GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH. Schneeglöckchen. Februar/März/April Ausgabe 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH. Schneeglöckchen. Februar/März/April 2016. Ausgabe 2"

Transkript

1 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH GEMEINDEBRIEF Februar/März/April 2016 Ausgabe 2 In dieser Ausgabe: Besinnliches 2 Aktuell 4 Termine 7 Konfirmation 8 Familiennachrichten 11 Schneeglöckchen Naseweis lugt es aus frostigem Boden, fingert sein Grün durch den Schnee, streckt sich ins Sonnenlicht und läutet unbeirrbar den Frühling ein. Tina Willms Gottesdienste 12 Kinderseite 16

2 B E S I N N L I C H E S S E I T E 2 Gedanken zur Jahreslosung 2016 GOTT SPRICHT, ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET. (Jesaja 66,13) Liebe Leserinnen und Leser, ein Schriftsteller wurde gefragt: Warum gibt es so viele Romane? Seine Antwort war: Weil die Menschen Trost brauchen. Wir Menschen brauchen Trost, das Neugeborene wird getröstet und gestillt an der Brust seiner Mutter, das Kindergartenkind von der Erzieherin, das Schulkind daheim durch Mama oder Papa, Jugendliche durch einen Menschen ihres Vertrauens. So zieht es sich fort durch unser Leben. Wir Menschen brauchen Trost. Trösten bedeutet im Hebräischen Aufatmen. In der Jahreslosung 2016 verspricht Gott, wie eine liebevolle Mutter sein Volk zu trösten. Die Jahreslosung steht in einem Abschnitt der Bibel, der in Jesaja Kapitel 66 von Vers 2-16 reicht. Das Jesajabuch ist eine gewaltige Zusammenfassung verschiedener Verkündigungen. Sie reichen von der Zeit als die Israeliten noch in Jerusalem lebten über die Verbannung in Babylon bis zur Heimkehr Ende des 6. Jahrhunderts vor Christus. Dazu gehören Texte aus noch späteren Zeiten, die Aussagen über das Ende der Welt machen. In diese so genannten apokalyptischen Texte hinein gehört die Jahreslosung. In Jesaja 66 Vers 6 wird die Erscheinung Gottes verkündet. Gott wird mit seinem Namen Jahwe angeredet. Dieser Name steht ca Mal im Alten Testament und bedeutet der Lebendige, die Person, die eingreift in die Geschichte, die sich offenbart. Jahwe ist der Gott, der eine Ich Du Beziehung mit seinem Volk will, einen Bund. Diesen Jahwe nennen wir Christen Vater. Durch die Taufe und den Glauben sind wir mit seinem Sohn Jesus Christus verbunden und dadurch mit ihm. Jahwe ist der einzige und höchste Gott, der Israel erwählt hat und in Jesus Christus die Kirche. Er besiegt die Feinde des Gottesvolkes. Gemeint ist damit auch die Macht des Bösen in jedem einzelnen Menschen und in den Völkern. Die Bibel redet sehr anschaulich in Urbildern von den großen Taten Gottes. In Jesaja 66 ist ab Vers 7 von einer Frau die Rede, die hochschwanger ist und einen Sohn zur Welt bringt, noch bevor die Wehen eingesetzt hatten. Wer hat von so etwas schon gehört? Wir nennen das eine Sturzgeburt. Durch dieses drastische Bild wird uns verkündet: Das Volk Gottes wird außergewöhnlich schnell entstehen.

3 B E S I N N L I C H E S Dieses Volk wird in der Bibel Zion genannt. Zion ist ein Ort in Jerusalem im Bereich des Tempelberges. Gott hat diesen Ort auserwählt, seinen Namen dort wohnen zu lassen. Zion ist das Eigentum und Erbland Gottes. Die Tochter Zion ist die Gemeinde der Gotteskinder. In Jesaja 66 Vers 9 verspricht Gott: Ich werde meine Gemeinde auf jeden Fall ins Leben rufen. Darum werden wir eingeladen zur Freude, zur Freude mit Jerusalem. Jerusalem ist für uns Christen die Stadt, in der die Erlösung der Welt geschah. Jesus hat auf Golgatha Sünde und Tod besiegt und seine Auferstehung begründet unsere Hoffnung auf das ewige Leben. Mit Vers 12 nähern wir uns der Jahreslosung. Gott selber spricht: Ich wende meiner Gemeinde den Frieden zu wie einen frisch sprudelnden Bach. Friede heißt auf Hebräisch Schalom und bedeutet: Alles ist in Ordnung, Gott hat alles beglichen, was wir Menschen verschuldet haben. Diese Verheißung gilt über Israel hinaus allen Völkern. In Jesaja 66 Vers 13 spricht Gott uns zu: Wie einen seine Mutter tröstet, so will ich euch trösten. Im Normalfall ist eine Mutter ganz S E I T E 3 natürlich mit ihrem Kind verbunden. Mag das Kind ihr Sorgen machen, ja wehtun, sie bleibt doch seine Mutter und hilft ihm, wo immer sie kann. Das Bild der Mutter ist hoch emotional. Alle Gefühle können in der Mutter Kind Beziehung ausgelebt werden: Herzlichste Liebe, beständige Sorge, aber auch heftiger Z o r n u n d d i e Gefahr, das Kind für immer für sich behalten zu wollen. Im Propheten Jesaja w e r d e n d i e Israeliten mit Kindern verglichen, die Gott sehr großen Stress bereiten. Das Entscheidende aber ist, dass er zu ihnen hält, weil sie eben seine Kinder sind. Liebe Leserinnen und Leser, diese Zusage gilt auch uns, besonders für das neue Jahr Ob wir liebe gehorsame Kinder Gottes sind, oder anstrengende originelle, er hält zu uns und er will uns trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Wir sind eingeladen, diesen Trost anzunehmen. Mit einem herzlichen Gruß und guten Wünschen für das neue Jahr Ihr

4 A K T U E L L Guten Tag liebe Kirchengemeinde in Rommelsbach, mein Name ist Mathias Böckmann und ich bin seit dem 1. Januar 2016 Ihr neuer Organist an der Martin Luther Kirche. Ich freue mich sehr, dass ich bei Ihnen an Ihrer schönen spätromantischen Orgel musizieren darf. Da ich auch gerne am Klavier spiele, vor allem die moderneren Lieder klingen am Piano manchmal besser als an der Orgel, werde ich sicherlich öfter mal das E-Piano verwenden. Schon als Jugendlicher habe ich mit sonntäglichen Orgeldiensten mein Taschengeld aufgebessert, die für die Stelle bei Ihnen erforderliche Ausbildung zum nebenberuflichen Organisten habe ich parallel zum Abitur 1989 an der Kirchenmusikschule in Rottenburg abgeschlossen. Seither spiele ich regelmäßig in verschiedenen Kirchen, seit 1996 mit fester Anstellung als Organist an der Neuen Marienkirchengemeinde in Reutlingen. Dort war ich bis Dezember 2015 Organist für den Frühgottesdienst in der Marienkirche sowie bis vor zwei Jahren Organist für das Brenz-Gemeindehaus an der Achalm. Heute bin ich 46 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. In meinem Hauptberuf bin ich Möbelschreiner, Inneneinrichter, Handels- S E I T E 4 fachwirt und beruflich im Vertrieb von EDV-Lösungen für den Möbelhandel tätig. Wenn Ihnen was am Herzen liegt Organist hat zu schnell begleitet, zu laut gespielt, eine Musik hat Ihnen gar nicht gefallen oder sehr gut gefallen sprechen Sie mich jederzeit an. Ich bin für Rückmeldungen von Ihnen immer offen und dankbar. Ich freue mich auf gemeinsam erlebte Musik und verbleibe mit den besten Grüßen, Mathias Böckmann. Gottesdienst Von 0 auf 100 mit Einsetzung von Mathias Böckmann Der Generationengottesdienst am 21. Februar 2016, Uhr, steht unter der Überschrift Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66, 13) Wie immer beginnen wir den Gottesdienst gemeinsam in unserer Martin- Luther-Kirche. Bevor wir in die einzelnen Gottesdienst-Gruppen gehen, wird unser neuer Organist, Mathias Böckmann offiziell in seinen Dienst eingesetzt. Danach geht es weiter - im Gottesdienst für kleine Leute (in Begleitung eines Elternteils), in der Kinderkirche (ohne Elternbegleitung) oder bei den Teenies. Die Erwachsenen bleiben in der Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es im Gemeindehaus ein Mittagessen zu familienfreundlichen Preisen. Außerdem bietet Herr Böckmann Orgelführungen an. Herzliche Einladung!

5 W I S S E N S W E R T E S IN K Ü R Z E Kirchenbeitrag Im Rahmen des freiwilligen Rommelsbacher Kirchenbeitrags konnten bis jetzt Einnahmen in Höhe von verzeichnet werden. Allen Spenderinnen und Spendern danken wir sehr herzlich für die Verbundenheit mit unserer Kirchengemeinde. Für die Erneuerung des Glockenstuhls wird gerade ein Maßnahmenkatalog durch unsere Statikerin ausgearbeitet. Bei der Lautsprecheranlage kann eine Verbesserung nur durch eine umfassende Erneuerung erreicht werden. Diese Maßnahme wird nicht bezuschusst, sondern muss vollständig aus Eigenmitteln finanziert werden. Daher muss nun zunächst die Finanzierung sichergestellt werden, bevor weitere Schritte unternommen werden. S E I T E 5 für alleinerziehende Flüchtlingsfrauen geschaffen, die mit ihren Kindern in den Libanon kamen. Die Menschlichkeit und Achtung, die die Schule den Flüchtlingen entgegen bringt, dient auch den libanesischen Schülerinnen und Schülern als Vorbild. Die meisten von ihnen stammen aus benachteiligten Familien. Sie alle lernen auf der Schule, einander friedvoll und mit Respekt zu begegnen. Da die Schule sich an die Schwächsten in der Gesellschaft richtet, kann sie keine hohen Schulgelder verlangen. Sie ist deswegen dringend auf Spendengelder angewiesen. Opfer für die Weltmission Mit unserem diesjährigen Gottesdienstopfern für die Weltmission unterstützen wir die Johann- Ludwig-Schneller-Schule in Khirbet Kanafar Frieden Leben Lernen : Dieser Dreiklang prägt die gesamte Arbeit der Schule. Seit dem Beginn des Bürgerkrieges in Syrien ist die Johann-Ludwig-Schneller Schule zu einem lebendigen Beispiel des Friedens geworden. Unter den 263 Schülern sind auch 30 syrische Flüchtlingskinder. Die Kinder sind vollkommen in das Schulleben integriert. Daneben wurde auch ein Programm

6 W E L T G E B E T S T A G S E I T E 6 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Wir laden herzlich ein zur Feier des Weltgebetstages am Freitag, 4. März, Uhr, im Gemeindehaus. Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstages. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Nach der Revolution von 1959 wurde Kuba ein sozialistischer Staat, es folgte eine jahrzehntelange Isolierung der Insel- samt von den USA verhängter Blockade. Anfang der 1990er Jahre brach die Sowjetunion zusammen, die Kuba durch Waren und Finanzhilfe unterstützt hatte. Der Karibikstaat erlebte eine tiefe wirtschaftliche Krise. Seitdem wächst die Ungleichheit, das lange Zeit vorbildliche Bildungs- und Gesundheitssystem ist gefährdet. Seit der Revolution sind Frauen und Männer rechtlich gleichgestellt, Kuba gilt hier international als Vorbild. Im privaten Alltag jedoch klaffen Ideal und Wirklichkeit oft himmelweit auseinander. Die meist Vollzeit berufstätigen Kubanerinnen sind oft allein verantwortlich für Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs treffen sie besonders hart. Nach Jahrzehnten der Unterdrückung und Isolation ist Kuba seit 1992 ein laizistischer Staat mit Religionsfreiheit und mehr Spielraum für Kirchen. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung, kehren doch viele junge Menschen wegen Perspektivlosigkeit dem Land den Rücken.

7 T E R M I N E S E I T E 7 Vorbereitung Ostermorgenfeier Wer gerne die Ostermorgenfeier durch Musizieren oder Texte lesen mitgestalten möchte, ist zum Vorbereitungstreffen am 8. März, um Uhr ins Gemeindehaus eingeladen. Jahresversammlung Krankenpflege-Förderverein Die nächste Jahresversammlung des Krankenpflege-Fördervereins findet am Mittwoch, 9. März, um Uhr im Rathaus statt. Der sich daran anschließende Vortrag mit dem Thema Sturzvermeidung im Alter - warum wir stürzen und was wir dagegen tun können wird von Frau Edith Engelhardt aus Tübingen gehalten. Kinderbibeltag am 20. März 2016 von bis Uhr Achtung Kinder! Aufgepasst! Die Kinderkirche lädt wieder zu einem Kinderbibeltag ein. -Kontakt: kiki-roba@web.de Wie schütze ich mich vor Einbruch und Trickdiebstahl Einen 100%igen Schutz gibt es diesbezüglich nicht. Aber man kann es Einbrechern oder Betrügern schwerer machen. Tipps - und vielleicht auch Tricks - gibt es von Herrn Länge von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Reutlingen beim Männervesper am Dienstag, 15. März, um Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus. Für ein Vesper ist gesorgt. Zeit für Freunde Zeit für Freunde nehmen sich auch in diesen Osterferien Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Vom 29. März bis 1. April ist das Gemeindehaus wieder in Kinderhand. Die Freizeit steht in diesem Jahr unter der Überschrift Freunde fürs Leben. Kinder, die Mitglied unserer Kirchengemeinde sind, erhalten in den kommenden Wochen eine persönliche Einladung. Kinder aus anderen Konfessionen sind selbstverständlich herzlich willkommen. Nicht nur die Kinder freuen sich jedes Jahr auf die gemeinsame Zeit. Auch für das Mitarbeiterteam sind das immer ganz besondere Tage. Zum Leitungsteam gehören Christian Klein, Carolin Linsenbolz, Maik Pfrommer, Melanie Weimar und Pascal Wezel. Unterstützt werden sie von weiteren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendwerks. Genauere Informationen gibt es zu gegebener Zeit im Mitteilungsblatt. Ökumenisches Frauenforum Die nächste Veranstaltung des Frauenforums ist am Freitag, 8. April, um Uhr im Saal über der Bibliothek. Das Thema wird zu einem späteren Zeitpunkt im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

8 K O N F I R M A T I O N S E I T E 8 K ONFIZEIT Konfi-Tag im Oktober Diakonie im KonfiXXL - Schwestern im Dienst Konfi-Frühstück KonfiCamp Der Erlös vom Café am Totensonntag wird an den ambulanten Hospizdienst Reutlingen gespendet.

9 K O N F I R M A T I O N S E I T E 9 ZUR KONFIRMATION Am 1. Juli 2015 trafen wir uns zum ersten Konfirmandenunterricht. Jetzt feiern wir in der Martin-Luther- Kirche unsere Konfirmation. 17. April Uhr 24. April Uhr Im Staunen zu bleiben, das hilft prima gegen jede Form von Härte oder gar Verhärtung. Das hält dich offen und erschließt dir ein Stück Himmel. Viel Glück wünsche ich dir für diese Zeit, die nach deiner Konfirmation beginnt. Ich wünsche dir eine glückliche Zukunft, die nicht irgendwann beginnt, sondern schon jetzt, in diesem Augenblick. Glück kann auch bedeuten, dass du die Fehler der Älteren nicht noch einmal machen musst. Glückliche Menschen lassen sich vom Leben begeistern. Erich Franz

10 C H Ö R E U N S E R E R K I R C H E N G E M E I N D E S E I T E 10 In unserem Martin-Luther-Gemeindehaus wird sehr viel gesungen. Unter seinem Dach versammeln sich regelmäßig vier Chöre. Sie stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern erfreuen sich an der musikalischen Vielfalt. Zwei Chöre laden aktuell zum Mitsingen ein, der Gospelchor Joyful Voices und der Chor der Martin-Luther-Kirche, zu dessen Repertoire die klassische Kirchenmusik, Choräle sowie Volkslieder, z.b. aus der Romantik gehören. Schnupperabend bei den Joyful Voices Vielleicht haben Sie uns schon bei einem unserer Konzerte oder im Gottesdienst erlebt. Vielleicht haben Sie sich auch schon manches mal gedacht, das würde mir auch gefallen. Vielleicht fehlt Ihnen aber der Mut, einfach einmal in die Chorprobe zu gehen... Wie immer es auch bei Ihnen sein mag, der Gospelchor Joyful Voices bietet Gelegenheit zum Kennenlernen und Ausprobieren. Am 11. und am 18. März 2016 laden wir herzlich zu Schnupperabenden ein. Kommen Sie und singen Sie mit uns. Sie werden sehen, es macht sehr viel Freude. Die Proben finden jeweils freitags von Uhr statt. Chorleiterin Susann Fenchel Singen macht Spaß Ihnen auch? Singen macht Spaß das sagen mir immer wieder die Mitglieder unseres Chors. Man kann dies in den Proben regelmäßig erleben und spüren. Selbst im Chor singen ist ein noch viel intensiveres Erlebnis als das reine Zuhören. Wenn Sie dies selbst ausprobieren möchten, laden wir Sie herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen. Seien Sie mutig wir lernen alle neuen Lieder Stück für Stück und Stimme für Stimme neu. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Chorsingen lernt sich durch die Singpraxis von selbst. Außer dem Singvergnügen haben wir auch eine ausgesprochen nette Chorgemeinschaft zu bieten, die vielen Chorsängerinnen und sängern sehr wertvoll geworden ist. Der Chor der Martin-Luther-Kirche probt Donnerstagabends von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus. In den nächsten Wochen werden wir Musik für das nächste Singen im Gottesdienst erarbeiten und außerdem bereits Stücke für unser Konzert im Juni proben. Wir freuen uns auf Sie! Chorleiterin Iris Allex

11 F A M I L I E N N A C H R I C H T E N S E I T E 11 Wir nehmen teil an Freude und Leid aller Betroffenen. Gott schenke den Getauften seinen Geist, den Getrauten seinen Segen und den Verstorbenen seinen Frieden. Taufen Bestattungen Tauftermine 2016: Sonntag, 28. Februar, Uhr Samstag, 09. April, Uhr Pfingstsonntag, 15. Mai, Uhr Sonntag, 5. Juni, Uhr Sonntag, 3. Juli, Uhr Samstag, 16. Juli, Uhr Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen auch der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto. Die Fastenaktion für die Zeit vom 10. Februar bis 27. März 2016 heißt: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge. Ein weites Herz gegenüber den Fehlern anderer wird sich auch im Umgang mit mir selbst spiegeln. Muss ich mich selbst nicht kleinmachen, kann ich mich auch über die Größe von anderen freuen. Nyree Heckmann

12 G O T T E S D I E N S T E S E I T E 12 Februar bis April Martin-Luther-Kirche, Uhr Pfarrer/in Prädikant/in Opfer (PO = Pflichtopfer) 7. Februar Estomihi H.-P. Brenzel Diakonie (PO) 14. Februar Invokavit N.N. Aufgaben Eigene Gemeinde 21. Februar Reminiszere - Gottesdienst Von 0 auf 100 mit Einsetzung des neuen Organisten Mathias Böckmann 28. Februar Okuli - Gottesdienst mit dem Chor der Martin-Luther-Kirche B. Ellenberger Für verfolgte und bedrängte Christen B. Ellenberger Chor der Martin- Luther-Kirche 6. März Lätare - Gottesdienst mit Feier des Abendmahls B. Ellenberger Studienhilfe (PO) 13. März Judika H.-P. Brenzel Bezirksopfer 20. März Palmsonntag H.-P. Brenzel Sanitäre Anlage Kirchenschuppen 22. März Uhr 24. März Uhr Passionsandacht in Oferdingen Gründonnerstag Abendmahlsgottesdienst H.-P. Brenzel H.-P. Brenzel Eigene Gemeinde 25. März Karfreitag - Gottesdienst mit dem Bestattungschor Im Anschluss an den Gottesdienst Feier des Abendmahls B. Ellenberger Hoffnung für Osteuropa 27. März Heiliges Osterfest - Tag des Auferstehung des Herrn 6.00 Uhr Ostermorgenfeier mit Gesangsquartett B. Ellenberger und Team Lautspecheranlage in der Kirche Uhr Gottesdienst zum Osterfest mit dem Chor der Martin-Luther- Kirche B. Ellenberger Chor Martin- Luther-Kirche 28. März Ostermontag Th. Soffner (Kanzeltausch) Kirchturmuhr

13 G O T T E S D I E N S T E S E I T E 13 Februar bis April Martin-Luther-Kirche, Uhr Pfarrer/in Prädikant/in Opfer (PO = Pflichtopfer) 3. April Quasimodogeniti H.-P. Brenzel Gemeindehaus 9. April Uhr Taufgottesdienst B. Ellenberger Patenkind der Kinderkirche 10. April Miserikordias Domini Gottesdienst mit dem Sängerkranz B. Ellenberger Besondere gesamtkirchliche Aufgaben (PO) 17. April 9.30 Uhr Jubilate - Gottesdienst mit Feier der Konfirmation, unter Mitwirkung des Gospelchors B. Ellenberger Jugendarbeit / Lautsprecheranlage in der Kirche Uhr Abendmahlsgottesdienst mit den Konfirmanden und ihren Familien 24. April 9.30 Uhr Kantate - Gottesdienst mit Feier der Konfirmation, unter Mitwirkung des Gospelchors Uhr Abendmahlsgottesdienst mit den Konfirmanden und ihren Familien B. Ellenberger EVA Stuttgart Straßenkinder B. Ellenberger Gospelchor/ Missionsprojekt B. Ellenberger EVA Stuttgart Straßenkinder Gottesdienste in Rappertshofen, Beginn: 9.00 Uhr, Gottesdienstraum Februar bis April Pfarrer/in / Prädikant/in 14. Februar Invokavit N.N. 28. Februar Okuli B. Ellenberger 13. März Judika H.-P. Brenzel 25. März Karfreitag B. Ellenberger 27. März Hl. Osterfest W. Heinz 10. April Miserikordias Domini B. Ellenberger 24. April Kantate H.-P. Brenzel

14 R E G E L M Ä S S I G E A N G E B O T E Sollten Sie Freude am Singen haben, kommen Sie zum... Chor der Martin-Luther-Kirche Jeden Donnerstag um Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus Gospelchor Jeden Freitag um Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus Bestattungschor Jeden Dienstag um Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus Frauenchor 14tägig, mittwochs um Uhr Wenn Sie gerne unter Frauen sind, besuchen Sie den Treffpunkt für Frauen Montag, 2. Februar, Uhr, Bushaltestelle Ortsmitte Besuch der Vesperkirche Freitag, 4. März, Uhr Weltgebetstag Freitag, 8. April, Uhr, Saal über der Bibliothek Frauenforum Sind Sie gerne in Gesellschaft anderer Senioren, kommen Sie zum Pfarrhofkränzle Dienstag, 2. Februar, Uhr Gedanken zur Jahreslosung (Pfarrerin B. Ellenberger) Dienstag, 8. März, Uhr Feierliches Abendmahl an Tischen (Pfarrerin B. Ellenberger) Dienstag, 5. April, Uhr Rückblick auf die Seniorentreffen 2015 S E I T E 14 Kinder und Jugendliche treffen sich bei uns zu folgenden Zeiten im Martin-Luther-Gemeindehaus Bubenjungschar Skorpione 7 bis 11 Jahre, freitags, offener Treff: Uhr, Jungscharstunde: Uhr Mädchenjungschar Klasse, freitags, Uhr Jugendchiller, für Jugendliche ab Konfirmation, freitags, 14tägig, Uhr Familien sind eingeladen: Krabbelgruppe Mini-Mäuse Freitags, 9.30 Uhr bis Uhr, Martin-Luther-Gemeindehaus Sabrina Landolina, Tel.: Manuela Schnitzer, Tel.: Sonntagskreis - einmal im Monat Info bei Fam. Mielchen, Tel: Spaziergänge mit im Rollstuhl sitzenden Gemeindegliedern aus Rappertshofen, 14tägig mittwochs, Infos über unser Gemeindebüro, Tel.:

15 I M P R E S S U M K O N T A K T E Pfarrerin Beate Ellenberger Im Pfarrhof 6, Tel.: Beate.Ellenberger@elkw.de Fax: Pfarrer Hans-Peter Brenzel Clemensstr. 39, Tel.: Hans-Peter.Brenzel@elkw.de Gemeindebüro: Martina Grund Im Pfarrhof 6, Tel.: , Fax , -Adressen: Gemeindebuero.Rommelsbach@elkw.de Pfarramt.Rommelsbach@elkw.de Kontaktzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, jeweils Uhr 1. Vorsitzende Kirchengemeinderat Annerose Linsenbolz Mähderstr. 26, Tel.: Kirchenpflege Martina Häfner-Keßler Darrenstr. 11, Tel.: Konten der Kirchengemeinde: Kreissparkasse Reutlingen IBAN DE BIC SOLADES1REU Volksbank Reutlingen eg IBAN DE BIC VBRTDE6R Hausmeisterin Gudrun Seehuber Kniebisstr. 33, Tel.: Mesnerin Kerstin Weimar Lammstr. 7/1, Tel.: Organist, ab Mathias Böckmann, Tel.: S E I T E 15 Leiterin Chor Martin-Luther-Kirche Iris Allex, Tel.: Leiterin Gospelchor und Frauenchor Susann Fenchel Tel.: / Leiter Bestattungschor Fritz Wagner, Tel.: Martin-Luther-Gemeindehaus Im Pfarrhof 3, Tel.: Diakoniestation Reutlingen/ Betzingen, Tel.: Nachbarschaftshilfe Schwester Susanne Künzler Tel.: Krankenpflegeverein e.v. Siegfried Thumm, Tel.: Beitragskonto: Volksbank Reutlingen eg IBAN DE BIC VBRTDE6R Homepage: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach, Im Pfarrhof 6, Reutlingen Redaktion: Beate Ellenberger Gestaltung: Martina Grund Bild und Textmaterial: Gemeindebrief, Magazin für Öffentlichkeitsarbeit Druck: Graphische Werkstatt, Bruderhaus-Diakonie, Reutlingen Der Aktualität wegen beachten Sie bitte die Bekanntmachungen im wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt. Diesen Gemeindebrief brachte Ihnen eine ehrenamtliche Mitarbeiterin vom Gemeindedienst. Herzlichen Dank!

16

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH GEMEINDEBRIEF Dezember 2015/Januar 2016 Ausgabe 1 In dieser Ausgabe: Besinnliches 2 Aus unserer Gemeinde 3 Termine 6 Aktuell 7 Familiennachrichten 9 Wie zur Beschämung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach. Ausgabe 2. In dieser Ausgabe:

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach. Ausgabe 2. In dieser Ausgabe: Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 In dieser Ausgabe: Besinnliches 2 Weltgebetstag 4 Termine 5 Spendenaktionen Konfis 7 Konfirmation 8 Familiennachrichten 10 Gottesdienste

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach GEMEINDEBRIEF August/September/Oktober 2018 Ausgabe 4 Ich wünsche dir Momente, in denen deine Gedanken Pause machen. Lass sie ins Blaue gehen, den Wolken hinterher.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach. Ausgabe 2. In dieser Ausgabe: Termine 3. Besinnliches 2

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach. Ausgabe 2. In dieser Ausgabe: Termine 3. Besinnliches 2 Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 In dieser Ausgabe: Besinnliches 2 Termine 3 Weltgebetstag 5 Kirchenwahl 2019 6 Benefizkonzert 7 Schwester Erna Weimar 9 Familiennachrichten

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email:

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email: Ein Gebet für Sie - gerne auch mit eigenen Worten: Lieber Himmlischer Vater, ich möchte dich und deinen Sohn Jesus näher kennenlernen. Jesus, ich danke dir, dass du für mich am Kreuz gestorben bist, um

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2016 der Kirchengemeinde Haselau foto: ipopba/fotolia 1 Liebe Leserinnen und Leser, Wir schaffen das sagte die Kanzlerin im vergangenen Jahr, als die Flüchtlinge in Wellen in die EU drängten

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus. Liebe Konfis, liebe Festgemeinde! Viele harte Bilder und ein Lied über zwei Welten so möchte das mal sagen. Die eine Welt ist die unserer Probleme: Waffen und Gewalt waren zu sehen. Umweltverschmutzung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN JESUS, RETTER (verfasst im Jahre 1963) Jesus, Retter, wunderbarer Retter, Du bedeutest für mich mehr als Leben Ich will Dich immer lieben, Du wurdest für mich gekreuzigt.

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen:

Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen: FÜRBITTEN Beerdigung nach längerer Krankheit: Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen: 1) Herr, unser tröstender Gott:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Fürbitten zur Trauung

Fürbitten zur Trauung Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH GEMEINDEBRIEF Mai/Juni/Juli 2016 Ausgabe 3 Wenn unsere Blumen blühen, dann staunen wir: Wie kunstvoll und zart verpackt Gott seinen Segen aus Liebe zu seiner Welt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Wenn ihr euch

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH IM JANUAR

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH IM JANUAR EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH GEMEINDEBRIEF Dezember 2016/Januar 2017 Ausgabe 1 IM JANUAR Ich wünsche dir, dass du freundlich zurückblickst auf das, was gestern war, und zuversichtlich vorausschaust

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2 Auswahl an Fürbitten Aus den folgenden Vorschlägen an Fürbitten können Sie ein Modell auswählen oder sie als Hilfe zum Selber-Formulieren verwenden. Die einzelnen Fürbitten können von einem oder mehreren

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH Foto: Mathias Böckmann EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH GEMEINDEBRIEF August/September/Oktober 2016 Ausgabe 4 In dieser Ausgabe: Die Glucke führt ihr Völklein aus, der Storch baut und bewohnt sein

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Satow Heiligenhagen (Rembrandt) Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich

Mehr

Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen 21.11.2004

Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen 21.11.2004 Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen 21.11.2004 Gottes neue Welt (Offenbarung 21, 1-7) Liebe Gemeinde, an dieser Stelle möchte auch ich besonders diejenigen unter uns grüßen,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Wie man für seine Kinder betet

Wie man für seine Kinder betet 29. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Oktober 2017 Lektionar I/A, 338: Jes 45, 1.4-6 1 Thess 1, 1-5b Mt 22, 15-21 In der Werbung kann man immer wieder von finanzieller Freiheit lesen. Ob es sich um einen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach 1 Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach Vorspiel Votum und Begrüßung Lied 503,1-3+7-8 geh aus, mein Herz Psalm 768 (?) + Ehr sei dem Vater Gebet und stilles Gebet () evtl. Taufe

Mehr

Die Brücke. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Nr. 75 März - Mai Weltgebetstag Kuba

Die Brücke. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Nr. 75 März - Mai Weltgebetstag Kuba Die Brücke Gemeindebrief für Brücken, Hackpfüffel, Hohlstedt, Wallhausen, Martinsrieth und Riethnordhausen Nr. 75 März - Mai 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Weltgebetstag 2016 - Kuba Liebe

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15 1 Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 Fasten ist sinnlich! Die Werbung belegt das Wort sinnlich freilich anders, aber nichts stärkt die

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

1 / 11. (Quelle bis S.8: E.Aebi: Kurze Einführung in die Bibel, Bibellesebund 1981)

1 / 11. (Quelle bis S.8: E.Aebi: Kurze Einführung in die Bibel, Bibellesebund 1981) 1 / 11 (Quelle bis S.8: E.Aebi: Kurze Einführung in die Bibel, Bibellesebund 1981) 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 (Quelle: E.Aebi: Kurze Einführung in die Bibel, Bibellesebund 1981) 8 / 11 (Quelle:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr