Ausgabe 10 / Jahrgang lignatur. Wald für mehr. Für eine gesunde Zukunft. Mit Augenmaß Wachstum fördern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 10 / Jahrgang 2011. lignatur. Wald für mehr. Für eine gesunde Zukunft. Mit Augenmaß Wachstum fördern."

Transkript

1 Ausgabe 10 / Jahrgang 2011 lignatur Wald für mehr. Für eine gesunde Zukunft Mit Augenmaß Wachstum fördern.

2 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Editorial 3 Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Alan Kay US-Informatiker Inhalt _Editorial _Wald für mehr. Menschen 3 Für den Wald 18 Wo sind sie geblieben? 18 In den Fachjargon hineingehört _Schwerpunktthema Arrondierung 4 Premiere! 19 Ecki sei Dank! 19 Mit dem Rad zur Arbeit Für den Wald 5 Jung und erfolgreich! 20 Förster voller Leidenschaft 21 Gut angelaufen Liebe Mitarbeiterinnen der Kreisforsten Rendsburg-Eckern- Neuerungen ergänzten wir mit neuen _Wald für mehr. Aktuelles 21 Im Team arbeiten und Mitarbeiter, förde und dem Verkauf von Langen- Gesichtern unser Team. Durch Nach- 6»Mischwald«sehr geehrte Kunden, lehsten haben wir mit Weitblick ent- besetzung der freiwerdenden Stellen 7»Waldbauschulbank«_Wald für mehr. Leben Partner und Freunde, schieden. Schlank organisierte, im Innen- und Außendienst durch 8 Diana-Jagd Gemeinwohlleistungen wirtschaftlich geführte Forstbetriebe Spezialisten aus der privaten Wirt- 9»Robin Hoods«im weißen Kittel 22 Verantwortungsbewusst handeln Hand aufs Herz, liebe Leserinnen und der öffentlichen Hand, arbeiten seit schaft oder im eigenen Unternehmen 10 Hohe Schule der Waldpädagogik 23 Camp am Forsthaus Leser, wie oft steht uns das Bild vom Jahren erfolgreich und im Interesse aufgebaute Trainees erhalten wir ein 11»Die Buche hat Dampf«traditionellen Förster im Wege!? der Allgemeinheit. Daher ist es öko- hohes Maß an Kompetenz in den eige- _Wald für mehr. Erlebnis Das Image des Försters ist dabei zwar nomisch sinnvoll und im Interesse der nen Reihen. Wofür das alles? Das _Wald für mehr. Werte Waldmarkt ErlebnisWald Trappenkamp ein positives geblieben, aber wird es Bürgerinnen und Bürger ihren Wald traditionell geprägte Försterbild chan- 12 Aus der Region für die Region 24 Räuber im Wald den vielfältigen Aufgaben gerecht? als öffentlichen Wald zu erhalten. giert nicht mehr nur in Grüntönen 13 Heizen mit Holz 25 Ein ganzes Waldjahr Oder steht uns dieses Bild nicht auch Durch die Übernahme des Kreis eigen- es ist farbiger denn je, durch unter- 14 Werte erhalten so manches mal im Wege, wenn es tums übernahmen wir die Verant- schiedlichste Her ausforderungen. 15 Werte steigern _Das Ministerium berichtet um vielleicht unerwartete aber Wei- wortung für einen Wald, den wir nach Deshalb gestalten wir die Verände- 16 Mitglied im DKV! 26 Mehr Schalenwild und weniger chen stellende Veränderungen für die unseren Prinzipien unter Wahrung rungsprozesse mit, passen Strukturen 17 Regionale Wertschöpfung nutzbares Niederwild Zukunft geht? Wir sind auch hier im der vielfältigen Interessen bewirt- und Prozesse effizient an. Denn eines 26 Gefeiert! 21. Jahrhundert angekommen und der schaften und entwickeln werden. Für ist geblieben und soll auch in Zukunft Förster wandelt sich zu einem nach- die Region und die Waldbesucher so sein: Förster beschäftigen sich mit haltig wirtschaftenden, interdiszipli- ändert sich also nichts. Zusätzliche und zum Wohle für den Wald nicht när agierenden Ressourcenmanager Arrondierungen der vorhandenen mit Akten! und Dienstleister für das Gemeinwohl. Reviere auf der Basis der Ergebnisse Und genauso sehe ich die damit ver- der neuen Forsteinrichtung werden Ich wünsche allen Mitarbeiterinnen bundenen Projekte eines sehr erfolg- zu gerechteren Strukturen und einer und Mitarbeitern, ihren Familien, reichen Jahres 2011, wofür ich allen weiteren Verbesserung unserer unseren Geschäftspartnern und Mitstreitern herzlich danken möchte. Betriebsfläche führen. Auch die inter- Freunden eine gesegnet Weihnachts- Wir haben wichtige Meilensteine auf nen Arbeitsabläufe gestalteten wir zeit. Kommen Sie gesund in ein gutes dem Weg in eine wirtschaftlich stabile durch organisa torische Umstrukturie- neues Jahr und lassen Sie uns Unabhängigkeit gesetzt, Entschei- rung in unserer Abteilung 1 effizienter, gemeinsam weiter unsere Zukunft dungen getroffen und gehandelt. Die vor allem im Bereich der Faktura. gestalten. Konzentration auf unsere Kernkompetenz, den Wald, hielten wir Parallel zum»facelifting«unserer dabei fest im Auge. Bei dem Ankauf Reviere oder organisatorischen Ihr Tim Scherer

3 4 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Schwerpunktthema Arrondierung 5 Premiere! SHLF erstmals Aussteller auf der NordBau Jung und erfolgreich! SHLF übernahmen Kreisforsten Rendsburg-Eckernförde Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten waren auf der Nordbau in Neumünster Anfang September erstmals mit einem Stand vertreten. Der Schauspieler Hermann Giefer präsentierte werbewirksam die Produkte des Unternehmens. Fans deutscher Fernsehserien kennen ihn als Waldarbeiter Hermann Koller aus der Serie Forsthaus Falkenau. Peter Harry Carstensen, Schleswig- Holsteins Ministerpräsident, er öffnete symbolisch die 56. Messe des Bauens. Der Stand der SHLF war anschließend eine Station seines Messerundgangs. Hier wurden die Marken FeinWild und Holsteiner Holz sowie die Dienstleistungen der Mitarbeiter der technischen Produktion präsentiert. Diese können im Auftrag Dritter auch Verkehrssicherungsmaßnahmen an Straßen, Waldwegen und Bahntrassen oder Problembaumfällungen durchführen. Baum kletterer beernten zudem Bäume und gewinnen hochwertiges Saatgut. An einer Birke auf dem Freigelände zeigte Forstwirt Andreas Rabuske sein Können. Herbert Borchert, zuständig für die Technische Produktion in den SHLF, machte am Stand mit dem neuen grünen»holsteiner-holz- T-Shirt«Eindruck. Werbeknaller Hermann Giefer Der Sympathieträger Hermann Giefer konnte durch einen privaten Kontakt als Werbeknaller für unsere Produkte gewonnen werden und macht auch in der Kluft unserer Forstwirte eine gute Figur. Souverän posiert er mit Axt und Motorsäge im Wald oder auch als Grillmeister von FeinWild. Das passende Image erhielt er durch seine Rolle als Waldarbeiter Hermann Koller, Urgestein der Serie»Forsthaus Falkenau«. Im Zentrum der seit 1988 im Auftrag des ZDF produzierten Familienserie (Sende termin freitags um 19:25 Uhr) stehen die Försterfamilien Rombach und Leitner im Bayrischen Wald. Schauspieler Giefer ist von Anfang an dabei. Seine Figur, der Waldarbeiter Hermann Koller, lebte zwischenzeitlich auch ein Jahr in Kanada und wurde»nach der Forstreform«Arbeiter für die Gemeinde Küblach. Seine Vielseitigkeit stellte der Schauspieler an der Seite von Pierre Brice unter Beweis. Drei Sommer lang ritt er als Old Shatterhand bei den Karl-May-Spielen mit»winnetou«durch die Bad Segeberger Prärie. An- und Verkäufe zur Strukturverbesserung des zersplitterten Landeswaldes werden immer wieder vorgenommen. Der Ankauf von 760 Hektar Wald aus öffentlicher Hand erreicht jedoch eine neue Dimension. Zum 1. Oktober wechselten die seit 1904 im Eigentum des Kreises Rendsburg- Eckernförde bestehenden Wälder in die Verantwortung der Schleswig- Holsteinischen Landesforsten, samt Personal und Inventar. Das junge und erfolgreiche Unternehmen SHLF war auch für den Landrat Dr. Rolf-Oliver Schwemer der Wunschkandidat für dieses»juwel«.»die künftige Bewirtschaftung wird im Rahmen bundesweiter Standards nachhaltig und effektiv erfolgen davon ist der Kreis Rendsburg-Eckernförde überzeugt«, sagte er bei der symbolischen Übergabe an der Försterei Brekendorf.»Die nach haltige, sowohl ökonomischen als auch ökologischen und sozialen Gesichtspunkten in hohem Maße verpflichtete Bewirtschaftung und Weiterentwicklung wird auch für die Zukunft sichergestellt«, freute sich Staatssekretär und Aufsichtsratsvorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten Ernst-Wilhelm Rabius. Über 50 Menschen feierten bei Sekt, Fein- Wild und Spätsommersonne. Der Landeswald wurde um sehr gute Waldstandorte erweitert: rund 429 Hektar in Brekendorf / Ascheffel mit 49 Prozent Nadelholz und circa 317 Hektar in Lindau in der Nähe des Naturparks Hüttener Berge mit überwiegend Buche und Eiche. Weitere 30 Hektar liegen verteilt in den Gemeinden Alt Duvenstedt, Neu Duvenstedt und Holzbunge. Auch die beiden Mitarbeiter, Revierleiter Rainer Mertens und Forstwirt Marco Schröder (Perso nalvorstellung auf S. 21), wechselten Anfang Oktober den Arbeitgeber. In Brekendorf bleiben sowohl Förstereistandort als auch Betriebshof erhalten. Tim Scherer und Rainer Mertens schraubten gemeinsam das lierte Förstereischild an. Gegenüber enthüllten Landrat Dr. Rolf-Oliver Schwemer, Direktor Tim Scherer und Ernst-Wilhelm Rabius einen Stein mit aktueller Inschrift, unweit des Steins der vor über 100 Jahren zur Waldgründung gesetzt wurde. Für die Region und die Waldbesucher ergeben sich aus dem Eigentümerwechsel keine Änderungen. Der freie Zugang für die Bürgerinnen und Bürger ist natürlich auch langfristig gesichert. FeinWild unterwegs Wer schaute denn da vorbei? Das Publikum der 6. Hamburger Food Market war wissbegierig und probierte sich durch die Palette von FeinWild mit Wildburgern und Wild-Currywurst. Imbiss und Verkauf kamen sehr gut an, es wurden viele Kontakte geknüpft. Am 3. und 4. September 2011 öffnete der Großmarkt Hamburg die Messe in Kooperation mit dem Magazin»Der Feinschmecker«. Angeboten wurden regionale Delikatessen, zubereitet von Spitzenköchen aus Hamburg und Umgebung. Das Premiumprodukt FeinWild machte auch Starkoch Tim Mälzer aufmerksam. Seine Fernsehsendung»Tim Mälzer kocht!«läuft wöchentlich im ersten Programm.

4 6 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Aktuelles 7»Mischwald«Nachrichten aus der Zentrale»Waldbauschulbank«Zentrale Waldbauschulung für Revierleiter und Nachwuchskräfte _ Während der Sommerferien wurden Tim Scherer und Inhaber Bernd Vier Tage verbrachten die Revierleiter der Mitarbeiter in den neuen Richt- werden müssen. Bei allen Baumarten im kompletten Erdgeschoss der Jorkisch. Der gemeinsame Einsatz und Nachwuchskräfte der SHLF Mitte linien und Merkblättern war als Teil wurden die Auswirkungen der Maß- SHLF-Zentrale die Kunststofffenster und Einkauf von Logistikdienst- September mit Dr. Thomas Böckmann, des Gesamtprojektes Forsteinrich- nahmen und Entwicklungen in den aus den 80er-Jahren ausgetauscht. leistungen, regelmäßige Gespräche dem Leiter des Niedersächsischen tung vereinbart worden. nächsten Jahren anhand von Compu- Das denkmalwürdige Gebäude in zur Marktsituation und die Bünde- Forstplanungsamtes, und seiner Mit- tersimulationen sichtbar gemacht. Neumünster entspricht nun mit lung einzelner Sortimente passen arbeiterin Dr. Karen Hauskeller- Die Vor- und Nachteile des zukünftigen rund 80 neuen Sprossenfenstern in den Rahmen der Partnerschaft. Bullerjahn. Themenschwerpunkt war waldbaulichen Vorgehens bei den Neben den kontroversen fachlichen aus massivem Eichenholz optisch Beim Ausbau des Waldladens im die Pflege von Laub- und Nadelholz. verschiedenen Waldbildern wurden Diskussionen wurde viel gescherzt dem Originalzustand. Die Wärme- Trappenkamper ErlebnisWald und Glückwunsch! 440 Jahre Dienst Dazu wurden in den Revieren Hassel- von den Teilnehmern intensiv disku- und gelacht. Alle Teilnehmer waren schutzverglasung und die Sicher- beim Aufbau von zwei Energie- für den Landeswald busch und Ahrensbök entsprechende tiert. Vor allem die Nutzung der Fich- sich einig, dass solche Veranstal- heits mechanismen entsprechen holzzentren agieren die Partner Parcours vorbereitet und aufgemes- ten- und Buchenbestände stand im tungen in den nächsten Jahren unbe- heutigen modernen Standards. Hand in Hand. 25 Jahre sen, um die Diskussionen mit hand- Mittelpunkt der Diskussion, da hier die dingt wiederholt werden müssen, Der Einbau verlief reibungslos und Heide Anders- festen Beispielen zu hinterlegen. Nutzungspotenziale mit Themen wie um die Kultur der waldbaulichen Dis- wertet das Gebäude auf. _ Die Jugendwaldheimleiterin in Schnipkoweit Waldverjüngung, Windwurf sowie kussion anhand konkreter Beispiele Hartenholm, Johanna Thaetner, ver- Peter Knierim Seit Gründung der Schleswig-Holstei- Wild und Wald in Einklang gebracht vor Ort wiederzubeleben. _ Nach vier Jahren Arbeit in der Zen- ließ unser Unternehmen zum Okto Jörn Winter nischen Landesforsten wird die trale wird Herr Matthias Sandrock ber Sie folgte der Liebe nach Jürgen Nielsen Forsteinrichtung nicht mehr mit eige- die Leitung des Reviers Glashütte Hessen Christa Dirks nem Personal durchgeführt. Diese Von Herzen SHLF legen Herzwald an zum Januar 2012 übernehmen. Lutz Andreas Spahr Aufgabe übernimmt nun das Nieder- Gemeinsam mit den Schleswig-Hol- Gohle ging in den Ruhestand. _ Zum Anfang 2012 werden drei neue Birte Nötzel sächsische Forstplanungsamt (NFP). steinischen Landesforsten lud die Stif- Trainees eingestellt, Daniel Gensing, Jan Friedemann 17 Forsteinrichter aus Niedersachsen tung KinderHerz Deutschland ggmbh _ Für Herrn Sandrock rückt in der Christiane Herty und Sören Reimers. Hartmut Hoffmann und Schleswig-Holstein bearbeiten Anfang September zu einem symbo- Stabsstelle Controlling Katrin Jan Klein derzeit die komplette Fläche der lischen Pflanztermin ein. Dabei waren Degen auf. Sie war bisher Mitarbei- _ Forstwissenschaftlerin Undine Sven Lipp SHLF. Zur Vorbereitung der betrieb- der Schauspieler Hermann Giefer, der terin im Controlling. Knappwost betreut seit Mitte Novem- Andreas Rabuske lichen und waldbaulichen Planung der Herzspezialist Professor Hans-Heiner Kramer (Direktor der Klinik für an- ber das dreimonatige Projekt»Wald Uwe Stolley Forsteinrichtung haben die SHLF in geborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Universitäts klinikum Schles- _ Zwischen den Schleswig-Holstei- trifft Schule SoKo Wald der André Gudat den letzten beiden Jahren neue Merk- wig-holstein, Campus Kiel), Sylvia Paul aus dem Stiftungsvorstand und nischen Landesforsten und dem Wald ist weg«. Angesprochen mit Michael Petersen blätter und Anweisungen erarbeitet. Carlotta, ein herzkrankes Mädchen. Die SHLF wird den dritten Kinder- Daldorfer Holzimporteur und -groß- dem Umweltkrimi im und um das Sven-Olaf Priewe Sie enthalten die waldbaulichen Stra- Herz-Wald in Schleswig-Holstein am Frühjahr 2012 anlegen. Auf bis zu händler Jorkisch GmbH & Co. KG Klassenzimmer werden Grundschü- tegien und Ziele für die einzelnen zwei Hektar wird herzförmig ganz in der Nähe des ErlebnisWaldes Trap- wurde im Juni 2011 ein Kooperati- ler der 2. bis 4. Jahrgangsstufe. 40 Jahre Baumartengruppen. Solche zentralen penkamp an der A 21 gepflanzt. Herzwälder stehen im Lande bereits in onsvertrag geschlossen. In wach Karl-Heinz Suhr und einheitlichen Merkblätter hat es Bliestorf und Helmstorf. Jeder kann mit einer Baumpatenschaft oder als senden Märkten Synergie-Effekte zu nutzen, ist das Ziel von Direktor (Stichtag ) in Schleswig-Holstein in dieser Form bisher nicht gegeben. Die Schulung Exklusiv-Sponsor die Arbeit unterstützen. I _

5 8 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Aktuelles 9 Diana-Jagd Exzellente Jägerinnen in der Ostholsteinischen Schweiz unterwegs»robin Hoods«im weißen Kittel Forstwirte an das Landeslabor in Neumünster ausgeliehen Frauen schießen erst, wenn sie sich deftiger Kartoffelsuppe am Lager- senen und kontaktfreudige Stimmung. Wolfgang Möller, Thomas Hanne- oft mit einem kleinen Handwagen die Tierärzte im ganzen Land zuständig. ganz sicher sind. Entsprechend wenige feuer. Am Nachmittag war ein wei- Der Abend klang bei Kamin feuer, mann und Heino Härtel sind ein einge- Proben über den langen Flur zur Auch eine Kuh hat mal Schnupfen Schüsse schallten durch die herr- teres Jagdgebiet dran. Kerzenschein und leckerem Essen in spieltes Team, das kommt ihnen Zentrifuge. Alle drei arbeiten sehr oder es wird vor dem Verkauf unter- lichen, natürlichen Buchenwälder in der Tenne aus. Von nun an wird in sei- auch an ihrem momentanen Arbeits- gewissenhaft und unterstützen sich sucht, ob ein bestimmter Impfschutz der Försterei Ahrensbök und jeder»das waren exzellente Schüsse«, nem Revier jedes Jahr eine»diana- platz zugute. Nach einem Probe- gegenseitig. Sie kennen sich schon besteht. Schuss erlegte ein Stück Wild. Über freute sich Revierleiter Eckehard Hei- Jagd«veranstaltet, vielleicht sogar training sind sie seit Oktober für ein 20 Jahre. Hannemann steht seit 20 Frauen, darunter fünf aus Däne- singer. Er genoss besonders die gelas- verbunden mit einem Wildkochkurs. gutes halbes Jahr an das Landeslabor 28 Jahren im Dienste der Landes- Die Forstwirte wurden im Untersu- mark, trafen sich an einem Freitag Schleswig-Holstein mit Sitz in Neu- forsten und Härtel seit 21 Jahren. chungsamt sehr freundlich aufge- Mitte November zur»diana-jagd«. münster ausgeliehen. Sie kümmern nommen und liebevoll»robin Hoods«Und die Bilanz? 12 Rehe und ein Stück Schlanke Strukturen für veränderte Betriebsfläche entwickeln sich in erster Linie um Blutproben Bis zu 5000 Proben erreichen das genannt. Als Saisonkräfte werden Damwild. Die SHLF sind ein wirtschaftlich geführter Forstbetrieb der öffentlichen von Rindern. Labor neben den Holstenhallen sie voraussichtlich jährlich wieder- Hand. Der Ankauf von 760 Hektar Wald aus den Händen der Kreisforsten in Spitzenzeiten. Die Forstwirte neh- kehren. Eine praktische Idee konnten Revierleiter Eckehard Heisinger und Rendsburg-Eckernförde bringt eine Neuorganisation der Betriebsflächen»Unser Arbeitgeber möchte, dass wir men diese entgegen, gleichen die sie hier schon einbringen. Das Gerät sein Team hatten die Wege am in diesem Bereich mit sich. Angestrebt wird eine ausgewogene Lasten- diese Arbeit für Dritte erledigen Barcodes auf den Fläschchen mit den zum Entpröppeln der Proben konnte 180 Hektar großen Areal mit Flatter- verteilung auf die Revierstellen. Zur Gegenfinanzierung des Ankaufs bei und ich mag die Abwechslung«, sagt Lieferscheinen ab, sortieren nach immer nur einen Deckel abheben, mit band abtrassiert und Schilder auf- gleichzeitiger Strukturverbesserung werden auch einige Wälder verkauft. Wolfgang Möller. Der 53-jährige Verdachtsfällen und bereiten diese dem von ihnen entwickelten Deckel- gestellt. Fünf Treiberinnen waren am Über den Verkauf von 500 Hektar Waldflächen, abseitig gelegen im Revier arbeitet schon 33 Jahre im Wald und für die unterschiedlichen Untersuchen heber sind es gleich acht auf einmal Vormittag mit ihren Hunden unter- Reinbek im Kreis Herzogtum Lauenburg, wird noch verhandelt. Als Käu- ist der Mobilen Forstwirtsgruppe je nach Krankheitsverdacht vor. das schont das Handgelenk. wegs und schreckten besonders fer des Waldgebietes»Langenlehsten«, würde der Eigenbetrieb Kreis- Glashütte zugeordnet. Jetzt fährt er Für die Entnahme der Blutproben sind Schwarz wild aus dem Brombeerge- forsten Herzogtum Lauenburg auch Natura 2000 Gebiete erwerben, was strüpp auf. Die anderen Damen die Übernahme der Handlungsgrundsätze der SHLF für die künftige warteten auf den Hochsitzen im Wald- Be wirtschaftung einschließt. An private Hand gehen weitere Waldflächen, Waldpädagogen beim Tag der Wälder auf der Landesgartenschau gebiet Kuhkoppel. Dam- und Rehwild 15 Hektar Tensfelder Moor / Eckhorst, das 41 Hektar große Gehege Kark- Am 7. August drehte sich auf der Waldbühne der Landesgartenschau in Nor- sollte geschossen werden, vor allem hoop (Stocksee), 16 Hektar Gehege Spechserholz (bei Ahrensbök) und derstedt alles rund um Wald und Holz. Zapfenwerfen, Wettsägen und am das sich rasant vermehrende Rest flächen Langenlehsten (50 Hektar). Derzeit laufen zur Neuaufteilung Glücksrad Fragen zum Wald beantworten war auf der Bühne angesagt. Kin- Schwarz wild, darunter Frischlinge, der Reviere Gespräche. Die Försterei Bremsburg wird zum Anfang 2012 derliedermacher»grünschnabel«unterhielt mit seinen lebensfrohen Liedern. Überläufer und Keiler. Doch die Wild- aufgelöst. Revierleiter Steffen Ahnert ist in der Zentrale in der Abteilung Den ganzen Tag über konnten Kinder mit den Waldpädagogen Britta Gehlhaar schweine flüchteten schnell auf die 3 beschäftigt und ein großer Teil des Waldes wurde zuletzt über Drelsdorf und Kerstin Schiele ein großes Holzherz bemalen. Forstwirt Jens Brandt Felder. Rikke Iversen aus Dänemark mitbetreut. Die Stellen der Leitung Jugendwaldheim Süderlügum und der sägte mit der Elektrosäge Herzen aus Pappelholz. Gegen eine Spende für die erlegte an dem Tag ihr allererstes Revierförsterei Süderlügum werden verschmolzen. Jugendwaldheimleiter Stiftung KinderHerz wechselten diese in private Hände. Besonders beliebt Stück Wild. Ihre Mutter strich ihr als Torsten Bensemann betreute das Revier schon länger. In der Fläche wird waren die Jagdhundevorführung und die Greifvogelschau. Das Unternehmen Ritual Schweiß auf die Wangen, ein es um 1500 Hektar verkleinert und Grenzen werden verschoben, über SHLF war auf der Landesgartenschau Kompetenzpartner des Waldparks und skandinavischer Brauch. Zu Mittag die Förstereien Langenberg, Drelsdorf und Satrup bis Idstedt-Wege. unterrichtete im Programm»Klasse! Im Grünen«Schüler und Schülerinnen. stärkten die Jägerinnen sich mit

6 10 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Aktuelles 11 Hohe Schule der Waldpädagogik Prüfung zum zertifizierten Waldpädagogen in Schleswig-Holstein»Die Buche hat Dampf«Baumschule ist Winterlager für SHLF-Buchensaat Die Prüfung zum zertifizierten Wald- tungen auf, die von den Schülern mit konnten im Rahmen einer kleinen Bis ausschließlich der lebendige Kern pädagogen ist kein Selbstläufer.»ja«oder»nein«beantwortet wurden, Feierstunde ihr Zertifikat in Empfang übrig bleibt, werden die Bucheckern Geburtstagsfeier des Jugendwald- 90 Minuten ziehen die angehenden indem sie auf dem Waldweg in die nehmen. Sie glauben an den Wald eigener Ernte aus den Wäldern der heims Hartenholm mit Freunden Waldpädagogen mit einer Schulklasse eine oder andere Richtung rannten. als Lernort der Zukunft. Schließlich Schleswig-Holsteinischen Landesfors- und Förderern durch den Wald und zeigen ihre wurde der moderne Gedanke des ten gerüttelt, gesiebt, und bepustet. Ende Juni feierte das frisch reno- Kompetenz in Sachen Natur, Wissens-»Supi«, freute sich die Waldpäda gogin, nachhaltigen Wirtschaftens im Wald Der Siebsortierer entfernt auch vierte Jugendwaldheim Hartenholm vermittlung und Gruppenleitung. als Johann Böhling, Vorsitzender des entwickelt und umgesetzt. Zukunfts- die Hohlkerne, denn dort siedeln sich seinen 25. Geburtstag mit rund 50 Hinter ihnen liegt eine ebenso umfas- Prüfungsausschusses beim Ministe- musik sei allerdings, dass irgend- gerne Pilze an. Peter Harder in Eller- Gästen.»Jede Schülerin und jeder sende wie anspruchsvolle, aus ver- rium für Umwelt, Land wirtschaft und wann der Wald öde Schulgebäude hopp ist eine der Baumschulen, die Schüler sollte während seiner Schulzeit einmal einen Aufenthalt erleben«, schiedenen Modulen aufgebaute ländliche Räume, nach kurzer Bera- ersetze, meinte dazu der im päda- das kostbare Saatgut lagert. Hier sagte Staatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius anlässlich der Feier und kün- Fortbildung, organisiert von der Lehr- tung die Glückwünsche zum Zertifikat gogischen Bereich zuständige Lehrer wird der Keimprozess kontrolliert vor- digte bereits sein Beisein zum 50. Geburtstag an. Gemeinsam mit Direktor anstalt für Forstwirtschaft in Bad»mit besonderem Erfolg«aussprach. und Prüfer, Nicolaj Flemming. bereitet. Tim Scherer und Dr. Christel Happach-Kasan, der Landesvorsitzenden Segeberg. Alle acht Prüflinge des Jahres 2011 der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, pflanzte er eine Weide. Die Die Natur hat es so eingerichtet, dass Schutzgemeinschaft ermöglichte zudem die Anschaffung neuer Bänke»Können Jäger auch gleichzeitig die Samen zu unterschiedlichen und die Anpflanzung einheimischer Sträucher am Ringwall, der Staats- Gejagte sein?«, fragte Prüfling Andrea Forstwirte der SHLF bei der Zeiten aufgehen, das macht Sinn, denn sekretär den Erwerb von 40 neuen Holzstühlen. Modernisiert werden Huesmann die Kinder einer sechsten 10. Deutschen Waldarbeitsmeister- wenn Feinde erste aufgelaufene Saat muss immer, meinte dazu Dr. Christel Happach-Kasan. Gleichzeitig mit Klasse im Jugendwaldheim Harten- schaft in Hessen erfolgreich vernichten, ruht die Nächste noch der Einrichtung feierte auch Hauswirtschaftsleiterin Manuela Mumme, holm. Drei große Ringe verteilte die Jens Brandt, André Gudat, Joachim im Boden. Diese Keimruhe wird in der Mitarbeiterin der ersten Stunde, ihr Jubiläum. 34-Jährige aus Wakendorf im Kreis Strauch und Tobias Zielisch gingen Baumschule kontrolliert abgebaut. der 26 Kinder. Hindurchsteigen und im Juni bei der 10. Deutschen Wald- Für die Aussaat in den Wäldern im weiterleiten, bis ein Ring den anderen arbeitsmeisterschaft an den Start. Frühjahr werden die Samen einheitlich kontrolliert.»es muss dabei leise die Buchensaat nicht.»die Buche hat einholt, war die Aufgabe. So waren Joachim Strauch holte in der Königs- an den Start gebracht.»wir geben vor rasseln«, zeigt das Gehör Harders den Dampf«, sagt Harder. Wenn die Luft- die Ringe mal Beute, mal Verfolger. disziplin Zielbaumfällung mit 657 der Aussaat Wasser drauf und wenn idealen Zustand an. Das Geheimnis feuchtigkeit zu hoch ist, entwickelt sie In einer Nahrungspyramide erlebten Punkten die Silbermedaille. In der zwei Tage später die Spitzen sichtbar ist die richtige Feuchtigkeit zum rich- selbst Wärme und der Prozess ist die Jungen und Mädchen anschlie- Einzeldisziplin Präzisionsschnitt erreichte er mit 248 Punkten ebenfalls werden, haben wir alles richtig tigen Zeitpunkt. Jede dritte Partie wird nicht mehr zu stoppen. Seine Baum- ßend, dass Nahrung nicht unbegrenzt den 2. Platz. Tobias Zielisch startete in der Klasse»U21«und belegte mit gemacht«, sagt Lars Harder, Baum- zu Anfang in einem Elektronischen schule besteht inzwischen seit zur Verfügung steht. Sie stellten sich insgesamt 1053 Punkten Platz 17. schuleninhaber mit Fingerspitzenge- Feuchtigkeitsbestimmer getestet. 54 Jahren und hat sich auf die Arbeit dazu in Reihen auf als Pflanzen, Stefan und Steffi Rath, Ralf Soltau und Hans-Hinnerk Barfod waren als fühl für das lebendige Material. Nach rund hundert Tagen Ruhe bei mit den Sämlingen spezialisiert. Beim Pflanzenfresser und Fleischfresser. Schiedsrichter dabei und feuerten ihre Kollegen an.»vielleicht kommen zur»die erste Partie ist wunderbar frisch rund 30 Prozent Feuchte beginnt Ausbringen der Saat sind die SHLF Dabei erwies sich vegetarische Kost nächsten Deutschen Meis ter schaft 2013 in der Lutherstadt Eis leben noch und trocken hereingekommen«, der Keimprozess, der durch kühlere logistisch gefordert. Die sehr empfind- als Ressourcen sparend. Das Spiel mehr Leute mit«, wirbt Joachim Strauch, Vorsitzender des Vereins schwärmt er. Die einzelnen Partien und trockene Lagerung verlangsamt liche und schnell verderbliche spitz-»hase und Fuchs«diente Huesmann Waldarbeitsmeis ter schaft Schleswig-Holstein, für das nächste Event. in ihren Holzpaletten werden fast täg- wird. Dann wird die Partie eingefro- gestellte Saat muss am besten sofort zur Lernkontrolle. Sie stellte Behaup- lich von Hand gewendet und dabei ren. Eine scharfe Trocknung verträgt in den Boden gelangen.

7 12 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Werte Waldmarkt 13 Aus der Region für die Region Verkaufsstellen von Holsteiner Holz und FeinWild eingerichtet Heizen mit Holz Produktion von Holsteiner Holz in Fahrenkrug läuft rund Zur besseren Vermarktung ihrer Pro- Die Verkaufsstellen im Überblick: Seit dem Sommer ist in der Halle des sinkt der Wassergehalt mit Hilfe Ein Einfamilienhaus mit 120 Quadrat- dukte aus heimischen Wäldern rich- Försterei Dodau Holzhofes Fahrenkrug ein leistungs- dieser CO 2 -neutralen Trocknung auf metern Wohnfläche hat einen Bedarf teten die SHLF mehrere Verkaufs- Zentrale der SHLF Eutin-Neudorf fähiger Sägespaltautomat in Betrieb. maximal 20 Prozent.»Das ist der von 100 Kilowattstunden pro Jahr. stellen ein. Ende Oktober feierte Memellandstraße 15 Revierleiter Peter Hundrieser Forstwirt Michael Onasch zeigt, wie Standard, den wir erreichen wollten«, Das sind rechnerisch 1200 Liter Heiz öl Revierleiter Ditmar Langer in der Neumünster T _+49 (0) 4521 / der Automat funktioniert. Buche, sagt Marc Studt, bei den SHLF oder 9,4 Schüttraummeter Brennholz. Förs terei Kummerfeld die Eröffnung Ansprechpartnerin: Christa Dirks Verkauf _ nach Vereinbarung Eiche und Esche werden hier auf zuständig für Marketing und Vertrieb. Das technisch getrocknete und ofen- des Waldladens in einer umgebauten T _+49 (0) 4321 / Zentimeter lange Stücke gebracht. Denn ohne technische Trocknung fertige Holsteiner Holz wurde durch Garage. Rund 150 Menschen schau- Verkauf _ montags donnerstags Försterei Ahrensbök muss gehacktes Brennholz minde- die SHLF Service GmbH entwickelt. ten vorbei, kauften Wildbret oder 8 16 Uhr, freitags 8 12 Uhr Forsthof 1 Das frische Waldholz stammt aus stens zwei Jahre gelagert werden. Den modernsten Anforderungen des bestellten Brennholz für den Winter Ahrensbök zertifizierten Wäldern mit nachhaltiger Viele Eigenheimbesitzer haben dafür Emissionsschutzes beim Heizen mit Einige erschienen sogar gleich mit Alte Försterei Bad Schwartau Revierleiter Eckehard Heisinger Nutzung. Die Holzstücke werden nicht genügend Platz. Das Heizen mit Holz genügt es dank dieses Verfahrens Anhänger. Die SHLF bieten Holzkäu- Promenadenweg 7 T _+49 (0) 4525 / 49050, durch die Abwärme einer Biogasan- Qualitätsbrennholz ist auch für kühle in vollem Umfang. fern auch einen Lieferservice an, (Zufahrt über Bahnhofstraße) Verkauf _ montags Uhr lage in Heidkaten ökologisch getrock- Rechner interessant. Ein Schüttraum- Holzhof Fahrenkrug: Olaf Herold organisiert von der Betriebsstätte in Bad Schwartau oder nach Vereinbarung net. Innerhalb von ein bis zwei Wochen meter Holz ersetzt 128 Liter Heizöl. T _+49 (0) 4551 / Fahrenkrug und dem Lager der Förs- Anprechpartner Ralf Walser terei Kummerfeld. T _0800 / Försterei Kellenhusen Logische Konsequenz aus dem insgesamt steigenden Absatz des Wild- Verkauf _ freitags Uhr und samstags Uhr Forsthaus Kellenhusen Revierleiter Thomas Tiede Qualität sichern Fleischermeister Gero Geick für FeinWild eingestellt fleisches war der Umbau des Carports Försterei Kummerfeld T _+49 (0) 4364 / neben der Neumünsteraner Zentrale. Zum Forstamt 3 Verkauf _ mittwochs Uhr oder Ein Bericht in der Zeitschrift»Fein- persönlichen Kontakte sorgen für Restaurants, Botschaften und sogar Im August entstand dort ein rund Bullenkuhlen nach Vereinbarung am Wochenende heimisch«weckte Gero Geicks Inte- eine gute Zusammenarbeit mit den die Finnische Präsidentin zählten zu 50 Quadratmeter großes Gebäude mit Revierleiter Ditmar Langer resse für die Qualitätsmarke FeinWild. Fleischereien. Selbstverständlich ist seinen Kunden. Oft wurde das Fleisch Lagerkühlzelle und Verkaufstresen. T _+49 (0) 4123 / I _ Seit Oktober 2011 ist der 50-jähr ige er auch mit dem FeinWildwagen der nach Kundenwunsch und -verträg- Verkauf _ dienstags Uhr I _ Fleischermeister, befristet auf zwei SHLF auf Messen und Märkten unter- lichkeit weiterverarbeitet kehrte Jahre, als Kaufmännisch-Technischer wegs und kann Verbraucher fragen er mit seiner Frau Riikka und den Angestellter für die Weiterentwicklung zu Inhaltstoffen und Verarbeitung beiden Söhnen nach Deutschland Gegründet! Service GmbH startet auf dem Markt Schleswig-Holsteinische des Geschäftsfeldes Wildbretver- beantworten. Hygieneschulungen zurück.»wild schmeckt nicht nur zu Die im Mai 2011 gegründete Service GmbH agiert als Direktvermarkter Landesforsten Service GmbH marktung in der Service GmbH für die Mitarbeiter der SHLF zählen Weihnachten gut sondern das ganze und kann sich frei und eigenständig auf dem Markt bewegen. Die beiden Memellandstraße 15 zuständig. ebenfalls zu seinen Aufgaben. Sein Jahr«, zeigt sich Geick überzeugt. Er Firmen haben gesonderte Wirtschaftspläne und generieren eigene Jahres Neumünster Handwerk lernte der Skandinavienfan möchte dieses Potenzial erschließen abschlüsse. Die GmbH ist 100-prozentige Tochter des Unternehmens SHLF. T _+49 (0) 4321 / Gero Geick wird Rezepte überarbei- in Neumünster bei Edeka wan- und sich für den gehobenen Standard Geschäftsführer der Service GmbH sind Marc Studt und Tim Scherer. E _ servicegmbh@forst-sh.de ten, neue entwickeln und die von derte er nach Finnland aus und grün- der Marke FeinWild einsetzen. Dritten veredelte Ware prüfen. Seine dete dort einen Familienbetrieb.

8 14 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Werte Waldmarkt 15 Werte erhalten Fachwerkscheune in Hahnheide für Mehrfachnutzung hergerichtet Werte steigern Ehemalige Forsthäuser aus dem Dornröschenschlaf geweckt Die Hahnheide mit der Försterei und Mobile Forstwirtsgruppe erhalten auf dem gepflasterten Vorplatz Nach und nach werden die älteren Im- amüsieren sich Ralf Walser und seine SHLF 2008 zusammengelegt. Revier- dem bestehenden Umfeld ist für die in dem alten Gemäuer einen erstklas- ge lagert. Für die Mobile Forstwirts- mobilien der SHLF auf einen zeit ge- Frau Petra. Sie fühlen sich wohl am leiterin Heide Anders-Schnipkoweit SHLF ein zentraler Standort für viel- sigen Standort im Hamburger Nahbe- gruppe wird noch ein Schleppdach mit mäßen Stand gebracht. In diesem Stadt- und Waldrand. bewohnt weiterhin ihr Eigenheim fältige Aufgaben im südöstlichen Lan- reich. Materiallager und zum Unterstellen Jahr waren der ehemalige Revier- in Rickling, das Büro ist seit 2010 in desteil Schleswig-Holsteins. Direkt der Fahrzeuge eingerichtet. standort in Bad Schwartau und das Am Standort in Bad Schwartau, unweit einem Nebengebäude am Standort neben der Försterei befindet sich eine Die ehemaligen Ställe und Lager- Förstereigebäude in Braak mit einer von Lübeck gelegen, werden Holstei- Braak untergebracht. Die alte Förste- imposante Fachwerkscheune mit rund räume wurden von innen gedämmt Die gesamte Scheune wurde neu ein- grundlegenden Modernisierung an ner Holz und FeinWild vermarktet. An rei in schöner Alleinlage wird als 235 Quadratmetern Grundfläche. In und neu aufgeteilt. Durch Türen und gedeckt, eine Photovoltaikanlage der Reihe. Das freut die Bewohner der Rückseite des Grundstücks ist Standort erhalten. Unschöne Ziegel ihr befanden sich einst Ställe. Denn Tore sind die Teilbereiche gut struktu- und die Holzheizanlage mit Puffer- Stefan Mense, Leiter des Erlebnis- in einem Holzhaus der Waldladen ein- sind nach der Sanierung hinter un be- bis in die 60er-Jahre waren Förster riert. Die sanitären Anlagen und die speicher sichern die hauseigene Waldes, und Ralf Walser, in der Zen- gerichtet. Walsers werden den Ver- handeltem Lärchenholz verschwun- auf Einkünfte aus der Landwirtschaft Küche werden von allen»bewohnern«versorgung. Später kann auch die trale für Finanzen zuständig. kauf der Holsteiner Produkte mitbe- den, der Schornstein ist integriert, angewiesen. Seitdem wurde das gemeinsam genutzt. Von außen blieb Revierförsterei hier angeschlossen treuen.»verkaufen macht Spaß«, Sprossenfenster geben neuen Charme, Gebäude nicht mehr gezielt genutzt. die wunderbare Ausstrahlung von werden. Das Dach des ehemaligen Revier- ist sich Ralf Walser sicher. Beide wer- die Fußböden und Sanitärbereiche Holz und rotem Ziegel von 1887 erhal- standortes Bad Schwartau ist isoliert, den das Angebot in der Umgebung sind erneuert und ein kleiner Vorbau Dies änderte sich mit der grund- ten. Die Ausbildungswerkstatt verfügt die Fenster sind ausgetauscht, Fuß- bekannt machen. Rechtzeitig vor im Eingangsbereich ist weiß gestri- legenden Sanierung der Scheune und über Werkplätze und ein kleines böden und Bäder saniert. Biotope wie Weihnachten wird es eine Veranstal- chen. Anfang Juli wurden die ein ihrer Verwandlung in ein modernes abgetrenntes Büro für den Ausbilder, die»boucseinhecke«schmücken tung geben, mit Gulaschsuppe und knappes Vierteljahr dauernden Um- Multifunktionsgebäude. Das Marke- der Schulungsraum schließt direkt an. jetzt das Grundstück, eine große Ra- Weihnachtsbaumverkauf. bauten abgeschlossen.»jetzt, ohne ting der Holsteiner Produkte aus den Wildkammer und Verkaufsraum senfläche lässt viel Licht und Luft an beengenden Bewuchs und hohe Landesforsten, eine Ausbildungs- erhielten einen eigenen Trakt. Das das Gemäuer.»Efeu und Bewuchs Die Revierstandorte Braak und Rick- Hecken, kann man das Grundstück werkstatt, der Revierleiter und eine Holsteiner Holz wird im Container wurden innen und außen entfernt«, ling wurden mit der Gründung der wieder wahrnehmen«, freut sich Lutz Boucsein, stellvertretender Direktor der SHLF und zuständig für die Maschinenbetrieb mit neuem Harvester Immobilien des Unternehmens. Das Seit Mitte Juni gehört ein neuer Harvester zum Fuhrpark der Landesforsten. Der geländegängige Ponsse Ergo gilt 1910 errichtete Haus ist ein echtes derzeit als der leistungsfähigste Harvester seiner Größe. Ein Gesundheitssitz mit Federung und Lüftung bietet Kleinod geworden. Mit Stefan Mense besonderen Komfort für den Fahrer. Auch die Natur wird durch das neue Fahrzeug geschont. Beim Herausnehmen und seiner Frau sind die passenden der einzelnen Bäume aus dem Bestand bleibt die Verjüngung unbeschadet, denn der C4 Teleskopkran schwenkt über Bewohner gefunden.»wir fühlen den Unterwuchs hinweg. Das Aggregat setzt an, schneidet den Baum ab und hebt ihn aus dem Bestand heraus, ent- uns hier sehr wohl und unser Hund astet und zerlegt ihn. Aufgrund der Vorschubkraft von 30 Kilonewton und einer Geschwindigkeit von bis zu 9,5 Metern Lotta kann sich im Garten austoben«, pro Sekunde ist das Gerät sehr effektiv und eignet sich für Stämme mit bis zu 70 Zentimetern Durchmesser. Andreas sagt ErlebnisWaldleiter Mense. Spahr und Hans-Ulrich Hinz überprüfen den Erntekopf, fetten die Rollen und besprechen besondere Vorkommnisse für die reibungslose Übergabe zur zweiten Schicht.

9 16 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Werte Waldmarkt 17 Mitglied im DKV! Bergahorn aus dem Großen Haaler Gehege ist Sonderherkunft Regionale Wertschöpfung Naturnah produzierte Weihnachtsbäume und Schnittgrün aus dem Landeswald Mitte Juli ist das Unternehmen SHLF hohen Kronen und schnitt die samen- Welche Bestände als für die Nach- Weich, glänzend tiefgrün, gleichmäßig Sie wurden in Baumschulen aus ge- bäume jedoch bereits so groß dem DKV heute bekannt unter dem tragenden Kurztriebe ab. Auszu- zucht geeignet ausgewiesen werden, buschig und nicht nadelnd, so lieben prüftem Saatgut gezogen. Dieses gewachsen, dass sie nun als Forst- Namen»Gütegemeinschaft für forst- bildende der Ausbildungswerkstatt ist ein Steuerungselement für künf- die Menschen ihren Weihnachtsbaum. stammt aus dem 6000 Hektar großen baum weitergepflegt werden. liches Vermehrungsgut e. V.«Idstedtwege sammelten die Triebe tige Waldgenerationen. So kann der Gemeinsam mit der Service GmbH Herkunftsgebiet»Ambrolauri«in bei getreten. DKV-Mitglieder sind anschließend von Planen am Boden Waldbauer für jeden Standort gene- vermarkten die SHLF Weihnachts- Georgien. Der Weihnachtsbaummarkt stellt berechtigt, nach strengen Kriterien ein, streiften die Samen samt Flug- tisch passendes Vermehrungsgut bäume und Schmuckreisig aus hei- in Schleswig-Holstein durchaus einen aus gewählte und kontrollierte haut ab und füllten sie in luftige auswählen, es kommt mehr Transpa- mischen Wäldern. Die Idee dient der In dreizehn Förstereien bestehen Wirtschaftsfaktor dar. Der regional Bestände als»sonderherkünfte«zu Säcke. Thomas Schultz von der renz in den Prozess der Waldent- regionalen Wertschöpfung und schont bereits Weihnachtsbaumkulturen. produzierte Weihnachtsbaum ist beernten. Das Forstliche Vermeh- Kontroll stelle für Forstliches Saat- wicklung.»die Verwendung von Ver- die Umwelt. Entgegen dem Konzept Die relativ kurze Wertschöpfungszeit Importen nicht nur durch umweltver- rungsgut wird mit dem DKV-Güte- und Pflanzgut der Landwirtschafts- mehrungsgut aus autochthonen anderer Anbieter produzieren die Lan- beträgt sechs bis neun Jahre. Ver- trägliche Kultur- und Pflegemaß- zeichen ausgezeichnet und unter die- kammer Schleswig-Holstein in (ursprünglich heimischen) Beständen desforsten naturnah, die Flächen um nachlässigte Kulturen werden zudem nahmen überlegen, sondern auch weil sem Label auch angeboten. Saatgut Ellerhoop bestätigte die»sonder- ist auch mit Blick auf den sich abzeich- die Pflanzen werden gemäht, von wieder in die Pflege genommen. In er frisch und mit minimalem Aufwand mit besonders hohem Qualitätsstan- herkunft Barlohe«mit dem DKV- nenden Klimawandel ein wesentlicher Schafen beweidet oder freigetreten. einigen Förstereien sind Weihnachts- vom Wald ins Wohnzimmer kommt. dard bringt einen Wettbewerbsvorteil. Ursprungsschein. Für den weiteren Beitrag für stabile Wälder«, sagt Die zertifizierte Waldsamenernte Vertrieb ist das DKV-Herkunftszeugnis Jens-Birger Bosse, SHLF-Mitarbeiter Mit einer breiten Produktpalette ist dient in erster Linie der Sicherung maßgeblich. In der Förs terei Haale im Bereich Waldbau, Saatgut und das Unternehmen SHLF am Markt gut Gesund essen lernen bewährter Herkünfte und der gene- liegen 66 Hektar Ernte bestände, ins- Neuwaldbildung. Wie sich die jeweilige aufgestellt. Die Saisonprodukte lassen Kooperation mit»feinheimisch«tischen Vielfalt. besondere für Buche und Eiche, Berg- Nachzucht tatsächlich entwickelt, sich hervorragend über die beste- Im Juni schlossen die SHLF eine ahorn, Erle, Esche und Douglasie, wird dokumentarisch festgehalten. henden Waldläden und über Events Kooperation mit dem Verein»Fein- Im Oktober wurden die Samen der gemeldet im Erntezulassungsregister»Produktivität und Stabilität unserer vermarkten. Im November 2011 be- heimisch Genuss aus Schleswig- 125 Jahre alten Bergahorne im des Landes. Davon erfüllen nur zwei Wälder lassen sich durch die gezielte dienten die Landesforsten das Termin- Holstein«. Ein gemeinsames Koch - großen Haaler Gehege als»elite aus Bestände die deutlich höheren An- Verwendung von Herkünften, insbe- geschäft Schnittgrün. Für den Groß- event im ErlebnisWald Trappen kamp dem Katalog«geerntet. Forstwirt forderungen des Gutachterausschus- sondere von Sonderherkünften handel schnitten Dritte zwischen gab den Startschuss für die künftige Zusammenarbeit in der Er näh rungs- Andreas Rabuske stieg in die 30 Meter ses des DKV. deutlich steigern«, urteilt der Fach- 50 und 60 Tonnen Tannengrün für den pädagogik. Angela Schulze-Hamann, Küchenchefin im Landhaus Schulze- mann. In den Landesforsten sind rund Verkauf. Hamann in Blunk, kochte mit rund 20 Jungen und Mädchen einen leckeren 1400 Hektar zugelassene Bestände für Gemüseeintopf mit»holsteiner Minis«.»Gesunde und glückliche Kinder, DKV Gütegemeinschaft für forstliches Vermehrungsgut e.v. die Vermehrung ausgewiesen, rund Insgesamt sind im Jahr 2012 rund eine unbelastete Natur und ein verantwortungsvoller Umgang mit hei- Der Verein ist ein Zusammenschluss von über 80 Forstbe trieben und ein Drittel davon sind nun als Sonder- sechs Hektar Neuanlagen für Weih- mischen Tieren und Produkten: Die Schnittmenge der Interessen ist so Forstbaumschulen. Sein Ziel ist es, die Verwendung von besonders hoch- herkunft zertifiziert. nachtsbäume, verteilt auf bis zu zehn groß, dass die Kooperation einen Zugewinn für uns alle bedeutet«, sagte wertigem forstlichem Saat- und Pflanzgut zu fördern. Der Verein mit Sitz Förstereien, vorgesehen. In der Nähe der Vereinsvorsitzende Maximilian Bruhn. Lutz Boucsein, stellvertretender in Wiesbaden wurde 1958 als»deutsche Kontrollvereinigung für forst- von Ballungsräumen werden auf Direktor der SHLF, bestätigte das wichtige gesellschaftliche Anliegen. Ziel liches Saat- und Pflanzgut e. V.«gegründet und 2005 umbenannt. brachliegenden Flächen Nordmann- ist auch, die Gastronomie im ErlebnisWald zur feinheimischen Küche weiter- I _ Tannen (Abies nordmanniana ) im zuentwickeln. Alter von drei bis vier Jahren gepflanzt.

10 18 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Menschen 19 Wo sind sie geblieben? Ehemaligem Forstwirt fehlt der Wald Ecki sei Dank! Eckhard Dreyers Abschied aus der Zentrale Schweren Herzens trennte sich Volker nicht an der Motorsäge arbeiten«, Forstwirt war sein Traumberuf. Seit Der Countdown der noch zu leistenden»das wird uns fehlen«, sagte Susanne Flur, für Sarkasmus mit Hintergedan- Tonder Ende Mai von seinem Arbeits- sagt Tonder. Den Befund bekam er im 1991 war er in Hasselbusch unter- Arbeitstage tickerte die letzten Lira, Assistentin von Direktor Scherer. ken. Vor der Gründung der SHLF hatte platz in Schleswig-Holsteins Wäldern. Januar, nach einer Reha-Zeit ist er wegs, lernte im Stadtwald Itzehoe. Im Wochen bunt über den Bildschirm. Mit Kollegen sammelte sie seine Eckhard Dreyer ähnliche Aufgaben- In Hasselbusch bei Revierleiter Hubert nun seit Juni im Innendienst beschäf- Wald fühlte er sich»sauwohl«, das Dann, am 19. September, ließ Eckhard Sprüche.»Da kommt der Herr der bereiche in unterschiedlichen Fors t- Bock war Tonder Vorarbeiter der tigt und dafür dankbar. Büro war eine schwere Umgewöhnung. Dreyer Holzmarkt und Holzkontrolle Reußenköge«,»Guten Morgen Exzel- ämtern zu betreuen, zuletzt im Fors t- MFG und»kannte jeden Baum beim Der Sport bringt nun den Ausgleich. in der Abteilung 4 der SHLF hinter sich. lenz, schön, dass Sie heute kommen amt Segeberg. Seit 1998 ist er zudem Namen«. Die Diagnose Parkinson Herzlich und hilfsbereit begegneten Früher lachte Tonder über die»stock- Mit ihm geht ein»echter Kollege«, konnten«,»ihr müsst aber Geld Geschäftsführer im Kreisverband machte eine berufliche Neuorientie- ihm die neuen Kolleginnen und enten«im Wald, heute geht er selber welcher die Holzmassen stets in die haben«und»wat geit mi dat an?«, Segeberg der Schutzgemeinschaft rung unausweichlich. In der Betriebs- Kollegen. Volker Tonder nimmt das regelmäßig Walken in Mönkloh, wo richtigen Lose jonglierte und»just in gehörten zu seinem Repertoire, dazu Deutscher Wald. Nun hat er mehr Zeit stätte Kiel des Landesbetriebes für Telefon ab, führt die Abwesenheits- er ein Eigenheim bewohnt. Eine Stunde time«auf die richtigen Verträge aktuelle Spritpreise, Außentempera- für die Chihuahua-Zucht seiner Frau Küstenschutz, Nationalpark und Mee- liste, kümmert sich um Raumver- braucht er für den Anfahrtsweg mit buchte. Dank»Ecki«lief alles rund. turen, Neues aus den Polizeiberich- und kann die nächsten Reisen mit resschutz fand der 43-Jährige eine teilung, Bauunterhaltung, Fuhrpark PKW und Bahn nach Kiel. ten, Wochenendreiseberichte aus dem Wohnmobil planen. geeignete Alternative. und den Arbeitsschutz.»Nun freue Der 63-jährige Wahlstedter beglückte Langballigau und Tipps für Wohnmo- ich mich wenn es regnet, dann ist die Mitarbeiter in der Zentrale in bilstellplätze zwischen Jütland und»es ging einfach nicht mehr. Mit auch die Arbeit im Wald nicht so Neumünster mit flotten Sprüchen und Sizilien. Bekannt war»ecki«zudem Gleich gewichtsproblemen konnte ich schön«, tröstet er sich. frisch gekochtem Kaffee ab 7 Uhr. für seine Selbstgespräche auf dem In den Fachjargon hineingehört Yvonne Turhan ist in der Zentrale für Beschaffung zuständig Mit dem Rad zur Arbeit Jasmine Haagen ist Mitarbeiterin im Rechnungswesen Seit Anfang Juni ist Yvonne Turhan Glücksburg fühlte sie sich schon wohnung in Glashütte bereits mit Seit Oktober ist Jasmine Haagen in gelernt und sich dann zur Bilanzbuch- habe auch Deutschland schätzen für Einkauf, Wareneingang, Verbu- recht wohl. Alle Mitarbeiter seien SHLF-Mitarbeitern Fußball. der Abteilung 1 für die Rechnungsbe- halterin weitergebildet. Berufliche gelernt«. Auf die SHLF als neue chung und Rechnungskontrolle ange- hilfsbereit und freundlich. arbeitung zuständig. Am liebsten Stationen waren das Gebäudemanage- Herausforderung kam die 31-Jährige stellt.»man lernt alles«, meint die In ihrer Freizeit liest Yvonne Turhan fährt die sportliche Wahlstedterin mit ment Schleswig-Holstein und der durch ein Zeitungsinserat. Neben 37-Jährige und lässt sich vom Fach- Zuvor war Yvonne Turhan in einem Romane, geht in die Natur oder ent- dem Rennrad zur Arbeit nach Neu- Ottokonzern in Hamburg. Zuletzt war Rennradfahren sind Handball und jargon auf den Fluren in Neumünster Hamburger Getränkefachgroßhandel spannt beim Rasenmähen im Reihen- münster. sie sieben Monate im Ausland, Halbmarathonlaufen ihre großen nicht aus dem Konzept bringen. für den Einkauf zuständig. Ihre Aus- hausgarten.»bei dem eintönigen be reiste Australien, Guatemala und Hobbys. bildung zur Industriekauffrau absol- Brummen schalte ich ab«, schmun-»gute Arbeit abliefern«, ist für sie das Costa Rica.»Der Zeitpunkt war genau»erst anschauen, offen sein und dann vierte sie bei Grundvoss in Wahlstedt. zelt sie. oberste Ziel. Dabei kommen ihr ihre richtig. Bevor ich einen neuen Arbeit- eine Meinung bilden«, ist die Devise Zur SHLF in den öffentlichen Dienst Korrektheit und Ausdauer zugute. geber suchte, wollte ich Sprachen der Wahlstedterin. Bei einem kam sie über ihren großen Freundes- Aufgewachsen ist sie in Wankendorf lernen und etwas von der Welt sehen. Betriebsausflug nach Flensburg und kreis. So schaute sie in der Ferien- im Kreis Plön. Sie hat Bürokauffrau Ich möchte kein Erlebnis missen und

11 20 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Menschen 21 Förster voller Leidenschaft Revierleiter Lutz Gohle ging in den Ruhestand Gut angelaufen Revierleiter Rainer Mertens freut sich über Kollegen Anfang Dezember verließ Lutz Gohle nehmen SHLF an den Start ging, koppel. Im Jahr 1981 übernahm er die Lange Jahre stand er allein auf weiter Familie zu Hause«, sagt Mertens. Bundeswehr. Seine Staatsprüfung schweren Herzens sein Revier Buch- konnte er zu seiner Freude die aufge- damalige Försterei Buchholz in Ver- Flur, als Revierförster der Kreisfors- Zuvor war er mit einer halben Stelle im zum Forstwirt machte er 1995 in Rot- holz-glashütte. Mit 65 Jahren ging löste Fläche seines alten Reviers bindung mit einer Lehrtätigkeit an der ten Rendsburg-Eckernförde. Mit der Privatdienst im kleinen Revier der tenburg und war anschließend ein der»förster voller Leidenschaft«in Buchholz in die Försterei Glashütte Lehranstalt für Forstwirtschaft in Bad Übernahme durch die Schleswig- Burg Eltz in Rheinland-Pfalz beschäf- Jahr für die Landesforsten Rheinland- den Ruhestand. Rund 30 Jahre ver- übernehmen. Segeberg. Seine Lehrtätigkeit wird Holsteinischen Landesforsten hat tigt, dort ging es noch verträumter zu. Pfalz in der Öffentlichkeitsarbeit und brachte er im Forsthaus an der Heid- er noch bis Mitte 2012 ausüben. Neun Rainer Mertens nun 30 Kollegen und An der Mosel ist Rainer Mertens auch Waldpädagogik tätig. Bis 1999 hielt er mühlener Straße. In Rickling aufgewachsen, begann Jahre war Lutz Gohle zudem Kreis- freut sich auf den Austausch. aufgewachsen. Sein Vater war in sich anderthalb Jahre in Westafrika Lutz Gohle 1964 die Forstlehre in gruppenvorsitzender des BDF Sege- einem kleinen Ort Bürgermeister. Zu auf. In Brekendorf wurde Mertens»Der Beruf wurde mir in die Wiege Nordrhein- Westfalen und besuchte berg / Neumünster und sechs Jahre Seit 2002 ist der Familienmensch Weihnachten verkaufte dieser zusam- sesshaft, die Försterei erwarb als gelegt, Vater, Großvater, Bruder und die Forstschule bei Arnsberg. Noch im örtlichen Personalrat als Beam- Mertens Leiter der Revierstelle in men mit dem Förster Weihnachts- Eigenheim erworben. In seiner Frei- zwei Onkel waren ebenfalls Forst- während seiner Ausbildung zum tenvertreter des damaligen Forst- Brekendorf. Seine Frau Jutta und bäume. Da wurde dem heranwach- zeit spielt er Fußball und Badminton. leute«, erklärt Gohle. Ende der 90er- Revierförsteranwärter gelang ihm amts Segeberg tätig. Lutz Gohle wird seine drei Töchter Annika, Franziska senden Mertens die Schlüssel position Jahre begleitete er die Renaturierung der Wechsel, zur Landesforstver- in den kommenden Jahren solange und Clara genießen so wie er das des Försters klar und sein Traum- der»radesforder Au«. Hier hatte er waltung Schleswig-Holstein. Hier die Gesundheit mitspielt weiter für Landleben an dem idyllischen Fle- beruf stand fest. Nach der Realschule als Jugendlicher viele Stunden ver- durchlief er viele Stationen bei unter- die SHLF da sein. Mit seiner Schwarz- cken mitten im Wald, rund 200 Meter absolvierte er ein Praktikum bei bracht und mit einer Kupferschlinge schiedlichen Forstämtern wildbracke»pila«streift er gern entfernt vom Rammsee, wo sie im jenem Förster, lernte die harte kör- Hechte geschnürt. Er sorgte dafür, absolvierte er seine Revierförster- durch die Wälder der Kolleginnen und Sommer gerne schwimmen. Als sie perliche Arbeit kennen und entschied dass in dem natürlich gewachsenen prüfung in der Forstschule Düstern- Kollegen, wenn dies gewünscht ist. dort hinzogen, waren sie überrascht, sich, weiter zur Schule zu gehen, um Urwald viele alte, über 270 Jahre tal in Nieder sachsen und leitete ab dass sogar die Müllabfuhr ihr Haus eine höhere Laufbahn einzuschlagen. zählende, zum Teil auch mit Pilzen 1975 sechs Jahre das Revier Fohlen- ansteuerte.»hier bin ich mit meiner Nach dem Abitur 1990 ging er zur besiedelte Buchen über ihr normales Nutzungsalter hinaus erhalten blieben. Jede besondere Wuchsform begeisterte ihn und stand unter sei- Glückwunsch! Fünf Forstwirte schlossen ihre Auszubildung in den Im Team arbeiten Forstwirt Marco Schröder aus den Kreisforsten übernommen nem persönlichen Schutz, auch in Wäldern der SHLF ab Zeiten, in denen das unpopulär war. Anfang Juli beendeten Tim Bachmann 1996 schloss Marco Schröder seine allein als Forswirt beschäftigt. Oft schreibt sich als eher ruhigen Typen. Für ihn war dies stets individueller (Ausbildungswerkstatt Hahnheide), Ausbildung in den Kreisforsten arbeitete er mit Dienstleistern oder Der 36-Jährige wohnt in Eckernförde Ausdruck der»lebensgemeinschaft Thore Klein und Markus Peddinghaus Rendsburg-Eckernförde im Revier 1-Euro-Jobbern zusammen.»ich bin und hat drei Kinder. Er entspannt Wald«. (Ausbildungswerkstatt Idstedtwege), Brekendorf ab. Danach arbeitete er sehr froh, dass es so gekommen ist«, beim Schnitzen mit der Motorsäge. Lars Wulf (Ausbildungswerkstatt Rickling) sowie Moritz Gries (Ausbildungs- ein Jahr in einer Baumschule, ging sieht er die Übernahme durch die Durch die Umorganisationen in den werkstatt Dodau) in der Lehranstalt für Forstwirtschaft ihre Ausbildung zum dann zur Bundeswehr. SHLF positiv. Er wird nun in die Mobile Jahren nach 1981 vergrößerte sich Forstwirt. Thore Klein wurde über einen Zeitvertrag bis Ende des Jahres 2011 Forstwirtsgruppe Hütten eingebunden sein Zuständigkeitsbereich von 800 als Forstwirt eingestellt konnte er als Angestellter zu- und genießt mit den Kollegen mehr auf 2350 Hektar. Als 2008 das Unter- rückkehren und war nun drei Jahre Kontinuität. Forstwirt Schröder be-

12 22 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Leben Gemeinwohlleistungen 23 Verantwortungsbewusst handeln»arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft«tagte im Tangstedter Forst Camp am Forsthaus Jugend pflegt Heideflächen in der Försterei Hasselbusch»Waldbauliches Handeln auf schwach Radszuweit Geschäftsführer der naturgemäße Bewirtschaftung in der Offene Heideflächen wandeln sich im bis mäßig versorgtem Standort; wie ANW-Landesgruppe. Zukunft nicht mehr zu leisten, mahnt Laufe der Zeit langsam in Wald um. Ausflugspavillon in der Försterei Langenberg neu aufgebaut viel Input ist wirtschaftlich geboten der 61-Jährige. Im Saarland würden Damit der besondere Lebensraum Am 6. Juli 2011 entdeckte Förster Jürgen Lorenzen, dass der beliebte und führt zum Ziel«, so lautete das»waldbau ist unser Thema, alles an- bereits wieder mehr Revierleiter erhalten bleibt, werden ausgesamte Pavillon an den Langenberger Teichen über Nacht abgebrannt war. Nun Thema auf der Jahrestagung der ANW dere rankt sich darum«, erläutert der beschäftigt. Rechnen würde sich der Birken, Fichten, Kiefern und Lärchen konnte das Ausflugsziel, dank großzügiger Spenden, wieder neu aufge- Landesgruppe Schleswig-Holstein Revierförster. Auf dem Papier natur- personelle Einsatz durch die stetig auf den Heideflächen der Försterei baut werden. Der reetgedeckte Pilz dient als Versammlungsstätte und und Hamburg Anfang Juni. Anhand von nah zu arbeiten sei das eine, die Praxis steigende Holzqualität bei gleichzeitig Hasselbusch alle zwei bis drei Jahre Picknickplatz und hat in der Region einen hohen Stellenwert. Schulklas- fünf Waldbildern im Tangstedter Forst vor Ort oft ganz anders. Eine Förster- sinkendem Pflege aufwand. Als großes entfernt. Ende Juni verband Revier- sen, Kindergärten, Wanderer und Urlauber haben das idyllische Gebiet diskutierte Revierleiter Hartwig Rads- familie, deren Auskommen vom Wald Glück empfand es Radszuweit, das leiter Huber Bock diese Pflegeaktion mit mächtigen Bäumen und den Teichen für ihre Walderkundungen ent- zuweit diese Frage mit über 40 Teil- abhängt, lebe den Gedanken der Nach- alle drei Chefs seines Berufslebens mit einem spannenden Wochenend- deckt. Entsprechend hoch war die nehmern. haltigkeit ganz selbstverständlich. Der bei der Tagung engagiert dabei waren, Camp für die Naturschutzjugend aus Spendenbereitschaft: Rund 4000 öffentliche Waldbesitz stehe unter Heinrich-Wilhelm Barfod, Hans- Barmstedt (NAJU) und die Kinder- Euro kamen für den Neuaufbau Vor etwa 130 Jahren wurde der Forst dem Druck, eine schwarze Null liefern Albrecht Hewicker und Tim Scherer. gruppe des Naturschutzbundes in zusammen. Die Aktivregion Nord- überwiegend mit Kiefer und Fichte zu müssen. Mit weiteren Einsparungen Elmshorn (NABU). Die beiden Gruppen friesland Nord und die SHLF errich- begründet. Bauholz war knapp. Es des Personals an der Basis wäre hatten ihre Zelte gegenüber der teten den neuen Wetterschutz in entstand ein einschichtiger Wald mit Försterei aufgeschlagen. Ihr Lager Kooperation. Geländer, Plattform wenig Potenzial für die Naturverjün- versorgten sie weitgehend selbst, und Bänke bauten die Mitarbeiter gung. Zudem leidet die Fichte unter ANW für ökonomisch und ökologisch optimierte Wälder sägten am Sägebock und spalteten der Landesfors ten. Auch die wald- den Auswirkungen des Klimawandels. Die Mitglieder der ANW Forstleute, Waldbesitzer, Wissenschaftler und Brennholz für das Lagerfeuer. kundlichen Infor mationstafeln muss- Nach 40 Jahren künstlicher Einbrin- Waldliebhaber setzen sich für die ganzheitliche Betrachtung des Waldes ten neu angefertigt werden. gung von Douglasie und Tanne und als dauerhaftes, vielgestaltiges und dynamisches Ökosystem ein. Der Wald Mit geschärften Sinnen wanderten zuletzt von Buche sind zukünftige liefert nicht nur den nachwachsenden Rohstoff Holz, er hat unzählige 15 Kinder und fünf Erwachsene durch Mutterbäume für weitere Baumarten Schutz- und Nutzfunktionen. Nach dem Prinzip der»biologischen Auto- den nächtlichen Forst. Im Taschen- südlich des Königsgeheges in Heid- unsere Aufgabe«, sagt Revierleiter vorhanden, der Wald kann sich selbst, mation«vertrauen die Mitglieder auf das Erreichen waldbaulicher Ziele lampenlicht flatterten Fledermäuse moor auf dem Programm. Vier Heide- Bock. In den vergangenen drei Jahren unter vorsichtiger Steuerung des durch biologische Prozesse. Förderlich sind heimische und an den Stand- zwischen den Wipfeln umher. Mithilfe flächen werden in dem Revier auf sind freundschaftliche Allianzen mit Waldbauers zu weiterer Strukturviel- ort angepasste Baumarten, die Mischung unterschiedlicher Dimensionen des Beatdetektors von Gruppenbe- diese Weise reihum gepflegt. Bock verschieden Gruppen aus dem Natur- falt und Biodiversität entwickeln. sowie der grundsätzliche Verzicht auf Pestizide, Düngemittel, Kahlschlag treuerin Katja Erber aus Barmstedt setzt auch deshalb auf die Hilfe der schutzbereich und Schulen gewach- und flächiges Befahren. Einzelstammweise Pflege und Nutzung sowie waren viele ungewohnte Laute zu Jugendlichen, weil er Institutionen sen. Auch Pfadfinder erleben im Has- Hartwig Radszuweits Leidenschaft waldverträgliche Wildpopulationen zählen ebenfalls zu den Grundlagen. hören. Die Nachtwanderung mit dem unterstützen möchte, die es sich zur selbusch regelmäßig die Natur. für den Waldbau weckte Helmut Die Landesgruppen sind in der Bundes-ANW (gegründet 1950, Sitz in Nord- Förster war für die jungen Leute Aufgabe gemacht haben, Kindern und Zukünftig wollen diese ihr Brennholz Thomann, einst Revierleiter in Rickling rhein-westfahlen) organisiert. Vorsitzender in Schleswig-Holstein und zwischen 10 und 13 Jahren ein unver- Jugendlichen einen Draht zur Natur vom Baum zum Scheit selber schla- und Gründungsmitglied der ANW, Hamburg ist Andreas Mylius. gessliches Erlebnis. Am nächsten zu vermitteln.»für die belebte gen.»wald für mehr. Leben«. damals ein kleiner Club mit»revoluti- I _ Morgen stand die Pflege der ein- Umwelt zu interessieren, den Wert der onären«ideen. Seit rund 20 Jahren ist einhalb Hektar großen Heidefläche Natur näher bringen, das ist auch

13 24 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Wald für mehr. Erlebnis ErlebnisWald Trappenkamp 25 Räuber im Wald Ferienaktionen für Kinder gut angenommen Ein ganzes Waldjahr FÖJler aus Kasachstan, Baden-Württemberg und Bad Segeberg im ErlebnisWald Auf der Waldlichtung staunen Bennet, normalen Räuberalltag nach. Roh- bunden. Entsprechend groß ist die Die drei Freiwilligen des Ökologischen abgeleistet. Dabei entdeckte er seine über berufliche Perspektiven zu Linus und Vincent über ihren Fund: linge aus Pappelholz wurden mit der Nachfrage mit im Schnitt rund Jahres bilden eine interessante Wohn- Liebe zum Forst und möchte zudem informieren, interessiert er sich doch Bunte Glasperlen schimmern zwi- Feile zu Messern geschliffen, dazu 200 jungen Besuchern pro Tag. Inzwi- gemeinschaft im Tannenhof. Seit sein Schuldeutsch vertiefen. Die für ein Forstwirtschaftsstudium. schen den Füßen von Matthias Gosch, passte ein Lederheft am Band, das schen werden die Aktionen die August bringen Gennadiy Garmasch 19-jährige Abiturientin Eberhardt der sein Freiwilliges Jahr im Wald praktischerweise am Gürtel zu befes- ganzen Schulferienwochen über an- aus Kasachstan, Katharina Eberhardt lebte bis vor Kurzem auf dem elter- Bei Kindergeburtstagen mitwirken, im leistet. Die drei Rabauken schnüren tigen war auf Beutezug sollte ein geboten und immer neue Ideen aus- aus der Nähe des Bodensees und lichen Bauernhof in Waldburg und Schmetterlingsgarten Unkraut jäten, ihre Beute in kleine Säcke. Ihre Suche Räuber die Hände frei haben. Auch ein probiert, ob Indianerlager, Holzwerk- Matthias Gosch aus Bad Segeberg möchte sich gerne in der Fremde aus- das Holzspielland aufräumen oder im ErlebnisWald war erfolgreich, etwas angekokeltes Stockbrot machte statt oder der Bau von Flugobjekten ihre eigenen Ideen und Perspektiven probieren, in verschiedene Themen Pflegearbeiten im Wald erledigen sind Räuberhauptmann Gerfried Menzel Bennet, Linus und Vincent nichts nach dem Vorbild der Natur. in das Bildungszentrum ein.»wir sind eintauchen und Erfahrungen machen. die Aufgaben der Freiwilligen. Alle kann zufrieden sein. aus.»hauptsache selbstgemacht!«, gespannt auf den Input für unseren Sie sucht nach einer ge eigneten Stu- drei wollen zudem den Motorsägen- waren sich die drei Besucher im Alter Betrieb«, freut sich ErlebnisWaldleiter dienrichtung. Viel Spaß macht ihr führerschein machen. Schon nach Schon am Eingang bekamen die Räu- von vier und sechs Jahren einig. Stefan Mense über die bunte Mischung. die waldpädagogische Arbeit mit Kin- wenigen Wochen sind sie mit und in ber einen Laufzettel und mussten auf Schließlich sind auch Umweltthemen dern. Sie nutzt eifrig die Weiterbil- der Natur schnell zusammenge- ihrem Weg durch den Weidentunnel Die Ferienaktionen haben einen global von Interesse. dungsangebote des ErlebnisWaldes wachsen. und über die Hängebrücke Holzschei- festen Platz im Programm des Erleb- und genießt es, hier Menschen zu ben in ein Körbchen sammeln. Als niswaldes. Der Spaß für Kinder Die Motivation der Jahreshelfer ist finden, die sich wie sie für Natur- und Die Stellen im ErlebnisWald werden Belohnung erhielten sie eine Schatz- während der Schulferien und in der sehr unterschiedlich.»bei uns ist es Umweltthemen begeistern können. zusammen mit der Schutzgemein- karte. Im Lager gingen die Lütten dem Natur ist mit keinen Mehrkosten ver- karg. Es gibt kaum Wald«, sagt der Draußen, an frischer Luft arbeiten zu schaft Deutscher Wald, Landesver- 25-jährige Kasache Garmasch. Er hat dürfen und vielseitig tätig zu sein, band Schleswig-Holstein, bei den Agrarmanagement studiert und in sieht auch Matthias Gosch als Privileg. Landesforsten angeboten. Insgesamt Hufgetrappel im ErlebnisWald Schleswig-Holsteins Kutschen trafen sich Deutschland bereits zwei Praktika Er möchte das Jahr nutzen, um sich sind 7 FÖJ-Stellen bei den SHLF Freizeitfahrer und Profis aus dem ganzen Land trafen sich Ende September eingerichtet. Einer der beiden zustän- im ErlebnisWald Trappenkamp zur Kutschenausfahrt. Den schönen Spät- digen Träger im Land ist der»kop- sommertag nutzten 46 Gespanne, vom Einspänner bis zum Vierspänner. pelsberg«(betreuungsstelle des Die guten und sicheren Strecken abseits des hektischen Straßenverkehrs Nordelbischen Jugendpfarramtes), mit einer Länge von 9 und 15 Kilometern lockten auch viele Fahranfänger, Projektleiter ist Hinrich Goos. Im Jahr die hier ganz in Ruhe üben konnten. Gleichzeitig waren die Bedingungen 2011 bewarben sich in Schleswig- ideal, um junge und unerfahrene Pferde zu trainieren. Am abgesteckten Hindernisparcours zeigten Fahrer und Pferde ihr Geschick und Gespür füreinander. Die ganz jungen Pferdefans bauten mit den Waldpädagogen Steckenpferde. Forstwirtin Britta Gehlhaar, selbst Gespannfahrerin in ihrer Freizeit, hatte das Treffen zum vierten Mal organisiert. Sponsor war die Wald entdecken, Wald genießen Unser Veranstaltungskalender Holstein 720 Menschen auf 120 Plätze. Die Bereitschaft für den Dienst ist groß, die Finanzierung setzt die Grenze. Weitere Stellen könnten eingerichtet werden, wenn es mehr Firma Jorkisch. anfordern unter Zuschüsse oder Sponsoren gäbe. I _

14 26 lignatur 10 / Jahrgang 2011 Das Ministerium berichtet (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und ländliche Räume MLUR) 27 Mehr Schalenwild und weniger nutzbares Niederwild Bilanz im Jagdjahr 2010 / 11 zieht Johann Böhling (MLUR) Gefeiert! Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt besteht seit 5 Jahren / Schleswig-Holstein ist Vollmitglied Aufgrund ihrer versteckten Lebens- _ Starker Verbiss in den Wäldern Die gemeinsame und kostengünstige Spellmann (Leiter der ehem. Nieder- terien und Landesforstbetriebe traf weise können wir in unserer Kultur- _ häufige Wildunfälle im Straßen- Dienststelle der kooperierenden Län- sächsischen Forstlichen Versuchsan- sich erstmals im April in neuer Zusam- landschaft die Wildtiere nicht zählen. verkehr der Hessen, Niedersachsen und stalt und heutigen NW-FVA). mensetzung. Er wacht über die staats- Die Jägerschaft ist gesetzlich ver- _ Tierseuchengefahr Sachsen-Anhalt in Göttingen ist eine vertraglich vereinbarten Finanzen, pflichtet, den landschaftlichen und _ Schwarzwildschäden in der Land- bundes- und europaweit renommierte Ministerin Dr. Juliane Rumpf betonte, Arbeitspläne und Forschungsschwer- landeskulturellen Verhältnissen wirtschaft Forschungs- und Beratungsstelle. dass Schleswig-Holstein zwar mit punkte. angepasste Wildbestände herzustel- _ Probleme im besiedelten Bereich Der für den Forstbereich bisher bun- rund Hektar Wald das wald- len. Jagdbehörden und Jäger be- desweit einmalige Forschungsver- ärmste Land in Deutschland sei, dem Durch den Beitritt Schleswig-Hol- nutzen unterschiedliche Weiser für Niederwildhege ist hingegen nötiger bund feierte Ende September sein wenigen Wald aber eine besonders steins ist die NW-FVA nun für 2,7 Mil- das»ob und wie viel«gejagt werden denn je. Die nutzbaren Arten wie 5-jähriges Bestehen und die Verän- hohe Bedeutung beigemessen würde. lionen Hektar Wald zuständig, was soll. Jagdstrecken werden von Revier- Hasen, Kaninchen, Fasane und Wild- derungen des Jahres, den Beitritt Schleswig-Holstein und die Versuchs- rund einem Viertel der Waldfläche inhabern jährlich erfasst und von den enten zeigen fallende Tendenz, Schleswig-Holsteins zum gemein- anstalt hatten schon seit über 20 Jah- Deutschlands entspricht. Das Stamm- Jagdbehörden für Landkreise und das bedingt durch die letzten beiden samen Staatsvertrag und die Ein- ren im Rahmen eines Verwaltungsab- personal hat sich um vier Personen gesamte Land zusammengestellt. strengen Winter und den Struktur- weihung eines zusätzlichen Dienstge- kommens Zusammenarbeit gepflegt, auf 129 erhöht. Insbesondere die Langzeit trends er- wandel in der Landwirtschaft. Anlage bäudes. allerdings nur im Landeswald. lauben eine Bilanz. Für 2010 / 11 zeigt von Blühstreifen, Wildwiesen, Platz ist nun im zusätzlich erworbenen sich eine rekordverdächtige Vermeh- Feucht gebieten und Kleingewässern»Mit der Errichtung haben die Grün- Im Festvortrag nannte Prof. Dr. Dienstgebäude in direkter Nachbar- rung beim Schalenwild. Hase, Kanin- nützen der Natur und helfen, Hase dungsväter Weitblick bewiesen. Es ist Hermann Spellmann die zukünftigen schaft in Göttingen. Hier entstanden chen, Fasan und Wildente benötigen und Fasan weiterhin nachhaltig beja- ihnen nicht nur gelungen, die damals Herausforderungen: langfristige Büroräume, der dringend benötigte hingegen Hege. gen zu können. anstehenden und einschneidenden Anpassungsstrategien an den Klima- große Versammlungssaal, mykolo- Sparmaßnahmen im forstlichen Ver- wandel, Sicherung und Steigerung gisches Labor, Bibliothek, Archiv- und Bei allen Schalenwildarten wurden Gewinner sind die Raubwildarten suchswesen zu erfüllen, sondern eine des Rohholzangebotes, effektives Besprechungsräume. erneut Rekordstrecken erzielt. Fuchs, Marder, Steinmarder, Wiesel, kompetente forstliche Forschungs- Risikomanagement, Sicherung der Die Strecken der wichtigsten Schalen- Waschbär und Marderhund mit stei- einrichtung für die Trägerländer lang- Bio diversität und effektive Instrumente wildarten Rot-, Dam-, Reh- und genden Jagdstrecken. Auch die Jagd- fristig zu sichern. Auch ich selbst zur Verbesserung der betrieblichen Schwarzwild sind seit 1955 von strecken der Wildgänse zeigen seit greife immer wieder vertrauensvoll Steuerung. Er sieht die Versuchsan- auf Stück gestiegen. So kamen Jahren eine steigende Tendenz. und gerne auf die Erkenntnisse und stalt mit ihrer angewandten For- in Schleswig-Holstein Rehe Gänsearten verursachen gravierende Empfehlungen der NW-FVA zurück«, schung als»bindeglied«zwischen zur Strecke, Stück (33 Prozent) Schäden in der Landwirtschaft, die dankte Forstminister Gert Lindemann den Universitäten und der Praxis. davon im Straßenverkehr. Im Ver- allein durch Bejagung nicht abgewen- den damaligen Initiatoren, Gerd gleich zu 1955 wurden zwanzigmal det werden können. Hier hilft nur Janßen (ehem. Landesforstchef in Seit Jahresbeginn 2011 ist Schleswig- mehr Wildschweine erlegt. Neben ein umfassendes Gänsemanagement. Niedersachsen), Carsten Wilke Holstein Vollmitglied. Der erweiterte jagdlicher Freude birgt eine derartige (Abteilungsleiter im Hessischen Forst- Länder übergreifende Steuerungs- Vermehrung leider auch Risiken: ministerium) und Prof. Dr. Hermann ausschuss mit Vertretern der Minis-

15 Impressum _lignatur Hauszeitung der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten AöR _Redaktion Susanne Lira Kathrin Bühring Metronom GmbH Julia Gabler _Erscheinungsweise Auflage: Stück, 2 Ausgaben jährlich nächste Ausgabe: Juni 2012, Redaktionsschluss: April 2012 _Konzeption und Layout Metronom Agentur für Kommunikation und Design GmbH, Leipzig _Bildnachweis Bildnachweis: Kathrin Bühring, Stefan Polte, Steffen Ahnert, Jürgen Lorenzen, Ditmar Langer, Ulrich Wulf, Jens-Birger Bosse, Torsten Kruse, Sylvia Träbing-Butzmann, Sibylle Abraham, NW-FVA Titel: Kathrin Bühring, Revierleiter Claas Löhr-Dreier beobachtet die Entwicklung der jungen Buchen im Kropper Busch (Försterei Idstedtwege). _gedruckt auf 170 g mattgestrichenem Bilderdruck HEAVEN 42, erzeugt aus nachhaltiger Waldwirtschaft _Redaktionsanschrift Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR, Memellandstraße 15, Neumünster T _+49 (0) 4321 / F _+49 (0) 4321 / E _susanne.lira@forst-sh.de I _www.forst-sh.de Die Mitarbeit der Kolleginnen und Kollegen an der Hauszeitung wird ausdrücklich gewünscht. Die Redaktion freut sich über Informationen, Geschichten, Kritisches und Anregungen. Zuschriften fließen in die redaktionelle Arbeit ein. Eine Bearbeitung behält sich die Redaktion aus inhaltlichen und gestalterischen Gründen vor. Die Wälder der SHLF sind nachhaltig naturnah bewirtschaftet und deshalb zertifiziert.

Förster. Der Förster. Lernziele: Material:

Förster. Der Förster. Lernziele: Material: Der Förster Lernziele: Die SchülerInnen lernen die Aufgaben eines Försters kennen. Die SchülerInnen erfahren wie wichtig es ist, dass der Mensch sich um den Wald kümmert. Material: Arbeitsblatt 1 (1 Seite):

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft!

www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft! www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft! ARGE Netz Frische Energie aus dem Norden 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Norden steckt voller Energie! Wir als ARGE Netz bündeln dieses Potenzial

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH! BÄUMCHEN WECHSELT EUCH! Unser Ziel ist eine gesunde Mischung. Wer heute Waldbau sagt, muss auch Waldumbau und Energiewende meinen. Standortgemäß, naturnah, stabil, leistungsfähig, erneuerbar: Anpassungsfähige

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache Hörverstehen Fairer Handel In Deutschland werden Produkte aus fairem Handel in rund 33 000 Supermärkten und anderen Läden angeboten. Diese Produkte sind mit

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bestimmung Was ist der Wald wert? : Arbeitsblatt

Bestimmung Was ist der Wald wert? : Arbeitsblatt Aufgabe : Ein Waldgebiet aussuchen und beschreiben.) Sucht in eurer Umgebung ein Waldgebiet mit einer Fläche von 0 m x 0 m aus, für dessen Bäume Ihr den Geldwert des Holzes ermitteln wollt..) Markiert

Mehr

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau Vom Fischer und seiner Frau (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Fischer und seine Frau wohnen in einem alten Schuppen 1, dicht am Meer. Der Fischer geht jeden Tag ans Meer und

Mehr

Allerlei von Tieren im Winter

Allerlei von Tieren im Winter 1 Allerlei von Tieren im Winter Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. Sie machen viel gemeinsam. In der Vorweihnachtszeit wollen wir Tag f ur Tag erfahren, was sie tun. Wenn ihnen R atsel und Knobeleien

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die R o t k ä p p c h e n Es war einmal ein kleines. Auf dem Kopf trug es immer eine rote. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter dem einen mit einer Flasche und. Das sollte die kranke

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Superschöne 4-Zimmer-Wohnung über 2 Etagen in Neumünster-Gadeland

Superschöne 4-Zimmer-Wohnung über 2 Etagen in Neumünster-Gadeland Immobilien & Hausverwaltungen Holger Dose Hansaring 119 24534 Neumünster DE Tel.: 04321-989483 Fax: 04321-260083 E-Mail: immodose@arcor.de Superschöne 4-Zimmer-Wohnung über 2 Etagen in Neumünster-Gadeland

Mehr

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber zahlen, bitte Ein Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume. In ihm steckt viel mehr als nur Holz und der eine oder andere Rehbraten. Er ist Klimaschützer, Rohstofflieferant, Arbeitgeber, Erholungsfaktor,

Mehr

Der Wald und seine Funktionen

Der Wald und seine Funktionen Der Wald als Holzproduzent und Arbeitgeber Bildquelle: www.wald.ch Der Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen Bildquelle: www.wald.ch Der Wald als Trinkwasser- und Kohlenstoffspeicher Bildquelle: www.wald.ch,

Mehr

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel By Britta Smyrak - Oktober 28, 2015 Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel Ein Hotel für den Zwischenstopp München muss her, denn die Rückfahrt vom Werner Hof in Südtirol nach Berlin ist weit.

Mehr

Wald. Ort der Erholung nützen und schützen. Dithmarscher Nachhaltigkeitsforum. 13. März Umweltausschusses am 8. Feb. 2016

Wald. Ort der Erholung nützen und schützen. Dithmarscher Nachhaltigkeitsforum. 13. März Umweltausschusses am 8. Feb. 2016 Wald Ort der Erholung nützen und schützen Dithmarscher Nachhaltigkeitsforum Der Mückenatlas 13. März 2018 Kreishaus geniculatus in Heide Ochlerotatus Vortrag auf dersdw Sitzung des SHHB Landesvorsitzende

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

Wer höher steigt und größere Aufgaben bekommt, wird nicht freier, er wird nur immer verantwortlicher.

Wer höher steigt und größere Aufgaben bekommt, wird nicht freier, er wird nur immer verantwortlicher. Sehr geehrte Flensburger Ratsversammlung, für das ausgesprochene Vertrauen danke ich Ihnen und werde mich nach Kräften bemühen, das Amt der Stadtpräsidentin der Stadt Flensburg gewissenhaft auszuüben.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Schöner Wohnen. Arbeiten und Vermieten oder Kapitalanlage mit Potential

Schöner Wohnen. Arbeiten und Vermieten oder Kapitalanlage mit Potential Schöner Wohnen in Grünwinkel Arbeiten und Vermieten oder Kapitalanlage mit Potential Mehrfamilienhaus Baujahr ca. 1 925 ca. 274 m² vermietbare Fläche Laden im EG 4-ZKB im OG 4-ZKB im DG Kaufpreis 320.000

Mehr

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten U M W E L T A M T Warum muss das überhaupt geregelt werden? Wie grün eine Stadt ist, wirkt sich ganz entscheidend

Mehr

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir wissen wollen, wo unser Strom herkommt.

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir wissen wollen, wo unser Strom herkommt. Ökologisch, ökonomisch, unabhängig. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Eine Dachs Kraft-Wärme-Kopplung. Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Weil wir uns selbst mit Energie versorgen möchten. Weil

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter Hotel Aida D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist 24 Stunden

Mehr

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Berliner Ring 119 I 64625 Bensheim

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Berliner Ring 119 I 64625 Bensheim Hessen Nassauische Grundbesitz Exposé I Berliner Ring 119 I 64625 Bensheim I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Wohnungsgrundrisse Seite 5-9 Lageplan I 2 Vogelpark Naherholungsgebiet

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Schulungsprojekt Permakultur Grönland

Schulungsprojekt Permakultur Grönland Schulungsprojekt Permakultur Grönland Permakultur ist ein ökologisches System für Menschen, Tiere und Pflanzen. Mit dem Ziel der nachhaltigen Selbstversorgung und dem ganzheitlichen Zusammenleben. Mit

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Schneewittchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. In einem fernen Land lebt eine schöne, junge Königin. Einmal im Winter sitzt sie am Fenster und näht. Das Fenster ist offen. Frische,

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1504 17. Wahlperiode 2011-05-12 Antrag der Landesregierung Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Antrag auf Zustimmung des Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den

Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den Pächter Mladen Billege sehr zufrieden waren, entschieden

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

Geplant war alles ganz anders

Geplant war alles ganz anders PRESSE INFORMATION Geplant war alles ganz anders Dipl.-Ingenieur Thomas Trysna plante den Verkauf von zwei Grundstücken auf seinem Areal mit denkmalgeschützten Gebäuden. Nach dem ersten Gespräch mit dem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter.

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Hänsel und Gretel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Mutter: Wir haben nur ein kleines Stückchen Brot. Bitte, gib mir

Mehr

Wir geben den Energiepreisen eins aufs Dach! Wir denken heute schon an morgen.

Wir geben den Energiepreisen eins aufs Dach! Wir denken heute schon an morgen. Photovoltaikanlage pachten 100 % Ökostrom für Ihr Zuhause Wir geben den Energiepreisen eins aufs Dach! Wir denken heute schon an morgen. Was zahlen Sie eigentlich für Ihre Lieblingsserie an Strom? #STROMVERBRAUCH

Mehr

Wald ist unsere Sache

Wald ist unsere Sache Wald ist unsere Sache / \ \ SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE LANDESFORSTEN Kooperationsvereinbarung zwischen den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) und der Vorwort Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Exposé. Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert. Objekt-Nr. OM-83071 Maisonette. Verkauf: 425.

Exposé. Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert. Objekt-Nr. OM-83071 Maisonette. Verkauf: 425. Exposé Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert Objekt-Nr. OM-83071 Maisonette Verkauf: 425.000 Ansprechpartner: Frau Claudia Hogan Telefon: 06071 922520

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Ein Austausch nach Thailand

Ein Austausch nach Thailand Ein Austausch nach Thailand Wie kommt man auf Thailand? Eigentlich hatte ich mich gar nicht für Thailand beworben, da aber in den Ländern, die ich angegeben hatte, kein Austauschschüler mehr frei war,

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Familienfreundliches Haus mit Pool und großem Garten

Familienfreundliches Haus mit Pool und großem Garten Scout-ID: 83833371 Objekt-Nr.: Pool Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 518,00 m² Nutzfläche ca.: 60,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 6 Badezimmer: 2 Keller: Objektzustand:

Mehr

verströmten. In der warmen Jahreszeit hielten meine Mutter, meine jüngeren Brüder Serhad, Shivan, Keniwar und ich uns fast ständig in diesem kleinen

verströmten. In der warmen Jahreszeit hielten meine Mutter, meine jüngeren Brüder Serhad, Shivan, Keniwar und ich uns fast ständig in diesem kleinen verströmten. In der warmen Jahreszeit hielten meine Mutter, meine jüngeren Brüder Serhad, Shivan, Keniwar und ich uns fast ständig in diesem kleinen Paradies auf. Aber auch mein Vater und mein älterer

Mehr

Projekt - Unser Wald 11.11.- 15.11.13

Projekt - Unser Wald 11.11.- 15.11.13 Projekt - Unser Wald 11.11.- 15.11.13 Am 11.11.13 startete unser neues Projekt. Ein solches Thema lädt natürlich ein, den Wald zu besuchen und auf Entdeckungsreise zu gehen. So fuhren wir gleich nach dem

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schulungsprojekt Permakultur Grönland

Schulungsprojekt Permakultur Grönland Schulungsprojekt Permakultur Grönland Permakultur ist ein ökologisches System für Menschen, Tiere und Pflanzen. Mit dem Ziel der nachhaltigen Selbstversorgung und dem ganzheitlichen Zusammenleben. Mit

Mehr

Auf Vertrauen gebaut.

Auf Vertrauen gebaut. Auf Vertrauen gebaut. Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser von Wegener: Qualität mit Stil. Denn es ist Ihr Haus. Wegener Massivbau Individuelle Bauen für ein schönes Leben: hochwertige Massivhäuser,

Mehr

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004 Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004-3 Punkte Beispiele - 1 1) 21+ 22 + 23 =? A) 56 B) 64 C) 65 D) 66 E) 76 Antwort: D 2) Am Tag der Geburt seiner Schwester war Andreas

Mehr

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья 1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья Willkommen Добро пожаловать! Tschüss Пока! Bitte пожалуйста Hallo Привет! Danke спасибо Auf Wiedersehen До свидания! Wie geht es dir?

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011 Wanderheu-Hotel Engelsgrund Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011 Die Geschäftsidee Mein Unternehmen ermöglicht vielen jungen Menschen den Wald hautnah und mit allen Sinnen zu erleben. Bei der Betreuung von

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

www.pekona.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.pekona.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.pekona.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei uns gibt es keine Vermarktung von der Stange. Wir sind

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v. Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012 Nachdem wir es gar nicht mehr erwarten konnten, brachen wir zu sechst schon am 5.6. zum Jugendzeltlager in Markt Indersdorf auf. Nachdem

Mehr

Mein erstes Fahrradheft

Mein erstes Fahrradheft Mein erstes heft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: - Behörde für Bildung und Sport (BBS) (2007): - Mein d-tagebuch, Hamburg. FLUX 1, Ernst Klett Grundschulverlag GmbH, Leipzig/ Verkehrswacht

Mehr

N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1.

N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1. N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1 www.raceyard.de Klausurenphase beendet jetzt wird gebaut! Wie üblich befanden wir uns auch in diesem Jahr bis Anfang Februar in der Prüfungsphase. In dieser Zeit

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Innenraumbegrünung. Grüne Innenräume Landschaften unterm Dach. Wenn Pflanzen tägliche Lebensbegleiter werden. www.boymann.de

Innenraumbegrünung. Grüne Innenräume Landschaften unterm Dach. Wenn Pflanzen tägliche Lebensbegleiter werden. www.boymann.de Innenraumbegrünung Wenn Pflanzen tägliche Lebensbegleiter werden. Grüne Innenräume Landschaften unterm Dach www.boymann.de Wenn Pflanzen tägliche Lebensbegleiter werden. Grüne Innenräume Landschaften unterm

Mehr

Bedienung von Youtube über TV-Bildschirm

Bedienung von Youtube über TV-Bildschirm Bedienung von Youtube über TV-Bildschirm Lupe Dies ist die Startseite, diese wird jedes Mal anders aussehen (andere Inhalte haben), meistens in Verbindung auf den vorher getätigten Suchen). Diese Inhalte

Mehr

Konzept Kindertagespflege

Konzept Kindertagespflege Alexandra Fülöp Lämmersieth 41 22305 Hamburg 0160 96836894 alexandra.fueloep@googlemail.com Konzept Kindertagespflege 1. Vorstellung der Kindertagespflegeperson Mein Name ist Alexandra Fülöp, ich bin am

Mehr

Wer hat die Schule erfunden?

Wer hat die Schule erfunden? 5 10 15 20 25 30 35 Wer hat die Schule erfunden? Erinnerst du dich noch an deinen ersten Schultag? Du warst sicher sehr aufgeregt und auch neugierig darauf, was in dem neuen Lebensabschnitt auf dich zukommt.

Mehr

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet.

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Expose Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Objekt: Zweifamilienhaus im Wohngebiet von Uffenheim. Das Anwesen verfügt zurzeit über zwei Wohnungen

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Welt:Bürger gefragt!

Welt:Bürger gefragt! Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Entwicklungszusammenarbeit und die Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg leben von Menschen, die sich persönlich

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht Hogeschool van Amsterdam

ERASMUS Erfahrungsbericht Hogeschool van Amsterdam ERASMUS Erfahrungsbericht Hogeschool van Amsterdam Ich habe mein Auslandssemester an der hva, der Hogeschool van Amsterdam, verbracht. Vorbereitung Da es sich dabei um eine Partnerhochschule der FH Dortmund

Mehr

Ich Du Wir. Ich bin ich

Ich Du Wir. Ich bin ich Ich Du Wir Ich bin ich Ich bin ich und du bist du. Wenn ich rede, hörst du zu. Wenn du sprichst, dann bin ich still, weil ich dich verstehen will. Wenn du fällst, helf ich dir auf, und du fängst mich,

Mehr