krems Kampf um den Aufstieg Schaffen die Kremser Handballer den Sprung in die höchste Liga? Stadtjournal 4/2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "krems Kampf um den Aufstieg Schaffen die Kremser Handballer den Sprung in die höchste Liga? Stadtjournal 4/2001"

Transkript

1 krems Stadtjournal 4/2001 Amtliche Mitteilungen der Stadt Krems An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt 22. Jg. Folge 4 Mai 2001 Foto: Bert Bauer Kampf um den Aufstieg Schaffen die Kremser Handballer den Sprung in die höchste Liga?

2 2 kremsstadtjournal 4Krems Werbung Gelungener Imageauftritt in den USA Vorwort Netzwerke werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Sie sind zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in den verschiedensten Bereichen geworden und unterstützen uns dabei, besser mit der Fülle von Informationen umzugehen und schneller auf Veränderungen zu reagieren. So sehe ich auch im Beitritt zum Regionalen Entwikklungsverband NÖ-Mitte einen Wettbewerbsvorteil für die Stadt Krems. Der Gemeinderat hat die Mitgliedschaft in der vergangenen Sitzung beschlossen und damit grünes Licht für die Zusammenarbeit mit 94 Gemeinden im niederösterreichischen Zentralraum gegeben. Schwerpunkte werden die Themen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Region & Koordination sein. Inzwischen liegt auch schon ein ganz konkretes Projekt vor, das der Verband unter der Leitung von Dipl.-Ing. Reinhard Weitzer aktiviert hat. Krems und die Wachaugemeinden haben sich zusammengetan, um sich gemeinsam um EU-Förderungen im Rahmen des Leader+Programmes zu bewerben. Natürlich wird es vom persönlichen Engagement der jeweiligen Gemeinde abhängen, wie erfolgreich sie letztendlich ist und wie sehr sie von ihrer Mitgliedschaft profitieren kann. Die Zusammenarbeit der Gemeinden ist aber mehr als nur wirtschaftlicher Vorteil, sie dokumentiert auch eine neue Denkweise, denn es war nicht immer so, dass gemeinsam Projekte umgesetzt wurden und das Miteinander ein so hohen Stellenwert bekommen hat. Ihr Franz Hölzl Bürgermeister der Stadt Krems Bürgermeister Franz Hölzl lädt wieder zum Tag des offenen Ohrs in den Ortsteilen: Donnerstag, 10. Mai, Uhr Mitterau, Gasthaus Meister Donnerstag, 31. Mai, Uhr Hollenburg-Angern Lumpazibräu-Ruine Hollenburg 6Stadttelegramm 7Wohnen im Grünen 8/9Stadtwerke 13Volkszählung 14/15Interview 18-20Veranstaltungen 23Gastfamilien gesucht 24Musik 27Ausstellung Stadt verkauft Einfamilienbauplätze in Landersdorf Tag der offenen Tür am 9. Mai Alle wichtigen Informationen Obmann Herbert Gruböck über den möglichen Aufstieg der Kremser Handballer Kinder aus Weißrussland kommen zur Erholung nach Krems Special Doors Night im Avalon Exil Expressionismus und Gegenwartskunst in der Kunsthalle Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Krems an der Donau, Obere Landstraße 4, 3500 Krems; Redaktion: Doris Denk (Leitung), Gabriele Heindl, Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Krems, Obere Landstraße 4, 3500 Krems, Tel /801 DW 222 oder DW 223, Fax DW 224, Homepage: Grafisches Konzept: Oliver Nutz; Gesamtherstellung und Anzeigen: Schiner Druck, Wilheringstraße 6, 3500 Krems, Tel.: 02732/79670; Verlagspostamt: 3500 Krems.

3 3 kremsstadtjournal Donaufestival der Strömungen Von 8. Juni bis 1. Juli lässt sich das NÖ Donaufestival wieder in Krems nieder. Eva Hosemann und Stephan Bruckmeier, die neuen Leiter, stellten ihr erstes Programm unter dem Motto Strömungen vor. Foto: Mattias Edwall Cirkus Cirkör Der Kremser Stadtpark steht wieder im Mittelpunkt des Festivalgeschehens diesmal soll er von Bühnenbildner Andreas Mathes, Kremser Gastronomen und mit einem reichhaltigen Kulturprogramm in ein Paradies verwandelt werden. Das Festival wird mit einem Check In, einer Klanginstallation aus elektronischer Musik vermischt mit kurzen Live-Acts namhafter Musiker, im Theaterzelt eröffnet. Im Theaterzelt gibt es danach Zirkus- und Theaterkunst wie das Stück Leute vom Deutschen Theater aus Kasachstan, den schwedischen Circus Cirkör mit seiner neuesten Produktion Trix, einen heimtückischen Austro-Western vom Theater Rampe Stuttgart ( Willie the Kid ) und ein mörderisches Picnic, eine Action- Kömodie der renommierten Gruppe Vis à Vis aus Holland. Talk & Show Das Programm im Spiegelzelt setzt sich mit drei Wochenthemen auseinander: Europa gemeinsam einsam?, Der Wahnsinn in der Kunst und Mord & Totschlag. Die Moderatoren Tita Gaehme, Dieter Moor und Martin Traxl diskutieren mit hochkarätigen Gästen darüber in Talk & Show. Ludwig Hirsch, Julia Stemberger und Karl Markovics lesen thematisch abgestimmte Literatur, die lebende Comicfigur Elliot und die Comedy- Künstler von Ars Vitalis und Kabarett Valtorta befassen sich auf ihre Unsere Hoffnung ist, die Menschen davon zu überzeugen, dass Kunst nicht gefährlich ist. Eva Hosemann spezielle Art mit den drei Themen. Neben dem Stadtpark ist auch die Werkshalle der VOEST wieder Schauplatz des Donaufestivals und bietet den spannenden Rahmen für das Konzert des NÖ Tonkünstlerorchesters unter der Leitung von Oswald Sallaberger zum Thema locomotion. Neuer Veranstaltungsort ist das Autohaus Birngruber, wo die Reihe 3x3 mit schräger Kammermusik von unkonventionellen Trios stattfindet. Mehr Information unter Kartenbestellungen werden unter Tel /76557 entgegen genommen.

4 4 kremsstadtjournal Gelungener Werbeauftritt Mehr als 70 Kremserinnen und Kremser reisten in die texanische Partnerstadt Grapevine und präsentierten Wein, Kultur, Musik und Kulinarisches aus Krems und Österreich. Ein Bericht von NÖN-Redakteur Karl Pröglhöf. Fotos: Bernhard Lechner AUTO Noch nie in der über 1000-jährigen Geschichte von Krems, geschweige denn in der vergleichsweisen kurzen von 150 Jahren Grapevines waren so viele Kremser in der texanischen Stadt nahe Dallas: Mehr als 70 Mann/Frau stark war die Delegation, die Bürgermeister Franz Hölzl bei einem 10-tägigen Aufenthalt anführte. Mit im Reisegepäck hatte er die Volkstanzgruppe Krems-Stein unter der Leitung von Wilfriede Emberger, die Jazz House Ramblers unter Wolfgang Friedrich, Kochlehrer und Schüler der HLF und natürlich Kremser Wein, repräsentiert durch das Weingut Stadt Krems, den Undhof Salomon und Winzer Krems, die mit Direktor Franz Ehrenleitner und Exportleiter Ludwig Holzer vertreten waren. Aus dieser Mischung ergab sich ein gelungener Image- und Werbeauftritt der Wachaustadt in der jüngsten der sechs Kremser Partnerstädte: Terminlich ausgerichtet auf das Weinfest in Grapevine, vermittelten die Volkstänzer bei ihren Auftritten Folklore und Volkskultur, die HLF-Crew verwöhnte bei einem Galadiner mit kulinarischen Schmankerln und Kremser Tropfen. Das Verkehrsbüro mit Leiterin Margaretha Horn und Kulturstadträtin Evelyn Kitzwögerer brachte bei einer Pressekonferenz kulturelle und landschaftliche Schönheiten an den Mann. Auf der Tarantula, einer B E I U N S H A B E N S I E I M M E R D I E A U S W A H L Wenn woanders die Lager überquellen zahlen wir bar!!! Wir bieten die größte Auswahl an Gebrauchtwagen, da wir ständig zukaufen. Ob Audi, BMW, Opel, VW, Toyota... wir suchen Fahrzeuge der Baujahre 1994 bis 1999 und ZAHLEN BAR! Vereinbaren Sie einen Testtermin unter 02732/ Birngruber Gebrauchtwagen WELT 3500 Krems Donaulände /

5 5 kremsstadtjournal in Grapevine historischen Eisenbahn zwischen Grapevine und der Nachbarstadt Fort Worth, spielten die Ramblers im Jazz Wine Train groß auf. Wir haben in dieser Woche viel von der Fotos v. li. nach re.: Bgm. Franz Hölzl erstmals auf Pferd, assistiert von Mayor William D. Tate und Tourismuschef Paul W. McCallum. Das HLF-Team Wilhelm Gutmayer, Willibald Schrefel und Gottfried Steurer mit Winzerkönigin Anita Krammer und Kulturstadträtin Darlene Freede beim Schaubacken eines Apfelstrudels und eine von vielen Vorführungen der Volkstanzgruppe Stein. österreichischen Kultur, der Musik und dem Lebensstil kennen gelernt, zeigte sich Grapevines Stadtoberhaupt William D. Tate begeistert, als er die Delegation in der City Hall empfing. Dabei überreichte ihm Bürgermeister Franz Hölzl eine Uhr als Gastgeschenk, auf der Krems-Zeit und Grapevine-Time - immerhin sieben Stunden Zeitdifferenz - gleichzeitig angezeigt werden, damit jeder Partner vom anderen weiß, wie viel es geschlagen hat... Herzliche Aufnahme Abseits der offiziellen Termine wurde den Kremsern ein umfangreiches Programm geboten, wobei die Herzlichkeit der Gastgeber einzigartig war. So waren die Mitglieder der Trachtengruppe privat bei Gasteltern untergebracht. Zwei Buben durften mit ihren Gastgebern sogar zu einem Rundflug in die Luft gehen. Der Luftraum über Grapevine ist übrigens sehr eng: Der benachbarte Flughafen Dallas - Fort Worth ist einer der weltgrößten mit rund 3000 Starts und Landungen pro Tag! Highlight im Angebot war der Ausflug auf die West Fork Ranch. Nicht die South Fork Ranch, wo einst J. R. für die Fernseh-Serie Dallas sein Unwesen trieb, sondern eine echt bewirtschaftete Ranch, gewürzt mit Showeinlagen wie Rodeo, oder der Möglichkeit, selbst Cowboy zu spielen. Bürgermeister Franz Hölzl bestieg bei dieser Gelegenheit erstmals ein Pferd und meinte nachher kryptisch: Dieser Tag wird mir immer in Erinnerung bleiben! Dies nicht zuletzt auch durch das Halstuch und den typisch texanischen Stetson-Hut, die ihm Amtskollege Tate - ausstaffiert mit Revolver und Stiefeln mit Sporen - nach dem Glücksritt überreichte.

6 6 kremsstadtjournal kremsstadttelegramm Ausgezeichnet Dr. Alf Krauliz, vielen Kremsern als langjähriger Intendant des NÖ Donaufestivals bekannt, erhielt das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Die Auszeichnung überreichte Bundesministerin Elisabeth Gehrer im Rahmen des 18. Wiener Stadtfestes, das Krauliz seit vielen Jahren leitet. Stammgäste geehrt Peter und Susanne Prechtl aus Nürnberg sind große Krems-Liebhaber: Seit 20 Jahren besuchen sie die Stadt und seit 15 Jahren sind sie Stammgäste im Kremsleithenhof der Winzerfamilie Felsner. Als Dankeschön für die langjährige Treue überreichte Tourismus-Stadträtin Evelyn Kitzwögerer das Buch Wachauer Impressionen und Wein des Weinguts Stadt Krems. Gelungene Premiere Gleich der erste Versuch brachte großen Erfolg: Drei Schülerinnen der HLF Krems beteiligten sich an der österreichweiten Russisch-Spracholympiade und trauten ihren Ohren kaum, als Sie bei der Preisverleihung das Ergebnis präsentiert bekamen: Daniela Tiefenbacher errang den Sieg in der Kategorie Russisch/2.-3. Lernjahr und wird Österreich bei der internationalen Russisch-Spracholympiade in Moskau vertreten. Kathrin Kollndorfer belegte den 4. Platz. Wachaumarathon-Club Rechtzeitig mit Beginn der neuen Laufsaison wurde der Wachaumarathon-Club als Weiterentwicklung des Lauftreff Krems ins Leben gerufen. Der Verein organisiert verschiedene Laufveranstaltungen - wie den Kremser Firmen-Team-Vereins- Staffellauf am 11. Mai und den Wachaumarathon am 16. September und baut auch ein Running-Team auf, dem bereits einige Top-Athleten angehören. Landesehrung Mag. Martine Hrubesch, Professorin an der HAK und HLF Krems, wurde mit der Gedenkmedaille des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Damit wurden vor allem ihre Verdienste um das Französische Kulturinstitut in Krems gewürdigt, das sie 18 Jahre lang leitete. Tanzánia-Hilfe Mit den Spenden aus der Tanzánia- Aktion von Ing. Friedich Walterskirchen konnten schon 100 Solarkocher in zwei Werkstätten gebaut und auch 42 Solaröfen fertig gestellt werden. Ein neues Projekt soll mit der Produktion von Solarlampen angegangen werden. Auch die Projekte der ersten katholischen Universität in Mwanza und die drei Tierhöfe entwickeln sich prächtig, berichtet Walterskirchen und bittet für den weiteren Ausbau um kräftigen Nachschub aus Österreich. Das Spendenkonto: Tanzánia-Aktion, Landes-Hypo-Bank Krems, , BLZ Mister-Wahl Das Bühl-Center Krems war Schauplatz des Finales der Mister Niederösterreich -Wahl, bei der der 22- jährige Versicherungskaufmann Martin Konrad aus Amstetten zum Sieger gewählt wurde. Bestes Bierlokal Das Piano hat sein hohes Niveau über viele Jahre gehalten und ist vielfach der Platz, wo man neue, interessante Biere zuerst bekommt, heißt es in Conrad Seidls Bierguide 2001, Die Nürnberger Peter und Susanne Prechtl sind seit 20 Jahren Stammgäste in Krems. Mag. Martine Hrubesch erhielt die Gedenkmedaille des Landes Schnupperwoche Die Ludwig-Ritter-von-Köchel-Musikschule lädt von 14. bis 18. Mai zur Schnupperwoche. Nähere Information unter Tel / Foto: Landesregierung Franz Berger (rechts) nahm die Auszeichnung zum besten Bierlokal in Linz entgegen. der das Kremser Bierlokal Piano als bestes Bierlokal Niederösterreichs bewertet. Neues Kolleg Die HTL Krems bietet ab kommenen Herbst ein Kolleg an, in dem sich Bautechniker auf den Informationstechnologie-Sektor spezialisieren können. Damit reagiert die Schule auf den steigenden Bedarf an IT- Fachkräften. Die Ausbildung dauert vier Semester. Foto: Privat

7 7 kremsstadtjournal Wohnen im Grünen Stadt Krems bietet Einfamilienbauplätze in Landersdorf Ein mögliches Beispiel für ein Wohnhaus am Mittergriesweg mit südseitiger Verglasung und passiv-solarer Nutzung. Fotos: Erwin Krammer In dieser Grünlage verkauft die Stadt Krems Grundstücke für Einfamilienhäuser. Der Traum vom Einfamilienhaus im Grünen kann Wirklichkeit werden: Die Stadt Krems verkauft mehrere Bauplätze südlich des Mittergriesweges in attraktiver Grünraumlage. In unmittelbarer Nähe befinden sich Volksschule, Kindergarten, Kinderhort, Mutterberatungsstelle und eine Außenstelle der Stadtbücherei. Das Bebauungskonzept für diese Grundstücke hat Baumeister Ing. Erwin Krammer in seiner Diplomarbeit zum Thema Solararchitektur an der Donau-Universität entwickelt. Darin griff er die Siedlungsstruktur Alt-Lerchenfelds auf und passte sie an die heutige Zeit an. Durch die traditionelle, gekuppelte Bauweise entsteht eine geschlossene Häuserzeile, die die südseitigen Gärten von der Straße trennt und sie optimal nützen lässt. Die Gründstücke sind rund 600 Quadratmeter groß. Interessierte erhalten nähere Information bei Mag. Günther Certner, Liegenschaftsamt der Stadt Krems, unter Tel / HABEN SIE DAS SCHON GEHÖRT? Neuroth eröffnet am 2. Mai 2001 ganz in Ihrer Nähe ein neues Hörgeräte-Fachinstitut. NEUROTH HÖRGERÄTE-FACHINSTITUT KREMS Obere Landstraße 16 (gegenüber SPAR), Tel 02732/ Montag - Freitag, u Uhr KASSENDIREKTVERRECHNUNG!

8 8 kremsstadtjournal Stadtwerke laden zum Tag der offenen Tür Einen Blick hinter die Kulissen, viel Information und ein abwechslungsreiches Programm bietet der Tag der offenen Tür der Stadtwerke Krems am 9. Mai. Fotos: Günter Kargl Wasserwerk, Badearena und Hafen laden am Mittwoch, 9. Mai, zum Besuch ein und der Stadtbus bringt die Gäste gratis ans Ziel. Das Programm beginnt um 9 Uhr. Alle Betriebe haben bis 16 Uhr geöffnet und informieren über ihre Leistungen und Aufgaben. Ein speziell eingerichteter Rundkurs des Stadtbusses bringt die Besucher kostenlos an die verschiedenen Veranstaltungsorte. Die Fahrten starten stündlich ab 9 Uhr auf dem Dreifaltigkeitsplatz. Dort haben die Besucher auch die Möglichkeit, Jahres- und Monatskarten für den Stadtbus zu einem günstigen Tarif zu kaufen. Wasserwerk, Bertschingerstraße Ab 9 Uhr werden den Gästen Führungen durch die zentrale Schaltstelle und das Materiallager, Videovorführungen und eine Wasserverkostung zum Vergleich von Kremser Trinkwasser mit kohlsäurefreien Mineralwässern angeboten. Gastwirt Franz Meister sorgt für die Bewirtung. Bei einem Quiz können ein Funboard (1. Preis), ein Soda-Club-Gerät (2. Preis) und eine Saisonkarte für das Sommerbad (3. Preis) gewonnen werden. Die Ziehung findet um Uhr in der Betriebsleitung des Wasserwerks statt. Badearena, Strandbadstraße Das Sommerbad startet am Tag der offenen Tür in die neue Saison. Schon ab 9 Uhr ist geöffnet (freier Eintritt). Der Tag der offenen Tür wird unterstützt von: MIERKA DONAUHAFEN K R E M S

9 9 kremsstadtjournal Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte an den Führungen durch die technischen Anlagen der Badearena (Energiestation, Wasseraufbereitung und Wasserkontrolle) teilnehmen. Zwischen 13 und 16 Uhr gibt es zur Stärkung Würstel und Getränke. Um 17 Uhr (bis 19 Uhr) öffnet die Disco im Bereich der Beach-Volleyballplätze. Wer am Gewinnspiel teilnimmt, kann einen von drei Geschenkkörben gewinnen. Europay informiert über die Anwendung der Quickkarte. Hafen Der Hafen Krems und seine Einrichtungen können bei Führungen zwischen 9 und 16 Uhr erkundet werden. Und wer sich zwischendurch stärken möchte, hat natürlich auch dazu reichlich Gelegenheit. Stadtbus, Dreifaltigkeitsplatz (Start Rundkurs) Der Stadtbus bringt die Besucher gratis ans Ziel. Stündlich startet ein Bus am Dreifaltigkeitsplatz zu den Veranstaltungsorten. Unterwegs wird der neue Mercedes Cito sein. Aus Anlass des Jubiläums 10 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Krems sind Jahres- und Monatskarten mit 10 Prozent Rabatt erhältlich. Das Weingut Stadt Krems verwöhnt mit Sekt, Wein und alkoholfreien Getränken. Stadtbus-Rundkurs am 9. Mai: Abfahrtszeiten Dreifaltigkeitsplatz Hafen Krems Mierka Wasserwerk Badearena Das Astra Eco-Angebot: Willst Du eine Lampe schön und hell? Dann komm zu Elektro Breith ganz schnell. BELEUCHTUNGS- FLOHMARKT von 5. bis 12. Mai 01 Treibstoff sparen, Extras genießen! Er ist extra sparsam: der 1.7 DTI-16V Motor, bekannt vom Astra ECO 4, der es schon unter 2 Liter/100 km geschafft hat. Und er hat extra viele Extras. Der Astra mit Eco-Line Ausstattung, mit 4 Airbags, ABS, Klimaanlage, CD-Radio, Sportsitzen, elektrischen Fensterhebern vorne, uvm. Aber nur jetzt und limitiert bei uns. Wiener Straße 4, 3500 Krems Tel: / , Fax: DW 13

10 10 kremsstadtjournal Politik praktisch & Zur Sache Die milden lauen Sommernächte laden uns ein bei einem guten Glaserl Wein beim Heurigen im Freien zu verweilen. Entsprechend dem Fun-Gefühl zieht es viele Jugendliche zu Event-Veranstaltungen im Freien. Schulfeste, Schulabschlussfeiern u.v.m. In diesem Gesellschaft ohne Kinder! Wechselspiel der Bedürfnisse zwischen Jung und Alt, laut und leise, Gemütlichkeit und Aufregung steht die Politik und auch die Stadtverwaltung. Der Altersdurchschnitt der Kremserinnen und Kremser und damit auch das Ruhebedürfnis fordern gleichsam die Jungen und Mädchen, die sich in ihrem Lebensraum immer mehr eingeengt fühlen. Wir sind zur Zeit eine Gesellschaft, in welcher Kinder die Biografie der Erwachsenen mehr oder minder stören und im gesellschaftlichen Leben wenig zählen. Sind wir eigentlich eine lebensfreundliche Gesellschaft? Geben wir nicht für die Produktion toter Güter wesentlich mehr Geld aus als für die Produktion des Lebens? Man müsste nach unserer Wertestudie in Österreich als Auto zur Welt kommen, dann wäre man moralisch ordentlich geschützt. Ein parkendes Auto zu beschädigen wird moralisch eher disqualifiziert als Kindesmisshandlung. Ich würde mir aber auch wünschen, dass man die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nur zur Frauenfrage erklärt. Ich halte das für antiquiert. Haben wir für unsere Kinder genug übrig? Wir sind so mit unseren privaten, persönlichen, beruflichen Interessen als Erwachsene beschäftigt! Und eigentlich müssten wir alles tun, um das gesamte gesellschaftliche Leben vom Kind her zu denken - und zu sehen, ob sich daraus nicht eventuell hochbrisante gesellschaftspolitische Konsequenzen ergeben können. Denn eines ist klar: Eine Gesellschaft ohne Kinder ist tendenziell eine, die sich aufgibt. Ihre Inge Rinke 1. Vizebürgermeisterin Noch immer Erwin Kirschenhofer Ein Jahr Gemeindepolitik an prominenter Stelle. Ich durfte dabei sehr viel erleben, mein Leben war zweifellos noch nie so bunt, wie in diesen letzten zwölf Monaten. Ich bin in der publizierten Öffentlichkeit vom Wunschkandidaten des politischen Partners und Faserschmeichler zum Mann mit Ecken und Kanten, zum Populisten und zuletzt sogar zum Django motiert. Die Gespräche mit unseren Kremserinnen und Kremsern zeigen mir aber, dass sie an mir vor allem den Menschen Erwin Kirschenhofer zu schätzen wissen und die Stadtpolitik wieder mehr zu menscheln begonnen hat. Kommunalpolitik steht im ständigen Spannungsbogen zwischen Brennstoffhilfsaktion und Wirtschaftsförderung, Kanaldeckel und Großbauprojekt, Kindergarten und Donau-Uni, Lehrling und Industriemanager, Bilderausstellung im Hort und großer Kunstschau in der Kunst.Halle. Für das Funktionieren des politischen Klimas in Krems spricht, dass der überwiegende Teil der Entscheidungen im Gemeinderat einstimmig fällt bzw. zumindest mit einer 2/3 Mehrheit ausgestattet ist. Darüber hinaus bin ich stolz darauf, dass die Koalition in Krems den Großteil des Arbeitsübereinkommens bereits erledigt hat und auch in den verbleibenden Punkten (z.b. Ausbau der Donau-Universität und des RIZ Nord) Grundkonsens besteht. Diese Tatsache ist deshalb mit Nachdruck zu betonen, da im politischen Alltag diese herzeigbaren Errungenschaften stark von persönlichen Herabwürdigungen (siehe oben) und ähnlichem politischen Hickhack, das letztendlich keiner wirklich will, überlagert wird. Deshalb habe ich als einen meiner Schwerpunkte die Würdigung von Leistungen gesetzt und in dieser Rubrik immer wieder auch Menschen vor den Vorhang geholt. Eines der schönsten Erlebnisse im ersten Jahr meiner Tätigkeit war es, wie unsere Putzfrauen im Magistrat sich für öffentlich geäußertes Lob spontan bei mir bedankt haben und meinten, es sei schön, wenn einer der hohen Herren auch einmal ihre Leistung anerkennt und zu schätzen weiß. Ihr Erwin Kirschenhofer 2. Vizebürgermeister

11 11 kremsstadtjournal HTL-Schüler suchten Lösungen Die Kulturmeile Krems lieferte zwei Schülergruppen der HTL eine interessante Aufgabenstellung: Auf Einladung von Baustadtrat Heinz Stummer arbeiteten sie in ihrer Freizeit Vorschläge zur Platzgestaltung zwischen Karikaturmuseum und Kunsthalle und zur Verkehrsberuhigung aus. Unterstützung gab es nicht nur von den Professoren der Schule, sondern auch von Stararchitekt Gustav Peichl, nach dessen Plänen das Karikaturmuseum gebaut wird. Für die Platzgestaltung präsentierten Schüler des Kollegs für Revitalisierung und Stadtbildpflege drei Entwürfe: Die Nutzung als Park mit einem geschlängelten Fußweg von der Kunsthalle zum Karikaturmuseum oder als großzügigen gemeinsa- men Platz. Durch die Einbahnführung der Steiner Landstraße in Richtung Osten soll der Verkehr reduziert werden. Schüler der vierten Klasse Tiefbau beschäftigten sich mit der Parkplatzsituation und schlugen als Lösung eine Tiefgarage im Bereich der früheren OMV-Tankstelle und ein zweigeschoßiges Parkdeck mit Aussichtsturm und wellenförmiger Brüstung bei der Schiffsstation vor. Schüler der HTL entwarfen Pläne für die Platzgestaltung zwischen Kunsthalle und Karikaturmuseum und zur Verkehrsberuhigung. Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Wellness D R. P I S K E R N I K Biofeedback computerkontrollierte Reaktionsanalyse zur Stress- und Schmerzreduktion sowie zur Entspannung CANTIENICA Methode für schmerzfreie und ökonomische Bewegung, für gezielte Körperformung, Muskelaufbau an erwünschten und Fettreduktion an unerwünschten Stellen Ernährungsberatung und Begleitung mit individueller Computeranalyse und Coaching Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, Schmerz- und allgemeine Meditation Breema Körperarbeit aus dem Nahen Osten, die Präsenz, inneres Gleichgewicht, Lösung von Spannungen und Selbstakzeptanz fördert Therapeutisches Gespräch Ärztliche Hypnose, Akupunktur ab 14.Mai 2001 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Dr. Ursula Piskernik Diplomierte Wellnesstrainerin für Ernährung, Bewegung, Entspannung und CANTIENICA - Powerprogramm Dr. med. Edmund Piskernik Arzt und Psychotherapeut, Ausbildung in Hypnose und Akupunktur Ihre Wohlfühloase ganz in Ihrer Nähe: A-3500 Krems an der Donau Untere Landstrasse 22, Eingang Schumachergasse Tel.: 02732/79190, Fax: 02732/79528 Internet: ursula.piskernik@gmx.at Parkplatz schräg gegenüber in der Göglstraße

12 DORT STUDIEREN, WO VIELE URLAUB MACHEN JETZT GIBT ES EINEN GUTEN GRUND SICH FÜR KREMS ALS HAUPTWOHNSITZ ZU ENTSCHEIDEN. KREMSER EINKAUFSMÜNZEN ÜBER EURO 300,- (ÖS 4.128,-) FÜR JEDEN NEUEN HAUPTWOHNSITZ Melden Sie bis zum 14. Mai 2001 Ihren Hauptwohnsitz in Krems an und Sie erhalten Kremser Einkaufsmünzen im Wert von EURO 300,- (ös 4.128,-) als Willkommensgeschenk. Dieses Angebot gilt für jeden neuen Kremser Bürger, unabhängig vom Alter, nach offizieller Anerkennung des Hauptwohnsitzes Krems durch die Statistik Austria. Nähere Informationen erhalten Sie beim Magistrat der Stadt Krems Meldeamt. Tel oder -257

13 13 kremsstadtjournal Ja zu Krems Die Volkszählung 2001 hat historischen Wert: Sie wird die letzte dieser Art sein. Nach der diesjährigen Volkszählung werden alle Daten in das zentrale Melderegister einfließen und Großzählungen damit überflüssig. In Krems sind für die Volkszählung 220 Zählorgane unterwegs. Sie bringen ab 2. Mai die Zählpapiere persönlich in jeden Haushalt. Stichtag für die Volkszählung ist der 15. Mai. Danach erfolgt die wieder persönliche Einsammlung der Fragebögen. Die Zählorgane sind im Auftrag der Stadt Krems unterwegs, mit einem Ausweis ausgestattet und unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen über die Amtsverschwiegenheit. Bei Bedarf stehen sie beim Ausfüllen der Erhebungsformulare mit Rat und Tat zur Seite. Für Gemeinden ist die Volkszählung von großer Bedeutung. Die Zahl der Hauptwohnsitzer entscheidet über die Zuteilung von Finanzmitteln des Bundes. Um die Vielzahl von Leistungen aufrecht erhalten zu können, ist es wichtig, dass sich bei der Volkszählung möglichst viele Bürger in Krems als Hauptwohnsitzer deklarieren. Nur so können zukünftige, für die Stadt und Bürger wichtige Vorhaben verwirklicht werden. Wo ist mein Hauptwohnsitz? Für die meisten ist die Antwort klar, denn sie haben nur einen Wohnsitz, der eindeutig der Hauptwohnsitz ist. Das Meldegesetz verlangt als Voraussetzung für die Begründung des Hauptwohnsitzes das Vorhandensein eines Mittelpunktes der Lebensbeziehungen. Dafür müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden (Aufenthaltsdauer, Arbeitsplatz, Ausbildungsstätte, Wohnsitz der Familienangehörigen etc.). Wer die Fragen Lebe ich hier? mit Ja beantwortet, der begründet einen Mittelpunkt der Lebensbeziehungen. Lebt man an zwei Orten, dann sagt das Meldegesetz, dass man seinen Hauptwohnsitz aufgrund des überwiegenden Naheverhältnisses zu bezeichnen hat. Anders als der Mittelpunkt der Lebensbeziehungen, der anhand von objektiven Kriterien nachvollziehbar ist, ist das Naheverhältnis ein rein subjektives Kriterium, das nur der Betroffene selbst beurteilen kann. Gebäude und Arbeitsstätten Aber nicht nur Personen, sondern auch Gebäude und Arbeitsstätten werden gezählt. Für jedes Gebäude mit verbauter Fläche von mindestens 20 Quadratmetern ist ein Gebäudeblatt auszufüllen. Ausnahme sind Privatgaragen sowie land- und forstwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude. Ebenso ist für jede Wohnung auch wenn sie leer steht ein Wohnungsblatt auszufüllen. Für jede auf Dauer eingerichtete Arbeitsstätte, an der mindestens eine Person erwerbstätig ist, muss ein Arbeitsstättenblatt ausgefüllt werden. Ausnahme sind landund forstwirtschaftliche sowie exterritoriale Arbeitsstätten, private Haushalte und Wohnungen von Hauswarten. In Zukunft wird es voraussichtlich keine Volkszählungen mehr geben, sie werden von weniger aufwendigen und kostengünstigeren Registerzählungen ersetzt. Daher wird die bevorstehende Volkszählung auch dazu benutzt, die Melderegister zu bereinigen. Volkszählung und Melderegister müssen laut Meldegesetz mit 15. Mai übereinstimmen. Wenn Sie Fragen zur Volkszählung haben, dann wählen Sie / oder AUTO 3500 KREMS WIENER STR. 125 TEL /

14 14 kremsstadtjournal Unser Kader müsste Das junge Team des Union Handballklubs Krems (UHK) hat gute Chancen, nach sechsjähriger Abwesenheit wieder in die höchste österreichische Liga aufzusteigen. Obmann Herbert Gruböck im Interview. Herbert Gruböck: Heuer sind wir solider in der Leistung geworden und können, auch wenn wir einmal etwas schwächer in der Leistung sind, trotzdem gewinnen. ert Bauer Stadtjournal: Was macht den Erfolg des UHK aus? Warum ist der Klub heute wieder so stark? Gruböck: Wir haben vor fünf Jahren damit begonnen, eine junge Mannschaft aufzubauen und sie in der letzten Saison gezielt verstärkt. Dazu kommt auch noch, dass uns mit Zeljko Gasperov ein Spielertrainer zur Verfügung steht, der für die Mannschaft die richtige Lösung ist und der für eine positive, engagierte Stimmung sorgt. Stadtjournal: Ihr Konzept, auf ein junges Team zu setzen, war also richtig? Gruböck: Die Mannschaft ist nach wie vor sehr jung. Von zwölf Spielern sind sechs reine U-21-Spieler und be- reits Leistungsträger in der Kampfmannschaft. Das hat in den ersten Jahren nicht so geklappt, weil die Spieler noch zu jung waren. Heuer sind wir solider in der Leistung geworden und können, auch wenn wir einmal etwas schwächer in der Leistung sind, trotzdem gewinnen. Stadtjournal: Wenn der Aufstieg in die höchste Liga gelingt, glauben Sie daran, dass ein langfristiger Verbleib möglich ist? Gruböck: Ohne etwas zu tun nein. Man muss sicherlich die Mannschaft gezielt auf zwei bis drei Positionen verstärken. Der Kader muss größer werden, was aber nur dann möglich ist, wenn das Budget dementsprechend aufgestockt wird. Das ist das Um und Auf, weil auch die Betriebskosten steigen. In der Handballliga Austria wird auch freitags und montags gespielt, die Entfernungen sind größer, die Fahrtkosten steigen, wir brauchen mehr Spieler und auch die Schiedsrichter- und Trainingskosten werden höher. Stadtjournal: Wie groß ist Ihr derzeitiges Budget beziehungsweise wie groß müsste es nach dem Aufstieg sein? Gruböck: Wir halten bei einem Vereinsbudget von 1,5 Mio. Schilling und dann müssten es mindestens zwischen 2,5 und 3 Mio. Schilling sein. Und da wären wir dann noch immer meilenweit von den Budgets führender Vereine entfernt. Bregenz gibt 8 Mio. aus und Hard 6 Mio. Schilling.

15 15 kremsstadtjournal Gruböck: Ja, die gibt es. Abgesehen davon, dass die Kampfmannschaft selbst sehr jung ist, haben wir auch erfolgreiche Nachwuchsmannschaften. Die U-16-Spieler Georg Chalupa, Stefan Hanko und Günther Walzer sind in der österreichischen Jugendnationalmannschaft vertreten. Wir haben aber auch mehrere Niederösterreich- Auswahlspieler. In der letzten Saison sind wir mit der jüngsten Mannschaft, der U-10, bei den Staatsmeisterschaften auf dem 3. Platz gelandet. Natürgrößer werden Auch wenn wir auf größter Sparflamme weiterfahren, ergeben sich Mehrkosten, die im Umfeld liegen. Derzeit haben wir mit der Niederösterreichischen Versicherung und Malek Druck zwei Sponsoren, dann würden wir weitere benötigen. Das alles macht aber nur Sinn, wenn die Mannschaft zusammen bleibt und gestärkt wird. Stadtjournal: Wie beurteilen Sie die Nachwuchssituation beim Klub? Gibt es herausragende Talente? lich muss man auch sagen, dass wir von der Einrichtung des Bundeshandballzentrums in Krems profitieren. Stadtjournal: Denkt man daran, wenn auch nicht sofort, Christian Tiefenböck zum Klub zurückzuholen? Gruböck: Wir haben mit Christian Tiefenböck gesprochen, bevor wir Zeljko Gasperov als Trainer verpflichteten. Diese Gespräche haben aber zu keiner Zusammenarbeit geführt. Da wir mit unserem derzeitigen Trainer sehr zufrieden sind, haben wir die Absicht, dass er auch in der nächsten Saison in Krems bleibt. Ich halte nichts davon, einen erfolgreichen Trainer auszuwechseln. Stadtjournal: Sollte der Aufstieg nicht gelingen, wie geht es dann weiter? Welche Ziele hat der UHK in den nächsten Jahren? Gruböck: Wir haben heuer mehr erreicht, als wir glaubten. Unser Ziel sollte dann sein, die Mannschaft zusammen zu halten und ohne hohe Kosten zu verstärken, um im nächsten Jahr den ernsthaften Versuch unternehmen zu können, an die Tür zur Handballliga Austria anzuklopfen. Es ist für uns keine Enttäuschung, wenn wir den Aufstieg heuer nicht schaffen. Nach Redaktionsschluss wurde das vorentscheidende Spiel gegen UHC Gänserndorf am 28. April gespielt. Das letzte Heimspiel in der Aufstiegs Play Off findet am Sonntag, 6. Mai, um 18 Uhr in der Kremser Sporthalle gegen KVG Perchtoldsdorf statt. Sollte der UHK Tabellenerster sein, ist er für die Handballliga Austria (HLA) automatisch qualifiziert. Wenn er als Zweiter die Meisterschaft beendet, findet am 12. oder 16. Mai das Heimspiel der Relegation gegen den Vorletzten der HLA in der Kremser Sporthalle statt, das Auswärtsspiel ist für den 19. Mai geplant. FILMABEND Norwegen und die Canaren Zusammen mit einem der größten Reiseveranstalter Österreichs, Neckermann Reisen, laden wir Sie zu unserem Filmabend ein. Hier erfahren Sie, was Sie schon immer über Skandinaviens Nordlicht und die Vulkaninseln im Atlantischen Ozean wissen wollten! Donnerstag, 17. Mai 2001, 20 Uhr Unter den Teilnehmern wird ein Reisegutschein von Neckermann Reisen verlost! Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens 15. Mai 2001 unter der Nummer 02732/ Gerne reservieren wir Ihnen einen Platz und stehen für weitere Informationen zur Verfügung. A-3500 Krems Dinstlstraße 2 Tel /83100 Fax 02732/ Krems Schillerstraße 17 Tel /83335 Krems/Stein Landstr. 50 Tel /82053 Krems Dachsbergg. 4 (Bürgerspitalhof) Tel /76139 Mautern Rathausplatz 1 Tel /

16 16 kremsstadtjournal Containerstapler in Betrieb Im Hafen Krems wurde ein moderner Containerstapler in Betrieb genommen. Einsatzgebiet ist der neue Containerlagerplatz am Nordufer, mit dem der Hafen Krems einen neuen Geschäftsbereich erschlossen hat und der als Umschlagplatz zwischen Bahn und LKW dient. Durch das gesteigerte Containeraufkommen wurde diese Neuinvestition im Bereich der Containermanipulation notwendig. Mit einer Hubkraft von 45 Tonnen und einem Eigengewicht von 82 Tonnen kommt der neue Stapler speziell für den landseitigen Umschlag zum Einsatz. Anschaffungskosten von rund 7 Mio. Schilling werden von der Kremser Hafen- und Industriebahn (HIB) finanziert. Im Vorjahr wurden in den Hafenausbau rund 70 Mio. Schilling investiert, heuer folgen 30 Mio. Schilling. Um das Containeraufkommen zu bewältigen, wurde von der Kremser Hafen- und Industriebahn ein leistungsstarker Containerstapler angeschafft. Foto: Bernhard Lechner MITTERBAUER SMOLA Krems an der Donau, Hafenstr. 67, Tel / Etsdorf, Rathausstr. 95, Tel /23 74 mitterbauer-smola@partner.renault.at

17 SEHEN 17 kremsstadtjournal SIE: MIT PHILIPS HÖRGERÄTEN KANN MAN jeden Witz VERSTEHEN. JETZT NEU BEI JELL OPTIK SEIT VIELEN JAHREN STEHT DER NAME PHILIPS FÜR DIGITALE SPITZENTECHNO- LOGIE UND AUSSERGEWÖHNLICHE KLANGQUALITÄT. DAS TRADITIONSREICHE UNTERNEHMEN STELLT ANALOGE UND DIGITAL PROGRAMMIERBARE HÖRGERÄTE IN NEUESTER TECHNOLOGIE HER. JELL OPTIK, IMMER EINEN SCHRITT VORAUS, BIETET AB SOFORT DIE GESAMTE PRODUKTPALETTE VON PHILIPS HÖRGERÄTEN. DIE JELL OPTIK VORTEILE: * KOSTENLOSER HÖRTEST * ANPASSUNG DER NEUESTEN PHILIPS HÖRGERÄTE * ABRECHNUNG MIT ALLEN KRANKEN- KASSEN * GERÄTE OHNE AUFZAHLUNG LIEFERBAR INFOS unter: 02732/84114 Hr. Ing. Jürgen Jell AKTION: Hörgeräte Batterien NIMM 2 ZAHL 1

18 18 kremsstadtjournal kremsveranstaltungen Mai Donnerstag, 3. Mai Konzert Stadtsaal, Uhr Das NÖ Tonkünstlerorchester spielt Werke von L. van Beethoven und J. Brahms Info: 02732/ Frühjahrskonzert Festsaal der Pädagogischen Akademie, Mitterau, 20 Uhr Stadtkapelle Krems Leitung: Kapellmeister Peter A. Surböck Eintritt frei! Info: 02732/84942 Freitag, 4. Mai Konzert Minoritenkirche Stein, 20 Uhr Hans Joachim Roedelius Persistence of Memory Eine Oper ohne Worte (Uraufführung) Info und Kartenbestellung: 02732/ Weinseminar Wein-Consulting, Sauergasse 1 9 Uhr, Weinguide für Manager Info: 02732/87678 und Anton Heiller Info und Kartenvorbestellung: 02732/83988 Ball Stadtsaal, 20 Uhr Benefiz-Ball der Tanzschule Caterino Info: 02732/75285 Lesung NÖ Literaturhaus, Steiner Landstraße 3, 20 Uhr Radek Knapp: Herrn Radeks Erzählungen Info und Kartenverkauf: 0664/ Spurensuche Gneixendorf, Nähe Flughafen 17 Uhr, Barbara Stelzl-Marx, Christian Gmeiner: Stalag XVII B - Wandern auf den Spuren Info: 02732/75077 Samstag, 5. Mai - Sonntag, 6. Mai Kremser Weinfrühling Uhr Die Winzer vom Original Kremser Wein laden zur Verkostung. Info: 02732/84719 Samstag, 5. Mai Konzert Minoritenkirche Stein, Uhr Hans Joachim Roedelius Persistence of Memory Eine Oper ohne Worte (Uraufführung) Info und Kartenbestellung: 02732/ Sonntag, 6. Mai Frühlingserwachen Naturlehrpfad Reisperbachtal 13 Uhr, Verschönerungsverein Stein Dienstag, 8. Mai Vortrag Stadtpfarrkirche St. Veit Uhr Glaube-Hoffnung-Liebe Die Deckenfresken des Kremser- Schmidt Referentin: Dr. Elisabeth Vavra Info: 02732/ Vortrag VHS, Fellnerhof, Obere Landstraße Uhr, Dr. Karl-Heinz Plochberger: Mind Reading System - Schneller und besser lesen Info: 02732/85798 Jazz That s Jazz, Steiner Landstraße Uhr, Jazz open Info: 02732/70417 Samstag, 5. Mai Konzert Stadtpfarrkirche St. Veit, 20 Uhr Orgelkonzert, Ronald Peter Werke von Johann Sebastian Bach Samstag, 5. Mai - Sonntag, 6. Mai Internationales Motorradtreffen Campingplatz Stein Info: 0664/ Samstag, 5. Mai - Sonntag, 6. Mai 7. Tour de Vin Weingut Stadt Krems (Stadtgraben 11) Undhof, Fam. Salomon (Undstraße 13) jeweils von Uhr Die Traditionsweingüter laden zur Weinverkostung Mittwoch, 9. Mai Vortrag Studienkreis, Ringstraße Uhr Thomas Weinberger: Sicheres Auftreten (k)eine Hexerei Für Schüler ab 14 Jahren Info: 02732/75991 Foto: Bildarchiv der Nationalbibliothek

19 19 kremsstadtjournal Fußballturnier Sportplatz Rehberg, 8.30 Uhr Die Volksschulen aus dem Bezirk und der Stadt Krems spielen im Mike Cup, Info: 0664/ Konzert Kreuzkapelle der Musikschule Uhr Ludwig Ritter von Köchel Musikschule. Es spielen die Schüler der Violin- und Klavierklasse Werke von A. Muzzarelli Sprachentag VHS, Fellnerhof, Obere Landstraße 10 Info: 02732/85798 Donnerstag, 10. Mai Lesung Salzstadl, Donaulände 32, Stein 20 Uhr, Renate Lind: Ein Stück Himmel im Spiegel Info: 02732/70312 eine Reise ins Innere unserer Blutgefäße. Informationsstand der Donauuniversität. Diese Veranstaltung findet außerdem am 14. und 15. Mai im Einkaufszentrum Bühl statt. Info: 02732/ Samstag, 12. Mai Konzert Stadtsaal, 20 Uhr No Problem Orchestra Info: 02732/82000 Foto: Donau-Universität Montag, 14. Mai Kabarett Stadtsaal, 20 Uhr Alfred Dorfer, Info: 02732/82000 Mittwoch, 16. Mai Vortrag Bahnhofplatz 15, 1. Stock, 18 Uhr Aktuelle Pflege- und Schminktipps, Kosmetik- und Typberatung, Trend- Infos, Info: 02732/ Donnerstag, 17. Mai Vernissage Salzstadl, Donaulände 32, Stein 20 Uhr Herbert Kirchler: In Memoriam Info: 02732/70312 Freitag, 18. Mai Literatur Stadtsaal, 20 Uhr Film Clubbüro, Austraße 8, 19 Uhr Schiffskreuzfahrt-Karibik Eintritt frei, Info: 0664/ Konzert Justizanstalt Stein, alte Klosterkirche, 19 Uhr ORG d. Eng. Fräulein: Und i trau mi net eini.. Leitung: Mag. Hildegard Schandl Eintritt frei, Info: 02732/82249 Freitag, 11. Mai Weinseminar Wein-Consulting, Sauergasse Uhr, Bernulf Bruckner: Das ABC der Weinsprache Info: 02732/ Kremser Firmen-Team- Vereins-Staffel-Lauf Start: Stadtpark, 19 Uhr Dreier Staffel zu je 5,5 Kilometer Info: 02719/8680 Konzert Minoritenkirche Stein, 20 Uhr Kammermusik der Wiener Symphoniker, Fortuna Desperata Zur Unbeständigkeit des Glücks Uraufführung, Info und Kartenbestellung: 02732/ Jazz That s Jazz, Steiner Landstraße Uhr, That s Jazz Quintett Gesang: Claudia Cervenca Info: 02732/70417 Otto Schenk: Lächerliches Info: 02732/82000 Konzert Salzstadl, Donaulände 32, Stein 20 Uhr, Mnozil Brass Info: 02732/70312 Konzert Festsaal des BORG, Heinemannstraße 12, Uhr Pavel Steidl (Gitarrist) Info und Karten: 02732/70923 Freitag, 11. Mai - Samstag, 12. Mai Science Week Geschäftszentrum am Steinertor Blut, ein ganz besonderer Saft

20 20 kremsstadtjournal kremsveranstaltungen Samstag, 19. Mai Vernissage Kunsthalle/Minoritenkirche Stein, 17 Uhr, Vom Expressionismus zur Gegenwart Von Macke bis Picasso Zu sehen bis 30. September Lesung NÖ Literaturhaus, Steiner Landstraße 3, 18 Uhr Tag der NÖ Verlage Franzobel, Bodo Hell (Foto), Martin Amanshauser, Michael Kos, Margit Hahn und Mechthild Podzeit- Lütjen,... Info: 02732/72884 Sonntag, 20. Mai Konzert Minoritenkirche, 11 Uhr Der andere Verdi, Matinée Ellen van Lier, Birgit Ramsl, Hyang Lee, Eun-Nyung Erika Chun und Harald Haslinger Info: 02732/ Mittwoch, 23. Mai Vortrag Studienkreis, Ringstraße 35, 18 Uhr, Susanne Mauss: Entspannt lernen Stressabbau und Lernförderung. Für Eltern und PädagogInnen. Info: 02732/75991 Vortrag VHS, Fellnerhof, Obere Landstraße Uhr, Dr. Karl-Heinz Plochberger: Das Geheimnis der Mona Lisa. Zeigt die Möglichkeiten des Mind Reading Systems auf. Info: 02732/85798 Fußballturnier Kremser Stadion, 9 Uhr Teilnehmer: Volksschulen des Waldviertels, Info: 0664/ Donnerstag, 24. Mai - Samstag, 26. Mai Steiner Weinfest`l Hintere Fahrstraße und Steiner Kellergasse, Uhr Uhr Uhr Info: 02732/73672 Donnerstag, 24. Mai Weinseminar Wein-Consulting, Sauergasse 1 9 Uhr, Bernulf Bruckner: Die Weine Italiens, Info: 02732/87678 Donnerstag, 24. Mai - Sonntag, 27. Mai NÖ Wein Krems 2001 Kloster Und, Undstraße Uhr, Präsentation und Verkostung der besten NÖ Weine Info: 02732/82000 Donnerstag, 24. Mai - Sonntag, 27. Mai Kellergassenfest Rehberg, Do ab 16 Uhr, Fr und Sa 15 Uhr und So 10 Uhr Info: 0676/ Samstag, 26. Mai Vernissage Weinstadtmuseum, Dominikanerkirche, 17 Uhr Foto: Gregor Semrad Fotoausstellung Gregor Semrad Zu sehen bis So, 24. Juni Info: 02732/ Sonntag, 27. Mai Urbanimesse Pfarrkirche Brunnkirchen 8.30 Uhr Anschließend Weinkost Info: 02739/2919 Mittwoch, 30. Mai Konzert Piaristenkirche Krems, 19 Uhr Dido und Aeneas Konzertante Aufführung Oper in 3 Akten von Henry Purcell Musikschule und Kremser Schulen Info: 02732/ Vortrag Bahnhofplatz 15, 1. Stock, Uhr, Haarige Probleme verlangen nach professioneller Lösung Info: 02732/ Donnerstag, 31. Mai Konzert Pfarrsaal St. Veit, Uhr Singkreis Krems Viva La Musica Es blüht und strahlt der Maien Leitung: Lisbeth Hellerschmid Klavier: Mag. Gerold Heitz Eintritt frei, Info: 02732/73544 Juni Freitag, 1. Juni Konzert Avalon Exil, Stadtgraben, 20 Uhr The Doors Experience Info: 0676/ Freitag, 8. Juni Flohmarkt Caritas Caritas, St.Paul-Gasse 12, 9-17 Uhr Info: 02732/76498

21 21 kremsstadtjournal Heilandskirche vor Renovierung Evangelische Pfarrgemeinde bittet um Spenden für das Baujuwel Der Glockenturm der Heilandskirche muss dringend saniert werden. Foto: Evangelische Pfarre Krems hat nicht nur mittelalterliche Architektur, die schützens- und erhaltenswert ist: Die evangelische Kirche am Rande der Altstadt, entworfen von dem bekannten Berliner Architekten Otto Bartning und fertig gestellt im Jahr 1913, gilt als bemerkenswertes Ensemble im Stile des Bauhauses. Architekturkenner kommen manchmal von weither angereist, um sie zu besichtigen. Oft genug wird sie auch von Ortsfremden für die Feiern ihrer privaten kirchlichen Feste wie Hochzeit und Taufe gewählt. Bisher hat die kleine evangelische Gemeinde des Bezirks Krems mit ihren rund 1100 Angehörigen es immer geschafft, das Bauwerk zu erhalten und zu pflegen, nun sind aber größere Reparaturen fällig, vor allem der Glockenturm bedarf rasch einer gründlichen Sanierung. Daher braucht die Evangelische Pfarrgemeinde, deren Wurzeln in Krems bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück reichen, die Unterstützung der Kremser Mitbürger. Wer helfen möchte, wird um eine Spende auf das Konto der Evangelischen Pfarrgemeinde bei der Kremser Bank, BLZ 20228, ersucht. Zahlscheine liegen bei der Kremser Bank auf und werden auf Wunsch auch zugesandt (Tel /821188).

22 22 kremsstadtjournal NÖ Weinmesse präsentiert 800 Weine Die Vorbereitungen für die Niederösterreichische Weinmesse laufen auf Hochtouren Weine wurden von den niederösterreichischen Produzenten eingereicht, aber nur 800 werden bei der Weinmesse von 24. bis 27. Mai im Kloster Und zu verkosten sein. Sieben Expertenjurys mit je acht Fachleuten verkosteten fünf Tage lang im Kremser Stadtsaal die eingereichten Weine und wählten jene 800 Spitzenweine aus, die bei der Publikumsverkostung präsentiert werden. Die Fachleute wurden von der Landeslandwirtschaftkammer ausgewählt und sind hochrangige Weinexperten, deren Kosturteil international anerkannt ist. Die Messe ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Mehr Information erhalten Sie unter der Telefonnummer 02732/ Meinungsumfrage als praktische Übung 15 Frauen aus Krems und Umgebung haben während ihrer neunwöchigen Ausbildung zum Call-Center-Agent als praktische Übung eine Meinungsumfrage durchgeführt. Dabei ging es um die Frage Wie familienfreundlich ist die Stadt Krems?. Von den 502 Befragten beurteilten zwei Drittel die Stadt Krems als familienfreundlich. Bei der Reihung dreier Projekte nach der persönlichen Wichtigkeit wurden am häufigsten günstige Startwohnungen für Jungfamilien, danach eine Erholungsinsel mit Biotop und Grünflächen und zuletzt eine Spiel- und Erlebniswelt genannt. Bei der Ausbildung zum Call-Center-Agent, die von Ibis acam durchgeführt wird, lernen die Teilnehmer den gezielten Umgang mit neuen Technologien, Kommunikation und Marketing. Rotes Kreuz hofft auf 300 Blutspender Zum Weltrotkreuztag am 8. Mai findet in Krems eine großangelegte Blutspendeaktion statt. Die Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuzes und das Rote Kreuz Krems wollen in einer gemeinsamen Aktion 300 Menschen zur Blutspende bewegen. Wenn der Versuch gelingt, dann soll es jedes Jahr eine so große Aktion geben. Alle Kremser Firmen wurden um Unterstützung gebeten, viele von ihnen haben zugesagt. Für jeden Spender gibt es einen McDonalds-Gutschein, für jeden 50. einen kleinen Preis, wie bespielsweise einen 10-er Block für den Stadtbus oder ein Kugelschreiberset. Jeder 100. Spender erhält einen bepackten Rot-Kreuz-Rucksack. Wer Blut spenden möchte, kommt am 8. Mai zwischen 7 bis 18 Uhr in den Pfarrsaal St. Veit. DAS RESTAURANT UNTER DEN LINDEN Andrea Alts Restaurant Unter den Linden wird immer mehr zum bevorzugten T R E F F P U N K T D E R K R E M S E R Traditionell am 1. Mai starten wir, das Unter den Linden Team, wieder unser Restaurant. Wie jedes Jahr verwöhnt Sie unser Küchenchef, Herr Peter Taferner. Bodenständige Gerichte der österreichischen Küche, viele saisonale Angebote, leichte Speisen für Gesundheitsbewußte und eine abwechslungsreiche attraktive Wochenempfehlung lassen das Herz der Feinschmecker höher schlagen. Dazu servieren wir Ihnen gepflegte österreichische Weine. In den Sommermonaten ist unser Restaurant durch den romantischen Gastgarten besonders attraktiv eine einzigartige grüne Oase der Ruhe und das Genießens. Wir freuen uns, Sie auch heuer wieder in unserem Restaurant begrüßen zu dürfen. Ihr Unter den Linden Team Geöffnet: Mai bis Oktober Dienstag - Samstag Uhr Sonntag Uhr, Feiertag und Uhr HOTEL - RESTAURANT ANDREA ALT A-3500 Krems a. d. Donau Schillerstraße 5 Tel. +43 (0)2732/82115 Fax DW hotel@udl.at

23 23 kremsstadtjournal Kremser Gastfamilien gesucht 15 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl leiden noch immer viele Menschen, vor allen viele Kinder, unter den Folgen. Für sie organisiert die Kremserin Maria Hetzer auch heuer wieder die Aktion Hilfe für Kinder aus Weißrussland. Auf die Republik Weißrussland sind damals 77 Prozent der radioaktiven Emissionen niedergegangen. Insgesamt sollen im Juli und August 220 bis 250 Kinder zu dreiwöchigen Erholungsaufenthalten nach Niederösterreich kommen. Dafür sucht Maria Hetzer noch dringend Gastfamilien und Sponsoren. Die Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren sind nicht akut krank, aber erholungsbedürftig. Laut Auskunft international anerkannter Ärzte bedeutet ein Erholungsaufenthalt in Österreich bei ge- sunder, unverstrahlter Luft und Nahrung für die Kinder die Möglichkeit, ihren Körper zu einem großen Teil von Radionukliden zu befreien und gestärkt wieder in ihre Heimat zurück kehren zu können. Die AUA stellt 100 Gratistickets zur Verfügung, die restlichen müssen bezahlt werden. Dafür werden Sponsoren gesucht. Das Spendenkonto lautet: NÖ Landesbank-Hypothekenbank, , Hilfe für Kinder aus Weißrussland, BLZ Die Volkshochschule Krems unterstützte die Aktion Hilfe für Kinder aus Weißrussland von Maria Hetzer (3. v. l.) mit einer Benefizveranstaltung. Foto: Gertrude Lechner Opel Vectra GLS 5tg, grau, 2000 ccm, 115 PS, Bj. 4.91, SL, ABS, ZV, Alufelgen, Heckspoiler S , Nissan Primera Comfort TD, grau, 2000 ccm, 90 PS, Bj , Klimaautomatic, ABS, 4 Airbags, SL, ZV, Bordcomputer Sitzheizung S , VW Golf CL 5tg, W-rot, 1800 ccm,90 PS, Bj S , Bis zu ös ,- billiger * * 1/2 Restwert Kredit Aktion Maximales KFZ-Alter 7 Jahre Anzahlung 20% Kreditbetrag ,- Restwert max. 30% des Kreditbetrages Daewoo Nexia Autom., 4tg GLX, W-rot, 1500 ccm, 90 PS, Bj. 1/97, SL. ZV, Airbag, ABS, Klimaanlage S , Fiat Tempra SX ie Cat, blau, 1600 ccm, 78 PS, Bj. 2/92, SL, ZV, SD, elektr. Fensterh. S , Fiat Tipo SX 5 tg., rot, 1400 ccm, 70 PS, Bj. 7/92, SL, ZV, elektr. Fensterh., elektr. Spiegel, geteilter Fondsitz, S , Hyundai Lantra Maxx GLS Combi, rot, 1600 ccm, 90 PS, Bj. 8/96, SL, ZV, elektr. Fensterh., Fahrer- Beifahrerairbag S , Mazda 626 SE 5tg, blau, 1840 ccm, 90 PS, Bj. 8/95, Klimaanlage, SL, elektr. Fensterh., elektr. Spiegel, SD, Alufelgen, ZV S , Daewoo Nexia GTX 5tg, grau, 1500 ccm, 90 PS, Bj. 8.95, Klimaanlage, ABS, Airbag, SL, ZV S , Nissan Primera Touring SLX rot, 2000 ccm, 116 PS, Bj. 4.99, Klimaanlage, ABS, Fahrer/Beifahrerairbag, SL ZVS , Markenvertragshändler und Werkstätte 3550 Langenlois, Wiener Straße 51 Tel /2449 Fax DW 60 auto@ruiner.at Ruiner Ges.m.b.H. Auto & Service Nissan Micra Funky Mouse SD, blau, 1000 ccm, 55 PS, Bj. 4/97, Schiebedach, Servolenkung, Zentralverr., Airbag S , Nissan Primera 4tg, SLX/C, W-rot, 1600 ccm, 90 PS, Bj. 5/91, Klimaanlage, SL, ZV, elektr. Fensterh. S , Volvo 440 Turbo, grün, 1700 ccm, 121 PS, Bj. 3/92, SL, ZV, elektr. Fensterh., Alufelgen, ABS, Nebelscheinwerfer S ,

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer Einladung zum Business-Talk mit Top-Unternehmer KommR Ing. Dr. h.c. Richard Trenkwalder >> Unternehmenswachstum

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Rosenberger

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Rosenberger familie Rosenberger Herzlich willkommen beim Donauwirt herzlich willkommen bei Toni, Maria und Michael Rosenberger, den Gastgebern mit Herz! Der Tradition verbunden aber nicht stehen geblieben Bereits

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Unsere Ferienhäuser. Melidoni

Unsere Ferienhäuser. Melidoni Unsere Ferienhäuser in Melidoni Lage Das Dorf Melidoni befindet sich an der Nordküste von Kreta zwischen Chania und Rethimnon gelegen. Von Chania aus sind es ca. 30 km, von Rethimnon etwa dieselbe Distanz.

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

EUROPEAN 350Z days 2010

EUROPEAN 350Z days 2010 3-4 - 5 april 2010 EUROPEAN 350Z days 2010 Liebe 350Z fans, Als Mitglied von dem Forum «notre350z.com» möchte ich Ihnen der Französische Forum uber 350Z vorstellen : Stéphane RUAUD hat dieses Forum im

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen Perfekter Service aus Tradition Gemütlichkeit und Erholung Zimmer zum Wohl fühlen Offener Wintergarten zum Genießen Willkommen...... im Wellness- und Familienhotel Edelweiß in Berwang. Wir, die Familie

Mehr

VOLKSHOCHSCHULE LANGENLOIS

VOLKSHOCHSCHULE LANGENLOIS Österreichische Post AG/ SPONSORING.POST Nummer 2 / 2018 Langenlois, 27. Juli 2018 VOLKSHOCHSCHULE LANGENLOIS LANGENLOISER KULTURSPIEGEL OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT Verlagspostamt und Erscheinungsort:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Toni, Maria und Michael Rosenberger Gastgeben mit Herz seit jahre donauwirt

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Toni, Maria und Michael Rosenberger Gastgeben mit Herz seit jahre donauwirt familie Rosenberger Herzlich willkommen beim Donauwirt herzlich willkommen bei Toni, Maria und Michael Rosenberger, den Gastgebern mit Herz! Der Tradition verbunden aber nicht stehen geblieben Bereits

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF WWW.LINZTOURISMUS.AT MOMENTE, die die Welt bedeuten. Eintauchen in die Stadt der Lebenskunst. Johann Steininger / Foto360.at Johann Steininger / Foto360.at Vorhang auf für

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

NEWSLETTER N 13. Oktober 2008 THEMEN. Augsburg im Visier Eine Entdeckungsreise auf Französisch

NEWSLETTER N 13. Oktober 2008 THEMEN. Augsburg im Visier Eine Entdeckungsreise auf Französisch NEWSLETTER N 13 Oktober 2008 THEMEN - Augsburg im Visier - Fotoprojekt mit französischen Austauschschülern - Vorbereitungsworkshops zum Modular-Festival - Filmpremieren: * Hauptschule ist mehr * Ortswechsel

Mehr

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau...

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau... Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau... 1. Tag Von Melk nach Krems mit dem Bus Eine Führung mit dem Bus durch die Wachau mit allen Sehenswürdigkeiten. Sie werden mit einem Stockautobus und Guide

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Inauguration de l IFA 26 avril 2017

Inauguration de l IFA 26 avril 2017 Inauguration de l IFA 26 avril 2017 Sehr geeehrte Frau Bezirksvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Institut français d Autriche, Seit der Nachkriegszeit nimmt Kultur eine besondere

Mehr

Veranstaltungsplan April 2018

Veranstaltungsplan April 2018 Veranstaltungsplan April 2018 Sonntag 01.04. Im Mozartsaal 9:00 Uhr Ostern OSTERBRUNCH Montag 02.04. In der Halle 10:00 Uhr Ostermontag FESTLICHER ÖKUMENISCHER OSTER-GOTTESDIENST Dienstag 03.04. In der

Mehr