Organische Photovoltaik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organische Photovoltaik"

Transkript

1 Organische Photovoltaik

2 Konarka

3 Konarka Gegründet in 2001 als Spin-Off der UMass Niederlassungen in Österreich (Linz) und Deutschland (Nürnberg) Führende Patent Position mit mehr als 400 Patenten und Lizenzen Erfahrenes +50 Personen Team mit hoher technischer und industrieller Expertise bisherige Finanzierung >$80M ; Öffentliche Gelder > $20M Nuremberg, Germany R&D process development Headquarters: Lowell, MA USA Production & Application Linz, Austria R&D material & device

4 Einführung und Motivation - Warum Photovoltaik?

5 Kernprobleme der Menschheit im Jahr ENERGY 2. WATER 3. FOOD 4. ENVIRONME NT 5. POVERTY 6. TERRORISM & WAR 7. DISEASE 8. EDUCATION 9 DEMOCRACY Milliarden Leute Milliarden Leute Source: Richard Smalley, Energy & Nanotechnology Conference, Houston.

6 Energiemix in 2050 Erneuerbare Energien werden eine wesentliche Stütze 1. Reduktion der fossilen Brennstoffe 2. Auslaufen der Nuklearenergie; 3. Nachhaltige Entwicklung der Erneuerbaren, vornehmlich Solar 4. Verbesserung der Energie Produktivität Source: Scientfic Adivsor Committee of the German Governemnt for global environmental changes

7 Verfügbarkeit der Solar 1 x Wind 10 5 TW auf der Erdoberfläche 14 10,000 TW TW (technischer Wert) Biomasse 5-7 TW Strömungs- Kraftwerke 0.7 TW Geothermie 1.9 TW Erneuerbaren Versorgungslücke ~ 14 TW in 2050 ~ 33 TW in 2100 Wasser 1.2 TW technisch ma 0.6 TW installierte Lei Source: Arthur Nozik

8 Die Terrawatt Herausforderung Durch das momentane Bevölkerungswachstum wird der Energieverbrauch im Jahr 2050 auf ~28 TW ansteigen, im Vergleich zu ~11 TW heute. Um CO 2 auf 550 ppm (2fache Menge der Vorindustrialisierung) zu halten, muss ein Großteil der zusätzlichen Energie aus CO2 Source: M Graetzel. freien Energie Quellen kommen.

9 Welche Arten der Sonnenenergie gibt es Solar Elektrizität Solar Treibstoff Solar Thermie h + e - CO 2 sugar H 2 O H N N NC H H O N N N CH3 H 2 O O 2 O 2 CO 2 H 2, CH 4 CH 3 OH C Wasser erwärmung Photovoltaik Natürliche Photosynthese Artifizielle Photosynthese C Dampfmaschinen Stromgeneratoren Courtesy A. Nozik

10 Welche Parameter treiben Anwendungen /kwh W/m² /Wp Kg-m 3 /Wp Source: Fraunhofer ISE /m² esthetics flexibility W/mm² Source: EPIA World Market Analysis

11 Märkte Off-Grid Industrial Consumer 90 MW / 9% 20 MW / 2% 90 MW / 9% Economically viable Off-Grid Residential On-Grid 800 MW / 80% Dependant on market support programs Source: Strategies Unlimited

12 PV Wachstums Projektion GW $40B $30B $20B $10B Source: CISA, Sun Screen 2

13 Der globale Energiemix was kann die Photovoltaik beitragen Source: US DoE, 2004

14 Kosten Achillesferse PV muss eine signifikante Kostenreduktion durchlaufen um mit den nicht erneuerbaren Energieträgern mithalten zu können der Photovoltaik Die momentanen industriellen Kostenprojektionen sehen die Photovoltaik innerhalb der nächsten 10 Jahre wettbewerbsfähig zum dem Peak Energie Verbrauch Source: RWE Group

15 Warum organische Photovoltaik brauchen wir noch eine weitere PV Technologie?

16 Kosten - PV vs. anderen Technologien from Martin Green, UNSW

17 Ein Technologie Durchbruch benötigt Grundlagen Welche Strategie sichert die Kostenreduktion nachhaltiger eine evolutionäre Entwicklung oder eine revolutionäre Entwicklung? Nur ein Mix von beiden gibt hohe Sicherheit From T. Surek, JCG, 2005

18 Photovoltaik Roadmap Die meisten PV Roadmaps sehen den Markteintritt von neuen Photovoltaik Technologien zwischen 2020 und 2030

19 Strategie zur Kostenreduktion Eine billige PV Technologie MUSS: auf einem skalierbaren, günstigen und hochvolumigen Produktionspro zess beruhen geringen Invest haben auf

20 Fertigungsvision Als Konsequenz, WIRD solch eine Technologie auf Rolle zu Rolle Druck und Coating Prozessen beruhen kompatibel zu niedrigen Prozesstemperaturen sein. dünne und flexible Produkte

21 Produktion durch [nm] [µm] IC s Massendruck traditio nal microel ectroni c resolution (Integration) MEM s PCB Traditioneller Bilderdruck UND zukünftiger Funktionsdruck productivity [m 2 /h] Source: Kinnban, Handbookof Printmedia & A. Huebler, Print u Medientechnik, Univ. Chemnitz

22 Einleitung in die gedruckte (organische) PV

23 2- - Bulk-heterojunction Komposite Eine PV junction ist charakterisiert durch die Diodeneigenschaft für Ladungsträger e - Die Mehrheit der Ladungsträger kann die Barriere der Diode nicht ohne Rekombination überkommen. 3- OMe O Schilinsky et al, JAP, 2004 Waldauf et al, JAP, 2006

24 Bulk-heterojunction Komposite Brabec et al, MRS Bulletin 2005 Brabec, SOLMAT, 2004

25 Power Plastic TM Technology Laminatdicke: micron Brabec et al, MRS Bulletin 2005 Brabec, SOLMAT, 2004

26 Bulk Heterojunction Erprobte R2R Produktion NREL Zertifikat über 10.4 % Komposite DSSC Hybrid template, liquid BHJ Erprobte R2R Produktion NREL Zertifikat über 5.2% OPV Organic, solid BHJ Nicht zertifizierte Effizienz über ~ 4.5 % Hybrid SC Hybrid template, solid BHJ

27 Materialien für Bulk Heterojunction Organische Halbleiter: Konjugierte Polymere: Polythiophene, Polyfluorene, Klein Moleküle: Fullerenes, Phtalocyanine, Pentacene Anorganische Halbleiter: Quantum dots: ZnS, ZnSe, CdTe, CdS, PbS, PbSe, Nanoparticle, Nanorods: Si, Ge, GaAs,..

28 Effizienz Roadmap Keine fundamentale Limitation bis 20 % Single junction Solarzellen werden 10 % innerhalb weniger Jahre erreichen Tandem und mehrfach junction concepts Solarzellen werden die Rekordeffizienzen ab 2010 dominieren Efficiency (%) United Solar UCSB 1995 NREL United Solar University of Lausanne Cambridge 2000 NREL NREL U. Linz NREL NREL Konarka Konarka Siemens Siemens 2005 Sharp Konarka Thin Film Technologies Cu(In,Ga)Se 2 CdS/CdTe a- Si/a-SiGe Emerging PV Dye cells OPV (polymer) OPV multiple junction OPV single junction 4 0 Year

29 Synergien zu anderen Technologien Flexible und transparente Elektroden Nanoimprinting und patterning

30 Transparente Stromversorgung Building Integrated PV (BIPV) ist einer der schnellst wachsenden PV Anwendungen. BIPV unterstützt das Konzept von kostengünstige

31 Transparente Elektroden Jede semitransparente Solarzelle braucht zwei transparente, leitfähige Elektroden Das Standard Material für diese Elektroden ist ITO, das auf teurem Indium beruht

32 Drucken von transparenten Elektrode Neue Materialklassen erlauben den Direktdruck von hochtransparenten Elektroden Folgende nanostrukturierte Materialklassen sind viel versprechend Wesentliche Synergien mit Displays & Lightning Metallische & Carbon

33 Synergien zu anderen Technologien Flexible und transparente Elektroden Nanoimprinting und patterning

34 Light Management Manipulation von Licht Gut erprobte Technologie Generation von optischen Effekten durch periodische Nanostrukturen in Kombination mit Brechungsindexunterschieden Diese Technologie ist kommerzialisiert als holographische Gratings oder Kinegrams Findet Anwendung in der Verpackung, Beleuchtung, Sicherheitsmerkmale.

35 Light management Nanoimprinting Nanoimprinting erlaubt die Erzeugung von ~ 100 nm Strukturen auf periodischen Substraten. Drei Technologien etabliert, alle kompatibel zu Rolle zu Rolle Prozessierung Soft embossing Hot embossing UV Nano Imprint Lithographie Source: Scarpa et al, Lugli et al, TU Munich

36 Light Management Manipulation von Licht Nanostrukturierung von dünnen Halbleiterschichten erlaubt die Effizienzerhöhung von Solarzellen Erlaubt die Manipulation des optischen Erscheinungsbildes von Dünnschichtsolarzellen Wesentliche Synergien mit Displays & Lightning Optoeletronic Source: ISE Fhg :Inganäs et al, Linköping University Shtein et al, Michigan University

37 Anwendungen & Märkte

38 OE-A Roadmap für die organische PV OE-A, die organic electronic association ist eine Arbeitsgruppe der VDMA (Verein der deutschen Maschinen und Anlagenbauer)

39 Indoor Roadmap Performance Gute Indoor perofrmance, Lebenszeit besser Batterien In-line Produktion Verbesserte Robustheit Smart Cards Weiter Entwicklung der Märkte Elec. Signage Sensors Smart Packaging Elec. Shelf Labels Military Sensors Toys/Games

40 Roadmap für portable Performance Anwendungen Höhere Integration in attraktive Formfaktoren Bewährte Robustness von integrierten Folien Effizienz geringere Fläche Charger (in-the-box) Integrated Infused (avail. area) Accessory Charger Military ChargerCharger (after-market)

41 Outdoor Roadmap Jahre Lebenszeit Effizienz > 7 Jahre 5 Jahre Lebenszeit Performance 3 Jahre Lifetime, Entwicklungs Beschleunigung Jalousien Gebäudeintegriert Beschattung Zelte Militär Zelte

42 Vision

43 Zusammenfassung Photovoltaik, speziell die gedruckte Photovoltaik, ist eine fantastische Option für die nachhaltige Energieproduktion Eine schnelle Entwicklung braucht ausreichend Unterstützung: Fokussierte öffentliche Projekte zur Stärkung der grundlagenorientierten und anwendungsorientierten Forschung, eng gekoppelt an erste Applikationen Aufbau und Ausbau von Kompetenzzentren,

Innovative Ansätze in der Photovoltaik für die zukünftige erneuerbare Energieversorgung. C. J. Brabec

Innovative Ansätze in der Photovoltaik für die zukünftige erneuerbare Energieversorgung. C. J. Brabec Innovative Ansätze in der Photovoltaik für die zukünftige erneuerbare Energieversorgung C. J. Brabec Photovoltaik in Erlangen Materialien: Gedruckte Halbleiter Technologie: Photovoltaik Prozess: Solarfabrik

Mehr

PHOTOVOLTAIK - Neue Konzepte

PHOTOVOLTAIK - Neue Konzepte FVEE - Jahrestagung 2010: "Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien - Jahre FVEE" PHOTOVOLTAIK - Neue Konzepte V. Dyakonov a, C. J. Brabec a, J. Hauch b a Bayerisches Zentrum für Angewandte

Mehr

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Seltene Metalle in der Photovoltaik Willkommen Welcome Bienvenue Seltene Metalle in der Photovoltaik Dr. Stephan Buecheler Abteilung für Dünnfilme und Photovoltaik, Empa PV-Technologien Überblick 1. Generation: Wafer basiert 2. Generation:

Mehr

Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen

Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen Institute for Chemistry and Technology of Materials Graz University of Technology Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen 8. Österreichische Photovoltaik Tagung 28. Oktober 2010 Thomas

Mehr

FVS-Jahrestagung 2007 Strategien zur kostengünstigen Massenfertigung organischer Photovoltaik

FVS-Jahrestagung 2007 Strategien zur kostengünstigen Massenfertigung organischer Photovoltaik Strategien zur kostengünstigen Massenfertigung organischer Photovoltaik I. Riedel, V. Dyakonov, E. Ahlswede, M. Niggemann, K. Fostiropoulos, M. Pfeiffer, T. Kolbusch, C. J. Brabec Motivation Dünnstschichttechnologie

Mehr

Solarzellen der 3. Generation

Solarzellen der 3. Generation Solarzellen der 3. Generation Karen Forberich i-meet: institute Materials for Electronics and Energy Technology FAU Erlangen-Nürnberg Erlangen, 7.April 2016 Motivation Motivation Inhalt Wie funktioniert

Mehr

Organische Photovoltaik Stand der Technik und Herausforderungen

Organische Photovoltaik Stand der Technik und Herausforderungen Organische Photovoltaik Stand der Technik und Herausforderungen Alexander Colsmann 1 13.11.2014 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Laboratory of the Helmholtz Association www.kit.edu

Mehr

Photonische Materialien 9. Vorlesung

Photonische Materialien 9. Vorlesung Photonische Materialien 9. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Gedruckte Elektronik und Verpackung

Gedruckte Elektronik und Verpackung Gedruckte Elektronik und Verpackung Dipl.-Ing. Marko Illing Member of Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz [Institute for Print and Media Technology at Chemnitz University of Technology]

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Wir wollen Wohlstand und Unabhängigkeit Die Sonne bietet uns beides. Nutzen wir es!

Wir wollen Wohlstand und Unabhängigkeit Die Sonne bietet uns beides. Nutzen wir es! Wir wollen Wohlstand und Unabhängigkeit Die Sonne bietet uns beides. Nutzen wir es! 21. März 2011 Meiner Meinung nach gibt es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer IBM-Vorsitzender Thomas Watson,

Mehr

ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK: FORTSCHRITTE UND PERSPEKTIVEN

ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK: FORTSCHRITTE UND PERSPEKTIVEN ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK: FORTSCHRITTE UND PERSPEKTIVEN Dieter Neher Physik weicher Materie Institut für Physik und Astronomie Potsdam-Golm acatech Akademietag 2013 Energiewende Chancen für Brandenburg

Mehr

Organische Elektronik

Organische Elektronik Organische Elektronik Karl Leo Institut für Angewandte Photophysik, TU Dresden, 01062 Dresden und Fraunhofer-IPMS, 01109 Dresden Akademietag, 18.4.2011 Organische Halbleiter Große Flächen und flexible

Mehr

Prof. Dr. Michael Graetzel

Prof. Dr. Michael Graetzel Prof. Dr. Michael Graetzel Ecole Polytechnique Federale de Lausanne Die nanokristalline Solarzelle basierend auf Photosynthese Energie Gipfel, Baden, Schweiz 17.9.2009 Michael Graetzel ETH Lausanne Beitrag

Mehr

Markttrends für innovative Energietechnologien am Standort Deutschland - Beobachtungen eines Investors

Markttrends für innovative Energietechnologien am Standort Deutschland - Beobachtungen eines Investors Markttrends für innovative Energietechnologien am Standort Deutschland - Beobachtungen eines Investors Konferenz von Bonventure und Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 2. März 2007 Peter W. Heller 3-2007

Mehr

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Anorganische Dünnschichtsolarzellen

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Anorganische Dünnschichtsolarzellen Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung von

Mehr

100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit?

100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit? 1 100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit? Erneuerbare Energien Analyse B.Sc. Betreuer: M.Sc. Karthik Bhat Advisor: Prof. Udo Bachhiesl 16.02.2018 u www.tugraz.at 2 Überblick

Mehr

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Hannover, Germany April 14 th, 2015 Inhalt Internationale Diskussion über Kohle und Klimapolitik

Mehr

Energiestrategie Burgenland

Energiestrategie Burgenland Energiestrategie Burgenland 29.2.2012 Johann Binder Burgenland: Visionen und Ziele Autonom bei Elektrischen Strom: 2013 Langfristig Vollständig energieautonom Eigene Ressourcen mit eigener Wertschöpfung

Mehr

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials Let the Sunshine in. Sonnige Zeiten für die Organische Photovoltaik Umbau des Energiesystems Beiträge der Chemie Berlin, 24.2.2011 1 die Sonne schickt keine Rechnung Konversion der Solarenergie in chemische

Mehr

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, Corporate Technology siemens.com/innovationen Offizielle politische Strategie: Dekarbonisierung der Weltwirtschaft

Mehr

Photovoltaik als System. Forschung & Innovation. Umsetzung & Export. Schweiz als Referenzmarkt

Photovoltaik als System. Forschung & Innovation. Umsetzung & Export. Schweiz als Referenzmarkt Photovoltaik als System Forschung & Innovation Umsetzung & Export Schweiz als Referenzmarkt 8. Nationale Photovoltaik-Tagung Winterthur, 5. Februar 2010 Politische Rahmenbedingungen 1 Bundesamt für Energie

Mehr

Perspektiven der Solarindustrie in Deutschland

Perspektiven der Solarindustrie in Deutschland Perspektiven der Solarindustrie in Deutschland Prof. Dr. Eicke R. Weber Leiter, Fraunhofer ISE und Albert Ludwigs Universität, Freiburg 28. Symposium Photovoltaische Solarenergie, OTTI Bad Staffelstein,

Mehr

Energiewende und Klimaschutz: Strom, Wärme und Effizienz

Energiewende und Klimaschutz: Strom, Wärme und Effizienz : Strom, Wärme und Effizienz Prof. Dr. Frank Hamelmann Fachbereich Campus Minden SolarComputingLab Inhalt 1. Status der Energiewende 2. Spielt Photovoltaik noch eine Rolle? 3. Wie sieht die Zukunft aus?

Mehr

Anthropozän? (Un )sichere Energiezukunft? William Ruckelshaus: US environmental protection agency. Mögliche Fragen

Anthropozän? (Un )sichere Energiezukunft? William Ruckelshaus: US environmental protection agency. Mögliche Fragen Anthropozän? (Un )sichere Energiezukunft? Lukas Kranzl Technische Universität Wien, Institut für Energiessysteme und elektrische Antriebe, Energy Economics Group Landnutzung, Bevölkerung, Energieverbrauch

Mehr

14. Nationale Photovoltaik-Tagung 2016. Flexible Solarmodule aus der Schweiz auf dem Weg zum Markt

14. Nationale Photovoltaik-Tagung 2016. Flexible Solarmodule aus der Schweiz auf dem Weg zum Markt Flexible Solarmodule aus der Schweiz auf dem Weg zum Markt www.flisom.ch U. Rühle, 23.02.2016 Agenda I. Rückblick II. Voraussetzung: richtiges Material und richtige Technologie III. Übergang vom Labor

Mehr

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7.

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7. Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 7.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Lasertechnik in der Photovoltaik Innovation und Technologie sichern Vorsprung für Standort Deutschland

Lasertechnik in der Photovoltaik Innovation und Technologie sichern Vorsprung für Standort Deutschland Lasertechnik in der Photovoltaik Innovation und Technologie sichern Vorsprung für Standort Deutschland Optische Technologien 2008 Rohstoff Licht Chancen für Made in Germany Vorname Berlin, 5. Februar Nachname

Mehr

Printed Electronics eine Zukunft für Verlage?

Printed Electronics eine Zukunft für Verlage? Printed Electronics eine Zukunft für Verlage? Wie gedruckte Elektronik unsere Gesellschaft verändern wird Publisher s Forum Mai 2011 www.oe-a.org Page 1 Wolfgang Mildner Geschäftsführer PolyIC the chip

Mehr

Photonische Materialien 10. Vorlesung

Photonische Materialien 10. Vorlesung Photonische Materialien 10. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Neue Entwicklungen im Bau von Solarzellen mit aktiven organischen Materialien

Neue Entwicklungen im Bau von Solarzellen mit aktiven organischen Materialien Neue Entwicklungen im Bau von Solarzellen mit aktiven organischen Materialien Prof. Frank Nüesch Abteilung Funktionspolymere Empa 8600 Dübendorf Halbleitermaterialien Silizium Germanium In Organische Einkristalle

Mehr

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam T. Buddenberg, Prof. E. Kakaras t_buddenberg@eu.mhps.com e_kakaras@eu.mhps.com

Mehr

Solarzellen. Funktion & Anwendung. NREL Chart (5/2017) Dye Sensitized Solar Cells (DSSC) Solid State Dye Sensitzed Solar Cell (SS DSSC, Grätzel)

Solarzellen. Funktion & Anwendung. NREL Chart (5/2017) Dye Sensitized Solar Cells (DSSC) Solid State Dye Sensitzed Solar Cell (SS DSSC, Grätzel) Funktion & Anwendung Solarzellen Modul F&A, SS 2017 2 NREL Chart (5/2017) Sensitized Solar Cells (DSSC) Grätzel Zelle Ru 3 4 Sensitized Solar Cells (DSSC) Solid State Sensitzed Solar Cell (SS DSSC, Grätzel)

Mehr

FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL

FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL 1. Auf Du und Du mit Energie Der deutsche Normalverbraucher 4 Personen Haushalt ca. 1.800 kwh pro Person Durchschnitt Deutschland: 1.750 kwh/kopf

Mehr

Die mögliche Rolle der PV in einem zukünftigen Energiesystem

Die mögliche Rolle der PV in einem zukünftigen Energiesystem Die Zukunft der Photovoltaik 13. September 2007 Die mögliche Rolle der PV in einem zukünftigen Energiesystem Stefan P. Schleicher Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz Österreichisches

Mehr

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Susanne Siebentritt Université du Luxembourg Was sind Dünnfilmsolarzellen? Wie machen wir Solarzellen? Wie funktioniert eine Solarzelle?

Mehr

BIPV-MODULTECHNOLOGIEN UND ANWENDUNGEN IM URBANEN KONTEXT

BIPV-MODULTECHNOLOGIEN UND ANWENDUNGEN IM URBANEN KONTEXT BIPV-MODULTECHNOLOGIEN UND ANWENDUNGEN IM URBANEN KONTEXT Sitzung V - Photovoltaik am Gebäude Claudio Ferrara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesystem ISE 13. Workshop PV-Modultechnik Köln, 29.11.2016

Mehr

Innovationen mit gedruckter Polymerelektronik

Innovationen mit gedruckter Polymerelektronik Innovationen mit gedruckter Polymerelektronik Signifikante Schritte in Richtung druckbarer, kostengünstiger RFID-Tags Kommerzialisierung leitender Polymere Wolfgang Mildner, PolyIC GmbH & Co. KG PolyIC

Mehr

Flexible Dünnschicht Photovoltaik für die Gebäudeintegration

Flexible Dünnschicht Photovoltaik für die Gebäudeintegration Flexible Dünnschicht Photovoltaik für die Gebäudeintegration Markus C. Scharber Linzer Institut für Organische Solarzellen, Johannes Kepler Universität Zero Emission Cities, 6. Nov. 2013, Wien 1 Zur Person

Mehr

Solarfolien Grün, Nachhaltig & Flexibel

Solarfolien Grün, Nachhaltig & Flexibel Solarfolien Grün, Nachhaltig & Flexibel The future is light Energieerzeugung der Zukunft: dezentralisiert, dekarbonisiert und in Gebäude integriert Bisher sind Elektrizität und Energie für Ihr Unternehmen

Mehr

PVcomB - Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin

PVcomB - Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin PVcomB - Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin Bernd Rech, Christian Boit, Hans-Werner Schock 2.7.2007 vor Kurzem Dünnschicht PV In Deutschland - Produktion Produktion

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Marktanteile der verschiedenen Solarzellenmaterialien CdTe/CIS Quelle: Luther FhG ISE Marktentwicklung der versch. PV-Technologien Quelle: Sarasinstudie Solarzellen

Mehr

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien im zukünftigen Energiemix

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien im zukünftigen Energiemix Die Bedeutung der erneuerbaren Energien im zukünftigen Energiemix Eicke R. Weber Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Fakultät für Mathematik und Physik, Fakultät für Angewandte Wissenschaften,

Mehr

Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben!

Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben! Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben! "Ideas mean innovation, innovation means lead, lead means survival!" Quelle: Dirk Bertling, privat Mein Konzept

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm)

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Willkommen zum VDI-Forum 2015 Tagungsleitung und Moderation Großwärmepumpen Projekte, Erfahrungen und Perspektiven Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Begrüßung und Einleitung

Mehr

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1 Drei Szenarien: New Policies (NP) Zeigt auf, wie sich das Energiesystem bei Zugrundelegung der aktuellen Politik und der bis August 2018 angekündigten Pläne entwickeln könnte. Current Policies (CP) Geht

Mehr

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Organische Dünnschichtsolarzellen Fr. 4.2. 2005.: Third Generation Photovoltaics (Lemmer) Organische Dünnschichtsolarzellen...Plastiksolarzellen... Ein Teil der

Mehr

Kooperation und Konvergenz von US-amerikanischen und europäischen Positionen

Kooperation und Konvergenz von US-amerikanischen und europäischen Positionen Universität Klagenfurt 4. Oktober 2011 Umwelt und Wirtschaft Kooperation und Konvergenz von US-amerikanischen und europäischen Positionen Stefan P. Schleicher Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel

Mehr

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich Christiane Egger OÖ Energiesparverband/Ökoenergie-Cluster Landstraße 45, A-4020 Linz christiane.egger@esv.or.at ww.esv.or.at, wwwoec.at OÖ Energiesparverband

Mehr

Bosch Power Tec Clean Energy Week Energy Storage

Bosch Power Tec Clean Energy Week Energy Storage Clean Energy Week Energy Storage 1 Within the first year of the introduction of the energy storage subsidy in Germany more than 4,000 grid connect systems have been installed and 2/3 of solar installers

Mehr

IEA im Rahmen der österreichischen Energieforschungsstrategie

IEA im Rahmen der österreichischen Energieforschungsstrategie IEA im Rahmen der österreichischen Energieforschungsstrategie Solares Kühlen Technologiestatus und Ausblick Graz, 12.11.2013 Ing. René Albert, BSc Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien Kontakt:

Mehr

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, 13.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie EnergieMix 2050 Erde aus dem Die Rolle der Geowissenschaften für die zukünftige Energieversorgung All Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie Weltenergiebedarf 2009: ~ 530 EJ Weltbevölkerung

Mehr

Light up your ideas.

Light up your ideas. Light up your ideas. PERFORMANCE IN LIGHTING GmbH PIL GmbH Mitarbeiter 170 Umsatz 35 Millionen (2016) Produktionsstandort Goslar Die Marke Strategie und Marktpositionierung Produkte und Kundenservice Referenzen

Mehr

KRAFTBLOCK - ENERGIESPEICHER. Skalierbar Nachhaltig Kosteneffizient Langlebig

KRAFTBLOCK - ENERGIESPEICHER. Skalierbar Nachhaltig Kosteneffizient Langlebig KRAFTBLOCK - ENERGIESPEICHER Skalierbar Nachhaltig Kosteneffizient Langlebig WHY WARUM STORAGE? ENERGIESPEICHER? Energiespeichersind die Schlüsseltechnologiefür die Energiewende 15.000 TWh el Speicherkapazität

Mehr

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011 Hansjörg Lerchenmüller (Sprecher) Dr. rer. nat. Andreas W. Bett Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Rasch Soitec Solar GmbH, Freiburg Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg AZUR SPACE Solar

Mehr

Herausforderung Energieversorgung 2050

Herausforderung Energieversorgung 2050 Herausforderung Energieversorgung 2050 DI Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich Geschäftsführer RENERGIE Wien, 18.06. 2012 Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Die Ziele: mittelfristig

Mehr

Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig?

Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig? Stefan Linder / ABB Power Systems, 18.1.212 Atomausstieg und intelligente Netztechnik tec RegioPlattform Basel Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig? Smart

Mehr

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Fachtagung Energieland 2020 Rostock, 2. September 2009 Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Stand und Entwicklungen bis 2050 Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S.

Mehr

Photovoltaik im Umbruch: Internationale und nationale Entwicklungen. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie

Photovoltaik im Umbruch: Internationale und nationale Entwicklungen. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Photovoltaik im Umbruch: Internationale und nationale Entwicklungen Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Weltweiter PV-Ausbau 2000 2013 in GW 2 3 Kostensenkungen bei Batterien 4 Entwicklungen

Mehr

Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick

Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick Genève, 24./25. November 2005 Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick Stefan Nowak, Programmleiter Photovoltaik BFE Das Schweizer PV Programm Programmbereiche

Mehr

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011 Hansjörg Lerchenmüller (Sprecher) Dr. rer. nat. Andreas W. Bett Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Rasch Soitec Solar GmbH, Freiburg Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg AZUR SPACE Solar

Mehr

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Ziel: 100% erneuerbare Energie bis 2050 (Strom 2020-2030, Gesamtenergie 2050) Jährliche Verringerung des Endenergieverbrauchs

Mehr

Integration of Wind into Future Energy Systems

Integration of Wind into Future Energy Systems Integration of Wind into Future Energy Systems Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer IWES Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Development of electricity generation

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN NICHT DENKBAR Dr. Johannes Heithoff Leiter Forschung und Entwicklung, RWE Power AG DGG-Jahrestagung 17.03.2010 in Bochum RWE Power 17.03.2010 Dr. Johannes

Mehr

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1 IST DER MARKT REIF FÜR DEZENTRALE ENERGIESPEICHER? ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1 SOLARWATT ISTDER FÜHRENDE DEUTSCHE

Mehr

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Systemübersicht Inselsystem Netzgekoppelt Hybridsystem Systemkomponenten Wechselrichter Batterien Elektrik Hierarchischer

Mehr

Aspekte der Energieeffizienz beim Einsatz von Nanotechnologien

Aspekte der Energieeffizienz beim Einsatz von Nanotechnologien BmU Treffen Nanokommission 20. 2. 2008, Berlin Aspekte der Energieeffizienz beim Einsatz von Nanotechnologien Dr. Karl-Heinz Haas Sprecher des Fraunhofer- Verbundes Nanotechnologie 97082 Würzburg haas@isc.fhg.de

Mehr

Kongress Solar Energy Solutions 30. Sept. 2013, Stuttgart. Herzlich Willkommen. Dieter Manz, Dr.Ing. Jann Binder

Kongress Solar Energy Solutions 30. Sept. 2013, Stuttgart. Herzlich Willkommen. Dieter Manz, Dr.Ing. Jann Binder Kongress Solar Energy Solutions 30. Sept. 2013, Stuttgart Herzlich Willkommen Dieter Manz, Dr.Ing. Jann Binder Solar Energy Solutions veranstaltet vom Solar Cluster Baden-Württemberg e.v. Warum Solar Energy

Mehr

Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie

Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie Keramik für Verbrennungskraftmaschinen Bioenergie Hoch Temperatur Brennstoffzellen Photovoltaics Energy Harvesting (Piezoceramics,

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik 1/ 23 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Prinzip 2. Technik 3. Verschattung 2/ 23 1 Prinzip

Mehr

Das ökonomische Potential von Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien in Deutschland

Das ökonomische Potential von Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien in Deutschland The Das consulting Consulting-Unternehmen company of DIW des Berlin DIW Berlin Das ökonomische Potential von Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien in Deutschland Eine Studie im Auftrag von PVthin DIW Econ

Mehr

Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven. Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011

Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven. Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011 Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011 Agenda A. Globaler Photovoltaikmarkt 1. Führende Photovoltaikmärkte 2009 bis 2011 2. Aufstrebende Märkte

Mehr

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Festakt 20 Jahre ARGE SOLAR e.v. Saarbrücken, 13. November 2009 Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S. Dr.-Ing. Michael Sterner

Mehr

Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland - Technologievorsprung durch regionale Kooperation

Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland - Technologievorsprung durch regionale Kooperation Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland - Technologievorsprung durch regionale Kooperation erwicon Erfurter Wirtschaftskongress 10./11. Juni 2010 Dr. Peter Frey Solar Valley GmbH Erneuerbare Energien

Mehr

Solarenergie und Gebäudehülle:

Solarenergie und Gebäudehülle: Forum Energie Zürich, 3. Febr. 2015 Neue Gebäudetechnik für Erneuerungsprojekte Solarenergie und Gebäudehülle: Eine neue Dimension der architektonischen Gestaltung Patrick Heinstein Industrie-Designer/Kunsthistoriker

Mehr

Herausforderungen und Chancen der Heterojunction-Technologie Dirk Habermann

Herausforderungen und Chancen der Heterojunction-Technologie Dirk Habermann Herausforderungen und Chancen der Heterojunction-Technologie 29.11.2016 Dirk Habermann Meyer Burger / 01.01.2013 Agenda 1. Einführung 2. Hocheffizienz Heterojunction Technologie (HJT) 3. HJT und SWCT Modul-Technologie

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 7.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Institut für Erdöl- und Erdgastechnik März, 2012 Institut für Erdöl- und Erdgastechnik 1 Die Herausforderung 25000 22500 20000 Weltbevölkerung 10 10000 9 9000 8 8000 Der

Mehr

PCMs für industrielle Speicheranwendungen

PCMs für industrielle Speicheranwendungen PCMs für industrielle Speicheranwendungen Kostengünstige organische Phasenwechselmaterialien Florian Hengstberger 2. Tagung Kompakte thermische Energiespeicher, Wirtschaftskammer Österreich, 14. September

Mehr

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage Einweihung der 250 kw el -Power-to-Gas-Anlage ZSW-Technikum, Industriestr. 42, Stuttgart, 30.10.2012 Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050* Energiezukunft: Ausgangssituation & Herausforderungen Wolfgang Anzengruber, Generaldirektor VERBUND MSc-Lehrgang Management & Umwelt, 19.01.2012 VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische

Mehr

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM Prof. Dr. Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Summit»Energie«2017

Mehr

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende H2Mobility Kongress Oliver Weinmann Vattenfall Europe Innovation GmbH 12. April 2016 Anteil Eerneuerbare Energien

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Dow in. Dr. Willem Huisman, Dow Deutschland Frankfurt,

Dow in. Dr. Willem Huisman, Dow Deutschland Frankfurt, Offenheit @ Dow in Dr. Willem Huisman, Dow Deutschland Frankfurt, 16.06.2016 Ein Teil der Wahrheit, oder: die schlechte Nachricht zuerst Was ist der Unterschied zwischen einem introvertierten und einem

Mehr

Vergleiche von Szenarien Schweizer Stromversorgung 2030+

Vergleiche von Szenarien Schweizer Stromversorgung 2030+ Vergleiche von Szenarien Schweizer Stromversorgung 2030+ Prof. Dr. Franz Baumgartner ZHAW Zurich University of Applied Sciences, School of Engineering Winterthur; Koordinator Geschäftsfeld Energie und

Mehr

Die zukünftige Schweizerische Stromversorgung: Ausgangslage und Grundlagen

Die zukünftige Schweizerische Stromversorgung: Ausgangslage und Grundlagen Forum Energie Zürich Die zukünftige Schweizerische Stromversorgung: Ausgangslage und Grundlagen Dr. Thomas Bürki, Thomas Bürki GmbH, Benglen Darum geht s heute wo stehen wir? wer braucht wieviel Strom?

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Dortmund, Rohstoffe als Treiber und Begrenzung der Energiewende?

Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Dortmund, Rohstoffe als Treiber und Begrenzung der Energiewende? Rohstoffe als Treiber und Begrenzung der Energiewende? Kernfragen Wie weit reichen fossile Rohstoffe und Kernbrennstoffe? Wieviel können wir davon nutzen? Welche Potentiale erneuerbarer Energien haben

Mehr

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013 PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013 ADEV, Ferrowohlen Christian Moll Projektleiter Photovoltaik Themen Vorstellung Swissolar

Mehr

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen Franz Trieb Montag, 15.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Fr. 04.11. - verschoben wg. Krankheit

Mehr

and America must be that Nation

and America must be that Nation Providing incentives for energy efficiency and clean energy are the right thing to do for our future --- Because the nation that leads the clean energy economy will be the nation that leads the global

Mehr

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann. Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann. Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N E N E R G Y R I C H J A P A N エナジー リッチ ジャパン Dr. Harry Lehmann Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N エナジー リッチ ジャパン Umweltbundesamt Dr. Harry Lehmann CERN Selbstständig WI ES-GPI

Mehr

Technological developments in Building Integrated Photovoltaics Technologische Entwicklungen im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik

Technological developments in Building Integrated Photovoltaics Technologische Entwicklungen im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik Technological developments in Building Integrated Photovoltaics Technologische Entwicklungen im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik 6 th St.Gallen Forum for Management of Renewable Energies Dr.

Mehr

Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende

Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende Energiesysteme im Umbruch Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende Kaprun, 23.09.2013 Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet Telefonie Gliederung

Mehr