Freibad Kösingen öffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freibad Kösingen öffnet"

Transkript

1 56. Jahrgang Freitag, den 13. Mai /2016 Freibad Kösingen öffnet Endlich ist es soweit: Das beheizte Freibad in Kösingen (mind. 23 º), öffnet spätestens an Fronleichnam, zur neuen Badesaison 2016 seine Pforten. Infos entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unter Das Freibad-Team steht Ihnen auch unter Tel täglich zur Verfügung. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Freibad-Team Amtliche Bekanntmachungen Bebauungsplanverfahren Kreuzäcker in Neresheim-Stetten Öffentliche Auslegung der Entwürfe des Bebauungsplans und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften: Der Gemeinderat der Stadt Neresheim hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes Kreuzäcker sowie den Entwurf der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften ( 9 Abs. 4 BauGB und 74 LBO) gebilligt und beschlossen, diese nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. In der Sitzung des Gemeinderates am wurden die von den Bürgern im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom bis Es werden Informationen aus verfügbaren Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange zu folgenden umweltrelevanten Aspekten ausgelegt. vorgebrachten Einwendungen beschlussmäßig behandelt. Die im Rahmen der frühzeitigen Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 1 BauGB eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange wurden ebenfalls beraten und die beschlossenen Änderungen, Anregungen und Ergänzungen in den Bebauungsplanentwurf eingearbeitet. Die Abgrenzung des Planbereichs ergibt sich aus untenstehendem Planausschnitt. Es sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes geschaffen werden (11 Bauplätze). 7 Bauplätze werden über den bestehenden Flächennutzungsplan abgewickelt. 4 Plätze werden beim nächsten Flächennutzungsplan entsprechend berücksichtigt. Der Gemeinderat wägte die Stellungnahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden ab und fasste eine entsprechende Willenserklärung. Maßgebend sind der Bebauungsplanentwurf mit Textteil, Begründung und Umweltbericht des Ing.-Büros Gansloser aus Hermaringen sowie der Entwurf der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften, jeweils in der Fassung vom Gemäß 3 Abs. 2 BauGB wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes mit Textteil, der Entwurf der Satzung über ört liche Bauvorschriften sowie die Be gründung mit Umweltbericht zum Bebauungsplan sind vom bis , je einschließlich, beim Bürgermeisteramt Neresheim, Hauptstr. 21, 1. Obergeschoss (Stadtbauamt) während der üblichen Dienststunden öffentlich zu jedermanns Einsichtnahme ausgelegt sind. Während der Auslegungsfrist können beim Bürgermeisteramt Neresheim Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen ( 4a Abs. 6 BauGB). Außerdem darf der Inhalt der betroffenen Stellungnahmen nicht für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes von Bedeutung sein. Über die Stellungnahmen entscheidet der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Neresheim, den Dannenmann, Bürgermeister Art der vorhandenen Urheber Information Stellungnahme vom RP Stuttgart Stellungnahme vom RP Freiburg Stellungnahme vom Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Wasserwirtschaft Thematischer Bezug Hinweise zu Ausgleichsmaßnahmen, Forderung nach einer Plausibilitätsprüfung (Bedarfsnachweis), Hinweis zu Schutzbereiche Landwirtschaft und Bodenschutz sowie Erholung, Forderung zur Berücksichtigung der Wirtschaftsfunktionenkarte, Hinweise zu sparsamem Umgang mit Grund und Boden, Hinweise zur Anlage einer Obstwiese mit extensiv zu bewirtschaftendem Grünland Hinweise zum Wasserschutzgebiet Zone III Hinweise zur Lösung der Abwasserbeseitigung, Forderung der Erarbeitung eines Allgemeinen Kanalisationsplans, Forderung nach einem Sickergutachten, Hinweise zu Grundwasser und Boden, Hinweis zur möglichen Anordnung einer Retentionsmulde Hinweise zur Pflege der Intensivweide, Landschaftsverbrauch, Hinweise zum Bodenschutz Stellungnahme vom Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Naturschutz Stellungnahme vom Regionalverband Hinweis zu Schutzbereiche Landwirtschaft Ostwürttemberg und Bodenschutz sowie Erholung, Hinweise zur Eignung der landwirtschaftlichen Flächen Gutachten Geotechnik Aalen Sickerversuch 377

2 D-Kader des BWLV trainierte auf dem Härtsfeld Schon zum zweiten Mal trafen sich rund 20 junge D-Kader-Piloten des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV) auf dem Segelfluggelände der Segelfliegergruppe Neresheim. Ziel solcher Treffen ist die Förderung der Nachwuchspiloten im Streckensegelflug und die Vorbereitung auf Segelflugwettbewerbe. Auf dem Programm standen in der Theorie die Planung eines Fluges, das Auswerten der Wetterinformationen und natürlich das Fliegen selbst. Eine super Gelegenheit dazu gab es am Mittwoch, Die hervorragende Wetterlage an diesem Tag ermöglichte Flüge, wie sie nur selten möglich sind. Allein 5 Piloten schafften Strecken von über 1000 Kilometer, 6 lagen mit 800 bis 900 Kilometern nur knapp dahinter. Am weitesten mit 1148 km flog Mathias Arnold vom LSV Weinheim mit seinem Discus 2T/18. Unter den 20 besten Flügen weltweit an diesem Tag waren allein 9 Starts von Neresheim aus! Aber gute Flugbedingungen allein sind nichts wert, merkte Trainer Charly Bauder an, wenn wir nicht rechtzeitig und zuverlässig in die Luft kommen! Dazu sprach er den Verantwortlichen um dem 1. Vorsitzenden Erich Schmid und den Mitgliedern der Segelfliegergruppe Neresheim ein großes Lob aus. Ohne deren Einsatz wäre so ein Trainingslager nicht möglich gewesen. Das problemlose und kameradschaftliche Miteinander, die Unterbringung, das Bereitstellen der gesamten Infrastruktur trugen wesentlich zum Erfolg dieser Trainingswoche bei. Neresheimer Schalmeien begrüßen den Wonnemonat Mai Schon seit vielen Jahren spielen die Neresheimer Schalmeien in den frühen Morgenstunden des 1. Mai durch die Straßen von Neresheim und ihren Teilorten (Stetten, Ohmenheim, Dehlingen, Schweindorf, Kösingen und Hohlenstein). Ein Dankeschön an die Mütter ca. 350 Besucher in Maria Buch Sommerliche Temperaturen führten zu einem gut besuchten Gottesdienst in Maria Buch. Pfarrer Adrian Warzecha begrüßte die Besucher, die der Einladung der Kolpingfamilie Neresheim gefolgt waren. Die Mutter ist ein Teil der Familie, der ruhende Pol, die helfende Hand und auch die Fürsorgliche mit viel Verständnis für die Kinder und die Familie. Ihr zu Ehren begehen wir dieses Fest. Musikalisch umrahmt wurde der Vormittag durch die Klosterstadtmusikanten unter der Leitung von Klaus Eiberger. Am Ende wurde ein Marienbild mit Gedicht als Dankeschön an die Mütter verteilt. SV Neresheim Abteilung Tennis Bei der Abteilungsversammlung der Tennisabteilung haben die Wahlen folgende Ergebnisse gebracht: Auf zwei Jahre wurden gewählt: Stellv. Abteilungsleiter: Gerulf Keim Sportwarte: Nicole + Markus Meyer Kassier: Uschi Seefried Beisitzer: Peter Seitz, Nicole Hutter Heimteam: Gabi Harsch Auf ein Jahr wurden gewählt: Jugendwart: Franziska Reiger Platzwart: Robert Seefried Heimteam: Jutta Meyer + Doris Miehlich Jugendsprecher der Tennisabteilung: Robin Seefried, Marie Schütz Außerdem wurde Ulla Birmelin für 10 Jahre als Vorsitzende der Tennisabteilung geehrt. Allen Gewählten danken wir für ihre Bereitschaft ein Ehrenamt zu übernehmen. Heike Räuber-Schaber Schriftführerin V. l. n. r.: Gerulf Kaim, stv. Abteilungsleiter, Heike Räuber-Schaber, Schriftführerin, Ulla Birmelin, Abteilungsleiterin, Uschi Seefried, Kassiererin, Gerhard Reiger, Vorsitzender des SVN. 378

3 Schwarzes Brett Ärztlicher Notfalldienst DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 Polizeiposten Neresheim Telefon EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Telefon oder Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen Kälblesrainweg 1, Aalen Öffnungszeiten: Mittwoch, bis Uhr, Freitag, bis Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag, 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Ellwangen an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Straße 8 12, Ellwangen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag, 8.00 bis Uhr Telefonisch ist der Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Kinderärztlicher Notfalldienst Telefon HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Rufnummer Mobilnetz Rufnummer Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Marien-Apotheke Dischingen Telefon Apotheke Nattheim Telefon Marien-Apotheke Neresheim Telefon Stadt-Apotheke Neresheim Telefon Kath Sozialstation St. Elisabeth Neresheim Dischingen Marktstraße 5, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum Uhr, , und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt Notdienst rund um die Uhr Frau Dr. Anke Kaczmarczyk Reimlingen, Tel Nördlingen, Tel Notdienst 24h Tierarztpraxis O. Yildirim Neresheim, Tel Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag von Uhr durchgehend. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Telefon Montag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Uhr Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Mittwoch: Uhr (ungerade KW) Uhr (gerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch: Uhr Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Mittwoch: Uhr (gerade KW) Uhr (ungerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Alle Ortschaftsverwaltungen sind unter folgender -Adresse zu erreichen: ortschaftsverwaltungen@enmail.de Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: Seit wegen Sanierungs arbeiten geschlossen. Wertstoff-Center Neresheim Standort: Industriegebiet, Im Riegel 38 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Härtsfeldmuseum Hauptstraße 22, Neresheim Museum geöffnet: , sonntags Uhr. Sonderführungen auf Anfrage unter oder Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Straße 11, Neresheim Nach Vereinbarung mit Werner Kuhn, Tel

4 Sind Ihre Reiseausweise noch gültig? Die Gültigkeit Ihrer Dokumente sollten Sie rechtzeitig vor Reiseantritt überprüfen. Personalausweise und Reisepässe können bei der Stadtverwaltung Neresheim, Einwohnermeldeamt, Zimmer 105 oder bei den zuständigen Ortschaftsverwaltungen beantragt werden. Folgendes müssen Sie zur Beantragung eines Personalausweises bzw. Reisepasses mitbringen: ein biometrietaugliches Lichtbild Geld für die Gebühr bei Personalausweis unter 24 Jahre 22,80 ; über 24 Jahre 28,80 ; beim Reisepass unter 24 Jahre 37,50, über 24 Jahre 59,00 Bei erstmaliger Beantragung bitte zusätzlich eine Geburts-/oder Eheurkunde mitbringen. Bei Personen unter 16 Jahren ist die Anwesenheit von einem Elternteil und die von beiden Elternteilen unterschriebene Einverständniserklärung notwendig. Es muss mit einer Wartezeit von 3 4 Wochen gerechnet werden. Folgendes müssen Sie zur Beantragung eines Kinderreisepasses mitbringen: Ein biometrietaugliches Lichtbild Geld für die Gebühr (13,00 ) Einverständniserklärung von beiden Elternteilen unterschrieben Bei Antragstellung sollte das Kind (sobald es seinen Namen vollständig schreiben kann) persönlich erscheinen. Das Einwohnermeldeamt stellt den Kinderreisepass selbst aus. Kindereinträge in Reisepässen der Eltern sind ungültig! Welche Papiere für welches Reiseziel notwendig sind, erfährt man im Reisebüro oder unter Ihr Einwohnermeldeamt Elchingen Gefunden wurde 1 Armbanduhr Zu erfragen bei der Ortschaftsverwaltung Elchingen. Dorfmerkingen Sperrung Feldweg Vom 13. bis wird die Heide 580/1 Steinhäule entlang dem Feldweg im Auftrag vom Landschaftserhaltungsverband durch Schafe abgeweidet. In dieser Zeit ist der Feldweg von der K 3296 bis zum vorderen Kühbuck gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Erna Miarka, Neresheim-Ohmenheim, Buchberg 10 wird am 14. Mai 85 Jahre alt Julie Anna Hell, Neresheim, Dominikus- Zimmermann-Straße 7 wird am 15. Mai 87 Jahre alt Rita Angela Schiele, Neresheim- Ohmenheim, Höllwinkel 7 wird am 15. Mai 83 Jahre alt Alfred Anton Weber, Neresheim- Elchingen, Schönwälder Ring 20 wird am 15. Mai 79 Jahre alt Hannelore Schierle, Neresheim-Stetten, Härtsfeldstraße 29 wird am 15. Mai 75 Jahre alt Helmut Hans Beyrle, Neresheim, Schulstraße 11 wird am 18. Mai 84 Jahre alt Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Eheschließung: Herr Andreas Rupp und Frau Dr. Sarah Mailänder-Rupp, Bennenbergstraße 19, Neresheim-Ohmenheim Herr Peter Kokodinjak, Deutschordenstraße 11/2, Aalen-Ebnat und Frau Claudia Alexandra Brenner, Deutschordenstraße 11/2 und Am Lohbühl 4, Neresheim Wir wünschen den Paaren auf ihrem gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Jetzt anmelden zur Fachwartsausbildung Die Kulturlandschaft im Ostalbkreis ist geprägt vom Streuobstanbau, aber das Wissen um die Pflege und Erhaltung der Obstbäume ist nicht mehr so vorhanden, wie dies früher der Fall war. Da der Erhalt der in Europa einzigartigen Streuobstkulturlandschaft nur durch die Pflege der Obstbäume möglich ist, wird dieses Wissen immer mehr benötigt. Aus diesem Grund bietet das Landrats-amt Ostalbkreis in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband für Obst und Garten Schwäbisch Gmünd im Steuobstzentrum einen Lehrgang zum LOGLgeprüften Obst- und Gartenfachwart an, um auch jüngeren Generationen dieses Wissen zugänglich zu machen. Die Fachwartsausbildung beginnt am und dauert bis zum Ende des Jahres. Die Theoriekurse finden normalerweise immer donnerstags ab Uhr im Steuobstzentrum in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau statt. Die Ausbildung beinhaltet praktische und theoretische Grundlagen zum Obstbau, aber auch andere Themen wie Botanik, Gemüse, Ziersträucher sowie Aspekte des Nachbarschaftsrechts. Anmeldungen nimmt die Obst- und Gartenbauberatungsstelle des Landratsamts unter Tel , per Fax oder per an franz-josef.klement@ostalbkreis.de entgegen. Dort gibt es auch nähere Informationen zum Lehrgang. Polizei bittet um Mithilfe Im Tatzeitraum , Uhr bis , 6.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern der Maibaum in Neresheim-Kösingen mit einer Handsäge umgesägt. Zeugen des Vorfalls sollten sich an die Polizei Neresheim, wenden. Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele (elisabeth.seelig@neresheim.de) Tel Adresse für Anmeldungen: VHS Ostalb, Bahnhofstr. 74, Aalen, Tel , info@vhs-ostalb.de, Kurse: Q217011N Gabriela Raffael Blumen und Blüten In freier Schneidetechnik entstehen Blumen und Blüten, die danach zu einem Kissen, Deckchen... verarbeitet werden. Mi., / von Uhr, Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim, 30 zzgl. Materialkosten Q217012N Manuela Brenner Träumerle Das Träumerle begleitet die Kinder überall hin! Hergestellt wird ein Puppenkopf mit Schmusetuch. Do., , Uhr, Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim, 15 zzgl. Materialkosten Q217013N Gabriela Raffael Meine Jeans wird eine Decke! Tageskurs Sa., , Uhr, Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim, 45 zzgl. Materialkosten Q201001N Beatrix Römbell Themenwechsel: Bücher und Gespräche Fr., , Beginn: Uhr, Neresheim, Marktstr. 6, Buchhandlung Römbell. Anmeldung unter Tel

5 Veröffentlichung der standesamtlichen Nachrichten Die standesamtlichen Nachrichten wie Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen wurden bisher vom Bürgeramt (sofern gewünscht) in dem Nachrichtenblatt der Stadt Neresheim veröffentlicht. Dies war möglich, da die Mitteilungen des jeweiligen Standesamtes in Papierform übermittelt wurden. Aus diesen Mitteilungen war ersichtlich, ob eine Veröffentlichung gewünscht wird oder nicht. Nach der Umstellung des Datenaustauschs zwischen den Standesämtern und den Meldeämtern auf ein elektronisches Verfahren ist der Wunsch nach einer Veröffentlichung nicht mehr ersichtlich. Eine generelle Veröffentlichung ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich. Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihrer standesamtlichen Nachrichten wünschen, so setzen Sie sich bitte mit dem Bürgeramt, Tel in Verbindung. Mähtod Die Heu- und Grünfutterernte steht wieder bevor. Diese fällt in die Setzzeit des Rehwildes von Mitte Mai bis Mitte Juni. In den ersten Lebenstagen flüchten die Kitze nicht, sondern drücken sich instinktiv im Vertrauen auf die gute Tarnfarbe und die herabgesetzte Witterung. Dieses Feindverhalten hat gravierende Mähverluste durch Schlepper mit Kreiselmähern und hoher Arbeitsgeschwindigkeit zur Folge. Die Geschäftsstelle des Kreisjagdamtes bittet daher alle Landwirte, Mähverluste nach Möglichkeit durch folgende Maßnahmen zu reduzieren: Informieren Sie den Jagdpächter zwei bis drei Tage vor Mähbeginn, damit er die Wiese noch absuchen und erneutes Ablegen der Kitze verhindern kann. Mähen Sie die Wiese am Vortag an, indem Sie einen 4 bis 8 Meter breiten Randstreifen um die Wiese herum freischneiden. Mähen Sie von innen nach außen, damit die Tiere größtmögliche Fluchtmöglichkeiten erhalten. Bringen Sie die Wildscheuchen an. Diese können ohne großen Aufwand mit Stangen und daran aufgehängten Absperrbändern, leeren Papier- oder Müllsäcken selbst hergestellt werden. Verwenden Sie dünne Säcke, da diese im Wind rascheln und das Wild auch akustisch vergrämen. Mit diesen Maßnahmen können Mähverluste auf ein Minimum zurückgeführt werden. Zu dieser Kooperation sind Landwirte nicht allein aus ethischen Gründen, sondern auch durch das Gesetz verpflichtet. Der Grundstückseigentümer ist als Mitglied der Jagdgenossenschaft Inhaber des Jagdrechtes und kraft Gesetzes zur Hege verpflichtet. Aufgrund dieser Hegepflicht hat er alles zu unterlassen, was dem Wild Schaden zufügen kann, soweit ihm das möglich und zumutbar ist. Auch die Tötungsverbote des Landesnaturschutzgesetzes und des Tierseuchengesetzes begründen für Landwirte im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Grünflächen Sorgfaltspflichten, u. a. die Pflicht zur rechtzeitigen Benachrichtigung des Jagdausübungsberechtigten vor einer Mähung. Durch das Unterlassen geeigneter Schutzmaßnahmen kann sich ein Landwirt, wenn später ein Tier zu Schaden kommt, der fahrlässigen oder sogar vorsätzlichen Tötung eines Wirbeltieres schuldig machen. Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Am Freitag, findet in der Zeit von Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim statt. Bitte beachten! Allgemeines Frauenaktionstag in der Arbeitsagentur Aalen einsteigen, umsteigen, aufsteigen Am Montag, findet in der Agentur für Arbeit Aalen eine Veran staltung für Frauen in Kooperation des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg, des Jobcenters Ostalbkreis und der Arbeitsagentur statt. Nach Begrüßung und Frühstück hält Lucie Blaha aus Nürnberg einen Vortrag zum Thema Work-Life-Balance. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich in zwei Workshops zu Farb- und Stilberatung und Sicheres Auf treten im Vorstellungsgespräch zu informieren. Parallel dazu gibt es ein durchgehendes Rahmenprogramm mit Bewerbungsmappen- Check und Vor-Ort-Fotografie für Bewerbungsfotos, individuelle Beratungen und einen Überraschungsworkshop zur praktischen Umsetzung des Impulsvortrages. Die Veranstaltung beginnt um 8.30 Uhr, dauert bis Uhr und findet in Aalen, Julius-Bausch-Str. 12, Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum 037 statt. Sie ist kostenfrei, aber eine Anmeldung bis zum unter Aalen.BCA@arbeitsagentur.de ist unbedingt erforderlich. Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Frauen + Männer Bopfingen KREBS was nun? Ausflug zum Gartenparadies Dehner in Rain am Lech Wir treffen uns am Dienstag, um Uhr an der Klinik am Ipf und bilden Fahrgemeinschaften. Weitere Informationen unter oder Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. DRK-Blutspende Freitag, 13. Mai 2016 von bis Uhr Neresheim-Ohmenheim Turn- und Festhalle am Sportplatz Bitte Personalausweis zum Blutspendetermin mitbringen. Alle gesunden Menschen von 18 bis 71 Jahren können Blut spenden. Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres. DRK-Blutspendedienst Sevicetelefon Aktionstage in der Neresheimer Schauköhlerei im Naturschutzgebiet Zwing Der Köhler Marcus Waldinger lädt am 15. und 16. Mai 2016 in die Schauköhlerei in das Naturschutzgebiet Zwing bei Neresheim ein. Herr Waldinger informiert an diesen Tagen Wanderer und Spaziergänger über das alte Köhlerhandwerk, welches bereits seit der Keltenzeit auf dem Härtsfeld betrieben wird. Eine gute Idee für einen Familienausflug. Neben dem qualmenden Meiler gibt es einen Einblick ins Handwerk der Schmiedekunst, es wird vorgeführt, wie früher mit Holzkohle geschmiedet wurde. Eine weitere Attraktion wird Isabel Fischer aus dem Allgäu vorführen, sie zeigt wie man aus Baumstämmen tolle Trommeln herstellen kann. Zudem gibt es eine kleine Bewirtung. Kontakt und weitere Information direkt beim Köhler: Tel Flyer mit Infos und Wegbeschreibung erhalten Sie bei der Tourist-Information in Neresheim, tourist@neresheim.de, Tel

6 Pfingstturnier SV Elchingen Am Pfingstwochenende findet auf unserem Kleinspielfeld wieder unser diesjähriger Sport- Klingenmaier-Cup statt. Samstag, 14. Mai 2016 ab Uhr Hobby-Turnier Sonntag, 15. Mai 2016 ab Uhr D-Jugend ab Uhr E-Jugend Montag, 16. Mai 2016 ab 9.30 Uhr F-Jugend Jg ab Uhr F-Jugend Jg ab Uhr Bambini Spielpläne unter Auf Ihren Besuch freut sich der SV Elchingen 1966 e.v. Mini-Fußwallfahrt von D nach D am 14. Mai 2016 für Ministranten, Jugendliche und größere Kinder Dossingen nach Dehlingen Streckenlänge 6 km 9.30 Uhr Beginn in der Kirche in Dossingen, Wanderung nach Dehlingen Uhr Gottesdienst in der Ulrichskirche in Dehlingen Uhr Abschluss mit einem gemeinsamen Essen im Ulrichshaus Anmeldungen sind bis in den Sakristeien oder den Pfarrbüros möglich. Stadtführung in Neresheim am Am lädt die Tourist- Information in Neresheim alle Einheimischen und Gäste zu einer informativen Stadtführung in und um Neresheim mit Heide Mettenleiter ein. Treffpunkt am ehem. Bahnhof Neresheim Uhrzeit: Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Stadtführung in diesem Jahr entnehmen Sie dem Nachrichtenblatt. Information: Tourist-Information Neresheim Telefon tourist@neresheim.de Pfingstturnier 2016 des RV Ohmenheim 1923 e. V. Freitag, WARM UP ab Uhr Barbetrieb in der Schirmbar Samstag, DORFPOKAL mit Teams vom Härtsfeld ab Uhr Mehr Informationen bald unter: Gartenfest Kinderkirche Dorfmerkingen Einladung zur Kinderkirche Liebe Kinder, wir laden Euch herzlich zur Kinderkirche am Mittwoch, 25. Mai 2016 um Uhr ein. Bringt bitte ein Körbchen mit Blumen für die Prozession mit! Wir treffen uns am MARKTPLATZ. Dort wollen wir einen Blumenteppich gestalten und anschließend gemeinsam an der Prozession teilnehmen. (Bei Regenwetter treffen wir uns im Pfarrhaus.) Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer Kinderkirchen-Team Party in der legendären Schirmbar für jedermann Zu unserem Gartenfest am Pfingstmontag, 16. Mai 2016 bei der Grundschule in Ohmenheim laden wir die Bevölkerung der Gesamtgemeinde recht herzlich ein. Beginn Uhr mit reichhaltigem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, abends warmes und kaltes Vesper. Unser Gartenfest findet auch bei Regen statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Gartenbauverein Ohmenheim Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit! Zwingfest fällt aus! Das für 15. und 16. Mai 2016 geplante Zwingfest des SV Neresheim fällt auf Grund der zu erwartenden schlechten Wetterlage aus. Kirche für Kinder Gott ist mit uns auf allen Wegen Kindergottesdienst mit Fahrzeugsegnung Sonntag, 15. Mai 2016 um Uhr im Treffpunkt F Die Kinder dürfen ein eigenes Fahrzeug mitbringen. Diese werden im Anschluss an den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche gesegnet. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das Kinderkirchen-Team Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Wochenprogramm Dienstag, Uhr Gedächtnistraining Mittwoch, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Freitag, Uhr Ökumenischer Wochenschlussgottesdienst Die Programmgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Regina Regele, Tel VORAUSSCHAU Veranstaltungen Traditionelles Gartenfest der Faschingsfreunde Kösingen. Beginn am um Uhr mit dem Bieranstich. Am gibt es ab Uhr Frühschoppen und anschließend ab Uhr Mittagstisch mit reichhaltiger Speisekarte und anschließend Kaffee und Kuchen ab Uhr Pfarrhof Ohmenheim Gartenfest der kath. Kirchengemeinde. Reichhaltiger Mittagstisch, Kuchenbuffet mit Kaffee. Zum Vesper spielen die Maimusikanten Ohmenheim. 382

7 Kindergartennachrichten Kindergarten Dorfmerkingen Ein toller Abend mit den Vätern Am Dienstag, luden die Kinder des Kindergarten Dorfmerkingen ihre Papas zur gemeinsamen Vatertagswanderung nach Oberriffingen ein. Bei trockenem aber windigem Wetter marschierten sie durch den Wald, wo die Kinder ihre Waldhütte zeigten, bei der sie einige Tage im Jahr verbringen. Ein Highlight war es auch, Forstarbeitern zuzuschauen, wie sie mit riesigem Arbeitsgerät Baumstämme entrindeten. Pünktlich erreichte die Wandergruppe die Gaststätte Hirsch in Oberriffingen, wo sie gemütlich ihr Essen genossen. Während sich die Kinder abschließend noch ein bisschen auf dem Spielplatz tummelten, konnten sich die Väter in Ruhe unterhalten und den Abend ausklingen lassen. Schulnachrichten Verdun, Versailles und Champagnerkellereien Schüleraustausch mit Frankreich 42 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Härtsfeldschule Neresheim verbrachten eine Woche in der Partnerstadt Aix-en-Othe in der Champagne. Die Anreise wurde in Verdun unterbrochen, um die dortige Gedenkstätte sowie den Soldatenfriedhof in Douaumont zu besuchen. Zum Austauschprogramm gehörten auch das Kennenlernen des französischen Schulalltags mit der Teilnahme am Unterricht und einem Mittagessen in der Schulkantine. Neben der Besichtigung einer Champagnerkellerei in Epernay und der Kathedrale Notre Dame in Reims stand Troyes, die Kreisstadt des Départements, auf dem Programm. Im Rahmen einer Stadtführung lernten die Schüler den mittelalterlichen Stadtkern von Troyes kennen. Ein weiterer Programmpunkt war das Schloss Versailles mit dem berühmten Spiegelsaal und seinen weitläufigen Gartenanlagen. Beim Empfang auf dem Rathaus ermunterte Bürgermeister Yves Fournier die Schüler, ihre Sprachkenntnisse und die neu gewonnenen Freundschaften auszubauen und zu pflegen. Mit einem fête d adieu im Collège ging für die Schüler und ihre Begleitpersonen Nicole Gall, Marlies Hau und Hermann Hirschbolz ein erlebnisreicher Aufenthalt zu Ende. Marlies Hau Frühlingskonzert des WGV Ein umfangreiches Programm hatten die Musikgruppen des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums für das diesjährige Frühlingskonzert in der Turn- und Festhalle Ohmenheim zusammengestellt. Dabei wurden dem Publikum abwechslungsreiche Darbietungen auf höchstem Niveau präsentiert. Den Abend eröffneten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 mit dem Lied Geh aus mein Herz und suche Freud von Paul Gerhardt. Begleitet von Alexander Sawwa (Klavier) brachten die jungen Sängerinnen und Sänger auch die weniger häufig gesungenen Strophen des bekannten Sommerlieds zu Gehör. Im Anschluss begrüßte Schulleiter Günter Mößle die zahlreich erschienenen Gäste, bevor die Sechstklässler mit Rain in May von Meldon und Chris Pilgrim erneut begeistern konnten. Mit der Pavane op. 50 von Gabriel Fauré präsentierten die Schülerinnen und Schüler der vierstündigen Musikkurse der Kursstufe dem Publikum ein modernes Stück, das auf dem Härtsfeld wohl eher selten zu hören sein wird. Nach dieser instrumentalen Darbietung rückte im folgenden Programmpunkt der Gesang wieder in den Mittelpunkt. Der Chor der Klassen 5 12 sang gemeinsam mit dem Eltern- Lehrer-Freunde-Chor den Beach Boys- Klassiker Barbara-Ann und so kam beim Frühlingskonzert schon ein kurzer Moment der Sommerstimmung auf. Im Anschluss boten die Chöre unter der Leitung von Josef Huber noch Can`t help falling in love von George David Weiss, Luigi Creatore und Hugo Peretti sowie The Rhythm of Life aus dem Musical Sweet Charity von Cy Coleman dar. Schwungvoll und jazzig präsentierte sich danach die Bigband der Schule, die mit All the things you are von Oscar Hammerstein II, Jerome Kern und Michael Sweeney und One Note Samba von Antonio Carlos Jobin und Jerry Nowak die voll besetzte Halle zum Swingen brachte. Unter Leitung von Anne Ditsche stellten die jungen Künstler aus verschiedenen Klassenstufen Rhythmusgefühl und Virtuosität unter Beweis. Ein besonderes Highlight des Abends war sicherlich auch der erstmalige Auftritt der Bigband mit einer Solo-Sängerin. Wie sich Lena Haußmann und die Bigband in If I ain`t got you von Alicia Keys und Jesper Rils gegenseitig ergänzten, machte sicherlich Lust auf mehr. Für die letzten beiden Programmpunkte füllte sich die Bühne mit dem inzwischen zu beeindruckender Stärke angewachsenen Schulorchester des WGN. Zunächst präsentierte das Orchester Highlights from Harry Potter von John Williams und Michael Story, bevor sich die Schülerinnen und Schüler mit Maurice Ravels Boléro an eines der bekanntesten Werke der Orchesterliteratur wagten. Wie es die jungen Musiker unter Leitung von Anne Ditsche schafften, ein solches Werk in all seinen Facetten zur Geltung zu bringen, ließ wohl niemand im Publikum unbeeindruckt und so endete das Programm in doppelter Hinsicht mit einem Knaller, denn der Boléro schließt wie das Programmheft erläutert mit einer Abschlussexplosion. Am Ende des Konzerts wurden alle Beteiligten sowie die verantwortlichen Musiklehrer Anne Ditsche und Josef Huber vom Publikum für die zahlreichen Proben und organisatorischen Anstrengungen der letzten Wochen mit dem Beifall des Publikums belohnt. Schulleiter Günter Mößle dankte darüber hinaus auch Andreas Paasch, der mit der Licht- und Ton-AG für die Technik gesorgt hatte. 383

8 Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Kollekten: Am Wochenende, bitten wir um die Renovabis-Kollekte, am Wochenende, ist die Kollekte für den 100. Katholikentag in Leipzig bestimmt. Taizégebet Pfingstvigil Herzliche Einladung zur Pfingstvigil am Sonntag, um Uhr in die evangelische Kirche Neresheim. Mini-Fußwallfahrt am Treffpunkt 9.30 Uhr in der Kirche in Dossingen. Bitte zieht Euch dem Wetter entsprechend an und nehmt für den Weg etwas zu Trinken mit. Abholung ist (nach dem gemeinsamen Mittagessen) in Dehlingen am Ulrichshaus. Kursangebote im Kloster Neresheim Tagungshaus Juni 2016: Malen und Meditieren Mischend und malend entdecken wir das Universum der Farbe und lauschen in Phasen der Stille in die eigene Mitte: das ergänzt sich in wunderbarer Weise. Über spielerische Übungen nähern wir uns den schöpferischen Kräften, die in jedem Menschen ruhen. Wir kommen ins Gestalten und entdecken dabei: jeder ist begabt, Vorkenntnisse sind also nicht wichtig. Die Kräfte der Kunst sind heilend, im Suchen und im wachen Wahrnehmen werden wir findende. Intensivkurs. Alle Materialien werden gestellt. Umlage. Leitung: Max G. Bailly, Unterensingen. Weitere Informationen: Beginn: Uhr mit dem Abendessen, Ende: gegen Uhr Anfragen: , Anmeldung: Juni 2016: Chan Mi Gong und Meditation Schwingende Leichtigkeit Chan Mi Gong ist eine besondere Richtung des Qigong, bei der die Wirbelsäule wellenartig, ohne Anstrengung bewegt wird. Das führt zu einer feinen Schwingung, die den ganzen Körper erfasst, der Übende kommt in einen tief entspannten Zustand. Blockaden im Rücken können sich lösen und Energie beginnt ungehindert durch den Körper zu fließen. Die Wirbelsäule wird geschmeidig und spannungsfrei. Chan Mi Gong ist ein sanfter Weg zur Regeneration. Morgens und abends 20 Minuten sitzende Meditation. Leitung: Gundi Schütz, Schwäbisch Gmünd. Weitere Informationen: www. gundischuetz.de Beginn: Uhr mit dem Abendessen, Ende: gegen Uhr Anfragen: , Anmeldung: Abtei Neresheim Mai 2016 Liturgischer Kalender: Sonntag, , Pfingstsonntag 5.00 Vigil (Kapitelsaal) ca Laudes (Abteikirche) 8.30 Gemeindemesse an der Holzhay- Orgel: HMD i. R. Friedemann Keck Konventamt mit Terz Mittagshore Vesper mit dem Knabenchor Abtei Neresheim Maipredigt in Maria Buch Komplet Montag, , Pfingstmontag 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 8.30 Gemeindemesse, an der Holzhay- Orgel: HMD i. R. Friedemann Keck Konventamt mit Terz Mittagshore Vesper Komplet Kein Gottesdienst in Maria Buch Wochentage 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 9.00 Konventamt mit Terz Mittagshore Vesper Komplet Samstag, Hl. Messe in Maria Buch Trauung (Abteikirche) Maiandacht (Abteikirche); Komplet Beichtgelegenheit: Pfingstsonntag und -montag keine Beichtgelegenheit Wochentag, Uhr; Uhr Pforte der Barmherzigkeit: Mittleres Gitterportal in der Abteikirche Vorschau: Sonntag, , Dreifaltigkeitsfest Wallfahrtsmesse 8.30 keine Messe Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Eucharistiefeier f. Mitglieder des Frauenbundes, f. Elisabeth Siegl, f. Elsa Huber, f. der Familien Thurner und Baur Sonntag, , Pfingstfest Festgottesdienst Kinderkirche, Treffpunkt F, mit Fahrzeugsegnung Taizégebet Pfingstvigil, evangelische Kirche Neresheim, Kollekte: Renovabis-Kollekte Donnerstag, ab Krankenkommunion Freitag, Eucharistiefeier f. Klara Beroth, Theresia Mysliwitz und Margarete Sopart Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Wallfahrt des Härtsfeldes zur Abteikirche auf dem Ulrichsberg Pontifikalamt in der Abteikirche mit Abt Mauritius Choriol OSB, Abt von Tholey Maiandacht Pfr. Warzecha nicht erreichbar Bis ist Pfarrer Warzecha nicht erreichbar, Vertretung: Pater Kurian, Tel oder Diakon Doering, Tel Das Pfarrbüro Neresheim ist geöffnet. Dreifaltigkeitswallfahrt zur Abtei Neresheim Wir laden herzlich zur Fußwallfahrt am Dreifaltigkeitssonntag, auf den Ulrichsberg ein. Abmarsch in Dorfmerkingen beim Kirchplatz um 7.15 Uhr, gegen 8.00 Uhr Zusammentreffen mit den Wallfahrern aus Elchingen und Stetten in Dossingen. Um Uhr Pontifikalamt in der Abtei Neresheim. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit! St. Otmar und St. Florian Elchingen Freitag, bis Uhr Kindergruppe im Pfarrgemeindeheim Samstag, Eucharistiefeier, Stetten Sonntag, , Pfingstfest 8.30 Festgottesdienst Maiandacht Montag, , Pfingstmontag Eucharistiefeier 384

9 Samstag, Wortgottesfeier Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Pontifikalamt in der Abteikirche mit Abt. Mauritius Choriol OSB, Abt von Tholey Pfr. Warzecha nicht erreichbar Bis ist Pfarrer Warzecha nicht erreichbar, Vertretung: Pater Kurian, Tel oder Diakon Doering, Tel Urlaub Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am 17. und nicht besetzt. Vertretung übernimmt Frau Kahn im Pfarrbüro Neresheim, Telefon: Fußwallfahrt am Dreifaltigkeitsfest Herzliche Einladung zur Fußwallfahrt in die Abtei Neresheim am Um 6.30 Uhr laufen wir am Kirchplatz in Elchingen los und wandern über Dossingen, mit einer Verschnaufpause am Reiterstüble, weiter in die Abtei. Dort werden wir das Pontifikalamt zum Dreifaltigkeitsfest mitfeiern. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer. Kirchengemeinde Elchingen Kuchenspenden/Gemeindefest Auch dieses Jahr bitten wir um Kuchenspenden für unser Gemeindefest am Bitte beachten Sie, dass jede Bäckerin ihr Rezept handschriftlich oder ausgedruckt beilegen sollte, da wir die Inhaltsstoffe dem Wirtschaftskontrolldienst gegenüber belegen müssen. Anmeldungen bei Doris Weber, Telefon bei Hildegard Mahringer, Telefon 7760 oder in der Sakristei. Die Abgabe der Kuchen ist ab 9.00 Uhr in der Turn- und Festhalle möglich. Vielen Dank! Frauenfrühstück mobil Für den planen wir einen kleinen Ausflug nach Nördlingen mit einer besonderen Führung für uns Frauen und anschließender Einkehr in der Alten Bürg. Bitte einplanen, genaue Info mit Uhrzeit und Kosten folgt. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit! St. Elisabeth Ohmenheim Freitag, Maiandacht Sonntag, , Pfingstsonntag 8.30 Festgottesdienst Maiandacht in Maria Buch Montag, , Pfingstmontag Eucharistiefeier Feierliche Ministrantenaufnahme und Dank an Ministranten Donnerstag, Eucharistiefeier f. Maria und Josef Holz und Sohn Eugen Freitag, Maiandacht Sonntag, Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Wortgottesfeier Fußwallfahrt ins Kloster Am Dreifaltigkeitssonntag, wollen wir wieder zu Fuß ins Kloster pilgern. Wir treffen uns um 7.45 Uhr vor der Kirche in Ohmenheim und gehen zunächst ins Tiefe Tal. Dort treffen wir die Pilger aus Frickingen und mit ihnen zusammen pilgern wir dann ins Kloster. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung! Gartenfest, Kuchenspenden Zum Gartenfest an Fronleichnam bitten wir um Kuchenspenden. Wer bereit ist, einen Kuchen zu backen wird gebeten, sich mit Frau Ulrike Westhauser, Tel.: in Verbindung zu setzen. Die Kuchen sollten im Pfarrstadel möglichst vor Uhr abgegeben sein. Herzlichen Dank im Voraus. Sing- und Spieleabend Am Freitag, ist um Uhr ein Sing- und Spieleabend für Erwachsene im Pfarrstadel. Dazu sind die Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Pfarrbüro geschlossen Das Pfarramt ist vom geschlossen. Vertretung in Büroangelegenheiten übernimmt Frau Kahn in Neresheim. Mini-Fußwallfahrt siehe Seelsorgeeinheit Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst f. Josef Eckert, Gertrud Huber und Eltern, f. Georg Brenner und Angehörige, f. d. Fam. Seelig und Bosch, f. Hermann Magg Fatima Erscheinungsgebet Sonntag, , Pfingstfest Festgottesdienst zu Pfingsten, Ministrantenaufnahme Taizégebet Pfingstvigil, evangelische Kirche Neresheim Dienstag, bis Pfarrbüro geöffnet ab Krankenkommunion Samstag, Eucharistiefeier f. der Familien Brenner und Mühlberger, f. Xaver und Theresia Weber und Sohn Franz, f. Eugen Walter und Angehörige, f. Babette Drommer und Angehörige Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit! St. Sola Kösingen Samstag, Eucharistiefeier f. Amalia und Hermann Böß und Angehörige der Familie Knaus, f. Heribert Schrezenmeir, f. Josef und Kreszentia Zeller und Kinder, f. Helmut Kienle und Angehörige der Familien Körber und Reiter, f. Barbara und August Kohler und Maria und Karl Kehrle Pfingstmontag, Eucharistiefeier f. August Eggstein und Eltern und Gerhard Kunick, f. Johann und Theresia Bernhard und Tochter Hermine, f. Ida und Karl Kurtz Mittwoch, Maiandacht Eucharistiefeier Freitag, Krankenkommunion Sonntag, Hochfest Dreifaltigkeitssonntag Pontifikalamt, Abteikirche Neresheim Aktion 1000plus Babyflasche Beim Gottesdienst am wurden Babyflaschen für Spenden ausgeteilt. Wer eine solche Babyflasche noch zuhause hat, soll diese bitte beim nächsten Gottesdienst oder im Pfarrbüro Ohmenheim abgeben. Mini-Fußwallfahrt siehe Seelsorgeeinheit Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Ulrich Dehlingen Sonntag, , Pfingstsonntag Maiandacht Montag, , Pfingstmontag 8.45 Eucharistiefeier f. Angehörige der Familien Brenner, Kohnle und Mayer 385

10 Donnerstag, Krankenkommunion Sonntag, Hochfest Dreifaltigkeitssonntag feierliche Maiandacht Fußwallfahrt ins Kloster Am Dreifaltigkeitssonntag, wollen wir zu Fuß ins Kloster pilgern. Wir treffen uns um 7.45 Uhr vor der Kirche in Ohmenheim und gehen zunächst ins Tiefe Tal. Dort treffen wir die Pilger aus Frickingen und mit ihnen zusammen pilgern wir dann ins Kloster. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung! Mini-Fußwallfahrt siehe Seelsorgeeinheit Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit Evangelisch Neresheim Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg (Diakon Dieck) Pfingstsonntag, Wir laden zum Gottesdienst um nach Schweindorf in den Pfarrgarten mit dem Posaunenchor, Kirchenchor und den Kindern der Kinderkirche mit anschl. Gemeindefest ein (Pfr. Traversari) Alle, die eine Fahrgemeinschaft nach Schweindorf suchen und anbieten, treffen sich um 9.50 Uhr an der Evang. Kirche in Neresheim, Bergstraße Taizé-Andacht in Neresheim Pfingstmontag, Regionalgottesdienst auf dem Parkplatz hinter dem Bürgerhaus, Goldbergstraße 1 in Trochtelfingen (Pfr. Dr. Lichtenstein/Vikar Gablowski) Donnerstag, Ferienaktion im Dossinger Tal Biblisches Werken Freitag, Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg (Diakon Döring) Evangelisch Schweindorf Pfingstsonntag, Gottesdienst im Pfarrgarten mit dem Posaunenchor, Kirchenchor und den Kindern der Kinderkirche (Pfr. Traversari). Opfer: Renovierung der Orgel. Anschließend findet das Gemeindefest mit reichlichem Mittagessen und Kaffee und Kuchen statt. Pfingstmontag, Regionalgottesdienst auf dem Parkplatz hinter dem Bürgerhaus, Goldbergstraße 1 in Trochtelfingen (Pfr. Dr. Lichtenstein/Vikar Gablowski) Dienstag, Jungbläser Mittwoch, Kirchenchor Donnerstag, Jungbläser Posaunenchor Vereinsnachrichten LandFrauen Härtsfeld Die Abfahrtszeiten für unseren Ausflug nach Oberschwaben am Donnerstag, sind wie folgt: Neresheim Stadtgraben 7.00 Uhr Stetten Bushaltestelle 7.10 Uhr Elchingen Bäckerei 7.15 Uhr Elchingen Ochsen 7.20 Uhr Da wir auf den Bussen rauflaufen müssen denken Sie an gutes Schuhwerk. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen. Die Vorstandschaft Neresheim Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der städtischen Musikschule Neresheim e. V. Datum: , Beginn: Uhr Ort: Härtsfeldschule Neresheim, OG, Zimmer 407 (neben Büro Schulleitung der Musikschule) T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Satzungsänderung, Anpassung an aktuelle Rechtslage zur Gemeinnützigkeit gemäß Mustersatzung (Anlage 1 zu 60 der Abgabenordnung) 3. Außerturnusmäßige Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers wegen Ausscheidens von Frau Zöllner als Kassenprüferin. 4. Bericht Kassiererin 5. Bericht Kassenprüfer 6. Grußworte 7. Aussprache 8. Entlastung 9. Wahlen: 2. Vorsitzender KassiererIn Beisitzer im Vorstand Beiräte: Vorschlag des Vorstandes und Bestätigung durch Mitgliederversammlung 10. Anträge 11. Sonstiges und Bekanntgaben Anträge zur abstimmungsberechtigten Aufnahme in die Tagesordnung sind fristgerecht spätestens drei Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Postanschrift: Fabian Crüwell Albert Schweizer Str Neresheim Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Beteiligung an der Mitgliederversammlung. Neresheim, Fabian Crüwell 1. Vorsitzender des Fördervereins der städtischen Musikschule Neresheim e. V. Sportverein Neresheim e. V. Geschäftsstelle Der Beitragseinzug 2016 erfolgt zum Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Die Kontaktzeiten sind freitags von Uhr unter SV Neresheim, Abt. Fußball Bezirksliga 1 FC Normannia Gmünd II SV Neresheim 1 : 1 Neresheim am Ende doch noch effizient Beide Mannschaften begannen sehr zurückhaltend und abwartend auf dem kleinen Kunstrasenplatz. Die erste Möglichkeit hatten die Gäste mit einem Freistoß von Kaschek. Dieser verfehlte nur knapp das linke Kreuzeck. Danach blieben beide Torhüter erstmal beschäftigungslos. Bis in der 14. Minute Wirth einen kapitalen Abwehrfehler machte. Wirth spielte den Ball den Gegner in den Fuß. Pongartz ging alleine auf Krusche zu und verwandelte den Ball. Wir brauchten ab dem Zeitpunkt etwas um wieder in Tritt zu kommen. In der 33. Minute hatte dann Klein die Möglichkeit per Freistoß, jedoch hält der Normannen Torhüter den Ball. In der 35 Min. konnte D. Mack den Ausgleich erzielen. Leider entschied der sonst sehr gut leitende Schiedsrichter auf Abseits, das definitiv keines war. In der zweiten Halbzeit wollte die Mannschaft den Ausgleich erzielen. Der Gastgeber stand aber sehr 386

11 sicher und spielte gekonnt clever auf ihrem Kunstrasen. Unser Torhüter M. Krusche musste einige Male mit Glanzparaden retten. So kommt es immer wieder dann im Fußball vor, dass Neresheim mit der letzten Aktion den Ausgleich durch ihren Spielführer B. Klein erzielen konnte und einen Punkt mitnehmen konnte. Am Pfingsten sind die Mannschaften spielfrei. Liederkranz Neresheim 1836 e. V. Heute Donnerstag, ist ab Uhr eine Singstunde für den Chor Vocale. Am Freitag, treffen sich die HappyKids um Uhr zu einer Probe. DIe nächste Probe für Chor SingMix ist am DIenstag, 17. Mai 2016 Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr, Abt. Neresheim Am Dienstag, findet um Uhr unsere nächste Übung mit dem Thema Brand Landwirtschaftliches Anwesen statt. Die Abteilungskommandantin Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Pfingstmontag, Fahrradtour und oder Besuch des Zwingfestes. Näheres folgt per . Die., Heimabend V o r s c h a u Die., Heimabend Mi., Fronleichnamsvorbereitung Elchingen SV Elchingen, Abt. Fußball Zum vergangenen Spiel: FV 08 Unterkochen II SV Elchingen 0 : 3 (0 : 0) Torschützen: Eigentor, Dean Ibrahim, Clemens Grandy In der von Beginn an offensiv ausgerichteten Partie kamen im Verlauf der ersten Halbzeit beide Mannschaften zu jeweils guten Torchancen. Ein im Gegensatz zur vergangenen Woche viel besser aufgelegter SVE hatte dabei die klareren, ja sogar die spielerisch besser herausgespielten Einschussmöglichkeiten. Als man nach dem Seitenwechsel durch ein Unterkochener Eigentor glücklich in Führung ging und diese sogar kurz danach auf 2 : 0 erhöhen konnte, war die Partie trotz eines zwischenzeitlich verschossenen Handelfmeters der Gastgeber noch nicht gelaufen und noch nicht unter Dach und Fach gebracht. Erst mit einem noch kurz vor dem Schlusspfiff erfolgreich abgeschlossenen Konter durfte eine glückliche SVE-Elf einen überraschenden aber trotzdem verdienten 3 : 0-Auswärtserfolg feiern. Zu den nächsten Spielen: Am Pfingstwochenende finden keine Spiele statt. Sonntag, , Uhr SV Elchingen SV Nordhausen-Zipplingen Reserve Uhr Abteilungsleiter T. Böhm SV Elchingen, Abt. Jugendfußball E-Jugend Am Dienstag, bezwangen wir in der 3. Runde des Bezirkspokals den FC Heidenheim mit 8 : 2. Am Donnerstag, belegte unsere Mannschaft beim Vatertags- Jugendturnier in Dischingen einen hervorragenden 2. Platz. Die Gruppenphase konnten wir ungeschlagen mit dem 1. Platz beenden. Leider unterlagen wir in einem spannenden Finale gegen den SV Altenberg. Ein großer Dank gilt natürlich unserer Mannschaft. Gruppe: SV Elchingen SV Ebnat II 3 : 1 SV Elchingen FC Härtsfeld 03 II 2 : 0 SV Elchingen 1. FC Heidenheim 1846 II 7 : 0 SV Elchingen SG Donaualtheim/ Steinheim 3 : 1 SV Elchingen TV Gundelfingen 2 : 0 Finale: SV Elchingen SV Altenberg II 0 : 1 DRK/JRK Zeltlager Elchingen Der Ansturm auf das DRK/JRK Zeltlager war auch in diesem Jahr wieder riesig, so dass nach einer Woche alle Plätze bereits vergeben waren. Alle ab sofort eingehenden Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt, die Eltern werden in diesem Fall darüber informiert. Liedertafel Elchingen e. V. Heute, Donnerstag, ist unsere nächste Chorprobe um Uhr für den gem. Chor. Kinderchor Choralarm Hallo Kids, die nächste Chorprobe findet am Freitag, um Uhr im Pfarrgemeindeheim statt. elchorado Am Freitag, um Uhr findet unsere Chorprobe im Pfarrgemeindeheim statt. Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. Spiele vom vergangenen Wochenende: SF Dorfmerkingen SV Ebersbach 1 : 1 Das Chancenplus gegen den Tabellenzweiten lag eindeutig bei den Sportfreunden. Ein Foulelfmeter erbrachte dem Gast in der Schlussminute den glücklichen Ausgleichstreffer. Torschütze für Dorfmerkingen: S. Vesel VFB Tannhausen SF Dorfmerkingen 2 : 0 Gegen einen schwachen Gegner unterlag unsere 2. Dorfmerkinger Garnitur verdient mit 2 : 0 Toren. Dies besagt alles. Spiel am kommenden Wochenende: Samstag, , Uhr TV Echterdingen SF Dorfmerkingen Das Ziel der Filderstädter lautete vor Saisonbeginn, Platz 1 4. Plötzlich befindet sich das Team im hinteren Bereich der Tabelle. Die Gastgeber wollen unbedingt einen Heimsieg, um sich aus der Abstiegszone zu verabschieden. Schwerstarbeit wird auf die Schützlinge von Trainer Dietterle in Echterdingen zukommen. Abfahrt des Mannschaftsbusses: Uhr am Sportheim Talblick. Mitfahrgelegenheit besteht. Die Abteilungsleitung SportGemeinschaft Dorfmerkingen e. V. Theaterfahrt nach Heidenheim Zu unserer diesjährigen Theaterfahrt ins Naturtheater Heidenheim laden wir alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder ganz herzlich ein. Am Freitag, zur Feuerzangenbowle die mit Heinz Rühmann berühmt gewordene Geschichte nach dem Roman von Heinrich Spoerl. Eintrittspreis PK 1 ermäßigt sowie Busfahrt Gesamtpreis 30. Anmeldung alb sofort bei Lilo Gamerdinger, und Rosi Steier, und in den Übungsstunden. Anmeldeschluss Freiwillige Feuerwehr Abt. Dorfmerkingen Unsere nächste Übung mit dem Thema Führungsgruppe/Zusatzausrüstung Atemschutzkonzept findet am Freitag, um Uhr statt. Der Schriftführer 387

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Elchingen und Dorfmerkingen

Elchingen und Dorfmerkingen NACHRICHTENBLATT Amtsblatt der Stadt Neresheim 20/2018 Freitag, den 18. 05. 2018 58. Jahrgang Freibad Kösingen öffnet am 19. 05. 2018 Die letzten Vorbereitungen laufen und das lange Warten hat bald ein

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr