Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik"

Transkript

1 Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik Abschluss: Master of Arts

2 Inhalt 1. Master of Arts: Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF)... 3 Gegenstand... 3 Wählbare Fächer und Fächerkombinationen tudienvoraussetzungen... 5 Fachliche tudienvoraussetzungen... 5 prachliche tudienvoraussetzungen Berufliche Tätigkeitsfelder / Praxisbezug Aufbau des tudiums Master of Arts NFF tudienverlaufspläne Anglistik tudienverlaufspläne Romanistik tudienverlaufspläne Germanistik Modulprüfungen tudienordnung Der Weg zum tudienplatz im tudiengang Master of Arts NFF an der JLU Beginn des Master-tudiums emesterbeitrag emester- /Vorlesungsbeginn Wohnen und BAföG tudieneinführungstage für die Master-tudiengänge Informations- und Beratungsangebote des Fachbereichs Beratungs- und Informationsangebote der Universität Call Justus tudierenden-hotline der Uni Gießen Zentrale tudienberatung Beratung für behinderte und chronisch kranke tudieninteressierte und tudierende tudieren mit Kind /mit familiären Verpflichtungen Beratung internationaler tudierender bzw. zum tudium im Ausland Der tudienort Gießen die Justus-Liebig-Universität Alle Angaben sind zum Zeitpunkt des Drucks aktuell. pätere Veränderungen / Neuregelungen sind möglich! pezielle Ordnung und Allgemeine Bestimmungen siehe: Impressum Herausgeber Zentrale tudienberatung der Justus-Liebig-Universität Gießen Erwin-tein-Gebäude, Goethestr. 58, Gießen Redaktion Beate Pitzler Druck Druckerei der JLU Druckdatum/Anzahl /30 Datei: \\PCZV-BDC-VERW1\tudierendenberatung\ZB\Daten\A - Bachelor-Master of Arts\MA of Arts\MA NFF Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik\-MNFF April16.doc 2

3 Liebe Leserin, lieber Leser, dieser tudienführer soll ie unterstützen, zumindest einige der Fragen zu beantworten, die sich Ihnen im Zusammenhang mit einem Master-tudium der Neueren Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF) an der Justus-Liebig-Universität (JLU) stellen können. Dabei richtet sich diese Broschüre insbesondere an tudieninteressierte, die einen ersten Einblick in tudieninhalte und tudienstrukturen suchen, tudienanfänger/innen, die Fragen zum tart ins tudium an der Justus-Liebig-Universität haben und Hochschulwechsler/innen, die sich über die Besonderheiten des tudiums an der Justus- Liebig-Universität informieren möchten. In diesem Heft finden ie grundlegende Informationen zu den tudienfächern und -inhalten, zu fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren, zum tudienaufbau, den Prüfungen sowie zu möglichen Berufs- bzw. Tätigkeitsfeldern. Damit sollen diese schriftlichen Informationen Ihnen ein erstes Bild dieses tudiengangs vermitteln. ie sollen und können aber nicht die persönliche Information und Beratung in der Universität ersetzen. Wenn ie also weitere Fragen klären und Unsicherheiten ausräumen möchten, sollten ie die Informations- und Beratungsmöglichkeiten der Universität nutzen. ie sind am Ende der Broschüre aufgeführt. Die Zentrale tudienberatung (ZB) ist bemüht, den tudienführer stets auf dem neuesten tand zu halten. Angesichts kurzfristiger Änderungsmöglichkeiten kann dafür aber keine Gewähr übernommen werden. Die aktuell bindenden Rahmenrichtlinien für das tudium finden ie immer in den Mitteilungen der Universität Gießen (MUG) im Internet unter 1. Master of Arts: Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF) Gegenstand Der MA-tudiengang Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF) knüpft an die bewährte Tradition des Gießener Diplomstudiengangs Angewandte Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik an. Erfolg und Popularität dieses tudiengangs erklären sich zum einen aus der konsequenten Erschließung eines Anwendungsgebiets, das die Vermittlung von Fremdsprachen in privaten und öffentlichen Institutionen außerhalb des staatlichen chulsystems und vor allem in der Erwachsenen- und in der beruflichen Bildung abdeckt. Hinzu kommt die Entwicklung einer entsprechenden Didaktik als Voraussetzung für eine professionelle Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit in diesem Feld. Der tudiengang greift damit die auf europäischer Ebene, aber auch gesellschaftlich und politisch regelmäßig angemahnte Notwendigkeit einer mehrsprachigen Bildung auf. Der tudiengang eröffnet die Möglichkeit der forschenden und wissenschaftlichen Entwicklung einer Didaktik der Vermittlung neuerer Fremdsprachen. Durch das tudium der Fremdsprachendidaktik erlangen tudierende eine Professionalisierung des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. o sichert der tudiengang auch die stark ausgeprägte Gießener Tradition einer innovativen, theoretisch hoch entwickelten und empirischen Fremdsprachendidaktik sowie der Mehrsprachendidaktik bzw. der Didaktik romanischer Tertiärsprachen. Dabei integriert der tudiengang intensive Kenntnisse der prachen, der Kulturen und der Literaturen mindestens Fremdsprachen und ihrer Didaktik. Damit werden die notwendigen sprachlichen und fachlichen Kompetenzen systematisch mit dem Erwerb fremdsprachendidaktischer Kenntnisse und Fähigkeiten verknüpft. Das Prinzip der Mehrsprachigkeit wird in der truktur des tudiengangs gespiegelt, und es ist sichergestellt, dass fremdsprachendidaktische Ver- 3

4 mittlungskompetenzen an entsprechende sprachliche Kompetenzen und an inhaltlich-fachliche Kenntnisse im Bereich der fremdsprachlichen Literaturen und Kulturen gebunden sind. Da auch die MA-Thesis im Bereich der Fremdsprachendidaktik angesiedelt sein muss, erhält das Prinzip der wissenschaftlich reflektierten Praxis einen zentralen Rang im gesamten tudiengang. Wählbare Fächer und Fächerkombinationen Der tudiengang ist ausgelegt auf vier emester und umfasst 120 Credit Points (). Dabei gelten folgende Regelungen: 1. Gewählt werden ein sprachliches Hauptfach (HF, 50 + Thesis, 30 ), ein sprachliches tudienelement (1.E, 20 ) und ein didaktisches tudienelement (2.E, 20 ). 2. Gleichnamige Fächer dürfen nicht als Hauptfach und tudienelement miteinander kombiniert werden. 3. Die Kombination muss zwei Fremdsprachen und eine Fremdsprachendidaktik enthalten. 4. Das didaktische tudienelement muss sich auf das fremdsprachliche Hauptfach beziehen. 5. Abweichend von 4. ist die Kombination des didaktischen Hauptfaches Teaching English as a Foreign Language mit dem didaktischen tudienelement Didaktik der romanischen prachen zulässig, sofern als sprachliches tudienelement eine romanische prache gewählt wird. 6. Abweichend von 3. und 5. ist die Kombination einer Philologie als Hauptfach mit dem tudienelement der zugeordneten Fremdsprachendidaktik und mit dem tudienelement Deutsch als Fremdsprache zulässig. Daraus ergeben sich folgende Kombinationsmöglichkeiten ( ): + + ein sprachliches ein sprachliches ein didaktisches tu- Hauptfach (50 ) tudienelement (20 ) dienelement (20 ) Anglistik Anglophone Literary, Cultural and Media tudies Anglophone Literary, Cultural and Media tudies English Linguistics Galloromanistik/ Französisch Hispanistik/ panisch Lusitanistik/ Portugiesisch Deutsch als Fremdsprache Teaching English as a Foreign Language Didaktik der romanischen prachen English Linguistics Teaching English as a Foreign Language Romanistik Galloromanistik/ Französisch Hispanistik/ panisch. 4

5 2. tudienvoraussetzungen Voraussetzung für die Aufnahme in den Masterstudiengang NFF ist ein einschlägiger Bachelor- Abschluss. Fachliche tudienvoraussetzungen Für das tudium der anglistischen, galloromanistischen, hispanistischen und germanistischen Hauptfächer bzw. tudienelemente in ihrer jeweiligen Bezeichnung müssen folgende fachlichen Voraussetzungen nachgewiesen werden: Fachliche tudienvoraussetzungen der anglistischen tudienfächer Anglophone Literary, Cultural and Media tudies (ALCM) Hauptfach Für das tudium des Hauptfachs Anglophone Literary, Cultural and Media tudies gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse im gewählten Master- Hauptfach im Umfang von 20 vermittelt hat, die äquivalent zu den Inhalten des Moduls "Introduction to Literary and Cultural tudies, 05-ANG-LB-LitCult" und eines anglistischliteraturwissenschaftlichen bzw. anglistisch-kulturwissenschaftlichen Vertiefungsmoduls (Modul Literary Periods, 05-ANG-LB-LitPer ; Modul Literary Genres, 05-ANG-LB-LitGen ; Modul Literary Theory, 05-ANG-LB-LitTheo ; Modul Cultural tudies, 05-ANG-LB-Cultt ) im BA-tudienfach English Language, Literatures and Cultures im tudiengang BA prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. tudienelement Für das tudium des tudienelements Anglophone Literary, Cultural and Media tudies gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse dieses Faches im Umfang von vermittelt hat, die äquivalent zum Modul Introduction to Literary and Cultural tudies, 05-ANG-LB-LitCult im BA-tudienfach English Language, Literatures and Cultures im tudiengang BA prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. English Linguistics Hauptfach Für das tudium des Hauptfaches English Linguistics gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse dieses Faches im Umfang von 20 vermittelt hat, die äquivalent zum Modul "English Linguistics, 05-Ang-LB-ELing" und einem anglistischlinguistischen Vertiefungsmodul (Applied English Linguistics, 05-Ang-LB-ApplEL; English Historical Linguistics, 05-Ang-LB-HistLing; New Englishes 05-Ang-LB-NewEng) im BA-tudienfach English Language, Literatures and Cultures im tudiengang BA prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. tudienelement Für das tudium des tudienelements English Linguistics gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse dieses Faches im Umfang von vermittelt hat, die äquivalent zum Modul "English Linguistics, 05-Ang-LB-ELing" im BA-tudienfach English Language, Literatures and Cultures im tudiengang BA prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. Teaching English as a Foreign Languages Hauptfach Für das tudium des Hauptfachs Teaching English as a Foreign Language gelten alle Bachelor- Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse dieses Faches im Umfang von 20 vermittelt hat, die äquivalent zu den Inhalten der Module "Teaching English as a For- 5

6 eign Language 1, 05-ANG-LB-TEFL-1" und entweder "English Linguistics, 05-Eng-L3-P-04" "Literary and Cultural tudies, 05-Eng-L3-P-03" im tudiengang L3 sind. tudienelement Für das tudium des tudienelements Teaching English as a Foreign Language gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse dieses Faches im Umfang von vermittelt hat, die äquivalent zum Modul "Teaching English as a Foreign Language 1, 05-ENG-L1, L2, L3, L5-P-01" im tudiengang L3 sind. Fachliche tudienvoraussetzungen der romanistischen tudienfächer Galloromanistik/Französisch Hauptfach Für das tudium des Hauptfaches Galloromanistik/Französisch gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse in diesem Fach im Umfang von 20 vermittelt hat, die äquivalent zu den Modulen "prachwissenschaft 1, 05-ROM-B-prF-1" "Literaturwissenschaft 1, 05-ROM-B-LitF-1" "Landeskunde/Kulturwissenschaft, 05-ROM-B- LKKultF" sowie zu einem der Vertiefungsmodule "prachwissenschaft 2, 05-ROM-B-prF-2" "Literaturwissenschaft 2, 05-ROM-B-LitF-2" "Literaturwissenschaft mit landeskundlichkulturwissenschaftlichem chwerpunkt, 05-ROM-B-LitKultF" im BA-tudienfach Galloromanistik/Französisch im BA-tudiengang prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. tudienelement Für das tudium des tudienelements Galloromanistik/Französisch gelten alle Bachelor- Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse in diesem Fach im Umfang von vermittelt hat, die äquivalent zu dem Modul "prachwissenschaft 1, 05-ROM-B-prF- 1" "Literaturwissenschaft 1, 05-ROM-B-LitF-1" "Landeskunde/Kulturwissenschaft, 05- ROM-B-LKKultF" im BA-tudienfach Galloromanistik/Französisch im BA-tudiengang prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. Hispanistik/panisch Hauptfach Für das tudium des Hauptfaches Hispanistik/panisch gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse in diesem Fach im Umfang von 20 vermittelt hat, die äquivalent zu den Modulen "prachwissenschaft 1, 05-ROM-B-pr-1" "Literaturwissenschaft 1, 05-ROM-B-Lit-1" "Landeskunde/Kulturwissenschaft, 05-ROM-B-LKKult- 1" sowie zu einem der Vertiefungsmodule "prachwissenschaft 2, 05-ROM-B-pr-2" "Literaturwissenschaft 2, 05-ROM-B-Lit-2" "Literaturwissenschaft mit landeskundlichkulturwissenschaftlichem chwerpunkt, 05-ROM-B-LitKult" im BA-tudienfach Hispanistik/panisch im BA-tudiengang prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. tudienelement Für das tudium des tudienelements Hispanistik/panisch gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse in diesem Fach im Umfang von vermittelt hat, die äquivalent zum Modul "prachwissenschaft 1, 05-ROM-B-pr-1" "Literaturwissenschaft 1, 05-ROM-B-Lit-1" "Landeskunde/Kulturwissenschaft, 05-ROM-B-LKKult-1" im BA-tudienfach Hispanistik/panisch im BA-tudiengang prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. 6

7 Lusitanistik/Portugiesisch tudienelement Für das tudium des tudienelements Lusitanistik/Portugiesisch gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse in diesem Fach im Umfang von vermittelt hat, die äquivalent zum Modul "prachwissenschaft, 05-ROM-B-prP-1" "Literaturwissenschaft, 05-ROM-B-LitP-1" im BA-tudienfach Lusitanistik/Portugiesisch im BA- tudiengang prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. Fachliche tudienvoraussetzungen des germanistischen tudienelementes Deutsch als Fremdsprache tudienelement Für das tudium des Nebenfaches bzw. tudienelements Deutsch als Fremdsprache gelten alle Bachelor-Abschlüsse als einschlägig, sofern das bisherige tudium Kenntnisse dieses Faches im Umfang von vermittelt hat, die äquivalent zum Modul "Einführung in das tudiengebiet prache" [05-GER-LB-Einfpr] BA-tudienfach Germanistik (chwerpunkt prache) im tudiengang BA prache, Literatur, Kultur der JLU Gießen sind. prachliche tudienvoraussetzungen Englischkenntnisse für das tudium anglistischer Hauptfächer bzw. tudienelemente Die prachkenntnisse werden ENTWEDER über 15 aus einem erfolgreich abgeschlossenen anglistischen Fach eines Hochschulstudiums im Bereich der prachpraxis und einer zweiten Fremdsprache (nach den nachfolgenden Bestimmungen) ODER prachkenntnisse in Englisch und einer zweiten Fremdsprache (nach den nachfolgenden Bestimmungen) nachgewiesen: Englischkenntnisse, nachgewiesen durch: chulische Vorkenntnisse: Leistungskurs Englisch in vier Halbjahren der Oberstufe und Abiturprüfung im arithmetischen Mittel mindestens 8 Punkte (Note befriedigend); Grundkurs Englisch in vier Halbjahren der Oberstufe und Abiturprüfung im arithmetischen Mittel mindestens Punkte (Note gut); Kurse im Fach Englisch bei einem Abitur an Regelgymnasien, an denen nicht zwischen Leistungs- und Grundkurs unterschieden wird, in vier Halbjahren der Oberstufe und Abiturprüfungen im arithmetischen Mittel mindestens 9 Punkte (Note befriedigend). Nachweis des Erwerbs der lokalen Hochschulzugangsberechtigung in einem der folgenden taaten: Australien, Irland, Kanada, Neuseeland, UA, Vereinigtes Königreich, üdafrika. Nachweis des Erwerbs der lokalen Hochschulzugangsberechtigung in einem englischsprachigen Bildungsgang in einem taat, in dem Englisch Amtssprache ist. Test of English as a Foreign Language (TOEFL), wobei das ein gleiches Kompetenzniveau bescheinigende Testergebnis im Institutional Testing Program (ITP) mindestens 500 von 677 Punkten betragen muss, in der Internet-Version (ibt) mindestens 61 von 120 Punkten betragen muss, First Certificate of English : Mindestnote A Certificate in Advanced English (CAE): Bestanden Certificate of Proficiency English (E): Bestanden Cambridge English of peakers of Other Languages (EOL-Test): bestanden 7

8 International English Language Testing ystem (IELT): Mindestgesamtnote 6, bei einer Mindestnote von 5,5 in jedem Testbereich Der prachnachweis muss bei der Einschreibung vorgelegt werden. Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache, nachgewiesen durch: chulische Vorkenntnisse entsprechend der Abiturbestimmungen für Regelgymnasien in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesen durch: Abiturzeugnis Bescheinigung der chule über den Umfang und das letztes Ergebnis (Note mindestens ausreichend ) des schulischen Unterrichts in der Fremdsprache über jeweils mindestens 340 tunden wenn der Nachweis noch nicht bei der Einschreibung geführt werden kann, dann entsprechend der Regelungen Materielle Prüfungsbestimmungen für Zweite Fremdsprachen, siehe Anhang 2 der Broschüre prachvoraussetzungen Master-tudiengänge unter sofern es sich um Latein bzw. Griechisch handelt, durch das Latinum bzw. Graecum entweder nachgewiesen durch das Abiturzeugnis durch eine bestandene Ergänzungsprüfung nach der Verordnung über die Ergänzungsprüfungen im Lateinischen und Griechischen (diese Prüfung wird vom staatlichen chulamt angeboten) nach Regelungen im Anhang 2 der Broschüre prachvoraussetzungen Master-tudiengänge unter Das Institut für Altertumswissenschaft der Justus- Liebig-Universität bietet vorbereitende prachkurse an. Der prachnachweis muss bis zum Ende des zweiten Fachsemesters vorgelegt werden. Erfolgt der Nachweis der erforderlichen prachkenntnisse in der zweiten Fremdsprache nicht vor Ablauf des zweiten Fachsemesters, erlischt die Einschreibung für das Fach Englisch zum Ende des zweiten Fachsemesters. Französischkenntnisse für das tudium galloromanistischer Hauptfächer bzw. tudienelemente Die Französischkenntnisse sind bei der Einschreibung durch einen der folgenden Nachweise zu belegen: aus einem erfolgreich abgeschlossenen galloromanistischen Fach eines Hochschulstudiums erfolgreich abgeschlossene prachpraxismodule bzw. -kurse im Umfang von mindestens 15 eine an einer Hochschule bestandene Französisch-Prüfung, die nachweislich das Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für prachen bescheinigt und nicht älter ist als 2 Jahre eine bestandene tudienvoraussetzungsprüfung für Französisch auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für prachen, die vor Beginn der Lehrveranstaltungen des ersten tudiensemesters vom Institut für Romanistik der JLU abgenommen wird. Anmeldeschluss, Prüfungstermin und evtl. Entgelte werden durch Aushang bekannt gemacht. prachzertifikat DELF (Diplôme d Etudes en Langue Française) mit einem Niveau, das dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für prachen entspricht. Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache, nachgewiesen durch: chulische Vorkenntnisse entsprechend der Abiturbestimmungen für Regelgymnasien in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesen durch: Abiturzeugnis Bescheinigung der chule über 8

9 den Umfang und das letztes Ergebnis (Note mindestens ausreichend ) des schulischen Unterrichts in der Fremdsprache über jeweils mindestens 340 tunden wenn der Nachweis noch nicht bei der Einschreibung geführt werden kann, dann entsprechend der Regelungen Materielle Prüfungsbestimmungen für Zweite Fremdsprachen, siehe Anhang 2 der Broschüre prachvoraussetzungen Master-tudiengänge unter sofern es sich um Latein bzw. Griechisch handelt, durch das Latinum bzw. Graecum entweder nachgewiesen durch das Abiturzeugnis durch eine bestandene Ergänzungsprüfung nach der Verordnung über die Ergänzungsprüfungen im Lateinischen und Griechischen (diese Prüfung wird vom staatlichen chulamt angeboten) nach Regelungen im Anhang 2 der Broschüre prachvoraussetzungen Master-tudiengänge unter Das Institut für Altertumswissenschaft der Justus- Liebig-Universität bietet vorbereitende prachkurse an. Der prachnachweis muss bis zum Ende des zweiten Fachsemesters vorgelegt werden. Erfolgt der Nachweis der erforderlichen prachkenntnisse in der zweiten Fremdsprache nicht vor Ablauf des zweiten Fachsemesters, erlischt die Einschreibung für das Fach Französisch zum Ende des zweiten Fachsemesters. panischkenntnisse für das tudium hispanistischer Hauptfächer bzw. tudienelemente Die panischkenntnisse sind bei der Einschreibung durch einen der folgenden Nachweise zu belegen: aus einem erfolgreich abgeschlossenen hispanistischen Fach eines Hochschulstudiums erfolgreich abgeschlossene prachpraxismodule bzw. -kurse im Umfang von mindestens 15 eine an einer Hochschule bestandene panisch-prüfung, die nachweislich das Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für prachen bescheinigt und nicht älter ist als 2 Jahre eine bestandene tudienvoraussetzungsprüfung für panisch auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für prachen, die vor Beginn der Lehrveranstaltungen des ersten tudiensemesters vom Institut für Romanistik der JLU abgenommen wird. Anmeldeschluss, Prüfungstermin und evtl. Entgelte werden durch Aushang bekannt gemacht. prachzertifikat DELE (Diploma Español como Lengua Extranjera), das dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für prachen entspricht. Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache, nachgewiesen durch: chulische Vorkenntnisse entsprechend der Abiturbestimmungen für Regelgymnasien in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesen durch: Abiturzeugnis Bescheinigung der chule über den Umfang und das letztes Ergebnis (Note mindestens ausreichend ) des schulischen Unterrichts in der Fremdsprache über jeweils mindestens 340 tunden wenn der Nachweis noch nicht bei der Einschreibung geführt werden kann, dann entsprechend der Regelungen Materielle Prüfungsbestimmungen für Zweite Fremdsprachen siehe Anhang 2 der Broschüre prachvoraussetzungen Master-tudiengänge unter sofern es sich um Latein bzw. Griechisch handelt, durch das Latinum bzw. Graecum entweder nachgewiesen durch das Abiturzeugnis durch eine bestandene Ergänzungsprüfung nach der Verordnung über die Ergänzungsprüfungen im Lateinischen und Griechischen (diese Prüfung wird vom staatlichen chulamt angeboten) nach Regelungen im Anhang 2 der Broschüre 9

10 prachvoraussetzungen Master-tudiengänge unter Das Institut für Altertumswissenschaft der Justus- Liebig-Universität bietet vorbereitende prachkurse an. Der prachnachweis muss bis zum Ende des zweiten Fachsemesters vorgelegt werden. Erfolgt der Nachweis der erforderlichen prachkenntnisse in der zweiten Fremdsprache nicht vor Ablauf des zweiten Fachsemesters, erlischt die Einschreibung für das Fach panisch zum Ende des zweiten Fachsemesters. Portugiesischkenntnisse für das tudium des lusitanistischen tudienelementes Die Portugiesischkenntnisse sind bei der Einschreibung durch einen der folgenden Nachweise zu belegen: aus einem erfolgreich abgeschlossenen lusitanistischen Fach eines Hochschulstudiums erfolgreich abgeschlossene prachpraxismodule bzw. -kurse im Umfang von mindestens 15 eine an einer Hochschule bestandene Portugiesisch-Prüfung, die nachweislich das Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für prachen bescheinigt und nicht älter ist als 2 Jahre eine bestandene tudienvoraussetzungsprüfung für Portugiesisch auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für prachen, die vor Beginn der Lehrveranstaltungen des ersten tudiensemesters vom Institut für Romanistik der JLU abgenommen wird. Anmeldeschluss, Prüfungstermin und evtl. Entgelte werden durch Aushang bekannt gemacht. ein prachzertifikat, das dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für prachen entspricht. 3. Berufliche Tätigkeitsfelder / Praxisbezug Die Orientierung an den Berufs- und Tätigkeitsfeldern wird sowohl durch eine entsprechende anwendungsbezogene Gestaltung der fremdsprachendidaktischen Module gewährleistet als auch durch entsprechende tätigkeitsfeldbezogene praktische Ausbildungsanteile. Bewährte Kontakte zu nachschulischen privaten und öffentlichen Institutionen auf dem ektor der Fremdsprachenvermittlung bestehen aufgrund des erfolgreichen Diplom-tudiengangs seit langem. Der tudiengang zielt auf die Ausbildung von mehrsprachigen Fremdsprachenlehrer/innen für den gesamten Bereich der nachschulischen fremdsprachlichen Erwachsenen- und der beruflichen Weiterbildung; die Ausbildung von Expert/innen für den gesamten Bereich des fremdsprachlichen Verlagsund Medienwesens, insbesondere im Bereich der Lehrwerk-, der Material- und der oftwareentwicklung für die fremdsprachliche Aus- und Weiterbildung; die fremdsprachendidaktische Weiterbildung von Fremdsprachenlehrer/innen in einer bereits unterrichteten in weiteren prachen; die wissenschaftliche Weiterqualifizierung für den Bereich der Lehreraus- und -fortbildung.

11 4. Aufbau des tudiums Master of Arts NFF Der tudiengang ist ausgelegt auf vier emester, umfasst 120 Credit Points () und besteht aus einem sprachlichen Hauptfach (HF, 50 + Thesis, 30 ), einem sprachlichen tudienelement (1.E, 20 ) und einem didaktischen tudienelement (2.E, 20 ). tudienverlaufspläne Anglistik VL = Vorlesung = eminar = bung K = Kolloquium T = Thesis Pflichtmodule umme 50 Thesis Modul 05-ANG-ThesisLitCult 30 T tudienelement Anglophone Literary, Cultural and Media tudies (ALCM) (20 ) emester Literary, Cultural and Media History 05-ANG-M-LitHist VL Text and Context 05-ANG-M-Context umme 20 Hauptfach Anglophone Literary, Cultural and Media tudies (ALCM) ( Thesis) emester Literary, Cultural and Media History 05-ANG-M-LitHist VL Language and Text 05-ANG-M-LangText Advanced Literary, Cultural and Media Analysis 05-ANG-M-AdvAnalysis Text and Context 05-ANG-M-Context Research Methodology 05-ANG-M-Research K Pflichtmodule Hauptfach English Linguistics ( Thesis) Language and Text 05-ANG-M-LangText English for pecific Purposes Advanced Course 05-ANG-M-AdvEP Advanced Cultural tudies 05-ANG-M-AdvCultt Corpus Linguistics 05-ANG-M-CorpLing Data Collection and Analysis 05-ANG-M-DatColl umme 50 Thesis Modul 05-ANG-M-ThesisELing Pflichtmodule emester 30 T 11

12 tudienelement English Linguistics (20 ) Language and Text 05-ANG-M-LangText English for pecific Purposes Advanced Course 05-ANG-M-AdvEP umme 20 Pflichtmodule emester Hauptfach Teaching English as a Foreign Language ( Thesis) emester Teaching Foreign Languages: Theories and Concepts 05-ANG-LM-TEFL-3 Teaching Foreign Languages: Media and Technologies 05-ANG-M-TEFL1-Media Research and Action Research 05-ANG-M-TEFL2-Research Teaching English as a Foreign Language: Theories and Concepts of Teaching Texts 05-ANG-M-TEFL3-Texts prache Language and Text 05-ANG-M-LangText Wahlpflichtmodule (1 aus 5) Literatur Kultur Literary History - Periods and Genres (05-ANG-M-LitHist) Advanced Literary Theory (05-ANG-M-AdvLitTheo) Cultural Theory and the History of Theories (05-ANG-M-CultTheo) Advanced Cultural tudies (05-ANG-M-AdvCultt) umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-ThesisF 30 T tudienelement Teaching English as a Foreign Language (20 ) Teaching Foreign Languages: Theories and Concepts 05-ANG-LM-TEFL-3 Research and Action Research 05-ANG-M-TEFL2-Research umme 20 Pflichtmodule Pflichtmodule emester 12

13 tudienverlaufspläne Romanistik VL = Vorlesung P = Proseminar = eminar K = prachprakt. bung = Wiss. bung K = Kolloquium T = Thesis Hauptfach Französisch ( Thesismodul) Wahlpflichtmodule (1 aus 3)* Pflichtmodule prache Literatur Kultur Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKLF prachpraxis I 05-ROM-M-prPrF-1 prachpraxis II 05-ROM-M-prPrF-2 prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M-prF-2 emester / P K K Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 VL/ Literaturwissenschaft II ROM-M-LitF-2 Literaturwissenschaft mit landeskundlichkulturwissenschaftlichem chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 Literaturwissenschaft mit landeskundlichkulturwissenschaftlichem chwerpunkt II P/ 05-ROM-M-LitKultF-2 umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-ThesisF 30 T * Es müssen jeweils beide Module aus dem Bereich prache aus dem Bereich Literatur aus dem Bereich Kultur belegt werden. K K tudienelement Französisch (20 ) emester Pflicht modul prachpraxis I 05-ROM-M-prPrF-1 K K prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 Literaturwissenschaft mit landeskundlichkulturwissenschaftlichem chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 umme 20 Wahlpflichtmodule (1 aus 3) VL/ 13

14 Hauptfach Hispanistik/panisch ( Thesismodul) Wahlpflichtmodule* (1 aus 3) Pflichtmodule prache Literatur Kultur emester Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKL prachpraxis I 05-ROM-M-prPr-1 K K prachpraxis II K 05-ROM-M-prPr-2 K prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M-pr-2 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 Literaturwissenschaft II 05-ROM-M-Lit-2 Literaturwissenschaft mit landeskundlichkulturwissenschaftlichem chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 Literaturwissenschaft mit landeskundlichkulturwissenschaftlichem chwerpunkt II P/ 05-ROM-M-LitKult-2 umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-Thesis 30 T * Es müssen jeweils beide Module aus dem Bereich prache aus dem Bereich Literatur aus dem Bereich Kultur belegt werden. tudienelement Hispanistik/panisch (20 ) Pflichtmodul prachpraxis I 05-ROM-M-prPr-1 prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 Literaturwissenschaft mit landeskundlichkulturwissenschaftlichem chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 Wahlpflichtmodule (1 aus 3) umme VL/ VL/ emester K K VL/ VL/ tudienelement Lusitanistik/Portugiesisch (20 ) Pflichtmodul prachpraxis 05-ROM-M-prPrP prachwissenschaft 05-ROM-M-prP Literaturwissenschaft 05-ROM-M-LitP Wahlpflichtmodule (1 aus 2) umme 20 emester K K VL/ 14

15 tudienelement Didaktik der romanischen prachen (20 ) Pflichtmodule Fachdidaktik I (05-ROM-M-FDF-1) Fachdidaktik II (05-ROM-M-FDF-2) emester tudienverlaufspläne Germanistik VL = Vorlesung = eminar tudienelement Deutsch als Fremdsprache (20 ) emester Pflichtmodule prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaF-1 Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen 05-GER-M-DaF-2 VL umme 20 Modulprüfungen Prüfungsformen Prüfungsformen sind mündliche Prüfungen, Klausuren, Hausarbeiten, Projektberichte, Kolloquien, eminarvorträge, Präsentationen und Portfolios. Die Form der Prüfungen ist in den jeweiligen Modulbeschreibungen angegeben. Im MA NFF sind überwiegend modulbegleitende Prüfungen zu erwarten, das heißt für jede Lehrveranstaltung im Modul wird eine Prüfung angesetzt. Benotung der Prüfungsleistungen Für die Benotung der Modulprüfungen werden Noten nach dem ECT-ystem verwendet. Bitte entnehmen ie das Notensystem 29 der Allgemeinen Bestimmungen für modularisierte und gestufte tudiengänge an der Justus-Liebig-Universität Gießen in der aktuell gültigen Fassung. ie ist zu finden unter Die Gesamtnote bei Abschluss des tudiums wird gebildet aus dem arithmetischen Mittel der Modulnoten, wobei die Note des Thesis-Moduls in dreifacher Wertung in die Berechnung eingeht. Master-Thesis Die Bearbeitungsdauer der Master-Thesis beträgt sechs Monate. Das Thema der Thesis wird im Einvernehmen mit dem Prüfer vom Prüfungsausschuss ausgegeben. Die Abschlussarbeit kann nach Absprache mit den Prüferinnen und Prüfern auch in englischer prache bzw. der prache des Ersten Hauptfaches abgefasst werden, wenn eine entsprechende Bewertung gesichert ist. Eine Rückgabe des Themas der Master-Thesis ist einmalig bis zu sechs Wochen nach Ausgabe unter Vorlage einer sachlichen Begründung in schriftlicher Form zulässig. Nach der Rückgabe wird unverzüglich ein neues Thema ausgegeben, dessen Rückgabe ausgeschlossen ist. 15

16 5. tudienordnung Die aktuell gültige Fassung der peziellen Ordnung für den Master-tudiengang NFF mit sämtlichen Anlagen ist immer zu finden unter: Beschluss Genehmigung Inkrafttreten Ordnung FBR / Präsident Wintersemester 2008/09 1. Änderungsfassung FBR Präsidium Änderungsfassung FBR Präsidium Wintersemester 2014/15 3. Änderungsfassung FBR Präsidium Wintersemester 2014/15 4. Änderungsfassung FBR Präsidium ommersemester 2016 In Ergänzung der Allgemeinen Bestimmungen für modularisierte und gestufte tudiengänge (ALLB) der JLU v (ta. 2154) hat der Fachbereich 05 prache Literatur Kultur der Justus-Liebig-Universität Gießen die folgende pezielle Ordnung verabschiedet. 1 Abs 1 (zu 1 Abs 1 AllB) (1) Der Master-tudiengang Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF) führt zu einem berufsqualifizierenden sowie forschungsorientierten Abschluss und umfasst vier emester. (2) Am Master-tudiengang sind folgende Fächer des Fachbereiches 05 beteiligt: a) Anglistik, b) Teaching English as a Foreign Language, c) Galloromanistik/Französisch, d) Hispanistik/panisch, e) Lusitanistik/Portugiesisch, f) Didaktik der romanischen prachen und Kulturen, g) Deutsch als Fremdsprache. (3) Aus den in Abs 2 genannten Fächern können Hauptfächer und tudienelemente entsprechend Anlage 4 in den dort ermöglichten Kombinationen gewählt werden. (4) Der tudiengang hat folgende truktur: Ein Hauptfach (50 ), in dem die Thesis (30 ) verfasst wird und zwei tudienelemente (je 20 ). 2 (zu 1 Abs 2 AllB) (1) Das tudium vermittelt aufbauende wissenschaftliche Kenntnisse und wesentliches Forschungswissen in den gewählten tudienfächern. Es vertieft die im Bachelor-tudium erworbenen fachwissenschaftlichen, fachmethodischen und sprachpraktischen Kenntnisse der prache, der Literatur und der Kulturen jener Länder, in denen Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und/ panisch gesprochen wird. Darüber hinaus vermittelt der tudiengang weiterführend und vertiefend Forschungsergebnisse der entsprechenden Fachdidaktiken sowie deren zentrale wissenschaftliche Konzepte und Forschungsmethoden. (2) Die tudierenden werden dazu befähigt, ihre Kenntnisse der studierten prachen, Literaturen und Kulturen in der Vermittlung von Fremdsprachen außerhalb schulischer Institutionen anzuwenden sowie mit einer wissenschaftlichen Reflexion des Erwerbs, des Lehrens und des Lernens fremder prachen zu verknüpfen. Die tudierenden sollen zur selbstständigen Aneignung, Umsetzung und kritischen Bewertung sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie fachdidaktischer Modelle und Theorien befähigt werden. tudierende sollen zur eigenständigen und kreativen Analyse komplexer achverhalte sowie zur Planung, Durchführung und Auswertung eigener Projekte befähigt werden. (3) Durch die Masterprüfung soll festgestellt werden, ob die Kandidatin der Kandidat die für den bergang in die Berufspraxis notwendigen Fachkenntnisse, wissenschaftliche Kenntnisse und Qualifikationen erworben 16

17 hat und die Fähigkeit besitzt, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden selbstständig anzuwenden. (4) Das Master-tudium führt an selbstständige Forschung heran und kann als Grundlage für ein Postgraduierten-tudium dienen. 3 (zu 2 AllB) Der Fachbereich 05 prache Literatur Kultur der Justus-Liebig-Universität Gießen verleiht nach erfolgreich abgeschlossenem tudium den Grad des Master of Arts. 4 (zu 4 AllB) (1) Die Zulassung zum Master-tudiengang erfordert einen Bachelor-Abschluss, der an einer Hochschule im In- und Ausland erworben wurde bzw. eine vergleichbare Qualifikation, gemäß der in Anlage 3 genannten fachlichen Voraussetzungen. (2) Die folgenden Abschlüsse werden prinzipiell als einem Bachelor-Abschluss gleichwertige Zulassungsvoraussetzungen anerkannt, sofern die Anlage 3 genannten Voraussetzungen entsprechend erfüllt sind: Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an berufsbildenden chulen. (3) Der Prüfungsausschuss kann weitere tudiengänge nach Einzelfallprüfung als gleichwertig anerkennen. (4) prachliche tudienvoraussetzungen ergeben sich aus Anlage 3. 5 (zu 5 AllB) Die Module werden in Anlage 2 beschrieben. 5a (zu 5 Abs. 4 und 8 AllB) Innerhalb der Module kann die Zulassung zu bestimmten Veranstaltungen vom erfolgreichen Abschluss modulbegleitender Prüfungen abhängig gemacht werden. Entsprechende Vorgaben sind den Modulbeschreibungen der Fächer zu entnehmen. 5b (zu 7) (1) Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung ist die vollständige Teilnahme an allen für ein emester geplanten und durchgeführten itzungen der Lehrveranstaltung. Vorlesungen sind von dieser Regelung ausgenommen. (2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu drei itzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt. (3) Bei dem Versäumen von mehr als drei itzungen bis zur Hälfte der Anzahl der für ein emester geplanten und durchgeführten itzungen ist zur Aufrechterhaltung des Anspruchs auf Zulassung zur Prüfung für jede weitere versäumte itzung eine Kompensationsleistung zu erbringen. Art und Umfang der Kompensationsleistung bestimmt die/der Lehrende. (4) Zulassungen zur Prüfung vor Ende der Lehrveranstaltungszeit eines emesters erfolgen grundsätzlich unter dem Vorbehalt der Regelungen der Abs (zu Abs 1 atz 1 AllB) (1) Der Prüfungstyp (modulbegleitend modulabschließend) ist jeweils in den Modulbeschreibungen in Anlage 2 festgelegt. (2) Besteht die Modulprüfung aus der umme von modulbegleitenden Prüfungen einer Kombination von modulbegleitenden Prüfungen und einer Modulabschlussprüfung und führt das Gesamtergebnis zum Nichtbestehen, ist eine Ausgleichsprüfung gemäß Abs 1 ätze 2-5 AllB erforderlich. Die Form der Ausgleichsprüfung wird in der Modulbeschreibung geregelt. 7 (zu Abs 1 atz 3 AllB) Die Verfahren zur Notenbildung sind in den Modulbeschreibungen in Anlage 2 festgelegt. Die Bewertung der Prüfungsleistungen erfolgt gemäß 28, 29 AllB. 8 (zu Abs 3 atz 1 AllB) (1) Prüfungsformen sind mündliche Prüfungen, Klausuren, Hausarbeiten, Projektberichte, Kolloquien, eminarvorträge, Präsentationen und Portfolios. (2) Die Dauer einer Klausurarbeit beträgt maximal 90 Minuten. (3) Die Dauer einer mündlichen Prüfung beträgt mindestens 15 Minuten, höchstens 30 Minuten. Zwei bis maximal vier Kandidaten/Kandidatinnen können einen gemeinsamen schriftlichen Antrag auf Gruppenprüfung an den Prüfungsausschuss stellen. Der/die Ausschussvorsitzende entscheidet im Einvernehmen mit dem Prüfer/der Prüferin. Die Dauer der Gruppenprüfung beträgt je Prüfling mindestens 15, maximal 30 Minuten. 17

18 (4) Eine Präsentation findet auf der Basis einer schriftlichen Ausarbeitung einer Thematik aus dem toffgebiet eines Moduls statt. Die Dauer der mündlichen Präsentation beträgt mindestens 15 und höchstens 30 Minuten. Der Umfang der schriftlichen Ausarbeitung beträgt mindestens 8 und höchstens 15 eiten. (5) Eine Hausarbeit besteht aus der schriftlichen Ausarbeitung einer Thematik aus dem toffgebiet eines Moduls. Der Umfang einer Hausarbeit beträgt mindestens 15 und höchstens 25 eiten. Die Bearbeitungszeit einer Hausarbeit beträgt 6 Wochen. (6) Ein Projektbericht besteht aus der Dokumentation der Planung, Durchführung und Auswertung eines wissenschaftlichen Projekts. Es gelten die gleichen Umfangsangaben wie für Hausarbeiten in Abs 5. Die Bearbeitungszeit von Projektberichten beträgt 6 Wochen. (7) Präsentationen, Hausarbeiten und Projektarbeiten können auch in Form einer Gruppenarbeit zugelassen werden, wenn der als Prüfungsleistung zu bewertende Beitrag der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aufgrund der Angabe von Abschnitten, eitenzahlen anderer objektiver Kriterien, die eine eindeutige Abgrenzung ermöglichen, deutlich unterscheidbar und bewertbar ist und die Anforderungen nach den Abs 4 bis 6 erfüllen. (8) Die genaue veranstaltungsspezifische Ausgestaltung der schriftlichen Arbeiten obliegt dem/den Lehrenden der Veranstaltung. (9) Die Form der Prüfungen ist in den jeweiligen Modulbeschreibungen angegeben. 9 Abs 1 (zu 11 Abs 1 atz 1 und 2 AllB) Der tudienverlauf ist in Anlage 1 beschrieben. Abs 3 (zu 12 Abs 3 AllB) Für anerkannte Teilzeitstudierende werden im Rahmen der tudienberatung der Fächer jeweils individuell angepasste tudienverlaufspläne erstellt. 11 (zu 213 AllB) Der tudiengang kann nur im Wintersemester begonnen werden. 12 (zu 20 Abs 3 AllB) Bei der Meldung zum Thesis-Modul muss die Zusammenstellung der Prüfungsergebnisse (Transcript of Records) vorgelegt werden. Es müssen die Module des tudiensemesters nach tudienverlaufsplan mit Ausnahme eines Moduls bestanden sein. 13 (zu 23 Abs 1 atz 1 AllB) (1) Die Meldungen zu den Prüfungen eines Moduls erfolgen automatisch mit der Anmeldung zu diesem Modul. (2) Anmeldungen zu den Modulen des ersten tudiensemesters müssen spätestens in der zweiten Woche der Lehrveranstaltungen des ersten emesters erfolgen, die Anmeldungen zu den Modulen aller weiteren emester erfolgen spätestens in der letzten Woche des vorausgehenden emesters. 14 (zu 26 Abs 4 AllB) Die Abschlussarbeit kann nach Absprache mit den Prüferinnen und Prüfern auch in englischer prache bzw. der prache des Ersten Hauptfaches abgefasst werden, wenn eine entsprechende Bewertung gesichert ist. 15 (zu 26 Abs 5 AllB) Die Bearbeitungsdauer der Master-Thesis beträgt 5 Monate, Die Frist kann in begründeten Fällen vom Prüfungsausschuss bis zu 4 Wochen verlängert werden. Das Thema der Thesis wird im Einvernehmen mit dem Prüfer vom Prüfungsausschuss ausgegeben. 16 (zu 26 Abs 6 AllB) Eine Rückgabe des Themas der Master- Thesis ist einmalig bis zu sechs Wochen nach Ausgabe unter Vorlage einer sachlichen Begründung in schriftlicher Form zulässig. Nach der Rückgabe wird unverzüglich ein neues Thema ausgegeben, dessen Rückgabe ausgeschlossen ist. 17 (zu 30 Abs 2 atz 2 AllB) Der tudiengang ist bestanden, wenn sämtliche für das gewählte Hauptfach und Nebenfach bzw. für das gewählte Hauptfach und Erste und Zweite tudienelement im tudienverlaufsplan gemäß Anlage 1 als verpflichtend vorgesehenen Module bestanden und Kreditpunkte im Umfang von 120 erworben worden sind. 18

19 18 (zu 31 Abs 1 AllB) Die Gesamtnote wird gebildet, indem die ummer der -gewichteten Noten der eingebrachten Module durch die Gesamtzahl der Leistungspunkte der eingebrachten Module dividiert wird. Beispiel: (Note Modul 1 x ) + (Note Modul 2 x ) + (Note Modul 3 x ) + ( ) / Gesamt- der eingebrachten Module 19 (zu 32 AllB) Für jede bzw. jeden tudierenden wird eine tabellarische Zusammenstellung der Prüfungsleistungen in deutscher und englischer prache angefertigt, die die Modultitel, das Datum der Prüfungen die Noten der Modulprüfungen, die Gesamtnote sowie den Titel der Master-Thesis enthält. 20 (zu 34 Abs 4 AllB) Prüfungstermine und Wiederholungstermine werden zu Beginn eines emesters durch den Prüfungsausschuss bekannt gegeben. 21 (zu 39 Abs 2 AllB) Module nach dieser Ordnung werden erstmals für das erste emester im Wintersemester 2008/09, für das zweite emester spätestens im ommersemester 2009, für das dritte emester im Wintersemester 2009/, für das vierte emester spätestens im ommersemester 20 angeboten. 22 (zu 39 Abs 2 AllB) tudierende der philologischen Magister- tudienfächer sowie des Diplomstudienganges Angewandte Fremdsprachen können auf Antrag in den Master-tudiengang wechseln, falls sie bereits die Zwischenprüfung abgelegt haben, zwei weitere emester studiert und die nach tudienverlaufsplan des Magister- Faches dafür vorgesehenen Leistungsnachweise erworben, eine der Bachelor-Thesis adäquate Arbeit erfolgreich angefertigt und die in 4 Abs 2 genannten Voraussetzungen in ihrem bisherigen tudium erfüllt haben. 23 (zu 40 AllB) Diese Ordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. Gießen Prof. Dr. Cora Dietl Dekanin des FB Der Weg zum tudienplatz im tudiengang Master of Arts NFF an der JLU Der tudienbeginn im Master-tudiengang Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik ist nur zum Wintersemester möglich. Um einen tudienplatz zu erhalten, ist in jedem Fall eine fristund formgerechte Bewerbung erforderlich. tudieninteressierte mit einem Bachelor-Abschluss einer nicht-deutschen Hochschule einem Bachelor-Abschluss einer deutschen Hochschule und einer nicht-deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich über uni-assist ( Helmholtzstr. 2-9, 587 Berlin). Von uni-assist werden die Anträge geprüft. Bei Fragen zum Verfahren wenden ie sich bitte an das tudierendensekretariat/ausländerzulassung, Goethestr. 58, Gießen, auslaenderzulassung@unigiessen.de, Tel.: (0641) , Fax: Infos unter: Für alle anderen Bewerber/innen gelten die folgenden Informationen: Die allgemeinen Bewerbungsfristen der Justus-Liebig-Universität Gießen für ein Wintersemester beginnen am 01.Juni und enden am 15.Juli jeden Jahres. Bitte beachten ie, dass Fristverlängerungen beschlossen werden können. Diese werden dann veröffentlicht unter Ablauf des Bewerbungsverfahrens ie bewerben sich mittels eines Online-Formulars innerhalb der Bewerbungsfristen. Zum Teil können einige Unterlagen zu einem späteren Termin eingereicht werden, siehe aktuelle Informationen im Internet. 19

20 Diese Bewerbung müssen ie an das tudierendensekretariat der JLU (Goethestraße 58, Gießen) schicken. Das tudierendensekretariat prüft, ob ie die studiengangsspezifischen Zulassunsgvoraussetzungen erfüllen (s. Abschnitt 2 dieser Broschüre) bzw. leitet Ihre Unterlagen zur Prüfung an den zuständigen Prüfungsausschuss weiter. ie erhalten vom tudierendensekretariat eine Rückmeldung (Zulassung bzw. ggf. Ablehnung Nachforderung von Unterlagen). Als Zugangsvoraussetzung zu den Master-tudiengängen ist ein Bachelor-Abschluss mit einem entsprechenden Profil erforderlich. Die berprüfung des tudienprofils externer Bachelor- Abschlüsse erfolgt durch den Prüfungsausschuss des Fachbereichs prache, Literatur, Kultur der Justus-Liebig-Universität. Die Unterlagen werden vom tudierendensekretariat an den Fachbereich weitergeleitet. Bei der Bewerbung muss eine Mindestzahl an Credit Points aus dem Bachelor-tudiengang bereits vorliegen. Das endgültige Bachelor-Zeugnis kann bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nachgereicht werden. Erforderliche -Zahl und Nachreichfristen siehe: Die Bewerbungsunterlagen stehen in der Bewerbungszeit im Internet als Online-Formular zur Verfügung: Bitte beachten ie die Informationen zur Bewerbung für Master-tudiengänge: 7. Beginn des Master-tudiums emesterbeitrag Gegenwärtig gibt es in Hessen keine tudiengebühren. Jede/r tudierende muss jedoch vor jedem emester den emesterbeitrag rechtzeitig entrichten, da sonst die Einschreibung zum ersten bzw. die Rückmeldung zu den folgenden emestern nicht möglich ist. Der emesterbeitrag gilt für jeweils ein emester. Den aktuellen Betrag für ein emester finden ie hier: Alle weiteren Informationen zur berweisung des emesterbeitrags erhalten ie mit dem Zulassungsbescheid. emester- /Vorlesungsbeginn Nach der Einschreibung sind ie ab dem 1. Oktober tudent/in der Universität. Der tudierendenausweis kann bereits ab dem 1.eptemer als Fahrkarte für den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und den Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) genutzt werden (emesterticket, Infos dazu beim AtA Im Wintersemester beginnt die Veranstaltungszeit in der Regel Mitte Oktober und endet Mitte Februar (genaue Termine unter: Wohnen und BAföG Mit Fragen zur tudienförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bzw. zu den tudentenwohnheimen wenden ie sich bitte an das tudentenwerk, dort erhalten ie auch Antragsformulare. tudentenwerk - Abteilung Förderung bzw. Abteilung Wohnen Otto-Behaghel-traße 23-27, Gießen; Tel. (0641) Internet: Infos zur Wohnungssuche und Links zu Kleinanzeigen und Wohnungsbörsen finden ie unter 20

21 tudieneinführungstage für die Master-tudiengänge Für manche Master-tudierende ist der neue tudienabschnitt mit einem Hochschulwechsel und damit dem Umzug in eine neue tadt gar ein neues Land verbunden. Weil vieles zu klären und zu organisieren ist, bietet die Universität Gießen als Betreuungsangebot für Masterstudierende vor Vorlesungsbeginn tudieneinführungstage ( Master-tET ) an. Masterstudierenden, die neu in Gießen sind, soll die Orientierung an der JLU und in der tadt erleichtert werden. ie werden außerdem alles Wichtige zu den tudienverwaltungssystemen FlexNow und tud.ip erfahren, zur Modulanmeldung und zu anderen organisatorischen Dingen, die der erfolgreiche tart in das Master-tudium verlangt. Alle Master-tudierende, also auch die hauseigenen Bachelor-Absolvent/innen, erhalten einen vertieften berblick zum tudienablauf sowie zu bestimmten Modulinhalten und bekommen alle notwendigen Hinweise und Hilfestellungen um ihren tundenplan zusammenzustellen. Insbesondere bietet sich an diesem Tag die Gelegenheit, letzte auch sehr fachspezifische Fragen zu klären. Die genauen Termine und weitere Informationen finden ie im Internet unter: 8. Informations- und Beratungsangebote des Fachbereichs tudienfachberatung Die tudienfachberatung wird von Lehrenden des Fachbereichs angeboten. Dorthin können ie sich wenden, wenn ie Fragen zum tudienaufbau und zur individuellen tudienplanung, zu einzelnen tudienfächern, gewünschten pezialisierungen etc. im tudium haben, ie unsicher sind, ob ie für das tudium geeignet sind, ie Hilfestellung und Unterstützung bei der Zusammenstellung des individuellen tudien- und Prüfungsplans benötigen. Anglistik siehe unter: Romanistik siehe unter: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Prof. Dr. Dietmar Rösler Institut für Germanistik Otto-Behaghel-tr., Haus B, Raum 205, Gießen Tel dietmar.roesler@germanistik.uni-giessen.de prechstunde Dienstag Uhr tudentische tudienberatung Alle tudierenden eines Fachbereiches bilden die Fachschaft, so die Definition laut Hochschulgesetz. Umgangssprachlich versteht man unter der Fachschaft die Gruppe von hochschulpolitisch aktiven tudierenden, deren Aufgabe u. a. die Interessenvertretung der tudierenden ist. Diese Fachschaft bietet ebenfalls eine tudienberatung an, in der ie mit tudierenden über tudium, studentischen Alltag u. ä. sprechen können. Anglistik Fachbereich 05 Fachschaft Anglistik Otto-Behaghel-tr., Haus B Raum 12, Gießen Tel

Informationen zu Romanistik. Galloromanistik/Französisch Hispanistik/Spanisch Lusitanistik/Portugiesisch. Abschluss: Master of Arts

Informationen zu Romanistik. Galloromanistik/Französisch Hispanistik/Spanisch Lusitanistik/Portugiesisch. Abschluss: Master of Arts Informationen zu Romanistik Galloromanistik/Französisch Hispanistik/panisch Lusitanistik/Portugiesisch Abschluss: Master of Arts tand: April 2012 Inhalt 1. Master of Arts: Romanistik... 3 1.1. bersicht

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 03.09.2009 7.36.05 Nr. 4 Spezielle Ordnung für den Master-Studiengang Spezielle Ordnung für den Master-Studiengang mit dem Abschluss Master

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident 02.09.2009 7.35.05 Nr. 1 Spezielle Ordnung für den Bachelor Studiengang Fassungsinformationen Spezielle Ordnung für den Bachelor Studiengang

Mehr

Informationen zu English Literary Studies

Informationen zu English Literary Studies Informationen zu English Literary tudies Abschluss: Master of Arts tand: April 2012 Inhalt 1. Master of Arts: English Literary tudies... 3 1.1. Übersicht zum tudienfach... 3 1.2. tudienziel und Inhalte...

Mehr

Studienvoraussetzungen der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 3

Studienvoraussetzungen der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 3 03.09.2009 7.36.05 Nr.III S. 1 Studienvoraussetzungen der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 3 vom 20. 5.2009 * Diese Anlage regelt die

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 17.12.2010 7.36.03 Nr.9 Spezielle Ordnung für den Masterstudiengang Spezielle Ordnung für den Masterstudiengang vom 09.06.2009 Fassungsinformationen

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 17.12.2010 7.36.03 Nr.9 Spezielle Ordnung für den Masterstudiengang Spezielle Ordnung für den Masterstudiengang vom 09.06.2009 Fassungsinformationen

Mehr

Informationen zum Studiengang. Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik. Abschluss: Bachelor of Arts

Informationen zum Studiengang. Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik. Abschluss: Bachelor of Arts Informationen zum tudiengang Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik Abschluss: Bachelor of Arts Inhalt 1. Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik... 3 Gegenstand... 3 tudienanforderungen...

Mehr

Informationen zu English Cultural Studies

Informationen zu English Cultural Studies Informationen zu English Cultural Studies Abschluss: Master of Arts in den Studiengängen M.A. Sprache, Literatur, Kultur M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften Stand: April 2012 Inhalt 1. Master of

Mehr

1.) Geltungsbereich und Bezüge ) Studienvoraussetzungen Studienvoraussetzungen für das Fach ENGLISCH... 2

1.) Geltungsbereich und Bezüge ) Studienvoraussetzungen Studienvoraussetzungen für das Fach ENGLISCH... 2 Mne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW) 02.09.2009 7.35.05 Nr.III S. 1 Anlage 3 der Speziellen Ordnung für die Bachelor-Studiengänge des FB 05 Sprache, Literatur, Kultur Mne Fremdsprachen, Kultur

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 09.09.2010 7.36.03 Nr. 8 Beschluss Genehmigung Inkrafttreten Prüfungsordnung FBR 03: 06.09.2009 Präsident: 29.06.2010 09.09.2010 1. Änderungsbeschluss

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 16.09.2010 7.36.06 Nr. 1 Spezielle Ordnung für den Master-Studiengang Spezielle Ordnung Beschluss Genehmigung In-Kraft-Treten FBR 06 JLU:

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 17.12.2010 7.36.03 Nr. 10 Spezielle Ordnung für den Masterstudiengang Fassungsinformationen Spezielle Ordnung für den Masterstudiengang vom

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 16.09.2010 7.36.06 Nr. 1 Fassungsinformationen des Fachbereichs 06 - Psychologie und Sportwissenschaft - vom 27.08.2010 und vom 09.06.2010

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 09.09.2010 7.36.03 Nr. 8 Spezielle Ordnung für den Masterstudiengang des Fachbereichs 03 - Sozial- und Kulturwissenschaften vom 06.09.2009

Mehr

Anlage 1 - Studienvoraussetzungen - zur Studien- und Prüfungsordnung der Justus-Liebig-Universität vom 23. August 2006 für das Lehramt an Gymnasien

Anlage 1 - Studienvoraussetzungen - zur Studien- und Prüfungsordnung der Justus-Liebig-Universität vom 23. August 2006 für das Lehramt an Gymnasien 03.01.2008 7.83.00 S. 1 Anlage 1 - Studienvoraussetzungen - zur Studien- und Prüfungsordnung der Justus-Liebig-Universität vom 23. August 2006 für das Lehramt an Gymnasien 1. Bezüge Alle in dieser Ordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.4 Studienverlaufspläne Wirtschaftswissenschaften für den Bachelor- Studiengang MFKW... 11

Inhaltsverzeichnis. 1.4 Studienverlaufspläne Wirtschaftswissenschaften für den Bachelor- Studiengang MFKW... 11 pezielle Ordnung für den Bachelor-tudiengang Anlage 1: tudienverlaufspläne berarbeitete Fassung im Zuge der 9. Novelle der Gemeinsamen Anlage 2 für die Bachelor-tudiengänge des FB 05 vom 15..2014 02.09.2009

Mehr

Masterstudiengänge. Wintersemester 2017/18

Masterstudiengänge. Wintersemester 2017/18 Masterstudiengänge Wintersemester 2017/18 Justus-Liebig-Universität Gießen Die Justus-Liebig-Universität (JLU) bietet ein breites Fächerspektrum. Das tudienangebot umfasst rund 150 tudiengänge/-fächer

Mehr

Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft

Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft Mne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft Abschluss: Master of Arts Inhalt 1. Master of Arts: Mne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW)... 2 Gegenstand... 2 Wählbare Fächer und Fächerkombinationen...

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 6. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute aktive und passive englische Sprachkenntnisse

Mehr

Ordnung des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen Mathematik in Kombination mit. Master of Education (M.Ed.)

Ordnung des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen Mathematik in Kombination mit. Master of Education (M.Ed.) Satzungsbeilage 2014-II, Seite 145 von 268 Ordnung des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen Mathematik in Kombination mit Bautechnik, Chemietechnik, Druck- und Medientechnik, Elektrotechnik und

Mehr

Informationen zu Slavische Sprachen und Kulturen mit den Schwerpunkten Russistik, Polonistik, Bohemistik, Kroatisch/Serbisch

Informationen zu Slavische Sprachen und Kulturen mit den Schwerpunkten Russistik, Polonistik, Bohemistik, Kroatisch/Serbisch Informationen zu Slavische Sprachen und Kulturen mit den Schwerpunkten Russistik, Polonistik, Bohemistik, Kroatisch/Serbisch im Studiengang M.A. Sprache, Literatur, Kultur Stand: April 2012 Inhalt 1. Master

Mehr

Anlage 1 Studienverlaufspläne zur SpezO MFKW

Anlage 1 Studienverlaufspläne zur SpezO MFKW ahlpflichtmodule (entweder 2 Module chwerpunkt Literatur + 1 Modul chwerpunkt prache ODER 1 Modul chwerpunkt Literatur + 2 Module chwerpunkt prache) chwerpunkt prache chwerpunkt Literatur Pflichtmodule

Mehr

Anlage 1 L1, L2, L3, L5

Anlage 1 L1, L2, L3, L5 Akkreditierungsauflagen Folgenovelle Sonstiges A Begründung Die Nichtschülerprüfung (Englisch, Spanisch, Französisch) wird mit in die Vorschriften aufgenommen. Bereinigung der Unstimmigkeiten bei den sprachlichen

Mehr

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse

Mehr

Anlage 3 der Speziellen Ordnung für den Bachelor - Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften

Anlage 3 der Speziellen Ordnung für den Bachelor - Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften 7.35.04 Nr. 1 S. 1 Inhaltsverzeichnis Anlage 3 der Speziellen Ordnung für den Bachelor - Studiengang Geschichts- und 1.) Geltungsbereich und Bezüge... 2 2.) Studienvoraussetzungen... 2 2.1 für das Erste

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang English and American Culture and Business Studies/Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftwissenschaften des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen Universität

Mehr

Sprachliche Studienvoraussetzungen für Bachelorstudiengänge an der JLU

Sprachliche Studienvoraussetzungen für Bachelorstudiengänge an der JLU Sprachliche Studienvoraussetzungen für Bachelorstudiengänge an der JLU Stand: Juni 2017 Betrifft einzelne Fächer der Mehr Fach Bachelorstudiengänge Geschichts und Kulturwissenschaften (Baccalaureus Artium)

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Vom 19. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-8)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2009/2009-12.pdf)

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 7.36.02 Nr. 1 Spezielle Ordnung für die Master-Studiengänge in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Ordnung FBR 28.06.2006 Beschluss Genehmigung

Mehr

Anlage 1 Studienverlaufspläne zur SpezO MFKW

Anlage 1 Studienverlaufspläne zur SpezO MFKW pezielle Ordnung für den Bachelor-tudiengang Anlage 1: tudienverlaufspläne 02.09.2009 7.35.05 Nr. 2. 1 Anlage 1 tudienverlaufspläne zur pezo MFK 1.1 tudienverlaufspläne Anglistik für den Bachelor-tudiengang

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung

Mehr

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006 Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-15.pdf)

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung zur Prüfungsordnung für die Lehramtsmasterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt an Berufskollegs

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt an Berufskollegs Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund Aufgrund

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Spanisch (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Spanisch (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) atzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach (Erwerb von 75 ECT-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 2. März 2016 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2016-26)

Mehr

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 1. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über

Mehr

vom 19. Mai 2010 Artikel 1

vom 19. Mai 2010 Artikel 1 atzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungsordnung für den tudiengang Master of Arts (M.A. der Fakultät für ozialwissenschaften der Universität Mannheim vom 19. Mai 2010 Aufgrund des 34 Abs.1 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Informationen zu Komparatistik Studienelement im Studiengang Sprache, Literatur, Kultur

Informationen zu Komparatistik Studienelement im Studiengang Sprache, Literatur, Kultur Informationen zu Komparatistik Studienelement im Studiengang Sprache, Literatur, Kultur Abschluss: Master of Arts Stand: April 2012 Inhalt 1. Master of Arts: Komparatistik Studienelement... 3 1.1. Übersicht

Mehr

vom 2. September 2013 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nr. 01/2014, S. 15)

vom 2. September 2013 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nr. 01/2014, S. 15) Zwölfte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang vom 2. eptember 2013 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Anhang zu 2, 3, 5, 6, Fachbereich 05. B. A. English Literature and Culture Bestimmungen für das Kernfach: English Literature and Culture

Anhang zu 2, 3, 5, 6, Fachbereich 05. B. A. English Literature and Culture Bestimmungen für das Kernfach: English Literature and Culture Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 B. A. English Literature and Culture Bestimmungen für das Kernfach: English Literature and Culture A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer

Mehr

Informationen zu. English Linguistics. in den Studiengängen

Informationen zu. English Linguistics. in den Studiengängen Informationen zu English Linguistics in den tudiengängen MA prache, Literatur, Kultur MA Geschichts- und Kulturwissenschaften MA Moderne prachen und prachwissenschaft Inhalt 1. Masterstudienfach English

Mehr

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 23. März 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 5 für das Fach Englisch Aufgrund

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft in der vom 1. Oktober 2007 an geltenden Fassung bekannt gemacht, wie er sich aus ergibt. - der Fassung der

Mehr

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse

Mehr

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN FACHBEREICHE ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN, PHYSIK, MATHEMATIK/ INFORMATIK, SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT SOWIE HUMANWISSENSCHAFTEN ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 16.10.2008 7.35.03 Nr. 6 7.36.03 Nr. 6 Spezielle Ordnung für die Bachelor und Masterstudiengänge Berufliche und Betriebliche Beschluss Genehmigung

Mehr

Informationen zu. Slavische Sprachwissenschaft. in den Studiengängen

Informationen zu. Slavische Sprachwissenschaft. in den Studiengängen Informationen zu Slavische Sprachwissenschaft in den Studiengängen MA Sprache, Literatur, Kultur MA Geschichts- und Kulturwissenschaften MA Moderne Sprachen und Sprachwissenschaft Inhalt 1. Slavistische

Mehr

/910. Inhalt. III. Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen. Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 12/2009 vom

/910. Inhalt. III. Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen. Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 12/2009 vom Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 29. Oktober 2008 Inhalt I. Allgemeines

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie A 07-02-1 Codiernummer 09.07.09 letzte Änderung 04-1 Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie vom 9. Juli 2009 1

Mehr

Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die Studiengänge:

Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die Studiengänge: Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die tudiengänge: Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät Bachelorstudiengänge Politik und oziologie Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät Masterstudiengänge

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Geschichte

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Geschichte (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Wird das Fach Geschichte im Masterstudiengang als Hauptfach studiert, sind mindestens 12 ECTS-Credits (cr) in fachwissenschaftlichen Modulen zu erwerben.

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Englisch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Amerikastudien (American Studies) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Amerikastudien (American Studies) Zentrale Studienberatung TUDIENFÜHRER BACHELOR OF ART Amerikastudien (American tudies) Zentrale tudienberatung 1. TUDIENGANG: B.A. AMERIKATUDIEN (AMERICAN TUDIE) 2. ABCHLU: Bachelor of Arts 3. REGELTUDIENZEIT: 6 emester LEITUNGPUNKTE:

Mehr

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 2. März 2016 (Fundstelle:

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 2. März 2016 (Fundstelle: atzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach mit dem Abscuss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 2. März 2016 (Fstelle:

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik 0 - Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik vom 0. September 00 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulübersicht M.Ed. Englisch Realschule plus (Koblenz) Stand: November 0 Lehrveranstaltung (Art

Mehr

Im Verlauf des Studiums ist an Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen in folgendem zeitlichen Gesamtumfang (SWS) teilzunehmen ( 6 Abs.

Im Verlauf des Studiums ist an Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen in folgendem zeitlichen Gesamtumfang (SWS) teilzunehmen ( 6 Abs. Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 B.A. American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse

Mehr

4/2008 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom Seite 46

4/2008 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom Seite 46 /008 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 5.0.008 Seite Der Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat am..007

Mehr

Sprachliche Studienvoraussetzungen für Masterstudiengänge an der JLU

Sprachliche Studienvoraussetzungen für Masterstudiengänge an der JLU Sprachliche Studienvoraussetzungen für Masterstudiengänge an der JLU Stand: November 2017 Betrifft die Masterstudiengänge M.Sc. Agrobiotechnology M.A. Angewandte Musikwissenschaft M.A. Angewandte Theaterwissenschaft

Mehr

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ordnung des Studiengangs M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ausführungsbestimmungen mit Anhängen I: Studien- und Prüfungsplan II: Kompetenzbeschreibungen III: Modulhandbuch (nur elektronisch

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM 05.12.2016 - Der Präsident - Az.: Dez.4-Ho Studiengangsprüfungsordnung für die Masterstudiengänge Nachhaltige Entwicklung und Angewandte Nachhaltigkeit der Hochschule Bochum vom 05. Dezember

Mehr

Vom 14. Februar Die Unterrichtssprache im Masterstudiengang Research on Teaching and Learning ist Englisch. 2

Vom 14. Februar Die Unterrichtssprache im Masterstudiengang Research on Teaching and Learning ist Englisch. 2 1 Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Research on Teaching and Learning an der Technischen Universität München Vom 14. Februar 2018 Aufgrund von Art.

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident 09.08.2013 9.10.03 Nr. 1 Fachspezifische Regelungen für den Zertifikatskurs Leitungs- und Fachspezifische Regelungen des Fachbereichs 03

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. November Mai Februar 2016

geändert durch Satzungen vom 5. November Mai Februar 2016 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie/ Vom 14. August 2013 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/www.abt-studium/amtliche-veroeffentlichungen/2013/2013-45.pdf)

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember 2009 Der Fachbereichsrat 8 (Sozialwissenschaften) hat am 8. Dezember 2009 gemäß 87 Nummer

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach) Vom 2. April 2009 Geändert am 06. November 2011 Aufgrund des 7 Abs. 2

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fachprüfungsordnung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für den European Joint Master s Degree in English and American Studies Vom 30. September 2011 (Fundstelle:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 7/2014

Amtliches Mitteilungsblatt 7/2014 Amtliches Mitteilungsblatt 7/2014 Bachelorstudiengang Combined Studies Teilstudiengang Anglistik Ordnung über den Nachweis besonderer fremdsprachlicher Kenntnisse im Englischen als Zugangsvoraussetzung

Mehr

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn Prüfungsordnung für den Deutsch-ungarischen Masterstudiengang Germanistische Sprach-, Kulturund Literaturwissenschaft des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel und des

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 22. Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management Prüfungsordnung berufsbegleitender MBA General Management Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Studiengang General Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel

Mehr

Studienverlaufspläne der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 1

Studienverlaufspläne der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 1 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne 03.09.2009 7.36.05 Nr.I. 1 tudienverlaufspläne der peziellen Ordnungen für die Master-tudiengänge* des - prache,

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 665 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 018 ausgegeben zu Saarbrücken,. Juli 018 Nr. 58 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Anlage 1 - Fachspezifische Bestimmungen für das erweiterte Hauptfach

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des Spanischen

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Germanistik (Haupt- und Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Germanistik (Haupt- und Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Germanistik (Haupt- und Nebenfach) Vom 16. April 2009 Geändert am 16.03.2012 Geändert am 6. November 2013

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Grundschulen

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Lehramt an Grundschulen Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches Hochschulgesetz

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen ...' #...,. ~... --_. '. '.'.'...'...... '... :,: T.. ~, T.. ~; HEINRICH HEINE UNIVERSITÄT DÜSSELDORF Amtliche Bekanntmachungen.~ Herausgeber: Der Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Redaktion:

Mehr

Kommunikationsbereitschaft und die altersgemäße Entwicklung interkultureller Kompetenz erworben.

Kommunikationsbereitschaft und die altersgemäße Entwicklung interkultureller Kompetenz erworben. Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt an Grundschulen zur Prüfungsordnung für den Lehramtsmasterstudiengang an der Technischen Universität Dortmund Aufgrund des

Mehr

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach: Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die tudiengänge: Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät Bachelorstudiengänge Politik und oziologie Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät Masterstudiengänge

Mehr

20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 03. April 2018 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft/Sport und Bewegungskultur mit Haupt- und Nebenfach der

Mehr

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Deutsch als Fremdsprache (DaF) Informationen zu Deutsch als Fremdsprache (DaF) in den tudiengängen MA prache, Literatur, Kultur MA Geschichts- und Kulturwissenschaften MA Moderne prachen und prachwissenschaft MA Neuere Fremdsprachen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für die Masterstudiengänge Germanistik: Sprachwissenschaft/German Linguistics und Germanistik:

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Deutsch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt an Grundschulen

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt an Grundschulen Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt an Grundschulen zur Prüfungsordnung für die Lehramtsmasterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund Aufgrund des

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. August 2006 Nr. 37/2006 I n h a l t : Ordnung für die Feststellung einer den Anforderungen der Hochschule entsprechenden Allgemeinbildung und einer studiengangbezogenen

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache - Besonderer Teil -

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache - Besonderer Teil - 03-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache - Besonderer Teil - vom 27. Februar 2014 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Ein-Fach-Master (120 LP)

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Ein-Fach-Master (120 LP) Angloamerikanische Literatur, Sprache und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang English Literature (Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang English Literature (Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang English Literature (Nebenfach) Vom 20. März 2009 Geändert am 27. August 2013 Geändert am 16.12.2013 Geändert

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Fachprüfungsordnung für die Masterstudiengänge Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule Kaiserslautern vom 8. November 2011 (Staatsanzeiger Nr. 5 vom 13. Februar 2012)

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Klassische hilologie Vom 30. September 2013 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/www.abt-studium/amtliche-veroeffentlichungen/2013/2013-62.pdf)

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) atzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach h (Erwerb von 60 ECT-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 2. März 2016 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2016-19

Mehr