M i t t e i l u n g s b l a t t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M i t t e i l u n g s b l a t t"

Transkript

1 M i t t e i l u n g s b l a t t Ausgabe März 2016 Nr. 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den Monaten Februar und März finden traditionell zahlreiche Jahreshauptversammlungen unserer Vereine und Organisationen statt. Dabei werden regelmäßig auch die Aufgaben und Posten in den Vorstandschaften neu besetzt. Wir können uns glücklich schätzen, dass es in unseren Vereinen und Institutionen nach wie vor viele engagierte Männer und Frauen gibt, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihren Fleiß zum Wohle der Allgemeinheit einbringen. Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde betreten aber auch ehrenamtliches "Neuland", zum Beispiel wenn es um die Betreuung und Unterstützung der bei uns untergebrachten Flüchtlinge geht. Für all diese verantwortungsvollen und nicht immer einfachen Aufgabenfelder braucht es Mut, Toleranz, aber auch Kraft und Durchsetzungsvermögen. Wichtig für alle ehrenamtlich Tätigen ist der Rückhalt im Verein, in der Dorfgemeinschaft und auch in der Familie. Nur mit gegenseitiger Unterstützung, mit dem notwendigen Zusammenhalt, mit Respekt vor den Entscheidungs- und Leistungsträgern in unseren Vereinen und Organisationen werden wir auch in Zukunft das für unsere Gesellschaft so wichtige Ehrenamt und das Engagement für das Allgemeinwohl aufrechterhalten können. Für ihren großartigen Einsatz danke ich allen Ehrenamtsträgern sehr herzlich. Mit großer Freude und Dankbarkeit sehe ich die Bemühungen der Organisatoren des "Eine-Welt-Laufs", der auch in diesem Jahr in Seite 1 von 5 Titting stattfinden wird. Am 16. April 2016 sind wieder alle Laufbegeisterten, Profi- und Hobbyläufer, Walking-Freunde und Kinder aufgerufen, für einen wohltätigen Zweck möglichst viele Runden zu absolvieren. Ich danke dem Organisationsteam und den Sponsoren für die Fortführung dieser tollen Idee, die finanzielle Unterstützung und die Bemühungen bei der Durchführung des Benefiz-Laufs. Die Veranstaltung wird sicherlich wieder so gut angenommen werden wie bei der Premiere im Vorjahr und kann sich zu einem festen Event in unserer Gemeinde entwickeln. Ein persönlicher Dank geht am Schluss noch an Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für den guten Besuch und das große Interesse bei den diesjährigen Bürgerversammlungen. Ich habe wieder viele Anregungen mitnehmen können und bin dankbar für die stets sachliche und vernünftige Gesprächsatmosphäre. Auch die erstmals abgehaltene Bürgerversammlung für unsere Seniorinnen und Senioren wurde sehr gut angenommen und wird sicherlich auch im kommenden Jahr wieder angeboten werden. Ihr Andreas Brigl 1. Bürgermeister

2 Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde findet am Samstag, den 05. März 2016, von 9:00 bis 11:00 Uhr im Rathaus statt. Bitte um kurze Terminabsprache. Marktgemeinderatssitzung Die nächsten Marktgemeinderatssitzungen finden am Donnerstag, den 03. und 17. März 2016 um 19:30 Uhr im Rathaus statt. Öffnungszeiten Recyclinghof im März Der Recyclinghof in Titting ist samstags von 9 11 Uhr und mittwochs von Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten darf vor dem Bauhof bzw. Recyclinghof nichts abgelagert werden. Illegale Ablagerungen werden kostenpflichtig entfernt. Es wird gebeten, die angelieferten Materialen zu sortieren, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Ein Blick in die verteilten Abfallfibeln kann hierzu hilfreich sein. Wir weisen darauf hin, dass die angelieferten Materialien nach Anweisung selbst in die entsprechenden Behälter entladen werden müssen. Eine Mithilfe seitens der Aufsicht des Recyclinghofes kann nicht gewährt werden. Häckselaktion Im Gemeindegebiet ist wieder eine Häckselaktion geplant. Das Häckselmaterial kann ab sofort in folgenden Ortschaften an den bekannten Plätzen angeliefert werden: Altdorf am alten Schuttplatz, Emsing am alten Schuttplatz, Erkertshofen beim Brand, Kaldorf vor dem alten Fußballplatz, Morsbach am Fuchsberg, Petersbuch an der Heustraße und Titting am Kreuzberg. Die Anlieferung darf nur bis zum erfolgen. Danach angeliefertes Material ist vom Eigentümer zu entfernen oder wird kostenpflichtig entsorgt. Es darf nur Material gelagert werden, das sich auch zum Häckseln eignet wie z. B. Hecken und Sträucher, kleine Bäume oder Holzabfälle usw. Die nächste Häckselaktion ist im Herbst 2016 geplant und wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Gemeindliches Einvernehmen für Bauvorhaben Herr Richard Dirsch: Teilabbruch des ehemaligen Mühlengebäudes mit Aufstockung und Sanierung der Sägewerkshalle, Ablaßmühle 1 Herr Raphael Miehling: Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Drosselweg 1, Kaldorf Herr Andreas Lodermeyer: Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Planweg 11, Erkertshofen Herr Florian König: Abbruch des bestehenden Wohnhauses, Bucher Straße 30, Petersbuch Herr Markus Regler: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Drosselweg 5, Kaldorf Herr Georg Pfisterer: Nutzungsänderung für den Einbau einer Einliegerwohnung in ein bestehendes Ferienwohnhaus, Bürg 3 Markt Titting: Anbau einer Kinderkrippe an die Kita St. Michael, Am Galgenberg 19, Titting Erdaushubdeponie Der Markt Titting unterhält zusammen mit den Vereinigten Marmorwerken in Kaldorf eine gemeindliche Erdaushubdeponie. Aufgrund einer Überprüfung ist eine Anlieferung derzeit nicht möglich. Sollte Erdaushub anfallen, muss eine Entsorgung durch private Firmen vorgenommen werden. Neubürger Bernadette Benzinger, Titting Geburten Michael Thomas Appelsmeyer, Großnottersdorf Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 18. März 2016 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Schule in Titting statt. Kochkurs Hinweisen möchten wir auf den Kochkurs Kulinarisches für die Ostertage, am 14. März. Nähere Infos finden Sie in der Broschüre Markt Titting erleben, die Sie mit dem letzten Mitteilungsblatt erhalten haben. Anmeldung bis 10. März in der Tourist-Information unter der Tel. Nr Schuleinschreibung Grundschule Titting An der August-Horch Grundschule Titting wird die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2016/2017 am Montag, den 11. April 2016 ab Uhr durchgeführt. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit ihrem Kind zur Schulanmeldung kommen. Mitzubringen ist dabei: - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - Bestätigung der Schuleingangsuntersuchung mit dem Mitteilungsbogen zur Vorlage bei der Schule (Gesundheitsamt) oder Teilnahme an der schulärztlichen Untersuchung oder Früherkennungsuntersuchung U9 Angemeldet müssen alle Kinder werden, die bis zum 30. September 2016, 6 Jahre alt werden. Freiwillig angemeldet werden können aber auch Kinder, die bis zum 31. Dezember 2010 geboren sind, also bis , 6 Jahre alt werden. Ferner müssen alle Kinder nochmals vorgestellt werden, die im Vorjahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Schulbesuch aus zwingenden Gründen zurückstellen zu lassen. Eine vorzeitige Aufnahme (für Kinder, die nach dem 31. Dezember 2010 geboren sind), ist möglich. Die Überprüfung der Schulfähigkeit erfolgt dann gesondert. Hinweis: Bei vorzeitiger Aufnahme, freiwilliger Aufnahme Ihres Kindes nehmen Sie bitte rechtzeitig vor dem Termin der Schuleinschreibung mit der Schule Verbindung auf, um an einem gesonderten Termin die Schulfähigkeit zu überprüfen bzw. sicher zu stellen. Seite 2 von 5

3 Ehrenamtliche Helfer gesucht Der Helferkreis Titting sucht noch Mithelfer zur allgemeinen Flüchtlingsbetreuung und für Deutscheinzelunterricht, vor allem zur Verbesserung der Sprechfertigkeit, um die Flüchtlinge für den Arbeitsmarkt fit zu machen. Dazu muss man kein Lehrer sein. Bei Interesse können Sie sich bei der Gemeinde unter Tel / oder melden. Information des Landratsamts Eichstätt Das Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr hat einen neuen Flyer zu den Rauchwarnmeldern herausgegeben. Diesen kann man unter: Inneres, Bau und Verkehr kostenlos bestellen. Messeauftritt der Limesgemeinden auf der Reisemesse in Dresden Obwohl sich immer mehr Urlauber über das Internet zum geplanten Urlaubsziel informieren, sind die Tourismusmessen nach wie vor eine sehr wichtige Plattform. Die Marktgemeinde Titting, vertreten durch Frau Christa Spannbauer, präsentierte sich zusammen mit den Limesgemeinden und dem Naturpark Altmühltal auf der Reisemesse in Dresden. Die Messe war außerordentlich gut besucht, das Interesse sehr groß und die Prospekte fanden reißenden Absatz. Gefragt waren vor allem wieder Rad- und Wanderprospekte. Tag der offenen Tür an der Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abteilung Hauswirtschaft mit Jubiläumsmarkt der Direktvermarkter Die Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abteilung Hauswirtschaft, lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 20. März Unter dem Titel Hauswirtschaft bringt Farbe ins Leben zeigen die Studierenden die Vielfalt ihrer Ausbildung und des Berufsfeldes Hauswirtschaft. Die Besucher erwartet ab 11 Uhr ein buntes Angebot mit Tipps aus Küche und Garten, professioneller Hausreinigung und pfiffigen Näharbeiten. Hauswirtschaftliche Partner-Organisationen geben Einblick in ihre Arbeit. Zeitgleich feiert die Interessengemeinschaft Direktvermarkter Eichstätt/Ingolstadt ihr 20-Jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsmarkt. Die regionalen Anbieter präsentieren hier ihr breites Sortiment auf dem Gelände von Amt und Schule. Fünfter Energietag Oberbayern Nord informiert zur Energiewende Schernfeld Das Fachzentrum Diversifizierung und Strukturentwicklung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ingolstadt veranstaltet zusammen mit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Altmühl-Donau e.v. und dem Energiebündel Kreis Eichstätt e.v. den 5. Energietag Oberbayern Nord. Unter dem Motto Energiewende Ein Puzzle mit vielen Teilen findet dieser am Dienstag, 22. März 2016 ab 9 Uhr im Gasthaus Schernfelder Hof in Schernfeld statt. In zahlreichen Fachvorträgen informieren Referenten unterschiedlicher Institutionen, Organisationen und Firmen über jüngste Entwicklungen und den neuesten Wissensstand rund um das Thema Energiewende. Schwerpunkte sind dabei aktuelle und wirtschaftlich relevante Themen aus den Bereichen Holzheizungen, Wärmenetze, Photovoltaik-Eigenverbrauch, Batteriespeicher und Sanierung kommunaler Liegenschaften. Zudem wird auf den aktuellen Diskussionsstand für das kommende Erneuerbare Energien Gesetz 2016 eingegangen. Am Nachmittag wird mit dem Niedrigtemperaturnetz in Dollnstein sogar ein praktisches Beispiel vor Ort besichtigt. Der Energietag richtet sich an Bürgermeister, Gemeinderäte, Land- und Forstwirte, Agrarsteuer- und - finanzberater, Umweltbeauftrage und die interessierte Bevölkerung. Ein Unkostenbeitrag von 10 Euro wird erhoben. Alle Teilnehmer erhalten zusätzlich eine Informationsmappe. Der Flyer mit dem detaillierten Programm liegt in den Kommunen des Landkreises Eichstätt aus oder kann unter heruntergeladen werden. Anmeldungen sind unter Stichwort Energietag, telefonisch unter der Nummer 0841/ oder via an poststelle@aelfin.bayern.de möglich. Wirtschaftsschule Greding Seite 3 von 5

4 Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: - Gesellenbrief im Zimmererhandwerk - Polier im Zimmererhandwerk - Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauinge-nieurwesen - Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2016 Bewerbungsschluss 31. Mai 2016 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel schafitel@zaz-bc.de Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter: Info: Altmühl-Jura Jahresempfang 2016 Der Jahresempfang von Altmühl-Jura fand heuer in der Gemeinde Walting statt. Der Einladung waren mehr als 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen aus den Landkreisen Eichstätt, Neumarkt, Roth und Weißenburg gefolgt. Der Neujahrsempfang von Altmühl-Jura ist für die Region und die Lokale Aktionsgruppe ein wiederkehrender Höhepunkt im Jahreslauf, sagte Manfred Preischl, Vorsitzender der Regionalmanagement-Initiative und Lokalen Aktionsgruppe bei seiner Begrüßung. Dem Festredner Franz Schabmüller, Geschäftsführer der Framos Holding GmbH, galt sein besonderer Gruß. Waltings Bürgermeister Roland Schermer stellte in seinem Grußwort den Gästen seine Gemeinde mit den 13 Ortsteilen entlang der Altmühl vor und überbrachte Neujahrswünsche. Preischl blickte auf das vergangene Jahr zurück und machte deutlich, dass in den letzten 12 Monaten die Grundsteine für die Zukunft von Altmühl-Jura gelegt worden seien. Mit dem Ende der Förderperiode 2008 bis 2014 kamen alle in diesem Zeitraum geförderten Projekte zum Abschluss. Hier sei die Geschäftsstelle Altmühl-Jura bezüglich der Abrechnung in vielerlei Hinsicht gefordert gewesen. Für die Beantragung der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie und des LAG- Managements waren umfangreiche Vorbereitungen durch die Geschäftsstelle notwendig, die mit der Genehmigung belohnt wurden. Nach der Anerkennung als LAG können neue Projekte mit LEADER-Mitteln in den 12 Altmühl-Jura Gemeinden gefördert werden. Die Altmühl-Jura Bürgermeister entschieden sich, auch die Förderung des Regionalmanagements für die kommenden drei Jahre zu beantragen. Auch diese Aufgabe bewältigten die Gremien und die Geschäftsstelle erfolgreich, berichtete Preischl. Mit der Neuorganisation sei die Ausrichtung für die kommenden Jahre vorgenommen und vollzogen. Altmühl-Jura stehe mit den geplanten Tätigkeiten und Aktivitäten nun in den Startlöchern. Beim Jahresempfang von Altmühl-Jura sprach der Unternehmer Franz Schabmüller (links) vor mehr als 150 Gästen, darunter Bürgermeister und Landräte der Landkreise Eichstätt, Neumarkt, Roth und Weißenburg. Altmühl-Jura auf Werbetour auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Schon traditionell mit einem eigenen Stand in der beliebten Bayernhalle präsentierte sich Altmühl-Jura als attraktive Ferienregion im Herzen des Naturpark Altmühltal. Schon am ersten Tag bei der Eröffnung informierte sich Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bei seinem Messerundgang am Stand von Altmühl- Jura über die vielfältigen und attraktiven Freizeitangebote wie z. B. Wandern und Radeln, Kultur und Erholung in der Region. Zahlreiche Prospekte aus dem Angebot des Naturpark Altmühltal, der Radelflyer von Altmühl-Jura und die Urlaubsmagazine der zwölf Mitgliedsgemeinden fanden großen Anklang bei den Besuchern und wurden zahlreich verteilt. Die mitgereisten Bürgermeister der Region konnten viele hochrangige Besucher aus Politik und Wirtschaft am Stand von Altmühl-Jura begrüßen und besonders auch neue Kontakte knüpfen. Seite 4 von 5

5 Veranstaltungen März 2016 Fr :00 Pfarrkirche Titting Gottesdienst, anschließend Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Titting im Gh. Bösl Fr :00 Gh. Meyer Erkertshofen Infoveranstaltung Nahwärme Erkertshofen Sa :00 Gh. Baumann Titting Generalversammlung der DJK Titting Sa :00 Gh. Spiegl Kesselberg Vereinsschafkopfturnier der FFW Kesselberg für alle Mitglieder So :30 Pfarrkirche Kaldorf Familiengottesdienst des Kindergarten Kaldorf Mo :30 Gh. Kirschner Kaldorf Palmröschen binden des Obst- u. Gartenbauverein u. Kindergarten Kaldorf Mo. Di. Mi :30 Pfarrheim Morsbach Gh. Schneider Altdorf Pfarrheim Emsing Palmröschen binden des OGV Anlautertal Sa :30 Hotel Dirsch Emsing Vereinskegeln der Mühlbachlauscher Sa :30 Gh. Kirschner Kaldorf Generalversammlung des OGV Kaldorf Sa :00 Gh. Bösl Titting Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Titting Di :00 Rathaus Titting VdK-Sprechtag mit Werner Böll Fr :00 Pfarrkirche Titting Gottesdienst für verstorbene Mitglieder des VdK Fr. u u. 19:00 21:00 Schützenhaus Altdorf Strohschießen der SG Altdorf-Anlautertal So :00 19:00 So :00 Hotel Dirsch Emsing Ostermarkt Do :00 Pfarrhof Emsing Austeilen der Kommunionbäume des OGV Anlautertal Aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstermine, Presseberichte, Anträge usw. können unter abgerufen werden. Tel /9921-0, Fax: 08423/ Öffnungszeiten Verwaltung: Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr, Mo. u. Di. 13:30 16:00 Uhr u. Do. 13:30 18:00 Uhr Andreas Brigl 1. Bürgermeister Seite 5 von 5

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Nr. 08/2016 Ausgabe vom 24. Februar 2016

Nr. 08/2016 Ausgabe vom 24. Februar 2016 Nr. 08/2016 Ausgabe vom 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t Ausgabe Januar 2016 Nr. 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu Beginn des Jahres 2016 spreche ich Ihnen und Ihren Familien meine besten Wünsche für ein erfolgreiches,

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t Ausgabe November 2016 Nr. 11 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit großen Schritten nähern wir uns dem Ende des Jahres 2016. Besonders an Allerheiligen, wo wir die Gräber

Mehr

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtliche Bekanntgabe Immissionsschutzrecht; Wesentliche Änderung der Beschaffenheit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME Edmund Rieger 2012 Rudolf-Winterstein-Grundschule, Kösching 18.01.2012 Hinweis 2 Diese Präsentation können Sie sich von unserer Homepage als PDF-Datei

Mehr

Ausgabe November 2013

Ausgabe November 2013 Mitteilungsblatt Ausgabe November 2013 Nr. 11 Herbststimmung in Titting, fotografiert von Manfred Schwägerl, Titting Ergebnisse Bundestags-, Landtags-, Bezirkswahl und Volksentscheide 2013 im Markt Titting

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, Sie haben einen Brief bekommen von der Senatorin für Kinder und Bildung. Der Brief war über die Schul-Anmeldung für Ihr Kind. Hier erklären wir den Brief. Die Überschriften sind wie im Brief.

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014 Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/2014 28. Februar 2014 Greif zu - future4you! 12. Auflage der Bildungsmesse in Biberach Wertvolle Infos und Kontakte zu den Firmen und Hochschulen Wer

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn März 2016

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn März 2016 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der März rückt näher und ab und an erhielten wir mit ein paar Sonnenstrahlen schon einen kleinen Vorgeschmack

Mehr

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr:

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr: Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19 Am Donnerstag, 12.10.2017 um 19.00 Uhr: Informationsabend für Eltern der Schulanfänger 2018/19 in der Pausenhalle. Vorher um 18.00 Uhr: Die Ewaldschule stellt

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t Ausgabe Oktober 2010 Nr. 10 Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung Am Kirchweihmontag, den 18. Oktober bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Keine Lohnsteuerkarten mehr

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Wir

Mehr

Informationen zur Schuleinschreibung 2015

Informationen zur Schuleinschreibung 2015 Staatliches Schulamt Pfaffenhofen Beratungsstelle Ilmmünster Barbara Amasreiter, BRin, staatl. Schulpsy. Freisinger Str. 8, 85304 Ilmmünster Tel: 08441/860896 Fax: 08441/860897 www.schulberatung-pfaffenhofen.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat. IchWaehle Meinen Landrat OLAF MEINEN mittendrin unabhängig parteilos www.olaf-meinen.de 26.05. Landratswahl Frischen Wind, neue Ideen und viel mehr Offenheit das braucht der Landkreis Aurich dringend!

Mehr

Jahnstraße Fürth

Jahnstraße Fürth Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern - Bezirk Oberpfalz - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth Gartenbauzentrum Bayern Mitte Verband der Kreisfachberater

Mehr

MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING

MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING Mitglied der VG Eichstätt Pfahlstraße 17 85072 Eichstätt Tel. 08421/9740-0 poststelle@vg.eichstaett.de www.walting.com Juni 2008 Kommunalwahl 2008 Am 1. Mai diesen Jahres

Mehr

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule?

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule? Liebe Eltern, Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule? seit vielen Jahren bietet die Achtalschule ein vielfältiges Ganztagesangebot an. Ab kommendem Schuljahr werden wir jedoch die hierfür notwendigen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Titting aktuell. Neujahrsempfang Staatsminister Dr. Markus Söder zu Gast in Titting. Aus dem Inhalt:

Titting aktuell. Neujahrsempfang Staatsminister Dr. Markus Söder zu Gast in Titting. Aus dem Inhalt: Titting aktuell Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting in der Altmühl-Jura Region Ausgabe Nr. 01 Februar / März 2018 Neujahrsempfang 2018 - Staatsminister Dr. Markus Söder zu Gast in Titting Aus

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Einschulungsverfahren 2019/2020

Einschulungsverfahren 2019/2020 Einschulungsverfahren 2019/2020 Mittwoch, 26.09.2018 Einschulung 2019/20 Warum ändert sich das Einschulungsverfahren? Was ändert sich? Was ist für mich wichtig zu wissen? Was hat sich schon geändert, was

Mehr

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Klimaschutzmanagement in Unterhaching Klimaschutzmanagement in Unterhaching Zu meiner Person Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Studiengang Management erneuerbarer Energien (B.Sc) Energieberatung, Energierecht, Controlling erneuerbarer

Mehr

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am Landratsamt Böblingen, Postfach 1640, 71006 Böblingen Landratsamt Migration und Flüchtlinge Katharina Pfister Telefon 07031-663 2200 Telefax 07031-663 1797 k.pfister@lrabb.de Zimmer C 275 Das Landratsamt

Mehr

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck Dokumentation Moderation: Cornelia Benninghoven Journalistin, Moderatorin Wolfgang Wessels Demenz-Servicezentrum Ruhr Begrüßung und Einführung in das Thema: Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum

Mehr

BiZ Oberhausen. DasistlosimBiZ. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019

BiZ Oberhausen. DasistlosimBiZ. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 BiZ Oberhausen DasistlosimBiZ Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 Du bist/ Sie sind herzlich eingeladen! BiZ-wasistdas? Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist der Ort für alle, die vor einer beruflichen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t Ausgabe Juli 2016 Nr. 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Festtag Johannes des Täufers findet alljährlich in Titting der Johannimarkt statt. Mit zahlreichen Aktionen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Elternfragebogen Verwaltungsgemeinschaft Schönberg Marktplatz 16 94513 Schönberg Tel. 08554 / 960 4-37 Fax: 08554 / 960 4-50 michaela.gampe@vg-schoenberg.de BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten Liebe Eltern, VORMERKUNG das Team unserer Servicestelle ABI-Service berät und informiert Sie über

Mehr

Die Silberne Biene mit Grünem Stein wird ausschließlich mit der stilisierten Biene herausgebracht. Der Vorstand des NLV entscheidet über den Antrag.

Die Silberne Biene mit Grünem Stein wird ausschließlich mit der stilisierten Biene herausgebracht. Der Vorstand des NLV entscheidet über den Antrag. 5. im Verein Ehrung und Auszeichnung des NLV für ehrenamtlich engagierte LandFrauen der LandFrauenvereine, der Kreisverbände und des Landesverbandes 1. Ehrung des Landesverbandes für langjähriges ehrenamtliches

Mehr

2.Lehrlingsmesse Montafon

2.Lehrlingsmesse Montafon Schruns, am 11.Aug.2014 2.Lehrlingsmesse Montafon Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr veranstaltet die Wirtschaftsgemeinschaft Montafon die 2.Lehrlingsmesse Montafon am Samstag den 18.Okt. 2014

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Herzlich begrüßen wir Lott, ab dem , als neues Kindergartenkind im Zauberschloss.

Herzlich begrüßen wir Lott, ab dem , als neues Kindergartenkind im Zauberschloss. Liebe Eltern in den nächsten Wochen werden wir uns mit den Kindern gemeinsam auf die Ostertage vorbereiten. So werden in der nächsten Woche die Osterkrippen in den Gruppen aufgestellt, gemeinsam gelesen,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg. Energiewende in der Altmühl-Jura-Region

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg. Energiewende in der Altmühl-Jura-Region Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Zukunft mitgestalten, mitverdienen Energiewende in der Altmühl-Jura-Region Bürger werden regionale Energieversorger Altmühl Jura Gemeinden Was ist Altmühl-Jura? 11

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015 Woche der Ausbildung 2015 Berufe (be-)greifen Messe in der Marienschule Berufswahlmesse in der EMS-HALLE an zwei Tagen Speed-Dating im Gymnasium Martinum Plakat_TerminübersichtAuch in 2015 organisierte

Mehr

www.energiestadtlandplus.de Energieforum der Region IngolStadtLandPlus 23. November 2013 www.energiestadtlandplus.de Sehr geehrte Damen und Herren, um die Energiewende in der Region dynamisch voranzutreiben,

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

1. Mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Natur erleben

1. Mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Natur erleben 2015 was für ein Jahr! In ihrem dreijährigen Bestehen ist die Naturlandstiftung in Kehl und der Ortenau zu einem ansehnlichen Verein herangewachsen. Dabei war 2015 primär ein Jahr des Wachstums. Wachstum

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t Ausgabe August 2014 Nr. 8 Gerichte aus dem Kochkurs Snacks u. Fingerfood Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger die kommenden Wochen werden von vielen als die schönste

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien

Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien Kath. Kita St. Raphael, Gummersbach Di., 06.01.2015 9:00 Uhr Krippenbesichtigung für Kinder

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019

Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, Sie haben einen Brief bekommen von der Senatorin für Kinder und Bildung. Der Brief war über die Schul-Anmeldung für Ihr Kind. Hier erklären wir den Brief. Die Überschriften sind wie im Brief.

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr