Deutsche Hallenmeisterschaften in Biberach. Große TG-Umfrageaktion. Start in die Wintersaison 2012/13. Hauptverein. Ski

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Hallenmeisterschaften in Biberach. Große TG-Umfrageaktion. Start in die Wintersaison 2012/13. Hauptverein. Ski"

Transkript

1 TENNIS Deutsche Hallenmeisterschaften in Biberach Hauptverein Große TG-Umfrageaktion Ski Start in die Wintersaison 2012/13 4/2012

2 Es geht um Ihren Kopf. Thomapyrin sorgt schnell für einen freien Kopf. Auf der Suche nach dem richtigen Kopfschmerz mittel hat sich Thomapyrin im Gegensatz zu anderen nicht nur auf die Er forschung eines Wirkstoffs beschränkt. Es hat die einzigartige Wirkstoff-Kombination entwickelt, die speziell Kopfschmer zen besonders schnell bekämpft. Da sich die Wirkstoffe gegenseitig verstärken, kommt Thomayprin mit einer geringeren Menge pro Wirkstoff aus. Das macht es so gut verträglich. Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten. Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bei: akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Vertriebslinie Thomae. P1/08/1

3 e d i t o r i a l Rückblick und Ausblick: Veränderung ist angesagt. Traditionell ist das Jahresende die Zeit der Rückblicke. Auch aus TG-Sicht sei an dieser Stelle ein kurzer Blick zurück erlaubt war für die Turngemeinde ein sehr positives Jahr mit vielen sportlichen Höhepunkten, tollen Veranstaltungen und einem erneuten Mitglieder-Plus, das uns zeigt, dass die TG auf dem richtigen Weg ist. Ein herzliches Dankeschön deshalb an alle, die im zurückliegenden Jahr dazu beigetragen haben, dass sich unser Verein so erfolgreich entwickeln konnte, von den Übungsleitern bis hin zu den vielen ehrenamtlichen Helfern bei unzähligen Veranstaltungen. Besonders spannend ist für die TG dieses Mal der Blick in die Zukunft. Das kommende Jahr wird einige Veränderungen mit sich bringen: Ein neuer Pächter wird die TG-Gaststätte übernehmen, in unserer Geschäftsstelle kündigt sich eine personelle Veränderung an, das Vereinsheim soll einer weiteren Modernisierung unterzogen werden und auf der Hauptversammlung im Frühjahr werden die Mitglieder einen neuen Vorstandsvorsitzenden wählen. Stillstand heißt Rückschritt heißt es so schön, und das gilt natürlich auch für einen Verein wie die TG Biberach. Dennoch besteht kein Grund zur Panik: Alle Wechsel und Veränderungen werden gut vorbereitet vorgenommen, und die TG wird auch in Zukunft ihren Kurs fortsetzen, als Verein für alle, die sich sportlich betätigen wollen sei es nur zum Spaß oder leistungsbetont, als Kind, Erwachsener oder im Seniorenalter, als Neu- oder Wiedereinsteiger. Ich wünsche Ihnen eine frohe Weihnachtszeit, einen guten Start ins Neue Jahr und alles Gute für 2013! Rainer Etzinger Vorsitzender des Vorstands

4

5 HAUPTVEREIN Weihnachtsfrühschoppen Am findet der traditionelle TG-Weihnachtsfrühschoppen im TG- Vereinsheim statt. Hauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2013 findet am 10. April 2013 statt. JUDO Selbstbehauptungskurse Unter dem Motto Gewalt! Was kann ich tun? veranstaltet die TG Biberach zusammen mit Jugend Aktiv ab sofort wieder neue Selbstbehauptungskurse für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Die wichtigsten Ziele sind: - Aufbau und die Stärkung eines positiven Selbstwertgefühls - Gefahrensituationen rechtzeitig erkennen und einschätzen. - Kennenlernen von effektiven und abrufbaren Selbstschutz- und Verteidigungskonzepten. Geleitet werden die Kurse von Ursula Püschner und Wolfgang Reichle, beide lizensierte Gewaltschutztrainer und staatlich anerkannte Karate-Trainer. Infos unter: und Tel: oder TURNEN Danc-e-motion Ein besonderes Fitnesstraining mit Tanzcharakter und ganz ohne Choreographie, sucht junge und junggebliebene Frauen, die sich gerne zu Musik bewegen. Das Besondere an Danc-e-motion ist eine fließende Bewegungsentwicklung, die vom Übungsleiter vorgegeben wird. Ein mitreißender Musikmix trägt den Körper mit Leichtigkeit durch die Powerstunde und ganz nebenbei werden Ausdauer, Kräftigung und Koordination trainiert. Es sind keine Tanzkenntnisse erforderlich, schwitzen und Spaß dabei haben ist garantiert! Wir treffen uns montags, 17:30-19:00 Uhr in der Turnhalle der Pflugschule. Schnupperteilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Infos bei Bettina Löhle Telefon / Titelbild: Die Weltranglisten-78. Annika Beck ist die Topfavoritin auf den Titel bei den Deutschen Hallen-Tennismeisterschaften in Biberach

6 Tennis-DM wartet mit tollem Feld auf Die Tennisfans dürfen sich freuen: Das Porsche Talentteam gibt bei den Deutschen Meisterschaften in Biberach (9. bis 16. Dezember 2012) seine Visitenkarte ab auch auf der Herrenseite stehen mit den WTB-Assen Michael Berrer und Lokalmatador Andreas Beck zwei absolute Spitzenspieler auf der Meldeliste. Bei der mittlerweile vierten Ausgabe der Titelkämpfe in Biberach dürfen sich die Tennisfans wieder einmal auf die großen Namen aus dem Kreis der Talente des DTB freuen. Mit dabei wird das komplette Porsche Talentteam sein. In diesem Team werden die vier hoffnungsvollsten deutschen Nachwuchsspielerinnen gefördert: Annika Beck (TEC Waldau Stuttgart), die aktuelle Weltranglisten-78. und amtierende Juniorinnen Grand Slam-Siegerin von Paris, Antonia Lottner (TEC Waldau Stuttgart), die 16 Jahre alte Nummer 4 der Juniorinnen-Weltrangliste, die 17-jährige Hamburgerin Carina Witthöft (Der Club an der Alster), Nummer 223 der Weltrangliste, und Dinah Pfizenmaier (TC Blau-Weiss Halle), die amtierende Deutsche Meisterin aus dem Jahr Die Chancen, dass Lokalmatador Andreas Beck (TK Kurhaus Aachen) und Meister von Biberach aus dem Jahr 2007 an den Start geht, sind groß. Nach einer schweren Rückenverletzung inklusive Operation befindet sich der Oberschwabe aus Ravensburg derzeit im intensiven Aufbautraining. Ich will natürlich gerne vor eigenem Publikum spielen und bin guter Dinge, dass dies klappt, sagt der ehemalige Weltranglisten-33. Wir sind auf einem guten Weg, was die Rückkehr auf die Profitour angeht. Wenn Andy fit ist, wird er auf jeden Fall spielen, denn er benötigt nach dieser langen Pause auf jeden Fall Matchpraxis, macht sein Coach Günther Metzger den Fans aus Biberach berechtigte Hoffnung, dass sein Schützling mit von der Partie ist. Sicher ist dagegen die Teilnahme des Stuttgarters Michael Berrer (TEC Waldau Stuttgart). Der ehemalige Davis Cup- Spieler ist derzeit die Nummer 131 der ATP-Profis und befindet sich mit seinen 32 Jahren im Herbst seiner jahrelangen Tenniskarriere. Aber Michi ist heiß. Wer ihn kennt, weiß, dass er immer alles gibt, um zu gewinnen. Er gehört für mich auf jeden Fall zum Kreis der Topfavoriten, sagt WTB-Präsident Ulrich Lange, der sich über die Zusage von Berrer sehr Lokalmatador Andreas Beck setzt alles daran, bei der DM sein Comeback zu geben.

7 gefreut hat. Aus dem Kreis der Württemberger ist auch Vorjahreshalbfinalist Nils Langer (TV Reutlingen) mit von der Partie, zudem wird der amtierende Titelträger Jan-Lennard Struff (TC Blau-Weiss Halle) alles daran setzen, den Sieg von 2011 zu wiederholen. Das ist ein absolut tolles Teilnehmerfeld, mit das Beste, was wir je in Biberach hatten, strahlt Turnierdirektor Rolf Schmid. Der Startschuss für die Meisterschaften fällt am Sonntag, 9. Dezember mit der Qualifikation, die Spiele im Hauptfeld beginnen am Dienstag. Die Entscheidung im Titelrennen fällt dann am Sonntag, 16. Dezember, wenn beide Finalspiele nacheinander auf dem Programm stehen. Im WTB-Stützpunkt können somit acht Tage lang die Cracks von morgen live und hautnah in einer besonderen Atmosphäre beobachtet werden. Und das zu absolut moderaten Eintrittspreisen Schwabenpreise, wie es WTB-Präsident Ulrich Lange nennt. Alles rund um die Meisterschaften, Informationen zu Tickets, Spielterminen und den Teilnehmern gibt es unter im Internet. Alexander Adam Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit Chefredaktion Württemberg Tennis

8 Der neue OPEL ADAM SAY HELLO TO ADAM. Der neue Opel Astra Sports Tourer. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Du bist einzigartig das gilt auch für den neuen Opel ADAM. Beim neuen Opel ADAM dreht sich alles um deine persönliche Individualität! Kombiniere aus zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben, über 30 Radvarianten und fast 20 Innenraumdekoren deinen ganz persönlichen Opel ADAM. Oder wie wäre es mit einem LED-Sternenhimmel? Und das ist noch lange nicht alles! Bestell dir jetzt deinen ganz individuellen Opel ADAM! Unser Barpreisangebot für den Opel ADAM mit 1.2, 51 kw schon ab , Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel ADAM 1.2, 51 kw, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km; Effizienzklasse D Biberach Laupheim Saulgauer Str. 2 Biberacher Str. 68 Tel.: Tel.:

9 TG Trainerfortbildungen: Immer auf dem neuesten Stand bleiben. Trainer und Übungsleiter müssen auf der Höhe der Zeit bleiben. Dies wird heutzutage zunehmend schwieriger: Durch die Veränderungen in der Schullandschaft ist es immer weniger Schülern möglich, nebenher eine Trainerausbildung zu machen. Sportler, die im Berufsleben stehen, können nicht beliebig Urlaub nehmen, um angestrebte Übungsleiter-Ausbildungen zu absolvieren. Oft fehlt einfach die Zeit für Fortbildungen im sportlichen Bereich. Die TG Biberach hat diese Lücke seit September 2012 geschlossen und bietet seitdem eigene Schulungen für Trainer und Übungsleiter an kompakt am Wochenende und direkt vor Ort in Biberach. Ziel dieses Angebots ist es, die hohe Qualität des Trainingsbetriebs in der TG weiterhin zu garantieren bzw. noch zu steigern. Mit den sportartübergreifenden Trainerseminaren erhalten Nachwuchstrainer die notwendigen Grundlagen und erfahrene Übungsleiter Updates zum aktuellen Stand verschiedener Trainingsbereiche. Über 60 Teilnehmer nutzten bisher das neue Angebot der TG und haben einen oder mehrere der angebotenen Blöcke besucht. Den Auftakt bildete ein Seminar zum Thema Schnelligkeitstraining (Referent Leichtathletiktrainer Wolfgang Weiss), danach folgte eine Einheit zum Thema Koordinationsspiele (Referent KiSS-Leiter Stefan Cohn), den Abschluss für 2012 bildeten die Grundlagen der Trainingslehre (Referent Diplom-Trainer Rainer Fimpel). Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Gelobt wurde vor allem, dass neben den Schulungsinhalten ein lockerer Erfahrungsaustausch zwischen den Trainern verschiedenster Sportarten möglich ist. Auf Grund der sehr guten Resonanz sind für das kommende Jahr weitere Schulungen in Planung. Thorsten Meinhardt

10 Kompetenz in Technologie. Mit Mitarbeitern, davon mehr als 120 Auszubildenden, ist Handtmann in sechs Geschäftsbereichen tätig. Durch Technologieorientierung und Innovationskraft hat Handtmann mit seinen Produkten weltweit führende Positionen auf den Märkten erreicht. Leichtmetallguss Systemtechnik Füll- und Portioniersysteme Anlagentechnik Kunststofftechnik Bearbeitungszentren Handtmann Arthur-Handtmann-Str Biberach/Riss Germany Tel /342-0 Fax

11 Abteilung American Football Abteilungsleiter: Horst Szelenczy Kontakt: Telefon / americanfootball@tg-biberach.de Abteilungs-Homepage: Halten Biber Winterschlaf?? Wer gedacht hatte, dass die Biberach Beavers nach ihrer perfect season in den wohlverdienten Winterschlaf verfallen sind, hat sich getäuscht. Die Jungs sind aktiver denn je und lassen keine Gelegenheit aus, neue Kontakte zu knüpfen. Ende August waren die Spieler um Fabian Birkholz zu einer Abschlussfahrt in Hamburg. Dort wurde das Nord-Süd-Derby zwischen den Norderstedt Beavers und unserem Team bestritten. Diese Reise wurde auch als verdienter Jahresabschluss wahrgenommen. Dementsprechend war die Anreise nach Hamburg mit dem Bus schon sehr stimmungsvoll. Trotz dieser Schwächung setzten sich die Süd- Biber gegen ihre nördlichen Verwandten mit 14:3 durch. Anschließend wurde das Nachtleben in Hamburg gemeinsam mit den neuen Freunden genossen. Für das Jahr 2013 ist ein Wiedersehen in Biberach geplant. Im September fand der traditionelle Razorbowl in Ravensburg statt. Hier trafen die Biberach Beavers auf die in der Oberliga spielenden Kuchen Mammuts, die Luzern Lions aus der Schweiz und die Gastgeber, die Ravensburg Razorbacks. Die erste Begegnung gegen die Kuchen Mammuts konnten die Biberacher mit 24:0 gewinnen. Gegen die Luzern Lions, die in der 2. Schweizer Liga spielen, konnte die Siegesserie der bis dahin im Jahr 2012 noch ungeschlagenen Beavers nicht fortgesetzt werden. Dem starken Laufspiel der Lions mussten sich die Blauen mit 20:7 geschlagen geben. Dies bedeutete für die stark spielenden Beavers die erste Niederlage in diesem Jahr. Auch das darauf folgende Spiel gegen die in die 2. deutsche Liga aufgestiegenen Gastgeber aus Ravensburg ging dann knapp verloren. Somit belegten die Blauen am Ende den dritten Platz. Aber auch außerhalb des Spielfeldes engagierten sich die American Footballer mit viel Elan. So stellten sie unter anderem beim 24-Stunden-Schwimmen in Biberach zusammen mit ihren Cheerleadern, den Beaverettes, ein schwimmstarkes Team. In diesem Rahmen möchten sich die Beavers beim Hauptorganisator Klaus Würstle bedanken. Es ist eine tolle Sache, dass durch sportliche Aktivitäten gemeinnützige Institutionen unterstützt werden können.

12 Daher war es auch für die Footballer ein MUSS, hier unterstützend zu helfen. Was mit einer funktionierenden Teamleistung alles erreicht werden kann, durfte auch die Schwäbische Zeitung erfahren. Bei der Neueröffnung der Geschäftsräume auf dem Marktplatz in Biberach wirkten die Biberach Beavers mit einem selbständig organisierten Kaffee- und Kuchenverkauf mit und unterstützten somit einen ihrer Sponsoren. Aber auch im Bereich des Cheerleadings ging in den vergangenen Monaten ein Ruck durchs Team. Organisiert und selbst recherchiert durch die Trainerin Fiona Reimann wurde es dem gesamten Team der Cheerleader ermöglicht, ein Trainings- Camp unter professioneller Anleitung zu besuchen. Allen teilnehmenden Cheerleadern hat diese Fortbildung sehr gut gefallen. Mit sehr viel Arbeit, Muskelschmalz und vielen neuen Ideen können die Mädels nun für die neue Saison 2013 üben. Das ganze Team und die vielen Anhänger der Beavers können es kaum erwarten, die Früchte der Trainingsarbeit zu sehen. Aber auch die ersten eigenständig geplanten Auftritte der Cheerleader der Biberacher Beavers konnten schon bestaunt werden. Die Volleyball-Abteilung der TG Biberach hat die Mädels der Football- Abteilung für einige ihrer Heimspiele in der Dollinger-Halle engagiert. Infos zu unseren Cheerleadern erhalten Sie bei Fiona Reimann. Voller Stolz blickt die Abteilung American Football aber auch auf ihre Jugend. Denn ohne den Nachwuchs wäre ein Fortbestand des American Football in Biberach nicht möglich. Aus diesem Grund möchte sich die ganze Vorstandschaft bei Patrick Butler, der federführend mit seinen Trainern Thomas Götz und Bernhard Seegis die Jugendarbeit nach vorne treibt, bedanken. Wie sehr sich die Jugendlichen für diese Sportart begeistern, kann man jederzeit in deren Gesichtern erkennen. Die Trainingsarbeit und der Zusammenhalt des Teams werden hier schon im Jugendbereich sehr deutlich. Dies konnte sowohl im Flag-Bereich als auch in der Tackle- Jugend mit sehr guten Saisonergebnissen unter Beweis gestellt werden. Für den Rest des Jahres sind noch die Auftritte der Cheerleader bei den Volleyballspielen und die Trainingsarbeit geplant. Aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund ist im Dezember eine Weihnachtsfeier der gesamten Abteilung vorgesehen. Jugendspieler, Cheerleader und die aktiven Spieler der Beavers wollen hier ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Die gesamte Abteilung American Football möchte hiermit allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Fans, Gönnern und Freunden eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 wünschen. Thomas Braunger

13 Abteilung Badminton Abteilungsleiter: Andreas Schmid Kontakt: Telefon / ansbc@gmx.net Die Abteilung Badminton lädt ein zur Mitglieder-Hauptversammlung 2013 am Samstag, 19. Januar 2013, Gaststätte Radfahrhalle, Biberach, Nebenzimmer Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Jahresberichte 2. Kassenbericht, Kassenprüfbericht 3. Entlastungen 4. Etatvorschau Wahlen 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge sind bis 5. Januar 2013 beim Abteilungsleiter einzureichen.

14 Abteilung Fechten Abteilungsleiterin: Andrea Kindler Kontakt: Telefon / a.kindler@versanet.de Abteilungs-Homepage: Fechtabteilung wandert zum Hohen Haus Sehr gut angenommen wurde die von Freizeitwart Werner Drews organisierte Wanderung zum Saisonauftakt zum Grillplatz Hohes Haus in Winterreute. Startpunkt war am Hallenbad-Parkplatz. Herrlichen Sonnenschein konnten die Sportler/innen und ihre Begleiter bei der Wanderung hinauf zum Spielplatz genießen. Das Wetter hielt auch beim Grillen, und so erlebten alle einen schönen und unterhaltsamen Grillabend im Freien. Acht Fechterinnen der TG Biberach im Landeskader Gleich acht Mädchen der Fechtabteilung der TG Biberach schafften aufgrund ihrer guten Saison-Leistungen den Sprung in diverse Landeskader Baden-Württemberg. Vanessa Riedmüller ist eine weitere Saison im Deutschen Perspektivkader U17 und im Deutschen DC-Kader U19, dem höchsten Landeskader. Darüber hinaus steht sie in den Landes- sonderklassen der U17, U20 und der Aktiven und ist damit mit dem Degen direkt für die württembergischen Meisterschaften dieser Altersklassen qualifiziert. Johanna Tisch ist sowohl mit dem Florett, als auch mit dem Degen in der Landessonderklasse der U17 und kann hier auf die Qualifikation für die württembergischen Meisterschaften verzichten. Darüber hinaus konnte sie sich erneut für den D3- Kader qualifizieren. Den Sprung in den D2-Kader Damendegen schafften Gina Mara Berner und Martina Buttschardt, Jana Dalmisch wurde in den D1-Kader berufen. Paula Kuss und Nathalie Karnath sind für die Saison 2012/13 im D1-Kader Damenflorett, und Sandra Capaul darf sich über ihr erstes Jahr in der Jugendfördergruppe Damendegen freuen. Die zahlreichen Kaderberufungen belohnen die hervorragende Nachwuchsarbeit von Abteilungsleiterin und Trainerin Andrea Kindler und ihrem Team. Kaiserwetter beim Ausflug der TG Fechtabteilung

15 Vanessa Riedmüller und Johanna Tisch starten für Bundes-Degenstützpunkt Vanessa Riedmüller und Johanna Tisch starten seit dem für den Bundes- Degenstützpunkt Heidenheimer SB, bleiben aber der TG Biberach als Mitglieder und Trainingspartner erhalten. Zweimal pro Woche trainieren die Nachwuchsathletinnen weiterhin am Stützpunkt, sofern es die Zeit zulässt, trainieren sie auch noch weiterhin in Biberach und Laupheim. Der Schritt war aufgrund der immer stärker werdenden internationalen Ausrichtung der beiden Fechterinnen erforderlich geworden und wurde vom damaligen Bundes-Nachwuchstrainer H.J. Hauch in Abstimmung mit Andrea Kindler und Fechtmeister Toni Takacs initiiert. Sportlerehrung des Land- und Sportkreises Biberach in der Gigelberghalle Gleich acht Athletinnen der Fechtabteilung der TG Biberach wurden vom Land- und Sportkreis Biberach für ihre hervorragenden Leistungen im Sportjahr 2011 geehrt. Vanessa Riedmüller und Johanna Tisch erhielten aufgrund ihrer Deutschen Meistertitel (Vanessa Gold im Einzel- und Mannschaftswettbewerb, Johanna Gold Mannschaft und 2* Bronze im Einzel) im Damendegen der B-Jugend den begehrten Hilde-Frey-Preis. Für ihre Leistungen in 2011 wurden bei der Sportlerehrung in der Gigelbergturnhalle mit Gina Mara Berner, Martina Buttschardt, Sandra Capaul, Nathalie Karnath, Paula Kuss und Jaqueline Rueß darüber hinaus sechs weitere Fechterinnen geehrt. Die Fechtabteilung erhielt aufgrund ihrer hervorragenden Jugendarbeit und ihrer daraus resultierenden Erfolge einen Sachpreis bei der EnBW-Sportjugendpreis- Auslobung. Johanna Tisch ist württembergische A-Jugendmeisterin mit dem Florett Gleich beim ersten Turnier für ihren neuen Verein Heidenheimer SB sicherte sich Johanna Tisch den Titel der württembergischen A-Jugendmeisterin mit dem Florett. Unter 20 Kontrahentinnen marschierte die Biberacherin ohne Niederlage über Vorrunde und 16er-Direktausscheidung bis ins Finale und besiegte hier Maria Papadopoulou vom PSV Stuttgart deutlich mit 15:10. Bei den am Vortag stattfindenden württembergischen Juniorenmeisterschaften erreichte sie im Einzel einen sehr guten fünften Rang. Mit dem Heidenheimer SB wurde sie darüber hinaus württembergische Vizemeisterin im Mannschaftswettbewerb der Juniorinnen. Vanessa Riedmüller auf europäischer Bühne unterwegs Vanessa Riedmüller schaffte mit Platz fünf beim international offenen, europäischen U17-Ranglisten-Turnier in Montreux (CH) gleich zu Saisonbeginn erstmals den Einzug ins Viertelfinale eines Cadet Circuit-Turnieres. Diesen fünften Rang wiederholte sie auch beim mit 158 Starterinnen stark besetzten deutschen U17-Ranglistenturnier in Solingen. Beim Cadet Circuit in Klagenfurt, bei dem 160 Starterinnen aus 21 Nationen am Start waren, gelang es der 15-Jährigen erneut, bis ins Viertelfinale vorzudringen. Mit ihrem siebten Rang kletterte sie auf Rang neun der international offenen Europäischen Kadetten-Rangliste. In den Mannschaftswettbewerben Coup d Europe wurde sie bei beiden Turnieren aufgrund ihrer starken Auftritte im Einzelwettbewerb und ihres zweiten deutschen Ranglistenplatzes in die erste Deutsche Mannschaft nominiert und gewann mit Deutschland 1 sowohl in Montreux, als auch in Klagenfurt (17 qualifizierte Mannschaften aus aller Welt) jeweils den ersten Platz. Hierbei schlugen die deutschen Nationalfechterinnen in Klagenfurt in einem spannenden Finale die stark besetzte erste Mannschaft der USA mit 44:39. Saisonauftakt beim deutschen U17- Damendegen-Ranglistenturnier in Solingen Mit Gina Mara Berner, Sandra Capaul und Martina Buttschardt maßen sich

16 drei für die TG Biberach startenden Degendamen in Solingen mit der bundesdeutschen Spitze im U17-Bereich. 158 Fechterinnen aus fünf Nationen gaben sich zum Saisonauftakt ein Stelldichein. Gina Mara Berner konnte sich dabei unter den TG-Starterinnen am besten in Szene setzen. Sie überstand sowohl Vorrunde, als auch erste Zwischenrunde und schied erst in der zweiten Zwischenrunde als 72. aus. Sandra Capaul musste sich in der ersten Zwischenrunde als 100. verabschieden, für Martina Buttschardt war als 135. bereits nach der Vorrunde Schluss. Insgesamt ein gelungener Saisonauftakt für die TG-Nachwuchs-Athletinnen. Die beiden für den Heidenheimer SB startenden Biberacherinnen Johanna Tisch und Vanessa Riedmüller erreichten beide die 64er-Direktausscheidung, blieben hier ohne Niederlage und zogen jeweils direkt in die 32er-Direktausscheidung ein. Hier blieb Johanna nach zwei Niederlagen als sehr gute 25. hängen, Vanessa Riedmüller konnte sich noch weiter bis ins Viertelfinale vorkämpfen, musste sich hier der Berliner Nationalmannschafts-Kollegin Elisa Sodemann beugen und belegte am Ende einen sehr guten fünften Rang. TG-Fechter starten gut in die neue Saison Beim ersten württembergischen Degen- Ranglistenturnier der Saison startete Sandra Capaul erstmals mit dem langen Degen in der B-Jugend. Dabei konnte sie gleich mit dem Gewinn der Bronzemedaille überzeugen. Erst im Halbfinale musste sie sich der späteren Siegerin Bianca Greul aus Ditzingen geschlagen geben. Johanna Rieber erzielte im Schülerjahrgang 2011 den sechsten Rang. Die Abteilung Fechten lädt ein zur Mitglieder-Hauptversammlung 2013 am Donnerstag, , im Fischerhaus in Warthausen Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 2.1. Feststellung der Anwesenheit und Stimmberechtigung 3. Bericht Technischer Leiter 3.1. Gesamtbericht 4. Bericht Kassenwart 4.1. Bericht Kassenprüfer 5. Aussprache über Abteilungs- und Kassenbericht 6. vorgesehene Beitragserhöhung Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen der Vorstandsmitglieder, Amtszeit 2 Jahre: Abteilungsleiter, Gerätewart, Freizeitwart, 1 Kassenprüfer 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 21. Februar 2013 schriftlich bei Andrea Kindler, Wetterkreuzstraße 61, Biberach, per Fax: , oder A.Kindler@Versanet.de einzureichen.

17 Matthias Reinhardt belegte beim stark besetzten deutschen Ranglistenturnier der Junioren in Laupheim unter 143 Fechtern den 139. Rang. Jaqueline Rueß überstand beim württembergischen A-Jugend-Ranglistenturnier in Heidenheim mit einem ausgeglichenen Verhältnis von drei Siegen und drei Niederlagen die Vorrunde, musste sich dann allerdings in der anschließenden 32er-Direktausscheidung geschlagen geben und belegte Rang 19, verbunden mit ihrem ersten württembergischen A- Jugend-Ranglistenpunkt. Friederike Rieber erkämpfte sich beim Weinstadtpokal mit dem Damendegen in der A-Jugend-Klasse einen vierten Gesamtrang. Magdalena Lerch wurde bei den Juniorinnen Fünfte, Matthias Reinhardt startete als Junior bei den Aktiven und konnte mit Platz zwölf überzeugen. Beim Senderstädter Schüler-Turnier feierte Antje Ruf ihren ersten Sieg. Dabei überzeugte das Biberacher Nachwuchstalent mit fünf Siegen ohne Niederlage. Einen Doppelsieg konnten die beiden B-Jugendlichen Paula Kuss und Nathalie Karnath beim Stefan-Pokal-Turnier in Wangen einfahren. Dabei ließen sie ihren Konkurrentinnen keine Chance. Das hochspannende Finale entschied Paula knapp mit 10:9 für sich. Beim 2er-Mannschafts- Turnier in Korb waren in den verschiedenen Altersklassen sechs Mannschaften der TG Biberach am Start. Tobias Ding & Finn Sommer holten sich bei den Schülern mit dem Florett Silber, dicht gefolgt von Sibylle Ding & Felix Möhrke, die die Bronzemedaille erfochten. Die Mädchen- Mannschaft Charlotte Ding & Antje Ruf schlugen sich wacker und wurden am Ende Achte. Die A-Jugendlichen Jana Dalmisch & Anton Fuchs und Friederike Rieber & Jonas Schuck gewannen bei den Aktiven jeweils die Bronzemedaille mit dem Degen. Beim B-Jugend-Wettbewerb durften sich Nathalie Karnath & Femke Ruf über Platz sieben mit dem Florett freuen. Nathalie Karnath und Jaqueline Rueß erfochten sich mit dem Florett beim Fünfknopfturnier in Kaufbeuren die Gold- und die Bronzemedaille. Dabei blieb Nathalie ohne Niederlage und sicherte sich souverän den Sieg. Im Halbfinale unterlag Jaqueline ihrer Vereinskameradin mit 5:10 und schied mit Bronze aus. Tim Stolle, Bence Wieland und Felix Möhrke belegten im Herrenflorett bei den Schülern der Jahrgänge 2002 und jünger die Plätze acht, elf und 13. Arthur Riedmüller

18

19 Abteilung Handball Abteilungsleiter: Arnfried Postbiegel Kontakt: Telefon / arni.postbiegel@tesionmail.de Abteilungs-Homepage: Viel Neues bei den Handballern Die TG-Handballabteilung ist mit insgesamt 21 Mannschaften die Abteilung mit den meisten Mannschaften innerhalb der TG. Davon sind vier aktive Mannschaften und 17 Jugendmannschaften zum Spielbetrieb gemeldet. Um den Spielbetrieb zu gewährleisten, benötigt die Handballabteilung neben zahlreichen Trainern auch eine entsprechende Zahl an Schiedsrichtern. Diese sind im Handballbezirk Bodensee- Donau aktiv. Die genaue Anzahl der Schiedsrichter, die jeder Verein stellen muss, berechnet sich aus der Anzahl der Mannschaften ab der B-Jugend. Biberach als größter Verein im Handballbezirk, muss insgesamt elf Schiedsrichter stellen, ansonsten droht eine Geldbuße vom Bezirk. Zum Glück hat die TG zurzeit insgesamt 13 Schiedsrichter in ihren Reihen (vier weibliche und neun männliche). Die zuständige Schiedsrichterobfrau der Abteilung, Marion Waibel, sowie ihr Team sind jedes Jahr aufs Neue bemüht, Jugendspieler und -spielerinnen für das Schiedsrichteramt zu begeistern. Mit Christoph Keitel, Moritz Kirsinger und Michael Pahl konnten letztes Jahr drei neue Anwärter gewonnen werden. Diese durchlaufen zuerst eine Ausbildung, bevor sie selbständig im Spielbetrieb eingesetzt werden. Nach sechs Theorietagen folgt eine Prüfung. Nach bestandener theoretischer Prüfung werden die Schiedsrichter- Neulinge bei den ersten fünf Einsätzen zunächst von vereinseigenen Schiedsrichtern betreut, ehe sie nach bestandener praktischer Prüfung in der nächsten Saison bei Jugendspielen eingesetzt werden. Jeder Schiedsrichter pfeift 5 bis 7 Spiele sowohl in der Hinrunde, als auch der Rückrunde der Handballsaison. In jeder Saison gibt es einen Vorbereitungslehrgang vor Die TG-Schiedsrichter: v.l.: Nadja Nowack, Ariane Fessler, Marion Waibel, Tobias Baumgart, Michael Pahl, Patrick Wegerer, Alexander Bruckmaier und Moritz Kirsinger Es fehlen: Larissa Schad, Vlad Müller, Julian Reimann, Philipp Braun und Christoph Keitel

20 Saisonstart und einen zur Saisonhalbzeit. Teilweise können die Schiedsrichter als Gespann eingesetzt werden. Aktuell sind dies bei der TG Alexander Bruckmaier und Tobias Baumgart, die in dieser Saison Spiele bis zur Frauen-Landesliga leiten. Ebenso wie für die Spieler, ist auch für die Schiedsrichter das IBOT (Internationales Biberacher-Oster-Handballturnier) das Highlight der Saison. Während des IBOT finden nicht nur spannende Handballspiele statt, sondern der Schiedsrichterausschuss der dritten Liga nutzt dieses sehr gut besetzte Jugendturnier zur Sichtung und Schulung von Schiedsrichtern, welche in der darauffolgenden Saison bis zur dritten Handballliga eingesetzt werden. Obwohl dies ein Ehrenamt ist, bekommen die Schiedsrichter immerhin Fahrtgeld und eine Aufwandsentschädigung pro Spiel. Der Dank der Abteilung gilt allen 13 Schiedsrichtern. Diese werden oft genug in den Spielen verbal angegriffen und müssen eine Menge aushalten können. Trotzdem sollte nie vergessen werden, dass ohne die Schiedsrichter ein Spielbetrieb nicht möglich wäre! TG-Herren mit neuem Trainer Mit Jochen Trinkner als neuem Trainer, startete die erste Herrenmannschaft der TG im September in die Bezirksligasaison 2012/2013. Jochen Trinkner ist in der oberschwäbischen Handballszene kein Unbekannter. Von Beruf Sonderpädagoge, war er lange Jahre einer der dominierenden Spieler beim damaligen Regionalligisten TSV Bad Saulgau. Nachdem er 2005 seine aktive Laufbahn beendet hatte, trainierte er in den vergangenen drei Jahren die Landesligamannschaft des TV Weingarten. Seit dieser Saison ist er nun für die Herren 1 der TG verantwortlich. Gegenüber der letzten Saison, gab es einige Veränderungen in der Mannschaft: Mit Tobias Baumgart und Simon Krais haben zwei wichtige Spieler die TG verlassen. Von auswärts kam kein Spieler nach Bibe- Trainer Jochen Trinkner in Aktion rach, so dass einige Spieler aus Biberachs Zweiter zur Mannschaft gestoßen sind: Markus Böck und Fabian Hermann, die bereits in der letzten Saison immer wieder Kurzeinsätze in der Ersten hatten, sowie Manuel Kruse, der vor zwei Jahren bei Biberachs kurzem Landesligagastspiel eine starke Saison spielte. Markus Böck, ein Neuer der Herren 1 beim Sprungwurf Bisher lief es eher durchwachsen für die Herren 1. Die Heimspiele konnten immer deutlich gewonnen werden, während alle Auswärtsspiele ebenso klar verloren gingen. So steht die Mannschaft aktuell im Mittelfeld der Tabelle, und man weiß noch nicht genau, wohin die Reise geht. Ganz anders läuft es momentan bei Biberachs Aushängeschild, der Damen-

21 Bewährter Rückhalt: Simon Ellek im Biberacher Tor mannschaft, die seit Jahren in der Württembergliga spielt und dort regelmäßig zur Spitzengruppe zählt. Nach sensationellen 10:0 Punkten zu Beginn gab es Anfang November die erste Auswärtsniederlage in Wangen. Damals fehlten zwei wichtige Spielerinnen, einige andere waren angeschlagen. Ist die Mannschaft von Trainer Peter Engel komplett, wird es für jeden Gegner schwer, diese zu schlagen. Man darf gespannt sein auf den weiteren Verlauf der Saison. Thomas Kehm Peter Engel, Trainer der Damenmannschaft Energisch - Ellen Weber auf dem Weg zum Tor

22 Abteilung Judo Abteilungsleiter: Peter Milotzke Kontakt: Telefon / w.p.milotzke@t-online.de Judo der ideale Sport für Mädchen und Frauen Verbale und körperliche Grenzüberschreitungen gegenüber Mädchen und Frauen kommen in unserer Gesellschaft noch immer täglich vor. Diesem Problem stellt sich nun der Württembergische Judo-Verband (WJV). Mädchen und Frauen sollen dabei mithilfe der japanischen Kampfsportart so geschult werden, dass sie erst gar nicht mehr in die Opferrolle geraten. Die TG Biberach beteiligt sich an der Aktion Judo der ideale Sport für Mädchen. Qualifizierte Übungsleiter bieten Übungsabende für Mädchen und Frauen an. Dort sollen Grundlagen von Selbstbehauptung und Selbstverteidigung vermittelt werden. Die Sportart Judo bietet sich als Basis für solch eine Aktion geradezu an. Sie basiert auf der Kampfkunst der alten Samurai, wurde aber mit einem strengen Regelwerk versehen, sodass sie auch zur Fitness- Ausbildung geeignet und nun schon seit 40 Jahren dauerhaft olympische Sportart ist. Nach dem Prinzip Siegen durch Nachgeben werden Techniken gelehrt, die es auch körperlich unterlegenen Kämpfern ermöglichen, den Sieg zu erringen. Zudem werden auf der Matte eine ganze Reihe von Grundwerten vermittelt, die neben sportlichem Erfolg ebenfalls Grundlage für die Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein sind. So lernen Mädchen und Frauen, sich zur Wehr zu setzen, strahlen dies auch aus und rutschen nicht mehr so leicht in eine potentielle Opferrolle. Daneben ist die Sportart Judo durch ihre vielfältigen Anforderungen besonders dazu geeignet, konditionelle und koordinative Fähigkeiten umfassend auszubilden. In das Training fließen neben dem Erlernen der Kampftechniken auch Koordinations-, Kräftigungs- und Ausdauerübungen ein. Dies macht das Training besonders effektiv und abwechslungsreich. Und nicht zuletzt spielt der Spaß beim gemeinsamen Sporttreiben eine große Rolle, denn das Üben von Kampftechniken ist ohne Partner nicht möglich. Im Judo stehen ethische Werte wie Fairness und Selbstdisziplin, gegenseitiges Helfen und Höflichkeit, ganz oben auf der Werteskala. Deshalb können Neulinge immer gut in eine Trainingsgruppe integriert werden. Ein Anfängerkurs für Mädchen findet montags von bis Uhr und für

23 Frauen von bis Uhr in der WG- Halle in Biberach statt. Selbstverständlich bieten wir zur gleichen Zeit auch entsprechende Kurse für Jungen und Männer an. Interessentinnen und Interessenten finden weitere Informationen unter www. judo-biberach.de oder können sich gerne an unsere Frauenbeauftragte Sandra Behmüller, Tel , wenden. Alexander Sauer Karate 2. Platz für David Plohmann Erfolgreicher Wettkampf-Einstieg Beim 27. Internationalen Burgen-Turnier am 10. November in Weinheim gingen erstmals auch drei Karatekas der TG Biberach an den Start. Ausgerechnet das größte Karate-Pokalturnier Süddeutschlands mit internationaler Beteiligung als Einstieg in den Wettkampfsport auszuwählen, war schon ein Wagnis. Doch Mut und Trainingsfleiß wurden belohnt: David Plohmann erreichte in der Kategorie Kumite männlich bis 18 Jahre einen hart erkämpften 2. Platz. Das Niveau der gesamten Veranstaltung war hoch. Das zeigte schon, dass Mitglieder des Landeskaders und sogar der deutschen Nationalmannschaft an den Start gingen. Selbst den amtierenden Deutschen Meister in Kata konnte man in Aktion sehen. Somit konnten alle Biberacher Teilnehmer viele neue Eindrücke sammeln, auch ohne selbst auf das Treppchen steigen zu dürfen. Jetzt steht bei den dreien der Spagat zwischen Vorbereitungen auf das Abitur, Training und weiteren Karate-Wettkämpfen mit dem Ziel Landesmeisterschaften 2013 an. Die Karatekas der TG Biberach drücken jedenfalls die Daumen! Ursula Püschner Die Abteilung Judo mit den Sparten Aikido, Ju-Jutsu, Karate, Kendo und Tai Chi Chuan lädt ein zur Mitglieder-Hauptversammlung 2013 am Donnerstag, 14. März 2013, Landgasthof u. Pension Adler, Mittelbiberach, Biberacherstr. 106 Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Bericht des Ausschusses 2. Kassenbericht 3. Anträge Anträge an die Hauptversammlung müssen bis zum 1. März 2013 dem Abteilungsleiter Peter Milotzke, Obere Au 10, Biberach, schriftlich vorliegen.

24 Internationaler Kendolehrgang in Biberach Wieder einmal hatte es die Kendogruppe der TG geschaft, viele hochrangige Kendolehrer mit 6. und 7. Dangraduierung nach Biberach zu holen. Da unseren Veranstaltungen mittlerweile der Ruf vorauseilt, beste Trainingsmöglichkeit, perfekte Organisation und viel oberschwäbische Gemütlichkeit zu bieten, sind wieder viele Teilnehmer aus dem Inund Ausland angereist. Vier Tage mit jeweils 5-6 Stunden schweißtreibender Übungen unter Anleitung außergewöhnlicher Lehrer, ermöglichten jedem Teilnehmer intensives trainieren und gute Fortschritte. Nach einer ausgelassenen Sayonara- Party und kurzer Nacht fanden am Sonntag Vormittag die Prüfungen und das Abschlusstraining statt. Obwohl Kendo ein Vollkontakt-Kampfsport ist, der vollen körperlichen Einsatz erfordert, gab es außer Blasen an Händen und Füßen und einigen blauen Flecken keinerlei Verletzungen. Die vielen positiven Rückmeldungen haben gezeigt, dass diese Tage für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis waren. Allen Helfern, die dies erst möglich gemacht haben, ein herzliches Dankeschön! Mehr Fotos vom Lehrgang und Informationen über die Biberacher Kendogruppe gibt es unter Günter Hoferer Fotos: Ralf Blümel Ein perfekter Treffer Entspannte Biberacher nach bestandener Prüfung: Ralf Boden, Attila Varadi, Tamara Beyer, Ina Wieser, Berthold Nadler Die Lehrer (v.l.n.r.): Aoki (Berlin), Yoshida (Tokio), Kamemoto (Wien), Prof. Ueda (Tokio), Shimizu (Köln), Kozaki (Stuttgart), Tai Minh (Aarau), nicht auf dem Foto ist Suzuki (Rottweil)

25 Aufstellung der Teilnehmer zu Beginn und Ende des Trainings Der österreichische Nationaltrainer Kamemoto zeigt wie s geht Ueda Sensei trifft die freie Stelle In der Küche lief dank Walter alles wie geschmiert Kampai heiß Prost auf japanisch...

26

27 Abteilung Kanu Abteilungsleiter: Dr. Hans-Joachim Compter Kontakt: Telefon / compter@versanet.de Abteilungs-Homepage: Tatsächlich passiert - ein Kanu-Veteran erinnert sich Kurioses, Abenteuerliches und Witziges aus drei Jahrzehnten Bisweilen gehe ich auch mit anderen zum Paddeln. Ich muss dies betonen, weil es sich bei den beteiligten Personen nicht um Mitglieder unserer Kanuabteilung handelt. Es war ein glühend heißer Sommertag an der Tiroler Ache. Die Tiroler Ache ist nur leichtes Wildwasser, erfordert also keine erhöhte Konzentration. Wir hatten deshalb Zeit, uns nebenbei über andere Dinge zu unterhalten. Das Gespräch kam auch auf Filme, und irgendwann musste ich passen, denn die mich begleitenden Paddler hatten offenbar einen anderen Geschmack als ich. Lautstark, um das Rauschen des Wassers zu übertönen, zitierte der eine aus einem kürzlich gesehenen Film. Der Text war auf Englisch und bestand aus einer Aufforderung Show me your t...!, wobei mit Letzterem, nicht ausgeschriebenen, Wort ein weibliches Körperteil gemeint ist. Genau in diesem Augenblick machte der Fluss einen Knick und hinter dieser lag, sich hüllenlos sonnend, eine blonde Schönheit. Diese bezog die Aufforderung auf sich. Seither ist der Paddelkamerad um zwei Erkenntnisse reicher: Frauen neigen dazu, uns Männer misszuverstehen, und Paddlerhelme helfen auch gegen geworfene Steine. Gefährliche Begegnung vor Sardinien Es war der 17. September 2001, also genau eine Woche nach den schrecklichen Terroranschlägen in New York. Die Welt und insbesondere Amerika waren - verständlicherweise - aufgeregt und übernervös. Wir waren auf einer Seekajaktour an der Nordspitze Sardiniens und hatten von den Weltereignissen nichts mitbekommen. An diesem Tag baute ein kräftiger Wind heftige Wellen auf, die inzwischen weiße Schaumkronen aufgesetzt hatten. Grund genug für uns, die ursprüngliche Paddelrichtung etwas zu korrigieren und den Windschutz einer Insel anzusteuern. Die neue Route war auch deshalb attraktiv, weil sich auf der Insel eine große Hotelanlage abzeichnete, welche Gedanken an einen Cappuccino aufkommen ließ. Allerdings veränderte sich im Näherkommen der Eindruck, und aus dem Hotel wurde nach unserer Ansicht zunächst ein Gefängniskomplex und schließlich ein militärisches Kasernengelände. Zeitgleich mit letzter Erkenntnis erhielten wir die Bestätigung in Form eines Patrouillenboots mit einem Soldaten und einer auf uns gerichteten Maschinenpistole auf dem Vordeck. Da aber offenbar ein bewaffnetes Boot nicht ausreicht, um zwei potentielle

28 Terroristen in Seekajaks abzuwehren, wurde die verteidigende Flotte um weitere drei Schiffe verstärkt. Mit Schrecken sahen wir einer Verhaftung und Befragung in einem Militärgefängnis entgegen, auch wenn damals Guantanamo noch unbekannt war. Das Schicksal blieb uns erspart, vielleicht auch deshalb, weil ein Aufsammeln von uns kleinen Kajakern in den meterhohen Wellen gar nicht so einfach gewesen wäre. Die Flotte beschränkte sich deshalb darauf, uns weit nach draußen aufs offene Meer mit noch höheren Wellen, außerhalb des Sperrbezirks zu eskortieren. Inzwischen wissen wir, dass wir in eine Marinebasis der NATO eindringen wollten. Und seither schaue ich mir Hotelanlagen vom Wasser aus ganz besonders genau und nur noch aus sicherer Entfernung an. Hans Compter Termine: Eskimotierkurs für Anfänger im Hallen- SportBad Biberach: 4 Montagabende im , jeweils Uhr. Infos und Anmeldungen bei Fachübungsleiter (Deutscher Kanu Verband) Jochen Dinges, Tel / Technik- und Eskimotiertraining ab bis jeweils montags Uhr im Sport-Hallenbad Biberach. In den Schulferien auf Nachfrage (Tel /184950). Paddler-Stammtisch jeweils am ersten Donnerstag im Quartal ab 20 Uhr im Gasthof Gaum (Nebenz.), Ummendorf, Bahnhofstr. 7. Termine: , 4.4. (Hauptversammlung),... Interessenten sind herzlich willkommen. Sa , 19 Uhr: Die schönsten Touren beginnen mit einem Paddelschlag: Öffentlicher Foto- und Filmabend. Ab 19 Uhr, Foyer der Stadtbücherei Biberach, Viehmarktplatz, Eintritt frei. U.a. mit Berichten vom Paddeln in der Lagune und den Kanälen von Venedig, einer Umrundung der griechischen Halbinsel Sithonia, Indian Summer in Canada... Die Abteilung Kanu lädt ein zur Mitglieder-Hauptversammlung 2013 am Donnerstag, 4. April 2013 im Gasthof Gaum, Ummendorf Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht des Abteilungsausschusses 3. Kassenbericht und Kassenprüfbericht 4. Aussprache zu 2. und Entlastung des Abteilungsausschuss 6. Beschlussfassung über den Abteilungshaushaltsplan Beschlussfassung über Anträge 8. Verschiedenes Anträge an die Hauptversammlung können vom Abteilungsausschuss oder von einzelnen Mitgliedern gestellt werden. Sie sind schriftlich bis zum 15. März 2013 an den Abteilungsleiter Hans-Joachim Compter zu richten.

29

30 Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter: Hans-Peter Beer Kontakt: Telefon / mail@institut-beer.de Die Abteilung Leichtathletik lädt ein zur Mitglieder-Hauptversammlung 2013 am Freitag, 1. Februar 2013 im Pflugkeller, Nebenzimmer Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Abteilungsleiters 2. Kassenbericht, Kassenprüfbericht 3. Berichte des Vorstandes und der Übungsgruppen 4. Aussprache 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Anträge an die Hauptversammlung schriftlich bis zum 25. Januar 2013 an die Geschäftsstelle der TG Biberach.

31 Abteilung Schwimmen Abteilungsleiter: Andreas Moll Kontakt: Telefon / schwimmen@tg-biberach.de Abteilungs-Homepage: TG-Schwimmer gewinnen 22 Meistertitel bei den Südwürttembergischen Meisterschaften Die Südwürttembergischen Meisterschaften 2012 fanden in Balingen statt. Hierbei konnten die TG-Schwimmer insgesamt 38 Medaillen, darunter 22 Meistertitel, gewinnen. Bei 9 Starts und 9 Siegen (50 Meter, 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter Freistil; sowie auf der 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Rücken-, 50 Meter Schmetterlingund 50 Meter Bruststrecke) präsentierte sich Marcel Polaczek (Jahrgang 1997) als erfolgreichster Starter. Zusätzlich konnte sich Marcel Polaczek 5x als Tagesbester aller Teilnehmer auszeichnen. Als erfolgreichste Schwimmerin der TG- Abteilung gewann Jasmin Moll (Jahrgang 1999) 7x Gold (50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Schmetterling; 100 Meter, 200 Meter, 400 Meter Freistil und 100 Meter Lagen), 2x Silber (50 Meter Freistil und 50 Meter Rücken) und 1x Bronze (100 Meter Rücken) in ihrer Altersklasse und gehörte somit zu den erfolgreichsten Teilnehmerinnen bei dieser Meisterschaft. Anna Trützschler (Jahrgang 1998) erschwamm sich 5x den Meistertitel auf der 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Brust-, sowie auf der 50 Meter und 100 Meter Freistil-Strecke. Zusätzlich erreichte sie auf der 50 und 100 Meter Schmetterling- und auf der 200 und 400 Meter Freistilstrecke die Silbermedaille. 1x Gold (100 Meter Brust), 3x Silber (50 Meter Brust, 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Freistil) und zusätzlich noch eine Bronzemedaille (50 Meter Freistil) konnte Lukas Felber (Jahrgang 1999) erringen.

32 André Dang (Jahrgang 1997) erreichte auf der 100 Meter Lagen- und 100 Meter Bruststrecke jeweils die Silbermedaille. Zusätzlich gewann er auf der 100 Meter Schmetterlingstrecke die Bronzemedaille. Maike Polaczek (Jahrgang 1999) zeigte ihre Stärken auf den langen Strecken und sicherte sich je eine Silbermedaille über 200 Meter Rücken und 400 Meter Freistil. Alle weiteren Schwimmer Sophie Crönlein (Jahrgang 2000), Larissa Maucher (Jahrgang 2000), sowie Marcel Dang (Jahrgang 1999) konnten, trotz guter Leistungen bei diesem starken Starterfeld, nicht auf das Treppchen gelangen. Mit diesen Erfolgen im Rücken, sollte es möglich sein, sich auf den bevorstehenden Württembergischen Meisterschaften erfolgreich zu präsentieren. 34 Medaillen in Waiblingen Der diesjährige Saisonauftakt der TG- Schwimmabteilung fand beim 7. Karolinger Schwimmfest in Waiblingen statt. Trotz starker Konkurrenz aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, konnten unsere TG-Schwimmer 34 Medaillen mit nach Hause nehmen. Als erfolgreichste Schwimmerin konnte sich Sabrina Schelkle (Jahrgang 2001) besonders auszeichnen. Bei 8 Starts gewann sie 2x Gold (50 Meter Freistil und 200 Meter Lagen), 3x Silber (50 Meter Schmetterling, 100 Meter und 200 Meter Freistil) und 1x Bronze (50 Meter Rücken). Anika Brinkmann (Jahrgang 2002), die Jüngste der Wettkampfschwimmerinnen, gewann die Goldmedaille auf der 50 Meter Rücken-Strecke, sowie 1x die Silber- (200 Meter Lagen) und 2x die Bronzemedaille (50 Meter Schmetterling und 50 Meter Brust). Je eine Silber- (50 Meter Freistil) und 2x eine Bronzemedaille (50 Meter Rücken und 200 Meter Schmetterling) wurde Jasmin Moll (Jahrgang 1999) überreicht. Zusätzlich zu den oben genannten konnte Anna Trützschler (Jahrgang 1998) die Silber- (50 Meter Freistil) und Lena-Maria Mussotter (Jahrgang 2001) zwei Bronzemedaillen (50 Meter Freistil und 200 Meter Lagen) gewinnen. Bei den männlichen Schwimmern zeigte sich erneut, dass Marcel Polaczek (Jahrgang 1997) zu den besten Schwimmern in Württemberg gehört. Er gewann bei 9 Starts 5x die Gold- (50 Meter, 100 und 200 Meter Freistil, 50 Meter Schmetterling und 100 Meter Lagen), 3x die Silber- (200 Meter Lagen, 50 und 100 Meter Rücken) und 1x die Bronzemedaille (50 Meter Brust). Lukas Felber (Jahrgang 1999) sicherte sich 2x den 1. Platz (50 Meter und 200 Meter Brust) und 2x den 3. Platz (100 Meter Brust und 100 Meter Freistil). Einmal den 1. Platz belegte Jan Crönlein (Jahrgang 2002) auf der 200 Meter Brust-Strecke. Matthias Bendel (Jahrgang 1996), der älteste Teilnehmer der TG-Biberach, sicherte sich auf der 50 Meter und 200 Meter Brust-Strecke die Silbermedaille.

33 Jeweils den 3. Platz belegten Hagen Moll (Jahrgang 2001) auf der 100 Meter Schmetterling- und Thabo Schneider (Jahrgang 2000) auf der 200 Meter Brust- Strecke. Sophie Crönlein, Larissa Maucher, Maike Polaczek, sowie André und Marcel Dang, Moritz Glede und Dominik Vogl reichte es zu zahlreichen Plätzen unter den besten Schwimmern ihres Jahrganges, aber nicht zum Sprung auf das Treppchen. Andreas Moll Rückblick 25-h-Schwimmen Nochmal oder nicht nochmal? Diese Frage stellte sich das Organisationsteam im Dezember 2011 und kam letztendlich zum Entschluss nochmal. Die Veranstaltung wurde absichtlich weiter in den Herbst hinein verlegt, um nicht mit dem Einstein- Marathon oder dem Biberacher Stadtlauf in Kollision zu kommen. Der Beginn der Herbstferien und somit das Wochenende der Zeitumstellung gefielen uns sehr gut. Mit den beiden Hauptsponsoren, den Stadtwerken und der e.wa riss, wurde der Termin abgestimmt und die Rahmenbedingungen geklärt. Auf der Suche nach einem guten Zweck traten wir in Kontakt mit der Schwarzbach- Schule in Biberach. Die Schulleiterin führte uns durch das Gebäude und schnell war klar, dass die Spende sehr gut für einen Therapieraum für geistig und körperlich schwer behinderte Kinder passen würde. Mit diesen Eckdaten begaben wir uns auf Sponsorensuche, was etwas mehr Energie verschlang als die letzten Male. Im Sommer begannen wir mit der Detailplanung und vor allem der Werbung, schließlich wollten wir die Gesamtstrecke von 2508 km vom Jahr 2010 nochmals steigern. Am 27. Oktober fand dann das 3. Biberacher 25-h-Schwimmen im Hallensportbad der Stadtwerke statt. Bereits 1 Stunde vor offiziellem Einlass waren die ersten Teilnehmer gekommen um sich anzumelden. Draußen war es kalt und es regnete, also optimales Hallenbadwetter! Der Startsprung wurde von Landrat Dr. Heiko Schmid durchgeführt. Direkt danach waren alle sechs Bahnen prall gefüllt, und die Kilometer wurden nur so verschlungen. Bis nach der Zeitumstellung waren alle Bahnen voll belegt, was leider auch zu mehr oder weniger langen Wartezeiten führte. Jedoch wurden diese durch sehr interessante Vorführungen der DLRG und der Wasserwacht genauso verkürzt wie durch ein Schnuppertauchen. Besonders gefreut haben sich die Organisatoren, dass sich Mannschaften gemeldet haben, die normalerweise nichts mit dem Element Wasser zu tun haben (z.b. die Jugendfeuerwehr Mettenberg, 2 American Footballmannschaften der Beavers oder die Fußballer des TSV Ummendorf). Immer wieder hörte man, dass die Teilnehmer von der Idee der Geldspende pro geschwommene Kilometer begeistert sind. Wie von uns geplant, war es eine Breitensportveranstaltung, was sich unter anderem daran zeigte, dass die Altersspanne von 4 bis über 80 Jahre und die geschwommenen Meter von 50 bis reichten. Nachts wurde bei lauter Musik, einem leckeren Weißwurstfrühstück und etwas mehr Platz auf den Bahnen weiter geschwommen. Viele Teilnehmer vom Vortag hatte der Ehrgeiz gepackt, und so kamen früh morgens wieder viele, um ihre Wunschkilometer noch fertig zu schwimmen. Kurz vor 10 Uhr begannen wir mit der Auswertung. Es wurden unglaubliche 2986,1 km von 667 Teilnehmern geschwommen, was einem Schnitt von ca. 4,5 km pro Person entspricht. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden Preise und Pokale für die besten Leistungen vergeben. Außerdem stand natürlich noch das Schönste bevor: Die Scheckübergabe. Frau Holl, die Schulleiterin der Schwarzbach-Schule, bedankte sich im Namen der Kinder und ihrer Kollegen für die Spende in Höhe von 3333 Euro. Ein besonderer Dank gebührt der Bundeswehrmannschaft aus Landsberg a. L.!

Größte sportliche Erfolge: Saison 2014/2015:

Größte sportliche Erfolge: Saison 2014/2015: Vanessa Riedmüller zurück zu Biographien Letzte Aktualisierung: 05.09.2015 Jahrgang: 1997 Waffe: Degen Waffenarm: rechts Fechtprüfung: 14.07.2006 Biographie Deutscher Fechterbund Biographie Europäischer

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen Schwabacher Wasserratten-Treffen Am 13.03.2016 machte sich eine kleine, aber feine Gruppe von Nachwuchsschwimmern des SCU zusammen mit Betreuern, Kampfrichtern und Eltern auf den Weg nach Schwabach zum

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien Schwimmen Kajak fahren in Slowenien Mit der Alten ist es halt doch am schönsten! Fünf lange Jahre ist die Schwimmabteilung trocken geblieben. Fünf lange Jahre waren wir nicht mehr gemeinsam Kajak fahren.

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Zum dritten Mal hat über Pfingsten auf dem Einschlag der Rynacher Pfingscht-Cup stattgefunden. An den beiden Turniertagen Samstag 19. und Montag 21. Mai haben insgesamt

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Newsletter DD_HD_AJQ in Bonn am Nikolaus-Turnier (Impressionen)

Newsletter DD_HD_AJQ in Bonn am Nikolaus-Turnier (Impressionen) DD_HD_AJQ in Bonn am 10.+11.12.2016 Lea Mayer siegte auch beim zweiten nationalen Qualifikationsturnier in Bonn. Im Finale bezwang sie ihre Kontrahentin Lisa- Marie Löhr (solingen) mit 15:13 Treffern und

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

1.Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v.

1.Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. 1 Der Verein Der 1. Bahnen-Golf-Club Singen wurde im Februar 1974 gegründet. Er fand seine sportliche Heimat auf der Kleingolfanlage im damaligen Schlosspark

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi: Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Es wird ernst: Am kommenden Wochenende werden in Seewalchen am Attersee,

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2018

ISI Cup Badminton International, März 2018 ISI Cup Badminton International, 2.-4. März Das erste Wochenende im März ist reserviert für den ISI-Cup, ein Badmintonturnier im dänischen Ikast. Zum 47. Mal ausgerichtet und zum 6. Mal mit SCI Beteiligung.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett..

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett.. Unsere Kreismeisterschaften in Bad Segeberg Samstagmorgen in der Früh marschierten wir dann also erstmal in Segeberg auf. Vorläufig noch zum Kaffee trinken und Startzeiten anschauen. Sina war so ziemlich

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht STM2014 TRIO - Ergebnisbericht Am 29.+30.3.2014 wurde der erste Mannschaftsbewerb des Jahres 2014 gespielt das TRIO. Bei den Herren wurde erstmals in Wörgl gespielt und dabei gab es sehr starke Ergebnisse,

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, der HT 1861 kann auf ein ereignisreiches und besonders erfolgreiches Sportjahr 2016 zurückblicken. Für die geleistete

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr