Amtsblatt. Leidenschaft statt Lethargie! der Stadt Freudenberg. Wir bilden aus! Mach mehr aus deinem Unternehmen: level up!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Leidenschaft statt Lethargie! der Stadt Freudenberg. Wir bilden aus! Mach mehr aus deinem Unternehmen: level up!"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Freudenberg Nachrichten und Informationen Bahrainische Kunstausstellung im Freudenberger Rathaus Zum ersten Mal stellt ein Künstler aus dem arabischen Raum im Freudenberger Rathaus seine Werke aus. Aus dem Königreich Bahrain, dem Herzen des Mittleren Ostens und des Arabischen Golfs, stammt der mehrfach ausgezeichnete Künstler Mohsen Ghareeb, der seine Kunst durch die moderne Art der Arabischen Kunst inspiriert. Außerdem entwirft er Kalligraphien. Seine Kreativität wird in der abstrakten Kunst seiner Kalligraphie-Gemälde und Skulpturen erkennbar. Der Einfluss und Einsatz von islamischen Versen und Weisheiten gibt der Kunst von Mohsen Ghareeb auch in Asien und Afrika einen Wiederkennungswert. Die aktive Mitgliedschaft in der Bahrain Contemperoary Art Association und die Teilnahme an vielen regionalen Ausstellungen hat den Stellenwert der Erfahrungen mit der zeitlosen arabischen Kunst enorm gesteigert. Bei der Eröffnung der Ausstellung am 27. März 2015 präsentierte Mohsen Ghareeb den Besuchern nach einem Rundgang eine Lifeperformance seiner Fähigkeiten. Die Ausstellung ist noch vier Wochen während der Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. MALERBETRIEB Inh. Malermeister Max Wittmann Wir bilden aus! Nr. 06/ März Jahrgang Workshop - Drums & Percussion Fette Rock Grooves? Feurige Samba-Rhythmen? Bei diesem Workshop können neben kompletten Schlagzeugsets und Einzeltrommeln auch Mülltonnen, Fässer, Rohre, Bleche zum Trommeleinsatz (Stomp) kommen! Denn der Spaß steht bei diesem Projekt im Vordergrund! Anfänger und geübte Schlagzeuger ab 10 Jahren kommen gleichermaßen auf ihre Kosten, da sich jeder entsprechend seiner Fertigkeiten einbringen kann. Den Einsteigern werden rhythmische Grundlagen und grundlegende Techniken vermittelt. Für die erfahrenen Schlagzeuger besteht die Möglichkeit, gezielt an Technik und Bewegungsabläufen zu arbeiten. Auch die sogenannten Rudiments (z.b. Flam, Drag, Paradiddle, Six Stroke Roll, Double Stroke Roll etc.) können eingeübt bzw. verfeinert werden. Und am geht es dann bei FRids on stage im Technikmuseum Freudenberg gemeinsam auf die Bühne. Die Probetermine finden am , , , , und , jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr, in den Räumen der Musikschule Freudenberg, Schulstraße, statt. Die Teilnehmergebühr beträgt für den kompletten Workshop 50,00. Vorkenntnisse und eigenes Instrument sind keine Voraussetzung. Anmeldung bei FRids e.v., Tel.: oder kontakt@frids.info. Weitere Info s auch unter Tel / Fax / Hommeswiese Freudenberg Zum 01. August 2015 suchen wir eine/n Auszubildende/n zum Maler und Lackierer. Vermietung von E-Bikes ab sofort wieder möglich Ob für eine mehrtägige Radtour durchs Siegerland oder lediglich für eine Schnupperstunde, um das E-Bike kennenzulernen. Im Rathaus der Stadt Freudenberg stehen hierzu jeweils zwei Damen- und zwei Herrenfahrräder zur Verfügung. Der tägliche Mietpreis beträgt 7,50. Für die Anmietung sind Personalausweis und Haftpflichtversicherung vorzulegen. Nähere Details zu den Ausleihzeiten und weitere Informationen unter Leidenschaft statt Lethargie! Mach mehr aus deinem Unternehmen: level up! level up und stolz darauf: Sascha Hoffmann von Treemension Du wagst den Schritt ins Unternehmersein? Du führst dein Geschäft mit Herz, Courage und Verstand? Jetzt brauchst du das Rüstzeug für die nächste Stufe! Mach mit bei level up, dem neuen Angebot von Sparkasse Siegen und Siegerlandfonds. Für Existenzgründer, junge Unternehmen und Menschen, die mit ihrer Geschäftsidee einfach mehr erreichen wollen.

2 Seite März 2015 Stadtverwaltung und Polizei informieren: In der Zeitenbach Freudenberg Tel.: Fax: bernd.hellbach@gmx.de Bernd Hellbach Bauunternehmen u Renovierung u. Gestaltung v. Bädern u Fliesenverlegung u Neubau u An- und Umbau Sie erhalten alles aus einer Hand: Planung, Beratung und Umsetzung. Professionell, zuverlässig und kostentransparent. Da einige Verkehrsregeln bei etlichen Fahrzeugführern leider in Vergessenheit geraten zu sein scheinen, werden von der Polizei und der Stadtverwaltung einige dieser Verkehrsregeln in den nächsten Ausgaben von Freudenberg aktuell/ Amtsblatt zur Auffrischung nochmals erläutert. In der heutigen Ausgabe wird über die Handynutzung im Straßenverkehr informiert. Handynutzung im Straßenverkehr Bereits seit mehreren Jahren ist allen Fahrzeugführern die Benutzung eines Autooder Mobiltelefons (Handy) nach der Straßenverkehrs-Ordnung während der Fahrt verboten. Auch das Anwählen, das Versenden von Kurznachrichten (SMS) oder der Datenabruf sind demzufolge nicht mehr gestattet. Lediglich bei stehendem Fahrzeug und ausgeschaltetem Motor, also z. B. in einem Stau, darf das Handy weiterhin benutzt werden. Ist dagegen das Mobiltelefon in einer Freisprecheinrichtung eingebaut oder muss beim Autotelefon der Hörer nicht mehr abgenommen werden, ist die Benutzung während der Fahrt erlaubt. Das Handy-Verbot gilt im Übrigen nicht nur für Kraftfahrer, sondern auch für Fahrradfahrer. Für die verbotswidrige Nutzung eines Mobil- oder Autotelefons verhängt die Polizei ein Bußgeld in Höhe von 60,00 bei Kfz.-Führern und 25,00 bei Radfahrern. W Dienstleistungen aller Art H M D Reiner Wisser eingetragenes Handwerksunternehmen Freie Plätze bei der Volkshochschule In folgenden Kursen der Volkshochschule sind noch Plätze frei: - Englisch für den Urlaub - Stufe A1-A2 am Vormittag - A40233 Dienstags, bis , 10:00 bis 12:15 Uhr im KulTourBackes, Kölner Straße 1 Lehrwerk wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. - Was alles Wort werden will - Eine Schreibwerkstatt für Einsteiger(innen) A30124 Dienstags, bis , 19:00 bis 20:30 Uhr im KulTourBackes, Kölner Straße 1 - Physiolates - A81612 Dienstags, bis , 19:30 bis 20:45 Uhr in der Aula der Grundschule, Schulstr. 7 Bitte mitbringen: Iso-Matte und Stretchband. - Schamanisches Reisen- A80401 Donnerstags, bis , 19:30 bis 21:00 Uhr in der AWO-Kita Kleeblatt, Bruchstraße 26 Bitte mitbringen: Iso-Matte, Decke und evtl. Nackenrolle. - Speed-Walking - A82003 Freitags, bis , 17:00 bis 18:00 Uhr in der Grundschule Freudenberg, Schulstraße 7 - Prüfungen effektiv vorbereiten - A60412 Samstag, , 10:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Freudenberg, Raum 101, Mórer Platz 1 - Tabellenkalkulation Excel Kompakt - A60712 Mittwochs, bis , 18:00 bis 21:00 Uhr im PC-Raum der Osterberg-Schule (Seiteneingang rechts neben Haupteingang), Büscher Straße 4 Infos und Anmeldung bei der VHS Kreis Siegen-Wittgenstein, Zweigstelle Freudenberg, Astrid van Dongen, Oststraße 36, Freudenberg, Tel oder a.vandongen@siegen-wittgenstein.de. Während der Osterferien: Volkshochschule Siegen-Wittgenstein, Geschäftsstelle in Siegen, Tel. 0271/ , Telefax: 0271/ oder vhs@siegen-wittgenstein.de Post- und Besucheranschrift: Koblenzer Str. 73, Siegen Verkauf und Reparaturen von Rollläden, Jalousien und Markisen Renovierung und Sanierung von A - Z Stilgerechter Wohnungsumbau Büscher Bruch Freudenberg Tel Mobil hmd-wisser@online.de www. hmd-wisser.de

3 28. März 2015 Feiern, werkeln, Spaß haben?? - FRids e.v. macht s möglich! Ab sofort besteht die Möglichkeit, dass Kinder ihren Geburtstag im Technikmuseum feiern. Der Verein FRids e.v. hat mit Unterstützung des Kreisjugendrings Siegen-Wittgenstein junge Leute zu Technik-Scouts ausgebildet, um handwerklich-technische Angebote für Kinder, Ju-gendliche und Familien im Technikmuseum durchzuführen. Der erste Baustein dieser Projektreihe sind die Kindergeburtstage. Mit den Technik- Scouts erleben Kinder einen Geburtstag der besonderen Art. Es stehen mehrere Programme zur Auswahl. In jedem Programm erkunden die Kinder das Museum, bauen etwas oder schaffen ein Kunstwerk, das sie mit nach Hause nehmen können und erleben eine Schatzsuche, bei der Adleraugen, gute Ideen, Teamarbeit und Spürsinn gefragt sind! Infos dazu unter Veranstaltungshinweise / Jubiläumswandertage anlässlich 20 Jahre Giebelwälder Natur- und Wanderfreunde Niederndorf Aktion Saubere Flur 10:00 Uhr in Hohenhain, Treffpunkt: Bürgerhaus Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Hohenhain Backtag 10:00 - im Öalcher Backes, Bühler Straße 11 a 13:00 Uhr Kontakt: Horst Heide, Tel sowie horstheide@web.de Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Alchen Frühjahrskonzert des Musikvereins 19:30 Uhr Concordia Friesenhagen in der Mehrzweckhalle, Friesenhagen (mehr unter Vereinsnachrichten) Waffelsonntag Uhr im Bürgerhaus, Lindenberg, Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein und Gymnastikgruppe Lindenberg Staudenauswahl für jeden Garten 19:00 Uhr Vortrag in den Räumen des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg, Euelsbruchstraße Skat-Turnier 19:00 Uhr des MGV Liedertafel Freudenberg im Sängerheim, Am Silberstern 23 (mehr unter Vereinsnachrichten) Räuchertag 10:00 Uhr beim Vereinsheim, Am Gambachsweiher Veranstalter: Sportfischereiverein Freudenberg Preisskat für Jedermann 14:30 Uhr im Haus Althaus, Rimbergstraße 57, Freudenberg-Oberheuslingen Veranstalter: Skatverein Freudenberger Asse Osterfeuer 18:00 Uhr auf der Sportplatzanlage Wolfskaute, Alchen Veranstalter: TuS Alchen (mehr unter Vereinsnachrichten) Osterfeuer 18:00 Uhr in der Hundschlade gegenüber Charly s Ranch in Oberheuslingen, Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Oberheuslingen Osterfeuer 19:30 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz Plittershagen Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Plittershagen-Alte Heide Gottesdienst mit anschließendem Osterfeuer 19:30 Uhr beim Bürgerhaus Hohenhain Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Hohenhain Backtag im Backes Niederndorf Verkauf ab 15:00 Uhr, Vorbestellungen unter Tel oder vzee@t-online.de, Abholung bis 15:30 Uhr Veranstalter: Verein zur Erhaltung und Erneuerung des Dorfbildes Niederndorf Spielenachmittag des Spielekreises DRK Niederndorf in der alten Schule Uhr Niederndorf, Im Hähnchen 4, Infos und Anmeldung unter Tel oder (Abholung möglich) Fleischwurstessen 10:00 Uhr im Bürgerhaus, Büschergrund, Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Büschergrund JungeKunstSchmiede Manga Manga Workshop des KulturFleckens Silberstern und der FRids in 17:00 Uhr Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Siegen für Kinder ab 11 Jahre in der Alten Schmiede, Am Silberstern 4 (mehr unter Vereinsnachrichten) Blutspendetermin 17:00 Uhr des DRK in der Grundschule Friesenhagen, Klosterstraße Scheunenabend 19:30 Uhr in den Achenbach schen Scheunen, Krottorfer Straße Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Freudenberg Aktion Sauberes Dirlenbach 14:45 Uhr Treffpunkt: Backes am Hüls, Veranstalter: Actives Dirlenbach (mehr unter Vereinsnachrichten) Aktion Saubere Flur in Büschergrund 8:30 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Büschergrund Aktion Saubere Flur in Bühl 10:00 Uhr Treffpunkt: Bühler Weiher (Ortsausgang Richtung Alchen) Veranstalter: Heimatverein Bühl So schmeckt der Frühling 15:00 Uhr Gemütlicher Nachmittag im Sängerheim, Am Silberstern 23 Veranstalter: Frauenchor Feinklang Freudenberg (mehr unter Vereinsnachrichten) Vereinsnachrichten Seite 3 Meisterschaftsspiele Fußball auf dem Sportplatz Büschergrund: :00 Uhr SV Fortuna Freudenberg II - LTV v. 61 Lüdenscheid (Frauen) 15:00 Uhr SV Fortuna Freudenberg - SC Borchen (Frauen) :00 Uhr SV Fortuna Freudenberg III - SV Dreis-Tiefenbach II 13:00 Uhr SV Fortuna Freudenberg II 1. FC Dautenbach 15:00 Uhr SV Fortuna Freudenberg - SC Drolshagen Jahreshauptversammlungen / Mitgliederversammlungen - Ev. Gemeinschaft Alchen am Sonntag, 29. März 2015, 14:00 Uhr - DRK - Zug Büschergrund am Mittwoch, 8. April 2015, 20:00 Uhr, im DRK-Heim, Bruchstraße 20, Büschergrund NEU Lorsbach Elektrotechnik GmbH Obere Hommeswiese 27, D Freudenberg Kundendienst für Hausgeräte Elektroinstallation / Haustechnik Haustechnik Automatisierung Elektrotechnik Photovoltaik QUALITÄT SEIT 1995 Tel (0) 2734 /

4 Seite März TSV Oberfischbach 1963 e.v. am Freitag, 17. April 2015, 19:30 Uhr, im SGV-Heim Oberfischbach Auf der Tagesordnung stehen u.a. Verlesung der Niederschrift aus 2015, Bericht des kommissarischen Vorstandes, Neuwahlen (1. Vorsitzender, Geschäftsführer, Schriftführer, Kassenwart und Pressewart), Verschiedenes - Familiensterbekasse Hilfe am Grabe Oberfischbach am Montag, 20. April 2015, 19:30 Uhr, im alten Feuerwehrgerätehaus Oberfischbach Auf der Tagesordnung stehen Jahres- und Kassenbericht 2014, Entlastung des Vorstandes, Verschiedenes - Freudenberger Tisch am Montag, 20. April 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Mórer Platz 1 Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Wahlen, Planungen für 2015 Frühjahrskonzert des Musikvereins Concordia Friesenhagen Am Samstag, 28. März 2015, 19:30 Uhr, findet das alljährliche Frühjahrskonzert des Musikvereins Concordia Friesenhagen in der Mehrzweckhalle in Friesenhagen statt. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr neben Marsch und Polka auch Musik aus den Musicals Die Schöne und das Biest und Das Phantom der Oper. Ein weiterer Höhepunkt ist das Stück A Tribute To Lionel mit Jonas Eiteneuer als Solist auf dem Vibraphon. Das leibliche Wohl an diesem Abend liegt in den bewährten Händen der Landfrauen und der Freiwilligen Feuerwehr. Karten sind beim HBS-Markt Quast sowie bei allen Musikern und an der Abendkasse erhältlich. Männertreff in Lindenberg Der Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg bietet am Mittwoch, 1. April 2015, ab 19:00 Uhr, und dann jeden 1. Mittwoch im Monat einen gemütlichen Männerabend im Bürgerhaus Lindenberg an. Alle Lindenberger Männer und ihre Freunde sind herzlich eingeladen. Skat-Turnier in Freudenberg Der Männergesangverein Liedertafel 1842 Freudenberg e.v. veranstaltet am Gründonnerstag, 2. April 2015, 19:00 Uhr, sein 29. Skat-Turnier im Sängerheim, Am Silberstern 23. Das Startgeld beträgt 10,00. Es gibt zahlreiche Geld- und Sachpreise. Osterfeuer in Alchen Am Samstag, 4. April 2015, ab 18:00 Uhr, veranstaltet der TuS Alchen das diesjährige Osterfeuer. Mit Einbruch der Dunkelheit wird der große Holzhaufen auf der Sportplatzanlage Wolfskaute entzündet. Für das leibliche Wohl wird mit Getränken und Gegrilltem bestens gesorgt. Am Ostersamstag werden in der Zeit von 9:00 bis 14:30 Uhr unbehandelter Holzschnitt, Äste u.ä. entgegengenommen und durch die Jugendabteilung des TuS Alchen zu einem Haufen aufgeschichtet. Osterfeuer in Hohenhain Am Sonntag, 5. April 2015, 19:30 Uhr, findet auf dem alten Bolzplatz in Hohenhain ein Gottesdienst mit anschließendem Osterfeuer statt. Es folgt ein gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus mit leckeren Backes-Hasen für die kleinen Gäste. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Hinweis: Astschnitt kann nur am Samstag, 4. April 2015 (vormittags) am Bolzplatz abgegeben werden. Eine Abholung erfolgt nach vorheriger Anmeldung bei einem Vorstandsmitglied oder über JungeKunstSchmiede Manga Manga Am Freitag, 10. April 2015, 15:00 bis 17:00 Uhr, findet in der Alten Schmiede, Am Silberstern 4, Freudenberg, ein Workshop Manga Manga für Kinder ab 11 Jahren statt. In diesem Workshop bekommen Interessierte einen Einstieg in die Welt des Manga-Zeichnens und es wird eine ganz eigene Figur entworfen. Die Kosten betragen 6,00 + Materialkosten. Anmeldungen unter Tel oder kontakt@ frids.info. Aktion Sauberes Dirlenbach Am Samstag, 11. April 2015, 14:45 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, findet in Dirlenbach die Aktion Sauberes Dirlenbach 2015 statt. Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren und weitere freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Anschließend gibt es eine kleine Helferfeier mit Bratwurst und Getränken bei Reiner Gerhard auf der Terrasse. Treffpunkt ist 14:30 Uhr am Backes am Hüls. Anmeldungen bis bei Reiner Gerhard, Jägerweg 12. So schmeckt der Frühling Der Frauenchor Feinklang Freudenberg lädt alle Interessierten für Sonntag, 12. April 2015, 15:00 Uhr, ins Sängerheim, Am Silberstern 23, zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und dazu jede Menge Überraschungen. Im Basar und im Bücherflohmarkt lohnt sich das Stöbern und eine Tombola ist auch geplant. Neuer Schwimmkurs Am Donnerstag, 16. April 2015, 15:00 bis 15:45 Uhr (6 Nachmittage), beginnen die neuen Schwimmkurse mit Helmut Simon im Schulbad der Regenbogenschule Wildbergerhütte, Schulstraße 13, Reichshof-Wildbergerhütte (Entfernung ab Freudenberg ca. 18 km, Fahrzeit 20 Minuten.). Die Kosten betragen incl. Eintritt 45,00 (Mindestteilnehmer 7 Personen). Zum gleichen Termin beginnt das Schwimmtraining von 15:45 bis 16:30 Uhr. Die Teilnehmer sollten ein paar Züge ohne Hilfsmittel schwimmen können. In diesen Kursen werden Schwimmtechnik und Ausdauer verbessert. Die Kosten betragen pro Tag 8,00. Eine 6er Karte kostet 45,00. Infos und Anmeldung bei Ortrud und Helmut Simon, Tel oder 0176/ , schwimmkurs-freudenberg@gmx.de. Fotoworkshop Tierfotografie mit René Achenbach Am Sonntag, 19. April 2015, 10:30 bis 16:30 Uhr, findet ein Fotoworkshop Tierfotografie mit René Achenbach statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Kölner Zoos. Der Fotoworkshop kostet 50,00 plus Eintritt (max. 10 bis 12 Teilnehmer). Wer kennt nicht die tollen Tierfotos aus den Weiten Afrikas Giraffen, Löwen, Antilopen und Affen? Dieser Workshop wendet sich an Kamerabesitzer, die schon etwas erfahrener im Umgang mit ihrer Kamera sind und ausprobieren wollen, wie man Tierfotos gekonnt in Szene setzt. Bitte, falls vorhanden, Tele- oder Makroobjektive, Einbein- oder Dreibeinstative mitbringen! Verbindliche Anmeldung unter Tel. 0172/ oder info@achenbach-fotografie.de. Ansprechpartner für den KulturFlecken ist Roland Jung, Tel oder rolandjung54@t-online.de. Basar Rund ums Kind in Niederndorf Das Basarteam Niederndorf veranstaltet am Samstag, 09. Mai 2015 seinen Frühjahr-Sommer-Basar Rund ums Kind in der Turnhalle Niederndorf. Von 13:00 bis 15:00 Uhr beginnt der Verkauf für Jedermann, werdende Mütter mit Mutterpass dürfen mit einer Begleitung bereits ab 12:00 Uhr stöbern. Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidung bis Größe 176, Umstandsmode, Kinderwagen, Kinderspielzeuge (kein Kriegsspielzeug), Baby-Ausstattung und Kinderfahrgeräte. Während der Verkaufszeiten gibt es Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränke in der Cafeteria, auch zum Mitnehmen. 15% des erzielten Erlöses soll den Kindern in Niederndorf und Dirlenbach zugutekommen. Wer Ware zum Verkauf abgeben möchte, bekommt alle Infos zur Nummernvergabe und die Reservierung der Verkaufsnummer ab 6. April 2015 bei Madlen Bertelmann, Tel (Bitte auch Anrufbeantworter benutzen!). Breits vorhandene Nummern müssen erneut registriert werden! Die Anmeldegebühr beträgt 1,00. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 6. Mai TuS Alchen startet die Nordic-Walking-Saison Mit Beginn des Frühlings startet ab sofort jeden Donnerstag ab 17:30 Uhr beim TuS Alchen wieder die Nordic-Walking-Saison unter Anleitung von Ulrich Stahl. Ausgangspunkt für die jeweils etwa 90-minütige Einheit ist die Sportplatzanlage Wolfskaute in Alchen. Für die Teilnahme wird das Mitbringen entsprechender Stöcke empfohlen und die Technik sollte nicht gänzlich unbekannt sein. Weitere Infos bei Ulrich Stahl, Tel. 0271/ Ostseereise nach Stralsund Stralsund und die Ostsee sind immer eine Reise wert. Die als UNESCO-Welterbe anerkannte Hansestadt Stralsund ist mit ihrer wechselvollen Geschichte und der einmaligen Lage am Wasser ein besonderer Anziehungspunkt. Den einzigartigen Charme von Mecklenburg-Vorpommern können Senioren bei einer betreuten Reise mit Herz vom 11. bis 24. Mai 2015 erleben. Veranstalter ist der AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe. Ausgehend vom Hotel Rügenblick, nur wenige

5 28. März 2015 Gehminuten vom Stralsund entfernt, bieten sich abwechslungsreiche Urlaubstage: Im Standkorb mit Blick auf die Küste der Insel Rügen die Seele baumeln lassen, am Sandstrand entlang schlendern oder Ausflüge rund um die Ostseeküste unternehmen. Der Preis pro Person beträgt im Doppelzimmer 985,00 und im Einzelzimmer 1.150,00. Darin inbegriffen sind neben An- und Abreise 13 Übernachtungen mit Halbpension, Ausflüge, Programm und Versicherungen. Während der Fahrt und vor Ort werden die Teilnehmer durch eine ehrenamtliche Reiseleitung begleitet. Weitere Infos und Anmeldung bei Monika Jung-Bieker, Tel.: 0271/ AWO sucht Ehrenamtliche für Kultur-Projekt Mitreißende Musik, faszinierendes Theater, Akrobatik und Tanz - Kultur weckt in jeder Hinsicht alle Lebensgeister, spricht unterschiedliche Sinne an und trainiert zuweilen die Lachmuskeln. Doch Kultur live zu erleben ist vor allem Menschen, deren finanzielle Lage angespannt ist, nicht oder nur sehr selten möglich. Genau an dieser Stelle möchte der AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe in Zusammenarbeit mit vielen Partnern aus dem kulturellen und sozialen Bereich in Kürze mit einem ehrenamtlichen Projekt weiterhelfen. Die AWO möchte die von Kulturpartnern kostenfrei zur Verfügung gestellten Eintrittskarten an Menschen mit geringem Einkommen vermitteln. Für diese wichtige Aufgabe werden noch dringend Ehrenamtliche gesucht. Die freiwillig Engagierten sollten Freude an der Gewinnung von Kulturgästen haben, gerne mit dem Computer arbeiten und Interesse an Telefongespräche mit den Kulturgästen mitbringen. Zum Aufgabenspektrum gehört auch der Kontakt zu allen Kulturschaffenden der Region, um regelmäßig Freikarten einzuwerben. Die Ehrenamtlichen werden auf ihre Aufgabe vorbereitet und während des Einsatzes begleitet. Interessierte melden sich bitte unter Tel.: 0271/ oder ehrenamt@awo-siegen.de. INVEMA sucht Vorschläge zur Verleihung des HIN- & WEGguckers 2015 Der Verein Invema e.v., der sich seit über 20 Jahren für die Integration (Inklusion) von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen im Kreis Siegen-Wittgenstein einsetzt, nimmt den 5. Mai, den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft, auch in diesem Jahr wieder zum Anlass, nun bereits zum fünften Mal den HIN- und WEGgucker zu verleihen. Unter dem Motto Guck ma - Inklusion beginnt im Kopf möchte der Verein Personen, Gruppen, Organisationen, Betriebe, Behörden oder Geschäfte dafür auszeichnen, die sich entweder für die Inklusion von Menschen mit Behinderung besonders eingesetzt oder eben im Gegenteil Inklusion bewusst behindert haben. Im ersten Fall wird die auserwählte Person bzw. Organisation, Behörde oder Firma mit dem HINgucker 2015 ausgezeichnet, im zweiten Fall mit dem WEGgucker Den HINgucker 2014 erhielt im letzten Jahr die Abteilung Spitzentanz der Musikschule Kreuztal unter der Leitung von Diplomtanzpädagogin Britta Papp die bereits seit mehreren Jahren ganz selbstverständlich eine mittlerweile 15-jährige Jugendliche mit Down-Syndrom in einer ihrer HipHop-Gruppen integriert hat. Den WEGgucker 2014 erhielt die City-Galerie Siegen für die nicht barrierefreien Eingänge des Einkaufscenters. Bis zum 20. April sind nun wieder alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Siegen-Wittgenstein dazu aufgerufen, über einen Vorschlag abzugeben, welcher Organisation, Behörde, Firma oder Einzelperson der Hingucker bzw. Weggucker 2015 verliehen werden soll. Nach Überprüfung der eingereichten Vorschläge wird der Vorstand des Vereines INVEMA e.v. die Gewinner aus den eingereichten Nominierungen auswählen. Die beiden Trophäen, die von der Künstlerin Luise Kött-Gärtner entworfen wurden, werden am Sonntag, den 10. Mai, Uhr, im Viktoria Filmtheater in Dahlbruch an die Gewinner verliehen. Anlässlich der Preisverleihung wird der Kino-Film Mit ganzer Kraft (FSK ab 0) vorgeführt (Einlass ab Uhr). Unterstützt wird die Aktion Guck ma von der Aktion Mensch. DRK-Frauenverein Oberfischbach ehrt langjährige Mitglieder Die Vorsitzende des DRK-Frauenvereins Oberfischbach, Rosemarie Becker, zeichnete gemeinsam mit Schatzmeister Alfred Grim, zahlreiche treuen Mitglieder mit Urkunden, Nadeln und Auszeichnungsspangen aus. Für 60-jährige Treue im Verein wurden Irene Müller-Späth und Inge Braas geehrt. Marianne Kray wurde für ihre 50-jährige aktive Mitgliedschaft und für 40 Jahre Mitgliedschaft Sigrid Kray, Luise Baars und Anneliese Krumm ausgezeichnet. Ein Dank für 20-jährige treue Dienstjahre ging an Renate Dicke sowie für 5 aktive Jahre an Christel Holdinghausen. In Abwesenheit wurde Mathilde Müller für 40-jährige treuer Unterstützung geehrt. Atempause-Freudenberg erweitert Hilfeangebot Aus dem Jahresbericht des Vorsitzenden Knut-F. Bogda ging u.a. hervor, dass der Entlastungsdienst des Vereins Atempause Freudenberg von der Freudenberger Bürgerschaft immer stärker nachgefragt wird Stunden Entlastung für pflegende Angehörige leisteten die 26 Helferinnen in Somit hat sich der Verein schon in wenigen Jahren zu einer festen Größe der sozial engagierten Hilfsorganisationen in Freudenberg entwickelt. Dies auch dank der Einsatzleitung von Christiane Hoffmann und Regina Weniger, einem rührigen Vorstand. Veronika Schneider wurde als Kassiererin gewählt und Heike Klein als Beisitzerin von der Mitgliederversammlung bestätigt. Den erweiterten Vorstand bilden Horst Fischer, Andreas Benthien, Wilfried Bohland und Henning Kray. Neu: Als anerkannte Hilfsorganisation bietet der Verein nun über die Betreuungsleistung hinaus, auch Hilfe für den häuslichen Bereich, als haushaltsnahe Dienstleistung an. Seite 5 Einladung zur Genossenschaftsversammlung des gem. Jagdbezirkes Freudenberg-Hohenhain-Mausb. am Montag 20. April 2015 um Uhr im Haus des Gastes, Krottorfer Straße 25, Freudenberg Tagesordnung 1. Begrüßung und Verlesung sowie Genehmigung der Niederschrift vom Bericht des Jagdvorstehers 2014/ Kassenbericht 4. Entlastung von Rechner und Vorstand 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Neuwahl des gesamten Vorstandes 7. Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 2015/ Verschiedenes gez. Bernd Meyer Jagdvorsteher Pflege aus einer Hand ggmbh Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Büschergrund Revier I und II Am findet um Uhr im Bürgerhaus in Freudenberg- Büschergrund am Schulzentrum eine Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Alle Jagdgenossen mit jagdbarer Fläche sind dazu herzlich eingeladen. TOP 1: Begrüßung des Jagdvorstehers und Verlesung der Niederschrift vom TOP 2: Bericht des Jagdvorstehers TOP 3: Kassenbericht TOP 4: Bericht der Kassenprüfer und Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Plittershagen zur Jagdgenossenschaftsversammlung für Freitag, den , um uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Plittershagen 1) Bericht des Vorstandes 2) Kassenbericht 3) Entlastung von Vorstand und Kassierer 4) Neuwahl des Vorstandes 5) Neuwahl eines Rechnungsprüfers Pflegedienst Palliativpflegedienst Tagespflegezentrum mobile Dienste Bahnhofstr. 46, Freudenberg 02734/47500 * Tagesordnung einladung TagesorDnung Wir gestalten Ihr Treppenhaus Kleintirolstr Freudenberg Entlastung des Kassierers und Vorstands TOP 5: Wahl eines Kassenprüfers TOP 6: Beschluss über Verteilung der Jagdpachtgelder TOP 7: Verschiedenes Der Jagdvorsteher 6) Haushaltsplan ) Verwendung der Jagdpacht ) Jagdpachtverlängerung auf Antrag des Jagdpächters ( ) Verschiedenes Nach 9 des BJG Abs. 1 sind nur Eigentümer bejagdbarer Grundstücke stimmberechtigt. Die Vertretung bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Bei Veränderungen (Verkauf oder Kauf) der jagdfähigen Flächen bitte ich zur Fortschreibung unseres neuen Jagdkatasters einen aktuellen Eigentumsnachweis (Grundbuchauszug) vorzulegen. Der Vorstand

6 Seite März 2015 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Freudenberg Aufhebung des Bebauungsplanes der ehemals selbstständigen Gemeinde Mausbach Nr. 1 Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen (Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 71 Auf m schmalen Hainchen und Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 72 In den Irlen ) im Stadtteil Mausbach und Festlegung des im Zusammenhang bebauten Bereiches im Stadtteil Mausbach (Innenbereich gemäß 34 Abs. 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) - Schlussbekanntmachung gem. 10 Abs. 3 in Verbindung mit 1 Abs. 8 BauGB und 34 Abs. 6 Satz 4 in Verbindung mit 10 Abs. 3 BauGB Bestätigung Es wird nach 2 Abs. 3 Bekanntmachungsanordnung (BekanntVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 1999 (GV. NRW.S. 516), zuletzt geändert durch Verordnung vom 13. Mai 2014 (GV. NRW. S. 307) bestätigt, dass der Wortlaut des nachstehenden Satzungsbeschlusses zur Aufhebung des Bebauungsplanes der ehemals selbstständigen Gemeinde Mausbach Nr. 1 Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen (Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 71 Auf m schmalen Hainchen und Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 72 In den Irlen ) im Stadtteil Mausbach und die Festlegung des im Zusammen-hang bebauten Bereiches im Stadtteil Mausbach (Innenbereich) gemäß 34 Abs. 4 Nr.1 BauGB mit dem Empfehlungsbeschluss des Ausschusses für Stadtentwicklung, Kultur und Touristik in seiner Sitzung am und dem Beschluss des Rates der Stadt Freudenberg vom übereinstimmt und dass nach 2 Abs. 1 und 2 BekanntVO verfahren worden ist. Freudenberg, den Der Bürgermeister Günther Bekanntmachungsanordnung Der Satzungsbeschluss des Rates der Stadt Freudenberg vom sowie Ort und Zeit der Auslegung und Einsichtnahme für jedermann werden hiermit öffentlich bekanntgemacht. Aufhebung des Bebauungsplanes der ehemals selbstständigen Gemeinde Mausbach Nr. 1 Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen (Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 71 Auf m schmalen Hainchen und Nr. 72 In den Irlen ) im Stadtteil Mausbach und Festlegung des im Zusammenhang bebauten Bereiches im Stadtteil Mausbach (Innenbereich) gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) - Fassung des Satzungsbeschlusses Der Rat der Stadt Freudenberg beschließt unter Berücksichtigung der Aussagen der Vorlagen mit der Vorlage-Nr. 243/2014 sowie auf der Grundlage des Empfehlungsbeschlusses des Ausschusses für Stadtentwicklung, Kultur und Touristik in seiner Sitzung am die Aufhebung des Bebauungsplanes der ehemals selbstständigen Gemeinde Mausbach Nr. 1 Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen (Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 71 Auf m schmalen Hainchen und Nr. 72 In den Irlen ) im Stadtteil Mausbach und Festlegung des im Zusammenhang bebauten Bereiches im Stadtteil Mausbach (Innenbereich) gem. 34 Abs. 4 Nr 1 BauGB in der vorliegenden Fassung nach dem Baugesetzbuch als Satzung auf-grund folgender Rechtsgrundlagen: 7 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen vom (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (GV. NRW. S. 878), 1, 10 und 334 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414, zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I S. 1748) in Verbindung mit der Verordnung über die bauliche Nutzung (BauNVO) vom (BGBl. I S. 127), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1548). Die Satzung (Anlage 5 der Vorlage-Nr. 243/2014) und die beigefügte Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplanes der ehemals selbstständigen Gemeinde Mausbach Nr. 1 Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen (Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 71 Auf m schmalen Hainchen und Nr. 72 In den Irlen ) im Stadtteil Mausbach und Festlegung des im Zusammenhang bebauten Bereiches im Stadtteil Mausbach (Innenbereich) gem. 34 Abs. 4 Nr 1 BauGB (Anlage 2 der Vorlage-Nr. 243/2014) einschließlich der zusammenfassenden Erklärung (Anlage 4 der Vorlage-Nr. 243/2014) werden entsprechend beschlossen. Die Begründung erhält das Datum des Satzungsbeschlusses. Die Satzung zur Aufhebung des Bebauungsplanes der ehemals selbstständigen Gemeinde Mausbach Nr. 1 Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen (Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 71 Auf m schmalen Hainchen und Nr. 72 In den Irlen ) im Stadtteil Mausbach und Festlegung des im Zusammenhang bebauten Bereiches im Stadtteil Mausbach (Innenbereich) gem. 34 Abs. 4 Nr 1 des BauGB (Anlage 5 der Vorlage-Nr. 243/214) hat folgenden Wortlaut: Satzung zur Aufhebung des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes der ehemals selbstständigen Gemeinde Mausbach Nr. 1 Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen im Stadtteil Mausbach vom sowie Festlegung des Innenbereiches in dem im Zusammenhang bebauten Ortsteil Mausbach gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB Gemäß 7 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung der Landesregierung vom die Fahrschule. Christoph iebel Frühlingsangebot bei Anmmeldung im März 20% im April 15 % im Mai 10 % Auf die Grundgebühr Freudenberg, Bahnhofstr. 50 Mobil: / (GV NRW S. 666/SGV NRW 2003), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (GV NRW S. 194) und 10 i. V. m. 1 Abs. 8 sowie 34 BauGB vom (BGBl. I. S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1548) hat der Rat der Stadt Freudenberg in seiner Sitzung am die folgende Satzung beschlossen: Artikel 1 Der Bebauungsplan Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen im Stadtteil Mausbach wird ersatzlos aufgehoben. Die damit verbundene Satzung vom wird gegenstandslos. Artikel 2 Die Wohnbereiche südlich der Stadtstraße Am Hainchen und beidseitig der Mausbacher Straße in dem Stadtteil Mausbach werden als nicht geplanter Innenbereich im Sinne des 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB festgelegt. 1 Anliegender Plan der Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil wird als Satzung beschlossen. 2 Das Plangebiet ist auf dem anliegenden Plan durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnet. Artikel 3 Diese Satzung tritt mit der Bekanntmachung in Kraft. Der in Artikel 2 1 und 2 der o. g. Satzung bezeichnete Übersichtsplan: Planungsinhalt: Mit der Aufhebung des Bebauungsplanes der ehemals selbstständigen Gemeinde Mausbach Nr. 1 Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen (Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 71 Auf m schmalen Hainchen und Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 72 In den Irlen ) im Stadtteil Mausbach ist nach Inkrafttreten des Bebauungsplanes der Stadt Freudenberg Nr. 71 a Auf m schmalen Hainchen Neu-fassung der Wohnbauflächenbedarf für den Stadtteil Mausbach langfristig gedeckt. Somit ist die Entwicklung weiterer Baulandflächen entbehrlich. Gleichzeitig soll mit der Festlegung des im Zusammenhang bebauten Bereiches im Stadtteil Mausbauch gemäß 34 Abs. 4 Nr.1 BauGB der Innenbereich planungsrechtlich neu abgegrenzt werden. Die Satzung zur Aufhebung des Bebauungsplanes der ehemals selbstständigen Gemeinde Mausbach Nr. 1 Auf m schmalen Hainchen und In den Irlen (Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 71 Auf m schmalen Hainchen und Nr. 72 In den Irlen ) im Stadtteil Mausbach und die Festlegung des im Zusammenhang bebauten Bereiches im Stadtteil Mausbach (Innenbereich) gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 des BauGB liegt nebst Begründung einschließlich der zusammenfassenden Erklärung zur Aufhebung des o. g. Bebauungsplanes von jetzt an bei der Stadtverwaltung Freudenberg, Verwaltungsgebäude Mórer Platz 1, Freudenberg, Dachgeschoss Zimmer 317, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Gem. 10 Abs. 3 BauGB in Verbindung mit 1 Abs. 8 BauGB und 34 Abs. 6 Satz 4 in Verbindung mit 10 Abs. 3 BauGB tritt die Aufhebung des o. g. Bebauungsplanes und die Festlegung des Innenbereiches in dem im Zusammenhang bebauten Ortsteil Mausbach mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Hinweise: 1. Nach 215 Abs. 1 BauGB werden a) eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und b) Mängel der Abwägung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Freudenberg geltend gemacht worden s ind; der Sachverhalt, der den Mangel begründen soll, ist darzulegen. 2. Auf die Vorschriften der 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch diesen Bebauungsplan eingetretenen Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Die Leistung der Entschädigung ist schriftlich bei der Stadt Freudenberg zu beantragen. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf eines Kalenderjahres, in dem die in 44 Abs. 3 Satz 1 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. 3. Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung Nordrhein - Westfalen nach 7 Abs. 6 dieses Gesetzes kann gegen den Bebauungsplan nach Ablauf eines Jahres seit der Bekanntmachung nicht geltend gemacht werden, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigever-fahren wurde nicht durchgeführt, b) der Bebauungsplan ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt Freudenberg vorher gerügt und damit die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Freudenberg, den Der Bürgermeister Günther

7 28. März 2015 Abgabe am Schadstoffmobil Schadstoffe und Sonderabfälle aus privaten Haushalten Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen Abgabe ist für die Einwohner der Stadt Freudenberg kostenlos Die Schadstoffe müssen dem Personal des Schadstoffmobils persönlich übergeben werden und dürfen nicht außerhalb der angegebenen Zeiten am Standort des Schadstoffmobils abgestellt werden. Schadstoffe gelangen schnell in Kinderhände! Was gehört zu den Schadstoffen? Farben, Lacke, Spachtelmasse, Farbdosen, Spraydosen (mit FCKW) etc. Lösemittel, Terpentin, Nitroverdünnung etc. Desinfektions-, Holzschutz-, Pflanzenschutz-, Rostschutz-, Schädlingsbekämpfungsmittel Insektizide, toxische Stoffe Säuren, Laugen Kosmetikabfälle (Nagellack, Nagellackentferner) Klebstoffe, Haushaltschemikalien (Abfluss-, Backofen-, Fußboden-, Kalt-, Teppich-, WCund Sanitärreiniger, Fleckenentferner, Toilettensteine, Möbelpolitur) Labor- und Chemikalienreste (organisch und anorganisch, nicht mischen!) Leuchtstoffröhren (ganz), Energiesparlampen Metall- oder Kunststoffbehältnisse mit schädlichen Restinhalten Quecksilberthermometer und ähnliche quecksilberhaltige Rückstände Ölhaltige Mischabfälle, z. B. Ölfilter, Ölkanister nicht identifizierte, schadstoffhaltige Abfälle Feuerlöscher Nicht mitgenommen werden: Eingetrocknete Dispersions- und Binderfarbe, ausgehärtete Lackfarben und Kosmetika gehören in den Restabfall. Händler, die Motorenöle verkaufen, müssen Altöle kostenlos zurücknehmen. 1. Termin April bis Uhr Die Stadt Freudenberg informiert Schadstoffmobil / Sonderabfälle 2015 Standorte Freudenberg Parkplatz Rathaus, Mórer Platz April bis 9.30 Uhr Oberholzklau Parkplatz Fa. Achenbach 9.45 bis Uhr Alchen Gegenüber Turnhalle, Seelbacher Straße bis Uhr Oberheuslingen Feuerwehrhaus bis Uhr Oberfischbach Nähe Dorfdreieck, Oberfischbacher Straße bis Uhr Büschergrund Gegenüber dem Schulzentrum 2. Termin /26. September 2015 Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter vom Fachbereich Finanzen unter Tel gerne zur Verfügung. Infos: für Einzugsgebiet Freudenberg, Mausbach, Hohenhain, Alte Heide und Plittershagen Oberholzklau und Bühl Alchen und Niederholzklau Oberheuslingen, Niederheuslingen, Lindenberg und Bottenberg Oberfischbach, Niederndorf, Dirlenbach und Heisberg Büschergrund Bücher + Karten zu Kon rmation Ostern Tillmann Flender & Team Färberstraße 16 Freudenberg Tel K o m m u n Wichtige Telefon-Nummern in Freudenberg: Notarzt, Feuerwehr, Rettungsdienst Polizei Diakoniestation Freudenberg Seite 7 Der Uhrmacher Reparaturannahme nach tel. Absprache Martin Leidig Grenzweg 6a Freudenberg-Mausbach Tel / Die nächste Ausgabe Nr. 07/ 2015 erscheint am i o n Anzeigenschluss ist am Bürgertelefon der Stadt Freudenberg Senioren- Service-Stelle Senioren-Fahrdienst Freudenberger 0151/ Tisch Impressum: Freudenberg Aktuell Amtsblatt der Stadt Freudenberg erscheint in der Regel alle zwei Wochen samstags. Neben amtlichen Bekanntmachungen und Informationen der Stadt Freudenberg ist die Zeitung ein Forum für die örtlichen Vereine zur Darstellung ihrer Aktivitäten, Ziele und Termine. Herausgeber: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblatt und der städtischen Mitteilungen ist der Bürgermeister der Stadt Freudenberg, Abteilung Zentrale Dienste, Freudenberg. Verantwortlich für die Vereins- und sonstigen Beiträge sind deren Autoren. Der Herausgeber behält sich Kürzungen vor. Titelmotiv: Gesamtauflage: Foto Rieth Exemplare Satz, DTP, Druck: mrd, Siegener Str. 411, Freudenberg, Tel.: / Anzeigenaufträge: mrd, Siegener Straße 411, Freudenberg Tel.: / , Fax: / a.uebach@mrd.de Textbeiträge: Andrea Heuzeroth, Mórer Platz 1, Freudenberg, Tel.: / , Fax: / a.heuzeroth@freudenberg-stadt.de Vertrieb: Kostenlose Verteilung an sämtliche Haushalte der Stadt Freudenberg und Umgebung. Außerdem ist Freudenberg Aktuell kostenlos an folgenden Auslagestellen in Freudenberg erhältlich: Verwaltungsgebäude Mórer Platz 1 Stadtsparkasse Freudenberg, Trulichstraße 2 VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach eg, Bahnhofstraße 27

8 Seite März 2015 Kirchennachrichten Gottesdienste Ev. Kirchengemeinde Freudenberg :00 Uhr Büschergrund, Gottesdienst, R. Müller 10:00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst, E. Sandor 10:00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst, Ch. Wagener 14:00 Uhr Mausbach, Gottesdienst, M. Weber :00 Uhr Freudenberg, Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl, Posaunenchor 19:00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst mit Abendmahl, Ch. Wagener :00 Uhr Büschergrund, Gottesdienst mit Abendmahl, Gem. Chor, Th. Ijewski 10:00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst mit Abendmahl, U. Schlappa 10:00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst, Ch. Wagener 15:00 Uhr Friedenshort, Passionsandacht, Ch. Wagener 20:00 Uhr Plittershagen, Gottesdienst, Abendmahl, U. Schlappa :00 Uhr Büschergrund, Früh-Gottesdienst, CVJM Büschergrund 8:30 Uhr Plittershagen, Gottesdienst, Th. Ijewski 10:00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst mit Abendmahl, Th. Ijewski 19:00 Uhr Hohenhain, Ökumenische Andacht am Osterfeuer, Th. Ijewski/R. Lenz 10:00 Uhr Büschergrund, Gottesdienst, Posaunenchor/U. Schlappa/P. Th. Stuberg :00 Uhr Büschergrund, Gemeinsamer Gottesdienst, U. Schlappa Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberfischbach :30 Uhr Niederndorf, P. Braukmann 10:00 Uhr Oberfischbach, P. Braukmann mit Taufen :00 Uhr Oberfischbach, P. Braukmann/Männerchor, anschl. Abendmahl mit Einzelkelchen und Saft :00 Uhr Oberfischbach, Osternacht, P. Braukmann :00 Uhr Oberfischbach, P. Braukmann/Gem. Chor Bottenberg, anschl. Abendmahl mit Einzelkelchen und Saft :00 Uhr Oberfischbach, P. Braukmann mit Taufen Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberholzklau :00 Uhr Lindenberg, Gottesdienst im Vereinshaus, Pn. Ochse 10:00 Uhr Alchen, Gottesdienst, Präd. Steinseifer :00 Uhr Oberholzklau, Gottesdienst mit Abendmahl, P. Günther 10:00 Uhr Alchen, Gottesdienst mit Abendmahl, P. Schmidt :00 Uhr Alchen, Gottesdienst, P. Schmidt :00 Uhr Meiswinkel, Auferstehungs-Gottesdienst mit anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus, Heestalstr. 5, Pn. Ochse 10:00 Uhr Oberholzklau, Festgottesdienst m. A. (Kirchenchor), Pn. Ochse 10:00 Uhr Alchen, Festgottesdienst mit Posaunenchor, P. Schmidt :00 Uhr Oberholzklau, Familiengottesdienst Bodo Schmidt Raumausstattung + Polsterwerkstätte Ihr Partner für Sonnenschutz in Freudenberg Plissee-Faltstores Lamellenanlagen Jalousetten Rollos (01 70) ( ) (nach 18:00 Uhr) Ev.-Freikirchliche Gemeinde - Baptisten - Freudenberg-Büschergrund :00 Uhr Gottesdienst, P. Rau und Sonntagsschule Ev. Gemeinschaft Büschergrund :00 Uhr Gottesdienst, W. Stöhr und Sonntagsschule :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, M. Fehler und Sonntagsschule :00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Ev. Gemeinschaft Alchen :30 Uhr Gebetsstunde :30 Uhr Bibelstunde Ev. Gemeinschaft Lindenberg :30 Uhr Gemeinschaftsstunde am Sonntagabend mit Präd. Steinseifer :30 Uhr Gebetskreis mit K. Neumann Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Freudenberg :00 Uhr Rödeltag 10:00 Uhr Die Kommunionkinder basteln die Palmbüsche für die ganze Gemeinde im Gemeindehaus 17:45 Uhr Beichte 18:30 Uhr Vorabendmesse :45 Uhr Hochamt zu Palmsonntag, Beginn im Gemeindehaus, anschl. Prozession in die Kirche, für Kinder findet ein Kinder-Gottesdienst im Gemeindehaus statt. 17:00 Uhr Bußgang zur Dörnschlade - Start an der Kirche Hünsborn :00 Uhr Frühschicht in der Werktagskapelle, anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus :00 Uhr Frühschicht in der Werktagskapelle, anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 19:00 Uhr Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit Freudenberger Frauenfrühstück Am Mittwoch, 22. April 2015, 9:00 Uhr, findet im Ev. Gemeindehaus Freudenberg, Krottorfer Straße 37, das 40. Freudenberger Frauenfrühstück zum Thema: Soweit die Füße tragen statt. Referentin ist Frau Hallemann, Lehrerin an der Bibelschule Brake. Anmeldung bis zum bei Ursel Neef, Tel.: 3396 oder freudenbergerfrauen@web.de. Der Unkostenbeitrag beträgt 8,00. Goldankauf in Freudenberg Goldschmuck Bruchgold Münzen Zahngold Silber etc. Juwelier & Goldschmiede ROSENTHAL Oranienstr Freudenberg Tel.: / Größter Bastelladen im Siegerland Freudenberger Str Siegen-Seelbach Tel / siegen@kuk-markt.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Ostern und erholsame Feiertage. Wir machen den Weg frei. Frohe Ostern! VR-Bank Freudenberg- Niederfischbach eg

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 19. November 2014 Inhaltsverzeichnis Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 2 in der Stadt Wuppertal Vierte Satzung zur Änderung der Vergnügungssteuersatzung der

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 5. Juli 2016 Seite 2 2. Bekanntmachung der 24. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt: 10.10.2016. Jahrgang 5 Nr. 23 Inhalt: 1. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheides vom 17.06.2016... 2 2. Bebauungsplan Nr. 232 Herdecker Straße, Annen-Zentrum - hier: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

-fci- Bekanntmachung. Die Begründung wird ebenfalls beschlossen."

-fci- Bekanntmachung. Die Begründung wird ebenfalls beschlossen. Amtsblatt Kreisstadt Steinfurt Ausgegeben am: 24. Mai 2018 Nr.: 12/2018 INHALT: Lfd. Nr. Datum Titel Seite/n 27 28 29 18.05.2018 Bebauungsplan Nr. 15 Bahnhof Burgsteinfurt" - 5. Änderung der Kreisstadt

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016 Amtsblatt 7. Jahrgang - Nr. 18 7. Juli 2016 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (41) über die Widmung der Friedenstraße (Widmungsabschnitt) - (42) über die Widmung der Straße Im Dunklen Berg (Widmungsabschnitt)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 8. November 2017 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 807 Fuchsstraße Teilaufhebung 2 Bebauungsplan 677 Am Deckershäuschen 2. Änderung 5 Öffentliche Zustellungen 8 Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2019/1 Xanten, 09.01.2019 33. Jahrgang Inhalt: Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 07. Mai 2008 Nummer 07 6. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Wesseling Auf Grund von 7 Abs. 3 S. 1 i.v.m. 41 Abs. 1 S. 2 Buchst.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 02 Jahrgang 2018 vom 01.03.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern 2. Bekanntmachung zum Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN 23. Jahrgang, Nr. 3 Herausgegeben am 07.03.2012 Inhalt 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Salzkotten bei Einsätzen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.25/2017 vom 30. November 2017 25. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Auslegung des Beteiligungsberichtes 2016 zum Gesamtabschluss 3 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 705.01 Birkental

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2012 ausgegeben am 17.12.2012 Seite 1 Inhalt 15/2012 94. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereiche Henglarn und Herbram Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss zur Ergänzung der städtebaulichen Zielsetzungen -

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss zur Ergänzung der städtebaulichen Zielsetzungen - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 33 DATUM : 20.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2017 vom 16. November 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2017 vom 16. November 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2017 vom 16. November 2017 Inhalt: 1. Bekanntmachung der 23. Änderung des Flächennutzungsplans Stadtquartier Moerser Straße West, 2. und 3.Bauabschnitt - Erteilung

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Marl

- Amtsblatt - der Stadt Marl 185 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Freitag, 5. Oktober 2018 Nummer 22 Inhalt Seite I. Einladung zur Sondersitzung des Rates 186 II. III. Bekanntmachung

Mehr