Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg"

Transkript

1 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr August 2010 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Radio. TV. Sat Bernstein Elektrogerate. Service Berg Lichtenberg Titelfoto: Fest am Wanderheim Viceburg Radweg zwischen Nailaund Schwarzenbacha.Walderöffnet Nailaer Straße Lichtenberg Tel /83 40 Qualität Beratung Service Wir im Frankenwald

2 Naila, Dreigrüner Weg,kein Vereinslokal Sonntag Kaisergulasch, mit hausgemachtem Böhmischem Knödel und Salatteller Schweinelendchen, mit frischen Waldpilzen, Hausmacherspätzle und Salat Zarte Rinderroulade, mit hausgemachten Klößen und Burgunderrotkohl Rumpsteak, mit frischen Pfifferlingen, Pommes frites und Salatteller Kräuterbraten, mit frischen Waldpilzen, Böhmischem Knödel und Salatteller Di Sa Spieße Spieße Spieße Soll`s mal was besonderes sein? Dann genießen Sie doch mal wieder einen raffinierten Spieß! Allein für 2 für 3 oder 4 Personen von der Silberplatte. Balkanspieß, Zigeunerspieß, Filetspieß, flammendes Schwert, Geflügelspieß Hawaii, (ab 3 Personen bitte telefonisch vorbestellen) Vorbestellungen u. Reservierungen, nehmen wir gerne unter 0177/ entgegen! Auf Ihren Besuch freuen sich Erika u. Claus Jauernig! AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus Nailaer Wichtel bei der Feuerwehr 5 Künsterlin Roswitha Weinheimer 7 Service, Reisen &Verkehr Last-Minute nach Hamburg Restplätze sichern bis Mi p. P. im DZ 189,- zzgl. Eintrittskarte fürein Musical (Tarzan, Der König der Löwen, Ich war noch niemals innew York) Leistungen: Hin- und Rückfahrt imreisebus, 2x ÜF im4* Hotel, Eintritt Miniaturwunderland, Hafenrundfahrt, Ticket für den HVV Bereich, Transfer zum Musical, Transfer zum Fischmarkt Info & Anmeldung unter Tel Swenja Rödel GbR, Am Keilenden Stein 5,95180 Berg Radweg zwischen Naila und Schwarzen bach eröffnet 16 Heißluftballon- Festival in Bad Steben 21 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Elektroinstallation Antennenanlagen Telefonanlagen Solaranlagen Wartung und Service Elektroanlagen aller Art Maschinenreparatur Schaltschrankbau Messmittelbau DMS-Applikationen Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/ anzfrankenwald@kurier.tmt.de ELEKTROTECHNIK MEISTERBETRIEB Hans-Richter-Straße Schwarzenbach/Wald Telefon: / Telefax: / Handy: 0160 / eschuberth@gmx.de Internet: Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Landmetzgerei Strobel Ihr Spezialist für Frische und Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, Issigau Tel: 09293/ Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469 Wochenangebot Suppenfleisch 100 g 0,59 Schweinekotelett 100 g 0,46 Knacker 100 g 0,59 Mettwurst grob 100 g 0,54 Göttinger 100 g 0,72 Stuttgarter Hackbraten a. zum Selberbacken 100 g 0,64 Schweizer Wurstsalat 100 g 0,66 Grünländer 45 % F. in.tr. 100 g 0,98 Frisches Kalbfleisch Aus der Fischtheke in Dörnthal: Seelachs-Filet 100 g 1,29 Ideal für die Urlaubszeit: Große Auswahl an Hausmacher Spezialitäten und Fertiggerichten in Dosen und Gläsern. Vorankündigung: Unimog- und MB-Trac-Treffen am Speiseplan vom Montag: Erbseneintopf mit Würstchen und Brötchen 1 Port. 2,80 Paniertes Putenschnitzel mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,00 Dienstag: Schaschliktopf mit Brötchen 1 Port. 2,90 Hähnchenschenkel mit Reis und Salat 1 Port 3,50 Mittwoch: Gegrillter Kamm mit Sauerkraut und Salzkartoffeln 1 Port. 3,80 Spaghetti Bolognese 1 Port. 3,50 Donnerstag Kalbsrahmbraten mit Kloß und Blaukraut 1 Port. 5,50 Lasagne Bolognese 1 Port. 3,50 Freitag: 4 Kartoffelpuffer mit Apfelmus 1 Port. 2,80 Panierter Fisch mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel 2

3 Bernstein a.wald: Am 22. August ist es wieder soweit Fest am Wanderheim Viceburg Bernstein a.wald Die Fahne des Frankenwaldvereins weht. Mit leckeren Schmankerln ob deftig oder süß, flotter Schlagermusik und kreativen Spielideen für Kinder wird die Viceburg bei Bernstein a.wald wieder ein beliebtes Ausflugsziel. Jedes Jahr kommen hunderte von Besuchern und Wanderer hierher, wenn der Frankenwaldverein, Ortsgruppe Hof mit Obmann Adolf Gebhardt, alle zum 54. Burgfest am 22. August einlädt. Die ersten Gäste und Ortsvereine aus dem ganzen Landkreis werden um 10 Uhr zum Frühschoppen erwartet. Und schon von weitem ertönen die Hits von gestern und heute, die Chico und Doris singen und spielen. Matthias und Sandra Gebhardt haben ab 14 Uhr wieder Spiele für die Kinder organisiert. Ob werfen, raten klettern oder basteln die Kids sind immer eifrig bei der Sache und Spaß haben sie allemal. MehrGenerationen-ProjektSchmiede Tiere und Reisen Stubentiger Co Tierliebe Tierverständnis Tierschutz Die Tiere im Tierheim brauchen dich! Wer möchte in das Tierheim Pfaffengrün und/ oder in das Tierheim Erlalohe fahren und die Tiere besuchen? Wer möchte regelmäßig Tiere im Tierheim besuchen und für ein Tier sorgen?(streicheln, Futternäpfe säubern u.v.m.) Anmeldung: In der MehrGenerationen-ProjektSchmiede im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8inNaila, Tel / oder Gudrun Vogel, Werner Schwanert, Tel / Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung) Tel / oder 09282/ Rückmeldung bitte bis zum Danach vereinbaren wir einen Termin. MehrGenerationen-Projekt- Schmiede auf Reisen Wir besuchen die Jubiläumsausstellung Königstraum und Massenware in Hohenberg a.d. Eger, mit Führung und Kaffeetrinken. Wer ist interessiert? Anmeldung: In der MehrGenerationen-ProjektSchmiede im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8inNaila, Tel / Rückmeldung bitte bis zum Danach vereinbaren wir einen Termin. Kosten: Ca. 13,00 pro Person (Eintritt, Führung, Kaffee, Gebäck) Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung), Tel / Außensprechtag Außensprechtag Zentrum Bayern Familie u. Soziales Region Oberfranken, im Bürgerzentrum der Stadt Hof, Karolinenstraße 40. Am Dienstag, den , v Uhr, hält das Versorgungsamt Bayreuth in Hof einen Außensprechtag ab. GROSSE AUSWAHL!!! Sonderangebote n e ot e bis zu -50% -60% -70% reduziert!!! reduziert!!! Schnäppchenmarkt chen unter Wir haben geöffnet: Mo. Fr. von Uhr, bis 18 Uhr, Mi. bis 12 Uhr und Sa. bis 14 Uhr Klöppelschule 8 info@dietz-moebel.de Nordhalben Tel.: 09267/341 MÖBEL-DIETZ QUALITÄTSMÖBEL AUSNORDHALBEN 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel. 112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel / Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Sonnen Apotheke Schwarzenbach Burgstein Apotheke Geroldsgrün Schloß Apotheke Schauenstein Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst - 07./08. August ZÄ Teichert Karsta, Geroldsgrün, Keyßerstr. 2, 09288/ (Der zahnärztliche Notfalldienst Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: Tierärztlicher Notdienst am 07./08. August Sönke Bruhns, Ludwig-Thoma-Str. 9, Marktredwitz, Tel /81040 Sozialdienste BKK Faber-Castell &Partner jeden zweiten u. vierten Di. im Monat von Uhr bis Uhr. Nä. Sprechstunde am Di., , Altenarbeit der Evang.-Luth. Kirche Naila, Naila, Marktplatz 4, Tel: 09282/5005 Altenarbeit der Kath. Kirche Naila,95119 Naila, Ringstraße 14, Tel: 09282/ Arbeiterwohlfahrt,95119 Naila, Marxgrüner Weg 2, Tel: 09282/39248 BRK Bayerisches Rotes Kreuz - Dienststelle Naila Naila, Carl-Seyffert-Straße 1, Tel: 09282/420 (Bei Notfällen Tel.: 112) Blaues Kreuz - Begegnungsgruppe Naila, Naila, Frankenwaldstraße 7(evang.-meth. Kirche) Doris Stracke, Tel: 09293/932228, Gruppenstunde: Montags Uhr Blaues Kreuz Begegnungsgruppe Berg: Helga Bachmann Tel.09293/673 Heinrich Edelmann Tel /93769; jeden Mittwoch Gruppenstunde ab Uhr in Berg ev. Gemeindehaus; Hofer Str. 8a, gegenüber vom Pfarrhaus Unser Puzzle ist komplett und wir sind überglücklich! Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen: ANTON Anton Elias Sell SELL geboren am Dienstag, 27. Juli 2010 im Sana-Klinikum Hof Größe: 54 cm - Gewicht: 3520 g Es freut sich die große Schwester CLARA mit den Eltern Katja Stölzel-Sell und Michael Sell Marxgrün, Juli 2010 Monatstreffen der MS-Selbsthilfegruppe Am Montag, dem 9. August 2010 findet um Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Lindenkeller in Schwarzenbach a. Wald, Siegfriedstraße 2, das Monatstreffen der MS-Selbsthilfegruppe statt. Auch MS-Betroffene, die bisher noch keinen Gebrauch von dieser Möglichkeit des Erfahrungs-Austauschs gemacht haben, sowie deren Angehörigen, Freunde oder interessierte Personen sind herzlich dazu eingeladen. Diakonie für Arbeit -Servicestelle für Arbeitsfragen, Arbeitslosenberatung und Beschäftigungsprojekte der Diakonie Hochfranken Diakonie am Marktplatz, Am Marktplatz 8, Naila, Herr Schöberlein, Herr Steinhäuser - Beratung Di.Vormittag, Tel: 09282/ oder 09281/3702, arbeitslosenberatung@diakonie- hochfranken.de, Martinsberg e. V. im Diakonischen Werk Bayern, Naila, Am Steinbühl 1-12, Tel: 09282/ 69-0, Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Naila, Marktplatz 8, Tel / , Mo. und Mi., bis Uhr und nach Vereinbarung; Anmeldung auch in Hof über 09281/ Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Landkreis Hof und MehrGenerationen-ProjektSchmiede Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8, Naila, Tel / , info@seniorenbuero-naila.de, naila.de Sprechzeiten: Montags nach tel. Vereinbarung unter Mobil-Nr : Karl Bayer, der Seniorenbeauftragte des Landkreises Hof. Dienstags von bis Uhr und nach tel. Vereinbarung: Marlies Osenberg, Einrichtungsleiterin, Beratung und Unterstützung bei Problemen, die durch das Alter entstehen, und MehrGenerationen- ProjektSchmiede. Donnerstags von bis Uhr, nach tel. Vereinbarung unter Mobil-Nr auch später möglich: Elke Rebert, Dipl. Pflegewirtin, Hospiz, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Barrierearmes Wohnen und Fördermöglichkeiten. Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz e.v. Ehrenamtliche Wegbegleitung für ein Leben bis zuletzt. Büro in Naila: Haus der Diakonie, Marktpl. 8, Sprechzeit: Do., Uhr, ständig erreichb.:tel. 0162/ Dädalus e. V.- Suchthilfe/Suchtvorbeugung (Alkohol, Medikamente& Drogen) Treffen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Jeden Freitag (außer Feiertags) um 19,30 Uhr Diakonie M8, Am Marktplatz Naila, Voraussetzung: Ehrlichkeit& Stillschweigen nach Außen, de Außensprechstunden der Psychologischen Beratungsstelle In Naila, Marktplatz 8: Schwangerenberatung, Tel / , Mo., bis 17 Uhr Suchtberatung, Tel / , Di, 14 bis 18 Uhr Erziehungsberatung, Tel / , Do., 9.30 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr Anmeldung auch in Hof über Tel / KASA Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Die KASA ist erste Anlaufstelle für Menschen in persönlichen, finanziellen oder sozialen Schwierigkeiten. Sprechzeiten: Mo Uhr und Uhr, Mi., Uhr und nach Vereinbarung im Dekanat Naila, Marktplatz 8, Tel /

5 Kinderkrippe Naila Wichtel besuchten die Feuerwehr Naila -Vor einigen Tagen erlebten die Wichtel und die Strolche einen heißen, interessanten und spannenden Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Naila. Die Feuerwehrleute hatten für die Krippenkinder ihren gesamten Fuhrpark zur Verfügung gestellt. Sie durften mit dem Feuerwehrauto fahren, ein Häuschen löschen, mit der Atemschutzmaske in einen verräucherten Raum gehen und sogar mit der Drehleiter nach oben fahren, um einen Blick über Naila zu riskieren. Ganz besonders erfrischend war bei der Hitze eine Dusche unter den Wasserspielen, die die Feuerwehrleute für die Kinder aufgebaut hatten. Zwischen all diesen Ereignissen konnten sich Groß und Klein mit Bratwürsten, Steaks und Getränken stärken. Die Kinder und ihre Eltern waren begeistert. So mancher Wichtel wollte überhaupt nicht mehr nach Hause. Die Wichtel und Strolche bedankten sich ganz herzlich bei Herrn Münzer und den vielen Helfern, die diesen tollen Nachmittag vorbereitet und durchgeführt hatten. STILVOLLER FAHRSPASS Nailaer Bauernmarkt am 7. August Naila - Beim Bauernmarkt im August, der am Samstag, dem 7. August 2010, von 8.00 Uhr bis Uhr auf dem Marktplatz in Naila stattfindet, dreht sich alles um Leckeres aus Früchten. Die Direktvermarkter der Anbietergemeinschaft Bauernmarkt im Landkreis Hof bieten dabei neben den saisonalen Früchten auch wieder Frischfisch, geräucherte Fischspezialitäten, Wurstund Fleischspezialitäten aus eigener Schlachtung, sowie weitere eigene frisch hergestellte Waren entsprechend der Jahreszeit an. Spezialitäten des Bauernmarktes sind: Quärkla, Käse, Wild, Brot, Kuchen, Marmeladen, Liköre, Obst und Gemüse, Kräuter und Pflanzen, Ziegenkäse, Kartoffeln, Nudeln, Geflügel, Eier und Butter. Der nächste Nailaer Bauernmarkt steht unter dem Motto: 20 Jahre Bauernmarkt in Naila und findet am 4. September statt. Der VW Polo Trendline ab , Benjamin Schierl Verkauf Neuwagen, Tel / Alle Daten und Abbildungen basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. * Weitere Farben, Motorisierungen und Ausstattungsvarianten gegen Mehrpreis verfügbar. Zwischenverkauf vorbehalten. AUTO-HAEDLER in Naila, Telefon 09282/ Weitere Infos unter z. B. Volkswagen Polo Trendline 1.2 l, 44 kw (60 PS), 4-Türen, 5-Gang,indrei unterschiedlichen Farben erhältlich *, Cool and Sound mit Climatic und Radio RCD 210, Außenspiegel und Türgriff inwagen- farbe, Beifahrersitz höhenverstellbar, Komfortpaket: ZV mit FB, ASel. und beheizbar u.v.m.; Verbrauchswerte (l/100 km): innerorts 7,3; außerorts 4,5; kombiniert 5,5; CO 2 - Emission (g/km): 128 5

6 Lichtenberg Schöne 4-Zimmer-Wohnung, 78 qm, EBK, Terrasse, ab zu vermieten. Kaltmiete: 275,- Euro Tel.: / Ab sofort zu vermieten: Single-Wohnung, 35 m 2 mit Bad, in Schnarchenreuth, 200,- Euro inkl. NK Tel.: 0176/ Schwarzenbach/Wald 3-Zimmer-Wohnung EG 81 m 2, Wohnküche u. Bad neu, renoviert, sep. WC, Balkon KM 250,- + NK+ KT Tel /6880 Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Altauto-Entsorgung WIR 3 Zimmer, 90 m 2 Schwarzenbach/W., OT Meierhof, Wohnküche, Bad, WC, KM Telefon 0171/ Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Bitte senden Sie Ihre Antwort unter Angabe der Chiffrenummer an: Fax: anzeigen@kurier.tmt.de oder Nordbayerischer Kurier Postfach , Bayreuth Baugrundstück zu verkaufen voll erschlossen, ca. 830 m 2, KP in Euro ,- in Marxgrün, Am Bühl 13 Tel.: 09288/1605 Zeitung lesen heißt Bescheid wissen. Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihre Ansprechpartner vor Ort: IM FRANKENWALD Für die Redaktion: Nicole Roesmer Tel. 0921/ redfrankenwald@kurier.tmt.de Für Anzeigen- und Prospektwerbung Dieter Pilz Tel anzfrankenwald@kurier.tmt.de Für den amtlichen Teil: Naila: Jutta Pilz Tel /6831 Schwarzenbach: Herta Michel Tel /5044 Bad Steben: Ina Tübel Tel /7442 Geroldsgrün: Ulrike Horn Tel / Berg: Tanja Kinze Tel / Lichtenberg: Dagmar Zierlein Tel / Geschäftsstelle Jeden Donnerstag von Uhr im Rathaus Naila, Erdgeschoss, Zimmer 8, Anzeigenannahme Auskunft Informationen BAUERNSCHRANK 2 türig, um 1840, keine Bemalung!, B134 H180 T53 zu verkaufen Tel: Kinderzimmermöbel zu verkaufen Schreinerqualität, Buche mit farbigen Akzenten, Bett (90x200), Schrank, Schreibtisch, Besichtigung jederzeit möglich, Preis: VB Tel Schwarzenbach/Wald Schulstr. 1 (Haus Zechmeister) zu vermieten: EG 3-Zi-Whg, Garten, Scheune, Carport, OG 6-Zi.-Whg, ca. 50 m 2 Dachterrasse, Garage Tel (18 19 h) Suche Putzhilfe für Privathaushalt ca. 5 Std. pro Woche, Raum Geroldsgrün. Zuschriften a. d. Verlag unter CD-100/1762 Wohnung in Bad Steben langfristig ab sofort zu vermieten: 2 Zi., 70 m 2, 1. Stock, gr. Küche, Balkon, Kabel, Abstellraum, DU/WC, Carport, ohne Möbel Miete 300,- + NK Tel ZU VERKAUFEN: Maxi Cosi neuwertig rot/schwarz mit Nestchen und isofix -Station (somit kein lästiges Anschnallen mehr) VKP: 200,- Baby-Badewanne rosa VKP: 10,- Baby-Badewannensitz blau VKP: 8,- Kinderwagen Marke Hartan weiß/schwarz, mit Softtragetasche und Felleinsatz VKP: 230,- Tel.: 09289/ Mittwochs ab Uhr ESSEN BIS ZUM UMFALLEN 1. Mittwoch: Steaks 2. Mittwoch: Haxen 3. Mittwoch: Schnitzel 4. Mittwoch: Geflügeltes An einem 5. Mittwoch im Monat gibt es immer Schnitzel Eigentumswohnung 3- bis 4-Zimmer in Bad Steben zu kaufen gesucht Tel.: 0177/ Zimmermädchen ab sofort als Aushilfe für den Monat August gesucht! Tel: BERATUNG, PLANUNG UND BAUABNAHME VON PHOTOVOLTAIK ANLAGEN 20 JAHRE Einspeisevergütung! nur noch bis ,3405 /kwp bis 30 kw-anlage Jetzt anrufen und einen Termin vereinbaren. Energieberater Dipl.- Ing. (FH) A. Kaiser Bad Steben Termine nach Vereinbarung 8,50 Autohof Berg,Sieggrubenstraße 5, Berg Telefon 09293/

7 Roswitha Weinheimer aus Gottsmannsgrün und ihre Kunstwerke Bilder, die wie Kinder sind Gottsmannsgrün In dem beschaulichen Berger Ortsteil Gottsmannsgrün wohnt und arbeitet Roswitha Weinheimer. Wobei, Arbeit ist das verkehrte Wort für das wieder entdeckte Hobby die Malerei. Die gebürtige Thüringerin nimmt Farbe und Pinsel zur Entspannung und Erholung vom Alltag in die Hand. Ich lasse die Eindrücke in der Natur auf mich wirken und halte spontane Ideen in meinen Fantasiebilder fest, erzählt die 69-Jährige. Ausdrucksstark, farbenfroh und ansprechend sind die Werke und auch vielseitig von Aktmalerei über Landschafts- und Blumenbilder bis hin zum Abstrakten. Roswitha Weinheimer hat vor kurzem eine große Ausstellung unter dem Motto Faszinierende Eindrücke und spontane Ideen im Hofer Landratsamt wieder abgebaut. 75 Bilder waren auf drei Etagen in der Galerie zu bewundern. Der Betrachter konnte eintauchen in die Welt der Farben, gesehen mit Augen der Hobbymalerin, die nicht nur verschiedene Motive sondern auch unterschiedliche Materialien zum Einsatz bringt. Bilder in Aquarell oder Öl, aber auch in Acryl kombiniert mit technischen Strukturen oder Metalleinsätzen, mit Sprüchen versehen oder mehrere Bilder als Ganzes montiert, die Bilder sind vielseitig und ziehen die Blicke auf sich. Zu jedem Bild habe ich eine enge Bindung, denn meine Bilder sind für mich wie meine Kinder, erzählt die Künstlerin, die in Neustadt an der Orla im benachbarten Thüringen zur Welt kam und einen Großteil ihrer Kindheit in Rothvorwerk bei Weißbach verbracht hat flüchtete Roswitha Weinheimer aus der damaligen DDR in den Westen, verbrachte ein Vierteljahr in verschiedenen Lagern. Dann erhielt sie die Erlaubnis nach Bayern einzureisen und kam nach Naila. Seit 1991 lebt sie nun mit Ehemann Günther in Gottsmannsgrün. Die Künstlerin hatte ihre Liebe zur Malerei bereits in der Kindheit entdeckt, ließ diese aber viele Jahre schlummern. Doch mit dem Renteneintritt kam auch die Gelegenheit, sich dem Hobby verstärkt zu widmen. Vor sechs Jahren entdeckte die Hobbymalerin die Acrylmalerei. Verschiedene Techniken und Materialien eröffneten viele Wege sich künstlerisch zu entfalten, so dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Ich lass meinen Gedanken einfach freien Lauf und flüchte mich beim Malen in meine eigene kleine Welt, hauptsächlich in den Nachtstunden und musikalisch unterstützt durch die Musik von Semino Rossi, gesteht sie. Es gibt durch aus auch Phasen, da male ich die Nacht durch. Im Sommer steht die Malerei aber an zweiter Stelle, da ist die Arbeit im großzügig an gelegten Garten vorrangig. Roswitha Weinheimer betreibt auch Auftragsmalerei, zum Beispiel für den Seniorenwohnpark in Bad Steben. Hier hängen einige ihrer Werke -Energiebilder in den Diakoniefarben Weiß, Blau und Lila. Die nächste Ausstellung der Hobbymalerin mit überwiegend Blumenbildern steht für November/Dezember im Haus Kamilla in Hof bereits fest. SSV: 1 / 2 Preis auf die Markenschuhe von A. Herold Baustellen-Rabatt 10 % auf die neue Herbst-Kollektion kompetente Beratung gratis. Ihre Angelika Herold Naila Bahnhofstr. 4 ehemals Schnabel Tel / Öffnungszeiten.: Mo. Fr u Uhr, Sa Uhr Als Meisterbetrieb begleiten wir Sie fachkundig auf einem schweren Weg. Rat und Auskunft jederzeit unverbindlich. Auch in Fragen der Bestattungsvorsorge. Bestattungshaus HOLLERBACH Albin-Klöber-Str Naila Tel. ( ) Fax ( )

8 Ausflug der Kirchengemeinde Lippertsgrün nach Bad Windsheim Geschichte des Protestantismus Lippertsgrün ImFränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim gibt es seit 2006 eine Unterabteilung, die das kirchliche Leben im fränkischen Protestantismus zum Thema hat. Das Museum Kirche in Franken ist das erste Kirchenmuseum im Bereich der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und gibt Einblick in die Geschichte, die Traditionen und geprägten Formen der Frömmigkeitsentwicklung innerhalb der evangelischen Landeskirche. Viele interessante Informationen erhielt die Reisegruppe der Kirchengemeinde Lippertsgrün bei ihrem Rundgang in der Museumskirche, die ursprünglich 1418 als Spitalkirche zum Heiligen Geist erbaut worden war. Unterschiedliche Baustile durch die Jahrhunderte konnten vom Kirchenraum bis zum Dachstuhl besichtigt werden. Die Stationen des Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart wurden durch eine Vielzahl von Exponaten aus ganz Bayern lebendig. Nachmittags wurden bei einem Stadtrundgang durch Bad Windsheim aber auch die beiden anderen Kirchen St. Kilian und die Seekappelle besichtigt. Mit einer Andacht über die lebendige Botschaft des Glaubens, die niemals nur Museumsstück sein könne, schloss Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger die Besichtigungstour ab. Mit vielen Eindrücken in einer harmonisch erlebten Gemeinschaft kehrte man dann abends nach Lippertsgrün zurück. Kreis-Bauausschuss macht Tiefbauhof winterfest Hof -Die Mitglieder des Kreis-Bauausschusses und spendierten der Landkreis-Tiefbauverwaltung für rund Euro einen neuen Lkw samt Feuchtsalz-Streuautomat und Schneepflug. Insgesamt rund Euro genehmigte der Bauausschuss auch Herzlichen Dank Allen unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit zahlreichen Glück- und Segenswünschen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit erfreuten. 50 Danke dem 1. Bürgermeister Herrn Dieter Frank, dem SV Straßdorf, der FFW Straßdorf und dem Kleintierzuchtverein. Brunhilde und Gerhard Friedrich Straßdorf, im Juli 2010 für die energetische Sanierung der Beruflichen Schulen in Ahornberg im Rahmen des Konjunkturpakets II des Bundes. Größte Einzelmaßnahme: die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Schuldach. Den Auftrag für die Photovoltaikanlage erhielt die Firma Ökolectric aus Rehau zu einer Angebotssumme von ,51 Euro. Die Firma Spörl&Nietner aus Carlsgrün/ Bad Steben erhielt die Zuschläge für die Dachdecker- und Klempnerarbeiten mit ,71 Euro und die Dämmung der oberen Geschoßdecke zum Preis von ,74 Euro. Schließlich ging es noch um zwei größere Straßenbaumaßnahmen. Einmal erfolgt der Vollausbau der Kreisstraße HO 33 zwischen dem Gasthaus Sellanger und der Bundesautobahn A 9 bei Selbitz auf einer Baulänge von 1,2 Kilometern. Doch auch die Radfahrer dürfen sich freuen: Der bereits vorhandene von Selbitz kommende Radweg, der bislang bei Dörnthal endet, wird bis zur Einfahrt nach Brunn weitergeführt. Das Staatliche Bauamt Bayreuth hat als förderfähig anerkannt. Jetzt beschlossen die Kreisräte die Ausschreibung und ermächtigten den Landrat zur Auftragsvergabe; man rechnet mit Kosten von rund 1,26 Mio Euro. Deutlich billiger wird mit rund Euro die Deckensanierung der Kreisstraße HO 19 von der Einmündung Schwabenholz der Kreisstraße HO 18 in Richtung Großlosnitz auf einer Länge von 675 Metern. Beschlossen wurde eine beschränkte Ausschreibung und auch hier der Landrat zur Auftragsvergabe ermächtigt. Wir geben uns am 7. August 2010 um 10 Uhr in der Jakobuskirche in Berg das Ja-Wort. Anschließend wird unser Sohn Bastian getauft. Marcus Herrmann Bruck, Bachstraße 10 Christine Herrmann geb. Gebhardt Für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanken wir uns recht herzlich 8

9 BRK Kreisverbände Hof und Kronach Hilfstransport nach Rumänien Kronach/Hof -Auch in diesem Jahr unterstützen die BRK-Kreisverbände Hof und Kronach die Bevölkerung in Gherla, Rumänien. Während des vergangenen Jahres wurden von vielen Helfern Hilfsgüter gesammelt, verpackt und im Bahnhof Nordhalben eingelagert. Nachdem eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer die beiden Lkw mit über 30 Tonnen Hilfsgütern beladen hatten, machten sich die Helfer aus den BRK-Bereitschaften Geroldsgrün, Bad Steben und Nordhalben unter Leitung von Andreas Kübrich auf den rund 1300 Kilometer langen Weg nach Gherla. Als nach zirka 20 Stunden Fahrt die LKW in Gherla eintrafen, wurden diese im Lager der Stadt unter tatkräftiger Mithilfe einiger Rumänen entladen. Die Güter welche für die Armenküche, das Altenheim, ein Internat, den Jugendclub und das Krankenhaus bestimmt waren verblieben auf dem Lkw. Am folgenden Tag wurde mit diesem Lkw zu einem größeren Platz gefahren und ein Teil der Waren auf den Anhänger umgeladen, um diese entsprechend zu sortieren. Anschließend wurden die Kartons mit einem Kleinbus an die entsprechenden Empfänger geliefert. Am darauf folgenden Tag wurde dann noch ein Ausflug in eine angrenzende Ortschaft durchgeführt, um dort einiges an die Kinder zu verteilen. Nach insgesamt 5 Tagen wurde die Heimreise angetreten. Das BRK bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Bereitstellung der Hilfsgüter und die finanziellen Hilfen, bei den Firmen, die die Lkw einschließlich Fahrer kostenlos zur Verfügung gestellt haben, den Gemeinden, den beiden Kreisverbänden Hof und Kronach und bei allen Helferinnen und Helfern. Handarbeitshaus Inh.: Ursula Herrmann Pfaffensteig Bad Steben Tel % Rabatt auf Sommerbekleidung Aktion gilt bis Ende August 9

10 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Bekanntmachung Altersjubilare Die neuen Personalausweise (beantragt bis ) sind eingetroffen und können ab sofort im Rathaus (Pass- / Einwohnermeldeamt Zimmer E17/18) abgeholt werden. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre abgelaufenen Ausweisdokumente mitzubringen! Wir gratulieren herzlich zum 80. Geburtstag am , Herrn Fredi Greim, Hohentanne 7. Wir gratulieren herzlich zum 91. Geburtstag am , Herrn Wilhelm Strelow, Kronacher Str. 9. Diese Abholinformation veröffentlichen wir künftig auch unter Auf diesem Weg erfahren Sie dann noch schneller und aktueller, wann Ihre neuen Ausweise eingetroffen sind und Sie diese abholen können. Bekanntmachung Aus dem Standesamt Geburt: Paul Helmut Eckstein am Eltern: Michael Oelschlegel, Bad Steben, Carlsgrün, Schleeknockstr. 5, und Sandra Eckstein, Zeppelinstr. 19. IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth und Maximilianstr. 58/60, Bayreuth Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald, Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer Anzeigenleitung: Andreas Weiß Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: Titelfoto: Fest am Wanderheim Viceburg Folgende städtische Wohnung steht ab dem zur Weitervermietung frei: An der Peunthe 2, I. Obergeschoss rechts bestehend aus vier Zimmern, Küche, Flur, Bad/WC, Abstellraum mit insgesamt 99,10 qm zuzüglich Kelleranteil, Kaltmiete monatlich 395,21. Zu der Wohnung wird eine Garage vermietet. Das Haus An der Peunthe 2ist mit Zentralheizung und einer Gemeinschaftsanlage für den Empfang von Radioprogrammen und Satellitenfernsehprogrammen ausgestattet. Zur Miete wird neben der Garagenmiete ein monatlicher Heizkosten- und Betriebskostenabschlag sowie ein Nutzungsentgelt für die Satellitenempfangsanlage erhoben. Die Wohnung ist öffentlich gefördert. Nähere Auskunft hierzu erteilt das Sozialamt unter der Telefonnummer Bei Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution in Höhe der dreifachen Grundmiete zu hinterlegen. Bewerbungen für die ausgeschriebene Wohnung sind an das Sozialamt zu richten. Schwarzenbach a.wald, STADT SCHWARZENBACH A.WALD Frank Erster Bürgermeister 10

11 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald 17 Neumitglieder bei der Wasserwacht Die Wasserwacht Schwarzenbach a. Wald hat fast 300 Mitglieder und nun konnte die Vorsitzende Karin Höger 17 Neue im Hallenbad begrüßen. Die Jungen und Mädchen bekamen jeder ihren Mitgliedsausweis und eine Mappe mit Dienstplan. Die Wasserwacht ist eine gute und lebendige Gemeinschaft, deren Ziel es ist, Menschen, die in Not geraten sind, zu helfen. Die praktische Ausbildung findet im Hallenbad, die theoretische ebenfalls dort bzw. im Wasserwachtheim statt. Auf dem Bild ein paar Neumitglieder mit Vorsitzender Karin Höger und stell. Jugendleiter Martina Werner Fußball Arbeiter Sport und Gesangverein Bernstein a. Wald e. V. Sa., , um Uhr: Auswärtsspiel der 1. Mannschaft gegen SG Streitau 2/Gefrees 3. Mi., , ab Uhr: Training der Alt-Liga und der 1. Mannschaft, anschließend Spielersitzung im Sportheim. Um Uhr: Damengymnastik in der Turnhalle ATSV Schwarzenstein Fr., , Uhr: Auswärtsspiel in Schwarzenstein ATSV Schwarzenstein -FC Döbraberg. Sa., , Uhr: Auswärtspiel in Silberstein FC Steinbach/Dürrenwaid 2-FC Döbraberg 2. FC Döbraberg 2010 Fr., , Uhr: ATS Schwarzenstein -FC Döbraberg 1. Sa., , Uhr: FC Steinbach/Dürrenwaid 2-FC Döbraberg 2 in Silberstein. So., , Uhr: FC Döbraberg 1-FC Ort in Straßdorf. Fr., , Uhr: FC Döbraberg 2-SG Lippertsgrün in Schwarzenbach a.wald. 25 Jahre mit Pfeife unterwegs Mach mit beim Ferienprogramm Zu jedem Fußballspiel gehört auch ein Schiedsrichter. Oft wird über diesen gemeckert, weil Spieler und Zuschauer Fehlentscheidungen sehen. Darüber sieht Norbert Schuberth großzügig hinweg. Seit 25 Jahren ist er mit Pfeife, roter und gelber Karte auf den Fußballplätzen unterwegs und es hat ihm sicherlich oft Spaß gemacht. Bürgermeister Dieter Frank gratulierte zu diesem Durchhaltevermögen des oft undankbaren Freizeitjobs und überreichte zum Jubiläum einen Gutschein. Natürlich ließ es sich Schuberth nicht nehmen, dann noch einige Geschichtchen aus dem Schiedsrichterleben zu erzählen. Bürgermeister Dieter Frank (links) und Norbert Schuberth (rechts) Die Schüler haben das Ferienprogramm schon erhalten. Bürgermeister Dieter Frank und Jugendreferent Fredi Wunner haben es in der Volksschule abgegeben. Der Flyer liegt im Rathaus aus und kann abgeholt werden. Einige Vereine bieten den Kindern in den Sommerferien Aktivitäten von Radtouren über Spiele-Nachmittage bis zur Goldsuche in Frogvalley, damit die Langeweile nicht zu groß wird. 11

12 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Bildungsveranstaltung mit Kaplan Michael Leicht in Schwarzenbach a.wald Blick in die Kirchengeschichte Kaplan Michael Leicht referiert über die Urkirche Der Beauftragte für Katholische Erwachsenenbildung in Schwarzenbach am Wald, Bernhard Kuhn, hatte Kaplan Michael Leicht aus dem Seelsorgebereich Verkündigung Christi ins Marienheim eingeladen, um mit ihm einen Blick in die Kirchengeschichte zu werfen und zu erfahren wie die junge Kirche, heute Urkirche genannt, das Christentum lebte. Kaplan Michael Leicht begann seinen ausführlichen Vortrag mit der Erklärung des sog. Symbol des Fisches, des ICHTHYS, das heute auf vielen Autos zu sehen ist. Diese Symbolik - jeder Buchstabe des Wortes stehe für einen Anfangsbuchstaben von Worte - die Jesus bezeichnen- sei untrennbar mit der Urkirche verbunden und tauche in den frühen Predigten auf. Anfangs sei das Christentum eine Minderheit gewesen, erklärte Kaplan Leicht, die aber mit der Zeit für das Römische Reich einen Wandelfaktor darstellte, der Staat, Gesellschaft und Religion von innen heraus verändert habe. Die Christen seien von einer zeitweisen tolerierten, zeitweise verfolgten Minderheit zu einer bedeutenden religiösen und gesellschaftlichen Macht geworden, die sich in der katholischen Kirche institutionalisiert habe. Jesus sei die Gestalt und Ursache, ohne die die Entwicklung des Christentums undenkbar wäre. Damit wir die Frage nach der Urkirche stellen können, fuhr der kompetente und beliebte Referent fort: müssen wir nach dem Religionsgrund, und das ist Jesus Christus selbst, fragen. Stellt man als Christ die Frage nach Jesus von Nazareth und seiner Verkündigung, so sei diese Frage historisch und theologisch zugleich. Dies gelte auch für das christliche Bekenntnis zu Jesus Christus. Der Redner benannte hierzu die theologischen und historischen Aspekte. In einem weiteren Gedankengang befasste sich Kaplan Michael Leicht mit der Frage nach dem Ursprung der Kirche. Dazu müssen wir als Ursache den Glauben ansetzen, sagte er, und das sei die Begegnung mit dem Auferstandenen. Hierin sei die innere Kraft zu suchen, die zur Entstehung der Kirche geführt habe. Die Erfahrung, dass Jesus lebt, dass er in Beziehung zu den Jüngern stehe, und dass sie daraus einen Auftrag hätten, sei der Grundstein der Kirche. Die Auferstehungserfahrung sei der Kern- und Ausgangspunkt der apostolischen Botschaft von Jesus Christus gewesen. Sie konfrontierte Jesu Anhänger zunächst mit der Frage nach dem Sinn seines gewaltsamen Todes und eröffnete ihnen eine neue Perspektive diesen zu deuten. Mit Hilfe der Erinnerung an Jesu Eigenverkündigung wurde seine Kreuzigung als stellvertretender Sühnetod, als ultimative Übernahme des Endgerichts Gottes und als gnädige Einladung zur Umkehr gedeutet. Deshalb seien Kreuz und Auferstehung in allen urchristlichen Glaubensbekenntnissen eng miteinander verbunden. Sie bildeten den gemeinsamen Hauptinhalt der nachösterlichen Verkündigung. Die Urkirche oder das Urchristentum bezeichne man als Anfangszeit des Christentums. Diese Zeit reiche vom Tod Jesu (um das Jahr 30) bis zur Abfassung der letzten urchristlichen Schriften, die später in das Neue Testament aufgenommen wurden. Als Ende der Zeit der Urkirche werde der Zeitraum angesehen. Die christliche Urgemeinde setzte sich vor allem aus jüdischen Männer und Frauen der unteren Schichten zusammen. Sie waren damals Jesus als Jünger gefolgt. Wie Jesus waren die Jünger Jesu aramäisch sprechende Bauern, Handwerker, Fischer und aus der Gesellschaft ausgestoßene Menschen, denn Jesu habe sich mit seiner Lehre überwiegend an einfache Menschen gewandt, über 90 Prozent der Menschen lebten damals in armen Verhältnissen. Daher konnte seine Botschaft der Nächstenliebe und Anspruchslosigkeit auch viele erreichen. Das heißt aber nicht, dass die Urgemeinden völlig besitzlos waren. Vielmehr sei die Urgemeinde als eine solidarische Gemeinschaft von freien, gleichen und geschwisterlichen Menschen zu verstehen. Anders als die patriarchalen Strukturen waren hier Männer und Frauen gleichgestellt. Kaplan Michael Leicht hat seinen interessierten Zuhörern noch viel Wissenswertes über die Urkirche berichtet, sprach über ihren Missionsauftrag, über das Ende der Urgemeinde, über die Herausbildung christlicher Ämter, über Maßnahmen gegen die Christen und über vieles mehr. Am Schluss bedankte sich Bernhard Kuhn bei Kaplan Leicht für seine wertvollen Ausführungen. Blutspende im Philipp-Wolfrum-Haus Langjährige Blutspender geehrt Beim letzten Blutspendetermin, der diesmal im Philipp-Wolfrum- Haus statt fand, konnten die Verantwortlichen 75 Spender, davon vier Erstspender verzeichnen. zum 25. Mal spendete Tina Rank-Schüch und zum drittem mal Marco Mendel. Stellvertretende Bereitschaftsleiterin Evi Weber freute sich über die rege Teilnahme trotz der Urlaubszeit. Vom neuen Kulturhaus waren Spender und Ärzte begeistert. Vom Lieselotte Meyer und ihrem Arbeitskreis Blutspende ließen sich die Männer und Frauen nach getaner Arbeit mit Obstsalat, Kuchen. Kaffee und belegten Broten verköstigen. 12

13 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Abschlussfeier der neunten Klassen Ein neuer Lebensabschnitt beginnt 32 Jugendliche der beiden neunten Klassen der Volksschule Schwarzenbach a.wald haben ihr erstes Ziel erreicht. Bei einer würdigen Feier bekamen die Schüler und Schülerinnen aus dem Schwarzenbacher und Geroldsgrüner Stadtgebiet ihre Abschlusszeugnisse überreicht. 25 Schüler haben den qualifizierten Hauptschulabschluss bestanden. Den besten Quali erreichte Veronika Sommermann (1,94) aus Geroldsgrün. Sie wird den M-Zug in Naila besuchen. Sabrina Lang (2,11), ebenfalls aus Geroldsgrün beginnt eine Ausbildung zur Bürokauffrau und der Schwarzenbacher Oliver Keyßler (2,22) erlernt den Beruf des KFZ-Mechatronikers. Nach einem abendlichen Gottesdienst in der Christuskirche begrüßte in der Aula Rektor Hans Jäger die Entlassschüler mit den Worten, dass mit dem Beginn des Neuen ist nicht allein der Ernst des Lebens gemeint, sondern das Gedanken machen für die Zukunft, dessen Triebfeder die Neugier ist Das sichere Schiff wird verlassen, der Fahrwind muss in den Segeln eingefangen werden, denn die Geborgenheit der Schule lasst ihr nun hinter euch erwähnte Bürgermeister Helmut Oelschlegel aus Geroldsgrün auch im Namen von Schwarzenbachs Bürgermeister Dieter Frank. Ein USB Schlüssel mit Wegweiser und den Bildern rund um die Abschlussfeier ist das Abschiedsgeschenk von der Stadt und dem Elternbeirat, das die Vorsitzende Susanne Ruckdeschel übergab. Der Weg zum Ziel sei nicht einfach gewesen, erwähnte Lehrer Elmar Meier von der Klasse 9a und Ina Menger (Klasse 9b) meinte, die Schule haben den Jungen und Mädchen Flügel verliehen. Nach der Zeugnissübergabe dankten Eva-Maria Die Schulbesten der Volksschule Schwarzenbach a.wald, von links: Lehrer Elmar Meier (9a), Oliver Keyßler, Sabrina Lang, Lehrerin Ina Menger (9b) und Veronika Sommer. Guthseel und Veronika Sommer im Namen ihrer Mitschüler. Wir hatten das Gefühl hier in guten Händen zu sein und auch in Zukunft haben wir eines gemeinsam: die Vergangenheit. Der Abend wurde musikalisch umrahmt mit einem Musikstück von Lisa Wunder an der Oboe und Heike Köber am Klavier. Dazu sang der Chor Geile Zeit, Das wünsche ich dir und Lean on me. Anschließend wurde zum Cocktail geladen. Tagesausflug des OGV Schwarzenbach Blumenfans unterwegs Bei zunächst herrlichstem Reisewetter startete vor einigen Tagen der OGV Schwarzenbach zu seinem zur Tradition gewordenen Tagesausflug. Die Fahrt sollte gärtnerisches Können und Wissen auffrischen und Neues vermitteln. So ging es zunächst in die Landesversuchsanstalt nach Veitshöchheim. Von einer ehem. Dozentin an dieser Einrichtung erhielten wir eine zweistündige äußerst sach-und fachkundige Führung bei echtem Wachswetter, (es regnete in Strömen). Staunen und Entzücken lösten die vielfältigsten Farben, Formen und Arten der hier gezüchteten Garten- und Balkonblumen aus. Nachmittags ging es in eine der größten Orchideengärtnerei Europas bei Uffenheim. Hier wurden nicht nur diese Fans über die artgerechte Behandlung und Pflege ihrer Lieblinge aufgeklärt, auch die anderen Besucher waren von der Farbenpracht und den filigranen Formen äußerst beeindruckt. Das Highlight war natürlich ein ca $ teurer und in Europa einmaliger Orchideenmutterstock. Bei einer fränkischen Brotzeit bei Bamberg mit Zwetschgenbames, Ziebeleskäs u.a. deftigen Gerichten und selbstgebrautem Dunkelbier ging ein wunderbarer Ausflugstag gegen Uhr zu Ende. OGV Mitglieder besichtigen mit Regenschirmen die Garten- und Balkonblumenschau 13

14 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald Uhr ATSV Schwarzenstein Heimspiel gegen FC Döbraberg Uhr VSK 1872 Bernstein a.wald Gartenfest vor dem ASGV- Sportheim Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Friedrich Martin, Staubitzer Heinz Streifendienst: Ortlam Heinz Uhr VSK 1872 Bernstein a.wald Gartenfest vor dem ASGV- Sportheim Frühschoppen Uhr SV Straßdorf Ausschusssitzung Sportheim Bergwacht Schwarzenbach a.wald Ausbildungsabend für alle: Sommerrettung Hütte Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Besuch des Oldtimertreffen des MSC Nordhalben Treffen um10.30 Uhr amaham Döbraberg inschwarzenbach a.wald Uhr Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald Wanderung an der Bleiloch-Talsperre incl. Schifffahrt Strecke: ca. 6km Abfahrt ander Info-Tafel. Anmeldung bis Sa., erforderlich Tel.: 09289/ Uhr Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Döbra Tagesfahrt nach Waldsassen. Fahrpreis inkl. Einritt 19,00, Kinder bezahlen die Hälfte. Abfahrt 8.00 Uhr Rückkehr gegen Uhr. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen bei: Herta Baderschneider, Tel.: 09289/1617 Eva Kolbatz, Tel.: 09289/5355 Fredi Häßler, 09289/ Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Besuch des ADAC-Classic Treffen ander Spielbank inbad Steben Treffen AHamDöbraberg in Schwarzenbach a.wald Zimmerstutzengesellschaft Tell Damenausflug nach Augsburg Info und Anmeldung bei Sybille Wolfrum unter 09289/ Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung Übungsabend Di. ab20uhr Chorverein Liederkranz Chorprobe Do. So. ab 19 Uhr ab 10 Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining inder Schießanlage Knoll im Vereinslokal Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr DrumCircle im Philipp-Wolfrum-Haus Beim ersten DrumCircle in Schwarzenbach waren 20 Teilnehmer aus der Region zusammengekommen. Schlagzeuger und Percussionist Fredi Wunner verstand es, Ungeübte und Fortgeschrittene gleichermaßen zu begeistern. Gemeinsam konnten Djembe, Congas, Bongos und viele Kleinpercussion-Instrumente eingesetzt werden. Jeder hatte die Möglichkeit, seinen Teil einzubringen. Dabei wurden keine Ansprüche gestellt. Jeder äußerte seine Gefühle im Rhythmus. Zum Schluss waren sich alle einig: Es hat riesig Spaß gemacht. Am 21. September 2010 findet um Uhr der 2. DrumCircle statt. 14

15 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Schulbusbegleiter verabschiedet Zum Schuljahresende wurden die Schulbusbegleiter der Volksschule Schwarzenbach a.wald verabschiedet. Lehrer Theobald Hellpoldt dankte im Namen es erkrankten Max Geiser den Lotsen, die vor allem den ABC-Schützen auf dem Schulweg eine Hilfe beim Überqueren der Straße oder beim Ein- und Aussteigen in den Schulbus waren. Zur Belohnung gab es ein Präsent. Im Bild von links: Adrian Hensel, Jennifer Feldrapp, Maximilian Zebrik, Lukas Lang, Veronika Sommer, Christina Brendel, Lukas Lang, Oliver Keyßler und Vanessa Lang. Mit Zeitmaschine nach Philippi Die Aufführung des Musicals Die gute Nachricht von Ruthild Eicker wurde in der Christuskirche von Schwarzenbach a.wald hervorragend dargeboten. Die Leitung der Schauspielgruppe hatte Claudia Popp-Güntzel. Dazu sangen die Chorspatzen unter der Leitung von Martina Hagen-Wunner die passenden Lieder mit Eine Reise durch die Zeit, Stoff aus der die Träume sind, Das ist die gute Nachricht oder Kommt feiert ein Fest mit uns. Mit einer selbst gebauten Zeitmaschine wollen Kinder eine Reise unternehmen und zwar nach Bethlehem, wo Jesus geboren ist. Doch durch eine technische Panne landen die Jungen und Mädchen in Philippi. Und da schreibt man gerade das Jahr 50 nach Christus und sie erfahren Biblisches von Lydia der Purpurhändlerin und Apostelin. Zusammen mit Paulus und Silas werden sie verhaftet. Hilfe finden alle im Gebet und werden durch Gott befreit. Zusammen mit Lydia wird ein Fest gefeiert, dann fahren die Kinder mit der Zeitmaschine zurück in die Gegenwart. Spende für die Kita Bundesjugendspiele in der Grundschule Bei den Bundesjugendspielen kämpften die Jungen und Mädchen um jeden Zentimeter in der Sandgrube, jeden Meter beim Werfen und um jede Sekunde auf der Bahn. Sportlehrer Jürgen Baderschneider war mit den Leistungen im Weitsprung, 50-Meter-Lauf und Ballwurf sehr zufrieden und vergab Preise an die punktbesten Leichtathleten. Insgesamt wurden 73 Sieger- und 16 Ehrenurkunden an die Grundschüler vergeben. Das Bild zeigt die Siegerehrung der Jahrgangsbesten der Grundschule bei den Bundesjugendspielen. Hintere Reihe von links: Lukas Gebauer, Laurin Osmani, Leon Schüch, Anna Schuberth, Niklas Rank und Sportlehrer Jürgen Baderschneider. Vordere Reihe von links: Katharina Roth, Jolien Franz, Tara Breitner, David Ruckdeschel und Furkan Elmas. Das können wir immer gut gebrauchen meinte Beate Schorn, die Kitaleiterin der Arche Noah. Damit meinte sie einen Scheck über 200,- Euro, den sie von Stefanie Löhner (Rewe- Markt) erhielt. Schorn dankte für die Spende, die dann für Spielgeräte oder Bastelzubehör verwendet wird. Auf dem Bild von rechts: Leiterin Beate Schorn und Stephanie Löhner mit Töchterchen Sophia und Lebensgefährte Klaus Herrmann. 15

16 Eröffnung des Radweges Naila Schwarzenbach am Wald Rauf aufs Rad! Nach einer Vielzahl von langwierigen Verhandlungen mit verschiedenen Behörden bis hin zum Bundesverkehrsministerium sowie der Deutschen Bahn AG konnten im letzten Jahr endlich die Voraussetzungen zum Bau des Radweges geschaffen werden. Sehr viele Hindernisse mussten dabei in zähen Verhandlungen aus dem Weg geräumt werden. Im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier, die im Naturfreundehaus Bärenhäusl stattfand, zeigten sich neben Landrat Bernd Hering auch die beiden 1. Bürgermeister der Städte Naila und Schwarzenbach am Wald, Frank Stumpf und Dieter Frank, sowie Ltd. Baudirektor Dipl. Ing. Kurt Schnabel vom Staatlichen Bauamt in Bayreuth hoch erfreut über die gelungene Fertigstellung des 7,7 Kilometer langen Radweges. In seiner Begrüßungsrede hob Landrat Bernd Hering das gelungene Bauprojekt hervor und freute sich über die Anwesenheit zahlreicher Fahrradfreunde. In seiner Chronologie zeichnete er die oft schwierigen Wege bis zur Realisierung des Bauprojektes auf und sparte nicht mit Kritik angesichts des insgesamt sieben Jahre andauernden Kampfes mit den Genehmigungsbehörden. Einen besonderen Dank richtete er an die beiden Bürgermeister, die die Realisierung des Radweges durch das landschaftlich schöne Gebiet ausgezeichnet unterstützten. Auch die Baufirma Streicher, die hier wirklich Hervorragendes geleistet hat und die Strecke bereits vier Monate vor dem eigentlichen Bauabschluss fertig stellte, erwähnte Landrat Bernd Hering lobend. 1. Bürgermeister Frank Stumpf zeigte sich erfreut über den gelungenen Radweg, der, so das Stadtoberhaupt, eine willkommene Einrichtung für zahlreiche Radfahrer und Wanderer in der Region darstellt. Er verlas einen Brief von Kindern Der Radweg wird offiziell freigegeben (von links) durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf (Naila), Ltd. Baudirektor Kurt Schnabel, Landrat Bernd Hering und 1. Bürgermeister Dieter Frank (Schwarzenbach am Wald) des Kinderdorfs Martinsberg, die ebenfalls von diesem Radweg begeistert sind. 1. Bürgermeister Dieter Frank sparte ebenfalls nicht mit lobenden Worten und würdigte den Radweg als ein gelungenes Bauprojekt, dessen Fertigstellung zum Nutzen vieler Bürgerinnen und Bürger ist. Abschließend wünschten Landrat Bernd Hering und die 1. Bürgermeister Frank Stumpf und Dieter Frank den Benutzern eine gute Zeit und eine stets unfallfreie Fahrt. Eine erfreuliche Mitteilung machte Ltd. Baudirektor Kurt Schnabel in seinen Grußworten, wonach der zugesagte staatliche Zuschuss entgegen den vorherigen Planungen noch heuer vollständig ausbezahlt werden wird. Auch der Ltd. Baudirektor Kurt Schnabel wünschte abschließend allen eine stets unfallfreie Nutzung des gelungenen Projektes. Anschließend segnete Pfarrer Jens Güntzel aus Schwarzenbach am Wald den neuen Radweg. Die Radler-Abordnung aus dem Nailaer Rathaus (oben) und 1. Bürgermeister Dieter Frank (links). Jung und Alt nahmen an der Freigabe des Radweges teil Gemütliche Einkehr im Bärenhäusl 16

17 Nailaer Sportschützen Königsschießen Auf dem Bild von links: Oberschützenmeister Harry Thüroff, Schützenkönig Jürgen Schimmel und 1. Vorstand Fred Kober Naila - In diesem Jahr wurde erstmals Jürgen Schimmel zum Schützenkönig der Bürger- und Schützengesellschaft Naila ernannt. Er hatte gezeigt, dass auch wenn die Wurzeln im Bogensport liegen, man gute Ergebnisse mit dem Gewehr erzielen kann. Die Königsproklamation wurde im Rahmen des Vereinssommerfestes abgehalten. In einer traditionellen Zeremonie wurde vom Oberschützenmeister Harry Thüroff die Königskette vom vorherigen Schützenkönig Reiner Bayreuther an den neuen Schützenkönig Jürgen Schimmel weitergereicht. LAV Naila Naila -Starker Eindruck von Luisa Tischendorf (W15), bei den Bayerischen-Schüler/innen-Meisterschaften in München. Die LAV Naila, die von der Gymnasiastin Luisa Tischendorf im altwürdigen Dantestadion zu München beim 800 Meterlauf vertreten war, belegte mit hervorragenden 2:31,72 min. im 2. Lauf Platz 4und in der Gesamtwertung den 10. Platz. Mit etwas mehr Ellenbogen Einsatz wäre ohne weiteres Platz 8möglich gewesen. Trainer Walter Opavsky: Ich bin ein Fan von Luisa, was wir in den vergangenen 12 Wochen konsequent durchgezogen und erarbeitet haben, war durch Qualifikation und Teilnahme an der Bayerischen der verdiente Lohn. Teilauszug 800 m: WK- Lichtenfels: 2:48,22 min., WK-Wunsiedel: 2:40,21 min., WK- Amberg: 2:35,44 min., München: 2:31,72 min. In der Leichtathletik spricht man von Quantensprüngen, so Opavsky. FSV Naila 1.Mannschaft Sonntag, ,15.00 Uhr: FSV Naila TuS Schauenstein 2 Spielort: Stadion 2.Mannschaft Freitag, , Uhr FC Ort FSV Naila Spielort: Ort Sonntag, , Uhr FSV Naila ESV Hof Spielort: Stadion SV05 Froschbachtal Uhr A-Klassen-Mannschaft SV 05 Froschbachtal SV Meierhof/Sorg in Thierbach Uhr Reserve-Mannschaft SV 05 Froschbachtal A-Klassen-Mannschaft SV 05 Froschbachtal in Bobengrün Uhr Bezirksliga-Mannschaft SV 05 Froschbachtal TSC Mainleus in Bobengrün Uhr Reserve-Mannschaft SV 05 Froschbachtal SG Streitau/Gefrees 3 in Thierbach Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Haustechniker/in Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder Elektroniker haben und über EDV- Kenntnisse verfügen. Erfahrungen auf dem Gebiet der Klima, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil. Der später vorgesehene Einsatz zur Rufbereitschaft bedingt einen Wohnort in der Nähe der Spielbank. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis unter Angabe des möglichen Einstellungstermins an Bayerische Spielbank Bad Steben Casinoplatz Bad Steben 17

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Weltreligionen - Die fünf Weltreligionen für Kinder aufbereitet Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste,

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste, Liebe Gäste, die Liebe zur Heimat, Leidenschaft fürs Kochen und natürlich erstklassige Produkte sind die wichtigsten Zutaten in unserer Küche. Wir servieren fränkische Spezialitäten, saisonale Gerichte,

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Herzlichen Dank und vergelt s Gott für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines 9. Geburtstages. Besonderen Dank: - H. H. Pater Georg - H. Landrat Leo Schrell - H. 3. Bürgermeister Schmid

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Stegaurach. SOFORT - f r e i e 4 Zimmer mit herrlichen SONNEN- BALKON und kleinen GARTEN nur 8 km bis BAMBERG

Exposé. Etagenwohnung in Stegaurach. SOFORT - f r e i e 4 Zimmer mit herrlichen SONNEN- BALKON und kleinen GARTEN nur 8 km bis BAMBERG Exposé Etagenwohnung in Stegaurach SOFORT - f r e i e 4 Zimmer mit herrlichen SONNEN- BALKON und kleinen GARTEN nur 8 km bis BAMBERG Objekt-Nr. 260571 Etagenwohnung Verkauf: 129.000 Ansprechpartner: Ingo

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015 Die Toten Augen von London Am 2.Juni 2015 waren wir im Neuen Theater. Das Stück hieß Die toten Augen von London. Das Buch ist von Edgar Wallace. Das Stück spielt in London. Es wurden mehrere Männer umgebracht.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Anfänge der Kirche (IHF 5); Bildliches Sprechen von Gott (IHF 2) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 16.08.2017) Geschäftslokal ab 175 m² zu vermieten - (Deutschkenntnisse erforderlich) Kontakt: Herr Dr. Joachim Friess, 05242/62125 Details sind persönlich abzusprechen. Wohnung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das neue Programm Herbst / Winter 2018/2019 vorstellen zu dürfen. Wiederum konnten wir Referenten

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr