G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch 1091

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch 1091"

Transkript

1 G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch 1091

2 1092 G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch

3 tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Struktur Ja Komplexe Vakuumbehandlung Ja True Nein False G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch 1093

4 1094 G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch

5 tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen Komplexe Vakuumbehandlung Komplexe Vakuumbehandlung Komplexe Vakuumbehandlung Pr Vakuumtherapie (ab 8 Tagen) (-1) Pr Anlage eines Systems zur Vakuumversiegelung (-2) Mind. 4 Pr Bestimmte OR-Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (tion ) (-3) Mind. 4 mehrz. Pr Bestimmte OR- Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (tion ) (-3) Vakuumtherapie (ab 8 Tagen) (-1) Spez VerbdsTechn: Kontin Sogbeh b VakVersieg: 8-14 d Spez VerbdsTechn: Kontin Sogbeh b VakVersieg: 15-21d Spez VerbdsTechn: Kontin Sogbeh b VakVersieg: >21 d Anlage eines Systems zur Vakuumversiegelung (-2) a a a2 Anlag/Wechs VakVersiegSys: (Unter-)Haut Anlag/Wechs VakVersiegSys: Tiefreich, Kn/Gel Extremitäten Anlag/Wechs VakVersiegSys: Tiefreich Thor/Mediast/Stern a a ax Anlag/Wechs VakVersiegSys: a off Abd Anlag/Wechs VakVersiegSys: Endorektal Anlag/Wechs VakVersiegSys: Sonst Bestimmte OR-Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (tion ) (-3) Biopsie Großhirn d Inzis u Trepan Schädelkn Biopsie Stammggl d Inzis u Trepan Schädelkn Biopsie Hirnst d Inzis u Trepan Schädelkn Biopsie Kleinhirn d Inzis u Trepan Schädelkn Biop intrakr Teil Hirnnerv u Ggl d Inz u Trep SchädKn Biopsie intrakran Blutgef d Inzis u Trepan Schädelkn Biopsie Hirnh d Inzis u Trepan Schädelkn Biopsie Kalotte d Inzis u Trepan Schädelkn Biopsie Schädelbas d Inzis u Trepan Schädelkn Biopsie Gesichtsschä d Inzis u Trepan Schädelkn x Sonst Biopsie intrakran Gew d Inzis u Trepan Schädelkn y Biopsie intrakran Gew d Inzis u Trepan Schädelkn, nnbez Stereotaktische Biopsie am Großhirn Stereotaktische Biopsie an Stammganglien Stereotaktische Biopsie am Hirnstamm Stereotaktische Biopsie am Kleinhirn Stereotakt Biopsie intrakran Teil Hirnnerv u Gangl Stereotaktische Biopsie an intrakraniellen Blutgefäßen Stereotaktische Biopsie an Hirnhäuten x Sonst stereotakt Biopsie intrakran Gew y Stereotakt Biopsie intrakran Gew, nnbez Biopsie am Rückenmark durch Inzision Biopsie intraspin Teil RückenmNerven u SpinGgl d Inzis Biopsie an Rückenmarkhäuten durch Inzision Diagnost Eröff RückenmKanal d Inzis x Sonst Biopsie intraspin Gew d Inzis y Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision, nnbez Biopsie d Inzis Hypophyse transsept/transsphen Biopsie d Inzis Corp pineal transsept/transsphen Stereotaktische Biopsie an der Hypophyse Stereotaktische Biopsie am Corpus pineale Biopsie an der Iris durch Inzision Biopsie am Corpus ciliare durch Inzision Biopsie an der Sklera durch Inzision Biopsie an der Linse durch Inzision Biopsie an der Retina durch Inzision Biopsie an der Choroidea durch Inzision Biopsie Augenmusk od AugMuskSehn d Inzis Biopsie an der Orbita durch Inzision Biopsie am Innenohr durch Inzision Biopsie am Zwerchfell durch Inzision Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie y Biopsie an der Leber durch Inzision: Nnbez Biopsie an der Gallenblase durch Inzision Biopsie an Gallengängen durch Inzision Biopsie am Pankreas durch Inzision Biopsie am Magen durch Inzision Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Duodenum Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Ileum Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Jejunum Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon ascendens Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon transversum Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon descendens Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon sigmoideum Biopsie am Rektum durch Inzision Biopsie an perirektalem Gewebe durch Inzision Biopsie am Ösophagus durch Inzision Biopsie am Darm, nnbez, durch Inzision Biopsie am Mesenterium durch Inzision Biopsie am Omentum durch Inzision Biopsie am Peritoneum durch Inzision Biopsie an retroperitonealem Gewebe durch Inzision x Biopsie sonst VerdOrg, Perit u retroperit Gew d Inzis y Biopsie and VerdOrg, Perit u retroperit Gew d Inzis, nnbez Biopsie an der Niere durch Inzision Biopsie an perirenalem Gewebe durch Inzision Biopsie am Ureter durch Inzision Biopsie an periureteralem Gewebe durch Inzision Biopsie an der Harnblase durch Inzision Biopsie an perivesikalem Gewebe durch Inzision x Biopsie an sonstigen Harnorganen durch Inzision y Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision, nnbez Biopsie an der Prostata durch Inzision Biopsie an periprostatischem Gewebe durch Inzision Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis Biopsie am Penis durch Inzision: Penisschaft Biopsie am Hoden durch Inzision Biopsie an Vesiculae seminales durch Inzision Biopsie am Ovar durch Inzision Biopsie an (der) Tuba(e) uterina(e) durch Inzision Biopsie an Ligamenten des Uterus durch Inzision Biopsie am Corpus uteri durch Inzision Biopsie an der Cervix uteri durch Inzision Biopsie an der Vagina durch Inzision Biopsie an der Vulva durch Inzision Biopsie am weiblichen Perineum durch Inzision Vaginale Biopsie des Douglasraumes durch Inzision G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch 1095

6 tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen x Biopsie sonst weibl GeschlOrg d Inzis y Biopsie and weibl GeschlOrg d Inzis, nnbez Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Herz Biopsie am Perikard durch Inzision Biopsie am Mediastinum durch Inzision Biopsie am Thymus durch Inzision Biopsie am Bronchus durch Inzision Biopsie an der Lunge durch Inzision Biopsie an der Schilddrüse durch Inzision Biopsie an Nebenschilddrüsen durch Inzision Biopsie an anderen Organen des Halses durch Inzision Biopsie an der Nebenniere durch Inzision Biopsie an der Milz durch Inzision x Biopsie sonst intraabd Org d Inzis y Biopsie and intraabd Org d Inzis, nnbez Diagnost Bronchosk d Inzis u intraop Diagnost Tracheosk d Inzis u intraop Diagnost Gastroskop d Inzis u intraop Diagnost Endosk Dünnd d Inzis u intraop Diagnost Kolosk d Inzis u intraop Diagn Endosk d Inz Gallwg/Gallbl o ZystikStumpf x Diagnost Endosk VerdTrakt d Inzis u intraop, sonst Lok y Diagnost Endosk VerdTrakt d Inzis u intraop, nnbez Intrakranielle diagnostische Endoskopie Intraspinale diagnostische Endoskopie Schädeleröffnung durch Kraniotomie, Kalotte Schädeleröff d Kraniotomie, Kalotte über Mittellinie Schädeleröffnung durch Kraniotomie (Kalotte), bifrontal Schädeleröffnung durch Kraniotomie (Kalotte), temporal Schädeleröff d Kraniotomie (Kalotte), subokzip x Schädeleröffnung durch sonstige Kraniotomie (Kalotte) Schädeleröffnung durch Kraniektomie, Kalotte Schädeleröff d Kraniekt, Kalotte über Mittellinie Schädeleröffnung durch Kraniektomie (Kalotte), bifrontal Schädeleröffnung durch Kraniektomie (Kalotte), temporal Schädeleröff d Kraniekt (Kalotte), subokzip x Schädeleröffnung durch sonstige Kraniektomie (Kalotte) Schädeleröffnung über die Kalotte, Bohrlochtrepanation Schädeleröffnung über die Kalotte, stereotaktisch geführt Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen x Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige y Schädeleröffnung über die Kalotte: Nnbez Zugang durch die Schädelbasis: Transorbital Zugang durch die Schädelbasis: Transethmoidal Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal Zugang durch die Schädelbasis: Transoral Zug d Schädelbas, transoral Spalt weich Gaum Zug d Schädelbas, transoral Spalt weich u hart Gaum Zugang durch die Schädelbasis: Transpyramidal Zugang durch die Schädelbasis: Le-Fort-I-Osteotomie Zugang durch die Schädelbasis: Transkondylär Zugang durch die Schädelbasis: Translabyrinthär a Zugang durch die Schädelbasis: Transmastoidal x Zugang durch die Schädelbasis: Sonstige y Zugang durch die Schädelbasis: Nnbez Inzis Schädelkn [Kraniotom u Kraniekt], Dekompr Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Drain epid Flüss Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Entleer epid Hämatom Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Entleer epid Empyem Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Entf FK aus SchädKn Inz SchädKn [KranTom Kraniekt], Entf allopl Mat SchädKn Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], ReOP Einbr Drainage Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Einl MedikTräger Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Entf MedikTräger x Sonst Inzis Schädelkn [Kraniotom u Kraniekt] y Inzis Schädelkn [Kraniotom u Kraniekt], nnbez Inzis Gehirn u Hirnh, Drainage subdur Flüssigk Inzis Gehirn u Hirnh, Entleer subdur Hämat Inzis Gehirn u Hirnh, Entleer subdur Empy Inzis Gehirn u Hirnh, Drainage intrazereb Flüssigk Inzis Gehirn u Hirnh, Entleer intrazereb Hämat Inzis Gehirn u Hirnh, Entleer intrazereb Absz Inzis Gehirn u Hirnh, Entfern intrazereb Fremdk Inzision von Gehirn und Hirnhäuten, Cingulotomie Inzision von Gehirn und Hirnhäuten, Pallidotomie Inzision von Gehirn und Hirnhäuten, Thalamotomie Inzision von Gehirn und Hirnhäuten, Callosotomie Inzis Gehirn u Hirnh, mult subpial Transsekt, unilob Inzis Gehirn u Hirnh, mult subpial Transsekt, multilob Inzision von Gehirn und Hirnhäuten, multiple Lobotomie x Inzis Gehirn u Hirnh, sonst Leukotomie [Lobot] u Traktot Inzis Gehirn u Hirnh, Debrid Kontusion x Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige y Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Nnbez Stereotakt Entleer intrakran Flüssk, Schä/Geh/Hirnh Stereotakt Entleer intrakran Hämat, Schä/Geh/Hirnh Stereotakt Entleer intrakran Absz, Schä/Geh/Hirnh Stereotakt Eingr LiqSyst, Schä/Geh/Hirnh Stereotakt Unterbr Bahnsyst, Schä/Geh/Hirnh Stereot Impl entfernb Strahl 1 Eb, Schäd/Geh/Hirnht Stereot Impl entfb Strahl mehr Eb, Schäd/Geh/Hirnht Stereot Impl n entfb Strahl 1 Eb, Schä/Geh/Hirnht Stereot Impl n entfb Strahl >1 Eb, Schä/Geh/Hirnht Stereot Expl von radioakt Mat, Schäd/Geh/Hirnht Stereotakt Implantation von Gewebe, Schä/Geh/Hirnh Stereotakt Instill Medik selbständ Eingr Stertak Im temp MikEl monlok Abl/St, Schä/Geh/Hirnh Stertak Im temp MikEl multlok Abl/St Schä/Geh/Hirnh Stertakt Im/We perm EinzEl Dauerst, Schä/Geh/Hirnh Stertakt Im/We perm MehrElS Dauerst, Schä/Geh/Hirnh x Stertak Im/We so intrazerebr Elekt, Schä/Geh/Hirnh a Stertakt Im/We Kath intraventr Inf, Schä/Geh/Hirnh b0 Stertak Rev perm EinzElek Dauerstim, Schä/Geh/Hirnh b1 Stertak Rev perm MehrEleS Dauerstim, Schä/Geh/Hirnh c Stereotak Revis Kath intraventr Inf, Schä/Geh/Hirnh d Stereotaktische OP Schä/Geh/Hirnh: Instill magn Nanopartikel x Sonstige stereotakt Operationen: Schä/Geh/Hirnh y Stereotakt Operationen Schä/Geh/Hirnh: Nnbez Exzis u Destr intrazereb Tumorgew, hirneigen Exzis u Destr intrazereb Tumorgew, nicht hirneigen Exzis u Destr sonst erkr intrazereb Gew, monolob Exzis u Destr sonst erkr intrazereb Gew, multilob Exzis u Destr Hirnh, Tumorgew oh Infiltr intrakran Gew Exzis u Destr Hirnh, Tumorgew Präp infiltr NachbGew Exzis u Destr Hirnh, sonst erkr Gew x Sonst Exzis u Destr erkr intrakran Gew y Exzis u Destr erkr intrakran Gew, nnbez Exzis u Destr Schädelbas, vord Schädelgr, Tumorgew Exzis u Destr Schädelbas, mitt Schädelgr, Tumorgew Exzis u Destr Schädelbas, hint Schädelgr, Tumorgew Exz u Destr SchädBas, Komb mehr Schädelgr, TmGew Exz u Destr SchädBas, vord Schädelgr, so erkr Gew Exz u Destr SchädBas, mitt Schädelgr, so erkr Gew Exz u Destr SchädBas, hint Schädelgr, so erkr Gew Exz Destr SchädBas, Komb mehr Schädelgr, so erkr Gew Exzision und Destruktion Kalotte, Tumorgewebe Exzis u Destr Kalotte, sonst erkr Gew Exz u Destr SchädBas u Hirnh, vord Schädelgr, TmGew Exz u Destr SchädBas u Hirnh, mitt Schädelgr, TmGew Exz u Destr SchädBas u Hirnh, hint Schädelgr, TmGew Exz Destr SchädBas Hirnh, Komb mehr SchädGr TmGew Exz u Destr SchädBas Hirnht vord Schädelgr, so erkr Gew Exz u Destr SchädBas Hirnht mitt Schädelgr, so erkr Gew Exz u Destr SchädBas Hirnht hint Schädelgr, so erkr Gew Exz Destr SchädBas Hirnh mehr SchädGr, so erkr Gew Exzis u Destr Kalotte u Hirnht, Tumorgew Exzis u Destr Kalotte u Hirnht, sonst erkr Gew x Sonst Exzis u Destr erkr Gew Schädelkn y Exzis u Destr erkr Gew Schädelkn, nnbez Durchtren intrakran Anteil Hirnnerv u Gangl, N trigem 1096 G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch

7 tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen Durchtr intrakr Anteil Hirnnerv u Ggl, N vestcoch x Durchtren intrakran Anteil Hirnnerv u Gangl, sonst Resekt intrakran Anteil Hirnnerv u Gangl Destr intrakran Anteil Hirnnerv u Gangl x So Inz, Res u Destr intrakr Anteil Hirnnerv u Ggl y Inz, Res u Destr intrakr Anteil Hirnnerv u Ggl, nnbez Mikrov Dekompr intrakran Nerv, oh Implant (ZwischPolst) Mikrov Dekompr intrakran Nerv, Implant autog Mat Mikrov Dekompr intrakran Nerv, Implant alloplast Mat x Sonst mikrov Dekompr intrakran Nerv y Mikrov Dekompr intrakran Nerv, nnbez Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte Kraniopl, Beh ImprFx, Elev geschl Fx Kranioplast, Beh ImpressFx, Elevat off Fx Kraniopl, Beh ImprFx, Elev off Fx Debrid x Kranioplast, sonst Beh ImpressFx Kranioplast, Schädeld Transp (m zuvor entf SchädKnStck) Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation Kranioplastik: Schädelbasis Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung Kranioplastik: Rekonstr Hirn- u/o Gesichtsschädel: m Tx Kranioplastik: Hirn- u/o Gesichtssch: m einf Impl (KnZem) KranPl: Reko GesSch (o Hirnsch) bis 2 Reg CAD-Impl KranPl: Reko GesSch (o Hirnsch) ab 3 Reg CAD-Impl KranPl: GehSch Orb, TempReg o front Sin (< 3 Reg) CAD-Im KranPl: GehSch multipl Reg Gesichtssch (>2 Reg) CAD-Im Rek GSch oh Bet HSch m ni res, mikpor Mat m fibrovask Integr a M einfi Impl (z B Knochenzement) KranPl: Hirn- oh GesiSch, allopl Mat: einf Im (zb KnZem) KranPl: Hirn- o Gesichtssch, alloplast Mat: CAD-Impl, einf KranPl: Hirn- oh Gesichtssch, allopl Mat: CAD-Impl, gr/kompl KranPl: M ni resorbierb, mikroporös Mat m fibrovask Integr x Kranioplastik: Sonstige y Kranioplastik: Nnbez Duraplastik an der Konvexität Duraplastik, laterobasal Duraplastik, frontobasal Duraplastik am kraniozervikalen Übergang Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal Duraplast Kranioplast kranioz Überg x Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige y Rekonstruktion der Hirnhäute: Nnbez Anleg ext Drainage Liquorsyst, ventrik Anleg ext Drainage Liquorsyst, zisternal Anleg ext Drainage Liquorsyst, subdur x Anleg sonst ext Drainage Liquorsyst Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem, ventrikulär Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem, zisternal Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem, subdural Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem, intrazystisch x Anlegen eines sonstigen Reservoirs am Liquorsystem Stomien am Liquorsystem, Ventrikulozisternostomie Stomien am Liquorsystem, Zystozisternostomie Stomien am Liquorsystem, Subdurozisternostomie Stomien am Liquorsystem, Zystoventrikulostomie x Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige x Inzision am Liquorsystem: Sonstige y Inzision am Liquorsystem: Nnbez Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Herz-VH, ventratr Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Herz-VH, zistatr Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Herz-VH, subduroatr x Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], so Abl Herz-VH Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl PeritRaum, ventrperit Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl PeritRaum, zistperit Anl Liquorshunt [ShuntImpl], Abl PeritRaum, subduroperit x Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], so Abl PeritRaum Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Pleurasp, ventrpleur Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Pleurasp, zistpleur Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Pleurasp, subduroplr x Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], so Abl Pleurasp x Anleg Liquorshunt [ShuntImplant], sonst Ableit y Anleg Liquorshunt [ShuntImplant], nnbez Revision eines Ventils von Liquorableitungen Revis zentr Kath Liquorabl Revis periph Kath Liquorabl Revision von Liquorableitungen, komplett Umwand Liquorshunt (od HirnwasAbl) in Mehrfachableitung Entfern Liquorshunt (od Hirnwasserabl) Entfernung eines Reservoirs von Liquorableitungen Inzision von intrakraniellen Blutgefäßen Exzis vask Läsion intrakran Blutgef Präp u Resekt intrakran Blutgef Präp u Abklip intrakran Blutgef, intrazereb Präp u Abklip intrakran Blutgef, extrazereb Präp u Destr intrakran Blutgef, intrazereb Präp u Destr intrakran Blutgef, extrazereb Abklippen von intrakraniellen Blutgefäßen Ligatur von intrakraniellen Blutgefäßen Inz/Exz/Destr u Vers intrakr Blutgef, so komb Verf x So Inzis, Exzis, Destr u Verschl intrakran Blutgef y Inz, Exz, Destr u Verschl intrakran Blutgef, nnbez Naht (nach Verletzung) von intrakraniellen Blutgefäßen Muskelumscheidung von intrakraniellen Blutgefäßen Umscheid alloplast Mat intrakran Blutgef Reko intrakran Blutgef, komb Verf x Sonstige Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen y Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen, nnbez Anleg extra-intrakran Byp [Transp] oh Interp Anleg extra-intrakran Bypass Interpon Anleg intra-intrakran Byp [Transp] oh Interp Anleg intra-intrakran Bypass Interpon x Sonst Anleg Bypass u Transpos intrakran Blutgef y Anleg Bypass u Transpos intrakran Blutgef, nnbez Im/We MedikPumpe intraventr Inf, Vollimp m konst Flussr Im/We MedikPump intravent Inf, Vollimp m prog var TagPr x Impl u Wechs MedikPumpe zur intraventr Infus, sonst Impl temp NeurostimElektr zur kortikalen Teststim Impl u Wechs perm NeurostimElek zur kortik Dauerstim Imp/Wechs OberflElektrodenträger z audit HirnstStim Im/We OberflElekTräg u f pen Elekt z audit Hirnst u MitHirnSt x Impl u Wechs sonstige NeurostimElektr Revision eines Neurostimulators zur Hirnstimulation Revision Medikamentenpumpe zur intraventrik Infusion Revision perm NeurostimElektrode zur Dauerstim Entfern Neurostim oder MedPumpe zur intravent Inf Entfernung einer Neurostimulationselode Fkt Eingr Schäd/Geh/Hirnh: Entf intrazer Kath z intravent Inf Impl/We NeuroSt m Impl/We NeuroStEl: 1 KaSy, vollimpl, nw Impl/We NeuroSt m Impl/We NeuroStEl: MehrKaSy, vollimp, nw Impl/We NeuroSt m Impl/We NeuroStEl: MehrKaSy, vollimp, wa a0 We NeuroStim oh We NeuroStimElektr: 1 KaSy, vollimpl, nw a1 We NeuroStim oh We NeuroStimElektr: MehrKaSy, vollimpl, nw a2 We NeuroStim oh We NeuroStimElektr: MehrKaSy, vollimpl, wa x Sonst funkt Eingriffe an Schädel, Gehirn u Hirnh y Nnbez funkt Eingriffe an Schädel, Gehirn u Hirnh Impl/We intrkran Messsond in-kr Druck od SauerstSätt HirnGwb Impl/We intrakr Messsond: kombin Druck/SauerstSätt HirnGwb Impl/We intrakr Messsond HirnGwbStoffwechs (zer Mikrodialys) Impl/We intrakr Messsond zer Blutfluss (ThermDiffus-Flussmes) x And OP Schädl/Geh/Hirnhäut: so Impl/We intrakran Messsond A OP Schädel/Geh/Hirnhaut: Impl o Wechsel Neuroprothese Revision einer intrakraniellen Messsonde Revision einer Neuroprothese b Entfernung einer Neuroprothese c Entfernung einer intrakraniellen Messsonde f Impl KnAnkern z Vorbereit auf stereotakt Einf v StimElek g t Eingr u and OP Schäd, Gehirn u Hirnh: Entf KnochAnker x Sonst funkt Eingr u and OP Schäd, Gehirn u Hirnh G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch 1097

8 tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen y t Eingr u and OP Schäd, Gehirn u Hirnh, nnbez Laminotomie HWS, 1 Segment Laminotomie HWS, 2 Segmente Laminotomie HWS, >2 Segmente Hemilaminektomie HWS, 1 Segment Hemilaminektomie HWS, 2 Segmente Hemilaminektomie HWS, >2 Segmente Laminektomie HWS, 1 Segment Laminektomie HWS, 2 Segmente Laminektomie HWS, >2 Segmente Laminotomie BWS, 1 Segment Laminotomie BWS, 2 Segmente Laminotomie BWS, >2 Segmente Hemilaminektomie BWS, 1 Segment Hemilaminektomie BWS, 2 Segmente Hemilaminektomie BWS, >2 Segmente Laminektomie BWS, 1 Segment Laminektomie BWS, 2 Segmente Laminektomie BWS, >2 Segmente Flavektomie LWS, 1 Segment Flavektomie LWS, 2 Segmente Flavektomie LWS, >2 Segmente Laminotomie LWS, 1 Segment Laminotomie LWS, 2 Segmente Laminotomie LWS, >2 Segmente Hemilaminektomie LWS, 1 Segment Hemilaminektomie LWS, 2 Segmente Hemilaminektomie LWS, >2 Segmente Laminektomie LWS, 1 Segment Laminektomie LWS, 2 Segmente Laminektomie LWS, >2 Segmente Inzision des Spinalkanals: Dekompression Inzis Spinalkan, Drainage so epidur Flüssigk Inzis Spinalkan, Entleer epidur Hämat Inzis Spinalkan, Entleer epidur Empy Inzis Spinalkan, Entfern Fremdk Epiduralr x Inzision des Spinalkanals: Sonstige y Inzision des Spinalkanals: Nnbez Inzis Rückenm u RückenmHt, Drainage subdur Flüssigk Inz RM u RMHt, Entleer subd Hämat Inz RM u RMHt, Entleer subd Empy Inz RM u RMHt, Drain intramed Flüss Inz RM u RMHt, Entleer intramed Hämat Inz RM u RMHt, Entleer intramed Absz Inz RM u RMHt, Entf intraspin FK Inz RM u RMHt, Durchtr NervWurz (Rhizot, Radikulot) x Sonst Inzis Rückenm u RückenmHt y Inzis Rückenm u RückenmHt, nnbez Exzis u Destr intramedul Tumorgew, Rückenm Exzis u Destr intramedul sonst erkr Gew, Rückenm Exzis u Destr RückenmHt, Tumorgew Exzis u Destr RückenmHt, sonst erkr Gew Exzis u Destr RückenmHt u Knoch, Tumorgew Exzis u Destr RückenmHt u Knoch, sonst erkr Gew Exzis u Destr intraspin Nervenwurz u Gangl, Tumorgew Exz u Destr intraspin NervWurz u Ggl, so erkr Gew x Sonst Exzis u Destr erkr Gew Rückenm u RückenmHt y Exzis u Destr erkr Gew Rückenm u RückenmHt, nnbez Verschl spin Meningozele (Spin bifida apert) Verschluss einer spinalen Meningozystozele Verschluss einer spinalen Meningomyelozele Verschluss einer spinalen Meningomyelozystozele Verschluss einer Diastematomyelie Verschl Fist Rückenm u RückenmHt Adhäsiol (SekEingr) Rückenm u RückenmHt Durchtrennung eines Filum terminale Spinale Duraplastik x Sonst plast OP Rückenm u RückenmHt y Plast OP Rückenm u RückenmHt, nnbez Präparation und Resektion an intraspinalen Blutgefäßen Präparation und Destruktion an intraspinalen Blutgefäßen Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Ligatur x Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Sonstige y Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Nnbez Anlegen eines Shuntes am spinalen Liquorsystem OP spin Liquorsyst: Anlegen eines subkut Reservoirs OP spin LiqSys: Imp/We MedikPump vollimp konst Flussr OP spin LiqSys: Im/We MedikPump vollim progr var TagPr x OP spin Liquorsyst: Impl u Wechs MedPumpe, sonst Revision eines Shuntes am spinalen Liquorsystem Revis Spinalkath spin Liquorsyst Revis subkut Reserv spin Liquorsyst Revis intraspin MedikPumpe spin Liquorsyst a Entfernung eines Shuntes am spinalen Liquorsystem d Entfern intraspin MedikPumpe spin Liquorsyst Chordotomie, offen chirurgisch Chordotomie, perkutan Impl temp EinzelelektrodenSyst zur epidur Teststim, RM Impl temp Mehrelektrodensyst zur epidur Teststim, RM Impl/Wechs perm EinzelelekSys zur epidur Dauerstim, perkut Impl/Wechs perm MehrelekSyst zur epidur Dauerstim, perkutan Impl/Wechs perm EinzelelkSys (PlatEl) epid Dauerstim, off chir Impl/Wechs perm MehrelekSys (PlatEl) epid Dauerstim, off chir Impl/We MulElekt Epid-/SpRaum gepul RadFreqBeh, perk Impl/Wechs subdur Elektrod Vorderwurzelstim a2 Entfernung epidurale Stabel, Einzelelektrodensyst a3 Entfernung epidurale Stabel, Mehrelektrodensyst a4 Entfernung epidurale Plattenel, Einzelelektrodensyst a5 Entfernung epidurale Plattenel, Mehrelektrodensyst a6 Entfernung subdurales Einzelelektrodensyst a7 Entfernung subdurales Mehrelektrodensyst b Revis Neurostim zur epidur RMstim u Vorderwurzelstim c0 Revis epidurale Stabel, Einzelelektrodensyst c1 Revis epidurale Stabel, Mehrelektrodensyst c2 Revis epidurale Plattenel, Einzelelektrodensyst c3 Revis epidurale Plattenel, Mehrelektrodensyst c4 Revis subdurales Einzelelektrodensyst c5 Revis subdurales Mehrelektrodensyst d Entf Neurostim zur epidur RMstim u Vorderwurzelstim e0 Impl/We NeurSt RM m Impl/We NeurStEl: 1 KaSy, vollimpl, nw e1 Impl/We NeurSt RM m Impl/We NeurStEl: MKaSy, vollimp, nw e2 Impl/We NeurSt RM m Impl/We NeurStEl: MKaSy, vollimp, wa f0 We NeuroStim RM oh We NeuroStimEl: 1 KaSy, vollimpl, nw f1 We NeuroStim RM oh We NeuroStimEl: MKaSy, vollimpl, nw f2 We NeuroStim RM oh We NeuroStimEl: MKaSy, vollimpl, wa g Impl/We NeuroStim Vorderwurzelstim m Impl/We subdurelektr h Wechs NeuroStim Vorderwurzelstim oh Wechs subdurelektr x Sonst OP Rückenm u RückenmStrukt y OP Rückenm u RückenmStrukt, nnbez Exzision und Destruktion Hirnnerven extrakraniell Exzision und Destruktion Plexus brachialis Exzision und Destruktion Nerven Schulter Exzision und Destruktion Nerven Arm Exzision und Destruktion Nerven Hand Exzision und Destruktion Nerven Rumpf Exzision und Destruktion Plexus lumbosacralis Exzis u Destr Nerv Leist u BeckBod Exzision und Destruktion Nerven Bein Exzision und Destruktion Nerven Fuß x Exzis u Destr erkr Gew sonst Nerv y Exzis u Destr erkr Gew Nerv, nnbez Exzis N sur, frei Transpl Tx Exzis Plex cervic, frei Transpl Tx Exzis N sur, gefäßgest Transpl Tx Exzis N saph, gefäßgest Transpl Tx Exzis N obturat, gefäßgest Transpl Tx Exzis N spin, gefäßgest Transpl Tx x Exzision eines Nerven zur Transplantation: Sonstige y Exzision eines Nerven zur Transplantation: Nnbez Sympathektomie: Zervikal 1098 G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch

9 tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen Sympathektomie: Thorakal Sympathektomie: Lumbosakral x Sympathektomie: Sonstige y Sympathektomie: Nnbez Epineurale Naht Hirnnerven extrakraniell, primär Epineurale Naht Plexus brachialis, primär Epineurale Naht Nerven Schulter, primär Epineurale Naht Nerven Arm, primär Epineurale Naht Nerven Hand, primär Epineurale Naht Nerven Rumpf, primär Epineurale Naht Plexus lumbosacralis, primär Epineurale Naht Nerven Leiste und Beckenboden, primär Epineurale Naht Nerven Bein, primär Epineurale Naht Nerven Fuß, primär x Sonst epineur Naht Nerv u Nervenplex, prim y Epineur Naht Nerv u Nervenplex, prim, nnbez Interfaszikuläre Naht Hirnnerven extrakraniell, primär Interfaszikuläre Naht Plexus brachialis, primär Interfaszikuläre Naht Nerven Schulter, primär Interfaszikuläre Naht Nerven Arm, primär Interfaszikuläre Naht Nerven Hand, primär Interfaszikuläre Naht Nerven Rumpf, primär Interfaszikuläre Naht Plexus lumbosacralis, primär Interfasz Naht Nerv Leist u BeckBod, prim Interfaszikuläre Naht Nerven Bein, primär Interfaszikuläre Naht Nerven Fuß, primär x Sonst interfasz Naht Nerv u Nervenplex, prim y Interfasz Naht Nerv u Nervenplex, prim, nnbez Epineurale Naht Hirnnerven extrakraniell, sekundär Epineurale Naht Plexus brachialis, sekundär Epineurale Naht Nerven Schulter, sekundär Epineurale Naht Nerven Arm, sekundär Epineurale Naht Nerven Hand, sekundär Epineurale Naht Nerven Rumpf, sekundär Epineurale Naht Plexus lumbosacralis, sekundär Epineur Naht Nerv Leist u BeckBod, sek Epineurale Naht Nerven Bein, sekundär Epineurale Naht Nerven Fuß, sekundär x Sonst epineur Naht Nerv u Nervenplex, sek y Epineur Naht Nerv u Nervenplex, sek, nnbez Interfaszikuläre Naht Hirnnerven extrakraniell, sekundär Interfaszikuläre Naht Plexus brachialis, sekundär Interfaszikuläre Naht Nerven Schulter, sekundär Interfaszikuläre Naht Nerven Arm, sekundär Interfaszikuläre Naht Nerven Hand, sekundär Interfaszikuläre Naht Nerven Rumpf, sekundär Interfaszikuläre Naht Plexus lumbosacralis, sekundär Interfasz Naht Nerv Leist u BeckBod, sek Interfaszikuläre Naht Nerven Bein, sekundär Interfaszikuläre Naht Nerven Fuß, sekundär x Sonst interfasz Naht Nerv u Nervenplex, sek y Interfasz Naht Nerv u Nervenplex, sek, nnbez Epineur Naht Hirnnerv extrakr Tx Epineurale Naht Plexus brachialis mit Transplantation Epineurale Naht Nerven Schulter mit Transplantation Epineurale Naht Nerven Arm mit Transplantation Epineurale Naht Nerven Hand mit Transplantation Epineurale Naht Nerven Rumpf mit Transplantation Epineur Naht Plex lumbosacr Tx Epineur Naht Nerv Leist u BeckBod Tx Epineurale Naht Nerven Bein mit Transplantation Epineurale Naht Nerven Fuß mit Transplantation x Sonst epineur Naht Nerv u Nervenplex Tx y Epineur Naht Nerv u Nervenplex Tx, nnbez Interfasz Naht Hirnnerv extrakr Tx Interfasz Naht Plex brach Tx Interfaszikuläre Naht Nerven Schulter mit Transplantation Interfaszikuläre Naht Nerven Arm mit Transplantation Interfaszikuläre Naht Nerven Hand mit Transplantation Interfaszikuläre Naht Nerven Rumpf mit Transplantation Interfasz Naht Plex lumbosacr Tx Interfasz Naht Nerv Leist u BeckBod Tx Interfaszikuläre Naht Nerven Bein mit Transplantation Interfaszikuläre Naht Nerven Fuß mit Transplantation x Sonst interfasz Naht Nerv u Nervenplex Tx y Interfasz Naht Nerv u Nervenplex Tx, nnbez Epineur Naht Hirnnerv extrakr Transpos, prim Epineur Naht Plex brach Transpos, prim Epineur Naht Nerv Schulter Transpos, prim Epineurale Naht Nerven Arm mit Transposition, primär Epineurale Naht Nerven Hand mit Transposition, primär Epineurale Naht Nerven Rumpf mit Transposition, primär Epineur Naht Plex lumbosacr Transpos, prim Epineur Naht Nerv Leist u BeckBod Transpos, prim Epineurale Naht Nerven Bein mit Transposition, primär Epineurale Naht Nerven Fuß mit Transposition, primär x So epineur Naht Nerv u NervPlex Transp, prim y Epineur Naht Nerv u NervPlex Transp, prim, nnbez Interfasz Naht Hirnnerv extrakr Transpos, prim Interfasz Naht Plex brach Transpos, prim Interfasz Naht Nerv Schulter Transpos, prim Interfasz Naht Nerv Arm Transpos, prim Interfasz Naht Nerv Hand Transpos, prim Interfasz Naht Nerv Rumpf Transpos, prim Interfasz Naht Plex lumbosacr Transpos, prim Interfasz Naht Nerv Leist u BeckBod Transpos, prim Interfasz Naht Nerv Bein Transpos, prim Interfasz Naht Nerv Fuß Transpos, prim x So interfasz Naht Nerv u NervPlex Transp, prim y Interfasz Naht Nerv u NervPlex Transp, prim, nnbez Epineur Naht Hirnnerv extrakr Transpos, sek Epineur Naht Plex brach Transpos, sek Epineur Naht Nerv Schulter Transpos, sek Epineurale Naht Nerven Arm mit Transposition, sekundär Epineur Naht Nerv Hand Transpos, sek Epineur Naht Nerv Rumpf Transpos, sek Epineur Naht Plex lumbosacr Transpos, sek Epineur Naht Nerv Leist u BeckBod Transpos, sek Epineur Naht Nerv Bein Transpos, sek Epineurale Naht Nerven Fuß mit Transposition, sekundär x So epineur Naht Nerv u NervPlex Transp, sek y Epineur Naht Nerv u NervPlex Transp, sek, nnbez Interfasz Naht Hirnnerv extrakr Transpos, sek Interfasz Naht Plex brach Transpos, sek Interfasz Naht Nerv Schulter Transpos, sek Interfasz Naht Nerv Arm Transpos, sek Interfasz Naht Nerv Hand Transpos, sek Interfasz Naht Nerv Rumpf Transpos, sek Interfasz Naht Plex lumbosacr Transpos, sek Interfasz Naht Nerv Leist u BeckBod Transpos, sek Interfasz Naht Nerv Bein Transpos, sek Interfasz Naht Nerv Fuß Transpos, sek x So interfasz Naht Nerv u NervPlex Transp, sek y Interfasz Naht Nerv u NervPlex Transp, sek, nnbez Epineur Naht Hirnnerv extrakr Tx u Transpos Epineur Naht Plex brach Tx u Transpos Epineur Naht Nerv Schulter Tx u Transpos Epineur Naht Nerv Arm Tx u Transpos Epineur Naht Nerv Hand Tx u Transpos Epineur Naht Nerv Rumpf Tx u Transpos Epineur Naht Plex lumbosacr Tx u Transpos Epineur Naht Nerv Leist u BeckBod Tx u Transpos Epineur Naht Nerv Bein Tx u Transpos Epineur Naht Nerv Fuß Tx u Transpos x So epineur Naht Nerv u NervPlex Tx u Transp y Epineur Naht Nerv u NervPlex Tx u Transp, nnbez Interfasz Naht Hirnnerv extrakr Tx u Transpos Interfasz Naht Plex brach Tx u Transpos Interfasz Naht Nerv Schulter Tx u Transpos Interfasz Naht Nerv Arm Tx u Transpos G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch 1099

10 tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen Interfasz Naht Nerv Hand Tx u Transpos Interfasz Naht Nerv Rumpf Tx u Transpos Interfasz Naht Plex lumbosacr Tx u Transpos Interfasz Naht Nerv Leist u BeckBod Tx u Transpos Interfasz Naht Nerv Bein Tx u Transpos Interfasz Naht Nerv Fuß Tx u Transpos x So interfasz Naht Nerv u NervPlex Tx u Transp y Interfasz Naht Nerv u NervPlex Tx u Transp, nnbez Neurolyse und Dekompression Hirnnerven extrakraniell Neurolyse und Dekompression Plexus brachialis Neurolyse und Dekompression Nerven Schulter Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm Neurolys u Dekompr, Nerv Hand, off chir Neurolys u Dekompr, Nerv Hand, endosk x Sonstige Neurolyse und Dekompression, Nerven Hand Neurolyse und Dekompression Nerven Rumpf Neurolyse und Dekompression Plexus lumbosacralis Neurolys u Dekompr Nerv Leist u BeckBod Neurolyse und Dekompression Nerven Bein Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß x Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige y Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nnbez Neurolys u Dekompr Hirnnerv extrakr Transpos Neurolys u Dekompr Plex brach Transpos Neurolys u Dekompr Nerv Schulter Transpos Neurolys u Dekompr Nerv Arm Transpos Neurolys u Dekompr Nerv Hand Transpos Neurolys u Dekompr Nerv Rumpf Transpos Neurolys u Dekompr Plex lumbosacr Transpos Neurolys u Dekompr Nerv Leist u BeckBod Transpos Neurolys u Dekompr Nerv Bein Transpos Neurolys u Dekompr Nerv Fuß Transpos x Sonst Neurolys u Dekompr Nerv Transpos y Neurolys u Dekompr Nerv Transpos, nnbez Reko Nerv, hypoglosso-faz Anast Reko Nerv, akzessorio-faz Anast Rekonstruktion eines Nerven, fazio-faziale Anastomose Reko Nerv, interkosto-faszik Anast x Sonstige Rekonstruktion eines Nerven und Nervenplexus y Rekonstruktion eines Nerven und Nervenplexus, nnbez Per Nervenstim: Revision eines periph Nervenstimulators Per Nervenstim: Entfernung eines periph Nervenstimulators Entfernung eines Nerventransplantates Implantation einer peripheren Neuroprothese Revision einer peripheren Neuroprothese Entfernung einer peripheren Neuroprothese Per Nervenstim: Imp/Wechs temp EinzelelektSys z Testst Per Nervenstim: Imp/Wechs temp MehrelektSys z Testst Per Nervenstim: Impl/Wechs permanent EinzelelektrSyst Per Nervenstim: Impl/Wechs permanent MehrelektrSyst Per Nervenstim: Imp/Wechs Vagusnervstimulator-Elektr Impl/We Eld periph NervStim: für Syst z Barorezeptoraktivier Per Nervenstim: Revision Einzelelektrodensystem Per Nervenstim: Revision Mehrelektrodensystem Per Nervenstim: Revision Vagusnervstimulator-Elektr Periph NervStim: Revis Elektrod für Syst z Barorezeptoraktivier a0 Per Nervenstim: Entfernung Einzelelektrodensystem a1 Per Nervenstim: Entfernung Mehrelektrodensystem a2 Per Nervenstim: Entf Vagusnervstimulator-Elektroden a3 Periph NervStim: Entfern Elektrod für Syst Barorezeptoraktivier c0 Impl/We NeurSt perins m Impl/We NeurStEl: 1 KaSy, volli, nw c1 Impl/We NeurSt perins m Impl/We NeurStEl: MKaSy, volli, nw c2 Impl/We NeurSt perins m Impl/We NeurStEl: MKaSy, volli, wa c3 Impl/We NeurSt perins m Impl/We NeurStEl: VagNervStimSys c4 Impl/We kar VagStim oh Posit Sens re Hrz m Impl/We NeStiEl c5 Impl/We kar VagStim m Posit Sens re Hrz m Impl/We NeStiEl c6 Periph NervStim: Impl/We Elektrod für Syst BarorezAktivier d0 We NeuroStim perins oh We NeuroStimEl: 1 KaSy, volli, nw d1 We NeuroStim perins oh We NeuroStimEl: MKaSy, volli, nw d2 We NeuroStim perins oh We NeuroStimEl: MKaSy, volli, wa d3 We NeuroStim perins oh We NeuroStimEl: VagNervStimSys d4 We Stim pernerv oh We Eld: Kard VagStim oh We Sens re Hrz d5 We Stim pernerv oh We Eld: Kard VagStim m We Sens re Hrz d6 We Stim pernerv oh We Eld: System z BarorezAktiv e Isoliert We Sens in re Herzkam bei kard VagusStimSyst x Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Sonstige y Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Nnbez Inzis Gebiet SD, oh weit Maßn Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Drainage Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Exploration Inzis Gebiet SD, Revis OPWunde x Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Sonstige y Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Nnbez Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie Hemithyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie x Hemithyreoidektomie: Sonstige y Hemithyreoidektomie: Nnbez Exzision von erkranktem Gewebe der Schilddrüse Exzision eines Knotens der Schilddrüse Subtot SDRes, einseit Exzis Knot GGS Subtot SDRes, einseit HemithyrEkt GGS Reexploration der Schilddrüse mit partieller Resektion Resektion des Schilddrüsenisthmus Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion x Andere partielle Schilddrüsenresektion: Sonstige y Andere partielle Schilddrüsenresektion: Nnbez Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie Thyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie Thyreoidektomie: Reexploration mit Thyreoidektomie x Thyreoidektomie: Sonstige y Thyreoidektomie: Nnbez Exzis erkr Gew SD d Sternot Subtotale Resektion der Schilddrüse durch Sternotomie Hemithyreoidektomie durch Sternotomie Thyreoidektomie durch Sternotomie x Sonst OP SD d Sternot y OP SD d Sternot, nnbez Exzis med Halszyst, oh Resekt med Zungenb Exzis med Halszyst, Resekt med Zungenb Exzis med HalsFist, oh Resekt med Zungenb Exzis med HalsFist, Resekt med Zungenb Exz Duct thyreogl sek Eingr, oh Res med ZungB Exzis Duct thyreoglos sek Eingr, Resekt med Zungenb x Exzision des Ductus thyreoglossus: Sonstige y Exzision des Ductus thyreoglossus: Nnbez Exzision von erkranktem Gewebe der Nebenschilddrüsen Reexploration mit partieller Nebenschilddrüsenresektion x Partielle Nebenschilddrüsenresektion: Sonstige y Partielle Nebenschilddrüsenresektion: Nnbez Parathyreoidektomie: Ohne Replantation ParathyrEkt, Replant (AutoTx) y Parathyreoidektomie: Nnbez Exzis erkr Gew NSD d Sternot ParathyrEkt d Sternot, oh Replant ParathyrEkt Replant (AutoTx) d Sternot x Sonst OP NSD d Sternot y OP NSD d Sternot, nnbez Naht (nach Verletzung): Schilddrüse Naht (nach Verletzung): Nebenschilddrüse Plastische Rekonstruktion: Schilddrüse Plastische Rekonstruktion: Nebenschilddrüse Exzision einer Zungengrundschilddrüse, transoral Exz ZungGrSD, transzerv, oh Res med ZungB Exz ZungGrSD, transzerv, Res med ZungB x Sonstige Exzision einer Zungengrundschilddrüse Replantation NSD: Orthotop Replantation NSD: heterotop (z B Oberarm) x Sonst OP SD u NSD y OP SD u NSD, nnbez Explor (Umgeb) NN, off chir lumb 1100 G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch

11 tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen Explor (Umgeb) NN, off chir abd Explor (Umgeb) NN, thorakoabd Explor (Umgeb) NN, lapsk x Exploration der (Umgebung der) Nebenniere: Sonstige y Exploration der (Umgebung der) Nebenniere: Nnbez Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, off chir lumb Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, off chir abd Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, thorakoabd Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, lapsk x Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, sonst Part Adrenalekt: off chir lumb Part Adrenalekt: off chir abd Part Adrenalekt: thorakoabd Part Adrenalekt: lapsk x Partielle Adrenalektomie: Partielle Adrenalektomie: Sonstige x0 Partielle Adrenalektomie: Sonstige: Offen chirurgisch lumbal x1 Part Adrenalekt: Sonst: Off chir abd x2 Partielle Adrenalektomie: Sonstige: Thorakoabdominal x3 Partielle Adrenalektomie: Sonstige: Laparoskopisch xx Partielle Adrenalektomie: Sonstige: Sonstige y Partielle Adrenalektomie: Nnbez Adrenalektomie: o Ovariektomie: Off chir lumb Adrenalektomie: o Ovariektomie: Off chir abd Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Thorakoabdominal Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch x Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Sonstige Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Offen chirurgisch lumbal Adrenalektomie: m Ovariektomie: Off chir abd Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Thorakoabdominal Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Laparoskopisch x Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Sonstige Rest-Adrenalektomie: Off chir lumb Rest-Adrenalektomie: Off chir abd Adrenalektomie: Rest-Adrenalektomie: Thorakoabdominal Adrenalektomie: Rest-Adrenalektomie: Laparoskopisch x Adrenalektomie: Rest-Adrenalektomie: Sonstige x0 Adrenalektomie: Sonstige: Offen chirurgisch lumbal x1 Adrenalektomie: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal x2 Adrenalektomie: Sonstige: Thorakoabdominal x3 Adrenalektomie: Sonstige: Laparoskopisch xx Adrenalektomie: Sonstige: Sonstige y Adrenalektomie: Nnbez Inzision Nebenniere, offen chirurgisch lumbal Inzision Nebenniere, offen chirurgisch abdominal Inzision Nebenniere, thorakoabdominal Inzision Nebenniere, laparoskopisch x Inzision Nebenniere, sonstiger Zugang Plast Reko NN, off chir lumb Plast Reko NN, off chir abd Plast Reko NN, thorakoabd Plast Reko NN, lapsk x Plast Reko NN, sonst Zug Reimpl NNGew (AutoTx), off chir lumb Reimpl NNGew (AutoTx), off chir abd Reimpl NNGew (AutoTx), thorakoabd Reimpl NNGew (AutoTx), lapsk x Reimpl NNGew (AutoTx), sonst Zug Andere OP an Nebenniere: Radiofrequenzablation x0 Sonst OP NN, off chir lumb x1 Sonst OP NN, off chir abd x2 Sonst OP NN, thorakoabd x3 Sonstige Operationen an der Nebenniere, laparoskopisch xx Sonst OP NN, sonst Zug y Andere Operationen an der Nebenniere: Nnbez Exz u Res erkr Gew Corp pin, oh Präp infiltr NbGew Exz u Res erkr Gew Corp pin, Präp infiltr NbGew y Exzis u Resekt erkr Gew Corp pineal, nnbez Exzis u Resekt erkr Gew Hypophyse, intrasellär, part Exzis u Resekt erkr Gew Hypophyse, intrasellär, tot Exzis u Resekt erkr Gew Hypophyse, extrasell Exz u Res erkr Gew Hypoph, extrasell Präp infiltr NbGew Exz u Res erkr Gew Hypoph, komb intra- u extrasell x Sonst Exzis u Resekt erkr Gew Hypophyse y Exzis u Resekt erkr Gew Hypophyse, nnbez Andere Operationen an der Hypophyse Exzision des Thymus, durch Mediastinoskopie Exzision des Thymus, durch Thorakotomie Exzision des Thymus, durch Sternotomie Exzision des Thymus, durch kollare Mediastinotomie Exzision und Resektion des Thymus: Resektion Exzision u Resektion Thymus: Exzision, durch Thorakoskopie x Exzision und Resektion des Thymus: Sonstige y Exzision und Resektion des Thymus: Nnbez Andere Operationen am Thymus: Transplantation x Andere Operationen am Thymus: Sonstige Operationen an anderen endokrinen Drüsen Tiefe Exzis (erkr) Gew Augenlid, oh Beteilig Lidkante Tiefe Exzis (erkr) Gew Augenlid, Beteilig Lidkante Tief Exz (erkr) Gew Lid, histgr kontr (mikg Ch), oh Bet Lidka Tief Exz (erkr) Gew Lid, histgr kontr (mikrogr Ch), Bet Lidka Tarsorrhaphie, ohne Lidkantenexzision Tarsorrhaphie, mit Lidkantenexzision Kanthopexie, medial Kanthopexie, lateral Operationen an Kanthus und Epikanthus: Kanthotomie Korrekturoperation bei Epikanthus, Y-V-Plastik Korrekturoperation bei Epikanthus, Doppel-Z-Plastik x Sonstige Korrekturoperation bei Epikanthus Eröffnen einer Tarsorrhaphie x Operationen an Kanthus und Epikanthus: Sonstige y Operationen an Kanthus und Epikanthus: Nnbez KorrOP Entrop u Ektrop, d Thermokoag KorrOP Entrop u Ektrop d Naht KorrOP Entrop u Ektrop, d horizont Verkü Augenlid KorrOP Entrop u Ektrop, d OP Lidretrakt KorrOP Entrop u Ektrop, d Tx od Implant KorrOP Entrop u Ektrop, d Versch od Schwenkplast KorrOP Entrop u Ektrop, d Repo Lidlamelle x Sonst KorrOP Entrop u Ektrop y KorrOP Entrop u Ektrop, nnbez Korrekturoperation bei Blepharoptosis, Tarsusresektion KorrOP Blepharopt, Levat/AponeurFalt KorrOP Blepharopt, Levat/AponeurRes Korrekturoperation bei Blepharoptosis, Levatorreinsertion KorrOP Blepharopt, FrontSusp x Korrekturoperation bei Blepharoptosis: Sonstige y Korrekturoperation bei Blepharoptosis: Nnbez Verschl oberfl Liddef, oh Beteilig Lidkante Verschl oberfl Liddef, Beteilig Lidkante Verschl tief Liddef, oh Beteilig Lidkante Verschl tiefer Liddef, m Beteiligung Lidkante Naht des Augenlides: Naht einer Avulsion x Naht des Augenlides: Sonstige y Naht des Augenlides: Nnbez Reko Augenlid d HautlapVerschiebeplast Reko Augenlid d HautlapSchwPlast Reko Augenlid d HautlapRotPlast x Reko Augenlid d sonst HautlapPlast Reko Augenlid d VerschPl Lidkante, Kanthotom Reko Lid d VerschPl Lidka, BogVerschPl x Reko Augenlid d sonst VerschPl Lidkante Reko Augenlid d Tx Haut Reko Augenlid d Tx Schleimht Reko Augenlid d Tx Knorp Reko Augenlid d Tx Schleimht u Knorp Reko Augenlid d Tx alloplast Mat x Reko Augenlid d sonst Tx Reko Augenlid gest TarsokonjTranspl Reko Augenlid frei TarsokonjTranspl Reko Augenlid tarsomarg TarsokonjTranspl G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch 1101

Funktion. Komplexe Vakuumbehandlung. G-DRG-Version 2010 Definitionshandbuch 1071

Funktion. Komplexe Vakuumbehandlung. G-DRG-Version 2010 Definitionshandbuch 1071 tion Komplexe Vakuumbehandlung G-DRG-Version 2010 Definitionshandbuch 1071 tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Struktur Ja Komplexe Vakuumbehandlung Ja True Nein False G-DRG-Version 2010 Definitionshandbuch

Mehr

Funktion. Komplexe Vakuumbehandlung. G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1497

Funktion. Komplexe Vakuumbehandlung. G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1497 tion Komplexe Vakuumbehandlung G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1497 1498 G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Struktur Ja Komplexe Vakuumbehandlung Ja True Nein

Mehr

Bestimmte OR-Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (MDC 09, Funktion KVB) (KVB-V5)

Bestimmte OR-Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (MDC 09, Funktion KVB) (KVB-V5) tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen 8-52c Andere Schwerionentherapie 8-52d Intraoperative Strahlentherapie m Röntgenstrahlung 8-805.00 Transf peri häm SZ: autog, oh In-vitro-Aufb 8-805.03 Transf

Mehr

Bestimmte OR-Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (MDC 06, Funktion KVB) (KVB-V4)

Bestimmte OR-Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (MDC 06, Funktion KVB) (KVB-V4) tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen 8-805.40 Transf peri häm SZ: Allog, HLA-id, verw Spen: Oh I-v-Auf 8-805.42 Transf peri häm SZ: Allo, HLA-id, verw Spen: Na I-v-Auf 8-805.50 Transf peri häm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Zuordnung der operativen Prozeduren (OPS) zu den Kapiteln 31 und

Inhaltsverzeichnis. 2 Zuordnung der operativen Prozeduren (OPS) zu den Kapiteln 31 und Inhaltsverzeichnis 2 Zuordnung der operativen Prozeduren () zu den Kapiteln 31 und 36............................................ 2 2.1 Präambel..................................... 2 2.2 Biopsie ohne

Mehr

SwissDRG 7.0 Abrechnungsversion (2018/2018) Swiss Diagnosis Related Groups Version 7.0. Definitionshandbuch Band 4 (DRGs Q01Z-Z66Z)

SwissDRG 7.0 Abrechnungsversion (2018/2018) Swiss Diagnosis Related Groups Version 7.0. Definitionshandbuch Band 4 (DRGs Q01Z-Z66Z) SwissDRG 7.0 Abrechnungsversion (2018/2018) Swiss Diagnosis Related Groups Version 7.0 Definitionshandbuch Band 4 (DRGs Q01Z-Z66Z) SwissDRG 7.0 Abrechnungsversion (2018/2018) 723 724 SwissDRG 7.0 Abrechnungsversion

Mehr

Tumordiagnose nach ICD-10 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01. Bösartige Neubildung des Zungengrundes C02

Tumordiagnose nach ICD-10 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01. Bösartige Neubildung des Zungengrundes C02 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01 C02 C03 C04 C05 C06 C07 C08 C09 C10 C11 C12 C13 C14 C15 C16 C17 Bösartige Neubildung des Zungengrundes Bösartige Neubildung näher bezeichneter Teile der Zunge Bösartige

Mehr

Regionales Klinisches Krebsregister Dresden 1/7 Datenstand:

Regionales Klinisches Krebsregister Dresden 1/7 Datenstand: Tumordiagnose nach ICD-10 C00 Bösartige Neubildung der Lippen M 1 1 4 2 1 5 7 4 3 W 1 1 1 2 4 4 7 3 Ges. 2 2 4 3 3 9 11 11 6 C01 Bösartige Neubildung des M 11 9 9 15 15 11 16 15 16 6 Zungengrundes W 2

Mehr

Automatisches Best-Of - Datenbankimplementierung des Lokalisationsbaums

Automatisches Best-Of - Datenbankimplementierung des Lokalisationsbaums Martin Meyer Automatisches Best-Of - Datenbankimplementierung des Lokalisationsbaums www.krebsregister-bayern.de Problem: Entscheidung für aussagekräftigste Lokalisationsangabe Arztbrief OP-Bericht Pathologenmeldung

Mehr

Onkologische Chirurgie in der HNO

Onkologische Chirurgie in der HNO DRG s in der HNO-Heilkunde 2006 Onkologische Chirurgie in der HNO Dr. med. J. Büter HNO-Klinik am Klinikum Dortmund ggmbh Direktor: Prof. Dr. Th. Deitmer 2006 RG MVD 2005 RG MVD D02A 6,899 24,2 D02Z 6,158

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 30307

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 30430

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Vertrag nach 5b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5b SGB V im Krankenhaus Stand: 0.0.04 P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 17514

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 12793

Mehr

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN Vorbemerkung: Aufgeführt sind nur diejenigen Bereiche des Schlüssels, in denen Änderungen durchgeführt wurden. Wurden Listen verändert, so wurden die dazugehörigen Kodes im Dokument auch dann mit aufgeführt,

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2010-2014

Mehr

ICD-10

ICD-10 Krebsneuerkrankungen nach Lokalisation und Geschlecht, Kanton Zürich, 2012-2016 Absolute Häufigkeiten (N) und standardisierte Inzidenzrate gemäss Europa-Bevölkerungsstandard (SIR) pro 100'000 Einwohner

Mehr

OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2

OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2 OPS 2017 Änderungen im Anhang 2 1 OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2 Dezernat 3 - Vergütung, Gebührenordnung und Morbiditätsorientierung

Mehr

P r ä a m b e l. Der Katalog gliedert sich aus Gründen der Übersichtlichkeit und der EBM-Systematik in folgende drei Abschnitte:

P r ä a m b e l. Der Katalog gliedert sich aus Gründen der Übersichtlichkeit und der EBM-Systematik in folgende drei Abschnitte: P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages nach 5b Abs. SGB V haben die Vertragspartner die Umsetzung erforderlicher Anpassungen der Prozedurenklassifikation (OPS) im Katalog ambulant durchführbarer Operationen

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Vertrag nach 5b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5b SGB V im Krankenhaus Stand: 9.0.05 P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages

Mehr

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM Abschnitt : Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 5 b SGB V aus Anhang zu Kapitel 3 des EBM Die Zuordnung der jeweils zutreffenden EBM-Leistung erfolgt laut

Mehr

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes C17.0 Bösartige Neubildung: Duodenum C17.1 Bösartige Neubildung: Jejunum C17.2 Bösartige Neubildung: Ileum C17.3 Bösartige Neubildung: Meckel-Divertikel C17.8

Mehr

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM Abschnitt : Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 5 b SGB V aus Anhang zu Kapitel 3 des EBM Die Zuordnung der jeweils zutreffenden EBM-Leistung erfolgt laut

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Vertrag nach 5b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5b SGB V im Krankenhaus Stand: 0.0.09 P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Vertrag nach 5b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5b SGB V im Krankenhaus Stand: 4.0.08 P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages

Mehr

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Liste möglicher ambulanter Eingriffe Liste möglicher ambulanter Eingriffe Kategorie : der Eingriff ist ambulant durchzuführen Kategorie : der Eingriff kann wahlweise ambulant oder stationär durchgeführt werden Hinweis: Alle hier aufgeführten

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115 b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115 b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Grundvertrag nach 5 b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5 b SGB V im Krankenhaus Stand: 7.08.006 (zuletzt aktualisiert

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Vertrag nach 5b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5b SGB V im Krankenhaus Stand: 0.0.07 P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Vertrag nach 5b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5b SGB V im Krankenhaus Stand: 0.0.07 P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Vertrag nach 5b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5b SGB V im Krankenhaus Stand: 0.0.09 P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115 b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115 b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Grundvertrag nach 5 b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5 b SGB V im Krankenhaus Stand: 8.03.005 (zuletzt aktualisiert

Mehr

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN 1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN 1-20 Neurologische Untersuchungen 1-202 Feststellung des Hirntodes 1-202.0 Bei einem potenziellen Organspender Hinw.: Dieser Kode ist nur zu verwenden bei Feststellung des Hirntodes

Mehr

- Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) / Indikationsliste für Operationen an der Linse -

- Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) / Indikationsliste für Operationen an der Linse - - Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) / Indikationsliste für Operationen an der Linse - Die nachfolgend genannten Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) sind - soweit nicht anders angegeben

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Vertrag nach 5b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5b SGB V im Krankenhaus Stand: 0.0.04 P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages

Mehr

Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007-2008 im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang

Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007-2008 im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang Gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (Herausgeber) Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007-2008 im Erfassungsgebiet

Mehr

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM Abschnitt : Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 5 b SGB V aus Anhang zu Kapitel 3 des EBM Die Zuordnung der jeweils zutreffenden EBM-Leistung erfolgt laut

Mehr

Dialyseshunt und DRG System. K. Lange

Dialyseshunt und DRG System. K. Lange Dialyseshunt und DRG System K. Lange Zugangschirurgie Dialyseshunt 2013 1 Folie: alles klar? 5-392.1 MDC DRG 01 B04A, B04B, B04C, B04D 05 F01A, F01B, F01D, F05Z, F07A, F07B, F08B, F08D, F28A, F42Z, 05

Mehr

Schweizerische Operationsklassifikation (CHOP) Systematisches Verzeichnis, Version 9.0, 2006 (ICD-9-CM, Volume 3)

Schweizerische Operationsklassifikation (CHOP) Systematisches Verzeichnis, Version 9.0, 2006 (ICD-9-CM, Volume 3) Schweizerische Operationsklassifikation (CHOP) Systematisches Verzeichnis, Version 9.0, 2006 (ICD-9-CM, Volume 3) Neuchâtel, 2007 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebene Reihe «Statistik der

Mehr

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM Abschnitt : Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 5 b SGB V aus Anhang zu Kapitel 3 des EBM Die Zuordnung der jeweils zutreffenden EBM-Leistung erfolgt laut

Mehr

Journal. Ambulantes Operieren EXTRA. nach 115 b SGB V. Anlage 2. Merkblatt Anlage 1

Journal. Ambulantes Operieren EXTRA. nach 115 b SGB V. Anlage 2. Merkblatt Anlage 1 Journal Rundschreiben des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Januar 007 EXTRA Ambulantes Operieren nach 5 b SGB V Merkblatt Anlage zum Grundvertrag Anlage zum Grundvertrag Merkblatt für

Mehr

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM Abschnitt : Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 5 b SGB V aus Anhang zu Kapitel 3 des EBM Die Zuordnung der jeweils zutreffenden EBM-Leistung erfolgt laut

Mehr

Katalog_Abschnitt_1_AOP_Vertrag_01_01_2010.xls

Katalog_Abschnitt_1_AOP_Vertrag_01_01_2010.xls -47. Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage -47.0 Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio -50.0 Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision:

Mehr

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen OPS Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch 5-096.02 Hautlappenplastik: Mit Hautrotation U2 93101 93201 93301 93401 31503 31708 31709 Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch Transplantation: 5-096.20

Mehr

CHOP CHOP_TEXT ANÄSTHESIE SGAR_CODE z55.53 Entfernen einer transplantierten oder abgestossenen Niere Nephrektomie "klassisch" aa10.

CHOP CHOP_TEXT ANÄSTHESIE SGAR_CODE z55.53 Entfernen einer transplantierten oder abgestossenen Niere Nephrektomie klassisch aa10. CHOP CHOP_TEXT ANÄSTHESIE SGAR_CODE z55.53 Entfernen einer transplantierten oder abgestossenen Niere Nephrektomie "klassisch" aa10.1 Néphrectomie "classique" z55.54 Beidseitige Nephrektomie Nephrektomie

Mehr

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM Abschnitt : Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe Die Zuordnung der jeweils zutreffenden EBM-Leistung erfolgt laut gültigem Anhang des EBM. (¹) Bei OPS-Kodes, die

Mehr

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM Abschnitt : Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 5 b SGB V aus Anhang zu Kapitel 3 des EBM Die Zuordnung der jeweils zutreffenden EBM-Leistung erfolgt laut

Mehr

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN 1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN 1-20 Neurologische Untersuchungen 1-202 Feststellung des Hirntodes 1-202.0 Bei einem potenziellen Organspender Hinw.: Dieser Kode ist nur zu verwenden bei Feststellung des Hirntodes

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115 b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115 b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Grundvertrag nach 5 b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5 b SGB V im Krankenhaus Stand: 8.03.005 (zuletzt aktualisiert

Mehr

Allgemeine Angaben der Klinik für Neurochirurgie

Allgemeine Angaben der Klinik für Neurochirurgie B-10.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Neurochirurgie Fachabteilung: Art: Klinik für Neurochirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Christian Rainer Wirtz Ansprechpartner: Verena Mack

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Anlage 1 der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Jährliche Anpassung der OPS-Klassifikation

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Anlage 1 der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Jährliche Anpassung der OPS-Klassifikation Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Anlage 1 der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Jährliche Anpassung der OPS-Klassifikation Vom 22. November 2012 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

U2 31/ / /36822 Interponat

U2 31/ / /36822 Interponat Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM OPS 2010 Seite Bezeichnung 2010 Kategorie OP- Überwachung 5-10b.4 J Schwächende Eingriffe

Mehr

NEUE ABRECHNUNGSREGELUNGEN

NEUE ABRECHNUNGSREGELUNGEN Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 4057 Berlin An alle Vertragsärztinnen und Vertragsärzte Der Vorstand Ansprechpartner: Service-Center Tel.: (030) 3 0 03-999 Fax: (030) 3 0 03 900 service-center@kvberlin.de

Mehr

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus Anlage zum Vertrag nach 5b Abs. SGB V Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 5b SGB V im Krankenhaus Stand: 0.0.0 P r ä a m b e l Gemäß des Vertrages

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung. Rumpf. Obere Extremität. Topographische Anatomie und bildgebende Verfahren 2

Inhaltsverzeichnis. Einführung. Rumpf. Obere Extremität. Topographische Anatomie und bildgebende Verfahren 2 Einführung Topographische Anatomie und bildgebende Verfahren 2 Rumpf A. Muskeln und Leitungsbahnen des Rumpfes 10 I. Organisation des Rumpfes und allgemeine Gliederung der Muskulatur... 10 II. Leitungsbahnen

Mehr

Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Anlage 1 Jährliche OPS-Anpassung

Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Anlage 1 Jährliche OPS-Anpassung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Anlage 1 Jährliche OPS-Anpassung Vom 5. Dezember 2018 Der Unterausschuss Qualitätssicherung hat für

Mehr

Woche 1. (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (B. Pretterklieber) (A6) Arm: Skelett, Bänder u. Gelenke. (B.

Woche 1. (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (B. Pretterklieber) (A6) Arm: Skelett, Bänder u. Gelenke. (B. Line Line freier Nachmittag POL KW 43 Woche 1 23.10.2017 24.10.2017 25.10.2017 26.10.2017 27.10.2017 (A1) Rumpfskelett (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (A8) Bein: Skelett,

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Zentrumsvertrag Katalog der zu fördernden ambulanten Operationen - Stand 2015

Zentrumsvertrag Katalog der zu fördernden ambulanten Operationen - Stand 2015 Zentrumsvertrag Katalog der zu fördernden ambulanten Operationen - Stand 2015 Erläuterung: Katalog-Nr. 1 Chirurgie/Orthopädie Katalog-Nr. 2 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Katalog-Nr. 3 Gynäkologie Katalog-Nr.

Mehr

Katalog zum $ 115b SGB V-1

Katalog zum $ 115b SGB V-1 Katalog zum $ 5b SGB V- OPS 005 Bezeichnung 005 Kategorie EBM Leistung Überwachung Nachbehandlung durch Narkose Kategore/ Kommentar -7.0 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: 349 Koronarangiographie

Mehr

Kurzlehrbuch Anatomie

Kurzlehrbuch Anatomie Hellmuth Michels, Claas Lennart Neumann Kurzlehrbuch Anatomie 1. Auflage Mit 183 Abbildungen und 80 Tabellen URBAN& FISCHER URBAN& FISCHER München Jena Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Embryologie 1 1.1

Mehr

des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 SGB V in seiner 296. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 SGB V in seiner 296. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Geschäftsführung des Bewertungsausschusses BESCHLUSS des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 SGB V in seiner 296. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Mehr

Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der. Vereinbarung nach. 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes. (KHEntgG)

Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der. Vereinbarung nach. 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes. (KHEntgG) Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der Vereinbarung nach 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) zur Umsetzung des Fixkostendegressionsabschlags zwischen dem GKV-Spitzenverband,

Mehr

Leistungen nach 115 b Abs. 1 SGB V OPS-Kode 2015/2016. Zusatzkennzeichen. OPS-Text 2015/2016 GOP 2) GOP- Beschreibung Kategorie 3)

Leistungen nach 115 b Abs. 1 SGB V OPS-Kode 2015/2016. Zusatzkennzeichen. OPS-Text 2015/2016 GOP 2) GOP- Beschreibung Kategorie 3) Leistungen nach 5 b Abs. SGB V 05/06 ) OPS-Text 05/06 GOP ) GOP- Beschreibung Kategorie 3) kein OPS erforderlich kein OPS erforderlich 085 Untersuchung zur Durchführung des operativen Eingriffs bei Sterilisation

Mehr

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch 5-096.02 Hautlappenplastik: Mit Hautrotation U2 93101 93201 93301 93401 31503 31708 31709 Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch Transplantation: 5-096.20

Mehr

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Erklärungen: Es gibt Behälter, die sich einen teilen, wie hier bei den Knochen oder bei den Muskeln. In diesen Fällen ist die Summe der

Mehr

Vertrag nach 115 b Abs. 1 SGB V. - Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus - (AOP-Vertrag)

Vertrag nach 115 b Abs. 1 SGB V. - Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus - (AOP-Vertrag) Vertrag nach 5 b Abs. SGB V - Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus - (AOP-Vertrag) zwischen. dem GKV-Spitzenverband, Berlin und. der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.v.,

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Verdauungssystem Situs abdominalis Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor

Mehr

METE1. Topographische Anatomie. Orientierung am Körper

METE1. Topographische Anatomie. Orientierung am Körper METE1 Topographische Anatomie Orientierung am Körper Körperachsen: Wir unterscheiden die Längsachse, die Sagittalachse und die Querachse. Auf die Längsachse beziehen sich die Ausdrücke cranial (kopfwärts)

Mehr

19. Gebiet Neurochirurgie

19. Gebiet Neurochirurgie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 19. Gebiet Neurochirurgie Definition: Das Gebiet Neurochirurgie

Mehr

Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes - Liste 1)

Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes - Liste 1) Anlage 4 Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes - Liste 1) Für die nachfolgend aufgeführten Leistungen sind krankenhausindividuelle Entgelte nach 6 Abs. 1 Satz 1 des Krankenhausentgeltgesetzes

Mehr

OPERATIONEN- UND PROZEDURENSCHLÜSSEL (OPS) - RELEVANTE ÄNDERUNGEN IM ÜBERBLICK JAHRESVERSION 2019

OPERATIONEN- UND PROZEDURENSCHLÜSSEL (OPS) - RELEVANTE ÄNDERUNGEN IM ÜBERBLICK JAHRESVERSION 2019 OPERATIONEN- UND PROZEDURENSCHLÜSSEL (OPS) - RELEVANTE ÄNDERUNGEN IM ÜBERBLICK JAHRESVERSION 2019 DEZERNAT VERGÜTUNG UND GEBÜHRENORDNUNG ABTEILUNG MEDIZINISCHE DOKUMENTATION OPS 2019 ÜBERBLICK RELEVANTER

Mehr

Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der. Vereinbarung nach. 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes. (KHEntgG)

Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der. Vereinbarung nach. 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes. (KHEntgG) Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der Vereinbarung nach 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) zur Umsetzung des Fixkostendegressionsabschlags zwischen dem GKV-Spitzenverband,

Mehr

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM F2 31/ / /36822

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM F2 31/ / /36822 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM OPS 2017 Seite Bezeichnung OPS 2017 Kategorie OP-Leistung Überwachung 5-069.40 N

Mehr

Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens D37- D48, exkl. D45, D47.1 und D47.3

Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens D37- D48, exkl. D45, D47.1 und D47.3 Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter e medianes Alter e Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 710 33,5 18,1 71,6

Mehr

Neue erfasste Eingriffe in der Gefässchirurgie und Neurochirurgie

Neue erfasste Eingriffe in der Gefässchirurgie und Neurochirurgie Neue erfasste Eingriffe in der Gefässchirurgie und Neurochirurgie Marie-Christine Eisenring Projektleiterin SSI-Surveillance & Validierung Bern/ Swissnoso Symposium/ 17.05.2018 Einleitung Interesse seitens

Mehr

Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017

Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017 Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017 Kategorie CHOP 2017 Bezeichnung PTCA Z00.66 Perkutane transluminale Koronarangioplastik [PTCA] oder koronare Atherektomie

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

19. Neurochirurgie (Stand: )

19. Neurochirurgie (Stand: ) 1 / 4 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

arithm. Alter Jahre Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

arithm. Alter Jahre Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter e medianes Alter e Vergleich medianes Alter 2012-2016 männlich 1271 35,4 19,2 71,1

Mehr

Bildung und Beruf im Gesundheits- u. Sozialwesen Werner Bonertz. Feuerwehr Duisburg Rettungsassistentenausbildung. Lernaufgaben

Bildung und Beruf im Gesundheits- u. Sozialwesen Werner Bonertz. Feuerwehr Duisburg Rettungsassistentenausbildung. Lernaufgaben Bewegungsapparat 1. Knochenbildung, -wachstum, -ernährung 2. Knochenarten 3. Aufgaben und Funktion der Knochen 4. Knochenverbindungen 5. Aufbau und Funktion der Muskulatur 1. Schädel 2. Wirbelsäule 3.

Mehr

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Justus-Liebig-Universität Giessen Studiengang Zahnmedizin

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Justus-Liebig-Universität Giessen Studiengang Zahnmedizin Institut für Anatomie und Zellbiologie der Justus-Liebig-Universität Giessen Studiengang Zahnmedizin Stundenplan zum Anatomischen Kurs II im Wintersemester 18/19 Der Anatomische Kurs II (Embryologie, Viszera,

Mehr

Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester. Mikroskopiersaal Anatomie

Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester. Mikroskopiersaal Anatomie Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester Mikroskopiersaal Anatomie Leiterin: OÄ Dr. B. Miehe Ansprechpartner in Fragen der Lehre: Prof. Dr. Th. Koppe, Tel: 86 5318 Kurstag

Mehr

Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester. Mikroskopiersaal Anatomie

Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester. Mikroskopiersaal Anatomie Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester Mikroskopiersaal Anatomie Leiterin: OÄ Dr. B. Miehe Ansprechpartner in Fragen der Lehre: Prof. Dr. Th. Koppe, Tel: 86 5318 Kurstag

Mehr

Anwenderinformation QS Filter Gynäkologische Operationen (15/1)

Anwenderinformation QS Filter Gynäkologische Operationen (15/1) Anwenderinformation QS Filter Gynäkologische Operationen (15/1) Datensatz Gynäkologische Operationen (15/1) nur Hessen Stand: 15. Mai 2017 (QS Spezifikation 2018), Version 01 Textdefinition Gynäkologische

Mehr

Anhang 5 zur Anlage 3: AOK Bremen/Bremerhaven Katalog ambulante Operationen, Stand 18.12.2009 A B C D E F G H I J K L M

Anhang 5 zur Anlage 3: AOK Bremen/Bremerhaven Katalog ambulante Operationen, Stand 18.12.2009 A B C D E F G H I J K L M 3 4 5 6 7 8 9 0 3 Anhang 5 zur Anlage 3: AOK Bremen/Bremerhaven Katalog ambulante Operationen, Stand 8..009 ICD-0 DRG Abteilung. S S- Diagnose 9500 Fußchirurgie 5-04.9 Excision und Destruktion von erkranktem

Mehr

Funktionelle Anatomie des Menschen

Funktionelle Anatomie des Menschen Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Funktionelle Anatomie des Menschen

Mehr

OPS Anträge der DGVS 2017 für 2018

OPS Anträge der DGVS 2017 für 2018 OPS Anträge der DGVS 2017 für 2018 Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie Vorsitz: Prof. Dr. med. Wolfgang Schepp, München (bis 30. April 2017) Prof. Dr. med. Jörg Albert, Stuttgart

Mehr