Stadt Immenstadt. Stadt. Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Immenstadt. Stadt. Informationen"

Transkript

1 Stadt Informationen

2 Vorwort / Impressum Bosch Blaichach/Immenstadt Die Fabrik der Zukunft steht bei Bosch in Blaichach im Allgäu. Hier produzieren über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innovative Bremssysteme im internationalen Bosch-Fertigungsverbund. Mit Herz und Hand wird dort Technik fürs Leben geschaffen. Wir legen besonderen Wert auf die Ausbildung junger Menschen und eine Kultur des lebenslangen Lernens. Robert Bosch GmbH Werk Blaichach/Immenstadt Robert-Bosch-Straße Immenstadt Liebe neue Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, herzlich willkommen in Immenstadt! Unsere wunderbare Stadt liegt mitten im schönen Oberallgäu. Die Berge rund um die traumhaft gelegenen Alpseen, die historische Altstadt und zahlreiche kleine Geschäfte machen unser Städtle unverwechselbar. Liebevoll gestaltete Plätze und Winkel laden zum Verweilen ein. Die geschichtsträchtigen Gebäude mit der markanten Stadtpfarrkirche, dem Schloss und dem alten Rathaus am mediterranen Marienplatz atmen sieben Jahrhunderte wechselvolle Geschichte. Zugleich ist die kleine Residenzstadt ein moderner, familienfreundlicher Urlaubsort, dessen grandiose Landschaft und verträumte Ortsteile Sie begeistern werden. Genießen Sie bei einer Wanderung über zahlreiche Berggipfel den Blick in die Allgäuer Hochalpen. Ein gut ausgebautes Wegenetz im länderübergreifenden Naturpark Nagelfluhkette erwartet Sie. Auch für kulturell Interessierte besteht ein vielfältiges Angebot von Literatur und Musik bis hin zu Theater, Brauchtum und den Bildenden Künsten. Preisgekrönte Museen -wie das Allgäuer Bergbauernmuseum und die Hofmühle- erwarten Sie. Oder wie wäre es mit einer kulinarischen Entdeckungsreise? Unsere Gastronomen freuen sich auf Ihren Besuch. All dies macht unsere Region das ganze Jahr hindurch zu einem der beliebtesten Urlaubsgebiete Deutschlands. Trotzdem hat Immenstadt im Vergleich mit touristischen Hochburgen nichts von seinem Charme eingebüßt und setzt seit vielen Jahren auf einen sanften Tourismus im Einklang von Natur und Kulturlandschaft, die durch unsere Landwirte erhalten und gepflegt wird. Großstädte wie München, Augsburg, Bregenz, Zürich und Innsbruck sind in rund zwei Stunden gut zu erreichen. Immenstadt war seit jeher ein Zentrum des Handels und des Handwerks. Waren es früher Güter wie Salz oder Leinen, so sind unsere Betriebe heute gefragte Partner für globale Firmen in aller Welt und stolz auf ihren guten Ruf. Die zahlreichen, teils inhabergeführten Geschäfte und Boutiquen sorgen mit einem innovativen Angebot dafür, dass Einkaufen zum Erlebnis wird. Kinder und Auszubildende aus dem gesamten Umland besuchen seit Generationen die zahlreichen Bildungseinrichtungen, denn die Schulstadt Immenstadt liegt zentral an Straßenund Bahnkreuzungspunkten (Oberstdorf und Lindau) und verfügt über ein breit gefächertes pädagogisches Angebot von der Kita bis hin zu zwei Mittelschulen, Gymnasium, der Staatlichen Berufsschule und einer Wirtschaftsschule. Dies soll auch in Zukunft so bleiben, denn jede Investition in die Bildung ist immer eine Investition in die Zukunft unserer Kinder. Ich bin sicher, dass Sie sich in unserer kleinen Stadt mit ihren Ortsteilen und den vielfältigen Vorzügen und Schönheiten wohlfühlen werden. Diese Broschüre soll Ihnen ob Neubürger/in, Gast oder Einheimische/r neben unserer Website alles Wissenswerte vermitteln und Sie über Ämter, Ärzte und Kirchen ebenso informieren, wie über die zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Herzliche Grüße Ihr Nico Sentner 1. Bürgermeister Hagenauer + Denk KG Illerstraße Immenstadt 1

3 Der familienfreundliche Erlebnisberg im Allgäu SONNENTERRASSE und KINDERSPIELPLATZ Zwei GASTSTÄTTEN Sennalpe Oberberg m Tel (mit 8 Web-Kameras) WANDERUNGEN und BERGTOUREN Der Mittag ist Ausgangspunkt in den Naturpark Nagelfluhkette. Vom Mittaggipfel zum Bärenköpfle über die Alpe Vorderkrumbach nach Gunzesried. Leichte Wanderung (2 Std.). Busverbindung ab Gunzesried/Säge nach Sonthofen. Vom Bärenköpfle zum Steineberg, Stuiben (2 Std.), zurück über die Alpe Mittelberg, Almagmach durch den romantischen Steigbachtobel nach Immenstadt (2 Std.) oder über Naturfreundehaus nach Bühl (2 Std.) Vom Mittaggipfel zur Alpsee Bergwelt zum Rodelspaß - Coaster (ca. 5 Std.). Busverbindung Ratholz nach Immenstadt stündlich bis (Sa/So bis Uhr). Über Mittaggipfel, Steineberg, Stuiben, Sederer, Buralpkopf, Rindalphorn zum Hochgrat (ca. 6 1/2 Std.). Abfahrtmöglichkeit mit der Hochgratbahn nach Steibis (Busverbindung bis Uhr Hochgratbahn zum Bahnhof Oberstaufen). Für diese Wanderung gibt es Medaillen. Gute Schuhe erforderlich. Letzte Talfahrt Uhr. Kompetenz-Zentrum für starke Marken Im Winter FUN - SNOW - SPEED Bayerns längste Natur-Rodelbahn (5,2 km) Schneeschuhwanderungen Winter-Wanderweg Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Highlights Immenstadt 4-5 Branchenregister 7 Wissenswertes zur Stadtentwicklung 8-9 Stadtgeschichte in Zahlen Die Immenstädter Stadtteile Zahlen - Daten - Fakten 19 Was erledige ich wo? Ver- und Entsorgung 24 Behördliche Einrichtungen Mitglieder des Stadtrates 27 Stadtplan mit Straßenverzeichnis Zentrumsnah PARKEN Smartphone-Parken ohne Zusatzkosten 31 Gesundheit Ärzte - Apotheken - Klinik - MVZ Immenstadt Wichtige Defibrillatoren-Standorte 42 Notruftafel 43 Bildung und Soziales Schulen und Bildungsreinrichtungen - Schul- und Bildungsberatung, Jugendarbeit - Kindergärten und -heime - Schullandheime - Senioreneinrichtungen - Soziale Einrichtungen - Kinderspielplätze und Bolzplätze - Mobil in Immenstadt Stadtbus Immenstadt Freizeit, Kultur, Sport von A - Z Vermietung Zubehör und Ersatzteile TÜV-Abnahme Gas- und Reglerprüfung GmbH Impressum 56 Naturpark Nagelfluhkette 57 Bremsendienst Sämtliche Kundendienste Unfallreparatur Frühjahrs- und Winterinspektion Anhängervertrieb Wohnwagen und Reisemobile Thanners Immenstadt / Telefax / info@camping-neuss.de orig. Bilder vom Hersteller Wir führen alles was Ihr Nachwuchs braucht Inh. Petra Schafroth IMMENSTADT im Allgäu Rothenfelsstrasse 1 Tel.08323/ office@babybolz.de 2 3

4 Highlights Immenstadt Highlights Immenstadt Stadtschloss Alpsee-Segler Bergbauernmuseum Marienplatz Ein Paradies für Naturund Wanderfreunde, Sportbegeisterte und Kulturliebhaber! Am Fuße des Mittags dem Eingangstor zum Naturpark Nagelfluhkette liegt die älteste Stadt des Oberallgäus mit ihrer historischen Altstadt. Wochenmarkt Folge uns, Follow us Naturpark Nagelfluhkette Skulpturen in der Innenstadt Bauern- und Käsemarkt Die einzigartige Lage am größten Natursee des Allgäus, dem Großen Alpsee, und eine Vielzahl attraktiver Freizeitangebote machen die kleine Residenzstadt zu einem äußerst beliebten Urlaubsund Ausflugsziel. Viehscheid Salmaser Höhe Museum Hofmühle Gauklerfestival "Jahrmarkt der Träume" 4 5

5 Branchenregister Branche Seite Branche Seite *Ausschnitt aus unserem Markenspektrum Ob Eheringe, Trendschmuck, Weltmarken oder Service für Uhren und Schmuck, wir sind für Ihre Wünsche da! Schmuckmanufaktur IMMENSTADT Marienplatz (0) In der Region: Zuhause bleiben Online bestellen Bio-Kiste Lieferservice Laden-Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8-18 Uhr Samstag : 8-14 Uhr Neu Apotheken 38 Ärzte 33 Autohäuser, -werkstätten U 4, 50 Baby-Artikel 3 Bäckereien 34 Baggerbetriebe 48 Banken - Sparkasse 26, 43, 51 Bestattungen 18 Betonwerk 48 Brillen - Kontaktlinsen 18, 26 Busreisen 48 Café 21 Camping 2 Containerdienst 48 Elektrizitätswerk 24 Erdbewegungen 48 Feinkost 6 Gartenmöbel 53 Gaststätten - Pizzaservice 14, 47 Heilpraktiker 38 Holzbau 22, 53 Industrie U 2 Juweliere 6, 54 Klettergarten 45 Kliniken 32, 38 Krankenkassen 38 Lebensmittel 6, 14 Logopädie 38, 39 Malerbetriebe 18 Metzgerei 18 Mode, Bekleidung 7 Museen 10, 14 Naturwaren, -kost 6 Obst - Gemüse 6 Optik 18, 26 Orthopädie-Technik 34 Physiotherapie 39 Porzellan 53 Psychiatrie, Psychotherapie 39 Raumausstattung 52 Rechtsanwälte 44 Recyclinganlage 48 Rodelbahn 2 Sanitätshaus 34, 39 Schmuck 6, 54 Schwebebahn / Skilifte 2 Schwimmbäder 41 Sicherheitstechnik 49 Skytrail 45 Sportartikel 52 Tankstelle 52 Tierärzte 39 Transportbeton 48 Uhren 6 Veranstaltungen 23 Verlage 40 Versicherungen 39 Weine, Spirituosen 42 Wohnambiente, -textilien 53 Wohnungsbau 20 Wohnwagen, Reisemobile 2 Zahnärzte 37 Zimmereien 22, 53 Unseren Newsletter bekommt ihr hier: Biowelten GmbH Liststraße 22, Immenstadt Tel.: Mail: info@biowelten.de ässig 08323/ IMMENSTADT Foto: Freepik 6 7

6 Wissenswertes zur Stadtentwicklung Wissenswertes zur Stadtentwicklung Geschichte Immenstadt i. Allgäu, von den Einheimischen liebevoll Städtle genannt, ist eine alte, aber dennoch quicklebendige Stadt. Sie wurde erstmals im Jahr 1275 urkundlich erwähnt. Am 22. Juli 1360 hatte Kaiser Karl IV. dem Grafen Heinrich zu Montfort das Recht erteilt, sein Dorf Imendorf zu einer Stadt zu machen und mit Mauern und Türmen zu befestigen. Damit war dann auch gleichzeitig die Verleihung des Marktrechtes verbunden der Grundstein für die stetig wachsende zentralörtliche Bedeutung Immenstadts war damit gelegt. Ganz erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt nahmen das von Kaiser Karl V. im Jahr 1536 verliehene Recht auf freie Leinwandschau und der dadurch aufblühende Leinwandhandel. An der großen Salzstraße gelegen, die von Hall/Tirol an den Bodensee führte, war Immenstadt Sitz einer Ober-Salzfaktorei und damit ein Zoll-, Stapel- und Umschlagplatz des Weißen Goldes sowie wichtiger Handelsgüter aus Italien ging die Stadt an die Freiherren zu Königsegg über, von 1804 bis 1806 gehörte Immenstadt zu Österreich, bis es schließlich am 10. März 1806 bayerisch wurde. Immenstadt um 1790 Als Mitte des 19. Jahrhunderts die Umstellung von der Felderwirtschaft mit Flachsanbau zur Milchwirtschaft und Käseerzeugung notwendig wurde, trat eine grundlegende Strukturänderung ein. Mit der Eröffnung der Mechanischen Bindfadenfabrik hielt 1855 das Industriezeitalter in Immenstadt Einzug. Basierend auf Industrie, Handel und Gewerbe, entwickelte sich die Stadt auf einer gesunden wirtschaftlichen Grundlage. Im Zuge der Gemeindegebietsreform im Januar 1972 erhöhte sich die Einwohnerzahl von ca auf rund Auch die Vergrößerung der Fläche war beachtlich. Von 20 km² - auf 82 km². Zudem wandelte sich einmal mehr das strukturelle Erscheinungsbild. Zu Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe - dem in Jahrhunderten gewachsenen Fundament städtischen Lebens - traten die Land- und Alpwirtschaft sowie der Fremdenverkehr hinzu. Landwirtschaft Eine zentrale Bedeutung der Forst-, Alp- und Landwirtschaft kommt im neu entstandenen Grünen Zentrum auch optisch zur Geltung. Das Hauptanliegen besteht darin, dass staatliche und privatrechtliche Organisationen im Bereich Wald, Holz, und Landwirtschaft bestmöglich kooperieren und Synergieeffekte nutzen. Unter einem Dach befinden sich hier: die Forstverwaltung des Amtes für Landwirtschaft und Forsten mit Schutzwaldmanagement, Bergwaldoffensive und Landwirtschaft, das Fachzentrum für Alpwirtschaft, die Forstbetriebsgemeinschaft und die Regionalentwicklung Oberallgäu, der Bayerische Bauernverband, der Alpwirtschaftliche Verein Allgäu, das Holzforum Allgäu e. V., sowie die Öko-Modellregion Oberallgäu, der Maschinenring Oberallgäu e. V., sowie der Zweckverband für die Landwirtschafts- und Alpwirtschaftsschule und nicht zuletzt der AllgäuHolz Markenverband e.v. Außerdem ist Immenstadt die einzige Stadt in der Bundesrepublik, in der jedes Jahr ein Viehscheid stattfindet! Grünes Zentrum Immenstadt Leben und arbeiten in Immenstadt Immenstadt ist gemeinsam mit der Nachbarstadt Sonthofen als Mittelzentrum eingestuft. An der überregionalen Entwicklungsachse Ulm - Memmingen - Kempten - Immenstadt - Lindenberg - Lindau gelegen, beherbergt die Stadt Einrichtungen, die an Einwohnern gemessen, weit größeren Städten gleichkommt. Der Landkreis Oberallgäu beispielsweise hat in Immenstadt die Berufsschule, die Berufsaufbauschule und die Klinik platziert, zahlreiche Staatsbehörden, unter anderem Vermessungs-, Finanz-, Forst-, und Landwirtschaftsamt und eine Landespolizeiinspektion, unterstreichen den Zentrumscharakter der Stadt. Eine Aufwertung der Lebensqualität seiner Bürger erfährt das Städtle beispielsweise durch folgende Einrichtungen: Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhort, Grund- und Mittelschule, ein Gymnasium, zwei Realschulen, Freisportanlagen, Kunstrasenplatz und Turnhallen, ein Jugendfreizeitheim, ein Hallenschwimmbad, ein idyllisch am Kleinen Alpsee gelegenes, beheiztes Freibad, eine Stadthalle und das Literaturhaus Allgäu, das über Medien (Bücher und moderne Datenträger) bereithält. Hallenbad Immenstadt Zu dieser Aufzählung gehören aber auch das beliebte Allgäuer Bergbauernmuseum und das geschichtlich interessante Museum Hofmühle sowie die in der Villa Edelweiß untergebrachte Musikschule Oberallgäu-Süd e.v. Das lebendige Herz all dessen bildet ein pulsierender, teils inhabergeführter Einzelhandel im Stadtzentrum mit praktischen Parkmöglichkeiten, aber auch einem Stadtbusangebot. Für gemütliche und gesellige Stunden sorgen neben Fest- und Standkonzerten der in der Stadt und den Ortsteilen beheimateten sechs Musikkapellen auch Veranstaltungen mit namhaften Künstlern aus Kabarett und Musik. In regelmäßiger Folge gibt es vom Wochenmarkt bis hin zu großen Sommermärkten und -festen, ein großes Gauklerfestival ( Jahrmarkt der Träume ), Klausentreiben, einen zauberhaften Christkindlesmarkt, aber auch für alle Altersklassen das DraußenLesen auf dem Marienplatz alle laden ein, mit dabei zu sein! DraußenLesen Ebenso findet der Sport- und Freizeitmensch ein breit gefächertes Spektrum vor: Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Segeln, Schwimmen und Relaxen am Großen Alpsee, Surfen, ein Aufenthalt im städtischen Freibad am Kleinen Alpsee (mit beheiztem Becken) oder im Hallenbad, Minigolf, Skytrail, Hochseilgarten, Skilanglauf in einem ca. 35 km langen abwechslungsreichen Loipengebiet, Skitouren sowie Rodeln entweder im Winter auf der Naturrodelbahn vom Gipfel des Immenstädter Hausbergs Mittag, ins Tal oder auf der längsten Ganzjahresrodelbahn Bayerns. Langlaufloipe in Knottenried-Diepolz 8 9

7 Stadtgeschichte in Zahlen Museum Hofmühle Hier dreht sich das Rad der Zeit... Von der mittelalterlichen Stadtgründung Immenstadts bis in die Gegenwart reicht das Spektrum des Museums. Es pickt Anekdoten heraus, wirft Schlaglichter auf die Jahrhunderte und begeistert die Besucher mit abwechslungsreichen Sonderausstellungen. Auf über qm Ausstellungsfläche ist die Hofmühle ein Museum für große und kleine Entdecker. Sie ist nicht einfach ein moderner Bau, in dem Exponate aufbewahrt werden, sondern eine betagte und beredte Dame, die einst eine der leistungsfähigsten Mühlen Schwabens war. Und so ist die Hofmühle selbst ein Teil der Stadtgeschichte! Sehenswert ist u.a. die einzigartige Dauerausstellung über die Industriegeschichte in Immenstadt. Sie beinhaltet: Die Mechanische Bindfadenfabrik Immenstadt/ Hanfwerke, die legendären Motorräder Imme von Norbert Riedel, Fahrräder gebaut von Heinz Panke mit weltweit erster Vollfederung (beides hergestellt in Immenstadt), Kunert-Strumpffabrik, ZAK-Müllverwertung, Fa. Bosch, alte Setzmaschine Typ Linotype Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Familienkarte 7,50 Kinder 2,00 Informationen: Tel / Besuchen Sie das Naturparkzentrum AlpSeeHaus mit der multimedialen Erlebnisausstellung rund um das Thema Nagelfluhkette und begeben Sie sich im und um das Haus auf eine Expedition in die bunte Vielfalt der Natur. Regionale Produkte, kompetente Beratung und original Sennerei-Käse rund das Angebot im Naturparkzentrum AlpSeeHaus ab Pfarrei Imendorf erwähnt 1332 Erwähnung des Hofes Rotenfels 1354 Burg Rothenfels geht an den Grafen Heinrich zu Montfort-Tettnang über Ymendorff wird am 22. Juli durch Wilhelm Graf zu Montfort-Tettnang zur Stadt erhoben. Bau einer Stadtmauer 1405/10 Immenstadt im Besitz der Memminger Bürger Kunzelmann 1407 Vergebliche Belagerung der Stadt durch aufständische Appenzeller Bauern 1447 Hugo Graf zu Montfort wird von Kaiser Friedrich III. mit der hohen Gerichtsbarkeit belehnt. Umbau der Burgen Rothenfels und Hugofels durch Graf Hugo 1457 Graf Hugo belagert Burg Werdenstein 1462 Brand des Schlosses Rothenfels 1463 Kaiser Friedrich III. bestätigt dem Grafen Hugo den Besitz von Rothenfels, seine Rechte im Allgäu und erneuert die Freiheiten und Rechte der 1471 Herrschaft Rothenfels wird durch Kaiser Friedrich III. zur Reichsgrafschaft (Reichslehen) erhoben. Errichtung eines Landgerichts 1494 Hugo Graf zu Montfort- Rothenfels erbaut die Straße Sonthofen-Immenstadt 1495 Der aus Immenstadt stammende Brixener Domherr Konrad Wenger stiftet das Spital und Pilgerhaus Immenstadt 1525 Bauernkrieg 1536 Kaiser Ferdinand I. bestätigt dem Grafen Wolf zu Montfort-Rothenfels die Rechte der Stadt auf einem Wochen- und Garnmarkt 1550 Bau eines Amts- und Rathauses am Marktplatz (südliche Hälfte des Schlosses) 1567 Ulrich Graf zu Montfort-Rothenfels verkauft die Grafschaft Rothenfels und die Herrschaft Staufen an seinen Schwager, den Freiherrn Johann Jakob zu Königsegg- Aulendorf 1596 Aufstand der Rothenfelser Untertanen und Immenstädter Bürger gegen Freiherrn Georg 1604/20 Bau eines Steingebäudes am Marktplatz durch Freiherrn Georg und Vereinigung mit dem Amtshaus von 1550 zu einem Schloss , 1635 Pestepidemie Bau des Kapuzinerklosters 1679 Großbrand, 50 Häuser eingeäschert 1704 Brand der Stadtpfarrkirche 1753 Kauf eines Privathauses und Umbau zum Rathaus 1756 Großbrand am Klosterplatz 1773 Errichtung der Mariensäule auf dem Marktplatz 1796 Besetzung der Stadt durch französische Truppen 1804 Die Stadt wird österreichisch 1805/06 Die Stadt wird bayerisch 1806, 18 Abbruch der Stadttore 1809 Tiroler Aufstand 1811 Bau eines Schulhauses hinter dem Rathaus 1844 Großbrand, 28 Häuser eingeäschert 1848/49 Bürgerliche Freiheitsbewegung 1853 Anschluss an die Bahnlinie Kempten-Lindau 1855 Grundsteinlegung der Mechanischen Bindfadenfabrik (1920 Hanfwerke Füssen- Immenstadt AG) 1861/62 Bau eines ev.-luth. Bethauses 1864/65 Umbau des Rathauses 1871 Bau der neuen Schießstätte auf dem Kalvarienberg 1872 Bau der Oberen Schule (Kirchplatz 7) 1873 Hochwasserkatastrophe (11 Tote) 1878 Beginn der Steigbachkorrektion 10 11

8 Stadtgeschichte in Zahlen Literaturhaus Allgäu und Stadtbücherei Unterhaltung, Information und Bildung für Jung und Alt Das Literaturhaus Allgäu ist eine wichtige kulturelle Einrichtung der. Im Gebäude der ehemaligen gräflichen Reitschule befindet sich seit 2008 die Stadtbücherei. Die Bibliothek ist auf zwei Ebenen untergebracht. Mit den großzügigen und schönen Räumlichkeiten, dem barrierefreien Zugang und der zentralen Lage mitten in der Stadt sind ideale Bedingungen für einen Besuch geschaffen. Fünf Öffnungstage in der Woche, ein attraktives und sehr aktuelles Medienangebot, sowie günstige Jahresgebühren tragen dazu bei, dass die Bücherei von den Lesern sehr gut genutzt wird. Treffpunkt Bücherei Unser Service für Sie: Medien: Bücher Zeitschriften Zeitungen Hörbücher CDs DVDs emedien Tonies - Digitale Bibliothek: Online-Kalalog (OPAC) Onleihe WLAN-Zugang - Lesecafé - Klassen- und Gruppenführungen - ische Auskunft, Verlängerung und Online-Service Das Literaturhaus ist nicht nur Sitz der Stadtbücherei, sondern auch ein Ort des kulturellen Lebens. In seinen historischen Gewölberäumen finden regelmäßig Ausstellungen und Autorenlesungen statt. Zur näheren Information wird ein Faltblatt mit dem Halbjahresprogramm angeboten. Außerdem erscheinen zu den einzelnen Veranstaltungen Plakate und Handzettel. Kontakt und Info Stadtbücherei Immenstadt Bräuhausstraße 10, Immenstadt +49 (0) Telefax +49 (0) buecherei@immenstadt.de Veranstaltungsprogramm (Autorenlesung, Ausstellungen, etc.) Arbeitskreis Literaturhaus - Harald Dreher +49 (0) harald-dreher@web.de Neubau der Distriktsstraße Immenstadt-Rauhenzell- Goymoos 1898 Eröffnung des verkehrs 1899 Bau einer Turnhalle an der Jahnstraße (1983 abgebrochen). Einweihung des Gesellschaftshauses (1968 abgebrochen). Abbruch der St.-Johann- Nepomukkapelle 1906 Übergabe des Neubaus der Unteren Schule (Jahnstr. 5) 1912/13 Instandsetzung des Rathauses nach einem Brand 1915 Die Stadt wird Garnison 1917 Ausgabe von Notgeld durch die Stadtverwaltung 1933 Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1939 Beginn des Zweiten Weltkrieges 1945 Luftangriff auf die Bahnanlagen (22. Februar), Luftangriff auf die Stadt (Großbrand in der Spitalstraße, großer Schaden am Kapuzinerkloster, Zerstörung des Heimatmuseums). Insgesamt 14 Tote. Besetzung durch französische Truppen. Bildung eines Bürgerausschusses. Besetzung durch amerikanische Truppen 1946 Gründung der Kunert Strumpf- und Trikotagenfabrik GmbH, Immenstadt Aufnahme der Produktion in Immenstadt 1947 Bau eines Schwebeliftes vom Hochried zur Alpe Mittag 1948 Währungsreform. Umbenennung des Marktplatzes in Marienplatz nach Erneuerung der Mariensäule 1949 Bau eines durchgehenden Schwebelifts auf den Gipfel des Mittag anstelle des bisherigen Teilschwebelifts Hochried - Alpe Mittag. Niederlassung der Riedel- Motoren-Werke (Bau von Motorrädern) 1950 Bau einer Betonbrücke über die Iller nach Rauhenzell anstelle der 1948 durch Hochwasser zerstörten hölzernen Brücke 1953 Übergabe des Neubaus der Staatlichen Mittelschule für Knaben an der Missener Straße 1954 Übergabe des Neubaus der Gewerblichen Kreisberufsschule an der Missener Straße (1980 Erweiterungsbau) 1958 Übergabe des Neubaus der Kath. Mädchenvolksschule an der Grüntenstraße Jahr-Feier der Stadterhebung. Begründung der Städtepartnerschaft mit Lillebonne/ Frankreich 1961 Übergabe des Neubaus der Landwirtschaftlichen Kreisberufsschule an der Hornstraße. Bau einer Sporthalle bei der Kath. Mädchenvolksschule 1967 Einbau der Arkaden am Schloss 1969 Übergabe der neuerrichteten Hofgarten-Stadthalle 1972 Gemeindegebietsreform: Eingemeindung von Akams, Bühl am Alpsee, Diepolz, Eckarts, Rauhenzell und Stein im Allgäu 1973 Übergabe des Neubaus der Königsegg-Volksschule (Grundschule), Bau einer Sporthalle bei der Hauptschule 1979 Übergabe des neuen, beheizten Freibades am Kleinen Alpsee 1979/81 Bau des Seniorenzentrums an der Kalvarienbergstraße durch die Arbeiterwohlfahrt 1981 Beginn der Sanierung Altstadtkern und des Wohnquartiers der ehemaligen Hanfwerke 1982 Vollendung des Schul-, Sportund Freizeitzentrums (Auwaldstadion 1974/76, Hallenbad 76/78, Schulzentrum für Staatl. Realschule für Knaben und Staatl. Gymnasium 1977/79, Dreifach-Sporthalle 1979/

9 Stadtgeschichte in Zahlen Höfle Alpe Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Genießen Sie die Aussicht auf der Alpe und verweilen Sie bei einer deftigen Brotzeit oder einem Stück hausgebackenen Kuchen. Täglich geöffnet von April bis November Tel / Inh. Michael Ruepp Tradition und Genuss Diepolz 1, Immenstadt - Tel Ein Museum für Alle. Mitmachen, Be-greifen, Entschleunigen. Palmsonntag bis Ende Herbstferien in Bayern, täglich Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Diepolz 44, Immenstadt info@bergbauernmuseum.de Tolle Sonnenterrasse mit Blick auf den Wächter des Allgäus - dem Grünten Urgemütliches Stüble Regionale, saisonale und frisch zubereitete Speisen 1983/84 Bau der Tiefgarage Klostergarten 1984/87 Neubau des städtischen Bauhofs in Immenstadt- Rauhenzell 1985 Begründung der Städtepartnerschaft mit Wellington/ Großbritannien, Ansiedlung eines Werkes der Robert Bosch GmbH, Stuttgart in Immenstadt-Seifen 1987 Bau einer Zweifach-Sporthalle für die Staatliche Berufsschule an der Missener Straße 1987/88 Neugestaltung des Marienplatzes mit Brunnen (1989) und des Klosterplatzes samt anstoßenden Straßen und Gassen 1987/89 Erweiterung der Hauptschule 1988 Umgestaltung des ehemaligen Klostergartens zu einer öffentlichen Anlage, Neubau der Illerbrücke bei Rauhenzell, vorher Ausbau der Roßkopfkreuzung samt Bahnunterführung 1992 Bau einer Sporthalle der Mädchenrealschule Maria Stern 1994/96 Sanierung des Bräuhausviertels (Abbruch bzw. Sanierung von Gebäuden der ehemaligen Kaiser-Brauerei, Bau einer Tiefgarage, Bau von Wohn- und Geschäftshäusern), Umbau des Rathauses mit Neugestaltung der Fassade 1991 Technische Inbetriebnahme der Erdgasversorgung 1996 Vollendung des 1994 begonnenen ersten Bauabschnitts der Mittleren Stadtspange. Einweihung der Brunnenanlage am Klosterplatz, Inbetriebnahme eines Biomasse-Heizwerks 1998 Neubau des Busbahnhofes und Neugestaltung des Landwehrplatzes 1999/00 Inbetriebnahme der gesamten Stadtspange und der Kreisverkehrsanlage am Kirchplatz Umwandlung der inneren Sonthofer Straße (nunmehr Salzstraße) in einen verkehrsberuhigten Bereich 2001 Alpsee 2000 Bau eines kleinen Hafens und Erlebnissteges, Ausbau der Uferpromenade 2002 Eröffnung des Allgäuer Bergbauernmuseums Diepolz 2008 Sanierung der ehemals gräflichen Reitschule zum Literaturhaus Allgäu 2009 Erweiterung des Schulzentrums an der Allgäuer Straße, Verkauf des Immenstädter Schlosses an Privatinvestor 2011/12 Bau und Eröffnung des AlpSeeHauses in Bühl 2011/12 Neubau Katholischer Kindergarten St. Nikolaus 2012/13 Sanierung und Neubau des Alten- und Pflegeheims der Spitalstiftung Immenstadt 2016 Eröffnung Grünes Zentrum Bau des Alpsee Skytrails 2018 Sanierung der Bahnhofstraße 2018/19 Umbau Knotenpunkt B308-OA5 bei Stein: Kreisverkehr und B 308 Brücke über die Iller Diepolz 1 - Tel Käsespezialitäten aus bester Heumilch wohl gereift, natürlich, gesund, 14 gentechnik- und laktosefrei 15

10 Die Immenstädter Stadtteile Die Immenstädter Stadtteile Akams (854 m NN) Erstmals im Jahre 1275 als Machalms erwähnt, schmiegt sich das idyllisch gelegene Dorf in das mittlere Bergstättgebiet. Zusammen mit seinen Weilern Luitharz, Göhlenbühl, Adelharz und Freibrechts öffnet Akams weite Aussichten auf die umgebende Bergwelt. Die katholische Pfarrkirche St. Otmar hat ihre Wurzeln in der Zeit der Spätgotik. Prägend für den heutigen Eindruck ist die Renovierung von 1890/94, bei der neue Altäre in Renaissanceformen erstellt und die Figuren der Heiligen Laurentius und Sylvester z. T. überarbeitet und neu gefasst wurden. Bühl am Alpsee (739 m NN) Anerkannter Luftkurort bis 1971 gehörten zur politischen Gemeinde Bühl die Siedlungen rund um den Großen Alpsee: Alpseewies, Hochreute, Trieblings, Reuter, Ratholz, Hintersee, Rieder, Sange, Gschwend, Hub, See und Zaumberg. Erstmals 1277 urkundlich erwähnt im Zusammenhang mit Ritter Heinrich von Bihel, der als Meister des Weingartener Klosterhofes Zaumberg genannt wurde. Die jetzigen Gotteshäuser in Bühl, St. Stephan, St. Salvator, St. Anna und die Loretokapelle, gehen auf das Geschlecht Königsegg-Rothenfels zurück. Es war Graf Leopold Wilhelm ( ), der seinen Vater Graf Hugo ( ) nach einer Italienreise bei einer Bootsfahrt auf dem Großen Alpsee auf die vergleichbare Lage von Bühl mit Loreto bei Ancona aufmerksam gemacht hat. Beide beschlossen, an Stelle der alten Kirche, eine Kapelle zu Ehren von Maria zu Loreto und daneben eine neue Stephanskirche mit Unterkirche zu bauen. Noch heute sind die Samstage im Mai Wallfahrtstage, wozu immer noch Gruppen mit Fußwallfahrern kommen. Heute ist der Ort am Großen Alpsee ein Tourismusmagnet. Die Gäste finden viel Raum für Wassersport und Freizeitspaß, aber auch Ruhe und Entspannung. Im Winter ist der zugefrorene See ein Paradies für Eisläufer und -segler sowie für Spaziergänger. Eckarts (757 m NN) Zur ehemaligen politischen Gemeinde Eckarts gehören außer dem Dorf Eckarts noch Werdenstein und die Weiler, Dietzen, Lachen, Thanners und Zellers. Das schmucke Dorf, vom Zwiebelturm der Dorfkirche überragt, lehnt sich sanft an die sonnenbeschienenen Ausläufer des Bergstättgebiets an. Der nahgelegene Niedersonthofener See, zusammen mit der einmaligen, herrlichen Landschaft, ergänzt sportliche Freizeitbetätigung mit erholsamen Ferien auf dem Land. Als Stifter der Pfarrkirche St. Peter und Paul ist wohl Heinrich v. Werdenstein (ca. 1290) anzusehen. Unter dem Chor liegt die Gruft der Herren v. Werdenstein. Knottenried-Diepolz (1037 m NN) Der Stadtteil Knottenried-Diepolz ist ein Wander- und Loipenparadies auf der Sonnenterrasse des Bergstättgebietes. Von dort aus reicht die Sicht weit. Bereichert wird Knottenried/ Diepolz durch die Bergkäserei, das Allgäuer Bergbauernmuseum, die Sternwarte Oberallgäu, die Aussichtsplattform Alpkönigblick", den Kuhnigundenweg und Naturlehrpfade. Die Siedlungen Reute und Freundpolz gehören ebenfalls mit dazu. Im Winter durchqueren Langlaufloipen und Winterwanderwege die Idylle. Die Pfarrei Knottenried wurde erstmals 1143 erwähnt. Sie musste in den Anfängen die Abgaben und Vogteizinsen an das Kloster Weingarten, später an die Grafen von Königsegg abliefern. Das Kirchenschiff der Pfarrkirche St. Oswald stammt aus der Zeit vor In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde die Sakristei mit Fachwerkgiebel und gotischer Sakramentsnische hinzugefügt. Die Pfarrei Diepolz, ursprünglich unter dem Patronat des Stiftes Kempten, gelangte 1461 an Caspar von Laubenberg. Ältestes Ausstattungsstück der Pfarrkirche St. Blasius ist ein Vortragekreuz aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Neugotische Kassettendecke mit den Tierkreiszeichen ist sehenswert. Ein Ausflug zum Allgäuer Bergbauernmuseum lohnt sich immer: Vor einmaligem Alpenpanorama spiegeln sich die Inhalte des Museums wider, denn hier wird das Leben von Mensch und Tier in den Bergen dokumentiert. Rauhenzell (739 m NN) Das vom Ensemble Kirche, Kapelle und Schloss beherrschte Dorf ist Ausgangspunkt für reizvolle Spaziergänge in die nahe Mooslandschaft sowie durch Buchenwälder. Von den christlichen Ortsnamen zählen die Zellorte zu den ältesten. Sie kommen seit dem 9. Jahrhundert vor. Seinen jetzigen Namen soll Rauhenzell erst durch die Nähe zur Burg Rauhlaubenberg erhalten haben. Es wird vermutet, dass es früher Werimbretiscella hieß, das 860 bereits im Zusammenhang mit den Besitzungen des Klosters St. Gallen genannt wurde. Das 1555 erbaute Schloss ist Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Stein i. Allgäu (722 m NN) In der Zeit der Säkularisation, zu Beginn des 19. Jahrhunderts also, wurde der Distrikt Stein gebildet, mit den Orten Bräunlings, Einharz, Gnadenberg und Seifen. Die katholische Pfarrkirche St. Mauritius wurde 1275 erstmals erwähnt. Für die Freunde alter Glocken sei vermerkt, dass die Kirche vier Glocken besitzt, deren früheste im 14. Jahrhundert gegossen wurde. Ebenso sind einige Grabmäler der Herren von Laubenberg erhalten

11 Voller UV-Schutz in klaren ZEISS Brillengläsern. Immer. Und überall. ZEISS Brillengläser mit UVProtect Technologie Zahlen Daten Fakten Anschrift / Marienplatz / Immenstadt i. Allgäu Qualität und Frische aus eigener Herstellung Das Fachgeschäft am Marienplatz Marienplatz Immenstadt Tel Fax JAHRE UV-Strahlung ist den ganzen Tag über vorhanden sogar bei bewölktem Himmel. Viele Brillen bieten keinen vollständigen UV-Schutz. Deshalb: Schützen Sie Ihre Augen und die empfindliche Augenpartie mit ZEISS UVProtect Brillengläsern. A U G E N O P T I K GRÖBL MORITZ AUGENOPTIK Hofgartenstraße Immenstadt Tel / Das Stadtgebiet Fläche 81,55km² davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 7,15 km² Landwirtschaftsfläche 41,92 km² Waldfläche 28,79 km² Wasserfläche 3,69 km² Höhe 728 bis m Höchstgelegene Siedlung Diepolz (1.037 m) Gästeübernachtungen Ankünfte Lage der Stadt im Verkehrsraum Bundesautobahn A7 / A98 Ulm - Kempten, Ausfahrt Waltenhofen Bundesfernstraßen B 19 Ulm - Oberstdorf / B 308 Oberstaufen - Sonthofen Staatsstraße 2006 Bahnknotenpunkt München - Augsburg - Kempten - Lindau - Zürich - Stuttgart - Ulm - Oberstdorf Fluganbindung Regionalflughäfen in Memmingen, Friedrichshafen und Augsburg internationale Flughäfen in München, Stuttgart und Zürich (je ca. 170 km entfernt) Wir stehen Ihnen zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung. BLAICHACH Burgberger Straße 9 SONTHOFEN Friedhofstraße /66810 Mobil 0171/ Malen Gestalten Tapezieren Wärmedämmung Sanierung Neuhofer. Der Maler. info@m-neuhofer.de Malerbetrieb Martin Neuhofer e.k. Inh. Matthias Neuhofer Malermeister staatl. gepr. Gestalter Sachverständiger für Schimmelpilzbildung, - bewertung und Sanierung (TÜV) Badeweg Liststrasse Immenstadt Tel Fax Wohnbevölkerung Einwohnerstände (statistisch) Heute (Stand Juni 2020) Anteil ausländischer Bevölkerung 13,01 % römisch-katholisch 46,75 % evangelisch 11,06 % sonstige 42,19 % Zentralörtliche Gliederung Immenstadt bildet zusammen mit der Nachbarstadt Sonthofen ein Mittelzentrum. Städtepartnerschaft Seit 1960 mit Lillebonne (Frankreich) Seit 1984 mit Wellington (Großbritannien) 18 19

12 Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Straße Abbruch von Gebäuden Geschäftsbereich Kirchplatz Bauen / Umwelt Adoptionen Kreisjugendamt Sonthofen, 08321/612-0 Oberallgäuer Platz Arbeitslosengeld II Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz An-, Ab-, Ummeldungen Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 Anmeldung der Standesamt Kirchplatz , -323, -329 Eheschließung Anmeldung einer Referat Öffentliche Kirchplatz Veranstaltung Sicherheit / Wahlen Archivanfragen Stadtarchiv (nur mittwochs) An der Aach Ausbildungsförderung Landratsamt Oberallgäu Sonthofen, 08321/612-0 Oberallgäuer Platz 2 Ausländerangelegenheiten Landratsamt Oberallgäu Sonthofen, 08321/612-0 Ausländerbehörde Oberallgäuer Platz 2 Bäderkarten Stadtwerke Kirchplatz Baugenehmigungen Geschäftsbereich Bauen / Umwelt Kirchplatz Beglaubigungen Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 Bestattungswesen Friedhofsverwaltung Kirchplatz Brennholzzuweisung Referat Forst / Naturschutz Marienplatz an Selbstaufarbeiter Bürgerhilfsstelle Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz Eheschließung/ Standesamt Kirchplatz , -323, -329 Ehefähigkeitszeugnis Einbürgerungen Landratsamt Oberallgäu Sonthofen, 08321/612-0 Oberallgäuer Platz 2 Entgegennahme von Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz Rentenanträgen In Sachen Welches Amt Straße Erdgasanschluss Erdgas Kempten- Kempten, 0831/ Oberallgäu GmbH Dieselstr. 23 Familienfürsorge Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz Fischereiausweise Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 (früher -scheine) Führungszeugnis Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 Fundbüro Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz Geburtenanmeldung Standesamt Kirchplatz , -323, -329 Gestattung nach Referat Öffentliche Kirchplatz Gaststättenrecht Sicherheit / Wahlen Gewerbean-/ Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 abmeldungen Gewerbezentral- Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 registerauszug Grundsicherung - Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz Antrag Grundstücksverwaltung Referat Facilitymanagement / Kirchplatz Liegenschaften Haushaltsbescheinigung Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 für Kindergeld Hundesteuer Referat Kämmerei Kirchplatz Jubiläen Geschäftsbereich Hauptamt Marienplatz Jugendhaus (Verwaltung) Referat Schulen / Kinderstätten / Kirchplatz Soziale Koordination Jugendhaus (direkt) Mittagstraße Jugendschutz Kreisjugendring Sonthofen, 08321/612-0 Oberallgäuer Platz 2 Kindergärten Referat Schulen, Kinderstätten / Kirchplatz Soziale Koordination Kinderreisepässe Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 Kaffeehaus Tradition seit über 100 Jahren Mieter begeistern rn Heimat neu leben Konditorei - Café Kohlhund Für unsere Mieter bedeutet das, hier ihr Leben zu genießen und sicher, bezahlbar zu wohnen. So wie in unseren rund Mietwohnungen und rund 500 Gewerbeeinheiten Reparatur-Service bis Rasenmähen inklusive. So leben wir Heimat. Klosterplatz Immenstadt (08323) info@cafe-kohlhund.de HK-Werbung 20 21

13 Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Straße Kirchenaustritt Standesamt Kirchplatz , -323, -329 Kfz-Zulassung Landratsamt Oberallgäu Sonthofen, 08321/612-0 Oberallgäu Oberallgäuer Platz 2 Kommunale Referat Verkehrsüberwachung, Kirchplatz , -341 Verkehrsüberwachung ÖPNV Kurabgabe Infostelle Kirchplatz u Lärmschutz Geschäfsbereich Soziales Kirchplatz Lastenausgleich Ausgleichsamt Kempten, 0831/24080 Rathausplatz 14 Lebensbescheinigungen Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 Lebensmittel- Landratsamt Oberallgäu Sonthofen, 08321/612-0 überwachung Oberallgäuer Platz 2 Lohn-/Einkommensteuer Finanzamt Immenstadt Rothenfelsstraße Meldebescheinigungen Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 Müllabfuhr Zweckverband für Kempten, 0831/ Abfallwirtschaft Dieselstraße 9 Namensänderungen Standesamt Kirchplatz , -323, -329 Naturschutz Referat Forst / Naturschutz Marienplatz Obdachlose Referat Öffentliche Kirchplatz Sicherheit / Wahlen Öffentliche Tiefgaragen Stadtwerke Kirchplatz Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsbereich Hauptamt Marienplatz Pachtwesen Referat Facilitymanagement / Kirchplatz Liegenschaften Passangelegenheiten Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 Personalausweise Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 Personenstandswesen Standesamt Kirchplatz , -323, -329 Plakat- / Banneran- Referat Öffentliche Kirchplatz schlag - Genehmigung Sicherheit / Wahlen Prozesskostenhilfe Amtsgericht Sonthofen Sonthofen 08321/618-0 Hofackerstraße 1 Rundfunk- / Fernseh- Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz gebührenbefreiung Schulangelegenheiten Referat Schulen, Kindertages- Kirchplatz stätten, Soziale Koordination Schulabteilung Schwerbehindertenrecht Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz Seniorenbetreuung Geschäfsbereich Soziales Kirchplatz Sozialer Wohnungsbau Landratsamt Oberallgäu Sonthofen, / Oberallgäuer Platz 2 Spendenbescheinigungen Kämmerei Kirchplatz In Sachen Welches Amt Straße Sperrmüll Wertstoffhof Rauhenzell, Rettenberger Straße 3 Sportanlagen Referat Schulen, Kinder- Kirchplatz (Verwaltung) Soziale Koordination Sportliche Ehrungen / Referat Schulen, Kinder- Kirchplatz Sportförderung Sportabteilung Stadtgärtnerei Städt. Betriebshof Rauhenzell, Rettenberger Straße 5 Stadtbus Referat Verkehrsüberwachung Kirchplatz ÖPNV Touristinfo AlpseeHaus Seestraße TÜV Sonthofen, 08321/ Freibadstraße 18 Unterschriftsbeglaubigung Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz , -322, -324 Vaterschaftsanerkennung Standesamt Kirchplatz , -323, -329 Veranstaltungen / Referat Marketing und Marienplatz räume Eventmanagement Versammlungs- und Referat Öffentliche Kirchplatz Vereinswesen Sicherheit / Wahlen Verkehrsplanung Geschäftsbereich Kirchplatz Bauen / Umwelt Vormundschaften Amtsgericht Sonthofen Sonthofen, 08321/618-0 Hofackerstraße 1 Waffensachen Referat Öffentliche Kirchplatz Sicherheit / Wahlen Wanderwege Referat Forst / Naturschutz Marienplatz Wasser / Kanal Stadtwerke Kirchplatz Wohngeldanträge Referat Infostelle / Bürgerbüro Kirchplatz Zinszuschüsse und Dar- Landratsamt Oberallgäu Sonthofen, 08321/612-0 lehen für den Wohnungsbau Oberallgäuer Platz 2 Zivilschutz Geschäftsbereich Hauptamt Kirchplatz SUCHEN SIE GUTE UNTERHALTUNG? Dann besuchen Sie die Veranstaltungen des Kleinkunstvereins KLICK Eingabeplan/Werkplanung Holzhaus-Neubau/Aufstockung Altbausanierung/Wärmedämmung Dachstuhl/Dachkontrolle Landwirtschaftl. Bauern/Kranverleih GmbH Unser breitgefächertes Programm bietet u.a. Kabarett, Musik, Pantomime, Zauberei, Theater. Unsere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage, in unseren Flyern und in der lokalen Presse. Reservieren können Sie auch auf unserer Homepage oder unter 7545 und Karten bekommen Sie an der Abendkasse und im Medienshop des Allgäuer Anzeigeblatts. Ulrich Kennerknecht. Adelharz Immenstadt Tel Fax info@zimmerei-kennerknecht.de Zimmerermeister. Energieberater Wenn Sie unser anspruchsvolles Programm unterstützen wollen, dann werden Sie Mitglied in unserem Verein. Näheres unter:

14 Ver- und Entsorgung Behördliche Einrichtungen VERSORGUNG Wasser Stadtwerke Strom Allgäuer Überlandwerk GmbH Im Engelfeld Erdgas Erdgas Kempten-Oberallgäu GmbH Kempten, kostenlose Service-Nr. Dieselstraße Notrufnummer / Entstörungsdienst (jederzeit erreichbar) ENTSORGUNG Müllabfuhr Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten, 0831/ Immenstädter Straße 79a Wertstoffhof Immenstadt ZAK-Wertstoffhof Rettenberger Straße 3 (Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr / Sa Uhr) An Heilig Abend, Silvester, Faschingsdienstag sowie an den üblichen Feiertagen ist der Wertstoffhof geschlossen. Service-Center 0831/ Wertstoffhofbetreuung 0831/ oder 0831/ Meine hiergemachte Energie NEU: Wechseln auch Sie zur einzigen 100 % lokal und nachhaltig erzeugten Energie aus dem Allgäu, für das Allgäu. www. allgaeustrom.de/ % HIER erzeugt 100% HIER verbraucht Stadtverwaltung Die zentrale (Sammelnummer ) verbindet Sie auf Wunsch mit den städtischen Ämtern und Dienststellen. Städtisches Verwaltungsgebäude, Marienplatz 3-4 Durchwahl 1. Bürgermeister Nico Sentner Vorzimmer Geschäftsbereich Hauptamt Geschäftsbereichsleitung Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienste Referat Informationstechnologie Referat Personal Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung / Marketing Geschäftsbereichsleitung Referat Einrichtungen Events Stadthalle und Märkte Städtisches Verwaltungsgebäude, Kirchplatz 7 Geschäftsbereich Soziales Geschäftsbereichsleitung Ordnungsamt Referat Standesamt / Friedhofsverwaltung Referat Bürgerbüro / Infostelle Referat Verkehrsüberwachung, ÖPNV Referat Schulen, Kindertagesstätten, Soziale Koordination Asylangelegenheiten Geschäfsbereich Finanzen Geschäftsbereichsleitung Referat Stadtkasse Referat Kämmerei Gewerbe- und Hundesteuer, Fremdenverkehrsbeitrag, Kurpausch Grund- und Zweitwohnungssteuer, Straßenreinigung Sachbearbeitung Steuern Gästemeldewesen Geschäftsbereich Bauen / Umwelt Geschäftsbereichsleitung Vorzimmer Referat Facilitymanagement / Liegenschaften Hochbau Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Tiefbau Referat Bauverwaltung / Baurecht Referat Forst / Naturschutz (Marienplatz 3-4-) Eigenbetrieb Stadtwerke Immenstadt Kaufmännische Werkleitung Stellvertretung Technischer Werkleiter Stellvertretung Städtischer Betriebshof, Rettenberger Straße 5 Zentrale Stadtgärtnerei

15 Behördliche Einrichtungen Mein Allgäu. Mein Leben. Mein Konto. Sonstige Einrichtungen Bezeichnung Straße Notariat Klosterplatz Polizeiinspektion Badeweg Amt für Digitalisierung, Breitband Marienplatz und Vermessung Immenstadt Finanzamt Kempten Rothenfelsstraße Das Sparkassen-Girokonto: innovativ, nachhaltig und traditionsbewusst. Jetzt entdecken unter sparkasse-allgaeu.de/girokonto DER BRILLENBA U ER INNOVATIVE MESSTECHNOLOGIE FÜR 100% SEHPOTENZIAL Prüfung der Nacht-Sehleistung bei vergrößerter Pupille Wer kennt das nicht, verzerrte Lichtquellen und unscharfes Sehen bei Nacht. Wir messen diesen Fehler mittels Wellenfronttechnik und fertigen mit neuester Glastechnologie aus dem Hause Rodenstock das perfekte Glas, um diese Fehler maximal zu reduzieren. Augenglasbestimmung mittels 3 D animierter Sehprobentafeln Ständig wechselnde Sehzeichen sowie Messung unter dreidimensionalen Bedingungen machen die Bestimmung Ihrer individuellen Glasstärke zum Erlebnis. Prüfung des Sehgleichgewichts beider Augen Die Grundvoraussetzung für entspanntes und ermüdungsfreies Sehen. Computergestützte Positionierung der Brillengläser Mittels Fotodokumentation positionieren wir Ihre individuellen Brillengläser beim Einarbeiten in unserer hauseigenen Werkstatt punktgenau. Übrigens: Auch Kontaktlinsen passen wir mittels videogestützter Dokumentation an. Wir machen Ihre Augen damit bis ins kleinste Detail für Sie sichtbar. Salzstraße Immenstadt (08323) besser Sehen dank neuester Technologie S Sparkasse Allgäu Name Fraktion Bürgermeister 1. Bürgermeister: Sentner Nico parteilos 2. Bürgermeister: Zengerle Siegfried CSU 3. Bürgermeister: Oppold Rosi Bündnis 90/Die Grünen Stadträte Angerer Erich Baldauf Bernhard Blaschke Hannes Blees Philine Fetzer Eberhard Fetzer Markus Haneberg Sarah Hierl Florian Holzmann Barbara Huschka Vera Kellner Ralf Kennerknecht Ulrich Konda Alexandra Kubatschka Markus Lochbihler Johann Lindebar Klaus Nusser Dr. Thorsten Oppold Rosi Schiedrich Thomas Thaqi Tina Waibel Herbert Würfel Michael Wurmbäck Thomas Zengerle Siegfried erreichbar über die Stadtverwaltung Marienplatz 3-4 Öffnungszeiten der Verwaltung Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag Mitglieder des Stadtrates JA Immenstadt CSU Freie Wähler CSU CSU Freie Wähler CSU die Aktiven Bündnis 90/Die Grünen SPD FDP JA Immenstadt Frauenliste Immenstadt SPD Bündnis 90/Die Grünen JA Immenstadt CSU Bündnis 90/Die Grünen CSU Bündnis 90/Die Grünen die Aktiven die Aktiven CSU CSU Uhr / Uhr Uhr / Uhr Uhr 26 27

16 Oberstaufen Bühl Oberstaufen Bühl A B C D E E F G H Kempten Horn- Weg Kleiner Alpsee Großer Alpsee Lindauer Straße Am Ergel Am Ergel Rieder Steige BÜHL Unterm Horn Unterm Horn Am Kleinen Alpsee Rieder Steige Zaumberg Luitharz Akams Knottenried Diepolz IMMENSTADT B 308 B 308 Horn- Weg Lindauer Straße Am Ergel Am Ergel Rieder Steige P 6 Unterm Horn Unterm Horn Am Kleinen Alpsee Julius-Kunert-Straße Julius-Kunert-Straße Äußere Welzereute Äußere Welzereute Rieder Steige Kirchsteige Kirchsteige Str. Str. P Seestraße Seestraße 8 Seestraße Seestraße Lindauer Straße Am Winkelbach Im Steinach Missener Straße Welzereute zur Riemengasse Forellenweg Fischerweg 7 P 9 Lindauer Straße Am Winkelbach Im Steinach Missener Straße Welzereute Forellenweg Fischerweg Fischerweg Fischerweg Immenstadt Am Hornbach Hof Trieblingser Weg In der Hub Lillebonner Str. Wellingtoner Str. Am Viehmarktplatz P3 Gewerbegebiet Am Reiser Am Reiser P Am Hornbach Hof Trieblingser Weg In der Hub Badeweg Badeweg Am Kleinen Gund-Weg Missener Straße Im Engelfeld Im Engelfeld Kleinen Alpsee Alpsee Eicheneck STEIN der Bei Königseggstr. Hugofelsweg Hugofelsweg Steinmühle Stengerstr. Staufner Straße Kleiner Alpsee Montfortstraße Auf den Kreuzwiesen P Am Eckschachen Tobelweg Unter den Eichen ObereSteig Aach Staufner Straße Bahnhof P Luitpoldstr. Untere Steig Str. Am Mühlbach Unter den Eichen Montfortstraße Gschwender- Karl-Hirnbein- Rothenfels- Edmund- Probst- An der Stadt- Obere Steig Aach Luitpoldstr. Bahnhofstraße Bahnhof Untere Steig Str. straße straße Almagmach Straße Ob der Aach Lustgartenstr. Lustgartenstr. Adolph-Probst-Straße Adolph-Probst-Straße Bahnhofstr. zu Wohngebiet 1 zu Wohngebiet 2 P2 mauer Bahnhofstr. Gottesackerstraße Am Riedtobel Alleestraße St.- Nikolaus Platz Bräuhausplatz P4 Alleestraße An der Bundesstraße Eichwald Immenstadt An der Schießstätte B. Maria Stern Schützenstr. Bahnhofstr. 2 Gottesackerstraße Hirschstr. Klosterplatz Landwehrplatz Bräuhausstr. An der Rathausplatz Gerberg. An der Stadt- Hofgartenstraße Marienpl. Lindenweg Aach Kemptener Str. Kapuzinergasse Kirchplatz Am Graben Staufner Straße Bachreute Im Esch Schützenstr. Färberstr. Hof- gartenstraße Bahnhofstr. Kolpingstr. 1 Hirschstr. Bräuhausstr. Unter Kolonie Obere Kolonie P P Mittagstraße Mittagbahn- Talstation 4 Marienpl. Gerberg. Kemptener Str. Eichwald Auf der Höh Kirchbichl Kalvarienbergstr. Spitalstraße P1 Jahnstraße Wertstoffhof Kapuzinergasse Kirchplatz Am Graben Staufner Straße Bachreute Färberstr. Kolpingstr. Unter Kolonie Obere Kolonie Mittagstraße Stuibenstraße Hornstraße 3 Spitalstraße Jahnstraße Gartenweg Salzstraße Stuibenstraße Hornstraße Oberes Feld Flurstraße Gartenweg Salzstraße Oberes Feld Flurstraße Grüntenstraße Grüntenstraße Sudetenstraße Sudetenstraße Auf der Höh Mühlhaldeweg Otto-Keck-Straße Liebherrstraße Aach dorff-straße Gschwender- Karl-Hirnbein- Burg- Laubenberg- Schwarzer- Rothenfels- Edmund- Probst- Eichen-dorff- Kalvarienbergstraße Straße Mummener Straße Liebherrstraße Hochriedstraße Ludwig-Glötzle- Straße Mummener Straße Hochriedstraße Bergstraße Bergstraße Liststraße Gaisbühl- straße Mühlhaldeweg Liststraße Mühlhaldeweg Flurstraße Flurstraße Immenstädter Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten 1 Stadtschloss 6 2 Literaturhaus 7 3 Museum Hofmühle 4 Mittagbahn 5 Hallenbad 9 Kemptener Straße by HK-Werbung, Immenstadt-Stein 8 Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung Santa Maria Loreto der HK-Werbung Schanzenstr. Allgäuer Str. Siedlerstraße Am Am Plätz Plätz Kemptener Straße P5 Weißstraße Tannachstraße Tannachstraße Im Stillen Sonthofener Straße Schanzenstr. Allgäuer Str. Siedlerstraße Weißstraße Im Stillen 5 Sonthofener Straße Tannachstr. Tannachstr. Am Hochrainebach Am Hochrainebach Gaisbühl-straße Zieglerstraße Freibad Kleiner Alpsee AlpSeeHaus Alpsee-Segler AlpSeeSkytrail Kalvarienbergstraße Kalvarienbergstraße Am Kleinen Stuiben Am Kleinen Stuiben Otto-Keck-Straße Hochrainebach Hochrainebach Immeweg Immeweg Liststraße Liststraße Im Stillen Im Stillen Siedlerstraße Siedlerstraße Im Stillen Im Stillen Kästobel Kemptener Straße Aach Iller Riederbühl Kästobel Kemptener Straße Aach Iller Äußere Sonthofener Äußere Sonthofener Blaichacher Straße Blaichacher Straße Auf der Breite Auf der Breite Straße Zieglerstraße Ludwig-Glötzle- Iller Straße Iller B 19 B 19 Unterzollbrücke Unterzollbrücke Neumummen Am Galgenbichl Untermaiselstein Burgstraße Kempten Stein, Bräunlings, Zellers, Thanners, Eckarts, Gnadenberg, Werdenstein Rauhenzell by HK-Werbung Sonthofen Rettenberg Blaichach Altmummen Adolph-Probst-Straße D 4-5 Alleestraße E 3-4 Allgäuer Straße F 4 Am Eckschachen DE 1 Am Ergel AB 6 Am Galgenbichl ß H 1 Am Graben E 4 Am Hochrainebach FG 5 Am Hornbach C 4 Am Kleinen Alpsee C 5 - D 6 Am Kleinen Stuiben G 1-2 Am Mühlbach D 2 Am Plätz F 2 Am Reiser Hof C 5 Am Riedtobel E 1 Am Winkelbach B 6 An der Aach E 3 An der Bundesstraße E 1-2 An der Schießstätte E 2 An der Stadtmauer DE 3 Auf den Ecken ( Wohngebiet 2) E 1 Auf den Kreuzwiesen D 1 Auf der Breite H 1 Auf der Höh E 2 Äußere Sonthofener Str. G 5 - H 6 Äußere Welzereute B 3 Bachreute E 4 Badeweg C 3 Bahnhofstraße DE 4 Bei der Steinmühle D 1-2 Bei Maria Stern E 3 Bergstraße F 4 Blaichacher Straße GH 6 Bräuhausplatz DE 4 Bräuhausstraße E 4 Burg-Laubenberg-Straße D 2 Burgstraße H 1 Daumenweg (Ortsteil Stein) Edmund-Probst-Straße D 4-5 Eichendorffstraße F 2 Eicheneck CD 2 Eichwald E 1-2 Färberstraße E 3 Fischerweg BC 5 Flurstraße EF 5 Forellenweg BC 4-5 Gaisbühlstraße F 5 Gartenweg E 3-4 Gerbergasse E 3 Gottesackerstraße DE 4 Grüntenstraße EF 4 Gschwender-Horn-Weg A 6 Hirschstraße E 3-4 Hochriedstraße F 5 Hofgartenstraße E 3 Hornstraße E 5 Hugofelsweg CD 5 Im Engelfeld CD 4 Im Esch (Ortsteil Stein) Immeweg G 5 Im Steinach B 6 Im Stillen F 3 - G 2-3 In der Hub C 5 Jahnstraße E 3-4 Jörgstraße (Ortsteil Stein) Julius-Kunert-Straße BC 3 Kalvarienbergstraße E 3 - F 2 - G 1 Kapuzinergasse E 3-4 Karl-Hirnbein-Straße B 6 Kästobel G 1 Kemptener Straße EF 3 - G 2 Kirchbichl EF 1 Kirchplatz E 4 Kirchsteige B 5 Klosterplatz E 3 Königgseggstraße CD 3 Kolpingstraße E 3 Landwehrplatz E 4 Liebherrstraße F 5 Lillebonner Straße C 2 Lindauer Straße A 5 - B 6 Lindenweg E 1 Liststraße F 5 - G 6 Ludwig-Glötzle-Straße F 4 Luitpoldstraße D 3-4 Lustgartenstraße D 4 Marienplatz E 4 Missener Straße B1 - D 4 Mittagstraße E 4-5 Montfortstraße D 3 Mühlhaldeweg E 3 - F 2 Mummener Straße F 4-5 Nebelhornweg (Ortsteil Stein) Neumummen H 6 Ob der Aach D 3 Obere Kolonie E 5 Obere Steig D 5 Oberes Feld EF 5 Otto-Keck-Straße E 3 - G 2 Rathausplatz E 1 Riederbühl G 6 Rieder Steige AB 6 Riemengasse BC 5 Rothenfelsstraße DE 3 Rotspitzweg (Ortsteil Stein) Rottachbergstraße (Ortsteil Stein) Rubihornweg (Ortsteil Stein) Salzstraße E 4 Schanzenstraße F 5 Schützenstraße E 3 Schwarzer-Gund-Weg C 2 Seestraße B 5-6 Siedlerstraße F 5 - G 6 Sonnenkopfweg (Ortsteil Stein) Sonthofener Str. EF 4 - G 5 Spitalstraße EF 3 Staufner Straße DE 4 Steigbachtal D 5 Stengerstraße D 3 St. Nikolaus-Platz E 4 Stuibenstraße E 4 Sudetenstraße EF 5 Tannachstraße F 2 - G 1 Tobelweg D 2 Trieblingser Weg C 5 Unter den Eichen D 3 Untere Kolonie E 4-5 Untere Steig D 5-6 Unterm Horn AB 6 Unterzollbrücke H 1 Viehmarktplatz C 3 Weißstraße F 4 Wellingtoner Straße C 3 Welzereute BC 4 Zieglerstraße FG

17 P1 Zentrumsnah PARKEN... Klostergarten- P4 Bahnhof-Tiefgarage... und das Einkaufsparadies sowie die historische Altstadt erleben Smartphone-Parken ohne Zusatzkosten Mit der Parkster-App können Autofahrer im ganzen Stadtgebiet und an den Ausflugszielen (Bühl am Alpsee, Werdensteiner Moos) Parkscheine bargeldlos und bequem mit dem Smartphone lösen. So funktioniert das Smartphone-Parken Der Autofahrer benötigt für das Lösen eines digitalen Parkscheins die Parkster-App auf seinem Smartphone. Die kostenlose App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iphone im App Store erhältlich. Für den Parkvorgang gibt der Autofahrer sein Kennzeichen und die Parkdauer in der App auf seinem Smartphone ein. Taktung und Tarif entsprechen dem Parkschein am Parkautomaten. Dieser Service ist für alle möglich. Klare Pluspunkte des digitalen Parkscheins gegenüber seinem gedruckten Kollegen: Der Autofahrer kann mit seinem Handy die Parkzeit im Rahmen der Höchstparkdauer verlängern. Kehrt man früher zu seinem Fahrzeug zurück, beendet man den digitalen Parkschein vorzeitig und bezahlt so nur genau die tatsächlich in Anspruch genommene Zeit. Der Autofahrer kann festlegen, ob er eine Rechnung per pdf als (gratis, voreingestellt) oder eine Rechnung per Post (2,99 EUR inkl. MwSt. je Monat) erhalten will. Um von -Rechnung auf Postrechnung umzustellen, loggt er sich unter com/login in seinem Benutzerkonto ein Hornbach r Str. Viehmarktplatz gebiet Badeweg Im Engelfeld Parkplätze P1 P2 P3 P3 Missener Straße Königseggstr. Stengerstr. Klostergarten-Tiefgarage Großraumparkplatz Bauhofinsel Großraumparkplatz Viehmarktplatz Montfortstraße Staufner Straße Rothenfels- Edmund- Aach Bahnhof Luitpoldstr. P4 Bahnhof-Tiefgarage Großraumparkplatz Schul-/ P5 30 Sportzentrum (gebührenfrei) straße Ob der Aach 10 Lustgartenstr. Straße 13 BRK Bahnhofstr. 2 P2 mauer 1 5 Klosterplatz Hofgarten 1 10 Alleestraße 12 P4 erstraße 1 B. Maria Stern Schützenstr. Hofgartenstr. Bahnhofstr. Hirschstr. An der Stadt- Landwehrplatz 7 7 Bräuhausstr. Marienpl. An der Gerberg. Aach Kemptener Str. Kapuzinergasse Kirchplatz Am Graben Staufner Straße chreute Färberstr. Kolpingstr. 6 St.- 4 Nikolaus Platz 4 Bräuhausplatz 9 Mittagstr. Ludwig-Glötzle- Spitalstraße P1 Jahnstraße Gartenweg Salzstraße 11 Mühlhald Grüntenstraße Die Parkmöglichkeiten im Überblick Mu Aach P5 Gebührenpflichtige Kurzparkzonen 1 Alleestraße 7 Landwehrplatz 2 Bahnhofstraße 8 Luitpoldstraße 3 Grüntenstraße 9 Am Graben / 4 Jahnstraße Mittagstraße 5 Färberstraße / 10 Rothenfelsstraße Theo-Bechteler-Str. 11 Salzstraße 6 Klosterplatz 12 Staufner Straße Stra HK-Werbung 31

18 Gesundheit Gesundheit Name Straße Allgemeinärzte / Praktische Ärzte Dr. Böttinger Carsten Bräuhausstr Dr. Bruckmann Jochen / Bentlage Roland An der Mälzerei Dr. Groeben Wolfgang Jahnstraße Dr. Kauper Frank / Dr. Hilger Corona / Dr. Tschürtz Florian / Dr. Herzog Niels Bahnhofstraße Dr. Kowalska-Hünten Halina Mühlhaldeweg Dr. Pensel Gerd / Renck Thomas Klosterplatz Dr. Querbach Dieter / Dr. Effing Mirja / Renner Dorothea Jahnstraße Allgemein- und Viszeralchirurgie MVZ Dr. Hausser Lutz Im Stillen 4 ½ (GZI) Augenärzte Dr. Hirsch Bernhard Bahnhofstraße Dr. (IMF Neumarkt) Luda Judith Im Stillen 4 ½ (GZI) 1725 Dialyse / Nephrologie Dr. Elze Amélie, Dr. Nowak Barbara Im Stillen 2 (im Klinikgebäude) Gefäßchirurgie MVZ Immenstadt Im Stillen Dr. Rogg Joachim / Dr. Keith Caren / an der Klinik Immenstadt Dr. Tines Roland Gynäkologische Praxen MVZ Immenstadt Im Stillen 4 ½ (GZI) Bredl Sandra, Dr. Hehl Marita, Dr. Krämer Friederike Dr. Schönfelder Günther / Dr. Hielscher Ursula Bahnhofstraße Dr. Sting Adelheid Bahnhofstraße Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Kaiser Ronny Jahnstraße Hautarzt Dr. Hackl Stefan Kirchplatz Internisten IFAPI - Dr. Schweikart Hans-Peter / Im Stillen 4 ½ (GZI) Schmidt-Honold Rainer / Dr. Nusser Thorsten / Buchholz Gabriela MVZ Immenstadt Im Stillen Dr. Nissen Nis / Dr. Zakikhani Surina / an der Klinik Immenstadt Dr. Alger Patricia

19 Gesundheit Dr. med. univ. Hackl Stefan Allergologie Ambulante Operationen Hautkrebsvorsorge Faltenbehandlung Medikamentöse Tumortherapie Medizinische Lasertherapie (Haarentfernung, Besenreiser, Altersflecken) Dr. Stefan Hackl Kirchplatz 3, Immenstadt Tel WIR KÜMMERN UNS! Traditionsbackbetrieb seit 1927 Wir verarbeiten von unseren Vertragspartnern und Landwirten Urgetreide in handwerklicher Qualität (teils im Betrieb frisch vermahlen) und seit mehr als einem Jahrzehnt nach unserem Reinheitsgebot: Getreide, Körner, Sauerteig, Salz mehr ist für Qualität nicht nötig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Filialen. Café im V-Baumarkt - Sonthofener Straße / Mo-Sa 8-20 Uhr geöffnet Café Nähe Bahnhof - Bahnhofstaße /7889 Mo-Sa Uhr / So + Feiertage 7-17 Uhr geöffnet Ihr Sanitätshaus in Immenstadt Name Straße Kardiologen Herz- und Gefäßzentrum Im Stillen Prof. Dr. Ito Wulf D. / PD Dr. habil. Karch Martin / Prof. Dr. Torzewski Jan MBA MVZ Immenstadt Im Stillen Dr. Alger Patricia an der Klinik Immenstadt Schmidt-Honold Rainer / Dr. Nusser Thorsten Im Stillen 4 ½ (GZI) Kieferchirurgie Dr. Dr. Heisterkamp Martin Jahnstraße Kieferorthopädie Dr. Eckert Tobias Bahnhofstraße Kinder- und Jugendärzte MVZ Immenstadt Im Stillen 4 ½ (GZI) Altmann Joachim / Dr. Zötler Sophie / Mende Daniela / Dr. Baumgärtel Verena Dr. Steck Wolfgang Rothenfelsstraße Kinder- und Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie Dr. Graf Birgit / Reinlein Joachim Rothenfelsstraße Lungen- und Bronchialheilkunde / Schlaflabor Dr. Müller Christian Im Stillen 4 ½ (GZI) Prof. Dr. Schumann Christian Im Stillen Neurologie und Nervenheilkunde MVZ Immenstadt Im Stillen 4 ½ (GZI) Dr. Müßler Ulrich / Dr. Karst-Althaus Roman Onkologie MVZ Immenstadt Im Stillen 4 ½ (GZI) Dr. Zenk Christine / Dr. Sauter Daniela Wir sind Ihr Partner in den Bereichen: Orthopädietechnik Orthopädie-Schuhtechnik Reha Technik Home-Care Sanitätshaus Bandagen Einlagen Kompression Im Stillen 4 1/ Immenstadt x in Kempten Immenstadt 34 35

20 Gesundheit Name GESUNDHEIT FÜRDIE DIEREGION REGION GESUNDHEIT FÜR kurz MVZ bietet ihrenihren Patienten ambudie MVZ MVZ Immenstadt ImmenstadtAllgäu AllgäuGmbH GmbH kurz MVZ bietet Patienten ambumedizinische ananden Standorten Sonthofen und und GESUNDHEIT FÜR DIE REGION lante medizinischeversorgung Versorgung den Standorten Sonthofen Kempten wohnortnah in den Fachbereichen Unfallchirurgie und orthopädische Kempten in dengmbh Fachbereichen Unfallchirurgie orthopädische Die MVZ wohnortnah Immenstadt Allgäu kurz MVZ bietet ihren und Patienten ambuchirurgie, Orthopädie, Allgemeinund Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, UroloChirurgie, Orthopädie, Allgemeinund Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, lante medizinische Versorgung an den Standorten Sonthofen undurologie, Gynäkologie, Neurologie, Anästhesie sowie Innere Medizin, Kardiologie gie, Gynäkologie, Neurologie, Anästhesie sowie Innere Medizin, Kardiologie Kempten wohnortnah in den Fachbereichen Unfallchirurgie und orthopädische und Onkologie an inklusive ambulante und stationäre Operationen: und Onkologie an inklusive ambulante und stationäre Operationen: Chirurgie, Orthopädie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, UroloMVZ / UNFALLCHIRURGIE UND gie, Gynäkologie, Neurologie, Anästhesie sowie Innere Medizin, MVZ / UNFALLCHIRURGIE UND Kardiologie ALLGEMEINUND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE und Onkologie an inklusive ambulante und stationäre Operationen: ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE Unfallchirurgie, Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie, VISZERALCHIRURGISCHE Unfallchirurgie, Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie, Schulterchirurgie, Kniechirurgie und Orthopädie MVZ /imunfallchirurgie UND Gesundheitszentrum Fußchirurgie, Schulterchirurgie, Kniechirurgie und Orthopädie an der Klinik ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE an der Klinik Unfallchirurgie, Endoprothetik, FÜR ORTHOPÄDIEWirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie, Schulterchirurgie, Kniechirurgie und Orthopädie CHIRURGISCH ORTHOPÄDISCHE FÜR ORTHOPÄDIE in oder aninder Klinik an der Klinik oder FÜR ALLGEMEINCHIRURGIE FÜR ORTHOPÄDIE im Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, FÜR ALLGEMEINCHIRURGIE in oder im Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, GEFÄSSCHIRURGISCHE ALLGEMEINCHIRURGIE anfür der Klinik FÜR GEFÄSSCHIRURGIE im Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, an der Klinik FÜR GEFÄSSCHIRURGIE am Klinik Klinikum Kempten, an der FÜR NEUROLOGIE GZI, FÜR GEFÄSSCHIRURGIE im Gesundheitszentrum Immenstadt FÜR NEUROLOGIE an der Klinik GZI, imgynäkologische Gesundheitszentrum Immenstadt Filiale Kempten, im Ärztehaus am Klinikum Kempten, NEUROLOGIE im FÜR Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, Gesundheitszentrum im Straße Orthopädie (Chirurgisch orthopädische Praxen) Dr. Illig Thomas / Dr. Stöhr Holger / Beuckmann Martin MVZ Immenstadt Dr. Mayer Herbert / Dr. Menzel Karsten / Dr. Zinser Rainer / Dr. Rupprecht Tobias / Dr. Scola Alexander / Dr. Krämer Philipp Im Stillen 4 ½ (GZI) Im Stillen 3 an der Klinik Immenstadt Marienplatz 13 Proktologie (Enddarmerkrankungen/-chirurgie) Dr. Maurus Michael Im Stillen 4 ½ (GZI) Radiologie Dr. Ehrenhöfer Uwe / Dr. Ramplik Jochen Im Stillen 3 Urologie MVZ Immenstadt - Dr. Weber Alexander Im Stillen 4 ½ (GZI) Zahnärzte Dr. Christmann Jens Dr. Felbinger Bernd Lingemann Dominik Dr. Löscher André Dr. Pfister Catrin / Dr. Pfister Markus Dr. Werner Andreas / Dr. Werner Sandra Wittmann Anja Bräuhausstraße 6 Bahnhofstraße 13 Hofgartenstraße 7 Marienplatz 18 Hirschstraße 4 Jahnstraße 10 Marienplatz Filiale Kempten, im Ärztehaus am Klinikum Kempten, FÜR UROLOGIE ankempten, der Klinik Sonthofen, im Ärztehaus am Klinikum im Filiale Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, Kempten, FÜR UROLOGIE im Gesundheitszentrum Immenstadt INTERNISTISCHE GZI, FÜR UROLOGIE FÜR ONKOLOGIE im Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, an der Klinik im Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, FÜR ONKOLOGIE im Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, anfür der ONKOLOGIE Klinik Sonthofen, MVZ / PRAXEN FÜR INNERE MEDIZIN im Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, an der Klinik an der Sonthofen, MVZ /Klinik PRAXEN FÜR INNERE MEDIZIN KINDERUND JUGENDARZT- MVZ /impraxen FÜR INNERE MEDIZIN an der Klinik Gesundheitszentrum PRAXEN FÜR GYNÄKOLOGIE an der Klinik an der Klinik Sonthofen, Praxis für Gynäkologie im Gesundheitszentrum Immenstadt an der Klinik Sonthofen, GZI, PRAXEN FÜR GYNÄKOLOGIE Informieren Sie sich umfassend auf unseren Webseiten oder rufen Sie unssie an: Informieren Informieren Siesich sichumfassend umfassend Informieren Sie sich umfassend auf unseren auf unserenwebseiten Webseiten oder oder auf unseren Webseiten oder rufen Sie rufen Sieuns unsan: an: rufen Sie uns an: NEUROLOGISCHE Frauenarzt-Praxis an der Klinik Sonthofen, PRAXEN FÜR GYNÄKOLOGIE Praxis für Gynäkologie im Gesundheitszentrum Immenstadt im Gesundheitszentrum Praxis für Gynäkologie im Gesundheitszentrum Immenstadt GZI, GZI, AMBULANTE OPERATIONSZENTREN Frauenarzt-Praxis an der Klinik Sonthofen, an der Klinik Sonthofen, Frauenarzt-Praxis AOZ Allgäu, MVZ Filiale Kempten, im Ärztehaus HÄMATOLOGISCH ONKOLOGISCHE am Klinikum Kempten, im Gesundheitszentrum AMBULANTE OPERATIONSZENTREN Ambulantes OP-Zentrum an der Klinik Immenstadt AMBULANTE OPERATIONSZENTREN AOZ Allgäu, MVZ Filiale Kempten, im Ärztehaus AOZ Allgäu, MVZ Filiale Kempten, im Ärztehaus Klinikum Kempten, PNEUMOLOGISCHE / SCHLAFLABOR amam Klinikum Kempten, CHIRURGISCHE KLINIK KEMPTEN Ambulantes OP-Zentrum an der Klinik Immenstadt Ambulantes OP-Zentrum an der Klinik Immenstadt im Gesundheitszentrum Praxis für Unfallchirurgie und Handchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie und D-Arzt, CHIRURGISCHE KLINIK KEMPTEN CHIRURGISCHE KLINIK KEMPTEN UROLOGISCHE Praxis für Unfallchirurgie Handchirurgie, Plastische Praxis Unfallchirurgie und und Handchirurgie, Plastischeund und imfürgesundheitszentrum Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie und D-Arzt, Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie und D-Arzt, Implantologie Ästhetische Zahnheilkunde Parodontologie Lachgas / Vollnarkose Dental-CT Dr. Markus Pfister Dr. Catrin Pfister Hirschstraße Immenstadt Tel. (08323) Fax (08323) Sprechzeiten: Mo - Fr Uhr / Uhr 37

21 Gesundheit Gesundheit Name Straße Apotheken Alpen-Apotheke Bahnhofstraße Apotheke am Rathaus Marienplatz Apotheke im Gesundheitszentrum Im Stillen 4 ½ (GZI) 8847 Stadt-Apotheke Kirchplatz Ergotherapie Hils Armin Im Stillen 4 ½ (GZI) Rist Veronika (Risthof-Therapie) Ratholz (08325) 9750 Zeller-Waibel Katrin Bahnhofstraße Kliniken Allgäu Klinik / Herzchirurgie Im Stillen 4 ½ (GZI) AllgäuMed, Im Stillen 4 ½ (GZI) Privatstation der Klinik Immenstadt Klinik Immenstadt Im Stillen 1-4 ½ Krankenkassen AOK Oberallgäu Mittagstraße Bosch BKK Sonthofener Straße Logopädie Allgäu Logopädie - Bechteler Maria Luitpoldstraße Grunewald Katrin Mummener Straße Kuhnle Dieter Im Stillen 4 ½ (GZI) primalogo - Pezl Isabel Kemptener Staße Rist Veronika (Risthof-Therapie) Ratholz 2 (08325) 9750 Therapeuten der Naturheilkunde / Naturheilpraktiker Elzer Uta Kirchplatz Glas Petra Sonthofener Straße Haug Tabea, Schlamberger Axel Tannachstraße (Heilpraxis Allgäu) Hiltensberger Frank Bahnhofstraße Jakob Angela Rothenfelsstraße Kraus Helmut Am Mühlbach Lenk Iris Knottenried / Mönch Petra Bühl, Fischerweg / Mutschall Anita Julius-Kunert-Straße Pechmann Nicole Kirchplatz Rehrnbeck Irene Bräuhausstraße Rist Gisela Rothenfelsstraße Rittel Barbara Bühl am Alpsee, Am Winkelbach Rottmann Kathrin Stein, Am Eckschachen Sailer Petra Hannah Hirschstraße / Schafroth Ulrike Bahnhofstraße (in der Naturheilpraxis Frank Hiltensberger) Sigel Rita Werdenstein, Lachen /7328 Speiser Josephine Burgstraße / Thannheimer Petra Bahnhofstraße (in der Naturheilpraxis Frank Hiltensberger) Zentrum für Naturheilkunde: Adolph-Probst-Str Brutscher Claudia / Patricia Kleemann / Dr. Grahl Sonja Möslang Markus Name Straße Physiotherapie (Krankengymnastik) f+p Immenstadt GmbH Im Stillen 4 ½ (GZI) GesundZEIT Schützenstraße Gut Monika Bahnhofstraße König Kai Bahnhofstraße Otto Michael Bräuhausstraße Rist Gisela Rothenfelsstraße Rist Veronika (Risthof-Therapie) Ratholz 2 (08325) 9750 Psychiatrie Diakonie - Sozialpsychiatrisches Zentrum Oberallgäu Sonthofener Straße Psychotherapie Ganssauge Verena Bahnhofstraße / (in der Naturheilpraxis Frank Hiltensberger) Keßler Wolfgang Am Graben (Kinder- und Jugend-Psychotherapeut) Rudolf Thomas Stein, Auf den Kreuzwiesen 13 ½ Sanitätshaus Dambeck Im Stillen 4 ½ (GZI) Tierärzte Geisser Petra Bachreute Dr. Leier Horst Mummener Straße Therapie bei Sprachstörungen Stimmstörungen Sprechstörungen Schluckstörungen Immenstadt Im Stillen 4½ Tel / Fax 08323/ logopaedie-immenstadt@ t-online.de Ihr Partner in allen privaten und gewerblichen Versicherungsangelegenheiten GOTTWALD Regionaldirektion Elmar Gottwald Versicherungsfachmann (BWV) Finanzanlagenfachmann (IHK) Immobiliardarlehensvermittler (IHK) Mittagstr. 18, Immenstadt Tel Fax 6797 elmar.gottwald@allfinanz.ag 38 39

22 Ihre Heimatzeitung Gesundheit 2 Wochen kostenlos! Testen Sie die Print- oder Digitalausgabe Ihrer Heimatzeitung 2 Wochen kostenlos und unverbindlich. Die Belieferung endet automatisch. Herzlich Willkommen bei den Immenstädter Bädern! Sie suchen Bewegung, Entspannung, Erholung, Spiel und Spaß oder eine Auszeit vom Alltag? Dann sind Sie in den Bädern der genau richtig. Badevergnügen ist hier über das gesamte Jahr garantiert. In den Wintermonaten (Oktober - Mai) bietet das Hallenbad für jeden das passende Angebot. Es verfügt über ein Sportbecken (Temperatur 27 Grad) mit 25 Meter Länge, ein Nichtschwimmerbereich (Temperatur 30 Grad), eine Babyplanschecke sowie einen attraktiv gestalteten Saunabereich mit mediterranem Ambiente. An sonnigen und warmen Tagen (Juni - September) lädt das Freibad am Kleinen Alpsee zum Baden ein. Durch die einmalige Lage und die Kombination Bademöglichkeit im See und beheiztem Becken ist das Freibad ein wahres Kleinod unter den Freibädern. Planschbecken, Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Kinderspielplatz, Sonnenterrasse, Ballspielwiese für Beachvolleyball, Boulderwand und Kiosk runden das Angebot ab. Tauchen Sie ein in unsere Badewelt und gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag! Bequem, mobil, aktuell, überall informiert. Weitere Informationen und Bestellung unter: Kontakt und Info Hallenbad Immenstadt Freibad Kleiner Alpsee Allgäuer Straße 15 Am Kleinen Alpsee Immenstadt Immenstadt

23 Wichtige Defibrillatoren-Standorte Notruftafel Standorte in der Innenstadt Straße AOK Bayern Mittagstraße 7 Geschäftsstelle Immenstadt Eberl Print GmbH Kirchplatz 6 Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd eg Jahnstraße 3 Freiwillige Feuerwehr Immenstadt Kemptener Straße 24 Stadtschloss Immenstadt Marienplatz 12 Sonnenstudio Sole Mio Bräuhaustraße 2 Schulzentrum Allgäuer Straße 7-9 Eingangsbereich Julius-Kunert-Halle Hallenbad Immenstadt Allgäuer Straße 15 im Winterhalbjahr (Oktober - April/Mai) Standorte in Bühl AlpSeeHaus Seestraße 10 Clubhaus Segelclub Alpsee-Immenstadt e.v. Lindauer Straße 44 (Mai - September) Wasserwacht Immenstadt-Bühl (während der Öffnungszeiten) Seepromenade Notruf Feuerwehr & Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gift Notruf München 089/19240 Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Immenstadt seelsorge Katholische seelsorge Evangelische seelsorge Referat Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienste Info- des Wasserwirtschaftsamtes Kempten (Hochwassernachrichtendienst) Notruf für Wasser und Kanal (Stadtwerke Immenstadt) außerhalb der Geschäftszeiten Notruf / Entstörungsdienst Gasversorgung (Erdgas Kempten-Oberallgäu GmbH - EKO) Notruf / Störungsmeldestelle Energieversorgung (Allgäuer Überlandwerk GmbH - AÜW) Notruf / Störungsdienst Allgäuer Kraftwerke GmbH (AKW) 2690 Weitere Standorte Freibad Kleiner Alpsee Am Kleinen Alpsee 1 im Sommerhalbjahr (Mai/Juni - September) Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz 44 Berghütte Bärenfalle Ratholz 24 Füß GmbH Gastro Service Burgstraße 1 MAT Mischanlagentechnik GmbH Seifen, Illerstraße 6 Schöler Druck & Medien GmbH Seifen, Konrad-Zuse-Straße 2 Brutscher GmbH & Co. KG - Werk Rauhenzell Rauhenzell, Zollstraße 10 Schützenverein Rauhenzell e.v. Rauhenzell, Buchwaldstraße 21 Knottenried Bushäuschen am Dorfplatz Betreuung durch Dorfgemeinschaft Knottenried-Reute e.v. Reute Haus Nummer 1 Betreuung durch Dorfgemeinschaft Knottenried-Reute e.v. Dieser Weinladen gehört zu den Besten in Deutschland. Oase für Kenner und Genießer Bahnhofstr Immenstadt - Tel /

24 Bildung und Soziales Bildung und Soziales Name Straße Schulen und Bildungseinrichtungen Königsegg-Grundschule Immenstadt Kemptener Straße Grundschule Stein Stein, Am Eckschachen Mittagsbetreuung Mittelschule Immenstadt Grüntenstraße Mädchenrealschule Maria Stern Immenstadt Bei Maria Stern / Staatliche Realschule für Knaben Immenstadt Allgäuer Straße Staatliches Gymnasium Immenstadt Allgäuer Straße 7/ Oberallgäuer Volkshochschule e.v. Sonthofen, 08321/ Hindelanger Straße 37 Musikschule Oberallgäu Süd e.v. Adolph-Probst-Straße Staatliches Berufliches Schulzentrum Missener Straße Immenstadt Berufsfachschulen für Altenpflege und Hornstraße Altenpflege Immenstadt (bfz) Private Wirtschaftsschule Merkur Liststraße Schul- und Bildungsberatung, Jugendarbeit Kirchplatz Referat Schulen, Soziale Koordination, Kindertagesstätten Mobile Bildungsberatung Kirchplatz / Nachhilfe und Lernförderung TIB, Untere Kolonie / Jugendhaus Mittagstraße Familienzentrum Kinderschutzbund Immenstadt Mittagstraße Name Straße Kindergärten und -heime Städtischer Kindergarten Am Auwald Allgäuer Straße Städtischer Kindergarten Jahnstraße Jahnstraße Städtischer Kindergarten Stein Stein, Kirchbichl Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus Missener Straße Kath. Kindertagesstätte St. Mauritius Stein, Im Esch Freie Spielstube und Kinderkrippe Grüntenstraße (ehem. Waldorfkindergarten) Kinderhort Immenstadt Kemptener Straße (Gräfl. Königsegg'sche Waisenhausstiftung) Kinderkrippe Mäuseclub Adolph-Probst-Straße Großtagespflege Spatzennest Färberstraße Kackaduu's Großtagespflege Sternchengruppe Marienplatz Tagesmütter Oberallgäu Stein, Bundesstraße 5a (Kreisjugendamt Oberallgäu) Sonthofen, 08321/612-0 Oberallgäuer Platz 2 Schullandheime Jugendtagungshaus Diepolz Diepolz 2½ 08321/ Jugend- und Schullandheim Kleiter GmbH Bühl, Geschwend (Berghaus Rieder und Gschwender Hof) Schullandheim Alpseehof Bühl, Trieblings Rechtsanwalt Klemens J. Klein Familienrecht, Erbrecht, Miet- und WEG-Recht, Versicherungsrecht K LEIN & K OLLEGEN R ECHTSANWÄLTE Rechtsanwältin Magdalena Klein Fachanwältin für Familienrecht Rechtsanwältin Andrea Hammerschmidt Fachanwältin für Verkehrs- und Arbeitsrecht Arbeitsrecht, Vertragsrecht Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht Rechtsanwältin Andrea Sterzinger Verkehrsrecht, Baurecht Grundstücksrecht, Schadensrecht (08323) Fax (08323) Kirchplatz Immenstadt kanzlei@anwalt-klein.eu klettern lernen erleben im Sommer täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet im Winter Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr Seestraße Immenstadt Tel

25 Bildung und Soziales Bildung und Soziales Name Straße Senioreneinrichtungen AllgäuPflege ggmbh, Spital Immenstadt Kemptener Straße Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Kalvarienbergstraße (mit Geronto-Abteilung) Betreutes Wohnen Gartenweg Seniorenbeauftragter in Immenstadt Stein, Rubihornweg Herbert Waibel Soziale Einrichtungen Bayerisches Rotes Kreuz Badeweg Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Immenstadt Hornstraße 2 ½ Evang. Innere Mission Mittagstraße Arbeiter-Samariter-Bund Färberstraße Regionalverband Allgäu e.v. - Soziale Dienste Caritasverband Kempten-Oberallgäu e.v. Sonthofen, Martin-Luther-Straße 10b Caritas-Tafelladen Immenstadt Kirchplatz 1a Sozialpsychiatrisches Zentrum Oberallgäu Sonthofener Straße Sozialverband VdK - Ortsverband Immenstadt Körperbehinderte Allgäu ggmbh Kempten, Immenstädter Straße 27 Name Straße Kinderspielplätze und Bolzplätze Spielmöglichkeiten am Kirchplatz Kirchplatz (Stadtgärtnermeister) Wasserspiele am Landwehrplatz Landwehrplatz, Bachrinne Spielmöglichkeiten in der Hofgarten-Anlage Hofgartenstraße 14 Spielplatz in der Grüntenstraße Grüntenstraße 8 Spielplatz am Illerspitz Im Stillen (hinter der Tennishalle) Spielplatz am Badeweg Badeweg 9 Spielplatz am Kleinen Stuiben Am Kleinen Stuiben / Tannachstraße (Wohngebiet) Spielplatz in der Zieglerstraße Zieglerstraße 13 Spielplatz in Akams Dorfmitte, gegenüber Pfarrkirche St. Otmar Spielplatz in Bühl An der Liegewiese (Seepromenade) und im Landschaftspark (gegenüber AlpSeeHaus) Spielplatz in Eckarts Am Anger Spielplatz im Bergbauernmuseum Diepolz 44 (hinter dem Eingangsgebäude und auf dem Weg zur Rosshütte) Spielplatz in Knottenried Ortsausgang Richtung Diepolz Spielplatz in Rauhenzell Am Hirtenbichl 19 Spielplatz in Reute Ortsausgang Richtung Freundpolz Spielplatz in Seifen Illerstraße Spielplatz in Stein Am Mühlbach, im Esch und im Eckschachen Bolzplätze im Stadtgebiet Bolzplätze in den Ortsteilen Im Stillen (hinter der Tennishalle), am Badeweg (Sandbolzplatz), im Engelfeld (V-Markt), an der Schießstätte (Kalvarienberg) und Am Kleinen Stuiben / Tannachstraße (Wohngebiet) Bühl (hinter der Liegewiese), Eckarts (Am Anger), Knottenried (Ortsausgang Richtung Diepolz), Rauhenzell (Buchwaldstraße), Seifen (Illerstraße) und Stein (im Eckschachen) MITGLIED Arbeitsgemeinschaft pulsierendes Immenstadt PIZZA-SERVICE IMMENSTADT LIEFERSERVICE TEL.: und SIE KÖNNEN AUCH ONLINE BESTELLEN Kemptener Straße Immenstadt ÖFFNUNGS-/LIEFERZEITEN Montag - Samstag Uhr / Sonntag + Feiertage Uhr 46 47

26 Mobil in Immenstadt Mobil in Immenstadt Stadtbus Immenstadt Der Immenstädter Stadtbus verbindet seit 1998 von Montag bis Freitag und am Samstag- Vormittag (außer an Feiertagen) die wichtigsten Wohngebiete, Freizeiteinrichtungen und Schulen mit dem Stadtkern. Der Stadtbus schafft eine zuverlässige und schnelle Verbindung im Stadtgebiet, aber auch in der Umgebung von Immenstadt und ist eine umweltfreundliche und günstige Alternative zum Auto. Die beiden Kleinbusse des Stadtverkehrs, die im Stundentakt durch Immenstadt ihre Runden drehen, sind aus dem täglichen Leben vieler Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken, freuen sich aber auch über neue Nutzer/innen! Bezeichnung Stadtbus Linie 1 Stadtbus Linie 2 Stadtbus Linie 3 Stadtbus Linie 4 Stadtbus Linie 5 Stadtbus Linie 6 Fahrstrecke Welzereute Bahnhof V-Markt Friedhof - Marienplatz Oberes Feld Neumummen Sonthofener Straße - Bahnhof Schwarzer Gund Bahnhof - Landwehrplatz Krankenhaus Kästobel Kemptener Straße - Bahnhof Immenstadt-Kalvarienberg Stein - Bräunlings Immenstadt - Rauhenzell Fahrkarten, Tarife und Fahrpläne Die Fahrkarten können direkt im Bus gekauft werden. Mitfahrer mit gültigem Behindertenausweis und Wertmarke fahren kostenlos. Die aktuellen Tarife und Fahrpläne können auf der städt. Internetseite eingesehen werden. Kontakt und Info Für Fragen und Anregung zu den Linien 1-4 wenden Sie sich bitte an: Firma Jörg, Gnadenberg, Tel /7034 Für Fragen und Anregungen zu den Linien 5-6 wenden Sie sich bitte an: Firma Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA), Poststraße 4, Oberstdorf, Tel /96770 ERDBEWEGUNGEN CONTAINERBETRIEB - RECYCLINGANLAGE ABFALLENTSORGUNG BUSREISEN Josef Jörg GmbH - Immenstadt - Gnadenberg - Tel office@sicherheitstechnik-joerg.de SICHERHEITSTECHNIK UG SICHERHEITS GEBÄUDE GLASFASER NETZWERK TECHNIK / 1701 Grüntenstraße 2a, Immenstadt 48 49

27 Freizeit, Kultur, Sport von A Z Freizeit, Kultur, Sport von A - Z Name Straße Bäder und Seen Hallenbad Immenstadt Allgäuer Straße Freibad am Kleinen Alpsee Am Kleinen Alpsee Strandbad Hauser am Großen Alpsee Bühl am Alpsee 6341 Bahnhof DB-Reisezentrum (Video-Reisezentrum) Bahnhofstraße 39 Öffentlicher Personennahverkehr Jörg Josef GmbH (Stadtbus Immenstadt) 7034 Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) 08322/ Betrieb Oberstdorf Regionalbus Augsburg GmbH (RBA) 0831/ Betrieb Kempten DB (Reiseservice gebührenpflichtig) 01806/ Banken und Geldautomaten Volksbank Immenstadt eg Rothenfelsstraße (Filiale und Geldautomat) Sparkasse Allgäu (Filiale und Geldautomat) Marienplatz Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eg Jahnstraße (Filiale und Geldautomat) Geldautomat Im Engelfeld 5 (V-Markt) Geldautomat Stein, An der Bundesstraße 5a ING - Geldautomat Bahnhofstraße 39 (im Bahnhof) Euronet - Geldautomat Im Stillen 3 (Klinikum) Euronet - Geldautomat AlpSeeHaus, Bühl Commerzbank AG - Geldautomat Klosterplatz 9 Name Straße Bergbahnen Mittag-Schwebebahn Immenstadt Mittagstraße Alpsee Bergwelt (Sesselbahn) Ratholz /252 Bergschulen und Outdooranbieter 49. Breitengrad Gnadenberger Weg / Allgäu Bikers Schimpel Rauhenzell, Am Kreuzbach Tiefblick GmbH Klosterplatz Gecko-Tours Siedlerstraße / Faszinatour GmbH Alleestraße Bergwacht Bergwacht Immenstadt Im Stillen 1d 8189 Bouldern Bouldern am AlpSeeHaus Bühl am Alpsee (Matten können ausgeliehen werden) Boule spielen Bouleplatz in der Hofgarten-Anlage Hofgartenstraße raiba-ke-oa.de 50 51

28 Freizeit, Kultur, Sport von A Z Freizeit, Kultur, Sport von A - Z Name Straße Bücherei im Literaturhaus Allgäu Bräuhausstraße Campingplatz / Wohnmobile Alpsee Camping Bühl, Seestr Wohnmobilstellplatz Viehmarktplatz Fundbüro Bürgerbüro oder online Kirchplatz (Fund-Info) HotSpot (WLAN) Marienplatz Immenstadt Klostergarten Immenstadt Bürgerbüro und Infostelle am Kirchplatz AlpSeeHaus Stadtbücherei Schöner als Wohnen Für alle, die das Besondere für Ihr Zuhause suchen. BK Tankstelle Kurt Kreidemeier Backshop Hermes - Lotto Name Straße Jugendangebote / Ferienprogramme Jugendhaus Mittagstraße Kreisjugendring Oberallgäu Sonthofen, 08321/ (Ferienpass, Spielmobil, etc.) Schlossstraße 10 Naturpark Nagelfluhkette (Kinderprogramm) AlpSeeHaus, Seestraße Allgäuer Bergbauernmuseum (Kinderprogramm) Diepolz / AlpSeeHaus (Tourist-Info) Bühl, Seestraße Kegeln Hofgarten-Stadthalle Hofgartenstraße Kino Union-Filmtheater Rothenfelsstraße Kulturveranstalter (Theater, Konzerte, Kleinkunst) Kleinkunstverein KLICK e.v. Stein, Rottachbergstraße Immenstädter Sommer Marienplatz Kulturgemeinschaft Oberallgäu e.v. Schlossgasse Arbeitskreis Literaturhaus Bräuhausstraße Immenstädter Vereine Gesamtübersicht online auf / Marketing & Eventmanagement M RAUMAUSSTATTUNG MATHES BODENBELÄGE DEKO- & GARDINENSTOFFE POLSTERARBEITEN STEINTEPPICHE BODENBESCHICHTUNGEN SICHT- & SONNENSCHUTZ TAPEZIEREN MARKISEN Färberstr Immenstadt info@raumausstattung-mathes.de UNSERE LEISTUNGEN preiswert Markenqualität tanken freundlicher Service Riesenauswahl: Getränke kistenweise Adblue reichhaltiges Shop-Angebot Bistro mit reichhaltigen Backsortiment An der Bundesstr Immenstadt-Stein Tel bk-immenstadt@web.de Auswahl, Qualität, Fachberatung, Service, Erfahrung und Innovation machen uns zum anerkannt kompetenten Partner in Sachen Sport. Hofgartenstraße IMMENSTADT Tel / Öffnungszeiten Mo - Fr Uhr Sa Uhr Dekoration, Porzellan Wohntextilien Beleuchtung, Kleinmöbel Korbmöbel, Gartenmöbel Kirchplatz Immenstadt

29 Freizeit, Kultur, Sport von A Z Freizeit, Kultur, Sport von A - Z Name Straße Kirchen und religiöse Gemeinschaften Katholische Pfarreiengemeinschaft Kapuzinergasse 3 c 8535 Bühl Immenstadt Rauhenzell Katholische Pfarreiengemeinschaft Stein Missen-Wilhams, 08320/206 Kirchweg 1 Christuskirche Allgäu Kirchsteige Evangelische Kirchengemeinde Immenstadt Mittagstraße und Blaichach Buddhismus Stiftung Diamantweg Hochreute Europazentrum Neuapostolische Kirche - Kirchenbezirk Kempten Liststraße / Jehovas Zeugen Versammlung Immenstadt e.v. Bachreute DITIB Türkisch Islamische Untere Kolonie Gemeinde zu Immenstadt e.v. Klettern Alpsee Skytrail Bühl, Seestraße Hochseilgarten Kletterwald Bärenfalle Ratholz Langlauf Loipenparadies Knottenried-Diepolz Loipe am Kalvarienberg Flutlichtloipe Bühl am Alpsee Minigolf Klaus Krach Bühl, Seestraße Name Straße Museen Museum Hofmühle An der Aach Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz / AlpSeeHaus Naturparkausstellung Bühl, Seestraße Polizei Polizeiinspektion Immenstadt Badeweg Postagenturen Deutsche Post Filiale Bahnhofstraße 38 Deutsche Post Filiale (im Feneberg) Kemptener Straße Rodelmöglichkeiten Natur-Rodelbahn am Mittag 6149 Natur-Rodelbahn Alpsee Bergwelt Ratholz /252 und Alpsee Coaster Sauna Hallenbad Immenstadt (öffentliche Sauna) Allgäuer Straße Schneeschuhwandern Tourist-Info Immenstadt AlpSeeHaus Bühl, Seestraße 10 Allgäu Bikers Bahnhofstraße breitengrad events & adventure Gnadenberger Weg / Schulsportanlagen Sporthalle Königsegg-Grundschule Kemptener Straße Sporthalle / Freizeitanlagen Bei Maria Stern der Mädchenrealschule Maria Stern Sporthalle Grundschule Stein Stein, Am Eckschachen Grüntensporthalle Mittelschule Grüntenstraße Julius-Kunert-Halle am Schulzentrum Allgäuer Straße Segeln Alpsee-Segler Santa Maria Loreto auf dem Großen Alpsee 0176/ Piratenfahrten für Kinder Wassersportschule Oberallgäu Sennereien Bergkäserei Diepolz Diepolz /480 weitere Verkaufsstelle AlpSeeHaus, Seestr. 10 Sennalpe Oberberg bei der Bergstation 6784 (im Winter: der Mittagbahn 08321/ ) Sennalpe Mittelberg Ehrenschwanger Tal / 4920 Steigbachtal 54 55

30 Freizeit, Kultur, Sport von A Z Naturpark Nagelfluhkette Name Straße Skaten Skateanlage am Illerspitz Skiverleih Sport + Mode Altenried Hofgartenstraße Slacklinepark Slacklinepark am AlpSeeHaus Slacklinepark am Hofgarten Immenstadt Sporthallen Landschaftspark, Bühl Auwald-Sportzentrum Allgäuer Straße Julius-Kunert-Halle (Dreifach-Sporthalle) Surfen (Wind- und Kitesurfen) Wassersportschule Oberallgäu Taxi AlpenTaxi Oberallgäu 7979 Taxi Huber oder 0176/ Taxi Mantzolis Tennis Tennisclub Immenstadt e.v. Clubhaus Anlage Am Kleinen Alpsee Tennisclub ESV Immenstadt e.v., Bühl Seestraße Toiletten (öffentlich) Stadtschloss (mit Behindertentoilette) Marienplatz 12 Bürgerbüro (mit Behindertentoilette) Kirchplatz 7 (nur während der Öffnungszeiten zugänglich) Parkplätze Bauhofinsel und Viehmarktplatz AlpSeeHaus (mit Behindertentoilette) Bühl, Seestraße 10 Seepromenade (Liegewiese) Bühl Herrgottsbeton am Alpenrand Dort, wo die Alpen von sanften Hängen in steile Felstürme übergehen und der Bodensee nicht weit ist, prägt eine ganz besondere Bergkette das Grenzgebiet zwischen Allgäu und Vorarlberg Abschalten, durchatmen, sportlich aktiv sein die leicht erreichbaren Berge des Naturparks Nagelfluhkette bieten Sportlern und Erholungssuchenden das ganze Jahr über traumhafte Bedingungen. Die Aussicht von den Gipfeln und Graten ist grandios und im Sommer und Herbst besticht die Landschaft mit einer unvergleichlichen Blütenpracht. Enzian, Alpenrosen und Silberwurz stehen in enger Nachbarschaft mit Grünerlenbüschen, Feldgehölzen und Mooren und bieten so ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Aufmerksame Beobachter können Murmeltiere oder Gämsen entdecken, während ein Steinadler am Himmel seine Kreise zieht. Nicht umsonst wurde die Nagelfluhkette in die Liste der einhundert schönsten Geotope Bayerns aufgenommen. Im Naturpark werden ganzjährig jahreszeitlich passende Veranstaltungen angeboten: Touren mit Rangern vermitteln umfangreiches Wissen über Fauna und Flora, Nachtwanderungen lüften Geheimnisse rund um Fledermäuse oder Fahrten mit dem Alpsee Segler oder Alpseeerkundungstouren richten das Augenmerk auf das Leben im Wasser. Was ist Nagelfluh? Vor etwa 30 Millionen Jahren, in der Tertiärzeit, begann die Entstehung des Nagelfluh. Im Allgäu auch Herrgottsbeton genannt, ist dieses betonartig feste Gestein im Allgäuer Alpenvorland weit verbreitet. Größere und kleinere rundliche Flusskiesel verkitteten sich auf natürliche Weise und bildeten einen porigen aber festen Stein. Die Alpen rückten in Jahrmillionen immer weiter nach Norden vor, was die Flussablagerungen zunehmend einengte, faltete und anhob. Die Zwickel zwischen den Geröllen füllte dieser natürliche Zement komplett aus. Die Geröllkomponenten sehen aus wie die Köpfe von großen Nägeln, daher werden diese Gesteine auch nach dem aus der Ostschweiz stammenden Begriff Nagelfluh genannt. Informationen zum Naturpark und der Nagelfluhkette gibt es bei Naturpark Nagelfluhkette e.v. Seestraße Immenstadt info@naturpark-nagelfluhkette.eu Veranstaltungsräume / -plätze Hofgarten-Stadthalle Eventlocation Schlosssaal Immenstadt Viehmarktplatz Seebühne Herausgeber: i. Allgäu in Zusammenarbeit mit der Eberl Medien GmbH & Co. KG Kirchplatz 6, (08323) 802-0, Copyright Oktober 2020 Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Verantwortlich für Anzeigen: Daniel Hartmann, Eberl Medien Satz und Gestaltung: HK-Werbung, Immenstadt-Stein Druck: Eberl&Koesel, Krugzell-Altusried 56 57

Stadtbus-Linie 2: Oberes Feld Neumummen Sonthofener Straße Bahnhof. Stadtbus-Linie 1: Welzereute Bahnhof V-Markt Friedhof Marienplatz

Stadtbus-Linie 2: Oberes Feld Neumummen Sonthofener Straße Bahnhof. Stadtbus-Linie 1: Welzereute Bahnhof V-Markt Friedhof Marienplatz Stadtbus-Linie 1: Welzereute Bahnhof V-Markt Friedhof Marienplatz Bahnhof 08:02 09:02 17:02 09:02 13:02 Bräuhausplatz 08:03 09:03 17:03 09:03 13:03 Landwehrplatz 08:03 09:03 17:03 09:03 13:03 Gottesackerstraße

Mehr

Stadt Immenstadt i. Allgäu. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Stadt Immenstadt i. Allgäu. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Stadt Immenstadt i. Allgäu Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Immenstadt i. Allgäu

Immenstadt i. Allgäu i. Allgäu Bewirtschaftete Alp- und Berghütten Eine zünftige Brotzeit und ein Radler nach der Bergtour - was gibt es schöneres? Die Stadt besitzt 10 Alpen, die als Sommer-Weideflächen in Höhenlagen zwischen

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Sonthofen. PG Stein. PG Immenstadt PG Grünten. PG Hörnerdörfer

Pastorale Raumplanung Dekanat Sonthofen. PG Stein. PG Immenstadt PG Grünten. PG Hörnerdörfer Pastorale Raumplanung 2025 233 PG Stein PG Immenstadt PG Grünten PG Oberstaufen PG Sonthofen PG Hörnerdörfer PG Bad Hindelang PG Oberstdorf Seelsorgeeinheiten 8 Leitende Priester 8 Einzelpfarreien 33 Weitere

Mehr

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Im Monat Mai jeden Sonntag um 19.00 Uhr in der Loreto-Kapelle Maiandacht Sonntag, 1. Mai 2016* 20.00 Uhr Museum Hofmühle Immenstadt: Vernissage der Sonderausstellung

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Fahrplanbuch Immenstadt

Fahrplanbuch Immenstadt Fahrplanbuch Immenstadt gültig 13.05. - 15.12.2017 www.oberallgaeu.org/oepnv Inhaltsverzeichnis 01 02-03 04 05 06-08 09 10-72 74 75-79 80-81 82 Vorwort Handhabung des Fahrplanbuchs Zeichenerklärung Ferien

Mehr

Hergensweiler: Typisch Allgäu, typisch Bodensee Hier lassen Sie die Seele baumeln Freizeitspaß im Grenzbereich

Hergensweiler: Typisch Allgäu, typisch Bodensee Hier lassen Sie die Seele baumeln Freizeitspaß im Grenzbereich Hergensweiler: Typisch Allgäu, typisch Bodensee Hier lassen Sie die Seele baumeln Freizeitspaß im Grenzbereich Typisch Allgäu Typisch Bodensee Hergensweiler: Liebenswertes Dorf in einer attraktiven Region

Mehr

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Naturnahe Randlage Sonnige Süd- oder Westbalkone Gemütlicher Innenhof Willkommen im Schlossfeld Lernen Sie das Zuhause Ihrer Träume im sonnigen Wohnpark Schlossfeld

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg Ideal für Freizeiten & Klassenfahrten Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg Humboldt-Jugendgästehäuser Das Humboldt-Institut ist seit vier Jahrzehnten eine der besten Adressen für das Erlernen

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!!

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! Wir wollen mit unseren Bauprojekten neue Standards setzen und eine neue Identität jedes Einzelnen schaffen. allgäuhome hat sich darauf spezialisiert

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Adressenliste Schießstätten

Adressenliste Schießstätten Adressenliste Schießstätten Stand: 25.03.2016 Suchkriterien Start Verein >= 715001 Geschlecht = beide Sortierkriterien 1. Sortierkriterium +{qry_schiesstaetten.verein} 2. Sortierkriterium Stop Verein

Mehr

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ Stadtwohnungen im Stadthaus 72488 Sigmaringen Stand: August 2017 CZ Moeck@activ group.eu 1 Ihre Kapitalanlage in der Sigmaringer Innenstadt Moeck@activ group.eu 2 Standort und Fakten Stadt: 72488 Sigmaringen

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Schön, dass Sie uns besuchen!

Schön, dass Sie uns besuchen! Schön, dass Sie uns besuchen! Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Aufenthalt bei uns im Allgäu bereitgestellt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen, bis bald! ANREISE UND

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses Meißner Immobiliensymposium 2018 Meißen wir machen uns bereit für die Zukunft Sanierung des historischen Rathauses Meißen, im Osten von Deutschland und mitten im Freistaat Sachsen gelegen, kann auf eine

Mehr

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg Ideal für Freizeiten & Klassenfahrten Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg Humboldt-Jugendgästehäuser Das Humboldt-Institut ist seit über vier Jahrzehnten eine der besten Adressen für das Erlernen

Mehr

Franziskanische Gastlichkeit. im Herzen Oberschwabens

Franziskanische Gastlichkeit. im Herzen Oberschwabens Franziskanische Gastlichkeit im Herzen Oberschwabens Bildungshaus Maximilian Kolbe Franziskanerinnen von Reute Ein Kloster mit offenen Türen Herzlich willkommen im Bildungshaus Maximilian Kolbe! Franziskanische

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Arbeiten für Schwaben.

Arbeiten für Schwaben. Arbeiten für Wir sind stolz auf unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Menschen, unsere Städte und Dörfer. Sie zu erhalten ist unsere Verpflichtung. Arbeiten für Der Regierungsbezirk Schwaben ist Heimat

Mehr

Wohnen im schönen Oberallgäu - moderne Eigentumswohnungen für Wohngeniesser - Immo-Team. Allgäu GmbH.

Wohnen im schönen Oberallgäu - moderne Eigentumswohnungen für Wohngeniesser - Immo-Team. Allgäu GmbH. Wohnen im schönen Oberallgäu - moderne Eigentumswohnungen für Wohngeniesser - Immo-Team Allgäu GmbH www.immoteam.info 8 Wohnungen auf vier Etagen Eckdaten Bauherr Objektbeschreibung Kaufpreis ab Aussenstellplatz

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee!

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee! Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee! Kressbronn ist durch seine landschaftliche Lage ein besonderes Juwel am Bodensee. Malerisch zwischen Obst- und Weingärten gelegene Ortsteile umgeben den geprägten

Mehr

Laternenrundgang mit dem Nachtwächter

Laternenrundgang mit dem Nachtwächter Alpsee-Grünten Tourismus Blog 2015-01 Laternenrundgang mit dem Nachtwächter Was viele nicht wissen: Immenstadt (www.immenstadt.de) im Allgäu ist eine sehr alte Siedlung, die dann 1360 mit Stadtrechten

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Herzlich willkommen im Lindenberger Hof

Herzlich willkommen im Lindenberger Hof Herzlich willkommen im Lindenberger Hof Lassen Sie sich in unserem seit über 100 Jahren geführten Familienbetrieb in 4. Generation von familiärer Herzlichkeit und stilvollem Ambiente verwöhnen. Das 3-Sterne

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Arbeiten für Schwaben.

Arbeiten für Schwaben. Arbeiten für Schwaben. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. BayernSPD Landtagsfraktion Arbeiten für Schwaben. Der Regierungsbezirk Schwaben ist Heimat für 1,8 Millionen Menschen. Im Norden liegt

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

Stadt Immenstadt i. Allgäu. Samstag, 6. August 16

Stadt Immenstadt i. Allgäu. Samstag, 6. August 16 Alternativen zum alpinen Skisport am Beispiel der Renaturierung 05.08.2016 Zukunft Alpen - der Schnee von morgen - Referent: Gerhard Honold, Referatsleiter Forst / Naturschutz 2 Alpine Skisportanlagen

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET Laax

Mehr

Hinterhermsdorf Umgebindehaushauptstadt der Sächsischen Schweiz

Hinterhermsdorf Umgebindehaushauptstadt der Sächsischen Schweiz Hinterhermsdorf Umgebindehaushauptstadt der Sächsischen Schweiz Lage Gründung 12./13 Jahrhundert erste urkundliche Erwähnung 1445 1689 Bau der Kirche Haupterwerbszweige bis 19. Jahrhundert Landwirtschaft

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

BEZUG AB JULI 2017 WOHN- ÜBERBAUUNG LAGERSTRASSE 5 / 7

BEZUG AB JULI 2017 WOHN- ÜBERBAUUNG LAGERSTRASSE 5 / 7 BEZUG AB JULI 2017 WOHN- ÜBERBAUUNG LAGERSTRASSE 5 / 7 CHUR DIE ALPENSTADT FÜR AKTIVE UND GENIESSER DIE STADT Chur gilt nicht ohne Grund als eine der ältesten Städte der Schweiz, denn als Ausgangspunkt

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im Erdgeschoss rechts Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2. Datenblatt

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt an der Autobahn

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

275 Jahre Hanusel Hof. Termine bei uns im Golfclub 2017

275 Jahre Hanusel Hof. Termine bei uns im Golfclub 2017 275 Jahre Hanusel Hof 1742 2017 Termine bei uns im Golfclub 2017 Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder, es ist schon ein bisschen mehr als ein Spaziergang, was Golferinnen und Golfer auf durchschnittlichen

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im 3. Obergeschoss (Dachgeschoss) Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2.

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch Wo man gut lebt, arbeitet man gerne. Haigerloch, das idyllische Felsenstädtchen, liegt in landschaftlich reizvoller Lage zwischen Schwäbischer Alb

Mehr

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn DER ORT Die Gemeinde Ottobrunn mit mehr als 20.000 Einwohnern befindet sich am südlichen Stadtrand von München und ist ein idealer und bevorzugter Wohnort für viele Münchner. Lebensmittel und Konsumgüter

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon:

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon: Exposé Wohn- und Geschäftshaus 94065 Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5 S. Dittlmann Ansprechpartner: N. Dittlmann (Eigentümerin des Anwesens) Telefon: 08581-17 45 E-Mail: j5@dittlmann.com Schluss mit Träumen

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg. Dortmund-Clarenberg Wohnen und leben am Clarenberg www.leg-wohnen.de Herzlich willkommen! Unser saniertes Wohnquartier am Clarenberg befindet sich südlich von Dortmund-Hörde, nur wenige Gehminuten vom

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus An der Lein

Wohn- und Geschäftshaus An der Lein Wohn- und Geschäftshaus An der Lein 2 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss 8 Eigentumswohnungen in Abtsgmünd, Hauptstraße 19 alle Wohnungen mit Balkon moderne Grundrisse Aufzug von Tiefgarage bis Dachgeschoss

Mehr

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen Zum Schlössle Die Landresidenz in Finningen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen L a n d r e s i d e n z - R e s t a u r a n t - L a n d g a s t h o f Herzlich Willkommen in der Landresidenz Zum Schlössle

Mehr

Unterthingau-Kraftisried. Ihr Standort im Ostallgäu mit optimaler Verkehrsanbindung

Unterthingau-Kraftisried. Ihr Standort im Ostallgäu mit optimaler Verkehrsanbindung Unterthingau- Ihr Standort im Ostallgäu mit optimaler Verkehrsanbindung 2 Unterthingau- Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinden Unterthingau und liegen an der westlichen Landkreisgrenze, direkt an der

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE VERKAUFSDOKUMETATIO HÜBELI GURZELE LEBE AUF DER SOESEITE Inhalt Gurzelen Lage Projektbeschrieb Fassaden Situation Visualisierungen Wohnungen Haus Stockhorn Impressionen Wohnungen Haus iesen Partner / Verkauf

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden.

STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. BayernSPD Landtagsfraktion Schwaben_SPDLTBY2017_210x210.indd 1 26.06.2017 15:01:30 ARBEITEN FÜR SCHWABEN. Der Regierungsbezirk Schwaben ist

Mehr

Exposé. Ausgebauter Zehntstadel Lauben. Ansprechpartner: Kathrin Brändle, Immobilienvermittlung der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg

Exposé. Ausgebauter Zehntstadel Lauben. Ansprechpartner: Kathrin Brändle, Immobilienvermittlung der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg Exposé Ausgebauter Zehntstadel 87761 Lauben K. Brändle Ansprechpartner: Kathrin Brändle, Immobilienvermittlung der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg Telefon: 08374-58 24 30 E-Mail: kathrin.braendle@rb-allgaeuerland.de

Mehr

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben 1 Herzlich willkommen im Chiemsee-Alpenland Das Chiemsee-Alpenland ist die Region zwischen München und Salzburg. Region

Mehr

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt Gemeindegebiet Gewerbebetriebe 2012 2261 Fläche 12,24 km² Umfang rd. 17 km - Anmeldungen 2012 231 - Abmeldungen 2012 214 Geografische Lage (S-Bahnhof) 48 o 10' 19'' nördl. Breite 11 o 21' 6'' östl. Länge

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

erreicht Generationen

erreicht Generationen erreicht Generationen Neuer Spielplatz am Schöndorfer Plateau Neues Seniorenheim am Pfarrerfeld mit Tagesbetreuung Kinderfasching Familienfest im Wasserpark Beteiligung der Jugend Level up your city geplant

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

Sehenswertes in Münster

Sehenswertes in Münster Sehenswertes in Münster Teil 1: Innenstadt Guten Tag und herzlich willkommen. Ich möchte Ihnen die schöne Stadt Münster vorstellen. Die Stadt hat mehr als 310.000 Einwohner Münster ist Standort von großen

Mehr

Wissenswertes um und über die Prot. Kirche Morlautern

Wissenswertes um und über die Prot. Kirche Morlautern Wissenswertes um und über die Prot. Kirche Morlautern von Axel Lenz / Theo Simbgen Von der Gründung Morlautern bis zum Bau der Kirche 1215 Erste urkundliche Erwähnung von Morlautern 31.10.1517 Anschlag

Mehr

HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN?

HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN? www.schwamendingenstrasse10.ch HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN? ERSTBEZUG 1. FEBRUAR 2017 16 MIETWOHNUNGEN TOTALSANIERT SCHWAMENDINGENSTRASSE ZÜRICH-OERLIKON WILLKOMMEN IN ZÜRICH-OERLIKON 22 000 Einwohner

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Neue ausgebaute und luxuriöse 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch

Mehr

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: dki9182 DE-74182 Obersulm Affaltrach Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Haus der Vereine: Im Flur des Gebäudes werden landwirtschaftliche Werkzeuge und Gerätschaften gezeigt.

Haus der Vereine: Im Flur des Gebäudes werden landwirtschaftliche Werkzeuge und Gerätschaften gezeigt. : Nachstehend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Sehenswürdigkeiten von Oedheim. Weitere, wie das Fischfräulein und der Kastenbrunnen, die Kultur- und Festhalle Kochana, der Kocher mit Mühlen

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET Laax

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

Ferienwohnungen. Kempf. Ferienwohnungen im Süden zum Verlieben. exclusive Fereinwohnungen in Friedrichshafen. Lifestyle am Bodensee

Ferienwohnungen. Kempf. Ferienwohnungen im Süden zum Verlieben. exclusive Fereinwohnungen in Friedrichshafen. Lifestyle am Bodensee Kempf Ferienwohnungen exclusive Fereinwohnungen in Friedrichshafen XL Ferienwohnungen 140m² XL Ferienwohnungen 119m² Penthouse 80m² Comfort-Ferienwohnung 52m² Exclusive Ferienwohnung 33m² Lifestyle am

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung IN FLIMS / FIDAZ IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 25.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Nesselwang Der zentral

Mehr