BFW-Hamburg Qualitätsfachmann Zahnradprüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BFW-Hamburg Qualitätsfachmann Zahnradprüfung"

Transkript

1 Zahnräder 2.1 Zahnradarten Seite: 10 Je nach Lage der Achsen der ineinandergreifenden Zahnräder unterscheidet man verschiedene Zahnradarten. Das kleinere, meist treibende Zahnrad wird oft als Ritzel, das größere als Großrad oder Rad bezeichnet. Bei parallelen Achsen erfolgt die Drehmomentübertragung durch Stirnräder mit Außenoder Innenverzahnung. Arbeitet ein Stirnrad mit einer Zahnstange zusammen, so wird eine Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung umgewandelt. Bei Achsen, die sich in einem Punkt schneiden, verwendet man Kegelräder mit Geradoder Schrägverzahnung. Bei sich kreuzenden Achsen können Drehmomente durch Kegelräder mit bogenförmigen Zähnen IHypoidgetriebe), durch Schraubenräder oder durch Schnecke und Schneckenrad übertragen werden. Da bei allen Zahnradgetrieben Wälz- und Gleitreibung auftritt, ist für ausreichende Schmierung zu sorgen. Wegen der großen Unfallgefahr müssen Zahnradgetriebe durch Schutzvorrichtungen abgedeckt sein, die die Getriebe auch vor Verschmutzung schützen. Zudem werden die Zahnräder häufig mit Öl geschmiert, so das die Zahnräder gekapselt (Getriebekasten) werden müssen. Eine Übersicht über die Zahnradarten sowie deren wichtigster Einsatzbereich ist in den nachfolgenden Abbildungen zu sehen. Stirnräder: Gradverzahnt: Geradstirnräder sind am einfachsten herstellbar (spangebend und spanlos), erzeugen keine Axialkräfte, eignen sich daher vorzugsweise für große Umfangskräfte, d. h. große, langsam laufende Radpaare (bei hoher Genauigkeit, z. B. in Flugzeugtriebwerken jedoch bis 100 m/s Umfangsgeschwindigkeit). Geräuschverhalten ungünstiger.

2 Zahnräder 2.1 Zahnradarten Seite: 11 Schrägverzahnt: Bei Stirnrädern mit Schrägverzahnung sind immer mehrere Zähne gleichzeitig im Eingriff. Da die Zähne nicht gleichzeitig auf der ganzen Zahnbreite eingreifen, laufen schrägverzahnte Stirnräder ruhiger als geradverzahnte. Außerdem können sie größere Drehmomente übertragen. Die Zähne von zwei schrägverzahnten Stirnrädern, die ineinander kämmen, müssen entgegengesetzt gerichtete Steigungen besitzen. Die Schrägverzahnung erzeugt Axialkräfte, die in den Getriebelagern aufgenommen werden müssen. Damit die Axialkräfte nicht zu groß werden, soll der Schrägungswinkel nicht größer als 20 sein. Damit die schrägverzahnten Zahnräder miteinander in den Eingriff kommen können, muß die Steigung der Zahnräder festgelegt sein. Es wird in a) Linksbzw. in b) Rechtssteigung unterschieden. Innenverzahnug mit Hohlrad: Stirnräder mit Innenverzahnung, Hohlräder (gerad-, schrägoder doppelschräg) ergeben kleinen Achsabstand, der Kranz bildet bei offenen Getrieben einen natürlichen Schutz für die Verzahnung; wegen der Hohlkrümmung der Zahnflanken enge Schmiegung, daher hohe Flankentragfähigkeit (oft Vergütungsstahl ausreichend). - Dagegen Verzahnungsherstellung schwieriger - Schleifen nur begrenzt möglich; Lagerungsprobleme (Ritzel z. T. fliegend gelagert).

3 Zahnräder 2.1 Zahnradarten Seite: 12 Doppelschrägverzahnung: Bei Doppelschrägverzahnung heben sich die Axialkräfte auf (wenn Ritzel oder Rad axial frei einstellbar), ferner sind große Zahnbreite möglich; allerdings ist ein Spalt zwischen beiden Schrägen für Werkzeugauslauf erforderlich; bei unterschiedlichen Abweichungen auf Links- und Rechtsschräge evtl. Axialschwingungen. Pfeilverzahnt: Bei Stirnrädern mit Pfeil- oder Doppelschrägverzahnung heben sich die Axialkräfte gegenseitig auf. Diese Räder werden zur Übertragung sehr hoher Drehmomente verwendet. Echte Pfeilverzahnungen sind nur auf Spezialmaschinen (oder mit Fingerfräser) herstellbar. Ein Verzahnungsschleifen ist nicht möglich. Gradverzahnt mit Zahnstange: Bei der Zahnradpaarung Ritzel/Zahnstange wird die Drehbewegung des Ritzels in eine gradlinige Bewegung auf der Zahnstange umgewandelt. Die Zahnstange kann man sich als ein Zahnrad mit unendlicher Zähnezahl vorstellen. Benutzt wird dieses System häufig bei Vorschubsystemen in Kranbau, bei Positioniermaschienen und bei Portalanlagen die große Kräfte übertragen müssen und keine zugroßen Verfahrgeschwindigkeiten (kleiner 3m/min) aufweisen. Es kommt sonst zu starker Geräuschbildung.

4 Zahnräder 2.1 Zahnradarten Seite: 13 Kegelräder: Gradverzahnt: Geradzahn-Kegelräder dienen zur Übertragung von Drehbewegungen bzw. Drehmomenten in Wälzgetrieben mit sich schneidenden Achsen (Winkelgetriebe). Der Bewegungsvorgang zweier im Eingriff befindlicher Kegelräder entspricht dem Abrollen zweier Kegel. Kegelräder mit geraden Zähnen sind sehr empfindlich gegenüber Fehlem in der Flankenform, in der Teilung und im Einbau. Die hierdurch bedingte Ungleichförmigkeit in der Bewegungsübertragung hat erhebliche Geräusche und Schwingungen zur Folge. Der Eingriff der Zähne eines Radpaares beginnt auf voller Zahnbreite. Schrägverzahnt: Kegelräder mit Schräg- bzw. Bogenverzahnung haben wesentlich günstigere Betriebseigenschaften als Kegelräder mit geraden Zähnen. Da sich stets mehrere Zähne gleichzeitig im Eingriff befinden, ist die Eingriffsdauer groß. Der Eingriff erfolgt allmählich längs der Zahnbreite. Selbst unter ungünstigen Verhältnissen erfolgt die Bewegungsübertragung ruhig und stoßfrei. Bogen- oder Spiralverzahnt: Bei Bogenverzahnungen sind die Flankenlinien der Planradverzahnung Kurven, die je nach dem Herstellungsverfahren verschiedene Formen und verschiedene Lagen zur Wälzachse haben. Im Schrifttum hat sich für diese Verzahnung die Bezeichnung Spiralverzahnung eingeführt. Der großen Vorzüge wegen findet die Bogenverzahnung in fast allen Industriezweigen (im Kraftfahrzeug- und allgemeinen Maschinenbau, in der feinmechanischen Industrie usw.) Anwendung. Die Achsen der Kegelräder können sich schneiden oder kreuzen. Bogenverzahnte Kegelräder werden mit balligen Zahnflankenflächen ausgeführt. Die Flanken tragen nur auf einem Teil der Zahnbreite (lokalisiertes Zahntragen) und sind dadurch unempfindlich gegen Achsverlagerungen. Weitere Vorzüge der bogenverzahnten Kegelräder sind vor allem Geräuscharmut, hohe Zahnbruchfestigkeit, Unempfindlichkeit gegen schwankende Belastungen sowie Einbautoleranzen und Verlagerungen.

5 Zahnräder 2.1 Zahnradarten Seite: 14 Hypoidverzahnt: Bei der Hypoidverzahnung ist das Ritzel ist durch Achsversetzung dicker. Daher auch für größere Übersetzungen geeignet. Infolge zusätzlicher Gleitung in Längsrichtung der Zähne ist der Wirkungsgrad geringer, wegen erhöhter Freßgefahr Spezialschmierstoff erforderlich, jedoch bessere Laufruhe. Die Vergleiche beziehen sich auf vorgenannte Kegelräder. Wingesetzt werden die Hypoidgetriebe für Achsen von Kraftfahrzeugen und neuerdings auch für Industriegetriebe. Schneckentrieb: Schneckengetriebe sind für eine größere Übersetzungen in einer Stufe geeignet. Der Antrieb ererfolgt vom Schnecke auf das Schneckenrad. Die Schnecken werden Ein -oder Mehrgängig hergestellt.bei großer Übersetzung tritt Selbsthemmung ein. Das bedeutet, daß bei Umkehr der Kraftflußrichtung keine Drehbewegung erfolgt. Wegen des hohen Gleitanteils ist Erwärmung oft die maßgebende Tragfähigkeitsgrenze. Geräuschärmstes Zahnradgetriebe. Wegen der Linienberührung der Zähne ist der Schneckentrieb sehr tragfähig. Der Wirkungsgrad liegt aber nur bei ca. 50%. Eingesetzt wird der Schneckentrieb bei Hubeinrichtungen, Winden und bei Winkelpositionieraufgaben. Schraubenräder: Schraubräder mit gekreuzten Achsen sind - jedes für sich - Schrägstirnräder. Sie eignen sich wegen Punktberührung und Zahnlängsgleiten nur für geringe Belastung.

6 Zahnräder 2.1 Zahnradarten Seite: 15 Kettentriebe: Rollenkette: Kettentriebe sind für parallele Wellen bei größerem Achsabstand geeignet. Sie sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Wärme (gegenüber Riemen), einfach zu montieren und zu demontieren. Mit einer Kette kann man mehrere Räder antreiben. Allerdings - gegenüber Zahnrädern viele Bauelemente. Lebensdauer meist durch Verschleiß in Gelenken begrenzt. Zusätzlich muß mit einer Längung der Kette wärend des Betriebes gerechnet werden. Dadurch müssen die Ketten nachgespannt werden. Dies geschieht entweder durch Verschieben der Kettenräder mit geeigneten Spanneinrichtungen oder mittels automatischer Kettenspanneinrichtungen.(Schmierung notwendig, möglichst Staubschutz). Je nach Leistungsübertragung unterscheudet man in Ein- oder Mehrreiige Rollenketten.Größere Leistung nur durch zwei oder mehrer parallel geschaltete Kettenstränge möglich. An- und Abtrieb gleichsinnig Drehrichtung (beim Zahnradpaar entgegengesetzt!); z. T. kostengünstiger als Zahnradgetriebe. Kettentriebe eignen sich nur schlecht zum genauen Positionieren (kein Reversierbetrieb wegen großem Kettenspiel). Verwendung auch als Transportketten. Zahnkette: Zahnketten mit Doppelzahnlaschen haben die äußeren tragenden Flanken einen Winkel von 60 ein. Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit befinden sich gehärtete Gelenkbuchsen in den Laschen. Damit die Ketten seitlich nicht von den Rädern laufen, sind sie zusätzlich mit ungezahnten Führungslaschen (eine mittlere oder zwei äußere) zur Seitenführung ausgestattet, die in Ringnuten der Räder greifen. Zahnketten sind für sehr hohe Geschwindigkeiten geeignet und laufen geräuscharm, z. B. als Steuerketten in Verbrennungskraftmaschinen. Allerdings sind sie teurer als die Rollenketten. Im Ölbad sind Kettengeschwindigkeiten bis 30 m/s möglich.

7 Zahnräder 2.1 Zahnradarten Seite: 16 Zahnriementrieb: Polyurethan-Zahnriemen zeichnen sich aus durch folgende Vorzüge: mechanisch: Zahnriemen werden aus abriebfestem Polyurethan und hochfesten Stahlcord-Zugträgern gefertigt. Polyurethan-Zahnriemen sind durch die eingebetteten feinen Stahlseile längenkonstant, d. h. sie haben keine Nachdehnung. Die durch Umfangskraft und Vorspannung auftretende Dehnung ist extrem klein und verhält sich entsprechend dem Hookeschen Gesetz. Die Produktionsverfahren, nach denen Polyurethan-Zahnriemen hergestellt werden, ermöglichen die Einhaltung engertoleranzen, die eine gleichmäßige Verteilung der Last bei Leistungsübertragung gewährleisten. Diese Polyurethan-Zahnriemen eignen sich zur Übertragung hoher Drehmomente. Neben der reinen Leistungsübertragung sind diese Zahnriemen auch für Steuerund Förderanlagen einsetzbar. formschlüssig, synchronlaufend, längenkonstant, keine Nachdehnung, geräuscharm, abriebfest, wartungsfrei, hochflexibel, positionsgenau, winkeltreu, geschränkt einsetzbar, biegewechselfeste, dehnungsarme Stahlzugstränge, Riemengeschwindigkeit bis 80 ms 1. kleine Baumaße, günstiges Leistungsgewicht, geringe Vorspannung, geringe Lagerbelastung, feste Achsabstände möglich, große Achsabstände möglich, große Übersetzungen ausführbar, hoher Wirkungsgrad bis 98% chemisch: hydrolysebeständig, alterungsbeständig, temperaturbeständig von -30 bis +80 C, kurzzeitig höher (+120 C), tropenbeständig, beständig gegen Öle, Fette und Benzin, bedingt beständig gegen Säuren und Laugen

8 Zahnräder 2.1 Zahnradarten Seite: 17 Die Zahnriemenscheiben werden mit Polyurethan-Zahnriemen als komplette Antriebe geliefert. Standardwerkstoff für die Zahnriemenscheiben ist eine verschleißfeste Aluminiumlegierung (AICuMgPb). Andere Werkstoffe wie Stahl, Stahlguß und Kunststoffe können auch verwendet werden. Einsatzgebiete Polyurethan-Zahnriemen werden in allen Bereichen der Technik dort eingesetzt, wo die synchrone Übertragung einer Drehbewegung gefordert wird. Dabei ist es unabhängig davon, ob es sich um Leistungsübertragung, Servo-Steuerfunktionen oder Schalt- und Förderaufgaben handelt. Bevorzugte Einsatzbereiche: Büromaschinen, EDV-Anlagen, Textilmaschinen, Holzverarbeitungsmaschinen, Werkzeugmaschinen

9 Zahnräder 2.1 Zahnradarten Seite: 18 Kontrollfragen:

Zahnräder und Getriebe

Zahnräder und Getriebe Eigenschaften Zahnradmasse Begriffe, Grössen Übersetzungen Zahnflankenform Unterschneidung und Profilverschiebung Zahnräder und Getriebe Lage der Wellenachse Lage der Zähne Schraubenrad Zahnradarten Kegelrad

Mehr

Aufbau. Eigenschaften: CONTI SYNCHROFLEX

Aufbau. Eigenschaften: CONTI SYNCHROFLEX CONTI SYNCHROFLEX Aufbau CONTI SYNCHROFLEX Polyurethan-Zahnriemen werden aus abriebfestem Polyurethan und hochfesten Stahlcord-Zugträgern hergestellt. Die Kombination dieser beiden hochwertigen Materialien

Mehr

Aufbau und Wirkungsweise

Aufbau und Wirkungsweise 1 2 Aufbau und Wirkungsweise Zahnräder übertragen Drehbewegungen von einer Welle auf eine andere durch Formschluss und damit ohne Schlupf. Dabei greifen die Zähne des Antriebs- und des Abtriebsrades ineinander.

Mehr

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen Eigenschaften Herstellung Zahnradmasse Zahnräder und Getriebe Sonderfälle Harmonic-Drive-Getriebe Reibradgetriebe Differentialgetriebe Planetengetriebe Schwenkradgetriebe Begriffe, Grössen Übersetzungen

Mehr

Zahnräder und Getriebe

Zahnräder und Getriebe Eigenschaften Zahnradmasse Begriffe, Grössen Übersetzungen Zahnflankenform Unterschneidung und Profilverschiebung Lage der Wellenachse Lage der Zähne Herstellung Zahnräder und Getriebe CVT-Getriebe Sonderfälle

Mehr

BEVELGEAR. Kompetenz und Leistung.

BEVELGEAR. Kompetenz und Leistung. MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY BEVELGEAR Kompetenz und Leistung Vorteile von Spiral-, Hypoid- und Zerol-n Hoher Überdeckungsgrad, dadurch mehrere Zähne gleichzeitig im Eingriff Unempfindlich

Mehr

Mechanische Elemente: das Zahnrad

Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: Zahnrad Zahnräder sind mit Zähnen ausgestattet, die in die Zähne anderer Zahnräder eingreifen. Weil die Zähne sich gegenseitig umschließen, können

Mehr

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten 1. Berechnungsfaktoren Folgende Faktoren sind für die Berechnung einer Förderkette wichtig: 1.1 Kettenbruchkraft F B [N] 1.2 Kettenzugkraft F Z [N] 1.3 Gelenkflächenpressung P BB [N/cm 2 ] 1.4 Kettengeschwindigkeit

Mehr

Köhler/Rögnitz Maschinenteile 2

Köhler/Rögnitz Maschinenteile 2 Bernd Künne Köhler/Rögnitz Maschinenteile 2 10., neu bearbeitete Auflage Mit 489 Abbildungen sowie zahlreichen Beispielrechnungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhalt 1 Achsen und Wellen. 1.1 Aufgabe und Einteilungen

Mehr

1. Grundlagen (war OFL 01) 9

1. Grundlagen (war OFL 01) 9 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen (war OFL 01) 9 1.1. Funktion von Zahnrädern 9 1.2. Funktion von Passverzahnungen 9 1.3. Passverzahnungen und Flankenformen 11 1.3.1. Keilflanken 11 1.3.2. Kerbflanken 12

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt 1 Achsen und Wellen (Pokorny) 1.1 Aufgabe und Einteilung 11 1.2 Entwicklung des Rechnungsganges für Achsen und Wellen 13 1.2.1 Achsen 13 1.2.2 Wellen 21 1.3 Gestalten und Fertigen 50 1.4 Sonderausführungen

Mehr

68 by ZIMM Austria 2010

68 by ZIMM Austria 2010 68 by ZIMM Austria 010 by ZIMM Austria 010 69 Verzahnungstechnik Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze Allgemeine Beschreibungen: Zur rechtwinkligen Leistungsübertragung bei gleichzeitigem Höhenversatz

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Überblick 1 1.1 Zielsetzung 1 1.2 Übertragen der Drehbewegung durch Tangential- und Normalflächenschluß 2 1.3 Aufgaben der Zahnradpaarungen 6 1.4 Einteilung der Zahnradpaarungen

Mehr

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe.

Das Winkelgetriebe. Made in Germany.  Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe. Made in Germany Das Winkelgetriebe Getriebe im Hygiene-Design Hypoidgetriebe Schneckengetriebe Getriebemotoren Servo-Getriebe (Präzisionsgetriebe) Sondergetriebe Typen: L ATEX Getriebe Radsätze Service

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente. Riementriebe

Roloff/Matek Maschinenelemente. Riementriebe Definition Reib- oder formschlüssige Momentenübertragung über ein biegeweiches, elastisches Zugmittel (Riemen), zwischen zwei oder mehreren Wellen Vorteile elastische Kraftübertragung geräuscharmer Lauf

Mehr

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Hypoidgetriebe Typ: H. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe. Hygiene-Design.

Das Winkelgetriebe. Made in Germany.  Hypoidgetriebe Typ: H. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe. Hygiene-Design. Made in Germany Miniatur- Kegelradgetriebe Kegelradgetriebe Das Winkelgetriebe Getriebe im Hygiene-Design Hypoidgetriebe Schneckengetriebe Getriebemotoren Servo-Getriebe (Präzisionsgetriebe) Sondergetriebe

Mehr

Stirnräder aus Kunststoff Modul 0,5 geradverzahnt

Stirnräder aus Kunststoff Modul 0,5 geradverzahnt Stirnräder aus Kunststoff Modul 0,5 geradverzahnt Werkstoff: Azetalharz (Hostaform C) 48 Zähne- d a d ND B c E b L Bestell- uro / Stück zahl Nr. 12 7,0 6,0 4 2 3 7 390001 12 0,60 13 7,5 6,5 4 2 3 7 390001

Mehr

Eigenschaften. Übersetzungen. Begriffe und Grössen

Eigenschaften. Übersetzungen. Begriffe und Grössen Eigenschaften Herstellung Zahnradmasse Zahnräder und Getriebe CVT-Getriebe Sonderfälle Harmonic-Drive-Getriebe Reibradgetriebe Differentialgetriebe Planetengetriebe Schwenkradgetriebe Begriffe, Grössen

Mehr

8/13/2013 Selbsteinstellendes Kettenrad, Karl Herkenrath 1

8/13/2013 Selbsteinstellendes Kettenrad, Karl Herkenrath 1 8/13/2013 Selbsteinstellendes Kettenrad, Karl Herkenrath 1 PATENT Selbsteinstellendes Kettenrad Patentschrift EP 12007544.5 Karl Herkenrath 2 Inhalt Ausgangssituation und Problemstellung Motivation und

Mehr

Kö h I e r/rög n i tz Maschinenteile 2

Kö h I e r/rög n i tz Maschinenteile 2 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bernd Künne Kö h I e r/rög n i tz Maschinenteile 2 9., überarbeitete

Mehr

Riementriebe. Johann Lodewyks

Riementriebe. Johann Lodewyks Definition Reib- oder formschlüssige Momentenübertragung über ein biegeweiches, elastisches Zugmittel (Riemen), zwischen zwei oder mehreren Wellen Vorteile elastische Kraftübertragung geräuscharmer Lauf

Mehr

Kegelräder Sie nennen uns die Aufgabe, wir empfehlen die dafür optimale Verzahnungsart. Spiralverzahnte Kegelräder haben sich wegen der hohen Verlagerungsfähigkeit unter Last mehr und mehr durchgesetzt.

Mehr

Ernst Wamer. Das Berechnen von Zahnradern und Getriebe-Verzahnungen Springer Basel A G

Ernst Wamer. Das Berechnen von Zahnradern und Getriebe-Verzahnungen Springer Basel A G Ernst Wamer Das Berechnen von Zahnradern und Getriebe-Verzahnungen 1981 Springer Basel A G «technica»-reihe Nr. 22 Sonderdruck aus «technica», Nummern 19/1979, 24/1979, 1/1980, 5/1980, 8/1980, 11/1980,

Mehr

Formelsammlung Maschinenkunde II

Formelsammlung Maschinenkunde II Formelsammlung Maschinenkunde II Toleranzen und Passungen Tabelle Skript 6, Seite 10-14 Spielpassungen Friedrich 5-41 Übergangspassungen Presspassungen Oberflächenbeschaffenheit Arithmetischer Mittelrauwert

Mehr

Hochleistungs-Version GEN III

Hochleistungs-Version GEN III Hochleistungs-Version CONTI SYNCHROFLEX Zahnriemen (SFX) AT / ATP Eine leistungsstarke Basis Die Kombination aus hochfesten Stahlcordzugträgern und abriebfestem Polyurethan bildet die Grundlage für die

Mehr

Preisliste Zahnräder und Zahnstangen. Kegelräder. Kettenräder mit gehärteten Zähnen. Kettenspannräder. Standard-Kettenräder

Preisliste Zahnräder und Zahnstangen. Kegelräder. Kettenräder mit gehärteten Zähnen. Kettenspannräder. Standard-Kettenräder Preisliste 09-08 Zahnräder und Zahnstangen Kegelräder Kettenräder mit gehärteten Zähnen Kettenspannräder Standard-Kettenräder Standard-Kettenradscheiben Taperbuchsen Taper-Kettenräder Stirnräder aus Stahl

Mehr

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung Wechselradgetriebe, Verschiedene Räder können eingesetzt werden um die Übersetzung zu ändern. Dabei muss der Achsabstand an die Grösse des Zahnrades angepasst werden. Schieberadgetriebe Zahnräder werden

Mehr

* KETTENRÄDER UND -SCHEIBEN

* KETTENRÄDER UND -SCHEIBEN * NRÄDER UND SCHEIBEN TATTECHNOM ANTRIEBSTECHNIK A4060 Leonding Technologiering 15 Tel.: +43.7229.64840.0 Fax: + 43.7229.61817 Email: tat@tat.at www.tat.at * Inhaltsverzeichnis Technische Daten... 03

Mehr

Getriebe. Zahnradgetriebe Reibradgetriebe Riemengetriebe

Getriebe. Zahnradgetriebe Reibradgetriebe Riemengetriebe Getriebe Definition: Getriebe dienen zur Übertragung und Umformung (Übersetzung) von Bewegungen, Energie und/oder Kräften. Umgangsprachlich nennt man jedoch oft nur mechanische Vorrichtungen zum Übertragen

Mehr

V 048. Kegelräder. Lieferung. Bearbeitung, Toleranzen. Kleine Einbau-Anleitung. Übertragbare Leistung. Weiterbearbeitung

V 048. Kegelräder. Lieferung. Bearbeitung, Toleranzen. Kleine Einbau-Anleitung. Übertragbare Leistung. Weiterbearbeitung Bearbeitung, Toleranzen Die hier aufgeführten sind allseitig bearbeitet. Die Verzahnung wird im Abwälzverfahren mit balligtragenden Flanken erzeugt. Verzahnungsqualität 8 fs [DIN 3967]. Diese Verzahnungsart

Mehr

KOWNATZKI GmbH & Co. KG

KOWNATZKI GmbH & Co. KG KOWNATZKI GmbH & Co. KG Qualität Präzision Zuverlässigkeit 1 AGENDA Unternehmensprofil Leistungen Produkte Qualitätsmerkmale Referenzen Ansprechpartner Kontakt 2 UNTERNEHMEN Fertigungsspezialist für Zahnräder

Mehr

Schneckengetriebe ZM/I. Entlüftungsfilter (EL) Schmierstoffmengen in Liter (dm 3 ) Anordnung der Ölarmaturen Größe

Schneckengetriebe ZM/I. Entlüftungsfilter (EL) Schmierstoffmengen in Liter (dm 3 ) Anordnung der Ölarmaturen Größe Schneckengetriebe ZM/I Allgemeines: Universell einsetzbare Hochleistungsgetriebe, 4 Baugrößen, Achsabstand 40, 50, 63 und 80 mm. Auf Anfrage Achsabstände 100-315 mm. Gehäuse: Hochwertiger Grauguss, allseitig

Mehr

Zahnräder. Zweiter Band

Zahnräder. Zweiter Band Zahnräder Zweiter Band Zahnräder Zweiter Band Stirn- und Kegelräder mit schrägen Zähnen Schraub getriebe Früher bearbeitet von Professor Dr. A. Schiebel und Professor Dr. R. Königer Vierte~ völlig neubearbeitete

Mehr

MULCO-VERTRIEBSPARTNER IN EUROPA

MULCO-VERTRIEBSPARTNER IN EUROPA 2/4 ZAHNRIEMEN MULCO-VERTRIEBSPARTNER IN EUROPA Aratron AB S-16102 Bromma MULCO Europe-EWIV D-30159 Hannover Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG D-30159 Hannover Anton Klocke Antriebstechnik GmbH D-33659

Mehr

Übersicht Maschinenelemente II

Übersicht Maschinenelemente II Maschinenelemente II. BME, GT 3 30.03.2009 1. Folie Übersicht Maschinenelemente II # Vorlesungstermin Thema 1. 10. 02. 2009 Lagerung 2. 17. 02. 2009 Wälzlager und Wälzlagerungen 3. 24. 02. 2009 Wälzlager

Mehr

K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe!

K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe! K IVT Getriebe Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe! Ein optimales Getriebe soll alle gewünschten Vorteile - betreffend Komfort und Beschleunigung, bei gleichzeitiger Kraftstoffeinsparung

Mehr

Tschechischer Hersteller von Ketten- und Zahngetrieben. Ketten. Kettenräder. Zahnstangen Zahnräder. Riemenscheiben Riemen.

Tschechischer Hersteller von Ketten- und Zahngetrieben. Ketten. Kettenräder. Zahnstangen Zahnräder. Riemenscheiben Riemen. Ketten Kettenräder Zahnstangen Zahnräder Riemenscheiben Riemen Auftragsfertigung Tschechischer Hersteller von Ketten- Zusätzliches Sortiment und Zahngetrieben MORAVIA ŘETĚZY tschechischer Hersteller von

Mehr

Herzlich Willkommen zum K2-Tutorium

Herzlich Willkommen zum K2-Tutorium Willkommen Herzlich Willkommen zum K2-Tutorium 1. Tutorium SoSe 13 Folie 1 Zeitplan Tutorium Thema 15.04. 22.04. Zahnradgetriebe 29.04. 06.05. Modellbildung Getriebe & Abgabe 1. Testat ANMELDESCHLUSS QISPOS

Mehr

Maschinenelemente. Band 3: Schraubrad-, Kegelrad-, Schnecken-, Ketten-, Riemen-, Reibradgetriebe, Kupplungen, Bremsen, Freiläufe.

Maschinenelemente. Band 3: Schraubrad-, Kegelrad-, Schnecken-, Ketten-, Riemen-, Reibradgetriebe, Kupplungen, Bremsen, Freiläufe. G. Niemann H. Winter 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Maschinenelemente Band 3: Schraubrad-, Kegelrad-,

Mehr

Band 4 ZAHNRÄDER QUALITÄTSSICHERUNG. lernen lehren nachschlagen. Rudolf Och

Band 4 ZAHNRÄDER QUALITÄTSSICHERUNG. lernen lehren nachschlagen. Rudolf Och Band 4 Rudolf Och ZAHNRÄDER QUALITÄTSSICHERUNG lernen lehren nachschlagen Inhalt 1. Zahnradpaar (war OFS19) 5 1.1. Wälzverhalten 5 1.2. Drehzahl, Achsabstand, Profilverschiebung 7 2. Zahnräder, Abmaße

Mehr

Qualität. - Qualität. innovativ und kompetent. Prüfen/ Messen. Auf Kundenwunsch liefern wir auch

Qualität. - Qualität. innovativ und kompetent. Prüfen/ Messen. Auf Kundenwunsch liefern wir auch Qualität Prüfen/ Messen Das Qualitätsmanagement garantiert einen hohen Standard aller Erzeugnisse. Unser nach DIN ISO 9001:2000 zertifizierter Betrieb garantiert durch Planung, Überwachung, Dokumentation

Mehr

Verzahnungstechnik. Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze. Standard- Schneckenräder und Schneckenwellen. Präzisions-Schneckenradsätze

Verzahnungstechnik. Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze. Standard- Schneckenräder und Schneckenwellen. Präzisions-Schneckenradsätze 2 Verzahnungstechnik Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze Allgemeine Beschreibungen: Zur rechtwinkligen Leistungsübertragung bei gleichzeitigem Höhenversatz (Achsabstand der gekreuzten Achsen).

Mehr

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 Von Zahnrädern und Getrieben Die vierte Apollo-Aufgabe wird vom Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie der Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität

Mehr

Präzisions-Gelenkwellen, ausziehbar

Präzisions-Gelenkwellen, ausziehbar Präzisions-Gelenkwellen, ausziehbar Hinweise für den Einbau Wellengelenke und Gelenkwellen sind heute und auch in ferner Zukunft unentbehrliche und vielseitige Bauteile zum Übertragen von Drehbewegungen

Mehr

Exzenter-Zykloiden-Verzahnung

Exzenter-Zykloiden-Verzahnung Exzenter-Zykloiden-Verzahnung Bachelor- / Semester- / (Master-) arbeit Die Exzenter-Zykloiden- (EZ-) Verzahnung ist eine Sonderverzahnung, die eine Ausführung des Ritzels mit nur einem Zahn ermöglicht.

Mehr

Technische Universität Berlin AG KONSTRUKTION. Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme

Technische Universität Berlin AG KONSTRUKTION. Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme Technische Universität Berlin AG KONSTRUKTION Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Bachelor/Diplom: Tutor: Probeklausur zur studienbegleitenden Prüfungsleistung

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4 MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 16 Prof. Dr.-Ing. Frank Helmut Schäfer Dipl.-Ing. Niels Eiben (Autor)

Mehr

Betriebsanleitung Universal-Teilapparat Bs-2 133mm Spitzenhöhe Art. Nr

Betriebsanleitung Universal-Teilapparat Bs-2 133mm Spitzenhöhe Art. Nr Betriebsanleitung Universal-Teilapparat Bs-2 133mm Spitzenhöhe Art. Nr. 6245-030 Standardzubehör: Reitstock Spitzen für Teilkopf und Reitstock Direkte Teilscheibe mit 24 Teilungen 3 indirekte Teilscheiben

Mehr

Handhabung des Buches CWS Danksagung... 16

Handhabung des Buches CWS Danksagung... 16 Vorwort 13 Handhabung des Buches....................................... 13 CWS....................................................... 16 Danksagung................................................. 16 Kapitel

Mehr

> > > Kegelstirnradgetriebe (ME-21-01)

> > > Kegelstirnradgetriebe (ME-21-01) Kegelradgetriebe -. - > > > Kegelstirnradgetriebe (ME--0) Ein Kegelstirnradgetriebe ist eine Kombination aus beiden Arten von Zahnradgetrieben. Die Antriebswelle steht hierbei senkrecht zur Abtriebswelle.

Mehr

Über Maschinen. und. deren mögliche Übertragungsorgane

Über Maschinen. und. deren mögliche Übertragungsorgane Über Maschinen und deren mögliche Übertragungsorgane eine Zusammenfassung/Übersicht Inhaltsverzeichnis: 1 Definition und Einteilung von Maschinen... 2 2 Übertragungsorgane, Funktion, Darstellung und Nutzung

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 17 Prof. Dr.-Ing. Andreas Meyer-Eschenbach Dipl.-Ing. Niels Eiben Dipl.-Ing.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 1 1 Grundlagen................................ 1 1.1 Definition der Maschinenelemente................. 1 1.2 Konstruieren............................. 1 1.2.1 Definition des Begriffs Konstruieren.............

Mehr

Aufgaben zum Zahntrieb

Aufgaben zum Zahntrieb Aufgaben zum Zahntrieb 1) Abmessungen am Zahnrad Zeichnen und berechnen Sie: a) Legen Sie den Mittelpunkt des Zahnrades fest. b) Ermitteln Sie mit dem Maßstab den Kopfkreisdurchmesser d a und den Modul

Mehr

Maturaausarbeitung für FET von Zimmermann Markus Zahnradfertigung

Maturaausarbeitung für FET von Zimmermann Markus Zahnradfertigung FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Maturaausarbeitung für FET von Zimmermann Markus Zahnradfertigung FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 2 1. Einführung: Das Kapitel Zahnradfertigung

Mehr

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Radsätze Kegelradsätze Schneckenradsätze. MiniaturKegelradgetriebe. Kegelradgetriebe.

Das Winkelgetriebe. Made in Germany.  Radsätze Kegelradsätze Schneckenradsätze. MiniaturKegelradgetriebe. Kegelradgetriebe. Made in Germany MiniaturKegelradgetriebe Kegelradgetriebe Schneckengetriebe Getriebemotoren Servo-Getriebe (Präzisionsgetriebe) Sondergetriebe ATEX Getriebe Radsätze Service Hypoidgetriebe Radsätze Kegelradsätze

Mehr

Standard- und Sonderlösungen. Für jede Anforderung die perfekte Lösung

Standard- und Sonderlösungen. Für jede Anforderung die perfekte Lösung Standard- und Sonderlösungen Für jede Anforderung die perfekte Lösung Unser Leistungsspektrum Die Güdel Group ist Hersteller von hochpräzisen Maschinenkomponenten und Anbieter von anspruchsvollen Automatisierungslösungen.

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014015800A120160428* (10) DE 10 2014 015 800 A1 2016.04.28 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 015 800.4 (22) Anmeldetag: 24.10.2014 (43) Offenlegungstag: 28.04.2016 (71) Anmelder:

Mehr

Vorteile des Kugelgetriebes

Vorteile des Kugelgetriebes Vorteile des Kugelgetriebes In der folgenden Tabelle wird das Kugelgetriebe mit dem Zahnradgetriebe verglichen: Benennung Kugelgetriebe Zahnradgetriebe Verbindung zwischen der Elementen Wirkungsgrad Rollen

Mehr

1 Schraubenberechnung

1 Schraubenberechnung 1 Schraubenberechnung Eine Dehnschraubenverbindung (Taillenschraube!) wird mit einem einfachen Drehmomentschlüssel angezogen. Damit soll eine Vorspannkraft F V = 60 kn erreicht werden. Durch Schwankungen

Mehr

Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe

Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe Teil 2 Ausgabe 2010 Folie 1 Dauerfestigkeitsberechnung der Wellen Riementrieb Zahnradgetriebe AM AM z.b. Berechnung 0

Mehr

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 1. Beschreibung und Auflistung des Materials Anhand der folgenden Auflistung können Sie Ihren Koffer auf Vollständigkeit überprüfen. Folgende Modelle

Mehr

Herstellsimulation von Zahnrädern Validierung und Erweiterung

Herstellsimulation von Zahnrädern Validierung und Erweiterung Herstellsimulation von Zahnrädern Validierung und Erweiterung Bachelor- / Semester- / (Master-) arbeit Im Rahmen von Forschungstätigkeiten wird an der FZG Software zur Herstellsimulation von Stirnrädern

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN HEINRICH REITER GmbH Pfarrgasse 85, A-123 Wien iese ruckschrift wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Alle Angaben sind auf ihre Richtigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen................................ 1 1.1 Definition der Maschinenelemente................. 1 1.2 Konstruieren............................. 1 1.2.1 Definition des Begriffs Konstruieren.............

Mehr

Breitkeilriemen. Optibelt AGRO POWER Breitkeilriemen werden für eine stufenlos regelbare Drehzahl eingesetzt.

Breitkeilriemen. Optibelt AGRO POWER Breitkeilriemen werden für eine stufenlos regelbare Drehzahl eingesetzt. Breitkeilriemen Optibelt AGRO POWER Breitkeilriemen werden für eine stufenlos regelbare Drehzahl eingesetzt. Der besondere Riemenaufbau erlaubt hohe dynamische Belastungen bei hervorragenden Kraftübertragungs-

Mehr

Horst Haberhauer Ferdinand Bodenstein+ Maschinenelemente. Gestaltung, Berechnung, Anwendung. 17., bearbeitete Auflage. 4 l Springer Vieweg

Horst Haberhauer Ferdinand Bodenstein+ Maschinenelemente. Gestaltung, Berechnung, Anwendung. 17., bearbeitete Auflage. 4 l Springer Vieweg Horst Haberhauer Ferdinand Bodenstein+ Maschinenelemente Gestaltung, Berechnung, Anwendung 17, bearbeitete Auflage 4 l Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen l 11 Definition der Maschinenelemente

Mehr

Maschinenelemente. Horst Haberhauer Ferdinand Bodenstein. Gestaltung, Berechnung, Anwendung. Springer. 12., neu bearbeitete und ergänzte Auflage

Maschinenelemente. Horst Haberhauer Ferdinand Bodenstein. Gestaltung, Berechnung, Anwendung. Springer. 12., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Horst Haberhauer Ferdinand Bodenstein Maschinenelemente Gestaltung, Berechnung, Anwendung 12., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 517 Abbildungen und 116 Tabellen Springer 1 Grundlagen 1 1.1 Definition

Mehr

Prof. Dr. G. Knauer Prof. Dr. H.-J. Plewe

Prof. Dr. G. Knauer Prof. Dr. H.-J. Plewe Fachhochschule München Fachbereich 03 Maschinenbau Prof. Dr. G. Knauer Prof. Dr. H.-J. Plewe Diplomhauptprüfung M a s c h i n e n e l e m e n t e SS 04 Die Aufgabe umfaßt 9 Angabenblätter. Überprüfen Sie

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN AES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN HEINRICH REITER GmbH Pfarrgasse 85, A-1230 Wien Diese Druckschrift wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Alle Angaben sind auf ihre Richtigkeit

Mehr

Kapitel 1 Maschinenelemente und Konstruktion Einleitung 11. Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 15

Kapitel 1 Maschinenelemente und Konstruktion Einleitung 11. Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 15 Kapitel 1 Maschinenelemente und Konstruktion Einleitung 11 Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 15 Kapitel 3 Grundlagen der Festigkeitslehre 29 3.1 Ermittlung von Lasten und Beanspruchungen......................

Mehr

Klausur KT4 WS 2008/2009 (95 P)

Klausur KT4 WS 2008/2009 (95 P) Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Klausur KT4 WS 008/009 (95 P) Aufgabe 1 Bremse (18 P) Eine rotierende zylindrische Walze wird durch eine Bandbremse zum Stillstand gebracht. Am rechten Ende des

Mehr

Ihr Spezialist für Antriebs- und Fördertechnik

Ihr Spezialist für Antriebs- und Fördertechnik Ihr Spezialist für Antriebs- und Fördertechnik - Kettentriebe Rollenketten werden hauptsächlich als Antriebselement zwischen parallelen Wellen und durch die Vielzahl von Anbauelementen als Transport- und

Mehr

WELTNEUHEIT GALAXIE ANTRIEBSSYSTEM

WELTNEUHEIT GALAXIE ANTRIEBSSYSTEM WELTNEUHEIT GALAXIE ANTRIEBSSYSTEM Höchstes Drehmoment Höchste Verdrehsteifigkeit Große Hohlwelle Nullspiel Unser Galaxie Antriebssystem wurde mit dem Hermes Award 2015 ausgezeichnet. ENTDECKEN SIE UNENDLICHE

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen INKOMAGROUPINKOMA DRIVETECHNOLOGY GROUP Inkocross Kupplungen INKOMAGROUP Headoffice Sitz der INKOMA Maschinenbau GmbH Neue Reihe D 8162 Schandelah Telefon: +9/(0)0692210 Fax: +9/(0)0692210 EMail: info@inkoma.de

Mehr

Grundlagen p. 1 Definition der Maschinenelemente p. 1 Konstruieren p. 1 Definition des Begriffs Konstruieren p. 1 Konstruktionsprozeß p.

Grundlagen p. 1 Definition der Maschinenelemente p. 1 Konstruieren p. 1 Definition des Begriffs Konstruieren p. 1 Konstruktionsprozeß p. Grundlagen p. 1 Definition der Maschinenelemente p. 1 Konstruieren p. 1 Definition des Begriffs Konstruieren p. 1 Konstruktionsprozeß p. 2 Rechnerunterstütztes Konstruieren p. 5 Das Gestalten p. 6 Funktions-

Mehr

Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand

Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand Ketten Feickert GmbH In der Neuwies 1 35745 Herborn T +49 / 27 72 / 57 58 60 F +49 / 27 72 / 5 75 86 20 sales@kettenfeickert.com www.kettenfeickert.com

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM PRODUKTINFORMATION Zahnradpumpen Baureihe LZ / LZM Inhalt Beschreibung Beschreibung... 2 Aufbau... 3 Einsatzbereiche... 4 Werkstoffe und Leistungsbereich... 5 Funktionsprinzip... 6 Kennlinien... 8 Allgemeines

Mehr

Antriebstechnik. Rollenketten Kettenräder Zahnriemen Zahnräder und -stangen Spannsätze Buchsen Wellengelenke. Reichelt Chemietechnik 17

Antriebstechnik. Rollenketten Kettenräder Zahnriemen Zahnräder und -stangen Spannsätze Buchsen Wellengelenke. Reichelt Chemietechnik 17 Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. ThomaDRIVE Antriebstechnik Rollenketten Kettenräder Zahnriemen Zahnräder und -stangen Spannsätze Buchsen Wellengelenke Reichelt Chemietechnik 17 Einkaufen per Mausklick

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Bauarten von Getrieben Zahnradgetriebe 8

1 Einleitung 1. 2 Bauarten von Getrieben Zahnradgetriebe 8 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einleitung 1 2 Bauarten von Getrieben..3 3 Zahnradgetriebe 8 3.1 Stirnradgetriebe 8 3.2 Kegelradgetriebe 10 3.3 Schraubengetriebe 11 3.3.1 Stirnradschraubgetriebe 11 3.3.2

Mehr

Inhsltsubersicht des ersten Bandes. Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes. V. Getriebe Seih 20. Verwendung, Vergleiche und Grnndgleichungen...

Inhsltsubersicht des ersten Bandes. Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes. V. Getriebe Seih 20. Verwendung, Vergleiche und Grnndgleichungen... Inhsltsubersicht des ersten Bandes I. &undlagen. -11. Verbindung8ekmente.-III. Lager. -I V. wellen und Zubehiir. Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes V. Getriebe Seih 20. Verwendung, Vergleiche und Grnndgleichungen......................

Mehr

Neuartiger Baukasten mehrstufiger Planetengetriebe

Neuartiger Baukasten mehrstufiger Planetengetriebe Seite 1 von 8 Neuartiger Baukasten mehrstufiger Planetengetriebe In allen Bereichen des Maschinenbaus werden Getriebe eingesetzt. Der Trend zu kompakteren und leistungsstärkeren Getrieben besteht seit

Mehr

iglidur C iglidur C: PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei

iglidur C iglidur C: PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei iglidur iglidur : PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei 493 iglidur iglidur PTFE- und silikonfrei. Bewusst wird bei iglidur auf PTFE und Silikon als Schmierstoff

Mehr

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/09

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/09 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001391637A2* (11) EP 1 391 637 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 25.02.2004 Patentblatt 2004/09

Mehr

Klausur zur studienbegleitenden Prüfungsleistung Konstruktion 1 Probeklausur. Datum: Zeit: 2 Stunden Raum:

Klausur zur studienbegleitenden Prüfungsleistung Konstruktion 1 Probeklausur. Datum: Zeit: 2 Stunden Raum: Technische Universität Berlin KONSTRUKTIONSTECHNIK UND ENTWICKLUNGSMETHODIK Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme Prof. Dr.-Ing. Lucienne Blessing Name: Matrikel-Nr.: Studiengang: K1-Übungsgruppe:

Mehr

MASCHINENELEMENTE DAS FACHWISSEN DES TECHNIKERS GESTALTUNG UND BERECHNUNG CARL HANSER VERLAG MÜNCHEN 1965

MASCHINENELEMENTE DAS FACHWISSEN DES TECHNIKERS GESTALTUNG UND BERECHNUNG CARL HANSER VERLAG MÜNCHEN 1965 i DAS FACHWISSEN DES TECHNIKERS OBEBING. KARL-HEINZ DECREE MASCHINENELEMENTE GESTALTUNG UND BERECHNUNG Mit 432 Bildern und 136 Tafeln 2., überarbeitete Auflage CARL HANSER VERLAG MÜNCHEN 1965 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leseprobe. Taschenbuch der Antriebstechnik. Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek. ISBN (Buch):

Leseprobe. Taschenbuch der Antriebstechnik. Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek. ISBN (Buch): Leseprobe Taschenbuch der Antriebstechnik Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek ISBN (Buch): 978-3-446-42770-9 ISBN (E-Book): 978-3-446-43426-4 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Forschungsansätze im Anlagen- und Maschinenbau. Getriebe. Folie 1. Dipl.-Ing. Marco Pech

Forschungsansätze im Anlagen- und Maschinenbau. Getriebe. Folie 1. Dipl.-Ing. Marco Pech Forschungsansätze im Anlagen- und Maschinenbau Getriebe Folie 1 Gliederung Einleitung Aktuelle Forschungsansätze Wälzlager Großgetriebeverzahnungen Planetengetriebe Entwicklungskonzepte für Windkraftgetriebe

Mehr

Lösungen für die Aufgaben zum Zahntrieb

Lösungen für die Aufgaben zum Zahntrieb Lösungen für die Aufgaben zum Zahntrieb 1) Abmessungen am Zahnrad Diese Aufgabe wird nachgereicht: 0 ) Zahnrad gegeben: a) m = 3mm; d = 75mm gesucht: a) z =? Zähnezahl berechnen: z = d m z = 75mm 3mm z

Mehr

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder A. 1 x Adapter B. 2 x Gummibänder C. 4 x rote Stirnräder D. 1 x weißes Schneckenrad E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder H. 1 x Motorsatz mit Schnecke auf Welle l. 4 x

Mehr

Gegeben: Motor: Motorkennlinien Arbeitsblatt 1.1

Gegeben: Motor: Motorkennlinien Arbeitsblatt 1.1 Gegeben: Motor: Motorkennlinien Arbeitsblatt 1.1 Fahrzeugdaten: Drehzahl-Geschwindigkeits-Diagramm (für geschlossene Wandler-Überbrückungskupplung) Arbeitsblatt 1.2 Antriebsstrang: Kennlinien des Trilok-Wandlers

Mehr

Zahnrad- und Getriebetechnik

Zahnrad- und Getriebetechnik Fritz Klocke Christian Brecher Zahnrad- und Getriebetechnik Auslegung Herstellung Untersuchung Simulation 1.1 Geschichte des Zahnrades 3 Geschichtliche Entwicklung der Zahnradgetriebe und Zahnradfertigung

Mehr

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM Getriebe Lernziele Getriebe im Funktionsstrang Funktion der Getriebe Systematik der Getriebe Getriebedarstellung Zahnradgetriebe Planetengetriebe Differentialgetriebe Stufenlos verstellbare mech. Getriebe

Mehr

Spielfreies Miniplanetengetriebe

Spielfreies Miniplanetengetriebe Seite 1 von 6 Spielfreies Miniplanetengetriebe Hans-Erich Maul Allgemeines und Anwendungen: Im allgemeinen Maschinenbau und anderen Gebieten der Technik werden Planetengetriebe eingesetzt. Planetengetriebe

Mehr

The right chain! High Performance from Rexnord. Rotary - Ketten. MODUL_04/D/2014/02 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

The right chain! High Performance from Rexnord. Rotary - Ketten. MODUL_04/D/2014/02 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! High Performance from Rexnord Rotary - Ketten Rotary-Ketten High Performance from Rexnord. Extrem robust und langlebig Lasche gekröpfte Form Rolle stoßfest, nahtlos Buchse hohe Oberflächenhärte, verschleißfest

Mehr

Kegelradgetriebe Auswahlkriterien

Kegelradgetriebe Auswahlkriterien Auswahlkriterien NEFF- haben kräftige Graugussgehäuse, gehärtete und paarweise geläppte Kegelräder mit Spiralverzahnung und reichlich dimensionierte Wälzlager. Spiralkegelräder bieten den entscheidenden

Mehr

Einige Grundlagen der Verzahnungstheorie

Einige Grundlagen der Verzahnungstheorie Einige Grundlagen der Verzahnungstheorie 1 Wichtige Kenngrößen Die Relativbewegung zweier Zahnräder entsteht durch das Abrollen der beiden zugrundeliegenden Wälzkreise, aufeinander (Abb. 1). Die Zahnflanken,

Mehr