Kinderfest bei der SGN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderfest bei der SGN"

Transkript

1 Heft 4 / 2010 Neuköllner Freundschaftsbär für Leonberg Kinderfest bei der SGN Sportler-Sponsorentreffen Go Gold London 2012 Gewinner des Fahrrads Camillo Ring Außerordentliche Mitgliederversammlung am im Sportbad Britz 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz 030 / ; Fax: 030 / ; sgn@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Montag: Kassenstunde: 10:00 bis 12:00 Uhr, Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beitragswesen, Mitgliederdaten, Bausteine etc. Dienstag: Kassenstunde: 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 030 / Dienstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 030 / Donnerstag: Kassenstunde: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 030 / Donnerstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr, 030 / Verkehrsanbindung: U-Bahn Johannisthaler Ch./Gropiuspassagen / BUS X 11 Richtung Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (BLZ ), Konto-Nr.: Postbank Berlin (BLZ ), Konto-Nr.: PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, Oliver Schwarz (Kinderschutzbeauftragter), Schatzmeister: Peter Arndt, / Stellvertreterin: Martina Steinke (Kinderschutzbeauftragte), Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreter: nicht besetzt FACHWARTE Schwimmen: Michael Riebensahm, 0175 / Stellvertreter: Frank Ehmann 0173 / Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: Stefan Seidel, 0172 / Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Frank Schumüller, Stellvertreterin: Ines Taege, Jugendwart: Markus Wyrwal, , Fax Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / Stellvertreterin: Nicole Wyrwal, , Fax Archiv: Walter Rettig, 0175 / Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Erich Fiege, Wolfgang Kurth, Wolfgang Temke, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Frank Ehmann, Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Bernd Paschke 2 Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Simones Aqua-Elfen-Fahrt Spreewaldfahrt 7 Schwimmen 8 Bericht der WG1 vom 14. Int. Sportbad-Pokal 8 Ein Freundschaftsbär aus der Hauptstadt 8 Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten 9 Das TZ bei der Berliner Die WG1 bei der Berliner Neue Fachwarte Masters Internationaler Berlin-Master-Cup 11 Deutsche Meisterschaft der Masters 12 Norddeutsche Meisterschaft der Master Internationale Deutsche Meisterschaft Sportlerportrait / Erfolgreiche junge Wasserball 16 Zweiter Platz für D-Jugend Zuckerpuppen on Tour 16 D-Jugend in Brambauer erfolgreich Deutsche Meisterschaft der Masters Bundesliga Herren Berichte 18 Bundesliga Frauen Berichte 19 Drees-Debüt beim Kirishi Cup Wasserball ist Teamgeist Tabellen Bundesliga Herren, Frauen und 2. WLO 22 Jugend 22 Das Kinderfest aus der Sicht von Kasperle 22 Lieber Jugendwart Kindafest und Kaisawetta 23 Einladung zum Saisonausklang Vereinsfamilie 24 Det Leben is so schön 25 Meen Wanderer rollt wieda 25 Sportler-Sponsorentreffen Wir haben einen Gewinner 26 Urlaubszeit 26 Terminvorschau 26 SG Neukölln Ehrungsabend... 26

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; Ein großer Teil der Sommersaison liegt nun bereits hinter uns. Wir hatten Wochenlang schönes Wetter, allerdings auch eine Woche lang etwas kaltes Wasser. Der Grund war ein Defekt an einer Pumpe und in der Elektrik. Aber alles war halb so schlimm, die Kinder der Ferienbetreuung und der Schwimmkurse hat das nicht besonders gestört. Bei den zurückliegenden Schwimmveranstaltungen waren unsere Sportler sehr erfolgreich. Bei den Berliner Meisterschaften errechten wir 24 mal Platz eins, davon 9x in der offenen Wertung, 21x Platz 2 davon 4x offene Wertung und 23x Platz 3. Bei den Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen gewannen Joachim Hintze und Heinz Dekara ihre Altersklasse. Lena Stiefvatter qualifi zierte sich für die JEM im Freiwasserschwimmen. Bei den Deutschen Meisterschaften mussten Britta Steffen und Benjamin Starke leider krankheitsbedingt absagen. Dafür zeigten Dorothea Brandt, Tim Wallburger und Robin Backhaus den Konkurrenten, dass sie es drauf haben. Sie haben sich für die EM in Budapest qualifi ziert. Dorothea Brandt gewann über 50 Meter Freistil und 50 Meter Brust und wurde Deutsche Meisterin, Tim Wallburger holte Silber über 200 Meter Freistil und Bronze über 200 Meter Lagen, Bronze holte Robin Backhaus über 200 und 400 Meter Freistil, dazu meinen herzlichen Glückwunsch. Bei den Wasserballerinen wurde dieses Jahr nach der Hauptrunde noch ein Endrundenturnier gespielt. Unsere Mannschaft hielt sich wacker und gewann wie bereits im vergangen Jahr die Bronzemedaille. Im Hinblick auf die Wintersaison gibt es immer noch keinen Termin zur Schließung der Lipschitzallee. Nach den letzten Informationen werden wir die Halle voraussichtlich ab September nach dem bereits im vorigen Jahr gültigen Winterplan weiter nutzen können. Für die Nutzungszeiten in der Schillingschule gehen wir davon aus, dass das erste Nutzungswochenende der 4./5. September sein wird. Bitte beachten Sie die Aushänge im Sportbad. Das Sportbad Britz wird auch dieses Jahr wieder bis zum geöffnet sein. Nun noch ein Hinweis auf die außerordentliche Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem im Sportbad Britz. Diese ist erforderlich, weil die neu erarbeitete Satzung noch im Jahr 2010 verabschiedet werden muss. Einige der Änderungen sind für den Erhalt der Gemeinnützigkeit unbedingt notwendig. Die Tagesordnung fi nden Sie im Anschluss. Ihr Michael Steinke Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2010 der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Gemäß 22 Abs der Satzung lade ich hiermit zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Termin: am Mittwoch, dem 22. September 2010 um 19:00 Uhr Sportbad Britz, Berlin, Kleiberweg 3 Tagesordnung: TOP 01 Begrüßung und Annahme der Tagesordnung TOP 02 Berichte des Präsidiums TOP 03 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 04 Neue Vereinssatzung Zu den Tagesordnungspunkten 2 und 4 findet eine Aussprache statt. Anträge und Anfragen müssen mindestens zwei Wochen ( ) vor der Mitgliederversammlung schriftlich in der Geschäftsstelle des Vereins eingegangen sein. Wir bitten darum uns die Anträge und Anfragen frühzeitig zu zusenden. Bitte bringen Sie unbedingt die für 2010 quittierten Mitgliedsausweise als Nachweis Ihrer Stimmberechtigung mit. Mit freundlichen Grüßen Präsident MITGLIEDSBEITRÄGE 2010 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1991) 51,00 102,00 204,00 1. Jugendliche/r ( ) 42,00 84,00 168,00 Kinder und ab 2. Jugendliche/r ( ) 28,50 57,00 114,00 Kleinkinder ( ) 4,50 9,00 18,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 12,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin Fotos: Peter Rupprecht, Mirco Seifert REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. September

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines: Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich und verbindlich in der Geschäftsstelle im BFG- Büro zu den Öffnungszeiten an. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Angeboten möglich, nicht jedoch bei Babyschwimmen, Wassergewöhnung und Kinderschwimmen. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Angebote betreffs Übungsleiter, Ort, Tag und Zeit bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Gebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen das Angebot gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Frank Schumüller/Ines Taege Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 25,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua-Rücken-Power Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 16:45-17:30 Uhr und 17:30-18:15 Uhr Im Wasser als auch am Land soll rückenfreundliches Verhalten für den Alltag geübt werden. Aspekte der Rückenschule werden im warmen Wasser umgesetzt und fördern Beweglichkeit und Wohlbefinden. Rückenschule und Wirbelsäule Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. 4 Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 50,00 Euro, Nichtmitglieder 103,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

5 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 25,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 17:00-18:00 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 44,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 12:30-13:30 Uhr, Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Neu! Entspannung in Bewegung Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 17:00-18:00 Uhr Es werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt, erlernt und gefestigt. Alle Übungen werden individuell, statisch und dynamisch ausgeführt. Der Kurs eignet sich für alle, die Spaß an Bewegung haben. Gymnastik mit Martina (nur für Mitglieder) Dauer: fortlaufende Termine á 90 Minuten Oskar-Heinroth-Schule (neue Turnhalle) Kosten: 25-er Kurskarte 37,50 Euro, 35-er Kurskarte 45,50 Euro, 45-er Kurskarte 50,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 18:30-20:00 Uhr Schon die alten Griechen übten sich in der Gymnastik. Dabei ging es aber weniger darum sich körperlich fit zu halten. Damals zählte die Gymnastik zur Kunst, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Lauftreff für Anfänger (nur für Mitglieder, kostenfrei) Dauer: fortlaufende Termine á ca Minuten Haupteingang SH Lipschitzallee Tag u. Zeit: jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 16 Uhr Ansprechpartner: Werner Mauthe (Tel. 030 / ) Eine vorherige Sporttauglichkeitsuntersuchung wird empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei, über ein kleines Dankeschön zu Gunsten unserer Kinder- und Jugendabteilung würden wir uns freuen. 5

6 Schwimmausbildung für Kinder (ab ca. 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Das Kinderschwimmen wird abgeschlossen mit dem Seepferdchen. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schule am Bienwaldring, Breitunger Weg 1, Berlin Kosten: Mitglieder 22,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwoch. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 22,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmenrn der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Tauchen Dauer: 115 Minuten auf Anfrage Tag u. Zeit: Samstag 17:00-18:45 Uhr Ansprechpartner: Detlef Fritz (Tel ) Wer Lust hat, einmal die Unterwasserwelt ohne Auftauchen zu genießen oder sich auf den Urlaub vorzubereiten, ist hier genau richtig. Material und Füllung kann gegen 5 Euro ausgeliehen werden. Übernachtungsmöglichkeit in Berlin - Rudow gut ausgestattete 1-Zimmer-Appartements für 1-3 Personen im Souterrain, in privater kleiner Anlage, separater Eingang, Gegensprechanlage, Briefkasten, Single-Küche, Dusche / WC, Haartrockner, Kabel-Farb-TV, Radiowecker, Telefon 45,- / 55,- je Übernachtung pro Appartement ab drei Nächten Sonderpreise bei Langzeitaufenthalt ab 3 Monaten für Berufspendler / Praktikanten / Studenten Familie Hahn Bitterfelder Weg 81 info@hahn-appartement.de Tel 030 / Vereinsmitglied Berlin Fax 030 /

7 Simones Aqua-Elfen- Fahrt 2010 Dank unserer Aqua-Elfen Angela, Monika und Simone konnten wir ein tolles Wochenende in Feldberg (Mecklenburgische Seenplatte) verbringen. Die Anreisezeit konnte jede Fahrgemeinschaft selbst bestimmen. Um 18 Uhr war Treffpunkt im Hotel. Alle waren da, nur zwei Aqua-Elfen haben die Umwege rund um Feldberg getestet. Die Zimmer wurden nach der Ankunft verteilt, wobei es große Unterschiede gab, was zu einem Preisnachlass führte. Nach dem gemeinsamen Essen konnte sich wer wollte beim Kegeln beweisen. Am Samstag begann der Tag um 7:30 Uhr mit Aqua-Fit, den Simone leitete. Dann gab es Frühstück, endlich! Frisch gestärkt hatte man die Wahl zu wandern, shoppen zu gehen oder Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Die Wandergruppe testete unter anderem den 800 Meter entfernten Weg zur Schäferei. Von Treppe hoch, Treppe runter und Wahl zwischen Fähre oder Schwimmen über Nur für Mitglieder der SG Neuköllln 1. Termin nach den Sommerferien voraussichtlich der Aushänge beachten! den See stand nichts im Internet. Nach dieser Anstrengung liefen wir den Naturlehrpfad entlang. Auch unser Aqua-Elfchen Antonia ist ein Teil der Strecke marschiert. Ansonsten wurden entweder das Kind oder der Buggy durch das unwegsames Gelände geschleppt. Nach wunderschönen Eindrücken von der Natur und Hunderten von Mückenstichen später erreichten wir glücklich die Fähre. Nach dem Übersetzen machten wir ein Päuschen, bevor wir 104 Stufen bergauf Richtung Hotel marschierten. Um Uhr waren auch die Shopper und Besichtigter eingetrudelt. Mit Rücksicht auf die Elfen, die nicht so gut zu Fuß sind, fuhren wir mit den Autos zur Schäferei. Dort angekommen wurde der Laden gestürmt. Mit mehr oder weniger Genuss testeten wir Naturkaffee mit Schafsmilch, Ziegenmilchkuchen und diverse Würste. Das eine oder andere Mitbringsel haben wir auch erstanden. Gesättigt fuhren wir zur Schiffsanlegestelle, um die MS Rezcow zu entern. Das war nicht einfach, denn die Bänke waren wohl für Zwerge gedacht. Trotz allem gab es viel über die Entstehung der Seen, Wasserbewohner und Vögel zu hören. Bevor durch das monotone Tuckern des Motors Schnarchgeräusche zu hören waren, ging die Fahrt zu Ende. Nach dem ereignisreichen Tag knurrte der Magen. Endlich saßen wir fröhlich am Tisch und gaben unsere Bestellung auf. Nach einer Stunde fragten wir, ob es noch etwas zu Essen gäbe. Oh, welche Freude, Essen war im Anmarsch. Dann gab es lange Gesichter, die Portionen vom Bauernfrühstück waren nur halb so groß wie am Vortag. Das gab Protest. Zwei Aqua-Elfen gingen zu einem Imbiss, um sich satt zu Essen. Als die Gemüter sich beruhigt hatten, startete der Spieleabend. Erst gab es drei Runden Bingo, moderiert von Ilona. Danach wurde Outburst angeboten. Das Wetteifern der Gruppen beim Zurufen der Begriffe hat die Billardspieler im Nebenraum etwas verschreckt. Nach gefühlten zwei Kilogramm Süßigkeiten und Knabberzeug sowie Wein, Bier und Sangria, die wir verkonsumierten, läuteten wir die Nachtruhe ein. Am Sonntag gab es wieder Aqua- Fit mit Simone für Frühaufsteher, anschließend Frühstück. Dann sind wir nach Boitzenburg aufgebrochen. Nach einem Spaziergang im Schlossgarten haben wir eine Schokoladenmanufaktur besichtigt. Selbstverständlich passten noch diverse Stücken Kuchen, Eis, Kaffee oder Kakao in den Magen. Der Umsatz wurde durch die Einkäufe auch gut gesteigert. Im Anschluss machten sich die ersten auf den Weg in Richtung Berlin. Unsere Gruppe machte noch einen Abstecher nach Lychen. Es war wieder ein tolles Wochenende, ermöglicht durch unsere zuverlässigen Fahrerinnen und natürlich ein Dankeschön an unsere Fotografi nnen Jacqueline und Heike. Marie Marek Außerordentliche Mitgliederversammlung am , siehe Seite 3 Spreewaldfahrt Simone, unsere Übungsleiterin, zog es in den Spreewald hin. Alles schon mit dem Busunternehmen kalkuliert, liefen die Anmeldungen wie geschmiert. Am irre Sommerhitze und Fußballfi eber in Deutschland. Waren 38 Teilnehmer auf die Fahrt gespannt. Über die Autobahn ging es im klimagekühlten Bus bis Vetschau, das ist eine Ausfahrt vor Cottbus. Störche waren in ihrem Horst zu sehen und in Burg war eine Besichtigung des Bismarkturms vorgesehen. Dieser ist über viele Wendeltreppenstufen zu erklimmen, die Meisten konnten dem wenig abgewinnen. Der nächste Halt in Werben zum Mittagessen. Große Portionen, nicht alle schafften es, sie aufzuessen. Die Kirche in Staupitz beeindruckte uns sehr. Das technische Denkmal die Dreifachmühle noch viel mehr. Danach Fahrt zur Kreisstadt Lübben, Strandcafé zum Kuchenschmaus mit Kaffee oder Tee. In zwei Spreewaldkähnen haben wir alle Platz gefunden und genossen die Stille für 11/2 Stunden. Zur selben Zeit lief Deutschland Argentinien in Südafrika. Wir haben vier Schleusen passiert und vier Tore für uns Hurra! Ein Erinnerungsfoto vor der Spreewald-Touristeninformation ist für Simone hoffentlich der schönste Lohn. Vielen Dank an unsere Ilse Emkow für diese netten Zeilen. Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei der SG Neukölln Hast du Interesse, dann melde dich bei Marlo Zahn oder Andreas Weder Tel. 030/

8 Schwimmen Bericht der WG 1 vom 14. Internationalen Sportbad-Pokal Bei unserem vereinseigenen 14. Dietrich-Bolz-Gedächtnisschwimmen im Sportbad Britz trat die WG 1 nur mit einem Teil in Erscheinung. Die meisten Sportschüler nahmen genau wie Alexandra Meister (94), Viktoria Reich (96), Yannick Hinterleitner (92) und Timo Penn (93) mit Blick auf die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft in Berlin an dem Wettkampf nicht teil. Die Vorbereitung und Gesundheit sind da leider wichtiger. Eine weise Entscheidung, denn das Wetter meinte es nicht immer ganz gut mit uns an jenem Wochenende. Andere waren schon und andere wurden noch anschließend krank. Das Risiko krank zu werden nahm Timo in Kauf und sprang für die 100m Brust ins kühle Nass. Er hatte nur das Ziel, wieder den Dietrich-Bolz-Gedächtnispokal zu verteidigen, welcher für die beste Leistung über die besagte Strecke vergeben wird. Mission erfüllt. Glückwunsch! Timo Penn Die beiden Trainer der WG 1 möchten auch noch Lob und Dank an andere Beteiligte loswerden. Zunächst beglückwünschen wir unsere beiden neuen Schwimmwarte Michael und Frank zu ihrer gelungenen Feuertaufe. Beim Wettkampf lief alles glatt. So kam es zumindest bei uns an. Der Jugendwart fühlte sich natürlich wieder wohl und wirbelte das ganze Wochenende herum und machte alles Nötige für die gute Stimmung abseits des Beckenrandes. Nicht zuletzt lag das natürlich auch an den unzähligen Helfern auf der Festwiese, am Beckenrand, im Protokollzelt und wo auch immer sie verstreut waren. Wir bedanken uns für eine schöne Veranstaltung. Apropos Helfer - natürlich gilt der Dank auch unseren eigenen Sportlern sowie denen der WG 1b für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau. N & M Die Ergebnisse der Sportler fi ndet ihr auf unserer Internetseite Die Redaktion. Ein Freundschaftsbär aus der Hauptstadt Artikel aus der Strohgäu Extra vom Schwimmen Beim Sprinter-Cup im Leobad haben die Sportler am Wochenende um Bestzeiten gekämpft. Von Jonas Müller Ganz zufrieden war der Leonberger Trainer Jonas Holzwarth nicht mit den Leistungen seiner Sportler. Bei den Kleinen lief es ganz gut, bei den Älteren aber gar nicht, erklärte er. Zwar spielen die Zeiten beim eigenen Wettkampf eigentlich keine Rolle. Mitte Juli stehen aber die württembergischen Meisterschaften an. Im eigenen Bad herrscht wahrscheinlich bei einigen das Trainingsgefühl, auch beim Wettkampf, sagte Holzwarth. In den nächsten Wochen will er noch intensiver trainieren, damit die Schwimmer wieder an ihre guten Leistungen anknüpfen können. Für Dana Brosi und Bettina Merkle war der Sprinter-Cup sogar der letzte Test vor der Deutschen Meisterschaft diese Woche. Brosi holte sich in Leonberg den zweiten Platz über 50 Meter Brust (0:36:70). Über 100 Meter Rücken kam sie mit 1:23:54 auf den dritten Platz. Bettina Merkle schwamm in ihrer Altersklasse die 100 Meter Rücken in 1:10:00 und kam damit auf den ersten Platz. 8

9 Heidrun Buck, die Trainerin der E-Jugend, war am Sonntag sehr zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Schwimmer. Sie sind zum ersten Mal bei einem Wettkampf auf der langen Bahn unterwegs. Für uns ist der Cup deshalb eine gute Vorbereitung für die württembergischen Meisterschaften. Schließlich werden die Staffeln nach den Ergebnissen des Wochenendes zusammengestellt. Beide Mannschaften holten in Leonberg den zweiten Platz über 4x50 Meter Freistil. Wenn wir unter die ersten zehn bei den württembergischen Meisterschaften kommen, wäre das wirklich prima, betonte Heidrun Buck. Saisonhöhepunkt sei aber dennoch der Wettkampf im eigenen Freibad. Dort trafen die Sportler nämlich nicht nur auf Gegner aus der Region. Die beiden Leonberger Partnerstädte Neukölln und Belfort waren ebenfalls mit einigen Schwimmern dabei. Das ist wirklich eine lebendige Partnerschaft, bekräftigte Peter Scharmberg von der SG Neukölln. 24 Kinder waren aus Berlin angereist, um sich im Leobad zu messen. Die Trainer können sich hier einen Überblick darüber verschaffen, wie der Leistungsbereich ist, ergänzte Scharmberg. Weil nicht nur eine Partnerschaft, sondern eine echte Freundschaft zwischen den Städten entstanden sei, hatten die Neuköllner den Wasserfreunden einen Friedensund Freundschaftsbär aus der Bundeshauptstadt mitgebracht. Aus Belfort waren zwar keine Bären, aber immerhin neun Der Freundschaftsbär aus Berlin Neukölln Schwimmerinnen zum Sprintcup angemeldet. Das sind junge Mädchen. Sie sollen einfach einen internationalen Wettkampf kennen lernen, sagte Dominique Boirin, der Vizepräsident des Belforter Schwimmvereins. Erst im April waren die Leonberger Schwimmer bei einem Wettkampf in der französischen Partnerstadt gewesen. Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten 2010 An Stelle des alljährlichen Landesprüfungswettkampfes am Ende jeden Wettkampfjahres gab es am vergangenen Wochenende (12./ ) wieder den Pokal der Vereinsbesten. Die Aufgabe war, in allen ausgeschriebenen Wettkämpfen jeweils in jedem Jahrgang ( ) einen Sportler (männlich und weiblich) an den Start zu schicken. So trat die SG Neukölln am samstagfrüh mit 30 Sportlern zum Wettkampf an. Es wurde gekämpft bis zum Umfallen. Für die punktbesten Leistungen in den einzelnen Altersklassen wurden abschließend Preise vergeben. Im Jahrgang 2001 der Jungs siegte Lukas Schultze. In der Gesamtwertung belegten wir mit 812 Punkten einen tollen ersten Platz vor dem TSC Berlin (754) und dem Schwimmclub Berlin (744). Vielen Dank an die Eltern, die uns von der Tribüne lautstark unterstützten!. NW SIND IHRE FINANZEN FIT FÜR DEN RUHESTAND? WIR ZEIGEN IHNEN DEN WEG! Ansprechpartner: Stefan Hochstraßer Tel.: 030 / Internet: 9

10 Das TZ bei der Berliner Jahrgangsmeisterschaft In diesem Jahr fanden die Berliner in der Schöneberger Schwimmhalle statt. Nachdem im letzten Jahr die Medaillenausbeute dünn war, sollte es in diesem Jahr anders werden. Den Auftakt bildeten die 400m Freistil von Inke Zech (2000). Inke schwamm ein beherztes Rennen und schlug in toller Bestzeit in 5:51,8 Minuten an. Die erste Bronzemedaille war eingefahren. Der Bann war gebrochen und ein toller Wettkampf lag vor uns. Über 50m und 100m Rücken gelang Annabelle Drescher (2000) ein Bronzedoppelschlag in 40,2s/1:26,2min. Hier wäre noch mehr drin gewesen ohne Erkältung. Milena Wunsch (2000) bewies u.a. ihr Freistiltalent: Über 50m Freistil holte sie die Bronzemedaille und sorgte über 100m Freistil mit dem Gewinn der Silbermedaille in toller Bestzeit von 1:16,2 Minuten und mit einem beherzten Rennen für Gänsehautfeeling bei den Trainern. Am letzten Tag wollte Inke Zech (2000) nachdem sie über 50m Brust die Bronzemedaille gewonnen hatte, über 100m Brust mehr erreichen: Mit einer tollen zweiten Bahn und einem beeindruckenden Schlussspurt schwamm sie in 1:36,0 Minuten zu Bestzeit und Silbermedaille. Bei den Jungen kämpften Dominik Plonies und Dorian Kopittke (beide Jhg. 2000) um die Bronzemedaille über 200m Brust in 3:35,2/3:36,2 Minuten. Dominik hatte hier die Nase vorn. Es regnete noch viele Bestzeiten. Hier die aus subjektiver Trainersicht besten Ergebnisse: Nicole Zindler und Pia-Marie Wiechert (2000) über 50m Rücken in 42,9/43,5 Sekunden. Filippa Balan (2000) bewies Sprintfähigkeit über 50m Freistil in 34,9 Sekunden!!! Über 50m Brust drückten Josi Zech (2000) und Lea Bode (1999) ihre Bestzeiten auf 46,2/44,1 Sekunden. Die Schmetterlinge Tini Castelain und Sofi a Buchert (beide Jhg. 2000) fl ipperten stark verbessert in 41,2/45,1 Sekunden ins Ziel. Mit tollen Bestzeiten kamen Leon Dodrimong (2000), Sören Söhn (1999) und Lulu Gaugg (1999) über 400m Freistil aus dem Wasser 6:20,5/5:58,9/5:49,0 Minuten. Über 200m Freistil zeigte Nikolas Frey sein Freistiltalent in 2:49,9 Minuten. Domink Hilarius (2000) drückte seine Bestzeit über 100m Freistil auf 1:23,8 Minuten. Über 100m Brust kam Vanessa Jende (1999) in 1:36,9 Minuten ins Ziel. Tolle Bestzeiten erkämpfte auch die Rückenasse über 100m Rücken Dustin Schneider in 1:21,3 Minuten, Luca Dyroff (1998) über 50m Rücken und Pauline Richter über 200m Rücken in 3:08,3 Minuten. Linnea Lapawzczyk (2000) fehlte leider verletzungsbedingt (Knochenabsplitterung am Finger). Gute Besserung! Die beiden Neu-Sportschülerinnen Belinda Zech (1998) und Saskia Henning (1999) präsentierten sich in starker Form. Belinda erkämpfte über 400m Freistil in 5:17,2 Minuten Bronze und Saskia schwamm über 100m und 200m Brust Toprennen in 1:27,9/3:03,5 Minuten zu Silber (der Neuköllner Fanblock tobte) und über 50m Brust zu Bronze. Fazit: Euer toller Einsatz wurde mit Bestzeiten belohnt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle von Euren zufriedenen Trainern Bekki und Winni Außerordentliche Mitgliederversammlung am , siehe Seite 3 Die WG 1 bei den Berliner Jahrgangs- und Meisterschaft 2010 Vom 24. bis zum 27. Juni sollten bei den diesjährigen Berliner Meisterschaften wieder die Meister im Jahrgang und offen ermittelt werden. Ungewohnter Austragungsort war die Sportund Lehrschwimmhalle am Sachsendamm. Ungewohnte Startblöcke sowie architektonische Ungewöhnlichkeiten im Schwimmbecken machten die Wettkämpfe interessanter. Nun lag es an den Sportlern, damit zu Recht zu kommen. Die großen Höhepunkte der vergangenen Saison, die Norddeutsche sowie die Deutsche Jahrgangsmeisterschaften lagen schon hinter uns. Für manche ging es zum Saisonende um die Erfüllung bestimmter Normen, Bestzeiten und für den einen oder anderen nur um einen gelungenen Abschied von der Saison. Die 29 Schwimmer der ersten Wettkampfgruppe konnten etliche Titel und Platzierungen für uns erkämpfen. Insgesamt 24 Berliner Meister kommen aus unseren Reihen. Neun davon sind Titel in der offenen Wertung. Auch bei den Vizemeistern schlägt eine zweistellige Zahl zu Buche. 17 Vize in den Jahrgängen sowie vier in der offenen Klasse. 23 Mal belegten die jüngeren Sportler in den Jahrgangswertungen den dritten Platz. Eine gute Leistung, wenn man beachtet, dass nicht mehr alle Athleten nach einer teilweise sehr harten Saison oder durch Krankheit volle Leistung geben konnten. Nach seiner erfolgreichen Deutschen Jahrgangsmeisterschaft wollte es Timo Penn (93) nochmal wissen und bürdete sich ein Mammutprogramm auf. Bei elf Starts konnte Timo am Ende drei Meistertitel im Jahrgang sowie in der offenen Wertung über 100 und 200m Brust und 400m Lagen, über Lagen sogar in Bestzeit vorweisen. Hinzu kommen drei Vizetitel im Jahrgang und offen; zwei dritte Plätze kamen auch noch zustande. Etliche Meistertitel kann auch Enna Rodewald (95) vorweisen. Vier Titel und ein dritter Platz bei sechs Starts sind auch bemerkenswert. Über die 50 und 100m Brust und die 400m Freistil (JG und offen) darf sich Enna nun Berliner Meisterin nennen. Ihre Mitschülerin von der Sportschule Jeanine Roggenbuck (96) holte sich über alle drei Schmetterlingstrecken in 50m Schmetterling auch in der offenen Wertung die goldene Medaille und ist somit Meisterin. Die 400m Lagen versüßte sich Jeanine mit dem Vizetitel. Während der Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften startete Tyra Blue Mauer (96) auch bei den BJM. Drei Meistertitel über die 50 und 100m Brust (100 JG und offen) sowie den Vizetitel über 200m Brust und einen dritten Platz über 400m Lagen nimmt Tyra mit nach Hause und kann sich auf die Deutschen Meisterschaften vorbereiten. 10

11 Wir gratulieren all unseren Sportlern zu ihren Bestzeiten, Platzierungen, neuen Erfahrungen und teilweise auch erreichten Normen. Die Glückwünsche gehen ebenso an die beteiligten Trainer der SGN, der Sportschule und des Bundesstützpunkts. N&M Die Ergebnisse der Sportler fi ndet ihr auf unserer Internetseite Die Redaktion. Neue Fachwarte! Schwimmwart Michael Riebensahm (oben) und Stellvertreter Frank Ehmann (unten) Entschuldigung dafür, dass wir euch erst jetz vorstellen. Die Redaktion 1. Internationaler Berlin-Master-Cup Am 8. und fand der 1. Internationale Berlin-Master-Cup in der SSE an der Landsberger Allee statt, ausgerichtet vom Berliner Schwimm-Verband. Es meldeten 58 Vereine, davon drei Vereine aus Tschechien und ein Verein aus Österreich. Insgesamt waren 300 Aktive am Start. Wir starteten mit elf Aktiven und freuten uns auf den neuen Wettkampf, weil auch lange Strecken geschwommen werden konnten und nicht nur die üblichen 50m- und 100m-Strecken. Für die beste Mannschaft gibt es einen Wanderpokal, der dreimal hintereinander oder fünfmal gewonnen werden muss. Dann bleibt er im endgültigen Besitz der Mannschaft. Punkte wurden auf den Plätzen 1 bis 6 vergeben, für die Staffeln doppelte Punkte. Samstag begann der Wettkampf mit 400m Freistil. Über die Strecke startete Wolfgang als erster von uns und belegte den fünften Platz. Danach Masters schwammen Marga, Andrea M. (vierter Platz) und Susi (dritter Platz) und Marga erzielte Platz 1, herzlichen Glückwunsch! 50m Schmetterling schwammen Gitti und Ruth und machten Platz 1 und 2. Die erste Staffel 100m Lagen AK 160 an diesem Tage wurden von Andrea M., Wolfgang, Katja und Klaus geschwommen. Vielen Dank an Katja, unsere Mastersobfrau, die extra für die Staffel gekommen ist und die 100m Schmetterling schwamm. Wir belegten mit Glück den dritten Platz, denn eine andere Staffel konnte nicht richtig wechseln. Über die 200m Brust startete Susi und erreichte Platz 8. Bei den 50m Freistil traten Harald (dritter Platz) und Klaus (erster Platz) in ihrer Altersklasse an. Gitti und Ruth auch, wieder Platz 1 und 2. Die vorletzte Strecke, 200m Rücken, wurde von Marga und Andrea M. geschwommen - jeweils erster und fünfter Platz. Die letzte Strecke an diesem Tag, 200m Lagen, wurde wieder von Gitti und Ruth absolviert, auch jeweils Platz 1 und 2. Der erste Wettkampfabschnitt wurde zügig von den Veranstaltern durchgezogen, die Siegerehrungen erfolgten zwischendurch. Nach dem ersten Wettkampftag erzielten wir 66 Punkte und belegten Platz 6. Sonntag begann der Tag mit und für Marga mit 200m Freistil einem ersten Platz. Danach waren unsere Brustschwimmer Gisela und Claudia über die 50m-Distanz dran und belegten jeweils den ersten Platz. Harald ließ es sich nicht nehmen und belegte auch den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch allen Vieren. Die 4x50 m Lagen mixed hatte es schwerer und belegte mit Axel, Claudia, Christian und Gitti Platz 6. Über die 100m Rücken belegte Gitti auch wieder Platz 1, Andrea Platz 3 und Axel Platz 2. Gitti absolvierte ein Mammutprogramm und erschwamm über 100m Schmetterling auch Platz 1. Gleich danach startete die 4x50m-Freistilstaffel AK 200 mit Marga, Claudia, Andrea und Gitti 11

12 und landete konkurrenzlos auf Platz 1. Über die 50m Rücken kamen Andrea auf den siebten und Axel auf den vierten Platz. Claudia erkämpfte in 100m Brust den ersten Platz. Zu guter Letzt starteten Marga und Gitti in 100m Freistil und belegten auch hier jeweils den zweiten und ersten Platz. Uns allen hat der Wettkampf Spaß gemacht, auch wenn die 50m-Bahn uns sehr lang vorkam, weil wir durch das Wintertraining die 25m-Bahn gewohnt waren. Insgesamt erreichten wir in der Gesamtwertung mit 135 den vierten Platz mit nur 28 Starts. Den ersten Platz holte sich der Berliner Turn- und Sportclub mit 339 Punkten mit 72 Starts. Wir freuen uns auf eine Neuaufl age dieses Wettkampfs im nächsten Jahr!!! 400 m Freistil AK 45 Wolfgang Haack 5:54,76 5. Platz AK 70 Marga Schulz 7:04,00 1. Platz AK 40 Andrea Matthäs 6:07, Platz AK 35 Susanne Schwarz 6:15, Platz 50 m Schmetterling AK 60 Brigitte Merten 0:38, Platz AK 60 Ruth Stübert 0:46,61 2. Platz 4x100 m Lagen mixed AK 160 SG Neukölln 5:29,09 3. Platz Andrea Matthäs, Wolfgang Haack, Katja Sotzmann, Klaus Mertens 200 m Brust AK 35 Susanne Schwarz 3:48, Platz 50 m Freistil AK 70 Harald Bestian 0:36,10 3. Platz AK 60 Klaus Merten 0:31,79 1. Platz AK 60 Brigitte Merten 0:34,42 1. Platz AK 60 Ruth Stübert 0:35,74 2. Platz 200 m Rücken AK 70 Marga Schulze 3:56,99 1. Platz AK 40 Andrea Matthäs 3:06,97 5. Platz 200 m Lagen AK 60 Brigitte Merten 3.10,23 1. Platz AK 60 Ruth Stübert 3:41,44 2. Platz 200 m Freistil AK 70 Marga Schulze 3:22,14 1. Platz 50 m Brust AK 75 Gisela Bestian 1:18,92 1. Platz AK 40 Claudia Pruß 0:38,97 1. Platz AK 70 Harald Bestian 0:47,22 1. Platz 4x50m Lagen mixed AK 160 SG Neukölln 2:22,56 6. Platz Axel von Schwerin, Claudia Pruß, Christian Lieberam, Brigitte Merten 100 m Rücken AK 60 Brigitte Merten 1:34,18 1. Platz AK 40 Andrea Matthäs 1:27,74 3. Platz AK 40 Axel von Schwerin 1:21,27 2. Platz 100 m Schmetterling AK 60 Brigitte Merten 1:29,06 1. Platz 4x50m Freistil AK 280 SG Neukölln 2:34,11 1. Platz Marga Schulze, Claudia Pruß, Andrea Matthäs, Brigitte Mertens 50 m Rücken AK 40 Andrea Matthäs 0:39,32 7. Platz AK 40 Axel von Schwerin 0:36,02 4. Platz 100 m Brust AK 40 Claudia Pruß 1:30,92 1. Platz 100 m Freistil AK 70 Marga Schulze 1:32,86 2. Platz AK 60 Brigitte Mertens 1:19,82 1. Platz Außerordentliche Mitgliederversammlung Deutsche Meisterschaft der Masters Hamburg - Das Tor zur Welt (Meisterschaft), König der Löwen, Kajüte, Kultur... mehr als genug Gründe für das Masters- Team, die Reise anzutreten! Mit weiteren 321 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet sollten in Einzelstarts und aus 631 Staffelstartern die deutschen Mastersmeister ermittelt werden. Eine große Aufgabe für die Veranstalter, zumal zeitgleich in zwei weiteren Bädern die Wasserballer und die Synchronschwimmer um ihre Titel kämpften. Hier kann man den Hamburger Jungs und Deerns nur ein großes Lob aussprechen, denn alles lief hervorragend! Uns stand die Alsterschwimmhalle zur Verfügung, die mit schönen Außenfl ächen und ihrer Wenderinne (für Heike und Claudia J) begeisterte. In neuer Wettkampfabfolge starteten die Schwimmer über die 200m Freistil und 200m Lagen bereits am Freitagmorgen. Marga Schulze sicherte sich den dritten Platz über 200m Freistil, Gitti Merten gewohnt souverän den ersten Platz über 200m Lagen. Große Überraschung des Tages: Adu Hewelcke sicherte sich die Goldmedaille über die gleiche Distanz! Während die einen dann den touristischen Teil des Hamburg- Aufenthaltes beginnen konnten, begann für die am Vormittag angereisten Brustschwimmer der Härtetest. Moni Senftleben sicherte sich über die 100m Brust ihren ersten Titel, Claudia Pruß konnte überraschend eine Bronzemedaille in gewünschter Bestzeit erringen und Heike Wunsch erreichte ebenfalls in neuer Bestzeit und neuem Anzug Platz Acht. Die männlichen Brustschwimmer Oliver Hampe, Henry Dittmann und Wolfgang Haack lieferten sich die gewohnte vereinsinterne Schlacht in ihrer Altersklasse über die 100m Brust. Sieger war diesmal Wolfgang Haack. Wolfgang Gätcke begeisterte uns und vor allem auch sich selbst nach seiner Schlappe bei den Berliner Meisterschaften und erschwamm sich seine Goldmedaille in 1:23,34 Minuten. Sehr viel Spaß (und auch Erfolg) hatte zunächst die 4x50m Brust- Staffel der Frauen, denn um eine Verzögerung zu überbrücken, heizte der HallenDJ mit guter Musik ein und nachdem die ganze Halle bei Lena mitgesungen hatte, konnten Moni, Ruth, Heike und Claudia bestens aufgewärmt zum Sieg schwimmen. Ebenso hoch motiviert traten Henry, Oliver, Wolfgang H. und Wolfgang G. an und wurden für ihren Einsatz am Freitag mit einer Bronzemedaille belohnt. Super, Marga, dass du unsere Staffelmeldungen immer so ordentlich ausfüllst und uns dann auch noch die Urkunden hinterher trägst! Der große nachwettkampfl iche Hunger wurde dann am Abend bei typischem Hamburger Schietwedder in der Kajüte direkt an der Alster gestillt. Pension Stieglitznest 12

13 Vorher retteten uns jedoch die tollen Frikadellen, die wie das gesamte Catering um und an der Schwimmhalle klasse waren! Der Samstag war für einige dann ein reiner Touristentag, für die anderen wie Moni, Peter, Klaus, Gitti, Ruth, Marga, Robert, Wolfgang G. Harald, Adu und Antje bedeutete er diverse Einzel- und vor allem auch erfolgreiche Staffeleinsätze. Am Abend fand dann der Höhepunkt der SchwimmKULTUR im wahrsten Sinne des Wortes in der Kulturfabrik Kampnagel statt. Eine schöne Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen Am Sonntag ging es wieder früh los, hier ein besonderer Dank auch an Gisela und Harald und Petra und Adu, die uns immer Unsere Masters so toll die Sitzplätze in der Halle reserviert haben. Leider war Gisela dann im dritten Wettkampf des Tages Opfer der sehr strengen Kampfrichter und wurde über ihre Strecke 50m Brust disqualifi ziert. Wie gewohnt erfolgreich verliefen die weiteren Starts am Sonntag, vor allem in den Staffelwettkämpfen hatte die Konkurrenz keine Chance! Klaus, Ruth, Marga und Claudia freuten sich über bronzene Medaillen, während Gitti und Moni Gold behangen nach Hause fahren konnten. Einig waren sich alle, dass sich die Reise und die Anstrengungen gelohnt haben, denn so ganz nebenbei hatten wir echt viel Spaß!!!!!!! Natürlich wird fl eißig weitertrainiert für Qualifizierte Bestattungsunternehmen tragen dieses Zeichen Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG die Weltmeisterschaften in Göteborg!!!! Claudia Pruß In den Mixed-Staffeln über 4x100m Lagen holte die SG Neukölln zum doppelten Rekordschlag aus. In der AK 280 schwammen sich Marga, Monika, Jochen und Harald in 6:33,64 Min. zum DR, ER und Weltrekord. In der AK 240 standen Brigitte, Wolfgang, Klaus und Ruth im Team, das 5:54,98 benötigte und ebenfalls DR, ER und WR beantragte. Die Ergebnisse der Sportler fi ndet ihr auf unserer Internetseite Die Redaktion. Norddeutsche Meisterschaft der Masters in Goslar gemeinsam frieren und gemeinsam siegen Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften der Masters fanden in Goslar am 19. und 20. Juni 2010 noch die Norddeutschen Titelkämpfe statt. Da viele Neuköllner Masters bereits in Hamburg bei den Deutschen an den Start gegangen waren, fand sich nur noch ein kleines Neuköllner Grüppchen in Goslar ein. Auch der Freibad-Wettkampf lockte nicht jeden, denn der Sommer wollte ja in unseren Gefi lden noch nicht so richtig Fuß fassen. So machten sich bei durchwachsener Wetterprognose am Samstagmorgen Brigitte und Klaus Merten sowie Angelika Radau, Andrea Kunkel und Wolfgang Haack auf den Weg nach Niedersachsen. Katja Sotzmann war aus privaten Gründen in der Nähe und nutzte die Chance, noch einmal wettkampfmäßig ins (kühle) Nass zu springen. Schon beim Einschwimmen trieb ein kühler Wind die ersten dunklen Wolken über das Aquantic-Freibad. Kurz kam die Überlegung auf, sich das Einschwimmen einfach zu schenken und in den wohlig-warmen Gefi lden des Wärmemantels zu verharren. Aber da uns ja die Techniken des Aufwärmens etc. bestens vertraut sind, ging s dann doch zum Antesten ins Wettkampfbecken. Auch hier wünschte sich so manch einer das warme Wasser unserer Britzer Edelstahlwanne her, denn mit 24 Grad Wassertemperatur und kühlem Wind von oben kam irgendwie keine wirkliche Freude auf. Dafür konnten wir mit dem ersten Start, der 4x50m Lagen- Mixed-Staffel der AK 200 in der Besetzung Gitti, Wolfgang, Klaus und Andrea gleich den ersten Sieg einfahren. Die meisten Starts hatten das Ehepaar Merten gemeldet. Diese sollten auch zur Vorbereitung auf die WM in Göteborg dienen. Beide betätigten sich als erfolgreiche Edelmetall-Schürfer, während Klaus die Silbermine ausräumte, fand Gitti die Goldmine und konnte jeden Start mit einem Sieg beenden. Gold und Silber gab es auch für Katja, sie gewann die 100m Brust in der AK 30 und belegte über 50m Schmetterling den zweiten Platz. Andrea gewann überraschend die 100m Brust in der AK 40 und freute sich sehr, da dies nicht unbedingt ihre Hauptlage ist. Wolfgang hatte auf derselben Strecke leider etwas Pech, durch eine Verletzung gehandicapt reichte es in dem stark besetzten Feld der AK 45 nur zu Platz 5. Angelika verzichtete auf einen Einzelstart, verhalf aber der 4x50m Lagenstaffel der Frauen in der AK 200 als Schlussschwimmerin zum ungefährdeten Sieg. Ein besonderer Dank geht auch SEEMANN Immobilien Wir machen Ihrer Immobilie Beine! Bodo Seemann Kfm d. Grundst.- u. Wohnungsw. 030 / Klettenweg 29 b 0172 / Berlin-Rudow info@seemann-immobilien.de 13

14 noch einmal an Katjas Freund Ulf, der alle Zeiten mitstoppte und notierte, so dass auch jeder Staffelschwimmer am Ende seine Einzelzeit kannte. Nach dem Wettkampfende am Samstag verzogen sich Andrea, Angelika, Wolfgang, Katja und Ulf in die warmen Autos und traten die Heimreise an, während Gitti und Klaus sich noch einen weiteren Wettkampftag gönnten. Die beiden berichteten, dass sich das Wetter nicht wesentlich besserte, Gitti ihre Siegesserie fortsetzte und Klaus auch noch die Goldmine fand, bei einem Sieg über 50m Rücken. Andrea und Angelika Die Ergebnisse der Sportler fi ndet ihr auf unserer Internetseite Die Redaktion. Internationale Deutsche Meisterschaft im Freiwasserschwimmen in Strausberg 24. bis 27. Juni 2010 KSC Strausberg, der Ausrichter der Deutschen Freiwassermeisterschaft, der Brandenburgischen Landesmeisterschaft, der Masters- Meisterschaft und für jedermann das Straussee-Schwimmen, lud Jung und Alt zum Kräftemessen ein. Der Wettergott meinte es mit den Freiwasserschwimmer(innen) sehr gut. Die sonnigen Tage vor den Meisterschaften und die tropischen Temperaturen während des Events heizten den Straussee bis auf 21 C. Dagmar Dilling belegte den Bronzeplatz (neun Aktive waren am Start) über 2,5 Kilometer in 40:33,02 Minunten in der Altersklasse 50. Joachim Hintze wurde souveräner Deutscher Mastersmeister über die doppelte Strecke in 1:15:30,15 Stunden. Heinz Dekara sah gegen Jochen keine Chance und wich auf die 2,5 km der Brandenburgischen Landesmeisterschaft aus. Sein Sieg war nie gefährdet. Gute Bilanz bei drei Startern: drei Mal Potestplatz. Gratulation! Mit einigen Trainingseinheiten am Ort bei noch kühlen Wassertemperaturen bereitete sich Lena Stiefvatter gewissenhaft auf die Junioren- Meisterschaft über 5 Kilometer vor. Ihr Fleiß, ihre Willenskraft und ihr Erfolg brachten ihr die Nominierung und Berechtigung zum Start bei den Junioren- Europameisterschaft im Freiwasserschwimmen in Hoorn/ Holland am 30. Juli 2010 ein. Hochachtung und Gratulation. Lena Stiefvatter In der Juniorenwertung (Jahrgänge ) erreichte Lena den zweiten Rang. Dagegen ist sie in ihrem Geburtsjahr 1993 Deutsche Jahrgangsmeisterin. Große Unterstützung hatte Lena durch ihre Chauffeurin, Quartiermeisterin, Köchin, Therapeutin und nebenbei noch Mutter. Danke Bettina, der Aufwand und die Arbeit hat sich gelohnt. Du und die SG Neukölln können stolz auf Deine Tochter sein. Lenas Programm: Juli Vorbereitung in Würzburg, Juli Europa-Cup in der Türkei, danach wieder zwei Wochen Vorbereitung in Würzburg. Am 30. Juli 2010 dann die große Stunde in Hoorn / Holland. Wir wünschen Lena viel Erfolg. Heinz Dekara Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei der SG Neukölln Hast du Interesse, dann melde dich bei Marlo Zahn oder Andreas Weder Tel. 030/ Öffnungszeiten außer So bis Do 9 22 Uhr, Fr und Sa 9 23 Uhr 14 Wellness auf Rezept In unserer Saunatherme erhalten Sie in der Physiotherapie-Praxis Dr. Gaschler GmbH, neben unseren vielfältigen Angeboten aus dem Wellnessbereich und physiotherapeutischen Behandlungen Monatliche Events wie Saunafeste, Vollmondschwimmen und Wellnesstage bieten gesunde Abwechslung. Jeden Mittwoch und Sonntag Baden mit und ohne Textilien. TIPP Alle Geburtstagskinder haben gegen Vorlage des Ausweises an diesem Tag FREIEN EINTRITT. Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde Zwei Thermalsole-Becken mit integrierter Poolbar eines davon mit sanfter Sole und eines mit 3 5 % Solegehalt und C Wassertemperatur, Ganzjahres-Außenbecken mit Strömungskanal und 33 C Wassertemperatur, täglich kostenlose Wassergymnastik, 8 Innen- und 4 Außensaunen, tägl. Spezial-Aufgüsse, großer Freibereich, Eisnebelgrotte, 2 Dampfbäder, Hamam, Ruhebereiche, Restaurants/ Café, Solarien, Massage- und Therapiebereich u.v.m. NEU in der Therme: Lebensquell Grander-Wasser Testen Sie selbst Fichtestraße Ludwigsfelde Tel. (03378) Fax info@kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de Parken kostenlos an der Therme Textilfreie Saunatherme ab sofort auch medizinische Anwendungen auf Rezept, mit der Zulassung für alle Kassen. Die meisten Angebote der Dr. Gaschler GmbH können Sie auch unabhängig von einem Thermenbesuch nutzen. Gesund & Schön Klassische Massagen Pelosepackung in Kalt- und Warmanwendung Krankengymnastik und Rehabilitation für Kinder und Erwachsene Einzel- und Gruppenbehandlungen Kryotherapie Lymphdrainage Extensionsbehandlung im Schlingentisch Gangschule Rückentraining Schwangeren- und Rückbildungsgymnastik Manuelle Therapie

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim Ausschreibung 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal am Sonntag, 15. April 2018 im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, 65239 Hochheim Allgemeine Wettkampfbestimmungen 1. Die

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 27. bis 28. Jänner 2018 Sportzentrum 4 Neusiedl am See BSV - BURGENLÄNDISCHER

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Vorarlberger Landesschwimmverband Matengaweg 14 A 6850 Dornbirn A U S S C H R E I B U N G Für die Hallenmeisterschaften der Allgemeinen, Junioren, Jugend, Schüler und Kinderklasse Datum:

Mehr

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer SCHWIMM-CLUB WIESBADEN WIESBADEN OPEN Jenny Mensing Jaana Ehmcke Jol Ax Johannes Neumann Alexander Studinski Beatrix Eisel Sergey Bauer Philipp Forster Johannes Dietrich Viktor Keller Giani Ferrrero Simon

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 21./22. April 2012 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 20. - 23. Juli 2017 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse

Mehr

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid am: im: Veranstalter: Ausrichter: Samstag, den 18.06.2016 und Sonntag, den 19.06.2016 Sportbad am Park Schützenplatz 3 (für Navi-Fahrer: Hindenburgstrasse

Mehr

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1 2017 OSV RegID: 201701211-9-wp Version: 08. Jänner 2017 16:02:00 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 28. und 29. Jänner 2017 Meldeschluss: 25. Jänner

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer,! Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.)07.2011 stehen an! 02.07. 10. Bamberg Open mit kindgerechtem Wettkampf 03.07. Wasserball, Aquaball

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 17. und 18. April 2010 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ausschreibung 41. Schwimmzonenmeeting

Ausschreibung 41. Schwimmzonenmeeting ASKÖ SCHWIMMCLUB STEYR Ausschreibung 41. Schwimmzonenmeeting und MASTERSMEETING 01.-03. Juni 2018 um den ENNSTALPOKAL Powered by ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1. Die Veranstaltung wird gemäß den allg. Wettkampfbestimmungen

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 23. 26. Juli 2015 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag bis Sonntag )!!!

Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag bis Sonntag )!!! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer, Fans und! Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den 24.06.2017 stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag 23.06. bis Sonntag 25.06.)!!! 24.06. 16.

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :44:31. Runde 2

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :44:31. Runde 2 2019 OSV RegID: 201902241-9-ss Version: 16. Oktober 2018 12:44:31 Runde 2 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 24. Februar 2019 Meldeschluss: 20. Februar

Mehr

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben: 04/2015 A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaften 2016 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe

Mehr

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at OSV RegID: 2015080613-1-as Version: 05. Februar 2016 11:39:51 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018 stellv. Vorsitzender Sport Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018 am Sonntag, 4. März 2018 in Hildesheim

Mehr

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen Schwabacher Wasserratten-Treffen Am 13.03.2016 machte sich eine kleine, aber feine Gruppe von Nachwuchsschwimmern des SCU zusammen mit Betreuern, Kampfrichtern und Eltern auf den Weg nach Schwabach zum

Mehr

Schwimmverband Salzburg

Schwimmverband Salzburg Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe 2019 Offene int. Salzburger Kurzbahn

Mehr

Ausschreibung Hechtsee X-Treme

Ausschreibung Hechtsee X-Treme Ausschreibung Hechtsee X-Treme Mit Tiroler- und Österreichischer Meisterschaft Staffeln, Volksschwimmen und Kinderbewerben Datum: Sonntag 9. August 2015 Startnummernausgabe: ab 7.30 Uhr in der Badeanstalt

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

OSV Reg.ID: wp Version:

OSV Reg.ID: wp Version: Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Vorrunde Österreichische Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen 2018 & Wiener Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G LANDESSCHWIMMVERBAND STMK Werner Sauer Schwimmwart werner.sauer@lsv-steiermark.at A U S S C H R E I B U N G STEIRISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND 3.Internationale (offene) steirische meisterschaften im SCHWIMMEN

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs Seepferdchen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G 71. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE I und II im SCHWIMMEN 2016 Datum: 21. bis 24. Juli 2016 Ort: Freibad Tivoli

Mehr

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018 AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018 Ort: Aquanova Wiener Neustadt Ferdinand Graf von Zeppelinstr. 12, 2700 Wiener Neustadt 25 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

Pfingsten im Sportbad Britz

Pfingsten im Sportbad Britz Pfingsten im Sportbad Britz Die Wasserball-Damen der SG Neukölln - Deutscher Vizepokalsieger 1 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad

Mehr

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2017 OSV RegID: 201711151-9-wp Version: 12.03.201602. Juli 2017 22:44:46 Runde 5 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 19. November 2017 Meldeschluss: 15.

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaft 2019 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe 2019 23.09.2018

Mehr

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen 13 28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen Floridsdorferbad, Wien, 25m-Halle Franklinstraße 22, 1210 Wien https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/hallenbaeder/floridsdorf.html

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen Datum: 08.11.2018 11.11.2018 Ort: Auster, Hallenbad Eggenberg, Janzgasse 21, 8020 Graz 25 m Bahn,

Mehr

22. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG

22. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 22. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG und EM-QUALIFIKATION DES DSV AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER:

Mehr

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV Eisleben - Sangerhausen e.v. Ausschreibung Herbstschwimmfest mit kindgerechtem Wettkampf des SV Eisleben - Sangerhausen e.v. am 20.10.2018 Veranstalter: Ausrichter: SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. Holiday Inn Berlin City-East Landsberger Allee 201 13055 Berlin Telefon: 9710 150 Fax: 9710 1599 E-Mail: info@berliner-schwimm-verband.de A U S S C H R E I B U N G Berliner

Mehr

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2018 OSV RegID: 201801141-9-ss Version: 20. Dezember 2017 09:10:50 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 13. und 14. Jänner 2018 Meldeschluss: 10.

Mehr

Ausschreibung. Oberhausener Stadtmeisterschaften Schwimmen. Teil Datum Ausrichter Tag Einlass Kari Beginn

Ausschreibung. Oberhausener Stadtmeisterschaften Schwimmen. Teil Datum Ausrichter Tag Einlass Kari Beginn Ausschreibung Oberhausener Stadtmeisterschaften Schwimmen Veranstalter: Stadtsportbund Oberhausen Fachschaft Schwimmen Ort: Hallenbad Oberhausen Lothringertsraße 75 46045 Oberhausen Teil Datum Ausrichter

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden.

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden. Vom 25.05. bis 29.05.2016 fanden die Schwimm-Europameisterschaften der Masters in London statt, eine halbe Woche nachdem sich die europäischen Schwimmelite dort einen letzten Vergleichskampf vor den Olympischen

Mehr

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3 2018 OSV RegID: 201804081-9-ss Version: 08. Jänner 2018 12:57:19 Runde 3 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 8. April 2018 Meldeschluss: 4. April 2018 Sportstätte:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 Datum: 25. -28. Juli 2013 Ort: Stadionbad Wolfsberg, Stadionbadstraße 2, 9400 Wolfsberg

Mehr

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER 2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER AM 10. & 11. NOVEMBER 2018 IM HALLENBAD MÜHLACKER HIGHLIGHTS Finalnacht ab 19:00 Uhr mit Lichteffekten Offene 100m Finale mit Preisgeldern 50m Jugendfinale mit

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at OSV RegID: 201801261-9-wp Version: 31. Dezember 2017 15:07:18 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband

Mehr

Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße Schwimmverein Erlangen - Sportgemeinschaft-Siemens- Schwimmabteilung in der SSG 81 Erlangen Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an

Mehr

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Veranstalter: Landesschwimmverband Brandenburg Ausrichter: Potsdamer Schwimmverein

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Mag. Clemens Weis Zwieselweg 25c 5020 Salzburg +43 699 12178026 nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Freiluft Landesmeisterschaft 2017

Mehr

Übersicht: Wettkampffolge

Übersicht: Wettkampffolge Übersicht: Zeiten: Ort: Veranstalter: Website: Einlass siehe Wettkampffolge Kampfrichtersitzung 30min nach Einlass (Sa: 10:30, So: 8:30) Einschwimmen endet spätestens 5min vor Beginn des Abschnitts Hallenbad

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :09:48. Runde 2

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :09:48. Runde 2 2019 OSV RegID: 201902241-1-ss Version: 27. Jänner 2019 11:09:48 Runde 2 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 24. Februar 2019 Meldeschluss: 20. Februar

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder DLRG Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Telefon: 05731.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Einladung der Schwimmabteilung des SV Weinstadt: Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern und Abteilungsangehörige! Hiermit

Mehr

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung 33. 13./14.01.2018 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung Spannende 100m Lagen Finalläufe für alle

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

vom 14. bis 16. Juni 2013 in Sindelfingen

vom 14. bis 16. Juni 2013 in Sindelfingen 45. Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecken" der Masters, 57. Deutsche Meisterschaften im Synchronschwimmen und 19. Internationale DM der Masters im Synchronschwimmen vom 14. bis 16. Juni 2013 in Sindelfingen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016 Datum: 28. 31. Juli 2016 Ort: Citysplash St. Pölten, 3100 St. Pölten, Handl-Mazzetti Str. 2 50

Mehr

Einlass in. und. Veranstalter: Ausrichter: Zeitraum: 1210 Wien 6 25m. Beckenlänge: Zeitmessung: Einschwimmen: Beginn:

Einlass in. und. Veranstalter: Ausrichter: Zeitraum: 1210 Wien 6 25m. Beckenlänge: Zeitmessung: Einschwimmen: Beginn: E AUSSCHREIBUNG der WIENER Hallenmeisterschaften, WIENER NACHWUCHSWETTKÄMPFE Jugend, Schüler I, Schüler II und Schüler III Klassen und MASTERS MEISTERSCHAFTEN im Schwimmen 28 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal AUSSCHREIBUNG 11. Adendorfer Freibadpokal Datum: Samstag, 02. September 2017 Ort: Ausrichter und Veranstalter: Freibad Adendorf Scharnebecker Weg 19 21365 Adendorf Meldeschluss: Dienstag, 15. August 2017

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Samstag 18. und Sonntag 19. November 2017

Samstag 18. und Sonntag 19. November 2017 Dieses Jahr laden wir wieder zum Internationalen Schwimmfest ein. Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Wochenende, ein Schwimmfest mit intensivem und gutem Schwimmen, gute Stimmung und Musik. Dieses

Mehr