Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM"

Transkript

1 Getriebe Lernziele Getriebe im Funktionsstrang Funktion der Getriebe Systematik der Getriebe Getriebedarstellung Zahnradgetriebe Planetengetriebe Differentialgetriebe Stufenlos verstellbare mech. Getriebe Aufgaben Zusatzinformationen zur Auswahl der Ausbildungseinheiten

2 Getriebe «Zusatzinformationen» Video CS Industries KA-Getriebe MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zusatzinformationen _2

3 Getriebe «Lernziele» Funktionen der Getriebe unterscheiden Getriebesystematische Einteilungen unterscheiden Verschiedene Getriebearten beurteilen, skizzieren und berechnen Getriebepläne, Drehzahlbilder und Kraftflussbilder interpretieren MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Lernziele _3

4 Getriebe im Funktionsstrang Getriebe sind Baueinheiten zwischen Antriebs- und Arbeitseinheiten. Antriebseinheit Getriebe Arbeitseinheit MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebe im Funktionsstrang 105_4

5 Grundfunktionen der Getriebe Getriebe können folgende Funktionen haben: Übertragen Anpassen Ändern Umformen von Kräften Drehzahlen Bewegungen Energie Leistung MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Funktion der Getriebe 3D-Animation Kegelradgetriebe 105_5

6 Grundmerkmale der Getriebe Drehzahl Drehmoment M 1 M 2 Drehrichtung Bewegungsrichtung Achsrichtung Achsdistanz MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Funktion der Getriebe 105_6

7 Aufgabe «Berechnen Sie die in der Tabelle fehlenden Werte, ausgehend von einem Motordrehmoment von 175 Nm bei 3000 min -1.» Zähnezahl des treibenden Rades Zähnezahl des getriebenen Rades Übersetzung Drehmoment Drehzahl Beispiel z 1 = 15 z 2 = i = 15 = 2,40 : 1 M = 175 Nm 2,4 = 420 Nm n = 3000 min -1 2,4 = 1250 min -1 z 1 < z 2 i > 1 steigt sinkt Aufgabe z 1 = 24 z 2 = 18 i = 18 / 24 = 0,75 M = 175Nm 0,75 n=3000 min -1 /0,75 i = 1 : 1,33 M = 131,3 Nm n=4000 min -1 z 1 > z 2 i < 1 sinkt steigt MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Funktion der Getriebe 106_7

8 Unterscheidung nach der Energieübertragung Unterscheidung der Getriebe nach der Energieübertragung mechanisch pneumatisch hydraulisch MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Systematik der Getriebe 106_8

9 Unterscheidung nach Art der Übersetzung gleichförmig ungleichförmig einstufig mehrstufig stufenlos formschlüssig kraftschlüssig MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Systematik der Getriebe 106_9

10 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_10

11 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_11

12 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_12

13 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_13

14 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Schaltstellung 1 Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_14

15 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Schaltstellung 1 Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_15

16 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Schaltstellung 1 Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_16

17 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Schaltstellung 2 Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_17

18 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Schaltstellung 2 Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_18

19 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Schaltstellung 2 Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_19

20 Getriebedarstellung Als Hilfsmittel für die Getriebedarstellung werden verwendet Getriebeplan Drehzahlbild Kraftflussbild MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Getriebedarstellung 107_20

21 Aufgabe «Ordnen Sie die folgenden Bezeichnungen den Abbildungen zu.» Schieberadgetriebe Wechselradgetriebe Umsteckrädergetriebe Kupplungsgetriebe Vorlegegetriebe Wendegetriebe Ziehkeilgetriebe Schwenkradgetriebe (Norton) Getriebeplan Getriebeplan Drehzahlbild Drehzahlbild Kraftflussbild Kraftflussbild Feste Achsabstände Schieberadgetriebe Kupplungsgetriebe Umsteckrädergetriebe MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 107_21

22 Aufgabe «Ordnen Sie die folgenden Bezeichnungen den Abbildungen zu.» Schieberadgetriebe Wechselradgetriebe Umsteckrädergetriebe Kupplungsgetriebe Vorlegegetriebe Wendegetriebe Ziehkeilgetriebe Schwenkradgetriebe (Norton) Getriebeplan Getriebeplan Getriebeplan Wendegetriebe (Wendeherz) Schieberadgetriebe Ziehkeilgetriebe MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 107_22

23 Aufgabe «Ordnen Sie die folgenden Bezeichnungen den Abbildungen zu.» Schieberadgetriebe Wechselradgetriebe Umsteckrädergetriebe Kupplungsgetriebe Vorlegegetriebe Wendegetriebe Ziehkeilgetriebe Schwenkradgetriebe (Norton) Getriebeplan Getriebeplan Getriebeplan Rädersatz Zwischenachse II veränderliche Lage Schere Wechselradgetriebe Schwenkradgetriebe Vorgelegegetriebe MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 107_23

24 Aufgabe «Ordnen Sie die folgenden Drehzahl- und Kraftflussbilder den Getrieben zu.» Schieberadgetriebe Wechselradgetriebe Umsteckrädergetriebe Kupplungsgetriebe Vorlegegetriebe Wendegetriebe Ziehkeilgetriebe Schwenkradgetriebe (Norton) Drehzahlplan Drehzahlplan Drehzahlplan Kraftflussbild Schieberadgetriebe Vorgelegegetriebe Umsteckrädergetriebe Schieberadgetriebe Vorgelegegetriebe MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 107_24

25 Aufgabe «Berechnen Sie für das folgende Getriebe die Abtriebsdrehzahlen und zeichnen Sie das Drehzahlbild.» Getriebeplan Drehzahlbild n 1 =100 n 2 =140 n 3 =200 n 4 =280 1/min MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 108_25

26 Aufgabe «Berechnen Sie für das folgende Getriebe die Abtriebsdrehzahlen und zeichnen Sie das Drehzahlbild.» Getriebeplan Drehzahlbild n 1 =100 1/min MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 108_26

27 Aufgabe «Berechnen Sie für das folgende Getriebe die Abtriebsdrehzahlen und zeichnen Sie das Drehzahlbild.» Getriebeplan Drehzahlbild n 2 =140 1/min MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 108_27

28 Aufgabe «Berechnen Sie für das folgende Getriebe die Abtriebsdrehzahlen und zeichnen Sie das Drehzahlbild.» Getriebeplan Drehzahlbild n 3 =200 1/min MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 108_28

29 Aufgabe «Berechnen Sie für das folgende Getriebe die Abtriebsdrehzahlen und zeichnen Sie das Drehzahlbild.» Getriebeplan Drehzahlbild n 4 =280 1/min MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 108_29

30 Aufgabe «Welche Auswirkungen hat ein Zwischenrad bei einem Zahnradgetriebe...» a)... auf das Übersetzungsverhältnis? b)... auf die Drehrichtung des getriebenen Rades? a) keine b) Die Drehrichtung des 1. und 3. Rades bleibt gleich. MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 108_30

31 Aufgabe «Warum können Schieberadgetriebe nicht während des Laufs geschaltet werden?» Die zweite Welle hat nicht die gleiche Drehzahl wie die erste Welle. Durch das plötzliche Eingreifen würden die Zahnräder zerstört. MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Zahnradgetriebe 108_31

32 Planetengetriebe werden auch Umlaufgetriebe genannt. Es sind kompakt angeordnete Rädergetriebe, die vielfältige Übersetzungsmöglichkeiten zulassen. Planeten- oder Umlaufräder; meistens drei Räder Steg- oder Planetenträger Sonnenrad, auch Mitten- oder Zentralrad genannt Hohlrad oder Zentralrad 2 MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_32

33 Vor- und Nachteile der Planetengetriebe Vorteile: Grosse Übersetzungen bei geringem Raumbedarf Hoher Wirkungsgrad Ruhiger Lauf Gleichachsigkeit Lagerkräfte ausgleichbar Nachteil: Exakte Herstellung nötig, daher teuer MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_33

34 Aufgabe «Jeder der drei Getriebeteile kann Antrieb Abtrieb oder Festglied (feststehend) sein. In den Abbildungen sind die feststehenden Teile schwarz, die Antriebsglieder grau dargestellt. Bestimmen Sie die Drehrichtung der Abtriebsglieder.» MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_34

35 Aufgabe «Jeder der drei Getriebeteile kann Antrieb Abtrieb oder Festglied (feststehend) sein. In den Abbildungen sind die feststehenden Teile schwarz, die Antriebsglieder grau dargestellt. Bestimmen Sie die Drehrichtung der Abtriebsglieder.» MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_35

36 Aufgabe «Jeder der drei Getriebeteile kann Antrieb Abtrieb oder Festglied (feststehend) sein. In den Abbildungen sind die feststehenden Teile schwarz, die Antriebsglieder grau dargestellt. Bestimmen Sie die Drehrichtung der Abtriebsglieder.» MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_36

37 Aufgabe «Jeder der drei Getriebeteile kann Antrieb Abtrieb oder Festglied (feststehend) sein. In den Abbildungen sind die feststehenden Teile schwarz, die Antriebsglieder grau dargestellt. Bestimmen Sie die Drehrichtung der Abtriebsglieder.» 1. Gang Rückwärtsgang 2. Gang direkter Gang MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_37

38 Aufgabe «Jeder der drei Getriebeteile kann Antrieb Abtrieb oder Festglied (feststehend) sein. In den Abbildungen sind die feststehenden Teile schwarz, die Antriebsglieder grau dargestellt. Bestimmen Sie die Drehrichtung der Abtriebsglieder.» 1. Gang Rückwärtsgang 2. Gang direkter Gang MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_38

39 Aufgabe «Jeder der drei Getriebeteile kann Antrieb Abtrieb oder Festglied (feststehend) sein. In den Abbildungen sind die feststehenden Teile schwarz, die Antriebsglieder grau dargestellt. Bestimmen Sie die Drehrichtung der Abtriebsglieder.» 1. Gang Rückwärtsgang 2. Gang direkter Gang MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_39

40 Aufgabe «Jeder der drei Getriebeteile kann Antrieb Abtrieb oder Festglied (feststehend) sein. In den Abbildungen sind die feststehenden Teile schwarz, die Antriebsglieder grau dargestellt. Bestimmen Sie die Drehrichtung der Abtriebsglieder.» 1. Gang Rückwärtsgang 2. Gang direkter Gang MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_40

41 Aufgabe «Jeder der drei Getriebeteile kann Antrieb Abtrieb oder Festglied (feststehend) sein. In den Abbildungen sind die feststehenden Teile schwarz, die Antriebsglieder grau dargestellt. Bestimmen Sie die Drehrichtung der Abtriebsglieder.» 1. Gang Rückwärtsgang 2. Gang direkter Gang MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Planetengetriebe 109_41

42 Differentialgetriebe Antrieb sind Planetengetriebe, bei denen sich alle Getriebeteile gleichzeitig drehen können. Differentialgetriebe verteilen z.b. das Antriebsmoment gleichmässig auf zwei Abtriebswellen, unabhängig von ihrer Drehzahl. Abtrieb 1 Käfig mit Planetenrädern Anwendung: Antriebsachse bei Autos. Abtrieb 2 3D-Animation Differentialgetriebe MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Differentialgetriebe 109_42

43 Aufgabe «Bei welcher Bedingung steht das Planetenrad z still?» Wenn n 1 = n 2 ist. Bei Kurvenfahrt (n 1 n 2 ) dreht das eine Abtriebsrad um den Betrag langsamer wie das andere schneller. Abtrieb 1 Antrieb Käfig mit Planetenrädern Abtrieb 2 MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Differentialgetriebe 109_43

44 Stufenlos verstellbare mechanische Getriebe Mit stufenlos verstellbaren Getrieben ist in bestimmten Grenzen eine stetige Verstellbarkeit der Drehzahl möglich. Die Verstellung kann sowohl im Stillstand als auch bei laufender Maschine erfolgen. Im Reibradgetriebe werden Drehmomente vom treibenden Bauelement über Reibräder, aber auch mit Wälzkörpern als Übertragungsglieder wie Kugeln, Rollen, Ringe oder Kegel auf das Abtriebsrad kraftschlüssig übertragen. Werkstoffe Grauguss oder Stahl (geschliffen) gepaart mit Kunststoff oder Gummi. MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Stufenlos verstellbare mechanische Getriebe 110_44

45 Vor- und Nachteile verstellbarer mech. Getriebe Vorteile: Einfach Preisgünstig Geringe Wartung Schutz vor Überlast Geringe Achsabstände Nachteile: Grosse Anpresskraft Schlupf Hohe Lagerbelastung Kleine Leistung MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Stufenlos verstellbare mechanische Getriebe 110_45

46 Aufgabe «Zeichnen Sie in die Zeichnungen farbig den Kraftfluss zwischen n 1 und n 2 ein.» Reibradgetriebe mit Zylinderrad Reibradgetriebe mit Kegelrad Reibradgetriebe mit Kegel und Rolle MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Aufgaben 110_46

47 Aufgabe «Zeichnen Sie in nebenstehenden Zeichnungen farbig den Kraftfluss zwischen n 1 und n 2 ein.» Reibradgetriebe mit Kugel Reibradgetriebe mit Schwenkrad Reibradgetriebe mit Scheiben (durch Achsversetzung) MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Aufgaben 110_47

48 Aufgabe «Wie viele verschiedene Drehzahlen lassen sich mit dem Schieberadgetriebe schalten?» Block III Welle IV Welle V Welle IV = 12 2 Welle III Block II Welle II Welle I (Antrieb) Block I Welle III Welle II Welle I (Antrieb) MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Aufgaben 111_48

49 Aufgabe «Erläutern Sie anhand der Skizze des Ziehkeilgetriebes den Kraftverlauf.» Treibende Welle Getriebene Welle Schaltstange Zwischenscheibe Ziehkeil Alle Zahnräder sind ständig im Eingriff. Die Getriebewelle, die als Hohlwelle konstruiert ist, beinhaltet die Schaltstange mit dem Ziehkeil. An der Stelle, wo sich der Ziehkeil befindet, wird das Drehmoment vom Zahnrad auf die Welle übertragen (Anwendung: z.b. Motorrad). MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Aufgaben 111_49

50 Aufgabe «Skizzieren Sie den Geschwindigkeitsverlauf v des Malteserkreuzgetriebes.» v 2 v 1 n 1 = konstant 3D-Animation Malteserkreuzgetriebe MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Aufgaben 111_50

51 Aufgabe «Studieren Sie die Funktion des Getriebes beim Vorwärtsfahren und beim Aufziehen.» MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Aufgaben 112_51

52 Aufgabe «Studieren Sie die Funktion des Getriebes beim Vorwärtsfahren und beim Aufziehen.» MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Aufgaben 112_52

53 Ende der Ausbildungseinheit zum Anfang der Ausbildungseinheit nächste Ausbildungseinheit zur Auswahl der Ausbildungseinheiten MachineWorld Übertragungselemente Getriebe Ende der Ausbildungseinheit _53

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung Wechselradgetriebe, Verschiedene Räder können eingesetzt werden um die Übersetzung zu ändern. Dabei muss der Achsabstand an die Grösse des Zahnrades angepasst werden. Schieberadgetriebe Zahnräder werden

Mehr

Aufgaben zum Zahntrieb

Aufgaben zum Zahntrieb Aufgaben zum Zahntrieb 1) Abmessungen am Zahnrad Zeichnen und berechnen Sie: a) Legen Sie den Mittelpunkt des Zahnrades fest. b) Ermitteln Sie mit dem Maßstab den Kopfkreisdurchmesser d a und den Modul

Mehr

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen Eigenschaften Herstellung Zahnradmasse Zahnräder und Getriebe Sonderfälle Harmonic-Drive-Getriebe Reibradgetriebe Differentialgetriebe Planetengetriebe Schwenkradgetriebe Begriffe, Grössen Übersetzungen

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Zahnräder und Getriebe

Zahnräder und Getriebe Eigenschaften Zahnradmasse Begriffe, Grössen Übersetzungen Zahnflankenform Unterschneidung und Profilverschiebung Lage der Wellenachse Lage der Zähne Herstellung Zahnräder und Getriebe CVT-Getriebe Sonderfälle

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Fachhochschule München Fachbereich 03 Fahrzeugtechnik Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Diplomhauptprüfung F a h r z e u g g e t r i e b e WS 01/02 Die Aufgabe umfaßt 6 Angabenblätter und 3 Arbeitsblätter. Überprüfen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

Rund ums Fahrrad Ein Unterrichtsprojekt für den 7. Jahrgang

Rund ums Fahrrad Ein Unterrichtsprojekt für den 7. Jahrgang Fahrrad Sicherheit: Jedes Fahrrad muss verkehrssicher sein, sonst darf es nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Die meisten benutzten Fahrräder erfüllen die Kriterien der Verkehrssicherheit nicht. Beschreibe

Mehr

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten I. technische Gesetzmäßigkeiten

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten I. technische Gesetzmäßigkeiten Aufgaben Aufgaben und und Lösungen Lösungen Geprüfter Industriemeister Geprüfte Industriemeisterin Metall 2000 I Dozent: Josef Weinzierl Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Univ.) Im Auftrag der: Josef

Mehr

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Kraftübertragung - Reifen - Räder - Antriebswellen Nicola Stein Technikreferat, Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel Technikreferat

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

4 Antrieb. Im Normalgang (Bild 3) greift die kleine Verzahnung des Kupplungsrades in die entsprechende Kupplungsverzahnung

4 Antrieb. Im Normalgang (Bild 3) greift die kleine Verzahnung des Kupplungsrades in die entsprechende Kupplungsverzahnung 82 Antrieb Im Berggang (Bild 1 und 2) wird das Hohlrad bis an die Planseite des s geschoben. Die Sperrklinken werden über die erste Klinkenverzahnung der Nabenhülse geschoben und kommen somit nicht zur

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

PLANETENGETRIEBE 12/2010 V1.0

PLANETENGETRIEBE 12/2010 V1.0 12/2010 V1.0 Eigenschaften: Koaxialer Eintrieb und koaxialer Abtrieb Gleiche Drehrichtung am Eintrieb und Abtrieb Kompakter Aufbau Hoher Wirkungsgrad Hohe Drehmomente bei kleiner Baugröße Geringe Massenträgheitsmomente

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

2. Schönheitsoperationen. Beauty S.324. 322 Lifestyle Lifestyle

2. Schönheitsoperationen. Beauty S.324. 322 Lifestyle Lifestyle 2. Schönheitsoperationen 2. Schönheitsoperationen S.324 Beauty 322 Lifestyle Lifestyle 323 2. Schönheitsoperationen Eine Schönheitsoperation ist eine Operation, die medizinisch nicht nötig ist. Eine solche

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Über Pool Trading. Die treibende Kraft hinter Spitzenleistung. Mehr als 20 Jahre Erfahrung

Über Pool Trading. Die treibende Kraft hinter Spitzenleistung. Mehr als 20 Jahre Erfahrung BÜRO & WERKSTATT Über Pool Trading Mehr als 20 Jahre Erfahrung Pool Trading B.V. ist ein international tätiges, privatgeführtes Handelsunternehmen, spezialisiert in den An- und Verkauf von gebrauchten,

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH T: +49.711.49030.370 Maybachstr. 50 F: +49.711.49030.22.370 70469 Stuttgart E: mba@lingulab.de I: www.lingulab.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Antrieb Schaltgetriebe 1

Antrieb Schaltgetriebe 1 Antrieb Schaltgetriebe. Wozu dient das Wechselgetriebe im Kraftfahrzeug? Zum Anfahren und Anhalten Um den Kraftfluss der Kupplung zu unterbrechen Um die Motorleistung in mehr Kraft oder Geschwindigkeit

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen Hydraulikmotor ROTODIFF und hydraulisches Pumpenaggregat Eine Dekanterzentrifuge benötigt ein Antriebssystem, welches normalerweise zweigeteilt ist.

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 30.11.2013 Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 30.11.2013 Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 30.11.2013 Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007 SG15/25D NAME: Lösungen 1. In einer Packung sind Glühbirnen, davon sind zwei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

SCHNECKENGETRIEBE MIT NEMA-FLANSCH

SCHNECKENGETRIEBE MIT NEMA-FLANSCH 12/2010 V1.0 Eigenschaften CM26 Die Getriebe besitzen ein Gehäuse aus Aludruckguss Geschliffene Schneckenwelle aus gehärtetem Stahl Schneckenräder aus Bronze B14 Schmierstoffe Die Getriebe werden mit einer

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Voraussetzungen: Fahrspannung ist abgeschalten (rote Taste an MC 2004 oder Einfrieren im Traincontroller) Programmiertaste am Modul ist gedrückt (rote LED leuchtet),

Mehr

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1 1. Aufgabe: Der E-Commerce-Umsatz (in Millionen Euro) der fünf größten Online- Shopping-Clubs liegt wie folgt vor: Club Nr. Umsatz 1 120 2 72 3 54 4 30 5 24 a) Bestimmen Sie den Ginikoeffizienten. b) Zeichnen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung. Matura Komplementärfragen Gleichstrommaschinen Allgemeines zu Spannungserzeugung im Magnetfeld: Die Ankerwicklung wird im Magnetfeld der feststehenden Aussenpole gedreht und dadurch wird eine Spannung

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Anwendungen auf Schülercomputer freigeben und starten Netop Vision ermöglicht Ihnen, Anwendungen und Dateien auf allen Schülercomputern gleichzeitig zu starten.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte)

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte) Bearbeitungshinweise - Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. - Als Hilfsmittel sind lediglich nicht programmierbare Taschenrechner erlaubt. - Die Klausur darf nicht auseinander genommen werden. - Sämtliche

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Teil 1: IT- und Medientechnik

Teil 1: IT- und Medientechnik Matrikelnummer Punkte Note Verwenden Sie nur dieses Klausurformular für Ihre Lösungen. Die Blätter müssen zusammengeheftet bleiben. Es dürfen keine Hilfsmittel oder Notizen in der Klausur verwendet werden

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Inhalt E-Mail-Konto erstellen 3 Auswahl des Servertyp: POP oder IMAP 4 Konfiguration

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009 EUROPÄISCHES ABITUR 2009 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM: 8. Juni 2009 DAUER DES EXAMENS : 3 Stunden (180 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Europäische Formelsammlung Nicht graphischer und nicht programmierbarer

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Mastercam besitzt zwei Werkzeug-Manager zum Anlegen, Ändern und Verwalten Ihrer Werkzeuge; wobei der eine als (klassischer) WZ-Manager und der andere als (stand-alone)

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Wir von Textprovider, Anbieter von produktbeschreibung.eu möchten Ihnen mit diesem Infoblatt Basisinformationen an die Hand geben, wie

Mehr

Empfehlungen zum Orientierungssystem

Empfehlungen zum Orientierungssystem Empfehlungen zum Orientierungssystem im Gebäude der pro familia Beratungsstelle Theodor-Heuss-Straße 23, 70174 Stuttgart Für die Arbeitsgruppe Stephan Kurzenbergrer / Dezember 2011 Es wurde versucht, alle

Mehr

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung IntelliRestore Datensicherung IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung Daten. Sichern. Online Vorwort Auch größere Datenmengen lassen sich für gewöhnlich schnell über den IntelliRestore SoftwareClient

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS

Mehr

*EP001363019A2* EP 1 363 019 A2 (19) (11) EP 1 363 019 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.11.2003 Patentblatt 2003/47

*EP001363019A2* EP 1 363 019 A2 (19) (11) EP 1 363 019 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.11.2003 Patentblatt 2003/47 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001363019A2* (11) EP 1 363 019 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.11.2003 Patentblatt 2003/47

Mehr

Microsoft Internet Explorer

Microsoft Internet Explorer Microsoft Internet Explorer sidoku Release 2.3.0 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Microsoft Internet Explorer Inhalt Inhalt 1 Einleitung...

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung MagnaGen GmbH Wie abhängig sind wir vom Strom? Das Vorhandensein von Elektrizität ist so selbstverständlich geworden, dass man schnell

Mehr

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Betriebskalender & Kalenderfunktionen Betriebskalender & Kalenderfunktionen Der Betriebskalender ist in OpenZ für 2 Dinge verantwortlich: 1. Berechnung der Produktionszeiten im Modul Herstellung 2. Schaffung der Rahmenbedingungen, für die

Mehr

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2)

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2) Manuel Hertlein Seminar Systementwurf Lehrstuhl Theorie der Programmierung Wiederholung (1) Petri-Netz = bipartiter, gerichteter Graph Aufbau: Plätze (passive Komponenten) Transitionen (aktive Komponenten)

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft : Aufgabe/ Auftrag: Erstellen Sie die Arbeitsplanung zu dieser Aufgabe Besprechen Sie Ihre Planungsergebnisse mit dem Ausbilder Bestücken Sie die unter Beachtung des Bestückungsplanes Führen Sie die Selbstkontrolle

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen Name: Note: Punkte: von 50 (in %: ) Unterschrift des Lehrers : Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Geodreieck, Lineal Wichtig: Schreiben Sie Ihren Namen oben auf das Klausurblatt und geben Sie dieses

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr