CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG GEGENÜBERSTELLUNG CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG Bezeichnung EN NORM Bezeichnung DIN Bezeichnung ASTM C Si Mn Cr V Cu max. Patentiertgezogener unlegierter Federstahldraht

Mehr

MATERIALDATENBLATT 1.2709 - Werkstoffkenndaten

MATERIALDATENBLATT 1.2709 - Werkstoffkenndaten MATERIALDATENBLATT 1.2709 - Werkstoffkenndaten Seite1von5 Verwendung: Formen für Kunststoffspritzguss, Leichtmetall und Druckguss, Verzahnungsstempel, Kaltfließpresswerkzeuge, etc. Werkstoffeigenschaften:

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37 (OF 2163)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37 (OF 2163) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 03/13 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest - - - - - - - - - - - max. 64,0-0,1 0,1 0,1-0,2 0,05 - - - - 0,1 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Wolfgang Lemke. Spenglermeister / Anwendungsberater. Dieselstrasse 5, D - 74372 Sersheim

Wolfgang Lemke. Spenglermeister / Anwendungsberater. Dieselstrasse 5, D - 74372 Sersheim Wolfgang Lemke Spenglermeister / Anwendungsberater Dieselstrasse 5, D - 74372 Sersheim M +49 (0)172 2028105 T +49 (0)7042 8310 34 F +49 (0)7042 8310 73 wolfgang.lemke@aperam.com 29/02/16 www.uginox.com

Mehr

4. Europäisches Elektronik- Technologiekolleg vom März 2001 in Colonia de Sant Jordi Erika Gehberger

4. Europäisches Elektronik- Technologiekolleg vom März 2001 in Colonia de Sant Jordi Erika Gehberger 4. Europäisches Elektronik- Technologiekolleg vom 14.-18. März 2001 in Colonia de Sant Jordi 1 Eigenschaften bleifreier Lote Ersatz für Zinn/Blei-Lote Keine offensichtlich gleichwertige Legierung derzeit

Mehr

Firmodur 1600 Der Hochleistungswerkstoff

Firmodur 1600 Der Hochleistungswerkstoff Der Hochleistungswerkstoff 02 Mit Gewicht und pro Minute werden Fels und Stahlbeton zerkleinert Ein Stahl für höchste Anforderungen Die Deutschen Edelstahlwerke Bereits seit über 160 Jahren entwickeln,

Mehr

TECHNISCHE DATEN ÜBER GRAU- GUSS UND GUSSEISEN MIT KUGELGRAFIT

TECHNISCHE DATEN ÜBER GRAU- GUSS UND GUSSEISEN MIT KUGELGRAFIT TECHNISCHE DATEN ÜBER GRAU- GUSS UND GUSSEISEN MIT KUGELGRAFIT DANIA A/S - MARKEDSVEJ 21 - DK-90 AARS - DANMARK TEL.+4 98 62 19 11 FAX.+4 98 62 27 6 www.dania-as.dk Gusseisen mit Lamellengraphit Technologische

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 07/2014 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 57,0 Rest 0,2 - - 1,5-1,3 0,3 - - - - max. 59,0-0,8

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 57,0 Rest 0,2 - - 1,5-1,3 0,3 - - - - max. 59,0-0,8

Mehr

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0. 1. Sem. 40 Lektionen Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Werkstoffgrundlagen 25 L Einteilung 5 Die Werkstoffe in Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Naturwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information Werkstoffdatenblatt Aluminium Al OTTO FUCHS KG Hochleistungswerkstoffe in Form und Funktion 2 OTTO FUCHS Aluminium und OTTO FUCHS Aluminium-Knetlegierungen sind die Leichtmetalle

Mehr

Blechwaren. Dachrinnen halbrund. Kastenrinnen. Einhängestutzen, 27.08.2015. BW Seite 1. nach EN 612 Wulst Form II Form nach DIN 18461 Länge 6,00 m

Blechwaren. Dachrinnen halbrund. Kastenrinnen. Einhängestutzen, 27.08.2015. BW Seite 1. nach EN 612 Wulst Form II Form nach DIN 18461 Länge 6,00 m Blechwaren Dachrinnen halbrund nach EN 612 Wulst Form II Form nach DIN 18461 Länge 6,00 m Abmessung teilig verzinkt Titanzink Kupfer Stärke Stärke Stärke 0,6 0,7 0,6 250 8 4,50-18,70 280 7 4,79 7,86 18,24

Mehr