Anmeldung und Ansprechpartner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anmeldung und Ansprechpartner"

Transkript

1 Antwort per Fax: 0721/ oder Anmeldung Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach Karlsruhe Anmeldung und Ansprechpartner Bitte senden oder faxen Sie beiliegende Antwortkarte ausgefüllt zurück. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin ein detailliertes Programm sowie weitere Informationen. FR: IHK Südlicher Oberrhein Dipl.-Wirt.-Ing. Sebastian Wiekenberg Schnewlinstr D Freiburg Tel.: Fax: freiburg.ihk.de HD: IHK Rhein-Neckar Dr. Gerhard Gumbel Standort Heidelberg Hans-Böckler-Str. 4 D Heidelberg Tel.: /691 Fax: gerhard.gumbel@ rhein-neckar.ihk24.de HDH: IHK Ostwürttemberg Erhard Zwettler Ludwig-Erhard-Str. 1 D Heidenheim Tel.: Fax: zwettler@ostwuerttemberg.ihk.de HN: IHK Heilbronn-Franken Dipl.-Ing. (FH) Peter Schweiker Ferdinand-Braun-Str. 20 D Heilbronn Tel.: Fax: schweiker@heilbronn.ihk.de KA: IHK Karlsruhe Dr. Stefan Senitz Lammstr D Karlsruhe Tel.: Fax: stefan.senitz@karlsruhe.ihk.de KN: IHK Hochrhein-Bodensee Sunita Patel Schützenstr. 8 D Konstanz Tel.: Fax: sunita.patel@konstanz.ihk.de PF: IHK Nordschwarzwald Dipl.-Wirtschaftsing. Werner Morgenthaler Dr.-Brandenburg-Str. 6 D Pforzheim Tel.: Fax: morgenthaler@pforzheim.ihk.de RT: IHK Reutlingen Dr. Stefan Engelhard Hindenburgstr. 54 D Reutlingen Tel.: Fax: engelhard@reutlingen.ihk.de RV: IHK Bodensee-Oberschwaben Dr. Sönke Voss Lindenstr. 2 D Weingarten Tel.: Fax: voss@weingarten.ihk.de S: IHK Region Stuttgart Dipl.-Ing. Manfred Müller Jägerstr. 30 D Stuttgart Tel.: Fax: manfred.mueller@ stuttgart.ihk.de UL: IHK Ulm Dipl.-Ing. Nikolaus Hertle Olgastr D Ulm Tel.: Fax: hertle@ulm.ihk.de VS: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Thomas Wolf Romäusring 4 D Villingen-Schwenningen Tel.: Fax: wolf@vs.ihk.de Technologie und Industrie / Energie Veranstaltungen und Termine Januar Juli 2014

2 Inhaltsübersicht Finanzierung von FuE- und Innovationsprojekten S. 4 Informationstechnologie, Multimedia S. 5 Innovations-, Umwelt- und Qualitätsmanagement S. 8 Produktions- und Fertigungstechnologien S. 12 Schutzrechte und Patente S. 14 Umwelt- und Energietechnik S. 16 Weitere Veranstaltungen S. 22 Unternehmensbesuchsprogramm PROFILE S. 25 Elektromobilität S. 27 Kooperation Wirtschaft - Wissenschaft S. 27 Industrie 4.0 S. 28 3

3 Finanzierung von FuE- und Innovationsprojekten Sprechtag Innovationsgutscheine (UL 102) Ulm Produktentwicklung: Ideenmanagement für KMU und leichtbaugerechtes Entwickeln (S 107) Stuttgart Innovationen und Entwicklungen mit Förderprogrammen finanzieren (UL 105) Ehingen Innovationen finanzieren: Förderprogramme für KMU gezielt einsetzen (S 114) Stuttgart Schutzrechtsstrategien in Bezug auf globale Wettbewerber und Finanzierungsmöglichkeiten von F&E-Projekten + Schutzrechten (PF 104) Pforzheim Verschärfte Überwachung von Medizinprodukteherstellern + deren Zulieferer sowie Vorausschau zur geplanten Revision DIN EN ISO 9001:2008 (PF 107) Frühjahr 2014 Pforzheim Förderung und Finanzierung im Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (FR 109) Freiburg Innovationen in KMU: Planungsinstrumente und Förderprogramme gezielt einsetzen (S 130) Esslingen Workshop Produktentwicklung für KMU (FR 111) Lahr Fördermittel für Forschung und Entwicklung erfolgreich beantragen (RV 109) Weingarten Wirtschaft trifft Wissenschaft Fokus: Produktion (HN 103) Heilbronn ZIM-Workshop (S 138) Stuttgart Innovationen in KMU: Planungsinstrumente und Förderprogramme gezielt einsetzen (S 140) Ludwigsburg Innovationen und Entwicklungen mit Förderprogrammen finanzieren (UL 119) Biberach Ideen auf die Sprünge helfen Fördermittel für innovative Unternehmen (HD 113) Heidelberg Informationstechnologie, Multimedia MedicalApps benutzerzentriert und normenkonform gestalten (VS 101) Tuttlingen Google Analytics: Wissen, was der Kunde tut (S 102) Stuttgart Spionageopfer Mittelstand? Wirksamer Schutz vor Ausspähprogrammen und Industriespionage (S 103) Stuttgart Google Analytics für Fortgeschrittene (S 105) Stuttgart Cloudzone/Learntec (KA 101) Karlsruhe ebusiness für KMU (RV 101) Weingarten Update: Fit für die Verbraucherrechterichtlinie 2014 (S 106) Stuttgart Sicherheit für mobile Dienste (UL 107) Ulm 4 5

4 Betrieblicher Datenschutz (Einführung) (FR 103) Freiburg (S 111) Ludwigsburg Problemfall Schatten-IT (VS 104) Hüfingen Workshop: Netzwerken mit XING (S 112) Stuttgart Treffen der IT-Entscheider (HDH 103) Heidenheim Homepagecheck: Wird Ihr Internetauftritt gefunden? (S 113) Stuttgart 54. Heidelberger Bildverarbeitungsforum: Embedded Vision Systeme (HD 103) Friedberg Open Source Software für die technische Berechnung im Mittelstand (S 115) Stuttgart (S 116) Göppingen 1. Stuttgarter Cloud Tag (S 118) Stuttgart Workshop: Facebook als Marketinginstrument (Einsteiger) (S 120) Stuttgart 12. Stuttgarter IT-Sicherheitstag (TrustDay) (S 121) Stuttgart E-Commerce-Tag (FR 107) Rheinau Einsatz moderner Simulationstechnologien im Mittelstand (S 122) Stuttgart Rechtliche Risiken und Lösungen in der Unternehmens-IT (VS 116) Villingen-Schwenningen Aufbewahrung und Archivierung digitale Langzeitarchive im Unternehmen (S 125) Stuttgart Mehr Erfolg durch die Analyse von Unternehmenskennzahlen und Nutzerverhalten (UL 112) Ehingen Betrieblicher Datenschutz (Vertiefung) (FR 110) Freiburg Kundenbeziehungsmanagement Den Kunden im Blick (HD 106) Mannheim Heidelberg Innovation Forum 2014: Smart Production and Manufacturing (HD 107) Heidelberg (S 127) Böblingen Innovationen in KMU: Planungsinstrumente und Förderprogramme gezielt einsetzen (S 130) Esslingen Workshop Targeting (UL 115) Ulm Workshop: Facebook als Marketinginstrument (Fortgeschrittene) (S 133) Stuttgart (S 134) Esslingen 6 7

5 Treffen der IT-Entscheider (HDH 107) Heidenheim Kongress Energieinformatik (KA 104) Karlsruhe (S 136) Stuttgart E-Commerce-Tag Rhein-Neckar (HD 110) Mannheim Innovationen in KMU: Planungsinstrumente und Förderprogramme gezielt einsetzen (S 140) Ludwigsburg Webseiten im Auslandseinsatz (S 141) Stuttgart 55. Heidelberger Bildverarbeitungsforum: Praxistaugliche lernende Bildverarbeitung (HD 111) Jena Tag der IT-Sicherheit (HD 114) Mannheim Tag der IT-Sicherheit (KA 107) Karlsruhe Wie mächtige Trends und Technologien den IT Markt verändern und daraus neue Geschäftsmodelle entstehen (VS 132) Villingen-Schwenningen Innovations-, Umwelt- und Qualitätsmanagement Umsetzung des Abfallrechts in Betrieben - Grundlagenseminar (FR101) Freiburg Spionageopfer Mittelstand? Wirksamer Schutz vor Ausspähprogrammen und Industriespionage (S 103) Stuttgart Update: Fit für die Verbraucherrechterichtlinie 2014 (S 106) Stuttgart Innovation? Ja, aber (VS 105) Villingen-Schwenningen Produktentwicklung: Ideenmanagement für KMU und leichtbaugerechtes Entwickeln (S 107) Stuttgart E&Y-Unternehmerfrühstück: Siegerstrategien im deutschen Mittelstand (KA 102) Karlsruhe Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO (FR 102) Freiburg Neues Produktsicherheitsgesetz praktisch umsetzen (S 109) Stuttgart Energiemanagement nur wegen der Energiesteuer? (S 110) Stuttgart Lehrgang EnergieManager50001 (FR 104) 20./21.02., 27./ und 08./ Ringsheim (S 111) Ludwigsburg REACH für nachgeschaltete Anwender (FR 105) Freiburg Einsatz von Fremdfirmen: Arbeitsschutz und Haftungspakete (FR 106) Freiburg Lean Administration (PF 102) Pforzheim Verschärfte Überwachung von Medizinprodukteherstellern + deren Zulieferer sowie Vorausschau zur geplanten Revision DIN EN ISO 9001:2008 (PF 107) Frühjahr 2014 / Pforzheim 8 9

6 Innovationen finanzieren: Förderprogramme für KMU gezielt einsetzen (S 114) Stuttgart Rüstzeitreduzierung live erleben - Tages-Workshop im Unternehmen (PF 101) / Neuhausen (S 116) Göppingen Schutzrechtsstrategien in Bezug auf globale Wettbewerber und Finanzierungsmöglichkeiten von F&E-Projekten + Schutzrechten (PF 104) Pforzheim 12. Stuttgarter IT-Sicherheitstag (TrustDay) (S 121) Stuttgart Abfallrecht in der Praxis (S 123) Stuttgart Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung - die neue TRGS 555 (FR 108) Freiburg Aufbewahrung und Archivierung digitale Langzeitarchive im Unternehmen (S 125) Stuttgart CE Forum: Maschinen und Technische Anlagen (S 126) Stuttgart Umweltmanagementsystem ISO Notwendigkeit für die Zukunft? (RV 106) Vogt (S 127) Böblingen Die sechs Phasen des Innovationsmanagements: Phasen (VS 118) Villingen-Schwenningen Durchlaufzeitreduzierung mit Wertstromdesign: Tagesseminar (PF 112) April-Mai 2014 / Waldachtal Workshop Produktentwicklung für KMU (FR 111) Lahr (S 134) Esslingen OpenAlps-Projekt: Open Innovation Symposium (VS 124) Stuttgart Hochwasserschutz für Unternehmen in der Praxis (S 135) Stuttgart (S 136) Stuttgart Montage- und Automatisierungstechnologien für Feinund mikrotechnische Produkte (VS 125) Villingen-Schwenningen Gefahrgut-Mitarbeiterunterweisung nach ADR 1.3 (FR 112) Freiburg Seminar Aktuelle Abfallwirtschaft (FR 113) Freiburg Fortbildungslehrgang Aktuelle Abfallwirtschaft (FR 114) 27./ Freiburg Die neue AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (FR 115) Freiburg Zulieferindustrie Chancen und Risiken für KMU (PF 105) Juni 2014 Pforzheim Arbeitskreis Qualitätsmanagement (KN 122) Konstanz 10 11

7 Workshop: Technische Dokumentation für Maschinen und Anlagen (S 144) Stuttgart Innovationspreisverleihung Ostwürttemberg (HDH 109) Heidenheim Die sechs Phasen des Innovationsmanagements: Phasen (VS 128) Villingen-Schwenningen CE-Kennzeichnung Praxisleitfaden zum sicheren Produkt (HD 112) Heidelberg REACH-Update 2014 (VS 129) Villingen-Schwenningen Fachlehrgang Gefahrstoffbeauftragter (FR 116) 10./ Freiburg Informationsveranstaltung TRIZ (UL 122) Biberach Open Innovation Chancen und Risiken für KMU (PF 103) Pforzheim Controlling von Innovationen (VS 133) Villingen-Schwenningen Produktions- und Fertigungstechnologie Produktdesign für den demographischen Wandel (UL 104) Ulm Produktentwicklung: Ideenmanagement für KMU und leichtbaugerechtes Entwickeln (S 107) Stuttgart Lean Administration (PF 102) Pforzheim Mit Innovationen zum Markt (UL 108) Ulm Rüstzeitreduzierung live erleben - Tages-Workshop im Unternehmen (PF 101) Neuhausen Oberflächentechnologien in der Medizintechnik (VS 109) Tuttlingen Kamingespräch Industrie 4.0 (KA 109) Karlsruhe Schutzrechtsstrategien in Bezug auf globale Wettbewerber und Finanzierungsmöglichkeiten von F&E-Projekten + Schutzrechten (PF 104) Pforzheim Faser-basierte Innovationen für Hygiene und Medizin (S 128) Bönnigheim Heidelberg Innovation Forum 2014: Smart Production and Manufacturing (HD 107) Heidelberg Mit Innovationen zum Markt (UL 116) Ulm Materialgrenzflächen: Von der Struktur und Chemie zur Funktion (S 132) Reutlingen Industrie 4.0 (HD 108) Mosbach Komplexität in produzierenden Unternehmen erfolgreich handhaben (VS 123) Villingen-Schwenningen Mechatronic Dialog Karlsruhe (KA 105) Karlsruhe Wirtschaft trifft Wissenschaft Fokus: Produktion (HN 103) Heilbronn 12 13

8 Zulieferindustrie Chancen und Risiken für KMU (PF 105) Juni 2014 Pforzheim Neue Werkzeugstähle für den Formenbau (VS 127) Villingen-Schwenningen Mit Innovationen zum Markt (UL 118) Ulm Effiziente Fabrik Einführung in Lean production und andere Methoden (KA 110) Karlsruhe Produktsicherheit im Rahmen der CE-Kennzeichnung (KN 124) Konstanz Produktsicherheit im Rahmen der CE-Kennzeichnung (KN 125) Schopfheim Kamingespräch Industrie 4.0 (KA 111) Baden-Baden Rapid Tooling (VS 131) Villingen-Schwenningen Open Innovation Chancen und Risiken für KMU (PF 103) Pforzheim Produkt sucht Produzent (UL 120) 22./ Ulm Schutzrechte und Patente Patent- und Erfindersprechtag (VS 106) Villingen-Schwenningen Optimaler Produktschutz (S 108) Stuttgart Produktpiraterie (HDH 102) Heidenheim Vorsprung durch Innovation Effektiver Produktschutz durch Marken und Designs (VS 110) Tuttlingen Schutzrechtsstrategien in Bezug auf globale Wettbewerber und Finanzierungsmöglichkeiten von F&E-Projekten + Schutzrechten (PF 104) Pforzheim Patent- und Erfindersprechtag für die Medizintechnik (VS 113) Tuttlingen Schutzrechtsstrategien für Innovationen im Maschinenund Anlagebau (KN 108) Konstanz Design im Mittelstand: Gewinnbringend einsetzen und richtig schützen (S 124) Stuttgart Patent- & Erfindersprechtag (VS 117) Villingen-Schwenningen Mit Crowdfunding Innovationen fördern und finanzieren (KN 113) Radolfzell Innovationen durch Schutzrechte sichern, erhalten und verwerten (RV 107) Weingarten Workshop Produktentwicklung für KMU (FR 111) Lahr Patente in KMU: Schutzschild, Informations- und Geldquelle (S 137) Stuttgart ZIM-Workshop (S 138) Stuttgart Patent- & Erfindersprechtag für die Medizintechnik (VS 130) Tuttlingen 14 15

9 Umwelt- und Energietechnik Energieeffizienz in Produktionsprozessen (HDH 101) Heidenheim Umsetzung des Abfallrechts in Betrieben - Grundlagenseminar (FR101) Freiburg Energieeffiziente Raumlufttechnik (PF 108) Pforzheim Energieauditoren - Netzwerk (UL 129) Ulm Weiterhin steuerliche Vorteile sichern: mod. EEM Das kostenfreie Begleitungs-Tool bei der Einführung von Energiemanagementsystemen (VS 107) Villingen-Schwenningen Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO (FR 102) Freiburg Energiemanagement ISO 50001, DIN EN (KN 101) Schopfheim Energiemanagement nur wegen der Energiesteuer? (S 110) Stuttgart AK Energieberater (UL 124) Ulm Innovationen für die Energiewende (RV 102) Weingarten Intensiv-Schulung Energiemanagement-Beauftragter (Teil 1) (KN 102) Schopfheim Energiefresser Druckluft und Möglichkeiten einer energieeffizienten Druckluftversorgung (VS 108) Villingen-Schwenningen Lehrgang EnergieManager50001 (FR 104) 20./21.02., 27./ und 08./ Ringsheim Intensiv-Schulung Energiemanagement-Beauftragter (Teil 2) (KN 103) Schopfheim REACH für nachgeschaltete Anwender (FR 105) Freiburg Grundlagen zur Ressourceneffizienz (KN 104) Schopfheim Einsatz von Fremdfirmen: Arbeitsschutz und Haftungspakete (FR 106) Freiburg Energiemanagement ISO 50001, DIN EN (KN 105) Konstanz Intensiv-Schulung Energiemanagement-Beauftragter (Teil 3) (KN 106) Schopfheim Intensiv-Schulung Energiemanagement-Beauftragter (Teil 4) (KN 107) Schopfheim EnEV 2014 und EWärmeG: neue Anforderungen auch für Nichtwohngebäude! (KA 113) Karlsruhe Liberalisierung des Strommarkts optimal nutzen (RV 104) Weingarten Erfa-Kreis Umwelt (UL 125) Ulm Möglichkeiten effizienter Beleuchtung in Unternehmen und öffentlichen Gebäuden (VS 111) Villingen-Schwenningen REACH und ROHS Update (S 117) Stuttgart Energieeinsparung mit Optimierung der Gebäudehülle (S 119) Stuttgart 16 17

10 Veranstaltungsreihe: Energieeffizienz in Produktionsprozessen (HDH 104) Heidenheim Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung (VS 112) Villingen-Schwenningen Patent- & Erfindersprechtag für die Medizintechnik (VS 113) Tuttlingen Informationsveranstaltung Hochwasser (UL 126) Ulm Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von Energiespeichern (VS 114) Villingen-Schwenningen Kraft-Wärme-Kopplung im Unternehmen (KN 109) Schopfheim Informationen für Banken und Kreditinstitute / Gesetze die zur Energieeffizienz verpflichten (RV 105) Weingarten Intensiv-Schulung Energiemanagement-Beauftragter (Teil 5) (KN 110) Schopfheim Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung - die neue TRGS 555 (FR 108) Freiburg Abfallrecht in der Praxis (S 123) Stuttgart EnMS: Messtechnik, Kennzahlen und Analysen (PF 109) Pforzheim Förderprogramme für Umwelt- und Energieprojekte (KN 111) Schopfheim Photovoltaik, BHKW oder Wärmerückgewinnung? Wie lassen sich Energiekosten durch Eigenerzeugung senken? (KA 114) Karlsruhe LED in der Beleuchtungstechnik (KN 112) Konstanz Energieeffiziente Industriebauten (UL 130) Ulm Hochschule hautnah Energie und Umwelt (HD 105) Mannheim Effiziente Vakuumerzeugung in Prozessen (KN 114) Schopfheim Seminar Ressourceneffizienz (Teil 1) (KN 115) Schopfheim Seminar Ressourceneffizienz (Teil 2) (KN 116) Schopfheim Was haben Hydrauliköle mit Energieeffizienz zu tun? (VS 119) Villingen-Schwenningen Seminar Ressourceneffizienz (Teil 3) (KN 117) Schopfheim Veranstaltungsreihe: Kosteneinsparung in Unternehmen: Energieverbräuche systematisch erfassen und bewerten (S 101) Stuttgart Raumlufttechnische Anlagen (Lüftung, Klimatisierung, Kühlung & Co.) (VS 121) Villingen-Schwenningen 99 effiziente Minuten für KMU (KN 118) Schopfheim Kongress für betrieblich Beauftragte (Arbeitssicherheit, Energie, Umwelt) (RV 108) Weingarten Veranstaltungsreihe: Kosteneinsparung in Unternehmen: Energieverbräuche systematisch erfassen und bewerten (HDH 106) Heidenheim 18 19

11 Kongress Energieinformatik (KA 104) Karlsruhe Veranstaltungsreihe: Kosteneinsparung in Unternehmen: Energieverbräuche systematisch erfassen und bewerten (VS 122) Villingen-Schwenningen Energiemanagement in der betrieblichen Praxis (HD 109) Heidelberg Hochwasserschutz für Unternehmen in der Praxis (S 135) Stuttgart Versorgungssicherheit Ein wichtiger Faktor für den Standort (RV 110) Weingarten Energiedaten erfassen und managen (KN 119) Schopfheim Seminar Ressourceneffizienz (Teil 4) (KN 120) Schopfheim Veranstaltungsreihe: Kosteneinsparung in Unternehmen: Energieverbräuche systematisch erfassen und bewerten (UL 128) Ulm Seminar Ressourceneffizienz (Teil 5) (KN 121) Schopfheim Speichersysteme für erneuerbare Energien (PF 110) Pforzheim Energieeffizienz in Produktionsprozessen (HDH 108) Heidenheim Gefährdungsbeurteilung (UL 131) Ulm Gefahrgut-Mitarbeiterunterweisung nach ADR 1.3 (FR 112) Freiburg Seminar Aktuelle Abfallwirtschaft (FR 113) Freiburg Fortbildungslehrgang Aktuelle Abfallwirtschaft (FR 114) 27./ Freiburg Die neue AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (FR 115) Freiburg Veranstaltungsreihe: Kosteneinsparung in Unternehmen: Energieverbräuche systematisch erfassen und bewerten (KA 108) Karlsruhe Zulieferindustrie Chancen und Risiken für KMU (PF 105) Juni 2014 Pforzheim Clever Energie einkaufen (S 139) Stuttgart LED in der Beleuchtungstechnik (KN 123) Schopfheim Erfa-Kreis Umwelt (UL 127) Ehingen Fachlehrgang Gefahrstoffbeauftragter (FR 116) 10./ Freiburg Energiewende: Neue Herausforderungen und neue Chancen für Unternehmen (KA 115) Karlsruhe Neue Antriebe braucht das Land Veranstaltung zum Thema Elektromobilität (KN 126) Waldshut-Tiengen 20 21

12 Weitere Veranstaltungen Projekt Faszination Technik eine Initiative der IHK Nordschwarzwald (PF 106) Januar Juli 2014 Region Nordschwarzwald MedicalApps benutzerzentriert und normenkonform gestalten (VS 101) Tuttlingen 10. Denkanstöße zum Thema Mobilitätskonzepte in der Stadt von morgen (HN 101) Heilbronn Early Bird Frühstück der Innovationsexperten (RT 101) Reutlingen 1. Energieeffizienz-Symposium Nordschwarzwald (PF 111) Pforzheim Führungskräfte in der Medizintechnik gewinnen und binden (VS 102) Tuttlingen Eröffnung der Cluster-Ausstellung Heilbronn-Franken: 12 mal geballte Kompetenz (HN 102) Künzelsau 6. Innovationsforum für Mikrotechnik (VS 103) Tuttlingen Cloudzone/Learntec (KA 101) Karlsruhe Early Bird Frühstück der Innovationsexperten (RT 102) Reutlingen E&Y-Unternehmerfrühstück: Siegerstrategien im deutschen Mittelstand (KA 102) Karlsruhe Weiterhin steuerliche Vorteile sichern: mod. EEM Das kostenfreie Begleitungs-Tool bei der Einführung von Energiemanagementsystemen (VS 107) Villingen-Schwenningen CNS Netzwerktreffen innovative Antriebe (UL 106) Metzingen Innovationen für die Energiewende (RV 102) Weingarten Betrieblicher Datenschutz (Einführung) (FR 103) Freiburg Lean Administration (PF 102) Pforzheim Verschärfte Überwachung von Medizinprodukteherstellern + deren Zulieferer sowie Vorausschau zur geplanten Revision DIN EN ISO 9001:2008 (PF 107) Frühjahr 2014 Pforzheim CE-Kennzeichnung für Einsteiger (RV 103) Weingarten Early Bird Frühstück der Innovationsexperten (RT 103) Reutlingen Rüstzeitreduzierung live erleben - Tages-Workshop im Unternehmen (PF 101) Neuhausen Sichere Unternehmen Gebäude, Personen, Daten (mit Lifehacking) (UL 109) Ulm Smart Living Ein Milliardenmarkt in den Startlöchern (VS 115) Villingen-Schwenningen Liberalisierung des Strommarkts optimal nutzen (RV 104) Weingarten Design und Technik (RT 104) Reutlingen Kamingespräch Industrie 4.0 (KA 109) Karlsruhe 22 23

13 E-Commerce-Tag (FR 107) Rheinau Informationen für Banken und Kreditinstitute / Gesetze die zur Energieeffizienz verpflichten (RV 105) Weingarten Design im Mittelstand: Gewinnbringend einsetzen und richtig schützen (S 124) Stuttgart Betrieblicher Datenschutz (Vertiefung) (FR 110) Freiburg Early Bird Frühstück der Innovationsexperten (RT 105) Reutlingen Personalgewinnung und Personalverwaltung effizient gestalten (S 129) Stuttgart Durchlaufzeitreduzierung mit Wertstromdesign: Tagesseminar (PF 112) April-Mai 2014 Waldachtal Geschäftsmodelle für die Mobilität der Zukunft (VS 120) Villingen-Schwenningen Materialgrenzflächen: Von der Struktur und Chemie zur Funktion (S 132) Reutlingen Chancen- und Krisenmanagement in Industrieunternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar (HD 125) Wiesloch Kongress für betrieblich Beauftragte (Arbeitssicherheit, Energie, Umwelt) (RV 108) Weingarten Early Bird Frühstück der Innovationsexperten (RT 106) Reutlingen Versorgungssicherheit Ein wichtiger Faktor für den Standort (RV 110) Weingarten 1. Innovationsforum für Kunststofftechnik (VS 126) Villingen-Schwenningen Early Bird Frühstück der Innovationsexperten (RT 107) Reutlingen REACH-Update 2014 (VS 129) Villingen-Schwenningen Effiziente Fabrik Einführung in Lean production und andere Methoden (KA 110) Karlsruhe Kamingespräch Industrie 4.0 (KA 111) Baden-Baden CNS Netzwerktreffen Innovative Antriebe (UL 123) Laupheim Unternehmensbesuchsprogramm PROFILE USM U. Schärer Söhne GmbH (KA 01) Bühl Daimler AG, Mercedes Benz Werk Mannheim (HD 01) Energiemanagement Mannheim ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG (FR 01) Lenzkirch TelemaxX. Telekommunikation GmbH (KA 02) Karlsruhe IMO Oberflächentechnik GmbH (PF 01) Königsbach-Stein 24 25

14 Bombardier Transportation GmbH: PRIMOVE Elektromobilität neu definiert (HD 02) Mannheim BARTEC GmbH (HN 01) Bad Mergentheim Zahoransky Formenbau GmbH (FR 02) Freiburg IDS GmbH (KA 03) Ettlingen PATEV Associates GmbH (KA 04) Karlsruhe Roche Diagnostics GmbH: KVP gemeinsam bewegen (HD 03) Mannheim ABB STOTZ KONTAKT GmbH: Energieeffizienz mit Gebäudesystemtechnik (HD 04) Heidelberg Christian Bürkert GmbH & Co. KG (HN 02) Ingelfingen Richard Wolf GmbH (PF 02) Knittlingen WITTENSTEIN bastian GmbH (S01) Fellbach Kögel GmbH (KA 05) Oberderdingen Würth Industrie Service GmbH & Co. KG (HN 03) Bad Mergentheim Elektromobilität 10. Denkanstöße zum Thema Mobilitätskonzepte in der Stadt von morgen (HN 101) Heilbronn Get eready - Elektrifizierungspotenziale von Fahrzeugflotten (KA 116) Karlsruhe DHBW forscht Mobilität und alternative Antriebe (HD 104) Mannheim Neue Antriebe braucht das Land Veranstaltung zum Thema Elektromobilität (KN 126) Waldshut-Tiengen Kooperation Wirtschaft - Wissenschaft Gesprächskreis Rhein-Neckar: Physikalische Forschung in Industrie und Hochschule (HD 101) Mannheim 6. Innovationsforum für Mikrotechnik (VS 103) Tuttlingen Innovationsallianz für die TechnologieRegion Karlsruhe: Industrie 4.0 (KA 103) Karlsruhe 54. Heidelberger Bildverarbeitungsforum: Embedded Vision Systeme (HD 103) Friedberg Forschung hautnah (UL 110) Ulm DHBW forscht Mobilität und alternative Antriebe (HD 104) Mannheim Wirtschaft trifft Wissenschaft (HDH 105) Heidenheim 26 27

15 Hochschule hautnah Energie und Umwelt (HD 105) Mannheim Industrie 4.0 (HD 108) Mosbach Industrie 4.0: Die Produktion von morgen? (S 142) Stuttgart Kamingespräch Industrie 4.0 (KA 111) Baden-Baden Wirtschaft trifft Wissenschaft Fokus: Produktion (HN 103) Heilbronn Forschung hautnah (UL 117) Biberach Technologietransfer über Grenzen hinweg (RV 111) Weingarten 55. Heidelberger Bildverarbeitungsforum: Praxistaugliche lernende Bildverarbeitung (HD 111) Jena Technologiesnacks (KA 106) Karlsruhe Industrie 4.0 Innovationsallianz für die TechnologieRegion Karlsruhe: Industrie 4.0 (KA 103) Karlsruhe Kamingespräch Industrie 4.0 (KA 109) Karlsruhe Digitalisierung der Produktion/Industrie 4.0 (UL 103) Ulm Industrie 4.0 (HD 108) Mosbach Mechatronic Dialog Karlsruhe (KA 105) Karlsruhe 1. Innovationsforum für Kunststofftechnik (VS 126) Villingen-Schwenningen 28 29

16 30 Notizen

17 Antwortkarte Bitte laden Sie mich zu folgenden Veranstaltungen ein: (Kennziffer bitte in Druckbuchstaben eintragen) Der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg ist geprägt durch einen leistungsfähigen und flexiblen Mittelstand. Baden-Württemberg gilt im Bundesvergleich als eine der Regionen für Innovation und Technologie. Intelligente Produkte, leistungsfähige Verfahren und innovative Dienstleistungen sichern den Vorsprung vor der Konkurrenz. Um diese Position auch zukünftig weiter ausbauen zu können, ist für die Unternehmen ein rascher Zugriff auf aktuelle Informationen notwendig. Die Industrie- und Handelskammern unterstützen die Unternehmen hierbei seit vielen Jahren. Der Technologietransfer und die Vermittlung von originärem Wissen stehen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen und Seminare. Mehr als Beratungsgespräche pro Jahr zu den Themen Technologie, Innovation und Energie runden das Angebot der IHKs ab und belegen unsere Neutralität und Kompetenz. Hinweis: Dies ist keine verbindliche Anmeldung. Sie erhalten ca. 4 Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung ein detailliertes Programm sowie weitere Informationen. Vorname/Name Anschrift/Firmenstempel Informationen über die baden-württembergischen Industrieund Handelskammern finden Sie im Internet unter Weitere IHK-Veranstaltungen finden Sie im Internet unter Innovation und Umwelt. Telefon / Fax Gerne begrüßen wir Sie bei unseren Veranstaltungen. Ihre Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg Herausgeber Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Jägerstraße 40, Stuttgart Tel.: + 49 (07 11) Fax: + 49 (07 11) info@baden-wuerttemberg.ihk.de Internet: Redaktion Dr. Stefan Senitz Anna Hetenyi IHK Karlsruhe Lammstraße 13-17, Karlsruhe Tel.: + 49 (07 21) / Fax: + 49 (07 21) stefan.senitz@karlsruhe.ihk.de anna.hetenyi@karlsruhe.ihk.de Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für die Veranstaltungsentwicklung mittels EDV gespeichert werden. Die Anmeldedaten werden an die mit der Organisation der Veranstaltung befasste IHK weitergeleitet. Datum Unterschrift 2

Anforderung von Informationen

Anforderung von Informationen Antwort per Fax: 0721/174-144 oder E-Mail: anna.hetenyi@karlsruhe.ihk.de Anforderung von Informationen Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach

Mehr

Technologie und Industrie / Energie

Technologie und Industrie / Energie Antwort per Fax: 0721/174-144 oder E-Mail: anna.hetenyi@karlsruhe.ihk.de Anforderung von Informationen Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach

Mehr

Anforderung von Informationen

Anforderung von Informationen Antwort per Fax: 0721/174-144 oder E-Mail: anna.hetenyi@karlsruhe.ihk.de Anforderung von Informationen Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach

Mehr

Übersicht Veranstaltungsthemen

Übersicht Veranstaltungsthemen Übersicht Veranstaltungsthemen 1. Finanzierung von FuE- und Innovationsprojekten 4 2. Informationstechnologie, Multimedia 5 3. Innovations-, Umwelt- und Qualitätsmanagement 7 4. Produktions- und Fertigungstechnologien

Mehr

Anforderung von Informationen

Anforderung von Informationen Antwort per Fax: 0721/174-144 oder E-Mail: anna.hetenyi@karlsruhe.ihk.de Anforderung von Informationen Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach

Mehr

Anforderung von Informationen

Anforderung von Informationen Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach 34 40 76020 Karlsruhe Anmeldung und Ansprechpartner Bitte senden oder faxen Sie beiliegende Antwortkarte

Mehr

Anforderung von Informationen

Anforderung von Informationen Antwort per Fax: 0721/174-144 oder E-Mail: anna.hetenyi@karlsruhe.ihk.de Anforderung von Informationen Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach

Mehr

Anforderung von Informationen

Anforderung von Informationen Antwort per Fax: 0721/174-144 oder E-Mail: anna.hetenyi@karlsruhe.ihk.de Anforderung von Informationen Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach

Mehr

Technologie und Industrie / Energie. Veranstaltungen und Termine Januar Juli 2017

Technologie und Industrie / Energie. Veranstaltungen und Termine Januar Juli 2017 Technologie und Industrie / Energie Veranstaltungen und Termine Januar Juli 2017 Übersicht Veranstaltungsthemen Baden-Württemberg ist geprägt von einem leistungsfähigen und flexiblen Mittelstand. Es gilt

Mehr

Technologie und Industrie/Energie

Technologie und Industrie/Energie Antwort per Fax: 0721/174-144 oder E-Mail: anna.hetenyi@karlsruhe.ihk.de Anforderung von Informationen Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach

Mehr

Anforderung von Informationen

Anforderung von Informationen Antwort per E-Mail: anna.hetenyi@karlsruhe.ihk.de Anforderung von Informationen Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Federführung Technologie und Industrie Postfach 34 40 76020 Karlsruhe

Mehr

IHK innovativ! Neue Technologien, Umwelt und Energie Veranstaltungen 2015

IHK innovativ! Neue Technologien, Umwelt und Energie Veranstaltungen 2015 IHK innovativ! Neue Technologien, Umwelt und Energie Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen Besuchsprogramm: Unternehmen öffnen ihre Pforten ZinCo GmbH: Dachbegrünungen mit System 19. Mai 2015, 15:00 bis

Mehr

Studierende an den Hochschulen in Baden-Württemberg

Studierende an den Hochschulen in Baden-Württemberg 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 2008/09 2007/08 Universitäten Freiburg 24.027 23.372 22.205 21.126 20.564 19.682 19.598 Heidelberg 29.317 28.713 26.958 26.148 25.726 24.918 23.858 Hohenheim 9.671

Mehr

11. Vollversammlungssitzung am 18. Juli 2006 TOP 4 Bericht des Hauptgeschäftsführers

11. Vollversammlungssitzung am 18. Juli 2006 TOP 4 Bericht des Hauptgeschäftsführers Quelle: GS...Design 11. Vollversammlungssitzung am 18. Juli 2006 TOP 4 Bericht des Hauptgeschäftsführers Chart No. 1 Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Chart No. 2 Hannover Messe 2006 IHK Gemeinschaftsstand

Mehr

Clusterübersicht Nordschwarzwald. Öffentliche FuE-Zuschussprogramme und Innovationsförderprogramme sowie Plattform Top-Wissenschaft 2018

Clusterübersicht Nordschwarzwald. Öffentliche FuE-Zuschussprogramme und Innovationsförderprogramme sowie Plattform Top-Wissenschaft 2018 Clusterübersicht Nordschwarzwald Öffentliche FuE-Zuschussprogramme und Innovationsförderprogramme sowie Plattform Top-Wissenschaft 2018 Übersicht Clusterinitiativen der Region Nordschwarzwald Aktuelle

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen ArtikelNr. 3731 18001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 vj 1/18 Fachauskünfte: (0711) 64125 30/25 35 09.05.2018 Bautätigkeit in BadenWürttemberg 1. Vierteljahr 2018 1. Bautätigkeit in BadenWürttemberg

Mehr

Ausbildungsträger mit genehmigten Lehrrettungswachen zur Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern in Baden-Württemberg

Ausbildungsträger mit genehmigten Lehrrettungswachen zur Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern in Baden-Württemberg ASB KV Ludwigsburg Oscar-Walcker-Str. 12-14, 71636 Ludwigsburg Ludwigsburg, Ditzingen ASB KV Orsenhausen-Biberach Samariterweg 1-3, 88477 Orsenhausen Orsenhausen ASB RV Alb & Stauferland Panoramaweg 2,

Mehr

Für Dienstleister. Veranstaltungen und Termine 2010 1. Halbjahr. Industrie- und Handelskammern. in Baden-Württemberg. Industrie- und Handelskammern

Für Dienstleister. Veranstaltungen und Termine 2010 1. Halbjahr. Industrie- und Handelskammern. in Baden-Württemberg. Industrie- und Handelskammern Für Dienstleister Veranstaltungen und Termine 2010 1. Halbjahr Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg Industrie- und Handelskammern Darmstadt Pfalz Als UnternehmerIn in der Dienstleistungswirtschaft

Mehr

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

Gutachterausschuss Baden-Württemberg Gutachterausschuss Baden-Württemberg In Baden-Württemberg werden die Gutachterausschüsse bei den Gemeinden gebildet. Die Gemeinden können diese Aufgabe auch auf eine Verwaltungsgemeinschaft übertragen.

Mehr

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg BUNDNIS IT BÜNDNIS Baden-Württemberg Regional verwurzelt, landesweit vernetzt. Baden-Württemberg Mehr als Stereotypen Spätzle, Schwarzwälder Kirschtorte, Wein und... Software? Willkommen im Ländle der

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 7 600 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II - vj /6 Fachauskünfte: (07) 6-25 0/-25 5.05.206 Bautätigkeit in Baden-Württemberg. Vierteljahr 206. Bautätigkeit in Baden-Württemberg seit 200 Errichtung

Mehr

VORSTELLUNG ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREIS FACHKRÄFTESICHERUNG PRAXISBEISPIELE AUS DER REGION MARKUS BRUNNBAUER IHK BODENSEE-OBERSCHWABEN

VORSTELLUNG ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREIS FACHKRÄFTESICHERUNG PRAXISBEISPIELE AUS DER REGION MARKUS BRUNNBAUER IHK BODENSEE-OBERSCHWABEN Regionale Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben VORSTELLUNG ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREIS FACHKRÄFTESICHERUNG PRAXISBEISPIELE AUS DER REGION MARKUS BRUNNBAUER IHK BODENSEE-OBERSCHWABEN RADOLFZELL, 9. JULI

Mehr

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE MOTOR INNOVATION TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren Stuttgart, Herbst 2012

Mehr

A V 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 14001 Gebiet A V 1 - j/14 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 23.07.2015 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2014 Stand: 31.12.2014 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern Überblick Wirtschaft selbst organisieren: Wir erledigen Aufgaben des Staates, z.b. Berufsausbildung Gesamtinteresse

Mehr

Energieeffizienzsteigerung, Energiekosteneinsparung, Versorgungssicherheit mit dem Energieeffizienz-Netzwerk Oberes Schussental/Federsee

Energieeffizienzsteigerung, Energiekosteneinsparung, Versorgungssicherheit mit dem Energieeffizienz-Netzwerk Oberes Schussental/Federsee Energieeffizienzsteigerung, Energiekosteneinsparung, Versorgungssicherheit mit dem Energieeffizienz-Netzwerk Oberes Schussental/Federsee Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagenturen Ravensburg/Biberach/Bodenseekreis/Sigmaringen

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Workshop Green Energy kompakt

Workshop Green Energy kompakt Workshop Green Energy kompakt Energieeffizienz in Produktionsunternehmen steigern und Energiekosten senken www. greenindustry-group.com Lernziele Energiekosten sind für alle Industriezweige von strategischer

Mehr

FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG. @ Finanzierungssprechtage 2015

FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG. @ Finanzierungssprechtage 2015 FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG. @ Finanzierungssprechtage 2015 GUT, WENN MAN EINEN STARKEN PARTNER AN SEINER SEITE HAT Wer sind wir? Die L-Bank ist als Staatsbank für Baden-Württemberg der

Mehr

Das IHK-Innovationsgespräch

Das IHK-Innovationsgespräch Das IHK-Innovationsgespräch Ein neues Instrument in der IHK-Arbeit Dipl.-Wirtsch.-Ing. Werner Morgenthaler, Technologietransfer und Innovationsberatung Ausgangssituation KMU Hohe volkswirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Landratsämter. Bodenseekreis Landratsamt Bodenseekreis Veterinäramt Albrechtstr. 67, 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 204-5177 Fax: 07541 204-5555

Landratsämter. Bodenseekreis Landratsamt Bodenseekreis Veterinäramt Albrechtstr. 67, 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 204-5177 Fax: 07541 204-5555 Verbraucherinformationsgesetz und Behörden Die Liste enthält die Adressen der Landratsämter, Regierungspräsidien und Chemische sowie Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg. An diese Adressen

Mehr

Hoch-schulen für angewandte Wissenschaften. Pädagogische Hochschulen. insg. (2. Stufe)

Hoch-schulen für angewandte Wissenschaften. Pädagogische Hochschulen. insg. (2. Stufe) zusätzliche Studienanfängerplätze in Masterstudiengängen an den Hochschulen in Baden-Württemberg nach Fächergruppe, Hochschulart und Förderstufe Fächergruppe Universitäten insg. davon Pädagogische Hochschulen

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016 Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger Ludwigshafen, 19. April 2016 Andere reden von der Energiewende. Wir machen sie. Unter diesem Leitmotiv stellen wir unsere Kunden noch stärker

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH WTSH Ihre One-Stop-Agentur Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Das Materialeffizienz-Netzwerk Schleswig-Holstein stellt sich vor 10. September 2008 - RGM - Metall - Netzwerktreffen

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/14 Fachauskünfte: (071 641-25 75 27.02.2015 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2014 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 25 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware am 4. September 2013 M.Eng. Dirk Weinhold e.scan e.manager pro weinhold@e- scan.de Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem,

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen

Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen Energieaudit nach DIN EN 16247-1 Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen Energieaudit Energieaudit nach DIN EN 16247-1 Einleitung Um die ehrgeizigen europäischen und deutschen

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

Ihr Team für Umweltberatung.

Ihr Team für Umweltberatung. Ihr Team für Umweltberatung. UMWELTBERATUNG IndIvIduelle Beratung Wir bieten Ihrem Betrieb eine kostenlose erstberatung und eine umfassende Anschlussberatung u.a. zu den Themen Gefahrstoffe, Abfall und

Mehr

Fachseminare und Workshops 2014

Fachseminare und Workshops 2014 Schaltschränke Stromverteilung Klimatisierung IT-Infrastruktur Software & Service Fachseminare und Workshops 2014 12.2013 RITTAL GmbH & Co. KG Postfach 1662 D-35726 Herborn Phone + 49(0)2772 505-0 Fax

Mehr

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Stadt Mannheim FB Kinder, Jugend und Familie / 10 00 27 68149 Mannheim Telefon: 0621-293-0 0621-293-9800 E-Mail: masta@mannheim.de Landratsamt

Mehr

4 Stufen Beratungs-Modell basierend auf IHK Konstanz Gespräch. Fallvorstellung

4 Stufen Beratungs-Modell basierend auf IHK Konstanz Gespräch. Fallvorstellung MK Juni 2017 Begrüßung Protokoll der letzten MK Fallvorstellung 44Fälle -40 Vergeben 4 Doppelt - 23 Gründungen 14 U-Entwicklung 2 Coaching 1 Nachfolge Übersicht aller Fälle, Hilfe benötigt, Teambildung

Mehr

HANNOVER MESSE 2016. 25. 29. April 2016 hannovermesse.de

HANNOVER MESSE 2016. 25. 29. April 2016 hannovermesse.de HANNOVER MESSE 2016 25. 29. April 2016 hannovermesse.de HANNOVER MESSE 2016 2 10 Gründe für die HANNOVER MESSE 2016. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ein Muss: Die weltweit wichtigste Industriemesse Wir machen die

Mehr

Ort Datum Unterschrift

Ort Datum Unterschrift IHK-AK- 2008-09-03 0 Stammdaten / Datenschutz 0.1 Gesprächspartner im Unternehmen 0.2 Funktion 0.3 Abteilung/Bereich 0.4 Tel 0.5 Fax 0.6 Email 0.7 Firmenname 0.8 Strasse 0.9 PLZ-Ort 0.10 IHK 0.11 IHK Gesprächspartner

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg 2014-2020 Stellungnahme der Wissenschaft zum Arbeitsmodell Gerhard Schneider 1 Thematische Ziele für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum (EFRE-Verordnung)

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009 und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz

Energieeinsparverordnung 2009 und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz Veranstaltungsreihe Innovatives Handwerk gefördert durch das Bayerische Wirtschaftsministerium Energieeinsparverordnung 2009 und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz 25.06.2009, Bildungszentrum Traunstein

Mehr

Willkommen im Ausbildungsland Baden-Württemberg

Willkommen im Ausbildungsland Baden-Württemberg Willkommen im Ausbildungsland Baden-Württemberg Initiative Ausbildungsbotschafter Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ausbildungsbotschafter. Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? steckbrief ausbildungsbotschafter

Mehr

Hochschule 2012 Ausbau an den Hochschulen und Berufsakademiestandorte für 2009 (= 2. Tranche 1. Teil)

Hochschule 2012 Ausbau an den Hochschulen und Berufsakademiestandorte für 2009 (= 2. Tranche 1. Teil) 2012 Ausbau an den n und Berufsakademiestandorte für 2009 (= ) Fächergruppen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universitäten 1. * Pädagogische n** 1. * Fachhochschulen 1. * Kunst- und Musikhochschulen

Mehr

Informationsveranstaltung Innovationen finden, schützen und umsetzen Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen

Informationsveranstaltung Innovationen finden, schützen und umsetzen Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen Informationsveranstaltung Innovationen finden, schützen und umsetzen Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen 03. Mai 2016 NBank, Hannover innos Sperlich GmbH Wegbereiter für Innovationen.

Mehr

INNOVATIONSBRIEF 04/2019. Newsletter der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg. Inhalt INNOVATIONSNACHRICHTEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG...

INNOVATIONSBRIEF 04/2019. Newsletter der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg. Inhalt INNOVATIONSNACHRICHTEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG... 04/2019 INNOVATIONSBRIEF Newsletter der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg Inhalt INNOVATIONSNACHRICHTEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG... 1 IHKs auch 2019 mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm...

Mehr

Energieeffizienz Impulsgespräche. Claudia Laufer-Roppelt Projektmanager 10.02.2012 E-Mail: laufer-roppelt@rkw-thueringen Tel.Nr.

Energieeffizienz Impulsgespräche. Claudia Laufer-Roppelt Projektmanager 10.02.2012 E-Mail: laufer-roppelt@rkw-thueringen Tel.Nr. Energieeffizienz Impulsgespräche Agenda 1. Vorstellung RKW 2. Notwendigkeit von Energieeffizienz 3. Potenziale für Energieeffizienz 4. Impulsgespräche Vorstellung RKW 1921 als Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit

Mehr

Aktivitäten der LAKA BW im Rahmen des IQ Netzwerkes Baden-Württemberg 2013/2014

Aktivitäten der LAKA BW im Rahmen des IQ Netzwerkes Baden-Württemberg 2013/2014 Aktivitäten der BW im Rahmen des IQ Netzwerkes 2013/2014 Unsere Ziele Stärkung der Rolle von Migrantenvertretungen und MSO als Akteure der beruflichen Integration Auf-/Ausbau eines niedrigschwelligen Zugangs

Mehr

Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen

Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen Dirk Vogt Projektmanager Energie und Forschung IHK für München und Oberbayern Breslau, 21.05.2012 Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische

Mehr

Seminarübersicht 2018

Seminarübersicht 2018 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 8D-Report Agile Produktentwicklung - Die Kunst das Doppelte in der halben Zeit zu erreichen Anforderungen

Mehr

SC124 Kritische Infrastrukturen gem. ISO 27001 u. ISO 27019

SC124 Kritische Infrastrukturen gem. ISO 27001 u. ISO 27019 SC124 Kritische Infrastrukturen gem. ISO 27001 u. ISO 27019 Kurzbeschreibung: Einführung und Aufbau eines ISMS gem. ISO 27001 unter Berücksichtigung der ISO/IEC 27019 und der EVU-typischen Organisationsstrukturen.

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg

ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg Vertragsnehmer und Bewilligungsbeträge für die Laufzeit: 1. Juni 2013 bis 30. September 2014 ERASMUS-Code Hochschule SMS SMP STA STT OM GESAMT D

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

SWK Beleuchtungs-Contracting

SWK Beleuchtungs-Contracting Strom Erdgas Fernwärme Contracting Dienstleistung SWK Beleuchtungs-Contracting Beleuchtung optimieren und Energiekosten senken Ihre Vorteile Energieverbrauch und Kosten reduzieren Von modernster Technik

Mehr

1. Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg 2002

1. Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg 2002 Artikel- Nr. 3911 02001 Geld und Kredit D III 1 - j/02 05.11.2003 Zahlungsschwierigkeiten in Baden-Württemberg 2002 Allgemeine und methodische Erläuterungen zur Statistik der Zahlungsschwierigkeiten Begriffsbestimmungen

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Karlsruher Energieschule Veranstaltungskalender 2014 / 2015

Karlsruher Energieschule Veranstaltungskalender 2014 / 2015 TechnologieRegion Karlsruhe Hightech trifft Lebensart Karlsruher Energieschule Veranstaltungskalender 2014 / 2015 Das Projekt Karlsruher Energieschule Unbürokratischer Know-how-Transfer von Praktikern

Mehr

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten Einladung zum 3. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Mehr

Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM)

Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM) Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM) IMPRESSUM Gestaltung: Torsten Weilepp formplusraum.de Fotos: TU Ilmenau, ari, Guido Werner, Thüringer Aufbaubank, ifw Jena, EAH Jena, GFE Schmalkalden,

Mehr

Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg

Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg L-Bank Partner des Mittelstands, NewCome 2011 1 Agenda L-Bank: Förderpartner Existenzgründungsfinanzierung Startfinanzierung 80 Gründungsfinanzierung

Mehr

Gutachten und Analysen. Potenzial erkennen - Chancen nutzen - Risiken minimieren

Gutachten und Analysen. Potenzial erkennen - Chancen nutzen - Risiken minimieren Gutachten und Analysen Potenzial erkennen - Chancen nutzen - Risiken minimieren Die Steinbeis-Stiftung Die Steinbeis-Stiftung ist ein weltweit tätiges Dienstleistungsunternehmen im Technologie- und Wissenstransfer

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

Energieeffizienz für die Oberbayerische Wirtschaft

Energieeffizienz für die Oberbayerische Wirtschaft Energieeffizienz für die Oberbayerische Wirtschaft Dr. Norbert Ammann Referatsleiter Energie, Patente, Forschung IHK für München und Oberbayern München, Prognose des Weltenergiebedarfs Referenzszenario

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Automobilindustrie im Umbruch Intelligente Produktion und ihre Anforderungen an die Zulieferkette

Automobilindustrie im Umbruch Intelligente Produktion und ihre Anforderungen an die Zulieferkette Automobilindustrie im Umbruch Intelligente Produktion und ihre Anforderungen an die Zulieferkette Sebastian Streuff, Geschäftsführer & Produktionsleiter der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH Neubrandenburg,

Mehr

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter!

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Mannschaften: HTC Stuttgarter Kickers 1 HTC Stuttgarter Kickers 3 VfB Stuttgart 1 HC Ludwigsburg 3 VfB Stuttgart 2 HC Ludwigsburg

Mehr

Energy Solutions. Energieeffizienz aus Leidenschaft.

Energy Solutions. Energieeffizienz aus Leidenschaft. Energy Solutions Energieeffizienz aus Leidenschaft. Energy Solutions Systemisches Energiemanagement Übernehmen Sie das Steuer für Ihren Energieverbrauch! Digitale Energie Optimierungs Systeme Wir entwickeln

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Solutions OWL 02.09.2016 Prof. Dr. Thomas Glatzel, Hochschule Ostwestfalen-Lippe Pedro Rodrigues, Fraunhofer IOSB-INA OWL GmbH 1

Mehr

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg.

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg. innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg. GründerZentrum Ihr Partner für die Unternehmensgründung Das GründerZentrum begleitet Sie auf dem Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit von der Idee und

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Baden-Württemberg

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Baden-Württemberg D AALEN01 HOCHSCHULE AALEN 20.292 0 9.280 4.800 13.650 D BIBERAC01 HOCHSCHULE BIBERACH 10.716 0 1.600 2.880 4.550 D CALW02 SRH HOCHSCHULE CALW 9.120 13.200 2.400 2.080 7.700 D ESSLING03 HOCHSCHULE ESSLINGEN

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Zentrum für Präzisionstechnik (ZPT) - Kurzporträt ZPT -

Zentrum für Präzisionstechnik (ZPT) - Kurzporträt ZPT - Zentrum für Präzisionstechnik (ZPT) - Kurzporträt ZPT - - 2 - Das vorliegende Kurzporträt zum Projekt Zentrum für Präzisionstechnik (ZPT) umfasst folgende Abschnitte: A. Projektziele B. ZPT-Betriebs- und

Mehr

Potenziale der europäischen Zusammenarbeit für Sachsen

Potenziale der europäischen Zusammenarbeit für Sachsen Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ Lars Georgi, Leiter Netzwerkmanagement VEMASinnovativ Maschinenbau in Sachsen Verarbeitendes Gewerbe 2016 Maschinenbau auf Platz zwei Beschäftigte

Mehr

Foto: KEA Baden-Württemberg. Klimaschutz in Baden-Württemberg. Förderprogramm Klimaschutz-Plus. Gezielte Unterstützung für Vereine

Foto: KEA Baden-Württemberg. Klimaschutz in Baden-Württemberg. Förderprogramm Klimaschutz-Plus. Gezielte Unterstützung für Vereine Foto: KEA Baden-Württemberg Klimaschutz in Baden-Württemberg Förderprogramm Klimaschutz-Plus Gezielte Unterstützung für Vereine Ihre Energiekosten sind zu hoch? Das Dach Ihres Vereinsgebäudes sollte saniert

Mehr

VDMA Baden-Württemberg Landesverband

VDMA Baden-Württemberg Landesverband VDMA Baden-Württemberg Landesverband Aufgabenschwerpunkte 2014 Aufgabenschwerpunkte 2014 Veranstaltungen / Beratung Organisation und Prozesse Neue Technologien und Innovationen Menschen Märkte Vorstandssitzung

Mehr

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt Fallstudie: ias-gruppe Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte Mit der Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte bietet die ias-gruppe ihren Mitarbeitern einen strukturierten

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

CityNext - Gemeinsam für die Stadt von morgen. Dr. Marianne Janik Senior Director Public Sector Microsoft Deutschland

CityNext - Gemeinsam für die Stadt von morgen. Dr. Marianne Janik Senior Director Public Sector Microsoft Deutschland CityNext - Gemeinsam für die Stadt von morgen Dr. Marianne Janik Senior Director Public Sector Microsoft Deutschland Freie und Hansestadt Hamburg Mehr als 10 Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit Digitaler

Mehr

ERÖFFNUNG. Steinbeis-Haus KARLSRUHE. Juni

ERÖFFNUNG. Steinbeis-Haus KARLSRUHE. Juni ERÖFFNUNG Steinbeis-Haus KARLSRUHE 11 Juni 2015 Steinbeis Transfertag Karlsruhe Das Steinbeis-Haus Karlsruhe steht auf dem Campus der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. Das Gebäude bietet mit

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Forum 4: Leitmarkt Nachhaltiges Bauen - Innovation und neue Märkte

Forum 4: Leitmarkt Nachhaltiges Bauen - Innovation und neue Märkte Startfolie Forum 4: Leitmarkt Nachhaltiges Bauen - Innovation und neue Märkte Forum 4: Leitmarkt Nachhaltiges Bauen - Innovation und neue Märkte Lead Market Sustainable Construction - Innovation and New

Mehr

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien 2017. vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien 2017. vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Ergebnisse des Workshops IKT und Medien 2017 vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Die nachfolgenden Folien basieren auf den aufbereiteten Ergebnissen des moderierten Brainstormings

Mehr