Studienverlaufspläne der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienverlaufspläne der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 1"

Transkript

1 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 1 tudienverlaufspläne der peziellen Ordnungen für die Master-tudiengänge* des - prache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 1 vom * Diese Anlage regelt die tudienverlaufspläne für folgende Master-tudiengänge des prache, Literatur, Kultur: 1. prache, Literatur, Kultur (LK) 2. Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW) 3. Modern Languages and Linguistics (MLL) 4. Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF) sowie für diejenigen Hauptfächer, Nebenfächer und tudienelemente, die der FB 05 für Masterstudiengänge anderer Fachbereiche zur Verfügung stellt. die tudienverlaufspläne des Nebenfaches Wirtschaftswissenschaft im tudiengang MFKW

2 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 2 A) tudienverlaufspläne der anglistischen Fächer 1. Teaching English as a Foreign Language, Hauptfach, NFF Teaching Foreign Languages: Theories and Concepts 05-ANG-LM-TEFL-3 Teaching Foreign Languages: Media and Technologies 05-ANG-M-TEFL1-Media Research and Action Research 05-ANG-M-TEFL2-Research Teaching English as a Foreign Language: Theories and Concepts of Teaching Texts 05-ANG-M-TEFL3-Texts emester Wahlpflichtmodule (1 aus 5) prache Literatur Kultur Language and Text 05-ANG-M-LangText Literary History - Periods and Genres (05-ANG-M-LitHist) Advanced Literary Theory (05-ANG-M-AdvLitTheo) Cultural Theory and the History of Theories (05-ANG-M- CultTheo) Advanced Cultural tudies (05-ANG-M-AdvCultt) umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-ThesisF 30 T = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar 2. Teaching English as a Foreign Language tudienelement NFF Teaching Foreign Languages: Theories and Concepts 05-ANG-LM-TEFL-3 Research and Action Research 05-ANG-M-TEFL2-Research emester

3 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I English Literary tudies Hauptfach LK, NFF, MFKW emester Literary History Periods and Genres 05-ANG-M-LitHist Language and Text 05-ANG-M-LangText Advanced Literary Theory 05-ANG-M-AdvLitTheo World Literature and Canon Formation 05-ANG-M-WorldLit Research Methodology K 05-ANG-M-Research umme 50 Thesis Modul 05-ANG-M-ThesisLitCult 30 T = eminar K = Kolloquium 4. MA LK, tudienverlaufsplan Nebenfach English Literary tudies emester Literary History Periods and Genres 05-ANG-M-LitHist Advanced Literary Theory 05-ANG-M-AdvLitTheo World Literature and Canon Formation 05-ANG-M-WorldLit Research Methodology K 05-ANG-M-Research umme MA LK, MA MFKW, MA NFF, tudienverlaufsplan tudienelement English Literary tudies emester Literary History Periods and Genres 05-ANG-M-LitHist Advanced Literary Theory 05-ANG-M-AdvLitTheo umme 20 Pflichtm odule

4 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I MA LK, NFF, MFKW, tudienverlaufsplan Hauptfach English Cultural tudies emester Cultural Theory and the History of Theories 05-ANG-M- CultTheo Advanced Cultural tudies 05-ANG-M-AdvCultt Language and Text 05-ANG-M-LangText trategies and Concepts of Contextualisation 05-ANG-M- Context Research Methodology 05-ANG-M-Research K umme 50 Thesis Modul 05-ANG-M-ThesisLitCult 30 T 7. MA LK, tudienverlaufsplan Nebenfach English Cultural tudies emester Cultural Theory and the History of Theories 05-ANG-M- CultTheo Advanced Cultural tudies 05-ANG-M-AdvCultt trategies and Concepts of Contextualisation 05-ANG-M- Context Research Methodology 05-ANG-M-Research K umme MA LK, MA MFKW, MA NFF, tudienverlaufsplan tudienelement English Cultural tudies emester Cultural Theory and the History of Theories 05-ANG-M- CultTheo Advanced Cultural tudies 05-ANG-M-AdvCultt umme 20

5 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I MA LK, NFF, MFKW, MLL, tudienverlaufsplan Hauptfach English Linguistics emester Language and Text 05-ANG-M-LangText English for pecific Purposes Advanced Course 05-ANG-M-AdvEP Advanced Cultural tudies 05-ANG-M-AdvCultt Corpus Linguistics 05-ANG-M-CorpLing Data Collection and Analysis 05-ANG-M-DatColl umme 50 Thesis Modul 05-ANG-M-ThesisELing 30 T. MA LK, MLL, tudienverlaufsplan Nebenfach English Linguistics emester Language and Text 05-ANG-M-LangText English for pecific Purposes Advanced Course 05-ANG-M-AdvEP Corpus Linguistics 05-ANG-M-CorpLing Data Collection and Analysis 05-ANG-M-DatColl umme MA LK, NFF, MFKW, MLL, tudienverlaufsplan tudienelement English Linguistics Pflichtm odule emester Language and Text 05-ANG-M-LangText English for pecific Purposes Advanced Course 05-ANG-M-AdvEP umme 20

6 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 6 B) tudienverlaufspläne der germanistischen Fächer 1. Germanistische Linguistik: Texte Medien prachkompetenz (HF, NF, E) 1.1. Hauptfach Germanistische Linguistik: Texte Medien prachkompetenz Wahlpflichtmodule (1 aus 3) Profil I Profil II Profil III Portal 1: Texttheorie und Textlinguistik 05-GER-M-TthuTLing Portal 2: Textproduktion und chreibforschung 05-GER-M-TextProd Portal 3: Aktuelle Themen der Textlinguistik 05-GER-M-TextLing Profil I/1: Texte und Medien 05-GER-M-TextMed Profil I/2: Textqualität und Textbewertung 05-GER-M-TextQual Profil II/1: Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen 05-GER-M-DaF-1 Profil II/2: prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaF-2 Profil III/1: Grundlagen der Computerlinguistik und Texttechnologie 05-GER-M-ACL-1 Profil III/2 (1 aus 2) Texttechnologie 05-GERM- ACL-MA-02 E-Learning 05-GER-M-ACL-3 umme 50 Thesis-Modul 05-GER-M-Thesis = eminar, = Vorlesung, K = Kolloquium 20 emester K 30 T

7 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I Nebenfach Germanistische Linguistik: Texte Medien prachkompetenz Wahlpflichtmodule (1 aus 3) Profil I Profil II Profil III Portal 1: Texttheorie und Textlinguistik 05-GER-M-TthuTLing Portal 2: Textproduktion und chreibforschung 05-GER-M-TextProd Profil I/1: Texte und Medien 05-GER-M-TextMed Profil I/2: Textqualität und Textbewertung 05-GER-M-TextQual Profil II/1: Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen 05-GER-M-DaF-1 Profil II/2: prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaF-2 Profil III/1: Grundlagen der Computerlinguistik und Texttechnologie 05-GER-M-ACL-1 Profil III/2 (1 aus 2) Texttechnologie 05-GERM- ACL-MA-02 E-Learning 05-GER-M-ACL-3 umme 40 = eminar, = Vorlesung, K = Kolloquium 20 emester 1.3. tudienelement Germanistische Linguistik: Texte Medien prachkompetenz emester Portal 1: Texttheorie und Textlinguistik 05-GER-M-TthuTLing Portal 2: Textproduktion und chreibforschung 05-GER-M-TextProd umme 20 = eminar, = Vorlesung, K = Kolloquium

8 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I Germanistische Literaturwissenschaft: Deutsche Literatur deutsche Literaturen (HF, NF, E) 2.1. Hauptfach Germanistische Literaturwissenschaft: Deutsche Literatur deutsche Literaturen emester Wahlpflichtmodule (1 aus 4) Profil I Portal 1: Theorie/Methodik der Literaturwissenschaft 05-GER-M-MethLit Portal 2: Geschichte der Literatur(en) 05-GER-M-GesLit Portal 3: Kulturelle Praxis 05-GER-M-KultPrax Profil I/1: Literatur und Zeitgeschichte 1: Kriegs- und Nachkriegsliteratur, Exil- und Holocaustliteratur 05-GER-M-LituZG-1 Profil I/2: Literatur und Zeitgeschichte 2: Gegenwartsliteratur 05-GER-M-LituZG-2 Profil II/1: Weltliteratur Nationalliteratur Regionalliteratur 1: Theoretische Grundlagen 05-GER-M-WeltLit-1 Profil II/2: Weltliteratur Nationalliteratur Regionalliteratur 2: Exemplarische Werkanalysen 05-GER-M-WeltLit-2 Profil III/1: Literatur Kultur Medien 1: Literatur und Kulturwissenschaft 05-GER-M-LitKM-1 Profil III/2: Literatur Kultur Medien 2: Literatur- und Medienwissenschaft 05-GER-M-LitKM-2 Profil IV/1: Deutsche Literatur im europäischen und internationalen Kontext 1: Neuere komparatistische und kulturwissenschaftliche Ansätze 05-GER-M-DLitInt-1 Profil IV/2: Deutsche Literatur im europäischen und internationalen Kontext 2: Europäische Literatur- und Kulturgeschichte 05-GER-M-DLitInt-2 umme Profil II Profil III Profil IV Thesis-Modul 05-GER-M-Thesis 30 T = eminar, = Vorlesung

9 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I Nebenfach Germanistische Literaturwissenschaft: Deutsche Literatur deutsche Literaturen emester Wahlpflichtmodule (1 aus 4) Profil I Portal 1: Theorie/Methodik der Literaturwissenschaft 05-GER-M-MethLit Portal 2: Geschichte der Literatur(en) 05-GER-M-GesLit Profil I/1: Literatur und Zeitgeschichte 1: Kriegs- und Nachkriegsliteratur, Exil- und Holocaustliteratur 05-GER-M-LituZG-1 Profil I/2: Literatur und Zeitgeschichte 2: Gegenwartsliteratur 05-GER-M-LituZG-2 Profil II/1: Weltliteratur Nationalliteratur Regionalliteratur 1: Theoretische Grundlagen 05-GER-M-WeltLit-1 Profil II/2: Weltliteratur Nationalliteratur Regionalliteratur 2: Exemplarische Werkanalysen 05-GER-M-WeltLit-2 Profil III/1: Literatur Kultur Medien 1: Literatur und Kulturwissenschaft 05-GER-M-LitKM-1 Profil III/2: Literatur Kultur Medien 2: Literatur- und Medienwissenschaft 05-GER-M-LitKM-2 Profil IV/1: Deutsche Literatur im europäischen und internationalen Kontext 1: Neuere komparatistische und kulturwissenschaftliche Ansätze 05-GER-M-DLitInt-1 Profil IV/2: Deutsche Literatur im europäischen und internationalen Kontext 2: Europäische Literatur- und Kulturgeschichte 05-GER-M-DLitInt-2 umme Profil II Profil III Profil IV = eminar, = Vorlesung, K = Kolloquium 20 40

10 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I tudienelement Germanistische Literaturwissenschaft: Deutsche Literatur deutsche Literaturen umme Portal 1: Theorie/Methodik der Literaturwissenschaft 05-GER-M-MethLit Portal 2: Geschichte der Literatur(en) 05-GER-M-GesLit = eminar, = Vorlesung, K = Kolloquium 20 emester

11 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I Deutsch als Fremdsprache 3.1. Hauptfach Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen 05-GER-M-DaF-1 prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaF-2 Digitale Medien im gesteuerten und ungesteuerten DaF-Erwerb 05-GER-M-DaFDig Projekt im Bereich der prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaFPro Aktuelle Forschungsthemen im Bereich Deutsch als Fremdsprache 05-GER-M-DaFForsch emester P K umme 50 Thesis-Modul 05-GER-M-Thesis 30 T = eminar, = Vorlesung, P = Projekt, K = Kolloquium 3.2. Nebenfach Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen 05-GER-M-DaF-1 prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaF-2 emester Digitale Medien im gesteuerten und ungesteuerten DaF-Erwerb 05-GER-M-DaFDig Projekt im Bereich der prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung P 05-GER-M-DaFPro umme 40 = eminar, = Vorlesung, P = Projekt 3.3. tudienelement Deutsch als Fremdsprache (KL, NFF) Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen 05-GER-M-DaF-1 prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaF-2 umme 20 = eminar, = Vorlesung emester

12 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I Computerlinguistik und Texttechnologie 4.1. Hauptfach Computerlinguistik und Texttechnologie Grundlagen der Computerlinguistik und Texttechnologie 05-GER-M-ACL-1 Texttechnologie 05-GER-M-ACL-2 E-Learning 05-GER-M-ACL-3 Projekt im Bereich Computerlinguistik und Texttechnologie 05-GER-ACLPro Aktuelle Forschungsthemen im Bereich Computerlinguistik und Texttechnologie 05-GER-M-ACL-5 emester P K umme 50 Thesis-Modul 05-GER-M-Thesis 30 T = eminar, = Vorlesung, P = Projekt, K = Kolloquium 4.2. Nebenfach Computerlinguistik und Texttechnologie Grundlagen der Computerlinguistik und Texttechnologie 05-GER-M-ACL-1 emester Texttechnologie 05-GER-M-ACL-2 E-Learning 05-GER-M-ACL-3 Projekt im Bereich Computerlinguistik und Texttechnologie 05-GER-ACLPro P umme 40 = eminar, = Vorlesung, P = Projekt 4.3. tudienelement Computerlinguistik und Texttechnologie Pflichtmodul Wahlpflichtmodul (1 aus 2) Grundlagen der Computerlinguistik und Texttechnologie 05-GER-M-ACL-1 Texttechnologie 05-GER-M-ACL-2 E-Learning 05-GER-M-ACL-3 umme 20 = eminar, = Vorlesung emester

13 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I tudienelement Komparatistik Deutsche Literatur im europäischen und internationalen Kontext 1: Neuere komparatistische und kulturwissenschaftliche Ansätze 05-GER-M-DLitInt-1 Deutsche Literatur im europäischen und internationalen Kontext 2: Europäische Literatur- und Kulturgeschichte 05-GER-M-DLitInt-2 umme 20 emester = eminar, = Vorlesung

14 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 14 C1 tudienverlaufspläne Romanistik für den Master-tudiengang LK 1. Französisch (MA LK HF, NF, E) 1.1. MA LK Hauptfach Französisch Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prache Literatur Kultur Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKLF prachpraxis I 05-ROM-M-prPrF-1 prachpraxis II 05-ROM-M-prPrF-2 prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M-prF-2 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 Literaturwissenschaft II 05-ROM-M-LitF-2 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 chwerpunkt II 05-ROM-M-LitKultF-2 umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-ThesisF = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester /P K K 20 / K K P/ 30 T

15 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I MA LK Nebenfach Französisch Pflicht module Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prache Literatur Kultur Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKLF prachpraxis I 05-ROM-M-prPrF-1 prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M-prF-2 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 Literaturwissenschaft II 05-ROM-M-LitF-2 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 chwerpunkt II 05-ROM-M-LitKultF-2 umme 40 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar 1.3. MA LK 1. tudienelement Französisch Pflichtmodul prachpraxis I 05-ROM-M-prPrF-1 Wahlpflichtmodul e (1 aus 3) prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester /P K K 20 / P/ emester K K /

16 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I MA LK 2. tudienelement Französisch Pflichtmodul prachpraxis I 05-ROM-M-prPrF-1 Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester K K /

17 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I panisch (MA HF, NF, E) 2.1. MA LK Hauptfach panisch Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prache Literatur Kultur Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKL prachpraxis I 05-ROM-M-prPr-1 prachpraxis II 05-ROM-M-prPr-2 prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M-pr-2 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 Literaturwissenschaft II 05-ROM-M-Lit-2 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 chwerpunkt II 05-ROM-M-LitKult-2 umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-Thesis = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester K K 20 / / K K P/ 30 T

18 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I MA LK Nebenfach panisch Pflicht module Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prache Literatur Kultur Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKL prachpraxis I 05-ROM-M-prPr-1 prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M-pr-2 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 Literaturwissenschaft II 05-ROM-M-Lit-2 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 chwerpunkt II 05-ROM-M-LitKult-2 umme 40 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar 2.3. MA LK 1. tudienelement panisch Pflichtmodul prachpraxis I 05-ROM-M-prPr-1 Wahlpflichtmodul e (1 aus 3) prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester K K 20 / / P/ emester K K / /

19 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I MA LK tudienelement panisch Pflichtmodul prachpraxis I 05-ROM-M-prPr-1 Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester K K / /

20 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I Portugiesisch (MA LK E) 3. MA LK tudienelement Portugiesisch Pflichtmodul prachpraxis 05-ROM-M-prPrP Wahlpflic htmodule (1 aus 2) prachwissenschaft 05-ROM-M-prP Literaturwissenschaft 05-ROM-M-LitP umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester K K /

21 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 21 C2 tudienverlaufspläne Romanistik für den Master-tudiengang MFKW 1. Französisch (MA MFKW HF, E) 1.1. MA MFKW Hauptfach Französisch Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKLF Fachsprache I 05-ROM-M-FachspF-1 Fachsprache II 05-ROM-M-FachspF-2 prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prache Literatur Kultur prachwissenschaft II 05-ROM-M-prF-2 emester /P K K K K Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 / Literaturwissenschaft II ROM-M-LitF-2 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 chwerpunkt II 05-ROM-M-LitKultF-2 P/ umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-ThesisF 30 T = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar 1.2. MA MFKW tudienelement Französisch Pflichtmodul 05-ROM-M-FachspF-1 K K Wahlpflichtmodul e (1 aus 3) prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester /

22 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I panisch (MA MFKW HF, E) 2.1. MA MFKW Hauptfach panisch Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prache Literatur Kultur Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKL Fachsprache I 05-ROM-M-Fachsp-1 Fachsprache II 05-ROM-M-Fachsp-2 prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M-pr-2 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 Literaturwissenschaft II 05-ROM-M-Lit-2 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 chwerpunkt II 05-ROM-M-LitKult-2 umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-Thesis = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar 2.2. MA MFKW tudienelement panisch Pflichtmodul Fachsprache I 05-ROM-M-Fachsp-1 Wahlpflichtmodul e (1 aus 3) prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester K K K K 20 / / P/ 30 T emester K K / /

23 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I Portugiesisch (MA MFKW E) MA MFKW tudienelement Portugiesisch Pflichtmodul Fachsprache I 05-ROM-M-FachspP Wahlpflic htmodule (1 aus 2) prachwissenschaft 05-ROM-M-prP Literaturwissenschaft 05-ROM-M-LitP umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester K K /

24 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 24 C3 tudienverlaufspläne Romanistik für den Master-tudiengang NFF 1. Französisch (MA NFF HF, E) 1.1. MA NFF Hauptfach Französisch (wie LK) Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKLF prachpraxis I 05-ROM-M-prPrF-1 Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prache Literatur Kultur prachpraxis II 05-ROM-M-prPrF-2 prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M-prF-2 emester /P K K Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 / Literaturwissenschaft II ROM-M-LitF-2 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 chwerpunkt II 05-ROM-M-LitKultF-2 P/ umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-ThesisF 30 T = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar 1.2. MA NFF tudienelement Französisch (wie LK) Pflichtmodul prachpraxis I 05-ROM-M-prPrF-1 Wahlpflichtmodul e (1 aus 3) prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-LitF-1 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKultF-1 umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar 2. panisch (MA NFF HF, E) K K emester K K /

25 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I MA NFF Hauptfach panisch (wie LK) Wahlpflichtmodule (1 aus 3) prache Literatur Kultur Interkulturelle Kommunikation 05-ROM-M-IKL prachpraxis I 05-ROM-M-prPr-1 prachpraxis II 05-ROM-M-prPr-2 prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M-pr-2 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 Literaturwissenschaft II 05-ROM-M-Lit-2 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 chwerpunkt II 05-ROM-M-LitKult-2 umme 50 Master-Thesis-Modul 05-ROM-M-Thesis = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar 2.2. MA NFF tudienelement panisch (wie LK) Pflichtmodul prachpraxis I 05-ROM-M-prPr-1 Wahlpflichtmodul e (1 aus 3) prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 Literaturwissenschaft I 05-ROM-M-Lit-1 chwerpunkt I 05-ROM-M-LitKult-1 umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester K K 20 / / K K P/ 30 T emester K K / /

26 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I Portugiesisch (MA NFF E) 3. MA NFF tudienelement Portugiesisch (wie LK) Pflichtmodul prachpraxis 05-ROM-M-prPrP Wahlpflic htmodule (1 aus 2) prachwissenschaft 05-ROM-M-prP Literaturwissenschaft 05-ROM-M-LitP umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar 4. Didaktik der romanischen prachen (MA NFF E) 4. MA NFF tudienelement Didaktik der romanischen prachen Fachdidaktik I 05-ROM-M-FDF-1 Fachdidaktik II 05-ROM-M-FDF-2 umme 20 = Wiss. bung = eminar K = prachprakt. bung = Vorlesung K = Kolloquium P = Proseminar emester K K / emester

27 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 27 C4 tudienverlaufspläne Romanistik für den Master-tudiengang MLL 1 Romanistische prachwissenschaft: Galloromanistik/Französisch prachwissenschaft I 05-ROM-M-prF-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M- prf-2 umme 20 emester 2 Romanistische prachwissenschaft: Hispanistik/panisch prachwissenschaft I 05-ROM-M-pr-1 prachwissenschaft II 05-ROM-M- pr-2 umme 20 emester

28 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 28 D1 tudienverlaufspläne lavistik für die Master-tudiengänge ohne MFKW 1. tudienverlaufsplan Hauptfach lavistische prachwissenschaft emester Textlinguistik 05-LA-M-TextLing H Typologie der slavischen prachen 05-LA-M-Typpr H Varietäten der slavischen prachen 05-LA-M-Varpr H lavische prachen und Kulturen H 05-LA-M-prKult Angewandte prachwissenschaft H 05-LA-M-AngprWiss umme 50 Thesis-Modul 05-LA-M-Thesispr 30 T H = Hauptseminar, = bung, T = Thesis 2. tudienverlaufsplan Nebenfach lavistische prachwissenschaft Textlinguistik 05-LA-M-TextLing H Typologie der slavischen prachen 05-LA-M-Typpr H lavische prachen und Kulturen 05-LA-M-prKult Angewandte prachwissenschaft 05-LA-M-AngprWiss umme 40 H = Hauptseminar, = bung 2. tudienverlaufsplan tudienelement lavistische prachwissenschaft Textlinguistik 05-LA-M-TextLing Typologie der slavischen prachen 05-LA-M-Typpr umme 20 H = Hauptseminar, = bung emester H H emester H H

29 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I tudienverlaufsplan Hauptfach lavische prachen und Kulturen chwerpunkt Russistik emester Fortgeschrittene prachpraxis - Russisch K K 05-LA-M-prPrRuss K K Textlinguistik 05-LA-M-TextLing H Literatur und Kulturgeschichte 05-LA-M-LitKult H lavische prachen und Kulturen H 05-LA-M-prKult Literarische tile und Epochen H 05-LA-M-LitEpo Angewandte prachwissenschaft H 05-LA-M-AngprWiss Literatur und Gesellschaft H 05-LA-M-LitGesell umme 50 Thesis-Modul 05-LA-M-ThesisRuss 30 T H = Hauptseminar, = bung, T = Thesis Wahlpflichtmodule (1 aus 2) (1 aus 2) 5. tudienverlaufsplan Nebenfach lavische prachen und Kulturen chwerpunkt Russistik emester Fortgeschrittene prachpraxis - Russisch K K 05-LA-M-prPrRuss K K Textlinguistik 05-LA-M-TextLing H Literatur und Kulturgeschichte 05-LA-M-LitKult H lavische prachen und Kulturen H 05-LA-M-prKult Literarische tile und Epochen H 05-LA-M-LitEpo Angewandte prachwissenschaft H 05-LA-M-AngprWiss Literatur und Gesellschaft H 05-LA-M-LitGesell umme 40 H = Hauptseminar, = bung Wahlpflichtmodule (1 aus 4) 6. tudienverlaufsplan tudienelement lavische prachen und Kulturen chwerpunkt Russistik emester Fortgeschrittene prachpraxis - Russisch K K Pflichtmodul 05-LA-M-prPrRuss K K Textlinguistik H Wahlpflichtmodule 05-LA-M-TextLing (1 aus 2) Literatur und Kulturgeschichte H 05-LA-M-LitKult

30 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 30 umme 20 H = Hauptseminar, = bung 7. tudienverlaufsplan Nebenfach lavische prachen und Kulturen chwerpunkt Polonistik Fortgeschrittene prachpraxis - Polnisch 05-LA-M-prPrPol Textlinguistik 05-LA-M-TextLing Literatur und Kulturgeschichte 05-LA-M-LitKult lavische prachen und Kulturen 05-LA-M-sprKult Literarische tile und Epochen 05-LA-M-LitEpo Wahlpflichtmodule (1 aus 4) Angewandte prachwissenschaft 05-LA-M-AngprWiss Literatur und Gesellschaft 05-LA-M-LitGesell umme 40 H = Hauptseminar, = bung emester K K K K H H H H H H 8. tudienverlaufsplan tudienelement lavische prachen und Kulturen chwerpunkt Polonistik Pflichtmodul Fortgeschrittene prachpraxis - Polnisch 05-LA-M-prPrPol Textlinguistik Wahlpflichtmodule 05-LA-M-TextLing (1 aus 2) Literatur und Kulturgeschichte 05-LA-M-LitKult umme 20 H = Hauptseminar, = bung emester K K K K H H

31 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I tudienverlaufsplan Nebenfach lavische prachen und Kulturen chwerpunkt Bohemistik Wahlpflichtmodule (1 aus 4) Fortgeschrittene prachpraxis - Tschechisch 05-LA-M-prPrTsch Textlinguistik 05-LA-M-TextLing Literatur und Kulturgeschichte 05-LA-M-LitKult lavische prachen und Kulturen 05-LA-M-sprKult Literarische tile und Epochen 05-LA-M-LitEpo Angewandte prachwissenschaft 05-LA-M-AngprWiss Literatur und Gesellschaft 05-LA-M-LitGesell umme 40 H = Hauptseminar, = bung emester K K K K H H H H H H. tudienverlaufsplan tudienelement lavische prachen und Kulturen chwerpunkt Bohemistik Pflichtmodul Fortgeschrittene prachpraxis - Tschechisch 05-LA-M-prPrTsch Textlinguistik Wahlpflichtmodule 05-LA-M-TextLing (1 aus 2) Literatur und Kulturgeschichte 05-LA-M-LitKult umme 20 H = Hauptseminar, = bung emester K K K K H H

32 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I tudienverlaufsplan Nebenfach lavische prachen und Kulturen chwerpunkt Kroatisch/erbisch Wahlpflichtmodule (1 aus 4) Fortgeschrittene prachpraxis Kroatisch/erbisch 05-LA-M-prPrKroaterb Textlinguistik 05-LA-M-TextLing Literatur und Kulturgeschichte 05-LA-M-LitKult lavische prachen und Kulturen 05-LA-M-sprKult Literarische tile und Epochen 05-LA-M-LitEpo Angewandte prachwissenschaft 05-LA-M-AngprWiss Literatur und Gesellschaft 05-LA-M-LitGesell umme 40 H = Hauptseminar, = bung emester K K K K H H H H H H 12. tudienverlaufsplan tudienelement lavische prachen und Kulturen chwerpunkt Kroatisch/erbisch Pflichtmodul Fortgeschrittene prachpraxis Kroatisch/erbisch 05-LA-M-prPrKroaterb Textlinguistik Wahlpflichtmodule 05-LA-M-TextLing (1 aus 2) Literatur und Kulturgeschichte 05-LA-M-LitKult umme 20 H = Hauptseminar, = bung emester K K K K H H

33 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 33 D2 tudienverlaufspläne lavistik für die Master-tudiengänge nur MFKW 1. tudienverlaufsplan MFKW Hauptfach Russistik emester Fortgeschrittene prachpraxis - Russisch K K 05-LA-M-prPrRuss K K Textlinguistik 05-LA-M-TextLing H Literatur und Kulturgeschichte 05-LA-M-LitKult H Angewandte prachwissenschaft H 05-LA-M-AngprWiss Literatur und Gesellschaft H 05-LA-M-LitGesell Praxis-ModulA PR 05-LA-M-PraxisA K Praxis-ModulB COL 05-LA-M-PraxisB K umme 50 Thesis-Modul 05-LA-M-ThesisK 30 T K = prachkurs, H = Hauptseminar, = bung, PR = Praktikum, COL = Colloquium, T = Thesis Wahlpflichtmodule (1 aus 2) (1 aus 2) (1 aus 2) emester K K K K H H 2. tudienverlaufsplan MFKW tudienelement Russistik Pflichtmodul Fortgeschrittene prachpraxis - Russisch 05-LA-M-prPrRuss Angewandte prachwissenschaft Wahlpflichtmodul Literatur und Gesellschaft 05-LA-M-AngprWiss 05-LA-M-LitGesell umme 20 H = Hauptseminar, = bung, K = prachkurs 3. tudienverlaufsplan MFKW tudienelement Polonistik Pflichtmodul Fortgeschrittene prachpraxis - Polnisch 05-LA-M-prPrPol Angewandte prachwissenschaft Wahlpflichtmodul Literatur und Gesellschaft 05-LA-M-AngprWiss 05-LA-M-LitGesell umme 20 (1 aus 2) emester K K K K H H

34 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 34 H = Hauptseminar, = bung, K = prachkurs 4. tudienverlaufsplan MFKW tudienelement Bohemistik Pflichtmodul Fortgeschrittene prachpraxis - Tschechisch 05-LA-M-prPrTsch Angewandte prachwissenschaft Wahlpflichtmodul Literatur und Gesellschaft 05-LA-M-AngprWiss 05-LA-M-LitGesell umme 20 H = Hauptseminar, = bung, K = prachkurs (1 aus 2) emester K K K K H H E 1 tudienverlaufsplan Turkologie für den tudiengang MA MLL Typologie des Türkischen 04- Türkisch: Politik, Gesellschaft, prache umme 20 emester

35 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 35 Master-tudium im Nebenfach Wirtschaftswissenschaften (im Fachgebiet BWL oder VWL) Das Master-Nebenfach Wirtschaftswissenschaften umfasst 3 Module. 1. Modul aus dem 5./6. emester des BA-Programms des FB 02. (Zusätzlich sind explizit bestimmte Module aus früheren BA-emestern wählbar.) 2. Modul aus dem 1./2./3. emester des MA-Programms des FB Modul aus dem 1./2./3. emester des MA-Programm des FB 02. tudienverlaufsplan für wirtschaftswissenschaftliche tudienfächer/tudienelemente im MA-MFKW (des FB 05) emester Modul 1 Modul 2 Modul 3 BA-Modul aus dem (4.)/5./6. emester des FB 02 6 MA-Modul aus dem emester des FB 02 7 MA-Modul aus dem emester des FB 02 7 umme 20 Die wählbaren Module sind abhängig vom Angebot der Bachelor- und Masterstudiengänge des FB 02. Der Veranstaltungszeitraum variiert mit den ausgewählten Modulen. Die Modalitäten sind den Modulbeschreibungen in der Anlage 2 der peziellen Ordnung für die Bachelor- bzw. Master-tudiengänge in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre zu entnehmen. Im Folgenden sind explizite Beispiele aufgeführt, die 3-Modul-Regel im Fach BWL bzw. VWL mit einer empfehlenswerten Modulauswahl zu füllen.

36 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 36 MA-Nebenfach Betriebswirtschaftslehre Im Master-tudium ist es empfehlenswert die 3 Module aus dem Angebot einer Professur zu wählen. Die Wahl von Modulen aus dem Angebot verschiedener Professuren ist zulässig, bedeutet aber den Verzicht auf ynergien innerhalb eines Faches. tudierende, die bereits ihren Bachelor mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Nebenfach an der JLU- Gießen absolviert haben, sollten sich ihr Master-Programm nach dem im BA absolvierten chwerpunkt aussuchen. Eine sinnvolle Aufteilung kann wie folgt aussehen: 1. Modul: Ein in ein Fach einführendes Modul aus dem 5./6. emester des BA-Programms einer Professur. Zusätzlich zu den BA-Veranstaltungen des 5. und 6. emesters sind folgende in ein Fach einführende Module des 4. BA-emesters als 1. Modul wählbar: - Kundenverhalten - IT-Management 2. Modul aus dem 1./2./3. emester des MA-Programms dieser Professur. 3. Modul aus dem 1./2./3. emester des MA-Programms dieser Professur. Die Teilnahmevoraussetzungen sollten bei der Wahl der Module beachten werden, da Kenntnisse aus hier genannten Veranstaltungen als Wissensbasis vorausgesetzt werden.

37 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 37 Beispiele für Master-Modul-Kombinationen im Nebenfach BWL chwerpunkt ACT Beispiel Industrielles Management und Controlling : emester Modul 1 Einführung in das Controlling (Controlling I) [02-BWL:BA-B4-02] 6 Modul 2 Controlling und Entscheidungsrechnung (Controlling III) [02-BWL:MA-B4-01] 7 Modul 3 Controlling und Koordinationsrechnung (Controlling IV) [02-BWL:MA-B4-02] 7 umme 20 Beispiel Betriebswirtschaftliche teuerlehre und Externes Rechnungswesen : emester Modul 1 Grundzüge der Unternehmensbesteuerung (Taxation I) [02-BWL:BA-B6-02] 6 Modul 2 Bilanzsteuerrecht (Taxation II) [02-BWL:MA-B6-01] 7 Modul 3 teuerwirkungen (Taxation III) [02-BWL:MA-B6-02] 7 umme 20

38 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 38 Beispiel Internationales Management, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung emester Modul 1 Konzernrechnungslegung (Accounting I) [02-BWL:BA-B7-02] 6 Modul 2 Advanced Accounting (Accounting II) [02-BWL:MA:B7-01] 7 Modul 3 Unternehmenszusammenschlüsse und Unternehmensbewertung (Accounting IV) [02-BWL:MA-B7-03] 7 umme 20 chwerpunkt Management Beispiel Marketing : emester Modul 1 Kundenverhalten [02-BWL:BA-B1-02] 6 Modul 2 Markenführung [02-BWL:MA-B1-01] 7 Modul 3 Kommunikation [02:BWL-MA:B1-02] 7 umme 20

39 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 39 Beispiel Unternehmungsführung und Organisation : emester Modul 1 Managementmethoden und Techniken [02-BWL:BA-B2-02] 6 Modul 2 Management des Unternehmungswandels [02-BWL:MA-B2-01] 7 Modul 3 trategisches Management [02-BWL:MA-B2-02] 7 umme 20 Beispiel Personalmanagement : emester Modul 1 Personalmanagement I [02-BWL:BA-B8-02] 6 Modul 2 Personalmanagement II [02-BWL:MA-B8-01] 7 Modul 3 Empirische Managementforschung [02-BWL:MA-B8-02] 7 umme 20 Beispiel Wirtschaftsinformatik : emester Modul 1 IT-Management [02-BWL:BA-B9-02] 6 Modul 2 ystems Engineering [02-BWL:MA-B9-01] 7 Modul 3 Electronic Business [02-BWL:MA-B9-02] 7

40 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 40 umme 20

41 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 41 chwerpunkt GBV Beispiel Finanzierung und Banken : emester Modul 1 Portfoliomanagement [02-BWL:B3-02] 6 Modul 2 Finanzierungstheorie (Financial Theory) [02-BWL:MA-B3-01] 7 Modul 3 Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) [02-BWL:MA-B3-02] 7 umme 20

42 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 42 MA-Nebenfach Volkswirtschaftslehre Im Master-tudium ist es empfehlenswert die 3 Module aus dem Angebot einer Professur zu wählen. Die Wahl von Modulen verschiedener Professuren ist zulässig, bedeutet aber den Verzicht auf ynergien innerhalb eines Faches. tudierende, die bereits ihren Bachelor mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Nebenfach an der JLU- Gießen absolviert haben, sollten sich ihr Master-Programm nach dem im BA absolvierten chwerpunkt aussuchen. Eine sinnvolle Aufteilung kann wie folgt aussehen: 1. Modul: Ein in ein Fach einführendes Modul aus dem 5./6. emester des BA-Programms einer Professur. Zusätzlich zu den BA-Veranstaltungen des 5. und 6. emesters sind folgende in ein Fach einführende Module aus früheren BA-emestern als 1. Modul wählbar: - Öffentliche Finanzen - Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Preis- und Wettbewerb - Transformations- und Integrationsökonomik 2. Modul aus dem 1./2./3. emester des MA-Programms dieser Professur. 3. Modul aus dem 1./2./3. emester des MA-Programms dieser Professur. Die Teilnahmevoraussetzungen sollten bei der Wahl der Module beachten werden, da Kenntnisse aus hier genannten Veranstaltungen als Wissensbasis vorausgesetzt werden.

43 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 43 Beispiele für Master-Modul-Kombinationen im Nebenfach VWL: Beispiel Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Regulierung : emester Modul 1 Preis und Wettbewerb [02-VWL:BA-V1-02] 6 Modul 2 Industrieökonomie [02-VWL:MA-V1-01] 7 Modul 3 Regulierungsökonomie [02-VWL:MA-V1-02] 7 umme 20 Beispiel Öffentliche Finanzen : emester Modul 1 Öffentliche Finanzen [02-VWL:BA-V2-02] 6 Modul 2 teuertheorie und teuerpolitik [02-VWL:MA-V2-01] 7 Modul 3 Finanzpolitik und Finanzausgleich [02-VWL:MA-V2-02] 7 umme 20

44 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 44 Beispiel Internationale Wirtschaftsbeziehungen : emester Modul 1 Internationale Wirtschaftsbeziehungen [02-VWL:BA-V3-01] 6 Modul 2 Außenhandelstheorie [02-VWL:MA-V3-01] 7 Modul 3 Handelspolitik [02-VWL:MA-V3-02] 7 umme 20 Beispiel Transformations- und Integrationsökonomik : emester Modul 1 Transformations- und Integrationsökonomik [02-VWL:BA-V4-01] 6 Modul 2 Transformationsökonomik [02-VWL:MA-V4-01] 7 Modul 3 Integrationsökonomik [02-VWL:MA-V4-02] 7 umme 20 Beispiel Geld, Kredit, Währung : emester Modul 1 Geldtheorie und politik [02-VWL:BA-V5-02] 6 Modul 2 Geld, Kredit, Währung I [02-VWL:MA-V5-01] 7 Modul 3 Geld, Kredit, Währung II [02-VWL:MA-V5-02] 7

45 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne Nr.I. 45 umme 20 Beispiel Verhaltens- und Institutionenökonomik : emester Modul 1 Institutionenökonomik [02-VWL:BA-V6-02] 6 Modul 2 Angewandte Mikroökonomie [02-VWL:MA-V6-01] 7 Modul 3 Verhaltensökonomik [02-VWL:MA-V6-02] 7 umme 20 Beispiel tatistik und Ökonometrie emester Modul 1 Empirische Wirtschaftsforschung [02-VWL:BA-t-04] 6 Modul 2 Ökonometrie I [02-VWL:MA-t-01] 7 Modul 3 Ökonometrie II [02-VWL:MA-t-02] 7 umme 20 Gießen Prof. Dr. Cora Dietl Dekanin des FB 05

MA-Nebenfach Betriebswirtschaftslehre

MA-Nebenfach Betriebswirtschaftslehre Studienführer für das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften im Master-Studium Voraussetzung für das Master-Studium im Nebenfach ist ein abgeschlossenes Nebenfachstudium (BA oder Diplom) in Bereich der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Informationen zum Nebenfach Wirtschaftswissenschaften. im Bachelor- und Master-Studiengang Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW)

Informationen zum Nebenfach Wirtschaftswissenschaften. im Bachelor- und Master-Studiengang Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW) Informationen zum Nebenfach Wirtschaftswissenschaften im Bachelor- und Master-Studiengang Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW) Stand: August 2011 1 Inhalt 1. Nebenfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Anlage 1 Studienverlaufspläne zur SpezO MFKW

Anlage 1 Studienverlaufspläne zur SpezO MFKW ahlpflichtmodule (entweder 2 Module chwerpunkt Literatur + 1 Modul chwerpunkt prache ODER 1 Modul chwerpunkt Literatur + 2 Module chwerpunkt prache) chwerpunkt prache chwerpunkt Literatur Pflichtmodule

Mehr

Anlage 1 Studienverlaufspläne zur SpezO MFKW

Anlage 1 Studienverlaufspläne zur SpezO MFKW pezielle Ordnung für den Bachelor-tudiengang Anlage 1: tudienverlaufspläne 02.09.2009 7.35.05 Nr. 2. 1 Anlage 1 tudienverlaufspläne zur pezo MFK 1.1 tudienverlaufspläne Anglistik für den Bachelor-tudiengang

Mehr

Master-Studium im Nebenfach Wirtschaftswissenschaften (im Fachgebiet BWL oder VWL)

Master-Studium im Nebenfach Wirtschaftswissenschaften (im Fachgebiet BWL oder VWL) Master-Studium im Nebenfach Wirtschaftswissenschaften (im Fachgebiet BWL oder VWL) Voraussetzung für das Master-Studium im Nebenfach ist ein abgeschlossenes Nebenfachstudium (BA oder Diplom) in Bereich

Mehr

Studienhandbuch Germanistik

Studienhandbuch Germanistik tudienhandbuch Germanistik Justus-Liebig-Universität Gießen Institut für Germanistik Version 2.3.2 Das tudienhandbuch ist eine erviceleistung des Instituts für Germanistik für tudierende, um eine erste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.4 Studienverlaufspläne Wirtschaftswissenschaften für den Bachelor- Studiengang MFKW... 11

Inhaltsverzeichnis. 1.4 Studienverlaufspläne Wirtschaftswissenschaften für den Bachelor- Studiengang MFKW... 11 pezielle Ordnung für den Bachelor-tudiengang Anlage 1: tudienverlaufspläne berarbeitete Fassung im Zuge der 9. Novelle der Gemeinsamen Anlage 2 für die Bachelor-tudiengänge des FB 05 vom 15..2014 02.09.2009

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Leistungen beim Wechsel von Bachelor of Arts in Bachelor of Science ab WS 12/13

Antrag auf Anerkennung von Leistungen beim Wechsel von Bachelor of Arts in Bachelor of Science ab WS 12/13 Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften Licher Straße 70 D-35394 Gießen Telefon: 0641 99-24500 / 24501 Telefax: 0641 99-24509 pruefungsamt@wirtschaft.uni-giessen.de http://wiwi.uni-giessen.de/home/service-center

Mehr

Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach)

Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach) Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach) Orientierungsprüfung (32 LP) (Pflichtveranstaltungen des 1. Studienjahres) Bachelor-Vorprüfung (66 LP [+10 LP]) (Pflichtveranstaltungen des 1.-2. Studienjahres)

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach: Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die tudiengänge: Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät Bachelorstudiengänge Politik und oziologie Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät Masterstudiengänge

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Spezielle Ordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften. 23.07.2012 7.35.02 Nr. 2 S. 1. Beispielhafte Studienverlaufspläne

Spezielle Ordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften. 23.07.2012 7.35.02 Nr. 2 S. 1. Beispielhafte Studienverlaufspläne .07.0 7..0 Nr. S. Gültigkeit ab 0/ Beispielhafte Studienverlaufspläne Die hier dargestellten Studienverlaufspläne sind lediglich als Beispiele zu verstehen, wie das sechs-, sieben- oder achtsemestrige

Mehr

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2 Anhang I zur Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluß Diplom in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.01.2003 Lehrveranstaltungen

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! für beide Prüfungsabschnitte vom 05.01.2016-25.01.2016 bzw. gesonderte Fristen für einzelne Prüfungen. PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2015/16 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 04.01.-25.01.2016

Mehr

Fachspezifische Anlage: Soziologie

Fachspezifische Anlage: Soziologie Gemeinsame Prüfungsordnung für die tudiengänge M.A. Political cience und M.A. oziologie der Fakultät für ozialwissenschaften der Universität Mannheim Fachspezifische Anlage: oziologie Der tudiengang ist

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt tudiengangsübersicht AAT-Mc-2012 Konto 8999 Masterprüfung 120 LP Die Masterprüfung ist bestanden, wenn die Module 1 bis 14 bestanden sind. Konto 10 Modul 1: Accounting 1. Jahr 9 LP Modul BWL 1201

Mehr

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL: Prüfungsrelevante Veranstaltungen im Hauptstudium bei studienbegleitender Diplomprüfung in den Studienschwerpunkten und Wahlfächern der Betriebswirtschaftslehre Fachbereichsratsbeschluss des FB IV am 08.12.2010

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung

Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Das Erfolgsmodell in Bayreuth: Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen (WiwiZ) Was ist die WiwiZ? studienbegleitendes Zusatzangebot der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (10 LP)- beide Module müssen absolviert werden BWL- Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D. Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Studienverlaufsplan für den Master of Science Wirtschaftschemie

Studienverlaufsplan für den Master of Science Wirtschaftschemie Studienverlaufsplan für den Master of Science Wirtschaftsie Rechtsverbindlich ist die im Nachrichtenblatt des Landes Schleswig-Holstein veröffentlichte Fassung Semester Modul Modulbezeichnung LF SWS P

Mehr

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK INSTITUT FÜR ANGLISTIK WS 2011/12 INSTITUT FÜR AMERIKASTUDIEN Universität Innsbruck BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Curriculum Das Curriculum für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik

Mehr

Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Gestaltung am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld (Stand: 6.1.2010)

Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Gestaltung am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld (Stand: 6.1.2010) tudienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Gestaltung am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld (tand: 6..00) Fotografie und Medien Level (.. emester) Modul W Credits Art des emester Grundlagenmodul

Mehr

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Masterprüfung im Studiengang Betriebswirtschaftslehre gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Masterprüfung im Studiengang Betriebswirtschaftslehre gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung Univ.-Prof. Dr. Eric ucky Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Europäische

Mehr

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP) Übersicht über die Module Wirtschaft 1 und Wirtschaft 2 im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und vom 24. April 2008) gemäß dem Anhang zur Prüfungs- und (Stand: 18.10.2011) Internationale

Mehr

1. Wirtschaftswissenschaften

1. Wirtschaftswissenschaften 1. Wirtschaftswissenschaften a. Studienpläne Wirtschaftswissenschaften mit 90 ECTS-Leistungspunkten gemäß 41 StuPO BEd (1) 1 Bei der Wahl von Wirtschaftswissenschaften mit 90 ECTS-Leistungspunkten sind

Mehr

Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft

Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft Mne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft Abschluss: Master of Arts Inhalt 1. Master of Arts: Mne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW)... 2 Gegenstand... 2 Wählbare Fächer und Fächerkombinationen...

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe Veranstaltungen im Bachelor BWL: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe Buchführung 6 LP WiSe Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe Einführung in das Marketing 6 LP WiSe

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prof. Dr. Thomas Hess / Christian Matt, M.Sc. mult., MBR Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 8. Juni 2015 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand 20.12.05 / neu)

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand 20.12.05 / neu) Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand 20.12.05 / neu) Insgesamt müssen 180 Kreditpunkte (Kp) in den drei Studienjahren erworben werden. Grundstudium: Übersicht über das erste

Mehr

Studienstruktur für das Bachelor-Programm in Wirtschafts- und Arbeitsrecht (Stand 20.12.05 / neu)

Studienstruktur für das Bachelor-Programm in Wirtschafts- und Arbeitsrecht (Stand 20.12.05 / neu) Studienstruktur für das Bachelor-Programm in Wirtschafts- und Arbeitsrecht (Stand 20.12.05 / neu) Insgesamt müssen 180 Kreditpunkte (Kp) in den drei Studienjahren erworben werden. Grundstudium: Übersicht

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14)

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14) Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL (ab WS 13/14) Im Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens sind weitere fachspezifische Qualifikationen möglich durch die

Mehr

Tax Master. Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg

Tax Master. Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg Tax Master Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg 1. Steuerinteressierte Masterstudenten können sich während Ihres Studiums auf Lerninhalte konzentrieren, die für die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Mehr

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21.

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Januar 2008 Prof. Dr. J. Schlüchtermann (Studiendekan Wirtschaft) (alle Angaben

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 29.09.2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

vom 8. Juli 2015 2. Hochschule Regensburg wird in der ganzen Satzung ersetzt durch Hochschule.

vom 8. Juli 2015 2. Hochschule Regensburg wird in der ganzen Satzung ersetzt durch Hochschule. atzung zur Änderung der tudien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Europäische Betriebswirtschaft an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg vom 8. Juli 201 Auf Grund von Art.

Mehr

29.04.10. Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft

29.04.10. Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft LA 0-1 Codiernummer 9.04.10 letzte Änderung 01-1 Auflage - eitenzahl Zwischenprüfungs- und tudienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Erläuterungen... 2 Modulbeschreibungen... 2 Allgemeine Module Mathematik und Masterarbeit... 2 S Mathematisches Seminar... 2

Mehr

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010 - 1 - Gesamtübersicht, Stand 1.7.2010 1. e und Amerikanische Literaturwissenschaft (unbenotet) in LAG; BA; ; E-LW Prof. Dr. Richard Nate, Geberstudiengang LAG RS/GY (Prof. Dr. Richard Nate) Die Studierenden

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27.

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Nebenfachregelungen 1

Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen Hier werden zur schnellen Information zunächst die Nebenfachregelungen für die Standardnebenfächer der Vollzeitstudiengänge Bachelor und Master Informatik aufgeführt.

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14. Betrifft:

Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14. Betrifft: Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung.

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung. Studienordnung (Satzung) für den Bachelor- und den konsekutiven Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Aufgrund des 84 Abs. 1 des Hochschulgesetzes

Mehr

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL: Prüfungsrelevante Veranstaltungen im Hauptstudium bei studienbegleitender Diplomprüfung in den Studienschwerpunkten und Wahlfächern der Betriebswirtschaftslehre Fachbereichsratsbeschluss des FB IV am 01.02.2012

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Synopse. zuletzt geändert durch den 2. Änderungsbeschluss vom 19.10.2011 und 02.05.2012

Synopse. zuletzt geändert durch den 2. Änderungsbeschluss vom 19.10.2011 und 02.05.2012 Synopse Dritter Beschluss des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur - vom 05.12.12 zur Änderung der Gemeinsamen Anlage 2 (Modulbeschreibungen) für die Master-Studiengänge des Fachbereichs 05 vom

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Betriebspraxis-Zeiten

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt tudiengangsübersicht CR-Mc-2012 Konto 8999 Masterprüfung 120 LP Modul - Die Masterprüfung ist bestanden, wenn die Module 1 und 2, 3 Module aus den Modulen 3 bis 7, das Modul 8, 3 Module aus den Modulen

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 10.07.2013 Laufende Nummer: 29/2013 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2012) Studienaufbau: Das Master-Studium umfasst das Studium des

Mehr

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14 Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 54 Bestandene Prüfungen: 43 Bestehensquote: 79,6% A 4 1,7 B 18 2,7 C 10 3,3 D 11 4,0 E 0-1 2 3 6 6 3 2 1 Gesamtzahl Prüfungen:

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Auswertung des Datensatzes vom 17.08.12. Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP).

Auswertung des Datensatzes vom 17.08.12. Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP). BWL Auswertung des Datensatzes vom 17.08.12. Generelles 5 Teilnehmende mit Nebenfach (NF) BWL. Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP). Alle Teilnehmende sind im Bachelorstudium. Die Anzahl

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business () Im Studiengang International Business umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS)

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Stand: 18.10.12 Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Das Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung" umfasst im BSc VWL und im MSc VWL 15 LP. Die Studierenden haben die

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 287 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 23. April 2008 31. Stück 260. Änderung

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung 33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Januar,

Mehr

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik Master Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Ziele Die Studierenden sollen insbesondere vertiefte Kenntnisse in vokationomischen und didaktischen Fragestellungen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D. Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Informationen zu English Literary Studies

Informationen zu English Literary Studies Informationen zu English Literary tudies Abschluss: Master of Arts tand: April 2012 Inhalt 1. Master of Arts: English Literary tudies... 3 1.1. Übersicht zum tudienfach... 3 1.2. tudienziel und Inhalte...

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Nebenfach-Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich (Studienordnung für Nebenfachstudierende, die

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Germanistik 2012/2013

Germanistik 2012/2013 Germanistik 2012/2013 Bachelor-Studiengang (Studienplan) I. Studienjahr, I. Semester Konversatorium (K) Modul 1: Hauptfachsprache I 1. Praktischer Deutschunterricht I Ü 150 P 9 Modul 2: Zweite moderne

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften. Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) (33CP) Im Nebenfach. Betriebswirtschaftslehre müssen beide hier aufgeführten Module erfolgreich abgeschlossen werden Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Anrechenbarkeit von Prüfungen. Angewandte Betriebswirtschaft

Anrechenbarkeit von Prüfungen. Angewandte Betriebswirtschaft Anrechenbarkeit von Prüfungen für den Studienplan Angewandte Betriebswirtschaft Beschluß der Studienkommission Angewandte Betriebswirtschaft vom 28.02.2001 Die Studienkommission Angewandte Betriebswirtschaft

Mehr