NEWSLETTER 3/2013. Liebe EALC Mitglieder und Catahoula Freunde,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWSLETTER 3/2013. Liebe EALC Mitglieder und Catahoula Freunde,"

Transkript

1 München, den NEWSLETTER 3/2013 Liebe EALC Mitglieder und Catahoula Freunde, im November fand das letzte Treffen des EALC in 2013 statt. Veranstaltungsort war Krakow am See in Norddeutschland. Organisiert wurde das Treffen von Marion Fenner aus dem Organisationsteam des EALC. Es war wieder ein gutes und interessantes Treffen. Wie immer haben wir mit unseren Catahoulas auch einiges gearbeitet. Dietmar Jörß hat das Begleithundetraining angeleitet und wertvolle Tipps gegeben. Kyra Spenner, Rettungshundeführerin aus Bonn und Antonia Wacker aus München, haben ihr Wissen und ihre Erfahrung im Mantrailing weitergegeben.

2 Gerade die im Trailen eigentlich noch unerfahrenen Catahoulas haben ihr Naturtalent in der Nasenarbeit aber auch ihr Bedürfnis nach Arbeit gezeigt. Die freiwillige Feuerwehr Niegleve, Gemeinde Lalendorf hat uns tatkräftig als Helfer unterstützt und uns ein spannendes Gelände für die Sucharbeit zur Verfügung gestellt. Die Rettungshunde unter den Teilnehmern konnten auf diesem Areal die Vermisstensuche in der Fläche zeigen. Anschließend konnten wir uns bei Erbsensuppe mit Bockwurst und reichlich Tee im gemütlichen Gerätehaus aufwärmen. Auch der Erfahrungsaustausch war gerade für die Besitzer der jungen Catahoulas wichtig. Das abendliche Socializing kam natürlich auch nicht zu kurz. Besonders gefreut haben wir uns, dass Catahoulabesitzer aus den Niederlanden zum Treffen gekommen sind - neue Gesichter, andere Catahoulas und doch waren sie gleich. Es wurden sozusagen internationale Verbindungen geknüpft und wir werden hoffentlich einige der neu gewonnenen Catahoulafreunde auf einem der EALC Workshops in 2014 wiedersehen. Von November fand auf der Mitrov Farm in Tschechien noch ein weiterer vom EALC unterstützter Herding workshop statt. 17 Catahoulas und 5 Australien Cattle Dogs waren gemeldet. Das Training wurde geleitet von Karel Kalny, Besitzer der Mitrov Farm (Kennel Fasanhof) und Hana Koutkova (Kennel Besavej). Es wird in Mitrov auch in 2014 wieder mehrere Herding Trainings geben. Darunter ist auch das EALC Herding im Mai. Alle interessierten Catahoulabesitzer bekommen damit die Möglichkeit, die Arbeitseigenschaften ihrer Louisiana Catahoulas an den Rindern zu überprüfen. Weitere News

3 Weitere News 1. Aktueller Mitgliederstand Der EALC - European Association of Louisiana Catahoulas hat derzeit 40 Mitglieder mit insgesamt 42 Catahoulas. Wir haben Mitglieder aus den Ländern Australien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Republik Slowenien und Tschechische Republik. In den nächsten Tagen sollte bei jedem eine EALC Mitgliedskarte eintreffen. 2. Zuständigkeiten im EALC Organisationsteam Anke Boysen, Marion Fenner, Stephanie Lang von Langen Beatrice Rosenthal - Mitgliederverwaltung Sylvia Klausen - Merchandising Stu Jones - Übersetzungen ins Englische. Dr. Helena Synkova - Übersetzungen ins Tschechische Vielen Dank für Euer Engagement in der Arbeitsgemeinschaft. 3. Veranstaltungen des EALC in 2014 Die Termine für die Veranstaltungen stehen fest und sind unter eingestellt. Folgende Workshops werden wir anbieten: Treibarbeit an Rindern im Mai auf der Mitrov Farm in der Tschechischen Republik. Hier wird es auch ein Angebot für Nasenarbeit geben. Catahoula Rettungshundetage im Juli auf einem Trainingsgelände des BRK Günzburg (ehemaliges Bundeswehrübungsgelände) in Süddeutschland. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet und solche die in die Rettungshundearbeit mal reinschnuppern wollen. Treffen in Norddeutschland im Oktober Begleithundetraining, Mantrailing, Fährtenarbeit usw.

4 Während der oben genannten Treffen werden wir je nach Bedarf und Verfügbarkeit von Dozenten eventuell auch andere Angebote wie z.b. Apportieren, Fährte, Zughundesport usw. anbieten. Diese Infos jedoch kurzfristig in der Website. Bei allen Workshops wird die Teilnehmerzahl begrenzt sein um ein effektives Arbeiten mit den einzelnen Hunden gewährleisten zu können. Auch Nicht-Mitglieder können sich anmelden. EALC-Mitglieder haben jedoch Vorrang bei Anmeldung innerhalb der Frist. In 2014 werden wir auch erstmals die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder etwas höher ansetzen. Bei allen EALC-Treffen wird es immer auch Raum geben für gemeinsame Spaziergänge, Erfahrungsaustausch und Vorträge. Außerdem sollen diese Treffen auch Interessenten die Gelegenheit geben, sich über die Rasse des Louisiana Catahoula Leopard Dogs zu informieren. 4. Planung einer Formwertbeurteilung der Catahoulas Bei einem der Treffen im Jahr 2014 ist geplant eine Formwertbeurteilung durch einen erfahrenen Richter anzubieten. Es wird keine Hundeausstellung mit den üblichen Bewertungen V1CAC, V2 usw. sein. Es wird keine Platzierungen geben. Es soll beurteilt werden inwieweit Euer Louisiana Catahoula in allen Kriterien dem Standard entspricht. HD-Bewertungen werden in die Beurteilung mit einfließen. Eine Wesensprüfung ist in diesem Rahmen nicht geplant, kann aber evtl. an einem anderen Termin stattfinden. Diese Bewertung ist nicht einer Zuchtzulassung gleich zu setzen.in der Zucht haben Wesen, Gesundheit, Arbeitseigenschaften eine ebenso große Bedeutung wie der Formwert. Ebenso wie Erfahrung des Züchters mit der Rasse, Fachwissen über Zucht usw. Erfahrene Richter gibt es im Moment nur in der Tschechischen Republik, da der Louisiana Catahoula dort als Rasse anerkannt ist und die Richter dort das notwendige Wissen haben.

5 5. Mitgliederversammlung und Kassenbericht An einem der EALC-Treffen in 2014 wird eine Mitgliederversammlung stattfinden. Welches Treffen das sein wird entscheidet sich nach Teilnehmerzahl, da zu dieser Versammlung möglichst viele EALC-Mitglieder aus allen Ländern am Tisch sitzen sollen. Außerdem wird hier der Kassenbericht 2013 abgelegt. Auch wenn uns dreien im Organisationsteam das Vereinsmeiern fremd ist, halten wir eine große Mitgliederversammlung für wichtig, um die Richtung der Arbeitsgemeinschaft für den Louisiana Catahoula gemeinsam mit Euch zu diskutieren und abzustimmen. Den genauen Termin der Mitgliederversammlung werden wir so früh wie möglich per E- Mail bekannt geben. 6. Mitteilungen über Prüfungen, Seminare, Wettkämpfe Catahoularüde Aran hat mit Lorena Kufner die erste Sportprüfung im Mantrailing bei Bernhard Meyerhofer in der Trailschule Regensburg bestanden. Aran

6 Der Catahoularüde Indigo Louis Sumici kridla hat mit Anke Boysen im Oktober die beiden Rettungshundeprüfungen Trümmersuche und Flächensuche erfolgreich abgelegt. Indigo Louis Diese Prüfungen müssen in den Rettungshundestaffeln der BOS Hilfsorganisationen alle 18 Monate wiederholt werden, um die weitere Einsatzfähigkeit des Hundes zu bestätigen. Prüfungsergebnisse oder Teilnahmen an Seminaren, Workshops oder Wettkämpfen sowie allgemeine Erfahrungsberichte über das Arbeiten mit dem Louisiana Catahoula können jederzeit an den EALC gesandt werden. Sie werden dann in die Website bzw. im Newsletter eingestellt. Wir wollen damit auch hervorheben, dass der Catahoula ein Arbeitshund ist. Seminarempfehlungen werden ebenfalls gerne entgegengenommen. 7. EALC Catahoulakalender Für das Jahr 2015 planen wir einen EALC-Catahoulakalender zu erstellen. Sendet uns dazu bitte Bilder Eurer Catahoulas Portraits, Catahoulas bei der Arbeit, Actionbilder, Mottobilder (Fasching, Ostern, Weihnachten). Bitte alle Bilder mit kompletten Namen und Rufnamen des Hundes und vielleicht eine kleine Beschreibung oder Anekdote zum Bild.

7 8. Gesundheit Hier nochmal ein paar nützliche Links: Für die Mitglieder des EALC die einen Merle Gen Test bei ihren Catahoulas durchführen möchten hier findet ihr den link mit Informationen und Adressen die zur Durchführung des Tests benötigt werden. Fragen dazu gerne auch an den EALC per Mail oder telefonisch (Adressen unten). Informationen zur HD-Bewertung beim Louisiana Catahoula Leopard Dog Das Bewertungssystem aus den USA nach OFA (Orthopedic Foundation for Animals) Die HD-Bewertung der Catahoulas in den USA geschieht fast ausschließlich über die OFA. Hierzu müssen geeignete Röntgenbilder mit eindeutiger Identifizierung des Hundes und ein ausgefülltes Formular an die OFA gesandt werden. Weitere Infos, Antrag und Preise: Bei Schwierigkeiten mit dem Antrag usw. unterstützen wir gerne. Das Bewertungssystem des VDH/FCI ist das in Europa übliche System: HD A1/A2, B, C usw. Für den Louisiana Catahoula ist uns derzeit nur ein Tierarzt bekannt, der seit vielen Jahren HD-Bewertungen bei Catahoulas vornimmt und deshalb mit den Hüften der Rasse vertraut ist. Dr. Peprik ist Tierarzt in Ostrava und beurteilt auch die Catahoulas des tschechischen Zuchtvereins CCEU. Mitglieder, die die HD-Bewertung ihres Catahoulas über diesen Weg vornehmen wollen wenden sich bitte an den EALC. Kosten sind ca Es ist auch eine ED-Bewertung möglich. Das notwendig Formular für den Röntgenarzt und für die Bewertung durch Dr. Peprik kann unter catahoula@ealc.info angefordert werden.

8 9. Hinweis für Interessenten die sich nach reiflicher Überlegung entschieden haben einen Catahoula zu sich nach Hause zu holen und nach einem verantwortungsvollen Züchter suchen. Wir empfehlen den Züchtercheck in unserer Website Gerne dazu auch Rückfragen an den EALC per Mail oder telefonisch. Züchter innerhalb des EALC werden in die Website eingestellt. 10. Aktuelle Würfe Zwinger: Fair Mate Catahoulas, Australien Wurfdatum , 1 Rüde, 5 Hündinnen Rüde Ares Besavej Red Leopard, Merle Gen Mm, HD B/B Hündin Windridge s Aphrodite Black & Brindle trim, Merle Gen Mcm, HD B/B Der Wurf ist NALC registriert. Alle Welpen sind bereits vergeben. Weitere Infos unter: Wir behalten uns vor, fragwürdige Züchter oder Würfe nicht in unsere Website und Newsletter einzustellen! Wir bitten hier um das Vertrauen der Mitglieder bei unserer Entscheidung. Nach wie vor gibt es die in der EALC Website die Seite Catahoulas in Not. Bitte hier immer wieder rein schauen. Eventuell kann man auch bei einer Vermittlung helfen.

9 TT EALC-Aufkleber 11. EALC T-shirts, Kappis und Aufkleber oval 5.- T-shirts in den Größen XS, S, M, L, XL in Grün, Kaki, Meliert 19.- Kappis Größe Uni in Kaki und Grau 15.- Bestellungen sind per möglich und werden nach Vorauszahlung versandt.

10 12. Fragen und Anregungen an oder Anke Boysen Marion Fenner Stephanie Lang von Langen Das EALC Team wünscht Euch und Euren Familien Frohe und Friedliche Weihnachten und ein Gutes und Gesundes Neues Jahr. Ashanti (Amabiel Splená touha)

Test der Arbeitseigenschaften bei der Treibarbeit an Rinderherden in Mitrov/Tschechien

Test der Arbeitseigenschaften bei der Treibarbeit an Rinderherden in Mitrov/Tschechien München, den 05.08.2013 NEWSLETTER 2/2013 Liebe EALC Mitglieder und Catahoula Freunde, in diesem Jahr blicken wir bereits auf 2 Veranstaltungen des EALC zurück. Der Test der Arbeitseigenschaften unserer

Mehr

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing die Suche nach vermissten Personen anhand von Individualgeruch zeigt, zu welch außergewöhnlichen Leistungen unsere Hunde fähig sind!

Mehr

Name: Adresse: Wie sind Sie auf uns gekommen?

Name: Adresse: Wie sind Sie auf uns gekommen? Ein Fragebogen?? Wieso das denn? Nun wir möchten Sie, als potentiellen Interessenten an einem unserer Welpen gerne besser kennen lernen. Ihre Wünsche und Vorstellungen und die Bewegründe warum es ein Aussie

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule Faschings-Newsletter! Pünktlich zum Rosenmontag erscheint der Faschings-Newsletter der hundewelt sam! Stöbern Sie nach Herzenslust! Stundenplan 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule Wir begrüßen alle zwei- und vierbeinigen Kunden, Freunde und Bekannten der hundewelt sam auch im neuen Jahr ganz herzlich und wünschen ein harmonisches 2016! Nachfolgend die ersten Termine im neuen Jahr.

Mehr

Seminar- und Prüfungsanmeldung im Bachelor-Studium

Seminar- und Prüfungsanmeldung im Bachelor-Studium University of Applied Sciences HSD Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Seminar- und Prüfungsanmeldung Andreas Balz Referent für Lehrplanung 1 Von der Seminaranmeldung zum Prüfungsergebnis Seminar-

Mehr

Zuchtzulassungsordnung

Zuchtzulassungsordnung Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Loseblattsammlung zur Aufnahme

Mehr

Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v.

Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v. VERSION APRIL 2010 SEITE 1 VON 5 Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v. Zur Gesunderhaltung der Rasse Schapendoes sind die richtigen Zuchtstrategien entscheidend. Die richtige

Mehr

Leitfaden. zum Anlegen eines Projektes für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar

Leitfaden. zum Anlegen eines Projektes für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar Leitfaden zum Anlegen eines Projektes für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar Inhalt Eine ganze Region engagiert sich - der Freiwilligentag in der Metropolregion Rhein- Neckar 1. Als Projektanbieter/in

Mehr

Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD

Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD VLD - 1 - Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung Führung des Zuchtbuches a) Jeder Züchter

Mehr

Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis!

Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis! Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis! 1. Voraussetzungen Um die Juleica online beantragen zu können, musst Du an einer kompletten Jugendleiter-Grundausbildung der Bayerischen Trachtenjugend

Mehr

Rassebetreuer der Deutschen Pinscher

Rassebetreuer der Deutschen Pinscher Von Dieter Kuschinski Rassebetreuer der Deutschen Pinscher 1 2 Erbliche Augenkrankheiten Dilute vwd HD Ergebnisse Welpen PSK Rassen Welpen 1997-2011 Anzahl Welpen im Wurf Zwinger Zuchtordnung 2012; Änderungen

Mehr

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Zuchtstätte von Labrador Retrievern Zuchtstätte von Labrador Retrievern im Labrador Club Deutschland e.v. VDH/FCI Alexandra Franke Schermshöhe 10 91282 Betzenstein Labradors-vom-Eckental 1/10 Version 1.6 Fragebogen für Welpen-Interessenten

Mehr

Können die Elterntiere besichtigt werden? Meist steht der Rüde in einem anderen Haushalt oder Ort.

Können die Elterntiere besichtigt werden? Meist steht der Rüde in einem anderen Haushalt oder Ort. Seriöse Züchter Eine viel diskutierte Frage "Woran erkennt man einen seriösen Züchter" bzw. welche Fragen sollte ein Interessent vor dem Kauf eines Welpen unbedingt stellen: Zunächst einmal die Frage nach

Mehr

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen Zuchtbuch Nr. Eintragungsantrag für einen Wurf/Hund in das Zuchtbuch Deutsch Langhaar Zuchtbuchführerin: Karin F. Ehrhardt, Forsthaus Queloh, 29348 Eschede Tel. 05142/4066, Fax: 05142/416268,Tel. privat:

Mehr

DER VORSTAND INFORMIERT!!!

DER VORSTAND INFORMIERT!!! DER VORSTAND INFORMIERT!!! Veranstaltungen: So. 29.12.2013: So. 19.01.2014 Winterfrühstück /-brunch Fahrt zur Jahreshauptversammlung des HSV 14./15./16.02.14 Auswärtsfahrt zum Bundesligaspiel Eintracht

Mehr

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder (Bitte ausfüllen und zusammen mit dem Aufnahmeantrag, einer Kopie der Haftpflichtversicherung und dem Impfschein zur Kontrolle zum nächsten Training der mitbringen.) Name/Vorname: Name des Hundes: Verhalten

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

ÖSTERREICHISCHER HÜTEHUNDEVEREIN

ÖSTERREICHISCHER HÜTEHUNDEVEREIN Zuchtbestimmungen des Österreichischen Hütehundevereins (ASDS) Der Österreichische Hütehundeverein (ASDS) vertritt als Partnerverein die ISDS in Österreich. Alle ISDS- Belange werden über den Österreichischen

Mehr

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Arbeitsgruppe: Maria-Luise Doppelreiter, Österreich; Andrea Carrasco, Schweiz

Mehr

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1)

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Der Fachbereich Zucht hat auf Grund der Ermächtigung in der Disziplinar- Rahmenordnung über Disziplinarmaßnahmen und

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

JUBILÄUMSCLUBSCHAU

JUBILÄUMSCLUBSCHAU JUBILÄUMSCLUBSCHAU 25.08.2018 Informationen Liebe Mitglieder und Freunde des CfCs, Allgemeine Infos für unser nächstes Clubschau-Wochenende am 25.08.18 haben wir eine wunderschöne, neue Location finden

Mehr

Anleitung zur Anmeldung zum Praxistag Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen 2018

Anleitung zur Anmeldung zum Praxistag Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen 2018 Anleitung zur Anmeldung zum Praxistag Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen 2018 Auf den folgenden Seiten findest Du ein ausfüllbares PDF-Formular. Bitte fülle das Formular entsprechend

Mehr

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v.

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v. Hainaer Forensik Seminare 2018 START Beurteilung von zeitnahen Risiken und Behandelbarkeit Donnerstag, 26. April 2018 in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina am Standort Gießen WORKSHOP Seit

Mehr

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v.

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v. Hainaer Forensik Seminare 2019 START Beurteilung von zeitnahen Risiken und Behandelbarkeit Donnerstag, 25. April 2019 in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina am Standort Gießen WORKSHOP Seit

Mehr

Häufige Fragen zum Buchungsportal

Häufige Fragen zum Buchungsportal Häufige Fragen zum Buchungsportal 1. Wie können wir Plätze zur Berufsfelderkundung anbieten? Für den gesamten Mittleren Niederrhein ist ein einheitliches online gestütztes Buchungsportal eingerichtet worden.

Mehr

Formwertrichterordnung des Vereins für Deutsche Wachtelhunde e.v. (Formwert-RiO des VDW)

Formwertrichterordnung des Vereins für Deutsche Wachtelhunde e.v. (Formwert-RiO des VDW) Formwertrichterordnung des Vereins für Deutsche Wachtelhunde e.v (Formwert-RiO des VDW) 1 Grundsätze der Formwertrichterordnung Die Formwertrichterordnung regelt das vereinsinterne Formwertrichterwesen.

Mehr

Bericht zur Zucht im EKW für das Jahr 2012

Bericht zur Zucht im EKW für das Jahr 2012 Bericht zur Zucht im EKW für das Jahr 2012 Aus 24 Würfen wurden 159 Welpen geboren, 4 Würfe mit Kaiserschnitt. 77 Rüden und 81 Hündinnen, 1 Welpe Geschlecht unbekannt. 2 Welpen wurden tot geboren, 5 Welpen

Mehr

Zuchtbuch und Register

Zuchtbuch und Register Zuchtbuch und Register Petra Caspelherr Obfrau für Zucht Zuchtbuch / Register Eintrag aller Würfe Übernahmen Registrierungen / Phänotyp-Beurteilung Innerhalb eines Zuchtvereins 1 Zuchtbuch (Wurfeintragung)

Mehr

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes Fragebogen bei Abgabe eines Hundes Wenn Sie einen Hund abgeben müssen und ihn gerne auf unserer Seite zur Vermittlung aufstellen lassen wollen, füllen Sie dieses Formular bitte möglichst vollständig aus.

Mehr

Körordnung. des. Seite 1 von 7

Körordnung. des. Seite 1 von 7 Körordnung des Rassezuchtvereins der Kromfohrländer e.v. Mitglied im Verband für das deutsche Hundewesen (VDH), Dortmund und der Federation Cynologique Internationale (F.C.I.), Thuin, Belgique Stand: 18.05.2014

Mehr

Fragebogen für Welpeninteressenten

Fragebogen für Welpeninteressenten 2 Fragebogen für Welpeninteressenten Welpenkauf ist Vertrauenssache von beiden Seiten! Deshalb bitten wir euch den Fragebogen auszufüllen und ihn uns zukommen zu lassen. Sämtliche Informationen über uns

Mehr

Zuchtbuch / Register. Zuchtbuch

Zuchtbuch / Register. Zuchtbuch Verband für das Deutsche Hundewesen Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 11. März 2018 Ingolstadt Zuchtbuch und Register Modul 4 Udo Kopernik Vorstandsmitglieder des VDH 1 Zuchtbuch / Register Eintrag

Mehr

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür. Bremen, 25. Januar 2011 Tag der Logistik 2011 am 14. April 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik

Mehr

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 09./ Dortmund

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 09./ Dortmund Verband für das Deutsche Hundewesen Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 09./10.09.2017 Dortmund Grundkurs Zuchtkontrollen & Zuchtberatung Modul 4, 10.September 2017»Zuchtbuch & Register«Petra Caspelherr

Mehr

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar Hunde zone Territorialverhalten ein Beitrag von Kathrin Schar Am Zaun entlang jagend Ein Thema, mit dem sich viele Hundebesitzer an mich wenden, ist das Bellverhalten ihrer Vierbeiner. Egal, ob der Hund

Mehr

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Fragebogen für Welpen-Interessenten Fragebogen für Welpen-Interessenten Liebe/r Welpen_Interessent/in, wir wünschen uns, dass jeder unserer Welpen ein liebevolles und geeignetes Zuhause findet, das seinem Charakter und Temperament entspricht.

Mehr

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen. ERGÄNZUNG DER ZUCHT- UND EINTRAGUNGSBESTIMMUNGEN DES ÖKV DURCH DEN ÖSTERREICHISCHEN STAFFORDSHIRE BULLTERRIER CLUB (Gültig ab 1. Mai 2011 vom Vorstand beschlossen am 28. Jänner 2011) Den Verbandskörperschaften

Mehr

Vorname: Nachname: Straße: Wohnort: Bundesland: Telefonnummer: Mobil:

Vorname: Nachname: Straße: Wohnort: Bundesland: Telefonnummer: Mobil: Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere HUNDENAME: Liebe Pflegefamilie, bevor Sie einen unserer Schützlinge aufnehmen, möchten wir Sie bitten, ein paar

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Körordnung Körordnung gemäß

Mehr

Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie

Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie Massageseminar für Hundebesitzer & Darstellung der Hundeanatomie am 18. November 2012 Zusammen bieten wir für Hundebesitzer / -innen ein Praxis-Seminar zum Thema Anatomie & Massage für den Hund an. Zu

Mehr

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen. ERGÄNZUNG DER ZUCHT- UND EINTRAGUNGSBESTIMMUNGEN DES ÖKV DURCH DEN ÖSTERREICHISCHEN STAFFORDSHIRE BULLTERRIER CLUB (Gültig ab 1. Mai 2018 vom Vorstand beschlossen am 9. März 2018) Den Verbandskörperschaften

Mehr

Anamnesebogen / Fragebogen

Anamnesebogen / Fragebogen Vielen Dank, dass Sie mir Ihr Vertrauen schenken, um für Ihr Tier zu sorgen. Bitte helfen Sie mir mit diesem Fragebogen und dessen Ausfüllen in wenigen Minuten einen ersten Überblick über Sie und Ihr Tier

Mehr

VERTRAUEN AUFBAUEN.

VERTRAUEN AUFBAUEN. VERTRAUEN AUFBAUEN www.trustmarketing.de Nutze die Vertrauensformel All unsere Aktivitäten bringen nichts, wenn uns niemand glaubt und vertraut. Wenn Du als Experte wahrgenommen werden willst und hohe

Mehr

Newsletter Februar 2013

Newsletter Februar 2013 Newsletter Februar 2013 Liebe Freunde der IG Bouvier des Flandres, ihr alle habt euch im letzten Jahr mit uns gefreut, wenn wir besonders schwierige, alte, kranke Bouviers aufgenommen, aufgepäppelt und

Mehr

Alpenhütehunde Club Deutschland e.v. (ACD e.v.)

Alpenhütehunde Club Deutschland e.v. (ACD e.v.) Zuchtordnung 1 Zweck Die Zuchtordnung regelt den Einsatz geeigneter Hunde für die Zucht garantiert den Schutz der Zuchthunde vor Ausnutzung ein artgerechtes Aufwachsen der Welpen und die Kontrolle der

Mehr

Einladung. Das neue EntgeltTarifWerk im bayerischen Groß- und Außenhandel. Nutzen Sie unsere Unterstützungsangebote! Informationsveranstaltungen

Einladung. Das neue EntgeltTarifWerk im bayerischen Groß- und Außenhandel. Nutzen Sie unsere Unterstützungsangebote! Informationsveranstaltungen Einladung Das neue EntgeltTarifWerk im bayerischen Groß- und Außenhandel Nutzen Sie unsere Unterstützungsangebote! Region Nürnberg, 18. März 2015 Region München, 18. März 2015 Region Würzburg, 24. Juni

Mehr

Tierfreunde Lesbos e.v.

Tierfreunde Lesbos e.v. Tierfreunde Lesbos e.v. Liebe Adoptions-Interessenten, bevor Sie sich für einen Hund aus unserem Tierschutzprogramm entscheiden, erbitten wir Auskunft zu folgenden Fragen: 1. NAME DES HUNDES, den Sie adoptieren

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Der Katastrophenhund

Der Katastrophenhund Der Katastrophenhund Leistungsvermögen Der Katastrophenhund (militärische Bezeichnung: Kata H; kynologische Bezeichnung: KH) ist in der Lage, unter Trümmern menschliche Witterung auszumachen und diese

Mehr

Newsletter 11. März 2011

Newsletter 11. März 2011 Newsletter 11. März 2011 Ganz viel Neues von Click n Trick Alles Neu macht nicht nur der Mai ;o) Es hat sich viel getan in den letzten Wochen und Monaten. Inhalte des Newsletters: 1. Aller guten Dinge

Mehr

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage beschlossen auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 23. Juli 2011 Änderungen beschlossen

Mehr

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. - Dokumentation für Unternehmen -

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. - Dokumentation für Unternehmen - Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung - Dokumentation für Unternehmen - Inhaltsverzeichnis Überblick Diese Kurzanleitung soll Ihnen als Anbieter von Erkundungsplätzen einen direkten Einstieg in das

Mehr

30 Jahre Field Klubben und Field Specialen 2016 in Schweden. Ulf F. Baumann

30 Jahre Field Klubben und Field Specialen 2016 in Schweden. Ulf F. Baumann 30 Jahre Field Klubben und Field Specialen 2016 in Schweden Ulf F. Baumann Auch in diesem Sommer hat es mich, wie in den vergangenen Jahren, wieder nach Schweden gezogen. Dieses Jahr ging die Reise vom

Mehr

In 5 Schritten zu Ihrem neuen DIRS21

In 5 Schritten zu Ihrem neuen DIRS21 Login über http://office.dirs21.de Benutzername: Ihre Kundennummer (siehe Anschreiben) Passwort: siehe Anschreiben Bitte wählen Sie den ersten Punkt aus und folgen Sie dann den Anweisungen! - 2 - 1. Schritt:

Mehr

Workshop Nasenarbeit

Workshop Nasenarbeit Hundeerziehung & Workshop Nasenarbeit Nasenarbeit ist eine sinnvolle und spannende Beschäftigung, die für jeden Hund geeignet ist und Mensch und Hund vor spannende Herausforderungen stellt. Nasenarbeit

Mehr

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Zuchtordnung. 1. Allgemeines Zuchtordnung 1. Allgemeines Die Zuchtordnung ist eine Rahmenordnung und für alle Mitglieder im KGFD e.v. (Klein- und Großhundefreunde Deutschland e.v.) bindend. Mit der Einhaltung der geltenden Tierschutz-

Mehr

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer: ANMELDEFORMULAR Vielen Dank für Ihr Interesse an einem meiner Seminare/Workshops. Bitte lassen Sie mir Ihre ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldung und unterzeichnete AGB entweder via Post oder Email

Mehr

Helping Hands: Teambuilding mit echtem Sinn

Helping Hands: Teambuilding mit echtem Sinn Programm-Idee Helping Hands ist die einmalige Möglichkeit für Gruppen, im Rahmen einer Teambuilding-Veranstaltung neben der Verbesserung der Zusammenarbeit etwas wirklich Gutes zu tun. Wir kommen zu Ihrem

Mehr

ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ

ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ Zu 1 Abs.2 Grundsätzlich gilt: Zugelassen zur Zucht sind nur gesunde Hunde. Zuchtausschließend sind alle hier nicht angeführten

Mehr

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle www.hovawart e.co B-Wurf gefallen am 18.05.2012 Die Eltern Eurydike vom Purzelbaum Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-10/6255Ü Bennet vom Vadruper Biber Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-09/5940

Mehr

Eine Überlebens-Chance für den Hund.

Eine Überlebens-Chance für den Hund. Eine Überlebens-Chance für den Hund. * Eine Glücks-Chance für Sie. * Die Hündin Kratia kam im Juni 2013 zu ihrer Pflegestelle in Deutschland. Doch schon bald war klar, dass dies keine Zwischenstation sein

Mehr

Umgang mit schwierigen Kunden

Umgang mit schwierigen Kunden Umgang mit schwierigen Kunden Offene Seminare 2010 Wenn Vertrauen entstanden ist, entwickelt sich häufig eine partnerschaftliche Nähe zwischen der Pflegeperson, dem Pflegebedürftigen, seinen Angehörigen

Mehr

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Offene Seminare

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Offene Seminare Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Offene Seminare 2011 In der Altenpflege ist die Inkontinenz ein zentrales Pflegeproblem, das sich in Stressinkontinenz, Urgeinkontinenz, Reflexinkontinenz,

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Zuchtbeurteilung. Allgemeines. Name des Hundes Exotic Spots Cinnamon Swirl Wurfdatum Chipnummer

Zuchtbeurteilung. Allgemeines. Name des Hundes Exotic Spots Cinnamon Swirl Wurfdatum Chipnummer Zuchtbeurteilung Name des Hundes Exotic Spots Cinnamon Swirl Wurfdatum 19.03.2015 Alter bei ZTP 19 Monate Chipnummer 276094500110639 Geschlecht Inzuchtkoeffizient Züchter Besitzer weiblich 0,6% (über 5

Mehr

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere HUNDENAME: Lieber Hundehalter, bevor Sie sich für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden, würden wir Sie bitten ein paar Fragen, zu beantworten, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Mehr

Sehr geehrte Präsidentinnen- und Präsidenten, sehr geehrte Vertreter der Mitgliedsländer, liebe Freunde der Internationalen Leonberger Union.

Sehr geehrte Präsidentinnen- und Präsidenten, sehr geehrte Vertreter der Mitgliedsländer, liebe Freunde der Internationalen Leonberger Union. Sehr geehrte Präsidentinnen- und Präsidenten, sehr geehrte Vertreter der Mitgliedsländer, liebe Freunde der Internationalen Leonberger Union. Den Bericht möchte ich damit beginnen, meinen Dank an die Mitglieder

Mehr

Deutscher Dalmatiner Club

Deutscher Dalmatiner Club Deutscher Dalmatiner Club von 1920 e.v. Zuchtzulassungsordnung Stand April 2001 INHALTSVERZEICHNIS A Voraussetzungen 3 A1 Zulassungsbedingungen für die Prüfung 3 A2 Unterlagen für die Zuchtzulassungsprüfung

Mehr

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 Richter: Bewerbe: Pavol Vakonic SVÖ-Bundesmeisterschaft Agility 2 A-Läufe

Mehr

Punktgenau, wo Sie uns brauchen

Punktgenau, wo Sie uns brauchen Punktgenau, wo Sie uns brauchen THEMEN UND TERMINE 2017 VEDA HR ENTGELT HAMBURG HANNOVER BERLIN ALSDORF AACHEN BONN FRANKFURT FÜRTH LUDWIGSBURG MÜNCHEN Liebe PersonalerInnen, Ihre Mitarbeiter verlassen

Mehr

Teenpower geh deinen Weg!

Teenpower geh deinen Weg! Teenpower geh deinen Weg! familylab Weiterbildung Teenpower geh deinen Weg! 3-tägiger Workshop mit Pia Beck Rydahl für Fachleute, die mit Jugendlichen arbeiten und Interessierte 4. Kurs in Deutschland/Köln

Mehr

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung ROTARY INTERNATIONAL Projekt Alumni 1830 Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März. 2009 Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung RFAD Mitgliederversammlung und Inbound-/Outbounds-

Mehr

FAQ. Interkulturelles Bewerbertraining. Inhalt

FAQ. Interkulturelles Bewerbertraining. Inhalt Interkulturelles Bewerbertraining FAQ Inhalt Was ist ein Interkulturelles Bewerbertraining (IKB) und welche Vorteile bietet mir eine Teilnahme?... 2 Wann beginnt das Seminar?... 2 Wann endet das Seminar?...

Mehr

Biketreff Eventmanager

Biketreff Eventmanager Biketreff Eventmanager Hilfe und Befehlsübersicht Vorbemerkung: Alle Aktionsfelder (Eingabefelder, Buttons) sind orange unterlegt. Damit hast Du einen schnellen Überblick über die möglichen Aktionen. Cookies:

Mehr

Hundeurlaub im Schwarzwald

Hundeurlaub im Schwarzwald Hundeurlaub im Schwarzwald Feldberg/Windgfällweiher mit Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen und von TAPS für Menschen mit Hund 16. Juli 22. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie nun nochmals offiziell und sehr herzlich ein zu der jährlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Regeln für den EALC Gehorsamkeitswettbewerb. Level I & Level II

Regeln für den EALC Gehorsamkeitswettbewerb. Level I & Level II Regeln für den EALC Gehorsamkeitswettbewerb (mit freundlicher Unterstützung des NALC) Level I & Level II Equipment Leder oder Stoffleine 1,8 m Länge Gut passendes Zugstophalsband in einfacher Länge mit

Mehr

Lieber Hundebesitzer,

Lieber Hundebesitzer, Lieber Hundebesitzer, wenn Sie mir diesen Fragebogen ausfüllen und mir vor unserem vereinbarten Termin übermitteln, kann ich mir schon im Vorfeld, ein Bild über die Lebensumstände Ihres/Ihrer Tieres/Tiere

Mehr

Qualitätssicherung in der nuklearmed. Bildgebung Modul 1 Hirn-Szintigraphie Modul 13

Qualitätssicherung in der nuklearmed. Bildgebung Modul 1 Hirn-Szintigraphie Modul 13 Klinikum der der LMU Universität München- Fortbildungs-Workshop (FW / 2014) für MTRA und AH Qualitätssicherung in der nuklearmed. Bildgebung Modul 1 Hirn-Szintigraphie Modul 13 Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hören, Abonnieren, Teilen und Bewerten des G SUND ISS Podcasts auf Deinem PC! Nur kurz zur Info... itunes ist ein Apple-Store, ein Art Online-Geschäft, wo du online Musik,

Mehr

Betreuung. Eli s Hundezentrum Süd Baden UG ist rechtzeitig vor der Feriensaison 2018 mit seiner Hundepension online.

Betreuung. Eli s Hundezentrum Süd Baden UG ist rechtzeitig vor der Feriensaison 2018 mit seiner Hundepension online. Ihr Partner für 4 Pfoten in Süd Baden Liebe Kundinnen und Kunden von Eli s FressSäckchen Liebe Newsletter Leserinnen und Leser es ist soweit: Betreuung Eli s Hundezentrum Süd Baden UG ist rechtzeitig vor

Mehr

Bearded Collie Club Deutschland e.v. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des BCCD

Bearded Collie Club Deutschland e.v. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des BCCD Bearded Collie Club Deutschland e.v. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des BCCD Stand 03.10.2011 - in Kraft getreten am: 17.08.2012 1 Zu 2 Zuchtbuchführung 1. In das Zuchtbuch des BCCD werden

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Einführung in die Benutzung der E-Learning-Plattform Stud.IP

Einführung in die Benutzung der E-Learning-Plattform Stud.IP https://studip.fb15.uni-dortmund.de/ Einführung in die Benutzung der E-Learning-Plattform Stud.IP Die Hauptseite... HS Phraseologie des Deutschen (Prof. Dr. A. Storrer, SS 2008) könnt ihr über https://studip.fb15.uni-dortmund.de

Mehr

Bewerberleitfaden für externe Bewerber_innen

Bewerberleitfaden für externe Bewerber_innen Bewerberleitfaden für externe Bewerber_innen Inhalt 1. Startseite der Karriereseite... 2 2. Stellensuche... 3 3. Online Bewerbung... 4 3.1. Registrierung zur Online-Bewerbung... 5 3.2. Bewerberprofil einrichten...

Mehr

NORDVERS Transferserver FAQ

NORDVERS Transferserver FAQ NORDVERS Transferserver FAQ NORDVERS Transferserver Inhalt Ich habe mich für das papierlose Büro angemeldet. Wann bekomme ich meine Zugangsdaten?... 3 Wie melde ich mich an?... 3 Was mache ich, wenn ich

Mehr

Ein Welpe soll bei Ihnen einziehen?

Ein Welpe soll bei Ihnen einziehen? Ein Welpe soll bei Ihnen einziehen? Das sollten Sie als zukünftiger Hundehalter bedenken: - Kann ich für den Hund genug Zeit (für Spaziergänge, Pflege und Erziehung) aufbringen? - Ist der Hund auf Dauer

Mehr

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter Liebe Hundehalterin/ lieber Hundehalter, zum Thema Spiel danke, dass sie sich die Zeit nehmen den detaillierten Fragebogen zur Auswertung des Spielverhaltens

Mehr

IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM.

IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM. VorteilsProgramm IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM. Europas größtes Schmuck und Uhren Haus. Unser exklusives Angebot für Sie! Profitieren Sie als treuer Kunde der ARKADEN von exklusiven Vorteilen. ARKADEN

Mehr