Das Fenster. Dezember Januar - Februar Evangelische Kirchengemeinde Swisttal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Fenster. Dezember Januar - Februar Evangelische Kirchengemeinde Swisttal"

Transkript

1 Das Fenster Dezember Januar - Februar 2014 Evangelische Kirchengemeinde Swisttal

2 Liebe Leserinnen und Leser des FENSTERs, das neue Kirchenjahr beginnt in unserer Gemeinde mit einem gemeinsamen Gottesdienst am 1. Advent in der Versöhnungskirche in Buschhoven mit anschließender Gemeindeversammlung. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Auf den folgenden Seiten des FENSTERs finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungen, Gottesdienste und besonderen Ereignisse in der Advents- und Weihnachtszeit und im neuen Jahr; ebenso möchten wir auf die zahlreichen Kreise und Gruppen unserer Gemeinde hinweisen, die sie dem FENSTER entnehmen können. Eine gesegnete Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Neue Jahr wünscht Ihnen im Namen des Redaktionsteams. Ernst Edelmann Inhalt An(ge)dacht 03 Aus dem Presbyterium/ Pastor Bernd Kehren Gemeindeversammlung 2013/ Brot für die Welt Konzertankündigung/ Der Konfirmandenunterricht Gedenkgottesdienst/ Konzertankündigung Gottesdienste/ Besondere Veranstaltungen Jahre Evangelischer Kirchenchor in Odendorf Jahr Chor der Versöhnungskirche 17 Vortragsankündigung/ 13. Diakonische Konferenz Reformation und Politik/ Weltgebetstag Gottesdienste für pflegende Angehörige/ 7 Wochen Ohne Seniorenchor/ Evangelische Kindertagesstätte Odendorf Kinder und Jugend Swisttal/Kids & Teens/Gemeindeleben Silberkonfirmation 2013/ Bibel im Gespräch 31 Gemeindeleben/ Hospizgruppe/ Kinder- und Jugendring Swisttal/CPD Freude und Trauer 34 Geburtstage/Widerspruchsrecht DIAKONIE/Anschriften/Rufnummern/Sprechzeiten Stiftung Integrative Behindertenarbeit 43 Jahreslosung

3 An(ge)dacht Meine Seele erhebt den Herren und mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilandes. Damit beginnt das Magnifikat, der Lobgesang der Maria im Lukasevangelium. Das Weihnachtsbild von Emil Nolde aus dem Jahre 1912 strahlt diese Freude aus. Maria hält das neugeborene Kind hoch, sie betrachtet es freudig. Liebevoll sind ihre Augen auf das Kind gerichtet, ihr Mund zu einem Lächeln geöffnet, es ist eine innige Beziehung, die Mutter und Kind verbindet, ein Augenblick der Liebe und des Glücks. Auch Josefs Blick ruht auf dem Kind, andächtig und ehrfurchtsvoll sieht er es an. Ganz rechts im Bild sieht man den Kopf eines Esels über einer Futterkrippe. Sonst ist niemand zu sehen in diesem Stall. Ein stiller und ausdrucksvoller Moment, den Emil Nolde festhält: die Heilige Familie in der Heiligen Nacht im Stall von Bethlehem. Durch die offene Tür ist der Himmel zu sehen. Maria hält das Kind hoch dem großen Stern entgegen. Sein Licht ist heller als das Licht all der anderen Sterne. Es ist der Stern, der das göttliche Kind verheißt, den neuen König der Welt. Und auf dem Weg zu ihm sind in der Ferne zu sehen die Hirten vom Feld. Auch für sie hält Maria das Kind hoch und ebenso für uns, die wir dieses Bild betrachten. Meine Seele erhebt den Herren und mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilandes. Können wir in dieses Lob einstimmen? Emil Noldes Bild Heilige Nacht fand nicht nur Zustimmung. Schon damals, als es entstand, gab es heftige Ablehnung, selbst in den christlichen Kirchen wurde Noldes religiöse Kunst nicht gern gesehen. Und in der Zeit des Dritten Reiches galten Noldes Bilder als entartete Kunst. Dem Künstler wurde Malverbot auferlegt. Er erfuhr selbst, was dem Kind von Bethlehem widerfahren ist: Ablehnung und Hass, Unverständnis und Feindschaft. Dabei ging es ihm einzig und allein darum, seine tief empfundene Sicht des Glaubens hochzuhalten - so wie Maria das neugeborene Kind, damit alle es sehen können. Ich möchte so gern, dass meine Bilder mehr sind, keine zufällige schöne Unterhaltung, nein, dass sie heben und bewegen und dem Beschauer einen Vollklang vom Leben und menschlichen Sein geben. So formuliert es Emil Nolde selber in Bezug auf seine religiösen Bilder. Lassen wir uns ansprechen von dem Wunder des Lebens, das uns erschienen ist in dem Kind von Bethlehem, hochhalten, was unserem Leben Sinn und Inhalt schenkt und einstimmen in das Gotteslob dieser Heiligen Nacht. Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen 3 Ihr Pfarrer Edelmann

4 4 Aus dem Presbyterium Am Freitag, den 20. September, fand im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Odendorf der diesjährige Mitarbeiterdank statt. Über 80 angestellte und ehrenamtliche Mitarbeiter nutzten nach der Begrüßung durch die Presbyteriumsvorsitzende die Gelegenheit, bei leckerem Essen und dem ein oder anderem Glas Wein, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Zu vorgerückter Stunde gab es eine Rätselrunde mit Pfarrer Edelmann, bei der dank der Pfiffigkeit der Gäste kein Rätsel ungelöst blieb. Ein ganz großes Dankeschön geht an dieser Stelle an das Ehepaar Gutsch und die Odendorfer Presbyterinnen und Presbyter für die gute Organisation und Bewirtung. Ab Ende Mai war Pfarrerin Claudia Müller-Bück erkrankt. Da wir anfangs von einer Krankheitsdauer von ca. 6 Wochen ausgingen, übernahm Pfarrer Edelmann die Vertretung. Als Anfang August klar wurde, dass die Genesung von Frau Müller-Bück noch einige Zeit in Anspruch nehmen würde, stellte die Superintendentur den Vertretungsfall fest. Pastor Bernd Kehren übernahm von September bis November Aufgaben im Pfarrbezirk 1. Seit ist Frau Müller-Bück mit 30% wieder im Dienst, im Dezember mit 70%. Wir gehen davon aus, dass sie ab Januar 2014 wieder vollständig dienstfähig ist. -das Thema Kinderschutz, insbesondere der Entwurf eines Präventions- und Kriseninterventionsplans, der von der Synode beraten und beschlossen werden sollte, - und die Frage, ob die Synode künftig eine/n hauptamtliche/n oder auch weiterhin eine/n nebenamtliche/n Superintendent(in) wünscht. Da bei Redaktionsschluss die Synode noch bevorstand, werde ich sie über die Ergebnisse in der nächsten Ausgabe informieren. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern auch im Namen des gesamten Presbyteriums eine schöne Adventszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr Leonie Jäger Am Samstag, den 9.November tagt die Kreissynode Bad Godesberg- Voreifel in der Maria-Magdalena- Kirche in Heimerzheim. Zwei wichtige Tagesordnungspunkte waren:

5 Pastor Bernd Kehren 5 Krankheitsvertretung Können Sie für unsere erkrankte Pfarrerin kurzfristig einspringen?, lautete der Hilferuf am Ende der Sommerferien. Ich hatte nach meiner z.a.-zeit für fünf Jahre als Pastor im Sonderdienst Altenheimseelsorge und Schulgottesdienste im Kirchenkreis gearbeitet. Nach kurzer Bedenkzeit konnte ich dem Presbyterium u.a. die Vertretung der meisten Gottesdienste, der Amtshandlungen und des Konfirmandenunterrichts zusagen. Gleich am Anfang stand die Konfirmandenfreizeit auf dem Programm, in der sich die Konfis mit großem Engagement mit den einzelnen Teilen der Liturgie befassten und anschließend gemeinsam einen Gottesdienst vorbereiteten. Unter der Überschrift Tod - und dann? gestalteten die Jugendlichen in den folgenden Wochen ihre Vorstellungen vom Leben nach dem Tod in Form von Ewigkeitskisten und befassten sich mit zentralen biblischen Vorstellungen von der Auferstehung. Einige dieser Vorstellungen sollten in den Gottesdienst am Ewigkeitssonntag einfließen. Während ich dies schreibe, liegt noch ein guter Monat Vertretung vor mir. Bereits jetzt darf ich mich bei Ihnen für die freundliche Aufnahme und die vielfältige Unterstützung durch die sehr engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen beim Dienst in Ihrer Gemeinde herzlich bedanken. Bernd Kehren Männergottesdienst Zum ersten Mal wurde der Männergottesdienst in unserer Gemeinde gefeiert. Er findet in den Gliedkirchen der EKD immer am 3. Sonntag im Oktober statt. Predigttext war die Heilung des Gelähmten (Johannes 5). Jesus hat am Teich Bethesda nicht alle Menschen angesprochen, sondern nur den einen. Vielleicht ist es auch nötig, dass wir Männer uns einmal ganz gezielt ansprechen lassen, ob unsere Prioritäten im Leben noch richtig gesetzt sind, oder ob wir sie nicht wieder ins richtige Lot bringen sollten, lautete ein Satz aus der Predigt. Dem Dreiklang vieler Männer: Zähne zusammenbeißen, Klappe halten, weitermachen hat Jesus den Dreiklang des Lebens entgegen gesetzt: Bis hierher und nicht weiter! Aufrecht gehen! Leben! Weitere Informationen unter Interessierte können die Predigt anfordern bei bernd.kehren@ekir.de. Bernd Kehren

6 6 Gemeindeversammlung 2013

7 Helfen Sie mit! Brot für die Welt 7 Land zum Leben 55. Grund zur Hoffnung Aktion Fruchtbares Land ist eine Gabe Gottes, die es zum Wohle aller zu nutzen und für zukünftige Generationen zu bewahren gilt. Das vorhandene Land muss gerechter verteilt, die ökologische Landwirtschaft gefördert, der Klimawandel energischer bekämpft werden. Alle Menschen können satt werden, wenn wir Ackerflächen in erster Linie für den Anbau von Grundnahrungsmitteln nutzen. Wer nachhaltige Landwirtschaft betreibt, erzielt dauerhaft gute Ernten und hilft, die Schöpfung zu bewahren. Land zum Leben Grund zur Hoffnung Schon der Zugang zu einer kleinen Fläche Land kann die Ernährung einer kleinbäuerlichen Familie sichern. Spendenkonto KD-Bank BLZ Foto CHRISTOF KRACKHARDT Foto JOERG BOETHLING Äthiopien: Früher regnete es im äthiopischen Hochland von Februar bis Mai und von Juli bis September. Doch aufgrund des Klimawandels bleibt die zweite Regenzeit immer häufiger aus. So reicht die Ernte nicht zum Überleben. Eine Bewässerungsanlage soll helfen. Von einem kleinen Staudamm wird zukünftig ein 1,8 Kilometer langes Kanalsystem abzweigen. Damit können 49 Hektar Ackerland bewässert werden. Angola: Valentina Chilombos Mann fiel im Bürgerkrieg. Damals musste die Familie sehr viel hungern. Seitdem sie Maniok, Mais, Bohnen und Erdnüsse im Wechsel anbaut, sind Bodenfruchtbarkeit und Erträge gestiegen. In der gemeinschaftlichen Saatgutbank bekommt sie jederzeit Samen für die Aussaat. Endlich bin ich wieder in der Lage, für mich selbst zu sorgen, sagt die 60-Jährige. Bitte helfen Sie mit: Brot für die Welt Spendenkonto , Bank für Kirche und Diakonie BLZ

8 8 Konzertankündigung

9 Der Konfirmandenunterricht 9 Vorkurs und Hauptkurs Seit 1998 teilt sich der Konfirmandenunterricht in unserer Kirchengemeinde in zwei Kurse auf. Der Vorkonfirmandenunterricht auch Vorkurs genannt findet in der Zeit nach den Weihnachtsferien bis zu den Osterferien statt und erstreckt sich somit über ca. drei Monate. An diesem Kurs nehmen alle Jungen und Mädchen im Alter von 9-10 Jahren teil. Angeschrieben werden jeweils die evangelischen Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Grundschulen. Auch nicht getaufte Kinder können selbstverständlich an diesem Vorkurs teilnehmen. Inhaltlich werden in diesem Vorkonfirmandenunterricht die Themen Taufe und Abendmahl behandelt. Die gemeinsame Zeit endet mit einem Abendmahlsgottesdienst, zu dem die Vorkonfirmanden und Vorkonfirmandinnen mit ihren Familien eingeladen werden. Vorkonfirmandenkurse finden statt in Heimerzheim, Buschhoven und Odendorf. Der Konfirmandenunterricht, der für alle 13-14jährigen vor den Sommerferien beginnt, ist der zweite Kurs auch Hauptkurs genannt. Der zeitliche Umfang beträgt ein Jahr. Er endet mit der Konfirmation. Über Taufe und Abendmahl hinaus werden u. a. als Themen behandelt: Die Gemeinde, der Gottesdienst, die Schöpfung, die 10 Gebote, Jesus Christus, Diakonie und Ökumene, das Glaubensbekenntnis, Gerechtigkeit und Frieden in der Einen-Welt. Jugendliche, die nicht getauft sind, können am Unterricht teilnehmen und in der Konfirmandenzeit auf Wunsch getauft werden. Der Konfirmandenunterricht findet ebenso wie die Vorkurse in Heimerzheim, Buschhoven und Odendorf statt. Pfarrerin Claudia Müller-Bück Pfarrer Ernst Edelmann Beginn der Vorkurse: - Buschhoven: (Do), Er findet dort immer donnerstags von Uhr im Melanchthonhaus statt. - Heimerzheim: Samstag, den 01. Februar 2014, Uhr, dann immer donnerstags von Uhr in der Maria- Magdalena-Kirche. Anmeldungen sind ab Dezember möglich. - Odendorf: (Do), Er findet dort immer donnerstags von Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus statt.

10 10 Gedenkgottesdienst Gedenkgottesdienst für fehlgeborene, totgeborene und frühverstorbene Kinder Sonntag, 8. Dezember 2013, Uhr Katholische Kirche St. Matthias, Franziskanerplatz 1, Euskirchen Nach dem Gottesdienst laden wir zu Austausch und Begegnung bei Tee und Gebäck im Forum ein. Info zum Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen Betroffene rund um die ganze Welt brennende Kerzen in die Fenster. Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und sie nie vergessen werden. Das Licht steht auch für die Hoffnung, die das Leben der Angehörigen nicht für immer dunkel bleiben lässt. Das Licht schlägt Brücken von einem betroffenen Menschen zum anderen, von einer Familie zur anderen, von einem Haus zum anderen, von einer Stadt zur anderen, von einem Land zum anderen. Es versichert Betroffene der Solidarität untereinander. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Klinikseelsorge des Marien- Hospitals: Kath. Klinikseelsorgerin Dorothea Grimm, Tel /

11 Konzertankündigung 11

12 12 Gottesdienste/Besondere Veranstaltungen ÖKUMENISCHES CHORKONZERT mit dem Pfarr-Cäcilien-Chor und dem evangelischen Kirchenchor am Sonntag, den , um Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Odendorf Adventsnachmittag für Jung und Alt Mittwoch, den im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Odendorf Beginn: Uhr - Kaffee und Kuchen - Nikolaus für die Kleinen - Gemeinsames Singen Auf Ihren Besuch freuen sich Ihr Pfarrer Edelmann und Team SINGGOTTESDIENSTE am , um Uhr in Heimerzheim am , um Uhr in Odendorf am , um Uhr in Buschhoven ÖKUMENISCHE AUSSENDUNGSFEIER FRIEDENSLICHT VON BETHLEHEM am um Uhr in der katholischen Kirche St. Katharina Dünstekoven KINDERGOTTESDIENST- WALDWEIHNACHT am um Uhr für Kinder und Erwachsene Beginn in der Maria-Magdalena- Kirche ÖKUMENISCHER ELTERN- KIND-GOTTESDIENST am Samstag, den 7. Dezember 2013 findet um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Odendorf der ökumenische Eltern-Kind-Gottesdienst statt. Wir laden herzlich alle Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern und älteren Geschwistern ein. Der Gottesdienst steht unter dem Motto Wir sagen Euch an. ÖKUMENISCHES TAIZÉGEBET Odendorf Dietrich-Bonhoeffer-Haus , um Uhr das Friedenslicht von Bethlehem wird an diesem Abend weitergegeben , um Uhr , um Uhr

13 Gottesdienste/Besondere Veranstaltungen 13 GOTTESDIENSTE AM HEILIGABEND Buschhoven Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der kath. Kirche St. Katharina Uhr Christmette in der Versöhnungskirche Heimerzheim Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Christmette in der Maria-Magdalena-Kirche Morenhoven Uhr Christvesper mit Chor in der kath. Kirche St. Nikolaus Odendorf Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christvesper im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST am , um 11.15Uhr in Heimerzheim im Seniorenzentrum St. Clara Lichtblick Ökumenischer Lichtblick- Gottesdienst am um Uhr in der Maria-Magdalena- Kirche Heimerzheim FAMILIENGOTTESDIENST MIT TAUFERINNERUNG am , um Uhr in Heimerzheim in der Maria-Magdalena-Kirche GOTTESDIENSTE AM WELTGEBETSTAG FREITAG, den Buschhoven Uhr ök Gottesdienstt in der Versöhnungskirche Heimerzheim Uhr Kaffeetrinken Uhr ök Gottesdienst in der Maria-Magdalena-Kirche Morenhoven Uhr ök Gottesdienst in der kath. Kirche St. Nikolaus Odendorf Uhr ök Gottesdienst anschl. Kaffeetrinken im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

14 14 Gottesdienste/Besondere Veranstaltungen ADVENTSFEIERN HEIMERZHEIM GROSSE SENIORENADVENTSFEIER am Freitag, den , um Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche BUSCHHOVEN ÖKUMENISCHE SENIORENADVENTSFEIER am Donnerstag, den Uhr Andacht in St. Katharina Uhr Kaffee im katholischen Pfarrsaal in Buschhoven Wir sagen Euch an den lieben Advent. MORENHOVEN ADVENTSFEIER am Mittwoch, den , um Uhr im Bürgerhaus Dr. Josef Muhr: Hellije Naach - Ne Weihnachtsverzäll Donnerstag, 19. Dezember 2013, Uhr, in der Versöhnungskirche in Buschhoven Der Dichter Ludwig Thoma hat die Weihnachtsgeschichte in seiner oberbayerischen Mundart vor 100 Jahren umerzählt. Der Mundart-Autor Dr. Muhr überträgt diese Weihnachtslegende in unser rheinisches Idiom. Am 03. Dezember 2013 um 18 Uhr wird auch in diesem Jahr - auf Initiative des evangelischen Frauenkreises - der Herrnhuter Stern zwischen der Versöhnungskirche und dem Melanchthonhaus angebracht: er wird wieder während der Adventszeit leuchten! Zu diesem Ereignis findet eine Feierstunde bei Glühwein statt, bei der auch der Kindergospelchor unter der Leitung von Monica Schneider-Henseler singt. Alle sind herzlich eingeladen! Advents-Mitmach-Aktion für Kinder Unter dem Motto oh du fröhliche startet auch in diesem Advent wieder eine Mitmach-Aktion für alle Swisttaler Kinder. Am Samstag, den treffen sich bastelbegeisterte Kinder ab Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche in Swisttal-Heimerzheim. Bis ca Uhr kann gebastelt, gemalt und gespielt werden. Wir hören außerdem Weihnachtsgeschichten, singen Weihnachtslieder und essen Kekse. Jedes Kind, das Lust hat, darf mitmachen. Für die Materialien wird ein Unkostenbeitrag von 2,50 erhoben. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Gemeindebüro unter der Rufnummer oder per an swisttal@ekir.de.

15 30 Jahre Evangelischer Kirchenchor in Odendorf Jahre Evangelischer Kirchenchor in Odendorf Im Advent 1983 wurde von Frau Elfriede Weißbach, Odendorf, der evangelische Chor mit etwa 25 Sängerinnen und Sängern gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Advent 1983 in der Aula der Grundschule in Odendorf statt. Zuvor hatte Frau Weißbach, die den katholischen Chor in Odendorf geleitet hatte, viele evangelische Kirchenmitglieder besucht und für die Gründung eines evangelischen Chores geworben. Im Januar 1984 fanden die ersten Proben in der Grundschule (heute: Schule am Zehnthof ) in Odendorf statt auf niedrigen Stühlen aber mit hohem Niveau so dass sich die Chorleiterin schon bald an mehrstimmige Sätze wagte. Da sie auch den Chor in Buschhoven leitete, war eine Zusammenarbeit beider Chöre geradezu vorprogrammiert. Bereits 1984 sang der Chor unter ihrer Leitung zu 11 verschiedenen Anlässen. Auch Heimerzheim verlor zeitweilig die Chorleiterstelle. Deshalb schlossen sich die Chöre aus Heimerzheim und Odendorf vorübergehend zusammen und sangen unter der Leitung von Frau Weißbach, mal in Odendorf, mal in Heimerzheim. Ein besonderer Höhepunkt in diesen ersten Jahren war der Auftritt beim Festgottesdienst am 14. Juli 1987 Trinitatis zur Einweihung des Gemeindezentrums in Odendorf. Die vereinigten Chöre aus Heimerzheim und Odendorf sangen bei dieser Gelegenheit Alles was ihr tut von Dietrich Buxtehude. Nach Neubesetzung der Chorleiterstellen in Heimerzheim und in Buschhoven sang der Chor in Odendorf zunächst noch unter der Leitung von Frau Weißbach, dann ab 1989 unter der Leitung von Frau Wirth mit ca Sängerinnen und Sängern weiter. Frau Weißbach verließ mit Ihrer Familie aus beruflichen Gründen Odendorf, und Frau Lotte Wirth übernahm die Chorleitung. Frau Wirth formte und förderte in den nächsten 15 Jahre den Chor mit aller Sensibilität und all ihrem Können. Es folgten viele Auftritte bei Gottesdiensten im Dietrich- Bonhoeffer Haus und in Miel und bei Freizeiten. Bei Gemeindefesten, in ökumenischen Gottesdiensten und am Volkstrauertag bei der jährlichen Gedenkfeier am Ehrenmal leistete der Chor seinen Beitrag. Es kam auch zur gegenseitigen Unterstützung mit dem kath. Pfarr- Cäcilienchor. Frau Wirths unermüdlichem Engagement und ihrer Liebe zur Musik verdankt der Chor seine heutige musikalische Stärke und Ausgewogenheit.

16 16 30 Jahre Evangelischer Kirchenchor in Odendorf Aus Altersgründen übergab Frau Wirth im März 2007 den Chor an Herrn Manfred Schümer, der mit dem Chor bei Auftritten und Konzerten mit alter und neuer Musik die Gemeinde erfreute. Herr Schümer verließ den Chor aus beruflichen Gründen. Wir hatten Glück und fanden Herrn Eisenack, der den Chor zu unserer aller Freude zu Beginn des Jahres 2013 übernahm und den Chor mit jugendlichem Elan und neuen Ideen leitet. (Bild: Dieter Haug) Ein Kirchenchor ist kein Gesangverein, sondern er ist eine Zusammenkunft von Menschen, die gemeinsam ein Ziel haben: Singen und Verkündigung des Gotteswortes in der Gemeinde. Die Verbindung von Musik und Wort kann Menschen oft besser erreichen und bereichern als das Wort allein, denken wir an die großen Oratorien, an Kantaten und Motetten, aber auch an die vielen Choräle in unserem Gesangbuch, wie beispielsweise die Lieder von Martin Luther und Paul Gerhardt, mit denen Generationen vor uns gelebt und daraus Kraft und Trost geschöpft haben. (Zitat aus der Abschiedsrede von Frau Wirth). Die Kirchenmusik und die Chorarbeit in einer Kirchengemeinde sind kein Luxus sondern ein wichtiger Teil christlicher Verkündigung und eine Bereicherung des Gemeindelebens. Die wöchentlichen Chorproben sind immer fröhlich aber auch ernst und intensiv. Sie finden jeweils montags um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer Haus statt. Lotte Wirth Kurt Backes

17 30 Jahre Chor der Versöhnungskirche Jahre Chor der Versöhnungskirche in Buschhoven Singet dem Herrn ein neues Lied Dieser Satz, entnommen einer Buxtehude- Kantate, klingt wie das Motto für unseren Chor der Versöhnungskirche in Buschhoven, und dies seit Ein Grund, dieses Jubiläum zum Anlass zu nehmen, dankbar zurück zu blicken auf drei Jahrzehnte Chor- Gemeinschaft, in der intensiv und ehrgeizig, aber auch mit Freude gearbeitet wird. Wir erinnern uns: Nachdem beim Adventssingen 1983 der Chor offiziell gegründet war, gab es regelmäßige Proben. Frau Unger dichtete: Zuerst auf Grundschulstühlen sitzend und über Noten heftig schwitzend, so sangen wir recht ungeniert und von Frau Weißbach dirigiert. Wir sangen Dur, wir sangen Moll Mal fröhlich, ernst, mal nicht so toll Ein wahrer Glücksfall für den Chor ist, als Frau Sung Ae Park-Kahle 1986 die Chorleitung übernimmt. Dies ist sicher eine entscheidende Voraussetzung für eine kontinuierliche musikalische Weiterentwicklung des Chores. Nach wie vor werden Gottesdienste im Kirchenjahr von unserem Kirchenchor musikalisch mitgestaltet. Hinzu kommen nun Konzertaufführungen auch mit anderen Chören, Solisten und Orchesterbegleitung. Herausragend in den Jahren waren sicher u.a. die Schubert- Messe in G-Dur, die Petite Messe Solennelle von Rossini, das Gloria von Vivaldi, der Elias von Mendelssohn-Bartholdy, Saint-Saёns Messe Op.4 oder Mozarts C-moll-Messe Chorgesang bedeutet aber weit mehr als Konzerte und Auftritte. Chorgesang stiftet auch Gemeinschaft: So gehören dem Chor der Versöhnungskirche längst auch katholische Sängerinnen und Sänger an, so feiern wir zusammen, machen Ausflüge, vor großen Aufführungen auch Chorwochenenden. Seit einem Jahr verfügen wir stolz über maßgezimmerte Podeste. Diese werden auch zum Einsatz kommen bei unserem Jubiläums-Festkonzert am 07. Dezember 2013, 17 Uhr, dessen Ankündigung Sie in diesem FENSTER gesondert finden. Über Ihren zahlreichen Besuch würden wir uns besonders freuen, auch als Anerkennung unseres ehrenamtlichen Engagements. Noch etwas: neue Sängerinnen und Sänger sind uns jederzeit willkommen. Jeder ist eingeladen, unverbindlich bei einer Probe mitzusingen. Die Proben finden jeden Mittwoch, von 20 Uhr Uhr, im Melanchthonhaus statt. Und auf noch ein Wort! Nachdem ein Kirchenchor im Gottesdienst besonders schön gesungen hatte, fragte der Pfarrer die anwesenden Kinder, was der Unterschied zwischen einem normalen Chor und einem Kirchenchor wäre. Eines der Kinder antwortete: Ein Kirchenchor muss glauben, was er singt! In diesem Glauben wollen wir weiter für hoffentlich noch viele Jahre unseren Dienst für unsere Gemeinde tun. Karen Gauchel

18 18 Vortragsankündigung Die Krankenhausseelsorge und die Abteilung für klinische Psychiatrie und Psychotherapie am Marien-Hospital Euskirchen laden im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Marien-Hospital-Stiftung zu folgendem Vortrag ein: Sabine Bode Die vergessene Generation Kriegskinder brechen ihr Schweigen Über die Folgen einer Kindheit im Krieg Mittwoch, 29. Januar 2014 um Uhr Medienraum des Marien-Hospitals Eine Veranstaltung für alle Interessierten Eine Kindheit im Krieg ist geprägt von Erfahrungen wie Gewalt, Tod nahestehender Menschen, Flucht, Heimatlosigkeit, jedoch auch von starkem Überlebenswillen. Doch wie geschah die Verarbeitung in den Familien? Werden diese Erfahrungen von Gewalt und schweren Verlusten unbewusst von Generation zu Generation weitergegeben? Prägen Sie unsere Einstellung zu Erfolg und Leistung, zu körperlichen Schwächen, das eigene Altern? Die Journalistin Sabine Bode hat mit ihren Recherchen zum Thema Kriegskinder einen eindrücklichen Anstoß gegeben, sich mit dieser Generation und den Folgen zu beschäftigen. Jetzt beginnen die Kinder und Enkel der Kriegskinder, sich mit dieser Thematik zu beschäftigen. Sie wollen verstehen, was dies mit ihnen selbst zu tun hat. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit Fragen zum Thema an die Referentin Frau Bode zu stellen. Herr Dr. Arenz, Chefarzt der Abteilung für klinische Psychiatrie und Psychotherapie, wird für medizinische Fragen zur Verfügung stehen. Referentinnen-Portrait: Sabine Bode, geboren 1947, lebt als freie Journalistin und Autorin in Köln. Kontakt für Anfragen: Pfarrerin Sabine Hekmat, Ev. Krankenhausseelsorge, Marien-Hospital Euskirchen, Tel /

19 13. Diakonische Konferenz Nach guter Tradition laden das Diakonische Werk Bonn und Region sowie die evangelischen Kirchengemeinden Rheinbach, Swisttal und Meckenheim am , um Uhr, alle Interessierten zur 13. Diakonischen Konferenz 2014 in die Friedenskirche Meckenheim ein. Das Thema diesmal lautet»die Kirche, der Staat und das Geld«. In Vorträgen und Arbeitsgruppen beschäftigen sich die Gäste u. a. mit der Zukunft der Sozialberatung und der Finanzierung sozialer Arbeit im allgemeinen. Weitere Informationen im Vorfeld bei Christine Breuers

20 20 EKD eröffnet das Themenjahr Reformation und Politik Die Lutherdekade startete 2008 in Wittenberg. Seitdem steht jedes Jahr unter einem bestimmten Thema bis zum Jahr 2017, in dem sich der Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche zu Wittenberg zum 500. Mal jährt. Dieses Ereignis gilt als Ausgangspunkt der Reformation, aus der die evangelischen Kirchen hervorgegangen sind. Das Motto des letzten Jahres hieß: Reformation und Toleranz. Es gab dazu viele Anregungen, Gedanken und Veröffentlichungen. Gemeindekreise und Konfirmandengruppen haben sich auch in unserer Gemeinde damit befasst und teilweise im FENSTER ihre Gedanken veröffentlicht. Am diesjährigen Reformationstag, dem 31. Oktober 2013, wurde in Augsburg mit einem Festgottesdienst das neue Themenjahr Reformation und Politik eröffnet. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass das Reformationsjubiläum 2017 mit einem einmaligen Feiertag in der Bundesrepublik begangen werden soll. Auf der Internetseite der Evangelischen Kirche Deutschlands ist zu lesen: Mit dem Themenjahr Reformation und Politik beginnt die zweite Halbzeit der Lutherdekade. Die Vorbereitungen auf das Reformationsjubiläum 2017 nehmen Gestalt an. Von Anfang an hat die Reformation auch politisch gewirkt. Martin Luther und die anderen Reformatoren bestimmten den Charakter und die Aufgaben von politischer Gewalt und Kirche neu und konnten auf diesem Weg ihr Verhältnis grundstürzend erneuern. Ihre Einsichten haben kulturelle Spuren hinterlassen, die bis heute gesellschaftliche Relevanz entfalten: ein Verständnis von Bildung als staatliche Aufgabe, eine Neubewertung der Rechtsstellung der Frau und vieles mehr. Das Themenjahr Reformation und Politik bietet auch im Hinblick auf den Beginn der neuen Legislaturperiode des deutschen Bundestags die Chance, sich vertiefend mit Themen wie der Unterscheidung und Zuordnung von Staat und Kirche, Gesellschaft und Religionen, mit Subsidiarität und Religionspolitik zu befassen. Und es bietet die Chance zum intensivierten Gespräch über den Beitrag, den die Kirchen für das Zusammenleben in Staat und Zivilgesellschaft leisten. So weit das Zitat. Es regt an, über das Verhältnis von Kirche und Staat nachzudenken. Ihre Anregungen und Beiträge zu diesem Themenbereich würden wir gegebenenfalls auch gerne an dieser Stelle im FENSTER veröffentlichen. Ernst Edelmann

21 Weltgebetstag Ägypten 21 Wasserströme in der Wüste Am Freitag, den 7. März 2014, werden Menschen in über 170 Ländern wieder den Weltgebetstag feiern und dabei die engagierten Stimmen christlicher Frauen aus Ägypten hören. Kamen uns früher beim Gedanken an Ägypten die Pyramiden, die Bade- und Tauchgebiete am Roten Meer oder Kreuzfahrten auf dem Nil in den Sinn, so steht dieses Land seit etwa drei Jahren vor allem auch für Massenproteste auf dem Tahir-Platz in Kairo, gewaltsame Unruhen und politische Umbrüche. Diese führten zum Sturz des damaligen Präsidenten Mubarak, gefolgt von allgemeinen Wahlen, aus denen die Vereinigung der Muslimbrüder als stärkste Kraft hervorging. Viele, vor allem junge Frauen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten gingen damals auf die Straße, um für Freiheit, Demokratie, gleiche Rechte und Chancen zu kämpfen und erlebten dabei eine persönliche Bewegungsfreiheit, die zuvor unvorstellbar schien. Unter dem Eindruck dieser Ereignisse haben ägyptische Christinnen die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag erarbeitet. Mit ihrem Thema Wasserströme in der Wüste griffen sie eine prophetische Zusage Gottes aus dem Buch Jesaja auf. Ägyptens Kultur und Geschichte begann zwar in vorbiblischer Zeit, ist aber auch eng mit dem Christentum verbunden, als dessen Begründer der Evangelist Markus gilt. Etwa 10 % der Bevölkerung gehören christlichen Kirchen an; die größte ist die Koptisch-Orthodoxe Kirche. Die christlichen Ägypterinnen sind stolz darauf, dass der Weltgebetstag seit 1928 in ihrem Land gefeiert wird und bis heute für eine lebendige Ökumene sorgt. Mit ihrer Gottesdienstordnung schenken uns die ägyptischen Frauen ein vitales Zeugnis ihres christlichen Glaubens und laden uns ein, verbunden mit ihnen und untereinander, den Weltgebetstag zu feiern. Mit unserem Gebet und einer großzügigen Kollekte in den Gottesdiensten, die Sie auf dem Gottesdienstplan im Innern dieses Gemeindebriefes finden, können wir den mutigen Kampf der ägyptischen Frauen unterstützen, als sichtbares Zeichen unserer geschwisterlichen Solidarität. Helga Müller

22 22 Gottesdienst für pflegende Angehörige Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 02.Februar 2014 um Uhr in der Kapelle des Marien-Hospitals Gottesdienst für pflegende Angehörige Für Dich will ich da sein. Für Dich will ich da sein, so empfinden Angehörige, die über Monate und manchmal Jahre die Pflege eines kranken oder älteren Menschen übernehmen. Für Dich will ich da sein, so lautet unser Anliegen, wenn wir Pflegenden eine Pause zum Atem holen schenken möchten. Wir wissen, es ist nicht leicht, den Pflegealltag zu Hause zu unterbrechen. Doch wir möchten Sie ermutigen und einladen, sich diese Atempause für die Seele zu gönnen. Dafür bieten wir Ihnen, in Zusammenarbeit mit Diakonie und Caritas, diese Unterstützung an: Diakonie und Caritas stellen während des Gottesdienstes Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche zur Verfügung, die sich um die Bedürfnisse Ihres kranken Angehörigen kümmern. Bitte sprechen Sie Ihren Pflegedienst an oder melden Sie sich bis zum 20. Januar 2014 bei: Diakonie Euskirchen: Frau Sonja Conrads, Tel / Caritas Euskirchen: Frau Silvia Krüger, Tel / Wir freuen uns, wenn viele Menschen in den Gottesdienst kommen, die das Thema Aufmerksamkeit für Pflegende in der Öffentlichkeit unterstützen wollen. Pfarrerin Sabine Hekmat und Pfarrer Michael Nolten Krankenhausseelsorge Marien-Hospital Euskirchen

23 7 Wochen Ohne 23

24 24 Seniorenchor - Neugründung Seniorenchor Neugründung Wow- I feel good! - Singen macht Spaß! Singen ist in jedem Alter möglich; es entspannt, hält fit und macht Freude! Daher bieten wir Menschen ab 60 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam zu singen. Zeitpunkt: mittwochs Uhr Uhr Ort: Melanchthonhaus, Buschhoven Voraussetzungen: Freude am Singen Altersgerechte Stimmbildung bereitet auf das Singen ein- und mehrstimmiger internationaler Literatur aus Schlager, Pop, Volkslied, Gospel, vor. Gesungen wird, was Spaß macht! Im Vordergrund steht dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren. Kleinere öffentliche Auftritte sind vorgesehen. Weitere Informationen gibt es bei: Monica Schneider-Henseler 02226/15020 schneiderhenseler@t-online.de

25 Evangelische Kindertagesstätte Odendorf 25 soweit- das Buch und das aufgenommene Theater waren fertig und wurden an Super RTL geschickt. Nun hieß es warten und Daumen drücken. Am Donnerstag, den 31. Oktober 2013 war es dann soweit. Ein Brief von Super RTL flatterte ins Haus und brachte viel Aufregung mit sich. Das Daumen drücken hat sich gelohnt und wir können mit großer Freude verkünden: Große Freude in der evangelischen Kindertagesstätte Odendorf! Gewinnspiel Bob hilft Kindergärten von Super RTL Anfang Juni startete für uns ein großes, spannendes und humorvolles Projekt: Bob hilft Kindergärten und wir machten mit! Mit viel Elan und Kreativität ging es ans Werk. Gemeinsam mit den Kindern erarbeiteten wir das Thema Bob der Baumeister, bei dem die Großen von dem Wissen der Kleinen profitierten. Mit vielen Ideen gestalteten die Kinder ein eigenes Bob -Bilderbuch mit vielen liebevollen Details und aufwendigen Pop-Up- Bildern und Figuren. Die Erzieherinnen kreierten für das Bewerbungsvideo mit selbstgenähten Puppen ein unterhaltsames Knietheater. Anfang August war es dann WIR HABEN GEWONNEN! Wir hatten alle viel Spaß bei diesem Projekt und bedanken uns ganz herzlich bei Super RTL für diese tolle Möglichkeit. Genutzt wird der Geldpreis, um unsere Kindertagesstätte weiter zu renovieren und zu verschönern. Angelina Rentelis

26 26 Kinder und Jugend Swisttal/ Kids & Teens KINDER- Buschhoven Sonntag, Uhr Roland Ißler GOTTES- (Versöhnungskirche) Termine: (02226) DIENST / / Odendorf 1. Sonntag im Monat Ute Wagner (Dietrich-Bonhoeffer- 10 Uhr (02255) 4534 Haus) Termine: / / Heimerzheim Sonntag, Uhr Sonja Muth (Maria-Magdalena- Termine: (02254) Kirche) / / / KONFIR- Buschhoven Dienstag, Pfr. E. Edelmann MANDEN- (Melanchthonhaus) Uhr (02226) 7448 UNTERRICHT Heimerzheim Dienstag, Pfr in C. Müller-Bück (Maria-Magdalena Uhr (02254) Kirche) und Uhr Odendorf Dienstag, Pfr. E. Edelmann (Dietrich-Bonhoeffer Uhr (02226) 7448 Haus) KLEINKINDER Buschhoven Kleine Strolche Susanne Wirz (Melanchthonhaus) Kleinkindergruppe (02226) Dienstag, Uhr Spatzengruppe Ursula Fuhs Kinder ab 2 Jahren (02226) 6571 Mittwoch, Uhr Heimerzheim Mutter-Kind-Gruppe Verena Wilmsen (Maria-Magdalena- (Kinder ab 0 Jahren) (02251) Kirche) Freitag, Uhr KIDS Buschhoven Kindergospelchor Monica Schneider- & (Melanchthonhaus) Joykids Henseler TEENS für Schulkinder (02226) Montag, Uhr

27 Kids & Teens/ Gemeindeleben KIDS Heimerzheim Offener Jugendtreff Florian Trybel & (Maria-Magdalena- Mittwoch, Daniel Rupperath TEENS Kirche) Uhr im Jugendbereich der MMK (außer i. d. Ferien) GOTTES- in DIENSTE Buschhoven, und (Versöhnungskirche) FAMILIEN- Heimerzheim, GOTTES- DIENSTE (Maria-Magdalena-Kirche) und Odendorf (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan im Innenteil. FRAUEN- Buschhoven Dienstag Heidi Wolde KREISE (Melanchthonhaus) 9.30 Uhr (02226) 7120 (außer i. d. Ferien) Termine: Aktuelles Uhr Aufhängen des Herrnhuter Sterns Weihnachtsbasteln Adventsfeier Empfang für Telse Kraaz Jahreslosung - Pfarrer Ernst Edelmann Reden und Schweigen Deutsche Literatur - Nobelpreisträger Aktuelles Religionen im Vergleich Weltgebetstag - Land und Leute Weltgebetstag - Bibelstellen u. Lieder Pappnasenparty Heimerzheim Donnerstag Margret Carbow (Maria-Magdalena- 15 Uhr (02254) 2946 Kirche) Termine: Adventfeier Gedanken zur Jahreslosung Indien - ein Diavortrag von Frau Back und Wasserströme in der Wüste - Informationen zum Weltgebetstag 2014 aus Ägypten Fröhliches Kaffeetrinken 27

28 28 Gemeindeleben FRAUEN- Heimerzheim Freitag Weltgebetstag KREISE (Maria-Magdalena- in der Maria-Magdalena-Kirche Kirche) Uhr Kaffeetrinken Uhr Gottesdienst danach gemeinsamer Ausklang Morenhoven Jeden 2. Dienstag, Sieglinde Issberner (Bürgerhaus Morenhoven/ Uhr (02226) 4449 Thekenraum) Odendorf Mittwoch Inge Scholz (Dietrich-Bonhoeffer Uhr (02255) 8830 Haus) Ursula Strell Termine: (02255) Uhr Adventnachmittag Weihnachtskrippen Jahreslosung - Pfarrer Edelmann Den Weg der Wünsche gehen Einfach Frau sein Musik liegt in der Luft MÄNNER- Odendorf Jeden 4. Donnerstag Friedrich-Wilhelm RUNDE (Dietrich-Bonhoeffer Uhr Ehmann Haus) SENIOREN- Buschhoven Offener Seniorentreff Christine Gildenhard KREIS (Melanchthonhaus) Jeden Mittwoch (02226) Uhr Edeltraud Rau (außer i. d. Ferien (0170) und nicht am 4. Mittwoch im Monat) OFFENER Heimerzheim mittwochs Ulrike Koch SENIOREN- (Maria-Magdalena Uhr (02254) 4841 NACHMITTAG Kirche) Termine: Adventsfeier Grimms Märchen Wir spielen Jede/r ist herzlich eingeladen! FAMILIE Buschhoven Frauenrunde Dagmar Faßbender (Melanchthonhaus) mittwochs (02226) Uhr (außer i. d. Ferien)

29 Gemeindeleben FAMILIE Heimerzheim Begegnung am Käthe Langer (Maria-Magdalena- Montagmorgen (02254) 5867 Kirche) 1. und 3. Montag Uhr (außer i. d. Ferien) THEOLOGIE Buschhoven Ökumenischer Marlies Weitz (Melanchthonhaus) Gesprächskreis (02226) 3375 Jeden 3. Montag im Monat, 20 Uhr Termine: Mose- und Miriamlied Ex 15,1-21 (2. Mose 15,1-21) Loblied der Hanna(h) 1 Sam 2,1-10 Odendorf Ökumenischer Frau Höller Hausbibelkreis (02255) 4102 Jeden 3. Montag im Monat, 20 Uhr MUSIK Buschhoven Chor Sung Ae Park-Kahle (Melanchthonhaus) der Versöhnungskirche (02226) Mittwoch, 20 Uhr (außer i. d. Ferien) Chor Ute Gerst Joy `n` Glory (02226) Dienstag, Uhr (außer i. d. Ferien) Afrikanischer Trommelkurs Ansu Yeboah Jeden Donnerstag (02226) Uhr für Kinder Uhr für Erwachsene (außer i. d. Ferien) Odendorf Chor Dirk Eisenack (Dietrich-Bonhoeffer- montags Uhr (0228) Haus) Kurt Backes (02255)

30 30 Gemeindeleben GEMEINDE- Odendorf 1. Mittwoch Bärbel Vogel KAFFEE (Dietrich-Bonhoeffer Uhr (02255) 4223 Haus) Termine: Marianne Goll Adventsfeier (02255) Jahreslosung Ursula Strell Karnevalsfeier (02255) Fischessen Ingrid Pfeifer ab Uhr (02255) 2623 Buschhoven Jeden 4. Mittwoch im Monat Hildegard Pieper (Melanchthonhaus) (02226) Uhr Martina Thomas (außer in den Ferien) (02226) GESELLIGES Buschhoven Begegnung am Abend Heidi Treidel (Melanchthonhaus) (02226) u. 4. Dienstag Uhr (außer i. d. Ferien) Lesekreis Angelika Hansen 1. Donnerstag, 20 Uhr (02226) Termine: Vaclav und Dagmar Havel - eine Prager Geschichte von Ludmila Rakusan Uhr Lawrence von Arabien von Werner Koch, Buch und Film Die Herrin vom Nil von Pauline Gedge Yoga Constanze Marx Donnerstag, 20 Uhr (02226) Heimerzheim Nähkreis Edeltraud (Maria-Magdalena- Buckesfeld Kirche) Donnerstag (02254) Uhr Bettina Wellnitz Uhr Bouchendouka (0172) Vormittags sind noch Plätze frei!!!

31 Silberkonfirmation 2013/ Bibel im Gespräch 31 Verena Amonat Thomas Dilling Stefan Mayer Claudia Müller-Bück Kerstin Müller-Sinik Ralf Niemann Anja Petraschke Marc Tamoschat Wir laden ein zu einem Projekt: Bibel im Gespräch An sechs Abenden lesen wir miteinander Texte aus dem Markusevangelium. Die Bibel zeichnet den Weg Gottes mit den Menschen über 3000 Jahre hin auf. Sie ist selbst ein Gespräch der vielfältigen Glaubenszeugnisse in der Geschichte des Volkes Israel und der ersten Christenheit miteinander. So erschließt sie sich auch uns am besten im Gespräch. Über Predigt und Unterricht hinaus wollen wir uns mit Ihnen an ausgewählten Texten der altvertrauten und doch fremden Bibel neu annähern. Bringen Sie sich mit Herz und Verstand ein! Anderer Voraussetzungen bedarf es nicht. Die Texte selbst sind darauf aus, mit uns heute zu reden. Termine: Montag, den 10., 17., 24., 31. März und 7., 14. April, jeweils bis Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche, Heimerzheim Claudia Müller-Bück Dietmar Bück

32 32 Gemeindeleben/ Hospizgruppe SELBSTHILFE Heimerzheim Aphasiker- Selbsthilfe- Lothar Fiedler (Maria-Magdalena- Gruppe (02254) 4800 Kirche) für Schlaganfallgeschädigte und deren Angehörige Montag, 18 Uhr Odendorf Gesprächskreis Erika Rissel (Dietrich-Bonhoeffer- für Eltern behinderter (02255) 4696 Haus) Kinder jeder letzte Do. im Monat, Uhr (außer i. d. Ferien) Anzeige Gut versorgt im eigenen Heim Vermittlung von polnischen Betreuungs- und Pflegekräften Lassen Sie sich kostenlos beraten unter der Rufnummer: pflegeagenturplus Ihr Plus in der 24-Stunden-Pflege pflegeagenturplus Bonn Vorgebirge Heinestraße Swisttal Yoga-Kurs Anzeige im Melanchthonhaus, Buschhoven Das Wechselspiel von An- und Entspannung sowie richtiger Atmung hilft Körper und Geist. Muskeln und Gelenke werden geschmeidiger, Innere Organe und der Kreislauf werden gestärkt. Der Geist wird beruhigt. Constanze Marx, Yogalehrerin (02226)

33 Kinder- und Jugendring Swisttal/ Christliche Pfadfinderschaft 33 Veranstaltungsort ist das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Odendorf MINI-CLUB für Kinder ab Mo - Fr (02251) Mon. - 3 Jahre 9-12 Uhr Frau Contemprée LUPO KINDERGRUPPE Di Uhr Do Uhr JUGENDGRUPPE Di Uhr Do Uhr Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) CHRISTLICHE PFADFINDER- SCHAFT Der Stamm Normannen in Odendorf hat eine aktive Gruppe: Rotte Puma für Jungen von 9-14 Jahren Infos bei Stefan Schulze-Pröbsting (02255) 4146 Julian Bald (02255) 2814 Donnerstag, Uhr Eine weitere Gruppe für Jungen und Mädchen im Alter von 9-14 Jahren Infos: Janis Bald (02255) 2814 Freitag, Uhr Weitere Informationen zum Stamm Stammesführer Julian Bald (02255) 2814 Naturheilpraxis Sabine Schröder Heilpraktikerin Mineralstoffberaterin nach Dr. Schüßler Anzeige Rückenerkrankungen: (Hexenschuss, Schulter-Arm-Erkrankung, Tennisarm, Hüft- und Kniebeschwerden usw.) Massagen Dr. Schüßler-Mineralstoffberatung & Antlitzanalyse Allergiebehandlung Entgiftung & Entschlackung/Ernährungsberatung Fußreflexzonenmassage & -therapie Akupunktur & Ohrakupunktur HP Sabine Schröder Am Kottengrover Maar 110 Swisttal- Heimerzheim Tel: HP-Sabine-Schroeder@web.de

34 34 Freude und Trauer Taufen In Buschhoven Philipp Naas Marlon Glinski Alexander Moser Luca Dirk Vetter Guilia Josefine Heiliger Anna Marie Distler Artur Emil Zien In Morenhoven Lena Marie Friedrichs Nicko Rosinski In Odendorf Dominik Ruppel Miles Gerke In Heimerzheim Jonathan Bößmann Henriette Feyerke Aus Heimerzheim Ada Andreew Elias Haase Goldhochzeit In Odendorf Peter und Annerose Fuchs Trauungen In Buschhoven Matthias Koeplin und Carolin, geb. Kirchner Alex Isaak und Lina, geb. Rosin Chistoph Brünagel und Eva, geb. Jülich In Morenhoven Martin Friedrichs und Judith geb. Heil In Heimerzheim Nico Bößmann und Franziska, geb. Schmierer Beerdigungen Karl Griep, Odendorf 90 Jahre Brigitte Steffen,Odendorf 75 Jahre Georg Buschmann, Heimerzheim 85 Jahre Jürgen Götting, Buschhoven 77 Jahre Friedel Baumann, Buschhoven 79 Jahre Bernhard Rarey, Heimerzheim 86 Jahre Renate Stromeier, Heimerzheim 75 Jahre Irene Schmidt, Heimerzheim 99 Jahre Elli Wollenweber, Heimerzheim 78 Jahre Manfred Jung, Odendorf 75 Jahre Jörg Eysoldt, Morenhoven 46 Jahre Erna Micknaß, Buschhoven 98 Jahre Otto Süring, Buschhoven 87 Jahre Walter Gröhnke, Heimerzheim 74 Jahre Irma Quintern, Heimerzheim 82 Jahre Walter Trottier, Buschhoven 73 Jahre Hannelore Tetzlaff, Heimerzheim 83 Jahre

35 Geburtstage Buschhoven Willy Loraff Manfred Laun Gabriele Wischnewski Ruth Baumann Dr. Gerd Becher Georg Poppen Margret Schwarzer Gerd Strecker Günter Bendick Ute Pecks Heinz Dräsner Rolf Koenen Horst Knopf Renate Scholdan Peter Behrens Traugott Breyer Jost Keller Marianne Barthelt Hanna Ehrich Irene Sandbach Hans Hacke Ute Gregorius Hans Albrecht von Wilckens Inge Bendick Heidi Wolde Irma Gans Dr. Karola Paulsen Marie-Luise Wegner Hedy Westenberger Karin von Wilckens Günther Hayn Ingrid von Hagen Astrid Kladnik Helga Albrecht Ilse Petraschke Heinz Berger Dr. Detlef Herold Karl-Heinz Speckhardt Paulina Kramer 72 Dünstekoven Bärbel Krüger 78 Essig Anna Cremer Inge Hein Konrad Nemitz Emma Klassen 88 Heimerzheim Werner Scheppat Ida Spahl Josefine Porst Werner Przybisch Gabriele Schulz-Plehn Doris Küster Hans Kersten Walda Kall Christa Kieschnick Thea Matthes Sieglinde Hübsch-Barten Sina Schmidtke Christa Giesecke Ewald Volkwein Klaus-Jürgen Gürth Rosemarie Schulp Helmut Albrecht Ida Repp Ingeborg Schneidewin Manfred Quintern Hildegard Engels Sarah Eberhard Franz Fischer Ursula Unger Herbert Becker Armin Ebner Christiane von Scherenberg Hans Beutner Elfriede Lietz Erwin Hochbaum Salomon Kremer Gerlinde Credo Bruno Schellenberger Horst-Uwe Philippsen Hans Wichmann Karl Welz Herber Höll Rita Luppus Dr. med. Christine Albrecht Edith Bardtke Natalia Asmus Wilhelm Vermeulen Marianne Klages Sigrid Schlipköter Ih Kleimann 70

36 36 Geburtstage Eva Rückert Anneliese Munkler Axel von Scherenberg Erhard Weiß Heinz Grabarse Ingeborg Schwarz Elisabeth Pichl Lina Wagner 73 Ludendorf Rainer Kroll Horst Schmidt Helga Bäcker 73 Metternich Franziska Schmitz Bärbel Schuhmacher Erich Pleßow Ursula von Barton genannt von Stedmann Luise Wutzke Johann-Conrad Schmedt Hannelore Jasiecki Jörg-Uwe Maaß Margarete Herud Winfried Höpner Siegfried Beiersdorff Annelies Taraske Marianne Berendsen 92 Miel Ingeborg Phiesel Irmgard Walz Johanna Kähne Rita Ley Günter Kluge Ursula Ley Hans-Erich Günzel Waltraud Schuttwolf Brigitte Aulenbach Marianne Lehwald 77 Morenhoven Gerda Mahayni Christa Orlowski Anne-Käthe Sonntag Hilmar Niechay Gernot Büchsenschütz Inge Sauren Ehrenfried Pöppel Jutta Merz Marliese Heß Hans Mühlen Erika Molis Käte Rademacher Ingrid Thiel Sieglinde Ißberner Annette Heekmann Waldtraut Toepser Jürgen Blattner Horst Lödorf Renate Sühl Hildegard Thellmann Christoph Winkelmann Uta Dobelmann Hans Siebert 87 Odendorf Wilfried Wirth Rolf Krüger Ursula Sager Gudrun Krüger Wolfgang Link Ursula Leuchtmann Gertrud Prengel Harald Lichtenstern Gertrud Reggianini Ursula Siemon Werner Heyder Jürgen Knappe Maria Widowski Klaus Peeper Ruth Lang Karz-Jürgen von Bonin Jochem Flink Ursula Backes Otto Lasch Renate Hass Lotte Wirth Ursula Strell Walter Söfken Heidrun Müller Lisbeth Clemens Erich Adolf Aßmann Bruno Ott Helga Wagner 75

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf Mittelmann

Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf Mittelmann Gemeindebrief Versöhnungskirche 1. Ausgabe (Mai) 2008 kreuz und quer... Ich bin so frei oder nicht? Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr