Spezifizierung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen mithilfe von korpuslinguistischen Methoden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spezifizierung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen mithilfe von korpuslinguistischen Methoden"

Transkript

1 Spezifizierung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen mithilfe von korpuslinguistischen Methoden Masterarbeit Kornél Kovács Erstbetreuer: Prof. Dr. Anke Lüdeling Zweitbetreuer: Prof. Dr. Brigitte Handwerker Humboldt-Universität zu Berlin

2 Gliederung Historischer Hintergrund Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) Probleme mit dem GER Forschungsfrage Korpustypologie (Datensammlung, Transkription, Annotation, Analyse) Vorteile und Gewinn des Projektes 2

3 Historischer Überblick Bewertung der Fremdsprachkenntnisse 1. China, ca v. Chr., Prüfung für Beamten, aufgrund klassischer klassischer Werke in niveauvollem Stil philosophische Abhandlungenschreiben -> keine Einstufung 2. Comenius: Didactica Magna (1632): Vorstufe, Halle, Palais, Schatz 3. Vor dem ersten Weltkrieg in den USA, zur Reglementierung der Einwandererströme (Perlman-Balme 2001) -> das erste Institutionalisierte Testverfahren 3

4 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen 1991 Europaratssymposion in Rüschlikon (Schweiz): Es soll ein umfassender, kohärenter und transparenter Referenzrahmen zur Beschreibung von kommunikativer Sprachkompetenz entwickelt werden. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen (Europarat 2000: engl. u. fr. Fassung; 2001: dt. Fassung): Eine umfangreiche Orientierungsbasis für Lehrer, Lehrwerkautoren und Prüfungen, die die Kenntnisse von Fremdsprachlernern für 6 Stufen (A1-C2) mithilfe von Deskriptoren detailliert beschreibt. 4

5 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Illustrative Deskriptoren Prozesse des Sprachlernens- und Lehrens Kompetenzen der Sprachverwendenden Rolle von kommunikativen Aufgaben Sprachenvielfalt Curriculumentwicklung Funktionen des Prüfens und Beurteilens 5

6 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Aufteilung der Referenzniveaus im GER A B C Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung A1 A2 B1 B2 C1 C2 Breakthrough Waystage Threshold Vantage Effective Operational Proficiency Mastery 6

7 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Illustrative Deskriptoren, z. B. Allgemeine Beschreibung für die Stufe B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. 7

8 Probleme mit dem GER Theoretische Basis Beruht nicht auf empirischen Daten, sondern auf subjektiven Entscheidungen handlungsorientierter Ansatz Handlung ist schwaches Kriterium Referenzstufen unterspezifiziert Nicht sprachenbezogen Anwendung subjektive Beurteilung durch Testler und Prüfler wenig Hilfe für Lehrer, Lehrbuchautoren und Curriculumautoren Linguistische Forschung 8

9 Lösungsversuch: Profile deutsch Inhalt von Profile deutsch (Glaboniat et al. 2005) (Beispiele auf der B2-Stufe) Globale Kannbeschreibungen, Sprachproduktion Detaillierte Kannbeschreibungen, Sprachproduktion Thematischer Wortschatz (produktiv) Sprachhandlungen (produktiv) Systematische Grammatik Funktionale Grammatik Kann etwas zusammenhängend beschreiben oder erzählen, dabei wichtige Aspekte darstellen und mit relevanten Details und Beispielen stützen. Kann Erfahrungen, Ereignisse und Einstellungen darlegen und dabei seine/ihre Meinung mit Argumenten stützen. Anschrift, ausweisen, Buchstabe, Gemeinde, Kosename, Ortschaft, Postleitzahl usw. oder nicht?; wie nennt man das?; sowohl als auch; beispielsweise; da fällt mir ein: usw. abhängig von, Adverb als Pro-Form (z. B. Leg die Zeitung bitte dorthin!), alles (z. B. Bitte alles aussteigen. [sic!]), auch (z. B. Habt ihr euch auch gut informiert?) wenn + Konjunktiv II (z. B. Wenn die Stunde doch zu Ende wäre!), Angabe von Seiten, Angabe von Kapiteln, darüber hinaus, das Gesagte (z. B. Das bisher Gesagte hat gezeigt, dass ) 9

10 Lösungsversuch: Profile deutsch Die Mehrheit der Probleme bleibt ungelöst. Profile deutsch ist eine Sammlung von Meinungen mitwirkender Experten und fachlichen Beratern Man weiß immer noch nicht, was Deutschlerner können und was sie nicht können. 10

11 Forschungsfrage Wie kann die Sprache von Deutschlernern aufgrund des GER exakt beschrieben werden? Wie kann man die einzelnen Stufen des GER empirisch spezifizieren? Was wissen Deutschlerner auf bestimmten Stufen und was wissen sie nicht? Was für grammatische und lexikalische Phänomene sind typisch für die einzelnen Stufen? 11

12 Antwort Neue Herangehensweise: Korpuslinguistik Es muss ein Korpus erstellt und ausgewertet werden, das annotierte (geschriebene und gesprochene) Texte von Sprachprüfungen enthält. Vorbildkorpus: Cambridge Learner Corpus ( Für Englisch als Fremdsprache, geschrieben, 45 Million Wörter, getaggt, geparst und ungefähr 21 Millionen Wörter sind fehlerannotiert; Quelle: Cambridge ESOL Sprachprüfungen 12

13 Korpustypologie 1. Datensammlung Essaytexte und Audioaufnahmen von Sprachprüfungen notwendige Metadaten 2. Transkription Problematik der Verschriftlichung von geschriebenen und gesprochenen Prüfungstexten 4. Analyse statistische Berechnung von grammatischen und lexikalischen Phänomenen Fehleranalyse 3. Annotation Annotation (Tokenisierung, POS-Tagging, Lemmatisierung, Parsing) Fehlertypologie 13

14 Datensammlung Primärdaten Vorschlag: die Primärdaten sollen Prüfungstexte sein, die an den GER angepasst sind und die Antworten auf offene Fragestellungen sind Beispiel: Zertifikat Deutsch B1, schriftlicher Ausdruck: Situation: Ein Bekannter schreibt in einem Brief über seinen Geburtstag. XXXX Antworten Sie Ihrem Bekannten. 14

15 Datensammlung Metadaten: Modifiziertes Set aufgrund des Dublin Core Metadata Sets: Technische Variablen: Identifier: Kürzel für die Datei; Format: Format der Datei, z. B. text, audio Inhaltliche Variablen: Language: Zielsprache Medium (gesprochen, geschrieben) Texttyp: Genre des Textes, (z. B. Essay, Brief, Vortrag, Diskussion usw.) Subject: Thema, in (mehreren) Schlagwörtern (z. B. Urlaub, Hobby) Variablen zum Autor: Muttersprache, Sprachbiographie Alter des Autors, Geschlecht des Autors Contributor: Kürzel für Gesprächspartner (beim mündlichen Ausdruck) Prüfungsvariablen: Referenzstufe, Datum Prüfungskontext, Rightsholder: Prüfungsstelle (Institut); Land 15

16 Repräsentativität Die Gesamtpopulation kann man nicht erfassen: Alle Prüfungstexte von allen Deutschlernern, die eine Sprachprüfung (angepasst zum GER) in der Welt ablegen. Vorschlag: die Texte so auszuwählen, dass sie bezüglich ihrer Variablen ein möglichst reiches Bild darstellen (Atkins/Clear 1992). Metadatenvariablen festhalten -> virtuelle Korpora erstellen (Repräsentativität für bestimmte Forschungsfragen erhöhen) 16

17 2. Transkription Vorschlag: Prüfungstexte vom schriftlichen Ausdruck sollen orthographisch transkribiert werden. Prüfungstexte vom mündlichen Ausdruck sollen modifiziert orthographisch transkribiert werden. Beispiel aus dem KiKoDaZ: tok bisschen Süßikalt für Kinder disfluency [äh] [äh] -> Disfluencies, Geräusche, Pausen usw. auf einer anderen Annotationsebene. 17

18 3. Annotation Schritte der Annotation (mehr-ebenen, standoff) 1. Tokenisierung der Transkripte (rftagger, Schmid & Laws 2008) 2. Korrektur der Tokenisierung 3. pos-tagging (STTS), Lemmatisierung, morphologische Analyse (rftagger Schmid & Laws 2008), Parsing mit (Berkeley, Stanford, MaltParser?) 4. Minimale Zielhypothese zu nicht-kanonischen Formen und Strukturen (Lüdeling 2008, Reznicek et al. 2012) 5. pos-tagging, Lemmatisierung, Parsing der Zielhypothese (Hirschman et al. 2007) 6. Fehlerannotation 18

19 Annotationsschema: Beispiel Transkription Es ist diese Gesetze die wichtig für die Gesellschaft ist um sie vor Gefahren zu schützen. tok Es ist diese Gesetze die wichtig für die Gesellsc ist haft tok korrigiert Es ist diese Gesetze die wichtig für die Gesellsc ist haft pos PPER VAFIN PDAT NN ART ADJD APPR ART NN VAFIN lemma es sein dies Gesetz d wichtig für d Gesellsc sein haft morph 3 Nom 3 Sg Pr Nom Pl Nom Pl Nom Sg Acc Sin Acc Sin 3 Sg Pr Pos Sg Neut es Ind Neut Neut Fem g Fem g Fem es Ind pars Falko, Reznicek et al

20 Annotationsschema: Beispiel Zielhypothese Es ist dieses Gesetz, das wichtig für die Gesellsc haft ist, pos PPER VAFIN PDAT NN $, ART ADJD APPR ART NN VAFIN $, lemma es sein dies Gesetz d wichtig für d Gesellsc haft sein morph 3 Nom 3 Sg Pre Nom Sg Nom Sg Acc Sg Acc Sing Acc Sing 3 Sg Pre Pos Sg Neut s Ind Neut Neut Neut Fem Fem s Ind pars Falko, Reznicek et al Fehler CHA CHA INS CHA INS 20

21 Fehlertypologie Was ist ein Fehler? Differenz zwischen Zielhypothese und Ausgangssatz. (Reznicek et al. erscheint) Formen und Strukturen, die Muttersprachler nicht äußern würden. (Hawkins&Buttery 2010) Orientierungspunkt: deutsche Standardsprache 21

22 Fehlertypologie Vorschlag: allgemeine Fehlertags, die Oberflächenfehler dokumentieren (Dulay et al. 1982), z. B. omission, oversuppliance, misformation, misordering z.b. Falko, ein Teil vom Cambridge Learner Corpus 22

23 Fehlertypologie Fehlertypen in Falko (Reznicek et al. erscheint) tag INS DEL CHA MOVS MOVT MERGE SPLIT Description inserted token in TH deleted token in TH changed token in TH source location of moved token in TH target location of moved token in TH tokens merged in TH tokens splitted in TH 23

24 Fehlertypologie Fehlertags in Cambridge Learner Corpus (Nicholls 2003): Allgemeine Fehlertypen: F wrong Form used M something Missing R word or phrase needs Replacing U word or phrase is Unnecessary D word is wrongly Derived + linguistische Fehlertypen, z. B.: MP punctuation Missing RP punctuation needs Replacing ID IDiom error L inappropriate Register (Label) W Word order error 24

25 Fehlertypologie Vorschlag: 1. Allgemeine Ebene, allgemeine Fehlertags: omission, misformation, redundance, etc. 2. linguistische Ebene, z. B.: CL CoLlocation error ID IDiom error L inappropriate Register (Label) Kriterium: alles, was man mit den allgemeinen Fehlertags nicht berechnen kann. 25

26 Analyse Statistische Analyse z. B. der folgenden Phänomene auf jeder Referenzstufe: Wortfrequenz Typische Argumentenstrukturen Fehleranalyse (typische Fehler) Progression von positiven features, Regression von negativen fetures und noch vieles mehr (lexikalische Komplexität, Länge der Sätze, usw. vgl. u.a. Lu 2010, Housen & Kuiken 2009) 26

27 Analyse Frequenz von Fehlern und Chunks, z. B. CLC, Neue Wörter und Ausdrücke auf A2 ( be able to do sth, How/What about...?, bookshelf, build, click, climbing, these days, dinosaur, railway, spare time, take off usw. 27

28 Analyse Konstituentenanalyse, Argumentstrukturen - Cambridge Learner Corpus: Stufe A2 (Hawkins & Buttery 2010): NP-V NP-V-PP NP-V-NP NP-V-Part-NP NP-V-NP-Part NP-V-NP-PP NP-V-NP-PP NP-V-VPinf NP-V-S He went They apologized [to him] He loved her She looked up [the number] She looked [the number] up She added [the flowers] [to the bouquet] (P = for) She bought [a book] [for him] (Subj Control) I wanted to play They thought [that he was always late] 28

29 Analyse Fehleranalyse (Hawkins & Buttery 2010) 29

30 Vorteile und Gewinner Feststellung der Lernerstufen auf empirischer Basis Versuch, subjektive Entscheidungen bei der Unterrichtsplanung, der Einstufung der Sprachlerner und beim Erstellen von Lehrbüchern zu vermeiden Schwer messbarer handlungsorientierter Ansatz kann mit quantifizierbarem Ansatz ergänzt werden Detaillierte Spezifizierung der Stufen mit exakten Tendenzen und konkreten Informationen Einzelsprachenbezogenheit (Deutsch als Fremdsprache) Konkrete Hilfen für Lehrer, Lehrbuchautoren, Curriculumautoren Ausführliche Beschreibung der Fremdsprachenkenntnisse für die linguistische Forschung 30

31 Literatur Atkins, B. T. S. / Clear, J. / Ostler, N. (1992): Corpus Design Criteria. Literary and Linguistic Computing 7 (1), S Europarat (2001): Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Niveau A1-A2-B1- B2-C1-C2. Langenscheidt: Berlin u. a. Glaboniat, Manuela/Müller, Martin/Rusch, Paul/Schmitz, Helen/Wertenschlag, Lukas (2005): Profile deutsch : gemeinsamer europäischer Referenzrahmen; Lernzielbestimmungen, Kannbeschreibungen, kommunikative Mittel, Niveau A1-A2, B1-B2, C1-C2. Langenscheidt: Berlin/München/Wien/Zürich/New York [Handbuch und CD-ROM] Hirschmann, Hagen; Doolittle, Seanna & Lüdeling, Anke (2007) Syntactic annotation of non-canonical linguistic structures. In: Proceedings of Corpus Linguistics 2007, Birmingham Housen, A. & F. Kuiken (2009). Complexity, Accuracy, and Fluency in Second Language Acquisition. Applied Linguistics 30(4), URL Lu, X. (2010). Automatic analysis of syntactic complexity in second languagewriting. International Journal of Corpus Linguistics 15(4), Reznicek, M.& Walter, M. & Schmidt, K. & Lüdeling, A. & Hirschmann, H.; Krummes, C. & Andreas, T Das Falko- Handbuch. Kor-pusaufbau und Annotationen. Version 1.0. Berlin: Institut für deut-sche Sprache und Linguistik, Humboldt- Universität zu Berlin Reznicek, Marc/ Lüdeling, Anke/ Hirschmann, Hagen (erscheint): Competing Target Hypotheses in the Falko Corpus: A Flexible Multi-Layer Corpus Architecture Osborne, John (2011): Oral learner corpora and the assesment of fluency in the Common European Framework. In: Frankenberg-Garcia, Anna/ Flowerdew, Lynne/ Aston, Guy: New Trends in Corpora and Language Learning. Continuum International Publishing Group: New York. S

Warum C1 keine Lösung ist

Warum C1 keine Lösung ist Warum C1 keine Lösung ist Nachweis von Deutschkenntnissen für den Hochschulzugang, der GER, und warum sie nicht zusammenpassen. TestDaF-Institut H.-J. Althaus Inhalt Der Diskurs Die Rahmenordnung Der GER

Mehr

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung Bitte lesen Sie folgende Informationen als Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenschulung genau durch! Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten für die

Mehr

Tutorial für Studierende

Tutorial für Studierende Tutorial für Studierende Sprachenlernen mit LAMM-Lückentexten http://languageserver.uni-graz.at/lamm September 2003 Universität Graz INIG Institut für Informationsverarbeitung in den Geisteswissenschaften

Mehr

Overview. Motivation Learner text and target hypoteses correction of POS-tags parsing the target hypothesis TH1

Overview. Motivation Learner text and target hypoteses correction of POS-tags parsing the target hypothesis TH1 Overview Motivation Learner text and target hypoteses correction of POS-tags parsing the target hypothesis TH1 Motivation up -to -date learner corpora allow us to investigate surface structure features

Mehr

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen? Eine Orientierungshilfe für Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen wollen und sich fragen, wie sie das Sprachniveau einschätzen können. Gliederung: I. Spracherwerb II. Bewerbungsgespräch III. Gemeinsamer

Mehr

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie?

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie? Bildungscampus Nürnberg Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie? Fachtag Flüchtlingshilfe Deutsch 30. Januar 2016 Wann? Grundsätzlich gilt: So bald wie möglich, aber Alles zu seiner

Mehr

Deutsche Lernerwortarten im Falko Lernerkorpus Was Mehrebenen-POS-tags leisten können

Deutsche Lernerwortarten im Falko Lernerkorpus Was Mehrebenen-POS-tags leisten können Deutsche Lernerwortarten im Falko Lernerkorpus Was Mehrebenen-POS-tags leisten können Marc Reznicek Humboldt-Universität zu Berlin STTS- Workshop 24.9.2012 Überblick STTS in Lernerkorpora Lernerfehler

Mehr

Language Portfolio. Portfolio Langues. Sprachenportfolio. Portfolio linguistico

Language Portfolio. Portfolio Langues. Sprachenportfolio. Portfolio linguistico Language Portfolio Portfolio Langues Sprachenportfolio Portfolio linguistico ANHANG 1 Sprachenportfolio: Zuordnung von Prüfungen und Abschlüssen Name des Abschlusses Sprache Abschluss Proficient User

Mehr

Erster Tübingen-Berlin Lernerkorpus-Workshop ( ) Marc Reznicek

Erster Tübingen-Berlin Lernerkorpus-Workshop ( ) Marc Reznicek Erster Tübingen-Berlin Lernerkorpus-Workshop (15.-16.10.2009) & Marc Reznicek Gliederung 1) Falko Design 2) WHIG What s hard in German 3) Forschung an Falko 4) Operationalisierung der Zielhypothese Falko-Design

Mehr

Falko. Error annotations in Falko 2.x. Marc Reznicek & Cedric Krummes

Falko. Error annotations in Falko 2.x. Marc Reznicek & Cedric Krummes Falko Error annotations in Falko 2.x Marc Reznicek & Cedric Krummes Symposium What s Hard in German? Structural Difficulties, Research Approaches and Pedagogic Solutions Bangor University Monday and Tuesday,

Mehr

Falko. Lernersprache und Lernerkorpora. BeMaTaC Korpusdesign und gesprochene Sprache. Marc Reznicek mit Folien des gesamten Korpuslinguistikteams

Falko. Lernersprache und Lernerkorpora. BeMaTaC Korpusdesign und gesprochene Sprache. Marc Reznicek mit Folien des gesamten Korpuslinguistikteams Falko Lernersprache und Lernerkorpora BeMaTaC Korpusdesign und gesprochene Sprache Marc Reznicek mit Folien des gesamten Korpuslinguistikteams Berlin, 30. MaI 2013 Übersicht Wie unterscheiden sich Lerner-

Mehr

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 5A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/2019

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 5A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/2019 JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 5A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/2019 FACH: Deutsch als Zweitsprache LEHRKRAFT: SONJA SCHROFFENEGGER Bozen, 19. Oktober 2018 DIE KLASSE

Mehr

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: B1+ und B2

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: B1+ und B2 Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: B1+ und B2 Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre Fremdsprachenkenntnisse richtig einzuschätzen und die passende Kursstufe zu finden. Markieren Sie in der rechten

Mehr

Runder Tisch Asyl. Integration in Arbeit

Runder Tisch Asyl. Integration in Arbeit Runder Tisch Asyl Integration in Arbeit Inhalt Eine kleine Situationsbeschreibung aus dem Jobcenter Dresden Standortbestimmung als Ausgangspunkt für den Integrationsprozess Herr Schäfer Zahlen und Fakten

Mehr

Networking in Excellence

Networking in Excellence Networking in Excellence ELCL Einstufungstest www.elcl.org Einstufungstest - Raster zur Selbstüberprüfung - Der hier vorliegende Test ist dem Common European Framework of Reference for Languages: learning,

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Overview. Motivation Learner text and target hypoteses correction of POS-tags parsing the target hypothesis TH1

Overview. Motivation Learner text and target hypoteses correction of POS-tags parsing the target hypothesis TH1 Overview Motivation Learner text and target hypoteses correction of POS-tags parsing the target hypothesis TH1 Motivation up -to -date learner corpora allow us to investigate surface structure features

Mehr

KORPUSGESTEUERTE SYNTAXANALYSEN

KORPUSGESTEUERTE SYNTAXANALYSEN Hagen Hirschmann hirschhx@hu-berlin.de KORPUSGESTEUERTE SYNTAXANALYSEN VON LERNERSPRACHE PRÄPOSITIONALOBJEKTE IM DAF ERWERB DGfS Jahrestagung 2013 Universität Potsdam Plan Präpositionalobjekte im DaF Daten

Mehr

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 2A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/2018

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 2A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/2018 JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 2A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/2018 FACH: Deutsch als Zweitsprache - Gruppe 2 LEHRKRAFT: SONJA SCHROFFENEGGER Bozen, 20.Oktober 2017

Mehr

Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora

Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora Anke Lüdeling, Marc Reznicek, Amir Zeldes, Hagen Hirschmann hirschhx@hu-berlin.de... und vielen anderen Mitarbeitern der HU-Korpuslinguistik

Mehr

Kurzinformationen. BVA ZfA VI 2 (2004) : GER / Kurzinformationen, Seite 1 von 6

Kurzinformationen. BVA ZfA VI 2 (2004) : GER / Kurzinformationen, Seite 1 von 6 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen Kurzinformationen BVA ZfA VI 2 (2004) : GER / Kurzinformationen, Seite 1 von 6 In jüngsten Veröffentlichungen zum Fremdsprachenunterricht ist sehr häufig

Mehr

Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse

Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse sfeststellung Folgende en während des Schuljahres bilden die Grundlage der Benotung: Mündliche sfeststellungen Zwei im 1 Semester Eine

Mehr

DEUTSCH C1

DEUTSCH C1 HANDBUCH DEUTSCH C1 C1 www.telc.net 3 Inhalt 1 Ziel der Prüfung 5 2 Die Zielgruppe von telc Deutsch C1 6 3 Die Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) 7 3.1 Rezeptive

Mehr

Konzeptbezeichnung: Binnendifferenzierung in der Berufsschule im Fach Englisch am bwv

Konzeptbezeichnung: Binnendifferenzierung in der Berufsschule im Fach Englisch am bwv Konzeptbezeichnung: Binnendifferenzierung in der Berufsschule im Fach Englisch am bwv Stand: 1. Januar 2016 Autorinnen: Frau Rothstein, Frau Schwabe-Saebel Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Schülerinnen

Mehr

Wortfinales Schwa in BeMaTaC: L1 vs. L2. Simon Sauer Korpuslinguistisches Kolloquium Humboldt-Universität zu Berlin

Wortfinales Schwa in BeMaTaC: L1 vs. L2. Simon Sauer Korpuslinguistisches Kolloquium Humboldt-Universität zu Berlin Wortfinales Schwa in BeMaTaC: L1 vs. L2 Simon Sauer Korpuslinguistisches Kolloquium Humboldt-Universität zu Berlin 27.01.2016 Phänomen In gesprochenem Deutsch wird wortfinales Schwa oft weggelassen ich

Mehr

Deutsche Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Deutsche Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Deutsche Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Deutsche Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Aktenzeichen:

Mehr

Korpuslinguistik Annis 2 -Korpussuchtool Suchen in Falko

Korpuslinguistik Annis 2 -Korpussuchtool Suchen in Falko Korpuslinguistik Annis 2 -Korpussuchtool Suchen in Falko Marc Reznicek, Anke Lüdeling, Amir Zeldes, Hagen Hirschmann hirschhx@hu-berlin.de... und vielen anderen Mitarbeitern der HU-Korpuslinguistik Ziele

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Name Datum Dieser Selbsteinschätzungsbogen dient der Orientierung und Vorbereitung auf ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch. Er richtet sich nach

Mehr

ANTRAG FÜR DIE AUSÜBUNG EINES GESUNDHEITSBERUFES

ANTRAG FÜR DIE AUSÜBUNG EINES GESUNDHEITSBERUFES vers sept 2015 ANTRAG FÜR DIE AUSÜBUNG EINES GESUNDHEITSBERUFES IDENTITÄT DES ANTRAGSTELLERS Name : Vorname : Geburtsort : Geburtstag : Nationalität : Adresse : Nº : Postleitzahl : Ortschaft : Land : Tel.:

Mehr

Einfach Sprachen lernen.

Einfach Sprachen lernen. Einfach Sprachen lernen. Unser Leitbild In jedem Menschen steckt enormes Potential, welches erkannt und sichtbar gemacht werden muss. Das hat uns die langjährige Erfahrung und Arbeit mit Lernenden gezeigt.

Mehr

Anlage 1 zur Durchführung der vorherigen Marktkonsultation

Anlage 1 zur Durchführung der vorherigen Marktkonsultation Anlage 1 zur Durchführung der vorherigen Marktkonsultation Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und haben den Zweck, eine vorherige Marktkonsultation mit den interessierten Subjekten

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLSPENI-01 Modultyp: Pflicht Fremdsprache Englisch Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I SP-M01: Basismodul Italienische

Mehr

Stoffplan Französisch, WVB

Stoffplan Französisch, WVB Stoffplan Französisch, WVB Französisch 1. Didaktisches Konzept Französisch ist als zweite Landessprache der Schweiz und im Umgang mit unserem Nachbarn Frankreich ein unentbehrliches Verständigungsmittel.

Mehr

Europäischen Sprachenportfolios eine Erziehungsphilosophie. Bolzano April 2003

Europäischen Sprachenportfolios eine Erziehungsphilosophie. Bolzano April 2003 Europäischen Sprachenportfolios eine Erziehungsphilosophie Bolzano April 2003 Was verstehen wir unter Qualität? Was bewegt uns, folgende Aussagen zu machen: Das ist eine gute Lektion ein guter Lehrer /

Mehr

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung Muttersprache(n) Deutsch Weitere Sprache(n) Englisch, Französisch, Niederländisch, Arabisch, Baskisch Englisch Verstehen Vom Oberlandesgericht Dresden öffentlich bestellter und allgemein beeidigter Übersetzer

Mehr

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) Das Cambridge Certificate in Advanced English (kurz CAE) ) ist ein Sprachzertifikat der University of Cambridge. Es wird nur noch vom Cambridge Certificate of Proficiency in English übertroffen. Auf der

Mehr

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis Hören Lesen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängendes sprechen Schreiben C2 Hören Ich habe keinerlei

Mehr

Herausforderungen bei der Erstellung eines L1- Lernerkorpus

Herausforderungen bei der Erstellung eines L1- Lernerkorpus Herausforderungen bei der Erstellung eines L1- Lernerkorpus Lösungsvorschläge aus dem Projekt KoKo Aivars Glaznieks, Egon Stemle, Andrea Abel, Verena Lyding Institut für Fachkommunikation und Mehrsprachigkeit,

Mehr

Übersicht über die Dokumente

Übersicht über die Dokumente Übersicht über die Dokumente 1. Checklisten zur Selbsteinschätzung Im Anhang C finden Sie sechs Checklisten. Sie können diese Checklisten brauchen, um sich selbst einzuschätzen und um Ihr Können von anderen,

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung

Rahmenvereinbarung über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK, BESCHLUSS-NR. 330 R:\B1\KMK-BESCHLUSS\RVFRSPRZERT02-04-26.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Orientierungshilfen. Name Sprachen Inhalt Niveau

Orientierungshilfen. Name Sprachen Inhalt Niveau Orientierungshilfen Refugee Guide Französisch Kurdisch Türkisch Pashto Dari Russisch Serbisch Albanisch Urdu Tigrinya Mazedonisch Enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in land zu Themen

Mehr

Deutsche Fassung Quelle: Goetheinstitut (http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm)

Deutsche Fassung Quelle: Goetheinstitut (http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm) Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) Deutsche Fassung Quelle: Goetheinstitut (http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm) Tabelle 1 - Gemeinsame Referenzniveaus: Globalskala Kompetente

Mehr

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache)

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache) Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache) Semesterbezeichnungen laut Lehrplan: 6. Klasse Wintersemester: 3. Semester 6. Klasse Sommersemester: 4. Semester 7. Klasse

Mehr

Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora

Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora Anke Lüdeling, Marc Reznicek, Amir Zeldes, Hagen Hirschmann... und anderen Mitarbeitern der HU-Korpuslinguistik Ziele Wie/Was

Mehr

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse Allgemeine Konditionen der Sprachkurse Beginn: Herbstsemester 36.-38. Kalenderwoche Frühjahrssemester 7. Kalenderwoche Späterer Einstieg ist nach Absprache möglich Unt.-Tage: Montag bis Donnerstag, je

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2754 7. Wahlperiode 16.11.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ergebnisse der Vergleichsarbeiten der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Zur Korpusarchitektur der Falko-Korpora und ihrer Auswertung

Zur Korpusarchitektur der Falko-Korpora und ihrer Auswertung Zur Korpusarchitektur der Falko-Korpora und ihrer Auswertung Hagen Hirschmann 20. 10. 2017 Universität Szeged Plan Übergreifende Richtlinien und Tendenzen zur Korpuserstellung Die verschiedenen Falko-Korpora

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Bachelor-Studiengang International Business Administration. Klausur (90 Minuten)

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Bachelor-Studiengang International Business Administration. Klausur (90 Minuten) Modulkatalog n für die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft Business Administration (B.A.) und International Business Administration (B.A.) vom 17. April 2013 In den Bachelor-Studiengängen Betriebswirtschaft

Mehr

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK swegweiser für Sprachniveau MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Liebe Studierende, der Selbsteinstufungswegweiser soll Ihnen dabei helfen, die Selbsteinschätzung und Einstufung bei Sprachkursen

Mehr

Kapitel Beschreibung der Gemeinsamen Referenzniveaus. Leitseite Inhalt zurück weiter

Kapitel Beschreibung der Gemeinsamen Referenzniveaus. Leitseite Inhalt zurück weiter Leitseite Inhalt zurück weiter Kapitel 3 Gemeinsame Referenzniveaus Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen 3.3 Beschreibung der Gemeinsamen Referenzniveaus Die

Mehr

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit 1 Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, bzw. Weiterbildungen während d. Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, & ESF) Der Common European Framework of Reference for

Mehr

Überblick. GK C: Einführung in die Korpuslinguistik. Fragen. Sprachwandel/Sprachvariation. Fragen. NB: Register

Überblick. GK C: Einführung in die Korpuslinguistik. Fragen. Sprachwandel/Sprachvariation. Fragen. NB: Register GK C: Einführung in die Korpuslinguistik Anke Lüdeling anke.luedeling@rz.hu-berlin.de Sommersemester 2003 Überblick Registervariation multidimensionale Analyse Register quantitative Analyse Dimensionen:

Mehr

Prozentrang Kerntest 82

Prozentrang Kerntest 82 Zertifikat TestAS Frau geboren am Teilnehmernummer hat den TestAS mit den Modulen Kerntest am im Testzentrum mit folgendem Ergebnis abgelegt: Prozentrang im Gesamttest: 82 Testmodul Prozentrang Kerntest

Mehr

LEHRPLAN FRANZÖSISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN FRANZÖSISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN FRANZÖSISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF 3. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM.

Mehr

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B1

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B1 Deskriptoren zur Leistungsbewertung Fremdsprachen BK Die Leistungsüberprüfung findet in den Kompetenzbereichen sowohl schriftlich als auch mündlich statt. Üblicherweise findet die Kompetenzüberprüfung

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz Adrian Kissmann 1. Rezeptive und produktive Grammatik Obwohl die Begriffe rezeptive und produktive Grammatik modern klingen, wurden sie schon

Mehr

Korpus. Was ist ein Korpus?

Korpus. Was ist ein Korpus? Was ist ein Korpus? Korpus Endliche Menge von konkreten sprachlichen Äußerungen, die als empirische Grundlage für sprachwiss. Untersuchungen dienen. Stellenwert und Beschaffenheit des Korpus hängen weitgehend

Mehr

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz kapitel 5 Meine Sprachkompetenz Dieses Kapitel ermöglicht eine Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkompetenzen. Hier schreiben Sie auf, wie, warum und wo Sie Deutsch oder Italienisch oder andere Sprachen gelernt

Mehr

TEC Institute BULATS-Sprachtest Informationen. TEC Institute 2013 www.tec-institute.de 1

TEC Institute BULATS-Sprachtest Informationen. TEC Institute 2013 www.tec-institute.de 1 TEC Institute BULATS-Sprachtest Informationen www.tec-institute.de 1 Informationen BULATS steht für BUsiness Language Testing Service und ist erhältlich in Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch.

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

Inhalte und Kompetenzen

Inhalte und Kompetenzen Inhalte und Kompetenzen Unsere Lehrveranstaltungen richten sich an alle Studierenden der RUB. Das ZFA stellt nach erfolgreichem Abschluss Leistungsscheine mit Kreditpunkten aus, die im Optionalbereich

Mehr

LEBENDE FREMDSPRACHE

LEBENDE FREMDSPRACHE 1 von 5 Anlage A Sechster Teil A Pflichtgegenstände 2. Oberstufe b) Wahlpflichtgegenstände aa) zusätzlich als alternative Pflichtgegenstände in der Oberstufe LEBENDE FREMDSPRACHE (Englisch, Französisch,

Mehr

Sprachbildung im Intensivkurs

Sprachbildung im Intensivkurs Sprachbildung im Intensivkurs Lernbereiche und Methodik der additiven Förderung Universität Flensburg Inhalte des Deutschunterrichts Kenntnisse Wortschatz Grammatik Landeskunde Europa-Universität Flensburg

Mehr

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5 AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden

Mehr

Übersicht der Niveaus

Übersicht der Niveaus LEHRPLAN FRANZÖSISCH KURZEITGYMNASIUM Stundendotation GF 3. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 6. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 Übersicht der Niveaus Stundendotation

Mehr

Die dänischen Teilnehmer am 22. Februar in Berlin. Poul Søe Jeppesen Direktor Aalborg Handelsskole (Handelsschule)

Die dänischen Teilnehmer am 22. Februar in Berlin. Poul Søe Jeppesen Direktor Aalborg Handelsskole (Handelsschule) Die dänischen Teilnehmer am 22. Februar in Berlin Poul Søe Jeppesen psj@ah.dk Direktor Aalborg Handelsskole (Handelsschule) Anna Marie Burholt abu@ah.dk Studienberatung/Deutsch Aalborg Handelsskole Die

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Fremdsprachenmodule des Sprachenzentrums der Universität Leipzig

Fremdsprachenmodule des Sprachenzentrums der Universität Leipzig SP-Altgriechisch-01 Modultitel Grundkurs Altgriechisch Übung "Grundkurs Altgriechisch" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 105 h Tutorium "Grundkurs Altgriechisch" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 105 h Grundkenntnisse

Mehr

Inhalte und Kompetenzen

Inhalte und Kompetenzen Inhalte und Kompetenzen Unsere Lehrveranstaltungen richten sich an alle Studierenden der RUB. Das ZFA stellt nach erfolgreichem Abschluss Leistungsscheine mit Kreditpunkten aus, die im Optionalbereich

Mehr

LAUDATIO - Eine Infrastruktur zur linguistischen Analyse historischer Korpora

LAUDATIO - Eine Infrastruktur zur linguistischen Analyse historischer Korpora LAUDATIO - Eine Infrastruktur zur linguistischen Analyse historischer Korpora Carolin Odebrecht, Humboldt-Universität zu Berlin Florian Zipser, Humboldt-Universität zu Berlin, INRIA Historische Textkorpora

Mehr

LEHRPLAN ENGLISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN ENGLISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN ENGLISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF 3. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 2.

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR Name: Matrikel-Nr. SS 2013 EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR 15.Juli 2013 Note: (Bearbeitungszeit: 60 min.) / 72 BE Die folgenden Fragen sollten Sie in der Regel stichpunktartig

Mehr

Organisatorisches. HS: Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen. Lernerkorpora als Datenquelle. Lernerkorpora als Datenquelle

Organisatorisches. HS: Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen. Lernerkorpora als Datenquelle. Lernerkorpora als Datenquelle HS: Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen WS 2004/2005 Anke Lüdeling anke.luedeling@rz.hu-berlin.de Organisatorisches 1. Vortrag: 15-20 Minuten + 5-10 Minuten Diskussion (gesamt 30

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Variationistische Analysen von L1- und L2-Korpora

Variationistische Analysen von L1- und L2-Korpora Variationistische Analysen von L1- und L2-Korpora Anke Lüdeling Humboldt-Universität zu Berlin Text als Werkstück DIPF Juli 2014 Systematische Analyse von Texten: Hermeneutik oder Wissenschaft? Wie kann

Mehr

KompetenzEntwicklungsBogen

KompetenzEntwicklungsBogen 1. Angaben zur Person Straße/ Nr.: PLZ/ Wohnort: Tel.: Name: Vorname: Mobil: weiblich: männlich: Email: geboren am: (Tag.Monat.Jahr) Familienstand: Kinderzahl: geboren in: 1.Kind: Geburtsjahr w. m. 4.Kind:

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Sprachencontest Berufsbildendes Schulwesen

Sprachencontest Berufsbildendes Schulwesen Sprachencontest Berufsbildendes Schulwesen Seite 2 von 11 Vorrunden 1. Vorrunde Input: visuell, allgemeinsprachlich Zeit: 1 min Vorbereitung - 1 min Präsentation Themen: Die Themenstellung orientiert sich

Mehr

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B1+ DELF B1 2 Didaktische Hinweise

Mehr

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 1 Das Angebot der Volkshochschulen im Rahmen der Einbürgerung Vorbereitung u. Durchführung

Mehr

Why learner texts are easy to tag A comparative evaluation of part-of-speech tagging of Kobalt

Why learner texts are easy to tag A comparative evaluation of part-of-speech tagging of Kobalt Why learner texts are easy to tag A comparative evaluation of part-of-speech tagging of Kobalt Marc Reznicek and Heike Zinsmeister Workshop: Modeling non-standardized writing DGfS Jahrestagung, Potsdam

Mehr

Gliederung Stil. Gliederung. Einführung: Stil und Stilometrie. Einführung: Stil und Stilometrie II. Vergleichbarkeit

Gliederung Stil. Gliederung. Einführung: Stil und Stilometrie. Einführung: Stil und Stilometrie II. Vergleichbarkeit Gliederung Stil Felix Lange, Peter Palaga, Marah Pfennigsdorf, Inese Sture-Goldmann, Francesca Schmidt, Petya Silvestrova Seminar: Korpuslinguistische Bearbeitung von Phänomenen des Deutschen Dozentin:

Mehr

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLSPIT Modultyp: Wahlpflicht Fremdsprachen: Italienisch Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semester wählbar Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300

Mehr

Blockseminar Einführung in die Korpuslinguistik Seminarleitung: Yvonne Krämer, M.A. Das Korpus. und seine Aufbereitung

Blockseminar Einführung in die Korpuslinguistik Seminarleitung: Yvonne Krämer, M.A. Das Korpus. und seine Aufbereitung Blockseminar Einführung in die Korpuslinguistik Seminarleitung: Yvonne Krämer, M.A. Das Korpus und seine Aufbereitung Bestandteile eines Korpus sind i.d.r.: Primärdaten Metadaten Annotationen Annotationen

Mehr

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich: AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden in diesem Basismodul vertraut

Mehr

Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent

Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent SLK-BA-AQUA-FS- A1 Inhalte und Qualifikationsz iele Lehr- und Lernformen Fremdsprachen

Mehr

Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen

Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen Thementagung Kanton Thurgau Lehrplan 21 Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle Fremdsprachen Marlies Keller, PH Zürich Programm 1. Lehrplan 21: Struktur und Kompetenzbereiche Sprachen 2. Kompetenzmodell

Mehr

Was ist ein Korpus. Zitat aus: Carstensen et al. Computerlinguistik und Sprachtechnologie: Eine Einführung. Kap. 4.2, Textkorpora

Was ist ein Korpus. Zitat aus: Carstensen et al. Computerlinguistik und Sprachtechnologie: Eine Einführung. Kap. 4.2, Textkorpora Was ist ein Korpus Korpora sind Sammlungen linguistisch aufbereitete(r) Texte in geschriebener oder gesprochener Sprache, die elektronisch gespeichert vorliegen. Zitat aus: Carstensen et al. Computerlinguistik

Mehr

LEHRPLAN ENGLISCH KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN ENGLISCH KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN ENGLISCH KURZZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION 3. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 6. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 Niveau Cambridge- Prüfungen zur

Mehr

Zertifikat TestAS. Elisabeth Borsuk. geboren am Teilnehmernummer hat den TestAS. am mit folgendem Ergebnis abgelegt:

Zertifikat TestAS. Elisabeth Borsuk. geboren am Teilnehmernummer hat den TestAS. am mit folgendem Ergebnis abgelegt: Zertifikat TestAS Frau Elisabeth Borsuk geboren am 24.10.1989 Teilnehmernummer 65054 hat den TestAS mit den Modulen am 12.04.2008 im Testzentrum Goethe-Institut Moskau mit folgendem Ergebnis abgelegt:

Mehr

Selbsteinschätzung Lesen

Selbsteinschätzung Lesen Lesen Ich kann dank eines ausreichend großen Wortschatzes viele Texte zu Themen des Alltagslebens (z.b. Familie, Hobbys, Interessen, Arbeit, Reisen, Tagesereignisse) verstehen. Ich kann unkomplizierte

Mehr

Duits in de beroepscontext Deutsch für den Beruf Niederlande Modellsatz A2-B1

Duits in de beroepscontext Deutsch für den Beruf Niederlande Modellsatz A2-B1 Duits in de beroepscontext Deutsch für den Beruf Niederlande Modellsatz A2-B1 KANDIDATENBLÄTTER SPRECHEN Zeit: 20 Minuten Das Modul Sprechen hat vier Teile. Sie kommunizieren mit einem/r Teilnehmenden

Mehr

Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben. Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013

Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben. Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013 Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013 Eine Aufgabe aus dem Französischunterricht Die Einflüsse des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/15 7. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/15 7. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/15 7. Wahlperiode 27.10.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ergebnisse der Vergleichsarbeiten der Schülerinnen und Schüler

Mehr

BPN 4, Kap. 1, Einstieg. Kopiervorlage 1a: Einander kennenlernen. Arbeiten Sie in Gruppen. Füllen Sie gemeinsam das Arbeitsblatt aus.

BPN 4, Kap. 1, Einstieg. Kopiervorlage 1a: Einander kennenlernen. Arbeiten Sie in Gruppen. Füllen Sie gemeinsam das Arbeitsblatt aus. Kopiervorlage 1a: Einander kennenlernen BPN 4, Kap. 1, Einstieg Arbeiten Sie in Gruppen. Füllen Sie gemeinsam das Arbeitsblatt aus. Fragen bzw. interessante Punkte Namen Für KL: Geben Sie jedem/jeder TN

Mehr

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch Beurteilungskriterien für die sbeurteilung in Englisch Inhalt» 1.-4. Klasse» 5. Klasse» 6. Klasse» 7. Klasse» 8. Klasse sfeststellung Englisch / 1. 4. Klasse Folgende en während des Schuljahres bilden

Mehr

ENGLISCH DRITTE SPRACHE

ENGLISCH DRITTE SPRACHE ENGLISCH DRITTE SPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 3 4 3 3 4 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B2 B2+ C1, 2 Didaktische Hinweise

Mehr