Auslandssemester an der Saint Petersburg State Polytechnical University WS 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslandssemester an der Saint Petersburg State Polytechnical University WS 2014/2015"

Transkript

1 Auslandssemester an der Saint Petersburg State Polytechnical University WS 2014/2015

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Bewerbungsprozedere 1 Kursauswahl / Vorlesungen 3 Anreise nach Sankt Petersburg / Reisen 5 Unterkunft 7 Freizeitgestaltung 9 Finanzierung 10 Fazit - Dank 11

3 Seite 01 Bewerbungsprozedere Bewerbungsprozedere Das Wintersemester 2014/2015 habe ich an der Saint-Petersburg State Polytechnical University in Russland verbracht. Ich habe am Studienprogramm International Management and Business Development in Russia der Faculty of Economics and Management teilgenommen. An der Hochschule München Studiere ich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Bank- Finanz- und Risikomanagement. Vor jedem Auslandsemester sind jede Menge Formulare, Anträge auszufüllen, dies trifft natürlich auch für Russland zu. Da die einzelnen Schritte zur Bewerbung recht detailliert auf der Website der Hochschule München aufgeführt sind, gehe ich im Folgenden nur auf die Besonderheiten für Russland ein. Voraussetzung für das Programm ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium o.ä. und gute Englischkenntnisse. Das wichtigste vorab: Russischkenntnisse sind von großem Vorteil, da sehr wenige Russen gutes Englisch sprechen. Es geht aber auch mit geringen Kenntnissen der Russischen Sprache, ich habe vor dem Auslandssemester einen VHS Intensivkurs besucht und dadurch die Schrift und grundlegende Begriffe erlernt. Die Ansprechpartner an der Universität, die Professoren sowie die russischen Kommilitonen sprechen größtenteils sehr gutes Englisch und helfen gerne bei Sprachbarrieren. Zur Anmeldung benötigt man eine Motivationsschreiben, jede Menge Passfotos, Lebenslauf, Transcript of Records, Sprachzeugnis (DAAD), Kopie vom Reisepass sowie den ausgefüllten Anmeldebogen (alles Infos auf der HM Website oder im Course Guide der SPSPU) Als Deutscher Staatsbürger benötigt man ein Visum für das Auslandssemester. Nach der Anmeldung durch die HM und einer langen Wartezeit erhält man eine offizielle Einladung von der Russischen Universität zur Beantragung des Visums. Zur Beantragung des Visums muss ein negativer HIV-Test vorgelegt werden, dieser ist beim Hausarzt (15EUR) oder im Gesundheitszentrum innerhalb eines Tages erhältlich. Der direkte Weg zur Beantragung des Visums ist das Russische Konsulat in München. Davon rate ich allerdings ab da die Öffnungszeiten eine Zumutung sind und die Freundlichkeit der

4 Seite 02 Bewerbungsprozedere Konsulats Mitarbeiter unübertroffen ist. Nach einem Vormittag in der Warteschschlange des Konsulats wurde mir mitgeteilt das nur 12 Anträge pro Tag bearbeitet werden. Eine freundliche, unbürokratische, und kostenlose Alternative bietet das Russische Visazentrum nur 10 Gehminuten vom Konsulat in der Prinzregentenstrasse 78.

5 Seite 03 Kursauswahl / Vorlesungen Kursauswahl / Vorlesungen Das Studienprogramm International Management and Business Development in Russia ist speziell auf international Studierende zugeschnitten. Das Programm ist in einen Master-Studiengang für russische Studenten integriert, daher sind bei allen Vorlesung russische Kommilitonen im Kurs. Das Semester geht vom bis zum Da in Russland Weihnachten zwischen dem und dem 8.01 gefeiert wird finden die Prüfungen im Dezember oder im Januar statt. Da jedoch viele Europäische Studenten Weihnachten mit Ihrer Familie verbringen möchten, bieten die Professoren Ausweichtermine für Prüfungen im Januar oder noch im Dezember an. Folgende Kurse standen im Rahmen des Studienprogramms zur Auswahl, davon habe ich die unterstrichenen belegt. Russian Language (alle Level von A1 bis C2 verfügbar) 3 ECTS Intercultural Management 4 ECTS (Prof. Dr. Sudnik von der HM München) Entrepreneurship 5 ECTS International Market Research 5 ECTS Modern Strategic Analysis 5 ECTS International Standards of Production-Management 5 ECTS Corporate Finance 5 ECTS Sales Management 5 ECTS Business Marketing 2.5 ECTS Russian Civilization 1.5 ECTS Management of Investments 5 ECTS Die Vorlesungszeiten sind etwas gewöhnungsbedürftig. Die Kurse werden Teils von Europäischen Gastdozenten sowie von Russischen Professoren gehalten. Vorlesungen der Gastdozenten sind üblicherweise Blockveranstaltungen. Die Russischen Professoren sowie die Russischen Kommilitonen sind größtenteils neben zu berufstätig und daher sind

6 Seite 04 Kursauswahl / Vorlesungen die die Vorlesungen abends oder am späten Nachmittag. Grundsätzlich ist keine Anwesenheitspflicht jedoch erfordern regelmäßige Gruppenarbeiten und Präsentationen eine gewisse Präsenz. Alle Kurse werden in englischer Sprache unterrichtet und sind größtenteils interaktiv gestaltet. Zu den Unterrichtsmethoden gehören wie bereits genannt Gruppenarbeiten, Brainstorming, Referate und Bearbeitung von Case Studies. Die Studierenden Anzahl ist ganz unterschiedlich von Kurs zu Kurs, so sind im Sprachkurs Russian Language 4-6 Personen und in anderen Kursen 60 Studierende. In den meisten Kursen sind Gruppenarbeiten, Referate, sowie Essays neben der Schriftlichen Prüfung ein Teil der Endnote. Der Arbeitsaufwand variiert sehr zwischen den Kursen, in Summe lässt sich aber sagen, dass ein geringerer Aufwand betrieben werden muss als in München. Eigeninitiative und Lernbereitschaft waren allerdings vorausgesetzt. Die Dozenten waren durchwegs sehr freundlich und haben großes Interesse gezeigt an der Vermittlung von Wissen. Der Russische Sprachkurs war anspruchsvoll und umfangreich, die Dozenten aber engagiert und motiviert. Ich habe sehr von diesem Kurs profitiert, auch wenn ich die sehr theoretische Herangehensweise an die Russische Sprache meiner persönlichen Meinung nicht optimal ist.

7 Seite 05 Anreise nach Sankt Petersburg / Reisen Anreise nach Sankt Petersburg / Reisen Direktflüge (Hin und Rück) nach Sankt Petersburg von München sind nach kurzer Reschere für ca. 200 EUR zu bekommen. Meiner Persönlichen Erfahrung nach ist es ratsam den Rückflug noch nicht zu buchen da der letzte Prüfungstag variieren kann und eine individuelle Reise im Anschluss möglich ist. Für die Heimreise nach München habe ich mich für den Landweg entschieden und hierbei das Baltikum, Polen und die Enklave Kaliningrad erkundet. Das Russische Eisenbahn sowie Russische Inlandsflüge sind sehr preiswert und machen Ausflüge nach Moskau, Kiev etc. möglich. Die Entfernungen in Russland sind naturgemäß um ein vielfaches größer als in Deutschland, daher sind 15 stündige Bahnfahrten in Kauf zu nehmen. Um die Russische Kultur und das Leben der Landbevölkerung kennenzulernen empfiehlt es sich aber die Eisenbahn als Transportmittel zu wählen.

8 Seite 06 Anreise nach Sankt Petersburg / Reisen

9 Seite 07 Unterkunft Unterkunft Ich war im internationalen Studentenwohnheim IMOP untergebracht, das etwa 10 Minuten Fußweg vom Campus entfernt liegt. Viele Vorlesungen finden aber auch im Gebäude des Studentenwohnheims statt. Wie zu erwarten ist ein Russisches Studentenwohnheim nicht mit Mitteleuropäischen Standards zu vergleichen. Die Appartements sind sehr klein, jedoch mit den wichtigsten Dingen ausgestattet (Küche (keine Kochutensilien, kein Backofen), Bad (renovierungsbedürftig, aber funktionstüchtig) und Toilette (renovierungsbedürftig, aber funktionstüchtig). Pro Appartement gibt es zwei Schlafzimmer, die ursprünglich wohl für zwei Leute ausgelegt waren (es gibt zwei Tische, zwei Stühle, zwei Schränke), jetzt jedoch von drei Leuten bewohnt werden. Das Wohnheim verfügt über 10 Stockwerke wobei der 4. Stock von Europäischen Studenten bewohnt wird, was leider bedeutet, dass vornehmlich Englisch gesprochen wird. Der Kontakt zu Russischen Studenten ist jedoch ohne Probleme mit etwas Eigeninitiative möglich. Die Gemeinschaftsräume werden täglich geputzt und etwa einmal im Monat gegen Ungeziefer mit Gift besprüht, dessen Wirkung jedoch fraglich ist. Am besten man kauft selber einige Fallen und Giftsorten, dann wird man dem Ungeziefer schon Herr, vereinzelte Sichtungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Von Privatsphäre und Ruhe muss man für ein Semester Abschied nehmen, die Stimmung im Appartement hängt maßgeblich von den Mitbewohnern ab. Das Gebäude besitzt eine kleine Bibliothek, wohin man sich zum Lernen zurückziehen kann. Die Wohnräume sind mit einem Internetanschluss versehen, der jedoch frei geschaltet werden muss (Preis etwa 4 Euro/Monat). Der Preis für die Unterkunft war 3750 Rubel pro Monat und meines Erachtens angemessen. Ein paar Leute, die ich hier kennen gelernt habe, sind nach einer Weile in private Unterkünfte gezogen, das ist sicher um einiges komfortabler. Trotz aller

10 Seite 08 Unterkunft Unannehmlichkeiten und der mangelnden Privatsphäre möchte ich die Zeit im Studentenwohnheim nicht missen. Innerhalb kurzer Zeit entsteht durch die Räumliche Nähe eine Klassenfahrtatmosphäre und Langeweile kommt mit Sicherheit nicht auf. Ich kann das Wohnheim also jedem empfehlen, der ein Semester hier verbringt. Für alle, die länger bleiben, würde ich eine private Unterkunft in Nähe der Universität vorschlagen (es hingen immer wieder Zettel aus; die russischen Mieten sind mit deutschen vergleichbar).

11 Seite 09 Freizeitgestaltung Freizeitgestaltung Wie bereits unter Anreise nach Sankt Petersburg aufgeführt bietet das Semester in Sankt Petersburg eine ideale Möglichkeit Russland sowie die angrenzenden Staaten zu bereisen. Sankt Petersburg bietet ein endloses Kulturangebot und im Umkreis von Sankt Petersburg sind viele beeindruckende Paläste und Sakralbauten zu besichtigen. Die Sandstrände laden im Winter natürlich nicht zum Baden ein. Das angrenzende Karelien bietet endlose Wälder und Seen und traditionelle Dörfer mit Holzkirchen. Eine Besonderheit im Winter ist mit Sicherheit die gefrorene Neva (Fluss von Sankt Petersburg). Sportliche Aktivität ist auch ohne Probleme möglich, so gibt es im Wohnheim ein kostenfreies Fitnessstudio, American Football, Eishockey, Hallenklettern, Handball sowie mehre Fußballteam. Hierzu sei gesagt, dass die Trainer und Mitspieler Russen sind und sich hiermit eine optimale Möglichkeit bietet Russische Bekanntschaften zu knüpfen.

12 Seite 10 Fianzierung Fianzierung Die Lebenserhaltungskosten in Russland sind mit denen in Deutschland zu vergleichen. Importprodukte sind (im Vergleich zu einheimischen Produkten) teuer, ebenso Fleisch und Milchprodukte. Die Kosten für das Essen bewegen sich also in normalem (deutschen) Rahmen. Zusätzliche monatliche Kosten entstehen durch die Unterkunft 3750 RUB und kulturelle Aktivitäten. Wer essen gehen möchte muss sich auf entsprechend höhere Kosten einstellen, gleiches gilt für Bars/Diskotheken. Um keine Abstriche zum deutschen Lebensstandard machen zu müssen ist mit 500 EUR pro Monate zu rechnen. Vom DAAD habe ich im Zuge des Promos 300 Euro monatlich, sowie eine einmalige Zahlung von 300 Euro für die Deckung der Reisekosten erhalten. Eine weitere Finanzierungsquelle stellt das Auslands BAföG sowie Kindergeld.

13 Seite 11 Fazit - Dank Fazit - Dank Mein herzlicher Dank gebührt den Mitarbeitern des Auslandsamtes beider Universitäten. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass ich einen Platz an der Saint Petersburg State Polytechnical University erhalten habe. Sie haben mir diese eindrucksvolle und lehrreiche Zeit ermöglicht, die ich keinesfalls missen möchte. Dass ich diese Möglichkeit wahrnehmen und mir den Aufenthalt überhaupt finanzieren konnte, verdanke ich auch dem DAAD. Ich bin sehr froh, dass es solche Institutionen gibt und viel mehr noch, Menschen die für sie arbeiten. Ihnen möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen.

Auslandssemester an der Polytechnical State University St. Petersburg

Auslandssemester an der Polytechnical State University St. Petersburg Auslandssemester an der Polytechnical State University St. Petersburg Im Wintersemester 2012/13 hatte ich die Gelegenheit ein Auslandssemester an der Polytechnical State University St. Petersburg, Russland

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Thomas. Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland

Thomas. Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland Thomas Fakultät Maschinenbau Master Wirtschaftsingenieurwesen 1./2. Fachsemester 28.08.2016 21.05.2017 Южный Федеральный Университет Ростов-на-Дону Die Südliche Föderale Universität von Rostow am Don ist

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä Erfahrungsbericht Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember 2017 Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä 1. Einleitung Da mir die Skandinavischen Länder sehr gut gefallen, musste

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice 5. Semesters im Studienbereich Technik des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Stuttgart,

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2 Bitte berücksichtigen Sie in Ihrem Bericht alle hier aufgeführten Punkte. Der Bericht sollte nicht mehr als insgesamt 3 Seiten umfassen. 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung.

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland Spring Semester (Feb. Mai), 2017 Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Jonas Miecke jonas@miecke.de

Mehr

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Vorbereitungen Nachdem ich mich für die Haaga-Helia University beworben hatte, bekam ich nach ca. 2 Wochen von der Hochschule München die

Mehr

Erfahrungsbericht. ERASMUS, Waterford Institute of Technology, Irland vom bis

Erfahrungsbericht. ERASMUS, Waterford Institute of Technology, Irland vom bis Erfahrungsbericht ERASMUS, Waterford Institute of Technology, Irland vom 01.09.2014 bis 23.12.2014 Philipp Krings Simsseestraße 134 83071 Stephanskirchen Philippk113@googlemail.com Studiengang: Betriebswirtschaft

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (04.09.2017-23.01.2017) Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige Entscheidung. Für mich war

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht University of Southern Denmark (Odense) Faculty of Engineering Wintersemester 2014/15 (01.09.2014 31.01.2015) Hochschule München FK04 1 1. Bewerbungsprozess der Partnerhochschule

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09:

Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09: Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09: Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 06.09.2017-12.01.2018 Bewerbungsprozedere

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der St. Petersburg State Polytechnical University

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der St. Petersburg State Polytechnical University Erfahrungsbericht Auslandssemester an der St. Petersburg State Polytechnical University Im Rahmen des DAAD PROMOS Stipendiums habe ich im Wintersemester 2014/15 (September bis Januar) die Möglichkeit erhalten,

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Ich habe 2014 vom September bis Ende Dezember ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. Die Keimyung Universität (KMU) befindet

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: Napier University Edinburgh Studienfach: BWL-Industrie Jahrgang: 2013 Semester:

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+

Erfahrungsbericht Erasmus+ Erfahrungsbericht Erasmus+ Aussendende Fakultät: Fakultät für Informatik und Mathematik Partnerhochschule: Högskolan i Halmstad Zeitraum: Sommersemester 2017 (Januar 2017 Juni 2017) Universität bei Nacht

Mehr

Auslandssemester Toronto. Kanada. Tobias Manger Wirtschaftsinformatik WS 08/09 6tes Studiensemester

Auslandssemester Toronto. Kanada. Tobias Manger Wirtschaftsinformatik WS 08/09 6tes Studiensemester Auslandssemester 2008 Toronto Hochschule Karlsruhe, Deutschland Kanada Ryerson University, Tobias Manger tobias.manger@gmail.com Wirtschaftsinformatik WS 08/09 6tes Studiensemester Idee: Bereits im ersten

Mehr

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung Partneruniversitäten Orientierung und Finanzierung Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Aberdeen University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria

Mehr

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Erfahrungsbericht Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Die Bewerbung um ein Auslandssemester in Australien hatte bei mir schon etwa ein Jahr vor Abreise begonnen. Für mich stand von Anfang an fest,

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

Juristische Sommerschule SFU Krasnojarsk

Juristische Sommerschule SFU Krasnojarsk Juristische Sommerschule 08.-20.08.2017 SFU Krasnojarsk Bericht von Claudia Pflügler Deutschen! Gruppenfoto! Diesen Satz sollten wir in den zwei Wochen der Sommerschule häufiger zu hören bekommen. Wie

Mehr

Erfahrungsbericht. Das Visum

Erfahrungsbericht. Das Visum Erfahrungsbericht Name: C o r i n n a F e r v e r Studiengang und fach: GBM Austauschjahr: Wintersemester 2015/16 Gastuniversität: St. Petersburg State Polytechnical University Stadt: St. Petersburg Land:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Kuopio, Finnland Savonia University of Applied Science Heimathochschule: DHBW Mannheim Gasthochschule: Savonia University of Applied Science Zeitpunkt/Dauer:

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Das Summer School Programm wird von der FH Münster in Kooperation mit der West Virginia University, USA organisiert.

Das Summer School Programm wird von der FH Münster in Kooperation mit der West Virginia University, USA organisiert. Summer School 2018 Worum geht s? Das Summer School Programm wird von der FH Münster in Kooperation mit der West Virginia University, USA organisiert. Gruppenleiterin: Jennifer Burkart, MA (jburkart@fh-muenster.de)

Mehr

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 DAAD Erfahrungsbericht Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 Sandy Rymarz Business Administration (Bachelor of Science) 1 I. Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: LA (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Robert Gordon University

Mehr

Auslandssemester an der University of Lethbridge

Auslandssemester an der University of Lethbridge Auslandssemester an der University of Lethbridge Wintersemester 2017/2018 FK 14 Tourismusmanagement 1. Bewerbungsablauf Zuerst sollte man sich überlegen wohin man möchte und dann schnellstmöglich mit der

Mehr

Erfahrungsbericht zu Theoriesemester an der Staffordshire University

Erfahrungsbericht zu Theoriesemester an der Staffordshire University Erfahrungsbericht zu Theoriesemester an der Staffordshire University DHBW Stuttgart Bachelor in Angewandter Informatik 4. Semester 12.01.15 bis 17.05.15 Jahrgang 2013 Der folgende Bericht handelt von meinen

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (06.02.2017-03.06.2017) Einleitung oder Warum Vilnius? Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige

Mehr

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock Erfahrungsbericht SS 2015 University of Mississippi Olemiss Clas Hinrich Bock (clashinrich.bock@stud.uni-goettingen.de) (Lyceum: Ältestes Gebäude auf dem Campus in Oxford dort arbeiten heute der Präsident

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2012/2013

Erfahrungsbericht für das Jahr 2012/2013 Erfahrungsbericht für das Jahr 2012/2013 Initialen: IB (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Gastland: Institut

Mehr

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war.

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao ist eine wunderschöne Stadt. In der Mitte fließt ein Fluss, an dem man sich immer gut orientieren kann und drumherum sind Berge und viel Natur, deshalb

Mehr

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland 06.09.2015 bis 19.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen und Anreise 2. Unterkunft 3. University of Aberdeen 3.1 Einführung 3.2 Universitätsalltag

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland WS 2015, September bis Dezember BW, Business Administration Kristin Pfeiffer, pfeiffer.kristin@gmx.de

Mehr

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City Erfahrungsbericht Fall Semester 2013 University of Missouri-Kansas City Hannah Alex Lingener Str. 2 49626 Berge Von August bis Dezember 2013 verbrachte ich ein Auslandssemester an der University of Missouri-Kansas

Mehr

Auslandssemester Poitiers WS 13/14

Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Name der Partnerschule: France Business School Poitiers Fakultät: Wirtschaftsingenieurwesen 09 Semesterzeiten: 28.08.2013 20.12.2013 Bewerbung Erste Informationen über

Mehr

Erfahrungsbericht. St. Petersburger Universität für Wirtschaft und Finanzen UNECON

Erfahrungsbericht. St. Petersburger Universität für Wirtschaft und Finanzen UNECON Erfahrungsbericht St. Petersburger Universität für Wirtschaft und Finanzen UNECON Stella Kraft Internationale Betriebswirtschaft Osteuropa WS 17/18 04.09.17-12.01.18 Prof. Dr. Anna Hayduk 1. Vorbereitung

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS Fakultät für Betriebswirtschaft ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS 2019-20 Ablauf der Outgoing Veranstaltung Ansprechpartner Übersicht Auslandsmöglichkeiten Das ERASMUS+ Programm

Mehr

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule):

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule): Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai 2016 5. Theoriesemester IT Tralee, Irland Vorbereitung des Aufenthaltes Der erste Schritt ist, sich beim International Office an der DHBW zu bewerben. Wird man dann

Mehr

Erfahrungsbericht über mein GATEWAY Studium in Kauhava, Finnland im WS 2009/10 von Anika Kraska, Abteilung IV Wirtschaft im Studiengang

Erfahrungsbericht über mein GATEWAY Studium in Kauhava, Finnland im WS 2009/10 von Anika Kraska, Abteilung IV Wirtschaft im Studiengang Erfahrungsbericht über mein GATEWAY Studium in Kauhava, Finnland im WS 2009/10 von Anika Kraska, Abteilung IV Wirtschaft im Studiengang Betriebswirtschaftslehre Partnerhochschule und Fachbereich Seinäjoki

Mehr

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Vorbereitung Bereits im dritten Semester habe ich an einer Infoveranstaltung für das Auslandssemester teilgenommen. Es war für mich nur möglich das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Grenoble École de Management. Programm Graduate Certificate in Global Technology & Entrepreneuership im WS 14/15. Fakultät 09 (MBA&Eng.

Grenoble École de Management. Programm Graduate Certificate in Global Technology & Entrepreneuership im WS 14/15. Fakultät 09 (MBA&Eng. Grenoble École de Management Programm Graduate Certificate in Global Technology & Entrepreneuership im WS 14/15 Fakultät 09 (MBA&Eng.) 1. Einleitung Ich bin Student des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Mit der Prof-Klaus-Riedle-Stiftung nach Moskau - Erfahrungsbericht

Mit der Prof-Klaus-Riedle-Stiftung nach Moskau - Erfahrungsbericht Mit der Prof-Klaus-Riedle-Stiftung nach Moskau - Erfahrungsbericht Ich möchte hier über meine Eindrücke, Erlebnisse, und Erfahrungen erzählen, die ich während meines sechs monatigen Aufenthalts in Moskau

Mehr

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Auslandssemester vorzubereiten war wirklich nicht sehr aufwändig. Nachdem ich von der Viadrina für den Platz nominiert wurde, war der nächste

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Studium im Ausland Information der Fakultät Fahrzeugtechnik

Studium im Ausland Information der Fakultät Fahrzeugtechnik Studium im Ausland Information der Fakultät Fahrzeugtechnik Inhalt Rahmenbedingungen Stipendienmöglichkeiten/ Finanzierung Partnerhochschulen in Europa Partnerhochschulen außerhalb Europas 2 Rahmenbedingungen

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus+ Auslandssemester in Oulu, Finnland. Wintersemester 2017/2018 ( ) University of Oulu. Faculty of Technology

Erfahrungsbericht. Erasmus+ Auslandssemester in Oulu, Finnland. Wintersemester 2017/2018 ( ) University of Oulu. Faculty of Technology Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandssemester in Oulu, Finnland Wintersemester 2017/2018 (01.09. 22.12.2018) University of Oulu Faculty of Technology Field of Industrial Engineering and Management Hochschule

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark 1. Die Vorbereitung An der Universität Bremen gab es zum Zeitpunkt meiner Bewerbung nur eine Bewerbungsfrist für das

Mehr

Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian

Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian Name: Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian Institute of Technology Zielort: Pathum Thani Zielland:

Mehr

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar Robert Natter Auslandsaufenthalt: September 2016 - Januar 2017 E-Mail: Robert.Natter@student.uibk.ac.at Auslandssemester an der Kasaner Föderalen Universität, Wintersemester 2016/17 Visum Vor dem Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Wintersemester 2017/2018 Vorbereitung Wie bei jedem Auslandssemester war auch bei mir etwas

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18)

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18) Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18) 1. Vorbereitung Die Vorbereitung für das Auslandssemester begann bereits ein Jahr vor Antritt

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Feedback-Bogen Austauschprogramme

Feedback-Bogen Austauschprogramme Feedback-Bogen Austauschprogramme International Office Faculty of Business Studies and Economics c/o Arthur Hartel Gottlieb-Daimler-Straße D-67663 Kaiserslautern Germany Building 42 / Room 414 Phone +49

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

Fragebogen zum Auslandssemester

Fragebogen zum Auslandssemester Fragebogen zum Auslandssemester für Studierende der FK10 der Hochschule München Liebe Studierende, bitte nehmen Sie sich die Zeit, die folgenden Fragen gewissen zu beantworten. Sie dienen der kontinuierlichen

Mehr

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Einleitung Ich studiere an der HM Druck- und Medientechnik (FK 05) und war

Mehr

Erfahrungsbericht: California State University Fullerton August Dezember 2017

Erfahrungsbericht: California State University Fullerton August Dezember 2017 Erfahrungsbericht: California State University Fullerton August Dezember 2017 Ich habe mein Auslandssemester im Fall Semester 2017 an der California State University Fullerton als Freemover mit dem Schwerpunkt

Mehr

Erasmussemester in Frankreich

Erasmussemester in Frankreich Erasmussemester in Frankreich Abbildung 1 - Vorderansicht der UHA (Campus Fonderie) 1 Partnerhochschule: Fakultät (München): Université Haute-Alsace in Mulhouse Wirtschaftsingenieurwesen (FK09) Zeitraum:

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Inhalt. 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft. 3. Studium an der Gasthochschule

Inhalt. 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft. 3. Studium an der Gasthochschule jh Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule 4. Alltag und Freizeit 5. Fazit (beste und schlechteste Erfahrung)

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland WS 2015 Betriebswirtschaft Isabell Schuster; schuster.isabell1@gmail.com Vorbereitung Ich

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018)

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018) DHBW Mannheim International Business Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/2018 12/2018) Aussicht über Kuopio vom Puijo-Tower 1 Inhalt Vorbereitung auf mein Auslandssemester... 3 Studium

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandsemester im WS 15/16 an der VŠE in Prag

Erfahrungsbericht über mein Auslandsemester im WS 15/16 an der VŠE in Prag Erfahrungsbericht über mein Auslandsemester im WS 15/16 an der VŠE in Prag Vorbereitung Ich habe mich entschlossen während meines Studiums ein Semester im Ausland zu verbringen. Da ich dies in Europa machen

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Ausslandsemester in Norman, Oklahoma

Ausslandsemester in Norman, Oklahoma Ausslandsemester in Norman, Oklahoma Stephan Sekula 12. Juni 2013 Ausslandsemester in Norman, Oklahoma 1/18 Inhalt Inhalt 1. Bewerbung 2. Formalitäten 3. Leben in Oklahoma 4. Studium 5. Reisen & Transport

Mehr

Auslandssemester an der Korea University Business School

Auslandssemester an der Korea University Business School Auslandssemester an der Korea University Business School Promos- Abschlussbericht Name: David Quiering E-Mail: quiering.david@googlemail.com Gastland: Südkorea Gastuniversität: Korea University Business

Mehr

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics Direktaustausch Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics Direktaustausch Allg. Informationen Der Fachbereich

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Saint Mary s University -Halifax (Kanada)-

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Saint Mary s University -Halifax (Kanada)- Erfahrungsbericht Auslandssemester: Saint Mary s University -Halifax (Kanada)- 1. September.2010-24.Dezember.2010 Name: Heimathochschule: Studienfach: Studienziel: Max Scholte van Mast DHBW Stuttgart Business

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Linnaeus University, Kalmar, Schweden WS 2015/16 Studiengang: Betriebswirtschaft Michaela Braun, Michaela.Braun@stud.fh-rosenheim.de 1 Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Seinäjoki University of Applied Sciences Finnland Sommersemester Studiengang: Betriebswirtschaft

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Seinäjoki University of Applied Sciences Finnland Sommersemester Studiengang: Betriebswirtschaft Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Seinäjoki University of Applied Sciences Finnland Sommersemester 2015 Studiengang: Betriebswirtschaft Sandra Oberneder Inhalt 1. Vorbereitung 2. Unterkunft 3.

Mehr

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12 Erfahrungsbericht Name: Studiengang: Zeitpunkt: Karolin Kutscheidt International Business 3. Semester Dauer: 09/11 01/12 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester an der Anglia Ruskin

Mehr