Datenbanken. Inhalt. 12 Backup / Recovery. Yesterday Grundlagen Transaktionen MySQL Internals Clustering. Karl Meier karl.meier@kasec.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenbanken. Inhalt. 12 Backup / Recovery. Yesterday Grundlagen Transaktionen MySQL Internals Clustering. Karl Meier karl.meier@kasec.ch 30.11."

Transkript

1 Datenbanken 12 Backup / Recovery Karl Meier karl.meier@kasec.ch Yesterday Grundlagen Transaktionen MySQL Internals Clustering Inhalt 2 1

2 A DBA s backup song Yesterday, All those backups seemed a waste of pay Now my database has gone away Oh I believe in yesterday Suddenly, There's not half the files there used to be And there's a deadline hanging over me The system crashed so suddenly. I pushed something wrong What it was I could not say Now my data's gone and I long for yesterday-ay-ay-ay. Yesterday, The need for back-ups seemed so far away. Thought all my data was here to stay, Now I believe in yesterday. 3 Grundsatz The key to safe database management is taking regular backups. Aus dem InnoDB Handbuch 4 2

3 Einführung Ein RDBMS bietet verschiedene Funktionen, welche die Zuverlässigkeit der Datenbank und ihr Verbleiben in einem integeren Zustand gewährleisten soll. Diese Integrität muss erhalten bleiben, wenn Hard- oder Softwarefehler auftreten oder wenn mehrere Benutzer auf die Datenbank zugreifen. Ein Datenbankausfall kann verschiedene Ursachen haben: Systemabsturz Media Failure (Headcrash, Brand, ) Softwarefehler Handlingfehler Mutwillige Zerstörung oder Manipulation 5 Definition Datenbank-Recovery (Wiederherstellung einer Datenbank) Der Prozess des Zurückführens der Datenbank in einen korrekten Status nach dem Auftreten eines Fehlers. Unabhängig von der Ursache des Fehlers muss das RDBMS in der Lage sein, diesen zu beheben und die Datenbank in einen integeren Zustand zurückzuführen. 6 3

4 Medientypen Die Datenspeicherung umfasst im Allgemeinen vier unterschiedliche Medientypen: Hauptspeicher (Memory) Flüchtiger Speicher, gehen bei Systemausfällen verloren Festplatte (Disk) Nicht-flüchtiger Speicher, rechnerabhängig Magnetband (Tape) Nicht-flüchtiger Speicher, rechnerunabhängig, serieller Zugriff Optische Speicherung (Optical Device) Nicht-flüchtiger Speicher, rechnerunabhängig, Direktzugriff 7 Charakteristiken Preis Zuverlässigkeit Performance 8 4

5 Entwicklung Speicherdichte 1952 speicherte eine schrankgrosse IBM 726 noch ein Megabyte mit 100 Bits per Inch (bpi) in 9 Spuren/Inch auf 330 Meter Band war die Speicherdichte schon auf 1600 bpi gestiegen, ein Megabyte Daten liess sich jetzt auf 25 Metern Tape unterbringen schreibt ein S-DLT-Laufwerk auf 448 Spuren je Inch bei bpi ein MByte Daten auf 2,5 mm Band. 9 Stand heute 22. Januar 2010: Forscher von IBM Research Zürich haben in Zusammenarbeit mit dem japanischen Unternehmen FUJIFILM 29,5 Gigabit pro Quadratzoll (rund 6,45 cm2) auf ein weiterentwickeltes Test- Magnetband geschrieben das entspricht der 39-fachen Speicherdichte des momentan führenden Industriestandard-Magnetbandproduktes. Dieser Meilenstein zeigt, dass eine der ältesten Technologien zur Datenspeicherung das Potential besitzt, weitere Kapazitätssteigerungen für viele Jahre zu bieten

6 Stand heute in Zahlen Eine Bandkassette in der Grösse einer im Industriestandard LTO (Linear Tape Open) spezifizierten Kassette könnte mit den neuentwickelten Technologien und Bändern bis zu 35 Terabytes an unkomprimierten Daten aufnehmen. Dies entspricht ungefähr dem 44- fachen der Kapazität heutiger LTO-Kassetten der vierten Generation. Zur Veranschaulichung: 35 Terabytes an Daten entsprechen der Textmenge in circa 35 Millionen Büchern. Um diese aufzubewahren, würde man ein Bücherregal in einer Länge von etwa 400 Kilometern benötigen. 11 LTO Ultrium Linear Tape Open Spezifikation für Magnetbänder und Bandlaufwerke IBM, HP, Seagate (heute Quantum) Lösung für mehrere Hersteller Seit LTO 3 auch WORM möglich Halbleiterspeicher in der Kassette

7 Immer mehr Immer schneller 13 Dauerhaftigkeit Dauerhaftes Speichern bezieht sich auf Informationen, welche auf verschiedene nichtflüchtige Speichermedien mit unabhängigen Fehlermodi repliziert wurde. Speicherung mit der RAID Technologie zum Beispiel verhindert, dass Fehler auf einer einzelnen Festplatte, auch während der Datenübertragung, zu Datenverlust führt. 14 7

8 RAID Erhöhung der Ausfallsicherheit (Redundanz) Steigerung der Transferraten (Performance) Aufbau grosser logischer Laufwerke Austausch von Festplatten und Erhöhung der Speicherkapazität während des Systembetriebes Kostenreduktion durch Einsatz mehrerer preiswerter Festplatten hohe Steigerung der Systemleistungsfähigkeit 15 RAID Level 16 8

9 Fehlertypen Systemabsturz wegen Hard- oder Softwarefehlern führt zum Verlust des Hauptspeichers Media Failure wegen Headcrash oder unlesbaren Speichermedien führt zum Verlust eines Teiles des sekundären Speichers Fehler der Anwendungssoftware wegen eines Programmierfehlers führt zum Versagen einer oder mehrerer Transaktionen Katastrophen wie Feuer, Wasser, Erdbeben können zum Verlust von primärem und sekundärem Speicher führen Nachlässigkeit oder unbeabsichtigte Zerstörung Sabotage oder Manipulation von Daten oder Hardware 17 Auswirkungen Unabhängig von der Ursache des Fehlers müssen zwei grundsätzliche Auswirkungen berücksichtigt werden: Verlust des Hauptspeichers (inklusive Data Buffer) Verlust der Daten auf der Festplatte 18 9

10 Transaktionen Transaktionen stellen die grundlegende Einheit der Wiederherstellung in einem Datenbanksystem dar. Es ist Aufgabe des Wiederherstellungsmanagers, bei Auftretenden Fehlern zwei der vier ACID-Eigenschaften der Transaktionen zu garantieren, nämlich Atomicity (Alles-oder-nichts) und Durability (Dauerhaftigkeit). Das Schreiben in eine Datenbank ist kein atomarer Vorgang! Es ist zum Beispiel möglich, dass eine Transaktion zwar mit COMMIT beendet wurde, aber noch nicht dauerhaft auf die Festplatte geschrieben ist. 19 Ablauf (1) Eine Schreiboperation sucht die Adresse des Plattenblocks, der den Datensatz enthält überträgt den Plattenblock in den Data Buffer im Hauptspeicher ändert die Daten im Data Buffer schreibt den Data Buffer auf die Festplatte zurück Erst nachdem der Data Buffer in den sekundären Speicher entleert wurde, kann die Änderungsoperation als dauerhaft bezeichnet werden

11 Ablauf (2) Die Übertragung des Buffers in den sekundären Speicher kann durch ein COMMIT explizit ausgelöst werden (Erzwungenes Schreiben). Tritt nun vor dem Entleeren in den sekundären Speicher ein Fehler auf, muss der Wiederherstellungsmanager den Status der Transaktion bestimmen. Ist der Status Commited, muss wegen der Dauerhaftigkeit die Transaktion wiederhergestellt werden (Rollforward). 21 Ablauf (3) Es kann auch automatisch zu einer Entleerung kommen, wenn die Buffer voll sind. Tritt nun während oder nach dem Entleeren in den sekundären Speicher ein Fehler auf, muss auch in diesem Fall der Wiederherstellungsmanager den Status der Transaktion bestimmen. Ist der Status nicht Commited, muss wegen der Alles-oder-nichts Regel die Transaktion rückgängig gemacht werden (Rollback)

12 Beispiel T1 T2 T3 T4 T5 T6 t 0 t f 23 Beispiel InnoDB InnoDB: Database was not shut down normally. InnoDB: Starting recovery from log files... InnoDB: Starting log scan based on checkpoint at InnoDB: log sequence number InnoDB: Doing recovery: scanned up to log sequence number InnoDB: Doing recovery: scanned up to log sequence number InnoDB: Doing recovery: scanned up to log sequence number InnoDB: Doing recovery: scanned up to log sequence number InnoDB: Doing recovery: scanned up to log sequence number InnoDB: 1 uncommitted transaction(s) which must be rolled back InnoDB: Starting rollback of uncommitted transactions InnoDB: Rolling back trx no InnoDB: Rolling back of trx no completed InnoDB: Rollback of uncommitted transactions completed InnoDB: Starting an apply batch of log records to the database... InnoDB: Apply batch completed InnoDB: Started mysqld: ready for connections 24 12

13 Einrichtungen zum Recovery Sicherungsmechanismus, welcher regelmässig Sicherungskopien der Datenbank erstellt Protokollierung, um den aktuellen Status der Transaktionen und Änderungen der Datenbank aufzunehmen (Redo Log) Checkpoints, welche an der Datenbank stattfindende Aktualisierungen dauerhaft machen Wiederherstellungsmanager, der dem System ermöglicht, die Datenbank nach einem Fehler in einen konsistenten Zustand zurückzuführen 25 Grundregeln Protokollierung auf stabilem Speicher UNDO Information, REDO Information Atomaritätsregel Stabile UNDO Information vor DB-Eintrag Persistenzregel (Durability) Stabile REDO Information vor DB-Eintrag Idempotenzregel Recoverymassnahmen sind beliebig oft wiederholbar 26 13

14 Sicherungsmechanismus Automatische Erstellung von regelmässigen Sicherungskopien der Datenbank Regelmässige Erstellung von Sicherungskopien der Protokolldatei Das System sollte zur Sicherung Online bleiben können Full / Differential / Incremental Save Rechnerunabhängiges Speichermedium 27 Protokollierung Spezielle Datei, als Protokoll (Journal) bezeichnet Enthält Informationen über Änderungen der DB Transaktionseinträge Checkpointeinträge Das Protokoll wird häufig für andere Zwecke als die Wiederherstellung verwendet. In diesem Fall können zusätzliche Informationen in der Protokolldatei enthalten sein

15 Protokollierung Ist sehr wichtig, daher mehrere Kopien Früher auf Tape wegen Zuverlässigkeit Heute Online auf Disk wegen Performance Schnelle Wiederherstellung nach kleinen Fehlern (z.b. deadlocks) Bei grosser Menge zusätzlich Offline Dateien Kann massgeblichen Einfluss auf die Gesamtleistung des Datenbanksystems haben 29 Checkpoint Checkpoint (Prüfpunkt) Der Punkt der Synchronisierung zwischen der Datenbank und der Transaktionsprotokolldatei. Alle Buffer werden in den Sekundärspeicher zwangsgeschrieben. Checkpoints sind in vorbestimmten Abständen zeitlich geplant und umfassen: Protokolleinträge Geänderte Blöcke im Data Buffer Checkpointeintrag (Alle aktiven Transaktionen) 30 15

16 Beispiel T1 T2 T3 T4 T5 T6 t 0 t c t f 31 Komponenten des DB Systems Offline Redolog PMON SMON Shared Pool SGA DB Buffer Pool Redo Log Buffer ARCH DBWR LGWR Daten Online Redolog 32 16

17 Techniken der Wiederherstellung Head Crash (starke Beschädigung) Backup Datenbackup Offline Redolog Online Redolog Zeit 33 Techniken der Wiederherstellung Systemausfall (kein physischer Schaden) (Backup) Datenbank Online Redolog Zeit 34 17

18 Techniken der Wiederherstellung Verzögerte Aktualisierung: Datenbankeintrag erfolgt erst nach COMMIT Allfälliges Rollforward erforderlich Transaktionsstart > Protokoll Aktualisierung > Protokoll Transaktionscommit > Protokoll Protokolleinträge > Disk (Protokoll) COMMIT wird ausgeführt Disk (Protokoll) > Datenbank 35 Techniken der Wiederherstellung Unmittelbare Aktualisierung: Datenbankeintrag erfolgt laufend (vor COMMIT) Allfälliges Rollback erforderlich Transaktionsstart > Protokoll Aktualisierung > Protokoll Aktualisierung > Data Buffer Protokoll Buffer > Disk Write-Ahead-Protokoll Data Buffer > Disk Transaktionscommit > Protokoll 36 18

19 Erweiterte Betrachtungen Transaktionen können heute auch sehr komplex sein, viele Datenelemente umfassen und sehr lange Dauern. Als Folge des Zeitfaktors ist eine lang andauernde Transaktion fehleranfälliger. Ein Abbruch dieser Transaktion kann oft nicht akzeptiert werden. Daher wird versucht, diese Transaktion in einen Zustand zurückzuführen, der kurz vor dem Ausfall bestand. Einsatz von Savepoints (Sicherungspunkten). 37 MySQL InnoDB Engine in MySQL: Reference Manual Kapitel Backing Up and recovering an InnoDB database

20

21

22

23 MySQL Internals 45 Storage Engine Konzept Parse MySQL Optimize Retrieve Store Database Management Level MyISAM InnoDB... Storage Engine Level 46 23

24 InnoDB InnoDB ist eine ACID konforme Storage Engine für MySQL für folgende Aufgaben commit / rollback recovery handling row level locking consistent, non-blocking reads FOREIGN KEYS 47 InnoDB Storage Engine 48 24

25 InnoDB Logging Hauptaufgabe ist die Sicherstellung der ACID Konformität beim Crash Recovery. redo log ( Rollforward ) Ein Redo Log für den gesamten Workspace Eine Transaktion kann mehrere Einträge schreiben undo log ( Rollback ) Zwei Undo Logs für jede Transaktion: UPDATE/DELETE, INSERT checkpoint Sicherungspunkt ( changes flushed to disk ) 49 Parameter 50 25

26 Backup Methoden Offline Backup DB kann zur Sicherung heruntergefahren werden Online Backup DB steht auch während Sicherung zur Verfügung 51 Offline Backup (binary) Datenbankverzeichnisse werden auf Betriebssystemebene kopiert. Vorteile: Nachteil: Geschwindigkeit Einfachheit DB darf während des Backups nicht geändert werden. Nur empfohlen für MyISAM Tabellen 52 26

27 InnoDB Offline Backup (binary) MySQL DB herunterfahren und kontrollieren, dass dies fehlerfrei geschieht. Alle Datenfiles kopieren. Alle InnoDB Logdateien kopieren. my.cnf/my.ini Konfigurationsdatei(en) kopieren. Alle.frm Dateien der InnoDB Tabellen kopieren. 53 Vorteile: einfach schnell Nachteile: Vorteile / Nachteile nicht kontrollierbar (Binary Dateien können korrupt sein, ohne dass dies beim Backup bemerkt wird) 54 27

28 Offline Backup (mysqldump) liefert eine Datei mit SQL-Kommandos Vorteil: Portabilität Nachteil: Geschwindigkeit 55 mysqldump C:\mysql\bin>mysqldump -u root -p mav t_ma Enter password: **** -- MySQL dump Host: localhost Database: mav Server version nt Table structure for table 't_ma' Dumping data for table 't_ma'

29 Backup aller Datenbanken mysqldump -u root --password=xxx --opt --all-databases >fullbak.sql Der Benutzer root muss auf alle Datenbanken Zugriff haben. Während des Backups ist die jeweilige DB für Schreiboperationen gesperrt. 57 mysqldump Syntax mysqldump [Optionen] dbname [Tabellen] >filename Ohne Tabelleangabe werden alle gesichert --opt als Kurzschreibweise für die Optionen: --add-drop-table, --add-locks, --quick, --all, --extendedinsert, --lock-tables --opt nicht ideal für InnoDB Tabellen 58 29

30 DB wiederherstellen (mysql) Einzelne Datenbank: mysql u root p mav < backup.sql ( In diesem Fall muss die Datenbank bereits existieren! ) Mehrere Datenbanken: mysql u root p < fullbak.sql 59 Schnelle Backups (mysqlhotcopy) Perl Script unter Linux/Unix LOCK TABLES und FLUSH TABLES Direkte Kopie von Tabellendateien Dieses Tool ist nur für MyISAM geeignet Achtung: Keine Fehlermeldung bei InnoDB! root# mysqlhotcopy dbname1 dbname2 dbname3 backup/ 60 30

31 ZRM for MySQL 61 Online Backup Für den Online-Backup steht MySQL Enterprise Backup zur Verfügung, welches Bestandteil der kommerziellen MySQL Enterprise Edition ist. InnoDB, MyISAM, Merge, Partition, Archive 62 31

32 ARCserve 63 Backup Exec Agenten für Oracle, DB2 oder MS SQL 64 32

33 Tivoli Storage Manager Data Protection for Oracle Data Protection for Microsoft SQL Data Protection for IBM Informix 65 MySQL Upgrades Datenbank sichern Server stoppen Neue Version MySQL installieren Grant Tabellen updaten (mysql DB) Konfigurationsparameter anpassen Achtung: Die DB mysql muss vor der Deinstallation gesichert werden, da diese gelöscht bzw. überschrieben wird

34 Datenbankmigration Für die Migration eines beliebigen Datenbanksystems auf MySQL stehen in der Regel mit mysqldump vergleichbare Werkzeuge zur Verfügung. MySQL Migration Toolkit SQLPorter Access-to-MySQL ( Freeware FmPro Migrator ( 350$ Die resultierenden SQL-Dateien sind selten voll kompatibel und müssen manuell nachbearbeitet werde. Meist bleiben dabei nicht alle Details der Spaltendefinitionen erhalten. 67 MySQL Migration Toolkit

35 SQLPorter Microsoft SQL Server Oracle Sybase Adaptive Server IBM DB2, UDB PostgreSQL MySQL Interbase 69 Screenshot

36 Import/Export von Textdateien LOAD DATA mysqlimport SELECT INTO OUTFILE mysqldump mysql (Text-, HTML-, XML-Export) eigene Scripts (z.b. mit Perl) 71 Beispiel /08/27 15:30 "Unbekanntes Ereignis" /08/27 15:47 "Keine Verbindung" /08/28 08:33 "Internetverbindung unterbrochen" /08/29 12:16 "Unbekannter Port" USE import; LOAD DATA INFILE c:/mysql/data/import/beispiel1.txt INTO TABLE t_beispiel1 FIELDS TERMINATED BY \t ENCLOSED BY \ LINES TERMINATED BY \r\n (port, date, time, text); 72 36

37 HTML-Datei erzeugen mysql -u root --password=xxx --html --execute= SELECT * FROM t_ma; mav > c:\temp\mav.html 73 Replikation Die Replikation ermöglicht es, zwei oder mehrere MySQL-Server auf unterschiedlichen Rechnern zu synchronisieren. MySQL unterstützt zur Zeit ausschliesslich eine Master(read-write)/Slave(read-only)-Replikation. Vorteile: Sicherheit und Performance Nachteil: Keine fail safe replication 74 37

38 Topologie 75 Zusammenfassung Concurrency Control Ziel: Isolation parallel laufender Transaktionen Datenkonsistenz: Serialisierbarkeit Verschiedene Isolationsstufen Methoden: Sperrverfahren / Nicht-Sperrverfahren pessimistisch / optimistisch Recovery Ziel: Abstraktion von Hardware- und Softwarefehlern Fehlerarten: Transaktions-, System- und Medienfehler Atomarität durch UNDO Information Dauerhaftigkeit durch REDO Information 76 38

39 News vom MySQL, Hersteller der gleichnamigen Open-Source- Datenbank, übernimmt das auf Cluster-Lösungen spezialisierte Softwarehaus Alzato. Hauptprodukt des im Jahr 2000 von Ericsson gegründeten Unternehmens ist der NDB-Cluster, ein hochverfügbares Datenmanagement-System, das vor allem im Telekommunikations- und IP-Umfeld eingesetzt wird. Die verwendete Technik, die nach Herstellerangaben bereits heute eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent ermöglicht, soll als Datenmanagement-Engine in die für das kommende Jahr geplante nächste Version der MySQL- Datenbank einfließen. (c t) 77 Clustering Der MySQL Cluster stellt eine Verbindung aus der bekannten MySQL Datenbank mit einer verteilten speicherresidenten Clustering-Architektur dar, die 99,999% Verfügbarkeit für geschäftskritische Datenbank-Anwendungen liefert. Hohe Verfügbarkeit ohne "Single Point of Failure". Grosse Leistungsfähigkeit Skalierbarkeit Tiefer Preis Datenblatt zum MySQL Cluster:

40 99.999% Verfügbarkeit Fehlertolerante Architektur Geplante Wartungsarbeit inklusive Automatische Übernahme im Fehlerfall Automatische Wiederherstellung Replikation über Regionen hinweg Recovery Mechanismus bei Totalausfall 79 Grosse Leistungsfähigkeit Kurze Antwortzeiten und hoher Datendurchsatz Datenbank im Hauptspeicher Asynchrones Schreiben von Logdateien Verteilte Prozesse innerhalb eines Clusters 80 40

41 Failover Extrem schnell (< 1Sek.) Automatisch Synchrone Replikation Kein single point of failure Hot Backups 81 Kennzahlen Availability % (<5 min downtime / year) Performance Response Time 5-10 millisecond (with synchronous replication) Throughput of 10,000+ replicated transactions/sec on a 2 Node Cluster, with 1 CPU Per Node (minimal configuration) Throughput of 100,000 replicated transactions/sec on 4 Node Cluster, with 2 CPU Per Node (low-end configuration) Failover Sub-second failover enables you to deliver service without interruption Scalability Near-linear scalability shown on system where each storage node executed on the following hardware: CPU:2x Intel Xeon Processors at 2.8 GHz, Memory:16GB RAM, HDD:4 x 73GB SCSI RAID 1, ControllerGigabit Ethernet For cost-effective scale-out: Add more storage nodes (8, 16, 32, etc.) per cluster, or Add more CPUs (4, 8, etc.) or Add more Memory (16GB, 32GB, etc.) per storage node Quelle: MySQL Cluster FAQ 82 41

42 Architektur 83 Architektur Der MySQL Cluster besteht aus drei Knotentypen: Storage Nodes (SN) Datenreplikation zwischen einzelnen Knoten Bearbeiten alle DB Transaktionen Management Server Node (MGM) System Konfiguration Üblicherweise ein MGM im Einsatz Aktiv beim Start und bei Systemrekonfiguration MySQL Server Nodes / Client Nodes (API) Verbindung zu allen DB Nodes Standard SQL Interface 84 42

43 Beispiel SN1 SN2 SN3 SN4 Node Group Node Group API1 MGM API2 85 Storage Engine NDB Entwickelt in Zusammenarbeit mit Ericsson für die Bedürfnisse von Telekommunikationsunternehmen. In-Memory Datenbank mit Logging-to-disk Shared Nothing Architektur MySQL Reference Manual : 17 MySQL Cluster

44 87 44

Datenbanken: Backup und Recovery

Datenbanken: Backup und Recovery Der Prozess der Wiederherstellung der Daten einer Datenbank nach einem Fehler im laufenden Betrieb in einen konsistenten, möglichst verlustfreien Zustand heißt Recovery. Beteiligt an diesem Recovery sind

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

MySQL Cluster mit Galera

MySQL Cluster mit Galera MySQL Cluster mit Galera DOAG Konferenz 2013 Nürnberg Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 19 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral und unabhängig:

Mehr

EINRICHTEN EINER BMD NTCS SICHERUNG MIT SQL 2012

EINRICHTEN EINER BMD NTCS SICHERUNG MIT SQL 2012 EINRICHTEN EINER BMD NTCS SICHERUNG MIT SQL 2012 13/01/05, Steyr Wissen verbreiten, Nutzen stiften! Copying is right für firmeninterne Aus- und Weiterbildung. INHALT 1. EINRICHTEN EINER BMDNTCS SICHERUNG

Mehr

Datenbank-Administration im WS 2012/13 - Einführung in Projekt 3 - Prof. Dr. Klaus Küspert Dipl.-Math. Katharina Büchse Dipl.-Inf.

Datenbank-Administration im WS 2012/13 - Einführung in Projekt 3 - Prof. Dr. Klaus Küspert Dipl.-Math. Katharina Büchse Dipl.-Inf. Datenbank-Administration im WS 2012/13 - Einführung in Projekt 3 - Prof. Dr. Klaus Küspert Dipl.-Math. Katharina Büchse Dipl.-Inf. Andreas Göbel Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Datenbanken

Mehr

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III 1. Oracle Architektur! Komponenten des Oracle Servers! Zugriff über Netzwerk 2. Zugriffsrechte! Starten und Schließen der Datenbank! Nutzer und Rollen!

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien Winfried Wojtenek wojtenek@mac.com Verfügbarkeit % Tage Stunden Minuten 99.000 3 16 36 99.500 1 20 48 99.900 0 9 46 99.990 0 0 53 99.999 0 0 5 Tabelle

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Storage as a Service im DataCenter

Storage as a Service im DataCenter Storage as a Service im DataCenter Agenda Definition Storage as a Service Storage as a Service und IT-Sicherheit Anwendungsmöglichkeiten und Architektur einer Storage as a Service Lösung Datensicherung

Mehr

IT-Symposium 2004 4/20/2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1

IT-Symposium 2004 4/20/2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1 Ralf Durben Business Unit Datenbank ORACLE Deutschland GmbH www.decus.de 1 Sichern heute und morgen Backup und Recovery in Oracle Database 10 g Backup und Recovery Die Datenbank muß jederzeit wiederherstellbar

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

Oracle Backup und Recovery

Oracle Backup und Recovery Seminarunterlage Version: 11.05 Version 11.05 vom 27. Mai 2010 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD Inhaltsverzeichnis 1. ZUSAMMENSTELLUNG VON SERVERN...3 1.1. ANFORDERUNGSPROFIL...3 1.2. 1.3. SERVER MODELLE...3 TECHNISCHE

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

Wiederherstellung (Recovery)

Wiederherstellung (Recovery) Fragestellungen Aufgaben der Komponenten für das Recovery: Sicherstellung der Dauerhaftigkeit der gespeicherten Daten, d.h. Daten, die in einer Transaktion einmal bestätigt wurden (commit), bleiben auch

Mehr

Datensicherheit und Hochverfügbarkeit

Datensicherheit und Hochverfügbarkeit Datensicherheit und Hochverfügbarkeit 1. Instanzfehler Aussage: Instanzfehler werden durch Crash Recovery vom DBS automatisch behandelt. Recovery Zeiten? Ausfall von Speichersubsystem, Rechner,...? Ausfall

Mehr

Recovery- und Buffermanager

Recovery- und Buffermanager Recovery- und Buffermanager Gesamtübersicht der Komponenten beim Zusammenspiel des lokalen Recovery Manager und des Datenbank Buffer Manager: persistenter Log Main memory Lokaler Recovery Manager (LRM)

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

backupmyfilestousb ==> Datensicherung auf USB Festplatte

backupmyfilestousb ==> Datensicherung auf USB Festplatte Diese Präsentation zeigt Ihnen den Vergleich von mit anderen Datensicherungsverfahren. Backupmyfilestousb ist eine Software für Datensicherung, mit der Sie Ihre Daten täglich oder mehrmals täglich auf

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

repostor möchte Ihre TCO senken

repostor möchte Ihre TCO senken repostor möchte Ihre TCO senken In diesem Dokument informieren wir Sie über unsere Leistungen in folgenden Bereichen: ROI (Return on Investment = Kapitalerträge) Bis zu 43-fache Platzersparnis TCO (Total

Mehr

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7 Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7 Mit dem neuen WU Fileshare bieten Ihnen die IT-Services einen flexibleren und einfacheren Zugriff auf Ihre Dateien unabhängig davon, ob Sie sich im Büro

Mehr

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1 Datenbanksystem System Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 1 Komponenten des Datenbanksystems System Global Area Program Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 2 System Global Area

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Oracle Datenbank - Recovery

Oracle Datenbank - Recovery Oracle Datenbank - Recovery H.-G. Hopf Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Datenbank-Recovery / 1 Η. G.Hopf / 10.04.2003 Inhaltsverzeichnis Transaktionsablauf Prozess - Recovery Instanz - Recovery

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

Datenverzeichnis backupen MySQLdump Replication. MySQL 4, 5. Kapitel 12: Backup. Marcel Noe

Datenverzeichnis backupen MySQLdump Replication. MySQL 4, 5. Kapitel 12: Backup. Marcel Noe MySQL 4, 5 Kapitel 12: Backup Gliederung 1 2 3 Gliederung 1 2 3 Eine sehr einfache Form des Backup stellt das backupen des Datenverzeichnisses mittels konventioneller Backup Tools dar. Syntax cp -ar /var/lib/mysql

Mehr

Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung

Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung Hinweis... 2 Update für Versionen kleiner als 1.2.4 auf 1.3.x... 3 Update für Versionen ab 1.2.4 auf 1.3.x... 6 Update für Versionen ab 1.3.x auf 2.x.x... 7

Mehr

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012) Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren (Stand: September 2012) Um pulsmagic nutzen zu können, wird eine SQL-Server-Datenbank benötigt. Im Rahmen der Installation von pulsmagic wird

Mehr

Fragen zur GridVis MSSQL-Server

Fragen zur GridVis MSSQL-Server Fragen zur GridVis MSSQL-Server Frage Anmerkung 1.0 Server allgemein 1.1 Welche Sprache benötigt die Software bzgl. Betriebssystem/SQL Server (deutsch/englisch)? 1.2 Welche MS SQL Server-Edition wird mindestens

Mehr

www.tik.uni-stuttgart.de TSM-Migration Hermann Frasch Markus Bader

www.tik.uni-stuttgart.de TSM-Migration Hermann Frasch Markus Bader TSM-Migration Hermann Frasch Markus Bader Entwicklung der Gesamtbelegung im TSM Aktueller Stand (1) 7 TSM-Server für Backup (RUSTSMA-E, RUSTSMG, RUSTSMH, TSMSRV1), 1 für Archive mit Kopie (RUSTSMC), 1

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Transaktionen Recovery Isolationslevel. Datenbanksysteme. Transaktionen. Burkhardt Renz. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen

Transaktionen Recovery Isolationslevel. Datenbanksysteme. Transaktionen. Burkhardt Renz. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Transaktionen Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Sommersemester 2015 Motivation ACID-Eigenschaften Übersicht Transaktionen Motivation ACID-Eigenschaften Ursachen für Logging und Backup

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 1 / 12 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 5 2 Sicherung

Mehr

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL 1 Transaktionen in SQL Um Daten in einer SQL-Datenbank konsistent zu halten, gibt es einerseits die Möglichkeit der Normalisierung, andererseits sog. Transaktionen. 2 Was ist eine Transaktion Eine Transaktion

Mehr

PostgreSQL in großen Installationen

PostgreSQL in großen Installationen PostgreSQL in großen Installationen Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig Wieso PostgreSQL? - Die fortschrittlichste Open Source Database - Lizenzpolitik: wirkliche Freiheit - Stabilität,

Mehr

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux)

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux) NetWorker - Allgemein Tip #293, Seite 1/6 Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux) Dies wird offiziell nicht von unterstützt!!! Sie werden also hierfür keinerlei Support erhalten. Wenn man

Mehr

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung: mit separatem, logischem

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

pero SIMconfigBackup Inhaltsverzeichnis Benutzerdokumentation (03.09.2014 für v1.0)

pero SIMconfigBackup Inhaltsverzeichnis Benutzerdokumentation (03.09.2014 für v1.0) Benutzerdokumentation (03.09.204 für v.0) Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung... 2 2 Nutzungshinweis... 2 3 Installation / Deinstallation... 3 4 Programm Menü... 3 5 Sicherungen erstellen... 4 6

Mehr

MSSQL Server Fragen GridVis

MSSQL Server Fragen GridVis MSSQL Server Fragen GridVis 1.0 Server allgemein Frage 1.1 Welche Sprache benötigt die Software bzgl. Betriebssystem/SQL Server (deutsch/englisch)? 1.2 Welche MS SQL Server-Edition wird mindestens benötigt

Mehr

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft IMAP Backup Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails Hersteller: malu-soft WEB Adresse: http://www.malu-soft.de email: info@malu-soft.de support@malu-soft.de

Mehr

Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP

Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de Roling Cluster Upgrade Herausforderung: Update eines Failover Clusters ohne Downtime

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

MySQL High Availability. DOAG 2013 Datenbank. 14. Mai 2013, Düsseldorf. Oli Sennhauser

MySQL High Availability. DOAG 2013 Datenbank. 14. Mai 2013, Düsseldorf. Oli Sennhauser MySQL High Availability DOAG 2013 Datenbank 14. Mai 2013, Düsseldorf Oli Sennhauser Senior MySQL Berater, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 23 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral und

Mehr

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Bitte beachten Sie EBV 3.4 bietet Ihnen die Möglichkeit eine regelmäßige Sicherung der Daten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für

Mehr

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Architecture

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Architecture Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur Subject New Features Oracle 9i Architecture Author Edo Bezemer Oracle Engineering Date August 2002 INHALTSVERZEICHNIS ARCHITEKTUR...3 SERVER PARAMETER

Mehr

Projektbericht Gruppe 12. Datenbanksysteme WS 05/ 06. Gruppe 12. Martin Tintel Tatjana Triebl. Seite 1 von 11

Projektbericht Gruppe 12. Datenbanksysteme WS 05/ 06. Gruppe 12. Martin Tintel Tatjana Triebl. Seite 1 von 11 Datenbanksysteme WS 05/ 06 Gruppe 12 Martin Tintel Tatjana Triebl Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Datenbanken... 4 2.1. Oracle... 4 2.2. MySQL... 5 2.3 MS

Mehr

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008 Anwenderleitfaden Citrix Stand Februar 2008 Inhalt 1. Ansprechpartner...3 2. Einführung...4 3. Citrix-Standard-Anwendungen...5 4. Sperrung der Citrix-Session durch falsche Anmeldung...5 5. Unterbrechung

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / combit address manager. SQL Server Backup mit SQLBackupAndFTP

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / combit address manager. SQL Server Backup mit SQLBackupAndFTP combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / combit address manager SQL Server Backup mit SQLBackupAndFTP - 2 - Inhalt Einleitung 3 Installation 3 Ersteinrichtung

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung Commit Eigenschaften von Transaktionen (ACID) Transaktionen in SQL Kapitel 9 1 Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1. Lese den Kontostand

Mehr

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH MATESO GmbH Daimlerstraße 7 86368 Gersthofen www.mateso.de Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration

Mehr

Funktion rsync mit den actinas Cube Systemen.

Funktion rsync mit den actinas Cube Systemen. Funktion rsync mit den actinas Cube Systemen. Unternehmen haben oft keine ausgebildete IT Abteilung. Trotzdem oder gerade deshalb sind Backups so wichtig, denn das ist im Falle eines Datenverlustes, Ihre

Mehr

Szenarien zu Hochverfügbarkeit und Skalierung mit und ohne Oracle RAC. Alexander Scholz

Szenarien zu Hochverfügbarkeit und Skalierung mit und ohne Oracle RAC. Alexander Scholz Hochverfügbar und Skalierung mit und ohne RAC Szenarien zu Hochverfügbarkeit und Skalierung mit und ohne Oracle RAC Alexander Scholz Copyright its-people Alexander Scholz 1 Einleitung Hochverfügbarkeit

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Acrolinx IQ. Verbindungen mit externen Terminologiedatenbanken 2.9

Acrolinx IQ. Verbindungen mit externen Terminologiedatenbanken 2.9 Acrolinx IQ Verbindungen mit externen Terminologiedatenbanken 2.9 2 Inhalt Einleitung 3 Über diesen Leitfaden...3 Verbinden mit externen Terminologiedatenbanken 4 Erstellen von Sicherungen vorhandener

Mehr

Installationsanleitung für den Online-Backup Client

Installationsanleitung für den Online-Backup Client Installationsanleitung für den Online-Backup Client Inhalt Download und Installation... 2 Login... 4 Konfiguration... 5 Erste Vollsicherung ausführen... 7 Webinterface... 7 FAQ Bitte beachten sie folgende

Mehr

Quickstep Server Update

Quickstep Server Update Quickstep Server Update Übersicht Was wird aktualisiert Update einspielen intersales stellt das Quickstep Entwicklungs- und Ablaufsystem auf eine aktuelle Version um. Hierfür ist es erforderlich, Ihre

Mehr

Technische Anwendungsbeispiele

Technische Anwendungsbeispiele Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung

Mehr

"Backup and Restore" unter Linux

Backup and Restore unter Linux "Backup and Restore" unter Linux A. Gredler 2.3.2008 / Linuxtage Chemnitz A. Gredler Backup and Restore CLT08 1 / 34 Gliederung 1 Einleitung 2 Klassische Probleme

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7 Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit 1 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 4 2 Sicherung des Apparo Datenbank-Repository... 4 3 De-Installation der installierten Apparo Fast Edit Version...

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Stand 21.11.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3010, tiptel 3020 und tiptel 3030

Mehr

Journaling-Dateisysteme

Journaling-Dateisysteme Journaling-Dateisysteme 1. Theoretische Grundlagen Was bedeutet Journaling? Wieso ist Journaling nützlich/nötig? Welche Möglichkeiten gibt es? Was sind die Nachteile? 2. Implementierungsbeispiele ext3

Mehr

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool Betriebshandbuch MyInTouch Import Tool Version 2.0.5, 17.08.2004 2 MyInTouch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bevor Sie beginnen... 3 Einleitung...3 Benötigte Daten...3

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

MySQL Cluster und MySQL Proxy

MySQL Cluster und MySQL Proxy MySQL Cluster und MySQL Proxy Alles Online Diese Slides gibt es auch unter: http://rt.fm/s4p Agenda (Don't) Panic Web- und MySQL-Server MySQL Master-Master Cluster MySQL Proxy und Cluster MySQL Master-Slave/Master

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: 11.01.10. Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung.

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: 11.01.10. Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung. Version 1.0 [] Stand: 11.01.10 Beschreibung Safe und Save WWS2000 durch den Verzeichniswiederherstellungsmodus Seite 1 von 9 Version 1.0 [] Stand: 11.01.10 1. HISTORIE... 3 2. EINLEITUNG... 4 3. VORAUSSETZUNGEN...

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Flashback Reise in die Vergangenheit einfach. gut. beraten. Warum Oracle Zeitreisen anbieten kann, der Microsoft SQL Server aber leider nicht. IT-Tage Datenbanken 18.12.2015,

Mehr

Systemanforderungen (Mai 2014)

Systemanforderungen (Mai 2014) Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...

Mehr

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario Übung 7 Spanning Tree 7.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie Spanning Tree. An jeweils einem Switch schließen Sie Ihre Rechner über Port 24 an. Beide Switche sind direkt über 2 Patchkabel

Mehr

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4 E-Mail-Client Mozilla Thunderbird für Studierende Installation und Einrichtung Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader des Mozilla-Projekts. Es ist neben Microsoft Outlook

Mehr

Oracle Database Backup Service - DR mit der Cloud

Oracle Database Backup Service - DR mit der Cloud Oracle Database Backup Service - DR mit der Cloud Martin Berger Trivadis AG CH-3015 Bern Schlüsselworte Oracle Cloud, Backup, Disaster Recovery, RMAN, cloud.oracle.com, PaaS Einleitung Mit dem Oracle Database

Mehr

Installation und Konfiguration Microsoft SQL Server 2012

Installation und Konfiguration Microsoft SQL Server 2012 Installation und Konfiguration Microsoft SQL Server 2012 für den Einsatz für die winvs software Copyright 2014 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten Gewähr Urheberrechte Haftung Die in diesem Handbuch

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

AdmiCash - Datenpflege

AdmiCash - Datenpflege AdmiCash - Datenpflege Grundlegende Funktionen der Datenpflege in AdmiCash Es kommt immer wieder vor, dass AdmiCash - Anwender die Ordnerstruktur der AdmiCash - Daten manuell anpassen. Da es sich um private

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom Seminarunterlage Version: 3.02 Version 3.02 vom 23. Oktober 2014 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

11. Backup & Recovery. Datenbankadministration

11. Backup & Recovery. Datenbankadministration 11. Backup & Recovery Datenbankadministration Wiederholung Transaktionen TRANSAKTIONEN Kapselung mehrerer Datenbankoperationen ACID-Prinzip - D Dauerhaftigkeit Abschluss mit COMMIT oder ROLLBACK Achtung:

Mehr

DATENSICHERUNG / BACKUP. Backupstrategien

DATENSICHERUNG / BACKUP. Backupstrategien DATENSICHERUNG / BACKUP Backupstrategien DATENSICHERUNG WAS IST WAS? Backup Ein Backup ist eine Sicherheitskopie von Daten für den Fall eines unerwarteten Verlusts Archivierung Aufbewahrung von Daten um

Mehr

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant Vorstellung SimpliVity Tristan P. Andres Senior IT Consultant Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Vergleiche vsan, vflash Read Cache und SimpliVity Gegründet im Jahr

Mehr

MySQL Replikation. Erkan Yanar erkan.yanar@linsenraum.de linsenraum.de 19.11.2013. linsenraum.de

MySQL Replikation. Erkan Yanar erkan.yanar@linsenraum.de linsenraum.de 19.11.2013. linsenraum.de MySQL Replikation Erkan Yanar erkan.yanar@linsenraum.de linsenraum.de linsenraum.de 19.11.2013 Erkan Yanar erkan.yanar@linsenraum.de linsenraum.de (linsenraum.de) MySQL Replikation 19.11.2013 1 / 37 Who

Mehr

Online Data Protection

Online Data Protection Online Data Protection Seite 1 Inhaltsverzeichnis Was ist Online Data Protection... 3 Sicherheit... 3 Grafische Darstellung... 4 Preise... 5 Software... 6 Verfügbarkeit... 6 Kontrolle... 6 Kontingent...

Mehr