Laupen Anzeiger. Schule Ferenbalm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laupen Anzeiger. Schule Ferenbalm"

Transkript

1 GZA / PP 3177 Laupen Nr September 2016 Laupen Anzeiger Amtliches Publikationsorgan für Clavaleyres, Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wiler oltigen Wird zusätzlich unentgeltlich verteilt in Bösingen, Cordast, Guschelmuth, Kleinbösingen, Liebistorf, Wallenbuch, Wünnewil-Flamatt Kanton Bern Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 1. Was sind Ergänzungsleistungen? Ergänzungsleistungen (EL) decken den Existenzbedarf von AHV/IV-Leistungsbezüger/ innen, sofern die nachstehenden Bedingungen erfüllt sind. EL sind keine Fürsorgeleistungen. 2. Wer hat Anspruch auf Ergänzungsleistungen? Einen EL-Anspruch hat, wer die persönlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen dazu erfüllt. Die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, wer: eine AHV- oder IV-Rente, eine Hilflosenentschädigung der IV oder während mindestens sechs Monaten ein IV-Taggeld bezieht (gewisse Personen haben auch dann ein Anrecht auf EL, wenn sie eine AHV/IV-Rente nur deshalb nicht beziehen, weil sie die für die Rente erforderliche Mindestbeitragsdauer nicht erfüllt haben) Bürgerin oder Bürger der Schweiz oder eines EU-Mitgliedstaates ist sich als Ausländer/in ununterbrochen mindestens 10 Jahre in der Schweiz aufhält (bei Personen aus gewissen Staaten muss lediglich eine Frist von fünf Jahren eingehalten werden, die zuständige Zweigstelle erteilt gerne weitere Auskünfte) sich als Flüchtling oder Staatenloser ununterbrochen während mindestens 5 Jahren in der Schweiz aufhält, Die wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllt, wer weniger Einnahmen als Ausgaben hat. Dabei bestimmt das Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen, welche Einnahmen anzurechnen sind und welche Ausgaben akzeptiert werden. Anzeigerbüro Laupen Tel , Fax laupen@publicitas.ch 3. Wie werden Ergänzungsleistungen berechnet? Um die Höhe des EL-Anspruchs zu bestimmen, werden die anerkannten Ausgaben wie z.b. der Lebensbedarf und die Wohnungsmiete (bei Heimbewohner/innen die Heimkosten), Krankenkassenprämien usw. dem anrechenbaren Einkommen gegenübergestellt. Zum anrechenbaren Einkommen gehören nicht nur alle Renteneinkünfte (inkl. AHV/IV-Renten) und anderen Einkommen, sondern auch das Vermögen nach Abzug der Schulden und der Vermögensertrag. 4. Welche Krankheits- und Behinderungskosten können vergütet werden? Die EL vergütet unter gewissen Voraussetzungen Kosten für Zahnarzt, Diät, medizinisch notwendige Transporte, Hilfsmittel, Selbstbehalte und Franchisen sowie Pflegekosten, falls die Pflege zu Hause oder in Tagesstrukturen vorgenommen wird. Krankheits- und Behinderungskosten müssen einzeln ausgewiesen und unter Vorlage der Rechnungskopien innert 15 Monaten seit Rechnungsstellung bei der AHV- Zweigstelle am Wohnort geltend gemacht werden. 5. Keine Leistung ohne Anmeldung! Der EL-Anspruch muss mit amtlichem Anmeldeformular, zusammen mit allen Belegen und Beweismitteln, bei der AHV-Zweigstelle am Wohnort geltend gemacht werden. Wer EL beansprucht, hat alle nötigen Auskünfte über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse wahrheitsgetreu zu erteilen sowie alle verlangten Beweismittel und Belege vorzulegen. Wer durch unwahre oder unvollständige Angaben für sich oder für andere widerrechtlich eine EL erwirkt oder zu erwirken versucht, macht sich strafbar. Ausserdem müssen zu Unrecht bezogene EL zurückerstattet werden. 6. Änderungen sofort melden! Ergänzungsleistungsbezüger/innen oder deren Vertreter/innen haben der AHV-Zweigstelle ihres Wohnorts jede Änderung der persönlichen (z.b. Änderung des Zivilstandes oder der Wohnsituation) und wirtschaftlichen (z.b. Aufnahme einer Erwerbstätigkeit oder Erbschaftsanfall) Verhältnisse sofort und unaufgefordert zu melden. Diese Meldepflicht erstreckt sich auch auf Veränderungen, die bei Familienmitgliedern eintreten, die bei der EL-Festsetzung berücksichtigt wurden. Eine Meldepflichtverletzung hat die Rückerstattungspflicht der zu Unrecht bezogenen Ergänzungsleistungen zur Folge! 7. Informationen oder bei den AHV-Zweigstellen, die kostenlos Auskünfte erteilen und amtliche Formulare sowie Merkblätter abgeben. Ausgleichskasse des Kantons Bern Stand 2016 Region Laupen Soziale Dienste Region Laupen (SDRL), Telefon Schule Ferenbalm Clavaleyres Ferenbalm Ferienordnung 2016 bis 2019 Schuljahr 2016/2017 Schulbeginn: Montag, Herbstferien: 3 Wochen Sa., So., Weihnachtsferien: 2 Wochen Sa., So., Sportwoche: 1 Woche Sa., So., Frühlingsferien: 3 Wochen Sa., 1.4. So., Sommerferien: 5 Wochen Fr., 7.7. So., Schuljahr 2017/2018 Schulbeginn: Montag, Herbstferien: 3 Wochen Sa., So., Weihnachtsferien: 2 Wochen Sa., So., Sportwoche: 1 Woche Sa., So., Frühlingsferien: 3 Wochen Sa., So., Vorhänge von den Vorhangfachleuten VORHÄNGE ZUM WOHNFÜHLEN Interieur AG Ins-Vorhang-48x78mm 3.indd :13

2 . 2 Laupen Anzeiger Nr September 2016 Notfalldienste Feuerwehr 118 Polizeinotruf 117 Sanitätsnotruf 144 Zahnärztlicher Notfalldienst Auskunft für die Region Laupen Fr / Min. ab Festnetz Ärzte: Frauenkappelen, Laupen, Mühleberg, Neuenegg, Thörishaus Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist: Medphone Fr / Min. ab Festnetz Zusammenarbeit der Hausärzte mit dem Lindenhofspital Bern. Ärztlicher Notfalldienst Sensebezirk Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist: Notruf Apotheken-Notrufnummer Laupen: Sonntagsdienst Tierärzte Region L a u p e n : Telefonieren Sie Ihrem Tierarzt und hören Sie das Tonband ab. Sexuelle Gewalt gegen Frauen Frauenspital Bern. Rund um die Uhr. Untersuchung und Behandlung LANTANA Beratungsstelle Kontaktstelle Polizei Regionale Tierkörpersammelstelle Murtenstrasse 33, Laupen Montag Freitag: Uhr Samstag: Uhr während Arbeitszeit: in Notfällen ausserhalb üblicher Arbeitszeit: oder Polizeiposten: Impressum Verleger: Konrad Feller, Murtenstrasse 26, 3177 Laupen, Sommerferien: 5 Wochen Fr., 6.7. So., Schuljahr 2018/2019 Schulbeginn: Montag, Herbstferien: 3 Wochen Sa., So., Weihnachtsferien: 2 Wochen Sa., So., Sportwoche: 1 Woche Sa., So., Frühlingsferien: 3 Wochen Sa., Mo., Sommerferien: 5 Wochen Fr., 5.7. So., Zusätzliche Freitage Freitag nach Auffahrt / Laupenmärit Herbst: Nachmittag Schulschluss vor Ferien und Feiertagen In der Regel nach Stundenplan, ausser am Schuljahresende: Vor den Sommerferien ist der ganze Freitag schulfrei. Anzahl Schulwochen: 38 Immer währender Ferienkalender Herbstferien: Wochen 39 bis 41 Weihnachtsferien: Wochen 52 und 1 (bzw. 53 und 1) Sportwoche: Woche 9 Frühlingsferien: Wochen 14 bis 16 Sommerferien: Wochen 28 bis 32 Ferenbalm, Primarschul- und Kindergartenkommission Ferenbalm, Präsidium Öffnungszeiten Golaten Die Gemeindeverwaltung Golaten bleibt vom infolge Ferienabwesenheit geschlossen. Laupen Offene Kinder- / Jugendarbeit Laupen, Telefon Verkehrsbehinderung Schützenstrasse/Hirsriedweg Am Samstag, findet ein Gymkhana der Kavallerie Reitverein Neuenegg (KRVN) statt. Deshalb wird ein Teil des Hirsriedweges und der Schützenstrasse zum Parkieren benutzt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die neue Verkehrsführung wird entsprechend signalisiert. Wir bitten alle Anwohner und Strassenverkehrsteilnehmer um Verständnis. Einwohnergemeinde Laupen Strassenaufbruch Bleikeweg für Anschluss Tufterabächli Sehr geehrte Damen und Herren In der Woche vom 19. bis ist die Verbindung Bleikeweg (Gemeinde Laupen) zur Noflenstrasse infolge Bauarbeiten unpassierbar. Die Baustelle ist signalisiert. Wir danken allen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis. Kontakte Bauverwaltung Laupen: Ingenieur Markus Brügger: Laupen, im September 2016 Bauverwaltung Laupen Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen folgende Weisungen zu beachten: 2 m von der Grenze des öffentlichen Verkehrsraumes haben. Vorbehalten bleiben weitergehende Gemeindevorschriften. 2. Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflanzungen bis zum und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. Die Ersatzvornahme durch die Gemeinde, unter Kostenfolge, bleibt vorbehalten. Bei gefährlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen (z.b. Mais, Getreidearten) in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, damit nicht ein Zurückschneiden bzw. ein vorzeitiges Mähen erfolgen muss. Der Grundeigentümer hat Bäume und grössere Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen, rechtzeitig zu beseitigen. Er hat die Verkehrsfläche von hinuntergefallenem Reisig und Blattwerk (im Herbst) zu reinigen. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen bestens. Die Bauverwaltung ist gerne für nähere Auskünfte (Tel ) oder zur Besichtigung vor Ort bereit. Laupen, im September 2016 Bauverwaltung Laupen Mühleberg Offene Jugendarbeit Mühleberg / Frauenkappelen, Telefon Inseratenannahme: Publicitas AG 1. Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und danken bestens für Ihr Verständ- Anzeigerbüro: Murtenstrasse 26, 3177 Laupen die zu nahe an Strassen stehen oder in Grüngut-Annahme Telefon , Fax , den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmer, aber auch Brand-Strasse 17, Buttenried nis. Annahmestelle beim Gemeindewerkhof, laupen@publicitas.ch Seilerstrasse 8, 3001 Bern, Telefon , Golaten, im August 2016 Fax , bern@publicitas.ch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Stras- Samstag, von 8 16 Uhr Erscheint 1 x wöchentlich, jeden Donnerstag Gemeinderat Golaten se treten. Zur Verhinderung derartiger In die bereitgestellten Mulden können Auflage Ex. (amtlich beglaubigt) Verkehrsgefährdungen schreiben das Kleinmengen (max. 2 m 3 / Sammeltag) aus Annahmeschluss Amtliche Publikationen: Montag, 16 Uhr Strassengesetz vom , Art. 73 Privatgärten, wie Gartenabfälle, Geäst von Inserate: Dienstag, 10 Uhr Gurbrü Abs. 2, Art. 80 Abs. 3 und Art. 83 sowie Bäumen, Sträuchern und Gehölzen, welche Die irgendwie geartete Verwertung von in diesem Titel die Strassenverordnung vom , sich zum Häckseln eignen, Laub, Rasenschnitt deponiert werden. Wurzelstöcke, abgedruckten Inseraten oder Teilen davon, insbesondere durch Einspeisung in einen Online-Dienst durch Art. 56 und 57 unter anderem vor: Hecken, Sträucher, Äste, Anpflanzungen müssen seitlich mindestens 50 cm Thuja, Küchen- und Rüstabfälle, Dornengewächse, Material aus Gewerbe- und dazu nicht autorisierte Dritte ist untersagt. Jeder Verstoss wird von der Werbe gesellschaft nach Rücksprache mit dem Verlag und / oder dem Verlag direkt gerichtlich verfolgt. Abstand vom Fahrbahnrand haben. Landwirtschaftsbetrieben werden nicht Überhängende Äste dürfen nicht in angenommen. Bitte Gebinde und Schnüre Insertionspreise (mm-preis): den über der Strasse freizuhaltenden entfernen. schwarz-weiss Fr..70, farbig Fr. 1.12, Kriechenwil Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss durch die Gartenbesitzer selber zu erfolgen. Die Anlieferung zur Annahmestelle hat Titelseite Feld klein schwarz-weiss / farbig Fr. 120., Titelseite Feld gross schwarz-weiss / farbig Fr. 196., Chiffre-Gebühr Fr. 50. eine Höhe von 2.50 m freigehalten Die Ablagerung in die bereitgestellten Öffnungszeit Sammelstelle beim Kombination: Kombi Bern West werden. Mulden wird durch die Wegmeistergruppe Gemeindehaus (Anzeiger Laupen + Schwarzenburg) Die Wirkung der Strassenbeleuchtung überwacht. Auflage Ex. Wir möchten alle BenutzerInnen der Abfallsammelstelle beim Gemeindehaus für deren Bei gefährlichen Strassenstellen Inserateschluss: Montag, 10 Uhr d.h. die Finanzierung erfolgt über die Keh- darf nicht beeinträchtigt werden. mm-preis: schwarz-weiss Fr. 1.25, farbig Fr Die Benützung der Annahmestelle ist gratis, rege Nutzung danken. Allerdings verweisen längs öffentlicher Strassen und entlang von Radrouten, insbesondere bei Anzeiger Region Bern Plus: richt-grundgebühren. wir auf die Öffnungszeiten der Anlage. Diese sind: Auflage Ex. Hinweis zum Zurückschneiden von mm-preis: schwarz-weiss Fr. 4.32, farbig Fr Kurven, Einmündungen, Kreuzungen, Inserateschluss: Freitag der Vorwoche, 16 Uhr. Bäumen, Sträuchern etc. Montag bis Samstag, Bahnübergängen, dürfen höherwachsende Bepflanzungen aller Art inkl. Bezüglich Bepflanzungen und Einfriedun- Telefon , Fax und Uhr Alle Preise verstehen sich zuzüglich 8 % MwSt. Geäste die Verkehrsübersicht nicht beeinträchtigen, weshalb ein nach den Hinweise zu beachten: gen an öffentlichen Strassen sind folgende Sonn- und Feiertags ist das Benutzen Abonnementspreis 2016: 12 Monate Fr. 86. Der Preis versteht sich exkl. 2.5 % MwSt. der Sammelstelle verboten! örtlichen Verhältnissen ausreichender Seitenbereich freizuhalten ist. Insertionsbestimmungen Aus Rücksicht vor den Anwohnern bitten Siehe allgemeine Geschäftsbedingungen VSW, wir Sie die Benutzungszeiten einzuhalten. Nicht genügend geschützte Stacheldrahtzäune müssen einen Abstand von e r h ä l t l i c h b e i d e r P u b l i c i t a s A G, B e r n. Die Gemeindeverwaltung Fortsetzung auf Seite 4

3 <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcns76eylmsmigp8han5f8emq31fnwwji-mxt3dswcpdcjnertjjug-7j6xaonelhccxs4fm3cxq1a_19bevo_alrrhzdtddx3j75i65xaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mday0juymtaznwaaxhpikq8aaaa=</wm> <wm>10cfxkuw6aibbe0s9amgo7cg5p6iifsacx1v5_5amzn7c7vbsffc9t3dvmbgbcfuronekjxduyphodjtgcesbvkjnrzwsmqmb4jabi4ibfvyzdphiu47wbyyvkq3iaaaa=</wm> <wm>10cb3kmq6emawewbc58oasg88loknxnpgajldf_yskiulm24jfx8v63ddfqfupagbfghppltolvya6sirso46o2vzjzqtvk8womuk7kekwlgmmfc_b8h_3ayjyq0noaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0aujjafgmhecpaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq1mgqagfrlgw8aaaa=</wm> Nr September 2016 Veranstaltungen Weihnachtsmärit Dorfplatz Neuenegg Sa. Sa November 2016, Uhr Uhr Standplatzkosten: 40. für 3x3m Anmeldeschluss: 8. Oktober 2016 Anmeldung an: Standplatzkosten: 40. für 3x3m Anmeldeschluss: 8. Oktober 2016 Anmeldung an: Dr. med. P. Müller Facharzt für Allgemeinmedizin FMH Manuelle Medizin SAMM Bösingenstrasse Laupen Telefon: Fax: Die Praxis ist vom 22. September Uhr bis 14. Oktober 2016 geschlossen. Bitte kontrollieren Sie rechtzeitig ihren Medikamentenvorrat. Cave de la Crausaz Chemin de la Crausaz 3 Féchy Kommen Sie bei uns vorbei und geniessen Sie unser Sortiment. Wir begrüssen Sie von Montag bis Freitag 7-12 Uhr / Uhr und Samstag 8-12 Uhr / Uhr Laupen Anzeiger RAHMENVERANSTALTUNG Werner Adams «In einem kalten Land» Zwei Frauenschicksale zur Zeit der Hungerkrise 1816 Der Autor erzählt über eine Zeit, die im frühen 19. Jahrhundert im Berner Seeland spielt. Er stellt uns in eine von Männern beherrschte Gesellschaft, in der seelische und materielle Not mit rigiden Gesetzen verwaltet wird. Der Inhalt des Romans basiert auf Recherchen in alten Akten (Chorgerichtsmanuale, Akten aus dem Staatsarchiv). Dienstag, 20. September Uhr Pfarrkeller bei der Kirche Kirchgemeinde Neuenegg Dr. med. Beat Köstner-Mösching Facharzt FMH für Allgemeinmedizin Oeleweg 2, 3176 Neuenegg Praxis geschlossen vom Die Praxis ist wegen HERBSTFERIEN vom geschlossen. R. Glauser Bieri, FMH Allgemeine Medizin/ Neuraltherapie/ Manuelle Medizin, Bösingenstr. 28, 3177 Laupen, Telefon ab19.00uhr Festwirschaft & Bar offen 23. September ab 20.00Uhr Podiumsdiskussion mit Werner Salzmann, Thomas Knutti und Vertreter von JUSO & SP Rockige Unterhaltung durch DJ Küsu KINO LAUPEN Tel / Morgen Freitag und Samstag, jeweils Uhr Nur 2 Vorstellungen! Sing Street Deutsch gesprochen ab 8 (10) Jahren! Irland in den Achtzigern. Vor dem Hintergrund von Rezession und Arbeitslosigkeit wächst der jugendliche Conor in Dublin auf. Als Aussenseiter in der Schule gebrandmarkt, flieht er in die Welt der Popmusik und träumt nebenbei von der unerreichbaren, schönen Raphina Sonderprogramm im Rahmen von KINO LAUPEN-Special Sonntag, 18. September, Uhr Montag, 19. September, Uhr Mittwoch, 21. September, Uhr LA VACHE unterwegs mit Jacqueline Originalversion, deutsch untertitelt Ab 10 (12) Jahren! Fatahs ganzer Stolz ist seine Kuh Jacqueline. Der einfache Bauer aus Algerien träumt davon, sie eines Tages auf der Landwirtschaftsmesse in Paris zu präsentieren und erhält zum Erstaunen seines ganzen Dorfes tatsächlich eine offizielle Einladung. Zum ersten Mal in seinem Leben verlässt er sein Dorf und macht sich mit Kuh Jacqueline auf den Weg nach Paris Wichtige Voranzeigen! In den nächsten Programmen folgen im KINO LAUPEN: Captain Fantastic El olivo Un juif pour l exemple BeFF Oktober (Berner Filmpreis-Festival) Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Erika Eicher Vella Praktische Ärztin FMH in Neuenegg Telefon Praxis geschlossen vom 26. September bis 9. Oktober 2016 Bitte kontrollieren Sie frühzeitig Ihren Medikamentenbestand! S. Mehr-Rahimi Neuenegg Praxis geschlossen Freitag, 30. Sept. mittags bis Sonntag, 10. Oktober 2016 Notfallnummer

4 . 4 Laupen Anzeiger Nr September Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmer, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Stras se treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdungen schreiben das Strassengesetz vom und die Strassenverordnung vom unter anderem vor: Hecken, Sträucher, Anpflanzungen müssen seitlich mindestens 50 cm A b s t a n d v o m Fa h r b a h n r a n d h a b e n. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.5 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von 2.5 m freigehalten werden. Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für die nicht hochstämmigen Bäume, Hecken, Sträucher, landwirtschaftlichen Kulturen und dergleichen gelten die Vorschriften über Einfriedungen. Danach müssen solche Pflanzen bis zu einer Höhe von 1.2 m einen Strassenabstand von 0.5 m ab Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um ihre Mehrhöhe zurückversetzt werden. Der Geltungsbereich erstreckt sich auch auf bestehende solche Pflanzen. 2. Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflanzungen auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. 3. Bei gefährlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, damit nicht ein zurückschneiden bzw. vorzeitiges Mähen erfolgen muss. Der Grundeigentümer hat Bäume und grössere Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen, rechtzeitig zu beseitigen. Er hat die Verkehrsfläche von hinunterfallenden Reisig und Blattwerk (im Herbst) zu reinigen. 4. Die Bauverwaltung (Telefon ) ist gerne zu weiteren Auskünften bereit. Bauverwaltung Mühleberg Mit der Gemeinde ins Schlachthaus Theater Bern Die Gemeinde Mühleberg hat für die Saison 2016/2017 zwei Theaterstühle gekauft. Personen mit Wohnsitz in der Gemeinde Mühleberg können somit Vorstellungen im Schlachthaus Theater, Rathausgasse 20/22, Bern, gratis besuchen. Bitte nehmen Sie ein Dokument (z.b. Niederlassungsausweis) mit, das Ihren Wohnsitz in der Gemeinde Mühleberg beweist. Es stehen folgende Reservationsmöglichkeiten zur Verfügung: 1) Online unter & Tickets. Die gewünschte Vorstellung auswählen, Tickets anklicken, Stuhl/ Stühle reservieren und weiter auf Gemeinde wählen etc. So erfahren Sie auch gleich, ob die beiden Stühle der Gemeinde Mühleberg für diese Vorstellung noch zu haben sind. Drucken Sie Ihre Bestätigung aus und nehmen Sie diese als Beleg mit. 2) Sie sprechen unter Tel aufs Band; wenn Sie nichts hören, geht die Reservation in Ordnung. 3) Sie schreiben eine an info@ schlachthaus.ch. Ihre Reservation ist nur gültig, wenn Sie eine Bestätigung erhalten. Alle Programme und weitere Informationen finden Sie auf Der monatliche Spielplan kann auch bei der Gemeindeschreiberei Mühleberg eingesehen werden. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung. Mühleberg, Pro Musica Gemeinderat Mühleberg Die Beitragsgesuche der Pro Musica für das Jahr 2016 können ab sofort bei der Lehrerschaft oder bei der Gemeindeschreiberei Mühleberg bezogen werden. Ebenfalls können Sie das Formular auf der Homepage der Gemeinde Mühleberg ( ausdrucken. Die vollständig ausgefüllten Beitragsgesuche sind bei der Gemeindeschreiberei Mühleberg bis spätestens am abzugeben. Verspätet eintreffende Gesuche können nicht mehr berücksichtigt werden. Schülerinnen und Schüler von offiziellen Musikschulen sind nicht beitragsberechtigt, da in diesen Fällen die Wohnsitzgemeinde bereits direkt einen Kostenanteil leistet. Es ist daher auch kein Beitragsgesuch einzureichen. Fundbüro Gemeindeschreiberei Mühleberg Im Fundbüro Mühleberg wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1. Diverse Mobiltelefone und Smartphones 2. Diverse Schlüssel, zum Teil mit Anhänger 3. Ringe, Armband und Damenuhr 4. Mini USB-Kabel 5. Drohne mit Kamera 6. Fahrradschloss 7. Diverse Brillen, Sonnenbrillen und Brillenetuis 8. Kleine Schreibmappe 9. Bargeld Wir bitten die Verlierer, die Fundgegenstände bis Montag, am Schalter der Gemeindeschreiberei Mühleberg abzuholen. Nicht abgeholte Fundgegenstände werden den Findern zurückgegeben bzw. für gemeinnützige Zwecke verwendet. Fundbüro Mühleberg Münchenwiler Neuenegg Offene Kinder- / Jugendarbeit Neuen egg, Telefon Verkehrserschwernis Am Samstag, , führt der Viehzuchtverein Neuenegg auf dem Viehschauplatz in Neuenegg eine Jubiläumsschau durch. Zur Gewährleistung der erforderlichen Parkplätze wird eine Fahrspur der Kirchgasse als Parkplatz zur Verfügung gestellt. Die Kirchgasse wird deshalb von 7 bis zirka 22 Uhr, durchgehend als Einbahnstras se geführt (Fahrtrichtung Landi). Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Neuenegg Einwohnergemeinde Neuenegg; Gesamterneuerungswahlen Während der Anmeldefrist für die Proporzwahlen sind mehr Wahlvorschläge eingelangt, als Sitze zu vergeben sind. Somit hat eine Urnenwahl stattzufinden, welche vom Gemeinderat auf Sonntag, , und innerhalb der gesetzlichen Schranken auf die vorhergehenden Tage angesetzt wurde. Die eingelangten Wahlvorschläge (Reihenfolge nach Eingang): Gemeinderat Liste Nr. 1 SVP Schweizerische Volkspartei Neuenegg 01.01: Freiburghaus Petra, 1982, Sachbearbeiterin/Baumschulistin, Grund 332, Neuenegg 01.02: Gerteis-Schwarz Marlis, 1971, Direktionsassistentin, Brüggelbachstrasse 6, Neuenegg 01.03: Heller Markus, 1964, Spenglermeister/Dachdecker, Sensemattstrasse 32, Thörishaus 01.04: Wanner René, 1950, Metzgermeister, Austrasse 42, Neuenegg 01.05: Horst Markus, 1989, Entwickler/Software Engineer, Süri 60, Rosshäusern : Portner Alfred, 1965, Landwirt, Austrasse 45, Neuenegg 01.07: Ruch Simon, 1971, Informatik-Projektleiter, Forststrasse 47, Neuenegg Liste Nr. 2 BDP Bürgerlich- Demokratische Partei Region Laupen 02.01: Krebs Frieda, 1960, Pflegefachfrau HF/Dipl. Bäuerin, Freiburghaus 288, Neuenegg 02.02: Krebs Frieda, 1960, Pflegefachfrau HF/Dipl. Bäuerin, Freiburghaus 288, Neuenegg 02.03: Spycher Pascal, 1990, Eidg. Dipl. Finanzplaner, Sensemattstrasse 46, Thörishaus 02.04: Spycher Pascal, 1990, Eidg. Dipl. Finanzplaner, Sensemattstrasse 46, Thörishaus 02.05: Freiburghaus Christian, 1960, Selbständig Landwirt, Flüestrasse 20, Neuenegg 02.06: Freiburghaus Christian, 1960, Selbständig Landwirt, Flüestrasse 20, Neuenegg 02.07: Schneider Elisabeth, 1955, Dipl. Bäuerin/Dipl. Intensivpflegefachfrau FASRK, Nesslerenstrasse 38, Neuenegg Liste Nr. 3 SP Sozialdemokratische Partei Neuenegg 03.01: Niederhauser Thomas, 1954, Dipl. Klimatechniker FH, Ahornweg 25, Neuenegg 03.02: Niederhauser Thomas, 1954, Dipl. Klimatechniker FH, Ahornweg 25, Neuenegg 03.03: Pfäffli Marcel, 1961, Real-/Sek- und Musiklehrer, Gartenstrasse 9, Neuenegg 03.04: Pfäffli Marcel, 1961, Real-/Sek- und Musiklehrer, Gartenstrasse 9, Neuenegg 03.05: Taboada Andrea, 1986, Kauffrau, Talstrasse 34A, Thörishaus Balsiger Rolf, 1960, Dipl. Bauingenieur FH, Neugrundstrasse 17, Neuenegg 03.07: Mauerhofer Lorenz, 1966, Gerichtsschreiber BVGer, Neugrundrain 23, Neuenegg Liste Nr. 4 FDP Freisinnig Demokratische Partei Neuenegg 04.01: Getzmann Thomas, 1960, Haustechnik-Ingenieur HTL/Unternehmer, Ulmenweg 69, Neuenegg 04.02: Getzmann Thomas, 1960, Haustechnik-Ingenieur HTL/Unternehmer, Ulmenweg 69, Neuenegg 04.03: Streit Reto, 1973, Landwirt/Sozialpädagoge HFS/Unternehmer, Bärfischenhaus 15, Rosshäusern 04.04: Streit Reto, 1973, Landwirt/Sozialpädagoge HFS/Unternehmer, Bärfischenhaus 15, Rosshäusern 04.05: Beer Michael, 1977, Public Affairs Manager, Auf der Mauer 11, Neuenegg 04.06: Beer Michael, 1977, Public Affairs Manager, Auf der Mauer 11, Neuenegg : Gut Roger, 1950, Dipl. Architekt FH/ STV, Pfrundstrasse 15, Neuenegg Bau- und Planungskommission Liste Nr. 1 SVP Schweizerische Volkspartei Neuenegg 01.01: Bienz Peter, 1969, Landwirt, Heitere 479, Neuenegg 01.02: Grossglauser Heinz, 1970, Unternehmer/Automechaniker, Brambergstrasse 40, Neuenegg 01.03: Schumacher Urs, 1984, Landwirt, Brambergstrasse 28, Neuenegg 01.04: Czichelski Helmut, 1964, Architekt, Wassermattweg 37, Neuenegg 01.05: Freiburghaus Thomas, 1983, Landwirt, Sürihubel 129, Rosshäusern 01.06: Streit Daniel, 1965, Schreinermeister, Landstuhl 387, Neuenegg Liste Nr. 2 BDP Bürgerlich- Demokratische Partei Region Laupen 02.01: Schneider Hans Rudolf, 1950, Landwirt, Nesslerenstrasse 38, Neuenegg 02.02: Schneider Hans Rudolf, 1950, Landwirt, Nesslerenstrasse 38, Neuenegg 02.03: Häberli Andreas, 1972, Landwirt, Freiburghaus 280, Neuenegg 02.04: Häberli Andreas, 1972, Landwirt, Freiburghaus 280, Neuenegg 02.05: Krebs Martin, 1986, Schreiner, Freiburghaus 287, Neuenegg (parteilos, neu) Fortsetzung auf Seite 6

5 ... Nr September 2016 Laupen Anzeiger Das Speiserestaurant ganz in Ihrer Nähe Ab sofort servieren wir Ihnen unser Wildspezialitäten WIR ENGAGIEREN UNS: IMMER, ÜBERALL, FÜR ALLE. <wm>10casnsjy0mdqx0tuxmdewnquawdmviq8aaaa=</wm> <wm>10cfxkiq6ambaewbdds7tcm5atbncgcl6gopm_iuaq46b3yamfzd2odq-c7uzw5byaaijdyiiuacgcy0x4k6vuxzcqzyhxhkmzlegyv4ngrkr3et0fgpmkcqaaaa==</wm> IHRE SPITEX: SPITEXBE.CH Mit 51 Spitex-Organisationen im Kanton Bern sind wir für Sie da. Fussballclub Laupen BMW Premium Selection Qualitätsoccasionen Meisterschaftsspiel Mittwoch, 21. September 2016, Uhr Junioren C SV Safnern/Büren Freude am Fahren SIE HATTEN EINE GUTE ZEIT. ABER DIE BESTE KOMMT NOCH. Rüschegg-Heubach Voranzeige 1. Flohmarkt <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq3mauadsa6tq8aaaa=</wm> <wm>10cfxkoq6amaxf0s_q8h5r14xkmkcqbd9d0py_yubi7nvnxcmsvpe2hw0pajch0mfbs1rrgqrjigcq6gswmvk5zxx-vmawcpprbhxumuuh2bt7sfd5pwhijkzyaaaa</wm> W Oktober 2016 Interessierte Aussteller Tel ENTDECKEN SIE UNSERE BMW QUALITÄTSOCCASIONEN VOM 16. BIS 26. SEPTEMBER Check + Dokumentierte Fahrzeughistorie + 7 Tage Umtauschrecht + 24 Monate Garantie R. Bühler AG Austrasse 8, 3176 Neuenegg/Bern, Tel , Konfitüre vom Dorf mit Liebe gemacht! Biobäuerin Karin Seiler ist eine von vielen lokalen Produzenten, die für Volg «Feins vom Dorf»-Produkte herstellen. Ihre Konfitüre ist im Volg Reckingen-Gluringen (VS) erhältlich. Entdecken Sie in jedem Volg andere «Feins vom Dorf»-Spezialitäten. + Garantiertes Eintauschangebot + 24 Monate Mobilitätsleistungen + Probefahrt + Attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote <wm>10casnsjy0mdqx0tw2ndownacaoo0y2q8aaaa=</wm> <wm>10cfxkkw6ambbf0rv18qbzactiutcgcl6gonm_iuaqn7nijbfg-fr7dvq9gkyapdlacstgkhistnajcncm9ouviulffj7bgabm1yri4jpz31gzrwa6z-sb7mrfnniaaaa=</wm> BMW PREMIUMSELECTION. QUALITÄTSOCCASIONEN. Volg. Im Dorf daheim. In ReckingenGluringen zuhause.

6 . 6 Laupen Anzeiger Nr September : Krebs Martin, 1986, Schreiner, Freiburghaus 287, Neuenegg (parteilos, neu) Liste Nr. 3 SP Sozialdemokratische Partei Neuenegg 03.01: Kohler Urs, 1956, Projektleiter, Laupenstrasse 16, Neuenegg 03.02: Kohler Urs, 1956, Projektleiter, Laupenstrasse 16, Neuenegg 03.03: Beyeler Stefan, 1968, Verkaufsleiter, Ulmenweg 60, Neuenegg 03.04: Beyeler Stefan, 1968, Verkaufsleiter, Ulmenweg 60, Neuenegg 03.05: Pfäffli Marcel, 1961, Real-/Sek- und Musiklehrer, Gartenstrasse 9, Neuenegg 03.06: Pfäffli Marcel, 1961, Real-/Sek- und Musiklehrer, Gartenstrasse 9, Neuenegg Liste Nr. 4 FDP Freisinnig Demokratische Partei Neuenegg 04.01: Gut Roger, 1950, Dipl. Architekt FH/ STV/Unternehmer, Pfrundstrasse 15, Neuenegg 04.02: Gut Roger, 1950, Dipl. Architekt FH/ STV/Unternehmer, Pfrundstrasse 15, Neuenegg 04.03: Streit Reto, 1973, Landwirt/Sozialpädagoge HFS/Unternehmer, Bärfischenhaus 15, Rosshäusern 04.04: Streit Reto, 1973, Landwirt/Sozialpädagoge HFS/Unternehmer, Bärfischenhaus 15, Rosshäusern Finanz- und Liegenschaftskommission Liste Nr. 1 SVP Schweizerische Volkspartei Neuenegg 01.01: Fuchs Martin, 1972, Unternehmer/ Baumschulist, Sürihubel 135, Rosshäusern 01.02: Müller Roland, 1965, Baumschulist, Laupenstrasse 111, Neuenegg 01.03: Herren Peter, 1968, Landwirt/Gemüsegärtner/Fahrlehrer, Freiburgstrasse 67, Thörishaus 01.04: Mader Thomas, 1965, Unternehmer/ Dipl. Innendekorateur, Wassermattweg 41, Neuenegg 01.05: Neeracher Eveline, 1962, Wirtin, Gschickweg 8, Neuenegg 01.06: Ruch Simon, 1971, Informatik-Projektleiter, Forststrasse 47, Neuenegg Liste Nr. 2 BDP Bürgerlich- Demokratische Partei Region Laupen 02.01: Spycher Pascal, 1990, Eidg. Dipl. Finanzplaner, Sensemattstrasse 46, Thörishaus 02.02: Spycher Pascal, 1990, Eidg. Dipl. Finanzplaner, Sensemattstrasse 46, Thörishaus 02.03: Schneider Elisabeth, 1955, Dipl. Bäuerin/Dipl. Intensivpflegefachfrau FASRK, Nesslerenstrasse 38, Neuenegg 02.04: Schneider Elisabeth, 1955, Dipl. Bäuerin/Dipl. Intensivpflegefachfrau FASRK, Nesslerenstrasse 38, Neuenegg 02.05: Huber Beat, 1950, Selbständig, Neugrundrain 17, Neuenegg (parteilos, neu) : Huber Beat, 1950, Selbständig, Neugrundrain 17, Neuenegg (parteilos, neu) Liste Nr. 3 SP Sozialdemokratische Partei Neuenegg 03.01: Bula Roger, 1970, Bereichsleiter SBB, Bahnweg 8, Neuenegg 03.02: Bula Roger, 1970, Bereichsleiter SBB, Bahnweg 8, Neuenegg 03.03: Herren Martin, 1959, Teamleiter Informatik, Stritenstrasse 8A, Neuenegg 03.04: Herren Martin, 1959, Teamleiter Informatik, Stritenstrasse 8A, Neuenegg 03.05: Taboada Andrea, 1986, Kauffrau, Talstrasse 34A, Thörishaus 03.06: Taboada Andrea, 1986, Kauffrau, Talstrasse 34A, Thörishaus Liste Nr. 4 FDP Freisinnig Demokratische Partei Neuenegg 04.01: Beer Michael, 1977, Public Affairs Manager, Auf der Mauer 11, Neuenegg 04.02: Beer Michael, 1977, Public Affairs Manager, Auf der Mauer 11, Neuenegg 04.03: Müller Urs, 1961, Arzt PD Dr. med./ Schreiner/Unternehmer, Landgarbe 454, Neuenegg 04.04: Müller Urs, 1961, Arzt PD Dr. med./ Schreiner/Unternehmer, Landgarbe 454, Neuenegg 04.05: Getzmann Thomas, 1960, Haustechnik-Ingenieur HTL/Unternehmer, Ulmenweg 69, Neuenegg 04.06: Getzmann Thomas, 1960, Haustechnik-Ingenieur HTL/Unternehmer, Ulmenweg 69, Neuenegg Tiefbaukommission Liste Nr. 1 SVP Schweizerische Volkspartei Neuenegg 01.01: Hofstetter Walter, 1943, Pensionär, Hostudenweg 15, Neuenegg 01.02: Horst Markus, 1989, Entwickler/Software Engineer, Süri 60, Rosshäusern 01.03: von Känel Christian, 1958, Landwirt, Neuhusweg 4, Thörishaus 01.04: Portner Alfred, 1965, Landwirt, Austrasse 45, Neuenegg 01.05: Spahr Reto, 1973, Forstwart, Schürholz 152, Neuenegg 01.06: Wyssmann Christoph, 1983, Landwirt, Süristrasse 53, Neuenegg Liste Nr. 2 BDP Bürgerlich- Demokratische Partei Region Laupen 02.01: Spycher Martin, 1960, Gärtnermeister, Sensemattstrasse 46, Thörishaus 02.02: Spycher Martin, 1960, Gärtnermeister, Sensemattstrasse 46, Thörishaus 02.03: Zartl Harry, 1961, Selbständig, Freiburghaus 278, Neuenegg 02.04: Zartl Harry, 1961, Selbständig, Freiburghaus 278, Neuenegg 02.05: Freiburghaus Christian, 1960, Selbständig Landwirt, Flüestrasse 20, Neuenegg 02.06: Freiburghaus Christian, 1960, Selbständig Landwirt, Flüestrasse 20, Neuenegg Liste Nr. 3 SP Sozialdemokratische Partei Neuenegg 03.01: Balsiger Rolf, 1960, Dipl. Bauingenieur FH, Neugrundstrasse 17, Neuenegg 03.02: Balsiger Rolf, 1960, Dipl. Bauingenieur FH, Neugrundstrasse 17, Neuenegg 03.03: Aeschbacher Patrik, 1969, Unternehmer, Talstrasse 39, Thörishaus 03.04: Aeschbacher Patrik, 1969, Unternehmer, Talstrasse 39, Thörishaus 03.05: Aeby Otto, 1951, Mechanikermeister, Stritenstrasse 47, Neuenegg 03.06: Mauerhofer Lorenz, 1966, Gerichtsschreiber BVGer, Neugrundrain 23, Neuenegg Liste Nr. 4 FDP Freisinnig Demokratische Partei Neuenegg 04.01: Müller Urs, 1961, Arzt PD Dr. med./ Schreiner/Unternehmer, Landgarbe 454, Neuenegg 04.02: Müller Urs, 1961, Arzt PD Dr. med./ Schreiner/Unternehmer, Landgarbe 454, Neuenegg 04.03: Beer Michael, 1977, Public Affairs Manager, Auf der Mauer 11, Neuenegg 04.04: Beer Michael, 1977, Public Affairs Manager, Auf der Mauer 11, Neuenegg Listenverbindung Die Listen 2 und 4 sind miteinander verbunden. Bei ungenügend bezeichneten Wahlzetteln werden allfällige Zusatzstimmen der Liste 2 (Stammliste) zugerechnet. Stimmrecht Stimmberechtigt in Gemeinde Angelegenheiten ist, wer Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger ist, das 18. Altersjahr zurückgelegt hat und seit mindestens 3 Monaten im Gemeindegebiet wohnhaft und angemeldet ist. Vom Stimmrecht ausgeschlossen sind Personen, die wegen Geisteskrankheit oder Geisteschwäche entmündigt sind (Art. 369 ZGB). Stimmabgabe Grundsatz: Die Stimmberechtigten geben ihre Stimme entweder persönlich an der Urne oder brieflich ab. Die Stimmabgabe mittels Stellvertretung ist nicht gestattet. Für die briefliche Stimmabgabe gelten die nachfolgenden Bestimmungen: Wer brieflich stimmen will, legt die Wahlzettel in das Stimmkuvert und klebt dieses zu. Das Stimmkuvert darf keine Kennzeichen tragen. Die Ausweiskarte ist durch den Stimmberechtigten eigenhändig zu unterschreiben und zusammen mit dem verschlossenen Stimmkuvert in das Antwortkuvert zu legen. Das Antwortkuvert ist entweder a) der Post (unfrankiert) aufzugeben oder b) während den Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung abzugeben oder c) in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung einzuwerfen (die letzte Leerung erfolgt am Wahlsonntag 9.30 Uhr). Wird die Sendung der Post übergeben, muss sie von der Gemeindeverwaltung bis spätestens am Freitag vor dem Wahltag (16 Uhr) bei der Post abgeholt werden können. Die briefliche Stimmabgabe ist ungültig, wenn a) ein anderes als das Antwortkuvert benützt wird b) die eigenhändige Unterschrift der stimmberechtigten Person auf der Ausweiskarte fehlt c) das Antwortkuvert verspätet eintrifft. Das Wahllokal im Gemeindehaus ist am Wahlsonntag von Uhr geöffnet. Stimmberechtigte, die kein Wahlmaterial erhalten oder die Ausweiskarte verloren haben, können bis am Freitag, , 16 Uhr, bei der Gemeindeschreiberei ein Doppel verlangen. Hans Ulrich Gerber, Gemeindeschreiber Gemeindewahlen vom ; Aufgebot zur Ausmittlung Sehr geehrte Damen und Herren Die Gemeindeverwaltung von Neuenegg hat, in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 des Reglementes über die Urnenwahlen und abstimmungen vom und als Ergänzung zum ordentlichen Abstimmungsund Wahlausschuss für die Gemeindewahlen vom , zusätzlich folgende Personen für die Ausmittlung bestimmt: Schönenberg Michèle, Mühlegässli 12, Neuenegg; Heiniger Selina, Talstrasse 56, Thörishaus; Bärfuss Dominique, Laupenstrasse 6, Neuenegg; Zwahlen Marc, Wassermattweg 25, Neuenegg; Riedo David, Süri 56, Rosshäusern; Zbinden Thomas, Stritenstrasse 37, Neuenegg; Wyssmann Brigitte, Süristrasse 53, Neuenegg; Schneider David, Nesslerenstrasse 38, Neuenegg; Schletti Melanie, Dammweg 23, Neuenegg; Lehmann Silvia, Bärfischenhaus 10, Rosshäusern; Ramseier Isabelle, Stritenstrasse 38, Neuenegg; Häne Nicole, Wassermattweg 1, Neuenegg; Matter Janick, Süri 93, Rosshäusern; Zumsteg Stephanie, Kirchgasse 7, Neuenegg; Bieri Franziska, Süri 93, Rosshäusern; Balz Philipp, Lindenstrasse 33, Neuenegg; Holzer Livia, Natershus 353, Neuenegg; Zimmermann Angela, Austrasse 99, Neuenegg; Petrus Jeremy, Hostudenweg 3, Neuenegg; Mathys Reto, Pfrundstrasse 38, Neuenegg. Das Ausmittlungsverfahren beginnt am Wahlsonntag, 8 Uhr, in der Aula des Schulund Kirchenzentrums Neuenegg. Die Mitglieder des Wahlausschusses werden während der Ausmittlungsarbeiten verpflegt. Zudem wird ihnen für die ausserordentliche Inanspruchnahme eine Entschädigung von Fr. 50. ausgerichtet. Wir möchten abschliessend darauf hinweisen, dass die Tätigkeit im Wahl- und Abstimmungsausschuss zu den Bürgerpflichten gehört und dass dafür Amtszwang besteht. Die Stimmberechtigten sind zur Mitarbeit im Wahlausschuss verpflichtet. Bei einer allfälligen Verhinderung in der Ausübung der Tätigkeit im Ausschuss gelten als Entschuldigungsgründe nur Krankheit, Militärdienst und bedingte Ortsabwesenheit. Über die Anerkennung der Entschuldigungsgründe entscheidet die Gemeindeverwaltung. Diese ist rechtzeitig über eine allfällige Verhinderung zu orientieren. Für Ihre wertvolle Mitarbeit und Unterstützung sowie für Ihr Verständnis für das kurzfristige Aufgebot danken wir Ihnen. Freundlichen Grüsse Gemeindeverwaltung Neuenegg Urnenwahlen für das Gemeindepräsidium und Vizepräsidium Der Gemeinderat hat die Urnenwahlen nach dem Mehrheitswahlverfahren (Majorz) auf Sonntag, angeordnet. Sie finden somit gleichzeitig mit der eidgenössischen Volksabstimmung statt. Es sind zu wählen (im Mehrheitswahlverfahren [Majorz]): a) die Gemeindepräsidentin oder der Gemeindepräsident b) die Vizegemeindepräsidentin oder der Vizegemeindepräsident Fortsetzung auf Seite 8

7 <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcjt6t5vkgimigp8han5f8emqr5zkw5zgwtc0r_u8hqkgqglxdywto4rwpmot4pamlapaqnsc288liiegv0bwvhc1guzyengm6zhvre1ekniaaaa=</wm> <wm>10cfwkiq6ambaex9rm98q1hcdjxymg-bqc5v-kgioznayy1lwjvq11o-rubgce0jsru1neoysweuiwmib5gawcipz-fqbhe9dfjsagftinz24z4n1ed3mqdejyaaaa</wm> <wm>10cfxkoq6amaxf0s_q8t7wnh2vbecqbd9d0py_iudizxvnxdmkvudlo5y9caqkoqlb0qx0edavjzoloqkcprf-afy8gogkjnciuiagq5cihozr7vn6anvfi4ryaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtsztaqailsmba8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mlqw0du0tdq1mwuaqdxk8q8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdqx0tuxmdyxmwua_vpmka8aaaa=</wm> <wm>10cppxstbvmwbjz1e_encgawmdu11dewntyxnryynjpuntaxmjuz1ds3nra0tdiymdqzmrqwmdigvkamptbgbsaeaa0kixx5csbgarue9yvaaaaa==</wm> <wm>10casnsjywmnu1ndewntybajujjhknaaaa</wm> Nr September 2016 Laupen Anzeiger 7 Grill-Metzgete am September 2016 Fam. Monika & Hubert Schick mit ihrem Team wünschen guten Appetit W Restaurant Längeneybad 3154 Rüschegg/Heubach Tel MI.-DO BERN THEATER NATIONAL / (CHF 1.19/MIN AB FESTNETZ), POST ODER ALLEN STARTICKET VVK-STELLEN PRESENTING SPONSOR: Manfred Bühler, Nationalrat SVP Bern Hauseigentümer handeln heute schon selbstverantwortlich. Es braucht keinen Zwang. Der «Laupen Anzeiger» jeden Donnerstag bei Ihnen im Briefkasten Unterstützen Sie unseren Wahlkampf! PC - Konto SVP Mühleberg: Am 25. September NEIN zur grünen Verbots-Wirtschaft HEV Schweiz Postfach, 8032 Zürich Fragen rund ums Inserat? Telefon bern@publicitas.ch publicitas.ch/bern Laupen Anzeiger

8 . 8 Laupen Anzeiger Nr September 2016 Wählbar sind ausschliesslich Mitglieder des am im Verhältniswahlverfahren (Proporz) gewählten Gemeinderates. Wahlvorschläge: Jeder Wahlvorschlag muss enthalten: eine deutliche Bezeichnung seiner Herkunft (Partei oder Wählergruppe); die vorgeschlagene Person mit den amtlichen Familien- und Vornamen, Geburtsjahr, Beruf und Wohnadresse); die unterschriftliche Zustimmung der Vorgeschlagenen, die Unterschriften von mindestens 10 Stimmberechtigten (mit Name, Jahrgang und Wohnadresse). Jeder Wahlvorschlag darf nicht mehr Kandidatennamen enthalten als Ämter zu besetzen sind. Ausserdem darf ein Kandidat/ eine Kandidatin für das gleiche Amt nur auf einem Wahlvorschlag stehen. Termine: Einreichung der Wahlvorschläge: bis spätestens am Freitag, , 16 Uhr, bei der Gemeindeschreiberei. Für alle nach dem Mehrheitswahlverfahren zu wählenden Ämter kann das Verfahren der stillen Wahl angeordnet werden. Im Übrigen gelten für das Wahlverfahren die Bestimmungen des Reglements über die Urnenwahlen und -abstimmungen vom Gemeinderat Neuenegg Offene Kinder- und Jugendarbeit Region Laupen Standort Neuenegg Freitag, 23.9.: Fotoshooting im Jugendtreff Neuenegg, Uhr, ab der 7. Klasse Freitag, 30.9.: Röiber & Poli Treffpunkt: Jugendtreff Neuenegg, Uhr, ab der 7. Klasse Offene Kinder- und Jugendarbeit Region Laupen Mühleberg / Frauenkappelen Seilpark Bern Mit den Kindern und Jugendlichen aus Mühleberg/Frauenkappelen, Neuenegg und Laupen besuchen wir am den Seilpark Ropetech in Bern. Teilnehmen dürfen alle ab der 5. Klasse. Die Kosten belaufen sich auf CHF 10. pro Person. Meldet euch schnellstmöglich an, denn die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung bis spätestens am möglich. Weitere Informationen zum Ausflug findet ihr auf unserer Homepage: > Aktuelles > Nächste Event s> Mühleberg (Buchstrasse 31, 3205 Allenlüften, , , jugendarbeit@ muehleberg.ch, Baupublikation Bauherrschaft: Freiburghaus-Rechsteiner Hansrudolf, Denkmalstrasse 3, 3176 Neuenegg. Projektverfasser: Hostettler + Galbasini Architekten HTL, Bühlstrasse 16, 3012 Bern. Bauvorhaben: Überdachung des bestehenden Autoabstellplatzes. Standort: Parzelle Nr. 345, Zone Kernzone K, Bauinventar schützenswert (K-Objekt), Gewässerschutzzone B, Empfindlichkeitsstufe ES III, Geb. Nr. 3, Denkmalstrasse, Neuenegg. Koordinaten: / Ausnahmen: Unterschreitung Strassenabstand nach Art. 80 SG Unterschreitung Gebäudeabstandes nach Art. 19 GBR Unterschreitung Gebäudelänge nach Art. 13 GBR. Entwässerung: Versicherung erfolgt über eine Oberbodenpassage Typ A. Auflage- und Einsprachestelle: Bauverwaltung Neuenegg, Dorfstrasse 16, 3176 Neuenegg. Einsprachefrist bis: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel der Bauverwaltung, Dorfstrasse 16, 3176 Neuenegg, einzureichen. Ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüchen die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Neuenegg, Bauverwaltung Neuenegg Wileroltigen Kirchliche Anzeigen Kath. Pfarrkreis Bösingen Laupen Kriechenwil Gammen, Bösingen Samstag, 17.9., 19 Uhr: Vorabendgottesdienst zum eidgenössischen Dank-, Bussund Bettag. Sonntag, 18.9., Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag, 9.30 Uhr: Ökumenischer Bettags-Gottesdienst in der Pfarrkirche; es singt der Cäcilienchor Bösingen. 17 Uhr: Barockmusik-Konzert mit dem Kammermusikensemble «CON AFFETTO» in der Kirche Bösingen. Ref. Kirchgemeinde Bösingen Sonntag, 18.9., 9.30 Uhr Kirche: ökumenischer Gottesdienst zum Bettag. Gestaltung: ökumenisches Team. Mittwoch, 21.9., 19 Uhr Arche: Abendandacht «Innehalten am Feierabend». Kirchgemeinde Ferenbalm Sonntag, , 9.30 Uhr: Kirchenfest der Region Laupen in Frauenkappelen. Bettagsgottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Stefan Schwarz. Mitwirkung Offenes Singen/Taizé-Chörli unter der Leitung von Jürg Bütikofer, Gabriela Rüedi, Orgel. Kein Gottesdienst in der Kirche Ferenbalm. Fahren Sie mit dem kostenlosen Gottesdienst-Taxi zum Gottesdienst. Anmelden bis am Vorabend, 18 Uhr, beim Sekretariat der Kirchgemeinde, (lange läuten lassen). Kath. Kirche Flamatt Sonntag, 18.9., 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche von Ueberstorf, 19 Uhr: Hl. Abendmesse. Kirchgemeinde bernisch freiburgisch Kerzers mit Wileroltigen, Golaten, Gurbrü, Fräschels Sonntag, 18.9., 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Bettag in der Kirche, anschliessend Apéro. Mitwirkung: Jodlerclub Maiglöggli, Daniel Schmid, Alphorn, Elisabeth Inaebnit, Orgel. Freie ev. Gemeinde Laupen / Bösingen, Neuengasse 3, Laupen Sonntag 18.9., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Claudio Canonica. Kirchgemeinde Laupen und Kriechenwil Sonntag, 18.9., Eidg. Dank-, Buss- und Bettag, Frauenkappelen: Kirchenfest der Re gion Laupen Gottesdienst mit Abendmahl in Frauenkappelen. Leitung: Pfarrer Stefan Schwarz, Frauenkappelen. Thema: Von der Schwierigkeit des Betens in einer rationalen Welt - oder: Plädoyer für die Einübung einer «erwachsenen Alltagsmystik». Mitwirkende: Offenes Singen / Taizé-Chörli. Gesamtkirchliche Kollekte. Gleichzeitig (9.30 Uhr): «Gschichtebrunne» und Kinderhütedienst im KG-Stübli. Anschliessend an den Gottesdienst: Imbiss in der MZA Zälgli. Achtung: es findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst in der Kirche Laupen statt! Mittwoch, 21.9., 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Betagtenzentrum Laupen (BZL), Krankenhausweg 12, Konzertsaal. Mit Pfarrer Jean-Michel Mühlemann, Neuenegg. An allen Gottesdiensten ist für Personen aus Laupen und Kriechenwil ein Fahrdienst organisiert. Anmeldung bis Samstagmittag beim Pfarramt ( ) oder bei der Sigristin ( ). Kontaktadressen und nähere Informationen siehe in «reformiert.» oder im Internet unter: Kirchgemeinde Mühleberg Sonntag, 18.9., 9.30 Uhr: Kirchenfest der Region Laupen in der Kirche Frauenkappelen, Bettags-Gottesdienst mit Abendmahl mit sieben Kelchen, gestaltet von Pfarrer Stefan Schwarz, dem Offenen Singen/Taizé- Chörli unter der Leitung von Jörg Bütikofer und der Organistin Gabriela Rüedi. Kein Gottesdienst in der Kirche Mühleberg. Gottesdiensttaxi nach Frauenkappelen: Hans Rothen, Evangelisches Gemeinschaftswerk Bezirk Riedbach Sonntag, 18.9., 9.30 Uhr: Gottesdienst, Gebet Sommer. Kirchgemeinde Neuenegg Sonntag, 18.9., 9.30 Uhr, Kirchenfest der Region Laupen und Bettagsgottesdienst mit Abendmahl, in der Kirche Frauenkappelen, Pfarrer Stefan Schwarz. Gemeinsame Abfahrt: 9 Uhr bei der Kirche Neuenegg. Freie Missionsgemeinde Neuenegg, Grabmattweg 14 Sonntag, 18.9., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer E. Benz. Gemeinde für Christus Neuenegg Denkmalstrasse 53 Sonntag, 18.9., Uhr, Gottesdienst. Reformierte Kirchgemeinde Wünnewil Flamatt Ueberstorf Freitag, 16.9., 17 Uhr: Fiire mit de Chliine, Kleinkinderfeier, gestaltet von Christa Schuwey und Team. Sonntag, 18.9., 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum eidg. Buss-, Dank- und Bettag in der katholischen Kirche Ueberstorf. Gestaltet von Brigitta Aebischer, Pfarreibeauftragte und Jürg-Sven Scheidegger, Pfarrer. Kirchliche Aktivitäten Kirchgemeinde bernisch freiburgisch Kerzers mit Wileroltigen, Golaten, Gurbrü, Fräschels Sonntag, 18.9., 19 Uhr: Bettagskonzert in der Kirche. Der Kirchenchor Kallnach-Niederried musiziert mit einem Instrumentalensemble Werke von Johann Sebastian Bach und Josef Gabriel Rheinberger unter der Leitung von Rudolf Juker. Es ist sein Abschiedskonzert. Orgel: Elisabeth Inaebnit. Dienstag, 20.9., Uhr: KUW 3. Klasse beim Gemeindehaus Gurbrü. Dienstag, 20.9., Uhr: Roundabout Streetdance für junge Frauen im Saal des Kirchgemeindehauses. Für junge Frauen zwischen 12 und 20 Jahren. Weitere Infos unter Donnerstag, 22.9., 15 Uhr: Krabbelgruppe im Saal des Kirchgemeindehauses. Für Eltern und Kinder zwischen 0 und 4 Jahren. Weitere Infos unter Donnerstag, 22.9., Uhr: Roundabout Kids für Girls im Saal des Kirchgemeindehauses. Für Girls von 8 bis 11 Jahren. Weitere Informationen unter: Kirchgemeinde Laupen und Kriechenwil Freitag, 16.9.: Seniorenhöck-Reise ins Diemtigtal Grimmialp. Voranzeige / Sonntag, 25.9., 17 Uhr, Podium Düdingen: Besuch der Operette «im Weissen Rössl» mit dem Seniorenhöck Laupen. Kosten p.p: CHF 55. / CHF 65.. Fahrt mit PW; Auskunft und Anmeldung bei E. Sorg, Kirchgemeinde Mühleberg Donnerstag, 15.9., 9 11 Uhr: «Impulse für Frauen» I, Leitung und Durchführungsort: Ruth Schindler, Stationsstrasse 90, Rosshäusern. Donnerstag, 15.9., Uhr: Lisme-Treff in der Kirchenstube Mühleberg. Freitag, 16.9., 20 Uhr: Gospelchorprobe in der Kirchenstube. Dienstag, 20 Uhr: Träffpunkt 14-täglich in Rosshäusern. Kontakt für genaue Daten Familie Schindler, Telefon Fortsetzung auf Seite 10

9 <wm>10cb3msq6dmaxf0s9y9oz4haqekzbeupuhqcyz_z8vdbjtke62bqv-vdf9u35cavdulwqoe1k8wivoerigqdvrsafo75fhvmn24yiqnhvy2jdjws_o_mymltvnd1o4cj9oaaaa</wm> <wm>10cfxkoq6amaye4sfqcl3xjjjj5hyewc8qno-vgcqixp1nvtakbrxb6rrxrtaaju6slgvrfhl6dg6lyjvhkuax208tfiogp4bgboujiitoxhau47wb7cv6zxaaaaa=</wm> <wm>10cfxkqw6ambbe0s_azqbs9sfkutcgcb5d0py_oubi5iyjtu9uav9lw_e2oqgyujlznfzcvmexmjgoihrbnfmtikxuhxcybshxgkedo6hifmu4jdzn9qdkoajtcqaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq1nquaxgzjyw8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq1mwcastrqdg8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq3taaaiwsq0g8aaaa=</wm> <wm>10cexliq6amawf0bpr_hb760ynczlbeaspiwjur0gwicffgehbz-3b0fea2ms1npswdgmzoxbx9uaddvpmbv2zyeiwmpb_yplc9wvbibs-vqaaaa==</wm> <wm>10cfwkrq6amawgn6jl19julznkbkeq_axb8_6kh4e45hk53qslfcxt3dtwgwahcq_kkoouak_mczwraikpzharpbwv309ghaljfqhbkaeny2qyxeu6jvmgenqbdniaaaa=</wm> <wm>10casnsjywnni1srcwndadaaro2y4naaaa</wm> <wm>10casnsjy0mda00jwysla0mamaupf_bq8aaaa=</wm> <wm>10cfxkqw6ambbe0s_azqbddikrsv2dipgagub_fq-huobm9o454gtp6942j4asvjrrmadg6qwaeumojbesmxmq1lt8ucdj-rivevrhheycswcjmibrog_yfyeacqaaaa==</wm> <wm>10cb3kmq7dmagf0bnh8chyuixvtihdlauyxp17_6lvh7e9fq8r_pfcjms7a8wqenedbczk4bb-czqchv0y7ygqxbvlqn_tzrq9gidvq6dmxtqxm33pgt7l535_acpfllboaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq3nwqaq3sw_q8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mda00jwysda1nauajq73ja8aaaa=</wm> <wm>10cfxkoq6amawe0c_qcm1zl1jjcauc4gcimv9xfby5o3n5vuct-las27huwqa3gnkmrk14s1by4ukcdhewzvwlpwf_pkeicczrcj4dxemefmnyy31edzfdbtxyaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mda01zuwswrcakudxd0paaaa</wm> Nr September 2016 Laupen Anzeiger 9 Immobilien In Mauss zu vermieten ab 1. November 1 Zimmerwohnung möbliert Küche und Bad, Parkplatz. Fr inkl. NK Erstvermietung Im Dörfli Buch, Gemeinde Mühleberg vermieten wir originelle 3½- und 4½-Wohnungen ab Fr inkl. NK. Die Wohnungen befinden sich in ruhig gelegenem, ehemaligem Bauernhaus. Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne: Haldemann Immobilien AG Mühleberg Laupen BE, Stegmätteli Erstvermietung ab sofort Letzte Wohnungen! 4½-Zimmer-Wohnungen mit 111m² Nahe ÖV, Einkauf und Schule Ideal für Familien&WG s Moderne, durchdachte Grundrisse Balkon mit Abendsonne Mietzins ab Fr. CHF inkl. NK as immobilien ag 3203 Mühleberg Code: Im ruhigen Bärfischenhaus b. Laupen ist eine heimelige und gemütliche Maisonette (NR) 4.5-Zimmer-Wohnung ab sofort zu vermieten, im OG, Fr /Monat, inkl. NK. Schwedenofen, Balkon, offene Küche, Estrich, 2 Badezimmer, Gartensitzplatz und Pool zur Mitbenutzung, Autounterstand, Spielplatz, u.v.m. Fam. Röthlisberger, oder , Gümmenen, Trüllernstrasse a Erstvermietung / Neubau Sägetbühl Wohnen mit Weitsicht 3½- und 4½-Zimmer-Wohnungen An ruhiger und grüner Lage Grosse Balkone / Terrassen Aussicht bis in den Jura m. Abendsonne Moderne, geräumige und helle Räume Mietzins ab Fr exkl. NK Mehr Infos: as immobilien ag 3203 Mühleberg Code: Zu vermieten in Gümmenen an der Saane 2.5-Zimmer-Wohnung mit Balkon Parkplatz, 2 Waschmaschinen, Tumbler, Trockenraum, Stewi. Pool, Pergola, Grillplatz, etc. Gute Bahn-/Busverbindung nach Bern/Westside/Murten. Mietzins inkl. CHF Tel Gurbrü, Oberdorf 39 Grosse und ruhige 4.5-Zimmer-EG-Wohnung in altem, renoviertem Bauernhaus WP-Heizung Moderne Küche mit Glaskeramik Offener Essbereich GWM + sep. Waschmaschine Moderner technischer Standard Per 1. Dezember 2016 Mietzins CHF exkl. NK Kontakt: W.+B. Mathys / Wir freuen uns auf Sie! Für Eigenbedarf: Mehrfamilienhaus zu kaufen gesucht Raum Bern. Auch sanierungsbedürftig. Mieter werden übernommen. Diskrete und zuverlässige Verkaufsabwicklung. Chr. Meyer: Tel SEPTEMBER-SPECIAL IM TRUBEHÖFLI Geniessen Sie unsere Kürbisspezialitäten: Suppe, Risotto, Tagliatelle an Kürbissugo, Gnocchi oder Pizza mit Kürbis NEU - Cordonbleu gefüllt mit Chèvre de Berne und Birnen, dazu Pommes Frites Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anita Stebler und Team Murtenstrasse Kriechenwil. Telefon Öffnungszeiten Mo/Di/Fr/Sa 9 bis 21 Uhr, Sonntag Uhr Lust auf Bewegung, Ausdauer und Kraft? Schnupperwoche: Das ganze Kursangebot gratis testen. Unser Kursangebot: Tri-Yoga, Pilates, Step, T-Bow, Zumba, Body-Forming, Rückentraining, M.A.X., HOT IRON TM und Kids-Dance Spezialangebote: 9 Einheiten Beckenboden/Rückbildung 10 Einheiten Pilates in Kleingruppe Informationen und Anmeldung: Dorfstr. 22, 3184 Wünnewil Tel «Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren.» (Goethe) Ihr Legat oder Ihre Trauerspende wirken weiter: Sie helfen damit, das Schicksal von blinden und sehbehinderten Menschen zu erleichtern. Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband Könizstrasse 23, Postfach, 3001 Bern spenderdienst@sbv-fsa.ch sbv-fsa.ch Spendenkonto Haben Sie Fragen? Verkauf und Beratung: Publicitas AG T F bern@publicitas.ch

10 . 10 Laupen Anzeiger Nr September 2016 Kirchgemeinde Neuenegg Donnerstag, 15.9., Uhr, UWZ, Kontaktcafé, Einladung im Kontaktcafé zu verweilen: Kontaktperson: Pfarrer J.-M. Mühlemann. Freiwillige bieten einen Ort des Austausches zwischen den Asylsuchenden und der Neuenegger Bevölkerung. Donnerstag, 15.9., Uhr, Wahlfachkurs Nr. 3: Was glaubst du? UWZ, Leitung: Pfr. Jean-Michel Mühlemann. Freitag, 16.9., KUW 4. Klasse: Au, Bramberg, Uhr, UWZ, BSD T. Vöhringer, KUW 4. Klasse: Dorf, Uhr, UWZ, BSD T. Vöhringer. Freitag, 16.9., Uhr, Teeni (kochen + essen), SKZ, Leitung: BSD Traugott Vöhringer, Debora + Stève Galeuchet. Dienstag, 20.9., Uhr, Wahlfachkurs Nr. 3: Was glaubst du? UWZ, Leitung: Pfr. Jean-Michel Mühlemann. Dienstag, 20.9., Uhr, Lesung als Rahmenveranstaltungen zum Stationentheater «liberté 1812» der Kirchgemeinde Neuenegg, Pfarrkeller bei der Kirche. Werner Adams liest aus seinem Buch «In einem kalten Land». Wichtige Adressen Krankenmobiliar Samariterverein Laupen & Umgebung, Mo. Fr. Marianne Treuthardt Bernadette Müller SPITEX RegionKöniz Stützpunkt Neuenegg, Austrasse 5 Telefon Auch Mahlzeitendienst für die Gemeinde Neuenegg. Rotkreuz-Fahrdienst Wir fahren Sie jederzeit zum Arzt, zum Einkaufen oder wohin Sie wollen. Kontakt unter Telefon oder fahrdienst@srk-bern.ch, jeweils Montag bis Freitag, und Uhr. Soziale Dienste Region Laupen Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wileroltigen. Krankenhausweg 14, Postfach 103, 3177 Laupen, Telefon , Fax Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, und Uhr, Mittwoch ganzer Tag geschlossen. Spitexdienste Betagtenzentrum Laupen, für die Gemeinden Frauenkappelen, Ferenbalm, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Wileroltigen. Mahlzeitendienst, Krankenhausweg 12, Laupen: Montag bis Freitag, 8 12 und Uhr, Telefon

11 <wm>10cfxkoq6amaxf0s_q8lrwbmwszc0igp8hap5fseeq96rtwtgar63uzz0ka1diylqkilgca1ncboddbgzrjamg_zcb4rho0xccyh1cncr7ygjpdb8oxk0gbwaaaa==</wm> <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcu9yc6wszc0igp8han5f8emq56ivtdcer6wue92cafryqknglkhenayytwtayrm0-vwkddppcwgvqh-nwaxwn6tlhrtd03wcn9prsafyaaaa</wm> <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcu_wspvkgimigp8han5f8emqx5x8yxkw8dxn6z5vqqamvkjqzevytshkamsg0tm4jcxgepyffzxpgf4sqrn6zxgdlnp9qok6zhtr0qvtcqaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq1ngca9madcw8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq1nwua3gr_-q8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtqwnweaozazia8aaaa=</wm> <wm>10cb2jmq6amagax0qdfgiwo3ezdsypvfpn_z_zofzuktv3qgl_1u24trmsiiqqubgtxzlmku7ifz2ykwyziswyf4r7j-vqmaleeodhmlhv19jkg5kxvf35ammdl09naaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq3mquacepw0q8aaaa=</wm> <wm>10cfxkqw6amaxg4sfq8rdrt5vkmkcqbd9d0ly_4uiq56hvwcisvua-7n0lbkslgratwdzs1rcxxf4czlnazyjbettrhycy4mb4dcgj83hurllgq5qu47wbtsrnx3eaaaa=</wm> <wm>10cfxkiq6ambbe0rntm9nutykrsv2dipgagub-iojdfppye_cc8lw27wi7e0awpspitkngls5kazycxhrbw6jkcax8fkegkjder2ctb1uueumwrbjp6weccyy5cgaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1zuymdezmqca84jb-q8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0tjq0nwmarwnrea8aaaa=</wm> <wm>10cb3dowrdqawfwbnp0e-tvlez3bkxisewjwrfvwpkypa9mpj_vr3f7vpczcaxhwtfhdcu5-duelvrfrw4tdvwrf0cs5dfbhmnn9z0wpkcq91ytso9nrt_f3ccqmgaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0nji1taqaj_wgbg8aaaa=</wm> <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcu_wmkolmsmigp8han5f8emqj8d8yxkw8dw3dw9beiajlwngceci1sjpexcwda4tqy5qpj8tmmcb_hqbc0snrudr73rn13henpy0vnaaaaa=</wm> <wm>10cfxkoq6amaxf0s_q8t5kc6oszbeewc8qnp-vgdjentdnxcmsvpa6hxupajchlhewne0ygvrpci0emugzc2ffc_l5gfultncixbsnfjveshtsspd5pfvbpnzyaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mbqwmgaarfe6_a8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0tjq3mauaitiuwg8aaaa=</wm> Nr September 2016 Laupen Anzeiger 11 Stellenmarkt Herzlichen Dank Gold- + Edelsteinschmuck Gegen sofortige Barzahlung kaufen wir Gold-, Edelsteinschmuck, Altgold, Münzen sowie Uhren Solitaire, Schlossgasse Murten, Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr Sa., Uhr Ausweis mitbringen Für die vielen guten Wünsche, für die Geschenke, Karten, Blumen und für alle Gratulationen zum Geburtstag. Als führendes Unternehmen in den Bereichen Absturzsicherung, Ladungssicherung und Hebetechnik suchen wir für die Regionen Westschweiz, Nordwestschweiz und teilweise auch Tessin per sofort oder nach Vereinbarung einen zuverlässigen, flexiblen und jüngeren Mitarbeiter im Kontroll-Service (Prüfdienst) In dieser Funktion übernehmen Sie die Kontrolle von Anschlag- und Hebemitteln sowie persönlicher Schutzausrüstung bei unseren Kunden, erstellen Prüfprotokolle und können auch kleinere Reparaturen ausführen. Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre oder haben Erfahrung im Unterhalt von Anschlagmitteln, Hebezeugen, Kranen, und Sie sind an selbständiges Arbeiten, mehrheitlich im Aussendienst, gewöhnt oder möchten sich in diese Richtung verändern. Sie wohnen in der Region Solothurn-Bern und sprechen idealerweise auch Französisch. Nach einer gründlichen Einarbeitung übernehmen Sie einen eigenen Servicewagen. Wenn Sie eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe suchen, dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Frau A. Schregenberger :(hier können Sie vorgängig auch tel. Informationen einholen, ) SpanSet AG, Eichbüelstr. 31, CH Oetwil am See angelika.schregenberger@spanset.ch Jetzt aktuell Speisekartoffeln Victoria + Bintje ab Hof Vreni + Toni Zwahlen 3205 Gümmenen Tel homas Müller Bestattungsdienst Pietät und Würde, Tag und Nacht. Ihr Bestatter für die Region Laupen Bösingen Wünnewil-Flamatt Neuenegg und umliegende Gemeinden Tagund Nacht Marktgasse 19, 3177 Laupen Telefon Laupen Kaufe Autos Sofortige gute Barzahlung Telefon (auch Sa/So) Ihr Bestatter für die Region Laupen, Bösingen, Wünnewil-Flamatt, Neuenegg und umliegende Gemeinden Danke allen, die zu diesem Superfest beigetragen haben. Den Nachbarn ebenfalls ein grosses Dankeschön für Ihr Verständnis. Bernadette Zollet, Gasthof Kreuz, Gümmenen Haben Sie Verlustscheine? Säumige Zahler? Wir machen aus Ihren Verlustscheinen Bargeld Hohe Erfolgsquote beim Eintreiben von Forderungen Wir bieten Rechtsberatungen Herr Marti informiert Sie gerne unter sale@inkassokueng.ch W

12 . 12 Laupen Anzeiger Nr September 2016 media4life.ch

13 Start in den Ihre Peugeot-Vertretung in der Region t in den Herbst Reparaturen aller Marken Start in den H DAMEN & HERREN MO offen DI - FR SA Ara Gabor Ecco Leggero Stuppy Stöber Waldläufer LOWA Skechers Salomon Adidas &&& in den Herbst den Herbst DI - FR SA Auf der Suche nach einem neuen Kinderschuh? Wir haben alles: Von Lauflernern bis Jugendschuh Grsse 43 Shiatsu Die Kunst des Berührens Es unterstützt die Lebenskraft und steigert die körperliche, seelische und geistige Gesundheit. Krankenkassen anerkannt Shiatsu ganzheitlich gesund japanische Fingerdruckbehandlung Michèle Helfer, Auriedstrasse Bösingen Mitglied Schweiz. Shiatsugesellschaft (SGS) oder Ihr Garten PITSCH WASSMER Gestaltung Bepflanzung Pflege Ofenhausweg 27 Kriechenwil pitsch.wassmer@gmail.com

14 <wm>10cfxkkw6ambafwbnt8_bxzllj6hoewdcqnpdxbbxi3iyrxvbz-3b0prlsrgat8ptmxvttimuleswcrgs3vdta8osebwky7yeesuxupekq06qu-7wenpvdbneaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdqx0tuxmdgynauaoqkkjg8aaaa=</wm>. Start in den t in den Herbst Wir sind teuflisch gut damit Sie himmlisch aussehen... Start in den H R. Bühler AG auto-buehler.ch Freude am Fahren in den Herbst GROSSE NEUERÖFFNUNG. den Herbst WIR FREUEN UNS MIT IHNEN VOM SEPTEMBER UNSEREN NEUEN SHOWROOM EINZUWEIHEN. PROFITIEREN SIE WÄHREND DREI TAGEN VON ATTRAKTIVEN SONDERKONDITIONEN AUF NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN. R. Bühler AG Austrasse Neuenegg/Bern Tel Coiffure und Kosmetik Brigitte Vogt Austrasse Flamatt Telefon Öffnungszeiten Freitag, 16. September 2016, 17 bis 21 Uhr Samstag, 17. September 2016, 10 bis 16 Uhr Sonntag, 18. September 2016, 10 bis 16 Uhr

15 Start in den Ihr Vorteil bis zu*: CHF t in den Herbst Start in den H DIE OPEL FLAT JETZT OPEL FLAT SICHERN UND SORGENFREI FAHREN! Mehr Informationen auf *Insignia Limousine 1.4 ECOTEC mit Start/Stop, 1364 cm 3, 140 PS, 4-türig, Basispreis CHF , abzüglich FLAT Prämie CHF , neuer Verkaufspreis CHF g/km CO 2-Ausstoss, Ø-Verbrauch 5,5 l/100 km, Energieeffizienzklasse C. «Ihr Vorteil CHF » bestehend aus 3 Jahren OnStar-Verlängerung (ohne WLAN) CHF 357., aus 2 Jahren Garantie/Mobilitäts-Verlängerung CHF 419. und aus FLAT Prämie CHF Ø CO 2 aller verkauften Neuwagen in CH = 139 g/km. Mokka-Beispiel: «Ihr Vorteil CHF » bestehend aus 3 Jahren OnStar Verlängerung (ohne WLAN) CHF 357., 2 Jahren Garantie-/Mobilitäts-Verlängerung CHF 289. und FLAT Prämie CHF Weitere Informationen zu OPEL FLAT erhalten Sie bei Ihrem Opel Partner. Gültig für sämtliche Opel PW Modelle bis ausser Ampera, Antara. in den Herbst Auto-Center Klopfstein, Laupen laupen@ahg-cars.ch Champ Olivier, Murten murten@ahg-cars.ch Auto Schweingruber, Tafers tafers@ahg-cars.ch Automobiles Belle-Croix den Herbst Erholsame Ausritte Reitlager Horse-Agility-Kurse, Kris Stulz Pferdekommunikationskurse Gerne beraten wir Sie über unsere Angebote: Madeleine Mathys Burg Schmitten info@silver-ranch.ch Donna Mode & Secondhand Thea Kipfer Marktgasse Laupen Tel Werte Kundinnen, bitte um Abrechnung der Sommerkleider! Ab sofort Annahme von sauberer, aktueller Herbst- und Wintermode. Öffnungszeiten: Di und Do Uhr Fr: Uhr Sa: Uhr KOSMETIK NATURELLE Naturkosmetik Ihrer Haut zuliebe Wimpern und Brauen färben Ich freue mich auf Ihren Anruf Günstige und sorgfältige Reparaturen von Pendulen, Wand- und Tischuhren, Schmuck, Schmuck änderungen, etc. Auf diversen ausgestellten Markenuhren und Schmuck erhalten Sie % Rabatt Grosse Auswahl an modernen und günstigen Trauringen. Ankauf von Altgold, Silber, etc. Uhren + Bijouterie Nussio GmbH A. + M. Brülhart, 3185 Schmitten Telefon

16 <wm>10ce3koq7dmaxf0s9y9j7dem4mp7coocopmyb3_6jp0mbf94yrtedxq-9np5jgqmhmgts1wpqboyr7itqu9cevrh0s8c8ffwjavi0grg1shetvs7mx7_tzac22rdjxaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mlqw0du0tds2maaa85cugw8aaaa=</wm>. Frühlingserwachen bei Start in den t in den Herbst 3177 Laupen Frühlingserwachen traumfarben@bluewin.ch MALEN, TAPEZIEREN, FASSADENRENOVATIONEN bei Start in den H Trendiger Trendiger Trendiger Schnitt Schnitt Schnitt Karin Blaser Coiffeuse Renault SWISS EDITION in den Herbst Trendiger Schnitt DAS MALERGESCHÄFT Nagelmodellage Nagelmodellage Nagelmodellage Gel Gel Gel / Acryl Acryl Acryl Nagelmodellage Gel / Acryl Poppige Farben Mêches Dekorative Kosmetik Alcina Fabienne Rotzetter Coiffeuse Poppige Farben Mêches Dekorative Kosmetik Alcina Extensions Wimpern & Brauen färben Fussfrench Gel Sabrina Calogiuri Nageldesignerin Extensions Manicure Wimpern & Brauen färben Karin Blaser Fabienne Rotzetter Sabrina Calogiuri Coiffeuse Die neuen SWISSCoiffeuse EDITION Sondermodelle Nageldesignerin den Herbst Kommen Sie an die Schweizer Tage und entdecken Sie unsere neuen Sondermodelle Swiss Edition. Zudem profitieren Sie von 4 geschenkten Winterrädern* und weiteren attraktiven Angeboten auf alle Modelle. Garage Jüni AG Fussfrench Gel Manicure 3204 Rosshäusern Stationsstr. 8 Tel *Angebote gültig für Privatkunden auf Personenwagen bei Vertragsabschluss vom bis Ein Satz Winterkompletträder wird geschenkt beim Kauf eines Renault Neuwagens. Durchschnittliche CO 2 -Emissionen aller in der Schweiz verkauften Neuwagen 139 g/km. Hundetraining Scheidegger Hundeschule, SKN-Kurse und weitere Angebote ich freue mich auf Sie und Ihren 4-Beiner! Nadine Scheidegger, Tierpflegerin EFZ, Gruppenleiterin SKG, Hundetrainerin SKN ht-s.ch Wünnewil Fr. 20. Gutschein auf alle Dienstleistungen bis Ende 2016 Wie können Sie jeden Tageinen perfekt aussehenden Rasen haben, ohne selbst stundenlang zu mähen? Der neue Automower von Husqvarna nimmt Ihnen diese Arbeit ab! Erleben Sie jeden Tag den schönen Anblick, das gute Gefühl und den angenehmen Geruch eines frisch gemähten Rasens. Attraktive Angebote jetzt bei Ihrem Fachhändler! Beratung, Verkauf und Service: Fräschelsgasse Kerzers Tel Trix Fahrni Für weitere Informa omower.ch ärztl. gepr. Masseurin Bösingenstrasse Laupen Telefonische Anmeldung erwünscht

17 Start in den t in den Herbst Start in den H in den Herbst den Herbst

18 . Start in den Preis (netto) ab CHF t in den Herbst Star DER MOVANO GEBAUT, WIE GEWÜNSCHT. Start in den H Ganz nach Ihren Wünschen funktional bis ins kleinste Detail. Mehr Informationen auf unverbindliche Nettopreisempfehlung exkl. MwSt. (8%). Garage + Carrosserie Rüfenacht AG Murtenstrasse Mühleberg Telefon Fotostudio Bahnweg Laupen Termine nach Vereinbarung Laupenanzeiger_Inserat_Etienne.indd :03:34 Mühle-Garage AG 3176 Neuenegg Tel Ihr Toyta Partner in der Region in den Herbst Start den Start Herbst in

19 ... n e d n i t r Sta st HerbstHerbstAusstellung Ausstellung in in Bösingen Bösingen b r e H n e d n rt i Samstag, 2016 Samstag, September September 2016 Sonntag, 2016 Sonntag, September September 2016 Jeweils 17.00Uhr Uhr Jeweils von von H n e d n i t r a t S Garage AG Garage Tinguely Tinguely AG Freiburgstrasse Freiburgstrasse Bösingen Bösingen t s b r e H n e d n i t bst Telefon Telefon garage-tinguely@bluewin.ch garage-tinguely@bluewin.ch Rücken-Massage Mobile Fusspflege r e H n e d n i t r Sta Rücken-Massage t s b r e H den Iris Hadler, 3203 Mühleberg GmbH <wm>10casnsjy0mdaw1tuws7q0mquauwzgrw8aaaa=</wm> <wm>10cfwmmq7dmawdxysdomwlqsyiw5ch6o4lyjz_t7wzdsbwbi7c92wft97b8d0-qqcawcnqs1yry5pqxucwij1qe6lvwlnup13qgad6daqueh9gibtujfhmq3_wwu7z-gh9cxpsfwaaaa==</wm> Brand-Str. 24, Buttenried 3203 Mühleberg Tel , Fax info@kuster-gaerten.ch www. kuster-gaerten.ch Herbstneuheiten Margreth Schwärzel Anita Salzmann Bärenplatz Laupen margreth@schwaerzel.ch contact@siidig.ch

20 <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcu-2rprkgimigp8han5f8emqjzniw5bqhk9pxvd5cwjqyamuq1a1ovqyp2jginmy2ezaqrxq-hkb4rxorxfkoxwa5ehun9f0hecnfipsw3iaaaa=</wm> <wm>10cexliq6aqawewbfr7la0x1fdqs5deaspiwj-r0gwijhte7rgs7btahtsbqccwas7veswklbahkeq6dpbayyqy6o5fpmpnm91v2vzkzdvaaaa</wm> <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcm_bbyxkgimigp8han5f8em4yxhfskro-j7mdz-3ikgmga6zwylu1gpq1gpqn0afaqrkzewnburzol9gyelrzekk1-5q6trog6hoyvzwaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0nre0tqaapa8coq8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mty1mdazndmeaaxbdg8naaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1juwmliwnqqaomho7w8aaaa=</wm> <wm>10cexliq6amawf0bpr_p6uw0onczlbeaspiwjur0gwicffgomcz9q3o-8j-krfvuyatdstrniae6ektm6iyla2s4ofl3-r87nuf4itjm9uaaaa</wm> <wm>10cfwksq6aiawfvwjywqc0djrsxmg4sxhn_38s3rzukkuudy8rh2vbjry7asibmhuxt5wifwewwcs7dmogwwbjuu30twcqlapjfqjm65honbaomy73et2ookblcqaaaa==</wm> <wm>10casnsjywmnu1nde0nbmeaajm9sinaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtq1swqathns6q8aaaa=</wm> <wm>10cfxkoq6fmawf0c_qcm872o1kgimigp8hap5fvtwc4rizbtkvvjz1p9cjctaehlfraruslwle4jywngv9rtcgw_1swqr0ypylwirtoiu6kiyzynpdp9docxtwaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mda01zuwmzc3mqeawb94zw8aaaa=</wm>. 20 Laupen Anzeiger Nr September 2016 Tag und Nacht Lydia Freiburghaus Flüestrasse Neuenegg Bestatterin Bestatterin für die für Region Laupen, Laupen, Neuenegg, Neuenegg, Mühleberg, Mühleberg Flamatt, Wünnewil, und umliegende Bösingen, Gemeinden. Ueberstorf und Region. Arche Bestattungen GmbH Zahn-Prothesen preiswert schnell kompetent Notfalldienst Tel. wird umgeleitet Zollikofen Kreuzstrasse Bern Brunnmattstr Solothurn Bürenstrasse Stephan Müller dipl. Zahntechniker Seit 15 Jahren kostenlose Beratung Erfolgreich werben im Laupen Anzeiger Bestattungsdienst P. Schlegel mit eidg. Fachausweis Immobilien inserieren im LAUPEN ANZEIGER Wir beraten Sie gerne, Telefon Chrummatt Flamatt Telefon Telefax Die Fachadresse für Spengler- und Lackierarbeiten an PW und LKW Scheibenreparaturen und -ersatz Ausbeulen ohne Lackierung Fahrzeugbau Carrosserie Die Vertrauenscarrosserie in Ihrer Region Gratis Apéro Sa So Besichtigen Sie unsere 14 Musterhäuser in Suhr Ab 11 Uhr haben wir jeweils geöffnet. Wir freuen uns auf Sie Erlebbare Musterhäuser

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2

Mehr

Ergänzungsleistungen. www.el-info.ch

Ergänzungsleistungen. www.el-info.ch Ergänzungsleistungen Fachkurs Sozialversicherungsfachleute SVS Anspruchsvoraussetzungen 1. Kapitel Grundlagen 2 Geschichte 1948: AHV tritt in Kraft 1960: IV tritt in Kraft 1966: EL tritt in Kraft 3 Drei

Mehr

Sie möchten in Arisdorf heiraten?

Sie möchten in Arisdorf heiraten? Sie möchten in Arisdorf heiraten? Liebes Brautpaar Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer schönen Kirche. Wir freuen uns, dass wir als Gemeinde sie nach der Renovation 2010 wieder geniessen können.

Mehr

Spitäler fmi AG. Dokumentation. Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. Sozialberatung, Januar Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG

Spitäler fmi AG. Dokumentation. Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. Sozialberatung, Januar Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG Dokumentation Ergänzungsleistungen zur AHV und IV, Januar 2016 Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG Seite 2/6 Inhaltsverzeichnis Was sind Ergänzungsleistungen? 3 Wer hat Anspruch auf Ergänzungsleistungen?

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Uerkheim Anmeldung zur kirchlichen Trauung in der Kirche Uerkheim

Reformierte Kirchgemeinde Uerkheim Anmeldung zur kirchlichen Trauung in der Kirche Uerkheim Reformierte Kirchgemeinde Uerkheim Anmeldung zur kirchlichen Trauung in der Kirche Uerkheim Die folgenden Daten werden zur Reservation der Kirche, für den Eintrag ins Trauregister und für allfällige Rückfragen

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 26. November 2017 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 9 076 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 353 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV Ergänzungsleistungen zur AHV / IV Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten ALLGEMEINES 2 WAS SIND ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN? Die Ergänzungsleistungen zur AHV / IV (EL) helfen dort, wo die Renten zusammen

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wahl des Regierungsrats 23. Oktober 2016 Wahlanleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 23. Oktober 2016 wählen Sie die fünf Mitglieder des Regierungsrats. Von Ihrer

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Trinkwasserkontrolle... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2 4. Hundekot...

Mehr

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV. Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV. Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun Ergänzungsleistungen zur AHV / IV Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun mein Name ist Ich darf mich kurz vorstellen Jsabella Bruni und ich arbeite seit 2008 bei der AHV-Zweigstelle in Thun. Seite 1 Organisation

Mehr

GEMEINDEWAHLEN 25. NOVEMBER 2018 WAHLANLEITUNG STADTRAT UND GEMEINDERAT

GEMEINDEWAHLEN 25. NOVEMBER 2018 WAHLANLEITUNG STADTRAT UND GEMEINDERAT GEMEINDEWAHLEN 25. NOVEMBER 2018 WAHLANLEITUNG STADTRAT UND GEMEINDERAT GEMEINDEWAHLEN 2018 Politische Parteien vertreten Bevölkerungsgruppen mit ähnlicher Ausrichtung und ähnlichen Interessen. Parteien

Mehr

Prämienverbilligung im Kanton Zug 2016

Prämienverbilligung im Kanton Zug 2016 AUSGLEICHSKASSE ZUG Prämienverbilligung im Kanton Zug 2016 Informationen Berechnungshilfen Adressen Achtung! Eingabefrist 30. April 2016 ALLGEMEINES 2 WAS SIND PRÄMIENVERBILLIGUNGEN? Prämienverbilligungen

Mehr

MEINE WÜNSCHE FÜR DIE RECHTLICHE VERTRETUNG VORSORGEAUFTRAG

MEINE WÜNSCHE FÜR DIE RECHTLICHE VERTRETUNG VORSORGEAUFTRAG MEINE WÜNSCHE FÜR DIE RECHTLICHE VERTRETUNG VORSORGEAUFTRAG Vorsorgeplanung Vorsorgeauftrag Hinweis / Einleitung Hinweis Ich, Diese Vorlage dient als Hilfestellung zur Errichtung eines Vorsorgeauftrages.

Mehr

Anmeldung für Erwachsene: Assistenzbeitrag der IV

Anmeldung für Erwachsene: Assistenzbeitrag der IV Anmeldung für Erwachsene: Assistenzbeitrag der IV 1. Personalien 1.1 Persönliche Angaben Name auch Name als ledige Person Vornamen alle Vornamen, den Rufnamen bitte in Grossbuchstaben weiblich männlich

Mehr

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS Der Grosse Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 44 Absatz Ziffer 4 der Gemeindeordnung vom 4. April 995 sowie das kantonale Gesetz über die politischen Rechte folgendes Der Grosse Gemeinderat erlässt

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

FAQ Pflegefinanzierung / Ergänzungsleistungen / IV / Renten

FAQ Pflegefinanzierung / Ergänzungsleistungen / IV / Renten AUSGLEICHSKASSE IV-STELLE SCHWYZ FAQ Pflegefinanzierung / Ergänzungsleistungen / IV / Renten 1 Pflegefinanzierung Wo muss ich die Anmeldung einreichen? In der Regel bei der Ausgleichskasse Schwyz. Ausser

Mehr

G E M E I N D E R A T

G E M E I N D E R A T Einwohnergemeinde Konolfingen. Urnenwahlen vom 24. November 2013 Der Gemeinde Konolfingen sind innert der vorgeschriebenen Frist folgende Wahlvorschläge eingereicht worden: - für den Präsident der Gemeinde

Mehr

definitiv 2015* www.stipendien.tg.ch

definitiv 2015* www.stipendien.tg.ch definitiv 2015* definitiv 2015* definitiv 2015* www.stipendien.tg.ch Amt für Mittel- und Hochschulen Bewerbung um ein Berufslehre-Stipendium Bewerber/in Name Vorname Geb.-Datum w m Strasse PLZ/Ort Telefon

Mehr

Botschaft zum Wahl- und Abstimmungsreglement (WAR)

Botschaft zum Wahl- und Abstimmungsreglement (WAR) EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Botschaft zum Wahl- und Abstimmungsreglement (WAR) Entwurf für die Vernehmlassung 31. Januar 2007 2 Inhaltsverzeichnis 1. Auslöser der Revision 3 2. Mindestinhalt 3 3.

Mehr

(VPVKEG) vom 3. Juli 2001

(VPVKEG) vom 3. Juli 2001 Verordnung über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung für Rentner und Rentnerinnen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft wohnen (VPVKEG) vom 3. Juli 2001 Der Schweizerische

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Wegleitung zur Beantragung von Schlüssel und Depotmatenberechtigungen

Wegleitung zur Beantragung von Schlüssel und Depotmatenberechtigungen Wegleitung zur Beantragung von Schlüssel und Depotmatenberechtigungen Grundsätzlich ist der Antrag vollständig auszufüllen. Es besteht kein Anspruch auf den Bezug eines Flughafenschlüssels. Die Flughafen

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

831.135.1. Verordnung über die Abgabe von Hilfsmitteln durch die Altersversicherung (HVA) vom 28. August 1978 (Stand am 1.

831.135.1. Verordnung über die Abgabe von Hilfsmitteln durch die Altersversicherung (HVA) vom 28. August 1978 (Stand am 1. Verordnung über die Abgabe von Hilfsmitteln durch die Altersversicherung (HVA) 831.135.1 vom 28. August 1978 (Stand am 1. Juli 2011) Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt auf Artikel 66 ter

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. November 2018 Nr. 971 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Februar 2019 sowie eines allfälligen

Mehr

STATUTEN. Schweizerischen KMU Verbandes

STATUTEN. Schweizerischen KMU Verbandes STATUTEN des Schweizerischen KMU Verbandes mit Sitz in Zug 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerischer KMU Verband besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. 2. Zweck Der Verein

Mehr

Die obligatorische Unterstellung sämtlicher in der Schweiz tätigen Selbständigerwerbenden

Die obligatorische Unterstellung sämtlicher in der Schweiz tätigen Selbständigerwerbenden Merkblatt Januar 2013 123456 Merkblatt Familienzulagen: Obligatorische Unterstellung der Selbständigerwerbenden ab 1. Januar 2013 Die Revision des Bundesgesetzes über die Familienzulagen vom 18. März 2011,

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE Einwohnergemeinde Allschwil - Abstimungen / Wahlen Abstimmungen und Wahlen Allgemein Wahl- und Abstimmungstermine 2018: Wahl- und Abstimmungstermine 2019: 10. Februar 2019 10. Juni 2018 31. März 2019 (Landrats-

Mehr

Verordnung betreffend die Organisation des Wahlbüros. vom 3. September 1973

Verordnung betreffend die Organisation des Wahlbüros. vom 3. September 1973 Verordnung betreffend die Organisation des Wahlbüros vom 3. September 1973 2 Verordnung betreffend die Organisation des Wahlbüros vom 3. September 1973 ( 17 der Gemeindeordnung vom 4. März 1973) Art. 1

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wahlzettel-Rapport. Gemeinderatswahlen 2016 Naters

Wahlzettel-Rapport. Gemeinderatswahlen 2016 Naters Wahlzettel-Rapport Gemeinde: Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... 4'5 Zahl der leeren Wahlzettel... 5 Zahl der ungültigen Wahlzettel... 63 Zahl der gültigen Wahlzettel... 4'74 Bezeichnung der

Mehr

Reglement über den Schulzahnarzt-Dienst

Reglement über den Schulzahnarzt-Dienst Reglement über den Schulzahnarzt-Dienst 05. Mai 2003 Einwohnergemeinde Oberägeri 413.1 Reglement über den Schulzahnarzt-Dienst 413.1 REGLEMENT ÜBER DEN SCHULZAHNARZT-DIENST INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Gegenstand

Mehr

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) 8.. Verordnung vom 8. November 0 über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Ausführungsgesetz vom. November 995 zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde April 2017

Mitteilungen der Gemeinde April 2017 Mitteilungen der Gemeinde April 2017 Lombachalp Winter Inhalt 1. Personal... 2 2. Ersatzwahl Wasser- und Abwasserkommission... 3 3. Tagesschule Habkern... 3 4. Preisanpassung Tageskarten Gemeinde... 4

Mehr

Gemeindewahlen 2016 Wahlanleitung. Stadt Bern

Gemeindewahlen 2016 Wahlanleitung. Stadt Bern Gemeindewahlen 2016 Wahlanleitung Stadt Bern Liebe Wahlberechtigte Am 27. November 2016 finden die Gemeindewahlen für die Amtsdauer vom 1. Januar 2017 bis am 31. Dezember 2020 statt. Gewählt werden 80

Mehr

Protokoll. Gemeinderatswahlen BFS-Nr. Kreis Nr Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... 1'174. Davon briefliche Stimmabgaben

Protokoll. Gemeinderatswahlen BFS-Nr. Kreis Nr Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... 1'174. Davon briefliche Stimmabgaben 4 Protokoll Gemeinde: Zahl der Stimmberechtigten: Männer '732 Frauen '755 3'487 (8) Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... '74 (82) Davon briefliche Stimmabgaben... '0 Stimmbeteiligung... 33.67%

Mehr

KANTON SOLOTHURN EG Däniken /13:14. Formular 5 WAHLPROTOKOLL Sete 1 V n4. Protokoll. über die

KANTON SOLOTHURN EG Däniken /13:14. Formular 5 WAHLPROTOKOLL Sete 1 V n4. Protokoll. über die 17.5.9/13:14 Formular 5 WAHLPROTOKOLL Sete 1 V n4 Protokoll über die Erneuerungswahlen von 7 Mitgliedern des Gemeinderates Amtsperiode 29-23 Wahltag: 17.5.29 Stimmberechtigte: Männer: Frauen : Stimmberechtigte

Mehr

WüFla. Kleintierarzt Notfall Kanzlei und Kassa : Montag Freitag Uhr / Uhr oder nach Vereinbarung

WüFla. Kleintierarzt Notfall Kanzlei und Kassa : Montag Freitag Uhr / Uhr oder nach Vereinbarung WüFla Nr. 02 / 16 21. Januar 2016 Nächste Ausgabe: 4. Februar 2016 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius

Mehr

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains.

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains. Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains. Die ICN-Züge zwischen Biel/Bienne und Genf Flughafen fallen teilweise oder den ganzen Tag an folgenden Daten aus: 5. April bis 8. Mai 2013. Die SBB investiert in die Zukunft!

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

Gebührentarif zum Abfallreglement

Gebührentarif zum Abfallreglement Gebührentarif zum Abfallreglement Gültig ab 1. April 2006 Änderungen, Ergänzungen: 1. Juli 2007 1. Januar 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel I. Haushaltungen Gebührenart 1 a) Grundgebühr

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN RADIO- UND FERNSEH- GEBÜHREN IN DER SCHWEIZ

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN RADIO- UND FERNSEH- GEBÜHREN IN DER SCHWEIZ WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN RADIO- UND FERNSEH- GEBÜHREN IN DER SCHWEIZ FÜR RADIO UND FERNSEHEN IN DER GANZEN SCHWEIZ Für die Lokalsender und die SRG Mit Ihrem Beitrag machen Sie vielfältige Programmangebote

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 28. Juni 2016 Nr. 540 Durchführung der eidgenössischen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld am 25. September 2016 sowie eines

Mehr

362.200 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 1

362.200 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 1 6.00 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf das Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) 6. Gesetz über Ausbildungsbeiträge (gesetz) vom 6. April 990 ) I. Voraussetzungen für Ausbildungsbeiträge Staatliche Ausbildungsbeiträge werden an Personen ausgerichtet, die aufgrund ihrer finanziellen

Mehr

Durchführung Erneuerungswahlen der Stadtbehörden 2019

Durchführung Erneuerungswahlen der Stadtbehörden 2019 Stadthaus, Hauptstrasse 12, 9320 Arbon / Telefon 071 447 61 61 / Telefax 071 446 30 80 / E-Mail: stadt@arbon.ch Politische Gemeinde Arbon / Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates vom 19.02.2018 Beschluss

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Drei Eigentumswohnungen in Minergie -Standard Information & Verkauf: Eigen Immobilien AG Eigenstrasse 6 8840 Trachslau Tel. 055 418 36 36 Fax 055 418 36 37 info@eigen-immobilien.ch

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Einwohnergemeinde Lauterbrunnen Marktreglement

Einwohnergemeinde Lauterbrunnen Marktreglement 551.3 Einwohnergemeinde Lauterbrunnen Marktreglement Die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen, gestützt auf das Gesetz vom 4. November 1992 über Handel und Gewerbe (HGG) beschliesst Art. 1 Allgemein Warenmarkt

Mehr

REGLEMENT ÜBER DEN RUHENDEN UND ROLLENDEN VERKEHR DER GEMEINDE RECKINGEN-GLURINGEN

REGLEMENT ÜBER DEN RUHENDEN UND ROLLENDEN VERKEHR DER GEMEINDE RECKINGEN-GLURINGEN REGLEMENT ÜBER DEN RUHENDEN UND ROLLENDEN VERKEHR DER GEMEINDE RECKINGEN-GLURINGEN I. ALLGEMEINE BESTIMUNGEN Artikel 1 Geltungsbereich Dieses Reglement gilt auf dem Gebiet der Gemeinde Reckingen-Gluringen.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG

NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG Universität Zürich Institut für Politikwissenschaft NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG VON WAHLSYSTEMEN (COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS CSES) 3.0861 / September

Mehr

Gesamterneuerungswahlen Bürgergemeinderat am 21. Mai Informationsanlass vom 7. Februar 2017

Gesamterneuerungswahlen Bürgergemeinderat am 21. Mai Informationsanlass vom 7. Februar 2017 Gesamterneuerungswahlen Bürgergemeinderat am 21. Mai 2017 Informationsanlass vom Inhalt 1. Allgemeine Informationen 2. Neuerungen bei der Wahl des Bürgergemeinderats 3. Informationen zu den Wahlvorschlagsformularen

Mehr

Strassenmeisterkurse 2016

Strassenmeisterkurse 2016 Strassenmeisterkurse 2016 Strassenmeisterkurse 2016 21. und 22. April 2016 20. und 21. Oktober 2016 in Nottwil Monbijoustrasse 8, Postfach 8175, 3001 Bern Tel. 031 356 32 42 www.kommunale-infrastruktur.ch

Mehr

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008 Gemeinderat (7 Mitglieder) Stimmbeteiligung 41.40 % Schweizerische Volkspartei SVP 3 199 28.74 % = 2 Sozialdemokratische Partei SP 2 479 22.28 % = 2 Freisinnig-Demokratische Partei FDP 1 528 13.72 % =

Mehr

Anmeldung Familienzulagen für Nichterwerbstätige

Anmeldung Familienzulagen für Nichterwerbstätige Anmeldung Familienzulagen für Nichterwerbstätige 1. Angaben zum / zur Antragsteller/in Name, Vorname Versichertennummer der AHV Geburtsdatum Geschlecht Staatszugehörigkeit Asylbewerber Mann Frau Zivilstand

Mehr

Handbuch für Kirchenpflegen

Handbuch für Kirchenpflegen Landeskirche des Kantons Aargau Handbuch für Kirchenpflegen Herausgeberin: Christkatholische Landeskirche des Kantons Aargau Kirchenrat kira.ag.praesident@christkath.ch . Christkatholische Landeskirche

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

3.07 Leistungen der AHV Hörgeräte der AHV

3.07 Leistungen der AHV Hörgeräte der AHV 3.07 Leistungen der AHV Hörgeräte der AHV Stand am 1. Januar 2015 Auf einen Blick Wohnen Sie in der Schweiz und sind Bezügerin oder Bezüger einer Altersrente oder von Ergänzungsleistungen zur AHV/IV und

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Christlichdemokratische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 202 0101 Amstutz Susanna 70 1 2 3 0 3 0 9 88 0102 Andrey Fernand 80 0 6 2 7 1 1 4 101

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

Stadt Bern. Gemeindewahlen Wahlanleitung

Stadt Bern. Gemeindewahlen Wahlanleitung Stadt Bern Gemeindewahlen 2008 Wahlanleitung Liebe Wahlberechtigte Am 30. November 2008 finden die Wahlen für den Stadtrat, den Gemeinderat und das Stadtpräsidium statt. Sie können mit dem beiliegenden

Mehr

VERSAND DES WAHLMATERIALS

VERSAND DES WAHLMATERIALS Nr 4 REGLEMENT ÜBER DEN GEMEINSAMEN UND DIE AUSRICHTUNG VON KOSTENBEI- TRÄGEN AN DIE WAHLAUFWENDUNGEN DER POLITISCHEN PARTEIEN UND WÄH- LERGRUPPEN Präsidiales Schiessplatzweg Telefon +4 3 930 4 4 Postfach

Mehr

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten U M W E L T A M T Warum muss das überhaupt geregelt werden? Wie grün eine Stadt ist, wirkt sich ganz entscheidend

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau `1 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. März 2018 Nr. 211 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Juni 2018 sowie eines

Mehr

18./19. Oktober 2014 Liste Nr. 3

18./19. Oktober 2014 Liste Nr. 3 18./19. Oktober 2014 Liste Nr. 3 Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Am Wochenende vom 18./19. Oktober 2014 finden in unserer Gemeinde die Gesamterneuerungswahlen statt. Zusammen mit der Bevölkerung

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN Département des finances et des institutions Service des affaires intérieures et communales Departement für Finanzen und Institutionen Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten Gemeinde- und

Mehr

Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete

Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: SD20 DE-28211 Bremen Schwachhausen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete: Betriebs-/

Mehr

Wohnhaus Altes Amtshaus, Dorfstrasse 85, 3792 Saanen

Wohnhaus Altes Amtshaus, Dorfstrasse 85, 3792 Saanen Einwohnergemeinde Saanen Saanen, 18. Dezember 2018 Abteilung FL Finanzen und Liegenschaften Wohnhaus Altes Amtshaus, Dorfstrasse 85, 3792 Saanen Wohnhaus: Das Wohnhaus altes Amtshaus liegt zentral an der

Mehr

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Drogerie im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Drogerie im Kanton Basel-Stadt Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Niederrohrdorf, 27. Januar 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Spielsachen Nach wie vor

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch Vorentwurf (Juli 2012) (Kindesunterhalt)

Schweizerisches Zivilgesetzbuch Vorentwurf (Juli 2012) (Kindesunterhalt) Schweizerisches Zivilgesetzbuch Vorentwurf (Juli 2012) (Kindesunterhalt) Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom...

Mehr

Mit dem Informations-Seminar vom Dienstag, 9. November 2010 erfahren Sie am Spätnachmittag das Wichtigste in Kürze.

Mit dem Informations-Seminar vom Dienstag, 9. November 2010 erfahren Sie am Spätnachmittag das Wichtigste in Kürze. Bestimmt haben Sie auch schon von unglaublichen Haftpflicht-Fällen aus den USA gehört. Mit dem Export-Dialog USA/Kanada erhalten Sie Informationen zu Geschäftsmöglichkeiten und den rechtlichen Aspekten.

Mehr

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt Nationalratswahlen 23 Schlussresultate der Nationalratswahlen 23 in Basel-Stadt Kennzahlen Zahl der Stimmberechtigten Männer Frauen Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen 116 361 55 777 6 584 4 449

Mehr

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen 848.200 Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen Stadtratsbeschluss vom 29. Dezember 1961 1 A. Amtlicher Wohnungsnachweis Art. 1 Aufgabenkreis 1 Der amtliche

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer Praktikumsvertrag Diese Vorlage ist sowohl für ein Pflichtpraktikum ("echtes Praktikum") als auch für freiwilliges Praktikum ("unechtes Praktikum") geeignet. Beim freiwilligen Praktikum gelten Arbeitnehmergesetze

Mehr

Politische Gemeinde Oberweningen. Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung

Politische Gemeinde Oberweningen. Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung Gemeinderat Dorfstrasse 6 Tel 044 857 10 10 gemeinde@oberweningen.ch 8165 Oberweningen Fax 044 857 10 15 www.oberweningen.ch An die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Oberweningen Politische Gemeinde

Mehr

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Lust auf eine neue Küche? ein neues Bad? 3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Churerstrasse 104 8808 Pfäffikon SZ Churerstrasse 24 Postfach 10 8808 Pfäffikon SZ Phone 055 420 10 18 kontakt@ruoss-immobilien.ch

Mehr

1.4. Eintritt bei Wohnsitz ausserhalb Rebstein/Marbach. 2.1. Aufnahme. 3. Austritt. 2.2. Eintritt. 3.1. Kündigung. 3.2. Todesfall. 3.3.

1.4. Eintritt bei Wohnsitz ausserhalb Rebstein/Marbach. 2.1. Aufnahme. 3. Austritt. 2.2. Eintritt. 3.1. Kündigung. 3.2. Todesfall. 3.3. TAXORDNUNG PENSIONSPREISE gültig ab 01.01.2016 1. Grundsätzliches 1.1. Geltungsbereich ل - م ء مل ( ف مه م و 属 م ل مه نوكف ) م و 属 م ل م ى م و 属 م م ف صن ىه ه ل فش م مىء.وكفق فح ل ىم قمز مل ىم ما موك ى

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Luterbach

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Luterbach Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Luterbach Die Gemeindeversammlung - gestützt auf 56 lit. a des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 und 3 der Gemeindeordnung - beschliesst: I. Trägerschaft und

Mehr

2 Zimmerwohnung in Hägglingen AG zu vermieten Unterdorfstrasse 27, 5607 Hägglingen

2 Zimmerwohnung in Hägglingen AG zu vermieten Unterdorfstrasse 27, 5607 Hägglingen 2 Zimmerwohnung in Hägglingen AG zu vermieten Adresse: Unterdorfstrasse 27, 5607 Hägglingen Wohnungsgrösse 2 Zimmerwohnung mit Keller und Gartensitzplatz z.t. gedeckt BGF: 95 m2 / Balkon 12 m2, gedeckt

Mehr

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010 1 Mezenen Christof 66 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 100 2 Zbinden Martin 75 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 95 3 Tschirren Stefan 78 Kehrsatz-Zimmerwald 97 8 1 1 0 0 0 100 4 Zwahlen Marcel 76 MS Guggisberg

Mehr

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen.

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen. Statuten Statuten Elternverein Löhningen Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: wwwbundesanzeigerde

Mehr

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN UND KALKULATION Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf Zielgruppen

Mehr