Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)"

Transkript

1 Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung) Infoabend: Fr., um Uhr, KVW Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Information und Anmeldung KVW Bildung Brixen Reinhilde Mayr, Bildungsverantwortliche Hofgasse 2 Tel bildung.brixen@kvw.org gefördert von

2 1 Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder inkl. Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung Stress belastet zunehmend auch Kinder und beeinflusst oft massiv den pädagogischen Alltag. Hier bietet die ganzheitliche Entspannungspädagogik hilfreiche Ansätze und erprobte Verfahren und eröffnet Ihnen ein positives Tätigkeits-Feld mit stark wachsender Nachfrage. In dieser wissenschaftlich begleiteten Ausbildung bekommen Sie umfangreiches Handwerkszeug, um professionelle Angebote der Entspannungspädagogik für Kinder und Familien zu entwickeln und anzuleiten. Neben fundiertem Fachwissen eignen Sie sich einen kreativen Werkzeugkoffer an bewährten, altersund situationsgerechten, praxiserprobten Methoden, Spiele und Interventionen aus der modernen Entspannungspädagogik an. Ob Resilienz- und Gesundheitsförderung, Stressabbau, Konzentrations- und Lernförderung oder als Wohl-Fühl-Zeit: immer steht der Faktor Freude und der ressourcenorientierte Ansatz der Positiven Pädagogik im Fokus. Dabei steht immer die Frage im Mittelpunkt, wie es gelingen kann, Kindern unterschiedlicher Altersstufen auf motivierende Weise den gesunden Umgang mit Herausforderungen aufzuzeigen und sie bei der Entwicklung eines positiven Selbst-Konzepts, einer guten Selbstfürsorge-Kompetenz und Selbstwirksamkeit zu unterstützen. So können EntspannungspädagogInnen im Rahmen der ganzheitlichen Förderung von Gesundheits- und Resilienz einen wertvollen Beitrag leisten. Sie entwickeln eine erweiterte Sichtweise u. differenzierte Haltung im Umgang mit Kindern und gestalten positive Erfahrungsräume für Kinder, die auch selbst Freude machen. Die Ausbildung zertifiziert Sie zudem als KursleiterIn für Progressive Muskelentspannung für Kinder und erhalten die Trainerlizenz für das Kinder-Kurs-Konzept: Traumzeiten Kinder-leicht Entspannungsprofi werden. Als zertifizierter Kursleiter für Progressive Muskelentspannung sind Sie Profi in einem anerkannten systematischen Entspannungsverfahren. Durch vielfältige Selbstreflexionen und das eigene Einüben der PME mit CD-Programm profitieren Sie auch persönlich von der Ausbildung oft mehr als gedacht! Umfangreiches Begleit-Material ermöglicht die direkte Umsetzung, z.b. in Schule, Kindergarten, Kita, Verein und Familie. Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte, LehrerInnen, ErzieherInnen, Lerncoaches/Trainer, Eltern, Interessierte, Menschen, die Kinder stärken möchten

3 2 Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte: Medizinische Grundlagen, Stressmodelle Kindesspezifische Besonderheiten Salutogenese, Resilienz Selbstreflexion zum eigenen Umgang mit Stressbelastungen und Selbstfürsorge Ziele und Grenzen von Entspannungspädagogik Progressive Muskelentspannung (nach Jacobson) für Erwachsene (zur Selbsterfahrung) Progressive Muskelentspannung für Kinder Grundlagen: Autogenes Training Grundlagen: Atementspannung Wahrnehmung, Konzentration, AD(H)S Entspannung durch Bewegung Phantasiereisen, imaginative Verfahren Spielerische Massage-Formen Meditationsformen für Kinder, Stille-Rituale Entspannungs-Spiele für Gruppen Eltern-Kind-Angebote Multi-modale Stressbewältigungs-Programme Kurs-Konzeption, Stunden/Übungsaufbau Musterstunden für verschiedene Altersstufen Grundlagen der Positiven Pädagogik Methodik, Didaktik, Praxis-Tipps Sie erhalten ein umfangreiches Kursleiter-Manual sowie 2 CDs. Die Ausbildungs-Gruppe entwickelt, erprobt und evaluiert ein eigenes Kurs-Konzept in Theorie und Praxis. Entspannungspädagogen/innen: besitzen eine gefragte Zusatzqualifikation mit hohem Entwicklungspotential können Entspannungsangebote gut kombinieren mit Konzepten aus Bewegung, Gesundheits-/ Lernförderung, Kunst, Musik, therapeutischer Arbeit, Beratung bereichern und professionalisieren ihre persönlichen Ressourcen entwickeln eine erweiterte Sichtweise u. differenzierte Haltung im Umgang mit Kindern gestalten positive Erfahrungsräume für Kinder, die auch selbst Freude machen Veranstaltungsort Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2 Die Referentin Christiane Hosemann. Gründerin und Ausbildungsleiterin von KidsRelax. Entspannnungspädagogin, Trainerin für Stressbewältigung, Weiterbildungen u.a. in systemischer Familienarbeit, Eltern-Coaching, NLP, Yoga, Meditation, kooperiert mit der Hochschule Darmstadt (HDA). Für inhaltliche Fragen steht die Referentin gerne auch persönlich zur Verfügung: info@kidsrelax.de, Tel

4 3 Termine/Aufbau Das gesamte Ausbildungskonzept ist konsequent Stress-frei aufgebaut. So lädt die ca. 1-monatige Studienphase ein, sich in selbstbestimmter zeitlicher Einteilung das Grundlagen-Wissen in Ruhe zu anzueignen, während bei den je 3-tägigen Seminar-Blöcken die Praxis im Mittelpunkt steht. Infoabend: Fr., um Uhr, KVW Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Block ca. entspannt zu Hause! Pre-learning per Studienbrief, ca. 4 Wochen mit CD-Programm zum eigenen Erlernen des PME, theoretische Prüfung per Fragebogen Block 2 (3 Tage) Do , Uhr Fr , 9-18 Uhr Sa , 9-17 Uhr Intensiv -Seminar, Ausarbeitung einer Lehrprobe bis zu Modul 3 in Teams Block 3 (3 Tage) Do , Uhr Fr , 9-18 Uhr Sa , 9-17 Uhr Intensiv-Seminar mit praktischer Prüfung durch die erarbeitete Lehrprobe in der Gruppe Kosten Gebühr: Euro 890,00, (inklusive Pre-Learning- Studienbrief, umfangreicher Unterlagen, 2 CDs, 2 mal 15 min Telefon-Coaching im Anschluss). Die Kursgebühr beinhaltet keine Unterkunft und Verpflegung. Anmeldung Anmeldungen zum Lehrgang werden ab sofort entgegengenommen! Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Plätze begrenzt. Der Infoabend dient dazu, Inhalte und die Referentin des Lehrgangs näher kennen zu lernen und Fragen zu klären. Die Teilnahme am Infoabend ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung, um am Lehrgang teilzunehmen. Sollten noch Plätze frei sein, können Sie sich am Infoabend, bzw. bis zum 24. Februar 2017 anmelden. Anmeldeschluss: Fr., 24. Februar 2017 Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das beigelegte Anmeldeblatt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Richtlinien und unsere Teilnahmebedingungen an. Die Zahlung des Kursbeitrages wird mit Anmeldung zum Lehrgang fällig! Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, diesen Lehrgang bis Montag, abzusagen.

5 4 Die KVW Bildung bietet bereits im Herbst 2016 zwei Seminare mit Christiane Hosemann zum Thema Entspannungspädagogik an. Entspannungspädagogik: Wer nicht regeneriert, verliert Das Ringen um Aufmerksamkeit, Ruhe und ein gutes Miteinander im pädagogischen Alltag von Schule, Vereinen und Familie entwickelt sich oft zum kräftezehrenden Marathon. Dieser Situation beugen wir vor: Für die Kindergruppe selbst werden unkomplizierte Anti-Stress-Spiele, Entspannungsrituale und Konzentrationsübungen erprobt. Für die eigene Gelassenheit und Selbstfürsorge schauen wir nach Stress-Puffern und reflektieren unser Verhalten. Hierzu lernen Sie Techniken zum eigenen kurzfristigen Stressabbau wie z. B. Minimeditationen, Achtsamkeitsübungen, Dampfablass- und Stopptechniken und Schnellformen zur Muskelentspannung kennen. Zielgruppe: Lehrkräfte, Erzieherinnen, Trainer, pädagogische Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern, Lern Coaches, Eltern, alle interessierten Menschen die Kinder stärken möchten. Zeit: Fr von 15:30 bis 18:30 Uhr Ort: Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2 Gebühr: 44,00 Euro / 40,00 Euro für KVW Mitglieder Code: 16H60B08 Kinder im Stress? - Wie Entspannungspädagogik gelingen kann Alarmierende Zahlen über die Zunahme von stressbedingten Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern belegen, dass regelmäßige Entspannungsphasen und das Erlernen eines gesunden Umgangs mit Stress und Belastungen einen wichtigen Stellenwert im Rahmen der Frühkindlichen Resilienz- Förderung und der ganzheitlichen Gesundheitserziehung darstellen. Aber wie lässt sich das im turbulenten Alltag mit Kindern in Kindergarten/Schule/beim Sport oder zuhause umsetzen? In dieser praxisorientierten Fortbildung erproben wir eine Vielzahl von unkomplizierten Entspannungs- Ritualen und Spielen aus unterschiedlichen Bereichen der Entspannungspädagogik für regelmäßige Ruhe-Inseln, zur Rhythmisierung des Alltags aber auch den Einsatz in akuten Stresssituationen bei Groß und Klein. So wird dieser Vormittag zu einer wahren Ideenfundgrube und Sie erfahren: Entspannung macht Spaß und ist Kinder-leicht! Zielgruppe: Lehrkräfte, Erzieherinnen, Trainer, pädagogische Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern, Lern Coaches, Eltern, alle interessierten Menschen die Kinder stärken möchten. Zeit: Sa von 09:30 bis 12:30 Uhr Ort: Meran, KVW Kursraum 84, Otto-Huber-Straße 84 Gebühr: 44,00 Euro / 40,00 Euro für KVW Mitglieder Code: 16H60B09

6 5 Teilnahmebedingungen für die Ausbildung Entspannungspädagoge/-in Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag über die Fortbildung kommt durch die schriftliche Annahme der Anmeldung durch die KVW Bildung zustande. 2. Leistungen Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Ausschreibung sowie den beigefügten Richtlinien, deren Erhalt der/die TeilnehmerIn mit ihrer Unterschrift bestätigt. 3. Zahlung Die vereinbarte Gebühr ist nach Zahlungsaufforderung/ Rechnungserhalt sofort fällig und muss kostenfrei auf dem angegebenen Konto der KVW Bildung eingegangen sein. Sollten Sie eine Rechnung brauchen, dann teilen Sie bitte alle erforderlichen Rechnungsdaten der KVW Bildung Bozen frühzeitig mit. 4. Rücktritt des/der Teilnehmer/in Schriftliche Abmeldungen sind bis Fr., vor Kursbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von Euro 60,00 möglich. Bei einem späteren Rücktritt ist keine Rückvergütung der Gebühr möglich bzw. die evtl. noch ausständige Kursgebühr muss bei Abmeldung der KVW Bildung vollständig überwiesen werden. Die Anmeldung eines/einer geeigneten ErsatzteilnehmerIn ist nur bis Beginn der Veranstaltung möglich. Eine/n solche/n wird die KVW Bildung akzeptieren, sofern diese/r für den Ausbildungskurs geeignet erscheint und eine persönliche Anmeldung vorliegt. 5. Absage Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die KVW Bildung vor, diesen Lehrgang bis Mo., abzusagen. 6. Programmänderungen Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen (z.b. wegen Ausfall oder Erkrankung Referentin, höhere Gewalt, ). Über eine solche Änderung des Programms wird die KVW Bildung die Teilnehmenden so rechtzeitig wie möglich informieren. 7. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung der KVW Bildung und der Referentin, Christiane Hosemann, vervielfältigt oder verbreitet werden. 8. Datenschutz Der KVW Bildung übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung des Ausbildungskurses und zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Sie können über Teilnehmerlisten den anderen TeilnehmerInnen zugänglich gemacht werden, sofern der/die TeilnehmerIn nichts Gegenteiliges mitteilt. 9. Zertifizierung Nach bestandener Theorie- und Praxis-Prüfung erhalten sie das Zertifikat Entspannungs-Pädagoge/-in für Kinder und Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung für Kinder

7 6 KVW Bildung Brixen Hofgasse Brixen Anmeldung Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/-in für Kinder (inkl. Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung) Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/-in für Kinder (inkl. Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung) in Brixen 2017 an. Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden von mir anerkannt. Die Kursausschreibung ist ausdrücklich Bestandteil dieses Vertrages. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon / Mobiltelefon Fax Geburtsdatum und Geburtsort z.z. tätig als Persönliche Anmerkungen Ort, Datum Unterschrift Datenschutzgesetz: Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der sensiblen Daten im Sinne des Legislativdekretes Nr. 196/2003 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen verwendet werden. An Dritte werden die Daten nur weitergegeben, sofern es für die Durchführung der Veranstaltung unbedingt notwendig ist. Die Daten können jederzeit auf Wunsch des Kunden gelöscht oder die Zustimmung für Werbezwecke kann verweigert werden. Datenschutz-Hinweis und Rechte des Betroffenen können in unseren Bezirksbüros angefordert werden.

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung) Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung) Infoabend: Di., 30.01.2018 um 19.30 Uhr, KVW Kursraum 84, Otto-Huber-Straße

Mehr

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung) Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung) 15.12. 2018-23.03.2019 1. Block: Pre-Learning +2 Blöcke à 3

Mehr

Lehrgang Lerntrainer 2018

Lehrgang Lerntrainer 2018 1 Lehrgang Lerntrainer 2018 Was macht ein Lerntrainer? Ein Lerntrainer arbeitet mit Gruppen, z.b. in Schulklassen, Studentengruppen, in Weiterbildungseinrichtungen, in offenen Lernkursen oder in Firmen

Mehr

Das 1x1 der Buchhaltung Modullehrgang

Das 1x1 der Buchhaltung Modullehrgang Das 1x1 der Buchhaltung Modullehrgang Oktober 2016 Februar 2017 Sie wollen beim Thema Buchhaltung und Betriebsführung nicht mehr nur zuhören, sondern auch wissen, wie die Zahlen in die Bilanz kommen und

Mehr

EDV Buchhaltung mit Radix

EDV Buchhaltung mit Radix EDV Buchhaltung mit Radix November 2014 Februar 2015 Die TeilnehmerInnen lernen in diesem fachspezifischen Kurs den Umgang mit dem Betriebsverwaltungsprogramm Radix: das Verbuchen verschiedener Geschäftsfälle,

Mehr

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs März 2017 Mai 2017 Sie wollen beim Thema Buchhaltung und Betriebsführung nicht mehr nur zuhören, sondern auch wissen, wie die Zahlen in die Bilanz kommen

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2014-2015

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2014-2015 2012-2013 Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2014-2015 Infoabend: Do.,02.10.2014 um 19.00 Uhr, KVW Bildung Bozen, Südtiroler Str.12, Tel. 0471 978 057 1 Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach in

Mehr

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs Oktober 2017 Dezember 2017 by Tim Reckmann_pixelio.de Sie wollen beim Thema Buchhaltung und Betriebsführung nicht mehr nur zuhören, sondern auch wissen, wie

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich.

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich. 19.12.2012 Sehr geehrte InteressentIn, hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich. In der Anlage finden Sie die

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt.

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt. 15.05.2013 Sehr geehrte InteressentIn, hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt. In der Anlage finden Sie die Kursausschreibung

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2018-2019 Infoabend: Do., 20.09.2018 um 18.30 Uhr, Kolpinghaus Bozen, Adolph-Kolping-Straße 3, 39100 Bozen Information und Beratung KVW Bildung Bozen Karin Wieser,

Mehr

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2017 Dezember Information und Beratung. gefördert von

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2017 Dezember Information und Beratung. gefördert von Top for Office Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders Oktober 2017 Dezember 2017 Information und Beratung KVW Bildung Vinschgau Tanja Tappeiner Hauptstraße 131 39028 Schlanders Tel. 0473 746 721 bildung.vinschgau@kvw.org

Mehr

Ausbildung zum/r Tanzleiter/in Tanzen ab der Lebensmitte mit Zertifikat

Ausbildung zum/r Tanzleiter/in Tanzen ab der Lebensmitte mit Zertifikat Ausbildung zum/r Tanzleiter/in Tanzen ab der Lebensmitte mit Zertifikat Informationsveranstaltung Do, 20.09.2018 um 18.30 Uhr, Pastoralzentrum, Kleiner Saal, Bozen Information und Anmeldung KVW Bildung

Mehr

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II 18.10.2018 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, hiermit laden wir Sie / Dich recht herzlich im Rahmen eines neuen Fortbildungsformats des PEKiP e.v. zu einer Veranstaltung für zertifizierte GruppenleiterInnen

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Zürich 2013 in Zürich/Schweiz.

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Zürich 2013 in Zürich/Schweiz. 05.07.2013 Sehr geehrte InteressentIn, hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Zürich 2013 in Zürich/Schweiz. In der Anlage finden Sie die

Mehr

Starke Eltern - Starke Kinder Schulung zum/zur Eltern-Kursleiter*in

Starke Eltern - Starke Kinder Schulung zum/zur Eltern-Kursleiter*in Starke Eltern - Starke Kinder Schulung zum/zur Eltern-Kursleiter*in Infoabend: Di., 12.02.2019 um 19.00 Uhr, im KVW Kursraum, Hofgasse 2, Tel. 0472 207 978 Information und Anmeldung KVW Bildung Brixen

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Mannheim 2014 in Mannheim.

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Mannheim 2014 in Mannheim. 30.06.2014 Sehr geehrte InteressentIn hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Mannheim 2014 in Mannheim. Als Anlage finden Sie - die Kursausschreibung

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2015-2016

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2015-2016 2012-2013 Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2015-2016 Infoabend: Di., 06.10.2015 um 19.00 Uhr, Kolpinghaus Bozen, Adolph-Kolping-Straße 3, 39100 Bozen 1 Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach in

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit 15.12.2016 Liebe PEKiP GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie / dich recht herzlich im Rahmen des Jahresthemas 2016/2017 des PEKiP e.v. Kinderrechte

Mehr

Ausbildung zum/r Übungsleiter/in Bewegung bis ins Alter mit Lehrschein

Ausbildung zum/r Übungsleiter/in Bewegung bis ins Alter mit Lehrschein Ausbildung zum/r Übungsleiter/in Bewegung bis ins Alter mit Lehrschein Mi. 19. September 2018 - Sa. 14. September 2019 4 Blöcke 116 Stunden + 20 Stunden Hospitationen Information und Anmeldung KVW Bildung

Mehr

Anmeldeformular. Entspannung & Stressmanagement. Die Module sind auch einzeln wählbar.

Anmeldeformular. Entspannung & Stressmanagement. Die Module sind auch einzeln wählbar. Anmeldeformular Entspannung & Stressmanagement Die Module sind auch einzeln wählbar. Seite 1 2 Anmeldung Bitte drucken Sie das Anmeldeformular aus und schicken es per Post oder E-Mail ausgefüllt an die

Mehr

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! In der Altenpflege ist die Inkontinenz

Mehr

Lernen und lernen lassen von Anfang an.

Lernen und lernen lassen von Anfang an. 20.07.2017 Liebe PEKiP GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP Zertifikatsfortbildung, liebe interessierte Pädagogische Fachkräfte, herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung im Rahmen des Jahresthemas

Mehr

Lehrgang Online Redakteur. November 2017 März 2018

Lehrgang Online Redakteur. November 2017 März 2018 Lehrgang Online Redakteur November 2017 März 2018 CC0 Public Domain Infoabend: Mi, 27.09.2017 um 19.30 Uhr, KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2, Brixen Information und Anmeldung KVW Bildung Brixen KVW Bildung

Mehr

Fortbildung für RegionalgruppenleiterInnen im PEKiP e.v. 06.-08.03.2015 in Augsburg

Fortbildung für RegionalgruppenleiterInnen im PEKiP e.v. 06.-08.03.2015 in Augsburg 24.11.2014 Liebe Regionalgruppenleiterin, hiermit laden wir dich herzlich zur jährlichen Fortbildung für die PEKiP-RegionalgruppenleiterInnen ein und übersenden die Ausschreibungs- und Anmeldeunterlagen.

Mehr

Sehr geehrte InteressentIn, ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn interessieren.

Sehr geehrte InteressentIn, ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn interessieren. Nürnberg, 05.04.2016 Sehr geehrte InteressentIn, ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn interessieren. Anbei erhalten Sie die Kursauschreibung für den Kurs Nürnberg

Mehr

A t m u n g. B e w e g u n g. W a h r n e h m u n g

A t m u n g. B e w e g u n g. W a h r n e h m u n g Wege aus dem Stress A t m u n g B e w e g u n g W a h r n e h m u n g im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Module / Gebühren / Gebührenteilung Modul I (Basisseminar): 20 30 UE = 2-3 Unterrichtstage

Mehr

NLP - Practitioner

NLP - Practitioner NLP - Practitioner 2018-2019 by twinlili/pixelio.de Infoabende Infoabend via Webinar: Di. 12.12.2017 19.30 Uhr Do., 01.02.2018 um 19.00 Uhr, KVW Bezirk Brixen, Hofgasse 2, 39042 Brixen Information und

Mehr

Erfahrungs- Lehrgang für Gemeinschaftsbildung 2. Auflage

Erfahrungs- Lehrgang für Gemeinschaftsbildung 2. Auflage Erfahrungs- Lehrgang für Gemeinschaftsbildung 2. Auflage Kompetenzen für Gemeinschaftsbildung Start: Fr., 07.04.2017 "Lange Zeit dachte ich, mein Ziel wäre der Gipfel. Aber am Gipfel ist es ja unwirtlich,

Mehr

Kinesiologie für Coachs

Kinesiologie für Coachs Kinesiologie für Coachs Kommt Ihnen das bekannt vor? Ihr Coachee hat dank Ihrer Begleitung wichtige Erkenntnisse gewonnen. Doch das Umsetzen in den Alltag will ihr oder ihm einfach nicht gelingen. Da kommt

Mehr

Weiterbildung Wickelfachfrau /Wickelfachmann Nr. 13: 2014

Weiterbildung Wickelfachfrau /Wickelfachmann Nr. 13: 2014 Weiterbildung Wickelfachfrau /Wickelfachmann Nr. 13: 2014 Ziele Die Weiterbildung Wickel und Kompressen befähigt die Teilnehmenden, in ihrer Berufspraxis und /oder in ihrem persönlichen Umfeld die Wickel

Mehr

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken

Mehr

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker Für die Anmeldung schicken Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per Email, Fax oder Post an eine der unten angegebenen Adressen. Sie erhalten dann

Mehr

Fotoschule März September 2019

Fotoschule März September 2019 Fotoschule März September 2019 2012-2013 Infoabende: Di. 05.02.2019 um 19.30 Uhr, KVW Bildung Pustertal, Dantestraße 1 Mi., 27.02.2019 um 19.30 Uhr, KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2 by Silbersalz Information

Mehr

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Offene Seminare 2010 Im SGB XI 135a werden die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, die Nationalen

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Train The Trainer Körpersprache. Persönlichkeiten dreidimensional entwickeln. Kraftsinn

Train The Trainer Körpersprache. Persönlichkeiten dreidimensional entwickeln. Kraftsinn Train The Trainer Körpersprache Persönlichkeiten dreidimensional entwickeln Kraftsinn Sie haben sich bereits die klassischen Trainerkompetenzen angeeignet, also Fach-, Methoden-, Gruppendynamik und Medienkompetenz.

Mehr

Resilienz Basics - Widerstandsfähigkeit entwickeln. Dezember Infoabend: Via Webinar (gemütlich von zu Hause aus) : Mo

Resilienz Basics - Widerstandsfähigkeit entwickeln. Dezember Infoabend: Via Webinar (gemütlich von zu Hause aus) : Mo 1 Resilienz Basics - Widerstandsfähigkeit entwickeln Dezember 2018 Infoabend: by_sybille Daden_pixelio.de Via Webinar (gemütlich von zu Hause aus) : Mo. 24.09.2018 19:30 Uhr Was ist ein Webinar: Das Webinar

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2016 November 2016

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2016 November 2016 Top for Office Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders Oktober 2016 November 2016 Die Büro- oder RezeptionsmitarbeiterInnen sind die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Möchten auch Sie zukünftig in

Mehr

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen:

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen: Zielgruppe: Erzieher_innen, Kindheitspädagog_innen. 420/2019 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und mit freundlicher Unterstützung der Heinz

Mehr

marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining

marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn Möchten Sie in Ihrem Leben mehr Gelassenheit entwickeln? Fragen Sie sich manchmal,

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2015 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatherterlabor

Mehr

Starke Eltern - Starke Kinder Elternkurse des Deutschen Kinderschutzbundes

Starke Eltern - Starke Kinder Elternkurse des Deutschen Kinderschutzbundes Organisatorisches Schulungs-Termin 5. 8. Oktober 2016 (Mittwoch bis Samstag) Tagungsort hoffmanns höfe Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt Telefon 069-67 06 100 www.hoffmanns-hoefe.de Es besteht

Mehr

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence 430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und der Heinz und Heide Dürr Stiftung Zielgruppe: Erzieher_innen, Kindheitspädagog_innen. Grundlagen,

Mehr

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics 7 Wochenenden + 1 Intensiv-Woche mit Urvasi Leone, Yoga Akademie Berlin Roselyne Colin, TriYoga Center Königstein Beginn November 2015 Information und Anmeldeformular

Mehr

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik Prozessbegleiter/in und Trainer/in für Mäeutik

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik Prozessbegleiter/in und Trainer/in für Mäeutik Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik Prozessbegleiter/in und Trainer/in für Mäeutik Ausschreibung Januar 2017 Oktober 2017 Akademie für Mäeutik Gustav-Heinemann-Ufer 56 D - 50968 Köln Tel. ++49(0)221 34029350

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner 1. Geltungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH mit dem Sitz Wien und

Mehr

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder wissenschaftlich evaluiert durch Frau Dipl. psych. Kirstin Goth, Univ. Frankfurt und das OptiMind-Institut Zertifizierte Ausbildung zum OptiMind-Trainer

Mehr

Sachverständigenbüro Transportschadenmanagement Havariewarenverwertung Weiterbildung. Weiterbildung C95. Kursplan 2018

Sachverständigenbüro Transportschadenmanagement Havariewarenverwertung Weiterbildung. Weiterbildung C95. Kursplan 2018 Weiterbildung C95 Kursplan 2018 Datum Zeit Gegenstand Trainer Ort Fr 08.06.2018 Graz Sa 09.06.2018 Graz Kurs 7 So 10.06.2018 Arbeitsrecht und Verkehrsräume Martin Franz Waldsam Graz Sa 16.06.2018 Graz

Mehr

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben. Übersicht 1. Allgemeines und Geltungsbereich... 1 2. Vertragspartner... 1 3. Angebote... 2 4. Leistungsbeschreibung... 2 5. Änderungsvorbehalte... 2 6. Anmeldung und Vertragsschluss... 2 7. Datenschutz...

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Brixen. Februar 2016 April 2016

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Brixen. Februar 2016 April 2016 Top for Office Modularer Kompaktlehrgang in Brixen Februar 2016 April 2016 Die Büro- oder RezeptionsmitarbeiterInnen sind die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Möchten auch Sie zukünftig in diesen

Mehr

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen. 2018/19 Zertifikatskurs: Kurs-Nr. 21606S9 Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover und mit freundlicher Unterstützung der Heinz und Heide Dürr

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 15-42-67-07 Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien am 21.10.2015 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Basisanwender

Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Basisanwender Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Basisanwender 19.07.2016 21.07.2017 40 35 17 00 Persönliche Angaben Frau Herr Anrede Titel Vorname Geburtsdatum und Geburtsort Nachname Staatsangehörigkeit Kontakt

Mehr

Workshop: Datenanalyse im Rahmen der Jahresabschlussprü fung Praktische Anwendungsbeispiele mit ACL oder IDEA. Analysesoftware ACL

Workshop: Datenanalyse im Rahmen der Jahresabschlussprü fung Praktische Anwendungsbeispiele mit ACL oder IDEA. Analysesoftware ACL Workshop: Datenanalyse im Rahmen der Jahresabschlussprü fung Praktische Anwendungsbeispiele mit ACL oder IDEA Analysesoftware ACL 09. bis 10. Oktober 2014, Hamburg (ausgebucht) 27. bis 28. Oktober 2014,

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut Info- und Impulsabende am Inntal Institut Positive persönliche Entwicklung kostenfreie Impulsabende NLP Infoabend kostenfrei 09.04.19 Stärken 02.05.19 27.06.19 23.07.19 08.05.19 Einführung Positive Psychologie

Mehr

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut Info- und Impulsabende am Inntal Institut Positive persönliche Entwicklung kostenfreie Impulsabende NLP Infoabend kostenfrei Ziele 27.06.19 Abstand 17.07.19 Ziele 23.07.19 Lösungen 12.09.19 08.05.19 17.09.19

Mehr

8-tägiges Einführungsseminar

8-tägiges Einführungsseminar «Durch gewaltfreie Kommunikation werden Missverständnisse abgebaut, Anliegen gehört und verstanden Brücken gebaut. Es entstehen tragfähige Beziehungen, von denen alle profitieren können.» 8-tägiges Einführungsseminar

Mehr

Burnout: Prävention & Coaching

Burnout: Prävention & Coaching Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Übungen München Burnout: Prävention & Coaching Für Coaches, Berater und Führungskräfte Burnout: Prävention & Coaching Ob in sozialen Berufen, im Management, im

Mehr

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Willkommen bei ALPADIA Berlin... Willkommen bei ALPADIA Berlin... und vielen Dank für das Interesse an unserem Kurs zur Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache. Seit Januar 2005 gelten neue Regelungen zur sprachlichen Integration

Mehr

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut Info- und Impulsabende am Inntal Institut Positive persönliche Entwicklung kostenfreie Impulsabende NLP Infoabend kostenfrei Ziele 05.02.19 Ziele 28.02.19 Stärken 14.03.19 Abstand 19.03.19 31.01.19 12.02.19

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut Info- und Impulsabende am Inntal Institut Positive persönliche Entwicklung kostenfreie Impulsabende NLP Infoabend kostenfrei Ziele 05.02.19 Ziele 28.02.19 Stärken 14.03.19 Abstand 19.03.19 31.01.19 12.02.19

Mehr

WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23.

WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23. WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23. MÄRZ 2012 Veränderung und Wandel gehören zu den kontinuierlichen

Mehr

Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden. Mitteldeutsches Institut. für Weiterbildung - MIFW. GmbH.

Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden. Mitteldeutsches Institut. für Weiterbildung - MIFW. GmbH. Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden Angebot-Nr. 01235479 Angebot-Nr. 01235479 Bereich Preis Berufliche Weiterbildung 1.050,00 (MwSt. fällt nicht an) Anbieter Preisinfo Normalpreis:

Mehr

Kinesiologie für Coachs

Kinesiologie für Coachs Kinesiologie für Coachs Kommt Ihnen das bekannt vor? Ihr Coachee hat dank Ihrer Begleitung wichtige Erkenntnisse gewonnen. Doch das Umsetzen in den Alltag will ihr oder ihm einfach nicht gelingen. Da kommt

Mehr

Anmeldung für den Zertifikatskurs COACHINGAUSBILDUNG

Anmeldung für den Zertifikatskurs COACHINGAUSBILDUNG Anmeldung für den Zertifikatskurs COACHINGAUSBILDUNG 07.09.2018-31.08.2019 10 20 18 00 Persönliche Angaben Frau Herr Anrede Titel Vorname Geburtsdatum und Geburtsort Nachname Staatsangehörigkeit Kontakt

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Termine 2015 AUTISMUS THERAPIE & BERATUNG

Termine 2015 AUTISMUS THERAPIE & BERATUNG Termine 2015 AUTISMUS THERAPIE & BERATUNG TAGESSEMINAR DAS ASPERGER-SYNDROM GRUNDLAGENWORKSHOP AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNGEN Theoretische Grundlagen Integration alltägliche Probleme Autismus die neue Modediagnose?

Mehr

Das 1x1 der Buchhaltung: Modullehrgang

Das 1x1 der Buchhaltung: Modullehrgang 2012-2013 Das 1x1 der Buchhaltung: Modullehrgang Oktober 2015 Januar 2016 Sie wollen beim Thema Buchhaltung und Betriebsführung nicht mehr nur zuhören, sondern auch aktiv mitreden? Sie fragen sich, wie

Mehr

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut Info- und Impulsabende am Inntal Institut Positive persönliche Entwicklung kostenfreie Impulsabende NLP Infoabend kostenfrei Stärken 14.03.19 Abstand 19.03.19 Ziele 09.04.19 Stärken 02.05.19 08.05.19 27.06.19

Mehr

Berufsbegleitender Studiengang zur. Fachkraft für kindgerechte Entspannung (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

Berufsbegleitender Studiengang zur. Fachkraft für kindgerechte Entspannung (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Berufsbegleitender Studiengang zur Fachkraft für kindgerechte Entspannung (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Kolping-Bildungswerk und Kolping-Akademie NRW Die Kolping-Bildungswerke sind staatlich

Mehr

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut Info- und Impulsabende am Inntal Institut Positive persönliche Entwicklung kostenfreie Impulsabende NLP Infoabend kostenfrei Ziele 28.02.19 Stärken 14.03.19 Abstand 19.03.19 Stärken 02.05.19 08.05.19 09.04.19

Mehr

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut Info- und Impulsabende am Inntal Institut Positive persönliche Entwicklung kostenfreie Impulsabende NLP Infoabend kostenfrei Lösungen 17.01.19 Ziele 05.02.19 Abstand 19.03.19 30.01.19 12.02.19 08.05.19

Mehr

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Start: 29. - 30.10.2018 2018, Herleshausen Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Kombi-Kurs Herleshausen (KK18-MMI) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut Info- und Impulsabende am Inntal Institut Positive persönliche Entwicklung kostenfreie Impulsabende NLP Infoabend kostenfrei Stärken 18.10.18 Ziele 08.11.18 Abstand 27.11.18 Lösungen 17.01.19 23.10.18

Mehr