Gemeinderundschreiben der Marktgemeinde Mauerkirchen 03/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinderundschreiben der Marktgemeinde Mauerkirchen 03/2014"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Gemeinde-Rundschreiben vom 1. Juli 2014 der Marktgemeinde Mauerkirchen Ausgabe Zugestellt 3/2014 durch Seite 1 Gemeinderundschreiben der Marktgemeinde Mauerkirchen 03/2014 Aus dem Inhalt: S. 2 Mutterberatung Termine ISG Geplante Mietwohnanlage in Mauerkirchen S. 3 Tennisclub informiert S. 4 Marktmusik Eröffnung Musikprobelokal und Radiofrühschoppen S. 5 Turnverein Florian Munz - Bundesmeister im Geräteturnen S. 6 JVP Umweltschutzaktion HUI statt PFUI S. 7 SelbA Selbstständig im Alter seit über 10 Jahren in Mauerkirchen Hundesportverein Bundesmeister Erich Beham aus Mauerkirchen S. 8 Neue Mittelschule Mauerkirchen Schulwettbewerb: Demokratie macht Schule Jugendzentrum Quartalsbericht 1. Vj S. 9 Katholische Jugend und Jungschar Ferienprogramm S. 10 VHS Kursprogramm Herbst 2014 Elsner Pflege Rund um die Uhr gut betreut S. 11 Land OÖ Schulbeginnhilfe und Schulveranstaltungshilfe Handelsakademie Braunau Abendschule Freibad Mauerkirchen Beach Volley Cup OÖ. Zivilschutzverband Sicher im Urlaub S. 12 Pro Juventute 10 Jahre in Mauerkirchen S. 13 Veranstaltungskalender 2. Hj S. 14 Rotes Kreuz Ausbildung zum Rettungssanitäter Diakoniewerk Dank für Spende S. 15 Ärztenotdienst Mattigtal 3. Quartal 2014 S. 16 Apotheken-Bereitschaftsdienst 3. Quartal 2014 IMPRESSUM: Eigentümer, Verleger, Druck u. Herausgeber, für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Mauerkirchen, Bürgermeister Dietmar Vlach, Obermarkt 19, 5270 Mauerkirchen; Tel.: 07724/ , Fax: 07724/2855-7, haider@mauerkirchen.ooe.gv.at Medienrichtung: Gemeinde-Informationsblatt DVR-NR / Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. September 2014

2 Seite 2 Aktuelles Mutterberatung Termine: IMMER DONNERSTAGS: 07. August, 04. September, 02. Oktober (Nov. keine Mutterber.) und 04. Dezember 2014 im Veranstaltungszentrum Mauerkirchen, (Bahnhofstr. 29a, Mauerkirchen) jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr. Herr Dr. Oberhuemer wird von 15:00 bis 16:00 Uhr anwesend sein. Sie können Ihr Baby wiegen und messen lassen, Untersuchungen vom Arzt machen lassen (keine Mutter-Kind-Pass Untersuchungen), Impfungen werden bei Bedarf gemacht, Impfstoffe werden von uns mitgebracht. Sie können die Mutterberatung im 1. Lebensjahr in Anspruch nehmen. Bitte nehmen Sie zur Unterlage eine kleine Decke oder Stoffwindel mit. Für Fragen steht Ihnen Frau Karin Puttinger von der BH Braunau montags und donnerstags von Geplante Mietwohnanlage der ISG in MAUERKIRCHEN Die Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungs-genossenschaft (ISG) plant in der Marktgemeinde Mauerkirchen auf der Öller Wiese die Errichtung einer weiteren Wohnanlage mit modernen Mietwohnungen. Es werden voraussichtlich 2-Zimmerwohnungen (ohne Kinderzimmer) mit rund 60 m² und 3-Zimmerwohnungen (ein Kinderzimmer) mit rund 80 m² angeboten. Bei Bedarf können auch 4-Raumwohnungen mit ca. 90 m² berücksichtigt werden. Die Wohnungen verfügen jeweils über großzügige Loggien, hier kann Wohnen im Freien stattfinden. Die Wohnprojekte der ISG überzeugen durch ihre zeitlose Architektursprache mit freundlicher Fassadengestaltung. Beim Energiekonzept achtet die ISG auf hohe Wirtschaftlichkeit. Die Niedrigstenergiebauweise in Verbindung mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung gehört dabei ebenso zum Standard wie eine hochdämmende Gebäudehülle. Das dreigeschossige Gebäude wird mit Lift ausgestattet. Der Baubeginn für die Wohnanlage ist Ende 2014/Anfang 2015 geplant. VORAUSSETZUNG FÜR DEN BAU DIESES WOHNPROJEKTS IST EINE AUSREICHENDE ANZAHL AN INTERESSENTEN. DAHER BITTEN WIR MIETWOHNUNGS-INTERESSENTEN, SICH BIS MONTAG, 1. SEPTEMBER 2014 BEI DER MARKTGEMEINDE MAUERKIRCHEN, EG, BEI FRAU ERTL ODER FRAU FUCHS TEL.: 07724/2855 ANZUMELDEN.

3 Seite 3 Was hat sich bis jetzt beim TCM getan Unsere erste Veranstaltung, das alljährliche Frühlingserwachen, fand nach einer wetterbedingten Terminverschiebung am Sonntag, den 25. Mai bei herrlichem Wetter statt. Der Frühschoppen mit Knödelteller, Sauerkraut und einem Fass Bier war ein super Start in einen schönen Tag. Richtig lustig ging es auch beim darauffolgenden Mascherlturnier zu. Es waren super Spiele bei denen es nicht zu ernst zuging. Am Abend waren wir alle richtig fertig und beschlossen den Tag mit einem letzten Getränk ausklingen zu lassen OÖ. Mannschaftsmeisterschaft 2014 ist voll im laufen. Leider wurde unsere Einser-Mannschaft, die in der Regionalklasse West spielt, vom Verletzungsteufel heimgesucht. Was zur Folge hat, dass wir bis jetzt noch keinen Punktgewinn erzielen konnten. Trotzdem sind immer hochklassige Spiele zu sehen. Schaut einfach beim nächsten Heimspiel vorbei. Wir können jede Unterstützung auf jeden Fall gebrauchen. Insgesamt spielen 6 Mannschaften des TCM im Rahmen der OÖ. Mannschaftsmeisterschaft. Einen Link zu den Mannschaften, Ergebnissen und zur offiziellen Internetseite des OÖTV findet Ihr auf unserer Homepage Wir möchten uns auch noch bei allen Matchballsponsoren bedanken, die uns mit Ihrer Unterstützung den Spielbetrieb aus finanzieller Hinsicht erleichtern. Gasthof Öller Lindners Einkehr Allianz Agentur Mauerkirchen Weinbau Nekowitsch Sparkasse Mauerkirchen GPG Girlinger Gasthof Ginzinger Friseur Tieftrunk Restaurant Badwirt Bäckerei Sailer Hischenhuber Roiter GmbH Raika Mauerkirchen Expert Wimmer Kellner Installationen Frauscher Planungsbüro Sport Rinnerthaler Beck Fastener Group Hier seht Ihr noch, welche Veranstaltungen heuer noch geplant sind: Sa. 05. Juli 2014 Meisterschaftsfeier aller Mannschaften + Auslosung der Clubmeisterschaften 2014 Sa. 23. August 2014 OÖTV Abschlussfeier Hobbycup Sa. 30. August 2014 Finale Clubmeisterschaft mit anschließender Siegerehrung So. 21. September 2014 Oktoberfest mit Mascherlturnier (Frühschoppen) ALSO, BIS BALD AUF DEM TENNISPLATZ 1980

4 Seite 4 Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde! Wie jedes Jahr, hatte die Marktmusik Mauerkirchen auch in diesem Frühjahr wieder jede Menge zu tun. Am 3. März 2014 fand der Mauerkirchner Faschingsumzug mit anschließender Faschingsfeier im Turnsaal der Schule statt, bei welchem die MusikerInnen als PolizistInnen und Sträflinge vertreten waren. Eine große Freude war es, dass beim Umzug mehr als 20 Gruppen mit unterschiedlichsten Verkleidungen mitwirkten. Am 29. März veranstaltete die Musikkapelle ihr alljährliches Frühjahrskonzert, bei welchem die MusikerInnen das Publikum mit sowohl traditionellen als auch modernen Stücken begeisterte. Doch nach dem Konzert war es noch nicht vorbei mit der wöchentlichen Probenarbeit, denn bereits kurze Zeit später nahm die Marktmusik an den Frühjahrsbläsertagen mit Konzertwertung in Ostermiething teil. Außerdem veranstaltete die Musikkapelle am 25. Mai 2014 zum ersten Mal den Mauerkirchner Pfarrkaffee. Die MusikerInnen verkauften Würstel und Gulaschsuppe sowie verschiedene hausgemachte Kuchen und Torten. Natürlich ist musikalischer Nachwuchs für eine Kapelle von großer Bedeutung. Am 4. Juni konnten die jungen Musikbegeisterten zeigen, wie viel sie bereits gelernt haben. Die Kinder präsentierten dem Publikum Musikstücke auf verschiedensten Instrumenten von der Blockflöte, über das Horn, bis hin zum Schlagzeug war beinahe alles dabei. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurden die Kinder und Eltern zu einer kleinen Jause im neuen Probelokal eingeladen. Apropos Probelokal. Die Marktmusik Mauerkirchen lädt alle Musikfreundinnen und Musikfreunde recht herzlich zur Eröffnung des neuen Proberaums und Vortragssaals der Landesmusikschule am Sonntag, 21. September 2014 ein. Zu diesem besonderen Anlass veranstaltet die Musikkapelle um 10:00 Uhr einen ORF- Radiofrühschoppen mit Walter Egger im Festsaal der Hauptschule. Für die musikalische Untermalung sorgen die Blankenbacher Tanzlmusi, die Uttendorfer Sängerinnen, ein Ensemble der Landesmusikschule sowie die Markmusik Mauerkirchen. Anschließend finden die Eröffnungsfeier und der Tag der offenen Tür ab ca. 13:00 Uhr statt, wo Interessierte das neue Probelokal besichtigen können. Die Musikkapelle Mauerkirchen freut sich über Ihren Besuch. Jungmusiker beim Pfarrkaffee Vortragsabend Im neuen Probelokal

5 Seite 5 Bundesmeister im Geräteturnen Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte darf der Turnverein Mauerkirchen eines seiner Mitglieder zum Sieg bei der Bundesmeisterschaft gratulieren: Florian Munz erreichte bei der ÖTB Bundesmeisterschaft Turn10 in seiner Altersklasse den ersten Platz. Er qualifizierte sich zuvor über die Bezirks- und Landesmeisterschaften für den Bundesbewerb. Am Samstag, den 24. Mai fuhr er mit zwei Betreuerinnen nach Wattens in Tirol und turnte in der AK14 Basisstufe. Der Bewerb besteht aus den sieben Geräten: Barren, Hochreck, Boden, Ringe, Seitpferd, Minitrampolin und Sprung. Florian kommt aus Uttendorf und trainiert schon seit 7 Jahren bei uns in Mauerkirchen. Der Turnverein ist sehr stolz und beglückwünscht Florian zu seiner grandiosen Leistung. weitere Termine 2014 August Jahnwanderung nach Hallstatt September KW 38 Allgemeiner Turnbeginn Dezember SA Weihnachtsturnen

6 Seite 6

7 Seite 7 SelbA Selbstständig im Alter seit über 10 Jahren auch in Mauerkirchen SelbA bringt Schwung ins Leben. Unser wissenschaftlich abgesichertes Programm trainiert Körper und Geist und ist Labsal für die Seele. Es lebt und lacht sich einfach leichter gemeinsam. Gewinnen Sie Lebensfreude durch die soziale Integration in die Gemeinschaft. SelbA unterscheidet sich von anderen Angeboten dadurch, dass es keinen Leistungsdruck gibt und sich jeder nach eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten einbringt. Bei SelbA konzentrieren wir uns auf Talente und Fähigkeiten (und nicht darauf, was wir nicht mehr können). Ein 10-teiliges Trainingsprogramm hat wieder begonnen, aber Einsteiger sind jederzeit willkommen. Sie können auch gerne eine kostenlose Schnupperstunde mitmachen. Wir treffen uns zu den Terminen jeweils um 15:30 Uhr im Pfarrheim, Dauer 90 Minuten. Kontakt: Monika Feichtinger, SelbA Trainerin, Tel /2548. Termine: 3. Juli Juli August September Oktober Oktober November Dezember 2014 Der Hundesportverein ÖRV-HSV Neukirchen/Enknach hat einen Bundesmeister! Bei der Rottweiler Bundesmeisterschaft am 04. Mai 2014 in Edt bei Lambach gewann der Obmann des ÖRV-HSV Neukirchen/Enknach, Herr Erich Beham aus Mauerkirchen, mit seinem 6-jährigen Rottweilerrüden, Apollo vom Schloss Spitzenberg, in der höchsten Prüfungsstufe, der IPO 3, die aus den Disziplinen, Fährte, Unterordnung und Schutzdienst besteht, die Gästeklasse der diesjährigen Meisterschaft. Erich Beham und sein Apollo zeigten in allen drei Disziplinen ausgezeichnete Leistungen, wobei sie besonders im Schutzdienst überzeugten. Das Team erreichte dabei 94 von 100 Punkten und bekam dafür die Note Sehr Gut! Die Mitglieder des ÖRV-HSV Neukirchen/E sind sehr stolz auf ihren Obmann und freuen sich natürlich mit ihm, zumal mit diesem Erfolg auch die gute Arbeit und das Training im Verein bestätigt bzw belohnt wurde.

8 Gemeinde-Rundschreiben der Marktgemeinde Mauerkirchen Ausgabe 3/2014 Seite 8 Schulwettbewerb: Demokratie macht Schule Die 1c Klasse der NMS Mauerkirchen belegte den 2. Platz beim Schulwettbewerb Demokratie macht Schule der OÖ Gesellschaft für Kulturpolitik. Mit einem Videobeitrag konnten sie die Jury überzeugen und durften sich am 11. April ihren Preis über 200,00 in Linz abholen. Der Preis wurde unter anderem von Soziallandesrätin Frau Gertrud Jahn überreicht. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Natascha Dreer erarbeiteten sie das Konzept des Klassenrates und übten das Lösen von Konflikten auf der Friedenstreppe. Respektvoller und wertschätzender Umgang, Eigenverantwortung, Mut zur eigenen Meinung und Steigerung der Teamfähigkeit sind nur einige Ziele, auf die mit diesem Projekt hingearbeitet wurden. Danke nochmals an alle Spender, die uns die Busfahrt nach Linz finanziert haben: Raiba Mattigtal, Volksbank und Gemeinde Mauerkirchen, Bernhard und Werner Landerdinger, Walter Wagenhammer, Karl-Heinz Hartl, Elfriede Hütter, Reinhold Eslbauer und Herr Putnik. Jugendzentrum Mauerkirchen Quartalsbericht 1. Vj. 2014

9 Seite 9

10 Seite 10 Weitere Informationen VHS-Kurse Herbst 2014 Aerobic 40 + Kurs Beginn Ort 22. September, Uhr, 10 x Veranstaltungszentrum Körperhaltung und Rückenfit 22. September, Uhr, 12 x Veranstaltungszentrum Russisch für Anfänger/innen 23. September, Uhr, 12 x Hauptschule Gestalten mit Naturmaterialien - Herbstkränze gestalten 24. September, Uhr Natur Stube Kochen - Türkische Küche 26. September, Uhr Hauptschule Pilates mit Yoga-Elementen 30. September, Uhr, 12 x Veranstaltungszentrum Klangschalen-Meditation 30. September, Uhr, 12 x Veranstaltungszentrum Gedächtnistraining - Wer rastet - der rostet! 2. Oktober, Uhr, 4 x Evang. Gemeindesaal Pilze unserer Heimat - Geführte Pilzwanderung 3. Oktober, Uhr Wald Gesunder Rücken - Rückenfitness für Kinder (6-9 Jahre) 8. Oktober, Uhr, 8 x Veranstaltungszentrum Fun-Fitness Perfekt Body - Figurformer, Workout, Cardio 8. Oktober, Uhr, 10 x Veranstaltungszentrum Rentner@Enter - Computerkurs für Anfänger/innen 8. Oktober, Uhr, 4 x Hauptschule Gesund durch Herbst und Winter mit Schüßler-Salzben 8. Oktober, Uhr, 2 x Evang. Gemeindesaal Fit trotz Stress 10. Oktober, Uhr, 3 x Veranstaltungszentrum Japanisches Heilströmen 22. Oktober, Uhr, 2 x Evang. Gemeindesaal Brotbacken - Vollkornbrote und Aufstriche 30. Oktober, Uhr Hauptschule Räucher-Workshop - Reinigendes Räuchern f. d. Hausgebr. 30. Oktober, Uhr, 2 x Evang. Gemeindesaal Rentner@Enter - Computerkurs Word Aufbau 5. November, Uhr, 4 x Hauptschule Qi Gong 20. November, Uhr, 5 x Evang. Gemeindesaal Weihnachtsbäckerei - Schnelle u. gesunde Bäckerei 25. November, Uhr Hauptschule Anmeldungen unter: Silvia Breckner, Mettersdorferstrasse 19, 5270 Mauerkirchen Bürozeiten: Montag und Mittwoch, jeweils 17 bis Uhr Handy: 0676 / mauerkirchen@vhsooe.at Homepage: Rund um die Uhr gut betreut Seit Anfang März bietet ELSNER-Pflege seine Dienste auch in Braunau an. Das 2011 gegründete Unternehmen vermittelt Fachkräfte für die 24-Stunden-Betreuung und ist österreichweit mit Franchisepartnern tätig. Elsner Pflege setzt auf individuelle und leistbare Betreuungsmodelle und vermittelt kompetente Pflegekräfte, die über eine zertifizierte Ausbildung verfügen. Die 24-Stunden-Betreuung ermöglicht eine optimale Versorgung in den eigenen vier Wänden. Regional-Partnerin für den Bezirk Braunau ist Monika Kaiser. Als Ansprechperson vor Ort steht die Braunauerin gerne für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung zur Verfügung.

11 Gemeinde-Rundschreiben der Marktgemeinde Mauerkirchen Ausgabe 3/2014 Seite 11 Schulbeginnhilfe und Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ Um die finanziellen Belastungen für Familien zu Schulbeginn und auch während des Schuljahres bei der Durchführung von Schulveranstaltungen abzufedern, werden einkommensschwächere Familien mit dem OÖ. Familienzuschuss beim Schuleintritt und dem OÖ. Familienzuschuss für Schulveranstaltungen auch im Schuljahr 2014/15 finanziell unterstützt. Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen. Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen, erläutert LHStv. Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). BILDUNGSOFFENSIVE für Erwachsene Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft An der Handelsakademie Braunau haben Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura bzw. einen Handelsschulabschluss zu erlangen. Vermittelt wird eine praxisnahe, kaufmännische Ausbildung. Die Ausbildung ist kostenlos und findet an zwei bis drei Abenden pro Woche statt. Informationen finden Sie auf: oder telefonisch unter 07722/

12 Gemeinde-Rundschreiben der Marktgemeinde Mauerkirchen Ausgabe 3/2014 Seite 12 Die österreichische Kinderhilfsorganisation Pro Juventute feierte heuer das zehnjährige Jubiläum ihres Kinderwohnhauses in Mauerkirchen. Aus diesem Anlass gastierte Bluatschink am 22. Mai 2014 in der Neuen Mittelschule Mauerkirchen und gab zugunsten Pro Juventute sein beliebtes Kinderkonzert zum Besten. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Pro Juventute Kinderwohnhauses in Mauerkirchen brachte die Kinderhilfsorganisation Bluatschink in die Neue Mittelschule. Toni Knittel sorgte mit seinem Familienprogramm Total Normal für eine tolle Stimmung vor vollem Saal: Kinder wie Erwachsene sangen, klatschten und stampften fleißig bei den Gassenhauern mit. Ich war beeindruckt, wie es Toni Knittel gelingt, Kinder und Erwachsene gleichermaßen mitzureißen! Dabei war nicht nur Humor angesagt, viele seiner Lieder regen auch zum Nachdenken an, so Mag. Andrea Maier, pädagogische Direktorin von Pro Juventute. Die Spenden und Einnahmen der Veranstaltung in Höhe von 3.625,00 Euro kommen dem Pro Juventute Kinderwohnhaus in Mauerkirchen zugute. 10 Jahre Pro Juventute in Mauerkirchen Das Pro Juventute Vierthalerhaus in Mauerkirchen wurde 1958 aus Anlass des 200. Geburtstages des örtlichen Pädagogen Franz Michael Vierthaler als Großfamilienhaus errichtet, 1959 zog bereits die erste Pflegefamilie ein. Im Juli 2004 erfolgte die Wiedereröffnung als Kinder- und Jugendwohngruppe steht also ganz im Zeichen des feierlichen 10-Jahresjubiläums. Das Pro Juventute Vierthalerhaus bietet Platz für neun Kinder und Jugendliche, die nicht zu Hause aufwachsen können. Die Kinder werden vom pädagogischen Team rund um Einrichtungsleiterin Hermine Reiner-Pfister 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr betreut. Sie erfahren eine fürsorgliche Begleitung in ihrer Schul- und Berufsausbildung, um eine optimale Hinführung auf ein selbstständiges Leben als junge Erwachsene behutsam zu ermöglichen. PRO JUVENTUTE VIERTHALERHAUS MAUERKIRCHEN Kinder- und Jugendwohngruppe Buchbergstraße Mauerkirchen TEL/FAX +43 (0)7724/50264 MOBIL +43 (0)699/ vierthalerhaus.mauerkirchen@projuventute.at

13 Seite 13 Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2014 Datum Verein/Organisation Veranstaltung JULI 05. Juli 2014 ÖVP Frauenbewegung Ausflug Mitte Juli Stockschützen Pensionistenturnier Mauerkirchen ab 14 Uhr 19. Juli 2014 SPÖ Mauerkirchen Fahrt zum Pflasterspektakel in Linz AUGUST 10. Aug Oldtimer-Stammtisch Oldtimer-Fahrzeug-Treffen mit Frühschoppen Betriebsgelände Fa. Bubestinger, Sonnleiten/Uttendorf Mitte August Traktorklub Die Oidn Traktortreffen in Franking 15. Aug Goldhauben Tag der Tracht und Kräuterweihe 15. Aug PWC Mauerkirchen (Hufeisen-club) Oberinnviertler Cup ab 12:30 Uhr Anmeldung bis 10. August - Josef Bumhofer: 0676/ Aug ÖVP Mauerkirchen Familienausflug Bayernpark 27. Aug OÖ. Seniorenbund Halbtagesausflug 30. Aug JVP Mauerkirchen Ausflug zum Karpfhamer Volksfest SEPTEMBER Sept ÖVP Frauenbewegung sportliche Aktivität 07. Sept SPÖ Mauerkirchen Familienradwandertag 09. Sept OÖ. Seniorenbund Tarock-Cup GH Ginzinger ab 13 Uhr Anfang Sept. Traktorklub Die Oidn Traktortreffen in Dorfbeuern 13. Sept ÖVP-Mauerkirchen Mauerkirchner Gemeindegrenzwanderung mit anschließender Grillfeier 20. Sept Alpenverein Bergwanderung: Zwiesel 21. Sept Marktmusik Eröffnung d. neuen Musikprobelokales u. ORF Radiofrühschoppen im Mehrzwecksaal 27. Sept Alpenverein Bergmesse: Am Pillstein (1478 m) mit Pfarrer Mag. Gert Smetanig und der Marktmusik Mauerkirchen OKTOBER 04. Okt Diakonie Mauerkirchen Flohmarkt in der Diakonie von 09 bis 13 Uhr 04. Okt Alpenverein Bergwanderung: Dreisesselberg 09. Okt ÖVP Frauenbewegung Vortrag Mentales Training für Frauen im GH Öller (Referentin: Mag. Sandra Brandstetter) 10. Okt OÖ. Seniorenbund 50.-jähriges Jubiläum u. Weinlesefest ab 14 Uhr im Veranstaltungszentrum 11. Okt Alpenverein Bergwanderung: Untersberg 11. Okt Gemeinde Tag der älteren Generation 25. Okt Stockschützen Ortsmeisterschaft Mauerkirchen ab 11 Uhr 26. Okt Alpenverein Herbsttour: Ziel je nach Schneelage 28. Okt ÖVP Frauenbewegung Oktoberfest im GH Badwirt NOVEMBER 05. Nov OÖ. Seniorenbund Vortrag Kinesiologie im GH Öller ab 14 Uhr 14. Nov Landw. Fachschule Fest der Sinnesfreuden 14. Nov Rotes Kreuz Blutspendeaktion im Veranstaltungszentrum 15. Nov Landw. Fachschule Tag der offenen Tür 15. Nov Alpenverein Spätherbstwanderung: Osterhorngruppe 15. Nov JVP Mauerkirchen Fahrt zum JVP Let s Dance Ball nach Linz (Jubiläumsball zum 40-jährigen Bestehen) 21. Nov Mauerkirchner Wirtschaftstreibende Einschaltfest der Weihnachtsbeleuchtung und Shoppingnight 28. Nov Goldhauben Adventfeier beim GH Öller um 19:30 Uhr 29./30. Nov Diakonie Mauerkirchen Weihnachtsmarkt in der Werkstätte Mauerkirchen

14 Gemeinde-Rundschreiben der Marktgemeinde Mauerkirchen Ausgabe 3/2014 Seite 14 DEZEMBER 04. Dez ÖVP Frauenbewegung Weihnachtsfeier im GH Öller 5./6. Dez JVP Mauerkirchen 06. Dez Pensionistenverband 07. Dez Vereine allgemein Christkindlmarkt am Schulhof 12. Dez OÖ. Seniorenbund Weihnachtsfeier 13:30 Uhr in der Pfarrkirche, Nikolausaktion Weihnachtsfeier im Pfarrheim 13 Uhr ab 14 Uhr im GH Öller 13. Dez Alpenverein Leichte Schitour zum Eingehen 20. Dez Turnverein Weihnachtsturnen im Mehrzwecksaal 26. Dez Alpenverein Stefanietour auf den Schober Wöchentlich jeden Mittwoch von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zumba mit Sventlana Strasser jeden Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr NiA mit Christa Lindlbauer im Veranstaltungszentrum (Bahnhofstraße 29a) Motorradstammtisch jeden 2. Freitag im Monat beim GH Sör-Hans (Burgkirchen) Bergsteigerstammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat (Obmann: Franz Zeintl 07724/2468) Diakonie Werkstätte Mauerkirchen Wir möchten uns bei Herrn Alois Puttinger (Firma ALPU Uttendorf) ganz herzlich bedanken, der unsere Werkstatt mit einer Spende von EUR 500,überraschte. Ein großes Dankeschön!

15 Seite 15 Ärztenotdienst Mattigtal 3. Quartal 2014 Juli 2014 August 2014 September 2014 Datum Tag Arzt Datum Tag Arzt Datum Tag Arzt Samstag LI Samstag WI Samstag PU Sonntag EN Sonntag PU Sonntag WI Samstag HO Samstag OH Samstag FR Sonntag RP Sonntag RA Sonntag RT Samstag PH Freitag MÜ Samstag RA Sonntag FR Samstag ST Sonntag MÜ Samstag OH Sonntag LI Samstag LA Sonntag RT Samstag LA Sonntag EN Legende: Sonntag PH Samstag ST Sonntag HO Abkürzung: Arzt: Tel.Nr.: Adresse: EN Dr. Josef Engelschall 07724/2250 Forstern 25 FR Dr. Stefanie/Dr. Valerie Fritsch 07742/7400 Nr. 56 HO Dr. Bernhard Hochreiter 07742/2632 Braunauer Straße 1 LA Dr. Markus Lauss 07724/44256 LI Dr. Robert Linimayr 07748/20521 Nr. 45 Obermarkt Mauerkirchen MÜ Dr. Peter Mühlberghuber 07742/2291 Styriastraße 2 OH Dr. Bernhard Oberhuemer 07724/2055 PH Dr. Ursula Pollheimer 07747/5500 PU Dr. Johann Puttinger 07724/3292 RA Dr. Anita Rassaerts 07742/6400 Obermarkt Mauerkirchen Nr Kirchberg bei Mattighofen Schulstraße Helpfau-Uttendorf Hauptstraße Schalchen RT Dr. Gerhard Roitner 07729/20214 Florianistraße 9 RP Dr. Lisa Rotter-Pelech 07724/3292 ST Dr. Thomas Steidl 07742/2285 WI Dr. Helmut Winkler 07742/3900 Schulstraße Helpfau-Uttendorf Stadtplatz Mattighofen Rosengasse Mattighofen Ärzte Mauerkirchen Ordinationszeiten: Dr. Markus Lauss: Dr. Bernhard Oberhuemer: Montag: 8:00-12:00 Uhr 7:30-11:30 Uhr Dienstag: 8:00-11:00 und Uhr 9:30-11:30 Uhr Mittwoch: 8:00-10:00 Uhr 7:30-11:30 und 17:00-19:00 Uhr Donnerstag: 8:00-11:00 und Uhr 7:30-11:30 Uhr Freitag: 8:00-12:00 Uhr 7:30-11:30 Uhr ROTES KREUZ RETTUNGS- DIENST NOTRUF: 144 ÄRZTE NOTRUF: 141

16 Seite 16 Apotheken-Bereitschaftsdienst 3. Quartal 2014 Braunau am Inn, Mattighofen, Altheim Juli August September 1 DI N-K 1 FR B-K-A 1 MO N-S 2 MI N-K 2 SA L-S 2 DI N-S 3 DO N-K 3 SO L-S 3 MI N-S 4 FR N-K 4 MO L-S 4 DO N-S 5 SA B-S-A 5 DI L-S 5 FR N-S 6 SO B-S-A 6 MI L-S 6 SA B-K-A 7 MO B-S-A 7 DO L-S 7 SO B-K-A 8 DI B-S-A 8 FR L-S 8 MO B-K-A 9 MI B-S-A 9 SA N-K 9 DI B-K-A 10 DO B-S-A 10 SO N-K 10 MI B-K-A 11 FR B-S-A 11 MO N-K 11 DO B-K-A 12 SA L-K 12 DI N-K 12 FR B-K-A 13 SO L-K 13 MI N-K 13 SA L-S 14 MO L-K 14 DO N-K 14 SO L-S 15 DI L-K 15 FR N-K 15 MO L-S 16 MI L-K 16 SA B-S-A 16 DI L-S 17 DO L-K 17 SO B-S-A 17 MI L-S 18 FR L-K 18 MO B-S-A 18 DO L-S 19 SA N-S 19 DI B-S-A 19 FR L-S 20 SO N-S 20 MI B-S-A 20 SA N-K 21 MO N-S 21 DO B-S-A 21 SO N-K 22 DI N-S 22 FR B-S-A 22 MO N-K 23 MI N-S 23 SA L-K 23 DI N-K 24 DO N-S 24 SO L-K 24 MI N-K 25 FR N-S 25 MO L-K 25 DO N-K 26 SA B-K-A 26 DI L-K 26 FR N-K 27 SO B-K-A 27 MI L-K 27 SA B-S-A 28 MO B-K-A 28 DO L-K 28 SO B-S-A 29 DI B-K-A 29 FR L-K 29 MO B-S-A 30 MI B-K-A 30 SA N-S 30 DI B-S-A 31 DO B-K-A 31 SO N-S Abkürzung = Apotheke Adresse, Ort Telefonnummer L = Löwen-Apotheke, Stadtplatz 6, Braunau 07722/83000 N = Neustadt-Apotheke, Sparkassenstr. 8, Braunau 07722/87317 B = Stadt-Apotheke, Stadtplatz 42, Braunau 07722/63225 K = Kaiser-Franz-Apoth. Stadtplatz 37, Mattighofen 07742/2437 S = Sonnen-Apotheke, Braunauer Straße 1, Mattighofen 07742/5588 A = Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 25, Altheim, 07723/42218 Der Bereitschaftsdienst der Mauerkirchner Apotheke Zum schwarzen Adler wird mit den Gemeindeärzten Dr. Oberhuemer und Dr. Lauss vereinbart. Apothekenruf Stunden Auskunftsservice in ganz Österreich Apotheke Mauerkirchen "Zum schwarzen Adler" Mag. pharm. Dorothea Ratt Obermarkt 28, Mauerkirchen Tel: 07724/2880 Fax: 07724/ office@apotheke-mauerkirchen.at Öffnungszeiten: MO, DI, DO, FR: 08: Uhr und 14:00-18:00 Uhr MI u. SA: 08:00-12:00 Uhr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg Altheim (inkl. Polling) Datum: Dienstag, 17.Jänner 2017 14.Februar 2017 14.März 2017 Zeit: 13:00 16:00 Uhr Räumlichkeiten: Gemeindeamt, Untergeschoß Braunauerstraße 7 4950 Altheim Arzt: Dr. Krösslhuber

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gemeinderundschreiben Marktgemeinde Mauerkirchen

Gemeinderundschreiben Marktgemeinde Mauerkirchen Ausgabe 3/2015 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post Gemeinderundschreiben Marktgemeinde Mauerkirchen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 30. September 2015, 12:00 Uhr Gemeinde

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Finde DEIN Instrument!

Finde DEIN Instrument! Herzlich willkommen! Tag der Jugend Finde DEIN Instrument! 02.02.2014 Deckblatt Jugendarbeit und musikalische Ausbildung im Musikverein Bruchmühlbach Jugendmusiktage Jugendorchester Kooperation mit der

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 30. Oktober 2007 zum Thema "Landesmittel für Oö. Kinderbetreuungsbonus werden 2008 um 13 % aufgestockt Steuerfreies

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Betreutes Wohnen Groß St. Florian

Betreutes Wohnen Groß St. Florian Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Groß St. Florian Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

AKTIV. Herbst u. Winter 2018/19 DAS MAGAZIN DER LEONDINGER TAGESHEIMSTÄTTEN

AKTIV. Herbst u. Winter 2018/19 DAS MAGAZIN DER LEONDINGER TAGESHEIMSTÄTTEN Herbst u. Winter 2018/19 AKTIV DAS MAGAZIN DER LEONDINGER TAGESHEIMSTÄTTEN Eine Informationsbroschüre der Stadt Leonding. Ausgabe 17/2018 Die fünf Tagesheimstätten bieten die Möglichkeit zu abwechslungsreichen

Mehr

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 18. September 2013 Ausgabe 11/2013 Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 Generalübernehmer - Neubau

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Pfingsten Sa Do Sa Sa So Sa Do Sa Sa So Sa So Sa So Sa Sa 05. 10. 12. 19. 20. 26. 31. 02. 09. 10. 16. 17. 23. 24. 30. 07. Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Jun Jun Jun Jun Jun Jun Jun Jun Jul Herren Sa 13:00

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Seniorenzentrum Nordlandweg. Service-Wohnen und ambulante Pflege

Seniorenzentrum Nordlandweg. Service-Wohnen und ambulante Pflege Seniorenzentrum Nordlandweg Service-Wohnen und ambulante Pflege Herzlich willkommen im Seniorenzentrum Nordlandweg! Das Seniorenzentrum Nordlandweg in Hamburg-Meiendorf ist eine Service-Wohnanlage mit

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Altheim 4950 Braunauer Straße 7 1 Rathaus Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 2 Neue Mittelschule Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 3 Volksschule Braunau

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

AKTIV. Herbst/ Winter 2017 DAS MAGAZIN DER LEONDINGER TAGESHEIMSTÄTTEN

AKTIV. Herbst/ Winter 2017 DAS MAGAZIN DER LEONDINGER TAGESHEIMSTÄTTEN AKTIV Herbst/ Winter 2017 DAS MAGAZIN DER LEONDINGER TAGESHEIMSTÄTTEN Eine Informationsbroschüre der Stadt Leonding. Ausgabe 15/2017 Die fünf Tagesheimstätten bieten die Möglichkeit zu abwechslungsreichen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Gesund und sportlich durch s ganze Jahr

Gesund und sportlich durch s ganze Jahr Gesund und sportlich durch s ganze Jahr Turn- und Bewegungsangebot des Allg. TV Leonding im ÖTB Turnstunden- und Kursprogramm 2015/16 gültig ab Montag, 21. Sept. 2015 Zugestellt durch Post.at Mutter-Kind-Turnen

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Stand: 29.09.2017 Jänner 04.01. Vier-Schanzen Tournee Innsbruck LJ Weng-Mining Innsbruck 07.01. Ringstockturnier AESV Mühlheim 13.01. 14:00 Pensionistennachmittag Pensionistenverein

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013

Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013 Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013 Workshop *Shiatsu für zuhause* am BFI Kufstein Termin: Fr./Sa., 28./29. September Dauer: 12 UE Fr. von 15:00 bis 19:00 Uhr Sa. von 9:00 bis 17:00 Uhr Preis:

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Wir möchten uns ganz herzlich für Euer Vertrauen bedanken. Wir sind auch in Zukunft darum bemüht, Euch weiterhin fit und zwäg zu halten. Im letzten Jahr hat sich einiges

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

8. Bundeshandelsakademie und Handelsschule für Berufstätige

8. Bundeshandelsakademie und Handelsschule für Berufstätige 5121 Ostermiething, Bergstraße 45, Tel: 0 62 78 / 62 55 Fax: 62 55-21 http://www.ostermiething.at, E-Mail: gemeinde@ostermiething.ooe.gv.at Folge 6/II AMTLICHE MITTEILUNG! 23. Juni 2009 Zugestellt durch

Mehr

Gutes tun Kindern Zeit schenken

Gutes tun Kindern Zeit schenken Gutes tun Kindern Zeit schenken Ehrenamtliche sind wichtige Wegbegleiter/innen. Das Netz für Kinder ist immer auf der Suche nach Personen, die gerne Gutes tun und Kindern Zeit schenken möchten das Zusammensein

Mehr

AKTIV. Frühling / Sommer 2018 DAS MAGAZIN DER LEONDINGER TAGESHEIMSTÄTTEN

AKTIV. Frühling / Sommer 2018 DAS MAGAZIN DER LEONDINGER TAGESHEIMSTÄTTEN AKTIV Frühling / Sommer 2018 DAS MAGAZIN DER LEONDINGER TAGESHEIMSTÄTTEN Eine Informationsbroschüre der Stadt Leonding. Ausgabe 16/2018 Die fünf Tagesheimstätten bieten die Möglichkeit zu abwechslungsreichen

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kirchberger Gemeindeinfo

Kirchberger Gemeindeinfo Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Gemeindeamt Kirchberg, am 25. Juli 2011 Kirchberg bei Mattighofen Tel.: 07747/4002, Fax: 4002-4 5232 Kirchberg b.m. Nr. 27 E-Mail: gemeinde@kirchberg-mattighofen.ooe.gv.at

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.309.009.3010.0010.3011.0011.30 15.0015.3016.0016.3017.0017.3018.0018.3019.0019.3020.0020.3021.00 Freitag Rücken im Qi Alltag Brain Gong mit Baby nesscocktail

Mehr