Die Pflege eines Jungbaumes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Pflege eines Jungbaumes"

Transkript

1 Die Pflege eines Jungbaumes Einführungskurs in die Fachgerechte Jungbaumpflege Robinia Baumpflege Thomas Hintze 8522 Häuslenen

2 Einleitung Vor rund 300 Millionen Jahren, im Karbon Zeitalter, tauchten auf der Erde erstmals Bäume auf als Schachtelhalme und Farne. Der Ginkgobaum, den wir alle kennen, stammt aus der Tertiärzeit vor rund 60 Millionen Jahren. Heute gibt es fast in jeder Klimazone die verschiedensten Bäume in grosser Artenvielfalt, einige davon können über 1000 Jahre alt werden und andere werden über 120 m hoch. Als grüne Lungen sind sie unersetzlich und üben eine hohe ästhetische Funktion aus. Bäume verbessern das Klima, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen und in den Sommermonaten die Temperatur merklich herabsetzen und angenehmen Schatten spenden. Als Beispiel: Eine ca. 100 jährige Buche verarbeitet an einem Tag ca. 18 kg Kohlendioxid und kann damit ca. 13 kg Sauerstoff produzieren. Die Gründe für Schnittmassnahmen Bäume wachsen schon seit vielen Millionen Jahren auf unserem Planeten. Wir müssen ihnen das Wachsen mit irgendwelchen Schnittmassnahmen nicht beibringen. Die Gründe, warum wir überhaupt Bäume schneiden, bestehen darin, dass wir etwas vom Baum wollen, sei es einen bestimmte Wuchsform, oder bedrängt das Wachstum des Baumes Fassaden, Häuser oder Strassenzüge. Weitere Schnittgründe:

3 Die verschiedenen Funktionen des Baumes Bevor wir uns auf die Funktionen des Baumes einlassen, fragen wir uns zuerst einmal, was ist eigentlich ein Baum? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, hier die einfachste Definition eines Baumes: Bäume werden als mehrjährige, holzige Samenpflanzen bezeichnet, die einen dominierenden Spross aufweisen, der durch das sekundäre Dickenwachstum an Umfang zunimmt. Im Unterschied zu den Sträuchern dominieren bei den Bäumen die Endknospe über die Seitenknospen und bilden somit einen vorherrschenden Haupttrieb. Die Blätter Aufnahme von Lichtenergie (Blattoberseite), Produktion von Kohlenwasserstoffverbindungen (Assimilaten) und Sauerstoff (im Blatt), Aufnahme von Sauerstoff und Kohlendioxid, Abgabe von Wasserdampf und Sauerstoff (Blattunterseite) Der Holzkörper Kernholz: Toter Baumteil, ohne Lager- und Transportfunktion. Splintholz: Lebender Baumteil mit folgenden Funktionen: Transport von Nährstoffen, Wasser und Assimilaten von den Wurzeln zu den Blättern. Einlagerung von Nährstoffen und Produktion von Nahrung, sowie Wachstum. Reaktionen auf Verletzungen. Bast: Transport und Speicherung. Kambium: Zellteilungsschicht für die Produktion von Holz und Gefässen. Korkkambium: Durch das Korkkambium wird die Borke gebildet. Borke: Besteht aus abgestorbenem Kork und ist für den Schutz des Holzes und den Gasaustausch zuständig. Die Wurzeln: Aufnahme von Wasser, Sauerstoff, Mineralstoffen. Abgabe von Stoffwechselprodukten und Lagerung von Sauerstoff und Assimilaten. Stütz- und Verankerungsfunktion im Boden und erschliessen der verschiedenen Bodenschichten. Lebensgemeinschaften mit verschiedenen Pilzen. 2.

4 Verschiedene Astanbindungen Um einen Ast fachgerecht zu schneiden, ist es wichtig zu verstehen, wie die verschiedenen Astanbindungen aussehen. Hier einige Beispiele: Im Frühling und im frühen Sommer beginnt das Astgewebe vor dem Stammgewebe zu wachsen. Das Stammgewebe (gelb) wächst zeitlich später und bildet einen Stammkragen über dem Astkragen. Diese Zeichnungen zeigen die innere Struktur eines Astes, die von aussen selten sichtbar ist. Bei einem Schnitt darf nur das Astgewebe verletzt werden. Auf diesem Bild ist ein Astdiagramm dargestellt. Die Jahresringe wurden im Diagramm auseinander gezogen. Die Stammkragen (gelb) umfassen die Astkragen (braun). Das Rindengewebe ist gleich aufgebaut. 3.

5 Diese Verzweigung oder Gabelung wird als U- Zwiesel bezeichnet. Solche Verzweigungen sind sehr stabil und gelten als Bruchsicher, da sich die Holzfasern im Gabelungsbereich gegenseitig verzahnen und somit den Gabelungsbereich verstärken. Diese Vergabelung wird als V- Zwiesel mit eingewachsener Rinde bezeichnet. Solche Vergabelungen sind stark bruchgefährdet und müssen beim Jungbaum unbedingt entfernt werden. Da im Bereich der eingewachsener Rinde keine Verbindung besteht, ausser ein paar sich verklebende Faserstränge, können diese Gabelungen bei seitlicher Belastung brechen und versagen. Bei diesem Bild ist der Unterschied zwischen eingewachsener Rinde, rechte Seite und stabile Astanbindung, linke Seite, gut zu erkennen. Die Ausbruchgefahr des rechten Astes ist viel grösser als beim linken Ast und sollte bei Schnittmassnahmen entfernt werden. 4.

6 Die Abwehrmechanismen eines Baumes nach einer Verletzung Bevor wir Schnittmassnahmen an Bäumen ausführen, sollte uns bewusst werden, wie Bäume auf Verletzungen reagieren. Viele Untersuchungen an Bäumen, hauptsächlich vorangetrieben durch den Vorbereiter der modernen Baumpflege, Herrn Dr. Alex L. Shigo, haben gezeigt, dass Bäume in allen Teilen ihres Aufbaus streng untergliederte Pflanzen sind, die beschädigtes oder infiziertes Holz abschotten. Nach einer Verwundung bilden die Bäume im Innern starke Abwehrzonen die einer nach innen ausbreitenden Fäulnis Widerstand leisten, bei offenen und geschlossenen Wunden. Die Ausbreitung der Fäulnis im Innern des Baumes ist abhängig von der Bildung seiner Abwehrzonen und zwar wie schnell sie sich bilden und wie wirksam sie den Fäulniserregern Widerstand leisten können. Dieser Vorgang ist natürlich wiederum abhängig vom Vitalitätszustand des verletzten Baumes. Das CODIT Modell Um die verschiedenen Schutz und Abwehrzonen im Baume zu beschreiben, ist ein Modell entwickelt worden. Dieses Modell wird CODIT genannt und heisst soviel wie: Compartmentalization Of Decay In Trees auf gut Deutsch: Abschottung von Fäulnis in Bäumen. Wichtige Faktoren, für ein funktionierendes CODIT in Bäumen: - Baumart - momentaner Gesundheitszustand des Baumes, - Alter des betroffenen Gewebes, - Art der Schädigung, - Virulenz (Durchschlagkraft des Erregers), und die Jahreszeit. Die verschiedenen Schutzzonen von CODIT: Schutzzone 1. Sie hemmt die Schadensausbreitung in axialer Richtung und ist relativ schwach, da die Zellen zwecks Wasser und Nährstofftransport in axialer Richtung wenig strukturiert sind. Die Schädigung breitet sich am schnellsten aus. Schutzzone 2. Diese Schutzzone hemmt die Schadens- Ausbreitung in radialer Richtung und ist von mittlerer Stärke. Schutzzone 3. Sie hemmt die Schadensausbreitung in tangentialer Richtung und hat neben der Schutzzone 4 die stärkste Abwehrkraft inne. Die radial verlaufenden Markstrahlen, unterstützen die Schutzzone 3. 5.

7 Schutzzone 4. Diese Schutz oder Sperrzone (Barrierzone) wird vom Kambium, infolge einer Schädigung, als tangentiales Zellband gebildet. Dieses Zellband besteht aus vielen lebendigen Zellen, in deren Bereich ebenfalls die Markstrahlen verbreitet sind. Sie enthalten vermehrt antimikrobielle Inhaltsstoffe, die sehr wirksam bei Infektionen sind. Die Barrierzone befindet sich meist nur im Bereich der Wunde, sie kann sich jedoch, vor allem nach einem starken Schaden, um den ganzen Stamm entwickeln. Schutzzone 4 (Barrierzone) mit schwarzen Pfeilen dargestellt, linkes Bild am Beispiel an einer Birke und rechtes Bild bei einer Rosskastanie. Wichtige Regeln beim Baumschnitt Um Bäume fachgerecht und vor allem schonend zu schneiden, müssen einige Schnittregeln unbedingt eingehalten werden. Die Maximale Wundgrösse: Grundsätzlich sollten Wunden an Bäumen so klein wie möglich gehalten werden. Einige Baumarten gelten als gute Abschotter, dass bedeutet sie können Wunden sehr eng abschotten und eingrenzen. Andere Baumarten wiederum gelten als schlechte Abschotter und können Wunden nur schlecht abschotten und eingrenzen. 6.

8 Baumarten mit guten Abschottungsmöglichkeiten: Buche, Hainbuche, Feldahorn, Eiche und die meisten Nadelhölzer Baumarten mit schlechten Abschottungsmöglichkeiten: Rosskastanie, Apfel und Birnbaum, Pappel, Weide, Birke und Nussbaum Bei vitalen Bäumen mit guten Abschottungsmöglichkeiten, sollten keine Äste über 10 cm Durchmesser entfernt werden. Bei geschwächten Bäume mit schlechten Abschottungseigenschaften sollten keine Äste über 5 cm Durchmesser entfernt werden. Die Regeln des Wundabstandes Das Ziel eines jedes fachgerechten Baumschnittes ist, den Baum so zu schneiden, dass die Verletzung für den Baum so klein wie möglich ist und der Schnitterfolg umso grösser. Dies bedeutet für den Baumpfleger, mit möglichst geringem Schnittaufwand viel im Baum erreichen zu können. Da wir durch das CODIT Modell nun wissen, wie der Baum bei Verletzungen reagiert, hat das natürlich auch konsequenten für die korrekte Schnittausführung. Bäume können Schädigungen in axialer Richtung am schlechtesten eingrenzen. Deshalb sollte bei übereinanderliegenden Schnittwunden einen Abstand von mindestens der dreifachen Wundbreite eingehalten werden. Der Abstand von mindestens einer Wundbreite sollte bei nebeneinanderliegenden Wunden eingehalten werden. Die breiteste Stelle der Wunde ist entscheidend für den Abstand. Bei Formschnittbäumen, die jedes Jahr geschnitten werden, gilt die Regel der einfachen Wundbreite. 7.

9 Die Schnittmenge Werden Bäume geschnitten, verlieren sie auch an Kronen-, und Blattmasse. Diese ist wiederum wichtig für die Versorgung des Baumes und sollte deshalb nie zu stark reduziert werden. Als Regel mit der gut gearbeitet werden kann, gilt, nie mehr als 30% der Blatt- und Feinastmenge zu entfernen. So kann die lebenswichtige Versorgung des Baumes gewährleistet werden. Bei Schnittmassnahmen an vitalen Jungbäumen kann aus schnittechnischen Gründen auch mal mehr der Blattmasse entfernt werden. Bei Altbäumen hingegen eher weniger. Der ideale Schnittzeitpunkt Der ideale Schnittzeitpunkt für Bäume ist während der Vegetationszeit, also wenn der Baum im belaubten Zustand ist. Dies hat einen einfachen baumbiologischen Grund. Sobald der Baum im belaubten Zustand ist, sind alle Funktionen des Baumes voll im Gange, vor allem die Abwehrfunktionen im Holzkörper. Das bedeutet wiederum, der Baum kann die Verletzungen, die durch Schnittmassnahmen verursacht werden eingrenzen und kompensieren. In der Vegetationsruhe und unter Temperaturen unter 10 Grad sind die Abwehrmechanismen des Baumes stark verlangsamt. Baumsalben und Wundbehandlungsmittel Auch Heute noch wird der Einsatz von Baumsalben und Wundbehandlungsmittel immer noch überschätzt. Vielfach bekommt man auch das Gefühl, um sein eigenes Gewissen bei grossen Wunden zu erleichtern, streichen wir schnell die grüne oder braune Wundersalbe darauf. Doch durch das CODIT Modell haben wir erfahren, dass Bäume Verletzungen eng eingrenzen können, deshalb ist es viel wichtiger die Schnittregeln und vor allem eine korrekte Schnittführung einzuhalten. So hat der Baum dann die Möglichkeit, Wunden schnell einzugrenzen und später sauber zu überwachsen. Bei Stammverletzungen durch Anfahrschäden etc. kann der Einsatz von Wundbehandlungsmittel sinnvoll sein, es kann die Wundholzbildung fördern. Doch es sollte nur der Wundrandbereich bestrichen werden, nicht die gesamte Wundfläche. Das desinfizieren des Schnittwerkzeuges Um das Risiko der Übertragung von Wundparasiten zu verkleinern, sollte vor jedem Arbeitsbeginn und nach Beendigung der Arbeiten das Schnittwerkzeug desinfiziert werden. Gut eignet sich das Abflammen der Schnittwerkzeuge. 8.

10 Die korrekte Schnittführung bei einer Astabnahme Astabnahme bei Ästen mit sichtbarem Astring Hier auf diesem Bild ist der Astring sehr gut zu erkennen. Dieser Astring darf unter keinen Umständen bei Schnittmassnahmen verletzt werden. Im Astring sind die lebenden Zellen (Parenchymzellen) dafür zuständig, dass sich nach einer Verletzung neue Schutzzellen bilden und in einigen Jahren wächst der Astkragen über die Wunde. Ein fachgerechter Astschnitt richtet sich nicht nach einem besonderen Schnittwinkel, sondern nach dem vorhandenen Astkragen. Astabnahme bei Ästen ohne deutlichen Astring Ist kein deutlicher Astring zu erkennen, erfolgt der Schnitt ausserhalb des Leistes und parallel zum Stammholz. Das Stammholz darf auf keinen Fall verletzt werden. Schnittlauf A nach B. Astabnahme bei eingewachsener Rinde In dieser Situation ist kein Astring und Leiste zu erkennen. Der Schnitt erfolgt so nah wie möglich und parallel zum Stamm. Bei Jungbäumen sollten diese Äste entfernt werden. Schnitt A nach B. 9.

11 Astabnahme bei Dürr- oder Totholz Sind tote Äste vorhanden, werden diese nach Schnittführung von A nach B geschnitten. Das lebende Gewebe (Holz) darf in keinem Fall verletzt werden. Ist ein Teil des Astes noch lebendig, wird auf den Astring geschnitten. Astabnahme bei Zwieseln Vor dem Schnitt und nach.. dem Schnitt. Der Schnitt bei Zwieseln erfolgt entlang der Saftsromlinie. Ist ein Astring vorhanden, diesen niemals verletzen. Astabnahme beim Ableitungsschnitt Beim Ableitungsschnitt auf einen schwächeren Ast entsteht immer eine Wunde, auf die der Baum nicht vorbereitet ist. Wichtig bei diesem Schnitt ist, dass die Schnittführung entlang des Saftstromes erfolgt. 10.

12 Varianten bei Ableitungsschnitten Bei Ableitungsschnitten ist es sehr wichtig, oberliegende Schnitte (Ast A.) zu unterlassen. Oberliegende Wunden heilen wesentlich schlechter und sind statisch problematisch. Darum immer versuchen, unterliegende Schnitte auszuführen (Ast B.). Der Schnitt am Jungbaum Müssen Jungbäume überhaupt geschnitten werden? Grundsätzlich nein, doch im Stadtbereich, wo die Platzverhältnisse und die Erwartungen an die Bäume ganz anders sind, als in der freien Landschaft oder im Wald, ist es sehr sinnvoll den Jungbaum so zu korrigieren, dass er später weniger Probleme verursacht. Im Strassenbereich ist es sehr wichtig, dass Äste, die in den Lichtraum der Strasse wachsen, entfernt werden. Ansonsten ist die Sicherheit im Strassenbereich gefährdet. Schnitte am Jungbaum sollten sich in der Regel auf die Stammachse beschränken. Es macht keinen Sinn die gesamte Baumkrone zu schneiden. Je weniger in der Baumkrone geschnitten wird, desto mehr erreicht man eine baumartenspezifische Form. Jungbaum vor dem Schnitt 11.

13 Wichtige Schnittarbeiten am Jungbaum Um die Versorgung des Jungbaumes zu gewährleisten, sollte die Schnittmenge nicht mehr als 30 % der gesamten Blattmasse betragen. Damit bei den Schnittmassnahmen nicht plötzlich mehr Blattmasse entfernt wird, sollte nach einem System geschnitten werden. Es ist zu beachten, immer die Schnittmassnahmen zuerst auszuführen, die am notwendigsten sind. 1. Lichtraumprofil erstellen, im Strassenbereich mind. 4,5m Höhe, Gehsteigbereich mind. 2,5m. 2. Äste mit eingewachsener Rinde entfernen. 3. Starke Konkurrenztriebe zur Spitze entfernen. 4. Astquirle vereinfachen. Jungbaum nach dem Schnitt 5. Zu enge Abstände korrigieren. Schlusswort: Werden die beschriebenen Regeln beachtet und eingehalten, so fördern wir einen vitalen und stabilen Jungbaum, der uns in Zukunft viel Freude bereitet und vor allem auch Pflegekosten einspart. Lieber einen Jungbaum, der vital ist und sein ganzes Leben noch vor sich hat fachgerecht schneiden und korrigieren, als den ausgewachsenen alten Baum mit drastischen Massnahmen zu Recht zu schneiden. Literaturverzeichnis: Alex L. Shigo Baumschnitt Andreas Roloff Baumpflege Martin Erb, Lothar Wessolly Baumstatik und Baumkontrolle Bilder, Zeichnungen, Photos: Robinia Baumpflege T. Hintze ausser CODIT bei Shigo. 12.

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

weisst du die lösung... körperteile des baumes... weisst du die lösung... körperteile des baumes... Welche Körperteile des Baumes kennst Du? Mit welchen menschlichen Körperteilen sind sie vergleichbar? Verbinde die zusammengehörenden Felder mit einem

Mehr

Baumpflege- ABC. Leitfaden für Baumpflege, richtigen Schnitt und ideale Wundversorgung. Wir nehmen Ihre Pflanzen in Schutz.

Baumpflege- ABC. Leitfaden für Baumpflege, richtigen Schnitt und ideale Wundversorgung. Wir nehmen Ihre Pflanzen in Schutz. Baumpflege- ABC Leitfaden für Baumpflege, richtigen Schnitt und ideale Wundversorgung Wir nehmen Ihre Pflanzen in Schutz. aumpflege- Schnittmassnahmen an Gehölzen BC Warum müssen Gehölze geschnitten werden?

Mehr

Bäume erhalten und ihre Sicherheit gewährleisten

Bäume erhalten und ihre Sicherheit gewährleisten Bäume erhalten und ihre Sicherheit gewährleisten Eine Information von www.baumpflege-lexikon.de Bäume im Siedlungsbereich Der Wert eines Baumes Bäume sind Lebewesen, die bis zu 1000 Jahre alt und über

Mehr

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz Um über die verschiedenen Holzarten nähere Informationen zu erhalten ist es von Nöten, erst einmal das Grundwissen über den Aufbau des Holzes zu haben. Ein Baumstamm setzt sich aus folgenden Schichten

Mehr

OBSTBAUMSCHNITTSCHULE

OBSTBAUMSCHNITTSCHULE Jungbaumpflege DIE BESTE ZEIT, EINEN OBSTBAUM ZU PFLANZEN, WAR VOR 20 JAHREN, DANN KÖNNTE HEUTE GEERNTET WERDEN. DIE ZWEITBESTE ZEIT IST JETZT, DANN KANN IN 20 JAHREN GEERNTET WERDEN. MICHAEL GROLM OBSTBAUMSCHNITTSCHULE

Mehr

Dein Freund der Baum

Dein Freund der Baum Dein Freund der Baum Was man Bäumen antun daru und was nicht Baumpulege aber richtig! Ausstullung von Karin Rohr angeregt durch ZTV Baumpulege 2017 (Hrg. FLL) u. Peter Klug, Praxis Kronenpulege Kronenschnitt

Mehr

2.1.2 Aufbau des Holzes

2.1.2 Aufbau des Holzes 2.1.2 Aufbau des Holzes 2.1.2 Aufbau des Holzes Stoff: Lignin Funktion: Bindemittel Stoff: Zellulose Funktion: Armierung Lignin 2 Baustoffe Zellulose als Stützmaterial, welches dem Holz die Festigkeit

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.1.2 AUFBAU DES HOLZES»

SCHREINER LERN-APP: «2.1.2 AUFBAU DES HOLZES» Wie ist Holz aufgebaut (vom Atom zur Holzzelle)? Welches sind die zwei wichtigsten Baustoffe (Bestandteile) des Holzes. Welches sind die drei Teile des Baumes? Welche Funktion hat die Wurzel? 312 Aufbau

Mehr

Städtische Bäume: Pflege und Kontrolle

Städtische Bäume: Pflege und Kontrolle Sie sind hier: Herten Service ZBH - Zentraler Betriebshof Herten Stadtgrün Straßenbäume Städtische Bäume: Pflege und Kontrolle Warum wurde der Baum gefällt, der sah doch gesund aus?! immer wieder werfen

Mehr

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden 19.02.2017 17:49 Corinna Raupach Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden Eine Hochstamm-Expertin des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie alte Obstsorten

Mehr

Heiko Hübscher. Schnitt für Schnitt. Rosen schneiden

Heiko Hübscher. Schnitt für Schnitt. Rosen schneiden Heiko Hübscher Schnitt für Schnitt Rosen schneiden Die verschiedenen Schnittarten 15 Tipp Schnittzeitpunkt Sommerschnitt: nach der Blüte, je nach Sorte und Region ab Ende Juni! Regel nur an Wildrosen und

Mehr

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts. Bild für Bild

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts. Bild für Bild Rolf Heinzelmann Manfred Nuber 1 x 1 des Obstbaumschnitts Bild für Bild Schnittwerkzeuge aus Wachsen und Fruchten (physiologisches Gleichgewicht). Es versteht sich von selbst, dass durch Schnittmaßnahmen

Mehr

Mark Kernholz Splintholz Kambium Bast Borke

Mark Kernholz Splintholz Kambium Bast Borke Nenne 6 Funktionen des Waldes Nenne 6 Belastungen des Waldes Klima- und Bodenschutz Sauerstoffproduktion Luftfilter Holzproduktion Erholung, Freizeit Wasserversorgung Windschutz Hochwasserschutz Schutz

Mehr

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt ist auch beim Steinobst äußerst wichtig, da er die Austriebsstärke ebenso wie die Dichte der Verzweigung bestimmt. Grundsätzlich

Mehr

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts Rolf Heinzelmann Manfred Nuber 1 x 1 des Obstbaumschnitts 20 Warum Obstbäume schneiden? Schnittzeitpunkt 2 1 3 4 Absägen eines starken Astes. der Zeichnung vor. Entfernen Sie zuerst den Großteil des Astes

Mehr

Bäume auf Gemeinschaftsflächen

Bäume auf Gemeinschaftsflächen Bäume auf Gemeinschaftsflächen 1 Einleitung Gehölze sind: Schattenspender Natur Spielplatz Nützlingsunterkünfte Geschichte Früchte/Ernte Bienennahrung Heilpflanzen 2 Aufgaben bei Bäumen Aufgaben durch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník Modul č. 12 Odborná němčina pro 2. ročník Thema 5: Holzkunde - Terminologie Střední lesnická škola Hranice, Jurikova 588 Autor modulu: Mgr. Hana Nováková Thema 5: Holzkunde Terminologie Holz Borke, Rinde

Mehr

Gehölzpflege an. Hinweise für den Betriebsdienst

Gehölzpflege an. Hinweise für den Betriebsdienst Gehölzpflege an Straßen Hinweise für den Betriebsdienst Gliederung Gesetzliche Grundlagen Schutz/Störung/Zerstörung Arbeitsweise Maßnahmen und Ausführungsempfehlungen gesetzliche Grundlagen 7 Gemeindeordnung

Mehr

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Eine wichtige Baumart im Gemeindewald Weingarten. Mit aktuell 13 Prozent bestockt sie vor allem die feuchten bis nassen Standorte unserer Waldflächen. Hier muss sie auch

Mehr

FIS-Baum Defektsymptome und Schadstufen

FIS-Baum Defektsymptome und Schadstufen VwV Baumkontrolle Anlage 3 FIS-Baum Defektsymptome und Schadstufen Version 2.3.11 2009- LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbh Impressum Auftraggeber: Freistaat

Mehr

Sprossachse Wachstum

Sprossachse Wachstum Sprossachse Wachstum Achse mit Knospen Akrotoner Wuchs bei Bäumen Basitoner Wuchs bei Sträuchern Sprossachse Verzweigung dichotom = durch Längsteilung der Scheitelmeristemzelle (z.b. Kakteen)!!!!!!! exogen

Mehr

Bedeutung der und Anforderungen an die Sicherheitsbeurteilung von Einzelbäumen im urbanen Bereich, aus Sicht von Grün Stadt Zürich (GSZ)

Bedeutung der und Anforderungen an die Sicherheitsbeurteilung von Einzelbäumen im urbanen Bereich, aus Sicht von Grün Stadt Zürich (GSZ) Bäume in der Stadt, Stadtbäume Bedeutung der und Anforderungen an die Sicherheitsbeurteilung von Einzelbäumen im urbanen Bereich, aus Sicht von Grün (GSZ) Hans-Jürg Bosshard Produktverantwortlicher Strassenbäume

Mehr

Neue Erkenntnisse in der Jungbaumpflege

Neue Erkenntnisse in der Jungbaumpflege Neue Erkenntnisse in der Jungbaumpflege von Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Institut für Baumpflege, Hamburg 1 Einleitung Mit dem fachgerechten Kronenschnitt befassen sich verschiedene Lehrbücher (z. B. PFISTERER

Mehr

Deutsche Baumpflegetage Kletterforum 2008

Deutsche Baumpflegetage Kletterforum 2008 Deutsche Baumpflegetage Kletterforum 2008 Baumpflege im Spannungsfeld zwischen Baumbiologie und Kundenwunsch Praxisorientierte Baumbiologie Qualifikationen Kundeninformation Konsequenzen Bäume sind lebensnotwendig

Mehr

GAMMELSHAUSEN STEINEN RHEINSTETTEN

GAMMELSHAUSEN STEINEN RHEINSTETTEN Sachverständigenbüro Peter Klug Diplom-Forstwirt P. Klug, v. RP FR ö.b.v. Sachverständiger für Baumpflege - Verkehrssicherheit von Bäumen - Gehölzwertermittlung GAMMELSHAUSEN STEINEN RHEINSTETTEN Vitalität

Mehr

Grundlagen des Schnittes von hochstämmigen Obstbäumen

Grundlagen des Schnittes von hochstämmigen Obstbäumen Grundlagen des Schnittes von hochstämmigen Obstbäumen Johann Schierenbeck Der fachgerecht durchgeführte Schnitt an den Bäumen wirkt sich auf die Qualität des Obstes positiv aus. Dies gilt besonders für

Mehr

Begrünung der Langen Straße

Begrünung der Langen Straße Begrünung der Langen Straße gefällte Bäume geplante Bäume Pilzbefall - von außen kaum zu erkennen Bäume erscheinen vital, weil die Schwachwurzeln, die für die Wasserversorgung der Krone zuständig sind,

Mehr

Tischlermeister Ingo Schwarz

Tischlermeister Ingo Schwarz Bild: Zeidel Tischlermeister Ingo Schwarz - 2 - Inhaltverzeichnis 1.0 Holz 1.1 Der Wald 1.2 Das Wachstum des Baumes 1.3 Der Aufbau des Holzes 1.4 Das Arbeiten des Holzes 1.5 Die Zerstörer des Holzes 2.0

Mehr

OBSTBAUMSCHNITTSCHULE

OBSTBAUMSCHNITTSCHULE Altbaumpflege ZU FÄLLEN EINEN SCHÖNEN BAUM, BRAUCHT'S EINE HALBE STUNDE KAUM. ZU WACHSEN, BIS MAN IHN BEWUNDERT, BRAUCHT ER, BEDENK' ES, EIN JAHRHUNDERT. EUGEN ROTH OBSTBAUMSCHNITTSCHULE Dipl.-Ing. agr.

Mehr

Gibt es professionell gekappte Bäume?

Gibt es professionell gekappte Bäume? Dipl.-Forstwirt P. Klug, v. RP FR ö.b.v. Sachverständiger für Baumpflege - Verkehrssicherheit von Bäumen - Gehölzwertermittlung GAMMELSHAUSEN - STEINEN - RHEINSTETTEN Gibt es professionell gekappte Bäume?

Mehr

GESPRÄCHE ÜBER EINHEIZEN

GESPRÄCHE ÜBER EINHEIZEN GESPRÄCHE ÜBER EINHEIZEN Wenn die Kinder morgens aus der Kälte in den warmen Kindergarten kommen, bemerken sie, wie angenehm es drinnen ist. Wieso haben wir es warm? Wo kommt unsere Wärme her? Die Kinder

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Den Nutzern ein Erlebnis - Den Bäumen ein Überleben

Den Nutzern ein Erlebnis - Den Bäumen ein Überleben Den Nutzern ein Erlebnis - Den Bäumen ein Überleben Slackline in Grünanlagen Der Trend zu Slackline, dem Balancieren auf einem schmalen Band fördert die Konzentration, den Gleichgewichtssinn und die Feinmotorik

Mehr

Alten Fliederstrauch verjüngen

Alten Fliederstrauch verjüngen Alten Fliederstrauch verjüngen Im Allgemeinen blüht Flieder (Syringa vulgaris) jahrelang schön, vor allem wenn die abgeblühten Blütenstände raschest entfernt werden. Die verwelkten Blüten werden vorsichtig

Mehr

Phytophthora Krankheit

Phytophthora Krankheit Phytophthora Krankheit Einleitung: der Name Phytophthora kommt aus dem Griechischen und bedeutet Pflanzenzerstörer die Gattung kommt weltweit vor und ist ein wichtiges Gehölzpathogen (Krankheitskeim) /aggressiver

Mehr

Wie alt ist ein Baum?

Wie alt ist ein Baum? Wie alt ist ein Baum? ZUSAMMENFASSUNG Die Einheit beschäftigt sich im Zuge des übergeordneten Themas Ökosystem Wald mit der Altersbestimmung eines Baums. Die Lernenden erfahren neben der Methode der Altersbestimmung

Mehr

Beratung Pflanzung Schnitt Fällung

Beratung Pflanzung Schnitt Fällung Beratung Pflanzung Schnitt Fällung Luc Friedli ist «Baumpflegespezialist mit eidgenössischem Fachausweis». Am 1. Januar 2011 hat er die Firma «Baumpflege Friedli» gegründet. Bevor Luc Friedli sich zum

Mehr

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Eine wichtige Baumart im Gemeindewald Weingarten. Mit aktuell 13 Prozent bestockt sie vor allem die feuchten bis nassen Standorte unserer Waldflächen. Hier muss sie auch

Mehr

Baumschnittrichtlinien

Baumschnittrichtlinien Baumschnittrichtlinien Dufourstrasse 40/50, CH-4001 Basel, Tel: 061 267 67 36, bvdsf@bs.ch, www.stadtgaertnerei.bs.ch Inhaltliche Erarbeitung Martin Erb, Tilia AG Fachliche Begleitung Tilia AG: Flumi C.

Mehr

Helmut Pirc. Alles über. Gehölzschnitt. Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt

Helmut Pirc. Alles über. Gehölzschnitt. Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt Helmut Pirc Alles über Gehölzschnitt Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt 14 Wie Pflanzen wachsen Orte des Wachstums Für das Wachstum der verholzten Pflanzen sind zwei Bereiche mit intensiver Zellvermehrung

Mehr

ALTBAUMPFLEGE UND SANIERUNGSSCHNITT IM STREUOBSTANBAU

ALTBAUMPFLEGE UND SANIERUNGSSCHNITT IM STREUOBSTANBAU ALTBAUMPFLEGE UND SANIERUNGSSCHNITT IM STREUOBSTANBAU Viele Obstbaumbesitzer stehen vor ihren Altbäumen und sind oft ratlos wie sie diese schneiden sollen. Eine notwendige Pflege wird vielfach erkannt.

Mehr

John Berg Projects, Berlin, Tel ,

John Berg Projects, Berlin, Tel , "Die Philosophie ist der Baumschaber am Baum der Erkenntnis." Jean Paul Der Baumkratzer und das Waschen von Bäumen John Berg Berlin, 08.11.2018 Früher, so erzählte 2013 Herr Schappeler, ein alter Bauer

Mehr

LORBERG HANDBUCH FACHGERECHTE BAUMPFLEGE

LORBERG HANDBUCH FACHGERECHTE BAUMPFLEGE LORBERG HANDBUCH FACHGERECHTE BAUMPFLEGE BAUMGRUBE UND SUBSTRAT Achten Sie beim Ausheben der Baumgrube darauf, dass diese keinesfalls zu tief ausfällt. Durch die immer eintretende nachträgliche Sackung

Mehr

Jahresringe der Bäume. Abb. Rotbuche in verschiedenen Vegetationsperioden, Alter Jahre Stammumfang 9 m

Jahresringe der Bäume. Abb. Rotbuche in verschiedenen Vegetationsperioden, Alter Jahre Stammumfang 9 m Jahresringe der Bäume Abb. Rotbuche in verschiedenen Vegetationsperioden, Alter 500 800 Jahre Stammumfang 9 m Expertenarbeit produziert im Lernatelier Oberriet Datum: 10. März 2011 Name: Philipp Hutter

Mehr

Wenn der Wald in Stress gerät

Wenn der Wald in Stress gerät Wenn der Wald in Stress gerät Heimische Wälder im (Klima-) Wandel Name: 1 MODUL Baumwachstum Holzanatomie Strukturen der Baumscheiben erkunden Arbeitsblatt 1 hier wird Material 1 (Baumscheibenscans) benötigt

Mehr

Unterrichtsmodul. UE 4: Wald-Exkursion

Unterrichtsmodul. UE 4: Wald-Exkursion UE 4: Wald-Exkursion Inhalt: SuS legen die Bestandteile eines Baumes aus Waldmaterialien, sprechen darüber, was Bäume zum Wachsen brauchen und lernen die Hauptbaumarten am Exkursionsort kennen. Auf einer

Mehr

Obstbäume schneiden. Förderung von Ertrag und Qualität. Obst- und Gartenbauverein Dornbirn 5. März 2016

Obstbäume schneiden. Förderung von Ertrag und Qualität. Obst- und Gartenbauverein Dornbirn 5. März 2016 Fachstelle Obstbau Obstbäume schneiden Förderung von Ertrag und Qualität Obst- und Gartenbauverein Dornbirn 5. März 2016 Richard Hollenstein, LZSG, Fachstelle Obstbau, Flawil Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Code 1: alle drei Tiere (1 Pflanzen- und 2 Fleischfresser) korrekt markiert (siehe oben)

Code 1: alle drei Tiere (1 Pflanzen- und 2 Fleischfresser) korrekt markiert (siehe oben) Wald N_6d_65 Im Wald findet ständig ein Kreislauf statt: Pflanzenteile werden von Tieren gefressen und verdaut. Pflanzenfresser dienen Fleischfressern als Nahrung. Alte Pflanzenteile, tote Tiere und Kot

Mehr

Gehölzpflege an. Naturschutzgerechter Geräte- Einsatz

Gehölzpflege an. Naturschutzgerechter Geräte- Einsatz Gehölzpflege an Straßen Naturschutzgerechter Geräte- Einsatz Gehölzpflege an Straßen Gliederung Fragen und Anregungen Mulchgeräte Verbrennen Abschottung Grünpflegemerkblatt Geräte-Einsatz Maßnahmen in

Mehr

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001 Bäume - 1 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Birke Blätter Fichte Fichten Blätter Kastanie Birke Eiche Buche Birke Eiche Ast Tanne Eiche Pflanze Nussbaum Tanne Buche Eiche Fichte Tanne Photosynthese Birke Ulme

Mehr

Dycker Baumpraxis

Dycker Baumpraxis Dycker Baumpraxis 29.5.2015 Schnittmuster zum Erhalt unterschiedlich stark geschädigter Bäume nach Ela Projektleitung: Christoph Busch (B.Sc. Arboristik, B.Sc. Forstwirtschaft) Einführung: Der Gewittersturm

Mehr

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13 Die Natur in den 4 Jahreszeiten Julian 2c 2012/13 Die Natur in den vier Jahreszeiten Ein Jahr hat vier Jahreszeiten, die jeweils 3 Monate dauern. Diese heißen Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Zu jeder

Mehr

15. Ditfurter Straßenbaum-Tag

15. Ditfurter Straßenbaum-Tag 15. Ditfurter Straßenbaum-Tag - Teil 2 - am 05. April 2011 Praxisseminar: Erziehungs- und Aufbauschnitt in der Jugendphase von Straßenbäumen Fort- und Weiterbildungsveranstaltung des Fachbereiches Garten-

Mehr

John Berg Projects, Ludwigkirchstr. 3, Berlin, Tel ,

John Berg Projects, Ludwigkirchstr. 3, Berlin, Tel , "Die Philosophie ist der Baumschaber am Baum der Erkenntnis." Jean Paul Der Baumkratzer und das Waschen von Bäumen John Berg Berlin 02.03.2018 Früher, so erzählte 2013 Herr Schappeler, ein alter Bauer

Mehr

"Die Philosophie ist der Baumschaber am Baum der Erkenntnis." Jean Paul

Die Philosophie ist der Baumschaber am Baum der Erkenntnis. Jean Paul "Die Philosophie ist der Baumschaber am Baum der Erkenntnis." Jean Paul Der Baumkratzer und das Waschen von Bäumen John Berg Berlin 12.01.2017 Früher, so erzählte 2013 Herr Schappeler, ein alter Bauer

Mehr

Aufgrund der geschilderten Umstände wurde der Gutachter gebeten eine Einschätzung der Verkehrssicherheit der Bäume abzugeben.

Aufgrund der geschilderten Umstände wurde der Gutachter gebeten eine Einschätzung der Verkehrssicherheit der Bäume abzugeben. Inhalt 1. Anlass... 2 2. Fragestellung... 2 3. Ortstermin... 2 4. Standort und Lage der Bäume... 3 5. Größe und Zustand des Baumes Baumhaus 2 (BH 2)... 3 5.1 Krone:... 3 5.2 Stamm... 4 5.3 Wurzel und Wurzelraum...

Mehr

Unsere Kinder schreiben

Unsere Kinder schreiben Unsere Kinder schreiben Am 24. 10. 2012 haben wir unsern Besuch beim Förster vorbereitet. Zu diesem Zweck haben wir die Kinder des Zyklus 2.1.B mit denen des Zyklus 2.2.B gemischt, um gemeinsam Fragen

Mehr

Obstschnitt-Lehrpfad

Obstschnitt-Lehrpfad Der Pflanzschnitt 1 Wer sein künftiges Obst von Hand pflücken möchte, sollte Halbstämme oder Hochstämme mit Baumhöhen von 5 bis maximal 8 Metern anstreben. Kräftige Sorten auf gutem Standort können im

Mehr

Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen

Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen POSITIONIERUNG VON BILDERN UND GRAFIKEN Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen - Einführung in die Mistel-Problematik Johann Schierenbeck, 56291 Pfalzfeld Stand: September 2013 Quelle: Johann Schierenbeck,

Mehr

Bäume im Winter Rindenrätsel

Bäume im Winter Rindenrätsel SÄMTLICHE BILDER: RITA GANZ / WWF SHWEIZ Bäume im Winter Rindenrätsel Egal, ob es ein schneeweisser, ein grauer oder ein leuchtend blauer Tag ist, ein Ausflug in den Wald lohnt sich auch im Winter. An

Mehr

Die wichtigsten Spalierformen

Die wichtigsten Spalierformen Die wichtigsten Spalierformen im Überblick Doppelte U-Form Als Pflanzmaterial dient eine einjährige Veredlung. Der Trieb wird auf eine Länge von etwa 30 cm zurückgeschnitten (Abb. 1). Wichtig ist, dass

Mehr

Eine Frucht für die Götter

Eine Frucht für die Götter Eine Frucht für die Götter Ratet Kinder, wer ich bin, hänge hoch im Baume drin, hab rote Bäckchen, nen Stiel hab ich auch und einen dicken, runden Bauch. Es war einmal vor langer Zeit. Da schuf Gott Himmel

Mehr

Brandkrustenpilz an Buche

Brandkrustenpilz an Buche Referat von Martin Erb, Baumsachverständiger der Tilia AG CH-5070 Frick Brandkrustenpilz an Buche Auswertung von Stabilitätsmessungen seit 1994 Diagnose Der Pilz und seine Eigenschaften Foto 1 Foto 2 Brandkrustenpilze

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Foto: Wolfgang Fricker Eiche Hainbuche Rotbuche Der Gemeinde-wald Höchberg Der Gemeindewald Höchberg

Mehr

DIE HÄUFIGSTEN IRRTÜMER IM UMGANG MIT BÄUMEN IN DER BAUMPFLEGE

DIE HÄUFIGSTEN IRRTÜMER IM UMGANG MIT BÄUMEN IN DER BAUMPFLEGE DIE HÄUFIGSTEN IRRTÜMER IM UMGANG MIT BÄUMEN IN DER BAUMPFLEGE Prof. Dr. Dirk Dujesiefken Institut für Baumpflege, Brookkehre 60, 21029 Hamburg VORBEMERKUNGEN Über den Bau und das Leben von Bäumen wissen

Mehr

Begünstigung des Massariabefalls durch unbedachte Baumpflege

Begünstigung des Massariabefalls durch unbedachte Baumpflege Sachverständigenbüro Peter Klug Diplom-Forstwirt P. Klug, v. RP FR ö.b.v. Sachverständiger für Baumpflege - Verkehrssicherheit von Bäumen - Gehölzwertermittlung BAD BOLL STEINEN RHEINSTETTEN Begünstigung

Mehr

Wasser und Nährstoffe werden von der Wurzel aufgenommen und nach oben transportiert.

Wasser und Nährstoffe werden von der Wurzel aufgenommen und nach oben transportiert. Wasser und Nährstoffe werden von der Wurzel aufgenommen und nach oben transportiert. In den Blättern/Nadeln wird mit Hilfe von Licht durch Photosynthese Zucker produziert = Energiequelle für alle Wachstumsprozesse.

Mehr

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche. Station 15: Wald Vor vielen Jahren haben wir beschlossen, im westlichen Teil des Gartens einen Wald heranwachsen zu lassen. Zuerst standen dort einige niedrige Hecken und Gehölze. Diese haben wir einfach

Mehr

Frank und Katrin Hecker. u ä. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder. bä m e &

Frank und Katrin Hecker. u ä. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder. bä m e & Frank und Katrin Hecker s bä m e & u t u he r c r ä entdecken & erforschen Naturführer für Kinder Das steht im Buch Seite Baumforscher-Wissen... 3 Bäume & Sträucher bestimmen... 13 Blatt nadelförmig...

Mehr

Veredelungen, Einschnürungen, Verwachsungen

Veredelungen, Einschnürungen, Verwachsungen Situation Verwachsungen: nicht immer negativ Bäume bzw. deren Wurzeln und Äste sind in der Lage, Fremdkörper, wie Steine, Metallteile o. ä., durch Überwachsen in sich aufzunehmen. Darüber hinaus können

Mehr

Leitfaden zum Pflanz- und Erziehungsschnitt an Apfelbäumen

Leitfaden zum Pflanz- und Erziehungsschnitt an Apfelbäumen Leitfaden zum Pflanz- und Erziehungsschnitt an Apfelbäumen Alexander Mock, Obst-und Gartenbauverein Hochspeyer Warum pflegen wir Obstbäume? Wir möchten, - ein tragfähiges Baumgerüst / Krone schaffen -

Mehr

Baumbestandserfassung

Baumbestandserfassung Wir tun was für die Landschaft Büro für Landschaftsarchitektur Oberer Graben 3a 85354 Freising Telefon 08161 49 650 46 E-Mail e@fiselundkoenig.de www.fiselundkoenig.de Projektentwicklung Angerstraße, Freising

Mehr

Streuobstwiese Teil 2 Schnitt von Obstbäumen (Der Traum vom optimalen Baum)

Streuobstwiese Teil 2 Schnitt von Obstbäumen (Der Traum vom optimalen Baum) Streuobstwiese Teil 2 Schnitt von Obstbäumen (Der Traum vom optimalen Baum) Aufbau eines Obstbaumes Krone SV Stammverlängerung = Mitteltrieb LV Leitastverlängerung + L Leitast F Fruchtast Stamm Wurzel

Mehr

Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen und sträuchern:

Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen und sträuchern: Gartenservice Andreas Perner Wir führen sämtliche Gartenarbeiten Kolpingstr. 8 / 67105 Schifferstadt Kompetent, zuverlässig und zu Telefon : 06235 / 457312 zu fairen Preisen aus Fax : 06235 4587124 Mobil

Mehr

Die Stiel- und Traubeneichen

Die Stiel- und Traubeneichen Die Stiel- und Traubeneichen Stiel- und Traubeneichen sind im Weingartner Gemeindewald mit 11 Prozent an der Gesamtwaldfläche vertreten. Die Stieleiche stockt zumeist auf den kiesig-sandigen Böden im Rheintal.

Mehr

Erhalt von Stadtbäumen nach Ela

Erhalt von Stadtbäumen nach Ela Erhalt von Stadtbäumen nach Ela Schnittmuster zum Erhalt unterschiedlich stark geschädigter Bäume nach Ela Projektleitung: Christoph Busch (B.Sc. Arboristik, B.Sc. Forstwirtschaft) Aufgabe: Erfassung von

Mehr

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe Wie heilt eine Wunde? Definition der Wunde Eine Wunde ist eine Durchtrennung von Körpergewebe, mit oder ohne Substanzverlust Meist dringt eine Verletzung in den Kapillarbereich vor, d. h., es kommt zu

Mehr

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde 11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde Bitte die letzte Seite beachten! 1. Unterschied: Gymnospermen- zu Angiospermenholz (Nadelholz) (Laubholz) 2. Holzbau der Angiospermen 1. Bast 3. Rinde 2. Periderm

Mehr

Kurzbericht zur Schnittmaßnahme Maulbeerbaum am

Kurzbericht zur Schnittmaßnahme Maulbeerbaum am Kurzbericht zur Schnittmaßnahme Maulbeerbaum am 24.03.2014 Auftraggeber: Stadt Gerlingen, Stadtbauamt Ansprechpartner: Frau Bleul Rheinstetten, 07.04.2014 Gutachten erstellt: Sachverständigen-Büro Kastner

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Der hohle Stamm als eine natürliche Lebensäußerung von Bäumen *)

Der hohle Stamm als eine natürliche Lebensäußerung von Bäumen *) Jochen Brehm und Andreas Plietzsch, Sachverständigenbüro Jochen Brehm, Königs Wusterhausen Der hohle Stamm als eine natürliche Lebensäußerung von Bäumen *) Strategien des Wachstums bei Gehölzen Das Wachstum

Mehr

Totholz. Situation. Baum-Check Arbeitsblatt zur einfachen und schnellen Baumkontrolle nach VTA. Gefahr von Totholz

Totholz. Situation. Baum-Check Arbeitsblatt zur einfachen und schnellen Baumkontrolle nach VTA. Gefahr von Totholz Situation Gefahr von Die Gefahr, die von ausgeht, ist unbestritten. Die Praxis zeigt jedoch, dass die bildung nicht zuletzt durch die zurückliegenden Trockenjahre (vor allem das Jahr 2003) ständig zunimmt.

Mehr

Kleinkroniger Kirschanbau. Martin Mair, Mair s Beerengarten Rietz. Voraussetzungen. Richtige Unterlagen, passende Sorte

Kleinkroniger Kirschanbau. Martin Mair, Mair s Beerengarten Rietz. Voraussetzungen. Richtige Unterlagen, passende Sorte , Mair s Beerengarten Rietz Voraussetzungen Richtige Unterlagen, passende Sorte Kronenaufbau, Vitalerhaltungsschnitt Baumpflege und Pflanzenschutz 1 Unterlagen Gisela 6 Die Wahl der richtigen Unterlage

Mehr

Praxisbezogene Gehölzpflege

Praxisbezogene Gehölzpflege Thema Praxisbezogene Gehölzpflege DWA Gewässernachbarschaftstag Obere Saale - Weiße Elster am 06.12.2012 in Reinstädt Landschaftsarchitekt AKS, J. Philipp Ingenieurbüro Philipp & Partner, Zwickau Neudörfler

Mehr

Kurs A Erziehung zum Hochstammobstbaum

Kurs A Erziehung zum Hochstammobstbaum Kurs A Erziehung zum Hochstammobstbaum Abbildung 1 (Foto Synergaia 2017): Vierjähriger Aprikosenbaum mit junger Hochstammkrone, Unterems VS. Autor: Synergaia Obstbaumschule, Baumpflege & Forstingenieurbüro

Mehr

5 Alter und Wachstum

5 Alter und Wachstum Bäume Auftrag 14 5 Alter und Wachstum Ziel Ich bestimme das Alter eines Baumes. Auftrag Lies das Blatt Alter und Wachstum. Bestimme das Alter eines Baumes, indem du die Jahrringe zählst. Bestimme anhand

Mehr

Stellungnahme zum Zustand von 35 Bäumen. An der Deichpromenade in Neuwied am Rhein

Stellungnahme zum Zustand von 35 Bäumen. An der Deichpromenade in Neuwied am Rhein Stellungnahme zum Zustand von 35 Bäumen An der Deichpromenade in Neuwied am Rhein Auftrag der Stadt Neuwied/Rh.: Es soll die Verkehrssicherheit und die Erhaltungswürdigkeit der an der Deichpromenade stehenden

Mehr

Die Basis-Sicherung. Eine Kronensicherung zur Erhaltung von geschädigten Altbäumen

Die Basis-Sicherung. Eine Kronensicherung zur Erhaltung von geschädigten Altbäumen Die Basis-Sicherung Eine Kronensicherung zur Erhaltung von geschädigten Altbäumen Marcus Pietruschinski, Baumpflegeteam Bodensee, Owingen An mehreren Standorten in Süddeutschland ist es bei stärkeren Windereignissen

Mehr

Verstandliche Wissenschaft

Verstandliche Wissenschaft Verstandliche Wissenschaft N eun undzwanzigster Band Baum und Wald Von Lud wig J ost Berlin Verlag von Julius Springer. 1936 Baum und Wald Von Ludwig J cst em. Professor an der Universitat Heidelberg 1.

Mehr

der baum und seine körperteile

der baum und seine körperteile der baum und seine körperteile Jeder hat schon viele Bäume gesehen. Täglich gehen wir an ihnen vorbei, in der Stadt oder am Land. Haben wir uns schon einmal die Zeit genommen, einen Baum ganz bewusst anzuschauen?

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

Baum Zustandsbewertung

Baum Zustandsbewertung 1 Baum Zustandsbewertung Veranlassung: Erheblicher Hohlklang, Pilzfruchtkörper, Brüche Datum der Aufnahme 19.12.2011 Baumdaten Baumart : Trauerweide Auftraggeber Stadt Schwedt Baum-Nr. ohne Standort: Vierradener

Mehr

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen Problem Böschungspflege Die Pflege der teilweise sehr hohen und steilen Böschungen am Kaiserstuhl und im Breisgau verursacht

Mehr

Baumfällungen aus Verkehrssicherungsgründen Ergänzung Herbst/Winter IV.Quartal 2009 und I.Quartal 2010

Baumfällungen aus Verkehrssicherungsgründen Ergänzung Herbst/Winter IV.Quartal 2009 und I.Quartal 2010 Anlage 1 Baumfällungen aus Verkehrssicherungsgründen Ergänzung Herbst/Winter 2009 - IV.Quartal 2009 und I.Quartal 2010 Lfd.- Baum- Objektname Baumart Fällungsgrund 1 C.-v.-O.-Straße /H.-Ziegler-Str.b.L.-Ebersbg.-

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme zu einem Abendländischen Lebensbaum (Thuja occidentalis L. ) an der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs - Wusterhausen Gutachter: Dr. rer. silv.

Mehr

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- 2 Unterrichtsstunden

Mehr