Anwendungen mit Excel entwickeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwendungen mit Excel entwickeln"

Transkript

1

2 Anwendungen mit Excel entwickeln Professionelle Excel-VBA-Programmierung für die Versionen 2000 bis 2010 BERND HELD ( KOMPENDIUM )

3 So überwachen Sie einzelne Zellen Objekt Target angewendet wird. Unter dem Schlüsselwort Target wird hierbei die gerade geänderte Zelle identifiziert. Mithilfe dieses Schlüsselwortes können einzelne Zellen, mehrere Zellen, bestimmte Zeilen, Spalten oder sogar ganze Bereiche überwacht werden So überwachen Sie einzelne Zellen Standardmäßig wird beim Change-Ereignis jede Zelle einer Tabelle überwacht. Dies ist aber nicht immer erwünscht. Es besteht deshalb die Möglichkeit, die Überwachung auf einzelne Zellen zu beschränken. Im zweiten Beispiel zu diesem Ereignis wird in der TABELLE2 lediglich die Zelle A1 überwacht. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Tabellenzunge der TABELLE2 und wählen den Befehl CODE ANZEIGEN aus dem Kontextmenü. Stellen Sie das Ereignis Change ein, und vervollständigen Sie das Ereignis wie folgt: Listing 11.1: Eine einzelne Zelle überwachen If Target.Address <> "$A$1" Then Exit Sub MsgBox "Änderung in Zelle " & Target.Address Mithilfe der Eigenschaft Address kann gezielt abgefragt werden, in welcher Zelle der TABELLE2 eine Änderung durchgeführt wurde. Dabei wird in diesem Beispiel abgefragt, ob eine Änderung in einer anderen Zelle als A1 durchgeführt wurde. In diesem Fall wird das Ereignis über die Anweisung Exit Sub beendet, ohne eine weitere Aktion durchzuführen. Wurde die Zelle A1 durch eine direkte Eingabe verändert, dann wird automatisch die zweite Anweisung durchgeführt und eine Bildschirmmeldung ausgegeben. Vergessen Sie bei der Target-Angabe nicht die Absolut-Zeichen $. Ohne diese Angabe wird das Ereignis für die Zelle A1 leider nicht ausgelöst. TIPP Abbildung 11.2: Die Zelle A1 wird überwacht Die QuickInfo der TABELLE2 in Zelle A1 kann übrigens über die Standardfunktion GÜLTIGKEIT eingestellt werden. Auf der Registerkarte EINGABEMELDUNG können Sie auf diese Art und Weise eine eigene Eingabemeldung definieren, die angezeigt 213

4 Kapitel 11 So können Sie auf Eingaben in Zellen und Bereichen reagieren werden soll, sobald der Anwender die Maus auf die Zelle A1 positioniert. Das Change-Ereignis wird dadurch nicht ausgelöst! 11.4 So überwachen Sie mehrere Zellen Um die Überwachung auf weitere Zellen zu erweitern, ergänzen Sie das gerade verwendete Change-Ereignis wie folgt: Listing 11.2: Mehrere Zellen überwachen If Target.Address <> "$A$1" And Target.Address <> "$B$1" Then Exit Sub MsgBox "Änderung in Zelle " & Target.Address Im letzten Beispiel aus Listing 11.2 werden die Zellen A1 und B1 überwacht. Kommen noch weitere Zellen hinzu, die überwacht werden sollen, dann wird die eben vorgestellte Lösung ein wenig unübersichtlich. Im nächsten Beispielcode aus Listing 11.3 werden daher die Zellen A1, B1 A10, B10 und C5 in TABELLE3 auf eine sehr übersichtliche Art und Weise überwacht. Listing 11.3: Noch mehr Zellen überwachen Select Case Target.Address Case "$A$1", "$B$1", "$A$10", "$D$10", "$C$5" MsgBox "Änderung in Zelle " & Target.Address Case Else 'keine Aktion End Select Über die Select Case-Anweisung lassen sich mehrere Zellen übersichtlich überwachen. Dabei werden die einzelnen Zelladressen hintereinander in Anführungszeichen und durch ein Komma voneinander getrennt im Case-Zweig eingetragen So überwachen Sie ganze Bereiche Im nächsten Schritt wird der Bereich A1:D10 überwacht. Dazu wird das Change- Ereignis für die TABELLE4 hinterlegt und um folgendes Ereignis ergänzt: Listing 11.4: Einen einzelnen Bereich überwachen Dim Bereich As Range Set Bereich = Range("A1:D10") If Intersect(Target, Bereich) Is Nothing Then Exit Sub MsgBox "Änderung im Zielbereich!" Deklarieren Sie zu Beginn eine Variable vom Typ Range. Danach wird über die Anweisung Set gezielt angegeben, welcher Bereich überwacht werden soll. Über 214

5 So überwachen Sie ganze Bereiche die Methode Intersect kann nun überprüft werden, ob sich die geänderte Zelle im Zielbereich befindet. Wenn nicht, dann wird das Ereignis über die Anweisung Exit Sub beendet. Im anderen Fall wird die Adresse der geänderten Zelle am Bildschirm angezeigt. Abbildung 11.3: Der Bereich A1:D10 wird überwacht Selbstverständlich kann die Überwachung auch auf mehrere unterschiedliche Bereiche angewendet werden, die nicht zusammenhängen. Für diesen Zweck sollte aber eine etwas andere Methode gewählt werden: Sie definieren die einzelnen Bereiche und gruppieren diese Bereiche zusammen in einem Gesamtbereich. Dieser Gesamtbereich kann dann elegant direkt angesprochen werden. Im Gesamtbereich sind dabei alle Zellen der einzelnen Bereiche vereint. Wenden Sie diese Methode nun auf die TABELLE5 an. Definieren Sie dabei die Bereiche A1:A5, C1:C5, E1:E5 und A8:E8. Das Change-Ereignis für diese Aufgabe lautet wie folgt: Listing 11.5: Mehrere Bereiche überwachen Dim B01 As Range Dim B02 As Range Dim B03 As Range Dim B04 As Range Dim GB As Range Set B01 = Range("A1:A5") Set B02 = Range("C1:C5") Set B03 = Range("E1:E5") Set B04 = Range("A8:E8") Set GB = Union(B01, B02, B03, B04) If Intersect(Target, GB) Is Nothing Then Exit Sub MsgBox "Änderung in Zelle " & Target.Address Zuerst werden die Variablen vom Typ Range deklariert und die Zellenadressen über die Anweisung Set zugewiesen. Danach werden die einzelnen Bereiche über die Anweisung Union gruppiert. Jetzt kann der Gesamtbereich GB wie ein einziger Bereich angesprochen werden. Über die Methode Intersect wird nun geprüft, ob eine Eingabe in den definierten Bereichen vorgenommen wurde

6 Kapitel 11 So können Sie auf Eingaben in Zellen und Bereichen reagieren Abbildung 11.4: Mehrere nicht zusammenhängende Bereiche werden überwacht So registrieren Sie Veränderungen in Zeilen Im vorangegangenen Beispiel wurde gezeigt, wie Veränderungen in einzelnen Zellen bzw. Bereichen erkannt werden. Selbstverständlich können auch einzelne Zeilen überwacht werden. Im nächsten Beispiel wird die Zeile 1 der TABELLE6 überwacht. Listing 11.6: Eine einzelne Zeile überwachen If Target.Row <> 1 Then Exit Sub MsgBox "Änderung in Zeile " & Target.Row Über die Eigenschaft Row wird die Zeile der geänderten Zelle ausgelesen. Dabei meldet Excel einen Wert zwischen 1 und Dieser Maximalwert orientiert sich dabei an der Anzahl der maximal möglichen Zeilen pro Tabelle. Über eine If- Abfrage kann nun festgestellt werden, ob die Änderung in Zeile 1 stattgefunden hat. Wenn ja, dann wird eine Meldung auf dem Bildschirm ausgegeben, in der die geänderte Zeile über die Anweisung Target.Row angezeigt wird So widerrufen Sie Eingaben in bestimmten Zeilen Ein typisches Beispiel aus der Praxis, das mit den nun bekannten Möglichkeiten gelöst werden kann, ist folgende Aufgabe:»Verhindern Sie, dass in TABELLE7 in den Überschriftenzeilen 1 3 Änderungen durch Anwender vorgenommen werden können! Lösen Sie diese Aufgabe, ohne den Tabellenschutz einzustellen.«216

7 So registrieren Sie Veränderungen in Spalten Gehen Sie an diese Aufgabenstellung wie folgt heran: Ermitteln Sie, ob eine Eingabe in den ersten drei Zeilen stattgefunden hat. Wenn ja, dann widerrufen Sie die Eingabe. Wenn nicht, dann lassen Sie die Eingabe in den anderen Zeilen bestehen. Die Lösung kann dem folgenden Ereignis aus Listing 11.7 entnommen werden: Listing 11.7: Eingaben widerrufen If Target.Row < 4 Then Application.EnableEvents = False Application.Undo Application.EnableEvents = True Else 'keine Aktion! End If Im ersten Schritt wird überprüft, ob eine Eingabe in den Zeilen 1 3 vorgenommen wurde. Wenn ja, dann muss diese Eingabe widerrufen werden. Damit beim Rückgängigmachen der Eingabe nicht das Change-Ereignis wiederholt aufgerufen und letztendlich eine Endlosschleife erzeugt wird, schalten wir die Ereignissteuerung von Excel kurz vorher über die Anweisung Application.EnableEvents = False aus. Anschließend wird die Eingabe durch den Einsatz der Methode Undo widerrufen. Nun wird die Ereignissteuerung in Excel wie folgt wieder eingeschaltet: Application.EnableEvents = True Somit wurde die Eingabe in diesem Beispiel zwar zuerst zugelassen, aber direkt im Anschluss daran wieder rückgängig gemacht. Abbildung 11.5: Eingaben in den ersten drei Zeilen werden sofort widerrufen So registrieren Sie Veränderungen in Spalten Neben den Zeilen können auch einzelne oder mehrere Spalten überwacht werden. Über die Eigenschaft Column kann die Spalte der geänderten Zelle ausgelesen werden. Über eine If-Abfrage wird festgestellt, ob die Änderung in Spalte A der TABELLE8 stattgefunden hat. Wenn ja, dann wird eine Meldung auf dem Bildschirm ausgegeben, in der die geänderte Spalte über die Anweisung Target.Column bekannt gegeben wird

8 Kapitel 11 So können Sie auf Eingaben in Zellen und Bereichen reagieren Listing 11.8: Eine einzelne Spalte überwachen If Target.Column <> 1 Then Exit Sub MsgBox "Änderung in Spalte " & Target.Column Abbildung 11.6: Eingaben in Zellen automatisch in Großschreibweise konvertieren 11.9 So führen Sie automatische Konvertierungsarbeiten durch Eine Überwachung auf Änderungen in einer oder mehreren Spalten kann dann sinnvoll sein, wenn Eingaben von Anwendern beispielsweise automatisch in ein bestimmtes Format gebracht werden sollen. Im folgenden Beispiel werden in TABELLE9 in der Spalte C alle Eingaben automatisch in Großschreibweise umgewandelt. Listing 11.9: Automatische Konvertierung von Eingaben If Target.Column <> 3 Then Exit Sub Target.Value = UCase(Target.Value) Über eine If-Abfrage wird überprüft, ob eine Änderung in Spalte C (Spalte C = Column 3) durchgeführt wurde. Wenn nicht, dann wird über die Anweisung Exit Sub das Ereignismakro verlassen, ohne eine weitere Aktion durchzuführen. Ist eine Änderung in der definierten Spalte erfolgt, dann wird mithilfe der Funktion UCase der eingegebene Text in Großbuchstaben umgewandelt. Soll stattdessen der eingegebene Text in Kleinbuchstaben umgewandelt werden, dann setzen Sie dazu die Funktion LCase ein. Im folgenden Beispiel wird die Spalte A überwacht. Wird in diese Spalte ein gültiges Datum eingegeben, dann soll diese Eingabe wie folgt konvertiert werden: Aus wird 24. DEZEMBER 2010 Um diese Aufgabe zu lösen, wird das Change-Ereignis für die TABELLE10 eingestellt und wie folgt ergänzt: Listing 11.10: Datumseingaben automatisch konvertieren If Target.Column <> 1 Then Exit Sub 218

9 So zählen Sie eine Zelle hoch If IsDate(Target.Value) Then _ Target.Value = Format(Target.Value, "DD.MMMM YYYY") Zunächst wird überprüft, ob eine Eingabe in Spalte A vorgenommen wurde. Im zweiten Schritt wird kontrolliert, ob ein gültiges Datum erfasst wurde. Diese Aufgabe lösen Sie über die Funktion IsDate. Wenn also ein gültiges Datum eingegeben wurde, dann wird die Eingabe durch den Einsatz der Funktion Format und das definierte Kürzel für das Datumsformat in das gewünschte Format geändert. Das Kürzel D steht dabei für den Tag (Day), das Kürzel M repräsentiert den Monat (Month), und das Kürzel Y steht für das Jahr (Year). Über die Anzahl der einzelnen Kürzel wird dabei das Ausgabeformat des Datums bestimmt. So wird bei der Kürzelfolge MMMM der Monatsname ausgeschrieben. Testen Sie das Ereignismakro, indem Sie in die TABELLE10 wechseln, den Mauszeiger in Zelle A1 setzen und die Tastenkombination (Strg) + (.) drücken. Damit wird das aktuelle Datum in diese Zelle eingetragen. Das Ereignismakro wandelt nun diese Eingabe automatisch in das hinterlegte Format um. Abbildung 11.7: Datumseingaben in das gewünschte Format bringen So zählen Sie eine Zelle hoch In der nächsten Aufgabenstellung soll die Zelle A1 aufaddiert bzw. subtrahiert werden. Dabei geben Sie in Zelle B1 jeweils den zu addierenden bzw. zu subtrahierenden Wert ein. Excel nimmt dann den momentanen Wert aus Zelle A1 und addiert bzw. subtrahiert den Wert aus Zelle B1. Um diese Aufgabe zu lösen, wechseln Sie zur TABELLE11, stellen das Ereignis Change ein und ergänzen den Ereignisrahmen wie folgt: Listing 11.11: Eine automatisch rechnende Zelle erzeugen If Target.Address <> "$B$1" Then Exit Sub Target.Offset(0, -1).Value = _ Target.Offset(0, -1).Value + Target.Value Da in Zelle B1 ein Wert für die Kalkulation eingetragen werden soll, wird diese Zelle zu diesem Zweck überwacht. Wird nun in dieser Zelle ein Wert eingegeben, dann soll der Wert in der Zelle links daneben mit dem bereits in dieser Zelle stehenden Wert aufaddiert und ausgegeben werden

10 Kapitel 11 So können Sie auf Eingaben in Zellen und Bereichen reagieren Abbildung 11.8: Eine bestimmte Zelle addieren bzw. subtrahieren Um auf die linke Zelle zuzugreifen, wird über die Eigenschaft OffSet auf diese Zelle verwiesen. Die Eigenschaft OffSet hat zwei Argumente. Im ersten Argument wird die Zeilenverschiebung angegeben, auf die Excel, ausgehend von der aktuellen Zelle B1, verweisen soll. Da sich beide Zellen in derselben Zeile befinden, gilt daher für das Argument der Wert 0. Im zweiten Argument wird die Spaltenverschiebung angegeben. Da sich die Zelle A1 links neben der Ausgangszelle B1 befindet, wird hierfür der Wert 1 gesetzt. Über beide Argumente gelangt man in die Zelle A1. Nun kann die gewünschte Addition A1 mit B1 stattfinden So machen Sie Änderungen sofort sichtbar In der nächsten Aufgabenstellung liegt in TABELLE12 eine Kostendarstellung vor. Ihre Aufgabe besteht nun darin, Änderungen in dieser Kostentabelle sofort sichtbar zu machen, d.h., sollten Werte aus dieser Tabelle geändert werden, dann wird der Hintergrund der Tabelle mit der Farbe Grau hinterlegt. Das dafür notwendige Ereignismakro ist im folgenden Listing realisiert: Listing 11.12: Änderungen über Farbwechsel sichtbar machen Dim Bereich As Range Set Bereich = Range("B4:G4") If Intersect(Target, Bereich) Is Nothing Then Exit Sub Target.Interior.ColorIndex = 15 Deklarieren und bestimmen Sie den Überwachungsbereich der TABELLE12, indem der Anweisung Set die genaue Zellenadresse des Bereichs bekannt gegeben wird. Mithilfe der Anweisung Intersect wird überprüft, ob die geänderte Zelle im Zielbereich liegt. Wenn ja, dann wird der geänderten Zelle über die Eigenschaft ColorIndex ein Farbwert (Grau = 15) zugewiesen. Wenden Sie diesen Farbwert auf das Objekt Interior (Zellenhintergrund) an. 220

11 So ermitteln Sie die Farbwerte in Excel Abbildung 11.9: Änderungen in einem bestimmten Bereich sofort sichtbar machen (vorher nachher) So ermitteln Sie die Farbwerte in Excel Jede Farbe hat in Excel einen eindeutigen Farbwert. So hat beispielsweise die Farbe Rot den Farbwert 3 und die Farbe Grau den Farbwert 15. In Excel werden standardmäßig genau 56 Farben angeboten, die alle einen eindeutigen Farbwert haben. Um nun festzustellen, welcher Farbwert zu welcher Farbe passt, kann ein Makro erstellt werden, das eine neue Arbeitsmappe anlegt und in einer Tabelle die Farben sowie die dazugehörigen Farbwerte ausgibt. Starten Sie das Makro, indem in der TABELLE12 die Schaltfläche FARBWERTE AUSLESEN angeklickt wird. Das Makro finden Sie in der Entwicklungsumgebung unter der Kategorie MODULE/MODUL1. Es lautet wie folgt: Listing 11.13: Die Farbbelegung in Excel ermitteln Sub FarbwerteAuslesen() Dim i As Integer Dim tbl As Worksheet Set tbl = Worksheets.Add With tbl For i = 1 To 56.Cells(i, 1).Interior.ColorIndex = i.cells(i, 2).Value = i Next i End With

12 Kapitel 11 So können Sie auf Eingaben in Zellen und Bereichen reagieren Abbildung 11.10: Alle Farben in Excel im Überblick Über den Befehl Worksheets.Add wird eine neue Tabelle eingefügt. Danach wird die Schleife genau 56 Mal durchlaufen, und die Zellen der Spalte A werden mit den jeweiligen Farben gefärbt. In die jeweilige Nebenzelle wird der dazugehörige Farbwert eingetragen So verhindern Sie die Erfassung von Duplikaten Im nächsten Beispiel sollen in der TABELLE13 keine doppelten Werte in Spalte A eingegeben werden können. Dabei werden Duplikate automatisch wieder aus der Spalte entfernt. Stellen Sie für diesen Zweck das Change-Ereignis für die TABELLE13 ein und ergänzen den Ereignisrahmen wie folgt: Listing 11.14: Dubletten automatisch entfernen Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range) Dim i As Long Dim Zeile As Long Dim Spalte As Integer Select Case Target.Column Case 1 Spalte A For i = 1 To ActiveSheet.UsedRange.Rows.Count Zeile = Target.Row Spalte = Target.Column If i <> Zeile Then If Cells(i, Spalte) = Cells(Zeile, Spalte) Then MsgBox "Eingabe ist doppelt! Diese Eingabe wird gelöscht!", _ vbcritical Cells(Zeile, Spalte).ClearContents End If End If Next i End Select 222

13 Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschliesslich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen

( KOMPENDIUM ) Excel. Business-Tools programmieren mit. Add-Ins, Tools und Workshops für Excel BERND HELD

( KOMPENDIUM ) Excel. Business-Tools programmieren mit. Add-Ins, Tools und Workshops für Excel BERND HELD Business-Tools programmieren mit Excel Add-Ins, Tools und Workshops für Excel 97-2003 BERND HELD ( KOMPENDIUM ) Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Ganze Bereiche überwachen Kapitel 12 12.5 Ganze Bereiche

Mehr

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier Controlling Das Übungsbuch Bernd Britzelmaier Controlling - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Controlling Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 1 -Controlling und Controller 9 10 1.1 Controlling und

Mehr

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thomas Straub Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of

Mehr

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage Controlling Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage Bernd Britzelmaier Controlling - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Controlling - Das Übungsbuch Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten

Mehr

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS C++ - PDF Inhaltsverzeichnis C++ Programmieren mit einfachen Beispielen Impressum Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Schnelleinstieg Was

Mehr

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels Access 2010 leicht klar sofort Ignatz Schels Tabellenstruktur erweitern 6 Drücken Sie die Cursortaste (nicht die ( )-Taste!), um in die zweite Zeile der Werteliste zu schalten, und geben Sie den nächsten

Mehr

Grundlagen des Marketing

Grundlagen des Marketing Prof. Dr. Ralf Schellhase Prof. Dr. Birgit Franken Stephan Franken Grundlagen des Marketing Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney

Mehr

MELANIE BREDEN MICHAEL SCHWIMMER. Das Excel-VBA Codebook

MELANIE BREDEN MICHAEL SCHWIMMER. Das Excel-VBA Codebook MELANIE BREDEN MICHAEL SCHWIMMER Das Excel-VBA Codebook Melanie Breden, Michael Schwimmer Das Excel-VBA Codebook >> 349 werden just in time in der Datei aktualisiert und nicht wie bei der Symbolleistendatei

Mehr

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf Ralf Jürgen Ostendorf Bankwirtschaft Das Arbeitsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Bankwirtschaft -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2 Briefing 5 Allgemeines.................................................. 5 Recherche............................................. 5 Prüfungsteil Lehrbuch Psychologie................................ 6 Allgemeines...........................................

Mehr

Alternative Schutzmechanismen für Excel

Alternative Schutzmechanismen für Excel Alternative Schutzmechanismen für Excel Bernd Held, Vaihingen an der Enz Neben dem in Excel standardmäßig angebotene Tabellenschutz können Sie weitere Schutzmechanismen in Excel einsetzen. Dazu bedarf

Mehr

Statistik ohne Angst vor Formeln

Statistik ohne Angst vor Formeln Andreas Quatember Statistik ohne Angst vor Formeln Das Studienbuch für Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler 3., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf Richard J. Gerrig Philip G. Zimbardo Psychologie Das Übungsbuch Das Prüfungstraining zum Zimbardo Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Start mit dem Notebook

Start mit dem Notebook Start mit dem Notebook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Dateiablage: Wie & wo speichere ich meine Arbeit? 87 Sollte das mit dem Doppelklick nicht funktionieren, starten Sie WordPad über Start/ Word Pad oder

Mehr

7 optische SigNAle zeigen uns,

7 optische SigNAle zeigen uns, 7 optische SigNAle zeigen uns, Wie Wir ein objekt verwenden KöNNeN Sie haben wahrscheinlich schon einmal erlebt, dass ein Türgriff nicht so funktioniert hat, wie er funktionieren sollte: Der Griff sieht

Mehr

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden 2., aktualisierte Auflage Reinhold Hatzinger Herbert Nagel Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5 Einleitung......................................... 5 1 Grundlagen 9 1.1 Voreinstellungen............................. 10 1.1.1 Allgemeine Voreinstellungen............ 11 1.1.2 Benutzeroberfläche....................

Mehr

Bevor wir richtig anfangen... 8

Bevor wir richtig anfangen... 8 Statistik macchiato Inhalt Vorwort Bevor wir richtig anfangen... 8 Beschreibung von Daten Ordnung ist das halbe Leben... 16 Häufigkeitstabellen... 19 Häufigkeitsverteilungen... 19 Mittelwert (arithmetisches

Mehr

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels Access 2010 leicht klar sofort Ignatz Schels Access 2010 - PDF Inhaltsverzeichnis Access 2010 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Die Tastatur Navigationstasten Schreibmaschinen-Tastenblock

Mehr

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit...

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit... Kapitel 3: Tablet für Fortgeschrittene 65 3.1 Der Android Market und Alternativen... 66 3.2 Apps verwalten... 73 3.3 Den Speicher im Blick... 78 3.4 Android und die Sicherheit... 82 Kapitel 4: Bildung,

Mehr

Psychologie macchiato

Psychologie macchiato Psychologie macchiato Inhalt Vorwort... 7 Psychologie geht uns alle an Wer sagt mir, wie ich ticken soll?... 14 Was ist Psychologie?... 14 Ohne Psychologie geht es nicht... 20 Wie kommt die Welt in meinen

Mehr

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS Jochen Zimmermann Jörg Richard Werner Jörg-Markus Hitz Buchführung und Bilanzierung nach IFRS Mit praxisnahen Fallbeispielen 2., aktualisierte Auflage Buchführung und Bilanzierung nach IFRS - PDF Inhaltsverzeichnis

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Fotografieren, Tüfteln, Werken sind die drei großen Kapitel dieses Buches. Vielleicht erinnert Sie diese Kombination an eines Ihrer Spiel- und Bastelbücher aus Ihrer Kindheit

Mehr

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure Richard Zierl Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

Grundzüge der Finanzmathematik

Grundzüge der Finanzmathematik Markus Wessler Grundzüge der Finanzmathematik Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Grundzüge der Finanzmathematik

Mehr

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele Joseph B. Lambert Scott Gronert Herbert F. Shurvell David A. Lightner Spektroskopie Strukturaufklärung in der Organischen Chemie 2., aktualisierte Auflage Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele Deutsche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 1 Einstieg 9 Der Startbildschirm...10 Der Photoshop Elements Editor...11 Der Photoshop Elements Organizer...14 Die Registerkarten Erstellen und Weitergabe...17

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Das Übungsbuch 3., aktualisierte Aulage Peter Boinger Eric Mayer Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Grundzüge dervolkswirtschaftslehre

Mehr

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS Windows Home Server Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS Benutzer anlegen und verwalten Info Jedes Benutzerkonto erhält durch den Windows Home Server eine spezielle Kennung, die Sicherheits-ID

Mehr

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis 1 Bilder auf den Rechner bringen 11 Gimp installieren...12 Die Fotos sind im Kasten...14 Gimp starten...16 Bilder laden...18 Erweiterte Importmöglichkeiten...22 Bildverwaltung...24 2 Gimp kennen lernen

Mehr

Excel-VBA KOMPENDIUM. Mit über 1000 Makros für Excel 2000 bis 2010 BERND HELD

Excel-VBA KOMPENDIUM. Mit über 1000 Makros für Excel 2000 bis 2010 BERND HELD Excel-VBA Mit über 1000 Makros für Excel 2000 bis 2010 BERND HELD ( KOMPENDIUM ) Wiederholungszeilen und -spalten definieren For Zeile = 1 To ZeileMax If Cells(Zeile, 1).Value "" Then Cells(zz, 2).Value

Mehr

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013 Computerlexikon 2013 Christoph Prevezanos Computer Lexikon 2013 Markt+Technik Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 - PDF Inhaltsverzeichnis Outlook 2010 - Bild für Bild Vorwort Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Start von Outlook 2 E-Mail versenden und empfangen

Mehr

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten...

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten... Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 11 Parameterdarstellung und Polarkoordinaten 11 11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve... 13 11.2 Analysis mit der Parameterdarstellung... 27 11.3 Polarkoordinaten...

Mehr

Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten

Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten Inhalt 1 2 3 Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten Das folgende Kapitel bildet die Voraussetzung für eine strukturierte Programmierung in Excel. Mit Variablen speichern Sie Informationen dauerhaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort... Vorwort... vii Teil I Übungsaufgaben 1 1 Einführung: Schlüsselthemen der Biologie... 3 2 Chemische Grundlagen der Biologie... 7 3 Wasser als Grundstoff für Leben... 11 4 KohlenstoffunddiemolekulareVielfaltdesLebens...

Mehr

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche... Inhalt Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke... 21 Bridge einrichten...........................................................24 Fotos mit dem Foto-Downloader

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67 Vorwort 11 Kapitel 1 Leben und lernen 13 1.1 Selbstorganisation... 14 1.2 Zeitmanagement... 17 1.2.1 Einen Zeitplan aufstellen... 17 1.2.2 Sich selbst beobachten... 21 1.2.3 Journal führen... 22 1.3 Lernen...

Mehr

Programmieren mit Java

Programmieren mit Java Reinhard Schiedermeier Programmieren mit Java 2., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

Internationale Unternehmensbewertung

Internationale Unternehmensbewertung Internationale Unternehmensbewertung Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Thorsten Amann Michael Großmann Dietlinde Flavia Lump Internationale Unternehmensbewertung Ein Praxisleitfaden Higher Education München

Mehr

Themenübersicht Verwendung im Studium Voraussetzungen Ziele Website zum Buch Danksagungen... 21

Themenübersicht Verwendung im Studium Voraussetzungen Ziele Website zum Buch Danksagungen... 21 Vorwort 15 Themenübersicht... 15 Verwendung im Studium... 17 Voraussetzungen... 18 Ziele.... 19 Website zum Buch... 20 Danksagungen... 21 Vorwort zur deutschen Ausgabe 22 Übersetzung... 22 Verwendung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TeilI Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. TeilI Übungsaufgaben 1. Vorwort... Vorwort... vii TeilI Übungsaufgaben 1 1 Einführung: Schlüsselthemen der Biologie... 3 2 Chemische Grundlagen der Biologie... 7 3 Wasser als Grundstoff für Leben... 11 4 KohlenstoffunddiemolekulareVielfaltdesLebens...

Mehr

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG Peter Schäfer Illustriert von Michael Holtschulte KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG CartoonKURS für (Berufs-)Schüler und Studenten Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 5 Vorwort... 6 Wozu wird eine Kosten-

Mehr

1 Picasa herunterladen & installieren 11

1 Picasa herunterladen & installieren 11 Willkommen 9 1 Picasa herunterladen & installieren 11 Das Picasa-Installationspaket herunterladen 11 Picasa auf Ihrem Computer installieren 13 Überprüfen Sie Ihre Dateiverknüpfungen 16 Picasa offline und

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten Peter Bofinger Eric Mayer Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San

Mehr

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22 Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 9 Vorwort... 11 Aufgaben und Arten der Buchführung Ordnung ist das halbe Leben... 14 Wesen der Buchführung... 16 Aufgaben der Buchführung... 18 Arten des Rechnungswesens...

Mehr

Erfolgreich studieren

Erfolgreich studieren Sascha Spoun Erfolgreich studieren 2., aktualisierte Auflage Erfolgreich studieren - PDF Inhaltsverzeichnis Erfolgreich studieren Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Leben und lernen

Mehr

Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14

Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14 Inhalt Vorwort... 8 Die Prinzipien des Lebens Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14 Zellstrukturen Die Zelle im Flug... 22 Die Mikroskopie... 22 Die Zellwand... 23 Aufbau von Zellmembranen...

Mehr

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12 inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Das erwartet dich in diesem Buch 6 Kapitel 1 Bevor es losgeht 12 Joomla! ist ein CMS 13 Joomla! eignet sich für (fast) jede Webseite 15 Joomla! im Vergleich zu anderen

Mehr

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren Inhaltsverzeichnis Kapitel 5: Apps einfach installieren 105 Die BlackBerry App World... 106 Alternativen zur App World... 115 Apps vom PC installieren... 117 Kapitel 6: Mobiles Web 121 Suche im Internet...

Mehr

Mathe macchiato Analysis

Mathe macchiato Analysis Mathe macchiato Analysis Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 9 Vorwort... 11 Teil I: Differenzialrechnung... 19 Einblick ins unendlich Kleine Der Start Die Grenze überschreiten... 21 Die Ableitung

Mehr

HTML Spielend gelingt die Website

HTML Spielend gelingt die Website HTML HTML Spielend gelingt die Website TOBIAS HAUSER CHRISTIAN WENZ Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren

Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Erfolgreich recherchieren

Mehr

Danksagung...6. Einleitung 7

Danksagung...6. Einleitung 7 Inhaltsverzeichnis Danksagung...6 Einleitung 7 Gedruckte Bücher, E-Books und Websites im Vergleich...8 Statische und dynamische Inhalte... 9 Das Erscheinungsbild... 9 Wie wird das Buch gelesen?... 10 Die

Mehr

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 Sehen und Können CAROLINE BUTZ 3 Profitechniken rund um E-Mails 77 4 5 6 4 5 6 Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie anschließend das Register Eingang. Dort finden Sie die automatische

Mehr

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9 Inhalt Inhalt Vorwort 5 1 Das iphone als Fotoapparat 9 Die iphone-kamera und Apples Kamera-App 11 Die Tücken des Zooms 15 Was Sie noch wissen sollten 20 Kamerasteuerungs-Apps 26 Die digitale Spielzeugkamera

Mehr

Übungsbuch Elektrotechnik

Übungsbuch Elektrotechnik Übungsbuch Elektrotechnik Elektrotechnik Aufgabensammlung Übungsbuch Manfred Albach Janina Fischer Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a

Mehr

Bevor wir richtig anfangen... 10

Bevor wir richtig anfangen... 10 Inhalt Vorwort Bevor wir richtig anfangen... 10 Wirtschaften und Produktion Robinson und seine Probleme... 16 Bedürfnisse... 17 Güter... 18 Wirtschaften... 21 Ökonomisches Prinzip... 23 Produktionsfaktoren...

Mehr

Word-VBA. VBA-Lösungen für Word 2000 bis 2007 BERND HELD ( KOMPENDIUM ) Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Word-VBA. VBA-Lösungen für Word 2000 bis 2007 BERND HELD ( KOMPENDIUM ) Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Word-VBA VBA-Lösungen für Word 2000 bis 2007 BERND HELD ( KOMPENDIUM ) Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Die wichtigsten Word-Objekte Abbildung 4.33: Die Funktion liefert die gewünschten Datumsangaben.

Mehr

Learning by Doing. Vorwort

Learning by Doing. Vorwort Inhalt Vorwort Learning by Doing Lassen Sie einmal diese Doppelseite, die Sie gerade aufgeschlagen haben, auf sich wirken. Links viel Weiß, mit einem illustrativen Farbklecks im Zentrum und darunter einem

Mehr

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag Christoph Prevezanos Google Picasa intensiv Alles, was Ihre Fotos brauchen Markt+Technik Verlag Google Picasa intensiv - PDF Inhaltsverzeichnis Google Picasa intensiv Inhaltsverzeichnis Willkommen 1 Picasa

Mehr

Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel

Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel Excel... ist das Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft Office. wird genutzt, um numerische Daten in Tabellenform zu erfassen. kann Daten automatisch

Mehr

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage Makroökonomie Das Übungsbuch 4., aktualisierte Auflage Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer ÜB Makroökonomie - PDF Inhaltsverzeichnis Makroökonomie Das Übungsbuch Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Meine erste Website. Sehen und Können

Meine erste Website. Sehen und Können Meine erste Website Sehen und Können Christian Wenz Tobias Hauser 82 Seiten verlinken Auf diese Datei wird verlinkt. A B C Erstellen Sie zwei HTML-Seiten und speichern Sie sie unter den Namen seite1.html

Mehr

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer Tutorien zur Physik In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Für die deutsche Ausgabe bearbeitet von: Christian H. Kautz Daniel Gloss

Mehr

Objektorientierte Softwaretechnik

Objektorientierte Softwaretechnik Bernd Brügge, Allen H. Dutoit Objektorientierte Softwaretechnik mit UML, Entwurfsmustern und Java ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28 »Wie mach ich das« Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52 Physik macchiato Inhalt Bevor wir richtig anfangen... 9 Vorwort... 9 Teil I: Die wichtigsten Grundbegriffe... 17 Energische Einstiege Energie und Arbeit Wer hat, der kann... 19 Energie in verschiedenen

Mehr

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Wissenschaftlich mit PowerPoint

Mehr

Detlef Fiebrandt, Claudia Koch FARBKONSISTENZ IN DER PROFIFOTOGRAFIE. Vom Bildschirm zum Ausdruck

Detlef Fiebrandt, Claudia Koch FARBKONSISTENZ IN DER PROFIFOTOGRAFIE. Vom Bildschirm zum Ausdruck Detlef Fiebrandt, Claudia Koch FARBKONSISTENZ IN DER PROFIFOTOGRAFIE Vom Bildschirm zum Ausdruck Farbkonsistenz in der Profifotografie - PDF Inhaltsverzeichnis Farbkonsistenz in der Profifotografie - Vom

Mehr

Alternative Tabellenschutzfunktionen

Alternative Tabellenschutzfunktionen Alternative Tabellenschutzfunktionen Autoren: Wolfram E.Mewes, Bernd Held Dieser Artikel beschreibt alternative Möglichkeiten, wie Sie Ihre Daten in Excel schützen können. Dabei werden sowohl programmierte

Mehr

a part of Pearson plc worldwide

a part of Pearson plc worldwide Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Brock Mikrobiologie - PDF Inhaltsverzeichnis Brock Mikrobiologie Impressum

Mehr

4.1 Der mobile Wissensspeicher E-Books Die erweiterte Realität...108

4.1 Der mobile Wissensspeicher E-Books Die erweiterte Realität...108 Kapitel 4: Bildung, Wissen & E-Books 93 4.1 Der mobile Wissensspeicher... 94 4.2 E-Books...102 4.3 Die erweiterte Realität...108 Kapitel 5: Kommunikation 111 5.1 E-Mail...112 5.2 Chat und Instant Messaging...121

Mehr

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder Prof. Dr. Bernd Britzelmaier Controlling Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide

Mehr

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 Vorwort zur 1. Auflage 11 Vorwort zur 2. Auflage 13 Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 7.1 Vorbetrachtungen............................................ 16 7.2 Modellbildung..............................................

Mehr

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler Matthias Rudolf Wiltrud Kuhlisch Biostatistik Eine Einführung für Biowissenschaftler ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55 Inhalt Vorwort... 9 Binäre Codierung 0 oder 1 der kleine Unterschied... 14 Das Prinzip der digitalen Tonaufzeichnung... 16 Binäre Codierung... 18 Wiedergabequalität und Datenmengen... 21 Digitale Codierung

Mehr

Lineare Algebra. Theo de Jong. Higher Education. a part of Pearson plc worldwide

Lineare Algebra. Theo de Jong. Higher Education. a part of Pearson plc worldwide Theo de Jong Lineare Algebra Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Lineare Algebra - PDF Inhaltsverzeichnis

Mehr

Arrays. Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss

Arrays. Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss Arrays FTI 41 2005-09-09 Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss z.b. Dim Werte(x) As Single. Wobei

Mehr

Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung

Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung Heinz-Dietrich Wuttke Karsten Henke Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH Schaltsysteme - PDF Inhaltsverzeichnis Schaltsysteme - Eine automatenorientierte

Mehr

Datenüberprüfung. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt. 2015

Datenüberprüfung. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt. 2015 Datenüberprüfung Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt. 2015 DATENÜBERPRÜFUNG... 2 DIALOGFELD DATENÜBERPRÜFUNG... 2 BEISPIELE FÜR DATENÜBERPRÜFUNG... 3 Datumseinschränkung... 3 Zahlen einschränken...

Mehr

ISBN (Print); (PDF); (epub)

ISBN (Print); (PDF); (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Grundzüge der Finanzmathematik

Grundzüge der Finanzmathematik Markus Wessler Grundzüge der Finanzmathematik Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide 2 Zinsrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8 Einleitung...8 Teil 1: Grundlagen und Optimierung Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11 Die Arbeitsfläche im Überblick...12 Der Bearbeiten-Dialog...14 Die Anzeige eines geöffneten Bildes...16

Mehr

Das 1x1 für kleine Fotografen

Das 1x1 für kleine Fotografen Lumi Poullaouec Das 1x1 für kleine Fotografen Meinen Neffen Victor, Tomi und Louis, meiner Nichte Léna und den Kindern des Vereins Les lutins de l Eure. Möge dieses Handbuch große Fotografen aus Euch machen!

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Das Excel-Fenster... 2 Das Menüband verwenden... 2 Daten in das Tabellenblatt eingeben... 3 Zahlen und Text eingeben... 3 Korrekturen der Eingaben vornehmen...

Mehr

Geschrieben von: Marcus Rose Mittwoch, 28. Mai 2008 um 17:14 Uhr - Aktualisiert Montag, 09. März 2009 um 06:33 Uhr

Geschrieben von: Marcus Rose Mittwoch, 28. Mai 2008 um 17:14 Uhr - Aktualisiert Montag, 09. März 2009 um 06:33 Uhr Auf Formelbasis weisen wir Excel einen Bereich zu, indem wir einfach den Zeilenund Spaltenindex angeben (z.b. =Formel(A1) oder =Formel(A1:C10)). In Excel VBA sieht das etwas anders aus. Hier weisen wir

Mehr

Start mit dem Mac. Sehen und Können. Caroline Butz

Start mit dem Mac. Sehen und Können. Caroline Butz Start mit dem Mac Sehen und Können Caroline Butz 82 Briefkopf freilassen Seitenzahl ab Seite 2 7 8 +V 7 8 Klicken Sie auf der zweiten, leeren Seite in die Kopfzeile. Dort sollte jetzt Ihr Cursor blinken.

Mehr

3.1 Gleichgewichtsbedingung Freikörperbild Ebene Kräftesysteme Räumliche Kräftesysteme

3.1 Gleichgewichtsbedingung Freikörperbild Ebene Kräftesysteme Räumliche Kräftesysteme Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 Vorwort zur deutschen Neuauflage.............................................. 10 Zum Inhalt................................................................. 11 Hinweise

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Armin Hoffmann Bernd Marx Werner Vogt Mathematik für Ingenieure 2 Vektoranalysis, Integraltransformationen, Differenzialgleichungen, Stochastik Theorie und Numerik ein Imprint von Pearson Education München

Mehr

Datenüberprüfung. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Mai 2018

Datenüberprüfung. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Mai 2018 Datenüberprüfung Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Mai 2018 DATENÜBERPRÜFUNG... 2 DIALOGFELD DATENÜBERPRÜFUNG... 2 BEISPIELE FÜR DATENÜBERPRÜFUNG... 3 Datumseinschränkung... 3 Zahlen einschränken...

Mehr

Access-VBA. 600 Top-Makrolösungen für Access 2000 bis 2007 BERND HELD ( KOMPENDIUM ) Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Access-VBA. 600 Top-Makrolösungen für Access 2000 bis 2007 BERND HELD ( KOMPENDIUM ) Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Access-VBA 600 Top-Makrolösungen für Access 2000 bis 2007 BERND HELD ( KOMPENDIUM ) Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Tabellen programmieren Abbildung 5.27: Artikelnamen aufsteigend sortiert Bei der

Mehr

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Tutorien zur Elektrotechnik

Mehr

Visual Basic Express Fehlerermittlung

Visual Basic Express Fehlerermittlung Inhalt Dokument Beschreibung... 1 Fehlermeldungen anzeigen... 1 Fehlerkorrektur mit Fehlerliste... 2 Laufzeitfehler... 3 Arbeiten mit Haltepunkten... 4 Dokument Beschreibung Bei der Programmierung können

Mehr