Gigaset C610/610A IP Ihr starker Mitbewohner
|
|
- Jasper Vogt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter
2 Gigaset C610/610A IP Ihr starker Mitbewohner Gigaset C610/610A IP Ihr starker Mitbewohner... mit überzeugenden inneren Qualitäten. Dank des grossen TFT-Displays, der benutzerfreundlichen Tastatur und der übersichtlichen Menuführung überzeugt es durch einfache Bedienbarkeit. Ihr Gigaset kann mehr als nur telefonieren: Ethernet-Anschluss Verbinden Sie Ihr Gigaset über Ethernet mit Internet und PC. Nutzen Sie öffentliche und private Telefonbücher im Internet ( S. 84). Halten Sie das Telefonbuch am Gigaset und Ihr Adressbuch am PC auf demselben Stand. Telefonbuch für 150 vcards Termine Speichern Sie Rufnummern und weitere Daten im lokalen Telefonbuch ( S. 76). Tragen Sie Geburtstage ins Telefonbuch ein und lassen Sie sich daran erinnern ( S. 82). Nutzen Sie Ihr Gigaset als Telefonanlage Melden Sie bis zu sechs Mobilteile an und nutzen Sie die drei Anrufbeantworter Ihres Gigasets. Ordnen Sie jedem der Geräte seine eigene Rufnummer zu. Konfigurieren Sie Ihr Gigaset komfortabel mit Hilfe seiner Assistenten Sie unterstützen Sie bei der Konfiguration der VoIP-Verbindungen Ihres Telefons sowie bei der Verteilung der Empfangs- und Sende-Verbindungen auf die angemeldeten Mobilteile und (beim Gigaset C610A IP) die integrierten Anrufbeantworter ( S. 23). Gehen Sie mit Ihrem Gigaset online Nutzen Sie das Info Center Ihres Telefons und lassen Sie sich speziell für das Telefon aufbereitete Informationen aus dem Internet am Display anzeigen ( S. 110). Weitere praktische Hinweise Übertragen Sie das Telefonbuch eines vorhandenen Gigaset-Mobilteils ( S. 80), nutzen Sie die programmierbaren Ziffern- und Display-Tasten ( S. 150) für Kurzwahl und Schnellzugriff auf wichtige Funktionen, springen Sie beim Anhören der Nachrichten am Anrufbeantworter 5 Sekunden zurück, um diesen Teil der Nachricht noch einmal zu hören ( S. 120), lesen Sie Ihre -Nachrichten (ohne PC) an Ihrem Telefon. Umwelt Telefonieren Sie umweltbewusst Gigaset Green Home. Details zu unseren ECO DECT Produkten finden Sie unter 1
3 Gigaset C610/610A IP Ihr starker Mitbewohner Weitere Informationen zu Ihrem Telefon erhalten Sie im Internet unter bzw. Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset Telefon direkt nach dem Kauf unter so können wir Ihnen bei Fragen oder beim Einlösen von Garantieleistungen umso schneller weiterhelfen! Viel Spaß mit Ihrem neuen Telefon! Hinweis Um die Display-Sprache zu ändern, gehen Sie wie folgt vor ( S. 153): Rechts auf die Steuer-Taste v drücken. Links auf die Steuer-Taste u drücken, um das Symbol Ï auszuwählen, und Auswahl mit der rechten Display-Taste bestätigen. Dreimal unten auf die Steuer-Taste sdrücken und mit der rechten Display-Taste bestätigen. So oft unten auf die Steuer-Taste sdrücken, bis die richtige Sprache markiert ist. Dann auf die rechte Display-Taste drücken. 2
4 Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 16 INT 1 Anrufe i V 07:15 14 Okt 1 2 SMS Display im Ruhezustand 2 Ladezustand des Akkus ( S. 38) 3 Display-Tasten ( S. 42) 4 Nachrichten-Taste ( S. 74) Zugriff auf die Anrufer- und Nachrichtenlisten; blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf 5 Auflegen-, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden; Funktion abbrechen; eine Menüebene zurück (kurz drücken); zurück in Ruhezustand (lang drücken); Mobilteil ein-/ausschalten (im Ruhezustand lang drücken) 6 Raute-Taste Tastensperre ein/aus (im Ruhezustand lang drücken); Wechsel zwischen Groß-, Klein- und Ziffernschreibung 7 Stummschalte-Taste ( S. 60) Mikrofon stumm schalten 8 Mikrofon 9 R-Taste - Rückfrage (Flash) - Wahlpause eingeben (lang drücken) 10 Stern-Taste Klingeltöne ein/aus (lang drücken); bei bestehender Verbindung: Umschalten Impulswahl/Tonwahl (kurz drücken); bei Texteingabe: Tabelle der Sonderzeichen öffnen 11 Anschlussbuchse für Headset ( S. 39) 12 Taste 1 Anrufbeantworter (nur C610A IP)/Netz-Anrufbeantworter anwählen (lang drücken) 13 Abheben-Taste blinkt: ankommender Ruf; Gespräch annehmen; Wahlwiederholungsliste öffnen (kurz drücken); Verbindungsliste öffnen (lang drücken; S. 51); Beim Schreiben einer SMS: SMS senden 14 Freisprech-Taste Umschalten zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb 15 Steuer-Taste ( S. 41) 16 Empfangsstärke ( S. 38) Farbe grün: Eco-Modus ( S. 135) aktiviert 3
5 Displaysymbole Displaysymbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons angezeigt: Empfangsstärke i( S. 135) oder Eco-Modus+ Symbol ¼( S. 135) Klingelton ausgeschaltet ( S. 158) Akku wird geladen ( S. 38) Ladezustand des Akkus ( S. 38) i ó V Û 08:00 07:15 INT 1 14 Okt Wecker eingeschaltet mit Weckzeit ( S. 137) aktuelle Uhrzeit ( S. 39) aktueller Tag und Monat ( S. 39) Name des Mobilteils ( S. 149) à ¾ Anrufe SMS Anzahl Neuer Nachrichten: u Ãauf dem Anrufbeantworter/Netz-Anrufbeantworter ( S. 72) u in der Liste der entgangenen Anrufe ( S. 74) u ¾in der SMS-Liste ( S. 97), der -Liste ( S. 106) u in der Liste der entgangenen Termine ( S. 75) Signalisieren von externer Anruf ( S. 55) Ø«Ú Wecker ( S. 137) ØìÚ interner Anruf ( S. 146) ØåÚ Jahrestag ( S. 83) ØðÚ Anrufbeantworter zeichnet auf ( S. 120) Ø þ Ú 4
6 Kurzübersicht Basis Kurzübersicht Basis 1 Taste Basis 1 Paging-Taste Leuchtet: LAN-Verbindung aktiv (Telefon ist mit Router verbunden) Blinkt: Datenübertragung auf LAN-Verbindung Kurz drücken: Paging starten, IP-Adresse am Mobilteil anzeigen Lang drücken: Basis in Anmeldemodus versetzen 5
7 Inhalt Inhalt Gigaset C610/610A IP Ihr starker Mitbewohner Kurzübersicht Mobilteil Displaysymbole Kurzübersicht Basis Sicherheitshinweise Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen Mobilteil in Betrieb nehmen Basis aufstellen Basis anschließen Telefon in Betrieb nehmen Installations-Assistent Datum und Uhrzeit Headset an das Mobilteil anschließen (optional) Gürtelclip anbringen (optional) Wie Sie weiter vorgehen Telefon bedienen Steuer-Taste Display-Tasten Tasten des Tastenfeldes Korrektur von Falscheingaben Menü-Führung Mobilteil aus-/einschalten Tastensperre ein-/ausschalten Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Menü-Übersicht Telefonieren Extern anrufen Gespräch beenden Anruf annehmen Rufnummernübermittlung Hinweise zur Rufnummernanzeige (CLIP) Gigaset HDSP Telefonie in brillanter Klangqualität Freisprechen ein-/ausschalten Mobilteil stumm schalten Telefonieren mit Netzdiensten Allgemeine Einstellungen für alle Anrufe Einstellungen für den nächsten Anruf Einstellungen während eines externen Gesprächs Funktionen nach einem Anruf
8 Inhalt Listen nutzen Wahlwiederholungsliste SMS-Eingangsliste Anrufbeantworterliste (nur Gigaset C610A IP) Anruflisten Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen Liste der entgangenen Termine Telefonbücher nutzen Lokales Telefonbuch des Mobilteils Online-Telefonverzeichnisse benutzen Privates Online-Adressbuch nutzen Kostenbewusst telefonieren Wählregeln definieren Nummer mit einer Call-by-Call-Nummer verketten Gesprächsdauer anzeigen SMS (Textmeldungen) SMS schreiben/senden SMS empfangen SMS mit vcard Benachrichtigung via SMS SMS-Zentrum einstellen / Sendeleitung festlegen Unterdrücken des ersten Klingeltons aus-/einschalten SMS-Funktion ein-/ausschalten SMS-Fehlerbehebung Benachrichtigungen Posteingangsliste öffnen Nachrichtenkopf und Text einer ansehen Absender-Adresse einer ansehen Nachricht löschen Info Center mit dem Telefon immer online Eigene Info-Dienste zusammenstellen Info Center starten, Info-Dienste auswählen Anmeldung für personalisierte Info-Dienste Info Center bedienen Info-Dienste über Kurzwahl aufrufen Informationen aus dem Internet als Screensaver anzeigen lassen Anrufbeantworter der Basis Gigaset C610A IP bedienen Bedienung über das Mobilteil Bedienung von unterwegs (Fernbedienung) Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter ein-/ausschalten, Nummer eintragen Einen Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen ECO DECT
9 Inhalt Wecker einstellen Mobilteil für Babyalarm nutzen (Babyphone) Direktruf (Kleinkindruf) Weitere Mobilteile anschließen/nutzen Mobilteile anmelden Mobilteile abmelden Mobilteil suchen, IP-Adresse des Telefons ermitteln ( Paging ) Basis wechseln Intern anrufen Namen eines Intern-Teilnehmers ändern Interne Nummer eines Intern-Teilnehmers ändern Mobilteil einstellen Schnellzugriff auf Funktionen und Nummern Display-Sprache ändern Display einstellen Automatische Rufannahme ein-/ausschalten Freisprech-/Hörerlautstärke ändern Klingeltöne ändern Hinweistöne ein-/ausschalten Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen System einstellen Datum und Uhrzeit manuell einstellen Vor unberechtigtem Zugriff schützen Eigene Vorwahlnummer einstellen Wartemelodie ein-/ausschalten IP-Adresse der Basis im LAN einstellen VoIP-Verbindungen konfigurieren Intern-Teilnehmern Sende-und Empfangs-Verbindungen zuordnen Telefon-Firmware aktualisieren Repeater-Unterstützung Basis in Lieferzustand zurücksetzen Basis neu starten MAC-Adresse der Basis abfragen Telefon an eine Telefonanlage anschließen Wahlverfahren und Flash-Zeit Vorwahlziffer (Amtskennziffer/AKZ) speichern Pausenzeiten einstellen (Festnetz) Zeitweise auf Tonwahl (MFV) umschalten Telefon über den Web-Konfigurator einstellen PC mit dem Web-Konfigurator des Telefons verbinden Beim Web-Konfigurator an-/abmelden Aufbau der Web-Konfigurator-Seiten Web-Konfigurator-Menü Funktionen des Web-Konfigurators
10 Inhalt Kundenservice & Hilfe Fragen und Antworten Hinweise zum Betrieb von Gigaset VoIP-Telefonen hinter Routern mit Network Address Translation (NAT) VoIP-Statuscodes Service-Info abfragen Zulassung Garantieurkunde Schweiz Umwelt Anhang Pflege Kontakt mit Flüssigkeit Technische Daten Text schreiben und bearbeiten Glossar Zubehör Wandmontage der Basis Wandmontage der Ladeschale Stichwörter
11 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. $ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis bzw. Ladeschale angegeben. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel für Festnetz-, und LAN-Anschluss und schließen Sie diese nur an die dafür vorgesehenen Buchsen an. Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen ( S. 218), da erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z.b. Arztpraxis. Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind. Die technischen Daten dieses Gigaset-Produkts finden Sie im Kapitel "Anhang". Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen. Ihr Gigaset verträgt sich mit den meisten am Markt befindlichen digitalen Hörgeräten. Eine einwandfreie Funktion mit jedem Hörgerät kann jedoch nicht garantiert werden. Das Mobilteil kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche (Brummton oder Pfeifton) verursachen oder diese übersteuern. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hörgeräteakustiker. Stellen Sie Basis bzw. Ladeschale nicht in Bädern oder Duschräumen auf. Basis und Ladeschale sind nicht spritzwassergeschützt ( S. 218). Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.b. Lackierereien. 10
12 Sicherheitshinweise ƒ Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Bitte nehmen Sie defekte Basen außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten. Hinweise u Bitte beachten Sie, dass am analogen Anschluss nur Endgeräte angeschlossen werden dürfen, die Inhouse (in Gebäuden) betrieben werden. u Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern verfügbar. u Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch kein Notruf abgesetzt werden. 11
13 Erste Schritte Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen 1 2 3a 4 oder 3b eine Basis Gigaset C610 IP oder C610A IP 2 ein Netzkabel zum Anschluss der Basis ans Stromnetz 3 ein Telefonkabel zum Anschluss der Basis an das analoge Festnetz (Kabel abgeflacht) - länder-/providerabhängig 3a oder 3b 4 ein Ethernet-(LAN-)Kabel (Cat 5 mit 2 RJ45 Western-Modular-Steckern) zum Anschluss der Basis an einen Router (LAN/Internet) 5 ein Mobilteil Gigaset C610H 6 zwei Akkus für das Mobilteil (ungeladen) 7 einen Akkudeckel für das Mobilteil 8 einen Gürtelclip für das Mobilteil 9 eine Ladeschale für das Mobilteil 10 ein Steckernetzgerät zum Anschluss der Ladeschale an das Stromnetz 11 eine Kurzanleitung und eine CD 12
14 Erste Schritte Firmware-Updates Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen Ihres Telefons ab der Firmware-Version 020. Immer wenn es neue oder verbesserte Funktionen für Ihr Gigaset gibt, werden Updates der Firmware zur Verfügung gestellt, die Sie auf Ihre Basis laden können ( S. 169). Ergeben sich dadurch Änderungen bei der Bedienung des Telefons, finden Sie eine neue Version der vorliegenden Bedienungsanleitung bzw. Ergänzungen zur Bedienungsanleitung im Internet unter Wählen Sie hier das Produkt aus, um die Produktseite für Ihre Basis zu öffnen. Dort finden Sie einen Link zu den Bedienungsanleitungen. Wie Sie die Version der aktuell geladenen Firmware ermitteln, S
15 Erste Schritte Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen und Akkudeckel schließen Achtung Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus ( S. 218) verwenden, d.h. auf keinen Fall herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Batterien, da erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z.b. der Mantel der Batterien oder der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren. Außerdem könnten Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes auftreten. Akkus richtig gepolt einsetzen. Die Polung ist im bzw. am Akkufach gekennzeichnet. 1 2 Akkudeckel zuerst oben einsetzen 1. Danach Deckel zudrücken 2, bis er einrastet. Falls Sie den Akkudeckel wieder öffnen müssen, um z. B. die Akkus zu wechseln: Greifen Sie in die Mulde am Gehäuse und ziehen den Akkudeckel nach oben. 14
16 Erste Schritte Ladeschale anschließen 2 1 Flachstecker des Steckernetztteiles anschließen 1. Steckernetzteil in die Steckdose stecken 2. 4 Falls Sie den Stecker von der Ladeschale wieder abziehen müssen, Entriegelungsknopf 3 drücken und Stecker abziehen Mobilteil in die Ladeschale stellen Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach vorn in die Ladeschale. Jedes Mobilteil ist werksseitig bereits an der Basis angemeldet. Sie müssen also keine Anmeldung mehr durchführen. Sollten Sie Ihr Mobilteil an einer anderen Basis oder an Ihrer Basis weitere Mobilteile benutzen wollen, müssen Sie das jeweilige Mobilteil manuell anmelden S Lassen Sie das Mobilteil zum Laden der Akkus in der Ladeschale stehen. Hinweis Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgesehene Ladeschale gestellt werden. 15
17 Erste Schritte Erstes Laden und Entladen der Akkus Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst vollständig geladen und entladen werden. Dazu das Mobilteil 10 Stunden in die Ladeschale stellen. Dann das Mobilteil aus der Ladeschale nehmen und es erst wieder hineinstellen, wenn die Akkus vollständig entladen sind. Hinweis u Nach dem ersten Laden und Entladen können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Ladeschale zurückstellen. u Wiederholen Sie den Lade- und Entlade-Vorgang immer, wenn Sie die Akkus aus dem Mobilteil entfernen und wieder einlegen. u Die Akkus können sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich. u Die Ladekapazität der Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit. 16
18 Basis aufstellen Erste Schritte Die Basis ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 C bis +45 C ausgelegt. Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf. Hinweis Achten Sie auf die Reichweite der Basis. Diese beträgt im freien Gelände bis zu 300 m, in Gebäuden bis zu 50m. Die Reichweite verringert sich bei eingeschaltetem Eco-Modus ( S. 135). Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine Spuren an der Aufstellfläche. Angesichts der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Lacke und Polituren kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass beim Kontakt Spuren auf der Abstellfläche verursacht werden. Achtung u Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einflüssen aus: Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung, anderer elektrische Geräte. u Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. 17
19 Erste Schritte Basis anschließen Das folgende Bild zeigt alle Anschlüsse Ihrer Basis im Überblick. Die einzelnen Anschlüsse werden im Folgenden detailliert beschrieben. Um mit Ihrem Telefon über das Festnetz und über VoIP telefonieren zu können, müssen Sie die Basis mit dem Festnetz und dem Internet verbinden, siehe folgendes Bild Führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch: 1 Telefonkabel und Stromkabel an der Basis anschließen. 2 Basis mit Telefonnetz und Stromnetz verbinden. 3 Basis mit dem Router verbinden zum Anschluss an das Internet (Anschluss über Router und Modem oder über Router mit integriertem Modem) und zur Konfiguration der Basis über den Web-Konfigurator. 4 PC mit Router verbinden. Zusätzlich können Sie ein schnurgebundenes Headset ans Mobilteil anschließen. 18
20 Erste Schritte 1. Telefon- und Stromkabel an Basis anschließen 2 Rückseite der Basis Das Telefonkabel (Anschlusskabel mit RJ11-Stecker) in die untere Anschlussbuchse auf der Basis-Rückseite stecken. 2 Das Stromkabel des Steckernetzgeräts in die obere Anschlussbuchse auf der Basis-Rückseite stecken. 3 Beide Kabel in die dafür vorgesehenen Kabelkanäle legen. Achtung Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel und Telefonkabel. Die Steckerbelegung von Telefonkabeln kann unterschiedlich sein (Steckerbelegung S. 220). 19
21 Erste Schritte 2. Basis mit Festnetz und Stromnetz verbinden 2 1 Rückseite der Basis 1 Stecken Sie das Telefonkabel in den Festnetzanschluss. 2 Stecken Sie danach das Steckernetzgerät in die Steckdose. Achtung Das Netzkabel muss zum Betrieb immer eingesteckt sein, da das Telefon ohne Stromanschluss nicht funktioniert. Sie können jetzt bereits mit Ihrem Telefon über das Festnetz telefonieren und sind über Ihre Festnetz-Nummer erreichbar! Gigaset C610A IP: Ein Anrufbeantworter der Basis ist im Aufzeichnungsmodus mit einer Standardansage eingeschaltet ( S. 120). 20
22 Erste Schritte 3. Basis mit einem Router (Internet) verbinden Datenschutzhinweis Wenn das Gerät mit dem Router verbunden wird, nimmt es automatisch Kontakt zum Gigaset Support Server auf, um die Konfiguration der Geräte zu erleichtern und die Kommunikation mit den Internet-Diensten zu ermöglichen. Zu diesem Zweck sendet jedes Gerät einmal täglich folgende gerätespezifischen Informationen: u Seriennummer / Sachnummer u MAC-Adresse u private IP-Adresse des Gigaset im LAN/ seine Portnummern u Gerätename u Software-Version Auf dem Support Server erfolgt eine Verknüpfung mit den bereits vorhandenen gerätespezifischen Informationen: u systembedingte / gerätespezifische Passwörter Weitere Informationen zu den gespeicherten Daten im Zusammenhang mit dem Gigaset.net-Service finden Sie im Internet unter dem Link: Ihre Basis bietet einen LAN-Anschluss über den Sie die Basis mit einem Router verbinden können. Der Anschluss an einen Router wird für die Internet-Telefonie VoIP (Voice over Internet Protocol) benötigt. Für das Telefon können Sie bis zu sechs Accounts (VoIP-Rufnummern) bei einem oder verschiedenen VoIP-Provider(n) einrichten und am Telefon konfigurieren. Zusätzlich wird die Verbindung zum Router für die folgenden Leistungsmerkmale Ihres Telefons benötigt: u Sie wollen informiert werden, sobald neue Software für Ihr Telefon im Internet zur Verfügung steht. u Ihr Telefon soll Datum und Uhrzeit von einem Zeitserver im Internet übernehmen. u Sie wollen an Ihrem Telefon Info-Services und/oder Online-Telefonbücher nutzen (z.b. für tel.search.ch). Schließen Sie zusätzlich einen PC an den Router an, wenn Sie Ihr Telefon über seinen Web-Konfigurator einstellen wollen. Für den Anschluss an das Internet benötigen Sie einen Router, der über ein Modem (ist ggf. im Router integriert) mit dem Internet verbunden ist. 21
23 Erste Schritte Hinweis Für die Telefonie über das Internet benötigen Sie einen Breitband-Internet- Anschluss (z.b. DSL) mit Flatrate (empfohlen) bzw. Volumenrate und einen Router, der Ihr Telefon mit dem Internet verbindet. Eine Liste mit empfohlenen Routern finden Sie im Internet unter: Öffnen Sie hier die FAQ-Seite und wählen Sie Ihr Gigaset-IP-Telefon aus. Suchen Sie z.b. nach Router. 2 Rückseite der Basis 1 1 Einen Stecker des mitgelieferten Ethernet-Kabels (Cat 5 mit 2 RJ45 Western-Modular-Steckern) in die LAN-Anschluss-Buchse an der Seite der Basis stecken. 2 Den zweiten Stecker des Ethernet-Kabels in einen LAN-Anschluss am Router stecken. Sobald das Kabel zwischen Telefon und Router gesteckt und der Router eingeschaltet ist, leuchtet die Taste auf der Vorderseite der Basis (Paging-Taste). 22
24 Erste Schritte Telefon in Betrieb nehmen Installations-Assistent Auto-Konfiguration: Bei einigen VoIP-Providern ist die Konfiguration der VoIP-Einstellungen automatisiert. Dazu erstellt der Provider eine Konfigurationsdatei mit allen notwendigen VoIP-Zugangsdaten (die allgemeinen VoIP-Providerdaten und Ihre persönlichen Account-Daten). Diese Datei stellt er auf einem Konfigurationsserver im Internet für Ihr Telefon zum Download zur Verfügung. Sie erhalten von Ihrem Provider einen Konfigurationscode. Der Installations-Assistent Ihres Telefons ( S. 23) fordert Sie an entsprechender Stelle auf, den Code einzugeben. Alle notwendigen VoIP-Daten werden dann automatisch auf Ihr Telefon geladen. Die Übertragung der Konfigurationsdatei erfolgt nur über eine gesicherte Verbindung (TLS-Authentifizierung). Schlägt die TLS-Authentifizierung fehl, blinkt die Nachrichten-Taste f. Drücken Sie auf die Nachrichten-Taste, wird die Meldung Zertifikat-Fehler - Bitte prüfen Sie die Zertifikate im Web-Konfigurator angezeigt. Drücken Sie auf die rechte Display-Taste, um die Meldung zu bestätigen. Melden Sie sich beim Web-Konfigurator an ( S. 179). Auf der Web-Seite Sicherheit ( S. 191) erfahren Sie, warum die gesicherte Verbindung nicht aufgebaut werden konnte, und was Sie tun können. Schlägt der Download der Konfigurationsdatei fehl (z.b. weil der Konfigurationsserver nicht erreichbar ist), versucht das Telefon solange eine Verbindung aufzubauen, bis die Datei fehlerfrei auf das Telefon geladen wurde. Sind am Telefon noch keine VoIP-Verbindungen generiert, können Sie den Installations-Assistenten starten. Mit ihm können Sie alle notwendigen Einstellungen für Ihr Telefon vornehmen. Im Rahmen des Installations-Assistenten laufen hintereinander zwei Einzel-Assistenten ab: 1 VoIP-Assistent 2 Verbindungs-Assistent Installations-Assistenten starten Sobald der Akku des Mobilteils ausreichend geladen ist, blinkt die Nachrichten-Taste f Ihres Mobilteils (etwa 20 Minuten, nachdem Sie das Mobilteil in die Ladeschale gestellt haben). Drücken Sie auf die Nachrichten-Taste f. 23
Gigaset C610/610A IP Ihr starker Mitbewohner
Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.
Gigaset C530 IP Ihr starker Mitbewohner
C530 IP Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.
Sicherheitshinweise Achtung: > > aufladbare Akkus Spezifikation > > > > > > > > > > > > > Achtung: > > kein Notruf >
Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.
Gigaset C430/430A IP Ihr starker Mitbewohner
C430 IP - C430A IP Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Sicherheitshinweise Achtung: > > aufladbare Akkus Spezifikation > > > > > > > > > > >
Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.
Sicherheitshinweise. > Verwenden Sie nur die mitgelieferten Steckernetzgeräte, wie auf der Rückseite der Basis bzw. der Ladeschale
Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.
DX800. DX800 A all in one. A all in one GIGASET. INSPIRING CONVERSATION.
DX800 A all in one A all in one DX800 GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. Gigaset DX800A all in one Ihr starker Mitbewohner Gigaset DX800A all in one Ihr starker Mitbewohner... mit überzeugenden inneren und
Gigaset DE410 IP PRO Übersicht
Gigaset DE410 IP PRO Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 Freisprechtaste Lautsprecher ein-/ausschalten 2 Headset-aste Gespräch über Headset führen 3 Stummschaltetaste Mikrofon aus-/einschalten Leuchtanzeigen
GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. DX600 A ISDN A ISDN
GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. DX600 A ISDN A ISDN DX600 Gigaset DX600A ISDN Ihr starker Mitbewohner Gigaset DX600A ISDN Ihr starker Mitbewohner... mit überzeugenden inneren und äußeren Werten. Sein
Kurzübersicht Mobilteil
Kurzübersicht Mobilteil 17 16 15 14 13 12 11 10 ± V 11.01.07 11:56 INT Menü 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Tasten Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 Display im Ruhezustand (Beispiel) 2 Ladezustand des Akkus e V U
GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. DL500 AA DL500
GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. DL500 AA DL500 Gigaset DL500A Ihr starker Mitbewohner Gigaset DL500A Ihr starker Mitbewohner... mit überzeugenden inneren und äußeren Werten. Sein 3,5 TFT-Display mit brillanter
Gigaset C450 IP. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2005 All rights reserved. Subject to
GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. DX600 A ISDN A ISDN
GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. DX600 A ISDN A ISDN DX600 Gigaset DX600A ISDN Ihr starker Mitbewohner Gigaset DX600A ISDN Ihr starker Mitbewohner... mit überzeugenden inneren und äußeren Werten. Sein
Kurzübersicht Mobilteil
Kurzübersicht Mobilteil 15 14 13 12 11 10 V 11.11.05 11:56 INT Menü 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Kurzübersicht Mobilteil 1 Display im Ruhezustand (Beispiel) 2 Ladezustand des Akkus e V U (1/3 voll bis voll) = blinkt:
Gigaset C450 IP. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2005 All rights reserved. Subject to
Gigaset C450 IP. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2006 All rights reserved. Subject to
C430 IP - C430A IP C530 IP - C530A IP
C430 IP - C430A IP C530 IP - C530A IP Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen
Telefonieren mit Gigaset PRO IP DECT-Telefonen
Telefonieren mit Gigaset PRO IP DECT-Telefonen Am Beispiel des Mobilteils Gigaset SL610H PRO wird das Telefonieren an einer DECT-Basisstation Gigaset N510 IP PRO oder einem Gigaset N720 DECT IP Multicell
Gigaset C450. Siemens Aktiengesellschaft, issued by Siemens Communications Haidenauplatz 1 D-81667 Munich
s Siemens Aktiengesellschaft, issued by Siemens Communications Haidenauplatz 1 D-81667 Munich Siemens AG 2005 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Gigaset C450
Kurzübersicht Mobilteil
s Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject
S79 HH S79. www.gigaset.com GIGASET. INSPIRING CONVERSATION.
S79 HH S79 Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt Manufactured by Gigaset Communications GmbH under trademark license of Siemens AG. As of 1 Oct. 2011 Gigaset products bearing the
Aton CLT 615 ISDN Bedienungsanleitung
Aton CLT 615 ISDN Bedienungsanleitung Aton CLT615ISDN Ihr starker Mitbewohner Aton CLT615 ISDN Ihr starker Mitbewohner... mit überzeugenden inneren und äußeren Werten. Sein 3,5 TFT-Display mit brillanter
Gigaset C450 IP. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2006 All rights reserved. Subject to
SL78H. Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG
SL78H Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject
GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. DL500 AA DL500
GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. DL500 AA DL500 Gigaset DL500A Ihr starker Mitbewohner Gigaset DL500A Ihr starker Mitbewohner... mit überzeugenden inneren und äußeren Werten. Sein 3,5 TFT-Display mit brillanter
Gigaset S450 IP. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2006 All rights reserved. Subject to availability.
Gigaset. Gigaset C470 IP / C475 IP. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Gigaset C470 IP / C475 IP Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2007 All rights
SL400 SL400. www.gigaset.com GIGASET. INSPIRING CONVERSATION.
SL400 SL400 Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt Manufactured by Gigaset Communications GmbH under trademark license of Siemens AG. As of 1 Oct. 2011 Gigaset products bearing the
Cyan Magenta Yellow Black
E490 - E495 Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a licensee of the Siemens trademark Gigaset Communications GmbH 2009 All rights reserved.
Gigaset S400 professional. Bedienungsanleitung User Guide
Gigaset S400 professional Bedienungsanleitung User Guide Gigaset S400 professional mehr als nur Telefonieren Gigaset S400 professional mehr als nur Telefonieren Ihr Telefon setzt neue Standards für Ihre
elmeg DECT150 Neue und geänderte Funktionen
Neue und geänderte Funktionen Neue und geänderte Funktionen Der Funktionsumfang des Geräts ist nach Fertigstellung der Bedienungsanleitung erweitert worden. Die Änderungen und Ergänzungen sind in diesem
Gigaset S685 IP / S675 IP. Gigaset
s Gigaset S685 IP / S675 IP Gigaset Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 Ð ½òÃ V INT 1 15.01.08 09:45? SMS 1 2 Tasten Mobilteil 1 Display im Ruhezustand (Beispiel)
Gigaset DE380 IP R: Neue und erweiterte Funktionen
Inhalt Gigaset DE380 IP R: Neue und erweiterte Funktionen Dieses Dokument ergänzt die Bedienungsanleitung des Gigaset-VoIP-Telefons: Gigaset DE380 IP R Nach Fertigstellung der Bedienungsanleitung ist der
www.telefon24.de SIEMENS GIGASET E630/E630A SETUP & BENUTZERHANDBUCH TELEFONE FUNKGERÄTE HEADSETS BABYPHONE & VIELES MEHR
SIEMENS GIGASET E630/E630A SETUP & BENUTZERHANDBUCH Weitere Benutzerhandbücher und Produktinformationen auf www.telefon24.de/bedienungsanleitungen/ www.telefon24.de 5 Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf
Kurzübersicht Mobilteil
Gigaset C470/C475 / BRD / A31008-M1902-B101-1-19 / overview.fm / 11.06.2007 Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 Ð ½Ã V INT 1 15.11.07 09:45 INT SMS 1 2 3 4 5
Handbuch KIRK 50xx, 60xx, 70xx
Handbuch KIRK 50xx, 60xx, 70xx Herzlich Willkommen! Ihr neues IP Telefon stellt den direkten Zugang zu Ihrer Telefonanlage dar. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen Ihr neues, zugesandtes KIRK IP-Telefon
SL780 - SL785. Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications reserved. www.gigaset.
SL780 - SL785 Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved.
DX600 A ISDN A ISDN. www.gigaset.com GIGASET. INSPIRING CONVERSATION.
DX600 A ISDN A ISDN DX600 Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt Manufactured by Gigaset Communications GmbH under trademark license of Siemens AG. As of 1 Oct. 2011 Gigaset products
Gigaset E360. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2006 All rights reserved. Subject to availability.
Gigaset C470 IP / C475 IP. Gigaset
s Gigaset C470 IP / C475 IP Gigaset Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 Ð ½Ã V INT 1 15.01.08 09:45 INT SMS 1 2 Tasten Mobilteil 1 Display im Ruhezustand (Beispiel)
Gigaset DE900 IP PRO Übersicht
Gigaset DE900 IP PRO Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 Freisprechtaste Lautsprecher ein-/ausschalten 2 Headset-Taste Gespräch über Headset führen 3 Stummschaltetaste Mikrofon aus-/einschalten
Gigaset S450. Siemens Aktiengesellschaft, issued by Siemens Communications Haidenauplatz 1 D-81667 Munich
s Siemens Aktiengesellschaft, issued by Siemens Communications Haidenauplatz 1 D-81667 Munich Siemens AG 2005 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Gigaset S450
Benutzerhandbuch KIRK 5020 Handset
phone total Business-Telefonanlage im Netz Benutzerhandbuch KIRK 5020 Handset Herzlich Willkommen! Ihr neues IP Telefon stellt den direkten Zugang zu Ihrer Telefonanlage dar. Dieses Handbuch soll Ihnen
C430 - C430 A C530 - C530 A
C430 - C430 A C530 - C530 A Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten
5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3
5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3 In dieser Dokumentation sind bereits die zukünftigen Leistungsmerkmale der Version 3 beschrieben. Bitte kontrollieren Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des
Gigaset DX800A all in one Neue und geänderte Funktionen
DX800A all in one / DE / A31008-xxxxx-xxxx-x-xxxx / DX800A-aio-III-ReleaseNotesIVZ.fm / 08.11.11 Gigaset DX800A all in one Neue und geänderte Funktionen Gigaset DX800A all in one Neue und geänderte Funktionen
Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung
Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung Lautstärketasten Anzeige Ton-aus-Taste Softkeys Bestätigungstaste Annehmen-Taste Fünffach- Navigationstaste Sprach-Mail Multifunktionstaste LED Tastensperre und Leertaste
Gigaset. Gigaset C38H
s Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject
Gigaset. Gigaset S680 - S685. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Gigaset S680 - S685 Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2008 All rights
Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset IP-Basen (ohne DX800) an einem Speedport W724V
Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset IP-Basen (ohne DX800) an einem Speedport W724V Beispiel Gigaset C430A IP an einem Speedport W724V (05011602.00.001) mit den Zugangsdaten
Gigaset E455 SIM. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2006 All rights reserved. Subject to
Gigaset. Gigaset SL37H
s Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject
Aton CLT615 ISDN Neue und geänderte Funktionen
Aton CLT615ISDN Neue und geänderte Funktionen Aton CLT615 ISDN Neue und geänderte Funktionen Dieses Dokument ergänzt die Bedienungsanleitungen für das Telefon Aton CLT615 ISDN. Nach Fertigstellung der
Gigaset. Gigaset CX470 isdn Gigaset CX475 isdn. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2007 All rights reserved. Subject to
Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T
Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications
htp Voicebox Bedienungsanleitung
htp Voicebox Bedienungsanleitung Inhalt htp Voicebox Ihre Vorteile auf einen Blick Kostenloser Anrufbeantworter Kostenlose Benachrichtigung per E-Mail oder SMS Variable Rufumleitungszeit von 10 bis 60
für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2
telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy MOTOROLA CD930, einschalten Handy MOTOROLA CD930,, erster Anruf
Handy-leicht-gemacht! Siemens SL42
telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens SL42 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy Siemens SL42, einschalten Handy Siemens SL42, erster Anruf Telefon-Nummer
Gigaset. Gigaset SX680 isdn Gigaset SX685 isdn
s Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject
Gigaset DE700 IP PRO Gigaset DE900 IP PRO Kurzanleitung
Gigaset DE700 IP PRO Gigaset DE900 IP PRO Kurzanleitung Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. $ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät,
Mobile COMBOX pro. Kurzanleitung.
Mobile COMBOX pro. Kurzanleitung. Kundenservice Wenn Sie weitere Informationen zu COMBOX pro wünschen oder Fragen zur Bedienung haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung. Im Inland wählen
Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset DX800A all-in-one an Fritz!Boxen
Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset DX800A all-in-one an Fritz!Boxen Beispiel Gigaset DX800A an einer Fritz!Box 7490 (Fritz OS 06.20) mit den Zugangsdaten für einen All-IP
Gigaset DX800A all in one Neue und geänderte Funktionen
Gigaset DX800A all in one Neue und geänderte Funktionen Gigaset DX800A all in one Neue und geänderte Funktionen Dieses Dokument ergänzt die Bedienungsanleitungen für das Telefon Gigaset DX800A all in one:
Basisstation Verwenden Sie nur das mitgelieferte Panasonic-Netzteil PQLV203CE. Klick. Haken. Router. A Klick Ethernetkabel
Modellbez. BB-GT1500G/BB-GT1520G BB-GT1540G Kurzanleitung Einrichtung Basisstation Verwenden Sie nur das mitgelieferte Panasonic-Netzteil PQLV203CE. Klick Stecker fest drücken. Haken (220-240 V, 50 Hz)
Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136
Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Erstellt März 2015, Version 31.03.2015 Anleitung für die Bedienung des Telefons Panasonic KX-UT136 Allgemeine Instruktionen und Hinweise sowie die ausführliche Beschreibung
Gigaset E365. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2006 All rights reserved. Subject to availability.
Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz)
Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einrichtung DSL-Telefonie.................................................................. 2 Weitere Einstellungen
Bedienungsanleitung. Unsere Telefondienste. Service
Service Qualität wird bei uns groß geschrieben. Wenn es in seltenen Fällen doch einmal Probleme mit Ihrem BITel-Telefonanschluss geben sollte, ist unser flexibler Service um rasche Hilfe bemüht. Wir beraten
Kurzübersicht Mobilteil
s Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject
Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem DSL-Anschluss für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx
Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem DSL-Anschluss für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx 1 1) Vorbereitung a) Am Strom anschließen Schließen Sie die FRITZ!Box am Strom an. Die
OpenScape DECT Phone S5 an OpenScape Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung A31003-D1000-U101-2-19
OpenScape DECT Phone S5 an OpenScape Cordless Enterprise Bedienungsanleitung A31003-D1000-U101-2-19 Unser Qualitäts- und Umweltmanagementsystem ist entsprechend den Vorgaben der ISO9001 und ISO14001 implementiert
Kurzanleitung zur Installation
Kurzanleitung zur Installation Installation und Konfiguration eines Routers für die Einwahl in das Internet und Anschluss eines Telefones für Internet-Telefonie. Stand 24.09.2008 Für die Nutzung weiterführender
BEVOR SIE STARTEN 2 1. MAILBOX EINRICHTEN 3 2. DAS HAUPTMENÜ IHRER MAILBOX 4 3. EIN- ODER AUSSCHALTEN DER MAILBOX 4 4. EINWÄHLEN IN DIE MAILBOX 6
Inhaltsverzeichnis BEVOR SIE STARTEN 2 1. MAILBOX EINRICHTEN 3 2. DAS HAUPTMENÜ IHRER MAILBOX 4 3. EIN- ODER AUSSCHALTEN DER MAILBOX 4 3.1 SIE HABEN EIN TELEFON AN EINEM ANALOGEN ANSCHLUSS 4 3.2. SIE HABEN
IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz)
9608 Telefonkurzanleitung (Referenz) Das Telefonmodell 9608 unterstützt das Telefonmodell 9608. Das Telefon bietet 24 programmierbare Anrufpräsentations-/Funktionstasten. Die Beschriftungen dieser Tasten
Gigaset SL560. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt
Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2006 All rights reserved. Subject to availability.
Gigaset C455 IP. Mehrfachanrufe über VoIP. Highlights
Gigaset C455 IP Mehrfachanrufe über VoIP Highlights Bis zu 30 Min Aufnahmezeit Leichte Konfiguration für Internet-Telefonie (VoIP) Erweiterbares Telefonssystem auf bis zu 6 Mobilteile und bis zu 6 SIP
Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications www.siemens.
Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 60/80 Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons Funktions-
UNIVERSITÄT ZÜRICH. standard. advance plus. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300
UNIVERSITÄT ZÜRICH Bedienungsanleitung optiset E standard advance plus Hicom 00 Bedienfeld optiset E standard, advance plus 1) 6) 2) + 7) ) 4) 1 2 4 5 6 7 8 9 * 0 # 8) 9) 5) Bedienfeld optiset E key module
Kurzanleitung SNOM M3
Bedienungsanleitungen für verschiedene Net4You Produkte Kurzanleitung SNOM M3 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme
Kurzbedienungsanleitung
Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch
7. Telefonieren per Internet: Voice over IP richtig nutzen
7. Telefonieren per Internet: Voice over IP richtig nutzen 7.1 So richten Sie die VoIP-Funktion Ihrer FRITZ!Box optimal ein... 218 7.2 FRITZ!Box als Fräulein vom Amt: Internettelefonie von jedem PC aus
Horstbox Professional (DVA-G3342SB)
Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Anleitung zur Einrichtung eines VoIP Kontos mit einem DPH-120S Telefon im Expertenmodus: Vorraussetzung ist, dass die Horstbox bereits mit den DSL Zugangsdaten online
Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-
Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Inhaltsverzeichnis: 1. Erläuterung der Tasten 2. Tasten programmieren 3. Mailbox konfigurieren 4. Mailbox abfragen (Textnachrichten/Sprachnachrichten
Kurzbedienungsanleitung
Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch
Gigaset A160/A260/A165/A265
1 Gigaset A160/A260/A165/A265 Mobilteil für A260/A265 Mobilteil für A160/A165 Basis ohne Anrufbeantworter 14 5 1 Ladezustand des Akkupacks 2 Interne Nummer des Mobilteils 3 Display-Tasten 4 Nachrichten-Taste
Gigaset A160/A260/A165/A265
1 Gigaset A160/A260/A165/A265 Mobilteil für A260/A265 Mobilteil für A160/A165 Basis ohne Anrufbeantworter 14 5 1 Ladezustand des Akkupacks 2 Interne Nummer des Mobilteils 3 Display-Tasten 4 Nachrichten-Taste
Die Leistungsmerkmale des Standard-Anschlusses.
Die Leistungsmerkmale des Standard-Anschlusses. Werten Sie Ihren Standard-Anschluss auf, indem Sie eine Vielzahl von komfortablen Leistungsmerkmalen nutzen, die zum Teil bereits im Anschluss inklusive
Telefonieren am PC Übersicht
Telefonieren am PC Übersicht Über die Bedienoberfläche der Telefonanlagen Gigaset T500 PRO und Gigaset T300 PRO haben Sie Zugang zu den Funktionen der Telefonanlage. Anmelden an der Bedienoberfläche der
Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES
Mailbox im D1-Netz Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES Inhalt Ihr Anrufbeantworter geht ins Netz Ihr Anrufbeantworter geht
Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.
Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx 1 1) Vorbereitung a) Am Strom anschließen Schließen Sie die FRITZ!Box
htp Voicebox Bedienungsanleitung für VoIP-Kunden
htp Voicebox Bedienungsanleitung für VoIP-Kunden Inhalt htp Voicebox Ihre Vorteile auf einen Blick Kostenloser Anrufbeantworter Kostenlose Benachrichtigung per E-Mail oder SMS Fernabfrage auch über Handy
Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65
telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens CFX65 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Siemens CFX65, einschalten Handy Siemens CFX65, erster Anruf Telefon-Nummer
Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.
Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter
Bedienungsanleitung Digital TV
Bedienungsanleitung Digital TV Inhalt Ihrer Lieferung 1. Empfangsbox einrichten 1. Plazierung 1. Empfangsbox 2. Ethernet Kabel anschliessen 3. Fernseher anschliessen 4. Netzteil anschliessen 5. Empfangsbox
Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH
Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Beschreibung Das Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. alcatel-lucent.com finden Sie ein Handbuch mit ausführlichen
Schnellstart für Ihren Speedport 500V: Anschluss und Konfiguration.
1 Schnellstart für Ihren : Anschluss und Konfiguration. Herzlichen Glückwunsch: Ihr ist DSL&Telefon Modem in einem. Darüber hinaus können Sie bis zu 2 analoge Telefone für Festnetz- und DSL Telefonie nutzen.
Bedienungsanleitung. Inhaltsangabe. Von Anfang an. Aufsperren. Teilen und Verfolgen. Weitere Funktionen. Alles über Ihr Lock
Bedienungsanleitung Alles über Ihr Lock Inhaltsangabe Von Anfang an So laden Sie die App herunter Registrierung Einloggen Ein Schloss hinzufügen Ausloggen Aufsperren Tippen, um Aufzusperren Touch ID Passwort
Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen
Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem
Neue und geänderte Funktionen
Gigaset S675 IP, S685 IP, C470 IP, C475 IP: Neue und geänderte Funktionen Dieses Dokument ergänzt die Bedienungsanleitung der Gigaset-VoIP-Telefone: Gigaset C470 IP, Gigaset C475 IP, Gigaset S675 IP und
htp VoIP-Webportal Stand: 20.08.2013 (Version 2.0) Funktionsübersicht
htp VoIP-Webportal Stand: 20.08.2013 (Version 2.0) Funktionsübersicht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Startseite... 4 2. Telefonbuch... 5 "Click-to-Dial"... 5 Kontakt bearbeiten... 5 Kontakt löschen... 5 Kontakt