Studieren so geht s!
|
|
- Mathias Otto
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf Studieren so geht s! Informationen zum Studium an der UDE Andrea Podschadel
2 Wer wir sind Die Universität Duisburg-Essen Campus Essen Campus Duisburg Universitätsklinikum
3 Wer wir sind Die Universität Duisburg-Essen Zahlen und Fakten Entstanden aus den ehemaligen Universitäten Duisburg und Essen, 1972 gegründet Fusion der beiden Universitäten: 01/2003 Jüngste Hochschule des Landes Nordrhein-Westfalen Anzahl der Studierenden: gut Anzahl der MitarbeiterInnen und ProfessorInnen: ca , davon ca MitarbeiterInnen in der Medizin
4 Wer wir sind Die Universität Duisburg-Essen Breites Fächerspektrum in Forschung und Lehre: Geisteswissenschaften (z.b. Sprachen, Geschichte) Gesellschaftswissenschaften (z.b. Politikwissenschaft) Bildungswissenschaften (z.b. Lehramt, Soziale Arbeit) Wirtschaftswissenschaften (z.b. BWL, VWL, Angewandte Informatik) Ingenieurwissenschaften (z.b. Nano Engineering, Maschinenbau) Naturwissenschaften (z.b. Physik, Chemie, Med. Biologie) Medizin
5 Was Sie erreichen können Studienabschlüsse Bachelor of Arts, of Science, Erster berufsqualifizierender Abschluss Studiendauer in der Regel 6 Semester (3 Jahre) Modularisierte Studieninhalte mit Ziel Berufsfähigkeit Erwerb von Studienleistungen durch Credit-Points > ECTS Umfasst ein oder zwei Studienfächer (2-Fach-Bachelor)
6 Was Sie erreichen können Studienabschlüsse Master of Arts, of Science, Setzt einen Bachelor Studienabschluss voraus Meistens bestehen weitere Zugangsvoraussetzungen Studiendauer in der Regel 4 Semester (2 Studienjahre) Dient der fachlichen Spezialisierung und Weiterqualifizierung Wissenschaftlich ausgerichtetes Studium Berechtigt zur Promotion
7 Was Sie erreichen können Studienabschlüsse Erstes Staatsexamen für Lehrämter an Schulen bis SS LA Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschule (7 Semester) a) Studienschwerpunkt Grundschule b) Studienschwerpunkt Haupt-, Real- und Gesamtschule 2. LA Gymnasien und Gesamtschulen (9 Semester) 3. Lehramt an Berufskollegs (9 Semester)
8 Was Sie erreichen können Studienabschlüsse Umstellung der Lehrerbildung auf Bachelor/Master zum WS 2011/12 an der UDE Gesetzliche Grundlage zurzeit im Entwurfsstadium: 1. Bachelor-Studium (6 Semester für alle Lehrämter bei Schulformprofilierung) 2. Master-Studium (4 Semester inkl. Praxissemester) 3. Referendariat (bis 2015 verkürzt auf 1 Jahr)
9 Wie Sie hineinkommen Zulassung zum Studium Zulassungsfreie Studiengänge Es gibt genug Studienplätze für die erwarteten InteressentInnen Sie brauchen sich an der Universität Duisburg-Essen nicht um einen Studienplatz zu bewerben Sie können sich innerhalb der Einschreibungszeiträume einschreiben Zulassungsbeschränkte Studiengänge Es stehen weniger Studienplätze zur Verfügung als BewerberInnen für die Plätze erwartet werden Sie müssen sich für einen Platz bewerben Hochschulintern oder Bei der Stiftung für Hochschulzulassung (ehem. ZVS) Wichtig: Bewerbung im WS bis zum / im SS bis zum 15.01
10 Wie Sie hineinkommen Zulassung zum Studium Kriterien für die Auswahl der Bewerber 1) Auswahl nach Abitur-Durchschnittsnote (20% der Plätze) Die BewerberInnen mit den besten Noten bekommen einen Studienplatz Die Note der Person, die den letzten Platz bekommen hat, bildet die Zulassungsgrenze (umgangssprachlich NC = Numerus Clausus) 2) Auswahl nach Wartezeit (20% der Plätze) Die BewerberInnen, die die längste Wartezeit gesammelt haben, bekommen einen Studienplatz Wartezeit ist die Zeit zwischen Abitur und Studium, in der man nicht an einer deutschen Hochschule eingeschrieben ist 3) Auswahlkriterien der Hochschule (60% der Plätze) z.b. Gewichtung einzelner Noten, Tests, Auswahlgespräche, etc.
11 Was es kostet Studienfinanzierung Kosten für ein Studium Sozialbeiträge: Für die Arbeit der Studentenvertretungen, das Semesterticket und diverse weitere Vergünstigungen 200,02 pro Semester an der Uni Duisburg-Essen Studienbeiträge: Zur Verbesserung von Lehre und Studienbedingungen an den Universitäten in Höhe von 480,- an der Uni Duisburg-Essen und an fast allen anderen Universitäten in NRW Geschwisterregelung der UDE: die 480 werden jeweils durch die Anzahl der Geschwister geteilt
12 Was es kostet Studienfinanzierung Eltern Eltern Studienkredite Finanzierungsmöglichkeiten Studienbeitragsdarlehen BAföG BAföG Jobben Jobben Stipendien
13 Wer Sie unterstützt Hilfen der UDE für die Studienwahl Angebote des ABZ für Schülerinnen und Schüler Schülerseminare, z.b. Meine Stärken Meine Perspektiven Probestudium in ausgewählten Studiengängen Spezielle Lehrveranstaltungen nur für SchülerInnen Schülervorlesungsverzeichnis Reguläre Lehrveranstaltungen, auch für SchülerInnen geöffnet Duales Orientierungspraktikum Einblicke ins Studium und die berufliche Praxis Sommeruni S.U.N.I. Projektwoche an der Universität speziell für Schülerinnen Schülerinfotage an der Uni Duisburg-Essen Lehrende und Studierende präsentieren das Studienangebot
14 Was die UDE bietet besondere Studienunterstützung Mentoring-Programm für Studierende Flächendeckende Betreuung in allen Fakultäten ab dem ersten Semester bis zum Examen Bildung von Studierendengruppen (max. 15 Personen), die sich mehrfach im Semester treffen Mindestens zwei persönliche Gespräche mit dem Mentor (ProfessorInn oder hauptamtliche Wissenschaftliche MitarbeiterInn) pro Semester
15 Was die UDE bietet besondere Studienunterstützung 130 Stipendien aus dem NRW-Stipendienprogramm für die UDE Förderung beträgt 300 monatlich Förderung ist einkommens- und elternunabhängig Gefördert werden besonders talentierte Studierende (die besten 20 % eines Studiengangs) Besondere Lebensumstände wie soziales/ehrenamtliches Engagement, Migrationshintergrund oder Pflege- und Erziehungsverpflichtungen werden berücksichtigt Die Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und Medizin berücksichtigen bei der Stipendienvergabe auch StudienbewerberInnen Weitere Informationen unter
16 Wichtige Links für die Studienwahl Informationsquellen im Internet Universität Duisburg-Essen: - Homepage der Universität - Homepage des ABZ Zulassung zum Studium: - Infos zur Zulassung - Bewerbung Uni DuE Studienfinanzierung: - Bundesministerium, BAföG - Homepage NRW-Bank - Homepage Studentenwerke
17 Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf Wir wünschen w Ihnen viel Erfolg!
Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE
Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Übersicht Wer wir sind - Die Universität Duisburg-Essen Was Sie erreichen können - Studienabschlüsse Wie Sie hineinkommen - Zulassung zum Studium
Text zur PowerPoint-Präsentation Studieren so geht`s vom Akademischen Beratungs-Zentrum Studium und Beruf der Universität Duisburg-Essen
Text zur PowerPoint-Präsentation Studieren so geht`s vom Akademischen Beratungs-Zentrum Studium und Beruf der Universität Duisburg-Essen Liebe Studieninteressierte, sehr geehrte Damen und Herren, Folie
Herzlich willkommen zum Vortrag!
Herzlich willkommen zum Vortrag! Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Dr. Verena Wockenfuß 18. September 2013 Dr. Wolfgang Brockerhoff Übersicht Abi und was dann? Universität
Willkommen zum Elterninfoabend Studieren heute. Dr. Verena Wockenfuß
Willkommen zum Elterninfoabend Studieren heute Dr. Verena Wockenfuß Özcan Tek Übersicht Abi und was dann? UDE & HRW Studienabschlüsse Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Finanzierung und Kosten
Herzlich willkommen! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE. Dr. Verena Wockenfuß und Sabrina Rohde 28. Oktober 2014
Herzlich willkommen! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Dr. Verena Wockenfuß und Sabrina Rohde 28. Oktober 2014 Übersicht Abi und was dann? Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse
Studieren so geht s! allgemein und an der UDE. Melanie Martelock
Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Melanie Martelock Universität Duisburg-Essen Übersicht Hochschulen (N=432) in Deutschland (staatlich/staatlich anerkannte) Welche
LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -
LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf
Universität Duisburg-Essen und Agentur für Arbeit Essen zu Gast beim Markt der Chancen an der GS Holsterhausen im April 2016
Universität Duisburg-Essen und Agentur für Arbeit Essen zu Gast beim Markt der Chancen an der GS Holsterhausen im April 2016 Marion Büscher (Uni DuE) und Christian Greiß (Agentur f. Arbeit) Wer bin ich?
Wissenswertes rund um das Studium
Wissenswertes rund um das Studium Fortbildungsveranstaltung für BOGY-Lehrer/innen in Baden-Württemberg Juli 2009 Oliver Orth, Sabine Thies Gliederung Hochschulzugang Hochschularten Studienabschlüsse &
Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor
Studieren in München TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen sich vor Studieren in München Informationen rund ums Studium Unterschied Universitäten - Hochschulen (ehem. FH) und Vorstellung der Fächergruppen
Unser Kind will studieren was nun?
Unser Kind will studieren was nun? Informationsabend am 29. Januar 2015 am Gymnasium Rhauderfehn Dr. Ute Vogel, Alexander Kentler, Eva Blümel Informationsabend Gymnasium Rhauderfehn, 29.01.2015 2 Bei diesen
Gscheit studiert oder: Informieren geht vor Studieren! Uni, FH & Co. Wege in die neue Hochschullandschaft
Gscheit studiert oder: Informieren geht vor Studieren! Uni, FH & Co. Wege in die neue Hochschullandschaft Dr. Gunter Schanz Servicestelle Studieninformation, -orientierung und -beratung (SIOB) im Wissenschaftsministerium
Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster
Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn
Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor
Ich freue mich darauf, Schüler für meine Lieblingsfächer zu begeistern Lehramt Gymnasium Bachelor of Science Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge mehr
Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.)
Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.) Vorbemerkung Es wird darauf hingewiesen, dass der Studiengang Master Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomik und Management
Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.)
Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.) Vorbemerkung Ab dem WS 2015/2016 wird der Studiengang Master Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.) als bilingualer Studiengang angeboten.
Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV
Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Zentrale Merkmale des LABG Gestufte Studiengänge: Bachelor und Master Verzicht auf das Erste Staatsexamen; Akkreditierung
Studien- und Berufswahl. Dr. Renate Wagner. Fakten Neuerungen Hilfen
Studien- und Berufswahl Dr. Renate Wagner Fakten Neuerungen Hilfen Wege nach dem Abitur z.b.: medizinisch sozial Fremdsprachen Gestaltung naturwiss.-techn. Assistenz z.b.: kaufmännisch handwerklich gewerblich
Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008
Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Lehramt G = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt Grundschulen Lehramt HR = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt
Die Lehramtsausbildung in NRW und Münster
Info-Veranstaltung für Studieninteressierte Die Lehramtsausbildung in NRW und Münster Zentrum für Lehrerbildung Münster Abteilung Studienberatung & Koordination Stand 08.05.2013 Der rote Faden Begrüßung
Studien- und Berufswahl. Dr. Renate Wagner. Abitur! und jetzt?
Studien- und Berufswahl Dr. Renate Wagner Abitur! und jetzt? Nach dem Abitur: Ausbildung Studium Sonstiges Seite 2 Nach dem Abitur: Dual (betrieblich) 3 3,5 Jahre kaufmännisch handwerklich gewerblich Gastronomie
Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012
Rainer Thiel Berater für akademische Berufe Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Seite Themen
Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg
Studieren ohne Abitur Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Themen 1. Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium ohne Abitur 2.
Wohin nach dem Abi? Wege durch das Hochschullabyrinth
Wohin nach dem Abi? Wege durch das Hochschullabyrinth Susanne Heiser, Philologin Berufsberaterin für Abiturienten im Team Akademische Berufe Agentur für Arbeit Stuttgart 05.12.2014 T h e m e n Vielfalt
Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg
Studieren ohne Abitur Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Themen 1. Die Bachelorstudiengänge an der TH Nürnberg 2. Zulassungsvoraussetzungen
Chemie: Studium & Berufswege
Chemie: Studium & Berufswege Lehrerkongress der chemischen Industrie Baden-Württemberg Hockenheim, 12. 11. 2014 Dr. Elisabeth Kapatsina Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. 1 Faszination Chemie Chemie
V e r k ü n d u n g s b l a t t
V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 13 Duisburg/Essen, den 04. November 2015 Seite 679 Nr. 129 Ordnung zur Änderung der Fachschaftsrahmenordnung
Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen
Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen Vorläufiges Studienangebot für deutsche und bildungsinländische Studienanfänger/-innen sowie alle Bewerber/-innen
Studien-Informations-Tage 2016 Wie erhalte ich einen Studienplatz an der Uni Kiel?
Studien-Informations-Tage 2016 Wie erhalte ich einen Studienplatz an der Uni Kiel? Teil I: Auswahl des Studienfachs Teil II: Studienstrukturen an der CAU - kurzer Überblick Teil III: Bewerbung Teil IV:
Unser Kind will studieren was nun?
Unser Kind will studieren was nun? Informationsabend am 25. März 2014 im PFL Dr. Ute Vogel, Alexander Kentler, Dr. Maike Engelhard, Claudia Witting, Saskia Weis Informationsabend PFL, 25.3.2014 Dr. Ute
Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)
Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen
Studieren ohne Abitur
Studieren ohne Abitur Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Stand: Februar 2016 Studieren ohne Abitur Themen 1. Die Bachelorstudiengänge an der TH Nürnberg
Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen
Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 1 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER TU KAISERSLAUTERN Montag, 01.07.2013 Herausgeber: Präsident der TU Kaiserslautern Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47 67663
Bachelor Wirtschaftsinformatik
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Bewerbung und Zulassung 2015 Katja von Berg, M.A. Oksana Linn, M.A. & Viktoria Petri, M.A.
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Bewerbung und Zulassung 2015 Katja von Berg, M.A. Oksana Linn, M.A. & Viktoria Petri, M.A. Zentrale Studienberatung der Universität Stuttgart Ablauf Teil 1: Bewerbung
Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke
Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Themenübersicht Überlegungen bei der Studienwahl Überblick zu Hochschulformen Studium an der Universität Studium an
STANDORTVERTEILTES STUDIUM DORTMUND BOCHUM (SPAGATSTUDIUM)
Modellversuch Gestufte Lehrerbildung an der Technischen Universität Dortmund STANDORTVERTEILTES STUDIUM DORTMUND BOCHUM (SPAGATSTUDIUM) Stand: 13.09.2007 Merkblatt für Studieninteressierte, die das Lehramt
Informationen zum Bewerbungsund Zulassungsverfahren
Informationen zum Bewerbungsund Zulassungsverfahren Bachelor Humanmedizin Renate Sturitis, Wolfram Seppel Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Immatrikulationsamt Zulassungsbeschränkungen Zulassungsfrei:
Bachelor- und Masterstudium Ziele und Struktur der neuen Studiengänge
Bachelor- und Masterstudium Ziele und Struktur der neuen Studiengänge Dr. Bodo Kayser Studienzentrale der Universität Göttingen Zentrale Studienberatung 1 1 Richtwerte für Bachelor- und Masterstudiengänge
Schneller ans Ziel mit einem Intensiv Studium an der Helmut Schmidt Universität
Schneller ans Ziel mit einem Intensiv Studium an der Helmut Schmidt Universität Seit über 40 Jahren bilden wir als staatlich anerkannte Hochschule hochqualifizierte Fach und Führungskräfte für Bundeswehr,
Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (M.Sc.)
Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (M.Sc.) Vorbemerkung Es wird darauf hingewiesen, dass der Studiengang Master Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomik
Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (M.Sc.)
Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (M.Sc.) Studienort Campus Essen Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) Der Studiengang BWL - Gesundheitsökonomie und
Förderung studienbezogener Auslandsmobilität
Förderung studienbezogener Auslandsmobilität Probleme studienbezogener Auslandsaufenthalte: Überblick und soziale Herkunftsbedingungen ERASMUS-Regionalkonferenz an der Universität Duisburg- Essen am 25.
DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012
DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 Ab dem Wintersemester 2011/2012 erfolgt die Lehramtsausbildung an der Technischen Universität Dortmund auf der Grundlage des Gesetzes zur
Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Berufskollegs (BK)
Das neue Lehrerausbildungsgesetz (LABG 2009) und die Verordnung über den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst (LZV 2009) sehen vor, dass auch die Lehramtsstudiengänge auf Bachelor-/Master-Strukturen
Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren?
Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? 2 3 a. Warum studieren? b. Was studieren? c. Studium finanzieren? 4 a. Warum studieren? b. Was studieren? c. Studium finanzieren? WARUM WILLST DU DENN STUDIEREN?
Abi und dann? Themen heute
technische universität dortmund Zentrum für Information und Beratung Abi und dann? Aktuelle Themen rund um das Thema Studieneinstieg Abi und dann? Themen heute Welcher Studiengang passt zu mir? Wo finde
???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen
Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen
Mathematische Studiengänge an der Universität Ulm
Seite 1 Mathematische Studiengänge an der Universität Ulm 21. November 2012 H. Lanzinger Mathematische Studiengänge an der Universität Ulm Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Dr. Hartmut
STUDIENKOMPASS Informationen für Studieninteressierte. Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016
STUDIENKOMPASS Informationen für Studieninteressierte Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 ZENTRALE STUDIENBERATUNG DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM NOVEMBER 2015 INHALT 1. DAS STUDIENANGEBOT DER
Studienfinanzierung Was kostet mein Studium?
Studienfinanzierung Was kostet mein Studium? Dipl.-Sozialw. Susanne Heinrich Bild: Veer.com Was kostet mein Studium? - durchschnittliche monatliche Ausgaben - (Quelle: 20. Sozialerhebung des deutschen
b) einen herausragenden Abschluss in einem mathematischnaturwissenschaftlichen
1543 3. Änderungsordnung der Promotionsordnung des Fachbereichs Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. August 2009 vom 9. Juli 2013 Aufgrund der 2 Abs. 4, 67 des Gesetzes
Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule
Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule Lehramtsausbildung im Bachelor/Master-System Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen erfolgt in der konsekutive Bachelor/Master-Struktur. Das bedeutet:
Berufsorientierung am Leibniz- Gymnasium Veranstaltung für Eltern und Schüler / innen am 23.08.2012
Veranstaltung für Eltern von Schülern/Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe Berufsorientierung am Leibniz- Gymnasium Veranstaltung für Eltern und Schüler / innen am 23.08.2012 Seite 1 Wer bin ich? Ilona
Chemie: Ausbildung, Studium & Berufswege
Chemie: Ausbildung, Studium & Berufswege Informationen für Schülerinnen und Schüler Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. 1 Faszination Chemie Chemie macht Spaß, weil sie Neugier, Kreativität und Handwerk
Lehrerausbildung an der Universität Erfurt
Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für
Studieren ohne Abitur
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Studieren ohne Abitur Infoabend am 16. April 2013 18.30 bis 20.30 Uhr Studieren ohne Abitur Themen 1. Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium ohne Abitur
Studieren mit beruflicher Qualifikation
Studieren mit beruflicher Qualifikation Vortrag zur Abschlussfeier der beruflichen Fortbildungsprüfungen an der IHK Nürnberg, 17.10.2014 Doris Wansch, TH Nürnberg Referentin für Anrechnung und Studieren
MECHATRONIK EDUCATION
MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche
Elterntipps: Studienwahl Alles, was Sie als Eltern wissen müssen
Elterntipps: Studienwahl Alles, was Sie als Eltern wissen müssen Herzlich Willkommen Valerie Warnecke-Djorai Herzlich Willkommen! Themenübersicht Studienwahl verstehen: So helfen Sie Ihrem Kind 1.Generelles
Wissenswertes rund ums Studium. Elternabend Gymnasium Karlsbad 01.12.2011
Wissenswertes rund ums Studium Elternabend Gymnasium Karlsbad 01.12.2011 Die Hochschullandschaft Baden-Württembergs 9 Universitäten 23 Hochschulen für angewandte Wissenschaften darunter 4 Fachhochschulen
FH Dortmund - University of Applied Sciences
FH - Gebäude FB Informatik / FB Wirtschaft Standorte der FH 3 Standorte: Hochschul-Campus Nord, Emil-Figge-Str. 40 44 Max-Ophüls-Platz 2 Sonnenstr. 96-100 Standort: Emil-Figge-Straße 40-44 Fachbereich
Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Rechtspflege Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht Immobilien- und Vollstreckungsrecht Hochschule für Wirtschaft
Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften
Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan
Universität Bremen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. an der Universität Bremen. www.wiwi.uni-bremen.de
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen www.wiwi.uni-bremen.de 1 Universität Bremen Gründung im Oktober 1971 Gründungsprinzipien : Innovationen in Lehre, Forschung und Verwaltung
Herzlich Willkommen. zu einem Infoabend rund um s Thema Übergang Schule Studium
Dezernat Studium und Lehre Herzlich Willkommen zu einem Infoabend rund um s Thema Übergang Schule Studium Katja Grathwol, Studienberaterin Katrin Hartleib, studentische Hilfskraft Berufsausbildung Studium
Möglichkeiten nach dem Abi 1/5
Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche => Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Master-Studiengang Studienvoraussetzungen erster akademischer Grad (Bachelor) mit mindestens 210 Leistungspunkten Bachelorabschluss Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor- oder Masterdegree
HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN- FACHHOCHSCHULE REGENSBURG. Hochschule Regensburg 1
HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN- FACHHOCHSCHULE REGENSBURG 1 Bachelor und Master- Die neuen Studienabschlüsse 2 Zeitliche Flexibilität Beruf 3 bis 4 Jahre Bachelor Beruf 1-2 Jahre Master (weiterbildend)
Herzliche Willkommen an der Uni Landau
Herzliche Willkommen an der Uni Landau Freiwillige Vorkurse Download der Präsentation und weiterer Materialien: http://www.uni-koblenz-landau.de/kompetenzzentrum/kernangebote-ksb/freiwillige-vorkurse/studienstart-landau/downloads
Zulassungsordnung für das Masterstudium mit dem Abschluss Master of Education der Universität zu Köln
Zulassungsordnung für das Masterstudium mit dem Abschluss Master of Education der Universität zu Köln vom xxx (Stand: 06.05.2014) Aufgrund des 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-
Informationen zum Studium. Pharmazie (Staatsexamen)
Informationen zum Studium Pharmazie (Staatsexamen) ALLGEMEINES Naturwissenschaftlicher Staatsexamensstudiengang Regelstudienzeit 8 Semester Universitäre Ausbildung + 2 Semester Praktikum Abschluss Staatsexamen,
STUDIEN-INFO. Maschinenbau Master of Engineering. Fachbereich Maschinenbau Standort Sonnenstr. 96
STUDIEN-INFO Maschinenbau Master of Engineering Fachbereich Maschinenbau Standort Sonnenstr. 96 Studienberatung studienberatung@fh-dortmund.de www.fh-dortmund.de Maschinenbau Master of Engineering Abschluss
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Wege zum Studium
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wege zum Studium 1 Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltungund Career Service (IBZ) Halbmondstr. 6 91054 Erlangen Tel.: 09131 / 85-23333,
Themen. Studienwahl Wege ins Studium Finanzieren Duale Studienangebote. Dezember 2015, Bundesagentur für Arbeit. Seite 1
Themen Studienwahl Wege ins Studium Finanzieren Duale Studienangebote Seite 1 Studienwahl Seite 2 Beratungsangebote zur Studienwahl Berufsberatung u.a. Erarbeitung von Berufszielen Überblick über mögliche
Das ABC des Studierens Nützliche Informationen rund um den Studienalltag
Das ABC des Studierens Nützliche Informationen rund um den Studienalltag Abitur Das Abitur ist der Nachweis zur Befähigung eines Hochschulstudiums (Zulassungsberechtigung) für die HaW Ingolstadt. Alumni
Wissenswertes rund ums Studium in Baden-Württemberg
Wissenswertes rund ums Studium in Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Stand: September 2008 Die Hochschullandschaft Im WS 2007/08 sind ca. 253.000 Studierende eingeschrieben
M.A. Business and Organisation. Duales Studium Vollzeitstudium Fernstudium
M.A. Business and Organisation Duales Studium Vollzeitstudium Fernstudium Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz
Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master
Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Wirtschaftsingenieurwesen Logistik & Einkauf Prof. Dr. Michael Hauth Studiendekan Projekt Zukunft vom Diplom zum Bachelor/Master Ägypten??? Nö, Bologna
Master Hochschule Heilbronn
Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen Baden-Württembergs nahezu 6.500 Studierende 45 Bachelor- und Master Studienangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik ca. 190 ProfessorInnen
Bachelor Was ist das?
Bild: Veer.com Bachelor Was ist das? Dr. Thomas Krusche Studienentscheidung: Vier Fächergruppen Kultur- und Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Naturwissenschaften und
Elternabend Keppler-Gymnasium
Elternabend Keppler-Gymnasium - Hochschullandschaft in BW - Bewerbungs- und Zulassungsverfahren - Orientierungsangebot für Schüler Die Hochschullandschaft B-W 9 Universitäten 23 Hochschulen für angewandte
Allgemeine Studienberatung. T: 0981/4877-437 M: studienberatung@hs-ansbach.de
Allgemeine Studienberatung Gegründet 1996 Studierende ca. 3000 davon ca. 5% international Studiengänge vollzeit - 13 berufsbegleitend/teilzeit - 5 T: 0981/4877-437 M: studienberatung@hs-ansbach.de www.hs-ansbach.de/studium
Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft
Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department
Master of Science in Systems Engineering
Master of Science in Systems Engineering Zulassungsverfahren zum Masterstudium an der Universität Duisburg-Essen 1 Überblick Zum Sommersemester 2004 wird am Campus Essen der Masterstudiengang Systems Engineering
Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik
Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir dabei?... 2 Was ist Mathematik?... 3 Was ist Physik?... 4 Wie ist das
1.1 Mathematik (B.Sc.) 1.2 Technomathematik (B.Sc.) 1.3 Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
Informationen über die Bachelor-Studiengänge Seite 1-6 Informationen über die Master-Studiengänge Seite 7-11 Kontakt und Beratung Seite 11-12 1.1 Mathematik (B.Sc.) 1.2 Technomathematik (B.Sc.) 1.3 Wirtschaftsmathematik
STUDIEN-INFO. European Master in Project Management Euro MPM Master of Arts. Fachbereich Wirtschaft Standort Emil-Figge-Str. 44
STUDIEN-INFO European Master in Project Management Euro MPM Master of Arts Fachbereich Wirtschaft Standort Emil-Figge-Str. 44 Studienberatung studienberatung@fh-dortmund.de www.fh-dortmund.de European
Japanisch. Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in 2 Fächern. Zentrale Studienberatung
Japanisch Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in 2 Fächern Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/sulj/ Zentrale Studienberatung Studienbeginn Jeweils zum Sommersemester und Wintersemester.
Master Accounting and Controlling
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule
Was ist bei der Studienwahl zu bedenken?
Was ist bei der Studienwahl zu bedenken? Welche beruflichen Vorstellungen habe ich, was für Ziele? Wo liegen meine persönlichen Interessen und Fähigkeiten? Für welche Universität / Hochschule entscheide
Veranstaltungfür Eltern und Schüler imgeü, 20.01.2016 Ingrid Hackner, Berufsberaterin für Abiturienten. Wege nach dem Abitur
Veranstaltungfür Eltern und Schüler imgeü, 20.01.2016 Ingrid Hackner, Berufsberaterin für Abiturienten Wege nach dem Abitur Wer bin ich? Ingrid Hackner Diplom Ökonomin Berufs-und Studienberaterin für Abiturienten
Das A und O der Viadrina. faq
Das A und O der Viadrina. faq Heide Fest Heide Fest 01 02 Was kann ich an der Europa- Universität Viadrina studieren? Wir bieten Studienmöglichkeiten in den Bereichen der Rechtswissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften
Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Administration Exchange International Business Administration
Master International Economics
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule
Prüfungen/ECTS-Credits Informationsmaterial Zugang zum Studium Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzungen ohne Abitur
Informationen über den Bachelor-Studiengang Seite 1-3 Informationen über den Master-Studiengang Seite 4-7 Kontakt und Beratung Seite 7-8 Weitere Studiengänge im vergleichbaren Bereich Seite 8 Chemie (B.Sc.)
Agentur für Arbeit Rheine. Wege nach dem Abitur. Susanne Schmitz M.A. Beraterin für f r akademische Berufe mit Schwerpunkt Berufsorientierung
Susanne Schmitz M.A. Beraterin für f r akademische Berufe mit Schwerpunkt Berufsorientierung Susanne Schmitz, Beraterin für akademische Berufe mit Schwerpunkt Berufsorientierung in der Agentur für Arbeit
Drei Wege zum Studienplatz an der FAU
Drei Wege zum Studienplatz an der FAU Cornelia Pecher M.A. Bild: Veer.com Drei Wege zum Studienplatz an der FAU 1. Weg Fach ohne Zulassungsbeschränkung (NC) 2. Weg Fach mit lokalem NC 3. Weg Fach mit bundesweitem
Office International Relations, Joana Rosenkranz
Herzlich willkommen bei der Universität Groningen! Hartelijk welkom bij de Universiteit Groningen! Welcome at the University Groningen! 2/10/2009 1 Office International Relations, Joana Rosenkranz 2/10/2009