Tagesordnung. Bericht Herbsttreffen der SDXG am 31. Oktober 2015 Landgasthof Haigern, Talheim. TOP 1 Begrüßung der Mitglieder und Gäste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tagesordnung. Bericht Herbsttreffen der SDXG am 31. Oktober 2015 Landgasthof Haigern, Talheim. TOP 1 Begrüßung der Mitglieder und Gäste"

Transkript

1 Tagesordnung TOP 1 Begrüßung der Mitglieder und Gäste TOP 2 Bericht des Vorstands TOP 3 Ehrung von Mitgliedern TOP 4 Vorstellung des neuen Designs für die SDXG-Webseite TOP 5 Anträge TOP 6 WinTest vs. N1MM+ von DL1CW TOP 7 Frog Sounds QRP von DL2SBA TOP 8 Frühjahrs- und Herbsttreffen der SDXG 2016 TOP 9 Aussprache und Ende der Tagung Filderstadt, den 9. November

2 TOP 1 Begrüßung der Mitglieder und Gäste DL3LG Unsere Präsidentin Sigrid DL3LG begrüßte kurz nach die anwesenden Mitglieder und Gäste zum Herbsttreffen der SDXG im Landgasthof Haigern. Anwesend waren folgende Mitglieder und Gäste: Mitglieder DF1IR DF3GY DF6FK DJ2SL DJ2UU DJ5JH DJ9HX DK2DB DK2GZ DK2ST DK4IO DL2FK DL2IX DL2SBA DL3LG DL3XS DL6KB DL7JAN Gäste DO6HN DL2GAG DL2ZAD XYL Karin Das Damenprogramm führte Judith, Karin und Traudel zu einem gemütlichen Nachmittag in die Heilbronner Innenstadt. TOP 2 Bericht des Vorstands DL3LG Im Anschluss berichtete Sigrid DL3LG über die Arbeit des neu gewählten Vorstands in den vergangenen 6 Monaten. Neben der Übernahme der Amtsgeschäfte durch Sigrid DL3LG und Dietmar DL2SBA gab es keine außergewöhnlichen Ereignisse. Auf Anregung von Wolff DJ5JH haben sich beim DARC Stand am Freitag und Samstag jeweils um ca. jeweils 8 Mitglieder für einen Smalltalk auf der HAM RADIO 2015 getroffen. Es wurde beschlossen, dieses Treffen auf der nächsten HAM RADIO in 2016 zu wiederholen. Filderstadt, den 9. November

3 TOP 3 Ehrung von Mitgliedern DL3LG/DJ5JH Ehrung von Wolff, DJ5JH Ein besonderer Dank für seine Tätigkeit in den Jahren als 1. Vorsitzender geht an Wolff DJ5JH. Wolff hat sich in dieser Zeit besonders um die Geschicke der SDXG angenommen und auch persönlich viele gute Ergebnisse bei Contesten errungen. Er hat viele Reisen unternommen, auch zur ARRL in Connecticut, wo er die Grüße der SDXG in Form eines Pokals überbringen konnte. Sigrid überreichte ihm als Vorsitzende der SDXG die SDXG- Kachel zusammen mit einem gut gefüllten Geschenkkorb. Ehrung von Harry, DK2GZ Wir danken Harry nochmals für seine mehr als 27-jährige Tätigkeit als Sekretär für die SDXG. Zusätzlich zu der bereits im vergangenen Treffen überreichten SDXG Kachel konnte Harry heute noch ein Essensgutschein in seinem Lieblingsrestaurant überreicht werden. Filderstadt, den 9. November

4 SDXG Contestpokal CW 2014 für Harry, DK2GZ Harry DK2GZ war auch im Jahr 2014 wieder im WWDX CW Contest sehr erfolgreich. Er konnte in der Klasse Single Op Assisted - High Power - 10 Meters mit 590,784 einen sehr guten Platz 2 in der DL- Wertung erreichen. In der EU-Wertung belegte er den Platz 13 und weltweit den Platz 29. Durch den Contestmanager Wolff DJ5JH wurde ihm hierfür der Contestpokal der SDXG überreicht. Weitere OMs der SDXG haben am CQWW Contest CW 2014 erfolgreich teilgenommen: Call Class Punkte Rang SW3JH (DJ5JH) Single Operator - High Power - 15M 247,878 SV #1 EU #12 World #29 DL3OH Single Operator - Low Power - ALL BANDS 82,665 DL #68 EU #452 World #756 DJ2SL Single Operator - High Power - ALL BANDS 12,160 DL #35 EU #234 World #565 DF3IS Single Operator - Low Power - ALL BANDS 10,032 DL #104 EU #723 World #1251 Filderstadt, den 9. November

5 SDXG Contestpokal SSB 2014 für Michael, DF3IS Michael DF3IS war auch im Jahr 2014 wieder im WWDX SSB Contest sehr erfolgreich. Er konnte in der Klasse Single Operator - Low Power - ALL BANDS mit 762,280 einen sehr guten Platz 5 in der DL-Wertung erreichen. In der EU-Wertung belegte er den Platz 19 und weltweit den Platz 48. Da Michael aus gesundheitlichen Gründen nicht am Treffen teilnehmen konnte, überreichte unser Contestmanager Wolff DJ5JH seinem Bruder Wolf-Dieter DK4IO stellvertretend den Contestpokal der SDXG. Weitere OMs der SDXG haben am CQWW Contest SSB 2014 erfolgreich teilgenommen: Call Class Punkte Rang DK4IO Single Operator - High Power - ALL BANDS DL #19 EU #120 World #320 DJ5JH Single Operator - High Power - 15M DL #1 EU #28 World #65 Zudem habe folgende OMs Ihre Punkte der SDXG zur Verfügung gestellt: DG1IU 10/LP #1 DL DK3GI AB/LP/Ass DO3NSA AB/QRP DO7TW AB/LP/Ass Filderstadt, den 9. November

6 TOP 4 Vorstellung neues Design für die SDXG-Webseite Dietmar DL2SBA hat seit dem Frühjahrstreffen der SDXG einen Entwurf für die neue Webseite der SDXG erstellt. Unsere bisherige Webseite ( ist in die Jahre gekommen und ist auch nur noch sehr schwer zu pflegen. Basierend auf einem aktuellen Content-Management-System 1 (Joomla ) hat er bereits große Teile der bisherigen SDXG-Webseite in das neue Design überführt. Durch die Nutzung eines Content- Management-Systems kann die Webseite nun mit deutlich geringerem Aufwand gepflegt werden. Die neue Webseite der SDXG kann im Testbetrieb unter angeschaut werden. Die Webseite ist sowohl über einen herkömmlichen Webbrowser als auch auf einem Smartphone gut zu bedienen. Die Mitglieder der SDXG werden gebeten, sich den Entwurf unter anzuschauen und bis zum 1. Dezember 2015 an Dietmar DL2SBA unter der adresse sdxg@dl2sba.com Anregungen und Änderungswünsche zu senden. Die Anregungen werden dann gesichtet und in die Webseite eingearbeitet. Es kann dann im Laufe des Dezembers 2015 damit gerechnet werden, dass die neue Webseite unter den Betrieb aufnimmt Filderstadt, den 9. November

7 TOP 5 Anträge DL2SBA Spende an VK0EK K3EL hat im Februar 2015 unseren damaligen Vorsitzenden Wolff, DJ5JH bezüglich einer Spende für die geplante DX-Expedition VK0EK ( ) nach Heard Island angeschrieben. Im Rahmen der Tätigkeitsübernahme durch die neue Vorsitzende Sigrid, DL3LG, wurde durch den Vorstand der SDXG ein Antrag eingereicht, eine Spende an VK0EK in Höhe von 500,- vorzunehmen. Dieser Betrag wurde von den anwesenden Mitgliedern als zu hoch angesehen. Der Vorstand hat dann eine Reduzierung des Betrags auf 300,- vorgeschlagen. Diesem Vorschlag wurde von 12 der 18 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder zugestimmt. Im Rahmen der Sitzung wurde von Dietmar, DL2SBA eine Übersicht der bisher getätigten Spenden an DX-Expeditionen aufgelegt: Datum Betrag DX Expedition Datum Betrag DX Expedition ,00 V73D ,00 ZL8X V88/DL7JAN Expedition ,00 T30D ,00 DL7JAN ,90 FT4A ,00 S79JF Expedition DL7JAN ,00 5I0DX ,00 9U0A ,00 5W0M ,00 3B7C ,00 E51M ,00 7P8 Expedition DL7JAN ,00 A35YZ ,00 5A7A ,00 ZK2C ,00 KC ,00 J ,00 VU-Expedition, DL7DF Filderstadt, den 9. November

8 Satzungsänderungen Satzungsänderungen benötigen eine ¾ Mehrheit aller anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder. Gemäß der Unterschriftenliste waren 18 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Anträge benötigen somit mindestens 14 Stimmen um angenommen zu werden. 2 Ziele Wolf-Dieter, DK4IO hat einen Antrag eingebracht, einen DX Code of Conduct in die Satzung der SDXG aufzunehmen. Sein Vorschlag beruht auf dem von Paul Segal W9EEA bereits 1928 aufgestellten Ehrencodex. a. Fortschrittlichkeit Ein Funkamateur ist fortschrittlich. Nicht nur der technische Zustand seiner Station soll auf der Höhe der Zeit sein, auch die Abwicklung des Betriebes muss über jeden Zweifel erhaben sein. b. Betriebsabwicklung Ein Funkamateur wird seine Funkverbindungen immer persönlich durchführen und nicht durch andere abwickeln lassen. Er wird nur anrufen, wenn er die (DX)-Station hören kann und ihr Rufzeichen selbst gehört hat. Er stört weder die DX-Station noch die Anrufer und stimmt auf der DX QRG oder im QSX Bereich nicht ab. Er wartet, bis die DX Station Ihren Kontakt beendet hat, bevor er ruft. Er sendet immer sein volles Rufzeichen, um Irrtümer auszuschließen. Er sendet nicht, wenn der (DX-) Operator ein anderes als sein eigenes Rufzeichen ruft. Er sendet nicht, wenn die (DX-) Station andere Gebiete anruft, als das in dem er sich befindet. c. Rücksichtnahme Ein Funkamateur ist rücksichtsvoll. Er gebraucht sein drahtloses Medium wissentlich niemals so, dass die Freude anderer Amateure an ihrer Betätigung geschmälert wird. d. Freundlichkeit Ein Funkamateur ist freundlich. Er sendet langsam und geduldig, wenn sein Partner es wünscht; freundliche Hilfe und Rat bietet er Anfängern; er bringt immer die Kraft zum Beistand, zur Mitarbeit und zum Verstehen der Interessen anderer auf. Filderstadt, den 9. November

9 e. Loyalität Ein Funkamateur ist loyal. Stets bietet er seine loyale Mitarbeit, seine Förderung und Unterstützung sowohl seinen Funkfreunden, als auch seinem Ortsverein und seinem Club, durch den Funkamateure repräsentiert werden, an. Seine Loyalität drückt sich durch die Einhaltung dieses DX Code of Conduct aus. Dem Vorschlag von Wolf-Dieter wurde von 14 der 18 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder zugestimmt. Die Satzung der SDXG wird entsprechend angepasst. 3 Mitglieder Der Vorstand hat einen Antrag eingebracht, die Beschränkung von neuen Mitgliedschaften auf die Postleitzahlengebiete 5-9 aus der Satzung zu entfernen. Dem Vorschlag des Vorstands wurde von 14 der 18 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder zugestimmt. Die Satzung der SDXG wird entsprechend angepasst. 4 Beitrag Der Vorstand hat einen Antrag eingebracht, den Jahresbeitrag von bisher 15,- jährlich auf 25,- anzuheben. Von den versammelten Mitgliedern wurde dieser neue Jahresbeitrag als zu hoch angesehen. Ein Vorschlag des Vorstands, den Jahresbeitrag auf 20,- zu erhöhen, wurde von 12 der anwesenden 18 Mitglieder zugestimmt. Somit ist die erforderliche ¾ Mehrheit (=14 Mitglieder) nicht erreicht worden. Der Antrag ist damit abgelehnt. 5 Mitgliederversammlung Passend zu der Änderung in 3 wurde vom Vorstand der Antrag eingebracht, die Beschränkung von auf einen Versammlungsort innerhalb der Postleitzahlengebiete 5-9 aus der Satzung zu entfernen. Filderstadt, den 9. November

10 Dem Vorschlag des Vorstands wurde von 14 der 18 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder zugestimmt. Die Satzung der SDXG wird entsprechend angepasst. 6 Vorstand Der Vorstand hat einen Antrag eingebracht, die Höhe von Spenden, welche der Vorstand ohne Genehmigung durch die Mitgliederversammlung tätigen darf, von bisher 150,- auf 250,- anzuheben. Dem Vorschlag des Vorstands wurde von 17 der 18 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder zugestimmt. Zudem wurde beschlossen, dass ein Passus aufgenommen wird, dass die SDXG von sich aus nur an DX-Speditionen spendet, an welchen SDXG Mitglieder beteiligt sind. Spenden an andere DX-Expeditionen werden nur gemacht, wenn diese zuvor bei der SDXG schriftlich angefragt haben. Die Satzung der SDXG wird entsprechend angepasst. Filderstadt, den 9. November

11 TOP 6 Win-Test vs. N1MM+ DL1CW Arno, DL1CW hatte sich erfreulicherweise bereit erklärt, seinen bereits im Sommer im Rahmen der Contest University 2015 gehaltenen Vortrag über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden wohl am meisten genutzten Contestprogramme Win-Test und N1MM+ zu halten. Ältere Contester werden sich sicher noch an die DOS-Zeiten mit Programm CT von K1EA erinnern: Basierend auf diesen Ideen hat dann Oliver, F5MZN, das Programm Win-Test und Tom, N1MM, das Programm N1MM+ entwickelt. Win-Test wird auch noch heute von vielen großen Teams bei den großen Contesten eingesetzt. Vor allem seine Netzwerkunterstützung lässt auch Betrieb von großen Conteststationen, auch über Weitverkehrsnetzwerke, zu. Das von Tom seit 2004 entwickelte Programm N1MM wurde 2011 durch einen komplett überarbeiteten Nachfolger N1MM+ ersetzt und erfreut sich einer großen Nutzergemeinde, wohl auch aus dem Grund, dass er kostenlos verfügbar ist. Da sich Win-Test nur noch im Pflegemodus befindet und hier keine großartigen Neuentwicklungen mehr stattfinden werden, hat sich seit 2011 Kresimir, 9A5K an die Entwicklung eines Nachfolgers für Win-Test DXLog gemacht. Dies scheint ihm sehr gut gelungen zu sein. Durch regelmäßige Updates (ca. 6 Stück/Jahr) wird DXLog auch kontinuierlich weiterentwickelt. Die Programm Win-Test und DXLog sind im Gegensatz zu N1MM+ nicht kostenlos verfügbar. Win- Test kostet eine einmalige Gebühr von 50,- wohingegen für DXLog eine Jahresgebühr von 23,80 fällig ist. Filderstadt, den 9. November

12 Neben der Vorstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede hat Arno auch die Betriebsart SO2R Single Operator Two Radios vorgestellt. Bei dieser Betriebsart nutzt der Contestteilnehmer zwei Stationen (Transceiver+Antenne). Hierbei wird auf der einen Station CQ gerufen und parallel kann dazu auf der zweiten Station Ausschau nach neuen Stationen und Multiplikatoren auf einem anderen Band gehalten werden. Diese Betriebsart klingt schon recht anspruchsvoll nicht nur von der dazu notwendigen Technik, sondern auch von den Anforderungen an den Operator wohl nur etwas für Spezialisten. Üblicherweise wird hierbei auf beiden Stationen dieselbe Betriebsart genutzt (2xCW, 2xPhone) es soll aber auch OMs geben, die damit gleichzeitig an dem SSB-Teil und dem CW-Teil eines Contests teilnehmen Filderstadt, den 9. November

13 TOP 7 Frog Sounds QRP DL2SBA Im Rahmen eines kurzen Beitrags hat Dietmar das untere Ende der Transceiver-Skala vorgestellt. Der QRPp Transceiver Frog Sounds, welcher als Bausatz für ca. 14,- von diversen chinesischen ebay- Händlern 3 erhältlich ist, sendet mit ca. 400mW auf der festen Frequenz 7.032kHz im 40m Band. Er kann von jedem Bastler (der den Unterschied beim Lötkolben zwischen warm und kalt kennt) in ca. 1h zusammengebaut werden. Selbst mit einem einfachen Dipol sind interessante EU-Verbindungen machbar: Rufzeichen Zeit RST erh. Entfernung F4GER 19: km OK1YR 16: km DJ3XD 14: km DJ0PM 08: km DM5MU 20: km DL1CW 08: km 3 Filderstadt, den 9. November

14 TOP 8 Frühjahrs- und Herbsttreffen der SDXG 2016 Frühjahrstreffen der SDXG 2016 Die Befragung der anwesenden SDXG Mitglieder hat eine klare Präferenz für den 23. April 2016 als Termin für unser Frühjahrstreffen im kommenden Jahr ergeben. In der Zwischenzeit haben wir auch schon die Bestätigung vom Vorsitzenden des LARC DL7FAZ Karl- Heinz erhalten, dass wir gern gesehene Gäste bei DL0WW 4 in Lampertheim sind. Die OMs vom LARC bieten uns an, auch das Catering in Form von Getränken zu übernehmen und zur Mittagszeit Leckeres vom Grill anzubieten. Wie auf dem vergangenen Treffen von Dietmar angekündigt, ist eine DOODLE Einladung erstellt worden. Sie ist im Internet unter zu finden und kinderleicht zu bedienen: Namen und Rufzeichen eingeben, die gewünschten Optionen wählen und Speichern drücken. Bitte gebt Eure Stimme bis zum 1. April 2016 ab, damit die OMs von DL0WW und wir planen können. 4 Filderstadt, den 9. November

15 Herbsttreffen der SDXG 2016 Für das Herbstreffen 2016 haben sich die Anwesenden auf zwei Termine geeinigt: 19. November Dezember 2016 Wir werden versuchen an einem der Termine im Waldhotel und Restaurant Villa Waldeck 5 Eppingen einen Versammlungsraum zu bekommen. in Weitere Informationen sind dann sicher bereits zum Frühjahrstreffen der SDXG zu berichten. TOP 9 Aussprache und Ende der Tagung DL3LG Neue Contestpokale als persönliches Rufzeichenschild Auf Anregung von Olaf, DK2ST hier nochmal die neuen Contestpokale der SDXG. Ohne die Inschrift Contestpokal XXX * 2014 * könnte man sich diese auch sehr gut als Rufzeichenschild im eigenen Shack vorstellen. Bei Interesse können diese direkt über OM Dieter Traxel, DK5PZ ( DK5PZ@darc.de ) zum Preis von jeweils ca. 20,- bezogen werden. Weitere Beispiele sind bei Dieter unter zu finden. 5 Filderstadt, den 9. November

16 Schlussworte Der Vorstand der SDXG bittet bis Ende Februar 2016 um Themenvorschläge für das Frühjahrstreffen. Wer einen interessanten Vortrag beisteuern kann oder einen Vortragenden kennt sollte sich rechtzeitig beim Vorstand der SDXG melden! Das Treffen endete planmäßig um Alles Gute und bis spätestens am 23. April 2016 in Lampertheim Sigrid DL3LG Dietmar DL2SBA Wolf-Dieter DK4IO Vorstand Sekretär Kassier Filderstadt, den 9. November

Tagesordnung. Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 23. April TOP 1 Begrüßung der Mitglieder und Gäste. TOP 2 Bericht des Vorstands

Tagesordnung. Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 23. April TOP 1 Begrüßung der Mitglieder und Gäste. TOP 2 Bericht des Vorstands Tagesordnung TOP 1 Begrüßung der Mitglieder und Gäste TOP 2 Bericht des Vorstands TOP 3 Vortrag Stationsautomatisierung TOP 4 Bericht aus SV / sonstige Neuigkeiten TOP 5 Führung bei DL0WW TOP 6 Vortrag

Mehr

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 01. Dezember 2012 Tagungsort: Gasthof Rose, Corres

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 01. Dezember 2012 Tagungsort: Gasthof Rose, Corres Anwesend waren folgende Mitglieder und weitere Gäste der SDXG: DF1IR DF3IS DF9ZW DJ4LK DJ9HX DK2DB DK4IO DL2SBA DL3OH DL8NU Gäste: DJ6OV DL2SAX DL2ZAD DF2CQ DF3GY DJ2SL DJ5AV DK2DB DK2GZ DL2CC DL2UH DL6KB

Mehr

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 17. Mai 2014 Tagungsort: Kraichtaler Hof in Kraichtal-Unteröwisheim

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 17. Mai 2014 Tagungsort: Kraichtaler Hof in Kraichtal-Unteröwisheim Anwesend waren folgende Mitglieder und weitere Gäste der SDXG: DF1IR DF3IS DJ2UU DJ5JH DK2DB DK4IO DL2SAX DL6IAK DF2UU DF6FK DJ2SL DJ7OM DK2GZ DL2FK DL2UH DL7JAN DF3GY DJ2SL DJ5AV DJ9HX DK2GF DL2IX DL3OH

Mehr

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 03. Dezember 2011

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 03. Dezember 2011 Anwesend waren folgende Mitglieder und weitere Gäste der SDXG: DF2UU DF6FK DJ4PI DJ9HX DK2GZ DK4IO DL2SBA DL8FL DF3GY DJ2SL DJ5JH DK2DB DK2ST DL1DA DL3LG DL8NU DF3IS DJ2UU DJ5PA DK2GF DK3SF DL2FK DL6KB

Mehr

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 12. Mai 2012 Tagungsort: Landgasthof HAIGERN

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 12. Mai 2012 Tagungsort: Landgasthof HAIGERN Anwesend waren folgende Mitglieder und weitere Gäste der SDXG: DF1IC DF6FK DJ4LK DJ9HX DK2ST DL2UH DL6KB DF1IR DF9ZW DJ5JH DK2DB DK2WH DL3LG DL7JAN DF3GY DJ2UU DJ5PA DK2GZ DL2IX DL3OH DL8NU Gäste: DF5TR

Mehr

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 19. November TOP 4 Vortrag Amateurfunk- und weitere HF-Einrichtungen auf Zugspitze und Wendelstein

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 19. November TOP 4 Vortrag Amateurfunk- und weitere HF-Einrichtungen auf Zugspitze und Wendelstein Tagesordnung TOP 1 Begrüßung der Mitglieder und Gäste TOP 2 Bericht des Vorstands TOP 3 Vortrag V73D TOP 4 Vortrag Amateurfunk- und weitere HF-Einrichtungen auf Zugspitze und Wendelstein TOP 5 Vortrag

Mehr

Bericht Herbstreffen der SDXG am 05. Dezember 2009 Tagungsort: Landgasthof Haigern, Heilbronn

Bericht Herbstreffen der SDXG am 05. Dezember 2009 Tagungsort: Landgasthof Haigern, Heilbronn Anwesend waren: (Eintrag in der Anwesenheitsliste) DF1IC DF1IR DF2UU DF3GY DF3IS DF6FK DF9ZW DJ2SL DJ4LK DJ5AV DJ5JH DJ5PA DJ7OM DK2DB DK2GZ DK2ST DK4IO DL1DA DL2FK DL2IX DL2UH DL3IAC DL3LG DL6KB DL7JAN

Mehr

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 11. Mai 2013 Tagungsort: Gasthof Rose, Corres

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 11. Mai 2013 Tagungsort: Gasthof Rose, Corres Anwesend waren folgende Mitglieder und weitere Gäste der SDXG: DF1IR DF3IS DJ5JH DK2DB DK4IO DL2UH DL6KB Gäste: DJ7PI sowie weitere XYLs DF2UU DF9ZW DJ7OM (nach der Wahl) DK2GZ DL1DA DL3LG DL8FL DF3GY

Mehr

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 03. Dezember 2005 Tagungsort: Landgasthof Lamm Asperg

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 03. Dezember 2005 Tagungsort: Landgasthof Lamm Asperg Anwesend waren: (Eintrag in der Anwesenheitsliste) DF1IAV DF1IC DF1IR DF3GY DF6FK DF9ZW DJ2SL DJ4LK DJ4PI DJ5AV DK2GF DK2GZ DK2ST DK3SF DK4IO DK6FM DL1DA DL2FK DL2UH DL3LG DL3OH DL3ZA DL6KB DL6SN DL7JAN

Mehr

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 15. Mai 2010

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 15. Mai 2010 Anwesend waren: (Eintrag in der Anwesenheitsliste) DF1IC DF1IR DF2UU DF3GY DF3IS DF9ZW DJ2SL DJ3HJ DJ3VV DJ4PI DJ5JH DJ7OM DK2DB DK2GZ DK2ST DK4IO DL1DA DL2FK DL2UH DL3LG DL6IAN DL6KB DL7JAN DL8NU Gäste:

Mehr

Bericht Frühjahrstagung der SDXG am 14. Mai 2011

Bericht Frühjahrstagung der SDXG am 14. Mai 2011 Anwesend waren folgende Mitglieder und weitere Gäste der SDXG: DF1IC DF3IS DJ2UU DJ5AV DJ7OM DK2GF DK3SF DL2IX DL3OH DL7JAN DF2UU DF6FK DJ3VV DJ5JH DJ9HX DK2GZ DK4IO DL2UH DL6IAN DL8FL DF3GY DJ2SL DJ4LK

Mehr

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 12. Mai 2007 Tagungsort: Zum Thai, Pfinztal-Berghausen

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 12. Mai 2007 Tagungsort: Zum Thai, Pfinztal-Berghausen Anwesend waren: (Eintrag in der Anwesenheitsliste) DF3IS DF3UB DJ3HJ DJ4PI DJ5AV DJ5JH DJ5PA DK2GZ DK2ST DK4IO DL1DA DL2UH DL3LG DL3OH DL6KB DL6SN DL7JAN DL8NU Gäste: DK2DB DJ3VV DL1YD DO3RIS Tagesordnung

Mehr

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 06. Dezember 2014 Tagungsort: Wo der Hahn kräht, Flein

Bericht Herbsttreffen der SDXG am 06. Dezember 2014 Tagungsort: Wo der Hahn kräht, Flein Anwesend waren folgende Mitglieder und weitere Gäste der SDXG: DF1IC DF3IS DJ2SL DJ5JH DK2GZ DL1DA DL2SBA DL3OH DL6KB DF1IR DF6FK DJ2UU DJ9HX DK2ST DL2FK DL2UH DL3XS DL7JAN DF3GY DF9ZW DJ5AV DK2DB DK4IO

Mehr

Süddeutsche DX Gruppe

Süddeutsche DX Gruppe Süddeutsche DX Gruppe Herbsttreffen 2016 Samstag, 19. November 2016 Flein Agenda 11:00 Begrüßung der Mitglieder und Gäste Bericht des Vorstands / Organisatorisches 11:30 Vortrag V73D DK3CG Rudolf 12:30

Mehr

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 31. Mai 2008 Tagungsort: LARC Lampertheim, DL0WW

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 31. Mai 2008 Tagungsort: LARC Lampertheim, DL0WW Anwesend waren: (Eintrag in der Anwesenheitsliste) DF1IC DF1IR DF3GY DF3UB DF6FK DF9ZW DH0IAN DJ3HJ DJ5JH DJ5PA DJ9ZB DK2GF DK2GZ DK2ST DL1DA DL2IX DL3LG DL3ZA DL6IAN DL6KB DL6SN DL7JAN DL8NU Gäste: DF2UU

Mehr

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 13. Mai 2006 Tagungsort: Gasthof Ritter, Ubstadt-Weiher

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 13. Mai 2006 Tagungsort: Gasthof Ritter, Ubstadt-Weiher Anwesend waren: (Eintrag in der Anwesenheitsliste) DF1IR DF3GY DF3IS DH0IAN DJ2SL DJ3HJ DJ4LK DJ4PI DJ5JH DJ9ZB DK2GF DK2GZ DK2ST DK4IO DL1DA DL2FK DL2IX DL3LG DL3OH DL3ZA DL6KB DL6SN DL7JAN DL8FL DL8NU

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Satzung Rheinbouler Worms

Satzung Rheinbouler Worms Satzung Rheinbouler Worms 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen 1.PC Rheinbouler Worms hat seinen Sitz in Worms und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet

Mehr

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork. (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und erhält dann den

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Satzung European Association for Training Organisations (EATO)

Satzung European Association for Training Organisations (EATO) European Association for Training Organisations vorstand@eato.eu www.eato.eu Seite 1 / 5 Satzung European Association for Training Organisations (EATO) 1 NAME, SITZ (1) Der Verband wird in der Rechtsform

Mehr

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band 19.3.2010 Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band Ende 2001 hatte ich mir einen YAESU-Transceiver FT817 gekauft, da damit einige mir bisher nicht

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Satzung des Vereins ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ShoutOutLoud - Changing the World Step by Step" (nachfolgend

Mehr

Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein -

Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein - Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein - 1 Name, Zweck des Vereins Der Verein trägt den Namen Leipziger Anwaltverein e.v. Ziel des Vereins ist die Zusammenfassung aller zugelassenen

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

QRZ P51. Nr. 375, Juli Nachlese zur HAM-Radio Deutscher Amateur-Radio-Club e.v.

QRZ P51. Nr. 375, Juli Nachlese zur HAM-Radio Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. QRZ P51 Ortsverband Nr. 375, Juli 2018 Stromberg Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Nachlese zur HAM-Radio 2018 Herausgeber: DARC-OV P51 Vorstand: Matthias Kienle, DL1CG, Stellv. Vorstand: Lothar Makkens,

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1 Satzung Fachverband Ambulante Pflege für NRW SaFvbAP 308 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Ambulante Pflege für NRW in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche im Rheinland, der Ev. Kirche von Westfalen

Mehr

Satzung. des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V.

Satzung. des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. Satzung des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Geschäftsstelle 1. Der Verein führt den Namen Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. Der Verein führt

Mehr

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Schützenveteranen-Vereinigung Bezirke Zürich und Dietikon" besteht

Mehr

I. Hornpötter Hunnenhorde Siegburg - Zange e.v.

I. Hornpötter Hunnenhorde Siegburg - Zange e.v. I. Hornpötter Hunnenhorde Siegburg - Zange e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Gerichtsstand 1. Der Verein führt den Namen "I. Hornpötter Hunnenhorde Siegburg - Zange e.v.". 2. Er hat seinen Sitz in Siegburg

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Turn- und Sportverein Wietzen e. V Turn- und Sportverein Wietzen e. V Satzung Stand: Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck, Aufgaben und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaften des TSV Wietzen e.v. 4 Geschäftsjahr

Mehr

UKW-Contestpokal 2010

UKW-Contestpokal 2010 UKW-Contestpokal 2010 Vorjahresergebnisse OV-Wertung 2002 45. Platz 2003 86. Platz 2004 51. Platz 2005 69. Platz 2006 137. Platz 2007 51. Platz 2008 133. Platz 2009 81. Platz 2010 72. Platz Endergebnis

Mehr

Kulturlant Kulturverein Grafschaft Satzung

Kulturlant Kulturverein Grafschaft Satzung Kulturlant Kulturverein Grafschaft Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Kulturlant e.v. Kulturverein Grafschaft. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Danach lautet

Mehr

Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v.

Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. 1 Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen: Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. Er wurde am 29.03.1995 in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

EUROPEAN UNION TROPHY

EUROPEAN UNION TROPHY UBA DX Contest 2012 Die UBA hat die Ehre bekanntzugeben, dass dieser Contest unter der Schirmherrschaft der EC Kommission für Kommunikation, Information und Kultur ausgetragen wird. Die 25 th EUROPEAN

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung. 1 Name und Sitz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtmarketing für Wetter. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Wetter (Ruhr) 2 Zweck

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss der MV vom 07.11.2012): 2 S A T Z U N G des Fördervereins

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V.

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V. Satzung eines eingetragenen Idealvereins 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein

Mehr

Satzung des Internationalen Kinder- und Jugendchorzentrums Christuskirche Hannover e. V. (Stand: 7.12.2015)

Satzung des Internationalen Kinder- und Jugendchorzentrums Christuskirche Hannover e. V. (Stand: 7.12.2015) Satzung des Internationalen Kinder- und Jugendchorzentrums Christuskirche Hannover e. V. (Stand: 7.12.2015) I. Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Internationales Kinder- und Jugendchorzentrum

Mehr

Bürgerbusverein Ladelund Satzung

Bürgerbusverein Ladelund Satzung Bürgerbusverein Ladelund Satzung 1 Name, Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet Bürgerbus Ladelund. 2. Der Sitz des Vereins ist Ladelund. 3. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Tennisvereins von 1926 e.v. Osterath

Satzung des Tennisvereins von 1926 e.v. Osterath Satzung des Tennisvereins von 1926 e.v. Osterath Inhaltsverzeichnis: 1 Name, Sitz, Vereinsfarben, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Rechte und Pflichten

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11. RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.2014) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 2 Ordentliche Kammerversammlung

Mehr

Satzung des Werbering Straelen e.v.

Satzung des Werbering Straelen e.v. Satzung des Werbering Straelen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Werbering Straelen e.v.. 2. Sitz des Vereins ist Straelen. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das nächste

Mehr

WERKstattSCHULE e.v.

WERKstattSCHULE e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr WERKstattSCHULE e.v. Der Verein führt den Namen WERKstattSCHULE e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Mannheim

Mehr

Satzung PC-TAFEL e.v.

Satzung PC-TAFEL e.v. Satzung PC-TAFEL e.v. Allgemeines Viele Dinge des alltäglichen Lebens sind heutzutage ohne Computer nicht mehr realisierbar. Aber nicht jeder hat die finanzielle Möglichkeit sich einen Computer zu kaufen.

Mehr

Satzung Sea-Watch. 1 Name Sitz Geschäftsjahr

Satzung Sea-Watch. 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Sea-Watch. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin- Charlottenburg eingetragen. Er trägt dann

Mehr

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums Sigena e.v. * Gibitzenhofstraße 135 * 90443 Nürnberg Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sigena-Vereins Ort Schulcafé des Sigena-Gymnasiums Termin 6.

Mehr

Satzung des Vereins Classic Days

Satzung des Vereins Classic Days Satzung des Vereins Classic Days 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Classic Days e.v.. Er ist im Vereinsregister eingetragen. Der Sitz des Vereins ist in Grevenbroich.

Mehr

Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v."

Satzung des Vereins Vielfalt Marburg e.v. Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v." 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen " Vielfalt Marburg e.v." (2) Sitz des Vereins ist Marburg. 2 Zweck Zweck des Vereins ist die Förderung der interkulturellen

Mehr

Satzung des Techniker-Kooperationsvereines München TEKOM e.v. der Technikerschule der Landeshauptstadt München vom 26.10.1998

Satzung des Techniker-Kooperationsvereines München TEKOM e.v. der Technikerschule der Landeshauptstadt München vom 26.10.1998 TEKOS1/26.10.98 Satzung des Techniker-Kooperationsvereines München TEKOM e.v. der Technikerschule der Landeshauptstadt München vom 26.10.1998 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen,,Techniker-Kooperationsverein

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Satzung des Vereins. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Katholisches Studierendenwerk Trier e. V. vom 23.02.1960 mit Änderungen vom 15.11.2004, 19.06.2013 und 22.05.2014 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Katholisches

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Tibets Kinder im Exil e.v.

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Tibets Kinder im Exil e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Tibets Kinder im Exil e.v. VR- Nr. 203558 Steuer- Nr. 143/222/84528 Datum: 22.6.2014 Ort: Wirtshaus Althaching, Rathausplatz 1, 82008 Unterhaching

Mehr

Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.)

Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.) Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.) 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Geschäftsordnung für den Beirat des

Geschäftsordnung für den Beirat des Geschäftsordnung für den Beirat des Erstellt von: Fanprojekt Magdeburg Wilhelm-Kobelt-Straße 35 39108 Magdeburg Magdeburg, den 22.07.2009 Geschäftsordnung für den Beirat des Fanprojektes Magdeburg Seite

Mehr

Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung. Satzung

Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung. Satzung Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung Satzung Vom 29.8.1998 in der zuletzt geänderten Fassung vom 18.04.2008, eingetragen am 14.10.2008 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Australisch-Pazifische-Juristenvereinigung

Mehr

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt.

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Wir starten gleich!. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name Wir starten gleich!

Mehr

a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch

a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch Verein Kinderweihnachtswunsch. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch b) Der Verein

Mehr

Satzung des Musikverein Lindorf

Satzung des Musikverein Lindorf e. V. 1 Name und Sitz Die im Jahre 1924 gegründete Musikkapelle führt seit 1949 den Namen Musikverein Lindorf. Der Verein hat seinen Sitz in Kirchheim unter Teck. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Verbandes der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen e. V.

Satzung des Verbandes der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen e. V. Satzung des Verbandes der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen e. V. I. Name und Sitz 1 Name und Sitz (1) Der Verband führt den Namen Verband der Lebensmittelchemiker/-innen

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung für einen Verein

Satzung für einen Verein Satzung für einen Verein 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen German Medical Club e.v.. Er wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin eingetragen. 1.2 Der Verein hat seinen

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen: Deutscher Mieterbund Mieterverein Verden und Umgebung e. V.

SATZUNG. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen: Deutscher Mieterbund Mieterverein Verden und Umgebung e. V. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: Deutscher Mieterbund Mieterverein Verden und Umgebung e. V. 2. Er hat seinen Sitz in Verden und ist am 06.10.1976 in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

SATZUNG des gemeinnützigen Vereins Hominum International e.v. - Flüchtlingshilfe Feuerdornweg 5 a 15827 Blankenfelde Mahlow

SATZUNG des gemeinnützigen Vereins Hominum International e.v. - Flüchtlingshilfe Feuerdornweg 5 a 15827 Blankenfelde Mahlow 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Hominum International. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.". Der Sitz des Vereins ist 15827 Blankenfelde-

Mehr

Kretischer Verein in München und Umgebung S A T Z U N G

Kretischer Verein in München und Umgebung S A T Z U N G Kretischer Verein in München und Umgebung S A T Z U N G 1. Name und Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen Kretischer Verein in München und Umgebung und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Trägervereins für das Gebäude der Bessunger Knabenschule Ludwigshöhstrasse 42, 64285 Darmstadt Tel. 06151/61650

Satzung des Trägervereins für das Gebäude der Bessunger Knabenschule Ludwigshöhstrasse 42, 64285 Darmstadt Tel. 06151/61650 Satzung des Trägervereins für das Gebäude der Bessunger Knabenschule Ludwigshöhstrasse 42, 64285 Darmstadt Tel. 06151/61650 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Trägerverein für das

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Satzung des Musikverein Brandis e.v. August 2008

Satzung des Musikverein Brandis e.v. August 2008 Satzung des Musikverein Brandis e.v. August 2008 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Musikverein Brandis e.v.. Er ist in das Vereinsregister eingetragen. Der Sitz des Vereins ist Brandis.

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Satzung des nicht rechtsfähigen Vereins: Evangelische Freikirche ECCLESIA Alfeld Ortsgemeinde der Gemeinde der Christen ECCLESIA e. V.

Satzung des nicht rechtsfähigen Vereins: Evangelische Freikirche ECCLESIA Alfeld Ortsgemeinde der Gemeinde der Christen ECCLESIA e. V. Satzung des nicht rechtsfähigen Vereins: Evangelische Freikirche ECCLESIA Alfeld Ortsgemeinde der Gemeinde der Christen ECCLESIA e. V., Solingen Diese Satzung ist mit dem Verband der Gemeinde der Christen

Mehr

Österreichische Bundes-Sportorganisation. Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat

Österreichische Bundes-Sportorganisation. Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat Österreichische Bundes-Sportorganisation Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat Beschlossen vom Österreichischen Sportrat am 23. Juli 2016 Geschäftsordnung des Österreichischen Sportrates I. ALLGEMEINE

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung des. SPD-Ortsvereins. Fränkisch-Crumbach / Odw.

Satzung des. SPD-Ortsvereins. Fränkisch-Crumbach / Odw. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung des SPD-Ortsvereins Fränkisch-Crumbach / Odw. 1 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet (1) Der Ortsverein umfasst den Bereich Fränkisch-Crumbach mit allen Ortsteilen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Vereinssatzung 1. Der Verein führt den Namen Zuflucht Müllheim. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Er

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v.

Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v. Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Immanuelkirche Berlin e.v." Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist ins Vereinsregister

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Satzung. Satzung des Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie e. V.

Satzung. Satzung des Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie e. V. Satzung Satzung des Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie e. V. 1 - Name des Vereins Der Verein führt den Namen: Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

unsere Haltung unsere Werte

unsere Haltung unsere Werte unsere Haltung unsere Werte 21. Dezember 2011 Seite 2 von 10 Einladung zur Jahrestagung Baupiraten e.v. Verehrtes Gründungsmitglied, lieber Baupirat, Hiermit laden wir recht herzlich zu unserer lang ersehnten

Mehr

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Statuten Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Art. 1 Name Unter dem Namen TEVS (Tageselternverein Sense) besteht mit Sitz in Tafers ein Verein im Sinne

Mehr

Das Händlerportal ist online! Eine kurze Anleitung, welche Funktionen Sie im Händlerportal erwarten.

Das Händlerportal ist online! Eine kurze Anleitung, welche Funktionen Sie im Händlerportal erwarten. Das Händlerportal ist online! Eine kurze Anleitung, welche Funktionen Sie im Händlerportal erwarten. Stand: April 2012 Händlerportal Sie haben noch keine Login Daten? Dann schicken Sie bitte ein E-Mail

Mehr

12 PRAXISTIPPS FÜR VORSTANDSWAHLEN IN VEREINEN

12 PRAXISTIPPS FÜR VORSTANDSWAHLEN IN VEREINEN Als Geschäftsführungsorgan ist der Vorstand eines der wichtigsten Organe jedes Vereins. Nur er kann den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Daher ist auch die Wahl des Vereinsvorstands von

Mehr

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Beschluss der Mitgliederversammlung

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz. " sentha Technologien für das Alter e.v."

Vereinssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz.  sentha Technologien für das Alter e.v. Seite 1 Vereinssatzung (1) Der Verein trägt den Namen: 1 Name, Rechtsform, Sitz " sentha Technologien für das Alter e.v." (2) Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen

Mehr

Satzung der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen

Satzung der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen Satzung der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Ökumenische Initiative Lüttringhausen. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Remscheid. 3. Das

Mehr