Iin ideales Feriengebiet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Iin ideales Feriengebiet"

Transkript

1 N A C H R ~ C H TE N F 0 R M A R S B E R G U N D U M G E B U N G 1. Jahrgang 7. September 1970 Iin ideales Feriengebiet Am neuen Padberger Diemelsee mit 75 Wohnungen in der Planung Padberg. Daß die tausendjährige Bergfeste Padberg demnächst eine "Seestadt " wird, darüber hat der Diemelbote" bereits in seiner.letzten Ausgabe berichtet. Die Diemel wird erneut gestaut bis zur Straße Bredelar-Giershagen. Einige hundert Meter nur vom Ortsrand adberg aus beginnt bereits die Wasserfläche. Diese Lage des neuen Sees wird sich für den Fremdenverkehr in Padberg und sicherlich auch in Bredelar günstig auswirken. Davon sind wir überzeugt und haben das auch zum Ausdruck gebracht. Aber auch andere sind da- von überzeugt, so z. B. die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft "Rote Erde " GmbH in Münster. Sie will am Südhang des Kriesenberges (d. L der Berg zwischen Padberg und Bredelar) ein ganzes Feriendorf errichten. Bebilderte Prospekte sind schon längst im Umlauf. Sogar die Zeichnungen und Pläne mit Größenangaben der einzelnen Häuser sind kostenlos zu haben bei Bürgermeister Huxoll in Padberg und bei der Amtsverwaltung in Niedermarsberg.. Das geplante Feriengebiet erstreckt sich in ostwärtiger Richtung etwa 200 Meter vom Orts- Nummer 8 rand Padberg entfernt bis etwa an die "untere Mühle ", deren Gelände sowieso durch den neuen Stausee unter Wasser gesetzt wird. ln der Nähe des kleinen Steinbruches am Kriesenberg soll ein Restaurant erstehen, von dem man eine wundervolle Aussicht auf den neuen See haben wird; am Ostrand des Feriendorfes (etwa in Höhe des Rhene-Zuflusses) wird ein Clubhaus errichtet mit einem Jachthafen und einem Bootsverleih. -Zwischen diesen beiden Punkten entstehen nach den bisherigen Plänen, die allerdings noch geändert werden können, insgesamt 75 bungalow-artige Häuschen verschiedener Größe, aber (Fortsetzung nächste Seite) Ein alter Pradttbau auf Wander_schaft denen Zeiten befand sich dort eine Brauerei und eine Gaststätte, die später einen Saal mit Bühne erhielt und darum so etwas wie der gesellschaftliche Mittelpunkt der.oberstadt war. Besitzer. war der Gastwirt Johannes Breker, der es seiner Tochter Wilhelmine Breker ( ) vererbte. So gelangte es auch in den Besitz des Maurers ud Gastwirten Josef Kloke ( ), der Wilhelmine Breker heiratete. Diese beiden waren die Eitern des ehemaligen Stadtdirektors von Obermarsberg, Josef Kloke, der in diesem Haus geboren wurde. Aus dem Eigentum des Josef Kloke senior ging es durch Kauf am in den Besitz der Stadt über. Unterschrieben ist der Kaufvertrag von Bürgermeister Britten. Als die Gaststätte ihre Pforten schloß, wurde in den oberen Räumen des Anbaues ein Teil der Schule untergebracht, die zum Teil auch im jetzigen (alten) Sparkassengebäude beheimatet war. Unten wohnte eine Näherin, die im Winter an Mädchen Nähunterricht erteilte, weil sie von ihrer Rente in Höhe von 9,95 DM natürlich nicht leben konnte. Es mußte abgebaut werden, weil an seiner Statt die Sparkasse Obermarsberg ein neues Kassengebäude errichtet hat. Zwei Zwischenbemerkungen: Auf einem Bildstock am Kalvarienberg in Obermarsberg aus dem Jahre 1734 sind ähnliche Namen aufgeführt: Johannes Roland, Anna Maria Pielsticker und Helena Müller, vielleicht Verwandte der erstgenannten Bauherren, wobei erwähnt werden muß, daß Helena Müller aus Alme stammte. ln der "Weißen Kuhle", der alten Bären-Höhle an der Leitmarer Straße, ist der Name Pielsticker in die Felsenwand geritzt, anno Unser Bild, das dem "Diemelboten " von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt wurde, zeigt die Höhe der Baukultur, 50 Jahre nach Beendigung des dreißigjährigen Krieges. So lange dauerte es nach den Jahren des Mordens, des Brennens und der Plünderungen, bis man so stattliche Bauten wieder errichten konnte. Die Bauweise, dem Barock entlehnt, läßt vermuten, daß die Giershagener Bildhauer-Familie Papen beratend tätig gewesen ist (Die drei Altäre in der Stiftskirche wurden 1719 vollendet, die Pracht-Fassade des Hauses Künemund stammt aus dem Jahre 1697, also aus der gleichen Zeit. Eine Inschrift auf seinen vielen Balken gab sein Geburtsdatum an : ANNO 1698, am 6. November, haben die Eheleute ANTON ROLAND und MARIA CHRISTINE PIELSTICKER auf Gott vertraut und dieses Haus gebaut. Die Grundbücher reichen leider nicht bis in die Frühzeit zurück. Wir konnten aber dank freundlicher Mithilfe von Obermarsberger Bürgern folgendes feststellen : Das Haus hieß landauf, landab.. Brekers Haus ". Zu verschie- Häuser haben ihre Geschichte. Generationen kommen und gehen, Häuser bleiben länger, bis auch sie der Spitzhacke zum Opfer fallen oder - - auswandern, wie das schöne alte.. Haus Breker" in Obermarsberg. Obermarsberg. Nachdem es 270 Jahre auf der Hauptstraße in der "Oberstadt" gestanden hatte, begab es sich auf Wanderschaft, das alte.. Brekers Haus ". Im Lipper Land, in einem Freilandmuseum wird es wieder aufgebaut, um den Nachkommen zu zeigen, wie prachtvoll man früher zu bauen verstand.

2 etwa des gleichen Stils. 5 verschiedene Typen sind vorgesehen mit 35, 46 und 48,5 Quadratmetern Wohnfläche. Die Häuser sollen schlüsselfertig übergeben werden und bieten im lnnern jedwede Annehmlichkeit. Sie könne'n sommers- wie wintertags bewohnt werder), zumal die größeren bis zu drei Schlafräume aufweisen. Geheizt wird durch Elektro-Speicheröfen. Einzelheiten aus der Bauplanung können ebenfalls bei den beiden oben genannten Stellen eingesehen werden. 75 Ferienhäuser mit Restaurant, Clubräumen, Hotel, Bootshafen, Liegewiesen und einem gut ausgestatteten Campingplatz; ein kühner Plan, der für ganz Padberg ungeheuere Vorteile mit sich bringen wird. Diese Vorteile beginnen schon vor dem ersten Spatenstich, denn die Bauherrin verlangt für die Zeit der Errichtung Büroräume, Unterkünfte und Verpflegung für lngenieur:e, Bauleiter, Maschinen-Personal und für die Facharbeiter. Wenn die ersten Baukolonnen anrücken, dann ist es zu spät für Überlegungen und Vorbereitungen. Die Lage des Feriendorfes ist e inzigartig: Abgedeckt gegen nördliche Winde durch den Kriesenberg, ein herrlicher Blick auf eine große Wasserfläche, günstig gelegen für Autoanfahrten, denn von der Auffahrt zur neuen Auto bahn bei Haaren sind es nur 21 Kilometer. Noch näher ist es von-der geplanten Autobahn Bremen - Gießen, die etwa in der Nähe von Rhoden - Wethen die Autobahn Ruhrgebiet - Kassel kreuzen wird. Von Brilon aus über die alte Heerstraße sind es mir 18 Kilometer, 4 Kilometer entfernt liegt der.,alte" Diemelsee und zum Wintersport nach Willingen oder Usseln ist es auch nur ein Katzensprung. Wenn die Pläne so in Erfüllung gehen wie sie bereits zu Papier gebracht wurden, dann wird ganz Padberg sich freuen dürfen. Hodt oben auf dem Berg da geht es über Stock und Stein Niedermarsberg. Sie springen mehr als sie fahren. Ober Stock und über Stein... Man traut es ihnen wirklich nicht mehr zu, so quicklebendig über den Acker zu rasen. Wirklich nicht! Sie sehen nämlich sehr mitgenommen aus. Sie haben schon manchen Sturm erlebt. Manchen Stoß! Wackelig sind sie, ihr make up ist längst dahin. Auf die Straße trauen sie sich schon lange nicht mehr, deshalb treffen sie sich mit ihresgleichen hoch oben auf dem Jittenberg nicht weit von der Müllkippe entfernt. Dort gehören sie sowieso hin. Nein, auf die Straße trauen sie sich nicht mehr. Die Polizei könnte etwas dagegen ein wenden. Sie sind für den öffentlichen Verkehr nicht mehr zugelassen, die alten, zu Bruch gefahrenen Autos, deren Reparatur sich nicht mehr lohnt und die irgendwo bei einer Tankstelle oder Werkstatt als Schrottwagen herumstehen. Sie sind eine Plage geworden, eine rechte Landplage. Denn niemand weiß, wohin mit ihnen, mit den alten Vehikeln, die nur Platz fortnehmen und die keiner haben will. Doch in Marsberg haben sie Freunde gefunden, die schrottreifen fahrbaren Untersätze. Junge Motorsportler und solche, die es noch werden wollen, haben sich ihrer angenommen und tummeln sich nun auf einem Bergacker auf dem Jittenberg. Auf einem Privatgrundstück natürlich. Dort können sie noch einige Kilometer drehen, noch einen Schnaufer tun, bis sie ihren Geist ganz aufgeben, bis der Motor streikt oder der Reifen platzt. Türen und Kotflügel haben sie sowieso schon nicht mehr, von Lack kann keine Rede sein, durch das Dach scheint die Sonne und der Regen schlägt dort hinein, wo früher mal eine Windschutzscheibe war. Aber bis zu 60 Kilometer schaffen sie es noch auf dem Äcker. Nun, einen Haken hat die Sache. Die Fahrer haben keinen Führerschein, brauchen auch kei nen auf dem Privatgrundstück - die Wagen sind nicht mehr zugelassen, brauchen es auch nicht zu sein, denn sie fahren ja nicht auf öffentlichen Straßen und sie sind nicht versichert. Keine Versicherung wird sie aufnehmen. Sie müssen für alle Schäden an sich selbst und an anderen aufkommen. Die Krankenkasse macht nicht mit, und der Arbeitgeber braucht den Lohn nicht fortzuzahlen. Und fahren sie einen Zuschauer an, der am Wegesrand ihre Künste bewundert, dessen Schaden müssen die Jungens aus eigener Tasche bezahlen - viel leicht ihr ganzes Leben lang. Das ist der Haken! Sie kam, sah und siegte Niedermarsberg. Es war ein lustiger Einfall, mal mitzumachen bei der Wahf der.,miß Cux haven". Und siehe da, es klappte auf Anhieb!'.,Miß Cuxhaven" wurde Frl. Renate Possny aus Niedermarsberg, bekannt in ihrer Heime 1 als freundliche Verkäuferin in ihrer Eitern Be.-' kleidungshaus. Die W ahl, an der die sonnen hungrigen Urlauber mit Vergnügen teilnahmen, fand im., Strandhaus" statt. Der Siegerpreis: Silberteller, Zinnschale, eine. Kalte Ente" und Textilien und - die Verpflichtung, an einer weiteren Wahl auf Westerland teilzunehmen. Herzlichen Glückwunsch, schöne.. Miß Cuxha ven" aus Marsberg! Neu: Keine Steuern, keine Sozialabgaben. Sparprämien bis zu 42 % und hohe Zinsen. Machen Sie aus Ihrem Geld ein Vermögen. Wir beraten Sie gern Club 624 macht aus 312-Mark-Sparern echte Geldanleger Sparkasse Niedermarsberg

3 Landes0 Bausparkasse (D Wir sind die Bausparkasse der Sparkassen. Besuchen Sie uns in der neuen Geschäftsstelle Niedermarsberg, Hauptstr. 17 Ruf Täglich geöffnet von Uhr und Uhr Samstag von 9-13 Uhr Bezirksleiter: 0. DOBRINSKI Niedermarsberg, Hauptstr. 17 Privat: Am Fichtenhang 3 Ruf 683 Firma Bopp besdlöftlgt 300 Milarbe_iler,J<A:. _'lfor 25 Jahren in Marsberg gegründet Marsberg-Westheim. Die politische und wirtschaftliche Lage hatte sich nach dem zweiten Weltkriege noch nicht stabilisiert, da gründete Erich-Karl Bopp eine Bilderrahmen- und Leistenfabrik. Heute nach 25 Jahren stehen Betriebe in Niedermarsberg, Westheim und in Adorf. Insgesamt werden hier etwa 300 Mitarbeiter beschäftigt. Einen solchen Aufschwung konnte vor einem V iertel-jahrhundert niemand ahnen, denn der Anfang vor 25 Jahren war den Zeiten ent- Rennufer erhält Sonderschule Obermarsberg. Durch die Konzentration der der Schüler in leistungsfähige Grund- und Hauptschulen steht die vor 6 Jahren errichtete schöne Schule im Ortsteil Rennufer z.zt. leer. Nun hat sich aber eine gute Verwendung dafür gefunden. Das Amt Niedermarsberg hat das Gebäude von der Stadt Obermarsberg ange: mietet und richtet dort eine Sonderschule ein, die gleich nach den Sommerferien ihren Betrieb aufnehmen wird, zunächst mit einer Klasse. Sollte eine zweite Lehrkraft gefunden werden, wird auch eine zweite Klasse den Unterricht aufnehmen. Die Schule nimmt Kinder aus dem Amt und der Stadt Obermarsberg auf. Der Gründer des Unternehmens, Erich-Karl Bopp, kann das Jubiläum seiner Betriebe nicht an Ort und Stelle mitfeiern: er ist z. Zt. erkrankt. Trotzdem: viele Glückwünsche erreichen den heute 65jährigen doch, der sich darüber freut, daß ein Teil seiner Belegschaft das gleiche Alter hat wie er und noch rüstig mitarbeitet. Schotterwerk lebt wieder auf Giershagen. Die Firma Diabaswerk GmbH. & Co., KG., hat beantragt, ihr die Genehmigung zu erteilen, in der Gemarkung Giershagen (Flur 16) ein Schotterwerk zu errichten und zu betreiben und eine Verbrechanlage zu bauen. Es handelt sich um die Betriebsstätte der ehemaligen Fa. August Pott & Co. Der Antrag und die Unterlagen können bei der Kreisverwaltung in Brilon: Zimmer 135, eingesehen werden. Etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben müssen sofort beim Beschlußausschuß des Kreises Brilon (Kreishaus) oder bei der Amtsverwaltung in Niedermarsberg schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wer- sprechend recht bescheiden. Ahnen konnte.damals auch niemand, daß das Unternehmen heute zu den größten seiner Art gehört, daß nicht nur die Bundesrepublik und Westeuropa, daß sogar überseeische Länder Abnehmer der Fir- ma Bopp wurden. - den. Spätere Einwendungen können nicht berücksichtigt werden. Fristgerecht erhobene Einwendungen wird der Beschlußausschuß mit den Beteiligten in einem noch festzusetzenden Termin erörtern. Es geht um die Mühlenstraße Niedermarsberg. Nachdem feststeht, daß die Mühlenstraße, soweit sie auf einer Länge von 300 m am Fuße ' des Jittenberges vorbeiführt, wegen Rutschgefahr des Berges nicht mehr erneuert werden kann, wird sie auch für alle Zukunft dem öffentlichen Verkehr entzogen. Dafür wird der im städtischen Eigentum befindliche Bogen um den Gutshof des Landeskrankenhauses herum zur Landstraße erklärt und unterliegt damit der Aufsicht und Bearbeitung des Landesstraßenbauamtes Meschede. Durch diese Tatsache ist der erste Schritt zur Erneuerung der Mühlenstraße getan. Gefahrlose Schülerfahrten Niedermarsberg. Wenn auch die Burgstraße an den beiden Hauptschulen keine Durchgangsstraße ist, so entsteht doch bei Schulbeginn und Unterrichtsende wegen der zahlreichen Busse und deren Reingierfahrten ein ziemliches Gedränge, das für den Schüler nicht ohne Gefahren ist. Um dem abzuhelfen, werden die Schulbusse auf einem neu zu bauenden Rundfahrweg um die Schulgebäude herumgeleitet. Hier können Sie immer noch sparen I Teile Wäsche: 6 Teile 5,90 DM jedes weitere Teil 0,95 Beliebt ist Wäsche schrankfertig _. denn das kann keine Waschmaschine WäschereiSehröder Niedermarsberg, Bäckerstr. 4 Ruf 577 Das meisterliche Können - die große Erfahrung sprechen für unseren Reinigungsbetrieb! Geh' zu Kamm! - Reinigungsbetrieb Warburg - AN N A H M E : Frau Schröder, Niedermarsberg, Bäckerstraße 4 Haus der Geschenke mit 2 Verkaufsetagen Glas - Porzellan - Kunstgewerbe Haus- u. Küdzengeräte - Eisenwaren Spezial-Spielwaren-Abteilung aug. j(,fjh,l~lf NIEDERMARSBERG am Bahnübergang

4 100 Pferde am Start Wieder Reitturnier in Niedermarsberg Niedermarsberg. Oberall in der Welt schiebt sich der Pferdesport aller Sparten wieder in den Vordergrund. Das Interesse daran steigt, seit dem d ie deutschen Reiter wertvolle Preise in aller Welt errangen. Auch das ist eingetreten : die Zahl der Pferde, noch längst nicht vom Auto verdrängt, steigt wieder an. So ist es denn kein Wunder, daß auch das am kommenden Sonntag in Marsberg angesetzte Reitturnier auf großes Interesse stößt. 100 Pferde sind gemeldet worden, darunter allein 10 aus Marsherger Ställen. 284 mal werden sie über den Parcours gehen, sodaß das Pro gramm von 8 Uhr früh bis 18 Uhr dicht be setzt ist. An Besuchern wi rd es nicht fehlen, denn erstens liegt der Turnierplatz sehr günstig in der Gansau und zweitens hat Marsberg seit langen J ahren kein Turnier mehr gesehen. ln der Zwischenzeit ist der Hindernispark überholt und ergänzt worden. Neue Sprünge wurden von Gönnern gestiftet. Gestiftet wurden auch viele Preise. So z. B. vom Landkreis Brilon, für den der Schirmherr der Veranstaltung, Oberkreisdirektor Dr. Müllmann, nach Niedermarsberg kommt. Auch die Stadt Niedermarsberg und das Amt haben sich freundlicherweise beteiligt. Das Turniergelände wurde erweitert. Der eigentliche Parcours ist jetzt 60 x 90 m groß ; der Landschaftsverband stellt auf dem Nebengelän de Parkplätze zur Verfügung ; die Polizei er k lärt die GansaustraBe zur Einbahnstraße, sodaß auch für die reibungslose An- und Abfahrt bestens Sorge getragen ist. Da die Turnie rleitung bei Landrat Biederbeck, Kari-Jos. Gerlach und Willi Kleffner liegt, dürfte auch von dieser Seite aus alles getan sein, daß die Veranstaltung einen schönen und interessanten Verlauf nimmt. Es darf geheizt werden Marsberg. Unter diesem schon bekannten Motto veranstaltet die Sport-Abteilung des ADAC am 4. Oktober ihren 5. Auto-Slalom. Wie schon mal, ist die Nato-Kaserne in Essen tho Austragungsplatz. Ab 9 Uhr gehen die Wagen in die Kurven. Teilnahmeberechtigt sind alle Führerschein-Inhaber. Auskunft über die Te ilnahme erteilt Tankstelle Jas. Bunse, Müh- lenstraße 11, Ruf 404, sowie Allianz-Jesper, Ruf 514. Es wird um wertvolle Sachpreise und Pokale gekämpft. Die Bevölkerung ist selbstverständlich herzliehst eingeladen. Stillstand gibt's nicht Niedermarsberg. Wieder sind zwei Geschäfte dabei, ihre Verkaufsflächen zu vergrößern. Der Firma Dorothee Spieß-Köhler, Kinderbe kleidung, wird es in dem wunderschönen und gepflegtem Fachwerkhaus auf der Hauptstraße zu eng: es wird erweitert. Auch Zigarrenhaus Gerlach, Ecke Kötterhagen bricht ein drittes Schaufenster und zwar zur Hauptstraße hin. Das ist der Raum, in dem sich früher die Brauerei Wahle befand, von der anläßlich des Schützenfestes die Rede war. Salamander-Gedach will in diesen Tagen sei ne Verkaufs- und Lager-Räume umgestalten und modernisieren. Eine Anzeige in dieser Ausgabe we ist darauf hin. Es geht um die "Zwölf" Bredelar. Für den 11., 12. und 13. September hat der Schießsportclub Bredelar ein Kleinkali ber-schießen angesetzt. Es findet im Gasthof Kirchhoff statt, der an diesen Tagen sicherlich zahlreiche Besucher auch aus der Umgebung erwartet. mini mezzo maai lllidi zu einem Informationsbesuch über die neue Herbstmode. Wir zeigen Ihnen brandneue Modelle europäischer Spitzenfabrikate. Sie können unverbindlich herumstöbern und probieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Damenmoden ~c::ea:e modelt "111

5 Ideen-Wettbewerb für's Oesterholz ausgeschrieben DM als Preise Platz für 500 Familien Niedermarsberg. Im Landesentwickiungsplan ist die ständig größer werdende Stadt Niedermarsberg als Gemeinde von zentralörtlicher Bedeutung in einer ländlichen Zone ausgewiesen. Sie wird sich nach der kommunalen Neugliederung als Mittelpunkt eines Gebietes mit bis Einwohnern präsentieren und wird - nach einem weiteren Entwicklungsplan - eine der nur zwei ausgewiesenen Schwerpunkte im Kreise Brilon sein. Solche und weitere Erläuterungen liegen der Ausschreibung für einen Ideen-Wettbewerb zu grunde, die von der Stadtvertretung in ihrer letzten Sitzung beschlossen wurde. Es handelt sich um die Bebauung des Waldgeländes am Oesterholz, das etwa 500 Bauwilligen in einer Größe von 40 Hektar zur Verfügung gestellt werden soll. Teilnahmeberechtigt an diesem Bebauungs Wettbewerb sind alle freischaffenden, angestellten oder beamteten Architekten, die am 1. Januar 1970 im Kreise Brilon wohnten oder dort ihr Atelier hatten und alle diejenigen, die im Amt Niedermarsberg geboren wurden. Außerdem wurden 4 bzw. 5 weitere bekannte Planer und Architekten zur Teilnahme aufgefordert., in Preisgericht entscheidet über die Vergabe der Preise. Es sind dies die Fachpreisrichter Prof. Dr.-lng. Fischer (Aachen), leitender Landesbaudirektor Dipl. lng. Langer (Münster), der als Landesplaner bekannt ist, Dr. lng. Wasserfurth aus Düsseldorf, Ober-Reg. und Ober-Baurat Dr. Neugebauer von der Bezirksregierung in Arnsberg, sowie Kreisbaurat Hädicke aus Brilon. Als Sach-Preisrichter wurden nominiert: Bürgermeister lsing, Landrat Biederbeck, Oberstu dienrat Degener sowie Amts- und Stadtdirektor Eickhoff. Die Entwürfe müssen bis zum 3. Februar 1971 bei der Stadtverwaltung eingegangen sein. Sie werden später 8 Tage lang zur allgemeinen Besichtigung ausgestellt. Die Preise: Insgesamt wurden DM als Preise bereitgestellt. Diese Summe verteilt sich wie folgt: 1. Preis DM 2. Preis DM 3. Preis DM 4. Preis DM Falls es das Preisgericht beschließt, - jedoch einstimmig - kann diese Staffelung auch geändert werden. Die Leistungen der Planer: Entwurf für einen Bebauungsplan 1 : mit Angaben der Nutzungsarten in Anlehnung an die Baunutzungsverordnung für Nordrhein Westfalen, die öffentlichen Bedarfsflächen (Straßen, Plätze) Der Entwurf soll enthalten: die Straßenbreiten (Fahrbahn, Wagenabstellflächen, Bürgersteige und Bushaltestellen), die vorgesehene Bebauung nach Umriß, Höhe und Zweckbestimmung, die Grenzen zwischen Baugrundstücken und öffentlichen Flächen. Die Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen sind zu beachten. Bei Straßen am Hang müssen Steigungen angegeben werden.. Erläuterungsbericht des Bebauungsplanes ei_nschl. Berechnung der Flächennutzung und der Wohndichte mit einer Aufstellung über 1 Zahl und Art der Wohnungen 2. Sonsti"ge Gebäude 3. Aufgliederung nach Zweckbestimmung a) Straßen- und Wegeflächen einschl. Längen b) öffentliches Grün c) sonstige öffentliche Grundstücke d) Baugrundstücke für Wohnungen, getrennt nach Einfamilien-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern e) Laden und Geschäfte 4. Garagen - Stellplätze - öffentliche Parkplätze Vorbedingungen für den Wettbewerb Den Planern ist aufgegeben worden, die schöne Waldkulisse des neuen Baugeländes unter allen Umständen zu erhalten. An Geschäften dürfen nur die mit täglichen Bedarfsartikeln eingeplant werden, also in der Hauptsache Lebensmittelgeschäfte. Der schon von der kath. Pfarrgemeinde geplante Kindergarten muß an seiner vorgesehenen Stelle ausgewiesen werden und außerdem sind mehrere Miethäuser so einzuplanen, daß sie verkehrsgünstig.. zum Industrie-Gelände liegen. Die Ausschreibung ist recht umfangreich und eingehend. So werden z. B. die Planer darauf hingewiesen, daß in nur wenigen Kilometern Entfernung zwei Autobahnen den Marsberger Raum berühren. Auch der Grund für die Bebauung des Geländes am Oesterholz ist angegeben: Marsberg muß endlich bi-lliges Bauland zur Verfügung stellen, um den ständig steigenden Grundstückspreisen entgegenwirken zu können. Das kam in der Stadtvertreter-Sitzung sehr deutlich zum Ausdruck. Der Weg zu GERLACH lohnt sidt! Ab 7. September 1970 Gro6er Räumungsverkauf wegen Umgestaltung und\ Modernisierung unserer Gesdläfts u. Verkaufsräume _) ~ Bestpaare. Iinzetpaare und austaufende Modelle zu niedrigsten Preisen! ~ SALAMANDIH N. l\ltursber-g, Hauptstr.

6 JJario tn u\j iedermaroberg Modenschau der Firmen Damenmoden Henke, Schuh-Gerlach, Salon Ludwig, Textilhaus Mönig, Schuh-Wegener, Pelzhaus Willerscheidt Niedermarsberg. Ich weiß genau, daß Sie lächeln werden, lieber Leser, über die Ober schrift " Paris in Niedermarsberg". Doch ist es so: die Mode macht's möglich! Es hat sich nämlich in der Mode etwas er eignet, das es bisher nicht gab. Das Diktat ist abgeschafft. Jegliche Vorschrift ist fortgefallen. Es lebe die tolerante Mode! Paris hat es nicht gewagt, sich mit angemaßter Autorität über die persönlichen W ünsche der Damenweit hinweg zusetzen. Im Gegenteil: Paris selbst bietet Aus wahl an. Der freche MINI ist nicht tot. Aber mit ihm lebt der MEZZO (auch kniebe genannt). Er endet etwas unterhalb des Knies. Der MIDI ist ebenfalls lebendig. Er ist wadenlang. Und neu ist der MAXI, insbesondere für große und schlanke Figuren. (Unsere Mahnung: wer klein ist, wirkt im Maxi noch kleiner. Also nichts für Mollige!) Nach unserer Mahnung eine Prophezeihung: MIXI wird das Rennen machen. Mixi, das ist ein Maxi-Mantel und darunter ein freches Mini Kleidchen. Dieser Mix-Stil ist schon da. Er flankiert schon in Marsbergs Hauptstraße. Die jungen und mutigen Damen zeigen beides gern, denn sie tragen den Maxi-Mantel stets offen. Wir haben eben heute die toleranteste Mode, die es je gab. Die Modenschau einiger Mars -berger Modehäuser am letzten Wochenende hat es klar b wiesen. * * * Ganz früher gab es nur die Wolle, dann kam die Baumwolle und seit 50 Jahren gibt es viele Fasern, daß man heute nicht mehr zu sagen wagt: dies oder jenes ist besser. Die Auswahl, auch in Marsberg, ist -sehr groß. Das Material wird in allen Variationen und Kombinationen angeboten, rein und mixi, je nach Wunsch unq Geld: Wolle mit Synthetic und reine Schur wolle, insbesondere als Tweed, Popeline-Män tel mit Teddy-Futter, Trevira-Röcke, Jersey Röcke aus Wolle und Kunstfasern. Die Lederbe kleidung für Damen und Herren geht nicht un ter. Seit einigen Jahren nimmt auch der Pelz eine beherrschende Stellung ein: als Besatz, als Jacke oder als Mantel, als Mütze. * * * Noch ein Wort über die Preise. Alle Welt spricht von steigenden Preisen. Sie werden geradezu heraufgeredet, genau so, wie vor 4 Jahren die Konjunktur heruntergeredet wur de. Da wurde vor lauter Angst nicht gekauft, der Umsatz fiel und die Rezession war da! Und heute wird solange von hohen Preisen geredet, bis die Hausfrau Angsf bekommt, ihr sauer verdientes Geld in Kleidung anzulegen. ln der Modenschau der Marsberger Geschäfte wurden die Preise klar und deutlich genannt. Sie liegen nur um wenige Prozent höher als im Vorjahre. Sie können ja wegen des scharfen Wettbewerbs nicht uferlos steigen. Ein Midi Mantel aus reiner Scburwolle kostete im Vor jahre 140 DM, der gleiche heute nur 5 DM mehr! Mäntel gibt es doch schon von 89 DM an, Kleider sogar von 58 DM. Das sind doch erschwingliche Preise. Ein wunderhübsches Cocktail-Kleid für Tanz oder Party aus Trevira Georgette wird für 112 DM angeboten. Das sind doch durchaus normale Preise. ljbrigens: die vielen Sommergäste in den beiden Mars berg bestätigen es jede Woche: in Marsberg liegen die Preise niedriger als in den Groß städten. Und das stimmt! Die Farben dieses Herbstes und des Winters sind gedeckt. Das herbstliche Braun dominiert. Saisonfarbe ist Aubergine, also rötlich-lila, aber Frisch-Depot Bäckerei Konditorei HEINR. BUTTERWEGGE Hauptstraße 51 - Bahnhofstraße 4 Frisch aus erster Hand aus Ihrem F I e i s eh e r-f a eh g e s eh ä f t Artbur Steigemann Niedermarsberg, Bäckerstr. 1 - Ruf 467 neu DROGERIE UND REFORMHAUS NOLTE NIEDERMARSBERG HAUPTSTR. 25 Jetzt Tapeten kaufen (bis zu 50 Prozent Nachlaß auf Tapeten mit Kante) Unser Service : Tische - Leitern - Werkzeuge steht Ihnen kostenlos zur Verfügung TAPETENHAUS Groß- und Einzelhandel Teppiche - Bodenbeläge Kötterhagen 6 - neben Massage Karp

7 auch in anderen Abstufungen. Beige bleibt selbstverständlich in Mode, dunkelgrün wird nie tot zu kriegen sein, schwarz ebenso wenig. Pullover sind schon seit drei Jahrzehnten auf dem Markt. An ihre Seite getreten ist der Poncho. Dazu gehört dann wohl eine JerseyHose, glatt oder gerippt. Stricksachen bleiben ewig. Der Hosenanzug setzt sich immer mehr durch. Er ist ja für alle Gelegenheiten äußerst bequem. Und am Fernseher trägt. man " das Kuschei-Kie id. Und nachts trägt die.dame... aber lassen wir das. Das muß sie selbst wissen. Schließlich ist der. Diemelbote " ja kein Modeblatt, erst recht kein Mode-Zar. * * * Aber was die Frau von heute trägt, das ist die Perücke. Für wen ig Geld gibt es sie schon bis hin zu einigen hundert Mark. Noch nie wurde so viel Perücke getragen in Deutschland wie heutzutage. Man hat den Eindruck,.d aß die Frauen doch mehr Wert auf eine geschmack'volle Frisur legen als früher. Da hieß es ganz efnfach : ;Bubi -Kopf! Heute wird variiert. Nicht alles steht allen. Ob Mini - Schuh- KLEINE Haus der guten Schuhe '~ Preiswert durch Gro~einkauf Midi - Bei unserer Modenschau durften Schuhe nicht fehlen. Schwarz und gedeckte Farben sind Trumpf im Winter. Der Absatz aber bleibt kräftig. Er wirkt wegen seiner größeren Höhe schlanker als im Frühjahr. Niedrigste Höhe etwa 4 cm. Ganz groß im Kommen sind wieder die Stiefel. Vor zwei Jahren begannen sie das Rennen. Heuer sind sie schlanker, enganlie- oder Maxi, bei uns finden Sie die richtigen Schuhe! Schuhe kaufen ist für Sie kein Problem mehr, denn unsere große, gut sortierte Vorwahl macht Ihnen den Kauf leicht! Medicus, Dorndorf, Rieker, Ricosta Adidas- Sportartikel NIEDERMARSBERG Am Marktplatz ' ~----- Wir sind Spezialisten der Kleiderpflege... darl!m ist Ihre Kleidung bei uns in guten Händen! i Dazu bieten wir : Großauswahl in Dekos und Tüllen Unsere Vollreinigung wird zur Qualitäts-Sicherung nach der neuen..- erstklassige, fachliche Beratung * Ausmessen und zuschneiden * Begriffsbestimmung für Reinigung von Textilien (RAL 990 A 2) durchgeführt Nähen und Aufhängen zu niedrigstem Selbstkostenpreis *kostenlos Schnellreinigung Oberhemdendienst Paul Kuhlmann 3538 Niedermarsberg, Hauptstraße 42 HEI Nl - Raumgestaltung NIEDERMARSBERG Hauptstraße 46 a Telefon 732

8 Tagung der Jungen Union des Sauerlandes in Marsberg Hauptthema: Niedermarsberg. Man muß es zur Kenntnis nehmen, daß sich in den letzten. 20 Jahren die parteipolitischen Fronten immer mehr aufgeweicht haben. Die jungen Wähler bedrängen die "Orthodoxen der ersten Stunde" immer mehr. Bei den Jungsozialisten denkt man z. 8. über die Sozialisierung anders als die Väter und bei der Jungen Union ist das Thema Mitbestimmung längst kein Schreckengespenst mehr. ~-~~'*'üf der Delegierten-Tagung der Jungen Uni.,)"!Ün Sieger- und Sauerland in Niedermarsberg ',,., 1 war das ganz offenkundig. Die dort gefaßte "iresolution zur Mitbestimmungsfrage hatte inhaltlich noch einige Schlacken, betonte aber ganz eindeutig eine Erweiterung des Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechtes der Arbeitnehmer. Es heißt da u. a.: "Die Stellung des Arbeitnehmers muß vor allem durch sinnvolle Verlagerung der Entscheidungsmöglichkeite~ so verstärkt werden, gend, oft geschnürt. Zum Abend werden Spangenschuhe getragen. Die Materialien sind natürlich Chevreaux, dazu Anilin-Leder, Lack- und syntetische Qualitäten, aber auch Reptilien, wie Schlangen- und Eidechsen-Leder. Und das weiche Wildleder. * * * Marsberg bietet viel, sehr, in der Hauptstraße und in den vielen Nebenstraen. Weit braucht niemand zu gehen. Man kann fast bis an die Theke fahren, wenn jetzt die Parkmöglichkeiten neu geregelt werden. Bequemer und preiswerter geht's nicht mehr. Fotos: von Rüden (2), Roland (1) Mitbestimmung daß die Entfaltungsmöglichkeiten des einzelnen auch am Arbeitsplatz möglichst weitgehend sind. Die Leistungsfähigkeit der Unternehmen muß gewährleistet sein, damit sie wettbewerbsfähig bleiben. Machtmißbrauch durch Interessengruppen muß durch geeignete Kontrolle ausgeschaltet werden. Daß der sozialen Marktwirtschaft innewohnende Prinzip der Partnerschaft zwischen Anteilseignern, Management und Arbeitnehmern muß durch die Mitbestimmung voll entfaltet werden. Aufgabe der Gewerkschaften ist es vor allem, als zentraler Interessenverbarid über die Tarif.autonomie innerbetriebliche Errungenschaften von Kooperation und Selbstverwaltung vertraglich- abzusichern und auszubauen, sowie eine Anpassung des Lohnniveaus an das Wachstum der Volkswirtschaft für die Arbeitnehmer zu erreichen." * * * Außer diesen sozialpolitischen Fragen, die aus verständlichen Gründen im "Diemelboten" nicht weiter behandelt werden können, standen noch gesellschaftspolitische Leitlinien für ein geeintes Europa auf der Tagesordnung. ln ei nem 7 Seiten starken Konzept stand folgendes: Was bisher in Richtung auf Europas Einigung geschehen ist, das ist zu wenig. Militärisch und wirtschaftlich ist sich Westeuropa nähe'r gerückt. Es muß aber eine Chancen-Gleichheit aller Europäer auf freiheitlicher Grundlage angestrebt werden. Die bisherigen Vorstellungen sind zu sehr gruppenbezogen. Die beiden Resolutionen wurden in harten Aussprachen erarbeitet. Die Initiatoren haben es sich wahrlich nicht leicht gemacht. Die Meinungen platzten manchmal frontal aufeinander. Um solche Fragen - und deren Begriffe - zu klären, muß ein kleineres Gremium geschaffen werden, das einige Tage in. Klausur arbeiten müßte. * * * Gäste kamen und gingen. Landrat Siederbeck war für eine Stunde vom Mähdrescher gestiegen, um die Delegierten begrüßen zu können. Und stieg auch wieder hinauf: das Erntewetter mußte ausgenutzt werden. Oberkreisdirektor Seilmann von Höxter, aus der Jungen Union hervorgegangen, kam. in den Abendstunden herüber. Stellv. Bürgermeister Koch vertrat die Stadt Niedermarsberg, deren Mittelpunkt-Funktionen er ins rechte Licht zu setzen wußte. Aber auch Abgeordnete waren kurzfristig herübergekommen. * * Der Abend verlief kurzweilig. Eine Gruppe des Marsberger Musikvereins untermalte eine Modenschau der Firmen Henke und Mönig, der Schuhhäuser Gerlach und Wegener, des Pelzhauses Willerscheidt und des Damen-Salons Ludwig. Die Schau gefiel sehr, darüber war man sich sogar am anderen Morgen noch einig. Zum Stil der Mode muß aber doch etwas ge- _ sagt werden ' mit Buh-Rufen wurden die Maxi- "'.\ kleider empfangen, mit Jubel und Beifall die~..,- :Mini-Mode. Eine kleine Abstimmung gewissermaßen...? * * * Sonntagmorgen fanden die Wahlen statt: Vorsitzender des Bezirksverbandes wurde der 25- jährige Jurastudent Ludger Kruse (Oipe), seine beiden Stellvertreter: Bernd Schulte (Lüdenscheid) und Friederici (Arnsberg). Wovon Frauen träumen.!vombosch wasch Vollautomaten, derauch trocknet I. BOSCH Dieser Bosch Wasch-Vollautomat der Spitzenklasse kann nicht nur waschen, spülen, schleudern, sondern auch trocknen. Kein aoderes Gerät vereint soviel Vorzüge, wie Trocknungsautomatik, Programm Taster-Bedienung, Waschbeginn-Vorwahl, Schleudern mit 900 Ulmin. Bei einem Bosch Wasch Vollautomalen erhalten Sie viel für Ihr Geld. Wir füh ren Ihnen die neuen Bosch Modelle gern unverbindlich vor. Elektro Fröbus Fernsehen Niedermarsberg - Kötterhagen 2 - Telefon 397 Neul Bosch Geschirrspüler»Exquisit«. einer der Besten derwelt. Edelstahl -! nnenbehälter für 12 internationale Maßgedecke, Strahldüsen-System, 4 Programme. Spülen und Trocknen- ein Knopfdruck. CROSSHANDLUNG PORZELLAN GLAS STEINGUT GESCHENK - ARTIKEL BESTECKE Leih-Geschirr, -Gläser und -Bestecke zu Festlichkeiten N.-MARSBERG i. W. AM MARKT " ECKE'd;JSTERST-RASSE RUF: NIEDERMARSBERG 02S _I_ Im Trauerfall - Bestattungshaus PETER THIELE Niedermarsberg Dr. Rentzingstraße 1 RUF 477 Großes Sarglager - Kostenlose Erledigung aller Formalitäten - Tag und Nacht dienstbereit - Fahrzeuge in verschiedenen Größen.

9 Ein uerdienter Ilommunalpolitiker Bürgermeister a. i:>. Butz, Niedermarsberg, wurde 75 Jahre alt Niedermarsberg. 75 Jahre alt wurde ein verdienstvoller Kommunal-Beamter: Bürgermeister a. D. Butz, Niedermarsberg, Bahnhofstraße. In Oligs (damals noch eine selbständige Stadt) begann er schon 1913 seine Laufbahn, die ihn über Haan (bei Düsseldorf) nach Langenionsheim a. d. Nahe führte. Im Januar die Franzosen rückten wegen angeblicher Rückstände bei den Reparationszahlungen ins Rheinland und weiter ins Ruhrgebiet ein- wurde er von der Besatzung verhaftet und später ausgewiesen. Er war zwar nicht der einzige, dem dieses Schicksal bstimmt war, aber der erste rheinische Beamte. Kurze Zeit arbeitete er als aus der Heimat Ausgewiesener bei der Regierung in Kassel und dann bis 1925 im preußischen Finanzministerium in Berlin. Als allmählich eine Beruhigung eintrat, konnte er wieder in seine rheinische Heimat zurückkehren. Jahrelang arbeitete er in der Kreisstadt Altenkirchen im Westerwald, bis er als Bürgermeister ins schlesische Industriegebiet berufen wurde. Da stand er gewissermaßen vor einem neuen Anfang: Krankenhaus-Neubau, Schulbau, Neugestaltung der Verwaltung. Als er nach einem Einsatz in Lappland zu seiner Arbeit in Schle ;;ien zurückkehren konnte, mußte er schon wie- -'der mal die Flucht antreten. Ober Pommern kam er in den Kreis Brilon und begann wiederum von neuen. Er wurde 1950 Stadtvertreter, Kreistagsabgeordneter, wurde Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebenen, war im. Beirat der Bezirksregierung und auch des Sozialministeriums in Düsseldorf. Und wieder ein neuer Anfang: 1963 begannen die Vorarbeiten für den Krankenhaus-Neubau in Niedermarsberg. Als Leiter des Neubauamamtes holte er die Zuschüsse herbei, sorgte für Geld, für pünktliche Arbeit und für korrekte Abrechnung konnte der prächtige Bau auf der Höhe des Heidenberges belegt werden. Damit war die Arbeit aber noch nicht beendet. Noch heute ist er in seinem 76. Lebensjahr im Krankenhaus tätig, noch heute gehen zehntausende Mark durch seine Hände. Kein Wunder, daß ihm an seinem Geburtstage unendlich viele Glückwünsche zuteil wurden, denen sich der " Diemelbote" von Herzen anschließt. Herzlichen Glückwunsch Niedermarsberg. 85 Jahre alt wurde einer der ältesten Oberpfleger des Johannes-Stiftes, Herr Friedrich Hofmann, der seinen Lebensabend bei seiner Tochter Josefine Kluck, in der Trift verbringt. Ober 40 Jahre lang hat der Altersjubilar seinen Dienst versehen. Noch heute ist er gesund und munter und beschäftigt sich noch immer mit Gartenarbeiten. Aus Anlaß seines Geburtstages besuchten ihn Bürgermeister lsing und Amtsdirektor Eickhoff, die zur Gratulation einen schönen Präsentkorb überreichten. * * * Es gab eine Brauerei Wahle Niedermarsberg. Anläßlich des Schützenfestes stellten wir aus alten Akten fest, daß es vor 120 Jahren in Stadtberge eine Brauerei Wahle gegeben habe. Wo sie gelegen habe, wußte uns niemand zu sagen, auch die immer zitierten ält~sten Einwohner nicht. E.inem Tip jedoch konnten wir nachgehen: sie sollte an- gehlich auf der unteren Hauptstraße bestanden haben. Katasterkarten dieses Stadtviertels im Heimatmuseum brachten dann die Bestätigung. Die se Karten zeigen den Kötterhagen vor und nach dem großen Brand am Schützenfest Die Brauerei Wahle war vom Feuer nicht be-. troffen, denn sie befand sich dort, wo Zahnarzt Gerlach heute seine Praxis hat. Dieses Gebäude stand einsam und allein, das Zigarrengeschäft an der Ecke war noch nicht erbaut, und wo heute das Uhrengeschäft P. Gerlach seine Schaufenster hat, da floß die Glinde in Richtung Post und weiterhin durch die Bahnhofstraße. Der alte Bachlauf läßt sich in den feuchten Kellern der Häuser nachweisen. Wo heute die Patienten sitzen, da saßen vor hundert Jahren Gäste, denn hier war eine Gaststätte. Der Brauraum lag etwas zurück im Haus. Anscheinend war das Bier der Brauerei Wahle besonders gut, denn es war etwas teurer als das der beiden anderen Brauereien Kuhlmann und Kloke. Krankenhaus sucht Verwaltungsleiter Niedermarsberg. Das Marien-Hospital auf dem Heidenberg sucht einen Verwaltungsleiter, der Betriebswirt sein soll. Das Krankenhaus verfügt über 205 Betten mit den Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Hals-Nasen-Ohren, sodaß für den gesuchten Verwaltungsleiter wirtschaftliches Denken, organisatorisches Geschick und Menschenführung Voraussetzung sein müssen. Goldene Hochzeiten Am : Eheleute Franz Anton Göbel und Frau Theresia, geb. Fürstenberg. Beringhausen, Göko 7 Am : Eheleute Wilhelm Rüther und Frau Josephine, geb. Gerlach. Niedermarsberg, Paulinenstraße 34 BOSCH AUfO IUMTIO. Bosch-Vertragswerkstatt Herberl Stöhr Niedermarsberg, Bredelarer Str. 1 Ruf 244 cfe. 8~~c-~~l-1.-~e-~ Friseurgeschäft Hauptstraße Ruf : COTY Alleinverkauf Auf die Beratung kommt es andarum beim Kamerakauf zum Fotohaus von Rüden Niedermarsberg Ruf 02992!401 Bestattungen: ln- und Ausland Sarglieferungen Tel /8037 Kostenlose Erledigung sämtl. Formalitäten Hermann Moers Niedermarsberg, Hauptstraße 42 Rechnen Sie sich mal aus, was Sie ein neuer Bodenbelag kostet und welche Mühe Sie bei der Reinigung sparen. Und kommen Sie dann mal zu uns, um sich die. schönen und preiswerten Mipolam Bodenbeläge anzusehen. Sie werden begeistert sein. )os. Roland Fu~boden - Fachgesmäft Glindeplatz Ruf Jahre Fachdrogist 25 Jahre Erfahrung 25 Jahre Kundendienst ZOO-Bedarf Drogerie liruse Kötterhagen Ruf 604

10 :Oberstudienrat Cramer neuer Leiter der Volkshochschule Marsberg. Die Volkshochschule nimmt ihre segensreiche Tätigkeit der Erwachsenen-Bildung im Winterhalbjahr wieder auf. Ihr Pro gramm ist sehr umfangreich und bietet für je den genug Raum für seine Weiterbildung auf mancherlei Öebieten. Für die Arbeit der Volkshochschule hat die Amtsvertretung am 15. Juli 1970 eine Satzung erlassen, die wegen ihres Inhaltes nur zu loben ist. Die Volkshochschule ist zwar eine Einrich tung des Amtes, wird aber von einem eigenen Kuratorium freizügig verwaltet. Dieses Gremium fördert und kontrolliert die Arbeit der Volkshochschule im Namen des Rates des Amtes, ist aber an keine Weisungen gebunden. Ebenso sind die Dozenten in der Gestaltung des Unterrichts völlig frei. Durch diese Satzung erfüllt sie leichter ihre Aufgaben, die Hörer zur Selbstbildung und zur Mitarbeit am Staatsleben anzuregen und ihnen Kenntnisse fürs Leben und für den Beruf zu vermitteln. Ihre Arbeit ist überparteilich und überkonfessioneil Durch die Wahl des bisherigen Leiters Dr. Hub. Schmidt zum Direktor des neuen Gymnasiums in Sundern (Sauerland) mußte die Stelle DIEMELBOTE Verlag: Gewerbeverein e. V. Marsberg. Verantwortlich für den Textteil: Erich Karl Haubold; für den Anzeigenteil: Druckerei Boxberger, alle in 3538 N.-Marsberg Anschrift für Redaktion, Verlag und Vertrieb: Gartenstraße 12, Ruf Nächste Ausgabe erscheint am 28. Sept Anzeigenschluß am 21. Sept des Kuratoriumsvorsitzenden neu besetzt werden. Wie zu erwarten, wurde Oberstudienrat Cramer berufen. Die Geschäftsführung verbleibt beim Oberinspektor A. T ack im Amtshaus, Schul- und Kulturverwaltung, Ruf 201. :Mitwirkende Organisationen sind u. a.: das Bräute-, Mütter- und Elternbildungswerk, der Deutsche Gewerkschaftsbund, das Evangelische Bildungswerk, die Kath. Arbeiter-Bewegung der Kath. Akademikerverband die Kolpingsfamilie sowie der Kulturring des Amtes. Einzelveranstaltungen Ort: Niedermarsberg Mittwoch, 30. September 1970 Vortrag: " Möglichkeiten der Bildungs- und Begabungsförderung des vorschulischen Kindes" Referent: Prof. Osswald, Münster 20 Uhr Hotel Kloke-Poelmann Donnerstag, 8. Oktober 1970 Lichtbildervortrag: "Japan - Dynamik einer Nation" Referent: Hans Georg Pranger 20 Uhr Hotel Kloke-Poelmann Mittwoch, 21. Oktober 1970 Vortrag:,.,Die kath. Kirche vor dem Risiko der Freiheit" Referent: Rektor Tilke, Hegge-Warburg 20 Uhr Hotel Kloke-Poelmann Dienstag; 3. November 1970 Einführungsvortrag zu "Woyzek" (Aufführung des Kulturrings am ) Referent: Oberstudienrat Cramer, N.-Marsberg 20 Uhr Städt. Gymnasium Sonntag, 8. November 1970 Buchausstellung in der Pfarrbücherei am Kirchplatz von 10 Uhr bis 20 Uhr, sowie Montag, 9. November 1970 von 18 bis Uhr Montag, 9. November 1970 Lichtbildervortrag: " Lateinamerika - Wandlung u. Aufbruch - Subkontinent zwischen Reform und Revolution" Referent: Dr. Gustav Faber, Karlsruhe 20 Uhr Hotel Kloke-Poelmann Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Seminare Ort: Niedermarsberg,; Englisch für Anfänger" Leitung: Realschullehrer Hennigfeld "Englisch für Fortgeschrittene I" (Fortsetzung des vorjährigen KUrsus... ) Leitung: Oberstudienrat Schwerdt "Englisch für Fortgeschrittene II " - ab 20. Lektion - Letung: Realschullehrer Hennigfeld "Französisch für Anfänger" "Französisch für Fortgeschrittene " Leitung: Studienassessor Walter "Deutsch für Gastarbeiter" Leitung: Studienassessor Walter "Heimatgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft" Leitung: Herr Erich-Karl Haubold Stadtgeographie ~ "Die Stadt und ihre Funktion " (Kassel, Paderborn, Bielefeld, Münster) 4 Abende und 4 eintägige Exkursionen (jeweils am Wochenend) "Gymnastik für Damen" - Zusammenarbeit mit dem Turnverein - Leitung: Frau Walter "Gymnastik für Herren" - Zusammenarbeit t)~a~ ~i,111,d, ""~;,~~ f tiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Besuchen Sie unser Großgeräte-Lager. - Wir bieten an : BBC Waschvollautomat, Rondoperla, 4 kg, umschaltbar auf 2 kg, mit guter Schleuderleistung, Edelstahltrommel, Einknopfbedienung, netto 598,- Witte Waschvollautomat, 4 kg, mit Schleudergang, einmalige Gelegenheit, netto 398,- AEG Waschvollautomat Nova S, 5 kg, Spitzengerät mit Doppeltü ~. Bio-Progr. vollautom. Einspülung 998, 3 Prozent Luxusherd AEG, 4 Platten, davon 2 Blitzplatten Edelstahlblende, Grill, Sichtfenster, Backofenbeleuchtung, Sonderpreis '398, AEG Gefriertruhe, 200 Liter, kompl. mit Korb, netto 399, BBC Gefriertruhe, 300 Liter, kompl. mit Korb netto 489, Radiator, ölgefüllt, 2000 W, mit eingebautem Thermostat netto 139,- Noch 200 andere Großgeräte zu ähnlich günstigen Bedingungen warten auf Sie. Wir schließen an, führen vor und betreuen jedes Gerät! Hndolf Gerloch lig. I Elektro- Groß- und Einzelhandel Radio - Fernsehen - Hifi - Stereo - Schallplatten NIEDERMARSBERG Bahnhofstraße 7 - Großlager Paulinenstraße (Besuch nach Anmeldung im Hauptgeschäft Bahnhofstraße) Generalvertretung: Ernst Jesper Niedermarsberg Hauptstraße 9 Ruf 514 Postfach 168 ~ 1-e.; cß,.. iür eine gute Berufsausbildung ALLIANZ,~.;~ Niedermarsberg Trift 6 täglich ab ao Uhr

11 mit dem Turnverein - Leitung: Lehrer Vietor "Batik-Kurse" Leitung: Frau Haltermann Beginn: 8. September 1970 (10. und ) Beginn: 5. Januar 1971 (7. und 8. 1.) "Kinderchor" Zugänglich allen Jungen und Mädchen des Amtes Niedermarsberg und der Stadt Obermarsberg bis zum 15. Lebensjahr _ Chorprobe: Jeden Montag Uhr il} der Hauptschule I Beginn: Montag 14. September 1970 Anmeldung und Auskunft in den Chorproben Chorleiter: Helmut Hoffmeister Ort Bredelar "Gymnastik für Damen" 2 Kurse: Frau Erdmann, Frau Pack "Nähkursus" Frau Meyer Auskunft und Anmeldung: Verkehrsbüro; 5799 Bredelar Ruf Ort Erlinghausen "Kochkursus" -Leitung: Frau Artmann 20., 22., 27. und 29. Oktober 1970 Anmeldung und Auskunft: Vorsitzende der Frauen- u. Müttergemeinschaft farrbüro Niedermarsberg, Ruf ( ; inzelheiten werden nach Anmeldung mitgeteilt ' --.;i- Nachtragssatzung liegt offen Leitmar. Der Entwurf der ersten Nachtragshaushaltssatzung und die dazu gehörenden Anlagen liegen bis zum 8.- September beim Bürgermeister zu jedermanns Einsicht offen. Ober Einwände seitens der Bürger wird der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung beschließen. Größer und übersichtlicher Niedermarsberg. Wo man früher Filme auf der Leinwand bewundern konnte, werden heuer Lebensmittel angeboten: die Firma Rhein zieht von der Ecke Bahnhofstraße-Hauptstraße in die Räume des Lichtspielhauses Stadtberge um. (Das Kino selbst ist in die neu erbaute 1. Etage gezogen) Fast 400 Quadratmeter Raum steht dort zur Verfügung, die in einzelne Abteilungen aufgeteilt sind. Zu den bisher schon geführten Artikeln der Lebensmittelbranche kommen nun noch Frischfleisch und Frischfisch hinzu, sodaß das Angebot komplett ist. Der neue Verkaufsraum - von einem Laden kann man nicht mehr sprechen - ist nach den Gesichtspunkten der Selbstbedienung eingerichtet und ist sehr übersichtlich. Ein König wird gesucht Fürstenberg. Die fast hundertjährige Soldaten-Kameradschaft hat für den 12. und 13. September ein "Fest der Soldaten" angesetzt. ln den späten Nachmittagsstunden wird der König proklamiert, der bei dem anschließenden Großen Zapfenstreich und dem Konzert selbstverständlich anwesend ist. Am Sonntag finden der Begrüßungsball, die Parade und der Festzug statt. Für die Kinder ist für Belustigungen gesorgt. Die Musik wird gestellt von der Musikkapelle Wewer und vom Tambourkorps Fürstenberg. Auf zum Kreisschützenfest Madfeld. Die Schützenkönige des Kreises Brilon treffen sich am 12. und 13. September in Madfeld, um ihre Schießkünste und Treffsicherheit untereinander zu messen. Dort wird nämlich der Kreis-Schützenkönig ermittelt und zwar bereits am Samstagnachmittag. Proklamiert wird er in der Schützenhalle, wo auch der große Zapfenstreich stattfindet. Das Programm für den Sonntag ist recht umfangreich: Feierstunde, Festzug, Festkonzert und FestbalL Wir sind sicher, daß bei gutem Wetter viele Gäste kommen. Wieder Reise-Spaß-Paß Marsberg. Die Bundesbahn wird die Aktion "Reisepaß mit Reisespaß" für Rentner fortsetzen. Wie die Bundesbahn mitteilte, beginnt die Ende April unterbrochene Reisespaß-Paßaktion nach der Sommerpause wieder am 12. Oktober und bietet bis zum 5. Dezember " Halbe-Preise-Reisen " für Frauen, die das 60., und Männer, die das 65. Lebensjahr vollendet haben. Bitte notieren: Neue Postleitzahlen Kreis Brilon. Alle Orte des früheren Amtes Medebach, die jetzt die vergrößerte Stadt Medebach bilden (Berge, Deifeld, Dreislar, Düdinghausen, Küstelberg, Medelon, Oberschledorn, Referinghausen, Roninghausen, Titmaringhausen, Wissinghausen) haben jetzt die Postleitzahl 5789, die ehemals nur für die Stadt Medebach Gültigkeit hatte. Die Postanschrift muß lauten: 5789 Medebach-Sauerland - dann folgt der alte Ortsnamen z. B. Küstelberg. Die zusammengeschlossenen Gemeinden Bigge und Olsberg haben nun die Leitzahl Die diesjährige Obsternte Nach dem Stand der Erntevorausschätzungen werden in diesem Jahre in Nordrhein-Westfalen bei Äpfeln um 20 Prozent, bei Pflaumen und Zwetschgen um 33 Prozent und bei Mirabellen und Renekloden um 38 Prozent weniger, dagegen bei -Pfirsichen um 33 Prozent, bei Aprikosen um 24 Prozent und bei Birnen um 18 Prozent mehr als im Vorjahr erwartet. Hoffmann!HERDIGUNGSINSTITUT über 100 Jahre Niedermarsberg, Mittelstraße Ruf 02992/319 SARGLAGER UBERFUHRUNG Erledigung sämtlicher Formalitäten. - ' ~ Bäckerei Konditorei RUN TE Niedermarsberg Weist 2,,,,,,,,,,,,~ COSMETIC SPECIAL Schön und gepflegt sein ist nicht teuer! KOMMEN SIE ZU UNS - wir beweisen es Ihnen. Kosmetische Beratung u. Behandlung MARLEN LUDWIG Parfümerie RUDOLF LUDWIG 3538 Niedermarsberg Kötterhagen 29 - Telefon eamen:salon MARLEN I eppidte und Läufer Brücken Teppichboden Teppichfliesen

12 Unser Steuertip von heute: Nach diesem Grundsatz nutzen immer mehr Steuerpflichtige die Chance, Grundvermögen steuersparend auf nahestehende Angehörige zu übertragen. Denn : Durch diese Vermögensverlagerung spart' man Schenkungssteuer! Der Grund für diesen Steuervorteil liegt darin, daß voraussichtlich ab 1972 die bislang geltenden Einheitswerte von 1935 wegfallen und die neu festgesetzten Einheitswerte auf der Basis 1965 für die Bewertung herangezogen werden. Damit wird automatisch bei der IJbertragung von Grundstücken eine höhere Steuer anfallen. Zusätzlich kann damit gerechnet werden, daß das Erbschaftssteuergesetz in wesentlichen Zügen geändert wird. Danach sollen zwar die Freibeträge, aber auch die Steuersätze erhöht werden, wodurch besonders die Belastung größerer Vermögen zunimmt. Deshalb kann es von Vorteil sein, auch andere Vermögensgegenstände jetzt schon zu übertragen; vor allen Dingen dann, wenn diese IJbertragungen in den nächsten Jahren ohnehin erfolgen sollen. Ein Beispiel: Die Schenkung besteht aus einem Grundstück mit einem Verk~hrswert von DM DM und einem heutigen Einheitswert von DM Das Grundstück soll auf ein Kind übertragen werden. Da das Kind einen Erbschaftssteuerfreibetrag in Steuerklasse I von DM hat und der Einheitswert unter diesem Freibetrag liegt, fällt keine Erbschaftssteuer an. Schenken billiger als vererben! Selbst wenn der Einheitswert des Grundstücks wesentlich höher wäre und nach Abzug des Freibetrages noch ein steuerpflichtiger Betrag. übrig bleiben würde, wäre aller Voraussicht nach heute die zu zahlende Steuer niedriger als in späteren Jahren. Freibeträge über Schenkungen können sich mehrmals steuersparend auswirken, denn nach Ablauf von 10 Jahren können erneut die Freibeträge für Schenkungen in Anspruch genommen werden. Zusätzlich zu dem Erbschaftssteuervorteil kann sich in der Praxis auch noch ein Vorteil bei der Einkommensteuer ergeben, sofern der Wertpapiere stark gefragt Marsberg. Die Spareinlagen bei den deutschen Kreditinstituten haben zur Jahresmitte die 200-Mrd.-DM-Grenze überschritten. Gegenüber der Vergleichszeit des Vorjahres errechnet sich ein Anstieg um rund 8 Prozent. Die Banken sehen in dem jetzt erreichten Bestand ein recht eindrucksvolles Ergebnis der privaten Spartätigkeit, zumal neuerdings die Wertpapierkäufe wieder kräftig zugenommen haben. So ist der größte Teil der in den vergangenen Wochen aufgelegten Anleihen von privaten An-. Iegern erworben worden. Auch die Banken in Niedermarsberg berichten von einer sehr lebhaften Nachfrage nach den 8,5prozentigen Wertpapieren. Vermögenswert an ein unter 18 Jahren altes Kind übertragen wird. Nachdem nämlich das Bundesverfassungsgericht 1964 die gemeinsame Veranlagung von Eltern und Kindern mit sofortiger Wirkung untersagt hat, werden die Erträge aus dem übertragenen Vermögen bei den Kindern selbständig versteuert, was für die Eltern eine Steuerersparnis bedeutet. Bei den Kindern kann der Ertrag ganz einkommensteuerfrei bleiben, sofern der Ertrag unter dem Anfangsbetrag der Steuertabelle liegt bzw. durch Freibeträge gemindert werden kann. Falls doch Steuern gezahlt werden müssen, wird die steuerliche Belastung wesentlich niedriger sein als bei einer Zusammenveranlagung mit den Eitern. (Sparkasse Niedermarsberg) Der Kreistag tagt Niedermarsberg. Der Kreistag des Kreises Brilon tagt am Montag unter Leitung von Landrat Biederbeck. Es geht dabei u. a. auch um die elektronische Datenverarbeitung, die gemeinsam mit den benachbarten. Landkreisen eingerichtet werden soll. - Für den Schiedsmannsbezirk Padberg (mit Helminghausen) muß ein Schiedsmann bestimmt werden. Außerdem soll Schiedsamtsbezirk Heddinghausen (für Heddinghausen, Leitmar und Borntosten) mit dem Schiedsmannsbezirk Niedermarsberg vereinigt werden, zu dem dann auch noch die Gemeinde Erlinghausen hinzukäme. Für diesen er,'l' weiterten Bezirk muß dann ebenfalls ein neu ~) Schiedsmann bestimmt werden. Si~ WiSS~H d,qdf,. daß wir in H 0 S E N führend sind. Dazu passende S A K K 0 S in aktuellen, modischen Formen. Maßanfertigung nach Ihren Maßen. BEKLEIDUNGSHAUS Willy J'oss~ey.X G - Das Fachgeschäft für Herren- und Knaben-Bekleidung - Mit Mörtel und Steinen baut man ein Haus, Mit Gardinen von Runte stattet man es aus! Farbschöne, harmonische Gestaltung Ihrer Wohnung! FRITZ RUNTE Gardinen - Teppiche - u. Teppichboden Hauptstraße 16 Ruf 407 Der nächste Winter kommt bestimmt. I Wir schützen ihr Auto wirkungsvoll gegen Zerstörung durch R 0 S T F R A S S UNTERBODENSCHUTZ Die ideale Kombination : Tectyl- und Teroson Dauerunterbodenschutz ab DM 70, Saisonschutz ab DM 35, Hohlraumkonservierung von Chassis und Karosseriehohlräumen, ab DM 65,- Zuverlässige Ausführung mit Garantieurkunde für jeden Wagentyp Voranmeldung erwünscht. AUTO- SERVICE BUNSE NIEDERMARSBERG Mühlenstraße 11 Ruf 4!!4 Verkauf von Neu- u. Gebrauchtwagen - Kundendienst - Reparatur Freie Tankstelle - Wagenpflege.::. Ford-Vertragswerkstatt

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Satzung der Volkshochschule Wartburgkreis

Satzung der Volkshochschule Wartburgkreis Satzung der Volkshochschule Wartburgkreis Aufgrund des 98 Absatz 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16.08.1993, zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.03.1998 (GVBI. S.53) in Verbindung mit dem

Mehr

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1 Deutsch als 2.Fremdsprache 1 2.Oberschule Name:----------------------------------------------Klasse:--------------------Arbeitsblätter 1 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Der ( Hotelfachmann -

Mehr

Satzung. für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf. (Nebenstelle der VHS Kaufering)

Satzung. für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf. (Nebenstelle der VHS Kaufering) Satzung für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf (Nebenstelle der VHS Kaufering) Satzung in der Fassung vom 25. Februar 1985 Gemeinderatsbeschluß vom 14. Februar 1985 Bekanntmachung am 21. Februar

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Diemelsperre Gesamtstrecke: ca. 180 km

Diemelsperre Gesamtstrecke: ca. 180 km Gesamtstrecke: ca. 180 km Start: Der Start ist leicht zu finden. Entweder von der B 7 oder von der B 480 kommend, liegt der Start an der Dea-Tankstelle. Diese liegt ca. 50 Meter hinter der Kreuzung B 7/B

Mehr

Übungen KOMPARATION. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

Übungen KOMPARATION. Dra. Nining Warningsih, M.Pd. Übungen KOMPARATION Dra. Nining Warningsih, M.Pd. Übung 1 Ergänzen Sie. Welches Auto hat...? Welches ist am...? r Preis : Der FIESTA ist am e Steuer : Die Steuer beim UNO ist r Motor : Der Motor beim e

Mehr

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Sehr geehrte Damen und Herren! Die vergangenen 200 Jahre der Klubgesellschaft in Hamm haben zahlreiche Geschichten

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Biographische Angaben Klavdija Petrovna wurde 1925 geboren. Ihr Vater war Abteilungsleiter in einer Firma, die Kanonen herstellte,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts Ogólny test ze znajomości języka niemieckiego 1. Wie du? a). bist, b). heißen, c). heißt, d).sein 2. Mein Name Carola. a). sein, b). ist, c). heißt, d). heißen 3. Und kommst du? a). wo, b). woher, c).

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Spezieller Teil / Wahlteil

Spezieller Teil / Wahlteil Aufgabenvorschläge für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik Förderschule Schwerpunkt Lernen, 9. Schuljahrgang, Schuljahr 2005 / 06 Spezieller Teil / Wahlteil Themenbereich: Umfang und Flächeninhalt

Mehr

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Rede von Katrin Werner Übersetzt in Leichte Sprache. Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren. Wir sprechen heute über das

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen.

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen. Übungen Übungen zu Teil E LEKTION 7 21 Wo ist Otto? Ergänzen Sie die Präpositionen. an auf unter über zwischen vor hinter in neben a) Otto ist b) c) d) unter dem Teppich. e) der Waschmaschine. f) der Lampe.

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil Beginn der Bausaison im Oktober :: News by JNN :: Juist Net News

Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil Beginn der Bausaison im Oktober :: News by JNN :: Juist Net News News News: Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil Beginn der Bausaison im Oktober Beigetragen von S.Erdmann am 10. Nov 2014-17:49 Uhr Was wird in diesem Winter gebaut? Welche Geschäfte oder Vermietbetriebe gibt

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft Satzung der Petersberg-Gemeinschaft Petersberg Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Impressum Herausgeber: Petersberg-Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Katholische Landvolkshochschule Petersberg 2 85253

Mehr

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz S a t z u n g der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz vom 23. Januar 1979 (StAnz. S. 109) zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands am 17. April 2007 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Titel: 130 Meter über der Leere

Titel: 130 Meter über der Leere Titel: 130 Meter über der Leere Dieses Wochenende brauchte ich ein wenig Mut. Ich bin mit meinem Freund zu einer Hängebrücke gelaufen in der Nähe von Bellinzona. Ich habe schon seit langem ein wenig Höhenangst.

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Bericht an den Deutschen Bundes-Tag Inhalt Über das Deutsche Institut für Menschen-Rechte 4 Über den Menschen-Rechts-Bericht

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN BEREICH 3: FESTE UND FEIERN FEIERN IM 18. JAHRHUNDERT: GEBURTSTAGE UND HOCHZEITEN Geburtstage Fast jeder Mensch feiert heutzutage seinen Geburtstag. Das war aber nicht immer eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

Gott lobt den ungerechten Haushalter, kann das sein? Steht das wirklich da?

Gott lobt den ungerechten Haushalter, kann das sein? Steht das wirklich da? Den Text, den wir vorhin in der Schriftlesung gehört haben, musste ich mehrmals lesen und wusste dann immer noch nicht ob ich ihn wirklich richtig verstanden habe. Gott lobt den ungerechten Haushalter,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Die Weihnachtsgeschichte Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Ein Engel erschien der Maria: Siehe, du wirst ein Kind kriegen Und Josef, ihr Verlobter? Hmm? Ein Kind? Und nicht von

Mehr

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen

Mehr