Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch als Fremdsprache (DaF)"

Transkript

1 Informationen zu Deutsch als Fremdsprache (DaF) in den tudiengängen MA prache, Literatur, Kultur MA Geschichts- und Kulturwissenschaften MA Moderne prachen und prachwissenschaft MA Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik

2 Inhalt 1. Deutsch als Fremdsprache (DaF) Zulassungsvoraussetzungen Berufliche Tätigkeitsfelder/Praxisbezug tudienverlaufspläne DaF als Hauptfach (50 CP + Thesis 30 CP) DaF als Nebenfach (40 CP) DaF als tudienelement (20 CP) Modulbeschreibungen... 6 tand der Information: Wintersemester 2017/18 Änderungen sind möglich! Impressum: Herausgeber Zentrale tudienberatung der Justus-Liebig-Universität Gießen Goethestr. 58, Gießen Redaktion Natascha Koch, Zentrale tudienberatung Redaktionsschluss 08/2017 Druck Druckerei der JLU Druckdatum/Anzahl / 0 Z:\ZB\Daten\A - Bachelor-Master of Arts\MA of Arts\MA LK\MA LK DaF\-MDaFK-Aug17-2 -

3 1. Deutsch als Fremdsprache (DaF) Das tudienfach steht in den Kombinations-tudiengängen prache Literatur, Kultur, Moderne prachen und prachwissenschaft, Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik sowie Geschichts- und Kulturwissenschaften zur Verfügung. Es wird als Hauptfach (50 CP), Nebenfach (40 CP) und tudienelement (20 CP) angeboten. Bitte orientieren ie sich jeweils an den Informationsbroschüren der einzelnen tudiengänge, in welchem tatus DaF in jedem tudiengang gewählt werden kann. In seiner inhaltlichen Ausrichtung geht der DaF-Master-tudiengang davon aus, dass, wer Deutsch als Fremdsprache lehrt, fundierte Kenntnisse der deutschen prache und Literatur vorweisen muss. Diese sind im Erststudium z.b. in einem BA Germanistik zu erwerben. Auf diesen Kenntnissen aufbauend, stellt das tudienfach das Lehren und Lernen des Deutschen außerhalb des deutschsprachigen Raums in den Mittelpunkt. Gleichzeitig wird der Gießener Forschungsschwerpunkt Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien speziell eingebunden, indem das tudienfach DaF diesen Bereich in einem eigenen Modul anbietet und damit besonders fördert. 2. Zulassungsvoraussetzungen DaF ist ein konsekutives tudienfach, das auf Kenntnissen, die beispielsweise in einem Bachelor- tudienfach der Germanistik erworben wurden, aufbaut. Zur Zulassung ist daher nötig, dass bereits entsprechende Vorkenntnisse nachgewiesen werden. Genaue Angaben zum Umfang des Nachweises fachlicher Vorkenntnisse machen die peziellen Ordnungen derjenigen tudiengänge in denen DaF gewählt werden kann. Die peziellen Ordnungen sind in den Mitteilungen der Universität Gießen (MUG) veröffentlicht und können unter folgendem Link eingesehen werden: 3. Berufliche Tätigkeitsfelder/Praxisbezug eine klare inhaltliche Ausrichtung auf den Deutschunterricht an Universitäten und chulen außerhalb des deutschsprachigen Raums geben dem Gießener Master-tudienfach DaF ein unverwechselbares Profil. Für deutsche tudierende werden mögliche Tätigkeiten in Bildungsinstitutionen im Ausland erschlossen. Für ausländische tudierende (nach ihrem Germanistikabschluss im eigenen Land) ist dieser tudiengang deshalb besonders attraktiv, da in den vielen Herkunftsländern an den Universitäten eine entsprechende fremdsprachendidaktische Qualifikation als Teil des Germanistikstudiums nicht angeboten wird, obwohl der Bereich Deutsch als Fremdsprache für die Absolvent/innen ein relevantes Praxisfeld ist. Für Nebenfach-tudierende bzw. tudierende mit dem gewählten tudienelement DaF ergeben sich berufliche Perspektiven aus dem Hauptfachstudium

4 4. tudienverlaufspläne 4.1. DaF als Hauptfach (50 CP + Thesis 30 CP) Pflichtmodule Modulbezeichnung / Modulcode prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaF-1 Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen 05-GER-M-DaF-2 Digitale Medien im gesteuerten und ungesteuerten DaF-Erwerb 05-GER-M-DaFDig Projekt im Bereich der prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaFPro Aktuelle Forschungsthemen im Bereich Deutsch als Fremdsprache 05-GER-M-DaFForsch umme CP 50 Thesis-Modul 05-GER-M-ThesisLing = eminar, VL = Vorlesung, P = Projekt, K = Kolloquium CP emester VL P 30 T 4.2. DaF als Nebenfach (40 CP) Pflichtmodule Modulbezeichnung / Modulcode prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaF-1 Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen 05-GER-M-DaF-2 Digitale Medien im gesteuerten und ungesteuerten DaF-Erwerb 05-GER-M-DaFDig Projekt im Bereich der prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaFPro oder Aktuelle Forschungsthemen im Bereich DaF 05-GER-M-DaFForsch umme CP 40 = eminar, VL = Vorlesung, P = Projekt CP emester VL P - 4 -

5 4.3. DaF als tudienelement (20 CP) Pflichtmodule Modulbezeichnung / Modulcode prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung 05-GER-M-DaF-1 Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen 05-GER-M-DaF-2 umme CP 20 = eminar, VL = Vorlesung CP emester VL - 5 -

6 5. Modulbeschreibungen ie finden hier die Modulbeschreibungen der ersten beiden tudiensemester. Die Modulbeschreibungen des dritten und vierten emesters finden ie veröffentlicht in den Mitteilungen der Universität Gießen (MUG), abrufbar unter folgendem Link: 05-GER-M-DaF-1 prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung CP Modulbezeichnung Englische Modulbezeichnung Modulcode FB / Fach / Institut prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung Teaching Language, Literature and Cultural tudies 05-GER-M-DaF-1 FB 05 / Germanistik / Institut für Germanistik / Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache Verwendet in tudiengängen / emestern... MA LK Deutsch als Fremdsprache (Hauptfach, Nebenfach, tudienelement), MA LK Germanistische Linguistik: Texte - Medien - prachkompetenz (Hauptfach, Nebenfach), MA prachtechnologie und Fremdsprachendidaktik, Nebenfach/tudienelement in weiteren Master-tudiengängen: MA MLL / 1. emester Modulverantwortliche/r Rösler Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen Modulinhalte Die tudenten sollen zielgruppenangemessen grammatische Phänomene des Deutschen vermitteln können, Aussprache und Wortschatz des Deutschen vermitteln können, den Einsatz literarischer und anderer Texte einschätzen können, verschiedene Landeskundekonzeptionen (Realienkunde, kommunikative Landeskunde, interkulturelle Landeskunde) für unterschiedliche Lernkontexte adaptieren können, kulturspezifische Aspekte von Textproduktion und Textrezeption bei der Unterrichtsgestaltung berücksichtigen können, fachsprachlichen Unterricht vorbereiten können, die Vielfalt von geschlossenen und offenen Übungs- und Aufgabenformen für die prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung einsetzen können, in didaktischen Großformen prach, Literatur- und Landeskundevermittlung integrieren können. Das Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache bezogen auf die Bereiche: Aussprache des Deutschen Wortschatz des Deutschen Grammatik des Deutschen pezifika deutschsprachiger Texte literarische Texte im DaF-Unterricht Landeskunde aus realienkundlicher, kommunikativer und interkultureller icht Fachsprachenunterricht Projektarbeit zur Integration von prach- und Landeskundeerwerb Lehrveranstaltungsform(en) Prüfungsform A1 Vorlesung A2 eminar Modulbegleitende Prüfungen Arbeitsaufwand in tunden Insgesamt 300 davon für A Lehrveranstaltungen A1 Vorlesung A2 eminar Aa Präsenzstunden Ab Vor- und Nachbereitung B elbstgestaltete Arbeit

7 Modulbegleitende (kumulative) Prüfung 1. Vorlesungsklausur 90 Minuten in A1 2. eminararbeit, Klausur oder Einzelpräsentation mit eminararbeit in A2. Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung von dem Lehrenden bekannt gegeben. Modulprüfung Leistungspunkte Modulabschlussnote Angebotsrhythmus, Dauer in emestern Unterrichtssprache Kompensation: Eine Kompensation nicht bestandener Teilprüfungen ist nicht möglich. Ausgleichsprüfung: Überarbeitung der nicht bestandenen eminararbeit innerhalb von 14 Tagen bzw. Wiederholung der nicht bestandenen Klausur. Wiederholungsprüfung: eine auf das gesamte Modul bezogene Klausur im Umfang von 180 Minuten. 50% A1 50% A2 CP In jedem Wintersemester, Dauer 1 emester Deutsch Kapazität A1: unbegrenzt, A2: GER-M-DaF-2 Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen CP Modulbezeichnung Englische Modulbezeichnung Modulcode emester der erstmaligen Durchführung/ Versionsnummer FB / Fach / Institut Verwendet in tudiengängen / emestern... Modulverantwortliche/r Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen Modulinhalte Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen Foreign Language Teaching and Psycholinguistic Positions 05-GER-M-DaF-2 ommersemester 2014; V2 FB 05 / Germanistik / Institut für Germanistik / Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache MA LK Deutsch als Fremdsprache (Hauptfach, Nebenfach, tudienelement), MA LK Germanistische Linguistik: Texte - Medien - prachkompetenz (Hauptfach, Nebenfach), MA prachtechnologie und Fremdsprachendidaktik, Nebenfach/tudienelement in weiteren Master-tudiengängen: MA MLL / 2. emester Rösler Die tudenten sollen einen Überblick über die Teilgebiete des Faches Deutsch als Fremdsprache und deren Zusammenhang haben, vertieftes Wissen über die Fertigkeiten und die sprachlichen und kulturellen Lerngegenstände haben, Lehrwerke in zielgruppenangemessener Weise analysieren und im Hinblick auf ihre Verwendungsmöglichkeit einschätzen können, Fehlerkorrekturen im Hinblick auf ihre Notwendigkeit und Angemessenheit einschätzen können, grundlegende Kenntnisse der Theorie des pracherwerbs (Erstspracherwerb, Zweitsprach- und Fremdsprachenerwerb, Bilingualismus) auf verschiedene Lehr- und Lernkontexte anwenden können, das Verhältnis von gesteuertem und natürlichem pracherwerb in Bildungsinstitutionen innerhalb und außerhalb des deutschsprachigen Raums einschätzen und produktiv nutzbar machen können, psycholinguistische Erkenntnisse zum Wortschatzerwerb, zum Leseverstehen usw. im Hinblick auf konkrete Lehr- Lernsituationen interpretieren können. Fertigkeiten Lehrmaterial für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Lehrmaterialanalyse Fehler und Korrektur Lernervariablen (Alter, Motivation, Einstellungen usw.) Bedeutung bereits erworbener prachen für das Lernen des Deutschen als Fremdsprache Theorien des Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerbs Psycholinguistik des Lesens mentales Lexikon Lehrveranstaltungsform(en) A1 eminar, A2 eminar - 7 -

8 Prüfungsform Arbeitsaufwand in tunden Modulprüfung modulabschließende Prüfung Insgesamt 300 davon für A Lehrveranstaltungen A1 eminar A2 eminar Aa Präsenzstunden Ab Vor- und Nachbereitung B elbstgestaltete Arbeit Prü- Modulabschließende fung 150 Prüfungsvorbereitung und Prüfung in A1 oder A2, 30 selbst gestaltete Projektarbeit, Präsentation, mündliche Prüfung, Essay, Portfolio im anderen eminar Modulabschließende Prüfung bestehend aus Leistungsnachweis in A1 oder A2, mögliche Prüfungsleistungen: eminararbeit oder Präsentation mit eminararbeit in A1 oder A2. Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung von dem Lehrenden bekannt gegeben. Wiederholungsprüfung: Die Wiederholungsprüfung entspricht in Art und Umfang der vorausgegangenen Modulprüfung. Modulabschlussnote Leistungsnachweis aus A1 oder A2: 0% Leistungspunkte Angebotsrhythmus, Dauer in emestern Unterrichtssprache CP In jedem tudienjahr (im oe), Dauer 1 emester Deutsch Kapazität A1: unbegrenzt, A2: GER-M-DaFDig Modulbezeichnung Englische Modulbezeichnung Modulcode emester der erstmaligen Durchführung/ Versionsnummer FB / Fach / Institut Verwendet in tudiengängen / emestern... Modulverantwortliche/r Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen Digitale Medien im gesteuerten und ungesteuerten DaF-Erwerb Digitale Medien im gesteuerten und ungesteuerten DaF-Erwerb Digital Media in tructured and Unstructured Acquisition of German as a Foreign Language 05-GER-M-DaFDig Wintersemester 2013/14; V2 FB 05 / Germanistik / Institut für Germanistik / Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache MA LK Deutsch als Fremdsprache (Hauptfach, Nebenfach), MA prachtechnologie und Fremdsprachendidaktik / 1. und 2. emester Rösler Die tudierenden sollen die Leistungen und Grenzen des Einsatzes digitaler Medien beim Fremdsprachenlernen einschätzen können, lehrwerkbegleitende und lehrwerkunabhängige Lernsoftware im Hinblick auf ihren Zielgruppenbezug einordnen können, die Leistungsfähigkeit von digitalen Kommunikationskanälen für kooperative Lernformen einschätzen können, sowohl bezogen auf Gruppenkooperationen wie Klassenkorrespondenzen als auch auf individualisierte Lernprozesse wie beim Tandemlernen, das Potential der digitalen Medien für Fernlernkontexte einschätzen können, die Rolle von E-Learning und Blended Learning für das Fremdsprachenlernen einschätzen können, die Veränderungen der Lehrer- und Tutorrolle in digitalen Lernszenarien einschätzen können, die Besonderheiten der digitalen Textproduktion für das Fremdsprachenlernen nutzbar machen, die Vor- und Nachteile von Lernplattformen für das Fremdsprachenlernen einschätzen und begründete Auswahlentscheidungen treffen können, auf elementarer Ebene mit Hilfe von Autorenprogrammen digitales Lernmaterial produzieren können. CP - 8 -

9 Modulinhalte Online-Tutorierung digitales Lehrmaterial als Begleitung von Print-Lehrmaterial selbständiges digitales Lehrmaterial E-Learning und Blended Learning animierte Grammatikdarstellung pezifika digitaler Übungen und Aufgaben für die in Modul DaF II behandelten Aspekte der prach-, Literatur- und Landeskundevermittlung Lernertexte als Ausgangspunkt für Lernertexte bildungspolitische Folgen der Digitalisierung des Fremdsprachenlernens Lehrveranstaltungsform(en) Prüfungsform Arbeitsaufwand in tunden A1 eminar A2 eminar modulabschließende Prüfung Insgesamt 300 davon für A Lehrveranstaltungen A1 eminar A2 eminar Aa Präsenzstunden Ab Vor- und Nachbereitung, modulbegleitende Prüfungen B elbstgestaltete Arbeit Prüfungsvorbereitung und Prüfung in A1 oder A2, 30 selbst gestaltete Projektarbeit, Präsentation, mündliche Prüfung, Essay, Portfolio im anderen eminar Modulprüfung Prü- Modulabschließende fung Modulabschließende Prüfung bestehend aus Leistungsnachweis in A1 oder A2, mögliche Prüfungsleistungen: eminararbeit oder Präsentation mit eminararbeit in A1 oder A2. Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung von dem Lehrenden bekannt gegeben. Wiederholungsprüfung: Die Wiederholungsprüfung entspricht in Art und Umfang der vorausgegangenen Modulprüfung. Modulabschlussnote Leistungsnachweis aus A1 oder A2: 0% Leistungspunkte Angebotsrhythmus, Dauer in emestern Unterrichtssprache Kapazität CP In jedem tudienjahr, Dauer 2 emester 1. Modulsemester (Wie): A1 2. Modulsemester: A2 Deutsch eminar: max. 30 Teilnehmer 05-GER-M-DaFForsch Modulbezeichnung Englische Modulbezeichnung Modulcode emester der erstmaligen Durchführung / Versionsnummer FB / Fach / Institut Verwendet in tudiengängen / emestern... Modulverantwortliche/r Teilnahmevoraussetzungen Aktuelle Forschungsthemen im Bereich Deutsch als Fremdsprache Aktuelle Forschungsthemen im Bereich Deutsch als Fremdsprache Current Research Topics in German as a Foreign Language (DaF) 05-GER-M-DaFForsch ommersemester 2014; V2 FB 05 / Germanistik / Institut für Germanistik / Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache MA LK Deutsch als Fremdsprache (Hauptfach, Nebenfach), MA prachtechnologie und Fremdsprachendidaktik / 2. und 3. emester Rösler 05-GER-M-DaF-1 CP - 9 -

10 Kompetenzen Modulinhalte Die tudierenden sollen Forschungsbereiche kennen lernen, in denen zukünftig eine besondere Forschungsdynamik zu erwarten ist, die Identifikation von Forschungsproblemen nachvollziehen können, aktuelle Forschungsprobleme in einen größeren fachlichen Kontext einordnen können, auf der Grundlage gesicherten Fachwissens mit den Methoden anwendungsbezogener wissenschaftlicher Forschung vertraut sein. Aktuelle Forschungsthemen aus Deutsch als Fremdsprache. Lehrveranstaltungsform(en) Prüfungsform Arbeitsaufwand in tunden Modulprüfung A1 eminar A2 eminar modulabschließende Prüfung Insgesamt 300 davon für A Lehrveranstaltungen A1 eminar A2 eminar Aa Präsenzstunden B elbstgestaltete Arbeit Prü- Modulabschließende fung Ab Vor- und Nachbereitung, modulbegleitende Prüfungen Prüfungsvorbereitung und Prüfung in A1 oder A2, 30 selbst gestaltete Projektarbeit, Präsentation, mündliche Prüfung, Essay, Portfolio im anderen eminar Modulabschließende Prüfung bestehend aus Leistungsnachweis in A1 oder A2, mögliche Prüfungsleistungen: eminararbeit oder Präsentation mit eminararbeit in A1 oder A2. Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung von dem Lehrenden bekannt gegeben. Wiederholungsprüfung: Die Wiederholungsprüfung entspricht in Art und Umfang der vorausgegangenen Modulprüfung. Modulabschlussnote Leistungsnachweis aus A1 oder A2: 0% Leistungspunkte Angebotsrhythmus, Dauer in emestern Unterrichtssprache Kapazität CP In jedem tudienjahr, Dauer 2 emester 1. Modulsemester (oe): A1 2. Modulsemester: A2 Deutsch eminar: max. 30 Teilnehmer - -

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Deutsch als Fremdsprache (DaF) Informationen zu Deutsch als Fremdsprache (DaF) als Studienfach in den Kombinationsstudiengängen MA Sprache, Literatur, Kultur MA Geschichts und Kulturwissenschaften MA Moderne Sprachen und Sprachwissenschaft

Mehr

Informationen zu Romanistik. Galloromanistik/Französisch Hispanistik/Spanisch Lusitanistik/Portugiesisch. Abschluss: Master of Arts

Informationen zu Romanistik. Galloromanistik/Französisch Hispanistik/Spanisch Lusitanistik/Portugiesisch. Abschluss: Master of Arts Informationen zu Romanistik Galloromanistik/Französisch Hispanistik/panisch Lusitanistik/Portugiesisch Abschluss: Master of Arts tand: April 2012 Inhalt 1. Master of Arts: Romanistik... 3 1.1. bersicht

Mehr

Synopse. zuletzt geändert durch den 2. Änderungsbeschluss vom 19.10.2011 und 02.05.2012

Synopse. zuletzt geändert durch den 2. Änderungsbeschluss vom 19.10.2011 und 02.05.2012 Synopse Dritter Beschluss des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur - vom 05.12.12 zur Änderung der Gemeinsamen Anlage 2 (Modulbeschreibungen) für die Master-Studiengänge des Fachbereichs 05 vom

Mehr

Germanistische Linguistik: Texte Medien Sprachkompetenz

Germanistische Linguistik: Texte Medien Sprachkompetenz Informationen zu Germanistische Linguistik: Texte Medien Sprachkompetenz als Studienfach in den Kombinationsstudiengängen MA Sprache, Literatur, Kultur MA Geschichts- und Kulturwissenschaften MA Moderne

Mehr

Informationen zu Komparatistik Studienelement im Studiengang Sprache, Literatur, Kultur

Informationen zu Komparatistik Studienelement im Studiengang Sprache, Literatur, Kultur Informationen zu Komparatistik Studienelement im Studiengang Sprache, Literatur, Kultur Abschluss: Master of Arts Stand: April 2012 Inhalt 1. Master of Arts: Komparatistik Studienelement... 3 1.1. Übersicht

Mehr

Informationen zu Slavische Sprachen und Kulturen mit den Schwerpunkten Russistik, Polonistik, Bohemistik, Kroatisch/Serbisch

Informationen zu Slavische Sprachen und Kulturen mit den Schwerpunkten Russistik, Polonistik, Bohemistik, Kroatisch/Serbisch Informationen zu Slavische Sprachen und Kulturen mit den Schwerpunkten Russistik, Polonistik, Bohemistik, Kroatisch/Serbisch im Studiengang M.A. Sprache, Literatur, Kultur Stand: April 2012 Inhalt 1. Master

Mehr

Synopse. - zuletzt geändert durch den 14. Änderungsbeschluss vom Heil- und Sonderpädagogik - L5

Synopse. - zuletzt geändert durch den 14. Änderungsbeschluss vom Heil- und Sonderpädagogik - L5 Synopse Fünfzehnter Beschluss des ZfL vom 10.04.2013 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Lehramt an Förderschulen vom 23.08.2006 - zuletzt geändert durch den 14. Änderungsbeschluss

Mehr

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Geschichte

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Geschichte Synopse Sechzehnter Beschluss des Fachbereichs 04 Geschichts- und Kulturwissenschaften vom 17.07.2013 zur Änderung der Speziellen Ordnung für den Bachelorstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften

Mehr

Module Französisch - L1

Module Französisch - L1 03.01.2008 7.81.00 S. 1 Module Französisch - L1 Modulbezeichnung Modul 01 (P): Sprachwissenschaft und Sprachpraxis Modulcode 05-Frz-L1-P-01 FB / Fach / Institut 05 / Französisch / Romanistik Verwendet

Mehr

(2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu drei Sitzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt.

(2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu drei Sitzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt. 03.01.2008 7.81.00 S. 1 (1) Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung ist die vollständige Teilnahme an allen für ein Semester geplanten und durchgeführten Sitzungen der Lehrveranstaltung. Vorlesungen

Mehr

Informationen zu English Cultural Studies

Informationen zu English Cultural Studies Informationen zu English Cultural Studies Abschluss: Master of Arts in den Studiengängen M.A. Sprache, Literatur, Kultur M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften Stand: April 2012 Inhalt 1. Master of

Mehr

Informationen zum Studienfach Evangelische Theologie. in den Studiengängen. M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur

Informationen zum Studienfach Evangelische Theologie. in den Studiengängen. M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur Informationen zum Studienfach Evangelische Theologie in den Studiengängen M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur Stand: April 2012 Inhalt 1. Das Masterstudienfach Evangelische

Mehr

Studienverlaufspläne der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 1

Studienverlaufspläne der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 1 pezielle Ordnung für die Master-tudiengänge des Gemeinsame Anlage 1: tudienverlaufspläne 03.09.2009 7.36.05 Nr.I. 1 tudienverlaufspläne der peziellen Ordnungen für die Master-tudiengänge* des - prache,

Mehr

- zuletzt geändert durch den 9. Änderungsbeschluss vom Informatik L Die Anlage 2 (Studienverlaufspläne) erhält folgende Fassung:

- zuletzt geändert durch den 9. Änderungsbeschluss vom Informatik L Die Anlage 2 (Studienverlaufspläne) erhält folgende Fassung: Zehnter Beschluss des ZfL vom 15.02.2012 zur Änderung der tudien- und Prüfungsordnungen für den tudiengang "Lehramt an Haupt- und Realschulen" vom 23.08.2006 - zuletzt geändert durch den 9. Änderungsbeschluss

Mehr

Studienhandbuch Germanistik

Studienhandbuch Germanistik tudienhandbuch Germanistik Justus-Liebig-Universität Gießen Institut für Germanistik Version 2.3.2 Das tudienhandbuch ist eine erviceleistung des Instituts für Germanistik für tudierende, um eine erste

Mehr

Module Erdkunde L S. 1. L2 Anlage 2 Erdkunde Module. Modulbezeichnung

Module Erdkunde L S. 1. L2 Anlage 2 Erdkunde Module. Modulbezeichnung Module Erdkunde L2 03.01.2008 7.82.00 S. 1 Einführung in die Physische Geographie (P) 07-Erdkunde-L2/L5-P-01 FB 07 / Geographie / Institut für Geographie Verwendet in Studiengängen / L2, L5... 1. Semester

Mehr

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1 03.01.2008 7.81.00 S. 1 Wird die regelmäßige Teilnahme in den Modulbeschreibungen als Prüfungsvoraussetzung gefordert, gilt diese als erfüllt, wenn die Studierenden in einer Lehrveranstaltung im Umfang

Mehr

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Modulbeschreibung Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Dieser Kurs vermittelt in drei Modulen wesentliche Elemente für einen erfolgreichen fremdsprachlichen Deutschunterricht.

Mehr

Modulbeschreibungen der Speziellen Ordnungen für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Gemeinsame Anlage 2 -

Modulbeschreibungen der Speziellen Ordnungen für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Gemeinsame Anlage 2 - 03.09.2009 7.35.05 Nr.II S. 1 Beschluss Betrifft 2. Änderungsbeschluss SLK FBR: 10.06.2009 Germanistik 1. Änderungsbeschluss Gemeinsame Anlage 2 FBR: 24.06.2009 Anglistik, Slavistik 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz Italienisch Fassung vom auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung

Mehr

vom Inhaltsübersicht

vom Inhaltsübersicht AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_70 JAHRGANG 45 29.09.2016 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) atzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach h (Erwerb von 60 ECT-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 2. März 2016 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2016-19

Mehr

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1 03.01.2008 7.81.00 S. 1 Wird die regelmäßige Teilnahme in den Modulbeschreibungen als Prüfungsvoraussetzung gefordert, gilt diese als erfüllt, wenn die Studierenden in einer Lehrveranstaltung im Umfang

Mehr

Module des Ersten Hauptfachs Osteuropäische Geschichte 80CP im BA- Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften

Module des Ersten Hauptfachs Osteuropäische Geschichte 80CP im BA- Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften 7.35.04 Nr. 1 S. 1 Module des Ersten Hauptfachs Osteuropäische Geschichte 80CP im BA- Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften Einführungsmodul Grundlagen und Arbeitstechniken der Osteuropäischen

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Nachstehend wird der Wortlaut der fachspezifischen Anlage für das Studienfach Politik zur Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität

Mehr

BacWBSP DaF 01b C1: Grammatik und schriftlicher Ausdruck 2 6

BacWBSP DaF 01b C1: Grammatik und schriftlicher Ausdruck 2 6 Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis als Fremdsprache (PO 2009 und 2012),WS 2014/2015, Stand: 21.08.2014, Seite 1 von 10 Wahlbereichsangebot als Fremdsprache Module BacWBSP DaF 01a C1: Grammatik

Mehr

Module Didaktik der Grundschule - L1

Module Didaktik der Grundschule - L1 L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module 03.01.2008 7.81.00 S. 1 Module Didaktik der Grundschule - L1 DGS 1: Heterogenität in der Grundschule (P) 03-DGS-L1-P-01 FB 03 / Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik)

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung

Mehr

BacWBSP - Portugiesisch BacWBSP - Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

BacWBSP - Portugiesisch BacWBSP - Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30 Strukturiertes Wahlbereichsangebot Portugiesisch Module LP BacWBSP - Portugiesisch 01 6 BacWBSP - Portugiesisch 02 6 BacWBSP - Portugiesisch 03 6 BacWBSP - Portugiesisch 04 6 BacWBSP - Interkulturelle

Mehr

Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Berufsfeldpraktikum

Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Berufsfeldpraktikum Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Profilmodul Berufsfeldpraktikum Über uns Fachbereich 09 Agrarwissenschaften Ökotrophologie Umweltmanagement Vielseitiges Lehrangebot

Mehr

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch. Module Indologie (I) Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Literatur Modulbezeichnung Leistungspunkte Inhalt Qualifikationsziel und Wahlfachbereich Modul C;D / Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne.05.2011 7.35.NF.03. 0 tudienverlaufspläne Verzeichnis der tudienverlaufspläne

Mehr

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Fach Psychologie Universität Augsburg Universitätsstr. 10 86159 Augsburg www.uni-augsburg.de/psy/ Stand: 06.03.2017 Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität

Mehr

Modulbeschreibung Kunst L1 (bei Studienbeginn ab Wintersemester 2009/10)

Modulbeschreibung Kunst L1 (bei Studienbeginn ab Wintersemester 2009/10) Modulbeschreibung Kunst L1 (bei Studienbeginn ab Wintersemester 2009/10) Modulbezeichnung M1 (Pflicht) Propädeutik 03-Kun-L1-P-01 03/ Kunst/ IfK Verwendet in Studiengängen / L1/ 1. und 2. Studiensemester

Mehr

Modulbeschreibungen der Speziellen Ordnungen für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Gemeinsame Anlage 2 -

Modulbeschreibungen der Speziellen Ordnungen für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Gemeinsame Anlage 2 - 03.09.2009 7.35.05 Nr. II S. 1 Beschluss Betrifft 2. Änderungsbeschluss SLK FBR: 10.06.2009 Germanistik 1. Änderungsbeschluss Gemeinsame Anlage 2 FBR: 24.06.2009 Anglistik, Slavistik 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Synopse. Sport L1/L2/L3/L5. I. In der Anlage 2 (Modulbeschreibungen) des Studiengangs L1 erhält das Modul 03

Synopse. Sport L1/L2/L3/L5. I. In der Anlage 2 (Modulbeschreibungen) des Studiengangs L1 erhält das Modul 03 Synopse 26. Beschluss des ZfL vom 10.02.2016 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschule, Lehramt an Gymnasien und Lehramt

Mehr

Modulbeschreibungen der Speziellen Ordnungen für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Gemeinsame Anlage 2 -

Modulbeschreibungen der Speziellen Ordnungen für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Gemeinsame Anlage 2 - 03.09.2009 7.35.05 Nr.II S. 1 Beschluss Betrifft 2. Änderungsbeschluss SLK FBR: 10.06.2009 Germanistik 1. Änderungsbeschluss Gemeinsame Anlage 2 FBR: 24.06.2009 Anglistik, Slavistik 2. Änderungsbeschluss

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Informationen zum Studienfach Geschichte. in den Studiengängen. M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur

Informationen zum Studienfach Geschichte. in den Studiengängen. M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur Informationen zum Studienfach Geschichte in den Studiengängen M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur Inhalt 1. Das Masterstudienfach Geschichte in den Studiengängen Geschichts-

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund Anlage 1: Kernstudieneinheit Angewandte Literatur- und

Mehr

IR S. 1

IR S. 1 29.09.2011 7.81.00.IR S. 1 Für alle Module wird die Veranstaltungsteilnahme als Prüfungsvorleistung wie folgt geregelt: (1) Voraussetzung für die Zulassung zur ist die vollständige Teilnahme an allen für

Mehr

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 1. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über

Mehr

3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester (inkl. Abschlussarbeit) 3600 Zeitstunden (Präsenz- und Selbststudium) 120 Leistungspunkte (Credit Points)

3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester (inkl. Abschlussarbeit) 3600 Zeitstunden (Präsenz- und Selbststudium) 120 Leistungspunkte (Credit Points) 1. TUDIENGANG: Master of Arts Translatologie 2. ABCHLU: Master of Arts (M. A.) 3. REGELTUDIENZEIT: 4 emester (inkl. Abschlussarbeit) TUDIENUMFANG: LEITUNGPUNKTE: TUDIENBEGINN FÜR TUDIENANFÄNGER: 3600 Zeitstunden

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulübersicht M.Ed. Englisch Realschule plus (Koblenz) Stand: November 0 Lehrveranstaltung (Art

Mehr

BacWBSP - Portugiesisch BacWBSP - Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

BacWBSP - Portugiesisch BacWBSP - Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30 Strukturiertes Wahlbereichsangebot Portugiesisch Module BacWBSP - Portugiesisch 01 6 BacWBSP - Portugiesisch 02 6 BacWBSP - Portugiesisch 03 6 BacWBSP - Portugiesisch 04 6 BacWBSP - Interkulturelle Kompetenz

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Deutsch als Fremdsprache (PO 2009 und 2012), SoSe 2014, Stand: , Seite 1 von 9

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Deutsch als Fremdsprache (PO 2009 und 2012), SoSe 2014, Stand: , Seite 1 von 9 Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis als Fremdsprache (PO 2009 und 2012), SoSe 2014, Stand: 20.02.2014, Seite 1 von 9 Wahlbereichsangebot als Fremdsprache Module BacWBSP DaF 01a C1: Grammatik und

Mehr

P rüfungs - nummer P /WP. S chulbezogener Instrumentalunterricht (Übung) WP Testat 3

P rüfungs - nummer P /WP. S chulbezogener Instrumentalunterricht (Übung) WP Testat 3 Bachelor of Music Wahlfach Klassenmusizieren (Bläserklassen/treicherklasse) (tudiengang Instrumentalpädagogik, Elementare Musikpädagogik, Komposition, Musiktheorie/Gehörbildung) Version 2014 Zugehörige

Mehr

Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent

Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent SLK-BA-AQUA-FS- A1 Inhalte und Qualifikationsz iele Lehr- und Lernformen Fremdsprachen

Mehr

Lehramt Gymnasium Englisch

Lehramt Gymnasium Englisch Modulplan Lehramt Gymnasium Englisch (LPO-UA alt) Stand: 31.03.2012 Lehramt Gymnasium Englisch A. Basismodule B. Aufbaumodule C. Vertiefungsmodu le Abkürzungen: GyE 01 SP GyE 02 SW GyE 03 LW GyE 04 DID

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - tudien- und Prüfungsordnung für Bachelor-tudiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Synopse. - zuletzt geändert durch den 4. Änderungsbeschluss vom

Synopse. - zuletzt geändert durch den 4. Änderungsbeschluss vom Synopse Fünfter Beschluss des FB 03 Sozial- und Kulturwissenschaften vom 22.06.2011 und 12.07.2011 zur Änderung der Speziellen Ordnung für die Bachelor und Master-Studiengänge Berufliche und Betriebliche

Mehr

Fremdsprachen- und Medienzentrum Universität Greifswald Februar Modulbeschreibungen. Anlage zur Akkreditierung für UNIcert

Fremdsprachen- und Medienzentrum Universität Greifswald Februar Modulbeschreibungen. Anlage zur Akkreditierung für UNIcert Modulbeschreibungen Anlage zur Akkreditierung für UNIcert 1 Modul: Fremdsprache Zielniveau UNIcert Basis (vergleichbar mit Stufe A2 des GER) Voraussetzung für Zulassung zur Prüfung Die Studierenden verfügen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 35 I ausgegeben am 14. Juli 2014 Neubekanntmachung der tudien- und Prüfungsordnung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für den Masterstudiengang Bildungswissenschaft vom

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Deutsch als Fremdsprache (DaF) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Deutsch als Fremdsprache (DaF) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Deutsch als Fremdsprache (DaF) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 8. September 2015 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft 1. STUDIENGANG: M.A. LINGUISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENUMFANG: 3600 Zeitstunden LEISTUNGSPUNKTE: 120 Leistungspunkte STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester

Mehr

Modulhandbuch für den Nebenfachstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft Allgemeiner Teil

Modulhandbuch für den Nebenfachstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft Allgemeiner Teil 1 Modulhandbuch für den Nebenfachstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft Allgemeiner Teil Stand: 15.09.09, geändert 10.11.11 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der Bachelor-Nebenfachstudiengang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan Besondere Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudienprogramms Architektur (Master of Science) der HafenCity Universität Hamburg Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) Das Präsidium

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Bachelor-Studiengang Internet & Online-Marketing

Bachelor-Studiengang Internet & Online-Marketing Bachelor-tudiengang Internet & Online-Marketing (1) tudienstruktur Das tudium Internet & Online-Marketing umfasst 3 Module in sieben emestern und schließt mit der Bachelor-Prüfung ab. ergeben wird der

Mehr

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Portugiesisch (PO 2009 und 2012),WS 2014/2015, Stand: , Seite 1 von 7

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Portugiesisch (PO 2009 und 2012),WS 2014/2015, Stand: , Seite 1 von 7 Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Portugiesisch (PO 2009 und 2012),WS 2014/2015, Stand: 21.08.2014, Seite 1 von 7 Strukturiertes Wahlbereichsangebot Portugiesisch Module LP BacWBSP Portugiesisch

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremdsprache Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an. Anlage 10 Fachspezifische Anlage für das Fach Geschichte vom 01.10.2014 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss

Mehr

Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften

Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät IV Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers mit fachwissenschaftlicher Ausbildung

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung für das Masterstudium für das Lehramt (60 und 120 Studienpunkte)

Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung für das Masterstudium für das Lehramt (60 und 120 Studienpunkte) Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät II Lehramtsmaster Studienanteil (Amt der Lehrerin / des Lehrers, Amt der Lehrerin / des Lehrers mit fachwissenschaftlicher Ausbildung in zwei Fächern,

Mehr

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten (http://www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/ba-nf-internet.pdf) Die Einschreibung

Mehr

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch Pflichtmodule Kulturwissenschaft oder Sprach- / Translationswissenschaft 2 Translatorische Kompetenz 1 4 Translatorische

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch Anlage Modulhandbuch BA Französisch Nebenfach vom 23. April 2014 Nummer/Code Modulname Art Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele Lehrveranstaltungsarten Basismodul 1 Sprachpraxis Französisch

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an

Mehr

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach: Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die tudiengänge: Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät Bachelorstudiengänge Politik und oziologie Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät Masterstudiengänge

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Südostasiens im Hauptfach- Immatrikulation ab dem WiSe 14/15. Einführung

Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Südostasiens im Hauptfach- Immatrikulation ab dem WiSe 14/15. Einführung Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Südostasiens im Hauptfach- Immatrikulation ab dem WiSe 14/15 Einführung (1) Studienziel des Internationalen Bachelorstudiengangs Sprachen und Kulturen

Mehr

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 27 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. RPO I) Sprachliche Basiskompetenzen Sichere Basiskompetenzen

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 16.10.2008 7.35.03 Nr. 6 7.36.03 Nr. 6 Spezielle Ordnung für die Bachelor und Masterstudiengänge Berufliche und Betriebliche Beschluss Genehmigung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Amtliche Mitteilungen 54/2012

Amtliche Mitteilungen 54/2012 AM 54/2012 Amtliche Mitteilungen 54/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität vom 30.

Mehr

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt. Siebte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-

Mehr

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche 1 Modulbezeichnung Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (ab SS 2014) Nürnberg (N) und Erlangen (E) LA Grundschule; LA Mittelschule; LA Realschule; LA Gymnasium 2 Lehrveranstaltungen a) VL: Einführung in

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Französisch. Modulhandbuch

Französisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Französisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr