FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern"

Transkript

1 Ausgabe 2 März 2015 Aus dem Inhalt Veranstaltungskalender Seite 4 Rechnungsabschluss 2014 Seite 5 Impressionen Fasching Seite 7, 8, 9, 10 FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Konst. Sitzung Gemeinderat Seite 11, 12, 13 Chronik Feuerwehr Seite 15 Seite 16 Bürgermeister Rainer Schramm und Vizebürgermeister Univ. Prof. Dr. Franz Eckersberger mit ihrem Team, die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Gaadner Vereine Themen des Bürgermeisterbriefs Franz Eckersberger folgt Johann Raffetseder als Vizebürgermeister Neuwahlen Triestingtaler Wasserleitungsverband Rechnungsabschluss 2014 Frühjahrsputz Mehr auf Seite 3

2 lädt zur Ausstellung in die Galerie Sala Terrena Stadtamt Mödling, Pfarrgasse 9 Vernissage am Donnerstag, dem 23. April 2015, um Uhr einbegleitet von Vizebgm. Univ.Prof. Dr. Franz Eckersberger. Ausstellungsdauer: 24. April 3. Mai 2015 Dienstag bis Freitag: 8-12 Uhr Wochenende: Uhr Wirtschaftshof Der seinerzeit mit Schottermaterial befestigte Grünschnittplatz ist durch die Lagerung von Strauchschnitt völlig durchweicht und verschmutzt. Der Platz wird nun von der Firma TEERAG asphaltiert. Damit die Arbeiten zügig durchgeführt werden können, ist der Ablagerungsplatz für Strauchschnitt in der Zeit GAADEN europaweit on TV Vier Hochzeiten und eine Traumreise ist ein Serienhit des deutschen Privatsenders VOX. Im Februar wurde eine Staffel mit starkem Gaadenbezug ausgestrahlt. Das Brautpaar Sabine und Robert heirateten im Restaurant Krone von Elisabeth und Robert Pöchhacker. von bis geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis! GfGR Christian Brenn Das Paar hat aufgrund des tollen Ambientes, dem perfekten Service sowie der hervorragenden Kulinarik die Traumreise gewonnen. Wir gratulieren dem Brautpaar und dem Krone Gaaden Team zu diesem Erfolg! Seite 2

3 Bürgermeisterbrief Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2015 Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Der Ende Jänner gewählte Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen. Die wichtigste personelle Veränderung: Univ.Prof. Dr. Franz Eckersberger ist der neue Vizebürgermeister. Der Wechsel war notwendig geworden, weil mein langjähriger Weggefährte Johann Raffetseder sich aus der aktiven Gemeindepolitik zurückgezogen hat. Nach zwanzig Jahren im Gemeinderat und elf Jahren als Vizebürgermeister will er sich jetzt mehr seiner Familie widmen, allen voran den beiden Enkerln. Lieber Hansi, ich danke dir aus ganzem Herzen, dass du gemeinsam mit mir durch Dick und Dünn gegangen bist! Ebenso herzlich begrüße ich Dr. Franz Eckersberger als Vizebürgermeister. Ich danke ihm, dass er mit seiner langjährigen Erfahrung als Gemeinderat und Vorstandsmitglied sich für dieses wichtige Amt zur Verfügung gestellt hat, und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit! Gemeinsam haben wir am 11. März an der Angelobung durch Bezirkshauptmann HR Dr. Philipp Enzinger teilgenommen, s.s. 6. Auf den Seiten 11, 12 und 13 finden Sie die komplette Übersicht über Gemeinderat, Gemeindevorstand und alle Ausschüsse. Nicht mehr dabei sind u.a. Dr. Michael Potyka, Dr. Eva Eckersberger und Franz Heindl. Auch diese drei sind dem Gemeinderat über mehrere Perioden und durch viele Jahre hindurch mit großem Einsatz zur Verfügung gestanden. Mein herzlicher Dank geht an sie und alle anderen, die aus dem Gemeinderat ausgeschieden sind. Alle Neuen begrüße ich und wünsche ihnen für die Einarbeitung in die neuen Aufgaben alles Gute! Ich bin zuversichtlich, dass alle Fraktionen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten werden: dem Wohl unseres lebenswerten Ortes und seiner Bevölkerung. Neuwahlen hat es auch im Wasserleitungsverband der Triestingtaler und Südbahngemeinden gegeben. Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, versorgt der Verband uns (und weitere 28 Gemeinden) mit hochwertigem Trinkwasser. Ich freue mich, dass ich einstimmig in den Verbandsvorstand gewählt wurde. Gaaden ist somit erstmals seit seinem Beitritt im Jahr 1993 im neunköpfigen Vorstand vertreten. So kann ich die Verantwortung für unsere Versorgung mit diesem lebensnotwendigen Rohstoff noch besser wahrnehmen. Wie alle Jahre haben wir in diesen Tagen den Rechnungsabschluss für das abgelaufene Jahr fertiggestellt. Durch verantwortungsbewusstes Wirtschaften hat die Gemeinde das Jahresergebnis neuerlich verbessern können und ist damit für unvorhergesehene Ausgaben wieder bestens gerüstet (wie z.b. im Vorjahr das Dach des Heimatmuseums). Die Zahlen dazu finden Sie auf Seite 5. Alle Jahre wieder gibt es auch den Frühjahrsputz auf unseren Straßen. In diesen Tagen war die von Guntramsdorf gemietete Kehrmaschine im Einsatz. So wichtig die Streuung auch in den Wintermonaten war, so froh sind wir jetzt, dass die Straßen wieder vom Streusand gesäubert sind. Für den Einsatz im Winterdienst danke ich unserem Bauhofleiter Adi Brenn und seinem Team! Gedenken will ich hier noch des verstorbenen Reg.Rat Franz Petzwinkler. Den Älteren unter Ihnen wird noch in Erinnerung sein, dass er in Gemeinde und Raiffeisenkasse aktiv war. Wie immer verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihr Rainer Schramm Bürgermeister Seite 3

4 Suche/Biete VERANSTALTUNGSKALENDER GAADEN für April, Mai und Juni 2015 April Do Hl. Messe vom Letzten Abendmahl Pfarrkirche Fr Karfreitagsliturgie Pfarrkirche Sa Osternachtsfeier Pfarrkirche So Osterhochamt Pfarrkirche Mo Emmausgang ab Babenbergerkapelle Sa WVV Ortssäuberung Treffpunkt Gemeinde So Museumsrendezvous Heimatmuseum Fr RAIBA Ortsversammlung Gemeindesaal Do Seniorenjause Haus St. Jakob Do So 3.5. Gaaden kreativ Ausstellung Sala Terrena Mödling So Erstkommunion Pfarrkirche Frühlingskonzert der Sängervereinigung Gemeindesaal Mi NÖ Landesausstellung mit Gaadens Senioren Mai Fr Kindersegnung Pfarrkirche Maibaumaufstellen Kirchenplatz So Museumsrendezvous Heimatmuseum Mi Tagesausflug Burg Forchtenstein mit dem Pensionistenverband Sa Feuerlöscherüberprüfung FF-Haus Do FF-Heuriger FF-Haus Fr Blutspendeaktion FF-Haus FF-Heuriger FF-Haus Sa FF-Heuriger FF-Haus Fr Familienfest des Kindergartens Gemeindesaal So Pfingsthochamt Mo Fußwallfahrt zur Cholerakapelle ab Kirchenplatz Mi Donaukanalrundfahrt mit Gaadens Senioren So Gottesdienst mit Jung und Alt Pfarrkirche Juni Do Fronleichnamsprozession ab Schneiderbach So Museumsrendezvous mit der Sängervereinigung Heimatmuseum Nützen Sie die kostenlose Möglichkeit für alle Gaadner BürgerInnen, seriöse private Kleininserate in der Rubrik Suche/Biete zu schalten. Die Gemeinde behält sich vor, Einschaltungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, und kann eine Aktualität nicht garantieren. Die Gaadner Gemeindenachrichten erscheinen 6x jährlich. In jeder Ausgabe erfolgt ein Hinweis auf den Redaktionsschluss der folgenden Nummer. Bei Interesse faxen/mailen Sie Ihren Text. Fax No , SUCHE: Zuverlässige Person, die mit meinem Hund mittags spazieren geht. Tel.: 0676/ BIETE: Erlebnis Vorlesen. Ob bei Firmen oder Familienfeiern als Rezitatorin oder ganz privat als Vorleserin von Lyrik oder zum Beispiel Ihres Lieblingsromanes - ich würde mich freuen, Poesie in Ihr Leben zu bringen. Anfragen und Informationen : Alexandra Maria Timmel (Schauspielerin und Sprecherin) Tel u. Fax: 02237/ 8514 bzw. liptim@web.de BIETE: neuwertiger Caramboltisch um abzugeben. kamoto@aon.at oder 0676/

5 Seite 5

6 Gödbuche Gumpoldskirchens Altbürgermeister Dr. Richard Göd war im Dezember 2001 mit der Rodel auf der Anningerstraße unterwegs, als sich ihm eine Buche in den Weg stellte. Die Folge: eine gebrochene Nase. Die Gumpoldskirchner Faschingsgilde brachte daraufhin eine Gedenktafel mit der Inschrift "Anno 2001 beim Rodlfoan an dieser starken Buch, n Burgamasta von Gumpolds sei schwache Nase bruch. Einladung zum Maibaumaufstellen 1. Mai 2015 auf dem Kirchenplatz ca Uhr Aufstellen des Maibaumes Musikalische Begleitung: Gaadner Blasmusik Im Anschluss Speis und Trank am Kirchenplatz Zum 14. Mal gab s eine Bouteille von der Gumpoldskirchner Faschingsgilde als Pachtzahlung. Übernommen haben diese Bürgermeister Rainer Schramm und Faschingsgildepräsident Johann Sietweis mit der Gaadner Gilde. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Rainer Schramm Bürgermeister GR Johann Sietweis Obmann Ausschuss Kultur Feierliche Angelobung der Bürgermeister des Bezirks Mödling Foto Willy Kraus Am wurden Bürgermeister Rainer Schramm und Vizebürgermeister Univ. Prof. Dr. Franz Eckersberger von Bezirkshauptmann HR Dr. Philipp Enzinger feierlich angelobt. Seite 6

7 Die Narrenhauptstadt 2015 hat gefeiert! Rückblick Gaadner Faschingsumzug Rund 500 Teilnehmer kamen zum 24. Gaadner Faschingsumzug am Wagen, 9 Fußgruppen und zahlreiche Gilden (u.a. Traiskirchen, Mödling, Belgien und Deutschland) starteten pünktlich Uhr gesichert von Polizei, Feuerwehr und Samariterbund.

8 Ein großes Dankeschön allen, die zum Erfolg beigetragen haben, allen, die mit oder ohne Kostüm mitgegangen sind, den vielen Stationen (Gasthaus Zu den Linden, RAIBA Gaaden, Klubhaus, Getrude Heyduck s Schnapsbude, Las Vegas Runde, Kindergarten, Samariterbund, Feuerwehr und Pater Kosmas OCist) und allen Helferinnen und Helfern. Dank an den Präsidenten der Gaadner Faschingsgilde Johann Sietweis und ein ganz besonderes Dankeschön an Franz Karrer und die Las Vegas Runde, welche die Einnahmen von 200,-- zur Gänze der Aktion Gaaden für Gaaden zur Verfügung gestellt hat!

9 Bei der anschließenden Party im Gemeindesaal trat die Gaadner Faschingsgilde samt Tanzmariechen auf. Wie jedes Jahr wurden Preise für die besten Wagen Fußgruppen und Kostüme verliehen.

10 Die Gewinner 2015: Kategorie Kinder 1. Platz PIPPI LANGSTRUMPF 2. Platz POLIZIST 3. Platz LADY IN RED Kategorie Bestes Kostüm 1. Platz COSTA CONCORDIA 2. Platz WALD- UND GLÜCKSFEE 3. Platz JACK SPARROW Kategorie Fußgruppen 1. Platz BOXENCREW 2. Platz PAPAGEIEN 3. Platz MUSEUMSCAFÉ Kategorie Wagen 1. Platz GAADEN ANNO DAZUMAL 2. Platz TEEKANNE 3. Platz HERR DER RINGE JURY Markgräfin Inge Ι van Gaaden Markgraf Niels der Ι van Gaaden - war aber leider in wichtigen Amtsgeschäften verhindert, daher statt ihm Franz "LUPO" Heindl Silvia Plach, die Haus- und Hoffotografin der Gilde Michaela Thaler, Schriftführerin Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise Michael Stocker mit Team. Ein herzliches Dankeschön den Fotografinnen: Dr. Eva Maria Eckersberger, Silvia Plach und Ilse Weinbörmair

11 Aus der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Der Gemeinderat hat am Montag, dem 23. Februar 2015, Herrn Rainer SCHRAMM zum Bürgermeister und Herrn Univ. Prof. Dr. Franz Eckersberger zum Vizebürgermeister gewählt. Foto Dr. Eva Maria Eckersberger Sitzend: GfGR Gerhard Otto, GfGR Christian Brenn, Vizebürgermeister Univ. Prof. Dr. Franz Eckersberger, Bürgermeister Rainer Schramm, GfGR Mag.iur. Gabriela Jesacher, GfGR Christine Kraus, GfGR Josef Langer Stehend: GR Claudia Repototschnig, GR Petra Herrmann, GR Markus Koppensteiner, GR Gabriele Koppensteiner, GR Dr. Guido Boehmelt, GR Mag. Elisabeth Chiba, GR Mag. Dr. Günter Hrabec, GR Silvia Marksz, GR Ingrid Hrusa-Hrabec, GR Thomas Weinbörmair, GR Johann Sietweis, GR Dr. Michaela Herold Folgende Mitglieder des Gemeinderates wurden zu geschäftsführenden Gemeinderäten gewählt: Vizebürgermeister Univ. Prof. Dr. Franz ECKERSBERGER (WIR) Wirkungsbereich Gesundheit, Senioren, Land- und Forstwirtschaft, Gemeindeverwaltung Land- und forstwirtschaftlicher Wegebau Rettungswesen Grundverkehrskommission Jagdangelegenheiten Wald Organisation der Gemeindekanzlei Gf.GR. Mag.iur. Gabriela JESACHER (WIR) Wirkungsbereich Bau- und Raumordnungswesen Flächenwidmungsangelegenheiten Bebauungsangelegenheiten Betreuung von Bauvorhaben der Gemeinde Straßenerhaltung Seite 11

12 Gf.GR. Christine KRAUS (WIR) Wirkungsbereich Kinder, Familie, Kultur und Zivilschutz Familienförderung Kindergarten Hort Volksschule Tagesmütter Kinderspielplätze Kulturelle Angelegenheiten Zivilschutz Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2015 Gf.GR. Christian BRENN (WIR) Wirkungsbereich Jugend und Sport, Wirtschaftshof, Feuerwehr Jugendgemeinderat Organisation der Jugendsporthütte Sportstätten Wirtschaftshof: Personal, Maschinen und Fuhrpark Feuerwehr Gf.GR. Josef LANGER (ÖVP) Wirkungsbereich Gemeindeeigene Gebäude, Kanalisation, Gewässer, Radwege und Verkehr Gemeindeeigene Gebäude (Amtshaus, Volksschule, Kindergarten) Betrieb der Abwasserkanäle Oberflächengewässer und Fließgewässer Errichtung und Erhalt von Radwegen Verkehrsangelegenheiten Gf.GR. Gerhard OTTO (SPÖ) Wirkungsbereich Gemeindeeigene Wohnhäuser, Wanderwege Gemeindeeigene Gebäude (Instandhaltung der gemeindeeigenen Wohnhäuser inkl. Vermietungen) Erhaltung und Errichtung von Wanderwegen Gemeinderäte GR Mag. Elisabeth CHIBA WIR (Umweltgemeinderätin) GR Dr. Michaela HEROLD WIR GR Mag. Dr. Günter HRABEC WIR GR Ingrid HRUSA-HRABEC WIR GR Silvia MARKSZ WIR (Bildungsgemeinderätin) GR Johann SIETWEIS WIR GR Thomas WEINBÖRMAIR WIR GR Dr. Guido BOEHMELT ÖVP GR Gabriele KOPPENSTEINER ÖVP GR Markus KOPPENSTEINER ÖVP GR Petra HERRMANN SPÖ GR Claudia REPOTOTSCHNIG SPÖ Seite 12

13 Folgende Mitglieder des Gemeinderates wurden zu Ausschussmitgliedern gewählt: Prüfungsausschuss Obfrau GR Gabriele KOPPENSTEINER Obfraustellvertreterin GR Ingrid HRUSA-HRABEC GR Mag. Elisabeth CHIBA GR Thomas WEINBÖRMAIR GR Claudia REPOTOTSCHNIG Ausschuss Umwelt, Gesundheit und Soziales Obfrau GR Mag. Elisabeth CHIBA Obfraustellvertreter GR Dr. Guido BOEHMELT Vizebürgermeister Univ. Prof. Dr. Franz ECKERSBERGER GR Dr. Michaela HEROLD GR Mag. Dr. Günter HRABEC GR Petra HERRMANN Ausschuss Kinder, Jugend, Familie, Sport und Kultur Obmann GR Johann SIETWEIS Obmannstellvertreterin gfgr Christine KRAUS GfGR Christian BRENN GR Silvia MARKSZ GR Thomas WEINBÖRMAIR GR Markus KOPPENSTEINER GR Claudia REPOTOTSCHNIG Ausschuss Finanzen, Bau- und Raumordnung Obfrau GR Ingrid HRUSA-HRABEC Obfraustellvertreterin GfGR Mag.iur. Gabriela JESACHER Vizebürgermeister Univ. Prof. Dr. Franz ECKERSBERGER GR Thomas WEINBÖRMAIR GR Dr. Guido BOEHMELT GR Claudia REPOTOTSCHNIG Ausschuss Abfallwirtschaft Obmann GfGR Josef LANGER Obmannstellvertreterin GR Mag. Elisabeth CHIBA GR Dr. Michaela HEROLD GR Mag. Dr. Günter HRABEC GR Mag.iur. Gabriela JESACHER GR Petra HERRMANN Seite 13

14 ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST für Gaaden, Heiligenkreuz, Alland und Klausen-Leopoldsdorf Dr. BARTMANN Angelika Heiligenkreuz Tel. (02258) 8200 Dr. PAL Gregor Alland Tel. (02258) Dr. SCHARF-HOFNER Eva Klausen-Leopoldsdorf Tel. (02257) 213 MR Dr. ZELLER Hedwig Gaaden Tel. (02237) 7358 März /29. Dr. SCHARF-HOFNER Eva April /05. MR Dr. ZELLER Hedwig 06. Dr. PAL Gregor 11./12. Dr. BARTMANN Angelika 18./19. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 25./26. MR Dr. ZELLER Hedwig WICHTIGE NOTRUFNUMMERN Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Gasgebrechen. 128 Vergiftungszentrale Störungsdienste der Elektriker finden Sie unter Mai Dr. BARTMANN Angelika 02./03. Dr. PAL Gregor 09./10. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 13./14. MR Dr. ZELLER Hedwig 16./17. Dr. PAL Gregor 23./24. Dr. BARTMANN Angelika 25. Dr. BARTMANN Angelika 30./31. MR Dr. ZELLER Hedwig Juni Dr. SCHARF-HOFNER Eva 06./07. Dr. PAL Gregor 13./14. MR Dr. ZELLER Hedwig 20./21. Dr. BARTMANN Angelika 27./28. Dr. SCHARF-HOFNER Eva Sprechstunde der Gf.Gemeinderätin für Bau- und Raumordnungswesen, Mag.iur. Gabriela Jesacher: Nach tel. Vereinbarung ( DW) im Gemeindeamt! Bezahlte Anzeige Seite 14

15 x Gratulation zu runden Geburtstagen 50. Geburtstag Dipl.Ing. Martin Stengel, Dr. Christoph Hofer-Kasztler, Susanne Siegl 60. Geburtstag Brigitte Ableidinger, Johann Lirnberger, Ryszard Chojnacki 70. Geburtstag Helene Theil, Mag. Werner Dumhs, Ing. Peter Zizkovsky 75. Geburtstag Katharina Muck, Franz Haberl, Siegrid Pittner, Ingeborg Heitzer 80. Geburtstag Elise Gattringer 85. Geburtstag Erika Nachtmann, Margarete Mann, Friedrich Hablecker 90. Geburtstag Gertrude Fritz, Dr. Werner Brüda Die Gemeinde Gaaden gibt traurige Nachricht vom Ableben des Herrn Regierungsrat Franz Petzwinkler Leiter der Direktionskanzlei der Höheren-Technischen- Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling i.r. Mitglied des Fachausschusses im Landesschulrat für NÖ a.d. Geschäftsführender Gemeinderat der Gemeinde Gaaden a.d. Aufsichtsratsmitglied der Raiffeisenkasse Alland-Gaaden a.d. und Träger einiger Auszeichnungen welcher am 8. März 2015 im 88. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Gemeinde Gaaden wird Herrn Regierungsrat Franz Petzwinkler ein ehrendes Gedenken bewahren. Rainer Schramm Bürgermeister Gaaden, im März 2015 Bezahlte Anzeige Sollten Sie bei runden Geburtstagen, Geburten etc. keine Einschaltung wünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde DW 11 Martina Chromy Wir bedauern den Tod der Gemeindebürger: Josef HAAS 88J Anton PETZWINKLER 90J Reg.Rat. Franz PETZWINKLER 87J Wilhelmine STEINER 74J Edith PETZWINKLER 85J Impressum: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: GEMEINDE GAADEN, Bürgermeister Rainer Schramm, 2531 Gaaden, Hauptstraße 29, Tel.02237/7203, Fax 02237/ , Internet: Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Gaaden

16 Einsatztätigkeit: Bezirksfeuerwehrkommando Mödling Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2015 Abschnittsfeuerwehrkommando Wienerwald FREIWILLIGE FEUERWEHR GAADEN 2531 Gaaden, Hauptstraße 4 Telefon: 02237/7222, Fax: 02237/72 224, Notruf: 122 bzw. 112 URL: office@ff-gaaden.at Seit der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung mussten wir wieder zu sieben Einsätzen ausrücken. Hierbei standen wir am 5. Februar, wo der letzte starke Schneefall war, über elf Stunden lang im Einsatz. Wir wurden um Uhr von der Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer PKW-Bergung auf die A21 gerufen. Weiter ging es mit einigen hängengebliebenen LKWs, welche die Steigung auf den Gießhübl nicht allein schafften. Im Anschluss wurden wir nach Alland alarmiert, um die dortigen Einsatzkräfte im Bereich Hochstrass zu unterstützen. Um 18 Uhr konnten wir diesen sehr einsatzreichen Tag wieder beenden. Des Weiteren wurden wir auf die B11 und die L2099 in Richtung Siegenfeld zu je einer PKW Bergung, sowie zu einer Brandmelderauslösung alarmiert. Mitgliederversammlung: Am 21. Februar fand unsere jährliche Mitgliederversammlung, diesmal im Gasthaus Bruckberger, statt. Kommandant Muck berichtete über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft. Bei den Ehrungen wurden E-V Walter Rankl für seine 50jährige Tätigkeit eine Urkunde samt seinem Silberhelm, E-HLM Herbert Fürst für seine 60jährige Mitgliedschaft eine Urkunde und die Verdienstmedaille in Gold sowie LM Helmut Tromayer die Verdienstmedaille in Bronze für 200 Einsätze überreicht. 13 Mitglieder wurden auch mit der Tierrettungsmedaille ausgezeichnet. Bei den Beförderungen wurde PFM Tobias Repototschnig zum FM und OFM Weinbörmair Thomas zum HFM befördert. Faschingsumzug: Auch beim diesjährigen Faschingsumzug sorgten wir wie gewohnt für die Sicherheit des Zuges sowie für die letzte Station im Feuerwehrhaus. Von der Faschingsgilde bekamen wir dafür den Faschingsorden verliehen. Feuerwehr- Heuriger und Feuerlöscher-Überprüfung: Heuer werden wir wieder eine Feuerlöscher-Überprüfung durch eine Fachfirma für Sie organisieren. Diese findet am 9. Mai von 9. bis 14. Uhr im Feuerwehrhaus statt. Jeder Feuerlöscher muss alle zwei Jahre überprüft werden. Unser traditioneller Feuerwehr Heuriger findet heuer vom Mai 2015 statt. Nochmals vielen Dank für Ihre großartige Unterstützung beim Ballkartenverkauf! Ihre Feuerwehr wird auch im Jahr Tage rund um die Uhr für Ihre Sicherheit da sein!

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4 Ausgabe 1 Februar 2015 Gemeinderatswahl 2015 Aus dem Inhalt Neues Buswartehäuschen Seite 2 Bürgerdienst 2015 Seite 5 800 700 600 500 400 300 200 100 FF-Gaaden Seite 7 0 Liste 1 WIR Liste 2 ÖVP Liste 3

Mehr

FROHE OSTERN. Ausgabe 2. Aus dem Inhalt. März wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. Ausgabe 2. Aus dem Inhalt. März wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2018 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt Statistik Austria Seite 4 Rechnungsabschluss 2017 Seite 5 Ärztewochenenddienst Seite 9 Veranstaltungskalender Seite 10 Feuerwehr Chronik Seite 11 Seite 12

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Verleihung. Ehrenbürgerschaft. Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2016

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Verleihung. Ehrenbürgerschaft. Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2016 Ausgabe 1 Februar 2016 Verleihung Ehrenbürgerschaft Aus dem Inhalt FF-Gaaden Seite 6 Rückblick Fasching 2016 Seite 7, 8, 9, 10 Heizkosten- und Müllzuschuss Seite 12 Veranstaltungskalender Seite 14 Chronik

Mehr

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 April 2014 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern EU-Wahl Seite 4 Rechnungsabschluss Seite 5 Rückblick Fasching Seite 7, 8, 9 Veranstaltungskalender Seite 13 Ärztebereitschaft

Mehr

Anninger- Bürgermeistertrefen

Anninger- Bürgermeistertrefen Ausgabe 5 November 2013 Anninger- Bürgermeistertrefen Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Kriminalpolizeiliche Beratung Seite 6 Jugend Seite 8, 9, 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 2 März 2013 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt Ergebnis Landtagswahl 2013 Sketchabend Seite 2 Seite 4 Veranstaltungskalender Seite 8 Ärztebereitschaftsdienst Wertholzsubmission FF-Gaaden Seite 9 Seite

Mehr

Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Oktober Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2. Themen des Bürgermeisterbriefs

Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Oktober Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2. Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 6 Oktober 2018 Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2 Aus dem Inhalt First Responder Seite 2 Smarte Gemeinde Seite 5 Rückblick Dorffest Seite 10, 11, 12 Ärztewochenenddienst Seite 17 Veranstaltungskalender

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 2 Joesi Prokopetz in Gaaden! April 2017 Aus dem Inhalt Rechnungsabschluss Seite 5 Rückblick Fasching Seite 9, 10, 11, 12 v.li.: BGM Rainer Schramm, Joesi Prokopetz, Johann Raffetseder, Adolf Rankl

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2017

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2017 Ausgabe 1 Februar 2017 Aus dem Inhalt Heizkosten- und Müllzuschuss Fasching FF-Gaaden Seite 4 Seite 6 Seite 7 Ärztewochenenddienst Seite 8 Wohnungsvergabe Seite 9 Veranstaltungskalender Seite 10 Chronik

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2014 Gaaden ist die Narrenhauptstadt Niederösterreichs! Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Heiz- und Müllkostenzuschuss Seite 4 FF-Gaaden Seite 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs x Ausgabe 6 Dezember 2012 Aus dem Inhalt Heimatmuseum Bürgerdienst FF-Gaaden Seite 2 Seite 5 Seite 7 Volksbefragung Seite 9 Umweltkalender 2013 Seite 12 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Ausgabe 6 Dezember 2014 Aus dem Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Rückblick Gaadner Advent 2014 Seite 2 Information zur Gemeinderatswahl 2015 Seite 5 FF-Gaaden Gaadner Jugend Seite 8 Seite

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

Am fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt Traiskirchen - statt. Dezember Themen des Bürgermeisterbriefs

Am fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt Traiskirchen - statt. Dezember Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 6 Dezember 2017 Am 11.11. fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt 2018 - Traiskirchen - statt. Aus dem Inhalt NÖ Landtagswahl Seite 4, 5 Voranschlag 2018 Seite 7 Ärztewochenenddienst

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Anfang 2008 im Haus St. Jakob in unserer KuKuWe (= KUnstKUlturWErkstätte) einen Raum für Ausstellungen und Kurse sowie für Vorträge eingerichtet.

Anfang 2008 im Haus St. Jakob in unserer KuKuWe (= KUnstKUlturWErkstätte) einen Raum für Ausstellungen und Kurse sowie für Vorträge eingerichtet. Wir sind. eine Gruppe von gleich gesinnten Hobbykünstlern, die sich mehrmals jährlich trifft, meist im Zweijahresrhythmus Gemeinschaftsausstellungen macht und Malkurse veranstaltet. Wir haben. Anfang 2008

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Gemeinderat

Mehr

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. November 2015

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. November 2015 Ausgabe 5 November 2015 Aus dem Inhalt Gaadner Jugend aktiv Seite 2 Rückblick Dorffest Seite 8, 9 FF-Gaaden Ärztebereitschaft Seite 12 Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 Chronik Seite 16 Bürgermeister

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Ausgabe 6 Dezember 2015 Aus dem Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Voranschlag 2016 Seite 5 Stellenausschreibung Seite 11 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 wünschen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Faschingsumzug Februar 2013

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Faschingsumzug Februar 2013 Ausgabe 1 Faschingsumzug 2013 Februar 2013 Aus dem Inhalt Joesi Prokopetz Seite 2 Information zur Landtagswahl Seite 5 Heizkosten- und Müllkostenzuschuss Seite 11 Chronik und Ärztebereitschaftsdienst Seite

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 1 März 2019 Volksschul-Olympiade Aus dem Inhalt Europawahl 2019 Seite 4, 5 Rückblick Faschingsumzug Seite 13, 14, 15, 16 Ärztewochenenddienst Seite 19 Veranstaltungskalender Seite 20 Heizkosten-,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 7 Dezember 2018 Frohe Weihnachten Aus dem Inhalt Wildtiere im Wohngebiet Seite 4 FF-Gaaden Seite 7 Rückblick Gaadner Advent Seite 8, 9, 10 Umweltkalender Seite 12 Ärztewochenenddienst Seite 14

Mehr

Frohe Weihnachten. Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Dezember wünschen Ihnen

Frohe Weihnachten. Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Dezember wünschen Ihnen Ausgabe 6 Dezember 2016 Frohe Weihnachten Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Voranschlag 2017 Seite 5 FF-Gaaden Seite 13 Ärztewochenenddienst Seite 15 Veranstaltungskalender Seite 16 Chronik

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 2 April 2016 30 Jahre Blasmusik Gaaden Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 5 Ärztewochenenddienst Seite 7 Veranstaltungskalender Seite 8 Hund & Erholung FF-Gaaden Chronik Seite 10 Seite

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 4 September 2012 Der Hort geht weiter wie gewohnt! Aus dem Inhalt Rückblick Gaadner Damentag Rückblick Dorffest Aus dem Ressort Bau- und Raumordnung Seite 5 Rückblick Ferienspiel Seite 8, 9 Gemeindeausflug

Mehr

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. Anninger-Bürgermeistertreffen. November 2017

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. Anninger-Bürgermeistertreffen. November 2017 Ausgabe 5 November 2017 Anninger-Bürgermeistertreffen Aus dem Inhalt Hinweis Schneeräumung Seite 5 FF-Gaaden Seite 12 Adventjause Seite 15 Ärztewochenenddienst Seite 17 Gemeinsame Interessen standen im

Mehr

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2012 Aus dem Inhalt FROHE OSTERN Göd Buche Seite 2 wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Maibaumaufstellen Seite 5 Suche/Biete Seite 6 Impressionen Faschingsumzug Seite 9 bis 12 Veranstaltungskalender

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten TENNISSCHNUPPERTAG / Herr Hartauer GTC Gaaden Tennisschnuppertag für Kinder und Jugendliche

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

DORFNACHRICHTEN APRIL 2019

DORFNACHRICHTEN APRIL 2019 DORFNACHRICHTEN APRIL 2019 WIR wünschen Ihnen Frohe Ostern! MITEINANDER FÜREINANDER PARTEIUNABHÄNGIG FF Zubau ein Zwischenbericht Termingerechte Eröffnung Dank perfekten Baufortschritts am 30. Mai Aufgrund

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

Prinzenpaar gesucht! Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2011. Faschingsumzug Seite 2

Prinzenpaar gesucht! Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2011. Faschingsumzug Seite 2 Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2011 Prinzenpaar gesucht! Ausgabe 1 Februar 2012 Aus dem Inhalt Faschingsumzug Seite 2 CO² Einsparung Steinbruch Seite 5 FF-Gaaden Seite 7 Heizkosten- und Müllzuschuss Seite

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse GÜLTIGKEIT ab 28.06.2017 Aufteilung der Ausschüsse Prüfungsausschuß Vors.: Stellv.: Finanzen und Umwelt Vors.: Stellv.: Stadtentwicklung und Bauwesen Vors.: Stellv.: Wirtschaft und Kultur Vors.: Stellv.:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Verleihung Goldener Igel

Verleihung Goldener Igel Ausgabe 3 Mai 2018 Verleihung Goldener Igel Aus dem Inhalt Mountainbike-Strecken Seite 5 FF-Gaaden Seite 8 Blutspendeaktion Seite 12 Ärztewochenenddienst Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 Chronik

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

DORFNACHRICHTEN JUNI 2019

DORFNACHRICHTEN JUNI 2019 DORFNACHRICHTEN JUNI 2019 Pfarrer P. Kosmas Thielmann OCist, P. Prior Dr. Meinrad Tomann OCist Feierliche Eröffnung des FF-Zubaus Seite 6 MITEINANDER FÜREINANDER PARTEIUNABHÄNGIG Die Brücke Wiesengasse

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. Taferlklassler September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2016

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. Taferlklassler September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2016 Ausgabe 4 September 2016 Taferlklassler 2016 Aus dem Inhalt Bonitätsranking 2016 Seite 4 Ärztewochenenddienst Seite 6 Rückblick Ferienspiel Seite 9, 10, 11 Veranstaltungskalender Seite 18 FF-Gaaden Chronik

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2016 Gaaden - Natur im Garten-Gemeinde Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Sicherheitstipps Seite 6 Ärztewochenenddienst Seite 8 Veranstaltungskalender Seite 10 FF-Gaaden Chronik

Mehr

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung. Juni 2018

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung. Juni 2018 Ausgabe 4 Juni 2018 Aus dem Inhalt Gemeindeausflug Seite 5 Sommer in Gaaden Seite 6 Dorffest Seite 8 Ärztewochenenddienst Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 Feuerwehr Chronik Seite 15 Seite 16 Für

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2014. Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2014. Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014 Ausgabe 1 Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014 Februar 2014 Aus dem Inhalt Protestaktion Seite 2 Gaadner Faschingssitzung Seite 5 FF-Gaaden Seite 6 Ärztebereitschaft

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr