In der Schriftenreihe des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung sind bisher erschienen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In der Schriftenreihe des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung sind bisher erschienen:"

Transkript

1 Stand: Mai 2012 In der Schriftenreihe des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung sind bisher erschienen: Heft 1:*) 1976 Vorträge zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. J.F. Langlet. Heft 2:*) 1978 Der Transport von Schlachtschweinen. Ekkehard Ernst, D. Averbeck, J. Baehr Heft 3:*) 1980 Die Bestimmung des Schlachtkörperwertes Werner Appel am lebenden Rind mit dem dänischen Ultraschallgerät Danscanner. Heft 4:*) 1981 Konstitution, Fruchtbarkeit und Leistung bei Ulrich Schubert Milchkühen in modernen Haltungssystemen. Heft 5:*) 1982 Genetisch-statistische Auswertungen zur Frucht- Burkhard Drees barkeit von Milchrindern in Schleswig-Holstein. Heft 6:*) 1982 Genetisch-statistische Untersuchungen an der Horst-Christoph Pape Angler Rinderpopulation in Schleswig-Holstein. Heft 7: 1982 Das Pietrainschwein. Die Entwicklung der Rasse Heinz-Erich Wandhoff in Westeuropa und in der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung des Aufbaues der Population in Schleswig-Holstein. Heft 8:*) 1982 Untersuchung zur Exterieurbeurteilung in der Karl-Heinz Placke Schwarzbuntzucht. Heft 9:*) 1983 Parameterschätzung und Indexkonstruktion für Marie-Luise Sönnichsen die Populationen Landrasse B und Pietrain in Schleswig-Holstein Heft 10: 1983 Verhaltensphysiologische Untersuchungen an Monika Boye Mastbullen und Kühen unter besonderer Berücksichtigung der Schilddrüsenhormonkonzentration - Tyroxin und Trijodthyronin - im Blutplasma Heft 11:*) 1983 Untersuchungen über die Zusammenhänge Gabriele Roever zwischen Stoffwechselbelastungen und Fruchtbarkeit am schwarzbunten Rind

2 Heft 12:*) 1983 Untersuchungen zur Entwicklung von Mutter- Klemens Große-Lembeck linien, dargestellt an der deutschen Landrasse in Schleswig-Holstein Heft 13:*) 1983 Klauenerkrankungen und ihre Ursachen bei Wolfgang Junge Milchkühen Heft 14:*) 1983 Analyse der Produktionsstufe in der organi- Bärbel Bischoff sierten Ferkel- und Mastschweine-Produktion Schleswig-Holsteins Heft 15:*) 1983 Untersuchungen zur Verbesserung der Fleisch- Hans Joachim Laue leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung beim Schaf Heft 16: 1984 Untersuchungen zur objektiven Schlachtkörper- Uwe Terkhorn bewertung bei Schweinen Heft 17: 1984 Ethologische und verhaltensphysiologische Ivan Stuhec Untersuchungen zur Belastung von Jungsauen durch verschiedene Haltungssysteme Heft 18:*) 1984 Leistungsprüfung und Zuchtplanung in der Stefan Rummel Fleischrinderzucht Heft 19: 1984 Kriterien des Säure-Basen-Haushalts bei ver- Diedrich Kahrs schiedenen Linien Heft: 20: 1984 Untersuchungen zur Melkbarkeit beim Rind Maria Dolores Pérez-Guzmán "Modellstudien und genetische Analyse" Heft 21:*) 1985 Leistung und Verhalten von Legehennen im Get- Jutta von Kleist Away-Käfig Heft 22: 1984 Modellstudien zur Entwicklung von Selektions- Manfred Appel methoden in der Schweinezucht unter Berücksichtigung vorhandener Merkmalsantagonismen Heft 23:*) 1986 Abhängigkeit der Nutzungsdauer von den im Martin Sieber Rahmen der Nachzuchtbewertung erfaßten Exterieurmerkmalen untersucht beim Fleckvieh in Bayern Heft 24: 1986 Schätzung phänotypischer und genetischer Para- Theo Hölscher meter für die Kriterien des Säure-Basen-Haushalts bei Schweinen der deutschen Landrasse

3 Heft 25: 1986 Untersuchungen zur Fruchbarkeit und Konsti- Egbert Feddersen tution der Rinderzucht in Schleswig-Holstein Heft 26: 1986 Einflüsse der Tageszeit, der Futteraufnahme und Doris Trösch genormter Belastungen auf verschiedene Blutparameter beim Schwein Heft 27:*) 1986 Stutenprüfungen beim Holsteiner Warmblut- Thomas Nissen pferd Leistungsveranlagung und Fruchtbarkeit - Heft 28: 1986 Betriebszweigkontrolle in der Schafhaltung - Dietrich Heine Schleswig-Holsteins Heft 29: 1986 Leistung und Säure-Basen-Haushalt bei Regen- Thomas Schmelzing bogenforellen (Salmo Gairdneri R.) Heft 30: 1985 Tiermaterial für Ferkelerzeugung und Schweine- Helmut Claus mast. Eine genetisch-statistische Analyse von Daten aus der Produktionsstufe Heft 31:*) 1986 Entwicklung von Selektionsmethoden für das - Joachim Krieter Wachstums- und Futteraufnahmevermögen beim Schwein Heft 32:*) 1986 Abgangsursachen bei Ferkeln und Sauen Hans Jürgen Kunz Heft 33: 1986 Analyse von zuchtwertgeschätzten Ebern der Christian Krüger Schweineherdbuchzucht Heft 34:*) 1986 Analyse von Felddaten eines Kreuzungsver- Kerstin Tina Hamann suches mit Romanov- und Vlaamenschafen Heft 35:*) 1987 Untersuchungen zur Gesundheitssituation in Frank Düring Schleswig-Holsteinischen Milchviehherden Heft 36: 1987 Untersuchungen zur Anwendung der BLUP- Hans-Werner Gabriel Methode bei der Zuchtwertschätzung von Bullen und Kühen in Schleswig-Holstein Heft 37: 1986 Berücksichtigung des Herdeneinflusses bei der Rudolf Preisinger Zuchtwertschätzung von Bullen Heft 38: 1986 Entwicklung eines Zuchtwertschätzmodells für F. Javier Mendizabal Mugica die Fleischleistung beim Rind

4 Heft 39:* ) 1987 Populationsanalyse und Ansätze zur Zuchtwert- W. Schulze-Schleppinghoff schätzung für die Vollblutzucht in der Bundesrepublik Deutschland Heft 40:* ) 1987 Untersuchungen über Beziehungen zwischen Sibylle Reinecke Halothanreaktion, biochemischen Markergenen, CK-Aktivität und Leistungseigenschaften bei Schweinen der Vaterrassen Piétrain und Landrasse B Heft 41: 1987 Untersuchungen zur Schlachtkörperbewertung H. Jörg Krapoth und Fleischbeschaffenheit bei Broilern Heft 42: 1986 Ansatz für eine Erfolgskontrolle in der unab- Jens Ingwersen hängigen Schweinefachberatung als Voraussetzung zur Verbesserung der Beratungseffizienz Heft 43:* ) 1987 Untersuchungen zur Futteraufnahme bei Milch- Mohammad Suheil Hafez kühen unter Laufstallbedingungen Heft 44:* ) 1987 Genetische Analyse der Parameter der Euterge- Jürgen Trede sundheit und der Melkbarkeit Heft 45:* ) 1988 Stoffwechselparameter, Milchleistung und Elvira Helga Süphke Futteraufnahme bei Deutschen Schwarz- und Rotbunten Kühen Heft 46: 1988 Untersuchungen über die Applikation von PGF 2 Albrecht Wehr alpha bei superovulierten Spenderkühen nach der Embryospülung und die Wirkung auf Brunstinduktion und Milchleistung anhand von Progesteronprofilen Heft 47: 1988 Populationsanalyse für Merkmale der männ- Dieter Bohn lichen und weiblichen Fruchtbarkeit von Fleckvieh und Gelbvieh des Besamungsvereins Neustadt a.d. Aisch Heft 48:*) 1988 Analyse des Wachstums und seine Beziehungen Eggert Schmidt zum Schlachtkörperwert beim Schwein Heft 49:*) 1989 Analyse der Fruchtbarkeit und der Inzucht beim Jens Wilkens Warmblutpferd

5 Heft 50:*) 1989 Ansätze zur Risikoberücksichtigung in der Eckhard Schweig Zuchtplanung Heft 51: 1989 Analyse der männlichen Fruchtbarkeit von Horst Lang Bullen des Verbandes Angler Rinderzüchter Heft 52: 1989 Untersuchungen zu Zitzengewebereaktionen auf Matthias Dück den maschinellen Milchentzug und deren Bedeutung für das Infektionsrisiko der bovinen Milchdrüse in der Zwischenmelkzeit Heft 53:*) 1989 Konstitutionsprüfung bei Bullen und deren Arnhild Wolter Beziehung zur männlichen und weiblichen Fruchtbarkeit Heft 54: 1989 Populationsanalyse der Fruchtbarkeit schleswig- Beate Maaßen holsteinischer Schafrassen Heft 55: 1989 Ansätze zur Züchtung auf Marek-Resistenz beim Maria Jesus Escudero Gomez weißen Leghorn Heft 56:*) 1990 Nutzung ethologischer Parameter zur Schätzung Heinz Francke der Grundfutteraufnahme bei Milchkühen Heft 57: 1990 Analyse routinemäßig erhobener Informationen Ulrich Eggert aus der Schweineschlachtung - Ansatzpunkte für eine Feldprüfung - Heft 58:*) 1990 Untersuchungen zur innerbetrieblichen Selektion Josef Pott von Milchkühen Heft 59: 1990 Einflüsse auf peri- und postnatale Kälberein- Peter Streit flüsse unter besonderer Berücksichtigung der Haltungsbedingungen Heft 60: 1990 Entwicklung optimaler Zuchtstrategien für die Rainer Röhe Anwendung des Tiermodells ín der Nukleusstufe beim Schwein - Simulationsstudie und praktische Datenanalyse - Heft 61: 1991 Physiologische Kennwerte und ihre Beziehung Evelin Vollstedt zu ausgewählten Leistungsmerkmalen bei Kühen in der Hochlaktation

6 Heft 62:*) 1991 Technischer Fortschritt in der Schweinezucht Reimer Mohr und Schweineproduktion am Beispiel des Wachstumshormons Heft 63:*) 1991 Untersuchungen zur Einzel- und Gruppen- Susanne Taureg haltung tragender Sauen unter besonderer Berücksichtigung von Leistung, Konstitution und Verhalten Heft 64:*) 1991 Möglichkeiten der Schlachtkörperbewertung am Eiso Busemann lebenden Schwein mit Hilfe von Ultraschallmessungen Heft 65: 1991 Analyse von Leistungsprüfungen und Ent- Karsten Kühl wicklung eines Gesamtzuchtwertes für die Reitpferdezucht Heft 66:*) 1991 Schätzung der Gewebezusammensetzung beim Peter Hartjen Rind mit Hilfe von Ultraschallmessungen und Schlachtkörpermerkmalen Heft 67: 1992 Analyse der Hyperprolific-Selektion und Holger Looft Schätzung von Varianzkomponenten für Fruchtbarkeitsmerkmale beim Schwein Heft 68:*) 1991 Genetische und produktionstechnische Analyse Mathias Guhe des Schlachtkörperwertes und der Fleischbeschaffenheit von Jungbullen Heft 69: 1991 Schlachtkörperwert und Fleischbeschaffenheit Rolf Schwerdtfeger von Mastendprodukten beim Schwein unter Berücksichtigung der Fettbeschaffenheit und Bauchbeurteilung Heft 70:*) 1992 Untersuchungen zur integrierten Gruppenhatung Georg Gertken von Sauen unter besonderer Berücksichtigung von Verhalten, Konstitution und Leistung Heft 71:*) 1991 Entwicklung einer Konstitutionsprüfung für Heinz-Walter Ostenkötter Bullen unter besonderer Berücksichtigung von Hormonparametern Heft 72:*) 1992 Strukturanalyse und Entwicklungsperspektiven Walter Thomsen der Qualitätsrindfleischerzeugung in Schleswig- Holstein

7 Heft 73:*) 1991 Fütterungsstrategien bei Hochleistungskühen Ingo Böning und deren Auswirkungen auf biologische und ökonomische Effiziensparameter Heft 74:*) 1992 Zuchtplanung beim Rind unter besonderer Bernhard Schuirmann Berücksichtigung biotechnischer Verfahren Heft 75:* 1992 Molekular- und quantitativ-genetische Analyse Christian Looft einer synthetischen Sauenlinie Heft 76:*) 1993 Verbesserung der Fruchtbarkeit beim Rind durch Klaus Daubinger Nutzung von Informa-tionen aus der Milchleistungsprüfung und Besamung Heft 77: 1993 Züchterische Möglichkeiten einer Verbesserung Anke Förster der Schlupfrate in Reinzuchtlinien eines Zuchtprogrammes für braune Legehybriden Heft 78:*) 1993 Feld- und Stationsprüfung für Stuten und deren Hubert Uphaus Nutzung im Rahmen eines Zuchtprogrammes Heft 79: 1993 Schlachtkörperzusammensetzung und Fleischbe- Gisela Schmidt schaffenheit von Rindern und Möglichkeiten der Nutzung im Rahmen von Qualitätsprogrammen Heft 80: 1994 Verlauf der postmortalen Glykogenolyse und Elke Feddern Muskelstrukturmerkmale bei Hampshire-Reinzuchttieren und verschiedenen Kreuzungskombinationen Heft 81: 1994 Zuchtplanung beim Schwein (Habil-Schrift) Dr. Joachim Krieter Heft 82:*) 1994 Ansätze zur Qualitätssicherung in der Schweine- Angela Lütjens produktion Heft 83: 1994 Schätzung genetischer Parameter für Merkmale Thomas Bahr der Zellzahl und der Melkbarkeit beim Rind Heft 84: 1994 Optimierung der Superovulationsinduktion beim Dr. Rudolf Preisinger Rind und ihre Auswirkungen auf die Leistungen der Donoren und ihrer Nachkommen Heft 85:*) 1994 Futteraufnahmeverhalten von Milchkühen Eckhard Stamer Analyse der Zeitstruktur und Nutzungsmöglichkeiten -

8 Heft 86: 1995 Ansätze zur Objektivierung des Handelswertes Edlef Holm von Jungbullen Heft 87: 1996 Untersuchungen zur Gruppenhaltung tragender Kirsten Schäfer-Müller Sauen unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Stroh auf Leistung, Konstitution und Verhalten. Heft 88: 1996 Multivariale Schätzung von Populationspara- Matthias Schmutz metern für Merkmale aus Stations- und Feldprüfung der bayerischen Schweine-Herbuchzucht in Reinzucht und Kreuzung. Heft 89: 1996 Isolierung und Kartierung von chromosomen- Martina Nagel spezifischen Mikrosatelliten beim Schwein. Heft 90:* 1996 Genetische Analysen der Futteraufnahmeinfor- Andreas von Felde mationen von Jungebern aus Gruppenhaltung mit automatischen Fütterungsanlagen. Heft 91: 1996 Messung und Variation der Stickstoffbilanzen Carsten Bockmann von Milchkühen unter Laufstallbedingungen. Heft 92: 1996 Entwicklung eines Modells für die Zuchtwert- Volker Grotheer schätzung bei Fleischrindern. Heft 93: 1996 Systematische Einflußfaktoren auf Blutpara- E.F. Arkenau meter von Sauen unter Stallhaltungsbedingungen mit Stroheinsatz Heft 94: 1997 Integrierte Gruppenhaltung von Sauen unter Be- Klaus Schernewsky rücksichtigung von Konstitution, Reproduktionsleistung und Verhalten Heft 95:* 1997 Analyse der Nutzungsdauer von Sauen aus der Artur Müller Zucht- und Vermehrungsstufe Heft 96: 1997 Entwicklung und Analyse einer stationären Heinz Roling Herkunftsprüfung für die Kreuzungszucht beim Schwein Heft 97: 1997 Kartierung des RN-Gens beim Schwein Iris Rudat

9 Heft 98:* 1997 (Diss. Fachbereich Veterinärmedizin FU Berlin) Inke Castagne Untersuchungen von Insulin, Cortisol, Wachstumshormon und Insulin-ähnlichem Wachstumsfaktor 1 zur Evaluierung individueller Streßreaktionen bei Bullen Heft 99:* 1997 Markerkartierung für acht Chromosomen und Ningying Xu erste QTL-Analyse an deutschen Milchrinder- Familien Heft 100:* 1997 Zerlegekalkulation bei Jungbullen und ökonomi- Olaf Ketels sche Bewertung der Schlachtnebenprodukte bei Jungbullen und Mastschweinen Heft 101:* 1997 Qualitative und wirtschaftliche Aspekte der Heinrich Doedt Schweinefleischproduktion unter Berücksichtigung von Handelswert und Gesundheitsstatus Heft 1997 (Diss. Fachbereich Veterinärmedizin FU Berlin) Barbara Spandern LH-, Testosteron-, Estradiol-17β- und Prolantinsekretion nach Simulation und Kompensation von Streß bei Zuchtbullen (Berlin, Journal-Nr. 2080) Heft 102: 1998 Untersuchungen zur Verbesserung der Zucht Türker Savas wertschätzung für Legeleistung bei Legehennen Heft Genetisch-statistische Analyse von neuentwik- Christina Hassenstein kelten Merkmalen aus Turniersportprüfungen für Reitpferde Heft 104: 1998 Varianten des bovinen Laktoferrin- und immun- Uta Klußmann relevanten Lysozymgenes: Charakterisierung und Assoziationen mit Zuchtwerten für Zellzahl Heft 105: 1998 Die genetische Diversität deutscher Rinderrassen Matthias, Basedow dargestellt durch molekular-genetische Markersysteme Heft 106: 1998 Genetische Analyse von Fleischleistungsprüfun- Thomas Engellandt gen Heft 107: 1998 Vergleichende Untersuchungen zur Haltung von Katja Bodenkamp Mastschweinen auf Kompost- und Vollspalten boden

10 Heft 108:* 1998 Genetische Analysen von Merkmalskomplexen Friedrich Willms der Reitpferdezucht unter Berücksichtigung von Gliedmaßenveränderungen Heft 109:* 1998 Genetic Investigation on Sow Survival Manuel Lopez-Serrano de Santos Heft 110: 1998 Kartierung und Charakterisierung exprimierter Christina Karall-Albrecht Sequenzen der bovinen Milchdrüse Heft 111:* 1999 Altersabhängige Unterschiede zwischen dern hy Xiangbin, Meng pophysären LH-Isoformen männlicher Rinder Heft 112: 1999 Kalman Filter Analysis of Test-Day Milk Jens van Bebber Records for Genetic Evaluation and Management Purposes Heft 113: Markus Bösch Heft 114: Christoph Höck Heft 115:* Estela Peñalver Fabuel Heft 116: Triinu Peters Heft 117: Antje Hagendorf Heft 118 Hauke Thomsen Heft: 119* Ilka Christine Klaas 1999 Die Selektion auf Wurfgröße beim Schwein unter besonderer Berücksichtigung der genetischen Beziehung zwischen Reinzucht- und Kreuzungsleistung 1999 Auswirkungen postnataler Durchfallerkrankungen auf die endokrine Sekretion bei Kälbern (Diss. Justus Liebig Universität Gießen) 1999 Kartierung von QTL in einer Fünf-Rassen- Kreuzung beim Schwein Schätzung genetischer Parameter für funktionale Merkmale bei Rotviehpopulationen Auswirkungen von Promotorvarianten des phsp 70.2 Gens auf seine Expression und die phänotypische Leistungsausprägung beim Schwein (gemeinsam mit FBN Dummerstorf) Investigations on Bovine Marker Maps, Blood and Groups and QTL in the ADR Granddaughter Design 2001 Untersuchungen zum Auftreten von Mastitiden und zur Tiergesundheit in 15 Milchviehbetrieben Schleswig-Holsteins

11 Heft: 120* Uta Wessels 2000 Charakterisierung des Milchabgabeverhaltens von Kühen in Schleswig-Holsteinischen Praxisbetrieben Heft 121:* Bettina Nissen Heft 122:* Volker Schulze Heft 123:* Muhamed Brka Heft 124: Aynur Konyali Heft 125:* Christian Looft Heft 126: Xuewei Yang Heft 127:* Christine Mantey Heft 128:* Torsten Schomaker Heft 129: Günther Friemel 2001 Qualitative und quantitative Risikofaktoren für die Einschleppung und Verbreitung von Viruskrankheiten am Beispiel der Klassischen Schweinepest (KSP) und der Maul- und Klauenseuche (MKS) 2001 Genetische Analysen zur Optimierung des Verlaufs der individuellen Futteraufnahme und Tageszunahme während der Wachstumsperiode beim Schwein 2001 Analysen zur Vererbung überzähliger Zitzen beim Rind 2001 Effects of synchronous and assynchronouson performance and efficiency nitrogen utilization of lactating dairy cows 2001 Mapping and isolation of genes controlling traits of economic importance in domestic livestock with particular emphasis on the porcine RN locus and bovine milk production QTL 2001 Altersabhängige Veränderungen der FSH-, LH-, Testosteron-, Estradiol-17ß-, GH- und IGF-1- Konzentrationen, Ejakulatparameter sowie der Non-Return-Rate bei Fleckvieh-Bullen Mapping genomic imprinting effects in a mouse experiment and a simulation study 2001 Ansätze zur Entwicklung einer Leistungsprüfung für funktionale Merkmale beim Milchrind 2001 Vergleichende Untersuchungen zur Optimierung der Dauer der stationären Hengstleistungsprüfung. Genetische Analyse und Zuchtplanung

12 Heft 130:* Regina Firk 2002 Methode and traits for automatic oestrus detection in dairy cows Heft 131: Hasan Ersin, Samli 2002 Schätzung des Schlachtkörperwertes am lebenden Schwein mit Hilfe von Ultraschallmessungen im Rahmen der Eigenleistungsprüfung Heft 132:* Norbert Borchers Heft 133:* Joern Bennewitz Heft 134: Telse Petersen 2002 Establishing a Piétrain F2-resource-population and analysing several phenotypes as markers 2002 Investigations on QTL analysis with spezial emphasis on resampling techniques 2002 Genetische Analyse von Fruchtbarkeitsdaten aus Herdenmanagementprogrammen beim Milchrind Heft 135:* Sebastean Schwarz Heft 136:* Xiaoling Guo Heft 137: Lorenzo Bermejo, Justo Heft 138:* Gunnar Springer Heft 139: Ulrike Ruffer Heft 140: Katrin Kirchner Heft 141:* Henning Luther 2002 Kartierung von Loci für kongenitales Ausgrätschen beim neugeborenen Ferkel 2002 Kartierung von Genorten mit einem Einfluss auf Schlachtkörperwert-, Fleischbeschaffenheitsund Exterieurmerkmale beim Schwein 2002 Genetic nonlinear and random regression models for longitudinal data in order to chance the feed intake curve of pigs 2003 Kälberverluste in Milchviehbetrieben Schleswig-Holsteins -Ursachen und Maßnahmen zur Reduzierung 2003 Einflussfaktoren auf die IGF-1-Konzentration in Viertelanfangsgemelksproben von Kühen mit unterschiedlicher Eutergesundheit eine Feldstudie 2003 Application of Decision tree technique for improving management in pig production 2003 Untersuchungen zum automatischen Melken am Beispiel einer Mehrboxenanlage

13 Heft 142:* Maren Brink 2003 Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL- Regionen für Eutergesundheit beim Rind Heft 143:* Roosen, Susanne Heft 144: Kristina Reese Heft 145: Sönke Landgraf Heft 146:* Christiane Meyer Heft 147: Susanne Karsten Heft 148:* Antke-Elsabe Bugislaus Heft 149:* Jan Christof Bielfeldt Heft 150: Marco Mohrmann Heft 151:* Dirk Hinrichs 2003 Genomische Charakterisierung boviner ß- Defensin-Gene 2003 Fischgeruch im Hühnerei Quantitativer Nachweis und Charakterisierung molekularer Polymorphismen 2004 Determination of change in physical and chemical body composition of growing pigs with use of deuterium dilution technique 2004 Qualitative und quantitative Risikofaktoren für die Einschleppung und Verbreitung von Salmonellen in unterschiedlichen Produktionsverfahren beim Schwein 2004 Simulation study on the epidemiology and control of classical swine fever 2004 Development of genetic evaluation systems for German trotters and thoroughbreds 2005 Investigation on functional traits in Swiss dairy production systems 2005 Development of protein and fat deposition during growth of swine and their determination by quantitative trait loci 2005 Genetic analysis of health traits in German Holstein dairy cattle Heft 152:* Gerald Otto Heft 153:* Birte Harder Heft 154: Hinni Lührs-Behnke Investigations on meat quality in pigs with special emphasis on drip loss Investigations on breeding plans, genetic parameters for health traits, and QTL for persistency traits in dairy cattle Genetisch statistische Analysen von Merkmalen der Leistungsprüfungen der Deutschen Reit-

14 Heft 155: Grit Haberkern Heft 156: Kirsten Sanders Heft 157: David Cavero Pintado Heft 158: Barbara Hellbrügge Heft 159: Sibylle Gäde Heft 160: Judith J. Reinhardt Heft 161: Tanja Wehebrink Heft 162: Stefanie Walker Heft 163: Julia Engler Heft 164: Hauke Hüttmann Heft 165: Imke Traulsen Heft 166: Rike Teegen Heft 167:* Ewald Kramer pferdezucht Mapping of imprinting clusters on the pocine genome Marker-assisted estimation of pedigree errors and QTL mapping in the German Angeln dairy cattle population Automated mastitis detection in dairy cows using different statistical methods Genetic aspects of piglet losses and the maternal behaviour of sows Estimates of genetic parameters for functional traits in dairy cows and sows Untersuchungen zur Funktion und Expression von Antimikrobiellen Peptiden in der Bovinen Milchdrüse Campylobacter spp., Yersinia spp. and Salmonella spp. as Zoonotic Pathogens in Pig Production Monitoring zum Wachstum und zu Gliedmaßenveränderungen von Junghengsten in Schleswig-Holstein Statistical process control for improving management in Pig Production Analyse der Futteraufnahme und der Energiebilanzmerkmale bei hochleistenden, erstlaktierenden Milchkühen Modelling the epidemiology and control of foot and mouth disease with spezial emphasis on airborne spread Analysen eines Zuchtprogrammes am Beispiel des Trakehner Zuchtverbandes Water and feed intake in dairy cows model evaluation and potential for health monitoring

15 Heft 168:* Oliver Bruhn Heft 169: Achim Münster Heft 170:* Stefan Jochen Neuner Heft 171:* Wiebke Icken Heft 172: Diane Wischner Heft 173: Charlotte Leiber-Schotte Heft 174: Lena Voswinkel Heft 175: Tino Seidenspinner FU Berlin Nr.3333* Andrea Menrath Heft 176: Teide-Jens Boysen Heft 177: Andreas Baer Defensine des Pferdes Einfluss von Prostaglandin F2α auf die Fruchtbarkeitsparameter weiblicher und männlicher Schweine Untersuchungen zur Optimierung von markerunterstützten Zuchtwertschätzverfahren in der Rinderzucht Schätzung genetischer Parameter für Verhaltens- und Leistungsmerkmale von Legehennen in Gruppenhaltungssystemen Sows maternal behaviour as a major influence on the survival of piglets Einfluss der Rangordnung bei Jungebern im Eigenleistungstest auf Futteraufnahme und Futteraufnahmeverhalten unter Berücksichtigung endokrinologischer und immunologischer Parameter Einfluss der Bewegungsaktivität auf Wachstums- und Ausdauerparamter beim Pferd Molekulargenetische Charakterisierung von chromosomalen Bereichen mit Einfluss auf Merkmale des Geburtsverlaufs in der Rasse Deutsche Holstein Shiga-Toxin bildende Escherichia coli in Milchviehbetrieben Schleswig-Holsteins: Analyse von Risikofaktoren und Ausscheidungsmustern Untersuchungen von Imprintingeffekten in ausgewählten Genombereichen des Schweins Modelling of Growth and Mortality of Turbot (Psetta maxima) reared in Marine Recirculation Aquaculture Systems

16 Heft 178: Stephan Kruse Heft 179: Marrin Finja Arfsten Heft 180: Nina Buttchereit Heft 181: Stefanie Hotes Heft 182: Andreas Stukenborg Heft 183: Imke Gerjets Heft 184: Anna-Kath. Albrecht Heft 185: Verena Gonzalez Lopez Heft 186: Jan Körte Heft 187: Hanno Slawski Heft 188:* Yudi Nurul Ihsan Water and feed intake of sows patterns during lactation and gestation and the potential for process control Quantitative und molekulargenetische Charakterisierung verschiedener Herkünfte im Rahmen eines Zuchtprogramms für den Steinbutt Model evaluation and estimation of genetic parameters for energy balance and related traits in dairy cows Salmonella in pig production Risk factor analysis and modelling of transmission Investigations on agonistic behaviour in pigs kept under commercial farm conditions Coliform mastitis in sows: Analysis of potential influencing factors and bacterial pathogens with special emphasis on Escherichia coli Growth performance, carcass characteristics, meat quality and behaviour of Improvac TM - treated male pigs in comparison with intact boars and barrows Genetische Variabilität bei der Vaterrasse Piétrain in Schleswig-Holstein Consequences of applying Optimum Contribution Selection on conventional and genomic based breeding schemes Rapeseed protein products as fish meal replacement in fish nutrition Nutrient fluxes in multirophic aquaculture systems Heft 189: Stanly Fon Tebug *) vergriffen 2012 Smallholder dairy farming in Northern Malawi:husbandry practices, constraints and prevalence of major production and zoonotic diseases

17

In der Schriftenreihe des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung sind bisher erschienen:

In der Schriftenreihe des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung sind bisher erschienen: In der Schriftenreihe des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung sind bisher erschienen: Heft 1:*) 1976 Vorträge zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. J.F. Langlet. Heft 2:*) 1978 Der Transport von Schlachtschweinen.

Mehr

Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft

Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft Horst Brandt Institut für Tierzucht und Haustiergenetik Universität Gießen SUISAG Züchtertagung 6.11.2013 Gliederung Zuchtziel Fruchtbarkeit Fleischqualität im

Mehr

molekularen Rinderzucht

molekularen Rinderzucht Möglichkeiten der molekularen Rinderzucht Johann Sölkner Gliederung Einleitung Molekulare Marker Suche nach wichtigen Genen Molekulare Zuchtwertschätzung Auswirkung auf Zuchtprogramme Versprechen der Molekulargenetiker

Mehr

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Publikationen 2003 des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1. Dissertation (164) BRINK, MAREN; Ein Beitrag zur Feinkartierung von QTL-Regionen für Eutergesundheit

Mehr

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Publikationen 2005 des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität 1. Dissertationen (178) HARDER, BIRTE: Investigations on breeding plans, genetic parameters for health

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Kurzfassungen von Dissertationen

Kurzfassungen von Dissertationen Züchtungskunde, 84, (1) S. 90 94, 2012, ISSN 0044-5401 Kurzfassungen von Dissertationen Aus dem Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Publikationen 1995 des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1. Dissertationen (106) Thomas Bahr Schätzung genetischer Parameter für Merkmale der Zellzahl

Mehr

Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh. Dr. Dieter Krogmeier

Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh. Dr. Dieter Krogmeier Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh Inhalt I. Die Entwicklung des Ökologischen Gesamtzuchtwertes II. Der Ökologische Gesamtzuchtwert in der Praxis III. Künftige Anforderungen

Mehr

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Publikationen 2004 des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1. Dissertationen (171) BIELFELDT, JAN: Investigation on functional traits in Swiss dairy production

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Forschungsaktivitäten in der Schweinezucht und mast in Hohenschulen. Einzeltierautomaten/ Futterkettenbefüllung

Forschungsaktivitäten in der Schweinezucht und mast in Hohenschulen. Einzeltierautomaten/ Futterkettenbefüllung Forschungsaktivitäten in der Schweinezucht und mast in Hohenschulen Die Schweinezucht- und -mastanlage auf dem Versuchsgut Hohenschulen wurde 1986 gebaut und zwischenzeitlich mehrfach im Rahmen von Umbauarbeiten

Mehr

Einzel Damen. Region Nord. Regionsmeisterschaften Rendsburg, den 17. Februar Titelverteidigerin: Katrin Schulz, SG Rendsburg/Bordesholm

Einzel Damen. Region Nord. Regionsmeisterschaften Rendsburg, den 17. Februar Titelverteidigerin: Katrin Schulz, SG Rendsburg/Bordesholm Einzel Damen Rendsburg, den 17. Februar 2019 Titelverteidigerin: Katrin Schulz, SG Rendsburg/Bordesholm 5 Startrechte zur LM Katrin Schulz SG Bordesholm/Rendsburg 886 LM Claudia Laß VHK Husum 877 LM Meike

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Molekulargenetische Informationen als Ergänzung zur Populationsgenetik

Molekulargenetische Informationen als Ergänzung zur Populationsgenetik Züchtungskunde, 79, (1) S. 41 45, 2007, ISSN 0044-5401 Eugen Ulmer KG, Stuttgart Molekulargenetische Informationen als Ergänzung zur Populationsgenetik R. Reents 1 und F. Reinhardt 2 1 Einleitung Die konventionelle

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Erst- oder Zweitprüfer : Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten

Erst- oder Zweitprüfer : Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten Erst- oder Zweitprüfer : Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten Dissertationen: Brügemann, Kerstin (2008) Titel: Untersuchungen zur Heterogenität der Varianzen von Merkmalen der Milchleistung unter

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Publikationen 2001 des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1. Dissertationen / Habilitationen (148) BRKA, MUHAMED, Analysen zur Vererbung überzähliger Zitzen

Mehr

Publikationen. Kiel, im Dezember Hausanschrift: Hermann-Rodewald-Str. 6, Kiel. Postanschrift: Kiel.

Publikationen. Kiel, im Dezember Hausanschrift: Hermann-Rodewald-Str. 6, Kiel. Postanschrift: Kiel. Institut für Tierzucht und Tierhaltung, 24098 Kiel Hausanschrift: Hermann-Rodewald-Str. 6, 24118 Kiel Postanschrift: 24098 Kiel www.tierzucht.uni-kiel.de Ki Publikationen 2008 Kiel, im Dezember 2008 1.

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Genetische Hintergründe von Merkmalsbeziehungen unter verschiedenen Umweltbedingungen

Genetische Hintergründe von Merkmalsbeziehungen unter verschiedenen Umweltbedingungen Genetische Hintergründe von Merkmalsbeziehungen unter verschiedenen Umweltbedingungen Birgit Fürst-Waltl, Universität für Bodenkultur Wien Christian Fürst, ZuchtData Hintergrund Enorme Steigerungen in

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Genombasierte Selektion: neue Perspektiven für Zuchtwertschätzung und Zuchtprogramme

Genombasierte Selektion: neue Perspektiven für Zuchtwertschätzung und Zuchtprogramme Genombasierte Selektion: neue Perspektiven für Zuchtwertschätzung und Zuchtprogramme Prof. Dr. Henner Simianer Institut für Tierzucht und Haustiergenetik Georg-August-Universität Göttingen 1 Einleitung

Mehr

Leistungsprüfung beim landwirtschaftlichen Nutztier

Leistungsprüfung beim landwirtschaftlichen Nutztier Leistungsprüfung beim landwirtschaftlichen Nutztier Aufgabe der Leistungsprüfung Erhebung von Informationen über die individuelle Leistungseignung von Zuchttieren sowie zur Bewertung von Herkünften, zur

Mehr

Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein

Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein Albrecht Weber Schwäbisch Hall, den 26.11.2013 Gliederung Zuchtpopulation Zuchtprogramm Ausgangssituation Ökologischer Zuchtwert Phase I Ökologischer

Mehr

Kurzfassungen von Dissertationen

Kurzfassungen von Dissertationen Züchtungskunde, 81, (3) S. 212 216, 2009, ISSN 0044-5401 Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart Kurzfassungen von Dissertationen Aus dem Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen

Mehr

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE 1 2 1 Pottgießer Erwin sen. I I 113 12 5 4 5 9 11 6 10 6 3 7 9 7 6 3 10 494 74 100 1 2 1 Pottgießer Tina 113 10 4 4 8 8 10 5 10 5 3 7 11 8 8 2 10 464 44 112 3 5 2 Holzwardt Thorsten 112 11 2 4 5 9 8 5

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz Dr. Alfred Weidele Inhalt - Anforderungen des Marktes und der Landwirte - Umsetzung im konventionellen Zuchtprogramm

Mehr

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich LfL, Emmerling, R.; Edel, C.; Neuner, S.; Götz, K.-U. ZuchtData GmbH, Wien Schwarzenbacher, H. LGL Baden-Württemberg

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Weil wir an die nächste Generation glauben!

Weil wir an die nächste Generation glauben! Austrian Concepts for Pig Breeding Weil wir an die nächste Generation glauben! Because we believe in the next generation! Weil wir uns persönlich darum kümmern! Because we take care of it personally! Spitzengenetik

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Milch und Fleisch in einer Rasse verbessern - mit Fleckvieh Simmental. Improvement of both beef and milk in one breed - with Fleckvieh Simmental

Milch und Fleisch in einer Rasse verbessern - mit Fleckvieh Simmental. Improvement of both beef and milk in one breed - with Fleckvieh Simmental Milch und Fleisch in einer Rasse verbessern - mit Fleckvieh Simmental Improvement of both beef and milk in one breed - with Fleckvieh Simmental Dr. Georg Röhrmoser, Munich, Germany Ing. Richard Pichler,

Mehr

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Publikationen 1994 des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1. Dissertationen / Habilitationen (101) Thomas Bahr Schätzung genetischer Parameter für Merkmale

Mehr

Einfluss von Klauenmerkmalen bei Jungbullen auf die Nutzungsdauer ihrer Töchter

Einfluss von Klauenmerkmalen bei Jungbullen auf die Nutzungsdauer ihrer Töchter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss von Klauenmerkmalen bei Jungbullen auf die Nutzungsdauer ihrer Töchter Themenblatt-Nr.: 43.31.520 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Publikationen 1997 des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1. Dissertationen (116) CASTAGNE, Inke, (Diss. Fachbereich Veterinärmedizin FU Berlin) Untersuchungen

Mehr

Welche Kuh wollen wir?

Welche Kuh wollen wir? Geoinformation und Landentwicklung Wo stehen wir? Welche Kuh wollen wir? Zucht und Zuchtziele in der Rinderzucht Priv.-Doz. Dr. Pera Herold Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele?

Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele? ZAR-Seminar: Neue Zuchtziele in der Rinderzucht am 10.03.2016 in Salzburg Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele? Anforderungen extensiver Produktionssysteme an die Tierzüchtung Brauchen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Regionsmeisterschaften 2016

Regionsmeisterschaften 2016 Damen Titelverteidiger: Manuela Hernach, KV Wilster Startrechte: 3 1. Caren Wulff SG Itzehoe 913 2. Gabi Klein VESK Elmshorn 895(nach auskegeln +10) 3. Michaela Musfeld SG Itzehoe 895 (nach auskegeln+

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele und Zuchtprogramme?

Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele und Zuchtprogramme? Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele und Zuchtprogramme? Christian Fürst ZuchtData, Wien Überblick 1. Einleitung 2. Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele? Ökonomischer Gesamtzuchtwert Individuelle

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Isenberger BDS - Match

Isenberger BDS - Match Ergebnisse: Präzision - Pistole bis 9 mm Name Erg.-gesamt Zehner Innen Ebben, Bernd 180 9 5 Potthoff, Peter 180 5 Drews, Mike 173 Hippauf, Martin 164 Lauber, Mark 161 Sell, Oliver 160 3 Bozkurt, Oguzhan

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Zukunftstrends in Zucht und Genetik EPP Kongress 2009

Zukunftstrends in Zucht und Genetik EPP Kongress 2009 Zukunftstrends in Zucht und Genetik EPP Kongress 2009 Dr. Peter Knapp www.pig.at www.szv.at Dr. Peter Knapp Schweinezuchtverband & Besamung OÖ Unterhart 77, 4641 Steinhaus, 07242/27884-0 Überblick Derzeitige

Mehr

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG Schweizer Genetik für Schweizer Schweine LID-Medientag 28.08.12 Sempach Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG Was wollen Sauenhalter bzw. Mäster? Sauenhalter wollen: langlebige & robuste Sauen fruchtbare

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2016 Stand: 13.09.2016-20:03 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Tamas Herbert Wagner 78,1 2 Ernst Jobmann 109,1 3 Frank Heinze

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

Städtisches Schießen 2013

Städtisches Schießen 2013 "Auflagemeister - 100 m" 1. 106 Janssen Harald SG Ricklingen 1853 30 53 2. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 30 54 3. 114 Vorwald Hartmut SG Herrenhausen 01 30 65 4. 11 Lange Horst BS nördl. Stadtteil

Mehr

Max & Moritz-Cup 2015

Max & Moritz-Cup 2015 Max & Moritz-Cup 2015 Ergebnisse Runde 1 1 Dieter Fichtl Uwe Fichtl Tino Doerfert Dirk Schöttker 13:3 2 Jochen Urban Dirk Viole Kirsten Wenthe Christian Wenthe 13:11 3 Jennifer Schüler Jan-Philipp Krug

Mehr

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Dr. Thomas Ettle, Sabine Weinfurtner, Mariana Steyer Feeding studies

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009 Zuchtplanung und Zuchtpraxis M 4702 510 Zuchtzielsetzung Dr. Pera Herold Sommersemester 2009 Entwicklung Zuchtzielsetzung Cobb Nature Reviews Genetics 7, 953 958 (December 2006) doi:10.1038/nrg1948 Dishley-Leicester-Schaf,

Mehr

Genetische Analyse des Freiberger-Pferdes mit genomweiten SNP-Daten. Berner Fachhochschule, Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft, Zollikofen 2

Genetische Analyse des Freiberger-Pferdes mit genomweiten SNP-Daten. Berner Fachhochschule, Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft, Zollikofen 2 Fotos: M. Rindlisbacher Genetische Analyse des Freiberger-Pferdes mit genomweiten SNP-Daten H. Hasler 1, C. Flury 1, B. Haase 2, D. Burger 3, C.Stricker 4, H. Simianer 5, T. Leeb 2, S. Rieder 1 1 Berner

Mehr

Effizienzmerkmale in der Rinderzucht

Effizienzmerkmale in der Rinderzucht Effizienzmerkmale in der Rinderzucht Florian Grandl Qualitas AG SVT-Tagung 2016 13. April 2016 HAFL Zollikofen Effizienzmerkmale in der Rinderzucht Definition von Effizienz in der Rinderproduktion Gängige

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Populationsgenetik

Ausgewählte Kapitel der Populationsgenetik Ausgewählte Kapitel der Populationsgenetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Tierzucht- 2 Sichtweisen Sicht des Züchter: Das Zuchttier (Stier, Kuh, Eber, Sau, Bienenvolk,

Mehr

Arch. Tierz., Dummerstorf 45 (2002) Sonderheft, 60-67

Arch. Tierz., Dummerstorf 45 (2002) Sonderheft, 60-67 Arch. Tierz., Dummerstorf 45 (2002) Sonderheft, 60-67 Aus der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Fachbereich Tierzucht, Fischerei und Grünland, Köllitsch UWE BERGFELD und MICHAEL KLUNKER Bedeutung

Mehr

Publikationen 2007 des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität

Publikationen 2007 des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Publikationen 2007 des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität 1. Dissertationen (187) GÄDE, SIBYLLE: Estimates of genetic parameters for functional traits in dairy

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR Verstärkte Genomische Selektion Auswirkungen auf die Rasse Fleckvieh und die Bullenmast in Bayern Dr. Thomas Grupp Topics 1. 2. 3. 4. 5. 6. Fakten - nationale und internationale Tendenzen Genomische Selektion

Mehr

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh plus Projektvorstellung am 21. Januar 2014 in Berlin Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh K.F. Stock Vereinigte

Mehr

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014 L u f t g e w e h r Schüler 1 SSG Schenefeld 483 2 Landahl, Herr, Kourtis 1 Michel Landahl SSG Schenefeld 85-89 174 2 Kosta Kourtis SSG Schenefeld 82-86 168 3 Shawn Herr SSG Schenefeld 73-88 161 4 5 6

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Publikationen 2000 des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1. Dissertationen / Habilitationen (143) BRÜCKMANN, ANNETTE, Age-dependent endocrine changes

Mehr

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST) Länderwertung Compound 11. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Baden- Württemberg Schleswig- Holstein Brandenburg Sachsen-Anhalt Melanie Mikala Damen 1 1363 6 Ralf Weil Herren 3 1317 3 Andreas Hurst Herren

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Genetische Grundlagen und Methoden der Kreuzungszucht

Genetische Grundlagen und Methoden der Kreuzungszucht Genetische Grundlagen und Methoden der Kreuzungszucht Roswitha Baumung Department für Nachhaltige Agrarsysteme Institut für Nutztierwissenschaften Was ist Kreuzungszucht? Paarung von Individuen verschiedener

Mehr

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

29. Dezember Die Top 32 der Hauptrunde 29. Dezember 2018 Top 10-3er-Serien Top 10 - Höchste Einzelspiele gesamt ø 1. Norbert Schulze 730 243,33 1. Maik Meschke 2. Maik Meschke 688 229,33 2. Stephan Reidt 3. Heinrich-Willy Außem 662 220,67 3.

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Endergebnisse Ausmarsch 2016 ---------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Mailin Gottschalk 10,4 2 Tim Goetsch 53,5 3 Claus Heins 72,2 4 Hauke Stöver 86,1 5 Tim Heinze

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v 14. Hallenturnier der Bogensparte 2 X 18 m + Finale Sonntag, den 18. November 2007 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 3B Beck, Marcel VSG Stapelfeld 274

Mehr

Fleischqualität bei landwirtschaftlichen Nutztieren aus tierzüchterischer Sicht. Horst Brandt Institut für Tierzucht und Haustiergenetik

Fleischqualität bei landwirtschaftlichen Nutztieren aus tierzüchterischer Sicht. Horst Brandt Institut für Tierzucht und Haustiergenetik Fleischqualität bei landwirtschaftlichen Nutztieren aus tierzüchterischer Sicht Horst Brandt Institut für Tierzucht und Haustiergenetik Definition Fleischqualität Anforderungen an Zuchtprodukte Konsument!

Mehr

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationen des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Publikationen 1996 des Institutes für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1. Dissertationen (111) NAGEL, Martina, Isolierung und Kartierung von chromosomen-spezifischen

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Ergebnisliste 41. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2014/2015

Ergebnisliste 41. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2014/2015 Ergebnisliste 41. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2014/2015 6. Durchgang 12.02.2015 Pl. Verein 1.Dg. 2.Dg. 3.Dg. 4. Dg. 5.Dg. 6.Dg. Gesamt 1. SV Vivat Gödringen Gö 803 808 820 810 804 827 4872

Mehr

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk 1 Zucht auf neue Merkmale - Testherdenprogramm 2 -Testherdenprogramm Das Programm für Produktion und Fitness Start 2005

Mehr

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1. Ohndorfer Volkslauf 2004 Jahr- Laufen Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1 102 Bente Heiner 1964 Beckedorfer SV M 40 00:39:18 2 103 Moldenhauer Mario 1980 Privat M 20 00:41:00 3 202 Meyer

Mehr