Kindergeburtstag! Schnullerfee Große Leserumfrage!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindergeburtstag! Schnullerfee Große Leserumfrage!"

Transkript

1 Räuberpost FAMILIENZEITSCHRIFT FÜR SCHWERIN & UMGEBUNG Family Magazine I I I März - Mai 2016 Heft 46 Kolumnen von Stefanie Burr und Caroline Heidig Kindergeburtstag! Schnullerfee Große Leserumfrage! Flohmärkte Frühlings-Termine Hebammenliste und noch viel mehr... FÜR FAMILIEN MIT KINDERN VON 0-12 J. TERMINE FÜR 3 MONATE ARTIKEL RUND UM S FAMILIENLEBEN KOSTENLOS

2 Inhalt EdItorIal inhalt Frühling 2016 Eltern + Familie Editorial, Kolumne 2-3 Dies+Das 4,5,7 Flohmarktliste 6 Buch: Jesper Juul 9 Ausflugstipp: Wittenburg 10 Haftung 11 Große LESERUMFRAGE! Naturschutzstation 31 Schwangerschaft + Baby Stillkolumne 15 Beikost Schnullerfee 19 Kinder Gründung:TaMu, Kita, Schule Kinderparty Kindergeburtstagsliste Stadtelternrat und sonst Termine Adressen 38 Kleinanzeigen 39 Impressum 39 Liebe Leser, diese Frühlingsausgabe ist wieder so bunt wie ein Frühlingsblumenbild an der Kindergartenpinnwand: Schnullerfee, Buchvorstellung, Ausflugstipp, Kindergeburtstagsliste, Schulgründung... Und wie immer, wenn ich mir die Themenmischung überlege, einige Texte kurz vor Schluss dazukommen, andere auf den letzten Drücker nicht klappen, frage ich mich: Wird den Lesern die Ausgabe gefallen? Ist es die richtige Mischung aus kurzweilig und tiefgründig, aus Artikeln für jedes Kinderalter, regionalen Tipps, passenden Anzeigen und Terminen? Bisher - und darüber bin ich als Herausgeberin natürlich besonders glücklich - kommt die Räuberpost offensichtlich sehr gut bei Ihnen, den Lesern, an. Bei der Verteilung wird jede neue Ausgabe freudig erwartet - das ist toll! Einen riesen Anteil haben daran die Autoren, die regelmäßig für die Räuberpost schreiben. Im Moment sind das vor allem Caroline Heidig und Stefanie Burr. Ihre Kolumnen gehen ans Herz und ihre Texte kommen mitten aus dem Leben. Danke dafür, Ihr seid eine echte Bereicherung! Trotzdem bleibt die Frage: Das gutgelaunte Weiter so! nach Gesprächen mit den Räuberpost-Lesern, was heißt das eigentlich? Wovon möchten Sie mehr lesen, welche Themen vermissen Sie, was gefällt Ihnen besonders gut? Wie kommt die Anzeigenmischung an, die Räuberpost ist ja rein anzeigenfinanziert, und schauen Sie manchmal auf unserer Webseite vorbei? Wo stöbern Sie sonst noch nach Familienthemen? Deshalb gibt es in diesem Heft nach 6 Jahren wieder eine große Leserumfrage. Und ich möchte Sie herzlich bitten, mitzumachen. Wer die Umfrage im Heft ausfüllt und per Post an die Räuberpost schickt oder online (es gibt einen Link auf www. raeuberpost.de) mitmacht, nimmt an der Verlosung von tollen Preisen teil. Alle Macherinnen der Räuberpost sind auf das Umfrageergebnis sehr gespannt und wünschen allen Leserinnen und Lesern auch mit dieser Frühlingsausgabe wieder viel Spaß! Ihre 2 Räuberpost

3 Familienkolumne Von Schweiß, Tränen und Zwiebelschichten Lieber Frühling, würdest du bitte aus den Puschen kommen? Nein, nicht wegen der zwitschernden Vögel. Auch nicht wegen der zarten Knospen oder den berühmten Gefühlen. Der einzig wahre Grund ist der winterliche Anziehwahnsinn. So sinnvoll das wärmende Zwiebelsystem auch sein mag es bleibt eine Angelegenheit von Schweiß und Tränen. Denn trotz frühzeitiger Ankündigung und lautstarkem Startsignal geht zunächst erst einmal gar nichts. Schließlich muss Nummer 1 ja noch schnell das Bild zu Ende malen. Nummer 2 will nicht mit und versteckt sich, während Nummer 3 erneut gestillt werden will. Dann will Nummer 1 nicht in den Skianzug, weil der uncool ist. Sie ist von der Pubertät noch weit entfernt, demonstriert jedoch bereits eindrücklich wie man mit den Augen rollt. Außerdem ist die Lieblingsmütze weg. Die gestrickte piekst, die grüne rutscht und die Schlupfmütze ist einfach blöd. Nummer 2 bleibt im Versteck und verweigert sich ganz. Denn wer nicht mitwill, muss sich auch nicht anziehen, folgert er logisch. Nummer 3 hat sein erstes Lebensjahr noch nicht vollendet, dafür bereits eine solide Mützenphobie entwickelt. Ich packe ihn in seinen Overall und stelle ihn schon mal in den Flur. Als ich die Mützendiskussion mit Nummer 1 beendet und Nummer 2 unter Vortäuschung falscher Tatsachen aus seinem Versteck gelockt habe sehe ich, wie Nummer 3 in die Hocke geht. Dann folgt der starre Blick. Oh nein... Oh doch! Die Buxe ist voll. Mir baumelndem Kopf schäle ich ihn wieder aus und wickele ihn, um ihn dann erneut rundum einzupacken wobei der Protest proportional zu den Bekleidungsschichten steigt. KolUMnE Nummer 1 ist mittlerweile im Anzug und Nummer 2 gesprächsbereit. Anstelle der Skihose will er die gefütterte Buddelhose. Aber mit der blauen Jacke, nicht mit der grünen. Ich merke, dass Nummer 1 vergessen hat den Fleecepulli drunter zu ziehen. Nun fragt sie stöhnend, ob das sein müsse. Es muss. Es sind ja Minusgrade. Papa hat aber vorhin gesagt, das ist heute gar nicht so kalt!. Aha. Der ist ja auch in fünf Minuten im warmen Büro, ne. Nummer 2 hat auch etwas vergessen. Nämlich, dass man zuerst die Buddelhose und dann die Jacke anziehen sollte. Also noch mal anders rum. Leider ist er nun irgendwie mit dem Fuß durch den Träger gestiegen und hat sich verheddert... Jetzt fehlt nur noch ein Handschuh. Immer fehlt irgendein Handschuh! Die gebetsmühlenartige Bitte, die Stiefel erst an der Tür anzuziehen ist irgendwo zwischen Mir ist heiß! und Ich kann aber wirklich schon allein zu Hause bleiben! verhallt. Dicke braune Erdklumpen ziehen sich durch Flur, Küche und Kinderzimmer. Nummer 3 hält sie für essbar. Schließlich doch noch ein Grund zum Jubeln: Diesmal keine Ziegenfüße. Geht doch! Alle sind angezogen und stehen abmarschbereit da. Unter der Winterjacke rinnen kleine Bäche an meinem Körper herunter. Ich ziehe die Wohnungstür hinter uns zu. Da schaut mich Nummer 1 verzweifelt an: Sie muss dringend aufs Klo. Dann ein Grinsen: War nur ein Scherz, Mama! Frühling, komm! Kriegst auch ein Eis. Oder zwei! Stefanie Burr Post an die Autorin: post@lebendigekommunikation.com FEST ZUM KINDERTAG Großes Familienfest auf Schloss Basthorst Großes Familienfest auf Schloss Basthorst mit feierlicher Eröffnung unseres neuen Kinderspielplatzes und Spielzimmers! Wir stellen euch Ritter Eckbert und Prinzessin Emily vor. Mit Hüpfburg, Kinderschminken, Kinderspielen, Flohmarkt von Kindern für Kinder, Naschereien und vielem mehr! Sonntag, 5. Juni 2016 Eintritt frei I Beginn: 12 Uhr (Anmeldungen für den Flohmarkt bitte per an: bankett@schloss-basthorst.de) Infos unter SCHLOSS BASTHORST I Schlossstr.18 I D Crivitz OT Basthorst I Tel.: +49 (0) I info@schloss-basthorst.de FRÜHLING

4 dies + das Dies + Das Neuigkeiten aus unserer Region und anderswo Zwergenmusik bei ataraxia Neu: Vormittagskurse Gemeinsam singen und rumtanzen macht viel mehr Spaß. Bei der fröhlich entspannte Eltern-Kind-Gruppe Zwergenmusik an der Musik- und Kunstschule ATARAXIA können die ganz Kleinen (ab 2-3 ½ Jahren) spielerisch in die Welt der Musik eintauchen. Die Nachfrage ist groß. Daher bietet die Musikpädagogin Heike Görz ab März 2016 auch am Mittwoch Kurse an. Von 9.00 bis 9.45 Uhr musiziert ein Elternteil mit einem Kind (gern auch mit Oma oder Opa) bis Uhr sind Schweriner Tagesmütter mit ihren Tageskindern herzlich zur Musikstunde eingeladen. Anmeldungen werden bei ATARAXIA entgegengenommen unter oder Kinder - für -Kinder-Flohmarkt beim Familienfest auf schloss Basthorst am 5. Juni ab 12 Uhr. Am Sonntagmittag beginnt das große Familienfest auf dem wunderschönen und idyllisch gelegenen Schloss Basthorst. Auf die Kinder warten Spielplatz- und Spielzimmereinweihung, die beiden Kinder-Maskottchen Ritter Eckbert und Prinzessin Emily, ein Fotowettbewerb (für kostümierte Kinder) und eben der Flohmarkt von Kindern - für Kinder auf Decken auf der Schlosswiese. Dort kann zum Beispiel Spielzeug getauscht oder Kleinigkeiten zu (ver-)kauft werden. Eltern können Ihre Kinder gerne schon für den Flohmarkt anmelden, und zwar unter Tel oder über www. schloss-basthorst.de auszeit im alten schweriner standesamt nicht nur für Eltern. Alle, die ihre Reserven in ein paar Stunden auftanken wollen, können sich im neuen Ayurveda Campus & Seminarzentrum am Pfaffenteich auf Veranstaltungen für Körper, Geist und Seele freuen, zum Beispiel auf Yoga & Entspannungstage oder Konzerte für Herz & Seele. das sind die nächsten Veranstaltungen im Frühling: 5./6.3.: 10-18h Familienstellen : 18h After Work Talk-kleine Auszeit mit netten Menschen bei Tee & Snacks h h: Auszeit für Eltern-Intuitive Klangzeit mit Klangmystiker Mitsch Kohn & Sängerin Rejana Woock 6.4.: Ayur Yoga Workshop Abend mit Sabine Strutzke inkl. Tee & Suppe 7./8.5.: Berufliche Neuausrichtung Ayurvedisches Handlesen mit Anm oder Wer sind für sie die Familienfreundlichsten schweriner? Einsendeschluss am 15. März bei Auch in diesem Jahr sucht das Schweriner Bündnis für Familie wieder die Familienfreundlichsten in vier Kategorien: Schweriner, die anderen ganz selbstverständlich im Familienalltag helfen; familienfreundliche Unternehmen und Einrichtungen und auch Initiativen, die sich für das Wohl der Familien einsetzen. Die Vorschläge mit einer kurzen Begründung können an das Schweriner Bündnis für Familie geschickt werden: Wismarsche Straße 144, Schwerin (oder info@familie-in-schwerin.de und Tel ). Die Engagiertesten werden von einer Jury gewählt (hier ist die Räuberpost auch dabei) und am 7. Mai um 11 Uhr im Schlosspark-Center mit einer Laudatio und einem individuellen Preis geehrt. Mehr Infos gibt es auf TopKontor Handwerk Ihre Handwerkersoftware einfach leistungsstark kostengünstig Intuitive Bedienung, schnell erlernbar Einfaches Kalkulieren von Angeboten Übersichtliche Projektverwaltung Direkte Großhandelsanbindung Alle Schnittstellen inkl. z.b. DATANORM Mobiles Arbeiten durch Smartphone App Bis zu 50% Preisvorteil für Existenzgründer Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot Wir übernehmen: Installation Schulungen Updates Wartungen Datensicherung Vernetzung bergwerk IT GmbH Schwerin Stralsund Greifswald Bergstraße Schwerin mail@bergwerk-it.de 4 Räuberpost

5 dies + das Ein guter Tag empfiehlt Weltraumkrümel von Craig Thompson. Craig Thompson, bekannt unter anderem durch so großartige Graphic Novels wie Habibi oder Blankets, hat sein erstes Kinderbuch geschrieben und gezeichnet: Weltraumkrümel. Violet lebt mit ihren Eltern Cera und Gar im All. Als Violets Schule durch Weltraumwale gefressen und ein Großteil des Systems durch eine Ökokatastrophe zerstört wird, übernimmt Papa Gar einen Sonderauftrag und verschwindet. Während alle mit den Auswirkungen der Katastrophe kämpfen, beschließt Violet ihren Vater zu suchen und macht sich mit ihren beiden, sehr unterschiedlichen, Freunden auf eine abenteuerliche Reise. Tolle Charaktere, in jeder Hinsicht phantastische Zeichnungen und ein wunderbarer Humor - fesselnd und lustig für Kinder von 10 bis 99. Weltraumkrümel von Craig Thompsen, Verlag: Reprodukt, 310 S., 29 Gemeinsam wachsen lassen statt Einkaufen Bauern und Verbraucher arbeiten in der solidarischen landwirtschaft zusammen Himmel und Erde heißt der Hof in Kahlenberg bei Zurow, der ganz anders wirtschaftet als alle anderen Landwirte der Umgebung. Er verkauft seine Produkte nicht, sondern wird von circa 60 Menschen aus Wismar und Umgebung mit festen monatlichen Beträgen finanziert. Dafür stellt der Hof seine produzierten Lebensmittel diesen Menschen zur Verfügung. Das Prinzip heißt Solidarische Landwirtschaft und existiert seit 1988 in Deutschland und ist in den 60er Jahren in Japan entstanden. Alle Mitglieder der Gemüsegruppe Kahlenberg verstehen sich als Teilhaber am Hof, sie tragen gemeinsam die Verantwortung, nutzen und geniessen alle Produkte. Sie teilen damit die Risiken der Landwirtschaft und lassen die Bauern bei Rückschlägen nicht im Stich und nutzen gemeinsam die Fülle der Natur in den reichhaltigen Erntemonaten. Produziert wird Biogemüse in kleinbäuerlicher Landwirtschaft bei der die Mitglieder, wenn sie können, gerne helfen. Die Gemüsegruppe hat noch Platz für einige neue Mitglieder! oder Baugruppe schelfstadt sucht Mitstreiter! baugruppeschelfstadt@yahoo.de Wir sind eine 4-köpfige Familie und wollen eine kleine Baugruppe in der Schweriner Schelfstadt gründen. Dazu suchen wir noch Mitstreiter - Familien oder familienfreundliche Paare. Am Ende sollten es 3-5 Parteien sein. Ein Grundstück gibt es bereits. Die Idee ist, dass jeder seine eigene Wohnung / Stadthaus hat und es einen gemeinsamen Garten gibt. Unser Ziel ist es energieeffizient, hell und einigermaßen hochwertig zu bauen. Die Gestaltung legen wir alle gemeinsam mit einem befreundeten Architekturbüro fest. Eventuell sollten wir uns noch einen externen Projektkoordinator suchen, um die verschiedenen Interessen zu sortieren. Wir schätzen die gesamten Kosten für eine ca. 130 qm gro- ße Wohnung mit Ge- meinschaftsgarten, Carport und Keller auf etwa Euro. Kostensicherheit gibt es im Vorfeld allerdings nicht. Bei Interesse meldet Euch einfach! ANZEIGEN FRÜHLING

6 FlohMarKtlIstE Neues Jahr. Neue Liebe. Ab sofot sind Lillekids und Skolekids glücklich vereint in der Friedrichstr. 8 Kinderbekleidung von 0 16 Jahre NEU Hummel!!! Rucksäcke & Schulranzen von Ergobag, Tragetücher & Babytragen im Verkauf und Verleih, Tolle Geschenkideen und Accessoires z. B. von Bellybutton, Von mir zu dir Secondhand, handmade by Lillekids Friedrichstraße Schwerin Skole Kids Lille Kids Flohmarktliste für Schwerin, Wismar & NWM Frühling SN-Altstadt 14-16h, Schwangere mit MuPa ab 13.30h, Caritas, Klosterstr. 26, Ka+Ku, Anm. flohmarktstanna@web.de 5.3. Banzkow 9-12h, Haus Störtalverein, Ka+Ku, Imbis, Infos: kleiderboerse-banzkow@gmx.de, ab 8.30h f. Schwangere 5.3. Bobitz 14-16hTurnhalle, Anm (WhatsApp), Ka+Ku 5.3. Lauenburg 13-16h Sporthalle d. Weingartenschule, (Kinderkiste) 5.3. Parchim 10-15h Stadthalle (Pütter Mütter) 5.3. Schlagsdorf 14-16:30h DGH, Anm , Ka+Ku 5.3. Schönberg 10-13h, Palmberghalle, Ka-Ku, 5.3. Stralendorf 9-12h Grundschule, Schwangere ab 8:30h mit MuPa 5.3. Stralendorf 9-12h Kita Regenbogen, SG 5EUR oder 1 Ku., Ka+Ku, Anm. bis Wismar 9-12h St. Laurentius-Haus, Turnerweg 10, Schwangere alleine ab 8.15h, Anm. am ab 19h , Ka+Ku 5.3. Wismar 14-16h Grundschule Fritz-Reuter, SG 5 +1 Ku., Ka+Ku, Anm Rüggow bei HWI 9-12h Dorfstr. 14a, in der Halle, SG 10EUR oder 5EUR+1 Ku., , Ka+Ku+Imbiss Dalberg 9-12h Gemeindehaus, , SG 7EUR, Kinderbasteln, Ka+Ku Friedrichsruhe 14-16h, Kita Holthusen 9-12h Sporthalle, Nr. ab 15.2.Mo-Fr 9-16h Klütz 9-12h Neue Kita Pfarrhufe 4, Anm. Tel oder Mail k.thern@gmx.de, SG 10% v. Umsatz, Ka+Ku+Imbiss Naschendorf b. GVM h Kita Bummi, , Ka+Ku Plate 9-12h KiTa Störspatzen, Am Sportplatz 3, , SG 5EUR, Ka+Ku Rehna 12: h, Gemeinderaum der Ev. Kirche, Ka+Ku, Rüting (23936) 9-12h Kita Bussi Bär, Schwangere 8.30h, , SG 1 Ku, Ka+Ku SN-Lankow 10-13h Versöhnungskirche, Ahornstr. 2a, SG 5EUR oder 3EUR+1 Ku., Imbiss+Ka+Ku, Anm , Mail schwerin-versoehnung@elkm.de SN-Weststadt 10-13h KiTa "Gänseblümchen", Friesenstr. 35a, Anm , SG 5, Bratwurst, Ka+Ku Stöllnitz 10-16h DGH, , SG 1 Torte, Ka+Ku+Imbiss Uelitz 9-12h Pfarrhaus, , Mail uelitz@elkm.de, Ka+Ku Wismar Kita Sonnenschein, Prof.-Frege- Str. 76, 9-14h, SG selbstgeback. Ku., Anm Lützow 9-12h "Flohkiste" Gemeindehaus Pokrenterstr., Schwangere ab 8.30h, Nr. unter: kinderflohmarkt-luetzow@gmx.de SN-Warnitz 9-12h Freiwillige Feuerwehr oder Kita Plappermäulchen, Anm , SG 10 EUR oder 7 EUR + 1 Ku., Ka+Ku Wittenförden 9-13h Gemeindasaal, SG 5EUR+1Ku. oder 8 EUR, Kinderplätze bis 12 J. frei, Anm , Ka+Ku+Imbiss 2.4. Brüsewitz 9-12h KiTa, , SG 5EUR, Ka+Ku 2.4. Grevesmühlen, Kita Am Tannenberg, 9-12h, Ka+Ku+Imbiss,SG 5EUR oder 1 Ku., Anm oder Lübesse 9-12h, Feuerwehrhaus, Anm. kneippkita-luebesse@t-online.de oder Tel , Ka+Ku 2.4. Lübow 9-12h, Grundschule, SG 5EUR od. 1 Ku., Anm Parchim 10-15h AH Mulsow, Ludwigsl. Chauss., Ka+Ku 2.4. Pokrent ab 14h Pfarrhaus/Hof, , pokrent@elkm.de, SG 1 Ku., Ka+Ku 2.4. Raben Steinfeld 14-16h Gemeindehaus, SG 7EUR, Ka+Ku, Anm oder Mail korn051077@googl .com 2.4. Wessin h Kulturhaus, Anm oder SN-Görries 9-14h Babyland (überdacht) Wismar 9-11h Kita Kraksel, Bussardweg 1a, , k.rath@kita-kraksel.de, Ka+Ku 3.4. Hagenow 10-14h, Autohaus Heßling, SG 10EUR, Dorf Mecklenburg 9-12h Pfarrgarten, Anm. ab 1.3. ab 18h: , Ka+Ku 9.4. Grevesmühlen 9-14h Fr.-Reuter-Sporthalle für Kita, SG 5EUR, Ka+Ku, Anm und Hagenow 10-13h Kita St. Elisabeth, Bahnhofstr. 35, Nr. kleidermarkt-hagenow@web.de, Ka+Ku+Imbiss 9.4. Ludwigslust 10-13h Alexandrinenplatz, ZE- BEF, , Aufbau ab 9h, Ka+Ku 9.4. Pinnow h, Schwangere ab 10.30h, Gemeindezentrum Kuckucksallee 1, SG 7EUR, Anm. kleiderboerse-pinnow@web.de 9.4. Sukow (19079) 9-12h DGH, , Ka+Ku 9.4. Wismar KiTa Emil Grünbär, 9-12h, SG 10, Bad Kleinen, 9-13h, Grundschule, Imbiss, Anm. nur Sa h Herrnburg h Sporthalle, Schwangere ab 9h, Imbiss+Ka+Ku, Anm. herrnburg.kita. flohmarkt@gmail.com Schwerin Naturkita, Am Friedensberg 5A (Einfahrt vor HELIOS-Klinik re.), 9-12h, SG 5, Ka+Ku, Anm (10-11h) Crivitz 12-16h MZH Gym, Anm , SG 5EUR, Ka+Ku Selmsdorf 10-12:30h Kirche, Anm oder klamottenkiste-selmsdorf@web.de, Ka+Ku Wismar Kita "Zwergenland" Philosophenweg 18, 9-12h, SG 5EUR + 1 selbstgeback. Kuchen, Anm. angelika.joerss@asbwismar.de Neuburg, 9-12h, Schulhof der Schule am Riedberg (überdacht, Organisat. Kita Sonnenschein), Anm. stephi-b@freenet.de, SG 5EUR+1 Ku., Ka+Ku SN-Weststadt 9-13h, Kita "Benjamin Blümchen" (Willy-Bredel-Str. 48), Ka+Ku+BraWu, Klein Trebbow 10-12h Kita Waldmäuse, SG 5, Ka+Ku+Imbiss, Anm Gadebusch 13-16:30h Mädchentreff Kreml, , Ka+Ku SN-Weststadt Kita "Regenbogen" E.-Weinert-Str. 36, 9-12h, SG 5EUR, Ka+Ku, Anm. kitaregenbogen@awo-schwerin.de 1.5. Zickhusen 10-12h,Gemeindehaus, 5 SG, Anm (Kita) 7.5. Lauenburg 13-16h Sporthalle d. Weingartenschule, (Kinderkiste) Groß Laasch noch kein Termin bekannt, Infos: 6 Räuberpost

7 dies + das Fotos: Maika Hoffmann - www. in-natura.de; Text: Koordiniereungsstelle Familiengerechte HS Naturwerkstatt LandArt - natürlich kreativ! Elternseminar mit Maika Hoffmann in Wismar Am 17. März 2016 findet das bekannte Elternseminar in der Kita Haus Wellenreiter auf dem Campus der Hochschule Wismar statt. Beginn ist 17.30Uhr, veranstaltet wird das jährliche Bildungsangebot für Kita-Eltern und -PädagogInnen von der Koordinierungsstelle Familiengerechte Hochschule Wismar, interessierte Zuhörer sind willkommen. Infos erhalten Sie unter Naturpädagogin Maika Hoffmann (Foto links) wird zum Thema LandArt referieren. LandArt ist das kreative Tun in und mit der Natur. Es wird dabei nur mit Naturmaterialien gearbeitet, die sich vor Ort finden lassen: Steine, Blätter, Hölzer, Blüten, Zapfen, sogar Schnee können verwendet werden. Die Vielfalt an Materialien, Formen und Farben, die die Natur zu jeder Jahreszeit bietet, regt Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zu immer neuen Ideen und dem Gestalten von Naturkunstwerken an. Die Natur wird dabei zum Atelier, entstandene Kunstwerke verbleiben in der Natur. Die Methode LandArt ist für alle Altersgruppen geeignet, auch für die unter 3Jährigen. Wir beginnen das Elternseminar je nach Wetterlage mit einer praktischen Einführung draußen in der Natur. Anschließend möchte ich den Eltern und ErzieherInnen einen thematischen Überblick geben, welche Bildungsbereiche mit dieser Methode angesprochen werden und wie diese durch kleine Übungen miteinander verknüpft werden können. Frau Hoffmann möchte in diesem Seminar die Sinne für die großen und kleinen Erlebnisse in der Natur wecken. Sie ist freiberufliche Naturpädagogin und u.a. als Fachberatung mit dem Schwerpunkt Natur- und Waldpädagogik für Kitas in MV unterwegs. Der Eintritt zum Elternseminar ist kostenfrei. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit. ANZEIGE FRÜHLING

8 serviceseite EltErn meet other parents I Mother-Child-Health-Cure I Counselling: Family I Work + Family Life + I I I I I I I I I EltErn- & FaMIlIEntrEFFs café Mama chocolate, SN, Friedrichstr. 3, Tel : Eltern-Kind-Café mit Möglichkeit zum Stillen, Wickeln, Krabbeln, Quatschen, Breigläschen und kindgerechten Gerichte zu Mittag, Info-Pinnwand Elternbegleiterinnen beraten zu Fragen rund ums Familienleben, bitte Termin absprechen Sozialpädagogin Inett Rütze (ev. Beratungsstelle) ist Ansprechpartnerin für soziale Fragen aller Art: am Uhr im Mama Chocolate "unerzogen"-treff, versch. Orte zw. HRO und SN, Tel , Zeit und Ort nach Absprache, Mo Uhr Elterncafé, Kinderschutzbund SN, Perleberger Str. 22, Tel Familientreff Mo+Mi Uhr, AWO SN, Brunnenstr. 34, Tel , Café FuN der AWO, Treff und Beratung zu Familienthemen, Kinderspielecke, SN-Lankow, Ärztehaus Kieler Str. 31a, Tel Di + Do Uhr Spielnachmittag, für Eltern mit Kindern bis 7 J. Do Uhr Pampersrockerliga, für 0-1,5 J, NEU jeden 2. Mo im Monat Vortragsreihe für Mutter & Kind, Uhr, gemeinsam mit IMBSE und Arbeitsagentur Elternberatungstag des Babybegrüßungsdienstes: Mi 9-16 Uhr, Infos zu Familienleben, sozialen Fragen selbsthilfegruppen für Eltern, über KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen) Tel Themen: Autismus/Asperger, behinderte Kinder, blinde/sehbehinderte Kinder, Down-Syndrom, hörgeschädigte Ki., tumorkranke Ki.+Jugendl., verwaiste Eltern, div. Gruppen für Frauen KUrBEratUnG Evangelische Beratungsstelle (Sozial-Diakonische Arbeit Ev. Jugend), Wismarsche Str. 148, Tel.: Caritas, SN, Klosterstr. 24, Tel awo, SN, Justus-v.-Liebig-Str. 29, Tel awo sano & Partner, auch Kuren für Schwangere, Tel , GEsUndhEIt + WohlFühlEn 1. Hilfe am Kind, Sa 9-16h, DRK-SN, Güstrower Str. 4, Tel Hilfe am Kind, Do, Uhr, 3x2h, AWO SN, Brunnenstr, 34, Tel Hilfe am Kind, Hebamme Marita Schulz, Crivitz, Tel , hebamme-crivitz.de Infoabend zum Thema Homöopath. Hausapotheke, Uhr 3. Ohne Anmeldung. Praxis f. Klass. Homöopathie, C. Footh-Kaya u. Dr. E. Steiner, SN, Mecklenburgstr. 27, Vhs-Kurse Klass. Homöopathie, Biochemie nach Dr. Schüssler und Bachblüten, S. Petermann, Praxis SN, Münzstr. 31, Anm Familientag im Haar- und Kosmetiksalon, 1. Montag im Monat 9-18Uhr, mit Kinderbetreuung, DIVA SN, Schusterstr.9, Tel FaMIlIEnBEratUnG neu KJHV-MV, Kinder- u. Jugendhilfe-Verbund MV/ KJsh-stiftung; Arsenalstr. 2, Schwerin, Tel : Einzelfallhilfe, Schulintegrative Hilfe, Sozialpädagogische Familienhilfe, stationäre Hilfen, Haushaltsorganisationstraining, Elternkompetenztraining, deutscher Kinderschutzbund, SN, Alexandrinenstr. 2, Tel (Infos zu Elternkursen in MV), Erziehungs-,Ehe-, Familien- & Lebensberatung: Evangelische Beratungsstelle (Sozial-Diakonische Arbeit Ev. Jugend), Wismarsche Str. 148, Tel awo, SN, Brunnenstr. 34, Tel (mit Elternbibliothek) und Wismarsche Str. 151, Tel (Ambulante Hilfen zur Erziehung). Internationaler Bund, SN, Keplerstr. 23, Tel , Beratung zu Familienthemen, awo, SN-Lankow, Ärztehaus Kieler Str. 31a, Tel Beratung im Café FuN oder beim Hausbesuch. Bitte sprechen Sie uns für einen Termin an. NEU Di + Do, Uhr, Beratung auf der Mutter-Kind-Station, Helios-Klinik Schwerin Caritas, SN, Grevesmühlener Straße 18, Tel (Fachdienst Hilfen zur Erziehung ). AJW e.v., Systemischer Jugendhilfeträger, Familienhilfe & Familientherapie, Tel , SN-Dreesch: Fr.-Engels- Straße 2b oder SN-Lankow: Rahlstedter Str. 29, Katholische Ehe-, Familien- und lebensberatung, SN, Wallstr. 8, Tel: , eflberatung-sn@kk-erzbistum-hh.de, für Menschen aller Konfessionen und Konfessionslose, Termine zw. 8 und 20 Uhr möglich. Dreescher Werkstätten, Beratung für Fam. mit behindert. Kindern (Freizeit-/Familienunterstützung/Finanzierung) Perleberger Str. 22, SN, Tel Seminare + Coaching Gewaltfreie Kommunikation, Familylab- (nach Jesper Juul), Mediation, Ute Kleindienst, SN, Münzstr.1 raum für Beziehungskultur, Tel Drei Elternbegleiterinnen (aus Schwerin und Sukow) haben im Mama chocolate in Schwerin, Friedrichstr. ein offenes Ohr für Fragen rund ums Familienleben. Termine + Infos: Tel Pädagogische Online- und telefon. Beratung & Eingewöhnungscoaching für Eltern, Noreen Naranjos (Rostock), lösungsorientierte Elternberatung, Katja dabergott, Tel Psychotherapie/Paartherapie Schwerin, susanne sancassani, Körnerstraße 20, Tel , ErZIEhUnGsKUrsE Für EltErn rendsburger Elterntraining Ökumenischer Trägerverbund von Caritas und Sozialdiakonische Arbeit Ev. Jugend, Tel / , 1 x / Wo. über ca. 6 Monate (kostenl, Kinderbetreuung) starke Kinder - starke Eltern DKSB, SN, Alexandrinenstr. 2, Tel ErnährUnGsBEratUnG Ernährungsberatung und Breiverkostung, Hebammen-Laden d. Kobcke-Friedrich, Schwerin, Am Hang 10, Tel dge MV, Am Grünen Tal 50, Schwerin, Tel.: , individuelle und institutionelle fachliche Beratung, info@dge-mv.de, KrEatIVtrEFFs Knetconfiserie in der Atelier Ziege SN- Schelfstadt Am Ziegenmarkt 1, Kurse, Kindergeburtstage, ab 6 J., nadja_bossert@freenet.de, Tel Filzen für Erw. + Ki., Kindergeburtstage ab 6 J., Margit Gubin, F.-Mehring-Str. 38, SN, Mo-Fr 14-17h, Tel Kreativzentrum Ferienpark seehof, viele Angebote wie Nähen, Filzen, Schmuckherst., Töpfern, Kindergeburtstage: Töpferkurse für Ki. u. Erw., Kindergeburtstage, susanne Kluth, Beethovenstr. 15, Tel , Mail: tonschnecke@yahoo.de KIndErtaFEl kostenloses Essen für Kinder, schweriner tafel e.v. Tel Hegelstr. 24, SN Mo-Fr 8-16 Uhr Eutiner Str. 11, SN Mo-Fr 8-16 Uhr Kindertafel Innenstadt: Mo-Fr Uhr, Heinrich-Mann-Str. 2, SN / freie ev. Gemeinde, (Essen, Kinderbetr., Hausaufgabenhilfe, Kreative Begleitung, Spiele) Tel: , Eltern in Begleitung von Kindern: 1 Euro EltErnBIBlIothEK awo, SN, Brunnenstr, 34, Tel Mama chocolate, SN, Friedrichstr. BErUF + FaMIlIE + PolItIK Wiedereinstieg, Alleinerziehende, Medienbildung, Koordinierungsstelle für flexible Kinderbetreuung, BilsE, H.-Mann-Str. 2a, SN, Tel Coaching u. Begleitung beim Wiedereinstieg nach einer Familienpause, E-Learning-Kurse, Vereinbarung von Beruf und Pflege; IMBsE, SN, H.- Mann-Str. 9, Tel , Mittwochsrunde, jeden Mi offener Thementag, 9-12h, u.a. Online-Bewerbung, Zeitmanagement, Pflegeaufgaben uvm., Programm: Website Beratung bei Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt durch die Beauftragte für chancengleichheit am arbeitsmarkt (BCA) Agentur für Arbeit SN: Tel und Jobcenter SN: Tel , 11.4., 9.5. Gespräch zu familienpolit. Themen (Kita- und Hortsituation, Geburtshilfe usw.) im Mama Chocolate Schwerin, ab Uhr, mit silke Gajek (Die GRÜNEN) KiJura Schwerin, Kinder- und Jugendrat, kommunalpolitische Diskussionen und Projekte, für Jugendl. von J., kijura.schwerin@web.de KiJuPa Wismar, Kinder- und Jugend-Parlament, kommunalpolitische Diskussionen und Projekte, für Kinder und Jugendl., Treff im KJFZ Wismar, 8 Räuberpost

9 Führen in der Familie ohne autoritäre Muster Der neue Ratgeber des dänischen Familientherapeuten bestärkt Eltern in ihrer Rolle als Leitwölfe im Leben ihrer Kinder Viele Mütter und Väter der heutigen Elterngeneration sind genauso auf der Suche nach Orientierung im Familienalltag, wie ihre Kinder. Sie wissen, was sie nicht wollen, nämlich die autoritäre Hierarchie früherer Eltern-Kind-Beziehungen. Doch einfach nur das Gegenteil zu versuchen, regellos antiautoritär das Beste hoffen, ist auch keine Garantie für ein glückliches (Familien-)Leben. Jesper Juul ist überzeugt: Kinder brauchen Eltern als Leitwölfe, damit sie sich im Dickicht des Lebens zurechtfinden. Aber wie können die diese Rolle ausfüllen, wenn derzeit alle Erziehungs-Normen in Frage gestellt werden? Juul erlebt als Familientherapeut häufig Eltern, (die) so große Angst haben, ihren Kindern zu schaden oder sie zu verletzen, dass die Kinder zu Leitwölfen werden. Er geht diesem Zwiespalt auf den Grund und ermutigt die Leser in der typischen Juul schen Art, nachsichtig mit sich selbst zu sein und authentisch gegenüber anderen. Er gibt uns positive, praktische Weisheiten mit: Warum brauchen Kinder Führung? Sie brauchen Führung, weil sie zwar kompetent sind, aber keine Erfahrung haben! Wir folgen ihm durch Kapitel, wie: Jedes Kind will kooperieren, Die Angst vor Egozentrik überwinden, Was wirklich mit den netten Mädchen passiert. Viel dreht sich um eigene Grenzen, klares Auftreten und respektvolles Miteinander in der Familie. Zwischendurch sind immer wieder Elternfragen zu lesen, die sich zwar häufig nicht direkt auf die gerade behandelte Thematik beziehen, die aber trotzdem jeder von uns Eltern genauso stellen könnte, zum Beispiel: Meine Tochter will abends nicht schlafen gehen. oder der häufige Zahnputzstreit. Am Schluss des Buches taucht wieder der vielzitierte, beruhigende Satz auf: Die allerbesten Eltern, die ich kenne, machen jeden Tag zwanzig Fehler, und wenn Ihr persönlicher Durchschnitt nicht über dreißig liegt, bleiben Sie locker und vergeben Sie sich selbst! (an-) gelesen und besprochen von Katrin Kadenbach Jesper Juul Leitwölfe sein Liebevolle Führung in der Familie Beltz-Verlag, ISBN ,95 Euro ANZEIGE Für Frauen, deren familiäre und berufliche Situation nach der Elternzeit oder einer längeren beruflichen Pause nicht mehr zusammen passen, bietet das Programm Perspektive Wiedereinstieg die Chance, die persönliche Situation neu zu sortieren und mit dem regionalen Arbeitsmarkt abzugleichen. IMBSE, 9-12 Uhr Mittwochs runde Themen u.a. soziale Kompetenzen, Jobportale, Stressmanagement Gemeinsam online lernen! PWE Online-Kurse Marlies Reiher - Arbeitsagentur Beauftragte für Chancengleichheit Schwerin, Margaretenhof Tel Marion Kielniak - IMBSE GmbH Schwerin, Heinrich-Mann-Str. 9 Tel Ich habe an den Kursen BWL, Projektmanagement und Social Media Basic mit Erfolg teilgenommen und glaube, dass die Online-Kurse mit ausschlaggebend dafür waren, meine neue Arbeit zu bekommen. eine PWE Online-Kursteilnehmerin Das bewährte persönliche, individuelle Coaching des IMBSE Schwerin (für Wiedereinsteigerinnen und aktuell oder in naher Zukunft pflegende Beschäftigte) wird durch internetbasierte Weiterbildungen in sogenannten virtuellen Klassenzimmern ergänzt. Dieses professionell durch Tutoren begleitete PWE Online- Kursprogramm setzt sich aus 3 Modulen zusammen: WEBINAR Nach einem Einführungskurs treffen sich die Teilnehmerinnen regelmäßig online mit ihren Tutoren auf der PWE- Internetplattform bei online Seminaren zu bestimmten Themen. SElBSTlERNPhASE Das Kursthema wird begleitend zum Webinar zuhause bearbeitet, sowohl online als auch offline. FORUM Das interne Forum dient dem Austausch der Kursteilnehmer untereinander und dem Kontakt zum Tutor bei Fragen. PWE Online- Kursthemen: z.b. Zeit- und Selbstmanagement, Digitalisierung von Bewerbungsunterlagen oder Buchführung / Auffrischung Sprechen Sie uns für eine Beratung an: Das Projekt Perspektive Wiedereinstieg Westmecklenburg wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Perspektive Wiedereinstieg Potenziale erschließen durch das BMFSFJ und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms Perspektive Wiedereinstieg umgesetzt. FRÜHLING

10 ausflugstipp Wittenburg: Zwischen Snowboards und Mehlsäcken Wir haben es ja schon immer gewusst: Das kleine mecklenburgische Städtchen Wittenburg ist eigentlich fast eine Großstadt. Immerhin heißt das dortige Schneeparadies Alpincenter Hamburg - Wittenburg, mitten auf dem Marktplatz gibt es eine U- Bahnstation und ein europaweit einzigartiges Museum ist hier ebenfalls zu besuchen. Deshalb, und wegen der Lage in der Nähe des Schaalsees und des Schilde-tals, lohnt sich ein Familienausflug nach Wittenburg durchaus! Fotos: stiftebecher.de, Moritz Kadenbach, alpincenter Weiter geht s über den Markt - hier sind Glücksfänger und U-Bahnstation zu entdecken: ein großer Kinderund Fotospaß! - zu den Wallanlagen mit Undinequelle und Spielplatz im Bürgerpark. Der Ausflugsklassiker in Wittenburg ist aber natürlich das Alpincenter! Und zwar nicht nur für Skiund Snowboardfahrer! Wußten Sie schon, dass man hier auch in der Indoor-Kinderwelt klettern, Tretkart fahren oder Trampolin springen kann? Dass es draußen einen riesigen Abenteuerspielplatz mit Wasserspielanlage und allem drum & dran gibt? Dass man hier Kart- oder Quadfahren, Eisstockschießen, auf der Tubingbahn rodeln oder Schlittschuhlaufen kann - und zwar sommers wie winters - vielleicht zum (Kinder-)Geburtstag? Nicht zu vergessen die Bowling-Lounge, das Saunadörfl, Restaurant und Café oder Übernachtungen im Van der Valk Hotel! Wer lieber draußen in der Natur ist, könnte noch einen Abstecher ins nördlich von Wittenburg gelegene Schildetal versuchen. Hier verläuft der Räuberweg, der ursprünglich zwischen Boddin und Raguth über eine malerische Schildebrücke führte. Die Brücke gibt es nicht mehr und auch sonst fehlt die Wegebeschilderung. Aber dank LTE- Empfang ist im verzweigten Forstwegenetz immerhin der Rückweg gesichert. Das Internet vergisst nichts, der ursprüngliche Räuberweg-Flyer mit kleiner Karte, herausgegeben vom Biosphärenreservat Schaalsee, ist noch zu googeln. Unsere Stadtrunde begann mit einem Telefonat ins Wittenburger Rathaus. Dort, und im Amtsblatt ( wird man immer bestens informiert über die wechselnden Öffnungszeiten von Mehl-, Heimat- und Mühlenmuseum und des Amtsbergturms (Parkplatz). Offen ist mindestens jeden 1. Sonntagnachmittag im Monat, in der Saison jeden Sonntag Uhr. Und es lohnt sich, wie unser 8-Jähriger feststellte: Da denkt man in dem Mehlmuseum: Och, wie langweilig..., aber dann hab ich ganz viel gelernt! Besonders die Führung war super! Eine erstaunlich sehenswerte und informative Ausstellung, auch für Kinder. Schließlich soll auch das Schloss Dreilützow erwähnt werden. Das Schullandheim ist vor allem ein Ziel für größere Gruppen (u.a. Klassenfahrten), steht aber auch Familien bei Veranstaltungen offen. Es liegt an der Landstraße zwischen Wittenburg und Schwerin. Katrin Kadenbach + Testausflügler 10 Räuberpost

11 recht Wenn Kinder Schaden anrichten - Wann müssen Eltern zahlen?... von der Schweriner Rechtsanwältin Claudia Rixmann, zu ereichen unter Wie schnell ist das passiert: der 9-jährige Philip und seine Freunde veranstalten auf der Fahrbahn ein Wettrennen mit Kickboards. obwohl Philip ein guter Kickboard- Fahrer ist, stürzt er aus Unachtsamkeit. sein Board prallt gegen einen ordnungsgemäß am rechten straßenrand geparkten PKW. Es entsteht ein sachschaden in höhe von mehreren hundert Euro. Wer muss das bezahlen? Philip? seine Eltern? die private haftpflichtversicherung der Eltern? Grundsätzlich gilt: > Eltern haften nur dann für die Schäden ihrer Kinder, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. > Die Aufsichtspflichten hängt vom Alter des Kindes, der konkreten Situation und damit immer vom Einzelfall ab. > Kinder unter sieben Jahren haften nie selbst. > Im Straßenverkehr haften Kinder unter 10 Jahren nicht selbst. > Eine Familienhaftpflichtversicherung übernimmt den Schaden im Rahmen der Vertragsbedingungen. Der Bundesgerichtshof hat in dem obigen Fall übrigens den 9-Jährigen zum Schadensersatz verurteilt, weil Kinder in der Altersgruppe des Beklagten wissen, dass sie sich so zu verhalten haben, dass ihr Kickboard nicht gegen einen parkenden PKW prallt und diesen beschädigt. Natürlich haben Kinder in dem Alter üblicherweise keine Einkünfte, mit denen sie den Schaden bezahlen könnten. Ein Gerichtsurteil zu Lasten des Kindes ist aber 30 Jahre lang vollstreckbar, so dass eine Zahlung auch noch später verlangt werden kann, wenn das Kind erwachsen ist und über eigenes Geld verfügt. Die Eltern müssen nicht grundsätzlich für ihren Nachwuchs haften oder dessen Schulden bezahlen. Das Schild an einer Baustelle Eltern haften für ihre Kinder ist also irreführend. Eltern haften nur dann für Schäden, die ihre Kinder anrichten, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Wann liegt eine Verletzung der Aufsichtspflicht bei minderjährigen Kindern vor? Das kommt auf den Einzelfall an. Von Bedeutung sind dabei das Alter, der Charakter des Kindes und die konkrete Situation. Je jünger und unvernünftiger das Kind ist, desto mehr müssen Eltern es beaufsichtigen. Dabei gelten folgende Grundsätze : > Ab vier Jahren dürfen Kinder ohne ständige Überwachung im Freien spielen und müssen dabei nur gelegentlich (alle Minuten) beobachtet werden. Im Bedarfsfall müssen die Eltern eingreifen können. > Kinder im Alter von sieben bis acht Jahren können im Freien auch ohne Aufsicht spielen. Es genügt, dass die Eltern sich über deren Aufenthalt und Tun in groben Zügen einen Überblick verschaffen. Die Aufsichtspflicht der Eltern besteht auch, wenn minderjährige Kinder einen Computer mit Internetzugang benutzen. Bestellt das Kind dabei etwas im Internet oder lädt aus Versehen kostenpflichtige Programme herunter, haften die Eltern als Anschlussinhaber in aller Regel nicht, wenn sie Ihr Kind hinreichend darüber belehrt haben, was im Internet erlaubt und was nicht erlaubt ist. Eine schriftliche Abmachung zwischen Eltern und Kindern kann helfen, die Belehrung im Bedarfsfall zu beweisen. Eine Überwachung der Computernutzung des Kindes ist sinnvoll. Notwendig ist sie dann, bis zum Verbot der Internetnutzung, wenn Eltern konkrete Hinweise für die illegale Nutzung des Internetanschlusses haben. Mit einer Privathaftpflicht kann man einen Versicherungsschutz für Kind und Eltern erreichen, wobei die Eintrittspflicht der Versicherung von deren Bedingungen abhängig ist, über die man sich informieren sollte. FRÜHLING

12 serviceseite schwangerschaft + GEBUrt pregnancy + birth I sports during pregnancy I prenatal classes I sports after childbed I breastfeading ANZEIGE + I I I I + I I I I + I I I I schwangerschaftsberatung (auch ZU PränataldIaGnostIK) AWO, Caritas, Diakonie, Sozial-Diakonische Arbeit Ev. Jugend s. S.38 sport In der schwangerschaft Yoga, Mo, Uhr, Einstieg jederzeit, SN, Schelfmarkt 10, Petra Orlowsky, Tel.: Mo 17-18h, off. Gr., Yoga, Pilates, SN, Lübecker Str. 168A, Tel.: Yoga, Mi Uhr, YogaINN SN, Burgstr. 8, Tel Yoga, Hebamme Marita Schulz, Crivitz, Tel , hebamme-crivitz.de Gymnastik und Yoga bei Hebammen s. Hebammenliste Gymnastik, Yoga, Bauchladen, Lübecker Str. 51, Tel.: Yoga, ab 6 Pers. in der Hebammenpraxis Storchennest Crivitz, Tel , bei Monique Zaumseil Yoga, Do Uhr, Yogaschule Schwerin, Kursort SN, Lübecker Str. 36 Nordic Walking, vor/nachmittags, auf Anfrage ab 6 Pers., J. Scheffler Tel , Reiki (bei Schwangerschaftsbeschwerden), Anm. über Storchennest Crivitz, Tel oder GEBUrtsVorBErEItUnG Hebammen s. Hebammenliste (Frauen, Paare, Intensivkurs) Frauen, 8x1,75h, Mi od. Do 17h, AWO SN, Brunnenstr. 34, Tel.: Paare, 8 x 1,75h, Mo oder Di 18 Uhr, 40 für Partner, AWO SN, Brunnenstr. 34, Tel.: Intensivkurs, 4 x 1,75h, Mo 17 Uhr, 20 für Partner, AWO SN, Brunnenstr. 34, Tel.: Intensivkurs Sa/So auf Anfrage, Bauchladen, Lübecker Str. 51, Tel.: Intensivkurs, Paarkurs oder Einzelstunden (mit ärztl. Attest), Storchennest Crivitz, Tel oder Quigong (Atem- und Bewegungsübungen), Anm. über Storchennest Crivitz, Tel oder Säuglingsentwicklung vor/während/nach der Geburt, Workshop, meist Di abends, Physiotherapiepraxis, SN-Weststadt, R.-Beltz-Str. 2, Tel akupunktur Vor der GEBUrt Hebammen s. Hebammenliste Frauenärztin Dr. Brandt, Tel.: HELIOS Kliniken Schwerin, Kreißsaal, Tel.: KH Wismar, Kreißsaal, Tel.: BaByPFlEGE + EltErnsEIn Hebammen s. Hebammenliste 5 x 1,5h, Do 19h, AWO SN, Brunnenstr. 34, Tel Bauchladen, Lübecker Str. 51, Tel.: , 35 (40 Paar) Geschwisterkurs, Marita Schulz, Crivitz, Tel Säuglingspflege, Marite Schulz, Crivitz, Tel , hebamme-crivitz.de GEBUrt Hausgeburten: s. Hebammenliste Krankenhaus am Crivitzer See GmbH, Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung, Amtsstr. 1, Crivitz, Tel.: SANA-KH Wismar, Störtebekerstr. 6,, Wismar, Tel Helios Kliniken Schwerin, Frauenklinik, Perinatalzentrum, Wismarsche Str. 397, Schwerin, Kreißsaal: BaBy WIllKoMMEn Baby Willkommen, Baby-Begrüßungsdienst der Stadt Schwerin und der AWO für Schweriner Neu-Eltern; Beratung und Infos zu: Alltag mit Baby, Schlafen, Ernährung, Familienleben, soziale Fragen oder Unterstützungsmöglichkeiten; im Café FuN der AWO, SN-Lankow, Ärztehaus Kieler Str. 31a, Tel Geburtsgeschenke-Tasche und Beratung im Café FuN oder beim Hausbesuch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Elternberatungstag: Mi 9-16 Uhr, im Café FuN rückbildungskurse Hebammen: s. Hebammenliste 8 x 1,25 h, Mi, Do oder Fr 9.30h, AWO SN, Brunnenstr. 34, Tel.: x 1 Std., mit Kindern, Termine nach Absprache, Hebammen-Laden, Am Hang 10, Tel.: und x 75 min, Bauchladen, Lübecker Str. 51, Tel.: Vormittag mit Babys, je 8x, Heb. Beatrix Burkardt. Tel.: Mi + Do 10-11h, 10x1h, Storchennest Crivitz, Tel sport nach der GEBUrt Yoga, Bauchladen, Lübecker Str. 51, Tel.: , auf Anfrage Rückbildungsyoga, Mi Uhr, Einstieg jederzeit, YOGA Raum, Schelfmarkt 10, Petra Orlowsky, Tel.: Yoga mit Baby, Do Uhr, Yogaschule SN, Kursort SN, Lübecker Str. 36 Yoga, Hebamme Marita Schulz, Crivitz, Tel , hebamme-crivitz.de Pilates nach der Rückbildung, mit Baby, Mo 10-11h, Kursort: Institut für Prävention & Gesundheitssport, Wismarsche Str. 300, SN, Eva Strehl Pilates mit Baby, Di + Do Uhr, Hanna Dittrich, Goethestr. 88, , Nordic Walking, mit Baby in der Rückentrage (Leihtrage/-Sticks), auf Anfrage ab 6 Pers., J. Scheffler Tel , fitdankbaby, für Mamas mit Babys von 3-8 Mon., Hebamme Marita Schulz, Crivitz, Tel , hebamme-crivitz.de Beckenbodenfit, 10 x 1h, Physiotherapie Pures Leben, SN, Schlossstr. 12, Tel stillen Stillberatung bei Hebammen: s. Hebammenliste (Kostenübernahme durch KK) neu Stillberatung im Mama Chocolate, Friedrichstr. 3, Schwerin, 10 Uhr am 16.3., 13.4., Stillgruppe, Mo im Mon., 10Uhr, Storchennest Crivitz, Tel.: Mi 9-11h, Still- und Familiencafé mit Stillberatung, Parkrestaurant der HELIOS Kliniken Schwerin, für Mütter, die dort entbunden haben, Tel Stillberatung, Mi ab 14h, Weststadtapotheke, J.-Brahms-Str. 63, Tel Stillgruppe, Mi 15-17h Hebammen-Laden, Am Hang 10, Tel.: u Do 10-12h, Stillberatung und Stillgruppe Milchmäuse, 1, im Familiencafé der AWO SN, Brunnenstr. 34, Tel.: Elterngruppe mit Stillberatung, Maren Korbmacher, Do h, Bauchladen, Lübecker Str. 51, Tel Kerstin Tepelmann, SN, Tel kerstin@tepelmann.com Milchpumpen-Verleih mit Beratung; z.b.apotheke Helenenstr. SN; Weststadtapotheke SN tragen Trageberatung bei Hebammen: s. Hebammenliste Trageberatung auf Anfrage, AWO, Brunnenstr. 34, Tel.: Trageberatung zu Tragetuch / Tragehilfe (mit Einstellen), bei den Eltern zuhause, J. Scheffler Tel , Ela Maync, Lille Kids, Friedrichstr. 8, SN, Tel.: , Trageberatung im Mama Chocolate, ab 4 Pers. nach Absprache 12 Räuberpost

13 Frühling

14 hebammenliste midwifes I I I vor der Geburt Geburt nach der Geburt hebammen in Schwerin & NWM Hebammenpraxis/-laden Vorsorge Kurs Geburtsvorbereitung Kurs Säuglingspflege Akupunktur/-pressur Schwangerengymnastik/-yoga Schwangerenschwimmen Homöopathie Beleggeburten Hausgeburten Wochenbettbetreuung Rückbildungskurs Sport/Yoga mit/ohne Baby Stillberatung/-gruppe Trageberatung Babymassage Babyschwimmen Krabbelgruppe Beatrix Burkardt SN x x x x x SN x x x x x x Bauchladen / Michaela Lindig SN x x x x x x x x x x x x x Christine Kuschnia SN x x x x x SN,Crivitz x x x Dagmar Kliefoth SN x x x x x x Dörte Signer SN x x x x x Anne Burock SN x x x x x Johanna Oldag SN x x x x x x Simone Ehmer SN x x x x Margareta Schröder SN x x x x x x x x x Catrin Geick SN x x Kathrin Schulz SN x x x x x Karin Walter SN x x x x Michaela Trautmann SN(+Ratzebg.) x x x x x x Beate Baumann SN x x x Dorthe Koebcke-Friedrich SN (+Gadeb.) x x x x Crivitz x x x x x x x Jessica Schröder SN x x x x x x x x x x x Janett Hirsch Lübstorf x x Brigitte Müller Lübstorf x Ute Freese Rugensee x x x x x x Gisela Höhnke Rugensee x x Marion Burggraf Grambow x x Annerose Friedrich Wittenförden x x x x x x x x x x x Anke Rexin Kraak x Doreen Werpel Banzkow/Plate x x x x x Storchennest Ch.Brüggemann und C.Schulz Crivitz x x x x x Crivitz x x x x x x Marita Schulz Crivitz x x x x x x x x x x x x angest. Hebammen/KH Crivitz Crivitz x x x x x x x Anne-Kathrin Wohlgeboren Gadebusch x x x x x x x x x x x Anita Krause Rosenhagen x x x x x Birgit Lichtenauer Kirch Jesar x x x Anna Meyer Hagenow x x x x Angela Richers Hagenow x x x x Tanja Schwarzwälder Hagenow x x Benita Dähn Hagenow x x x x x x Hagenow x x x x Marlies Brandt Kuhstorf x x x x x x Ute Matzke Gammelin x x x x x x x x Nicole Zentner LWL/Rastow x x x Katja Höhle Grevesmühlen x x x x x Heike Gericke Neu-Degtow x x x x x x x x x x Sylvana Bach Klütz x x x x x x Carola Büchner Wismar x x x x x x x x x x x x x Renate Kriening Wismar x x x x x x x x x Praxis Kugelrund U. Richter-Taudte + M. Phieler Wismar x x x x x x x x x x x Monique Haß Wismar x x x x x x x x Mudder Griebsch A. Tasler, M. Kny Wismar x x x x x x x x Wismar x x x x x x x x Lisa Grote Wismar x x x x x x x x x x x x x Anett May Wismar x x x x x x x x x Marina Sellschopp-Schilhab Wismar x x Sabine Boettcher-Jensen Wismar xfamilienhebamme x x x x Gesundheitsdienst x x Wismar x x x x x Sabine Dally Friedrichsd./Blowatz x x x x x x x x x x Dorit Gutzaluk Wismar/NWM x x x x x x Fehlt Ihr Eintrag als hebamme oder hebammenpraxis für die region? Melden sie sich bitte unter info@raeuberpost.de - danke! 14 Räuberpost

15 tagesmütter stillen tagesmütter IN SCHWERIN & UMGEBUNG stillkolumne Diesmal schreibt Stillberaterin Franziska Masch zum Thema "ammenmärchen übers stillen". Fehlt Ihr Eintrag als Tagesmutter für die Region (kostenlos) oder möchten Sie eine Kleinazeige schalten? Melden Sie sich bitte unter - Danke! Tage der offenen Tür 2016 der Schweriner Tagesmütter sn-feldstadt Susanne Kuhlmann Wallstr : 9 11 Uhr Martina Hoffmann Auf dem Dwang : Uhr Silvia Schwarck Lischstr :10 12 Uhr sn-schelfstadt Conny Tiedemann Sylke Lehmann Schelfstr : Uhr Inka Sonntag Münzstr : Uhr Susann Renner Mandy Asphal Bornhövedstr : 9 11 Uhr Annelie Klaffki Antje Zaedow Landreiterstr. 2a 23.4.:10 12 Uh Nicole Baack sn-gartenstadt, sn-dreesch, sn-friedrichsthal Mona Voß Buchholzallee : Uhr Natalie Torbek Gagarinstr : Uhr Kathrin Hartmann und Carmen Laatz Hellborn : Uhr Lübstorf Sylvia Krüger Alte Dorfstr. 17a 30.4.: Uhr Betreuungsalter von - bis... Jahre Räume in/bei der Wohnung separate Tagespflegestätte Randzeitenbetreuung n. Absprache regelm. Randzeitenbetreuung tgl. Spaziergang / Ausflug / Hof bes. Angebote (z.b. Sport, Musik) selbst gekochtes Essen *gefördert / **privat sn-feldstadt Susanne Kuhlmann x x x * Jeannette Stiemert und Tina Preuß x x x x * Silvia Schwarck x x x x x * Simone Eggert x x x x x * Martina Hoffmann x x x x x * Renate Köhler ¾-3 x x x x * sn-friedrichsthal Kathrin Hartmann und Carmen Laatz (barrierefrei, integrativ) 0-4 x x x * sn-paulsstadt Antje Deparade x x x x x * sn-schelfstadt Inka Sonntag I inkasonntag@web.de 1-4 x x x x x * Heike Hacker und Silke Völkner (bis 8/2017 ausgebucht) 0-3 x x x x * sn-werdervorstadt Susanne Renner und Mandy Asphal x x x x * Lübstorf Sylvia Krüger x x x x x * Wittenförden Carmen Plink x x x x * Liebe (werdende) Eltern, Oft frage ich mich, wie es sein kann, dass im Zeitalter von Internet und Co. - also dem Zeitalter der Möglichkeit, sich Informationen jeglicher Art in unbegrenztem Umfang zu beschaffen - so viele Ammenmärchen über das Stillen weiter existieren können. Für mich einer der größten und weit verbreitesten Irrtümer zu diesem Thema ist die Tatsache, dass leider immer noch unzählige Frauen und junge Mütter meinen, ihre Milch würde nicht reichen oder ihr Baby wird nicht satt. Aber wenn das tatsächlich so häufig so wäre, dann hätte es die Menschheit unmöglich bis zum heutigen Tage schaffen können, weiterzuleben! Ich möchte Euch gern ein paar Fakten mit auf dem Weg geben, an denen Ihr in der Regel erkennen könnt, ob Eure Milch reicht und dass Euer Baby satt wird. Und es hat eben nichts damit zu tun, ob ein Baby nur alle drei bis vier Stunden trinken möchte oder ob es in der Nacht durchschläft oder ob Ihr, liebe Mamis, nur so wenig Milch abpumpen konntet oder Eure Brust sich schlaff und leer anfühlt. Hat Euer kleiner Schatz in 24 Stunden mindestens sechs nasse Windeln und in den ersten vier Wochen mindestens eine Stuhlwindel täglich, dann könnt Ihr ziemlich sicher sein, dass auch oben genug rein geht. Nimmt das Baby kontinuierlich zu (in den ersten acht Wochen ungefähr g / Woche), ist auch das ein Zeichen für gutes Gedeihen. Für eine ausreichende Milchbildung ist es wichtig, dass Ihr Euer Mäuschen mindestens 8-12 mal in 24 Stunden bei den ersten Hungerzeichen anlegt. Hierbei darf man nicht vergessen, dass es sich beim Schreien um ein sehr spätes Hungerzeichen handelt. Babies lassen sich besser anlegen, wenn man den Hunger früh erkennt. Ist das Baby zusätzlich fit und trinkt kräftig, könnt Ihr davon ausgehen, dass es Eurem kleinen Liebling prächtig geht. Egal, ob es alle zehn Minuten oder auch alle vier Stunden trinken möchte. Auch wir Erwachsenen haben schließlich nicht jeden Tag zu exakt den selben Zeiten Hunger und Durst. Insgesamt können auf dieser Welt nur etwa zwei bis vier Prozent der Frauen aufgrund körperlicher Ursachen nicht stillen. Was den heutigen Frauen leider oft fehlt, sind kompetente und fachkundige Beratung und vor allem Vertrauen in sich und ihren Körper. In diesem Sinne wünsche ich euch wundervolle Stillzeit! Eure Franziska Franziska Masch (30) ist verheiratet und hat einen dreijährigen Sohn und eine 16 Monate alte Tochter absolvierte sie die Ausbildung zur ehrenamtlichen Stillberaterin bei der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AFS). Jeden Donnerstag von Uhr begleitet sie als Stillberaterin die Milchmäuse bei der AWO. Schwerin (Bleicherufer). Sie ist per Tel oder franziska.masch@gmx.de zu ereichen. FRÜHLING

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Kindergeburtstag! Schnullerfee Große Leserumfrage!

Kindergeburtstag! Schnullerfee Große Leserumfrage! Räuberpost FAMILIENZEITSCHRIFT FÜR WISMAR & NWM www.raeuberpost.de Family Magazine I I I März - Mai 2016 Heft 18 Kolumnen von Stefanie Burr und Caroline Heidig Kindergeburtstag! Schnullerfee Große Leserumfrage!

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

äuberpost Mediadaten

äuberpost Mediadaten Räuberpost Die Familienzeitschrift für Schwerin & Umgebung Die Familienzeitschrift für Wismar & NWM Mediadaten Die Räuberpost... ist regional! Unsere bunte Themenmischung, die Autoren und Anzeigen haben

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 07 Familienleben Die typisch deutsche Familie gibt es heute nicht mehr. Unterschiedliche Formen des Zusammenlebens sind möglich. Auch fühlen sich immer mehr Väter für die Erziehung ihrer Kinder verantwortlich

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Geburtshilfe und Wochenstation Kursprogramm

Geburtshilfe und Wochenstation Kursprogramm Geburtshilfe und Wochenstation Liebe werdende Eltern und liebe Eltern, Schwangerschaft und Geburt sind etwas ganz Besonderes. Unsere Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern bieten eine familienorientierte,

Mehr

Ausflugstipp: Tuscherei Schwerin Festival mit Kindern Ich packe meinen Koffer... Termine für Familien Flohmarktliste und noch viel mehr...

Ausflugstipp: Tuscherei Schwerin Festival mit Kindern Ich packe meinen Koffer... Termine für Familien Flohmarktliste und noch viel mehr... Räuberpost FAMILIENZEITSCHRIFT FÜR SCHWERIN & UMGEBUNG wwwraeuberpostde März - Mai 2018 Heft 54 und tineschmidtfotografie Kolumne von Steffi Burr Ausflugstipp: Tuscherei Schwerin Festival mit Kindern Ich

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Chromosomen hin oder her

Chromosomen hin oder her Chromosomen hin oder her Neben dem blauen Platz in Lustenau steht das Post-Gebäude. Darin sind 3 Klassen der Volksschule Kirchdorf untergebracht. In diesen Klassen sind Kinder mit verschiedenem Alter.

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Kindgerechter Umgang mit dem TV www.schau-hin.info schwerpunkt tv Kindgerechter Umgang mit dem TV Tipps & Anregungen für Eltern schwerpunkt tv Seite 2-3 :: Einleitung :: Richtig fernsehen richtig fernsehen Kinder anleiten Kinder müssen

Mehr

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Klinik Hirslanden Witellikerstrasse 40 CH-8032 Zürich T +41 44 387 21 11 F +41

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Kurse und Termine rund um Schwangerschaft und Geburt

Kurse und Termine rund um Schwangerschaft und Geburt Kurse und Termine rund um Schwangerschaft und Geburt Kursprogramm 2019 Inhalt Liebe werdende Eltern, eine besondere Zeit liegt vor Ihnen! Unsere Hebammen begleiten Sie mit dem folgenden Kursprogramm durch

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Ich Du Wir. Ich bin ich

Ich Du Wir. Ich bin ich Ich Du Wir Ich bin ich Ich bin ich und du bist du. Wenn ich rede, hörst du zu. Wenn du sprichst, dann bin ich still, weil ich dich verstehen will. Wenn du fällst, helf ich dir auf, und du fängst mich,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Schwangerschaft Info für Jugendliche

Schwangerschaft Info für Jugendliche Über sabbruch wird auch heute noch wenig geredet, obwohl sehr viele Frauen schon einmal in einer ähnlichen Situation waren wie du 1 jetzt. Viele Frauen schämen sich, oder haben Angst, für ihr Verhalten

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl):

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl): Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl): Hediye Demiray Lindenring 26, Tel. (089) 32 16 37 64 Claudia Cafiero Lindenring 40, Tel. (089) 612 24 74, Mobil: 0172 / 89 73 73 6 Sabine Fertsch

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption 1 In der Hotellobby. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Aschenbecher, - das Anmeldeformular, -e der Aufzug, -.. e / der Lift, -e der Brief, -e / das Fax, -e der Computer,

Mehr

Stilltipps. Praktische Tipps für die Stillzeit!

Stilltipps. Praktische Tipps für die Stillzeit! Stilltipps Praktische Tipps für die Stillzeit! Muttermilch macht mobil! Stillen macht mobil und unabhängig. Muttermilch ist stets verfügbar, frei von schädlichen Keimen und richtig temperiert. In der natürlichen

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

ELTERNBILDUNG. Seminare und Infoabende. Programm Herbst 2013 PINZGAU DIE ELTERNBERATUNG. PEPP - Pro Eltern Pinzgau & Pongau

ELTERNBILDUNG. Seminare und Infoabende. Programm Herbst 2013 PINZGAU DIE ELTERNBERATUNG. PEPP - Pro Eltern Pinzgau & Pongau ELTERNBILDUNG Seminare und Infoabende Programm Herbst 2013 PINZGAU PEPP - Pro Eltern Pinzgau & Pongau DIE ELTERNBERATUNG PEPP - Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an.

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an. 1 Es klingelt. Es klingelt. Ich mache auf und Gott steht vor mir. Ich weiß sofort, dass er es ist, denn er erscheint in der Gestalt meiner toten Großmutter. Sehr witzig. Nach einem knappen Hallo geht er

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der kleine DiabeTiger!

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Nana sagt: Meine Hausnummer liegt zwischen 94 und 129. Sie ist durch 2, 3 und 5 teilbar. Kannst du die Hausnummer erraten? Diese Aufgabe lässt sich gut mit Hilfe einer Tabelle

Mehr

Positive und negative Zahlen

Positive und negative Zahlen Positive und negative Zahlen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Qualifizierungseinheit Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen 4 Addition und Subtraktion gemischt...

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :)

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :) Ich grüße Dich. Wie schön, dass Du den Mut und die Motivation hattest, Dich bei Mir zu melden. Ich freue mich wirklich sehr darüber. Wenn ich Dir helfen kann und darf, tue ich dies sehr sehr gern. Du findest

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Tagebuch Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, so ein Tagebuch ist eine spannende Sache. Da schreibt man nämlich Dinge rein, die man sonst niemandem erzählen würde.

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag Manuskript Alex Events bekommt den Auftrag von Brückmann Media. Alex freut sich, aber Jojo ist nicht ganz glücklich mit den Umständen. Auch Lotta ist unglücklich. Aber anstatt mit Reza zu reden, macht

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo Berufsrückkehr gestalten, aber wie? I n f o r m a t i o n s r e i h e 2 01 4 Frau mit Smiley-Symbol Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang Logo Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Mehr

Gewalt in der Erziehung. Eine repräsentative Befragung von

Gewalt in der Erziehung. Eine repräsentative Befragung von Gewalt in der Erziehung Eine repräsentative Befragung von und Gewalt in der Erziehung Befragung von 1.003 deutschsprachigen Personen ab 18 Jahre in Deutschland mit mindestens einem eigenen Kind bis 14

Mehr

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen.

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Unser Schulfest 1 Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Samstag, 12. Juli, ab 13 Uhr in der Beethovenstraße 14.00 Kindertanz: Stadthaus 14.30 Musik und Tanz: Luisenschule 15.00

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 02 Beziehungsalltag Ist die Phase der ersten Verliebtheit vorbei, stellt sich bei vielen Paaren der Alltag ein. Man kennt den Partner besser und geht vertrauter miteinander um. Auch kleine Streitigkeiten

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Kursangebot 2016

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Kursangebot 2016 SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Kursangebot 2016 Liebe werdende Eltern Das Kantonsspital Baselland hat das Angebot der Frauenmedizin per Februar 2016 neu organisiert. Das bestehende Angebot am Standort Bruderholz

Mehr

FAMILIEN. ZEITSCHRIFTEN Mecklenburg - Vorpommern

FAMILIEN. ZEITSCHRIFTEN Mecklenburg - Vorpommern FAMILIEN ZEITSCHRIFTEN Mecklenburg - Vorpommern Familienzeitschriften-MV.de www.familienzeitschriften-mv.de Ortspreisliste Netzwerk der Familienzeitschriften MV I flächendeckend I kostenlos I 4 x im Jahr

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Elternsein für Einsteiger

Elternsein für Einsteiger Adele Faber Elaine Mazlish Elternsein für Einsteiger Einfache Regeln für ein glückliches und krisenfestes Familienleben Inhalt Vorwort der Autorinnen............................... S. 6 Vorwort des Verlegers

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Beruf:... Name:... Vorbereitung Informationsbroschüren gelesen:... DVD/Film angeschaut:... Berufsbesichtigung bei... Interview mit... Was willst du in der

Mehr

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mama/Papa hat Krebs Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mag. Esther Ingerle, Mag. Sonja Metzler & Mag. Jutta Steinschaden 3. Juni 2016 Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Kostenfreie Beratung und Begleitung für

Mehr

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht.

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht. schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht. Sie grinsen an der falschen Stelle und außerdem haben Sie

Mehr

WAS JUGENDÄMTER LEISTEN

WAS JUGENDÄMTER LEISTEN WAS JUGENDÄMTER LEISTEN in Leichter Sprache ermöglicht durch: DAS JUGENDAMT. Unterstützung, die ankommt. DAS JUGENDAMT. Unterstützung, die ankommt. Impressum Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr