Gemeindeinformation. GEMEINdeSAM" für die kinderund jugendfreundliche Gemeinde Oberaich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeinformation. GEMEINdeSAM" für die kinderund jugendfreundliche Gemeinde Oberaich"

Transkript

1 Erscheinungsort: 8600 Oberaich Verlagspostamt: 8600 Bruck/Mur, Amtliche Mitteilung, 16614G84U - Zugestellt durch Post.at Seitentitel Gemeindeinformation GEMEINdeSAM" für die kinderund jugendfreundliche Gemeinde Oberaich

2 Der Bürgermeister Geschätzte Oberaicherinnen, geschätzte Oberaicher! Oberaich ist eine der wenigen Gemeinden in der Region, die sich in den letzten Jahren über stetig steigende Bevölkerungszahlen freuen durften. Das zeugt von der außerordentlichen Anziehungskraft unserer schönen Marktgemeinde als Wohn- und Lebensraum. Es ist aber auch zu einem großen Teil unserem umfassenden Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien zu verdanken unser Ruf als familienfreundliche Gemeinde eilt uns bereits voraus. So haben wir Anfang Mai bereits zum zweiten Mal den GEMEINdeSAM eine Auszeichnung für die kinder- und jugendfreundlichsten Gemeinden der Steiermark erhalten. (Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Bericht des Jugendservice.) Unsere Jugendarbeit setzt auf eine effiziente Nutzung der existierenden Ressourcen und ein bedarfsorientiertes Angebot. Wir fördern verstärkt die Jugendarbeit der Vereine und Institutionen und versuchen, diese auch in unsere Projekte einzubeziehen. Wahrscheinlich das beste Beispiel hierfür sind unsere bereits zum dritten Mal organisierten Sommer- FerienTickets, die unseren Kindern auch in diesem Jahr wieder ein besonders umfangreiches Freizeitangebot in den Ferien bieten werden. Ich möchte hier den zahlreichen Vereinen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen auch über unsere Gemeindegrenzen hinweg danken, dass sie sich so eifrig an diesem Projekt beteiligen. Die Förderung der Eigeninitiative und die Beteiligung der Kinder, Jugendlichen und Eltern sind weitere wichtige Grundsätze unserer Arbeit. Denn dadurch können wir sicherstellen, dass unsere Angebote auch verstärkt genutzt werden. Wir sind aber auch um eine Intensivierung der regionalen und überregionalen Vernetzung mit Institutionen, anderen Gemeinden und themenzentrierten Fachstellen bemüht, da dadurch das Service für Kinder, Jugendliche und Familien verbessert und optimiert werden kann. Experten wie Herr Weilharter von VIVID Steiermark helfen uns auch, auf aktuelle Problemlagen bestmöglich eingehen zu können. (Auch diesbezüglich können Sie weitere Informationen dem Jugendservice-Bericht entnehmen.) Besonders wichtig ist mir ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges, bedarfsorientiertes Kinderbetreuungsangebot. Insbesondere ein gutes und umfangreiches Nachmittagsbetreuungsangebot ist die Voraussetzung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie das muss einer Gemeinde auch etwas Wert sein. Um den Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht werden zu können, haben wir deshalb beschlossen, ab Herbst 2009 unser bestehendes Kinderbetreuungsangebot um eine fünfte Kindergartengruppe und eine zweite Hortgruppe zu erweitern. Somit können wir ab September wieder allen OberaicherInnen im Kindergartenalter einen Fixplatz zusichern und auch die Nachmittagsbetreuung unserer Schulkinder ist bedarfsgerecht gewährleistet. Durch eine großzügige Förderzusage des Ressorts von Landesrätin Dr. in Bettina Vollath kann mit dem geplanten Zubau zum bestehenden Kindergarten Löwenzahn und zum Hort im Utschtal sofort begonnen werden und die ersten Vorbereitungsarbeiten wurden bereits eingeleitet. Abschließend wünsche ich allen Oberaichern und Oberaicherinnen angenehme Sommermonate und den Schulkindern schöne Ferien. Ihr Bürgermeister Fotos Titelblatt: Gemeinde, Fotofrosch 2

3 Der Bürgermeister 10 Jahre ISGS Bruck an der Mur Im Mittelpunkt der Mensch unter diesem treffenden Motto steht die bereits 10 Jahre währende gute Zusammenarbeit der Gemeinden Bruck, Oberaich, Pernegg, Breitenau, St. Katharein und Tragöß im Integrierten Sozial- und Gesundheitssprengel Bruck an der Mur. Und die breite Angebotspalette, die wir mittlerweile auf diesem Weg unseren hilfsbedürftigen MitbürgerInnen anbieten können, kann sich sehen lassen. 4. Wirtschaftsfrühling in Bruck/Mur Beim 4. Wirtschaftsfrühling in der Brucker Wirtschaftskammer durfte ich mich unter die 300 Gäste des gut besuchten Balls mitten im Mai mischen. Ich möchte Rosa Folger als Wirtschaftsbund-Obfrau und Gastgeberin des Abends zur gelungenen Veranstaltung gratulieren. Für ältere und pflegebedürftige Menschen haben wir mit unseren Vertragspartnern durch die mobilen sozialen Dienste ein lückenloses Betreuungsnetzwerk gebildet, das auch von unseren Oberaicher GemeindebürgerInnen vermehrt angenommen wird. Darüberhinaus setzen wir auf präventive Maßnahmen wie unser Pilotprojekt SelbA, das dabei helfen soll, die Selbstständigkeit im Alter durch gezieltes Training länger zu erhalten. (Es freut mich besonders, dass es auch drei Oberaicher SelbA-Trainerinnen gibt.) Es war uns aber auch enorm wichtig, Familien, die mit den anstrengenden Arbeiten im Haushalt, bei der Kinderbetreuung, aber auch bei der Pflege von Angehörigen überfordert sind, Unterstützung zukommen zu lassen und insbesondere Frauen, an denen diese häufig undankbaren, unbezahlten Aufgaben bedauerlicherweise noch immer fast zur Gänze hängen bleiben, zu entlasten. Mit dem Frauen- und Familiengesundheitszentrum haben wir sicherlich einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung mit Symbolcharakter gesetzt, dem mit Sicherheit weitere folgen werden. Mir und meinen Kollegen war es bei dieser solidarischen Kooperation immer ein besonderes Anliegen, soziale Barrieren im Pflegebereich zu beseitigen, um eine ausgeprägte Zwei-Klassen-Versorgung zu vermeiden. Aber auch hier sind wir mit steigenden Kosten konfrontiert und LHStv. und Soziallandesrat Dr. Kurt Flecker, der als Gratulant in Bruck war, zeigte Verständnis für die Forderung der Gemeinden nach neuen Geldquellen. 10 Jahre Marktgemeinde In diesem Jahr feiert Oberaich sein 10-jähriges Marktgemeinde-Jubiläum. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit dem Tourismusverband Oberaich einen Werbe-Button bei der Firma Piwi-Media in Auftrag gegeben, der uns den Rest des Jahres begleiten wird und den ich Ihnen hiermit präsentieren möchte. Diesen Button werden wir in diesem Jahr bei Werbemaßnahmen benutzen, unseren Vereinen, Unternehmen und Institutionen zur Verfügung stellen. Darüberhinaus wird unser diesjähriges Gemeindefest unter dem Motto 10 Jahre Marktgemeinde stehen. HWH Radteam tourt nach Paris Am 20. Mai machten sich das HWH Radteam auf den Weg zur nächsten europäischen Hauptstadt diesmal ging s ab nach Paris. Harald Grebien, Harald Voller und Andreas Platzer wurden wieder vor unserem Gemeindeamt verabschiedet. 3

4 Der Bürgermeister Zukunft für Alle Mag. a Brigitte Schwarz zu Gast in Oberaich Bei der Verleihung der SozialMarie der Unruhe Privatstiftung am 1. Mai 2009 landete die Stadtgemeinde Kapfenberg auf dem zweiten Platz. Ausgezeichnet wurde das Projekt Zukunft für alle, das in Kapfenberg seit 2006 der neuen Armut den Kampf angesagt hat. Am Montag, dem 4. Mai 2009 präsentierte die Initiatorin Bürgermeisterin Mag. a Brigitte Schwarz ihr preisgekröntes Projekt in Oberaich interessierten BürgerInnen und stellte sich der Diskussion. Die neue Armut ist ein ernstes, aber leider oft verschwiegenes Thema: 12,6 % der Bevölkerung in Österreich gelten als armutsgefährdet und die soziale Teilhabe wird für viele Menschen immer schwieriger. Erschreckend ist dabei auch die ungleiche Verteilung von Vermögen: Während das oberste Prozent der Gesellschaft über mehr als ein Drittel des Vermögens verfügt, müssen sich auf der anderen Seite 90 % der Bevölkerung mit weniger als einem Drittel zufrieden geben. Der Um- und Zubau wurde vom Architekturbüro Dipl.-Ing. Christian Schemmel geplant und wird neben den zusätzlichen Räumlichkeiten für Kindergarten und Hort auch einen Sinnesraum in Form eines überdimensionalen Vogelhäuschens umfassen. Kosten für den Zubau Kindergarten ca , Hort ca , Gesamtkosten ca , Unsere Kinderbetreuung kostet uns jährlich über ,, und das ist mit Sicherheit eine richtige Investition für unsere Familien und in die Zukunft unserer Gemeinde. Kosten für das bestehende Betreuungsangebot (2008) Hort & Nachmittagsbetreuung Kindergarten Summe Ausgaben , ,30 Summe Einnahmen , ,54 Abgang , ,76 Ein stetig wachsendes, bedarfsorientiertes Kinderbetreuungsangebot: Eine fünfte Kindergartengruppe und eine zweite Hortgruppe für Oberaich Ab September werden wir durch einen Zubau zum bestehenden Kindergarten- und Schulgebäude über die Möglichkeit verfügen, eine fünfte Kindergartengruppe und eine zweite Hortgruppe in Oberaich einzurichten. Auch hier möchte ich mich nochmals bei Landesrätin Dr. in Bettina Vollath für die großzügige und dringend notwendige Förderzusage ihres Ressorts bedanken. Zwei ausgebildete Bibliothekarinnen in unserer Gemeindebücherei Vor nunmehr zweieinhalb Jahren wurde unsere gemeindeeigene Bücherei eröffnet. Heute wissen wir, dass sich diese Investition und die überaus engagierte, ehrenamtlich durchgeführte Arbeit unserer MitarbeiterInnen gelohnt hat die Zahl von 300 Leserinnen und Lesern bestätigt das. Mittlerweile verfügt unsere Bücherei bereits über einen Bestand von etwa Büchern bzw. Hörbüchern und der Medienbestand wird ständig durch Neuerscheinungen ergänzt. Unsere fleißigen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind stets bemüht, durch diverse Veranstaltungen wie etwa Lesungen, Besuche in der Volksschule, in den Krabbelgruppen und im Kindergarten in unserer Gemeinde präsent zu sein. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Kindern sie sind die LeserInnen der Zukunft. Nicht wenige junge LeserInnen kommen fast wöchentlich in die Bücherei und entlehnen bis zu 100 Bücher im Jahr. Aber wir können auch zunehmend auswärtige Leser bei uns begrüßen, auch sie schätzen die Bücherei in ihrer nächsten Umgebung. Unsere Gemeindebücherei verfügt nun auch über zwei ausgebildete Bibliothekarinnen: Ich gratuliere hier nochmals Margit Stelzer und Brigitte Wutsch, die einen Ausbildungs- 4

5 Der Bürgermeister lehrgang als ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekarinnen absolviert und mit ihrer Projektarbeit Rollende Bibliothek erfolgreich abgeschlossen haben. Osterschatzsuche In diesem Jahr wurde unseren jüngsten GemeindebürgerInnen zu Ostern etwas ganz besonderes geboten: Gemeinsam mit dem Wintersportverein organisierten wir am 9. April 2009 am Sportplatz der Volksschule ein lustiges und abwechslungsreiches Angebot und viele Kinder beteiligten sich begeistert an der Osterschatzsuche. Die Gemeindekassierin GK Susanne Kaltenegger Liebe Oberaicherinnen und Oberaicher! Oberaich wächst und wir freuen uns über viele junge Familien. Diese Bevölkerungsentwicklung macht neue Investitionen notwendig. Der Kindergarten wird schon mit dem kommenden Schuljahr zu klein und so hat der Gemeinderat den Ausbau des Kindergartens Utschtal beschlossen um eine 3. Kindergartengruppe zu schaffen. Auch die Nachmittagsbetreuung braucht mehr Raum. Der Zubau soll , kosten. 50% dieser Kosten übernimmt das Land Steiermark, 40% davon aus Bedarfszuweisungen, die aber leider erst 2011 ausbezahlt werden. Eine 10% Förderung wird noch heuer ausbezahlt. So muss die Gemeinde also den gesamten Betrag mit einem Darlehen vorfinanzieren, die Jahresrate beträgt rund 8.000,. Die Wärmedämmmaßnahmen des Turnsaales schlagen sich mit ca , zu Buche. Für die Fertigstellung des Gehsteiges Utschtal werden noch rund , benötigt. Die Aufschließungskosten für die Siedlung Sonnkogel betragen ,. Die Sanierungsmaßnahmen am Murradweg in Mötschlach kosten rund , und werden zur Hälfte vom Land mitfinanziert. Die dringend notwendige Reparatur der Dachrinne am Gemeindeamt und die Überdachung des Bauhofes schlagen sich mit rund , zu Buche. Der Anstrich der Säulen und der Holzverkleidung kostet ca ,. Mit diesem Überblick über laufende Investitionen verabschiede ich Sie in die Ferien und wünsche Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer. Ihre Susanne Kaltenegger Gemeindekassierin 5

6 Ein guter Platz zum Leben Umweltinformation Großreinigung des Gemeindegebietes Vzbgm. Siegfried Holzer Der Umweltausschuss bedankt sich sehr herzlich für die zahlreiche Teilnahme bei der Großreinigungsaktion am 4. April Gemeinsam mit der Bevölkerung und den Oberaicher Vereinen und Institutionen wurden Spazierwege und Straßenränder vom Müll gesäubert und konnte das Ortsbild dadurch wieder wesentlich verschönert werden. Nach Ende der Reinigungsaktion wurden alle Beteiligten zu einer Jause vor der Volksschule Oberaich eingeladen. Unser Übernahmepersonal beim Altstoffund Problemstoff-Sammelzentrum weist auf folgendes hin: Asbestabfälle Bei Umbau- und Abbrucharbeiten anfallende asbesthältige Dacheindeckungen, Fassadenplatten oder Isoliermaterialien werden im Sammelzentrum nicht angenommen. Zur Verhinderung der Freisetzung von asbesthaltiges Eternitdach Asbest sind diese Materialien in eigenen Sammelbehältern unter Verhinderung einer Staubentwicklung zu lagern und nicht zum Bauschutt zu geben. Für die Entsorgung wenden Sie sich bitte an einen befugten Abfallsammler (z.b. Fa. Transbeton in Bruck an der Mur). Fenstertausch Sollten beim Wohnhaus durch Sanierungmaßnahmen sämtliche Fenster getauscht werden, so vereinbaren Sie bitte mit dem Verkäufer der neuen Fenster die Rücknahme der Altfenster. Fensterglas und eine geringe Anzahl an Altfenstern kann im Sammelzentrum angenommen werden, nicht jedoch die große Menge von einem gesamten Wohnhaus. Wenn Sie Fragen haben Liebe Oberaicherinnen und Oberaicher, wenn Sie Fragen im Umwelt- und Abfallbereich haben, wenden Sie sich bitte an den Obmann des Umweltausschusses, Herrn Vzbgm. Siegfried Holzer oder unseren Mitarbeiter, Herrn Ing. Gerhard Stix. Der Obmann des Umweltausschusses Vizebürgermeister Siegfried Holzer Bau- und Ortsbildausschuss GR Erich Spath Wir bitten Sie, Hecken und Sträucher, die an öffentliche Straßen angrenzen, aus sicherheitstechnischen Gründen und zum Zwecke der Ortsbilderhaltung regelmäßig zurückzuschneiden. Baubewegungen im 2. Quartal 2009 Mandl Karl, Streitgarnstraße 42, Abbruchbewilligung eines Abstellraumes Rieger Horst und Reitbauer Silke, Paulahofsiedlung 20, Um- und Zubau beim Einfamilienwohnhaus in ein Zweifamilienwohnhaus Dr. Jochen und Monika Kraft, Paulahofsiedlung 42, Umbau des Einfamilienwohnhauses mit Ausbau des Dachbodens in ein Zweifamilienwohnhaus Marktgemeinde Oberaich, Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG, Um- und Zubau beim Kindergarten Utschtal und Zubau bei der Volksschule Oberaich Schmuck Anita und Gruber Johann, Kotzgraben 28, Zubau einer Doppelgarage beim Wohnhaus Högl Jürgen und Kroisleitner Anna, Panoramaweg 13, Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit angebautem Abstellplatz Scurt Marius, Utschtal 17, Abbruch eines Wirtschaftsgebäudes und Errichtung einer Garage Schaffer Brigitte, Utschmoarweg 10, Errichtung einer Güllegrube 6

7 Ein guter Platz zum Leben Schulausschuss 3 neue Laptops für die VS Oberaich Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und das von der Gemeinde initiierte Projekt EDV in der Volksschule in Form eines von Harald Fladischer jun. organisierten und abgehaltenen wöchentlichen Computerunterrichts geht in die letzte Runde. GR Harald Fladischer Unsere Schülerinnen und Schüler finden sich im Betriebssystem Windows bereits problemlos zurecht, beherrschen das Handling von Maus und Tastatur und können im Programm Microsoft Word einfache Dokumente erstellen. Das eigenständige Bedienen von unterrichtsunterstützenden Lernprogrammen ist für unsere Kids nun kein Problem mehr und die Weichen für den unterrichtsbegleitenden Computereinsatz in den Klassen sind gestellt. Wir möchten uns im Namen der gesamten Gemeinde und vor allem im Namen unserer Kinder bei der Familie Petra und Martin Barzauner für die 3 neuen Laptops, die sie unserer Volksschule gespendet haben, herzlichst bedanken. Somit rücken wir dem Ziel, den Kindern in jeder Klasse 2 Laptops zum computerunterstützten Lernen bereitzustellen, wieder einem wichtigen Schritt näher. Gesunde Gemeinde Oberaich Liebe Oberaicherinnen! Liebe Oberaicher! GR Christiane Kletzenbauer Täglich mindestens Schritte mehr als bisher Der Fonds Gesundes Österreich stellt mit seinem Schwerpunktprogramm Mein Herz und Ich. Gemeinsam gesund 2008 und 2009 die Herz- Kreislaufgesundheit der ÖsterreicherInnen in den Vordergrund. Bewegung zählt zu den besten Schutzfaktoren für unsere Gesundheit Schritte pro Tag sind der Einstieg in ein bewegteres Leben mit mehr Gesundheit und mehr Lebensfreude Schritte entsprechen nur 30 Minuten Gehen im gemäßigten Tempo. Darum machen Sie mit und bleiben fit. Im Zuge dieses Schwerpunktes gibt es jetzt Schritt- und Kilometerzähler zum Aktionspreis (um 9.90 anstatt 24.90) in allen Intersport Filialen. Der Gutschein kann über die Website runtergeladen werden ausdrucken und dann in der entsprechenden Filiale einlösen. WER SEINEM HERZ FOLGT, IST AUF DEM RICHTIGEN WEG Vorankündigung Bauchtanzkurs Beginn Herbst 2009 Der Kurs umfasst 11 Abende zu je 1,5 Std. bis 2,5 Std. und wird noch gesondert ausgeschrieben. Der Bauchtanz bringt Freude für die Seele, Konzentration für den Geist und Kräftigung für den Körper. Anmeldung bei Frau Barbara Remele-Honner unter 03862/ sowie Barbara.remele-honner@gmx.at. 7

8 Ein guter Platz zum Leben GEMEINdeSAM 2009 für die kinderund jugendfreundliche Gemeinde Oberaich Die Marktgemeinde Oberaich wurde als eine von neun steirischen Gemeinden in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit dem GEMEINdeSAM als kinder- und jugendfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am 14. Mai 2009 im Forumkloster in Gleisdorf nahmen 13 Oberaicher Kinder und Jugendliche den 2. Preis in der Kategorie Classics bis EinwohnerInnen in Empfang und amüsierten sich beim bunten und lustigen Rahmenprogramm. Von der Jury wurden vor allem die SommerFerienTickets 2008 hervorgehoben die Oberaicher Variante eines Ferienpasses, bei der sowohl FerialpraktikantInnen als auch Vereine, Institutionen und Unternehmen einbezogen wurden und tatkräftig mitarbeiteten. Aber auch das Eigenengagement der Jugendlichen der T.O. s Big Band, die Vernetzungskompetenz des Oberaicher Jugendservice und die hervorragende Jugendarbeit der Oberaicher Vereine und Institutionen wurden lobenswert erwähnt. Darüberhinaus gingen die Gestaltung kinder- und jugendfreundlicher Spielräume und Plätze und das Ausmaß und die Qualität des Kinderbetreuungsangebots in die Bewertung ein. 3. Oberaicher SommerFerienTickets 2009 Auch in diesem Jahr werden wir mit dem Projekt SommerFerienTickets wieder allen Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren in den Ferien lehrreiche, lustige und interessante Veranstaltungen bieten. Und das Veranstaltungsprogramm ist wieder um ein paar überraschende Höhepunkte reicher geworden. Dank der tatkräftigen Beteiligung von Vereinen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen aus Oberaich und den Nachbargemeinden wird den jungen OberaicherInnen auch in diesen Ferien nicht langweilig werden aber natürlich steht unser Veranstaltungsprogramm auch für NichtoberaicherInnen zur Verfügung. Die Kinder werden dadurch auch wieder mit einem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten bekanntgemacht und unsere Vereine werden sich sicher weiterhin nicht über mangelnden Zulauf beklagen können. Natürlich wird das Veranstaltungsprogramm wieder von unseren FerialpraktikantInnen unterstützt, die auch die Berichte und Fotos für den alljährlichen Endbericht erstellen werden. Unsere Veranstaltungen 14. Juli Mal und Spieletag mit dem Pensionistenverband 15. Juli Völkerballturnier mit der Steirischen Frauenbewegung 16. Juli E-Werk-Besichtigung bei den Stadtwerken Bruck/Mur 20. Juli Leichtathletik mit der Östa Gruppe Bruck/Mur 21. Juli Rätsel und Geheimschriften m. d. Team d. Gemeindebücherei 22. Juli Zurück zur Natur mit Birgit Wenger und dem Elternverein 23. Juli Kegeln im Gasthaus B. Unterberger 28. Juli Historische Wanderung mit Georg Gasz 29. Juli Zurück zur Natur mit Birgit Wenger und dem Elternverein 30. Juli Schaustock-Honiggewinnung m. d. Bienenzuchtverein Oberaich 31. Juli Feuerwehrshow bei der FF Picheldorf 4. August Klettern am Kletterturm mit den Naturfreunden Oberaich 5. August Alles über Sicherheit in Oberaich mit der FF Oberaich 6. August Spiel und Spaß mit dem Gartenbauverein 7. August Mountainbiking mit dem WSV Oberaich 11. August Spangerlschießen mit dem ESV Olympia Utsch 13. August Instrumentenvorstellung der Trachtenkapelle Oberaich 14. August Tennis mit dem Tennisverein Oberaich 15. August Modellflugshow m. Grillen b. MSBC Modellflugzentrum Oberaich 19. August Spiel und Spass mit dem Hund und dem Schäferhunde Verein Leoben-Niklasdorf 21. August Go West! Westernreiten auf der Painted Country Ranch 25. August 4 x 4 Fußballturnier mit dem SV Oberaich 27. August Verkehrserziehung mit der Polizei Bruck/Mur 28. August Motorisierte Cowboys! Lagerfeuerromantik und Geschicklichkeitswettbewerb mit dem Oldie Traktor Club 31. August Spaß beim Musizieren mit der Marktmusik St. Dionysen? Golf-Grundkurs auf der Winning Golf-Anlage Oberaich? Ein Vormittag am Bauhof der Marktgemeinde Oberaich? Bauernhofbesichtigung mit dem Bauernbund Oberaich 8

9 Ein guter Platz zum Leben VIVID die Fachstelle für Suchtprävention VIVID setzt im Auftrag des Gesundheitsressorts des Landes suchtvorbeugende Maßnahmen in der ganzen Steiermark. Die Marktgemeinde Oberaich hat sich mit dieser Fachstelle in Verbindung gesetzt und wird künftig vermehrt mit VIVID zusammenarbeiten. Sucht ist ein vielfältiges Thema Wenn wir uns mit dem Thema Sucht auseinandersetzen, sollten wir uns vorab ein paar Fragen stellen: Süchtig sein Was meinen wir damit? Sind es nur die Drogen oder gibt es auch legale Substanzen von denen man abhängig werden kann? Was ist mit den Verhaltenssüchten wie Essstörungen, Spielsucht uvm.? Gibt es Substanzen von denen man sofort abhängig werden kann, oder ist die Suchtentstehung ein Prozess? Ist Sucht ein Thema der Jugend, oder doch ein gesamtgesellschaftliches Problem? Wenn Sie diese Fragen interessieren, oder Sie noch andere Fragen zum Thema Sucht und Suchtprävention haben, besuchen Sie die Informationsveranstaltung der Marktgemeinde Oberaich am 8. Juli 2009 um Uhr im Kultursaal Gert Weilharter von VIVID Fachstelle für Suchtprävention referiert zu den Themen: Einführung in den Themenkreis Sucht (Erweiterter Suchtbegriff, Suchtursachen, Suchtentstehung) Suchtvorbeugung im Jugendalter (Entwicklungsaufgaben und Risikoverhalten) Was können Erwachsene tun, wo endet ihre Verantwortung? Was wird bei diesem Vortrag nicht geboten: Einfache Antworten und Lösungen zum Thema Sucht Fallgeschichten über betroffene Jugendliche Patentrezept für den Umgang mit Jugendlichen Im Anschluss steht der Referent bei einer Diskussion für Fragen zur Verfügung. Nähere Informationen über Sucht und Suchtvorbeugung finden Sie auch unter: Schachkurs für AnfängerInnen in den Ferien Georg Gasz bietet in den Sommerferien einen kostenlosen Schachkurs für 6 bis 12 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Der Kurs wird jeden Montag von 9 bis 12 Uhr stattfinden. Mathematisch begabte Kinder mit ausreichendem Sitzfleisch mögen sich bei der Marktgemeinde Oberaich anmelden. Schachbretter und -figuren werden bereitgestellt. Treffpunkt für die erste Kurseinheit wird Montag, der 13. Juli um 9.00 Uhr beim Gemeindeamt sein. 9

10 Ein guter Platz für Kultur Kulturecke Kunst in Oberaich 2009 Von 20. bis 22. November 2009 veranstaltet die Marktgemeinde Oberaich wieder eine Ausstellung unter dem Motto Kunst in Oberaich. Alle interessierten Oberaicher Künstler sind herzlichst eingeladen, sich bei uns zu melden. Aufgrund des begrenzten Platzangebots und des erwarteten, großen Interesses sind GR Erwin Gerger wir gezwungen, die Ausstellung in diesem Jahr auf Malerei, Grafik, Fotografie und Plastik zu beschränken. Es soll auch ein musikalisches und eventuell ein literarisches Rahmenprogramm geben. Kindergarten Paulahof Im April waren wir mit den Kindern 3 Wochen bei wunderbarem Wetter bei unserem Waldplatzerl im Urgental. Die Kinder brauchen Natur und echte Abenteuer und unser Platz im Wald war daher ein großer Abenteuerspielplatz. Wir starteten jeden Tag um 8.30 Uhr vom Kindergarten und marschierten voller Freude und Energie zu unserem Waldstück. Dort trafen wir uns jeden Morgen bei unseren selbst gemachten Bänken aus Holz, sangen unsere Lieder und eröffneten unseren Tag im Wald. Wir hatten eine Werkbank, wo die Kinder hämmern und sägen konnten. Auch eine Waldschaukel wurde von den Kindern entdeckt und mit voller Begeisterung benutzt. Es gab auch einen großen Baumstamm zum balancieren, eine Waldrechenmaschine, eine Fühlstraße, ein Spinnennetz zum durchkriechen und darübersteigen, Schaufeln und Eimer zum graben. Manchmal bereiteten wir auch Suppen und Steckerlbrot für unsere Jause am Lagerfeuer zu. AUSSTELLUNG von Werken Oberaicher Künstler im Kultursaal der Marktgemeinde Oberaich Wir planen eine gesonderte Veranstaltung zu organisieren, bei der Kunsthandwerk und Ähnliches etwa in Form eines Adventmarktes und vielleicht auch in Kombination mit einem Bauernmarkt präsentiert werden kann. Bewerbungen bitte unter: Marktgemeinde Oberaich, Kulturamt, Bruckerstraße 71, 8600 Oberaich bzw. kulturamt@oberaich.at Die Kinder hatten auch genug Zeit um selbst unseren Waldplatz zu erforschen. Viele Hügel, im Weg liegende Äste und auch der unebene Waldboden stellten für die Kinder eine Herausforderungen dar. Die Kinder suchten eigene Möglichkeiten um diese Dinge zu bewältigen. Sie schulten ihre motorischen Fähigkeiten und gleichzeitig entwickelten die Kinder Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Diese 3 Wochen ermöglichten den Kindern zahlreiche und intensive Naturerlebnisse und sie konnten ihre Bewegungsund Entdeckungsfreude ausleben und stillen. Mit Neugier und Offenheit sammelten unsere Kinder im Wald eine Fülle von sinnlichen Erfahrungen. Ein großes Dankeschön an Herrn Rothleuthner, denn er stand uns die ganze Zeit über mit Rat und Tat zur Seite. Julia Walchhütter 10

11 Ein guter Platz zum Leben Kindergarten Löwenzahn Utschtal Für die Kinder gab es am 17. April einen besonderen Gast in unserem Kindergarten. Wir wurden von Hr. Holzer Reinhold dem berühmten ZAUBERER RENALDO mit faszinierenden Zaubertricks begeistert. Die Kinder durften als Zauberlehrlinge gemeinsam mit Renaldo über eine Stunde lang tolle Zauberkunststücke zeigen. Die Zeit verflog viel zu schnell und die Begeisterung wollte kein Ende nehmen. Einigen Kindern gelang es sogar, Zaubertricks zu durchschauen und das löste große Begeisterung aus. Nach dieser Zauberstunde wollten viele Kinder die Zauberei erlernen und probierten so manchen Trick. Das Besondere daran ist, dass der Zauberer von Fam. Stelzer, anlässlich des Geburtstages von Stefan Stelzer, den Kindergartenkindern zum Geschenk gemacht wurde. Vielen lieben Dank für diese großartige, zauberhafte Stunde! Ein weiteres Ereignis war ein gemeinsamer Theaterbesuch in Bruck an der Mur und die Fahrt mit dem Bus. Das Kinderund Jugend-Theater spielte eine Aufführung, frei nach dem Märchen Der kleine Muck von Wilhelm Hauff, mit dem Titel Der kleine, große Muck. Den Inhalt der Geschichte kannten die Kinder schon von unseren Erzählungen. So waren alle gut vorbereitet und konnten dem Stück folgen. Das musikalische Theaterstück mit den vielen Kindern als Schauspieler und die schönen Kostüme wurden sehr bewundert. Die Zeit verging wie im Flug und während der Fahrt zurück in den Kindergarten erzählten die Kinder was ihnen besonders gefallen hat. Wegen der Bautätigkeiten kann dieses Jahr kein Familienfest gefeiert werden und deshalb fahren wir mit den Kindern als Abschluss dieses Kindergartenjahres in den Tierpark Herberstein. Im Sinne der gesunden Ernährung legen wir im Kindergarten großen Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Jause, die wir vom Kaufhaus Maier beziehen. Es freut uns, dass wir vom Spar in der Oberdorferstraße in Bruck/ Mur, unter der Leitung von Hr. Wolfgang Bauer für alle Kinder ein großes Sortiment von Bio-Produkten zur Verkostung geschenkt bekommen haben. Verschiedene Milchprodukte, Obst und Vollkornprodukte wurden von Fr. Monja Mock zusammengestellt und gratis zugestellt. Vielen lieben Dank für diese besondere Jause. Die Kinder waren von der großartigen Auswahl begeistert und so manches Bäuchlein wurde randvoll gefüllt. Das Kindergartenjahr geht bald zu Ende und für viele Kinder beginnt im Herbst die Schule oder der Kindergarten ein neuer Lebensabschnitt. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit wünschen allen Familien einen erholsamen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen in unserem Kindergarten. Ihr Kindergartenteam vom Kindergarten Löwenzahn 11

12 Ein guter Platz zum Leben Volksschule Oberaich 1. Mai auf der Murinsel Wie jedes Jahr nahmen auch heuer eine Völkerball- und eine Fußballmannschaft bei den sportlichen Bewerben am 1. Mai teil. Die Vorentscheidung schaffte unsere Völkerballmannschaft und erreichte somit am 1. Mai den 1. Platz. Für diese tolle Leistung erhielt sie einen Pokal. Märchengrottenbahn, von der alle Kinder begeistert waren. Um Uhr traten sie müde die Heimreise an. Es war ein erlebnisreicher Tag, trotz des kühlen Wetters. Beach-Soccer am Hauptplatz Bereits zum 2. Mal nahm unsere Schule mit gleich 2 Mannschaften beim Beach-Soccer am am Hauptplatz in Bruck teil. Durch den vollen Einsatz beider Mannschaften erreichten wir den hervorragenden 1. und 3. Platz. Safety-Tour 2009 Am Montag, dem 11. Mai 2009 nahm die 4a Klasse an der Kindersicherheitsolympiade (Safety-Tour) teil. Die Kinder mussten Fragen zum Thema Sicherheit beantworten. Weiters mussten sie sich bei verschiedenen Bewerben wie Spritzübung, Puzzle bauen und Radfahren mit 9 anderen Klassen aus dem Bezirk Bruck messen. Sie erreichten mit 324 Punkten den 4. Platz. Die Kinder freuten sich sehr, dass bei der Siegerehrung auch unser Bürgermeister Gerhard Weber dabei war. Musikalischer Nachmittag Am Nachmittag des wurde im Kultursaal der Marktgemeinde Oberaich das musikalische Märchen 8 SIE- BEN ZWERGE aufgeführt. Die Darsteller waren die SchülerInnen der Gruppe Darstellendes Spiel unter der Regie von Dipl. Päd. Wenger Birgit. Im 2. Teil wurden Beiträge des Schulchors, der Spielgruppe und der SchülerInnen aller Klassen zum Besten gegeben. In der Pause sorgte der Elternverein mit einem Buffet für das leibliche Wohl. Ein Dankeschön auch an Frau Knotz, die alljährlich für die Kostüme unserer Darsteller sorgt. Graztag der 4. Klassen Am 13. Mai 2009 fuhren die beiden 4. Klassen mit dem Zug nach Graz. Dort hatten sie eine 2-stündige Stadtführung mit Besuch der Murinsel, Burg und Dom. Sie waren auch in den schönen Innenhöfen und bewunderten andere Sehenswürdigkeiten. Anschließend besuchten sie das Zeughaus, was die Kinder sehr interessierte, da sie auch Helm und Lanze ausprobieren durften. Das Mittagessen nahmen sie im Glöckelbräu am Glockenspielplatz ein. Anschließend fuhren sie auf den Schlossberg, wo sie eine Führung im Uhrturm und im Glockenturm hatten. Den Abschluss bildete die Fahrt mit der 12

13 Ein guter Platz zum Leben Erstkommunion Alle röm.-katholischen Kinder der 2. Klasse feierten am 7. Juni 2009 das Fest der Heiligen Erstkommunion. Bei der Vorbereitung gab es viele fleißige Hände. Ein herzliches Dankeschön an alle, besonders an unseren Hr. Kaplan Christoph Wiesler und V-RL Margot Rischka, dass diese Feier für alle Beteiligten unvergesslich bleibt. Familienzentrum Jetzt vor den großen Ferien möchten wir Ihnen, liebe Eltern und euch, liebe Kinder, ganz herzlich für die rege Teilnahme an allen unseren Veranstaltungen des Familienzentrums danken. Über 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen konnten Ihnen im letzten Halbjahr wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm bieten. Ein herzliches Danke dafür allen unseren Anbietern, LeiterInnen, ReferentInnen und OrganisatorInnen. Einen der Höhepunkte stellte auch heuer wieder der Kinderflohmarkt kurz vor Ostern dar. Nun scheinbar schon über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt, wurde dieser heuer noch wesentlich besser besucht als im Vorjahr. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrern schöne erholsame Ferien. Vertrauen Der Elternverein, Stolz Renate Unser Angebot für die Kleinsten die Krabbelgruppe erfreut sich so großer Beliebtheit, dass wir diese sogar in zwei Gruppen aufteilen mussten, um die gewohnte Qualität aufrecht zu erhalten. Wir freuen uns nun, die Jüngeren in der Krabbelgruppe und die etwas älteren Kinder in der Flohkiste willkommen zu heißen. In diesem Zusammenhang eine kleine Bitte an Sie, liebe Leserinnen und Leser: Die Krabbelgruppe und die Flohkiste möchten gerne ihre Kinderbibliothek erweitern. Wer würde uns dafür bitte gebrauchte HARTKARTON- BILDERBÜCHER schenken. (Bitte einfach in einer der beiden Gruppen vorbeibringen! Danke!) Jetzt gehören Ihre Sorgen uns! Mit über 180 Jahren Erfahrung und bedarfsgerechten sowie individuellen Versicherungslösungen sorgen Sie vor. Geschäftsstelle Bruck/Mur, Am Grazer Tor 1, 8600 Bruck/Mur, Telefon: IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN 13

14 Ein guter Platz zum Leben Freiwillige Feuerwehr Picheldorf Top Laufevent in Picheldorf Beim ersten steirischen Fire Cross Run am Freitag, dem 8. Mai 2009 bei der Feuerwehr Picheldorf konnten über 150 LäuferInnen von dutzenden Feuerwehren aus der gesamten Steiermark ihre körperliche Leistungsfähigkeit der Öffentlichkeit präsentieren. Davon liefen 18 Teilnehmer die kürzere Jugendstrecke über 2,2 km. Die Erwachsenen mussten die fordernde 7,2 km Strecke bewältigen. Der Lauf stand unter dem Motto Fit for Firefighter. Tolle Stimmung gab es im Ziel, wo die Läufer nicht nur von den Zuschauermassen empfangen wurden, sondern auch jeder, der die Strecke bewältigt hat, die Fire Cross Run Medaille entgegen nehmen konnte. Aber nicht nur Feuerwehrmitglieder sondern auch viele sportbegeisterte OberaicherInnen nahmen an diesem tollen Lauferlebnis auf der Sonnenseite von Oberaich teil. Der schnellste Feuerwehrmann der Steiermark ist Thomas Rossmann von der Berufsfeuerwehr Graz mit einer Zeit von 25:40 Minuten. Der schnellste Zivilist ist Jan Angerer mit einer Zeit von 26:22 Minuten. Mit einer Zeit von 35:39 Minuten ist Andrea Mühldorfer die schnellste Dame beim Fire Cross Run. Der schnellste Feuerwehrmann des Bezirkes Bruck/Mur war der Initiator und Wehrkommandant Franz Pfeiler (FF Picheldorf) mit einer Zeit von 30:45 Minuten. Die Gruppenwertung in der Feuerwehrjugend mit Lucas Lennes, Dominik Nöbauer und Patrik Mannsbart konnte ebenfalls die Feuerwehr Picheldorf für sich entscheiden. Die Ranglisten sind unter zu finden. Im Zielgelände herrschte nach dem Lauf Volksfeststimmung. Die Läufer wurden mit Nudeln und Kuchen verpflegt, für die Zuschauer gab es Bratwurst und Bier. Wer bereits mit dem Training für das nächste Jahr beginnen möchte: Der 2. steirische Fire Cross Run findet am 7. Mai 2010 wieder bei der FF Picheldorf statt. Ein besonderer Dank gilt der Marktgemeinde Oberaich mit dem Bauhof sowie den vielen HelferInnen, allen voran der Fa. Bau Schneller und Fam. Weidner für die großartige Unterstützung. Massenstart bei der Feuerwehr Picheldorf Zieleinlauf der Feuerwehrjugend mit Lucas Lennes (FF-Picheldorf) Der schnellste Feuerwehrmann der Steiermark beim Zieleinlauf Auch eine Gruppe der Autobahnpolizei mit Gernot Wimmer nahm am Lauf sehr erfolgreich teil 14

15 Ein guter Platz zum Leben Den Bezirkssieg Bruck/Mur konnte Initiator des Fire Cross Run und Kommandant der FF Picheldorf Franz Pfeiler für sich entscheiden. Den 2. Rang holte sich Fritz Erich von der FF Grassnitz und den 3. Rang sicherte sich Wolfgang Trobos, wieder ein Kamerad der FF Picheldorf. Da Feuerwehrfrauen/männer bei Einsätzen großen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt sind, ist die Fitness bei Einsatzorganisationen immer wichtiger, so der Initiator und Wehrkommandant HBI Franz Pfeiler von der Feuerwehr Picheldorf. Die Teamwertung konnte die Feuerwehr St. Oswald vor der Feuerwehr Picheldorf und der Feuerwehr Thörl klar für sich entscheiden. Die begehrten Trophäen des steirischen Fire Cross Run Die drei besten Mädels i. d. Klasse 16 weibl., 1. Santler Stefanie, 2. Lennes Marie-Sopfie, 3. Puster Michaela, alle drei stammen aus Oberaich. Das erfolgreiche Laufteam der Feuerwehr Picheldorf LM Wolfgang Trobos, OLM Harald Lehofer, HBI Franz Pfeiler Die schnellsten der Klasse 1 Feuerwehrjugend, 1. Platz Christian Wolfinger FF St. Oswald, 2. Platz Christian Steindl FF Parschlug und 3. Platz Patrik Mannsbart FF Picheldorf. Tolle Volksfeststimmung beim Feuerwehrhaus in Picheldorf 15

16 Ein guter Platz zum Leben Gemeindebücherei Das Buch ein Haufen toter Buchstaben? Nein, ein Sack voller Samenkörner Andrè Gide LESEREICH Während der vergangenen drei Monate haben wir uns ganz besonders um die Kinder bemüht. So besuchten wir am 2. April (Andersen-Tag) unsere Volksschüler. Den ganzen Vormittag über konnten die Kinder in den Büchern ausgiebig schmökern. Wir hatten auch Kreuzwort-Rätsel vorbereitet, die die Kinder mit Hilfe von aufgelegten Büchern leicht lösen konnten. Als Belohnung gab es jeweils einen Gutschein für die Gratis-Entlehnung von 3 Büchern. Leider haben bisher nur wenige Kinder davon Gebrauch gemacht. Ein weiteres High-Light war das Lesefest am 23. April, dem Welttag des Buches. Alle etwa zweijährigen unserer Gemeinde waren dazu eingeladen. Nach einem unterhaltsamen Kasperltheater verteilten wir an die Kinder Bilderbücher, sowie Leselatten mit Informationen über das Lesen und Vorlesen an die Eltern. Vorschau Lesung unterm Lindenbaum am 30. Juni 2009, Uhr, Gasthaus Kuhness Georg Gasz liest kritisches und amüsantes. Ferienpass-Aktion: Geheimschriften und Rätsel mit Grillen Seit Anfang dieses Quartals fahren wir alle drei Wochen zu den beiden Krabbelgruppen in die Paulahofsiedlung. So haben die Mütter Gelegenheit, Bücher für ihre Kleinsten zu entlehnen, ohne dafür extra in die Bücherei kommen zu müssen. Mit Freude können wir mitteilen, dass großes Interesse an unserer Bücherei besteht und dass sich in diesem Jahr bereits 50 neue LeserInnen angemeldet haben. Auch der Medien-Bestand kann durch die diversen Subventionen (Marktgemeinde und Land) ständig erweitert werden, worüber Sie sich in der beigelegten Zugangsliste informieren können. Am 31. März 2009 begeisterten Klaus Steiner und die Inspiration im Kultursaal das Publikum mit ihren Darbietungen. Buchvorstellung: ALTER VOGEL, FLIEG! Tagebuch einer pflegenden Tochter von Bärbel Danneberg Bärbel Danneberg, gelernte Krankenschwester und bis zu ihrer Pensionierung als Journalistin tätig, hat sich am Ende ihres Berufslebens gemeinsam mit ihrem Mann dazu entschlossen, ihre demenzkranke 90 Jahre alte Mutter zu Hause aufzunehmen, zu pflegen und sie bis zu ihrem Tode zu begleiten. Fünf Jahre lang hat die Autorin darüber Tagebuch geführt. Sie durchlebte einen intensiven Pflegealltag, lernte ihre eigene Mutter als Kind kennen und arbeitete gegen deren Vergesslichkeit. Im vorliegenden Buch nimmt sie die nötige Distanz, um aus dem Privaten politisches zu machen. 16

17 Ein guter Platz zum Leben ERZBERG RG Int. Lauf & Nordic Walking 22. AUGUST 2009 Das Berglaufevent in Österreich NEU! Im Team zum Gipfelsieg! Der Berg, der über Jahrhunderte hunderte von Menschenhand geformt wurde, ruft wieder zum Gipfelsturm! Über 7000 Sportler, nahezu die Hälfte davon Nordic Walker stürmten in den vergangenen 6 Jahren den Gipfel dieses sagenumwobenen Berges. Ganz so verwunderlich ist diese hohe Starteranzahl natürlich nicht, öffnet der Berg doch nur einmal im Jahr für dieses Sportereignis seine Pforten und gibt das sonst gesperrte Bergbaugelände, an dem heute noch Eisenerz abgebaut wird, bis zum Gipfel hin frei. Trotz der 12,5 km langen Strecke, die sich in bis zu 30 Meter breiten Serpentinen mit einer durchschnittlichen Steigung von nur 6% bis zum Gipfel hin schlängelt, haben die Teilnehmer erst die letzten 2 km vor dem Ziel das Gefühl, wirklich bei einem Berglauf oder Walk dabei zu sein. Bei zwei Labestellen, die erste bei km 4,2 und dann noch bei 8,5 km werden die Teilnehmer mit Getränken und Obst versorgt, sodass auch wirklich jeder er das Ziel am Gipfel erreicht. Dort warten auf jeden Teilnehmer ein reichlich gefülltes Ziellabesackerl und natürlich ein unvergleichlicher r Ausblick. Kann doch jeder km der zurückgelegten Wegstrecke vom Gipfel aus eingesehen und zurückverfolgt werden. Volksfeststimmung bei Musik, Bratwürstel und Bier herrscht unter den vielen Zusehern, die entlang des Schlußstückes die Sportler durch ihre Anfeuerungen richtiggehend ins Ziel tragen, natürlich auch im Zielgelände. Zurück zum Start- und Festgelände werden die Teilnehmer und eben auch die Besucher und Begleitpersonen bequem in Bussen gebracht. Die Begleiter und Zuseher haben schon vor dem Start die Möglichkeit, den Gratisbusshuttle zum Gipfel in Anspruch zu nehmen. Als besonderes Highlight und um dem Wunsch vieler Anfragen gerecht zu werden, haben in diesem Jahr drei Teilnehmer als Team die Möglichkeit, die letzten 4,5 km der Strecke zu bewältigen. So haben auch weniger Trainierte die Möglichkeit, den Erzberg zu bezwingen. In die Wertung kommen die Teams nur dann, wenn wirklich alle drei Teammitglieder gemeinsam die Ziellinie passieren. Aber auch sonst hat diese einzigartige Bergsportveranstaltung taltung einiges zu bieten. So erhält jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht, zur Erinnerung eine Finisher- Medaille. Daneben werden die beim Gipfelsturm geleerten Kohlehydratspeicher durch eine Gratisportion Pasta wieder aufgefüllt. Mit viel Musik und einer tollen Siegerehrung, bei der auch viele Sachpreise verlost werden, geht ein unvergesslicher Sporttag zu Ende. Die Erzberg 09 Lauf & Nordic Walk Geschichte kann man sich nicht erzählen lassen sen da muss man einfach dabei sein! Infopoint Erzberg 09 Lauf & Nordic Walk Eisenerz/Steiermark , Start: Uhr 12,5 km 745 hm durchschnittl. 6% Steigung Jetzt anmelden! Infobüro Eisenerz +43(0) office@erzbergsport.at fice@erzbergsport.at t Powered by SPORT tiqa.at 17

18 Ein guter Platz für Vereine Pfarre St. Dionysen Oberaich Neues aus der Pfarre Kürzlich gestaltete die T.O. s Big Band unter der Leitung von Michael Pfeilstöcker in der Pfarrkirche St. Dionysen eine Gospelmesse. Sie war sehr gut besucht und die Musik ist gut angekommen. Maiandachten sind ein alter Brauch. Die Menschen treffen sich entweder in Kirchen oder bei Kapellen und Bildstöcken, um der Mutter Gottes ihre Bitten und Anliegen vorzubringen, sie zu verehren, aber auch, um sich zu einem geselligen Beisammensein zu treffen. Dieser Brauch sollte gepflegt werden, damit er nicht in Vergessenheit gerät. In der Pfarrkirche von St. Dionysen findet am 16. August eine Gospelmesse mit den Zwitschertanten statt. Dies ist gleichzeitig die Primizmesse von Dr. Andreas Kowatsch. Nach der Heiligen Messe führte die Bittprozession zum,,menschenkreuz in St. Dionysen Volles Haus und purer Musikgenuss in St. Dionysen brachte die Messgestaltung durch T.O s Big Band Tourismusverband Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes berichtete ich den anwesenden Ehrengästen und Mitgliedern über die Tätigkeiten und Investitionen im Verbandsjahr Der Kassabericht von Brigitte Unterberger informierte über Einnahmen von ,41 und Ausgaben von ,09. Für die Transparentwerbung auf den MVG Bussen wurden 4.500, ausgegeben. Die Werbeeinschaltung für 5 Gastbetriebe wurden mit 1.150, unterstützt. Die Eintragung unserer Nächtigungsbetriebe im Bikeline Radtourenbuch wurde aktualisiert und die Kosten vom Tourismusverband übernommen. Die Mitgliedsbeiträge für die Alpentour und die ARGE Murradweg wurden ebenfalls bezahlt. Der Beitrag Kleine Stärkung und Meinungsaustausch nach der Maiandacht Speisefisch-Verkauf in Oberaich Jeden Mittwoch von bis Uhr in der Paulahofsiedlung vor Bäckerei Friedrich für den Tourismusregionalverband Hochsteiermark schlägt sich mit 1.750, zu Buche. Weiters wurde der Zuschuss für Veranstaltungen auf 70, erhöht und der Beschluss gefasst die Beschilderung der Betriebe finanziell zu unterstützen. Auf Ansuchen wurde die neue Lautsprecheranlage unserer Pfarre mit 500, gefördert. Es folgte mein Bericht von der Vollversammlung Hochsteiermark. Am 4. Juni nahm ich am steirischen Tourismustag in Pöllauberg teil. Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer sprach vom Wohlfühltourismus, dem Kulinarium Steiermark und vom touristischen Aufbruch ins Vertraute. Besser kurz + nah statt weit + fern! Nicht umsonst ist die Steiermark das beliebteste Urlaubsland der Österreicher. Und Oberaich trägt seinen Teil dazu bei! Es freut mich besonders, dass Oberaich heuer am 50. Blumenschmuckwettbewerb teilnimmt und danke dem Gartenbauverein für seine Unterstützung! Ein besonderes Dankeschön an den Bauhof für die Reparaturarbeiten am Informationsterminal vor dem Gemeindeamt. Sie haben dem Tourismusverband Kosten von rund 400, erspart. Susanne Kaltenegger Tourismusobfrau 18

19 Ein guter Platz für Vereine Marktmusik St. Dionysen Landesjugendblasorchesterwettbewerb in Bärnbach Das Jugendblasorchester der MM St. Dionysen/MV Pernegg hat am 17. Mai 2009 am Landesjugendblasorchesterwettbewerb in Bärnbach sehr erfolgreich teilgenommen. Als einziges Orchester aus dem Bezirk Bruck/Mur stellten sich die jungen MusikerInnen dieser Herausforderung. Das JBO MM St. Dionysen/MV Pernegg trat in der Stufe CJ an und erreichte dabei 83,16 Punkte. Von 934 steirischen Blasmusikkapellen stellten sich 30 Jugendblasorchester der strengen Jury unter der Leitung vom Kärntner Landesjugendreferenten Andreas Schafferer, wobei der größte Teil aus Musikschul- bzw. Bezirksauswahlorchestern bestand. Das Jugendorchester MM St. Dionysen wurde im Jahr 1996 von Mag. Johann Kügerl gegründet, vom Bezirksjugendreferenten Hans-Peter Raffer als Miniband gefördert und steht seit dem Jahr 2009 unter der Leitung von Kpm. Renè Fürpass. Die Jugend des MV Pernegg musiziert seit 2005 in dieser Formation und steht unter der Leitung von Kpm. und Jugendreferent Günther Raffer. Als Belohnung wurde das Jugendorchester vom steirischen Blasmusikverband im nächsten Jahr zur,,nacht der Jugend, welche anlässlich des Landesmusikfestes in Bruck a.d. Mur stattfindet, eingeladen. Seitens der beiden Kapellmeister ist es auch geplant in Zukunft weiter zusammen zu arbeiten und junge Musikschüler und deren Umfeld für die Blasmusik zu begeistern. Abschließend möchten wir uns bei den jungen MusikerInnen für die tolle Probenarbeit und bei den beiden Gemeinden für die finanzielle Unterstützung recht herzlich bedanken. Frühjahrskonzert Auch beim diesjährigen Frühjahrskonzert der MM St. Dionysen am 4. April im Kultursaal der Marktgemeinde Oberaich, ließen sich zahlreiche Zuhörer von den Klängen der Marktmusik verzaubern. Neben dem sowohl Polkas als auch Filmmusik umfassenden Programm fanden unter anderem auch Ehrungen der Musiker und Unterstützer als Anerkennung für die langjährige Treue zur Marktmusik statt. Kpm. Renè Fürpass dirigierte das Orchester und Ing. Robert Bayerl führte mit viel Elan durch die Veranstaltung. Anschließend ließen die Gäste und Musiker diesen frühlings- haften Abend bei gemütlichem Beisammensein und einer schmackhaften Weinverkostung ausklingen. Wir bedanken uns für Ihren Besuch und hoffen Ihnen einen schönen und abwechslungsreichen Nachmittag gestaltet zu haben. Tag der offenen Tür im Haus der Musik am Freitag, 26. Juni 2009 Am Freitag, dem 26. Juni 2009 veranstaltet die Marktmusik St. Dionysen in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Oberaich und der Musikschule Bruck/Mur ab Uhr einen Tag der offenen Tür im Haus der Musik in St. Dionysen. An diesem Tag besteht für alle Kinder die Möglichkeit, viele verschiedene Instrumente auszuprobieren und ihre musikalischen Fähigkeiten und Talente zu entdecken. Das Probieren der Instrumente wird von den Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule Bruck professionell betreut. Es ist uns ein großes Anliegen, in den Kindern die Freude an der Musik zu wecken und sie zu bewegen, selbst aktiv zu musizieren. Sollte Interesse zum Erlernen eines Instrumentes bestehen, wird der Jugend ein geordneter professioneller Unterricht über die Musikschule Bruck/Mur angeboten. Die Schülerinnen und Schüler haben mit dem Erlernen eines Instrumentes dann auch die Möglichkeit, im Jugendblasorchester mitzuwirken und in weiterer Folge in eine der beiden Musikvereine (Marktmusik St. Dionysen und Trachtenkapelle Oberaich) der Marktgemeinde Oberaich einzutreten. Ihr Können und den späteren musikalischen Reifegrad können die JungmusikerInnen durch die Absolvierung von Leistungsabzeichen in den Stufen Junior, Bronze, Silber und Gold messen und beweisen. Die Möglichkeit des Erwerbes eines Jungmusikerleistungsabzeichens ist nur als aktives Mitglied eines Musikvereines gegeben. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt und jedes Kind bekommt für seine Teilnahme gratis Essen und ein Getränk. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf zahlreiche kleine Gäste, welche mit viel Spaß und Neugier unseren Tag der offenen Tür mitgestalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! 19

20 Ein guter Platz für Vereine 20

21 Ein guter Platz für Vereine T.O. s Big Band makes the soundtrack to ya life! Seit über 5 Jahren gibt es uns nun schon die T.O. s Big Band. Aber wenn man es genau nimmt, sind es weit mehr als 17 Jahre wurde die Big Band der Trachtenkapelle Oberaich von Michael Pfeilstöcker gegründet formte sich die Gruppe aus den damaligen Jungmusikern der Kapelle neu und hatte Ende des Jahres ihren ersten Auftritt bei einem Jazzbrunch im Kultursaal durften wir die neue Sport- und Freizeitanlage der Marktgemeinde Oberaich feierlich eröffnen und im selben Jahr als Vorgruppe von Costa Cordalis fungieren wurde es ruhig um die T.O. s Big Band. Der eine oder andere Auftritt folgte, im Großen und Ganzen gönnten wir uns aber eine Verschnaufpause. Als lange Zeit keine neuen Auftritte daher kamen, beschlossen wir selbst die Initiative zu ergreifen und von nun an in 3 monatigen Intervallen eigene Konzerte zu veranstalten. Durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde und Bgm. Gerhard Weber stand im November 2007 der erste 5 Uhr Tee ins Haus. Dem sollten noch viele weitere themenbasierte Konzerte folgen. So gab die T.O. s Big Band Filmmusik, Latin, Swing und Funk an den verschiedenen Abenden zum Besten. Das Highlight 2008 stellte ganz klar das Open Air Konzert im Pfarrhof St. Dionysen dar. In stimmungsvoller Atmosphäre spielten wir bis spät in die Nacht ein Best Of aller unserer Konzerte. Auch außerhalb von Oberaich hatte die Band in diesem Jahr ein paar Auftritte. Auch 2009 ist so einiges geplant. Nach dem 5 Uhr Tee unter dem Motto Funky New Year im Februar und der Gospelmesse im Mai, wird die T.O. s Big Band auch dieses Jahr, am 27. Juni um Uhr im Pfarrhof St. Dionysen mit einem Open Air Konzert gastieren. Dort wird zugleich auch unser 5-jähriges Jubiläum gefeiert. Im Oktober werden wir unsere erste CD aufnehmen, die dann bei einem weiteren 5 Uhr Tee im November präsentiert wird. Nach 5 erfolgreichen Jahren möchte ich mich allen voran bei den Musikerinnen und Musikern der T.O. s Big Band recht herzlich bedanken, bei der Trachtenkapelle Oberaich, die viele von uns erst zur Musik gebracht haben und uns jedes Wochenende ihre Probenräumlichkeiten zur Verfügung stellen, bei allen Fans und Besuchern unserer Konzerte und natürlich bei der Markgemeinde Oberaich und ihrem Bürgermeister Gerhard Weber, die uns immer tatkräftig unterstützen. DANKE! Auf weitere 5 Jahre, Ihr Thomas Kranawetter Die T.O. s Big Band im Internet: 21

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Schönstes Kaninchen am

Schönstes Kaninchen am 1.Mai Beim Walburgi Umzug am 1.Mai waren die Jugendlichen und Mitglieder des Kleintierzucht Verein Uffenheim mit einen von Hasen und Hühnern beschickten Wagen dabei. Außerdem hatten wir drei Ziegen sowie

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wir bedanken uns bei folgenden Organisationen, die sich an diesem Tag in den Dienst der guten Sache gestellt haben:

Wir bedanken uns bei folgenden Organisationen, die sich an diesem Tag in den Dienst der guten Sache gestellt haben: Juni 2018 Auch dieses Jahr hat sich die Steiermark beim 2. Steirischen Vorlesetag in eine große Open-Air-Bibliothek verwandelt. Am 09. Juni 2018 konnten Familien landesweit an über 70 Veranstaltungsorten

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

MONATSNEWS April 2014

MONATSNEWS April 2014 MONATSNEWS April 2014 2.4.2014: Gesunde Jause An diesem Mittwoch bereiteten die Kinder der 3c eine köstliche gesunde Jause für die gesamte Schule zu. Neben Aufstrichtbroten und Äpfeln konnte auch Jogurt

Mehr

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse September: Das neue Schuljahr begrüßte uns mit einem wahrhaft goldenen Herbst und so nutzten wir des Öfteren die Gelegenheit, um unseren Unterricht draußen abzuhalten.

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten.

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. FJ Bezirksblatt 29.08. bis 31.08.2014 Der Texingtaler In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. Am Ferienabschluss in St. Gotthard nahmen 85

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern!

Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern! Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern! In dieser Mitteilung möchte ich Sie im Namen des Elternvereins über die Aktivitäten und Unterstützungen im laufenden Jahr informieren. Der Elternverein

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

September/Oktober. Im neuen Kindergartenjahr begrüßen wir 5 neue Waldmäuse und 2 schlaue Füchse mit ihren Familien. Vielen Dank!

September/Oktober. Im neuen Kindergartenjahr begrüßen wir 5 neue Waldmäuse und 2 schlaue Füchse mit ihren Familien. Vielen Dank! September/Oktober 2011 Im neuen Kindergartenjahr begrüßen wir 5 neue Waldmäuse und 2 schlaue Füchse mit ihren Familien. Auch dieses Jahr wird unser Team von einem FÖJ Praktikanten verstärkt. Herzlich willkommen

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Stadträtin Mag. a Stocker Kerstin Finanzreferent Kurt Diepold

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

VOLKSLAUF. eine Flugreise gewinnen!

VOLKSLAUF.   eine Flugreise gewinnen! VOLKSLAUF 29.09. 2007...laufend eine Flugreise gewinnen! VOLKSLAUF Vorwort Vizebürgermeister Hermann Wimmer Liebe Sportler und Sportlerinnen! Als Sportreferent der Stadt Wels freut es mich ganz besonders,

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

Sommerfest am 29. Juni 2018!

Sommerfest am 29. Juni 2018! Safe the Date Sommerfest am 29. Juni 2018! ELTERNVEREIN an der NMS LASSNITZHÖHE Hauptstraße 75, 8301 Laßnitzhöhe Mail: elternverein@christavantheny.at http://www.nms-lassnitzhoehe.at/unsere-schule/elternverein/

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Regie-und Schauspielworkshop

Regie-und Schauspielworkshop Regie-und Schauspielworkshop Ein Regie- und Schauspiel Workshop für: Schulklassen, Spiel- und Bühnenspielgruppen. Leitung: Ines Ganahl Regie und Schauspiel Michaela Penteker Christian Döring Schauspiel

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Der Aufbau einer bewegten Schule ist seit ungefähr zwei Jahren ein zentrales Thema der Grundschule Burg. Dabei orientieren

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Freitag, 30. Juni 2017 - ab 9:00 Uhr Verbandsplatz, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz Bereiten Sie als Sponsor den Volksschulkindern

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Volksschule. Gars am Kamp. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.

Volksschule. Gars am Kamp. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. LEITBILD Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. (Rabelais 1490 1553) In unserer Schule haben wir uns zum Ziel gesetzt, in den Kindern die Freude am Lernen zu

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung

Wettbewerb Ferienbetreuung Wettbewerb Ferienbetreuung 2018 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! www.noe-familienland.at VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr