BIOLAND DIE MARKE. Vorgaben zur Markennutzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIOLAND DIE MARKE. Vorgaben zur Markennutzung"

Transkript

1 DIE MARKE Vorgaben zur Markennutzung 1

2 Inhalt 1 Vertragliche Grundlagen 3 2 Bioland-Markenzeichen Logo 4 Partner-Logo 4 Form und Größe des Logos 5 Farbe des Logos 6 3 Gestaltung von Etiketten und Verpackungen Bioland-Logo auf Etiketten und Verpackungen 7 Unzulässige Anwendungen des Bioland-Logos auf einen Blick 8 4 Weitere Verwendungsbereiche der Marke Bioland Platzierung des Logos in Zeitschriften für Kundschaft und Angebotsblättern 9 Thekenschilder und Verkaufsräume 10 Qualitätsorientierte Kommunikation 11 Redaktionelle Beiträge 11 Unternehmensdarstellung und Profilierung von Marktpartnern 12 Materialien der Geschäftsausstattung 12 Platzierung der Logos auf Internetseiten 13 Platzierung des Bioland-Logos in den Sozialen Medien 13 Einbindung des Bioland-Blogs auf der eigenen Internetseite Freigabe, Beratung und Logodateien 15

3 1 Vertragliche Grundlagen 2 Bioland-Markenzeichen In der Bioland-Satzung, den Bioland-Richtlinien und den Verträgen der Mitglieder und Marktpartner sind die Rechte und Pflichten zur Verwendung des Bioland-Markenzeichens, kurz Logo, festgehalten. Bei der Verwendung des Bioland-Markenzeichens sind die im Folgenden aufgeführten Eigenschaften zu beachten. Logo Demnach ist die Aufgabe des Vereins (...) als Inhaber der Marke Bioland diese aufrechtzuerhalten und Verletzungen des Zeichens zu unterbinden (...). Grundsätzlich sind Vertragsbetriebe verpflichtet, (...) die Marke Bioland aktiv und nachhaltig zu fördern und zu pflegen. Alle Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, den Bekanntheitsgrad der Marke zu erhöhen und Bioland-Produkte auf den Absatzmärkten eindeutig zu kennzeichnen und vor Missbrauch zu schützen. Die Verwendung der Marke Bioland muss gemäß den Vorgaben zur Markennutzung in der jeweils gültigen Fassung erfolgen. 3 4 Darüber hinaus bedarf die Verwendung von eigenem Kennzeichnungs- und Verpackungsmaterial der (...) ausdrücklichen Genehmigung durch Bioland. Unkontrolliertes Verpackungsmaterial darf nicht genutzt werden. Die Einsendung und Freigabe der Materialien erfolgt über gestaltung@bioland.de. Das Bioland-Logo besteht aus einer quadratischen, grünen Fläche mit abgerundeten Ecken und dem weißen Bioland -Schriftzug im unteren Bereich. Der weiße Rahmen ist fester Bestandteil des Logos und wird auf Bild- und Farbflächen sichtbar. Dabei grenzt er das Logo ab und gewährleistet seine prägnante Erscheinung. INFO Mitgliedsbetriebe aus der Landwirtschaft, Gärtnereien, Weingüter und Imkereien besitzen die Nutzungsrechte am Markenzeichen. Sie können dieses auf ihren Lebensmittel und für ihre Kommunikation, z. B. auf Flyern oder der Homepage, einsetzen. Grundsätzlich werden alle Bioland-Lebensmittel mit dem Bioland-Logo gekennzeichnet. Für Mitgliedsbetriebe gelten während der Umstellungszeit auf den ökologischen Landbau besondere Vorgaben für die Markennutzung. Wenden Sie sich mit Fragen hierzu an die gestaltung@bioland.de. Zudem sind Bioland-Lebensmittel, auch im digitalen oder analogen Schriftverkehr, auf Lieferscheinen, Bestellungen, Preislisten oder Rechnungen, als solche mit dem Wort Bioland zu kennzeichnen. Der Lizenzvermerk, Bioland und das Bioland-Logo sind eingetragene Marken des, Mainz, ist auf Verpackungen anzubringen, die im industriellen Maßstab hergestellt werden. In begründeten Einzelfällen können Verpackungen und Werbeprodukte ausgenommen werden. Über die Einzelfälle entscheidet der Bioland-Geschäftsbereich Marketing. Gerne unterstützen und beraten wir Sie oder Ihre Agentur bei der Verwendung des Bioland-Markenzeichens. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Marketing gestaltung@bioland.de T Partner-Logo Das Bioland-Partner-Logo führt unter dem Logo den zusätzlichen Schriftzug Wir sind Partner. Dieser wird in Abhängigkeit von der Hintergrundfarbe und der hierdurch bedingten Lesbarkeit in schwarzer oder weißer Schrift abgebildet. INFO Bioland-Marktpartner können durch den Abschluss eines Lizenzvertrags mit dem die Marke nutzen. Sie setzen das Bioland-Partner-Logo bei der Bewerbung ihres Unternehmens ein. Im Gegensatz zur produktbezogenen Kennzeichnung wird hiermit die Partnerschaft beworben. Auf Bioland-Lebensmitteln wird hingegen immer das Bioland-Logo verwendet (siehe auch S. 12). Der Einsatz des Logos mit anderen Schriftzügen unterhalb des Quadrats ist dem für die Verbandskommunikation vorbehalten. Kontakt für druckfähige Dateiformate des Logos: gestaltung@bioland.de

4 Form und Größe des Logos Farbe des Logos x/13,3 x/13,3 Pantone: 348 C Das Bioland-Logo wird zum Schutz der Marke immer originalgetreu abgebildet. Die Fläche und der Schriftzug, welche fest zusammengehören, werden bei der Darstellung nicht geteilt oder in ihren Proportionen verändert. x x x/13,3 Die Farbe ist neben dem Schriftzug und der Form das prägendste Element des Logos. Der Grünton ist definiert als Pantone 348 C. Alternativ können die rechts aufgeführten Werte weiterer Farbsysteme eingesetzt werden. Alternative Farbsysteme: HKS: 57 RAL: 6029 Minzgrün CMYK: 100% c / 0% m / 90% y / 20% k RGB: 0% r / 130% g / 68% b Die grüne Fläche sowie der weiße Rand haben abgerundete Ecken. Das Bioland-Logo wird mit einer Mindestgröße von 13,5 mm in Breite und Höhe dargestellt. Ist die Mindestgröße nicht realisierbar, wird dies im Einzelfall mit Bioland abgestimmt. Abstand des Schriftzugs zu Rändern: x/13,3 Der Schriftzug und der Rahmen um das Logo sind weiß oder entsprechen im Ton dem Trägermaterial (Papier, Folie, etc.). Auf einem weißen Hintergrund tritt der weiße Rahmen nicht in Erscheinung. 5 6 Die maximale Abbildungsgröße des Bioland-Logos richtet sich nach der Marke des Mitgliedsbetriebs bzw. Marktpartners. Aus Sicht eines durchschnittlich informierten Verbrauchers wird das Bioland-Logo klar als Zweitmarkierung dargestellt. Für Käufer und Käuferin muss erkenntlich sein, dass die Marke des Inverkehrbringers nicht gleich der Marke Bioland ist. Hierfür wird das Bioland-Logo kleiner als die Marke des Mitgliedsbetriebs bzw. Marktpartners abgebildet. Das Bioland-Logo wird stets mit Abstand zu anderen Elementen und Rändern platziert. Dieser beträgt mindestens ein Sechstel der Logo-Größe. So ist beispielsweise bei der Platzierung in Mindestgröße (13,5 mm) ein Abstand von 2,25 mm einzuhalten. x Abstand zu Rändern oder anderen Elementen: x/6 x/6 Bei einem Schwarz-Weiß-Druck kann das Bioland-Grün im Einzelfall durch ein 80%-iges Schwarz ersetzt werden. Dies ist mit dem Bioland-Geschäftsbereich Marketing abzustimmen. INFO Benötigen Sie Unterstützung beim Einsatz des Bioland-Markenzeichens oder bei den Vorgaben zu dessen Verwendung? Dann wenden Sie sich an uns. Wir unterstützen Sie gerne mit einer individuellen Beratung. Kontakt Marketing T gestaltung@bioland.de

5 3 Gestaltung von Etiketten und Verpackungen Bioland-Logo auf Etiketten und Verpackungen Das Bioland-Logo wird stets im Sichtfeld auf der Vorderseite platziert. So wird der Mehrwert des Bioland-Lebensmittels vom Käufer auf den ersten Blick erkannt. Zum Schutz der Marke wird das Bioland-Logo losgelöst vom EU-Bio-Logo verwendet. Hierdurch wird eine klare Differenzierung zwischen der Grundsicherung von EU-Bio und dem weit darüber hinaus gehenden Mehrwert von Bioland-Lebensmitteln gewährleistet. Um die Logos voneinander zu trennen, wird das Bioland-Logo im Sichtfeld und das EU-Bio-Logo auf der Rückseite platziert. Eine direkte Nebeneinanderstellung im Block wird nur nach Einzelfallprüfung von Bioland genehmigt, wenn die Trennung der Logos aus Platzgründen nicht vorgenommen werden kann. Eine Kombination der Marke Bioland mit Drittmarken ist nicht möglich. In begründeten Einzelfällen kann Bioland Ausnahmen zulassen. Unzulässige Anwendungen des Bioland-Logos auf einen Blick. Das Kabinett der Logo-Kuriositäten: Das Logo wird nicht in seinem Aussehen und in seiner Form verändert. Das Logo wird nicht ohne den weißen Rahmen verwendet. 7 8 Bioland und das Bioland-Logo sind Marken des, Mainz Der Schriftzug wird nicht losgelöst und damit außerhalb des Logos dargestellt. Beides gehört als Einheit zusammen. Veraltete Versionen des Logos werden nicht verwendet. Frontetikett Rücketikett Bei der Verwendung der Marke Bioland ist der Lizenzvermerk, Bioland und das Bioland-Logo sind eingetragene Marken des, Mainz, auf Verpackungen anzubringen, die im industriellen Maßstab hergestellt werden. Für die Platzierung des Lizenzvermerks gibt es keine Formatvorgaben. Sofern er lesbar ist, kann dieser an beliebiger Stelle dar gestellt werden. Über Ausnahmen entscheidet der Bioland -Geschäftsbereich Marketing. Das Logo wird nicht größer als die Marke des Inverkehrbringers dargestellt. Bioland muss klar als Zweitmarkierung erkennbar sein. Das Bioland-Logo wird nicht in andere Logos integriert. Der Mindestabstand zwischen den Logos wird gewahrt.

6 4 Weitere Verwendungsbereiche der Marke Bioland Platzierung des Logos in Zeitschriften für Kundschaft und Angebotsblättern In Zeitschriften für Kundschaft oder Angebotsblättern (gedruckt oder digital) kann der Mehrwert der Lebensmittel durch das Bioland-Logo zusätzlich betont und so die Bekanntheit und das positive Image von Bioland verkaufsfördernd genutzt werden. Das Logo wird dem Bioland-Lebensmittel klar zugeordnet, um jeden Anlass der Irreführung zu vermeiden. Zur übergreifenden Kennzeichnung der Bioland-Partnerschaft von Marktpartnern wird das Bioland-Partner-Logo genutzt (siehe S. 12). Thekenschilder und Verkaufsräume Zur Auslobung des Mehrwerts der Bioland- Lebensmittel wird auf Theken- und Preisschildern das Bioland-Logo dar gestellt. Zusätzlich ist das Lebensmittel hier qualifizierend mit dem Wort Bioland zu kennzeichnen. Darüber hinaus haben sich auch Regalstopper mit dem Bioland-Logo zur Bewerbung der Produkte als stark verkaufsfördernd bewährt. Auch hier ist zu beachten, dass kein Anlass zur Irreführung gegeben wird und ausschließlich Bioland-Lebensmittel mit dem Bioland-Logo markiert werden. MARKE Gerne beraten wir Sie bei der Konzeption von Bioland-Theken- und -Preisschildern Der Bioland-Verband bietet Werbemittel, Informations-, Verpackungs- und Verkaufsmaterialien an. Das vielfältige Angebot ist auf der Internetseite der Bioland-Servicehändler zu finden: bioland-servicehandel.de ILCH 0,99 Beispiel: Regalstopper MILCH 1,39 MILCH VERANTWORTUNG & GENUSS MARKENKÄSE 100 g 1,99 MARKEN- PRODUKT 1,99 Beispiel: Ausschnitt Angebotsblatt WURST 100 g 2,49 WURST 100 g 2,39 WURS 100 g Beispiel: Preisschild Obst Beispiel: Preisschilder Wursttheke

7 11 Qualitätsorientierte Kommunikation Unternehmensdarstellung und Profilierung von Marktpartnern Der Mehrwert der Bioland-Lebensmittel soll sich entsprechend der Bioland-Richtlinien und -Vorgaben auch in der Kommunikation widerspiegeln. Eine werte- und qualitäts orientierte Angebotskommunikation wird dem gerecht. Rein preisorientierte Angebotsformen widersprechen den Ansprüche und der Philosophie der Bioland-Wertegemeinschaft. Bioland-Marktpartner aus der Herstellung (z. B. Bäckereien und Metzgereien), dem Handel sowie der Gastronomie sind Lizenznehmer der Marke Bioland. Sie nutzen das Bioland- Partner-Logo, um ihr Unternehmen mit seinen Leistungen und Qualitäten zu präsentieren. Das Bioland- PartnerLogo kommt demnach auf Non-Food-Artikeln, wie beispielsweise einem Flyer, einem Handzettel oder auf der Internetseite zum Einsatz. Die Basis für die Kommunikation der gemeinsamen Ziele und Werte ist der Bioland-Markenpass. Er bietet die Antwort auf die Frage, was die Marke Bioland ausmacht und dient allen Mitgliedern und Marktpartnern hierbei als große Unterstützung. Un se r Bio lan d Bio lan d-m ark en pa ss Ob im Hofladen, im Fach genieße n Mill handel ionen oder im und -Bau Mensche ern. Was n Lebensm Supermarkt der größ vor übe 2019 ittel von te, vielf r 40 Jahr kaufen Biol ältigste und der öko und wah en mit vier Fam and-bäuerin logi nen rscheinl ilien bega Mit schen Landwir ich auch tschaft nn, ist gliedern wirkmäc heute in rund 260, über htigste Part Deutschland Mitarbe Verband und Süd nern in itern in tirol Herstell neun Ges mit übe ung und Je größ chäftsste r er die Handel llen. Vielfalt, sowie len Din desto wich gen eini tiger ist g sind. entsteht Ein gem es, dass die Bed einsame wir uns eutung, Mitglie s Ziel, bei den die unse der, Part gemeins essenzie r Verb ner und Frage: ame Wer land und Was mac die Ges te. Dar unse ellschaft ht die aus Marke hat. Eine r Markenzeich Bioland en für klare Ant Die Mar aus? wort auf ke Biol and mit die Ziel dies kurzen, es Mar prägnan kenp ergänzt ten Sätz unser Leit asses. Er ist en zu besc Baustein für unse bild bzw hreiben unserer re Kom. die sieb ist das Corpora munikat die Mar en Biol te Iden ionsmaß ke Biol and-pri tity und and spre nah nzipien. tragen. chen, dies men, damit Er ist die zukünftig e einheitli Basis alle, die ch und über noch stär Danke an alle, ker nach die haben, außen den Mar in vielen inte nsiven kenpass Gespräc zu entw hen und ickeln. Herzlich Worksh st ops geh olfen 6 * Zur besse ren Lesba Frauen rkeit werd und en perso angeführt Männer bezie nenbezoge hen, gene, also z. B. Teiln nehm ne Beze rell nur er. Dies ichnu in der ngen, soll jedoc ehmer statt des Gleic im Deut die sich Teiln h keine hheitsgrun schen zugle ehme sfalls üblichen ich rinne dsatz eine Gesc n oder es zum männlich auf hlech Ausdruck en Form terdiskrim Teilnehme rinne bringen. inierung n und Teil oder eine Verletzun g gu ng.. Wer kenp ass Editori Mar andbiol 5 n gl Bi ol an Das ei ch Ziel en W d. Ge m ren. von er te ei ns am Wir Bi bens n ge arbe oland ist, m tr ag de nk en iten die dabe ittelw en jed Regina, ar be Müller i Maß irtscha en Ta Lebens fü r ite n g am un ft na gr stäbe Geschäf un ch volls undlag se r ge tslei und Di etung Mar m ei d st re ite en au tän Lösu strenge Ma keti ns f n ök digen n wi ngen Pr od rk e Bi ng Um unsere am es olog ol uk t für Zi el r r Er bau isc die ka uf an d ist : globa hen Kr der La de zu t, un da s be nditerie len te rs Ze und wahher tü tz ic he n ausfo n und t un entw Lerder se re fü r di es ickeln unge Be we es Zi n. el e.v. ei n Bi ol an d Der Bioland-Markenpass: Basis für Kommunikationsmaßnahmen Bei der Darstellung des Bioland-Partner-Logos wird auf eine Verhältnis mäßigkeit der Platzierung, Platzierung die Logogröße und die Situation der Nutzung geachtet. Beim Verkauf von Bioland-Lebensmitteln sind Marktpartner vertraglich verpflichtet, keinen Anlass zur irreführenden Nutzung des Bioland-Logos zu geben. Zum Beispiel nutzen Bäckereien, welche in ihrem Sortiment an Brot- und Backwaren auch Nicht-Bioland-Lebensmittel verkaufen, auf ihren Papiertüten nicht das Bioland-Markenzeichen, sondern ausschließlich das Partner-Logo in Verhältnismäßigkeit zu ihrem Bioland-Sortiment. Bäckereien mit einem 80%igem Bioland-Sortiment werben präsenter mit dem P artner-logo als solche mit einem 30%igem Bioland-Sortiment. Materialien der Geschäftsausstattung Selbstverständnis Voller Einsatz für das Beste Für Kundenzeitschriften stellen wir auf Anfrage redaktionelle Kurzbeiträge oder Textbausteine zur Darstellung und Bewerbung von Bioland-Lebensmitteln zur Verfügung. Hintergründe über die Bioland-Landwirtschaft, zusätzliche Profi lierungsmöglichkeiten rund um BiolandThemen wie Regionalität, Tierwohl oder Transparenz, ermöglichen eine authentische und glaubwürdige Imagebildung bei der Kundschaft und in der Öffentlichkeit. 3 W ir sin d vo n de da s Jan Plag ge Präsiden t Bioland Fragen Sie uns nach dem Markenpass. Gerne lassen wir Ihnen diesen über gestaltung@bioland.de zukommen. Redaktionelle Beiträge al Un gemser ins Zie ebioland-markenpass am l es Bioland ist der führende ökologische Anbauverband in Deutschland und Südtirol mit rund Bauern, Imkern und Winzern. Seit der Gründung 1971 wächst die Wertegemeinschaft stetig. Nicht nur die Bauern arbeiten bei Bioland nach den besonders strengen Richtlinien auch die Bioland-Partnern wie Bäckern, Molkereien und Händlern garantieren Verantwortung und Genuss auf höchstem Niveau. Das schafft Vertrauen und Orientierung für Ihren täglichen Einkauf. Bioland Natürlich geht s ums Ganze Bioland steht für Landwirtschaft im Einklang mit der Natur: In kontrollierter Bioland-Landwirtschaft spenden sich Böden, Tiere und Pflanzen gegenseitig viele wertvolle Nährstoffe und stärken so ihre natürliche Abwehrkraft. Das garantiert uns Unabhängigkeit von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngern und sorgt zugleich für sauberes Grundwasser. Weil Bio-Böden zusätzlich Treibhausgase binden, schützen wir Klima, Wasser und Boden: Die Grundlage allen Lebens. Obendrein pflegen unsere Kühe, Schafe und Ziegen die Kulturlandschaft von den Heiden im Norden bis in den hintersten Winkeln des Schwarzwalds. Traditionelle Weidehaltung erhält, die Landschaft, wie wir sie kennen. Und den Tieren bekommen so viel Auslauf und Platz zum Rumtollen oder Ruhen: ob Rind, Schwein oder Huhn. Zu fressen gibt es dazu 100% Bio-Futter, überwiegend vom eigenen Hof. Bei der Verwendung des Bioland- bzw. des Partner-Logos auf Brief papier, Rechnungen und anderen Materialien der Geschäftsausstattung ist darauf zu achten, dass der Bioland-Mitgliedbetrieb bzw. der Marktpartner als Absender deutlich hervorgeht. Das Bioland- sowie das Partner-Logo werden so platziert, dass der Betrieb bzw. das eigene Unternehmen im Vordergrund steht und nicht der Bioland-Verband als Absender verstanden wird. Wie auf dem Acker und der Weide gelten auch bei der Verarbeitung strenge Regeln: sei es in Backstuben oder in den Reifekellern der Käsereien. Die reinen Bioland-Rohstoffe werden schonend und mit viel Geduld veredelt, um die wertvollen Nährstoffe zu erhalten. Vom Brauer bis zum Bäcker arbeiten sie Hand in Hand mit ihren Bioland-Bauern zusammen für gesunde Lebensmittel aus Ihrer Region. Verantwortung für die nächsten Generationen Bentheimer Schweine in der Lüneburger Heide, Urgetreide in Franken oder Quitten von Streuobstwiesen: Alte Sorten und bedrohte Rassen wurden und werden von Bioland-Bauern bewahrt. Sie übernehmen Verantwortung für die nächsten Generationen, denn eine reichhaltige Artenvielfalt sichert stabile Ökosysteme. Und Vielfalt auf den Feldern bringt Vielfalt auf den Tisch: von der Alblinse bis zum Ziegenkäse. Bioland für Mensch, Tier und Natur seit In voller Länge ca Zeichen mit Leerzeichen Kürzungen bitte von hinten vornehmen. Absatz für Absatz. Abschluss nie kürzen: Bioland. Für Mensch, Tier und Natur seit Verband für organischbiologischen Landbau Till Deininger Schelztorstr Esslingen T F till.deininger@bioland.de Freitag, 6. April Beispiel: Textbaustein Beispiel für Mitglieder: Anwendung des Bioland-Logos auf Briefpapier Beispiel für Marktpartner: Anwendung des Bioland-Partner-Logos auf Briefpapier 12

8 Platzierung der Logos auf Internetseiten Einbindung des Bioland-Blogs auf der eigenen Internetseite Bioland-Mitgliedsbetriebe aus der Landwirtschaft, Gärtnereien, Weingüter und Imkereien sind berechtigt und verpflichtet, die Marke Bioland zu nutzen und deren Bekanntheit zu fördern. Entsprechend nutzen sie bei ihren Internetpräsenzen das Bioland-Logo. Bitte verlinken Sie das Logo mit bioland.de. Bioland-Marktpartner besitzen einen Lizenzvertrag und verwenden das Bioland-Logo zur Markierung ihrer Bioland-Lebensmittel. Zur Unternehmensprofilierung und Kommunikation der Bioland- Partnerschaft können sie produktunabhängig das Partner-Logo verwenden. Bitte verlinken Sie das Logo mit bioland.de. INFO Die Verwendung des Bioland-Logos durch Marktpartner ist im Gegensatz zum Partner-Logo ausschließlich produktbezogen und klar zum Lebensmittel zugeordnet möglich Platzierung des Bioland-Logos in den Sozialen Medien Über die reine Produktwerbung auf Internetseiten hinaus besteht die Möglichkeit, den Bioland-Blog ganz einfach auf der eigenen Internetseite als Nachrichten-Feed einzubauen. Im Blog beleuchtet das Bioland-Online-Team verschiedene Schwerpunktthemen rund um Landwirtschaft, Ökologie und Ernährung. Dies lenkt das Interesse zusätzlich auf die Homepage der Bioland-Mitglieder bzw. -Markt partner. Den Bioland-Blog finden Sie unter bioland.de/bioland-blog. Schreiben Sie uns, wenn Sie sich für die Einbindung des Bioland- Blogs interessieren oder wenn Sie Artikel für Ihre Kunden- Kommunikation nutzen möchten. Kontakt zu unserem Online-Team: T In den Sozialen Medien begleitet Bioland das ganze Jahr über verschiedene Kampagnen und Aktionen. Durch Interviews, Reportagen, Rezepte, Gewinnspiele und ausdrucksstarke Bilder zieht Bioland viele Follower an. Alle Mitglieder und Marktpartner sind herzlich eingeladen, sich mit Bioland zu vernetzen und von der Dynamik zu profitieren. Die Bioland-Beiträge können gerne geteilt und durch Posten wiederveröffentlicht werden. Außerdem kann Bioland in eigenen Beiträgen verlinkt werden, um mehr Reichweite zu generieren. Das Bioland-Logo wird auf den Sozialen Medien ausschließlich vom Bioland-Verband als Profilbild verwendet. Wir beraten Sie gerne. Ihr Kontakt für Fragen rund um die Sozialen Medien: T Beispiel, wie der Nachrichten-Feed aussehen kann: biolandhof-sandrock.de/aktuelles-von-bioland facebook.com/bioland twitter.com/bioland_de instagram.com/bioland_official youtube.com/biolandkanal

9 5 Freigabe, Beratung und Logodateien Freigabe der Bioland-Markennutzung Wie vertraglich zwischen dem und seinen Mitgliedern sowie Marktpartnern vereinbart und in den Bioland-Richtlinien zur Vermarktung vorgegeben, erfolgt vor jeder Verwendung des Bioland-Markenzeichens eine Freigabe durch den Damit kommen wir unserem gemeinsamen Auftrag nach, die Markenbekanntheit zu steigern und die Marke vor Missbrauch zu schützen. Finale Entwürfe werden zur Freigabe an gesendet. Ihre Anfrage wird werktags außer Samstags innerhalb von 48 Stunden bearbeitet. Sollte eine Bearbeitung in Ausnahmefällen in dieser Zeit nicht erfolgen können, informieren wir Sie darüber. 15 INFO Das Bioland-Marketing steht auch im Vorfeld der Gestaltung gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bitte beachten Sie, dass wir nur die korrekte Nutzung unseres Markenzeichens prüfen, nicht die Kennzeichnung und Deklaration nach EG-Öko-VO, LFGB und LMIV. Beratung und Logodateien Unter können die Logo-Dateien in Druckauflösung, als Vektordateien sowie als weboptimierte Dateien angefordert werden. Darüber hinaus bieten wir eine Beratung zur optimalen Verwendung und Wirksamkeit des Bioland-Logos an. Inbesondere bei neu zu entwickelnden Marken, Sortimenten oder Auftritten ist eine frühzeitige Berücksichtigung des Bioland- Co-Brandings hilfreich. Diese Vorgaben zur Markennutzung können gerne auch an Agenturen oder Grafik-Fachleute herausgegeben werden. Kontakt Marketing T

10 Herausgeber: Kaiserstraße Mainz Tel Fax bioland.de Stand: Dezember 2020

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen!

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen! Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen! Ihre Kunden erwarten heute eine Menge von ihren Lebensmitteln: Sie wollen wissen, wer sie erzeugt hat und woher sie kommen. Frisch sollen sie

Mehr

Hinweise zum Umgang mit dem Unterstützerlogo

Hinweise zum Umgang mit dem Unterstützerlogo Dieses Merkblatt soll die Verwendung des Logos durch Unterstützer von Slow Food Deutschland verbindlich regeln und Ihnen als Unterstützer eine Hilfe sein, um ohne großen IT-Support dieses Logo in den verschiedenen

Mehr

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG)

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG) Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG) FN 78753p, DVR-Nr.: 0921157 www.abg.at Der Auftraggeber ist nach erfolgter Kontrolle und/oder Zertifizierung berechtigt, die

Mehr

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG)

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG) Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG) FN 78753p, DVR-Nr.: 0921157 www.abg.at Der Auftraggeber ist nach erfolgter Kontrolle und/oder Zertifizierung berechtigt, die

Mehr

Voller Einsatz für das Beste.

Voller Einsatz für das Beste. Voller Einsatz für das Beste. Gesunde Vielfalt auf Deinem Frühstückstisch Frisches Brot, traditionell hergestellt, ist ein Genuss: Kultur zum Reinbeißen. Dinkel- oder Roggenbrot, Brötchen oder Semmel,

Mehr

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie Landwirtschaft GmbH (ABG LW)

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie Landwirtschaft GmbH (ABG LW) Königsbrunner Straße 8, 2202 Enzersfeld bei Wien FN 497685s, www.abg.at Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie Landwirtschaft GmbH (ABG LW) Der Auftraggeber ist nach erfolgter

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG)

Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG) Verwendungsbestimmungen der Markenzeichen der Austria Bio Garantie GmbH (ABG) FN 78753p, DVR-Nr.: 0921157 www.abg.at Der Auftraggeber ist nach erfolgter Kontrolle und/oder Zertifizierung berechtigt, die

Mehr

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS Gutes für die Bienen bringt besten Honig natürlich in Bioland-Qualität. Bioland steht für nachhaltiges Wirtschaften, Klima- und Umweltschutz, Artenvielfalt und besonders

Mehr

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. Inzwischen schon ein alter hase. Seit 1991 sorgen wir für beste BIO-Qualität. Biopark ist ein 1991 von engagierten Landwirten und Wissenschaftlern

Mehr

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Fachbetreuung (Verarbeitung Fleisch) f.mayer@abg.at +43 664 88424316 Königsbrunner Straße 8 2202 Enzersfeld S 1 Wir sind die Bio Garantie Vom Seewinkel

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Der Bioland Markt Möglichkeiten und Potenziale der Vermarktungswege. Bioland-Wintertagung Ost, Seddin, Dr. Jan Niessen, Bioland e.v.

Der Bioland Markt Möglichkeiten und Potenziale der Vermarktungswege. Bioland-Wintertagung Ost, Seddin, Dr. Jan Niessen, Bioland e.v. Der Bioland Markt Möglichkeiten und Potenziale der Vermarktungswege Bioland-Wintertagung Ost, Seddin, 27.01.2016 Dr. Jan Niessen, Bioland e.v. Agenda Bio-Markt und Marktsituation für Bioländer Erwartungen

Mehr

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN RULLKO REGIONAL LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN REGIONAL VERBUNDEN Als inhabergeführtes Unternehmen fühlen wir uns der Region Nordrhein-Westfalen besonders verbunden. Seit vielen Jahren arbeiten wir

Mehr

Partner innerhalb des Netzwerks:

Partner innerhalb des Netzwerks: Inhalte Partner innerhalb des Netzwerks: Hinweis Flinkster-Netzwerk Für das Branding von Kooperationspartnern werden verschiedene Kennzeichnungen eingesetzt, die auf die Zugehörigkeit zum Flinkster- Netzwerk

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Profilierung durch Bio-Kompetenz

Profilierung durch Bio-Kompetenz Profilierung durch Bio-Kompetenz Lernen Sie und Ihre Mitarbeiter in unseren en mehr über Bio und Bioland, Ihre Kunden sollten wissen, warum Bio-/ Bioland-Lebensmittel immer die richtige Wahl sind. 1 Seit

Mehr

CD-Grundlagen: Label-Ebene Approved für Medical Base

CD-Grundlagen: Label-Ebene Approved für Medical Base CD-Grundlagen: Label-Ebene Approved für Medical Base INHALT Die Markenstruktur 02 Das Logo Elemente 03 Versionen 04 Mindestgrösse und Mindestabstand 05 Platzierungen 06 Farbflächen 09 Bildflächen 10 Farben

Mehr

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Entdecken Sie unsere tegut Eigenmarken. Weil Gutes Freude macht. Unsere tegut... Eigenmarken: Vier Antworten auf viele Fragen. Als Lebensmittelhändler,

Mehr

Souverän und einzigartig. Logo

Souverän und einzigartig. Logo 1 Souverän und einzigartig Logo 5 Das Quadrat 100% Cyan. Keine 3D-Effekte. Die Bildmarke Weiß auf 100 % Cyan. Die Wortmarke Reduziert auf das Wesentliche: Wir sind die Techniker. Konstruktion 6 TK-Logo

Mehr

Telekom Austria Markenzeichen.

Telekom Austria Markenzeichen. Logo Manual Telekom Austria Markenzeichen. Das Markenzeichen von Telekom Austria vermittelt das Wesentliche: Telekommunikation für Österreich. Es ist als bildhaftes und kompaktes Symbol konzipiert und

Mehr

OP ESF der Autonomen Provinz Bozen Handbuch zu den Informations- und Publizitätsmaßnahmen und zur Verwendung des Logos

OP ESF der Autonomen Provinz Bozen Handbuch zu den Informations- und Publizitätsmaßnahmen und zur Verwendung des Logos OP ESF der Autonomen Provinz Bozen 2014-2020 Handbuch zu den Informations- und Publizitätsmaßnahmen und zur Verwendung des Logos 1 OP ESF der Autonomen Provinz Bozen 2014-2020 Handbuch zu den Informations-

Mehr

ZEICHEN SETZEN FÜR EINE ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT.

ZEICHEN SETZEN FÜR EINE ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT. Naturland Zeichen GmbH ZEICHEN SETZEN FÜR EINE ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT. DAS NATURLAND ZEICHEN. GUT FÜR MENSCH UND NATUR, RICHTIG GUT FÜR IHREN ERFOLG. WIR SIND ÖKO. WIR SIND ZUKUNFT. Wir, die

Mehr

Qualitätssicherung. Vom Landwirt bis zur Ladentheke. Gestaltungskatalog für das QS-Prüfzeichen

Qualitätssicherung. Vom Landwirt bis zur Ladentheke. Gestaltungskatalog für das QS-Prüfzeichen Gestaltungskatalog für das Einleitung Das ist ein Konformitätszeichen, das beim Deutschen Patent- und Markenamt und beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt für die QS Qualität und Sicherheit GmbH markenrechtlich

Mehr

Corporate-Design-Richtlinie. Für den Klimaschutz. GOGREEN Produktlogo

Corporate-Design-Richtlinie. Für den Klimaschutz. GOGREEN Produktlogo Corporate-Design-Richtlinie Für den Klimaschutz GOGREEN Produktlogo Stand: Juli 07 Inhalt Einsatz des GOGREEN Produktogos Logoversionen 4 Mindestabbildungsgröße, Proportionen, Schutzzone, Don ts 5 Einsatz

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT MIT DER NATUR- NICHT GEGEN SIE Bio-Gemüse und -Früchte gehören zu den beliebtesten, aber auch zu den anspruchsvollsten Erzeugnissen des Biolandbaus. Früchte und Gemüse

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

875 Jahre Lübeck. Logo-styleguide

875 Jahre Lübeck. Logo-styleguide 875 Jahre Lübeck Logo-styleguide Vorwort 1 Vorstellung des Logos 2 Bild- und Wortmarke Nutzerhinweise 3 10 anwendungsbeispiele Typografie farbwelt clear Zones und mindestgröße unzulässige Versionen Verwendung

Mehr

Ritter Rost und das Gespenst

Ritter Rost und das Gespenst Jörg Hibert und Feix Janosa Ritter Rost und das Gespenst Kavierauszug Textbuch, Arrangements, Paybacks und andere Aufführungsmateriaien sind erhätich unter www.musicas-on-stage.de www.musicas-on-stage.de

Mehr

Richtlinien zur Verwendung des schaufenster-logos

Richtlinien zur Verwendung des schaufenster-logos Richtlinien zur Verwendung des schaufenster-logos inhalt 1. Verwendung 3 2. Logo 2.1 Wort-/Bildmarke 4 2.2 Mindestgröße 4 2.3 Internetdarstellung 4 2.4 Konstruktion und Freiraum 5 2.5 Logofarben 6 3. Farbcode

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Gliederung IN SACHSEN E.V. 1. Welche Entwicklungstendenzen ergeben sich für die Landwirtschaft aus den gesellschaftlichen Anforderungen? 2. Was kann

Mehr

Kurzanleitung für den Einsatz der FSC - Warenzeichen von Warenzeichen- Lizenzinhabern/Registrierten Unternehmen (TSL)

Kurzanleitung für den Einsatz der FSC - Warenzeichen von Warenzeichen- Lizenzinhabern/Registrierten Unternehmen (TSL) Kurzanleitung für den Einsatz der FSC - Warenzeichen von Warenzeichen- Lizenzinhabern/Registrierten Unternehmen (TSL) Forest Stewardship Council Dezember 2013 Inhalt Kurzanleitung zum Einsatz der Warenzeichen

Mehr

Für alle Fragen zur Verwendung des ÖTSV-Logo wenden Sie sich bitte an ÖTSV- Communications:

Für alle Fragen zur Verwendung des ÖTSV-Logo wenden Sie sich bitte an ÖTSV- Communications: ÖTSV-LOGO CI-RICHTLINIEN ZUR VERWENDUNG Für alle Fragen zur Verwendung des ÖTSV-Logo wenden Sie sich bitte an ÖTSV- Communications: communications@oetsv.at DAS ÖTSV-LOGO Das ÖTSV-Logo steht in 2 Varianten

Mehr

Corporate Design-Manual 11/2008 Leitfaden zur Verwendung der Dachmarke für die Region Itzehoe

Corporate Design-Manual 11/2008 Leitfaden zur Verwendung der Dachmarke für die Region Itzehoe Corporate Design-Manual 11/2008 Leitfaden zur Verwendung der Dachmarke für die Region Itzehoe Die Region Itzehoe präsentiert sich mit einer neuen Dachmarke und dem Slogan Hightech & Lebenslust im Norden".

Mehr

Kurzmanual. Einsatz Naturpark-Logo auf geförderten Medien. Stand

Kurzmanual. Einsatz Naturpark-Logo auf geförderten Medien. Stand Kurzmanual Einsatz Naturpark-Logo auf geförderten Medien Stand 04.2014 2 Einsatz Naturpark-Logo auf geförderte Medien die Wort-/Bildmarke Das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald ist eine kombinierte

Mehr

Drittländern nicht für Umstellungserzeugnisse mindestens 95 Gewichtsprozent ihrer Zutaten Muster Referenzfarbe auch in Schwarz-Weiß Hintergrundfarbe

Drittländern nicht für Umstellungserzeugnisse mindestens 95 Gewichtsprozent ihrer Zutaten Muster Referenzfarbe auch in Schwarz-Weiß Hintergrundfarbe Was sehen die Kennzeichnungsregelungen in den Verordnungen (EG) Nr. 834/2007 und Nr. 889/2008 sowie in der neuen Logo-Verordnung (noch nicht im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht) vor? EU-Bio-Logo

Mehr

Richtlinie Das Audi Markenzeichen

Richtlinie Das Audi Markenzeichen Richtlinie Das Markenzeichen Stand: 04/2009 Corporate Design Markenzeichen Inhalt Einleitung Die Markenarchitektur 3 Gestaltung 1.0 Markenzeichen mit Schriftzug und Claim 5 1.1 Aufbau 5 1.2 Farbigkeit

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Heinze ArchitekTOUR Kongress in Düsseldorf

Heinze ArchitekTOUR Kongress in Düsseldorf Styleguide für den Dialogboulevard Heinze ArchitekTOUR Kongress in Düsseldorf Deadline für die Daten 16.09.2016 Überblick Heinze ArchitekTOUR Ausstellerkennzeichnung auf der horizontalen Traverse Ausstellerkennzeichnung

Mehr

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Richtlinien für den Umgang mit der Schriftmarke Tag des offenen Denkmals und dem Logo Koordiniert durch die Herausgeber: Schlegelstraße 1 53113 Bonn www.denkmalschutz.de Kontakt:

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

BIO, Lebensmittel mit Charakter

BIO, Lebensmittel mit Charakter BIO, Lebensmittel mit Charakter 3 biologisch ökologisch biológico ecológico organic bilogique biologico luonnonmukainen ekologisk økologisk worldwide! Biolandbau weltweit 4 5 Biolandbau Zahlen und Fakten

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Information über die Kennzeichnungspflicht für Bioprodukte gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 sowie des Österreichischen Lebensmittelbuches

Information über die Kennzeichnungspflicht für Bioprodukte gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 sowie des Österreichischen Lebensmittelbuches Information über die Kennzeichnungspflicht für Bioprodukte gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 sowie des Österreichischen Lebensmittelbuches Kap. A8 Die Verordnung (EG) Nr. 834/2007 sieht für Produkte

Mehr

Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit

Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit 1980 Verarbeitung von ökologisch erzeugter Milch 1908 Gründung 1986 Unverstrahltes Futter für Kühe der Andechser Milchlieferanten 1995 Zertifizierung

Mehr

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at CD-MANUAL

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at CD-MANUAL MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH bmlfuw.gv.at CD-MANUAL --- 1 --- BOTSCHAFT DIE WORT-BILD-MARKE DIE KERNBOTSCHAFT DER KOMMU- NIKATION LAUTET: Lebensmittel sind ein kostbares Gut. Sie sind es

Mehr

Corporate Design. Handbuch zur Bild-Wort-Marke Einheitlicher Ansprechpartner und Point of Single Contact. Europa und Außenwirtschaft.

Corporate Design. Handbuch zur Bild-Wort-Marke Einheitlicher Ansprechpartner und Point of Single Contact. Europa und Außenwirtschaft. Einheitlicher Ansprechpartner Europa und Außenwirtschaft Corporate Design Handbuch zur Bild-Wort-Marke Einheitlicher Ansprechpartner und Point of Single Contact www.bmwi.de Konzeption und Redaktion FLASKAMP

Mehr

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing Information Produzenten und Verarbeitungsbetriebe Kärntner Agrarmarketing Ein starker Partner für die Landwirtschaft Wir schaffen Bewusstsein für heimische

Mehr

Biotradition seit 1986

Biotradition seit 1986 Biotradition seit 1986 Inhalt Was ist der Martinshof? Was ist der Martinshof? Die Martinshof-Qualität 3 4 Monika und Gerhard Kempf leiten den Martinshof Ansässig im idyllischen Osterbrücken in St.Wendel,

Mehr

RICHTIG ANWENDEN. Um Sie im Umgang mit den Dateien zu unterstützen, haben wir diese kurze Anleitung für Sie erstellt.

RICHTIG ANWENDEN. Um Sie im Umgang mit den Dateien zu unterstützen, haben wir diese kurze Anleitung für Sie erstellt. DIE SIEGEL DER KLIMAWERKSTADT ESSEN RICHTIG ANWENDEN Sie haben Interesse bei der klima werk stadt essen mitzumachen. Darüber freuen wir uns sehr. Mit dieser Mail erhalten Sie verschiedene Dateien, die

Mehr

Bewusst genießen. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

Bewusst genießen. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel Bewusst genießen Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel Was bedeutet für den Lebensmitteleinkauf? ÖKOLOGISCH Erzeugung von Nahrungsmitteln ohne Verwendung von chemisch hergestellten Dünge-

Mehr

Gut gewählt: Knospe- Getreide

Gut gewählt: Knospe- Getreide Gut gewählt: Knospe- Getreide Die Knospe Jedes Jahr wählen mehr Menschen Bio. Denn sie schätzen den einmalig guten Geschmack und die Natürlichkeit der Bio-Lebensmittel. Knospe-Produkte stehen für Genuss,

Mehr

Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5

Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5 ANFORDERUNGEN 06, Version 06 Sojaverarbeitungsbetrieb bis Vermarkter Zweck Festlegung der Anforderungen, die von Betrieben zu erfüllen sind, die in der Produktions- und Verarbeitungskette dem Mischfutterwerk

Mehr

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Förderprojekt Junges Gemüse in der / dem Schule /Kindergarten 1. Das Förderprojekt 2. Die Tüte für s Junge Gemüse 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Das Förderprojekt Darum geht s uns: Die

Mehr

Das Handwerk hat ein Zeichen!

Das Handwerk hat ein Zeichen! Das Handwerk hat ein Zeichen! Eine Auszeichnung der meisterlichen Herstellung für Bäckereien, Fleischereien/Metzgereien und Konditoreien Vorteile & Nutzen des AMA-Handwerksiegels: Das AMA-Handwerksiegel

Mehr

Verordnung zur Gestaltung und Verwendung des Öko-Kennzeichens (Öko-Kennzeichenverordnung ÖkoKennzV)*)

Verordnung zur Gestaltung und Verwendung des Öko-Kennzeichens (Öko-Kennzeichenverordnung ÖkoKennzV)*) Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr. 9, ausgegeben zu Bonn am 15. Februar 2002 589 Verordnung zur Gestaltung und Verwendung des Öko-Kennzeichens (Öko-Kennzeichenverordnung ÖkoKennzV)*) Vom 6. Februar

Mehr

Werbemöglichkeiten 2017

Werbemöglichkeiten 2017 Werbemöglichkeiten 2017 Die Trusted Shops Mitgliedschaft für Käufer Mit der Mitgliedschaft für Käufer richtet sich das Angebot von Trusted Shops direkt an Käufer. Die Mitgliedschaft bietet Käufern eine

Mehr

Honig Etikettierung. Detailinformation

Honig Etikettierung. Detailinformation Etikettierung Was drauf steht muss drin sein, oder was drin ist muss drauf stehen Die Angaben auf der Etikette müssen so gewählt werden, dass sie dem Kunden klar und verständlich jene Informationen über

Mehr

Styleguide. Wir bauen Zukunft. Hier entsteht, gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,...

Styleguide. Wir bauen Zukunft. Hier entsteht, gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,... Wir bauen Zukunft 1 Die Idee Die Wörter Wir bauen und Zukunft fungieren senkrecht angeordnet wie Bausteine und visualisieren so das Thema. Der untere Teil ist dabei in Bold gesetzt. Er bildet die starke

Mehr

EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten

EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG 2014 2020 Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten im Rahmen des

Mehr

Reisen für Alle. Gestaltungsrichtlinien

Reisen für Alle. Gestaltungsrichtlinien Reisen für Alle Gestaltungsrichtlinien Inhalt Die Kampagne Reisen für Alle Seite 3 Logo und Ausführungen auf Deutsch Seite 5 auf Englisch Seite 6 Farbvarianten Seite 7 Einsatz und Abbildungsgrößen Seite

Mehr

BIO kinderleicht erklärt!

BIO kinderleicht erklärt! BIO kinderleicht erklärt! Arbeitsunterlage für den Sachunterricht FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. WIR SIND EUROPAMEISTER! Nicht

Mehr

Private Label Schoko-Schamane

Private Label Schoko-Schamane Private Label Schoko-Schamane Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere unverwechselbare und hochwertige Schokoladentafel Schoko-Schamane (50g Tafel mit 60% Kakao und Kokosblütenzucker) als Private Label

Mehr

Klima- und Energie- Modellregionen Manual 2012

Klima- und Energie- Modellregionen Manual 2012 Klima- und Energie- Modellregionen Manual 2012 www.klimafonds.gv.at Das Logo Das Klima- und Energie- Modellregionen-Logo besteht aus der Schleife dem Logonamen dem Slogan In Ausnahmefällen kann die Schleife

Mehr

SCHWEIZER TOURISMUS-VERBAND CORPORATE DESIGN MANUAL

SCHWEIZER TOURISMUS-VERBAND CORPORATE DESIGN MANUAL STV FST Finkenhubelweg 11 Postfach 8275 CH-3001 Bern T +41 31 307 47 47 F +41 31 307 47 48 info@swisstourfed.ch www.swisstourfed.ch SCHWEIZER TOURISMUS-VERBAND CORPORATE DESIGN MANUAL Ihr Kontakt für Fragen

Mehr

CORPORATE DESIGN HANDBUCH

CORPORATE DESIGN HANDBUCH CORPORATE DESIGN HANDBUCH 1 1. Grundsätzliches Die Nutzung der Logos der unserer Qualitätsmarken ist lediglich in Kombination mit dem auf den Folgeseiten aufgezeigten Logoträger und der Bayern-Raute möglich.

Mehr

Information über die Kennzeichnungspflicht bei Bioprodukten gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 in Italien

Information über die Kennzeichnungspflicht bei Bioprodukten gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 in Italien Information über die Kennzeichnungspflicht bei Bioprodukten gem. VO (EG) 834/2007 und VO (EG) 889/2008 in Italien Wird das EU-Biologo verwendet, muss im selben Sichtfeld der Ort der Erzeugung der landwirtschaftlichen

Mehr

Unsere Kompetenz: Bio mit Mehrwert

Unsere Kompetenz: Bio mit Mehrwert Unsere Kompetenz: Bio mit Mehrwert somona.ch 2 Index Über Uns Seite 04 Service Seite 06 Angebot Seite 08 Zusammenarbeit Seite 09 Logistik Seite 1 0 3 Über uns «der Weg ist das Ziel.» Seit über 60 Jahren

Mehr

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa. Stand 22 / 01 / 2018 gekürzte Version. Handbuch zur visuellen Identität

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa. Stand 22 / 01 / 2018 gekürzte Version. Handbuch zur visuellen Identität Stand 22 / 01 / 2018 gekürzte Version 1.0 GWZO Marke Seite 2 Die GWZO-Marke besteht aus zwei Teilen: einer Buchstabenmarke und einer Wortmarke. Sie basiert auf einem Raster, dessen kleinste Einheit 1 x

Mehr

BOTSCHAFT DIE WORT-BILD-MARKE

BOTSCHAFT DIE WORT-BILD-MARKE CD-MANUAL CD-MANUAL LEBENSMITTEL SIND KOSTBAR BOTSCHAFT DIE WORT-BILD-MARKE DIE KERNBOTSCHAFT DER Kommunikation lautet: Lebensmittel sind ein kostbares Gut. Sie sind es wert, dass achtsam und verantwortungsbewusst

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten

EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG 2014 2020 Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten im Rahmen des

Mehr

CORPORATE DESIGN GUIDELINES

CORPORATE DESIGN GUIDELINES 1 2 corporate design guidelines 3 Einführung Das Logo Sicherheitsraum + minimale Größe Markenfarben Teil 1 Markenfarben Teil 2 Farbvarianten No-Go Typografie Logozusätze Logoumformen Inhalt 4 01 Die Marke

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

EASYPIX LOGO 04 AQUAPIX LOGO 08

EASYPIX LOGO 04 AQUAPIX LOGO 08 DEUTSCH Allgemeine Hinweise 03 EASYPIX LOGO 04 Farben 05 Logo im Bild 06 Produktbilder in Online-Shops 07 AQUAPIX LOGO 08 Farben 09 Logo im Bild 10 Produktbilder in Online-Shops 11 GOXTREME LOGO 12 Farben

Mehr

1 DAS LOGO. 1.1 Das Erste Das Erste HD DasErste.de 18. GRUNDLAGEN Design Manual

1 DAS LOGO. 1.1 Das Erste Das Erste HD DasErste.de 18. GRUNDLAGEN Design Manual 1 DAS LOGO 1.1 Das Erste 5 1.2 Das Erste HD 12 1.3 DasErste.de 18 Das Logo 4 1.1 Das Erste Das Das Erste-Logo stellt das zentrale Element der visuellen Identität der Marke Das Erste dar. Bei Veränderung

Mehr

Design-Manual Stand Mai 2018

Design-Manual Stand Mai 2018 Design-Manual Stand Mai 2018 2 Nutzungsbedingungen Jeder Partner des EU-Bürgerdialogs ist angehalten, das Logo für seine Materialien zu nutzen. Um die Einbindung in bestehende Materialien so einfach wie

Mehr

Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum

Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum Merkblatt Stand : Juni 2015 Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014-2020 Dieses Merkblatt gilt für Maßnahmen nach M4.32 (Neuordnung ländlichen Grundbesitzes)mit

Mehr

Richtlinien zur Anwendung der offiziellen Zeichen für Schweizer Berg- und Alpprodukte

Richtlinien zur Anwendung der offiziellen Zeichen für Schweizer Berg- und Alpprodukte Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Mehr

IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT?

IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT? IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT? Ja - In EU-Rechtsvorschriften sind Standards definiert für: Öko-Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse Verarbeitungsrichtlinien von Öko- Lebensmitteln Kennzeichnungsvorschriften

Mehr

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Presseinformation Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Bickenbach, 21. Oktober 2010. Seit über 25 Jahren ist Alnatura fester Bestandteil

Mehr

STELLUX Austrian Crystal. Kommunikationsrichtlinien für Markeninhaber

STELLUX Austrian Crystal. Kommunikationsrichtlinien für Markeninhaber Kommunikationsrichtlinien für Markeninhaber September 2016 Einleitung Zielgruppe Definitionen Anforderungen Ziel dieses Dokuments ist es, dem Kunden einen praktischen Leitfaden zur ordnungsgemäßen Verwendung,

Mehr

Produktnamen DB Cargo und DB Schenker

Produktnamen DB Cargo und DB Schenker Inhalte Auf einen Blick: Angebots- und Regio-Markierungen Größenverhältnis Farben CD-Regeln: Printmedien und elektronische Medien Gebäudekennzeichnung Geschäftspapiere Kombination Markierung mit Geschäftsfeldmarke

Mehr

Das ADAC-Logo. Das Logo des ADAC besteht aus der quadratischen Fläche und dem Schriftzug ADAC, gesetzt in der Franklin Gothic Condensed von Linotype.

Das ADAC-Logo. Das Logo des ADAC besteht aus der quadratischen Fläche und dem Schriftzug ADAC, gesetzt in der Franklin Gothic Condensed von Linotype. ADAC-Gestaltungsgrundsätze Stand 01/2008 Logo Seite /16 Das ADAC-Logo Das Logo des ADAC besteht aus der quadratischen Fläche und dem Schriftzug ADAC, gesetzt in der Franklin Gothic Condensed von Linotype.

Mehr

Gestaltungsrichtlinien

Gestaltungsrichtlinien Gestaltungsrichtlinien Umgang mit dem Logo Reformation 500+ Gestaltungsrichtlinien für das Logo Reformation 500+ SEITE // 1 Inhaltsverzeichnis Basiselemente Das Logo 01 Der Logoaufbau 03 - Die Logogrößen

Mehr

Logo Manual für Interreg-Projekte

Logo Manual für Interreg-Projekte Das Logo Manual 1 hilft Ihnen als Projektakteur bei der korrekten Anwendung und Platzierung des Programmlogos und Förderhinweises der EU. Darüber hinaus wird beschrieben, welche Möglichkeiten Sie haben,

Mehr

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

So erstellen Sie Ihre Druckdaten: So erstellen Sie Ihre Druckdaten: Damit Ihr Produkt auch nach Ihren Vorstellungen gedruckt und gefertigt werden kann, beachten Sie bitte beim Design Ihres Produkts folgende Punkte und Qualitätsregeln:

Mehr

BVH Logo Guide. Version: Autor: Frank Nägler Status: final. BVH Logo-Guide (v ) Seite 1 von 11

BVH Logo Guide. Version: Autor: Frank Nägler Status: final. BVH Logo-Guide (v ) Seite 1 von 11 BVH Logo Guide Version: 1.0.0 Autor: Frank Nägler Status: final BVH Logo-Guide (v. 1.0.0) Seite 1 von 11 Inhalt Das BVH Basis-Logo 3 Schutzraum 3 Die Farben 4 Die Schri"art 4 Outline 5 Varianten 5 Die

Mehr

IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT?

IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT? IST BIO DRIN WO BIO DRAUF STEHT? Ja - In EU-Rechtsvorschriften sind Standards definiert für: Öko-Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse Verarbeitungsrichtlinien von Öko- Lebensmitteln Kennzeichnungsvorschriften

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. Corporate Design Leitlinien

CORPORATE DESIGN MANUAL. Corporate Design Leitlinien CORPORATE DESIGN MANUAL Corporate Design Leitlinien Inhalt 01 Logo Aufbau Schutzzone, Dateiformate 04 02 Logo Dos & Don ts Dos & Don ts 05 03 Logo Schrift Calibri Light 06 04 Logo Farben Primärfarben,

Mehr

EFRE Corporate Design. Investition in Ihre Zukunft! Gestaltungshandbuch. Investition in Ihre Zukunft! Investition in Ihre Zukunft!

EFRE Corporate Design. Investition in Ihre Zukunft! Gestaltungshandbuch. Investition in Ihre Zukunft! Investition in Ihre Zukunft! Investition in Ihre Zukunft! Investition in Ihre Zukunft! Regionale Entwicklung www.efre.brandenburg.de Investition in Ihre Zukunft! Regionale Entwicklung www.efre.brandenburg.de EFRE Corporate Design

Mehr