BERGEDORFER BISSANZEIGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERGEDORFER BISSANZEIGER"

Transkript

1 BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Angeln in Südschweden Neue Bewertung für den Wanderpokal für den größten Fisch Die größten Fische 2008 Vereinszeitung Nr. 34 Ausgabe 1/2009

2

3 V orwort W o steht was? Liebe Mitglieder, liebe Leser, die nunmehr 34. Ausgabe unserer kleinen Vereinszeitung erscheint ein paar Wochen später, als sie es bisher gewohnt waren. Leider ließ es sich aus persönlichen Gründen nicht anders regeln. Wir geloben aber Besserung und hoffen, dass ihnen der Inhalt dieser Ausgabe gefällt. Erfreulicherweise konnte unser Vorsitzender auf der diesjährigen Hauptversammlung berichten, dass der Mitgliederrückgang der letzten Jahre gestoppt werden konnte. Dieser erfreuliche Trend hat zumindest in der 1. Jahreshälfte bisher angehalten. Es wäre wirklich schön, wenn wir mit einer leichten Steigerung der Mitgliedszahlen in das nächste Jahr gehen können. Schön ist auch, dass die bisherigen Angelveranstaltungen und der Flohmarkt am 1. Mai gut gelaufen sind. Für die Ehrenamtlichen gibt es keine bessere Anerkennung, als Ihre Teilnahme an den Aktivitäten. Sorgen macht uns immer noch der Werbeanteil im Bissanzeiger, da wir den BAV- Haushalt nicht unnötig belasten wollen. Hier nochmals unsere Dauerbitte. Unterstützen Sie uns bei der Suche nach Werbepartnern. Vielleicht haben Sie sogar selbst Interesse, ein Inserat zu schalten. Die Kosten sind wirklich nicht so hoch. Unsere seit langem unveränderte Preisliste finden Sie auf unserer Homepage. Oder rufen Sie uns einfach an. Ich hoffe, dass die bisherige Angelsaison für sie erfreulich war und dass es so weiter geht. Ihr Wolfgang Beckmann Seite Vorwort 3 Südschweden oder Bornholm 4 Wasserqualität unserer Teiche 5 Maiangeln 6 Fliegenfischer Schnuppertreffen 6 Wat för Plattdüütsche: Human 7 Das Anfischen der Fliegenfischer 8 Pokalvergabe und Grünkohlessen 9 Fangmeldungen Fangstatistiken Spiegelkarpfen am Bentin Brack 11 Fischbesatz Entwicklung der Fänge 12 Die größten Fische des Jahres 13 Neu im Vorstand 14 Anangeln am 8. März 14 Jahreshauptversammlung Binnen- und Meeresfischer- Casting des ASV-Hamburg 16 Impressum 16 BAV-Jugend: Maitour Jahreshauptversammlung der Jugendleiter im ASV-Hamburg 17 Jugendhauptversammlung Der BAV-Knurrhahn 18 Forellenangeln mit Auwa Thiemann 19 Angler-Flohmarkt Preisrätsel Auflösung 20 Termine Wir wünschen unseren Mitgliedern und Lesern ähnlich große Fische, aber ein geschickteres Anlanden! Kontaktstellen: Was kann man wo? 22 Wer macht was im BAV? 23 3

4 Südschweden statt Bornholm!? Von Frank Mausolf Als ich im Herbst 2008 das Angebot bekam, im Frühjahr 2009 mit nach Südschweden zum Meerforellenangeln zu kommen, zweifelte ich erst. Was sollte ich in Südschweden, wo ich die letzten Jahre schöne Zeiten auf Bornholm verbracht hatte. Außerdem kannte ich bis dahin nur die schwedischen Schären. Wie soll man in Felsen Meerforellen angeln? Aber schließlich sagte ich zu und wurde letztendlich eines besseren belehrt. Ende März war es dann endlich soweit Kinesiologie Homöopathie Kinesio- und Medi-Taping Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß Gisela Beckmann Heilpraktikerin Schanze 23 Wentorf bei Hbg. Telefon Termine nach Vereinbarung und ich fuhr mit zwei Bekannten los. Nach einer kurzen sechstündigen Fahrt über Puttgarden-Rödby und die Öresundbrücke kamen wir in Skillinge bei Simmrisham in der Region Skane an. Statt erst zum Haus zu fahren, schauten wir am Strand bei Skillinge vorbei. Dort standen auch einige Fliegenfischer im Wasser und fischten offensichtlich mit Erfolg, da bei einem die Rute krumm war. Als dieser mit seinem Fisch herauskam, stellten wir fest, dass wir nicht die einzigen Hamburger waren. Sie waren schon eine Woche hier und hatten aufgrund der kalten Witterung in der Vorwoche keinerlei Fische gefangen. Heute sei der erste gute Tag mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen und schon beißen die Fische. Da konnten wir nicht nur so rumstehen. Nach schnellem Beziehen unserer Un- 4

5 terkunft standen wir zwei Stunden später im Wasser. Zack! bei diesen Bedingungen Fische zu fangen. Wir fuhren in eine Bucht bei Gislövshammer und stiegen ins Wasser, gingen bis in Hüfttiefe und fingen an zu fischen. Da eine Woche Intensivfischen ganz schön ins Kreuz ging, suchte ich mir einen schönen Stein, setzte mich erst mal und fischte im sitzen, wie am Put and take Teich. Da die Sonne die Bucht aufwärmte, kamen die Tangläufer aus ihren Verstecken. Diese wiederum stehen auf der Speisekarte der Meerforellen, die im flachen Wasser nur das Maul aufmachen müssen. So standen bzw. saßen wir auf einmal mitten in den raubenden Meerforellen und fingen unsere Fische. Sieht toll aus wenn eine Meerforelle fünf Meter vor einem in voller Länge aus dem Wasser springt und sich zeigt. So klang diese schöne und durchaus erfolgreiche Woche aus wie sie angefangen hatte. Zehn Minuten später schnappte sich eine 70er Meerforelle meine Fliege. Ein tolles Erlebnis an der Fliegenrute. An dem Tag fingen meine Bekannten und ich schöne Fische, darunter eine mit 83 cm und 6 Kilo! Sah gut aus, die gebogene Fliegenrute. Die nächsten Tage fuhren wir verschiedene Stellen an, die alle sehr schön waren und vor allen Dingen Fische brachten. Probleme hatten wir nur mit der Sonne, die einem ganz schön auf den Pelz brannte. Am letzten Tag hatten wir Sonne, keinen Wind und glasklares, spiegelglattes Wasser. Ich hatte keinerlei Hoffnung, Meine anfänglichen Zweifel haben sich schnell zerschlagen, denn die Gegend ist phantastisch und die Menschen sind außergewöhnlich nett. Bei meiner nächsten Frühjahrsreise stehe ich vor der Frage Bornholm oder Schweden. Wasserqualität unserer Teiche Hallo liebe Anglerfreunde, wir, Patrick Eid und Hartmut Stahlbuhk wollen einen kurzen Sachstand zu unseren Gewässern geben. Unsere Gewässer sind alle als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Am Nettelnburger Bagger sind in diesem Jahr einige Bauarbeiten zu beobachten gewesen. Dort wurden ein Regenüberlauf und eine Feuerwehrzufahrt für das Neubaugebiet am Güterbahnhof gebaut. An den Teichen zwischen Fersenweg und Heinrich-Osterath-Straße wurden in der letzten Zeit verendete und sterbende Fische beobachtet. Bei der Entsorgung der toten Fische wurden Verletzungen im Rückenbereich festgestellt. Das kann nur von Raubvögeln kommen, die sich mit ihrer Beute übernommen haben und diese wieder entwischen ließen. Die Wasserqualität hat sich gegenüber den Vorjahren nicht wesentlich verändert. Die Veränderungen beruhen auf unterschiedlichen Temperaturen bei der Gewässerprüfung. Zu jeder Wasseruntersuchung gehört die Angabe der Temperatur des Wassers am Ort der Probennahme, da Temperaturschwankungen verschiedene Auswirkungen auf Organismen und die Chemie des Wassers haben. Im vergangenen Jahr gab es ein Fischsterben im Neuengammer Sammelgraben und Pumpwerkskanal, das vermutlich durch einen Starkregen ausgelöst wurde. Das kann für Fische tödlich sein, da er organische Substanzen wie Phosphor von den Ufern in das Gewässer schwemmt. Um solche Belastungen abzubauen, werde viel Sauerstoff verbraucht. Eine sauerstoffzehrende Wirkung trete auch ein, wenn stoßweise Regen- und Mischwasser in großen Mengen eingeleitet wird. Entscheidend für die Bewertung des Sauerstoffgehaltes im Gewässer ist der Grad der Sauerstoffsättigung. Dieser ist abhängig sowohl von der Menge des gelösten Sauerstoffes als auch von der Temperatur des Wassers. Die Sauerstoffsättigung in Prozent gibt an, wie viel Sauerstoff sich bei einer bestimmten Temperatur im Verhältnis zur maximal möglichen, lösbaren Menge an Sauerstoff in Lösung befindet. Sauerstoffkonzentrationen unter 2 mg/l sind lebensbedrohend. 5 mg/l gelten als Mindestbedarf für Forellen. Neben Sauerstoffmangel treten auch Sauerstoffübersättigungen im Wasser auf. Sauerstoffmangel sowie auch Sauerstoffübersättigung wirken schädigend auf die Lebensgemeinschaft im Wasser. Aus diesen Zusammenhängen ist es immer wichtig, nicht zu viele tote Fische im Wasser treiben zu lassen und auch die Gewässer nicht unnötig mit organischen Abfällen zu belasten. Wir wünschen weiterhin viel Spaß Eure Gewässerwarte 5

6 Maiangeln Von Thomas Brückner Am 3. Mai um 7.00 Uhr trafen sich 37 Angler, davon 4 Jugendliche zum Maiangeln. Das Wetter war bedeckt, die Temperatur gefallen und es begann zu nieseln. Den Fischen schien es zu gefallen, so dass die 37 Angler bis zum Mittag 187 Forellen und 6 Karpfen fingen. Hier die Platzierung: 1. Horst Flügge mit 23 Forellen und 2 Karpfen 2. Matthias Jens mit 18 Forellen 3. Rudi Lippert mit 14 Forellen Nach dem gemeinsamen Grillen und der Preisverteilung endete die Veranstaltung. Etliche Teilnehmer verabschiedeten sich mit der Zusicherung: Im Oktober zum Abangeln sind wir wieder dabei. Ich wünsche Euch auch im Sommer viel Petri Heil! Fliegen- fischer- Schnuppertreffen Von Frank Mausolf Wir veranstalten am 7. Juni 2009 von Uhr in Langelohe unser zweites Schnuppertreffen der Fliegenfischer. Eingeladen sind alle Mitglieder, die Interesse am Fliegenfischen haben. Egal ob Neueinsteiger, Anfänger, Fortgeschrittene, Profis oder einfach nur Neugierige. Einige Leihruten sind vorhanden. Ziel ist es, Interessierten das Fischen mit der Fliege zu vermitteln. Auch Spinnfischer sind herzlich willkommen, einfach zum Fachsimpeln oder einfach mal eine Fliegenrute in der Hand zu haben. Kommt vorbei und testet mal was Neues, denn Fliegenfischen ist ein Sport für jeden. Solltet Ihr an dem Termin keine Zeit haben, könnt Ihr gerne dienstags ab Uhr zu unseren Treffen kommen und dann die Rute werfen. Also entstaubt Eure Ruten und kommt nach Langelohe. Bis dann, Frank Stoof Rechtsanwälte Rainer Stoof Familienrecht Arbeitsrecht Strafrecht Walter Brangsch Verkehrsrecht Miet- und Leasingrecht Privates Baurecht Stoof / Brangsch Erbrecht Vertragsrecht Öffentliches Baurecht Ernst-Mantius-Str Hamburg Telefon 040 / Telefax 040 / stoof.rechtsanwaelte@verratnix.de 6

7 W at för Plattdüütsche! Human? Von Peter Wessendorff Hest dat ok markt, Johr för Johr ward dat jümmers weniger mit de Vagels, de ut n Winterurlaub trüchkamen. Nee, nee, de blifft nich in n Süden, wieldat de Sünn dor so schöön schient. Nee, mit de passeert wat ganz anners. Wat se in Süüdeuropa maakt hebbt, dat het de EU ja nu verboden. Dor dröfft se keen Vagels mehr scheeten or griepen; blots maakt ward dat jümmers noch! Avers de poor Dusend, de se sik dor snappt, de kannst vergeten. As lang as dat dor Minschen geven deit, fangt se use Singvagels! Wenn du weten wist, wo dat Övel liggen deit, muttst n poor dusend Kilometers wieder na Süden flegen. Wat du dor beleven deist, kannst di nich vörstellen, un du fallst vun n Gloov af. In de Oasen, wo de Tochvagels siet Johrdusenden sik jümmers vun dat Flegen behalt, dor hevt de Lüüd Netten opstellt, groot as sun Footballplatz! Dor gahn nich blots een, twee Vagels in t Nett, nee, dat sün dusend un averdusend Johr för Johr! Wenn du nu dorbi büst un tokieken deist, wat se mit de Vagels anstellt dorbi speelt dat keen Rull, is dat nu een Pingstvagel, een Spree or een Swolk, wat dor in de Maschen fastsitt di dreiht sik de Maag üm! Se snappt sik de Vagels un dreiht jem nich den Hals üm, nee, se breekt jem de Flünken, denn smiet se jem in een groote Kist, un door künnt se denn zappeln. Fragst de Lüüd, wat dat schall, seggt se di, dat se sammelt, bit se afhaalt ward, un wenn de Vagels denn noch leevt, höllt sik dat Fleesch beter frisch un wegflegen künnt se ja nich mehr! Wull ik noch weten, wokeen denn de Viecher afhaalen deit. Kannst nich glöven: de mehrsten lütten Vagels ward an de Gourmettempels verkofft för de gieperigen Slömers. Den Rest köönt se beholen un sülven eeten. Seggen kannst dor nix, sünst gifft dat op de Nees. Wat du maken kannst, du kannst sinneern, un kiek an, dor gifft dat doch wat to n Verglieken. Wo du nich op kamen büst un wat bi us Dag för Dag passeern deit un wo dat an n Enn nich anners utsüht as in de Wüüst: Kiek mal op de See. Dor ward Fisch fungen, dat wi wat to bieten hebbt. Un du weetst ok wo dat geiht, hest blots nie nich över nadacht. Nich Netten, groot as son Footballplatz, nee, veel gröter un kilometerslang. De Fisch verheddert sik in de Maschen un mutt...de Swienswaal blifft hangen un mutt afsupen. De Göös un Aanten, de sik dor vertütert, mööt dootgahn. Nu kümmt de Punkt, wo sik bi mi in de Wüüst de Maag ümdreiht het: De Fischerslüüd trekkt dat Nett an Boord un de Fisch ward an Deck smeten. Nich vergeten: dat sün Fisch un an e Luft geiht jem de Puust ut! Dor liggt se nu bit se nich mehr jappen künnt. Wenn se Glück hebbt, ward de een or anner ut Versehn mit n Gummisteebel vun een Fischersmann dootpett. Denn kümmt dat Enn n lüttbeten gauer. Nu fraag ik di as Deertfründ, wo liggt de Ünnerscheed? De een Kreatuur hett Flünken un de anner hett Flossen. Dat liggt seeker doran, dat se in de Wüüst keen Tierschutz, keen B.U.N.D un keen EU hebbt. Bi us is dat ja allens afseekert, allens ward kontrolleert! Denn is dat woll in Ornung, wenn bi us Dusende vun Kreatuuren peverig dootgahn, jümmers un jümmers wedder? Wat is nu recht un wat unrecht? Dat gifft so veele Minschen, un leven wüllt se all. De een hett n beeten Hirs un n poor Vagels un de anner hett allens un freet den Fisch un ok noch de Vagels! Dat de Fisch in de See bald all is, dat köönt wi nich sehn, un geiht us ja ok nix an, dat ward de Polletik sachs regeln! Wenn de Fisch bi us all is, denn fischt wi bi de Annern vör de döör. Un wenn de Smacht hebbt, köönt se sik den Fisch vun us köpen... Avers dat dat Quinkeleern vun de Vagels vun Johr to Johr spilleriger ward, dat hebbt wi all markt. So, nu hest wat to n Simmeleern! 7

8 Das Anfischen der Fliegenfischer Von Frank Mausolf Am Sonntag, den , trafen sich um 7.00 Uhr 14 Petrijünger in Langelohe mehr oder weniger übermüdet, um mit den hoffentlich selbstgebundenen Fliegen den Frühjahrsforellenkönig zu ermitteln. Bei überdurchschnittlichen Apriltemperaturen galt es, rechtzeitig in den Morgenstunden die Fische zu überlisten, da mit der aufsteigenden Sonne die Forellen träger wurden. So fischten alle eifrig mit dem im letzten Jahr erlernten Wurfstil, der im Winter bei einigen eingerostet war. So wie vorhergesagt wurden die Fische fast ausschließlich in den Morgenstunden gefangen, was den Ehrgeiz bei einigen noch verschärfte. Zur Überraschung aller Teilnehmer aber hochverdient zeigte uns unser neues Mitglied im Verein Alex Povstjuk, wie man mit der richtigen Fliege auch bei hochstehender Sonne seine Fische fängt. Er verdiente sich mit seinen 8 Fischen den ersten Platz. Zweiter und dritter wurden mit jeweils 4 Fischen Thomas Kiefer vor Michael Grabowski. Den Sonderpreis, ein von Angelsport Vögler Inhaber Daniel Brce gestifteten Gutschein für den größten Fisch, gewann Thomas Kiefer. Anschließend wurde der Tag bei einem Essen und lockerem Beisammensein beendet. Wenn jetzt Interesse am Fliegenfischen in der Gruppe besteht, der hat die Gelegenheit am Schnuppertreffen ( von Uhr) oder an den jeweiligen Werfertreffen dienstags um Uhr jeweils in Langelohe teilzunehmen. 8

9 us dem Vereinsleben A Pokalvergabe und Grünkohlessen Von Fritz Meincke Im November fand mit guter Beteiligung wieder unser traditionelles Grünkohlessen und die Pokalvergabe für die größten gefangenen und gemeldeten Fische statt. Pokalgewinner 2008 Klaus Skibitzki erreichte mit einem im Fersenweg See gefangenen Hecht (Länge 100 cm, Gewicht 7,45 kg insgesamt 8,45 Punkte und belegte in dieser Kategorie Platz 1. Den 2. Platz belegte mit 5,47 Punkten Michael Grabowski. Sein Hecht aus dem Sandbrack von 102 cm hatte nur ein Gewicht von 4,45 kg. Kategorie Karpfen In der dieser Kategorie wurden 3 Pokale vergeben. Hier die Gewinner: Platz 1 Hans-Heinrich Peper mit 9,77 Punkten. Der Karpfen aus dem Sandbrack wog 9,5 kg. Platz 2 Werner Behrens mit 5,74 Punkten und einem Karpfen (5,1 kg) aus Teich 7 in der Heinrich-Osterath-Straße Platz 3 Wolfgang Steffen mit 5,02 Punkten. Er fing im Sandbrack einen Karpfen von 4,9 kg Anmerkung der Redaktion: Es ist sehr schade, dass nicht alle Pokalgewinner ihre Fangstatistiken 2008 im vorgesehenen Zeitraum umgetauscht haben und somit in den Auswertungen fehlen. Auch hätten wir gerne die Fangfotos veröffentlicht. Neu für das Jahr 2009: Wir haben beschlossen das Bewertungsverfahren zu ändern. Es reicht künftig aus, wenn ein Zeuge den Fang bestätigt und ein Foto vorgelegt wird, das die Größenordnung des Fisches klar erkennen lässt. Idealerweise sollte ein Zollstock oder Maßband neben dem Kategorie Hecht Kategorie Schleie Der Pokal ging an Wolfgang Steffen, der mit einer Schleie aus dem Sandbrack mit einem Gewicht von 1,5 kg die Punktzahl von 1,95 erreichte. Kategorie Zander Telefon 040 / Gewinner war Nicky Buchholz mit 5,30 Punkten. Sein Zander aus der Katzenkuhle wog 4,5 kg Der Wanderpokal des BAV ging diesmal an Klaus Skibitzki für seinen Hecht (100 cm/7,45 kg. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Zimmerei Innenausbau Abbundtechnik Holzrahmenbau Bedachungen Fisch liegen (siehe Foto). Die Wiegekarten und Wiegestellen können aber weiter genutzt werden. So ist aber gewährleistet, dass es an Wochenenden und Feiertagen keine Schwierigkeiten gibt. Auch die Berechnungsformel für den Wanderpokal soll geändert werden. Wenn ein Fisch von besonderer Größe in einer Kategorie gefangen wird, soll er mit der Blinker-Rekordliste verglichen und berechnet werden. Dadurch kommen wir mal von dem größten Hecht weg, der sonst immer den Wanderpokal bekommt. Das nächste Grünkohlessen und die Pokalvergabe wird am 14. November um Uhr diesmal in der Gaststätte Schween (Altengammer Hausdeich 44, Hamburg) stattfinden. Wir hoffen dass es in diesem Jahr wieder viele große Fische gibt, die Rekord verdächtig sind, damit die Meldungen wieder reichlich bei uns ankommen. Wir wünschen euch viel Petri Heil für die Saison

10 F angstatistik Fangmeldungen 2008 Eigentumsgewässer Karpfen Schleien Aale Salmoniden Krüzen Teichanlage Langelohe Teich Teich ohne Teichangabe Teichanlage: Heinrich-Osterath-Str./ Fersenweg Teich Teich Teich Teich 4 6 Teich Teich Teich 7 46 Teiche ohne Teichangabe Pachtgewässer Sandbrack/ Fünfhausen Gammer Fassungsgräben Nettelnburger Bagger Bille Brauereiteiche 2 5 Lohbrügger Brack/ Bentin Boberger Kiessee 5 Boberger Torfsee 2 "Neuengammer Sammelgraben" Dove Elbe Große Elbe ASV-Gewässer Große Elbe Dove Elbe Gose Elbe Hohendeicher See 3 Eichbaumsee 1 8 Alte Süderelbe 2 3 Gastkarten SV-Elbe von 1927 e. V. Dove Elbe gemeldete Fänge Zum Vergleich Zum Vergleich Hechte Zander Es sind immer wieder die gleichen Dinge. Eigentlich könnte man an dieser Stelle einfach den Artikel des Vorjahres abdrucken. Die es lesen müssten lesen es nicht, und die es lesen machen es vermutlich sowieso richtig. Also zum wiederholten Male unsere Hinweise zum Ausfüllen der Fangstatistiken: Fangstatistiken 2008 Termingerechte Abgabe immer noch nicht zufriedenstellend Von Wolfgang Beckmann Leider ignorieren viele Mitglieder den Abgabetermin für die Fangstatistiken. Eigentlich völlig unverständlich. Es ist doch schön, wenn man den Umtausch rechtzeitig vornimmt und dann ohne lästigen Umweg zum Angeln fahren kann, wenn das Wetter gut ist. Nochmals, der Umtausch soll bis Ende Februar erfolgen. Wir benötigen Ihre Statistiken unbedingt rechtzeitig, da wir unsererseits Ende April die Zahlen an den Verband melden müssen. Datenerfassung und Auswertung benötigen nun mal etwas Zeit. Wenn dann zum Ende April ca. 30 % unserer Mitglieder immer noch keine Meldung abgegeben haben, ist das einfach nicht in Ordnung. Zur Qualität der abgegebenen Statistiken ist anzumerken, dass der größte Teil unserer Mitglieder sich wie immer viel Mühe gegeben hat. Allerdings wiesen 37 der 719 Statistiken ca. 50 Fehler bzw. Ungenauigkeiten auf, die eigentlich nicht tolerierbar sind. Wir haben in diesem Jahr auf eine Weiterleitung an den Ehrenrat verzichtet, um unnötigen Ärger zu vermeiden. Sollten die betreffenden Sportfreunde im nächsten Jahr wieder auffallen, bleibt uns wohl keine andere Wahl, als wieder tätig zu werden. 10

11 F angstatistik Angabe des Angeltages und der genauen Gewässerbezeichnung Immer Gewichts- und Längenangaben eintragen Pro gefangenen Fisch eine Zeile benutzen, keine Zusammenfassungen Fänge in den Verbandsgewässern eindeutig kennzeichnen An den ASV-Gewässern auch unbedingt Angeltage ohne Fang eintragen Die Liste ließ sich sicher fortsetzen. Aber muss man erwachsenen Anglern wirklich erklären, wie ein einfacher Vordruck auszufüllen ist. Alle wesentlichen Hinweise stehen auch in unserer Gewässerordnung. Spiegelkarpfen am Bentin Brack Von Viktor Berg Vom 4. auf den 5 April hatte ich am Lohbrügger Brack geangelt und eine sehr erfolgreiche Nacht gehabt. Ca. gegen 4.45 Uhr hatte ich einen unglaublichen Biss, einen wunderschönen Spiegler: 11 kg und 77 cm. Durch die Freude und das ganze hin und her, ca. 3 Minuten später hatte ich schon den nächsten Biss. An meiner zweiten Rute hing ein ebenso schöner Spiegler: 9 kg und 75 cm. Da ich für diese Woche schon zwei Karpfen hatte, musste ich daher den F angberichte zweiten Karpfen wieder zurück setzen, was mir sogar mehr Freude gebracht hat, als den Fisch zu schlachten. Doch, was nicht so schön war ist, dass ich meinen Haken aus Versehen selber abbekommen hatte. Der Haken ging einmal komplett durch meinen Finger. Das tat zwar weh, doch die Freude in dieser Nacht ließ es mich gar nicht spüren. Der Besuch am Vormittag im Krankenhaus aber hatte mich leider nicht mehr erfreut, doch der Morgen hat sich gelohnt. Abschließend noch ein kleiner Hinweis: Einige wenige Mitglieder haben offenbar nicht mitbekommen, dass sich das Mindestmaß beim Aal geändert hat. Sollte sich ein derartiges Verhalten wiederholen, müssen wir handeln, da hier gegen geltendes Recht verstoßen wird. Also nochmals, schauen Sie mal zur Auffrischung der Bestimmungen in unser Gewässerbuch. Hat noch keinem wirklich geschadet. Ich hoffe, im nächsten Jahr hier nur Positives berichten zu können und wünsche Ihnen allen gute Fänge in dieser Angelsaison. 11

12 F ischbesatz F angstatistik Gewässer Fischbesatz 2008 Karpfen in kg Schleien in kg Salmoniden in kg" Zander Stück Hechte Stück Entwicklung der Fänge Satzaale in kg Jahr Karpfen Schleien Aale Salmoniden Hechte Zander Gesamt Mitglieder Weißfische und Barsche in kg Boberg (Achtermoor) 75 Boberg (Kiessee) 75 Bentinbrack Bille Brauereiteiche 85 7 Nettelnburger Bagger Sandbrack Fünfhausen Neuengammer Sammelgraben Gammer Fassungsgräben Heinrich-Osterath-Str. Teiche 1 bis Teiche 9 und Langelohe Teiche 9 und Krüzener See Gesamtmengen Zum Vergleich Zum Vergleich

13 F angstatistik Die größten Fische des Jahres 2008 Gewässer Länge in cm Gewicht in kg Gewässer Länge in cm Gewicht in kg Gewässer Länge in cm Gewicht in kg Aal über 80 cm Sandbrack und Katzenkuhle 96 1,6 Sandbrack und Katzenkuhle 92 1,6 Krüzen 91 2,1 Dove-Elbe (ASV) 86 1,2 Dove Elbe (Strecke SV-Elbe e. V.) 85 0,9 Elbe (ASV) 82 1,1 Dove-Elbe (ASV) 82 1,0 Krüzen 82 1,0 Sandbrack und Katzenkuhle 82 1,0 Forellen + Saiblinge über 50 cm Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ? Langelohe (ohne Teichangabe) 60 4,0 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,6 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,1 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ? Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,1 Langelohe Teich ,0 Langelohe Teich ,0 Langelohe Teich ,8 Langelohe Teich ,5 Langelohe Teich ,2 Langelohe Teich ,1 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,9 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,3 Hechte über 80 cm Dove-Elbe (ASV) ,5 Dove-Elbe (ASV) ,0 Dove-Elbe (ASV) 102 7,4 Sandbrack und Katzenkuhle 102 4,4 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,5 Boberger Kiessee 100 7,0 Dove-Elbe (ASV) 97 5,8 Boberger Kiessee 95 5,3 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,2 Dove-Elbe (ASV) 92 5,0 Dove-Elbe (ASV) 92 4,8 noch Hechte über 80 cm Bille 91 4,3 Dove-Elbe (ASV) 90 5,0 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,5 Dove-Elbe (ASV) 89 4,2 Sandbrack und Katzenkuhle 88 4,8 Krüzen 87 4,5 Dove-Elbe (BAV-Strecke) 86? Eichbaumsee 86 4,9 Elbe (ASV) 86 4,7 Dove-Elbe (ASV) 85 5,0 Dove-Elbe (ASV) 85 4,1 Sandbrack und Katzenkuhle 85 4,0 Dove-Elbe (ASV) 85 3,6 Dove-Elbe (BAV-Strecke) 84 6,2 Gose Elbe 84 4,6 Dove-Elbe (ASV) 84 4,0 Gose Elbe 84 3,9 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,5 Sandbrack und Katzenkuhle 84 3,5 Gose Elbe 83 4,5 Heinr.-Osterath-Str. Teich ,3 Dove-Elbe (BAV-Strecke) 83 3,0 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,8 Nettelnburger Bagger 82 4,6 Bille 82 3,5 Sandbrack und Katzenkuhle 82 3,0 Dove Elbe (Strecke SV-Elbe e. V.) 82 2,8 Sandbrack und Katzenkuhle 81 3,1 Karpfen über 70 cm Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ? Heinr.-Osterath-Str. Teich ,3 Sandbrack und Katzenkuhle 81 11,0 Heinr.-Osterath-Str. Teich ,8 Heinr.-Osterath-Str. Teich ,4 Sandbrack und Katzenkuhle 80 10,0 Eichbaumsee 78 12,5 noch Karpfen über 70 cm Dove-Elbe (ASV) 78 8,7 Sandbrack und Katzenkuhle 77 9,5 Sandbrack und Katzenkuhle 77 9,0 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,4 Sandbrack und Katzenkuhle 75 4,1 Heinr.-Osterath-Str. Teich 9 u ,5 Sandbrack und Katzenkuhle 72 7,0 Sandbrack und Katzenkuhle 72 4,0 Sandbrack und Katzenkuhle 72 3,8 Schleie über 50 cm Heinr.-Osterath-Str. Teich 1 60? Bille 51 2,3 Brauereiteiche 51 1,0 Zander über 80 cm Dove-Elbe (ASV) 88 6,0 Elbe (ASV) 88 4,3 Alte Süderelbe 87 4,5 Elbe (ASV) 87 4,1 Elbe (ASV) 85 3,8 Dove-Elbe (ASV) 83 4,9 Elbe (ASV) 83 4,1 Alte Süderelbe 82 4,8 Alte Süderelbe 82 3,9 Dove-Elbe (ASV) 81 4,4? = Gewichtsangabe nicht nachvollziehbar 13

14 as Portrait D Neu im Vorstand: Obmann für Süßwasserfischen und Casting Thomas Brückner Hallo, liebe Angelfreunde, mein Name ist Thomas Brückner, bin 47 Jahre alt, seit Anfang 2008 im BAV, davor lange Jahre als Urlaubsangler in Dänemark tätig. Leider fehlte mir die Zeit, wie so vielen von uns, mich intensiver mit dem Angeln zu beschäftigen. Dieses ist mir jetzt wieder möglich, was ich auch mit Freuden nutze. Anangeln am 8. März Von Thomas Brückner Am Sonntag bei mäßigem Wetter machten sich 69 Angler (55 Erwachsene und 14 Jugendliche) auf den Weg zum Anangeln im Fersenweg. Nach der Auslosung der Startnummern begann um 07:30 Uhr das Angeln. Bis um 12:00 Uhr wurden 57 Fische gefangen! Jeder Teilnehmer erhielt gegen Rückgabe seiner Startnummer ein kleines Gastgeschenk, welche vom Angelcenter Vögler und vom Angelcenter BAC gesponsert wurden. Ich danke den Sponsoren! Bei Erbsensuppe und Würstchen blieb genug Zeit zum Fachsimpeln. Die Platzierung im Einzelnen: 1. Platz mit 6 Fischen 222 cm Fischlänge Volker Jens 2. Platz mit 5 Fischen 192 cm Fischlänge Manfred Abel 3. Platz mit 5 Fischen 175 cm Fischlänge Matthias Jens Die größte Forelle mit 57 cm und einem Gewicht von 2850 g fing der Jugendliche Tristan Butz (siehe Foto unten). Trotz des widrigen Wetters war die Stimmung sehr gut. Danken möchte ich auch den vielen Helfern im Hintergrund für ihre tatkräftige Unterstützung. Ich freue mich schon auf die nächste Angelveranstaltung und hoffe auf zahlreiche Anmeldungen hierfür. Als nächstes gibt es am Samstag, den 25. Juli 2009 um 14 Uhr eine Castingveranstaltung. Wir treffen uns vor dem Vereinsheim Heinrich- Osterath-Straße. Bitte meldet Euch bis zum 20. Juli bei mir an. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch. 14 Bahnhofsgaststätte Fünfhausen Die urige Kneipe, in der man und Frau sich bei Speis & Trank zum Klönschnack trifft. Inh. Karin Miske Lauweg Hamburg Telefon Geöffnet ab Uhr, Dienstag Ruhetag Kontaktstelle des BAV Ich freue mich auf ein spannendes Turnier. Terrasse zum See kalte und warme Küche Kaffee, Kuchen und Eis Familienfeiern

15 Jahreshauptversammlung 2009 Von Ulf Großmann Ich kann mich kaum daran erinnern, dass jemals so wenige Sportkameraden (85 Petrijünger) an einer Hauptversammlung teilgenommen haben wie in Aber denen, die den Weg in das Vereinsheim des ASV Bergedorf-Lohbrügge gefunden hatten, nutzten die Gelegenheit ihre Fangstatistiken zu tauschen und mit alten Kameraden zu klönen. Nach Wahl der Versammlungsleitung (Rainer Stoof und Siggi Schramm) wurde der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Danach informierte Achim Kröger die Mitglieder darüber, dass der Mitgliederrückgang der letzten Ehrung zum 25. Vereinsjubiläum Abschließend dankte Kröger den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren erbrachten Einsatz im abgelaufenen Jahr. Ohne diese massive Unterstützung würde der Verein nicht funktionieren, bzw. wäre ein so ausgewogenes Gewässerangebot, saubere Teiche und eine so effiziente Mitgliederbetreuung, sowie das Angebot an Vereinsveranstaltungen nicht geben. Finanzvorstand Stephan Weisener (genannt: Schatzi ) konnte der Versammlung eine ausgeglichene Bilanz vorlegen und beantwortete anschließend alle Fragen der Mitglieder. Weisener s Botschaft: Der BAV ist finanziell gesund! Basierend auf dem Jahresabschluss und der durchgeführten Belegprüfungen empfahl der Revisor Horst Flügge der Versammlung, den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Anschließend wurde die Ehrung der Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre vorgenommen. An dieser Stelle danke ich allen Sportkameraden für ihre lange Treue zu unserem Verein! Veränderungen im Vorstand führten zu Nachwahlen mit folgenden Ergebnissen: Zum Obmann für Gewässerpflegedienst wurde der Sportfreund Frank May, zum Obmann für Süßwasserfischen und Casting wurde Thomas Brückner gewählt (der sich bei den ersten Veranstaltungen schon einen guten Namen gemacht hat!). Beiden Kameraden wünsche ich viel Freude und Erfolg bei der Ausführung der neuen Ämter. Der von Stephan Weisener vorgestellte Haushaltsplan 2009 wurde nach Klärung aller Fragen einstimmig von der Versammlung angenommen. Jahre gestoppt werden konnte. Es konnten zwar keine Zuwächse erreicht werden, aber Austritte und Neuaufnahmen hielten sich die Waage. Ehrung zum 40. Vereinsjubiläum Unter dem Punkt Anträge fanden die Eingaben von dem Sportfreund Werner Behrendt (die auch einen Gewässerpflegedienst für Rentner bedeutet hätten) keine Mehrheit bei den Mitgliedern. Die Anträge wurden abgelehnt. Nach ca. 90 Minuten war die Versammlung beendet. 15

16 ugend im BAV J F Binnen- und Meeresfischercasting des ASV-Hamburg Von Andreas Schweitzer Am fand die Hamburger Meisterschaft im Casting statt. Jan-Torben Rudnik und Sebastian Jansen nahmen als einzige Jugendliche des BAV teil. Seitens der Süßwasserabteilung gab es offenbar kein Interesse. Dies finde ich sehr bedauerlich, da es sich um eine wirklich gelungene Veranstaltung handelt. und 60 g auf die Zielscheibe statt. Einige Jugendliche warfen mit 18 g über 70 m weit! Für das 8 g Zielwerfen verwendeten wir kurze Wurfruten mit 18er Mono. Für die 18 g Gewichte war eine 20er Mono vorgeschrieben. Die Rutenlänge war begrenzt auf 2,75 m. angbericht Karpfen aus dem Sandbrack Am Samstag, den 2. Mai 09, fing Sebastian Hottenrott im Sandbrack Fünfhausen einen großen Schuppenkarpfen. Er war schon früh am Wasser und um 5.20 Uhr biss der 27-pfündige Karpfen mit einer Länge von 82 cm. Als Köder benutzte er einen Pineappel Boilie (Ananas selbstgemacht) mit Leber Pop Up. Im nächsten Jahr werfen die Jugendlichen aller Voraussicht nach auch noch mit der Brandungsrute. Sebastian Jansen beim Werfen Die Jugendlichen warfen mit 8 g und 18 g Gewichten auf eine Zielscheibe. Im Anschluss fanden das Weitwerfen mit 18 g und das Zielwerfen über 30 m Sebastian Jansen belegte in der Gesamtwertung den 2. Platz und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft in Kassel. Die Kosten hierfür werden komplett von Landesverband übernommen! Eine Teilnahme lohnt sich also auf jeden Fall. Ich hoffe, wir sehen uns beim nächsten Mal! Impressum Herausgeber: Bergedorfer Anglerverein v e. V. Mitgliederbetreuung + Postanschrift des Vereins: Gisela Beckmann Schanze 23, Wentorf Tel Fax beckmann@bergedorfer-anglerverein.de Bankverbindung: Hamburger Sparkasse BLZ Kto.-Nr Internet: Homepage: Layout: Gisela Beckmann Verteilte Auflage: 1700 Exemplare Erscheinungsweise: Zweimal pro Jahr Titelbild: Wurfübungen der Fliegenfischer Anzeigenpreise auf Anfrage bzw. im Internet Wir danken allen, die uns durch Beiträge, Bilder und Werbung, sowie kritische Anmerkungen unterstützt haben. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Bergedorfer Angler vereines. Einsender von Manuskripten, Briefen oder Artikeln erklären sich mit einer eventuellen redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. Oktober

17 BAV-Jugend Maitour 2009 Von Andreas Schweitzer Vom bis zum fuhr die BAV-Meeresgruppe diesmal nach Dänemark auf die Insel Falster. Der Heiligenhafener Kapitän Heiko Stengel hatte angeboten, extra für uns zum Hafen Gedser zu fahren, um auf dem Gedser Riff auf Dorsche zu fischen. Auf Falster wohnten wir in guten Ferienhütten in der Anlage Marielyst direkt am Wasser. Dort wollten wir auch unser erstes Brandungsangeln machen. Leider mussten wir das Angeln wegen der starken Strömung mit Unmengen Kraut abbrechen. Das Brandungsangeln wurde dann am Sonntag auf der Wind abgewandten Seite nachgeholt. Unser zweites Brandungsangeln konnten wir dann in Marielyst durchführen. Offenbar sind die Strände auf Falster wohl gänzlich fischlos! Die Jugendlichen fingen nur zwei Fische in der Brandung. Bei den Erwachsenen lief es auch nicht besser. Am Dienstag hatten wir dann unsere erste Kuttertour und fingen sehr viele Dorsche oder sollte ich besser sagen Dörschlein? Man kann wohl behaupten, auf zehn untermaßige kam ein maßiger Dorsch. Das hatte mit einem guten Fang nun wirklich nichts zu tun. Der nächste Tag beim Naturköderfischen verlief auch nicht besser und es wurden nur sehr wenige große Fische gefangen. Insgesamt fing Sebastian Jansen die meisten Fische! Jahreshauptversammlung der Jugendleiter im ASV-Hamburg Auch, wenn uns die Minidorsche sehr geärgert haben, ließ die Vielzahl der Fische jedoch Hoffnung auf die nächsten Angeljahre aufkommen! Wo es im nächsten Jahr hingeht, steht noch nicht fest. Hoffentlich seid ihr dann dabei! p.s. Danke an Christopher Schäding für das Feuerwerk an meinem Geburtstag. Hatte gerade so schön tief geschlafen! Von Andreas Schweitzer Am fand im Tatenberger Fährhaus die Jahreshauptversammlung der Jugendleiter statt. Ich möchte hier nur über das Wesentliche berichten: Auch hier wurde die schlechte Beteiligung an den Jugendveranstaltungen bemängelt. Für mich eigentlich unverständlich, da sich die ASV-Jugendleiter unheimlich viel Mühe geben und die teilnehmenden Jugendlichen eine Menge Spaß haben. Der ASV gibt für die Jugendlichen richtig viel Geld aus. Ihr könnt euch zum Beispiel für die Bundesfischereitage qualifizieren und an nationalen und internationalen Casting- und Angelturnieren teilnehmen. Hier werden quasi alle Kosten übernommen! Bei einigen Süßwasserveranstaltungen werden jetzt zur Übung Fragebögen ausgeteilt und zusätzlich wird Casting angeboten. Im Anschluss gibt es für die Teilnehmer eine Tombola. Hier hat jeder eine Chance, da die Tombola nicht vom Ergebnis des Fangs oder des Fragebogens abhängig ist. Vielleicht werden einige mit den Augen rollen, wenn sie die Worte Casting oder Fragebögen lesen. Aber was kann denn so schlimm an zusätzlichem Wissen und Können sein? Der Meeressportwart Jannis möchte noch zusätzliche Termine nur für Jugendliche durchführen und auch ein Combiangeln (Jugendlicher/Erwachsener) ist geplant. Hier werden die Termine kurzfristig im Internet auf der ASV-Seite veröffentlicht. Außerdem wurde auf das Angelforum des ASV hingewiesen, in dem man Erfahrungen austauschen und Fragen stellen kann. Das Internet bekommt auch bei uns Anglern eine immer größere Bedeutung. Solltet ihr Interesse an den ASV-Terminen haben, wendet euch bitte an uns Jugendleiter. Wir werden euch dann umgehend beim ASV anmelden! 17

18 ugend im BAV J D it und Dat Jugendhauptversammlung 2009 Von Andreas Schweitzer Am um fand unsere Jugendhauptversammlung im Vereinsheim des VFL-Lohbrügge statt. Wie immer, war die Beteiligung seitens der Jugendlichen recht dürftig. Manchmal frage ich mich, wie wir eure Interessen vertreten sollen, wenn wir euch nie zu sehen bekommen! Die Jugendwarte Bernd Dyballa, Klaus Klamrowski (Süßwasser), Rene Fries und Andreas Schweitzer (Salzwasser) stellten ihre Etats und Ausgaben vor. Alles blieb im Rahmen der Vorgaben. Im Anschluss berichteten wir über das Angeljahr Die Berichte sind im letzten Bissanzeiger nachzulesen. Rene stellte noch einmal Einzelheiten zu unserer Angelwoche in Dänemark vor: Alle Meerestermine finden in der Regel zusammen mit den Erwachsenen statt (siehe Terminkalender) und können sich möglicherweise auch noch kurzfristig ändern. Aktuelle Termine sind auf unserer BAV-Homepage nachzulesen! Bernd Dyballa möchte sein diesjähriges Forellenangeln ganztägig mit Grillen stattfinden lassen (Ort noch geheim!). Näheres erfahrt ihr bei der Anmeldung. Als Gäste waren diesmal Jannis Thorand als Jugendwart Meeresangeln im ASV-Hamburg, Lutz König, Jan Kaven (Sportwarte ASV) und der neue Präsident des ASV-Hamburg Mathias Rippeger anwesend. Jannis hat einige sehr gute Ideen zur Durchführung von Meeresterminen. Wir werden ihn hoffentlich mit reger Teilnahme unterstützen. Angedacht ist zum Beispiel ein Hornhechtangeln. Termin wird kurzfristig vor dem Angeln bekannt gegeben. Einige Jugendliche haben den ASV- Hamburg im Jahr 2008 sehr erfolgreich bei den Bundesjugendfischereitagen in Heiligenhafen vertreten und belegten den 1. Platz. Hierfür wurden Florian Perl, Sebastian Jansen und Christopher Schäding von Lutz und Jan mit einer Urkunde und einer Anstecknadel in Bronze geehrt! Leider mussten wir uns vom ASV auch Kritik gefallen lassen. Es wurde bemängelt, dass die Jugendlichen des BAV bei den Süßwasserveranstaltungen fehlten. Also liebe Jugendwarte den Schuh müssen wir uns wohl anziehen! Ich hoffe, dass dies im Jahr 2009 besser wird. Dem BAV-Knurrhahn fiel auf: Diesmal gibt es wieder etwas zum Knurren Ich habe mal bei den Auswertern der Fangstatistiken zum Gespräch vorbeigeschaut und hab mir mal die Statistiken angesehen. Da fragt man sich wirklich, was man noch machen kann, damit alle Mitglieder lernen, unseren Vordruck richtig auszufüllen. Was mich tröstet, die meisten Mitglieder sind hier vorbildlich. Aber einige wollen (?) oder können (?) es einfach nicht. Jedes Jahr weisen die Auswerter auf die gleichen Dinge hin. Bitte lest den Artikel auf Seite 10 und 11. So schwer ist das wirklich nicht! Ein weiteres Thema ist immer wieder der Gewässerpflegedienst. Auch hier gilt das oben gesagte, die Meisten ziehen mit und leisten Ihren Beitrag in Arbeit bzw. zahlen den bei Nichtwahrnehmung fälligen Ersatzbeitrag. Was nicht schön ist, dass einige Sportfreunde unfreundlich und unsachlich auf die Einladungen reagieren. Auch Ehrenamtliche müssen sich nicht am Telefon anmachen lassen. Jeder findet immer einen Grund warum es eigentlich nicht passt. Auch ich verstehe, dass berufliche Belange in der heutigen Zeit Vorrang haben müssen. Aber wenn Termin und Ersatztermin nicht wahrgenommen werden können, ist leider der Beitrag für die Nichtableistung des Arbeitsdienstes fällig. Anders geht es nicht. Nochmals ganz deutlich, der zu leistende Arbeitsdienst ist genauso wie der Jahresbeitrag eine Leistungsverpflichtung des Mitgliedes, die erforderlich ist, damit wir für einen geringen Jahresbeitrag angeln können. Schade, dass es immer etwas zum Knurren gibt. Also nichts für ungut und viele große Fische in dieser Angelsaison. 18

19 us der Praxis A Forellenangeln mit Auwa Thiemann Von Frank May und Torsten Ossowski Auwa Thiemann ist bekannt aus der Fernsehserie Fish und Fun, die auf den Fernsehsender DMAX ausgestrahlt wird. Auwa ist ein Angelprofi, der sein Wissen und seine Erfahrung den Amateuren mit viel Witz beibringen will. Alles begann am beim Grossmann s Brandungs Cup, der immer am ersten Samstag im Dezember statffindet. Unsere Truppe, ca 20 Angler, war mehr oder weniger erfolgreich. Auf jeden Fall gewann Phillip May einen Gutschein für ein Forellenangeln mit Auwa Thiemann. Am Samstag, den , war es endlich soweit. Treffpunk Forellensee Kleinvollstedt um 8 Uhr. Hochmotiviert warteten Phillip und Frank May, Sönke Fries und Torsten Ossowski auf Auwa Thiemann. Als er dann ankam, fragte er am gut besuchten See gleich, wie die Lage sei und ob Fische da sind. Alles wurde verneint und so beschloss er an einem nahegelegenen See, Peter s Angelsee zu fahren. Er sagte da seien Fische ab 3 Kilo drin. Dort angekommen wieder die gleiche Frage. Wieder wurde verneint. Auwa sah sich am See um und beschloss dort zu bleiben. Wir waren etwas irritiert, denn diesen Platz hätte sich keiner von uns ausgesucht, Rückenwind und Sonne von hinten. Nun gut, der Angelgott muss es ja wissen und so packten wir unser Angelgeschirr aus. Ohne viele Worte schnappte er sich Phillip May, der diesen Coaching Tag mit ihm ja gewonnen hatte. Bevor es ans eigentliche Angeln ging, zeigte er Phillip erst mal ein paar Wurftechniken. Nach einigen ermüdeten Würfen dachte Phillip, er hätte einen Hänger und rief sofort Papa und Auwa zur Hilfe. Phillip hatte Angst, dass die Rute bricht. Doch Auwa erkannte sofort, dass Phillip keinen Hänger hatte, sondern eine Forelle seinen Wobbler geschnappt hatte. Er schrie: Dreh Phillip dreh und die Rute hoch dabei. Nach einem gepflegten Drill, gute 20 Minuten, konnte Phillip seine Forelle landen. Was für ein Brocken, 62 cm lang und 4,2 kg schwer. Auwa sagte zu Phillip: Petri Heil, hast deine Hausaufgaben gut gemacht! Weiter ging es mit Spirolino und Fliege. Es dauerte auch gar nicht lange und wir hatten Fisch Nr 2,3,4 und 5. Kein Fisch war unter 60 cm und 4,2 kg. Wirklich sehr schöne Fische. Außer einem unfreiwilligen Gewässerdienst von Phillip, der Auwa s Lieblingswobbler im Wert von 15,- Euro aus einem Baum sägen musste, war der Tag ein unvergessliches Erlebnis für uns alle. Anmerkung zu Auwa Thiemann: Eine lustige und gesellige Ruhrpottschnauze mit dem Herz am rechten Fleck. Wenn es darum geht, Fische aufzuspüren, dann ist man bei Auwa gut aufgehoben. (Früher hatte man einen Scout, wir hatten Auwa.) 19

20 Angler-Flohmarkt 2009 Von Wolfgang Beckmann Als ich am 1. Mai gegen 11 Uhr zum BAV - Flohmarkt fuhr erahnte ich noch nicht was mich erwartete. Vor dem Vereinshaus hielten sich mehr Besucher auf, als mir aus den vergangenen Jahren in Erinnerung waren. Der Vorplatz, die Zelte und sonstigen Sitzgarnituren waren voll belegt. Die Zuwegung zum Parkplatz musste mit größter Aufmerksamkeit durchfahren werden, da auf beiden Seiten Fahrzeuge parkten. Der Parkplatz war voll. Ich hatte Glück, dass gerade ein Besucher wegfuhr. Neben unserer neuen Kontaktstelle Angelcenter Vögler, die den Flohmarkt nutzte, um sich unseren Mitgliedern vorzustellen, waren noch 3 weitere Flohmarktbeschicker dabei Interessierte mit Angelutensilien zu beglücken. Der Grill und Getränkestand von Henry Schulz war ständig umlagert. Großen Zuspruch fanden auch wieder die von Horst Flügge und Siegfried Schramm und Helfern geräucherten Forellen. Ich kann mich nur bei Fritz Meincke und seinen Helfern für die mehr als gelungene Veranstaltung bedanken. Es ist schön, wenn Vereinsveranstaltungen von hunderten Mitgliedern und Gästen besucht werden. Sicher hat auch das Superwetter unseren Festausschuss unterstützt. Aber das alleine wird es nicht gewesen sein. Es hat sich offensichtlich herumgesprochen, wie gut Fritz seine Veranstaltungen organisiert. Schön ist es auch, dass einige Besucher sich für einen Eintritt in den BAV interessierten. Wer es in diesem Jahr nicht geschafft hat, sollte sich unbedingt schon jetzt den nächsten Flohmarkt und das Räucherfest am vormerken. Preisrätsel 2008 Die Gewinner des Preisrätsels aus Ausgabe wurden auf der Jahreshauptversammlung ausgelost: Die Karpfenrute gewann Georg Schlecht. Die Fliegenrolle ging an Werner Behrendt. Beiden Gewinnern herzlichen Glückwunsch. Aktuelle Termine finden Sie immer auf der Homepage des BAV: Sprechstunde BAV-Sprechstunde für Mitglieder und Interessenten jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Vereinshaus in der Heinrich-Osterath-Straße

21 ermine für das Jahr 2009 T Fliegenfischen Schnuppertreffen Uhr in Langelohe BAV Fliegenfischerpokal, Treffen um 7 Uhr in Langelohe, Umlage 8,--. Für Essen und Trinken wird gesorgt Unsere Gruppentreffen finden im Sommer wöchentlich am Dienstag ab Uhr in Langelohe statt. Im Winter treffen wir uns jeden 2. Dienstag im Monat im Vereinshaus. 1. Oktober - März im Vereinshaus Heinrich-Osterath-Str. 2. April - September in Langelohe Informationen: Frank Mausolf Tel Süßwasser Casting, Treffen 14 Uhr, Vereinshaus H. O.-Str., Anmeldung bis zum Abangeln, H. O.-Straße, Teich 9 und 10, Treffen ist 7.00 Uhr am Vereinshaus. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Umlage beträgt 7,50. Informationen und Anmeldungen bei: Thomas Brückner: Tel oder BAV-Jugend Süßwasser Nachtangeln, Fersenweg Aalangeln im Elbstrom Nachtangeln, Krüzen Forellenangeln, ganztägig mit Grillen Abangeln Buttangeln im Elbstrom oder Raubfischangeln, je nach Beteiligung Die Umlage beträgt je Veranstaltung 2,50, die Köder werden gestellt. Bei Nachtangelveranstaltungen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Anmeldungen: Bernd Dyballa: Tel und Klaus Klamrowski: Tel und Salzwasser Die Jugendlichen können an allen BAV-Meeresterminen teilnehmen. Anmeldungen für BAV-Salzwasserveranstaltungen bei Andreas Schweitzer: Tel Meeresangeln Naturköder Treff * Treff * Treff * Brandung Treff * Brandung CM-Wertung Treff * Treff: freitags um Uhr im Clubhaus des VFL Lohbrügge, Binnenfeldredder 9, Hamburg Rückfragen bitte an: Gerhard Bischoff, Tel Sönke Fries, Tel Festausschuss Räucherfest, ab 10 Uhr, Vereinshaus H. O.-Str Grünkohlessen mit Pokalvergabe für den größten Fisch, 19 Uhr: Gaststätte Schween, Altengammer Hausdeich 44, Hamburg Informationen und Anmeldung bei: Fritz Meincke Telefon: 040/ und Seminare BAV-Fischer-Wochenend-Lehrgänge * Prüfung: Mi, *Unterricht jeweils samstags und sonntags Uhr Anmeldung und Informationen in den Kontaktstellen! Gewässersperrung Vor dem An- und Abangeln, sowie dem Vatertagsangeln und dem Schnuppertreffen und dem Fliegenfischerpokal werden die entsprechenden Teiche jeweils ab Mittwoch 24 Uhr vor dem Veranstaltungtag bis zum Veranstaltungsende gesperrt. Für die Treffen der Flugangler gilt die Sperre für Teich 9 in Langelohe am Veranstaltungstag ab 14 Uhr bis zum Veranstaltungsende. 21

22 Kontaktstellen: Was kann man wo? Bergedorfer Angler-Centrum Bahnhofsgaststätte Fünfhausen Anschrift: Curslacker Neuer Deich 66, Hamburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag Hier können Sie: Uhr Uhr Fangstatistiken umtauschen Schlüssel für die Gammer Fassungsgräben und das Vereinshaus in Krüzen erhalten Änderungsformulare erhalten Gastkarten erwerben. Informationsunterlagen zum Vereinseintritt erhalten sich zu Kursen und Angelveranstaltungen anmelden sich über Vereinsangelegenheiten informieren Anschrift: Lauweg 4 (am Sandbrack), Hamburg Öffnungszeiten: ab Uhr Dienstags Ruhetag Hier können Sie: Fangstatistiken umtauschen Änderungsformulare erhalten Informationsunterlagen zum Vereinseintritt erhalten sich über Vereinsangelegenheiten informieren Angelcenter Vögler Pokale Lütten Anschrift: Lohbrügger Landstraße 9, Hamburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Hier können Sie: Fangstatistiken umtauschen Änderungsformulare erhalten Informationsunterlagen zum Vereinseintritt erhalten sich zu Kursen und Angelveranstaltungen anmelden sich über Vereinsangelegenheiten informieren Anschrift: Billstedter Hauptstraße 69, Hamburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Hier können Sie: Fangstatistiken umtauschen Änderungsformulare erhalten Informationsunterlagen zum Vereinseintritt erhalten sich zu Kursen und Angelveranstaltungen anmelden sich über Vereinsangelegenheiten informieren 22

23 W er macht was im BAV? Mitgliederbetreuung, Beiträge und Vereinszeitung (BAV-Postanschrift) Gisela Beckmann Schanze 23, Wentorf Tel Fax Organisation des Gewässerpflegedienstes Thomas Kiefer Grandkoppelstieg 13 E, Hamburg Tel Vorsitzender Achim Kröger Curslacker Deich 383, Hamburg Tel Fax stellvertr. Vorsitzender Wolfgang Beckmann Tel Fax Fangstatistiken und stellvertr. Vorsitzender Siegfried Schramm Tel Fax Buchhaltung Stephan Weisener, geschäftsf. Vorstand Tel Öffentlichkeitsarbeit Ulf Großmann, geschäftsf. Vorstand Tel Sonderaufgaben Rudi Peschke, geschäftsf. Vorstand Tel Ehrenratsvorsitzender Manfred Widula Neuengammer Hausdeich Hamburg Tel Fax Gewässerpflegedienst Frank May, Obmann Tel / Torsten Ossowski, Tel Olaf Garbers, Tel Jugendwart Andreas Schweitzer (Meeresangeln) Tel. und Fax jugend@bergedorfer-anglerverein.de Rene Fries (Stellv. Meeresangeln) Tel , Bernd Dyballa (Stellv. Süßwasser) Tel Klaus-Dieter Klamrowski (Stellv. Süßwasser) Tel Rechtsfragen Rainer Stoof, geschäftsf. Vorstand Tel Festausschuss Friedrich Meincke Tel festausschuss@bergedorfer-anglerverein.de Manfred Selck Tel Meeresfischen Gerhard Bischoff, geschäftsf. Vorstand Tel Fax meeresangeln@bergedorfer-anglerverein.de Sönke Fries, Sportwart Tel Gewässerbetreuer: Bentin Brack Manfred v. Danckelmann Tel Frank May, Tel Nettelnburger Bagger Jens Kiesel, Tel Ulf Kiesel, Tel Langelohe Gernot Butkereit Tel Ralf Geerdts Tel Flugangeln Frank Mausolf, Tel Gewässerwart und Umweltschutz Hartmut Stahlbuhk, Obmann Tel Patrick Eid Tel Gewässerwart Langelohe Gernot Butkereit, Obmann Tel Ralf Geerdts Tel Fischereiaufsicht und Vogelschutz Frank Mausolf, Obmann Tel Michael Grabowski, Tel Süßwasserfischen und Casting Thomas Brückner, Obmann Tel , Ehrenratsbeisitzer: Michael Stolz, Tel Hans Römmer, Tel Klaus Kabelitz, Tel Jannis Thorand (für die Jugend) Tel Revisoren: Egon Stephan, Tel Horst Flügge, Tel Sandbrack Fünfhausen Werner Schirmeister Tel Thomas Miske, Tel Harry Büchner, Tel Heinrich-Osterath-Straße Friedrich Meincke Manfred Selck beide siehe Festausschuss Krüzen Klaus Nüske, Tel

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Wat för Plattdüütsche: De lütten Fisch sün wat för de Lütten... Sonnenaufgang am Fersenwegsee beim Anangeln

Mehr

Mitteilungen. Informationen. und. des. Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. 60 Jahre Bergedorfer Anglerverein

Mitteilungen. Informationen. und. des. Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. 60 Jahre Bergedorfer Anglerverein BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. 60 Jahre Bergedorfer Anglerverein Hitliste der größten Fische und was wo gefangen wurde Der 3000.ste

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Die größten Fische des Jahres 2012 Viele Plattfische auf der Maitour Angeln in Malindi/Kenia Zusammen-

Mehr

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013 Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013 Es wurden im Jahr 2013 4 Angelveranstaltungen durchgeführt. 1. Hegefischen an der Wakenitz 2. Vorstandsangeln am Tremser Teich 3. Brandungsangeln in Travemünde

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Februar 2016 / Ausgabe 78 Mitglieder Information! Berichte zur Jahreshauptversammlung 2016 Sportwart 2016 Jugendwarte 2016 Schlachtfest 13. Februar 2016 Berichte zur Jahreshauptversammlung 2016 als Auslage

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Wat för Plattdüütsche: Fieravend Das Neunauge - Fisch des Jahres 2012 Hätten Sie s noch gewusst? Gewinnen

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Die Bille wird saniert Aus der Arbeit des Ehrenrates Wieder mit Preisrätsel Fangmeldung Die Monster-

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Angelreise oder Wintersport? Angeln auf Bornholm Big game fishing von der Promenade Änderung des Hamburger

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Fisch des Jahres 2009: Der Aal Wat für Plattdüütsche: Paul Viele Fangberichte und Bilder Wieder mit

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v. Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012 Nachdem wir es gar nicht mehr erwarten konnten, brachen wir zu sechst schon am 5.6. zum Jugendzeltlager in Markt Indersdorf auf. Nachdem

Mehr

Die Vielfalt der Donau

Die Vielfalt der Donau Die Vielfalt der Donau Immer wieder wird in den Fischerhütten an den Stammtischen das Thema Donau diskutiert. Die Vielfalt der Fischarten und die Größe der gefangenen Fische bleibt nach wie vor ein aktuelles

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Wichtige Mitteilungen Neue Beitrags- Ordnung Angeln in den Masuren Neue Vorstands- mitglieder Fangstatistik

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Folgen eines langen Winters Sanierung der Teichanlage Langelohe Fangstatistik und die größten Fänge

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

V e r e i n s n a c h r i c h t e n

V e r e i n s n a c h r i c h t e n ASV Emsdetten e. V. www.asv-emsdetten.de Neuer Ablauf beim Königsangeln Samstag, 29.09.2018 V e r e i n s n a c h r i c h t e n Königsangeln mit neuem Ablauf! Erfolgreich beim HSV Fischwilderei beim ASV

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Das Geheimnis mit dem Vorfüttern 2. Gewässerinfo/ Spotwahl 3. Einfacher ist besser 4. Die richtige Boiliewahl

Inhaltsverzeichnis. 1. Das Geheimnis mit dem Vorfüttern 2. Gewässerinfo/ Spotwahl 3. Einfacher ist besser 4. Die richtige Boiliewahl 29,70cm29,70cm Inhaltsverzeichnis 1. Das Geheimnis mit dem Vorfüttern 2. Gewässerinfo/ Spotwahl 3. Einfacher ist besser 4. Die richtige Boiliewahl Hege Fishing Hi, ich bin Marc und der Autor dieses kostenlosen

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best ( in Sumbar / Kroatien)

1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best ( in Sumbar / Kroatien) Carp Brothers Team Austria Graz, Oktober 2009 Geschützte Marke www.carpbrothers.at. 1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best (15.08.2009 21.08.2009 in Sumbar

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, :

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, : Vega-Tour 2014 Sonntag, 11.05.2014: Endlich konnte es losgehen, nach einem Jahr Entzug seit Fröya 2013 ging es wieder auf Tour, diese Mal nach Vega "Kystferie". Markus, Peter, Jörg und ich (Michael) trafen

Mehr

Osterwaller in der Wallerwelt,

Osterwaller in der Wallerwelt, Osterwaller in der Wallerwelt, von Björn Holm ( catfish ) Hallo ich wollte Euch hier mal einen kleinen Bericht zukommen lassen, über unsere Ostertour vom 30.03. - 06.04.13 in die Wallerwelt von Markus

Mehr

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Erläuterung zur motivationalen Bewegung: wie wir gerade in der 1. Übung schon sehen konnten: Wenn wir alle einen Raum betrachten,

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption 1 In der Hotellobby. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Aschenbecher, - das Anmeldeformular, -e der Aufzug, -.. e / der Lift, -e der Brief, -e / das Fax, -e der Computer,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video ansiehst. Zum Grillen gehören verschiedene Dinge. Ordne jedem Bild den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch.

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Testen Sie Ihr Deutsch

Testen Sie Ihr Deutsch Internationale Sprachschule ISS Handelsschule KV Aarau Testen Sie Ihr Deutsch Niveau: A1 bis B2 Mit Hilfe des folgenden Tests können Sie Ihr Vorwissen im Deutsch selber prüfen. Die 50 Aufgaben zur Grammatik

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Elternsein für Einsteiger

Elternsein für Einsteiger Adele Faber Elaine Mazlish Elternsein für Einsteiger Einfache Regeln für ein glückliches und krisenfestes Familienleben Inhalt Vorwort der Autorinnen............................... S. 6 Vorwort des Verlegers

Mehr

Reisebericht Buroysund April 2009

Reisebericht Buroysund April 2009 Reisebericht Buroysund April 2009 Am 19.04.2009 machten wir uns wieder zu viert (Klaus, Peter, Sepp und Walter) auf den Weg nach Buroysund, damit Klaus, der im September keinen Heilbutt gefangen hat dies

Mehr

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas Lieber Günther, Papa, Schwiegervater und Opa: dieses kleine Reimchen ist für dich. Drum sei gespannt und spitz die Ohren: Vor rund 66 Jahren wurdest Du geboren, im hessischen Hungen, einer kleinen Stadt.

Mehr

Dieses Buch gehört:...

Dieses Buch gehört:... Dieses Buch gehört:... 2 Ines Donig Anneliese, die Ameise 3 www.windsor-verlag.com 2013 Ines Donig Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Umschlaggestaltung: Julia Evseeva Buchlayout: Julia Evseeva

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

1:0 för Erwin. Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund Jahre)

1:0 för Erwin. Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund Jahre) 1:0 för Erwin von Helmut Schmidt Spieldauer: 10-15 Minuten Spieler: 2m/1w - Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund 20-30 Jahre) Dekoration: Wohnzimmeratmosphäre;

Mehr

Wir schreiben eine Bildergeschichte!

Wir schreiben eine Bildergeschichte! Wir schreiben eine Bildergeschichte! Mike Die Schlittenfahrt Es war ein Wintertag. Eines Morgens fragte Fritz seinen Bruder Fritzchen, ob er mit ihm Schlitten fahren wolle. Fritzchen überlegte und sagte:

Mehr

Bauanleitung für einen biologischen Teichfilter

Bauanleitung für einen biologischen Teichfilter 2013 Bauanleitung für einen biologischen Teichfilter 18.03.2013 Impressum 2 Impressum Herausgeber: Zusammenstellung und Gestaltung: Münchehofer Weg 61 15374 Müncheberg E-Mail: hartmutmue@gmx.de Redaktionsschluss:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Zeitung des Bergedorfer-Anglerverein von 1954 e.v. Ausgabe 1/2016 Heft Nr. 48 Die Mitgliederbetreuung hat eine neue Telefon-Nr: 040-729 77 668 Der Fisch des Jahres Der Hecht Fangberichte

Mehr

Schlafstörungen, er machte sich dann Sorgen und lag viel zu lange wach, er war am nächsten Tag ungenießbar, und schließlich nahm er ein Mittel.

Schlafstörungen, er machte sich dann Sorgen und lag viel zu lange wach, er war am nächsten Tag ungenießbar, und schließlich nahm er ein Mittel. Manchmal erzählte er auch von seinem Ärger, das Generalvikariat ärgerte ihn, die Verwaltungsleute, die Finanzplanung, alles, was er unterschreiben musste. Ich wunderte mich, dass er mit mir darüber sprach,

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter Hotel Aida D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist 24 Stunden

Mehr

Lautaro Tomas Perez Salimbeni. Mein Jahr in Italien. 2. Bericht

Lautaro Tomas Perez Salimbeni. Mein Jahr in Italien. 2. Bericht Mein Jahr in Italien 2. Bericht Mein Jahr in Italien Zweiten Bericht Ich fange ab Dezember an. Den 1. Dezember war ich in Gorizia(eine kleine Stadt 40 min weit von Triest). Ich habe dort das Wochenende

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Wieder mit Preisrätsel Fisch des Jahres: Der Stör Große Aale im Doppelpack Vereinszeitung Nr. 45 Ausgabe

Mehr

Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger

Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger Thomas Voit Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger Nach schier endlosen Vorbereitungen, Treffen, Besorgungen und gut gemeinten Ratschlägen ging es endlich wieder

Mehr

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net Ich habe hier mal versucht euch eine kleine Anleitung für mein Online Fotoalbum zu erstellen, damit ihr auch alle Funktionen voll ausnutzen könnt. Wie

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview nach Carol George und Mary Main Modifiziert für SAFE - Mentorenausbildung nach PD Dr. Karl Heinz Brisch 1. Vielleicht können Sie mir zunächst einen kurzen Überblick

Mehr

EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT

EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT So geht`s! Lese zuerst diese Anleitung sorgfältig durch. Klicke danach auf den Knopf. Suche im Bild die Nummer 1 und drücke darauf. Lies nun diesen Text und vergleiche ihn

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Reportage Ecuador Galapagos 2012

Reportage Ecuador Galapagos 2012 Reportage Ecuador Galapagos 2012 Anfang letzten Jahres entschied ich mich, an einem Workcamp von Kolping auf den Galapagos-Inseln teilzunehmen. Ich wusste nicht wirklich was mich erwartet, da ich noch

Mehr

Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben!

Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben! Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben! Landleven twüschen Facebook un Familienkalenner Edition Temmen Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

21. Deutsches Trollingtreffen auf Fehmarn

21. Deutsches Trollingtreffen auf Fehmarn 21. Deutsches Trollingtreffen auf Fehmarn Am 11. und 12. März trafen sich wieder 130 Angler auf ca. 60 Booten verteilt zu diesem hervorragend organisierten Event von Andrea und Frerk Petersen auf der Sonneninsel

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

BERGEDORFER BISSANZEIGER

BERGEDORFER BISSANZEIGER BERGEDORFER BISSANZEIGER Mitteilungen und Informationen des Bergedorfer Anglervereins von 1954 e. V. Einladung zum Hechtfang nach Schwedrich Wat för Plattdüütsche: Aal Fisch des Jahres 2007: Die Schleie

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Ab Donnerstag sonnig und allmählich sommerlich warm bei Temperaturen bis 30 Grad. Am Wochenende einzelne Wärmegewitter.

Ab Donnerstag sonnig und allmählich sommerlich warm bei Temperaturen bis 30 Grad. Am Wochenende einzelne Wärmegewitter. WETTERBERICHT Der Wetterbericht für Tirol vom 23. Mai 2005 Montag In der Früh und am Vormittag scheint im ganzen Land noch die Sonne. Ab Mittag trübt es sich überall ein, Regenschauer und Gewitter werden

Mehr

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto Wir (zwei Erwachsene, zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt) und ein Baby) waren knappe fünf Monate unterwegs. Unsere Reise hat uns nach Istanbul, Ko Samui, Sydney, Neuseeland, Fidschi, Kalifornien und New York

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall 1 Klaus H. Zimmermann - www.bss-b.de PRÄTERITUM - Einsetzübungen 1. Bildergeschichte: Elkes Unfall Elke fährt mit ihrem neuen Fahrrad durch die Stadt. Sie ist sehr stolz auf ihr neues Zweirad. Ihre Eltern

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! November 2014 / Ausgabe 63 Mitglieder Information! Wochenmarkt mit dem ASV 2014 Räuchern zu Allerheiligen in der Vereinshütte 2014 Der Sonnenbarsch ein Ankömmling Familienabend als Jahresabschluss 2014

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima.

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima. Seite 1 von 10 zum Kurzfilm Gruppenfoto von Mareille Klein Deutschland 2012, 20 Minuten, Spielfilm Clara! Beginn einfach noch mal vom Forte! Beim Forte auf Seite eins unten. Versuch's noch mal, Clara!

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit.

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. TEIL 1 Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. Eine Freundin möchte einen Brief an Familie Schuster in Deutschland schreiben. Sie bittet Sie, ihren Brief

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Küchen-Seehechte, Lengs (ein paar gute dabei), fette Köhler, Pollacks, Küchen-Dorsche (ein guter dabei) und ein Butt

Küchen-Seehechte, Lengs (ein paar gute dabei), fette Köhler, Pollacks, Küchen-Dorsche (ein guter dabei) und ein Butt Aktuelles im Zeitraum vom 02.05.15 bis 13.07.15 01.05.15 Küchen-Seehechte, Lengs (ein paar gute dabei), fette Köhler, Pollacks, Küchen-Dorsche (ein guter dabei) und ein Butt Weiterhin sehr unterschiedliche

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr