verleihen und nicht um den Bau nach außen hin repräsentativer erscheinen zu lassen. Abb. 1: Amphitheater von Pompeji 1981,, S. 133.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "verleihen und nicht um den Bau nach außen hin repräsentativer erscheinen zu lassen. Abb. 1: Amphitheater von Pompeji 1981,, S. 133."

Transkript

1 Das Amphitheater Die Veranstaltungen, wie sie in den Amphitheatern abgehalten wurden, waren neben den Circusspielen das beliebteste Vergnügen der Römer und könnten in unserer Zeit mit der Beliebtheit des Fernsehens verglichen werden. Da die Mehrzahl der Zuschauer der einfachen Bevölkerung angehörte, die sich meist keine Vergnügen leisten konnte, wurden die Gladiatorenspiele und Tierhetzen entweder von reichen römischen Bürgern oder später auch von den Kaisern selbst veranstaltet und dem Volk kostenlos zugänglich gemacht. 1. Ursprung des Amphitheaters Abgesehen von der Ableitung der Bezeichnung amphitheatrum vom griechischen α μφί für beide/doppelt und θέατρον für Theater, hatte es mit dem Theater, wie es die Griechen kannten und wie es auch in Rom praktiziert wurde, wenig zu tun, da sowohl der Bautyp als auch die Vorstellungen, die darin gegeben wurden, eine nicht-griechische Erfindung waren. Beide waren in Griechenland bis zur römischen Zeit nicht bekannt, und auch danach fanden die eher brutalen Veranstaltungen, wie sie in solchen Amphitheatern aufgeführt wurden, bei der östlichen Bevölkerung keinen Anklang. In Athen waren sie sogar bis in das 2. Jahrhundert n. Chr. verboten. Worin man sich auch heute noch im Unklaren ist, ist aber die genaue Herkunft dieser speziellen Bauten, wofür es zwei Theorien gibt. Die erste besagt, dass das Amphitheater in Kampanien aufkam, da sich dort im 1. Jh. v. Chr. berühmte Gladiatorenschulen befanden und auch mit Architekturformen experimentiert wurde. Diese These wird dadurch unterstützt, dass das erste sicher datierte Amphitheater aus dieser Gegend stammt, genauer gesagt aus Pompeji um 70. v. Chr. Die zweite Annahme ist, dass die architektonische Form wie auch die Gladiatorenspiele selbst etruskisch sind. Hierfür wird ebenfalls ein baulicher Beweis, das Amphitheater von Sutri, angeführt, der aber nicht so stichhaltig ist wie Pompeji, da die Datierung zu früh angesetzt ist und der Bau keinesfalls vor 50. v. Chr. entstanden war. Die exakte Datierung erweist sich aber allgemein betrachtet als schwierig, da in den meisten Fällen keine Baudaten durch Inschriften oder Urkunden bezeugt sind und auch die wenigen literarischen Quellen einander teilweise widersprechen. Abgesehen von der Frage, wo der Bautyp zum ersten Mal auftrat, bietet die Geschichte architektonischer Vorgänger ein Problem: Bemerkenswert ist nämlich, dass von dem Bautyp keine Vorstufen der Entwicklung erhalten sind, sondern nur die ausgeklügelte und bis ins Detail durchdachte Endausführung, wobei das Kolosseum das Meisterwerk bildet. Als Vor- 1

2 läufer für diese Bauten nimmt man heute die hölzernen Tribünen an, wie sie seit dem 3. Jh. vor Chr. zeitweilig für spectacula auf den Foren aufgestellt wurden. Vitruv schreibt zu diesem Thema, dass das Forum nicht wie bei den Griechen quadratisch sein darf, weil von den Vorfahren her der Brauch überkommen ist, daß auf dem Markt Gladiatorenspiele veranstaltet werden. 1 Ideal ist nach seinen Angaben ein Forum, dessen Länge und Breite zueinander im Verhältnis 3:2 stehen, was ja auch für die ovale Form zutrifft. Zu Beginn wurde gesagt, dass das Amphitheater abgesehen vom Namen nichts mit dem Theater zu tun hat. Nun, dass stimmt insofern nicht ganz, als die Zuschauerränge, wie sie in Amphitheatern verwendet wurden, sich aus denen des Theaters entwickelt haben. 2. Außenarchitektur Die Bedeutung des Wortes Amphitheater, vom griechischen α μφιθέατρον abgeleitet, verrät schon, dass es sich um zwei halbkreisförmige Theater in einem einzigen Bauwerk handelt. Entgegen dem Irrglauben vieler, hatte der Bau aus Holz, Stein und Erde meist eine ovale Form, keine runde. Dadurch wurde garantiert, dass man von jedem Platz aus ungehindert auf die Arena blicken konnte. Die Amphitheater von Pompeji bzw. Sutri zählen zu den ersten Bauten dieser Art und im Gegensatz zu den in flavischer Zeit erbauten prachtvollen Monumenten, waren sie eher nach innen gerichtete Zweckbauten. 2 Darunter versteht man, dass die Arena selbst und der unterste Teil der Zuschauerränge in den Boden gebaut wurden und der obere Teil durch Erdwälle gestützt wurde. Betreten konnte man diese Bauten durch so genannte Flügelrampen, die außen an den Erdwällen empor führten. Die schmalen Arkaden, die sich außen um das erdgeschoßhohe Amphitheater wanden, dienten eher dazu, dem Bau weitere Stabilität zu Abb. 1: Amphitheater von Pompeji verleihen und nicht um den Bau nach außen hin repräsentativer erscheinen zu lassen. 1 Vitruvius, De architectura, übers. und mit Anm. vers. von Curt Fensterbusch, Darmstadt 1964, S Hönle, A. - Henze, A.: Römische Amphitheater und Stadien. Gladiatorenkämpfe und Circusspiele, Freiburg 1981,, S

3 Abb. 2: Amphitheater Pompeji Querschnitt Die architektonischen Meisterleistungen in diesem Fach wurden im 1. Jh. n. Chr. unter den flavischen Kaisern erreicht. Bemerkenswert bei diesem flavischen Bautyp waren vor allem die Gänge, die das gesamte Gebäude durchzogen. Eine Vielzahl von radial angelegten Kammern und überwölbten Gängen inklusive Treppen und Rampen ermöglichte es den Zuschauern, mehrere Stockwerke hoch zu steigen, um einen Sitz- oder Stehplatz in einer der oberen Etagen zu erlangen. Insgesamt konnte ein Amphitheater bis zu drei Arkadenreihen hoch sein, auf die dann auch noch eine Attika gesetzt wurde, die auf der Innenseite zu einer Galerie ausgebaut werden konnte. Zudem gab es mehrere, beim Kolosseum sogar 80, nummerierte Eingangsbögen, durch die die Zuschauermassen für die Schauspiele eintraten. Neben den Kolosseum Abb. 3: Amphitheater Pula von außen in Rom und dem Amphitheater in Verona, kann dieser Typ auch in Pula betrachtet werden. Um den Aufenthalt für die Zuschauer noch angenehmer zu gestalten, gab es in ausnahmslos jedem Amphitheater Vorrichtungen zur Befestigung von Sonnensegeln, vela, die zugleich die einzige Überdachung darstellten. Zumeist brachte man kleinere Masten am obersten Stockwerk an, um die Segel zu spannen. Kleine rechteckige Öffnungen für genau diese Stecken sind auch in Pula noch zu sehen, wo diese durch die Öffnung hindurch und dann der Fassade entlang Abb. 4: Öffnungen für die Sonnenmasten geführt wurden. So boten sie jedem einzelnen Besucher oder zumindest einem Großteil Schutz vor der Sonne. Abgesehen von der imposanten Architektur spielte aber auch die Lage eines Amphitheaters eine große Rolle und in Pula konnte sie nicht besser sein. In antiker Zeit war es 3

4 nämlich auch wichtig, dass sich diese öffentliche Stätte zwar in unmittelbarer Nähe zur Stadt befand, diese aber nicht in ihren Bautätigkeiten und den Vorgängen des täglichen Lebens behinderte. Außerdem wurde das Amphitheater in Pula genau am Schnittpunkt zweier Abb. 5: Konstruktion des Amphitheaters in Pula wichtiger Straßen, die eine in Richtung Tergeste, die andere nach Nesactium verlaufend, erbaut, was für auswärtige Besucher leicht zu erreichen war. Obwohl das Amphitheater von Pula noch in das Stadtbild eingegliedert war, tritt es dennoch auch als eigenständiges Bauwerk hervor, was es auch heute noch zu einem der Wahrzeichen der Stadt macht, egal ob man zu Land oder zu Wasser nach Pula gelangt. 3. Fundament und Innenausbau Zu Beginn lässt sich eine grundlegende Unterscheidung zwischen zwei Typen feststellen: Während die Römer für die eher kleineren Amphitheater natürliche Steigungen als massiven Unterbau nutzten, benötigten sie zum Bau des zweiten und weitaus bekannteren Typen etwas anderes: mächtige Substruktionen, um den Bau zu tragen. Eine klare Abgrenzung dieser zwei Bauweisen ist jedoch nicht immer möglich, da sich des Öfteren auch Mischtypen fanden. Das Amphitheater in Pula, beispielsweise, gehört zu dieser Art Mischtypus, da es auf dem westlichen Abhang eines Hügels erbaut wurde und daher nicht auf beiden Seiten gleich hoch war. Das unterste Stockwerk auf der dem Meer abgewandten Seite wird zur Gänze vom anliegenden Hügel gestützt. Auf der anderen Seite aber musste das Bauniveau durch Substruktionen angeglichen werden, um eine gerade Ebene für die Anlage zu schaffen. Solche Unterbauten waren wie bereits erwähnt auch der Grund, weswegen das Aufbauschema von Amphitheatern so erfolgreich war und sich folglich lange Zeit hielt durch sie entstand ein ausgeklügeltes System aus versteckten Kammern und Gängen, die zu verschiedensten Zwecken äußerst brauchbar waren. 4

5 Der innere Aufbau sah bei fast allen Amphitheatern, einige geringfügige Unterschiede außer Acht gelassen, gleich aus. Der wichtigste Teil eines Amphitheaters war die Arena (auch harena) in dessen Zentrum; der Platz, auf dem sich die Kämpfe und Tierhetzen zutrugen. Dieser Teil erhielt seinen Namen vom lateinischen Wort für Sand, da er vollständig mit einem Sandbelag versehen war. Die Arena lag immer tiefer als die Plätze der Zuschauer und war von diesen durch eine gut drei Meter hohe Mauer getrennt. Manchmal fand sich hinter dieser Mauer auch noch ein schmaler, ungefähr zwei Meter Abb. 6: Grundriss Amphitheater Pula hoher Bedienungsgang, der meist um die ganze Arena, selten auch nur auf einer Seite der Arena verlief. Modern werden solche Gänge Arenaumgänge genannt. In Pula gab es zusätzlich zur Podiumsmauer einen 1,16 m breiten Kanal, der von Steinplatten bedeckt wurde. Für die Dynamik der dargebotenen Spiele war auch eine beträchtliche Größe der Arena von großem Vorteil, weshalb die durchschnittliche Größe sich auf circa 2000m² belief. Mit einer Länge von 67,9 Metern, einer Breite von 41,60, und der sich daraus ergebenden fast 3000m² großen Fläche, gehört die Arena in Pula also zu den größeren ihrer Art. Einige besaßen sogar Wasserleitungen und Wasserbecken, mit denen die Arenen für Naumachien geflutet werden konnten. Unter vielen Arenen und auch den Zuschauerrängen befanden sich, vor allem bei den Amphitheatern späterer Zeit, weitere, unterirdische Räume. Die Gewölbe unter den Zuschauertribünen, meist crypta genannt, wurden im Allgemeinen vom Dienstpersonal benutzt, um leicht zum Podium der Ehrengäste zu gelangen. Direkt unter der Arena verwendete man diese Räume oft zum Transport von Tierkäfigen als auch Kulissenteilen. Oberhalb des Kampfplatzes befanden sich die Zuschauerränge, meist caveae (also eigentlich Wölbungen) genannt, die zweifelsohne vom Theaterbau übernommen worden. Durch umlaufende Gänge, praecinctiones, in drei verschiedene Ränge geteilt, boten diese nach obenhin aufsteigenden Sitzstufen Platz für alle Bevölkerungsschichten: die prima oder ima cavea befand sich am nächsten an der Arena und war deshalb dem Adel und den privilegierten Bürgern vorbehalten. Für den Kaiser gab es selbstverständlich eine eigene Loge, und auch die Ehrengäste fanden auf einer speziellen Tribüne Platz, die meist reich 5

6 geschmückt war. Dieses Podium befand sich direkt hinter der Mauer zur Arena und war entweder von den restlichen Zuschauerrängen vollkommen getrennt oder ein abgegrenzter Bereich in der ima cavea. Die media oder secunda cavea war für die römischen Bürger reserviert und die summa oder ultima cavea beherbergte schließlich das einfache Volk, Frauen, und Sklaven. Die ersten beiden caveae schlossen nach oben hin meist mit einer kleinen Brüstungsmauer und einem Umgang ab. Eine andere Möglichkeit war aber auch eine porticus als Abgrenzung, wie dies in Pula der Fall war. Des Weiteren fand sich hier eine zusätzliche Unterteilung der ultima cavea, bei der die Frauen durch tabulationes, Abteile, vom niederen Volk, das selbstverständlich in den hintersten Reihen Platz fand, abgetrennt wurden. Radial verlaufende Treppen, scalaria, teilten die Zuschauerränge eines Amphitheaters noch zusätzlich in keilförmige Abschnitte ein, die sogenannten cunei. So konnten die Sitzreihen und Plätze leicht durch tesserae (i.e. kleine Sitzplatzsteinchen) nummeriert werden und jeder konnte zu seinem Platz finden. Abb. 7: Arena und Zuschauerränge in Pula 4. Veranstaltungen in den Amphitheatern Neben den traditionellen Gladiatorenkämpfen, den munera, gab es in den Arenen aber auch Tierhetzen, venationes, Nachstellungen von berühmten Seeschlachten, naumachiae genannt, oder es wurden auch öffentlich Todesurteile, wie die damnatio ad bestias, vollstreckt. Durch die Abwechslung der verschiedenen Veranstaltungen sollte den Besuchern ein möglichst interessantes Spektakel geboten werden. Ein Programm, wie in einem Amphitheater unter den Kaisern gezeigt wurde, könnte sein: a wild beast show in the morning, with gladia- 6

7 torial shows in the afternoon 3 und zur Auflockerung dazwischen mock gladiatorial fights and public executions. 4 Bei den Tierhetzen kämpften aber nicht nur Tiere miteinander, sondern es gab auch Kämpfe zwischen speziell trainierten Tierkämpfern und den Tieren. Die Tiere wurden in den Substruktionen unter der Arena gehalten, um schließlich durch Fallgitter oder Aufgänge in die Arena gebracht zu werden. Wie bei den Gladiatoren wurde auch bei den Tieren im Vorhinein bestimmt, wer miteinander kämpfen sollte, um das Spektakel interessanter zu gestalten. Man wählte besonders solche Tierpaarungen, wie sie auch in freier Wildbahn Feinde sind, so kämpfte zum Beispiel ein Elefant gegen ein Nashorn oder ein Bär gegen ein Rind. Gladiatorenspiele und auch Tierhetzen waren normal für jedes Amphitheater, wohingegen Naumachien eher Seltenheitswert hatten, da für sie noch zusätzliche bautechnische Maßnahmen nötig waren. Um die Wasserbecken wasserundurchlässig zu machen wurden meist Materialien wie Marmor verwendet und anschließend die Fugen der aneinander stoßenden Platten mit Bruchsteinmauern abgedichtet. Auch wurden Mauerabschnitte aus anderen Gesteinsmaterialien mit einem wasserdichten Mörtel überzogen. Obwohl es eine technische Meisterleistung war, konnte in den wassergefüllten Becken keine allzu großen Seeschlachten aufgeführt werden, da der Platz nicht vorhanden war. Durch das Monumentum Ancyranum von Kaiser Augustus wissen wir, dass er einen künstlichen See anlegen ließ, um dem Platzproblem auszuweichen. Unwahrscheinlich ist, dass derartige Naumachien auch im Amphitheater in Pula aufgeführt wurde, weil durch die archäologischen Grabungen keine der bautechnisch notwendigen Elemente zu Tage gekommen sind. Amphitheater in denen solche Seeschlachten inszeniert werden konnten waren unter anderem das Kolosseum in Rom oder das Amphitheater in Verona. 3 Welch, K. E.: The Roman Amphitheatre: From Its Origins to the Colosseum, Cambridge/New York et al. 2007, S Welch, S

8 Literatur: Primärliteratur/Lexika: Vitruvius, De architectura, übers. und mit Anm. vers. von Curt Fensterbusch, Darmstadt Nielsen, I.: Art. Amphitheatrum, in: Der Neue Pauly 1 (Stuttgart/Weimar 1996). Nielsen, I.: Art. Kolosseum, in: Der Neue Pauly 6 (Stuttgart/Weimar 1999). Sekundärliteratur: Fischer, G.: Das römische Pola. Eine archäologische Stadtgeschichte, München Hufschmid, T.: Amphitheatrum in Provincia et Italia. Architektur und Nutzung römischer Amphitheater von Augusta Raurica bis Puteoli, Augst Hönle, A. Henze, A.: Römische Amphitheater und Stadien. Gladiatorenkämpfe und Circusspiele, Freiburg Mlakar, S.: Das Amphitheater in Pula. Pula, Robertson, D. S.: A handbook of Greek and Roman architecture, Cambrigde Welch, K. E.: The Roman Amphitheatre. From Its Origins to the Colosseum, Cambridge/New York et al Abbildungsnachweis: Abb. 1: ( ) Abb. 2: ( ) Abb. 3: ( ) Abb. 4 6: Fotos der Autorinnen Abb. 7: ( ) Valentina Jäger Anja Hoflehner 8

Amphitheatrum in Provincia et Italia

Amphitheatrum in Provincia et Italia Thomas Hufschmid Mit Beiträgen von Philippe Rentzel, Noémie Frésard und Michel E. Fuchs Amphitheatrum in Provincia et Italia Architektur und Nutzung römischer Amphitheater von Augusta Raurica bis Puteoli

Mehr

Besichtigung von Pula: Amphitheater und Museum

Besichtigung von Pula: Amphitheater und Museum Besichtigung von Pula: Amphitheater und Museum Das Amphitheater befindet sich an einer großen Ausfallsstraße außerhalb der Stadt in Meernähe. Als großes Wahrzeichen Pulas fand es sogar auf dem kroatischen

Mehr

DER PONT DU GARD. Kapitel 18

DER PONT DU GARD. Kapitel 18 Kapitel 18 DER PONT DU GARD Der Pont du Gard, die römische Wasserleitung nach Nîmes, beginnt in der Gegend von Uzès, 76.05 m über dem Meeresspiegel. Das Wasser erreicht Nîmes nach 50 km in einer Höhe von

Mehr

Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996.

Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996. Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996. Standardwerke und Reihen: HOEPFNER, Wolfgang (Hg.): Geschichte des Wohnens

Mehr

Historische Sportbauten

Historische Sportbauten Historische Sportbauten Amphitheatrum Flavium, 1 Abb. 1: Historisches Pferderennen 2 1. Historie Baubeginn des war im 7.Jhr.v.Chr. Zu dieser Zeit wurde begonne der Sumpf tockenzulegen. Auf diesem Gebiet

Mehr

Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!!

Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!! Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!! Abbildung 1: Kolosseum, Quelle: DTS Das Kolosseum Macht, Kampf und Unterhaltung Das Kolosseum ist eines der am besten erhaltenen Amphitheater in Rom. Hier haben die

Mehr

Wie funktioniert die Ausstellung oder wie komme ich in die Römerzeit?

Wie funktioniert die Ausstellung oder wie komme ich in die Römerzeit? 6 Wie funktioniert die Ausstellung oder wie komme ich in die Römerzeit? Anstrengend, gefährlich oder voller Genuss und Luxus wie war das Leben in der Römerzeit? Auf jeden Fall war ganz schön viel los.

Mehr

Rom (I), Topographie. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 27. Januar 2015: Rom

Rom (I), Topographie. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 27. Januar 2015: Rom Rom (I), Topographie Rom (I), Forum Romanum (1. Jh. v. Chr.) und aktueller Zustand Rom (I), Forum Romanum, aktueller Zustand Rom (I), Forum Romanum - Veränderungen Rom (I), Forum Romanum, Kurie (Rathaus)

Mehr

Referat über. das Kolosseum. Von Patrizia Grubert

Referat über. das Kolosseum. Von Patrizia Grubert Referat über das Kolosseum Von Patrizia Grubert Gliederung 1. Grundinformationen 2. Baugeschichte 2.1 Vorgeschichte 2.2 Der Bau 3. Funktion 4. Wichtige Ereignisse 5. Heutige Bedeutung 6. Bilder 7. Literaturverzeichnis

Mehr

Immer wenn eine berühmte Persönlichkeit starb, wurde zu Ehren des Toten auf der Totenfeier ein Kampf auf Leben und Tod veranstaltet.

Immer wenn eine berühmte Persönlichkeit starb, wurde zu Ehren des Toten auf der Totenfeier ein Kampf auf Leben und Tod veranstaltet. Gladiatoren Gladiatoren lebten vor etwa 2000 Jahren im römischen Reich. Sie traten in Arenen auf und kämpften gegeneinander. Manchmal auch gegen Tiere. Die Kämpfe gingen meistens um Leben und Tod. Ursprünglich

Mehr

Die Klasse 8f auf den Spuren der Römer in Trier

Die Klasse 8f auf den Spuren der Römer in Trier Die Klasse 8f auf den Spuren der Römer in Trier 3.5. 8.5.2010 Das Amphitheater (von Vanessa, Melanie und Johanna) Allgemeines: Das Amphitheater ist ein kreisförmiges Theater, das sich von dem Wort amphi

Mehr

Massivbau. Einfriedung eines Grundstückes mit einer Bruchsteinmauer aus rohen, unbearbeiteten Steinen.

Massivbau. Einfriedung eines Grundstückes mit einer Bruchsteinmauer aus rohen, unbearbeiteten Steinen. Massivbau Häuser kann man mit unterschiedlichsten Materialien bauen. Eines der wichtigsten ist der Baustein. Er kann ein roher Stein sein, wie wir ihn in der Landschaft finden oder behauen sein. Der älteste

Mehr

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms 30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms Nach einem erquickenden Schlaf in den modenen Zimmern der 3-Sterne-Pentahotels im Zentrum von Trier und dem Frühstück am üppigen

Mehr

Sabratha Hidden Jewel near the Mediterian Sea (Herbst 1978).

Sabratha Hidden Jewel near the Mediterian Sea (Herbst 1978). SABRATHA Verschüttetes Juwel am Mittelmeer Dr. Axel Poweleit Sabratha Hidden Jewel near the Mediterian Sea (Herbst 1978). Als Handelsniederlassungen zum Vertrieb der im Hinterland produzierten Waren beherbergt

Mehr

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! 1. Orientierung in der Zeit (3) (1) In welchem Jahrhundert sprechen Historiker von athenischer Demokratie? 5. Jahrhundert

Mehr

archäologische enklave DAS RÖMISCHE THEATER VON MÁLAGA

archäologische enklave DAS RÖMISCHE THEATER VON MÁLAGA archäologische enklave DAS RÖMISCHE THEATER VON MÁLAGA Eine Aufführung im römischen Theater von Málaga MÁLAGA IN DER ANTIKE Der Ursprung der Stadt Málaga befindet sich an einem Ort, den wir heute als den

Mehr

in die Türkei über Italien und Griechenland

in die Türkei über Italien und Griechenland Mit dem Flair in die Türkei über Italien und Griechenland Teil XI Von Istanbul durch Griechenland bis zur Mani Die in Griechenland insgesamt (Hin- und Rückfahrt) gefahrene Route (grüne Markierung) Stau

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z G wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff: S. 17; Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin:

Mehr

VORANSICHT. Morituri vos salutant. Ein Lernzirkel zu den Gladiatoren (6./7. Klasse) I/B. 1 von 44. Verena Rücker, Wiesbaden

VORANSICHT. Morituri vos salutant. Ein Lernzirkel zu den Gladiatoren (6./7. Klasse) I/B. 1 von 44. Verena Rücker, Wiesbaden I/B Themen der antiken Kultur und Geschichte 8 Gladiatoren 1 von 44 Morituri vos salutant. Ein Lernzirkel zu den Gladiatoren (6./7. Klasse) Verena Rücker, Wiesbaden Morituri te salutant So begrüßen bei

Mehr

Aufgabe: Nimm dir einen Atlas oder finde eine andere Deutschlandkarte!

Aufgabe: Nimm dir einen Atlas oder finde eine andere Deutschlandkarte! Aufgabe: Nimm dir einen Atlas oder finde eine andere Deutschlandkarte! AB 1 (A) Finde deinen Wohnort (ungefähr!) und zeichne diesen mit einem fetten Punkt in die Karte! (B) Finde den Wohnort (ungefähr!)

Mehr

3. Projekttag. Führung über das spätantike Gräberfeld unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin

3. Projekttag. Führung über das spätantike Gräberfeld unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin 3. Projekttag Führung über das spätantike Gräberfeld unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin Wir trafen uns alle an der Kirche St. Maximin, wo uns Herr Prof. Clemens in die unterirdischen Gänge des

Mehr

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck Stefan Reben ich Die 101 wichtigsten Fragen Antike Verlag C. H. Beck Inhalt Gebrauchsanweisung 9 Zur Einleitung 1. Was ist die Antike? 10 2. Welche Wissenschaften erforschen die griechisch-römische Antike?

Mehr

Das Theater von Megalopolis, einer arkadischen

Das Theater von Megalopolis, einer arkadischen Das Theater von Megalopolis 1 Das Theater von Megalopolis, einer arkadischen Großstadt spätklassischer Gründung, bildet mit dem Thersilion, dem für den arkadischen Bund erbauten Bouleuterion (Paus. VIII

Mehr

Besucher. Der Prestigebau (148 m lang, 122m breit, 36 m hoch) sollte die Wirtschaftskraft des fruchtbaren Umlandes von Thysdrus belegen.

Besucher. Der Prestigebau (148 m lang, 122m breit, 36 m hoch) sollte die Wirtschaftskraft des fruchtbaren Umlandes von Thysdrus belegen. Das wird wohl mein letzter Bericht von der unglücklichen Reise zur Levante werden. Seit gestern, dem 23. März, sind wir auf der Rückfahrt nach Tunis. Morgen in der Nacht wollen wir eine Fähre besteigen,

Mehr

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano B1/1 Rom die ewige Stadt. Rom sehen und sterben. Rom immer wieder. Solche oder ähnliche Sprüche hat wohl jeder schon mal gehört. Aber wie treffen sie sind, kann man erst nach einem Besuch dieser Traumstadt

Mehr

Wir erreichen den Campingplatz nach einer Fahrt von 168 km. Wir checken ein und entsorgen als erstes unser Abwasser.

Wir erreichen den Campingplatz nach einer Fahrt von 168 km. Wir checken ein und entsorgen als erstes unser Abwasser. Informationen aus Wikipedia zu Paris: Fortsetzung Bericht: Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und der Region Île-de-France. In älteren zumeist lateinischen Texten wird Paris auch Lutetia/Lutezia genannt.

Mehr

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing Germanistik Stephanie Reuter Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing Zusätzlich ein kurzer Vergleich der Fabel 'Der Rabe und

Mehr

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja. Lektion 18 1. Gott sagte Noah, dass Er eine Flut senden wird, um alle Menschen zu vernichten, die nicht an Gott glauben. Vergisst Gott die Dinge zu tun, von denen Er gesagt hat, dass Er sie tun wird? 2.

Mehr

Action. Universität Stuttgart. Brot und Spiele im antiken Rom. Institut für Darstellen und Gestalten 1

Action. Universität Stuttgart. Brot und Spiele im antiken Rom. Institut für Darstellen und Gestalten 1 Universität Stuttgart Institut für Darstellen und Gestalten 1 WS 2004/05 Seminar Computer- und Videospielarchitektur Seminarleiter: Steffen P. Walz, ETH Zürich Action Brot und Spiele im antiken Rom Vorgelegt

Mehr

Drittes Buch: L Université 10. Magier des Eisens

Drittes Buch: L Université 10. Magier des Eisens 92 Drittes Buch: L Université 10. Magier des Eisens 93 8 Das jetzige Paris hat (...) keinen allgemeinen Stilcharakter. Es ist eine Mustersammlung aus mehreren Jahrhunderten, und die schönsten dieser Muster

Mehr

Bauwerke aus Römischen Beton

Bauwerke aus Römischen Beton Bauwerke aus Römischen Beton Inhalt: der Zusammensetzung aus Römischen Beton der Baukunst Markus Wörishofer Was ist Römischer Beton? Römische Baumeister errichteten mit Hilfe von Opus caementitium bereits

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Die Griechische Antike. GPB 2B Schuljahr 2017/18

Die Griechische Antike. GPB 2B Schuljahr 2017/18 1 Die Griechische Antike GPB 2B Schuljahr 2017/18 2 Menschen besiedeln Griechenland Im 2. Jahrtausend vor Christus zogen griechische Stämme in das Gebiet des heutigen Griechenland. 3 Der griechische Stadtstaat

Mehr

Sozial-integrative Arbeitsformen: Die Methode Gruppenpuzzle, exemplarisch dargestellt anhand der Topografie Roms

Sozial-integrative Arbeitsformen: Die Methode Gruppenpuzzle, exemplarisch dargestellt anhand der Topografie Roms Sozial-integrative Arbeitsformen: Die Methode Gruppenpuzzle, exemplarisch dargestellt anhand der Topografie Roms Jahrgangsstufe Fach Zeitrahmen Benötigtes Material 5 L1 Latein eine Doppelstunde (falls

Mehr

Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports

Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports hofmann. Michael Krüger 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung

Mehr

LESSINGTHEATER WOLFENBÜTTEL

LESSINGTHEATER WOLFENBÜTTEL LESSINGTHEATER WOLFENBÜTTEL Gestaltung mit Symbolkraft Das Anfang des 21. Jahrhunderts im reduzierten Jugendstil erbaute Lessingtheater in Wolfenbüttel ist heute ein noch hervorragend erhaltenes Denkmal

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

Rekonstruktion der Burg Stuer

Rekonstruktion der Burg Stuer Rekonstruktion der Burg Stuer Dipl.-Ing.(FH), Kapt.(AG) Wolf Scheuermann Forschungskontor Hamburg 2016 Tiefburg Stuer, Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Historisches... 2 Rekonstruktion... 4 Ausblick... 8

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Dr. Ing. Barbara Perlich/ Dr. Ing. Birte Rogacki: Geschichte der öffentlichen Bauten. Vorlesung im SoSe2013

Dr. Ing. Barbara Perlich/ Dr. Ing. Birte Rogacki: Geschichte der öffentlichen Bauten. Vorlesung im SoSe2013 Dr. Ing. Barbara Perlich/ Dr. Ing. Birte Rogacki: Geschichte der öffentlichen Bauten Vorlesung im SoSe2013 Dr. Ing. Birte Rogacki: Geschichte der öffentlichen Bauten: Das Theater THEATER Θεατσαι (theatrai)

Mehr

Buddhistisch. Stupa Tempel Lehm Simbolik Stein gehauen. Stupa Tempel, Sanchi, Madhya Pradesh 4

Buddhistisch. Stupa Tempel Lehm Simbolik Stein gehauen. Stupa Tempel, Sanchi, Madhya Pradesh 4 5 2005 v. Chr. 1500-800 v. Chr. ab 265 v. Chr. AD ab 4. & 6. Jh. 11. Jh. 1206 2017 Buddhistisch Stupa Tempel Lehm Simbolik Stein gehauen Buddhistische Architektur ab 268 v. Chr. Die Regierungsperiode des

Mehr

Antike Weltstadt an der Mosel. Das römische TRIER. Ein kunsthistorischer Hörführer. Jürgen Kaiser

Antike Weltstadt an der Mosel. Das römische TRIER. Ein kunsthistorischer Hörführer. Jürgen Kaiser Jürgen Kaiser Verlag Kunst+Reise Rubner+Würtele GbR Zehntgasse 10 61352 Bad Homburg Tel.: 06172-457148 verlag@kunst-und-reise.de Weitere Informationen zu Trier und unseren Hörführern: www.kunst-und-reise.de

Mehr

Geschichte der öffentlichen Bauten: Sport und Freizeit: Arenen, Thermen. Sport, Eduard Bargheer Mosaik an der AWD-Arena in Hannover (1962)

Geschichte der öffentlichen Bauten: Sport und Freizeit: Arenen, Thermen. Sport, Eduard Bargheer Mosaik an der AWD-Arena in Hannover (1962) Geschichte der öffentlichen Bauten: Sport und Freizeit: Arenen, Thermen Sport, Eduard Bargheer Mosaik an der AWD-Arena in Hannover (1962) Freizeit und Sport Antike Griechenland: gymnasion stadion hippodrom

Mehr

Sei froh, dass du kein römischer Gladiator bist! (ISBN ) Unterrichtsbegleitmaterial Gladiator (ISBN )

Sei froh, dass du kein römischer Gladiator bist! (ISBN ) Unterrichtsbegleitmaterial Gladiator (ISBN ) G&G LehrerInnen Service Geschichte, die fetzt! Sei froh, dass du kein römischer Gladiator bist! Wege nach Rom Geräuschtheater Deutsch - Latein Kolossale Arena Wer war Spartacus? Stoff zum Diskutieren Einsatzempfehlung:

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Tanstein- Westliche Burg der Dahner Burgengruppe Von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Tanstein- Westliche Burg der Dahner Burgengruppe Von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz Dahn Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Tanstein- Westliche Burg der Dahner Burgengruppe Von Frank Buchali Mitten im Pfälzer Wald an der

Mehr

Prof. Dr. Alexander Thumfart Politische Theorie Universität Erfurt

Prof. Dr. Alexander Thumfart Politische Theorie Universität Erfurt Athen in Griechenland: Athen in der Antike: 1 Die Akropolis von Athen in der Antike: 2 Die Ruine der Akropolis von Athen 3 Nächstdem, sprach ich, vergleiche dir unsere Natur in bezug auf Bildung und Unbildung

Mehr

Dolmen La Roche-aux-Fées

Dolmen La Roche-aux-Fées Dolmen La Roche-aux-Fées Dieser Dolmen ist nicht nur der größte, sondern sogar als einer der schönsten in Frankreich ausgezeichnet worden. Dem Namen (Feenstein) kann man entnehmen, dass der Legende nach

Mehr

Die Erziehung in der hellenistischen Zeit

Die Erziehung in der hellenistischen Zeit Geschichte Julian Rainer Die Erziehung in der hellenistischen Zeit Studienarbeit Die Erziehung in der hellenistischen Zeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Die Bildungsbereiche... 3 2.1 Die griechische

Mehr

The times they are a changin Eine kurze Geschichte der Entwicklung des modernen Sports

The times they are a changin Eine kurze Geschichte der Entwicklung des modernen Sports WS 2005/06 Institut für Sport und Vorlesung: Sport und Erziehung Grundlagen der Sportpädagogik 09.11.2005 The times they are a changin Eine kurze Geschichte der Entwicklung des modernen Sports Gesellschaftlicher

Mehr

Schmökerkiste. Jahrgangsfokus: 5 bis 6. Fachbezug für Jg. 5-6: Möglicher Fachbezug für Jg. 4:

Schmökerkiste. Jahrgangsfokus: 5 bis 6. Fachbezug für Jg. 5-6: Möglicher Fachbezug für Jg. 4: Schmökerkiste GRIECHEN & RÖMER Jahrgangsfokus: 5 bis 6 Fachbezug für Jg. 5-6: Möglicher Fachbezug für Jg. 4: Geschichte Latein (Griechisch) Politik / Gesellschaftslehre Religion / Ethik Sachkunde Sachunterricht

Mehr

Griechische und römische Kunstgeschichte

Griechische und römische Kunstgeschichte Griechische und römische Kunstgeschichte Lernkärtchen Erstellt von: Klasse: Fach: Lehrer: Paula Reinhart 13/1 des Wirtschaftsgymnasiums an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Deutsch OSR. Schenck

Mehr

DIE RÖMER SPRACHEN KLASSISCHES LATEIN 21

DIE RÖMER SPRACHEN KLASSISCHES LATEIN 21 DIE RÖMER SPRACHEN KLASSISCHES LATEIN 21 von vornherein auf das Sprechen setzt, auf Verständnis durch Hören beziehungsweise Verstehen und Wiederholen des gesprochenen Wortes, liegt daran, dass die Sprache

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Alésia, die letzte Keltenhochburg

Alésia, die letzte Keltenhochburg Alésia, die letzte Keltenhochburg (c) 2000 Gernot L. Geise Mitglieder des EFODON e.v. machten im Jahre 1992 eine Forschungsfahrt nach Frankreich. Sinn und Zweck unserer Fahrt war es, im Zuge des EFODON-Projektes

Mehr

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! News Burgen Literatur Links Glossar Exkursionen Forum Gastautoren Weltweit Europa Schweden Kalmar Hagby Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! Bedeutung Obwohl die meisten Kirchen

Mehr

Hipparchos von Nicäa. Erwachende Wissenschaft Teil 14. Von den Sumerern zu den Griechen. Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike

Hipparchos von Nicäa. Erwachende Wissenschaft Teil 14. Von den Sumerern zu den Griechen. Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike Erwachende Wissenschaft Teil 14 Von den Sumerern zu den Griechen Hipparchos von Nicäa Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike 190 v. Chr. 120 v. Chr. Über das Leben von Hipparch ist nur wenig

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Jesus im Tempel Der Tempel von Jerusalem aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie: Der erste Jerusalemer Tempel des

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WOHNEN IM NAZI-BUNKER Der Münchner Stefan Höglmaier hat in der bayrischen Hauptstadt einen alten Hochbunker aus der Nazizeit in ein modernes Gebäude verwandelt. Früher diente der Bunker zum Schutz vor

Mehr

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit?

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. In welche Zeiten wird die eingeteilt? Die wird eingeteilt in...... die Altsteinzeit,... die Jungsteinzeit,...

Mehr

Griechische Feste, römische Spiele

Griechische Feste, römische Spiele ( ' l Jean-Marie Andre Griechische Feste, römische Spiele Die Freizeitkultur der Antike Mit 67 Abbildungen Aus dem Französischen übersetzt von Katharina Schmidt Philipp Reclam jun. Stuttgart c\ Einleitung

Mehr

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Architekten von Gerkan, Marg und Partner Architekten von Gerkan, Marg und Partner 01 Pressemitteilung 06.02.2017 Ein neues Dach für die historische Arena in Verona gmp und sbp gewinnen internationalen Ideenwettbewerb Aus einem internationalen

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 0519 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 PERUGIA WUNDERBARE VILLA ZUM VERKAUF IN UMBRIEN Beschreibung

Mehr

Die Stadtmauern. Ringmauer. Rechteckzinne

Die Stadtmauern. Ringmauer. Rechteckzinne MONTAGNANA Lage Die Stadtmauern Ringmauer Rechteckzinne Die Stadt ist für ihre 2 km lang Ringmauer berühmt, die mit 24 sechseckigen Türmen die Stadt umgibt. Auf der Ringmauer kann man die Rechteckzinne

Mehr

Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt.

Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt. Fragenkatalog BG Klausur am 22.09.2014 Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt. 1. Was verbirgt sich hinter der Abkürzung UNESCO? 2. Welche Aufgaben hat die UNESCO? 3. Was

Mehr

Individuell geplanter energieeffizienter Kubus mit Einliegerwohnung

Individuell geplanter energieeffizienter Kubus mit Einliegerwohnung Lehner Haus Homestory 314 Individuell geplanter energieeffizienter Kubus mit Einliegerwohnung Die Zeitlosigkeit des Bauhausstils ist ein Ergebnis seiner einfachen Funktionalität, die eine Schlichtheit

Mehr

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ Jampen Holzbau mit Erfahrung und Leidenschaft Unsere 45 kompetenten Mitarbeitenden leisten ihren Einsatz mit Freude. Wir enga- gieren uns für Holzbauprojekte, die das Wohlbefinden

Mehr

Die Toskana mit ihr verbinden wir weite idyllische Landschaft, Städte voller Kultur, erlesene Speisen und köstliche Weine.

Die Toskana mit ihr verbinden wir weite idyllische Landschaft, Städte voller Kultur, erlesene Speisen und köstliche Weine. Sperrfrist: 15. Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Leopold Werner Stiftung

Leopold Werner Stiftung Stiftungsgründung 1998 Stiftungszweck Förderung der Forschung und die wissenschaftliche Fortbildung im Fachgebiet Historische Bauforschung und Stadtforschung mit dem Schwerpunkt Griechische und Römische

Mehr

Der Palazzo Italia befindet sich im Zentrum der Stadt, nicht weit entfernt vom Brandenburger Tor: Unter den Linden 10, Ecke Charlottenstraße

Der Palazzo Italia befindet sich im Zentrum der Stadt, nicht weit entfernt vom Brandenburger Tor: Unter den Linden 10, Ecke Charlottenstraße das Gebäude Der Palazzo Italia befindet sich im Zentrum der Stadt, nicht weit entfernt vom Brandenburger Tor: Unter den Linden 10, Ecke Charlottenstraße Das historische Gebäude seit jeher von den Berliner

Mehr

Aufgabe 1 Was ist die wichtigste Information im ersten Absatz? Kreuze die richtige Antwort an.

Aufgabe 1 Was ist die wichtigste Information im ersten Absatz? Kreuze die richtige Antwort an. 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 2 22 23 24 25 Wahrzeichen Wahrzeichen begegnen uns auf Schritt und Tritt. Man kann sie besuchen, begehen und erklettern, manchmal mit ihnen herumfahren oder sich zusammen

Mehr

Lage. Wo liegt Montagnana?

Lage. Wo liegt Montagnana? MONTAGNANA Lage Wo liegt Montagnana? Die Stadtmauern Wann erbaut man die Ringmauer? Ringmauer Rechteckzinne Die Stadt ist für ihre 2 km lang Ringmauer berühmt, die mit 24 sechseckigen Türmen die Stadt

Mehr

Die Fahrt nach Kaiseraugst

Die Fahrt nach Kaiseraugst Exkursion nach Augusta Raurica (Kaiseraugst) Die Fahrt nach Kaiseraugst Am Montag, den 05. September 2016 trafen sich alle Schüler der Klasse HosteCler an der Haltestelle Post. Anschliessend fuhren wir

Mehr

Bibelüberblick - Teil 89

Bibelüberblick - Teil 89 1 von 6 02.01.2009 10:23 [ vorheriger Teil Inhalt nächster Teil ] Bibelüberblick - Teil 89 Daniel 2-7 HAUSAUFGABE 1. 2. 3. BIBEL: Dan 2-7 aufmerksam durchlesen FRAGEN ZUM NACHDENKEN: Schreibe kurze Antworten

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 3705 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Perugia Herrliches Schloss in Umbrien zum Verkauf Beschreibung

Mehr

Materialien zur Mathematik II

Materialien zur Mathematik II Joachim Stiller Materialien zur Mathematik II Die Quadratur des Kreises Alle Rechte vorbehalten Euklidische Geometrie Die Griechen kannten innerhalb der Euklidischen Geometrie drei Probleme, die auf direktem

Mehr

Unterkünfte. Alle Zimmer verfügen über folgende Ausstattung:

Unterkünfte. Alle Zimmer verfügen über folgende Ausstattung: Unterkünfte Folgende Unterkünfte stehen Ihnen bei der Reise zur Verfügung. Sie entscheiden, wo Sie nächtigen möchten und wir buchen Ihnen die Unterkunft. Das Programm ist von der Unterkunft unabhängig.

Mehr

Station 1A Wohnen im antiken Rom - Villa vs. Mietshaus

Station 1A Wohnen im antiken Rom - Villa vs. Mietshaus Name: Station 1 - "Wohnen im antiken Rom" 1/2 1 Station 1A Wohnen im antiken Rom - Villa vs. Mietshaus a) Höre dir den Rundgang durch die römische Stadtvilla an. Trage dabei die entsprechenden Bestandteile

Mehr

Chancen und Risiken für die Stadt Rüsselsheim im Umgang mit dem Opel-Altwerk

Chancen und Risiken für die Stadt Rüsselsheim im Umgang mit dem Opel-Altwerk Chancen und Risiken für die Stadt Rüsselsheim im Umgang mit dem Opel-Altwerk Dr. Peter Schirmbeck Vortrag zur Erhaltung des Opel-Altwerk- Ensembles, gehalten am 8.12. 2011 in der Stadthalle Rüsselsheim

Mehr

Herbstausflug und 18. September

Herbstausflug und 18. September Herbstausflug 2005 17. und 18. September Übernachtung im Karnerwirt Preis pro Person inklusive Frühstück 21,--!"!!#"!$ % " & "'( &() &*&+ '%),&( - '#. ) #/01& "2 #%30& " $ '//1& ") %#'4.) #5 "#6%7 (8 #%&

Mehr

Silhouetten erkennen internationale Sehenswürdigkeiten

Silhouetten erkennen internationale Sehenswürdigkeiten x Silhouetten erkennen internationale Sehenswürdigkeiten Silhouetten waren früher, als die Fotografie längst noch nicht erfunden war, ein beliebtes Darstellungsmittel um Informationen zu verbreiten. Menschen,

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 1464 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Macerata Luxuriöse Villa in den Marken zum Verkauf Beschreibung

Mehr

3 WAS IST EINE BEIZ? 4 DIE SCHATZE DES STERN s 5 KONZEPT UND UMSETZUNG

3 WAS IST EINE BEIZ? 4 DIE SCHATZE DES STERN s 5 KONZEPT UND UMSETZUNG 1 DER AUFTRAG 2 DAS VORGEHEN 3 WAS IST EINE BEIZ? 4 DIE SCHATZE DES STERN s 5 KONZEPT UND UMSETZUNG DER AUFTRAG WIR WOLLEN EINE BEIZ! MODERN & ZEITGEMASS Traditionelle Schweizer Gerichte werden neu gekocht.

Mehr

Schutz früher und heute Lehrerinformation

Schutz früher und heute Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel In Gruppen wird ein durchgearbeitet und beantwortet. Ein kleiner Sketch wird eingeübt. Pro Gruppe referiert ein SuS über die neuen Erkenntnisse. Man spielt den

Mehr

Das Cuvilliéshaus. Historie trifft Moderne

Das Cuvilliéshaus. Historie trifft Moderne Das Cuvilliéshaus Historie trifft Moderne Arbeiten im Herzen der Stadt 1342 erstmals urkundlich erwähnt Cuvilliéshaus, Burgstraße 8, das ist eine der vornehmsten Adressen in der Münchner Altstadt. Das

Mehr

24 Reiselustige starteten am 1. Mai auf eine Erlebnisreise durch Kroatien.

24 Reiselustige starteten am 1. Mai auf eine Erlebnisreise durch Kroatien. Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Dortmund-Aplerbeck www.sgv-aplerbeck.de 24 Reiselustige starteten am 1. Mai auf eine Erlebnisreise durch Kroatien. Erstes Highlight war eine Stadtführung durch Llubljana,

Mehr

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin In dieser Folge stellen wir den Schlossgarten des Schlosses Charlottenburg vor. Er befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

Die Mauern von Wimmis

Die Mauern von Wimmis Die Mauern von Wimmis von Erich Liechti 2006 Es ist augenfällig: Wenn man vom Dorf in die Steigung zum Oberdorf übergeht, sind plötzlich Gärten, Matten und Strassen nicht mehr durch Holzzäune abgetrennt!

Mehr

So lebten die Menschen im alten Rom

So lebten die Menschen im alten Rom So lebten die Menschen im alten Rom So lebten die Menschen Im alten Rom Unterrichtsmaterial für die Klassen 4-6 2. überarbeitete Auflage, 2014 Netzwerk-Lernen, 56072 Koblenz Internet: www.netzwerk-lernen.de

Mehr

Stuttgart, Ein neues Dach für die historische Arena di Verona sbp und gmp gewinnen internationalen Ideenwettbewerb

Stuttgart, Ein neues Dach für die historische Arena di Verona sbp und gmp gewinnen internationalen Ideenwettbewerb Stuttgart, 06.02.2017 Ein neues Dach für die historische Arena di Verona sbp und gmp gewinnen internationalen Ideenwettbewerb Aus einem internationalen Ideenwettbewerb für die Überdachung der historischen

Mehr

Stadtbefestigungs route. Aschersleben erkunden

Stadtbefestigungs route. Aschersleben erkunden Stadtbefestigungs route Aschersleben erkunden Lernen Sie Aschersleben kennen bei einem individuellen Spaziergang entlang der touristischen Routen oder gemeinsam mit einem unserer Stadtführer. Architekturroute

Mehr

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Luftaufnahme des Zentrums von Písek Písek Písek ist eine sehr schöne malerische Stadt, die sich in Südböhmen befindet, ca. 100 km südlich von Prag und ca. 50 km nördlich von Budweis. Zur Zeit leben hier ca. 30 000 Einwohner. Luftaufnahme

Mehr

Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM

Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Hans-Georg Reuter Josef Tietzen Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Verlag Michael Weyand Impressum: Druck: Repa Druck, Saarbrücken Bindung: Schwind, Trier Fotos: S. 2 (Luftbild)

Mehr

5 Methoden zur genauen Ermittlung des Goldenen Schnittes:

5 Methoden zur genauen Ermittlung des Goldenen Schnittes: Der Goldene Schnitt Harmonie und Proportion in Kunst, Design, Innenarchitektur und Architektur Die in der Natur herrschenden Verhältnisse des gleichseitigen Dreiecks, des Quadrates, des gleichseitigen

Mehr

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet:

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet: Vorbemerkung Im April 2013 wurde von unserem Büro eine Bestandsaufnahme und bauhistorische Untersuchung für das Neumarkter Stadttor in Berching durchgeführt. Als Ergänzung wurden im Oktober 2013 die östlich

Mehr

Treppen Wissen Über den Tellerrand geblickt: sehenswerte Treppen aus aller Welt

Treppen Wissen Über den Tellerrand geblickt: sehenswerte Treppen aus aller Welt Treppen Wissen Über den Tellerrand geblickt: sehenswerte Treppen aus aller Welt Treppen sind nicht nur notwendige Elemente zur Überwindung von Höhenunterschieden sie prägen auch ganz entscheidend das Gesicht

Mehr