Astroteilchenphysik II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astroteilchenphysik II"

Transkript

1 Astroteilchenphysik II Sommersemester 2015 Vorlesung # 24, Kathrin Valerius u. Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Sterne und Sternentwicklung - Einführung - Sternaufbau - Entwicklungsstadien KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

2 Astroteilchenphysik II - Gliederung 5. Neutrinos 5.1 Einführung: Historie & Grundlagen, ν Quellen 5.2 ν Oszillationen: Übersicht 5.3 solare & atmosphärische Neutrinos 5.4 Beschleuniger- und Reaktor-Neutrinos 5.5 Neutrinomassen: β-zerfallskinematik & Suche nach dem 0νββ 6. Stellare Evolution 6.1 Entstehung & Entwicklung von Sternen 6.2 Weiße Zwerge & SNIae 6.3 SNIIae: Mechanismus, Neutronensterne & Pulsare 7. Multi-Messenger-Methoden: ν s & Gravitationswellen 7.1 Supernova-Neutrinos 7.2. Gravitationswellen: Einführung 7.2 Nachweis von Gravitationswellen: Laser-Interferometer 2

3 Stern-Populationen CMB Pop III Population-III: extrem massereiche (~300 M! ), erste Sternpopulation, direkte Bildung aus primordialem Gas UV-Licht: Reionisation des Universums (vgl. Kap. 3) - Fusionsketten: Bildung der ersten schwere Elemente - seither: andere Sternopazitäten, Populationen I, II UV-Licht von Population III: Reionisation des Universums Pop I,II m ~ 300 m! 3

4 Eines der Missionsziele des James Webb Space Telescope ist die Beobachtung von Pop-III-Sternen im frühen Universum! Geplanter Start der Mission im Jahr 2018 mit einer Ariane-5-Rakete 4

5 ATP aktuell Erste Population-III-Sterne kürzlich in einer Galaxie bei z = 6.6 (t = 12,9 Mrd. Jahre) entdeckt? D. Sobral et al. 5 kpc 0.8 CR7 VLT/X-SHOOTER 1.0 CR7 Keck/DEIMOS NB921 filter profile Normalised Flux Normalised Flux CR7 VLT+Keck Ly 1.2 Sky lines Restframe Wavelength (A ) F IG. 3. Left: CR7 1-D and 2-D optical spectra, showing the strong and clear Ly emissi select the source. Note that Ly is detected at the wing of the NB921 filter. Thus, while the N its true luminosity was still underestimated by a factor of two. We show both our Keck/DEIMO but with X-SHOOTER providing an even higher spectral resolution, while the DEIMOS spe optical spectra (FORS2), showing the strong and clear Ly emission line. We also show the N both the VLT/FORS2 and Keck/DEIMOS spectra, showing they agree very well. The DEIMO asymmetry of the line, confirming it as Ly without any doubt. [Sobral et al., 04/2015] 5 By fitting a Gaussian profile to the emission lines, we mea- reveals a

6 ATP aktuell Erste Population-III-Sterne kürzlich in einer Galaxie bei z = 6.6 (t = 12,9 Mrd. Jahre) entdeckt? Cosmos Redshift 7 D. Sobral et al. 5 kpc 0.8 CR7 VLT/X-SHOOTER 1.0 CR7 Keck/DEIMOS NB921 filter profile Normalised Flux Normalised Flux CR7 VLT+Keck Ly 1.2 Sky lines Restframe Wavelength (A ) F IG. 3. Left: CR7 1-D and 2-D optical spectra, showing the strong and clear Ly emissi select the source. Note that Ly is detected at the wing of the NB921 filter. Thus, while the N its true luminosity was still underestimated by a factor of two. We show both our Keck/DEIMO but with X-SHOOTER providing an even higher spectral resolution, while the DEIMOS spe optical spectra (FORS2), showing the strong and clear Ly emission line. We also show the N both the VLT/FORS2 and Keck/DEIMOS spectra, showing they agree very well. The DEIMO asymmetry of the line, confirming it as Ly without any doubt. [Sobral et al., 04/2015] 5 By fitting a Gaussian profile to the emission lines, we mea- reveals a

7 6. Stellare Evolution HRD & Fusionsketten, Supernovae Typ I&II, SN-ν s, Pulsare, GRBs Fusion SNIa SN-Nukleosynthese Pulsar SN1987a GRB 6

8 6.1 Entstehung & Entwicklung von Sternen Hyperriesen Ia- Überriesen Ib Ejnar Hertzsprung Bruce-Medaille Leuchtkraft [L! ] Hauptreihe VI- Unterzwerge Riesenast II helle Riesen III- Riesen IV- Unterriesen V- Hauptreihe (Zwerge) absolute Helligkeit M 1925 Bruce-Medaille Henry Norris Russell absolute Helligkeit M HR- Diagramm normiert auf Distanz d = 10 pc 10-4 Hauptreihe +15 scheinbare Helligkeit m m M = log 10 r (r in pc) VII- Weiße Zwerge Sonnenleuchtkraft L! Farbindex B-V L = W 7

9 HR- Diagramm und Spektralklassen HRD durch unterschiedliche Entwicklungsphasen der stellaren Evolution Luminosität [L! ] Spica Rigel Deneb Hauptreihe Sirius Canopus Sonne Überriesen Riesen Beteigeuze Antares Aldebaran Arkturus O: T = K, M > 15 M! F: T = K, M ~ 2 M! M: T = K, M < 0.3 M! O B A F G K M Sirius B Weiße Zwerge Procyon B Proxima Centauri Massensequenz der Hauptreihe O B A F G K M Oberflächentemperatur [K] 3 M! 20 M! 60 M! 8

10 HR- Diagramm und Spektralklassen Hauptreihe (H-Fusion) & Riesen (He-Fusion) 10 6 Deneb Überriese Ia0: Bsp: η Carinae M > 120 M! Luminosität [L! ] Spica Rigel Hauptreihe Sirius Canopus Sonne Überriesen Riesen Antares Aldebaran Arkturus L = L! τ = 10 7 Jahre Hauptreihe G2V: Bsp: Sonne, α Cen M ~ 1 M! L ~ 1 L! τ = Jahre Sirius B Weiße Zwerge Procyon B Proxima Centauri O B A F G K M Oberflächentemperatur [K] Hauptreihe M8: Bsp: Proxima Cen M ~ 0.1 M! L ~ 10-3 L! τ = Jahre 9

11 HR- Diagramm und Spektralklassen stellare Endstadien: degenerierte Materie Luminosität [L! ] Spica Deneb Hauptreihe Sirius Canopus Sonne Überriesen Riesen Antares Aldebaran Arkturus planetarischer Nebel: degenerierter Kern eines AGB-Riesen T = K strahlt Nebel an weißer Zwerg: langsames Abkühlen auf T = K d = km deg. Elektronengas Sirius B Weiße Zwerge Procyon B O B A F G K M Oberflächentemperatur [K] Neutronenstern: sehr leuchtschwach inkompressible Neutronenflüssigkeit d = km 10

12 HR- Diagramm und Spektralklassen Druckerzeugung: Fusion & Entartung 10 6 Deneb Überriesen Luminosität [L! ] Spica Hauptreihe Canopus Sirius Sonne Riesen Antares Aldebaran Arkturus 10-2 Sirius B Weiße Zwerge 10-4 Procyon B O B A F G K M Oberflächentemperatur [K] 11

13 Sternentwicklung: Hauptreihe > < hydrostatisches Gleichgewicht: Sternaufbau: - Gleichgewicht zwischen Energieerzeugung im Zentrum (thermonukleare Fusion) & Gravitationsenergie - bei Nichtgleichgewicht (z.b.: > ) gravitative Kontraktion Erhöhung von T mehr Fusionsprozesse neues Gleichgewicht Hydrostatische Grundgleichung: in jeder Kugelschale ρ(r)dr herrscht Gleichgewicht von: P, T, ρ Konvektion Gravitation mit Beschleunigung g(r) = G M(r) / r 2 Druck P = Σ Gasdruck P Gas + Strahlungsdruck P rad dp dr = ρ( r) GM r 2 ( r) 12

14 Sternentwicklung: Hauptreihe Energietransport: > < - zwei wesentliche Prozesse, abhängig vom Temperaturgradienten dt/dr hydrostatisches Gleichgewicht: Strahlung Konvektion P, T, ρ Konvektion - massearme rote Zwerge (M < 0.5 M! ): reine Konvektion, gesamte Masse für Fusion - gelbe Zwerge, Sonne (0.5 M! < M < 1.5 M! ): innen Strahlung, außen Konvektion - massereiche blaue Zwerge (M > 1.5 M! ): innen Konvektion, außen Strahlung 13

15 Sonne innerer Aufbau Nobelpreis 1967 Sonne als typischer Hauptreihenstern: - H-Fusion 4H 4He + 2 e+ + 2 νe - Energietransport innen: radiativ (lokales Strahlungsgleichgewicht) - Energietransport außen: konvektiv 14

16 Kernfusion in Hauptreihensternen Energiegewinn durch H-Fusion: ΔE = J = MeV p p p p langsamster Reaktionsteil C.F. von Weizsäcker CNO-Zyklus (1938) e + ν e e + ν e d p p d γ γ 3 He 3 He p 4 He p langsamster Reaktionsteil wichtig für schwere Sterne (T z > K) pp-i Kette: 4p 4 He + 2 e ν e CNO-Zyklus: 4p 4 He+ 2 e ν e 15

17 Entwicklung zum Roten Riesen nach Verbrauch des H im Kern: Tripel-α-Reaktion 3 α 12 C (He-Brennen) 4 He + 4 He + 95 kev 8 Be + γ 8 Be + 4 He 12 C + γ (7.28 MeV) Strahlungszone Kern Konvektion inerter C-Kern Brennschalen innen: He-Brennen außen: H-Brennen Energiegewinn durch He-Fusion: ΔE = 2.4 MeV explosives He-Brennen Massenverlust Hauptreihe: pp-fusion Roter Riese: 3α-Prozeß expandierende Hülle 200 Erdradien planetarischer Nebel 16

18 ATP aktuell ~1950: Fred Hoyle postuliert 12 C*- Zustand für 3 α 12 C + γ (Nukleosynthese bis 56 Fe) 2013: Berechnung der Struktur des 12 C*-Zustandes aus 3α-Clustern auf JUGENE (825 TFLOPS, 144 TB Speicher) Anthropisches Prinzip und Fine-Tuning 4 He 8 Be Fred Hoyle 12 C α 7.6 MeV Zustand in C-12 α α γ 17

19 Stellare Entwicklung: Rote Riesenphase absolute Helligkeit [mag] späte Entwicklungsphasen: Sterne im Stadium eines roten Riesen zeigen große Massenverluste (Sternwinde), AGB-Stern (asymptotic giant branch): abwechselnde He- / H-Fusion in Schalen & inerter C/O-Kern (3α-Prozeß) He-Fusion H-Fusion C, O s-prozess archetypischer AGB-Stern: Mira Temperatur [K] 18

20 6.2 Weiße Zwerge & SNIae 4 H 4 He + 2 e ν e Thermodynamik Kernphysik Lord Kelvin Hans Bethe dt dr & 1 = $ 1 % γ #! " T P dp dr Quantenmechanik Fermi-Dirac Statistik Δx Δp ~ h W. Heisenberg S. Chandrasekhar 19

21 Weiße Zwerge: Eigenschaften weißer Zwerg (white dwarf, WD): inerter Kern eines roten Riesen erreicht eine stabile Endkonfiguration - typische Masse M WD ~ M!, - keine Kernfusion, überwiegend aus C-O aufgebaut, - selten: massereiche Ne-WD s (Ne-O-Mg) mit ~1.2 M! Dichte ρ = 10 9 kg/m 3 p ~ Pa n e = e - / m 3 alter WD: Kristallisation junger weißer Zwerg L WD ~ L " r WD = km Entwicklung von WD im HRD: - langsame Abkühlung T K T ~ K - Abnahme der absoluten Leuchtkraft M M = +1 M =

22 Degeneriertes Elektronengas degenerierte Sternmaterie: weiße Zwerge werden durch den quantenmechanischen Fermi-Dirac Entartungsdruck der freien Elektronen stabilisiert vollständige Fermi-Dirac Entartung: Pauli-Prinzip: jede Phasenraumzelle ΔΩ = h 3 enthält maximal 2 Elektronen (Spin-up & Spin-down) h 3 Anzahl N der degenerierten e - im Volumen V: 2 4π p dp 4π N = 2 V = 2 V 3 h 3h alle Zustände besetzt bis zu p F = Fermi-Impuls p 3 3 F p z h 3 d ~ km p y 21 Anzahl der Phasenraumzustände: V 4π p 2 dp / h 3 p x

23 Degeneriertes Elektronengas Zustandsgleichungen für entartetes Elektronengas - Druck P des Elektronengases ist temperaturunabhängig, nur abhängig von Elektronendichte n e - Druck des Protonengases ist vernachlässigbar (m p» m e ) Fall 1: nichtrelativistisches Elektronengas (p F «m e c) E NR = (Δp) 2 / 2m e mit Heisenberg-Relation: Δp Δx ~ ħ Δp ~ ~ ħ / Δx mit mittlerem e - Abstand: Δx ~ (n e ) -⅓ E NR ~ (n e ) 2/3 / 2m e P NR ~ n e E NR 3 P 1 & 3h NR 5me 8! # = $ % π " 2 3 n 5 3 e bei niedrigen Massendichten (ρ = 2 n e m H ~ 10 9 kg/m 3 ) ist der WD stabil, da P NR ~ n 5/3, aber P grav ~ n 4/3 P NR 22

24 Degeneriertes Elektronengas bei zunehmender Masse/Dichte des WD: die Energie der Elektronen erreicht relativistische Werte (Massenzunahme der Elektronen) Fall 2: vollständig relativistisches Elektronengas (p F» m e c) E R (Δp c) mit Heisenberg-Relation: Δp Δx ~ ħ Δp ~ ħ / Δx mit mittlerem e - Abstand: Δx ~ (n e ) -⅓ E R ~ (n e ) 1/3 P R ~ n e E R 3 P c & 3h 4 8! # = $ % π " 1 3 R n e 4 3 genaue Ableitung mit spezieller Relativitätstheorie! schwächere Kompressibilität der Materie P R ~ n e 4/3 bei relativistischen Energien, d.h. P R = P grav ~ n e 4/3! P R 23

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

Astroteilchenphysik II

Astroteilchenphysik II Astroteilchenphysik II Sommersemester 2015 Vorlesung # 25, 2.7.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Stellare Evolution - Chandrasekhar-Limit - Supernovae Klassifikation Mechanismen

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 3 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der letzten Woche Astronomische Nachricht der letzten Woche

Mehr

- Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts

- Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts Astroteilchenphysik, SS 2006, Vorlesung # 5 - Endstadien von Sterne- - Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts Crab-Pulsar Chandrasekhar G. Drexlin, EKP Hertzsprung

Mehr

HERTZSPRUNG RUSSELL DIAGRAMM

HERTZSPRUNG RUSSELL DIAGRAMM Vortrag beim PEGASUS-Monatstreffen am 25. August 2016: Das Hertzsprung-Russell- Diagramm zusammengestellt und vorgestellt von Hans Hubner HERTZSPRUNG RUSSELL DIAGRAMM Das HERTZSPRUNG- RUSSELL- DIAGRAMM,

Mehr

Sternenentwicklung. Sternenentwicklung. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik SoSe Fabian Hecht

Sternenentwicklung. Sternenentwicklung. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik SoSe Fabian Hecht Fabian Hecht 29.04.2010 Physikalische Grundlagen des Sternenaufbaus Motivation nur beschreibbar mit Wissen über Sternenaufbau 4 Zentrale Grundgleichungen zusammen mit Zustandsgleichungen und Zusammensetzung

Mehr

Sternenentwicklung. Martin Hierholzer. Seminar über Nukleare Astrophysik und Anwendungen - SS04 Institut für Kernphysik - Universität Münster

Sternenentwicklung. Martin Hierholzer. Seminar über Nukleare Astrophysik und Anwendungen - SS04 Institut für Kernphysik - Universität Münster Sternenentwicklung Martin Hierholzer Seminar über Nukleare Astrophysik und Anwendungen - SS04 Institut für Kernphysik - Universität Münster sternenentwicklung.tex Sternenentwicklung Martin Hierholzer 25/5/2004

Mehr

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe Energiequelle normaler Sterne

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe Energiequelle normaler Sterne 6. Sterne 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe 6.1.1 Energiequelle normaler Sterne Gravitationskontraktion: 10 7 Jahre (Russell 1919) Umwandlung von Materie in Energie (basierend auf Einstein 1907): DE =

Mehr

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare Massive Sterne: Gravitationskollaps-, & Uni Mainz Vortrag in Astroteilchenphysik im WS 10/11 18. Januar 2011 Überblick 1 Gravitationskollaps- und Entstehung von n 2 Eigenschaften von n 3 Was ist ein Pulsar?

Mehr

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln 3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln Stabilisierungsproblem Virialsatz Druck und Zustandsgleichungen Lane-Emden-Gleichung Weiße Zwerge, Neutronensterne, Braune Zwerge und Planeten Energieerzeugung

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 4: Leben nach der Hauptreihe Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 49 Übersicht auf dem

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 48 Übersicht

Mehr

Extreme Materie 4 Kompakte Sterne. Innerer Aufbau von Neutronensternen

Extreme Materie 4 Kompakte Sterne. Innerer Aufbau von Neutronensternen Extreme Materie 4 Kompakte Sterne Innerer Aufbau von Neutronensternen Neutronensterne sind stellare Objekte im hydrostatischem Gleichgewicht Die Gegenkraft zur Gravitation wird durch den Entartungsdruck

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne

Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg part02.tex Sterne, Galaxien

Mehr

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm Workshop MNU-Tagung Leipzig 2016 Technische Universität Dresden Dr. rer. nat. Frank Morherr Entwicklung der Sterne Sternentwicklung Weißer Zwerg Schwarzes

Mehr

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe 6. Sterne 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe 6.1.1 Energiequelle normaler Sterne Gravitationskontraktion: 10 7 Jahre (Russell 1919) Umwandlung von Materie in Energie (basierend auf Einstein 1907): E = m

Mehr

Astronomische Einheit

Astronomische Einheit Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2016 Musterlösung Nützliche Konstanten Astronomische Einheit Parsec Gravitationskonstante Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Lichtgeschwindigkeit Hubble Konstante

Mehr

Sternentwicklung. Sternentwicklung

Sternentwicklung. Sternentwicklung Übersicht Nebel Vor- n Stadium Endstadium n Stadium Nach- n Stadium Nebel & Vor-n Stadium Entstehung Eigentlich ist die Entstehung eines Sternes unwahrscheinlich, da Dichte der Atome zu gering Temperaturen

Mehr

Entwicklung massereicher Sterne

Entwicklung massereicher Sterne Entwicklung massereicher Sterne Eugenia Litzinger Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 23.11.2009 Inhaltsverzeichnis Entstehung eines massereichen Sternes Definition Entstehungsort Grundgleichungen

Mehr

Vom Sterben der Sterne

Vom Sterben der Sterne Vom Sterben der Sterne Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/ franz.embacher@univie.ac.at Fakultät für Physik Universität Wien Vortrag

Mehr

XI. Sternentwicklung

XI. Sternentwicklung XI. Sternentwicklung Entwicklungszeitskalen Änderungen eines Sterns kann sich auf drei Zeitskalen abspielen: 1) nukleare Zeitskala t n = Zeit, in der der Stern seine Leuchtkraft durch Kernfusion decken

Mehr

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm 2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm Wie entstand die Astrophysik? Sternatmosphäre Planck-Spektrum Spektraltyp und Leuchtkraftklasse HRD Sternpositionen im HRD Die Sterne füllen das Diagramm nicht

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011 Endstadien der Sternentwicklung Max Camenzind ZAH /LSW TUDA @ SS 2011 Übersicht M in < 8 Sonnenmassen Weiße Zwerge (>1 Mrd. in Galaxis, 10.000 in Kugelsternhaufen) 8 < M in < 25 Sonnenmassen Neutronensterne

Mehr

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt Sommersemester 2007 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde. Außer eines Taschenrechners sind keine Hilfsmittel erlaubt. Alle Fragen sind zu

Mehr

Die Entstehung der Elemente

Die Entstehung der Elemente Die Entstehung der Elemente Ein Vortrag von Shin-Gyu Kang, Birger Buttenschön, Marco Knutzen, Ole Ammon Staack, Frank Schlotfeldt und Alexander Sperl Kiel, 10. Juni 2005 Inhalt Einleitung und Übersicht

Mehr

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum Karl-Heinz Spatschek Astrophysik Eine Einführung in Theorie und Grundlagen 2. Auflage 4^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung in die moderne Astrophysik 1 Einige wichtige physikalische

Mehr

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik A-Vorlesung, 3std., Di. 14:00 16:30 (mit 15 min Pause) Dozenten: W. Dünnweber, M. Faessler Skript: Vorlesungswebseite Inhalt (vorläufig): 15. April:

Mehr

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) 3. Primordiale Nukleosynthese = Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) Kern Bindungsenergie Häufigkeit (MeV) (% der der sichtbaren Masse) 1 H(= p) 0 71 a) 2

Mehr

Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog

Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog Elementare Größen Definieren und erläutern Sie folgende Größen: Strahlungsstrom, scheinbare Helligkeit, absolute Helligkeit, bolometrische Helligkeit, Leuchtkraft

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 5: Das Ende der Sterne Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 56 Übersicht Sterne mit geringer

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komponente

Mehr

Die Sonne und andere Sterne

Die Sonne und andere Sterne Die Sonne und andere Sterne Das Sonnensystem und seine fernen Verwandten für Nicht-Physiker Haus der Astronomie 3.12.2018 Sterne vs. Planeten, Sonnensystem-Edition Bild: NASA Bild: NASA, ESA, A. Simon

Mehr

Weltbild der modernen Physik: Relativistische Astrophysik und Kosmologie (SS 2010)

Weltbild der modernen Physik: Relativistische Astrophysik und Kosmologie (SS 2010) Weltbild der modernen Physik: Relativistische Astrophysik und Kosmologie (SS 2010) Liste von (rein theoretisch möglichen) Prüfungsfragen Die Zuordnung der Fragen zu den einzelnen Kapiteln dient nur der

Mehr

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2,

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2, DE k Kosmologie Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2, 27.10.2015 Strahlung Materie Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Expandierendes Universum - Hubble-Expansion - Urknall: Grundlagen

Mehr

Planetologie substellarer Objekte

Planetologie substellarer Objekte Planetologie substellarer Objekte Die meisten der mittlerweile entdeckten Exoplaneten müssen der Gruppe der Gasplaneten zugeordnet werden Auswahleffekt, der den höheren Entdeckungswahrscheinlichkeiten

Mehr

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2 Supernova Katastrophe am Ende eines Sternenlebens 15.01.2008 W. Stegmüller Folie 1 Supernovae Eine Supernova ist das schnell eintretende, helle Aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch

Mehr

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung 3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung Energiefreisetzung in Sternen durch Kernfusion Problem 1: Energieerzeugung muss irgendwann begonnen haben Wie entstehen Sterne? Problem 2: Irgendwann ist der Kernbrennstoff

Mehr

Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen. Supernovae

Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen. Supernovae Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen Supernovae Unser heutiges Thema... Sterne können exotherm nur Elemente bis Eisen (Z=26) in ihrem Inneren regulär fusionieren. Wie gelangen

Mehr

Sterne IV: Sternentwicklung

Sterne IV: Sternentwicklung Sterne IV: Sternentwicklung 7 Dezember, 2006 Laura Baudis, lbaudis@physik.rwth-aachen.de Physikalisches Institut Ib, RWTH Aachen 1 Inhalt Energiereservoire, Zeitskalen Entwicklungswege im HR-Diagramm Sterne

Mehr

Sternhaufen-Klassifikation, Farbe und Leuchtkraft der Astropraxis. Leuchtkraft, Leistung, Infrarotexperimente, Entstehung der Elemente

Sternhaufen-Klassifikation, Farbe und Leuchtkraft der Astropraxis. Leuchtkraft, Leistung, Infrarotexperimente, Entstehung der Elemente Die Suche nach verborgenen Sternen In Bezug zu den SuW-Beiträgen VISTA entdeckt 96 Sternhaufen (Nachricht in 12/2011, S. 14) und Offene Sternhaufen (Welt der Wissenschaft, 8/2011, S. 30) Cecilia Scorza

Mehr

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme Farben, Helligkeit und Alter der Sterne Max Camenzind Akademie Heidelberg Sept. 2015 Messier Objekte Offene Sternhaufen: enthalten 10-1000 Sterne lohse Strukturen

Mehr

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Vom Urknall zur Dunklen Energie Wie ist unser Universum entstanden und wie wird es enden? Wie werden Sterne geboren, leben und sterben dann? Woher kommen die Elemente im Universum? Einleitung Entstehung des Universums vor ungefähr 14

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung

Endstadien der Sternentwicklung Endstadien der Sternentwicklung Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik (WS 2009/10) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Thomas Gabor 07. Dezember 2009 Thomas Gabor Endstadien der Sternentwicklung

Mehr

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1 Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2010 Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde. Außer eines Taschenrechners sind keine Hilfsmittel erlaubt. Alle

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 06 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne 2.5 Nukleare Astrophysik - Big Bang Nukleosynthese - Kernfusion in

Mehr

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln 3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln Stabilisierungsproblem Virialsatz Druck und Zustandsgleichungen Lane - Emden - Gleichung Weiße Zwerge, Braune Zwerge und Planeten Neutronensterne Energieerzeugung

Mehr

Aufgaben Astrophysik

Aufgaben Astrophysik Helligkeiten 1. Berechnen Sie die absolute Helligkeit unserer Sonne (m = 26, m 8) 2. 1923 wurden im Andromeda-Nebel veränderliche Sterne mit m = 20 m entdeckt. Von diesen Veränderlichen vermutete man,

Mehr

100 Jahre Hertzsprung-Russell Diagramm

100 Jahre Hertzsprung-Russell Diagramm 100 Jahre Hertzsprung-Russell Diagramm Max Camenzind - Akademie HD Mai 2017 Die Gründerväter Einar Hertzsprung 1873-1967 Henry Norris Russell 1877-1957 Nach einem 1898 abgeschlossenen Chemiestudium arbeitete

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung

Endstadien der Sternentwicklung Endstadien der Sternentwicklung Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik (WS 2009/10) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Thomas Gabor 07. Dezember 2009 Thomas Gabor Endstadien der Sternentwicklung

Mehr

Endstation: Weißer Zwerg

Endstation: Weißer Zwerg Endstation: Weißer Zwerg Kompakte Objekte Kompakte Objekte: Objekte sehr hoher Dichte Kernreaktionen im Inneren sind zum Erliegen gekommen, Endstadien der Sternentwicklung Gravitationsdruck wird durch

Mehr

Sterne. Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens. Jörn Lenhardt. Das Leben der Sterne

Sterne. Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens. Jörn Lenhardt. Das Leben der Sterne Sterne Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens Jörn Lenhardt Willkommen Entstehung 1/5 Riesige Gas- und Staubwolken Fast Vakuum Durch Gravitation (Schwerkraft) wird die Wolke zusammengehalten Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein erster Überblick Sterngleichgewichte Kollaps einer Massenschale Virialtheorem...

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein erster Überblick Sterngleichgewichte Kollaps einer Massenschale Virialtheorem... Inhaltsverzeichnis 1 Astronomische und physikalische Grundlagen 1.1 Einleitende Bemerkungen....... 1.1.1 Geschichtliches und Aktuelles... 1.1.2 Zeit- und Ortsskalen.... 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8

Mehr

Mathis Hartmann. Handout zum Vortrag Stern Entwicklung und Ende. 20.Dezember 2010

Mathis Hartmann. Handout zum Vortrag Stern Entwicklung und Ende. 20.Dezember 2010 Mathis Hartmann Handout zum Vortrag Stern Entwicklung und Ende 20.Dezember 2010 1. Grundlagen 1.1 Historische Entwicklung und wichtige Begriffe Erste Überlegungen über die Struktur des Universums gehen

Mehr

c) Elemente oberhalb Fe

c) Elemente oberhalb Fe c) Elemente oberhalb Fe Neutroneneinfang: (Z,A) + n (Z, A+1) + γ β-zerfall: (Z, A+1) (Z+1, A+1) + e + ν e s(low)-process: Rate ω n

Mehr

Sternentwicklung (4) Wie Sterne Energie erzeugen Energietransport Triple-Alpha-Prozeß

Sternentwicklung (4) Wie Sterne Energie erzeugen Energietransport Triple-Alpha-Prozeß Sternentwicklung (4) Wie Sterne Energie erzeugen Energietransport Triple-Alpha-Prozeß Wasserstoffbrennen Der Bethe-Weizsäcker-Zyklus Synonym: CNO Zyklus H. Bethe, C.-F. von Weizsäcker 1939 Benötigt Kohlenstoff

Mehr

Ausbildungsseminar Kerne und Sterne. Grundgleichungen des Sternaufbaus

Ausbildungsseminar Kerne und Sterne. Grundgleichungen des Sternaufbaus Ausbildungsseminar Kerne und Sterne Grundgleichungen des Sternaufbaus Matthias Heise 12.4.2007 1 Inhalt 1. Herleitung... 3 1.1. Annahmen... 3 1.2. Massenverteilung... 3 1.3. Hydrostatisches Gleichgewicht...3

Mehr

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln 3 Stabilität selbstgravitierender Kugeln Stabilisierungsproblem Virialsatz Druck und Zustandsgleichungen Lane - Emden - Gleichung Weiße Zwerge, Braune Zwerge und Planeten Neutronensterne Energieerzeugung

Mehr

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Kosmologie und Astroteilchenphysik Kosmologie und Astroteilchenphysik Prof. Dr. Burkhard Kämpfer, Dr. Daniel Bemmerer Einführung in die Kosmologie Weltmodelle und kosmologische Inflation Thermische Geschichte des Universums Urknall-Nukleosynthese

Mehr

Die Physik der Sterne. Max Camenzind Akademie Heidelberg 2014

Die Physik der Sterne. Max Camenzind Akademie Heidelberg 2014 Die Physik der Sterne Max Camenzind Akademie Heidelberg März @ 2014 Objekte im hydrostatischen Gleichgewicht sind sphärisch Planeten, Sterne Asteroiden sind jedoch eher Kartoffeln Festkörper Themen: Stellare

Mehr

Endstadien massiver Sterne Supernova Typ II

Endstadien massiver Sterne Supernova Typ II Endstadien massiver Sterne Supernova Typ II Emissionsnebel - Cassiopesia A Entfernung: 11 000 Lichtjahre Beobachtet: 1950 Krebsnebel Entfernung: 6 300 Lichtjahre Beobachtet: 4. Juli 1054 Endstadien massiver

Mehr

Der Skalenfaktor des Universums

Der Skalenfaktor des Universums Der Skalenfaktor des Universums Roter Faden: 1.Hubblesches Gesetz: v = H d 2.Wie mißt man Geschwindigkeiten? 3.Wie mißt man Abstände? 4.Wie alt ist das Universum? 5.Wie groß ist das sichtbare Universum?

Mehr

Kosmologie im dunklen Universum

Kosmologie im dunklen Universum Kosmologie im dunklen Universum Dr. Robert W. Schmidt Zentrum für Astronomie Universität Heidelberg Lehrerfortbildung Bayreuth 14.10.2010 Literatur Es gibt viele, viele Bücher, Internetseiten, Movies etc.

Mehr

Übersicht. 1. Unsere Sonne als Stern 1.1. Modell Sonne. Die Entstehung von Weißen Zwergen & Neutronensternen

Übersicht. 1. Unsere Sonne als Stern 1.1. Modell Sonne. Die Entstehung von Weißen Zwergen & Neutronensternen Übersicht Die Entstehung von Weißen Zwergen & Neutronensternen Author: Tutor: Ort: Alexander Kolodzig Dr. Marek Kowalski Physik-Institut, Humboldt Universität zu Berlin Datum: 1..008 email: alex_kolo@gmx.de

Mehr

Ende eines Sternenlebens

Ende eines Sternenlebens Ende eines Sternenlebens 2 In diesem Kapitel betrachten wir die Entwicklung der Sterne nach dem Wasserstoffbrennen und dem Verlassen der Hauptreihe. In Abschn. 2.1 behandeln wir zunächst das Heliumbrennen,

Mehr

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/ franz.embacher@univie.ac.at Fakultät für Physik Universität Wien

Mehr

Sterne. Literatur über Sterne. Ralf Klessen. Liste von empfohlenen Büchern. Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg

Sterne. Literatur über Sterne. Ralf Klessen. Liste von empfohlenen Büchern. Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg Sterne Ralf Klessen Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg Literatur über Sterne Liste von empfohlenen Büchern Allgemeine Literatur Allgemeine Bücher Unsere Sonne Bild: SOHO Satellit Unsere

Mehr

Von der Hauptreihe zu PNes und Supernovae. Max Camenzind Akademie Heidelberg Mai 2014

Von der Hauptreihe zu PNes und Supernovae. Max Camenzind Akademie Heidelberg Mai 2014 Von der Hauptreihe zu PNes und Supernovae Max Camenzind Akademie Heidelberg Mai 2014 Entwicklung der Sterne in der Milchstraße; Entwicklung massearmer Sterne zu Roten Riesen und Planetarischen Nebeln;

Mehr

Physik der Sterne und der Sonne

Physik der Sterne und der Sonne Physik der Sterne und der Sonne von Prof. Dr. Helmut Scheffler Landessternwarte Heidelberg-Königsstuhl und Universität Heidelberg und Prof. Dr. Hans Elsässer Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg

Mehr

Exkurs: Veränderliche Sterne (6)

Exkurs: Veränderliche Sterne (6) Exkurs: Veränderliche Sterne (6) Einführung: Pulsationsveränderliche In bestimmten Phasen ihrer Entwicklung sind Sterne nicht stabil, sondern oszillieren um einen Gleichgewichtszustand. Solche Sterne nennt

Mehr

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung Moderne Instrumente der Sternbeobachtung Sternentstehung/ Sternentwicklung (Steffen Fuhrmann) Sternbeobachtung (Jan Zimmermann) 0. Gliederung 1. historische Entwicklung 2. Definitionen 3. Entstehung eines

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt NEUTRONENSTERNE Eine Reise in die Vergangenheit Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt NEUTRONENSTERNE Eine Reise in die Vergangenheit Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt Was

Mehr

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3. Einführung in die Astronomie I Wintersemester 2007/2008 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind

Mehr

Sternparameter - Sternentwicklung

Sternparameter - Sternentwicklung Sternparameter - Sternentwicklung Der Sternhimmel Die Sternbilder Sternparameter Sternspektren Das Hertzsprung-RusselDiagramm Lebensdauer Rote Riesen-weiße Zwerge Altersbestimmung Orientierung am Sternenhimmel

Mehr

Entstehung der kosmischen Strahlung

Entstehung der kosmischen Strahlung Entstehung der kosmischen Strahlung Galaktische und intergalaktische Kosmische Strahlung Im Folgenden soll nur die Komponente der kosmischen Strahlung betrachtet werden, die nicht solaren Ursprungs ist.

Mehr

Sterne in Symbiose Das Drama enger Paare. Sterne in Symbiose - Paare. Inhaltsverzeichnis. Definitionen

Sterne in Symbiose Das Drama enger Paare. Sterne in Symbiose - Paare. Inhaltsverzeichnis. Definitionen Inhaltsverzeichnis Sterne in Symbiose Das Drama enger Paare Sterne in Symbiose - Helena A. Sternkopf Das 12 Drama enger 03.12.2010 Paare Allgemeines Definitionen Das Hertzsprung Russell Diagramm Entwicklungsweg

Mehr

Junge stellare Objekte

Junge stellare Objekte Junge stellare Objekte 2 Nach den Erläuterungen zur Entstehung der Protosterne bzw. der jungen stellaren Objekte im Allgemeinen in (Heyssler 2014) befassen wir uns in diesem Kapitel mit ihrem Entwicklungsweg

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 3: Nebel + Sternentstehung Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 40 Übersicht Interstellare

Mehr

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin Einführung in die Astroteilchenphysik Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin ... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis iv 1 Einführung 1 2 Die Entwicklung des Universums

Mehr

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner Neutronensterne Belegarbeit von Steven Kirchner 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Neutronenstern? 2. Die Entstehung eines Neutronensterns 3. Die Eigenschaften eines Neutronensterns 4. Das Magnetfeld

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Supernovae Typ Ia. Seminar zur Einführung in die Astronomie am Stefan Walter Universität Würzburg

Supernovae Typ Ia. Seminar zur Einführung in die Astronomie am Stefan Walter Universität Würzburg Supernovae Typ Ia Seminar zur Einführung in die Astronomie am 11.12.2007 Stefan Walter Universität Würzburg 0.Inhalt 1. Historisches 2. Klassifikation 3. Modell und Theorie einer SN Ia 4. 5. Beobachtung,

Mehr

Sternaufbau und Sternentwicklung

Sternaufbau und Sternentwicklung Kapitel 2 Sternaufbau und Sternentwicklung 2.1 Hydrostatisches Gleichgewicht und Polytrope Gaskugeln einfachster Typ von Sternmodellen [Emden (197), Lane (187)] Polytrope; Modell eines Sterns im hydrostatischen

Mehr

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Karl-Heinz Spatschek Astrophysik Eine Einführung in Theorie und Grundlagen Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Astronomische und physikalische Grundlagen 11 1.1 Einleitende

Mehr

Die untere Abb. ist die Differenz zu einem Modell mit q 0 = 0, also (m M) = log (1 q 0 ) z +...

Die untere Abb. ist die Differenz zu einem Modell mit q 0 = 0, also (m M) = log (1 q 0 ) z +... Das Universum heute Inhalt der Vorlesung Kosmologische Konstante und Beschleunigung Die Dichte der Materie Die Dichte der Strahlung Die seltsame Rezeptur 18 Kosmologische Konstante und Beschleunigung Die

Mehr

Die Nach-Hauptreihen-Entwicklung

Die Nach-Hauptreihen-Entwicklung 1 Die Nach-Hauptreihen-Entwicklung Die Nach-Hauptreihen-Phase beschreibt die Entwicklungen der Sterne ab dem Ende des zentralen Wasserstoffbrennens bis hin zum allgemeinen Aussetzen der Kernfusionen als

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komponente

Mehr

1. Was ist ein Brauner Zwerg? Definition, Physik, Entwicklung, Aufbau, Spektralklassen

1. Was ist ein Brauner Zwerg? Definition, Physik, Entwicklung, Aufbau, Spektralklassen Braune Zwerge Gliederung 1. Was ist ein Brauner Zwerg? Definition, Physik, Entwicklung, Aufbau, Spektralklassen 2. Suche Kriterien zur Unterscheidung, Suche in Sternhaufen, im Feld, als Begleiter massearmer

Mehr

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Astronomie Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Kapitel 3 Sternentwicklung Vom Leben und Sterben der Sterne Übersicht Hertzsprung Russel Diagramm Sternentstehung Molekülwolke,

Mehr

Sternentstehung - Sternentwicklung - Endstadien der Sterne

Sternentstehung - Sternentwicklung - Endstadien der Sterne Sternentstehung - Sternentwicklung - Endstadien der Sterne Aus der stark verdünnten interstellaren Materie werden durch gravitationsbedingte Kontraktion innerhalb von 10 000 bis 100 Millionen Jahren Sterne

Mehr

Spätstadien der Sternentwicklung. Wiederholung: Entwicklung nach dem H-Brennen Altersbestimmung Supernovae Neutronensterne Pulsare Schwarze Löcher

Spätstadien der Sternentwicklung. Wiederholung: Entwicklung nach dem H-Brennen Altersbestimmung Supernovae Neutronensterne Pulsare Schwarze Löcher Spätstadien der Sternentwicklung Wiederholung: Entwicklung nach dem H-Brennen Altersbestimmung Supernovae Neutronensterne Pulsare Schwarze Löcher Wiederholung: Das Brennen nach der Hauptreihe Roter Riese:

Mehr

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg Vom Urknall bis heute Kosmologie Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg Die Erde Heute einer von acht Planeten Heute Sterne Heute Die Milchstrasse Heute Voller Sterne Heute Und Nebel Heute Unsere

Mehr

Sterne, Doppelsterne und Be-Sterne

Sterne, Doppelsterne und Be-Sterne Sterne, Doppelsterne und Be-Sterne Astrotreff.de m.teachastronomy.com Fh-kiel.de Tagesspiegel.de Von Christian Lipgens Fernandez Inhaltsverzeichnis Entstehung von Sternen Herzsprung-Russel-Diagramm Tod

Mehr

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Supernovae Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg sn.tex Supernovae Peter H. Hauschildt 16/2/2005 18:20 p.1 Übersicht Was ist eine Supernova? Was

Mehr

5. Entstehung großräumiger Struktur im Universum

5. Entstehung großräumiger Struktur im Universum Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist 5. Entstehung großräumiger Struktur im Universum Knud Jahnke, MPIA 2,7 Kelvin Hintergrundstrahlung (~380.000 Jahre nach

Mehr

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen KIT, 30. Okt. 2017 Prof. Thomas Schwetz-Mangold Institut für Kernphysik Theoretische Astroteilchenphysik KIT-Zentrum Elementarteilchenund Astroteilchenphysik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8 Vorwort... 8 Orientierung am Himmel... 9 1 Überblick über typische astronomische Objekte... 10 2 Überblick über astronomische Größenordnungen... 13 2.1 Entfernungen... 13 2.2 Zeiten... 14 2.3 Massen...

Mehr

Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N

Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N Elemente, welche den Aufbau und die Chemie lebender Systeme bestimmen Vier Elemente dominieren die belebte Natur: H, O, C, N (zusammen 96 Masse-%)

Mehr