Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 2/2016 Kursangebote für Familien in Hilden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 2/2016 Kursangebote für Familien in Hilden"

Transkript

1 Amt für Jugend, Schule und Sport Hilda 2/2016 Kursangebote für Familien in Hilden

2 Programmübersicht / Vorwort Teilnehmende Institutionen Programmübersicht Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr Eltern-Kind-Gruppen Spielgruppen nur für Kinder Elterntraining Kinder-Uni Praktischer Familienalltag Sprachförderung Bewegung und Entspannung Freizeitangebote für Familien Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hilda ist ein weiteres innovatives Projekt für Familien in Hilden. In dieser Broschüre werden die vielfältigen Kursangebote für Familien in Hilden gebündelt und übersichtlich präsentiert. Hilda steht für Hildener Angebote für Familien. Hinter Hilda steht ein Redaktionskreis, dem eine Vielzahl von Hildener Institutionen und Einrichtungen angehören. Koordiniert wird der Redaktionskreis von den Sozialen Diensten des Amtes für Jugend, Schule und Sport der Stadt Hilden. Damit möchten wir die Angebotsvielfalt in Hilden für Sie übersichtlicher und damit leichter zugänglich gestalten und die Abstimmung der Kursangebote untereinander ausbauen. Hilda stellt damit einen wichtigen weiteren Baustein für die Förderung von Familien und Kindern in Hilden dar. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit der neuen Ausgabe von Hilda. Seite 4 Seite 7 Seite 19 Seite 21 Seite 26 Seite 38 Seite 52 Seite 57 Seite 60 Reinhard Gatzke Beigeordneter und Jugenddezernent Teilnehmende Institutionen Evangelische Erwachsenenbildung - Familienakademie Volkshochschule Hilden-Haan Deutscher Kinderschutzbund Hilden e.v. Städt. Familienzentrum Kunterbunt AWO-Familienzentrum Zur Verlach AWO Familienbildungswerk Ratingen AWO-Kindertagesstätte Kolpingstraße Evangelisches Familienzentrum an der Erlöserkirche Evangelisches Familienzentrum an der Friedenskirche Städt. Familienzentrum DIE ARCHE Familienzentrum St. Konrad Bildungs- und Erziehungsverein Hand in Hand e.v. Kulturamt Stadtbücherei Wilhelm-Fabry-Museum Musikschule der Stadt Hilden Spielmobil Hilden Stellwerk Hilden - Büro für Familie und Bildung Kinder- und Familienzentrum St. Christophorus 2 3

3 Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr Gut durch das erste Lebensjahr Fabel Ab dem ersten Lebensmonat bieten wir Eltern mit Evangelische Erwachsenenbildung-Familienakademie ihren Säuglingen Unterstützung, die das Hineinwachsen in die Elternrolle erleichtert. Wir wollen Martin-Luther-Weg 1c das Kind in seiner Wesensart wahrnehmen, die Tel Entwicklung des Babys auf behutsame Weise unterstützen, Erfahrungen austauschen und Freude Cornelia Weinert, im Alltag mit dem Kind entdecken. Frühgeborene und behinderte Kinder können gern info@eeb-hilden.de teilnehmen. Leitung: Petra Schelbach, Nina Krug Süd: mittwochs, 9:30-10:45 Uhr, 12 x + Familientag vom , Gebühr: 100 mittwochs, 11:00-12:15 Uhr, 12 x + Familientag vom , Gebühr: 100 mittwochs, 12:30-13:45 Uhr, 12 x + Familientag vom , Gebühr: 100 im Evangelischen Familienzentrum an der Erlöserkirche, Martin-Luther-Weg 3 Unser Babykurs bietet Eltern eine ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Sie erhalten vielfältige Anregungen zu Fingerspielen, Liedern und Bewegungsspielen sowie Tipps zum Umgang mit ihrem Baby und dem neuen Familienalltag. Mütter und Väter erhalten Gelegenheit, die individuelle Entwicklung ihres Babys zu beobachten und es mit Spiel- und Bewegungsanregungen zu unterstützen. Eltern gewinnen Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind und kommen miteinander über Fragestellungen des Erziehungsalltags ins Gespräch. Es ist sinnvoll, mit PEKiP in den ersten zwei Lebensmonaten des Babys zu beginnen und bis zum Ende des ersten Lebensjahres fort zu führen. Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr Babykurs für Eltern mit Kindern von 3-18 Monaten mittwochs, , 9:00-10:30 Uhr, 13 x 2 UStd., Gebühr: 62 Familienzentrum Zur Verlach Zur Verlach 22 Frau Abel Tel Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP ) Kurs für Eltern mit Kindern ab der 6. Woche Benrather Str. 49 a Sabine Fischer Anmeldung: Cornelia Halfter Tel fbw@drk-mettmann.de Nord: donnerstags, 9:00-10:30 Uhr, 14 x + Elternabend und Familientag vom , Gebühr: 125 im Gemeindezentrum Friedenskirche, Molzhausweg dienstags: 9:00-10:30 Uhr und 10:45-12:15 Uhr freitags: 9:00-10:30 Uhr und 10:45-12:15 Uhr 4 5

4 Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr Elternstart NRW ein kostenfreies Angebot für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr Ab sofort können Eltern im ersten Jahr nach der Geburt eines jeden Kindes den Elternkurs Elternstart NRW im Hilden besuchen. Der Kurs Elternstart NRW umfasst fünf Treffen und dreht sich um frühkindliche Entwicklung, die Eltern-Kind-Beziehung, den Umgang mit der neuen Familiensituation, Babypflege, Ernährung und andere Themen, die teilnehmende Eltern bewegen. montags, von 9:00-10:30 Uhr Benrather Str. 49 a Andrea Rentsch Anmeldung: Cornelia Halfter Telefon: fbw@drk-mettmann.de Eltern-Kind-Gruppen Piccolini Die Piccolini sind unsere kleinsten Schüler in der Musikschule. Mit circa zwei Jahren kommen sie gemeinsam mit einem Elternteil zu uns. Im Schoße ihrer Vertrauten lassen die Kinder sich auf das Abenteuer Musik ein. Das rege Mitwirken der Eltern ist dabei das Vorbild für die Kinder. dienstags, , 16:00-16:45 Uhr mittwochs, , 15:45-16:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Musikschule der Stadt Hilden Gerresheimer Str. 20 Tel Ingrid Bothe Tel Babymassage je Kurs 15 x 45 Min., Kursentgelt: 87 In Kooperation mit dem Evangelischen Familienzentrum Friedenskirche Babymassage ist für alle Babys bis zum Krabbelalter geeignet, besondere Vorteile sind: - Stärkung der Bindung zwischen Eltern (Mutter) und Kind, - Linderung bei Blähungen und Dreimonatskolliken, - besserer Schlaf und weniger Unruhezustände, - Verbesserung der Gehirnvernetzung. Schritt für Schritt lernen Eltern die traditionelle Kunst der indischen Babymassage nach Frédérick Leboyer. Bitte melden Sie sich an! Leitung: Nina Krug Evangelische Erwachsenenbildung - Familienakademie Martin-Luther-Weg 1c Tel Dr. Susanne Pramann Cornelia Weinert info@eeb-hilden.de Bambini Mit circa drei Jahren sind die Kinder nun in der Lage, alleine den weiteren Weg durch die Musikwelt zu gehen, da ihnen die Inhalte vertraut sind. Auch neu dazukommende Kinder werden durch diesen Rückhalt getragen. dienstags, , 15:15-16:00 Uhr Musikschule der Stadt Hilden Gerresheimer Str. 20 Tel Ingrid Bothe Tel dienstags, , 14:30-16:00 Uhr mittwochs, , 16:30-17:15 Uhr Gemeindezentrum Friedenskirche, Molzhausweg 2 Gebühr: 50 je Kurs 15 x 45 Min., Kursentgelt:

5 Eltern-Kind-Gruppen Spieko Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Eltern-Kind-Gruppen Spiel- und Gesprächskreis für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Neben freiem Spiel werden altersgemäße Bewegungs- und Singspiele sowie erste Materialerfahrungen ange-boten. Eltern informieren sich im Austausch mit anderen Eltern in der gleichen Lebenssituation und einer qualifizierten Kursleiterin über aktuelle Themen rund um Elternschaft und Kind. Während der begleitenden Elternabende werden Beziehungen und Erziehungsthemen vertieft. Die Zusammenstel- Benrather Str. 49 a Beate Bartusch Anmeldung: Cornelia Halfter Tel fbw@drk-mettmann.de Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten stehen in unseren Spiel- und Gesprächskreisen immer im Vordergrund. Bewegungs- Kreativitätsund Spielangebote ermöglichen den Kindern, ihre Fähigkeiten zu erproben und zu entfalten. Erste Kontakte zu Gleichaltrigen werden geknüpft. Für Eltern bleibt Raum, Erfahrungen und Anregungen auszutauschen und Erziehungsfragen zu dis- Familienzentrum Zur Verlach Zur Verlach 22 Frau Abel Tel lung der Gruppen erfolgt nach dem Alter der Kinder. kutieren. Bei einem Elternabend kann ein Thema Zu jedem Kurs gehört ein Elternabend. vertieft werden. mittwochs, dienstags, 9:00-10:30 Uhr und 10:30-12:00 Uhr 15:30-17:00 Uhr dienstags, , 9:00-10:30 Uhr, 12 x 2 UStd. Spiel- und Gesprächskreis für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Spiel, Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten stehen in unseren Spiel- und Gesprächskreisen immer im Vordergrund. Bewegungs- Kreativitäts- und Spielangebote ermöglichen den Kindern, ihre Fähigkeiten zu erproben und zu entfalten. Erste Kontakte zu Gleichaltrigen werden geknüpft. Für Eltern bleibt Raum, Erfahrungen und Anregungen auszutauschen und Erziehungsfragen zu diskutieren. Bei einem Elternabend kann ein Thema vertieft werden. AWO Kindertagesstätte Kolpingstraße 12 Frau Escolano Tel / Spiel- und Gesprächskreis für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Im freien und angeleiteten Spiel machen die Kinder neue soziale und emotionale Erfahrungen. Die Kleinen werden spielerisch gefördert, können gemeinsam toben, basteln,matschen, singen und spielen. Eltern können sich über die Entwicklung ihres Kindes und über Erziehungsthemen austauschen. AWO Kindertagesstätte Kolpingstraße 12 Frau Escolano Tel / donnerstags, , 10:30-12:00 Uhr, 13 x 2 UStd., Gebühr: 62 donnerstags, , 9:00-10:30 Uhr 13 x 2 UStd. 8 9

6 Eltern-Kind-Gruppen Entspannungs- und Wohlfühltag für Frauen In Kooperation mit dem Städt. Familienzentrum DIE ARCHE Benrather Str. 49 a Im Alltag ist neben Beruf, Haushalt, Kindererziehung, Partnerschaft und anderem kaum noch Zeit für uns Antje Pauls selbst. Ohne Rast und Ruhe ist es schwierig geworden, einfach mal eine Atempause einzulegen. In un- DIE ARCHE Städtisches Familienzentrum serem Leben wird Entspannung immer wichtiger, um Tel oder einen Gegenpol zum aufreibenden Alltag zu setzen. antje.pauls@hilden.de An diesem Tag ist Gelegenheit, verschiedene Entspannungs- und Bewegungsverfahren auszuüben Pilates, Qi Gong, Meditation und Phantasiereisen entspannen Sie Körper, Seele und Geist! Für gesundes Essen in gemütlicher Runde ist ebenfalls Gelegenheit. Eltern-Kind-Gruppen Die Buntspechte - Naturpädagogisches Angebot für Kinder von 5-7 Jahren und Ihre Eltern Die Natur ist essentiell für die kindliche Entwicklung. Trotzdem spielt sie oft nur eine untergeordnete Rolle. In diesem Kurs lädt der Naturpädagoge Frank Gennes ein, das Phänomen Natur gemeinsam zu erleben. An vier Nachmittagen wird die Tierund Pflanzenwelt erforscht, mit Naturmaterialien gebastelt und erfahren, wie einfach und schön der Alltag in der Natur gestaltet werden kann. mittwochs, / / / jeweils von 15:00-16:30 Uhr, 2 UStd. Kinder- und Familienzentrum St. Christophorus Clarenbachweg Hilden Tel famz-st.christophorus@kathhilden.de Ansprechpartnerin Irmgard Sinsteden Samstag, , 9:45-14:00 Uhr, Anmeldung erforderlich Tagesmütter und Tageskinder in Bewegung Tagesmütter treffen sich mit ihren Tagespflegekindern einmal wöchentlich mit einer Übungsleiterin Kunterbunt Städt. Familienzentrum Lortzingstr. 1+2 des TUS Hilden zum gemeinsamen Austausch, zum Hilden Bewegen, Singen und Spielen im Bewegungsraum Tel der Kita KUNTERBUNT. Gabriele Liebscher freitags, 9:30-10:30 Uhr und 10:30-11:30 Uhr gabriele.liebscher@hilden.de ab , 8x je 1 ZStd. oder Antje Pauls antje.pauls@hilden.de Von lauten und leisen Tönen und von Schnapp, der eine Rassel bastelt Für Väter mit Kindern zwischen 2 und 4 Jahren Instrumentenbau mit ganz vielen Sinneserfahrungen. Ein Bilderbuch über Schnapp, der eine Rassel bastelt wird in diesen Vorlese- und Erlebnisstunden lebendig. Materialien aus dem gelben Sack werden zu Rasseln und Trommeln, getrocknete Kastanien und andere Füllmaterialien erzeugen Geräusche. Jedes Kind und jeder Papa nimmt seine selbstgebastelten Instrumente mit nach Hause. Kinder- und Familienzentrum St. Christophorus Clarenbachweg Hilden Tel famz-st.christophorus@kathhilden.de Ansprechpartnerin Irmgard Sinsteden Freitag, von 15:00-17:30 Uhr 10 11

7 Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppen Wir basteln einen Adventskalender mit Riesenschleife ABC-Wichtel Programm für Babys und Kleinkinder Mit der Veranstaltungsreihe wird Babys und Kleinkindern, zusammen mit einer Begleitperson, ein kontinuierlicher Kontakt mit dem Medium Buch, in Verbindung mit Kniereitern, Liedern und Reimen geboten. Für die Begleitpersonen gibt es zusätzlich Tipps für den Umgang mit dem Medium Buch, außerdem bleibt genügend Zeit zum Klönen und sich Wohlfühlen. Die Teilnahme ist kostenlos. donnerstags für Kleinkinder von Monaten, freitags für Babys von 6-12 Monaten, von 10:30 bis 11:45 Uhr Termine erfragen Sie bitte unter Tel Stadtbücherei Nove-Mesto-Platz 3 Nadine Reinhold Meine persönliche Krippe Workshop für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern Mit selbsttrocknendem Ton, Stoffen, Spitzen, Ornamenten und noch vielen weiteren Materialien gestalten wir unsere ganz persönlichen Krippenfiguren. Nicht nur die üblichen Krippenbewohner dürfen dabei entstehen, sondern auch Familienmitglieder, besondere Tiere und Persönlichkeiten sind willkommen! Für Väter mit Kindern zwischen 4 und 6 Jahren Kinder- und Familienzentrum Wie wäre es in diesem Jahr mal mit einem selbst- St. Christophorus Clarenbachweg 4 gebastelten Adventskalender, den die Kinder mit Hilden ihren Vätern basteln. Tel Jedes Kind bringt 24 Klorollen mit, das weitere famz-st.christophorus@kathhilden.de Bastelmaterial besorgt der Referent. Mit einigen Vorlesegeschichten über Papas und Kinder und Ansprechpartnerin einem Fingerspiel über das wunderschöne Buch Irmgard Sinsteden erleben Kinder und Väter einige Vorlese- und Erlebnisstunden zur Vorbereitung auf die Adventszeit. Samstag, von 10:00-13:00 Uhr, 1 x 4 UStd. Kinder- und Familienzentrum St. Christophorus Clarenbachweg Hilden Tel famz-st.christophorus@kathhilden.de Ansprechpartnerin Irmgard Sinsteden Papa-Zeit in der Stadtbücherei Kinder von vier bis acht Jahren und deren Papas Stadtbücherei erwartet ein tolles, abwechslungsreiches Programm, gestaltet von Christian Meyn-Schwarze bei Nove-Mesto-Platz 3 dem gebastelt, gespielt, und vorgelesen wird. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz. Es ist möglich, auch nur bei einzelnen Aktionen einer Veranstaltung mitzumachen. Nadine Reinhold Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Freitag, von :30 Uhr, 1 x 4 UStd. Freitag, von 14:30-17:30 Uhr, 1 x 4 UStd. Samstag, / / von 10:30-13:00 Uhr. Anmeldung frühestens zwei Wochen vor dem Termin an der Information im 1. OG oder telefonisch unter

8 Eltern-Kind-Gruppen Krabbel- und Spielkreise für Kinder von Monaten In diesem Kurs erhalten Eltern und Kinder die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Ein erstes miteinander und nebeneinander Spielen bietet den Ein- bis Dreijährigen ein hervorragendes Übungsfeld für den sozialen Umgang miteinander. Durch kleine Bastelarbeiten, bei denen die Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend immer einbezogen werden, machen sie erste Erfahrungen mit den verschiedensten Materialien z.b. Farben, Knete, Kleister, etc. Eine Vielzahl von Liedern, Sing- und Bewegungsspielen sowie Fingerpuppen gehören zum regelmäßigen Spielgruppenprogramm. Leitung: Monika Scheib Volkshochschule Hilden-Haan Gerresheimer Str. 20 Tel Dr. Juliane Kerzel-Kohn Dieker Str Haan Tel L18020: 11 x dienstags, Beginn: , 9:00-10:30 Uhr, und ein Elternabend, 24 UStd. Mini-Clubs In den Mini-Clubs steht die Freude am gemeinsamen Tun im Mittelpunkt. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt und gebaut. Die Kinder erleben soziale Kontakte in einer Gruppe und werden durch die Vermittlung von altersgerechten Spiel-Erfahrungen in ihrer kindlichen Entwicklung gefördert. Die Eltern haben Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Eltern und Kinder aller Nationalitäten und Konfessionen sind willkommen! Leitungen: Nina Krug, Julia Sebrantke Süd: freitags, 9:00-10:15 Uhr, 12 x , Gebühr: 85 freitags, 10:30-11:45 Uhr, 12 x , Gebühr: 85 Eltern-Kind-Gruppen Evangelische Erwachsenenbildung-Familienakademie Martin-Luther-Weg 1c Tel Cornelia Weinert info@eeb-hilden.de im Evangelischen Familienzentrum an der Erlöserkirche, Martin-Luther-Weg 3 L x dienstags, Beginn: , 10:45-12:15 Uhr, und ein Elternabend, 24 UStd. Gebühr: jeweils 75 (zzgl. 6 pro Kind für Materialkosten), Gebühr für Geschwister je 9 Anmeldung erforderlich! Nord: montags, 9:30-10:30 Uhr, 12 x + Elternabend , Gebühr: 60 montags, 10:45-11:45 Uhr, 12 x + Elternabend , Gebühr: 60 im Gemeindezentrum an der Friedenskirche, Molzhausweg 2 Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! 14 15

9 Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppen Vater-Kind-Turnen Vater-Kind-Kochen (für Kinder im Alter von 2-3 Jahren bzw. 3-4 Jahren) Kinder bewegen sich gern und viel. Das brauchen sie, um ihre Fähigkeiten entwickeln und entfalten zu können. Im Vordergrund stehen bei unserem Turnen der Spaß und das gemeinsame Ausprobieren. Mit Bewegungslandschaften und Spielen fördern wir die motorische Entwicklung und das Kommunizieren miteinander. Bequeme Kleidung (Sportkleidung) und Hallenschuhe sind erforderlich. DIE ARCHE Städt. Familienzentrum Schulstraße 35 Antje Pauls Tel (für Kinder im Alter von 5-7 Jahren) DIE ARCHE In diesem Kurs können die Kinder u.a. gemeinsam Städt. Familienzentrum Schulstraße 35 mit ihrem Papa am Grillfeuer sitzen und sich dort das selbst zubereitete Stockbrot oder den Hot Dog schmecken lassen. Und fast wie von alleine Antje Pauls entstehen gemeinsam kleine leckere und gesunde Tel Mahlzeiten, die wir dann auch noch zusammen gemütlich aufessen! Bitte pro Person eine Schürze, ein Schneidebrett und ein Schneidemesser mitbringen! Kursleitung: Cornelia Manert (ganzheitliche Ernährungsberaterin/PTA) Kursleitung: Renate Hodiamont-Hancke (Übungsleiterin) Kurs 1 für Kinder im Alter von 24 bis 36 Monate samstags, ab , 10:00-11:15 Uhr, 8 x 1,25 ZStd Kurs 2 für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren samstags, ab , 11:30-12:45 Uhr, 8 x 1,25 ZStd Bitte geben Sie das Geburtsdatum des Kindes bei der Anmeldung mit an! samstags, , 10:30-12:00 Uhr, 2 x 2 UStd. Vater- oder Mutter-Kind-Backen (für Kinder im Alter von 5-7 Jahren) DIE ARCHE Wir essen alle gerne Plätzchen. Doch vorher müssen wir diese backen und dazu laden wir Sie und Städt. Familienzentrum Schulstraße 35 Ihr Kind herzlich ein. Vielleicht wird es auch eine Überraschung für die Mama oder den Papa? Antje Pauls Tel Bitte pro Person eine Schürze und eine Plätzchendose antje.pauls@hilden.de mitbringen! Kursleitung: Cornelia Manert (ganzheitliche Ernährungsberaterin/PTA) Samstag, , 10:30-12:00 Uhr, 1 x 2 UStd

10 Eltern-Kind-Gruppen Spielgruppen nur für Kinder Plätzchen backen Für Väter mit Kindern von 3 bis 8 Jahren Wir backen Plätzchen Butter, Mehl und Zucker werden zu einem Teig geknetet, ausgestochen und verziert mit Zuckerstreuseln, Rosinen, Nüssen... und natürlich probieren wir gemeinsam! Samstag, von 10:00-13:00 Uhr Samstag, von 10:00-13:00 Uhr Elternkram Der entspannte Treff für junge Mütter und Väter mit Babys von 0 bis 2 Jahren / Schwangere In netter Atmosphäre andere Eltern kennenlernen, Kontakte knüpfen, sich austauschen und gegenseitig ermutigen. Nebenbei gibt es einige Ideen und Anregungen für Spiele, Erziehungstipps etc. Allein oder als Paar, Kinder willkommen! Kostenlos und ohne Anmeldung. Immer dienstags 15:00-16:30 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Paul-Spindler-Straße 4 Benrather Str. 49 a AnsprechpartnerIn: Uwe Blankenburg Anmeldung: Cornelia Halfter Telefon: 02103/55628 fbw@drk-mettmann.de oder Kath. Familienzentrum St. Konrad Telefon: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hilden Paul-Spindler-Straße 4 Tel Mobil moritz.brockhaus@efg-hilden.de Spielgruppen nur für Kinder Hereinspaziert ins Zwergenstübchen Spielgruppe für Kinder ab 18 Monate Kath. Familienzentrum St. Konrad Im Zwergenstübchen kann Ihr Kind sich das erste Am Wiedenhof 6 Mal ohne Mama oder Papa in einer Kleingruppe erleben. Dabei üben die Kinder und die Eltern eine Trennung für einen kurzen Zeitraum (Eltern bleiben Barbara Messerschmidt in der Nähe). Tel Im freien und angeleiteten Spiel machen die BarbaraMe@ish.de Kinder neue soziale und emotionale Erfahrungen. Die Kinder werden spielerisch gefördert, können gemeinsam singen, kneten, basteln, bauen und toben. Die Gruppe kann auch eine Vorbereitung auf die kommende Kindergartenzeit sein. Es freuen sich Barbara Messerschmidt und Julia Sebrantke mittwochs von 9:00-11:30 Uhr Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Barbara Messerschmidt Leitung: Kim und Moritz Brockhaus 18 19

11 Spielgruppen nur für Kinder KÜKEN: Kinder üben Kindergarten Eltern natürlich auch Dies ist ein Angebot für Familien mit Kindern ab 18 Monaten, die sich auf die Kindergartenzeit vorbereiten. Bei uns singen, spielen, toben, kneten, basteln und bauen Ihre Kinder und werden dabei von zwei erfahrerenen Gruppenleiterinnen liebevoll betreut. Die Kinder entwickeln ihr Selbstvertrauen weiter und wachsen in eine Gruppensituation hinein. Dabei üben Kinder und auch Eltern eine zeitweise Trennung. Evangelische Erwachsenenbildung-Familienakademie Martin-Luther-Weg 1c Tel Cornelia Weinert info@eeb-hilden.de Süd: montags, 9:00-11:30 Uhr, 12 x ab Elternabend, Gebühr: 105 donnerstags, 9:00-11:30 Uhr, 13 x ab Elternabend, Gebühr: 115 im Evangelischen Familienzentrum an der Erlöserkirche, Martin-Luther-Weg 3 Leitung: Martina Jüntgen-Huber, Heike Bendorf, Anja Schmitz Gelassen erziehen ein Traum? Elterncoaching In Kooperation mit dem Familienzentrum an der Erlöserkirche Ausgehend von Ihrer aktuellen Familiensituation finden wir neue Ideen für Ihren Alltag. Bringen Sie einfach das mit, was Sie gerade besonders beschäftigt. Was Sie bekommen: - das Gefühl, nicht alleine zu sein mit Ihrem Thema - Verständnis und Rückhalt - neue Perspektiven und Ideen, das Familienklima auf Dauer positiv zu gestalten. Dieses Angebot ist kein Kurs, sondern eine individuelle und ganz persönliche Begleitung. Bitte melden Sie sich an! Elterntraining Elterntraining Evangelische Erwachsenenbildung - Familienakademie Martin-Luther-Weg 1c Tel Dr. Susanne Pramann Cornelia Weinert info@eeb-hilden.de Nord: mittwochs, 9:00-11:30 Uhr, 14 x ab Elternabend, Gebühr: 120 freitags, 9:00-11:30 Uhr, 14 x ab Elternabend, Gebühr: 120 im Gemeindezentrum Friedenskirche, Molzhausweg 2 Leitung: Andrea Schnepf, Jessica Merten, Laura van Zwoll Leitung: Cordula Heuberg, Diplom-Pädagogin dienstags, 19:30-21:45 Uhr, 4 x ab , Gebühr: 48 im Evangelischen Familienzentrum an der Erlöserkirche, Martin-Luther-Weg

12 Elterntraining Muss ich alles 10mal sagen...?! Pflege- und Adoptiveltern informieren sich Elterntraining In Kooperation mit dem Evangelischen Familienzentrum an der Erlöserkirche bildung - Familienakademie Evangelische Erwachsenen- Martin-Luther-Weg 1c Die Kinder stellen auf Durchzug - und wir werden immer hilfloser und wütender, weil wir nicht bei Tel ihnen ankommen. Was können wir tun, um gehört zu werden wie kommen wir raus aus sinnlosen Dr. Susanne Pramann Machtkämpfen? Wir finden Wege, um wieder handlungsfähig zu sein und Autorität zurück zu gewinnen. Cornelia Weinert info@eeb-hilden.de Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an! Leitung: Cordula Heuberg, Diplom-Pädagogin Montag, , 19:30-21:45 Uhr im Evangelischen Familienzentrum an der Erlöserkirche, Martin-Luther-Weg 3,, Gebühr: 7 In Kooperation mit dem Verein der Pflege- und Evangelische Erwachsenenbildung - Familienakademie Adoptivfamilien Hilden e.v. Martin-Luther-Weg 1c Viele Pflege- und Adoptiveltern stellen bei ihrer Aufgabe fest, dass sie einer Anzahl von Problemen Tel gegenüber stehen und ihnen viele Hilfsmöglichkeiten zu wenig bekannt sind.wir treffen uns regelmäßig in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch mit Dr. Susanne Pramann Cornelia Weinert anderen Pflege- und Adoptiveltern. info@eeb-hilden.de Sie können gerne mit der Leitung direkt Kontakt aufnehmen: Tel Leitung: Ursula Willms, Verein der Pflege- und Adoptivfamilien Hilden e.v. mittwochs, 20:00-22:15 Uhr, 3 x ab im Diakoniehaus im Süden, St. Konrad-Allee 76a,, ohne Gebühr Wenn Kinder schwierige Fragen stellen In Kooperation mit dem Evangelischen Familienzentrum an der Erlöserkirche bildung - Familienakademie Evangelische Erwachsenen- Martin-Luther-Weg 1c Wo war ich, bevor ich bei dir war, Mama? Wer bestimmt, was gut ist? Tel Wo ist der Opa, jetzt wo er tot ist? Dr. Susanne Pramann Kinderfragen nach Tod, nach Gott und der Welt Cornelia Weinert info@eeb-hilden.de Mittwoch, und , 19:30-21:00 Uhr im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche (Eingang über den Martin-Luther-Weg) Gebühr: 14 wir2 Bindungstraining wir2 ist ein speziell auf die Bedürfnisse alleinerziehender Mütter abgestimmtes Präventionstraining mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Ziel ist es, das Befinden von Mutter und Kind und ihre Beziehung zueinander zu stärken. Es geht um emotionale Selbstwahrnehmung, Einfühlung in das Erleben des Kindes, Wahrnehmung in die Gesamtsituation der Familie sowie das Suchen und Finden von Lösungen für den Alltag. Termine nach Vereinbarung, 20 x 1,5 Std. Städt. Familienzentrum Kunterbunt Lortzingstr Hilden Gabriele Liebscher Tel gabriele.liebscher@hilden.de 22 23

13 Elterntraining Wütende Kinder, ratlose Erwachsene In Kooperation mit dem Evangelischen Familienzentrum an der Friedenskirche bildung - Familienakademie Evangelische Erwachsenen- Martin-Luther-Weg 1c Wut und aggressives Verhalten lassen uns nicht kalt. Gibt es einen guten Umgang damit? Tel Wo kommen diese Ausbrüche her? Können und müssen Eltern vorbeugen, damit Dr. Susanne Pramann Kinder friedliche Menschen werden? Cornelia Weinert Was steckt alles in Wut und Aggression? info@eeb-hilden.de Ein Seminar für alle (Eltern), die interessiert sind und sich betroffen fühlen. Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an! Leitung: Cordula Heuberg, Diplom-Pädagogin Anderen erkennen und respektieren lernen, - Kind- und altersgerechte Sprache für Sexualität und Aufklärung, - Respektvoller und gewaltfreier Umgang miteinander, - Doktorspiele in Abgrenzung zu sexuellen Übergriffen unter Kindern u. v. m. Referentin: Susanne Hentschel, Dipl. Soz. Päd. Mittwoch, , 19:00 - ca. 22:00 Uhr, in der Jugendförderung Hilden, Schwanenstr. 17 Elterntraining Wege durch den Mediendschungel - Ein Kurs für Eltern und Erziehende Donnerstag, , 19:30-21:45 Uhr im Evangelischen Familienzentrum an der Friedenskirche, Molzhausweg 2 Gebühr: 7 Infoveranstaltung: Frühe Sexualerziehung als Schutz gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder Eltern wünschen sich zuverlässige Informationen und Hilfen, um ihre Kinder vor den Bedrohungen der sexuellen Gewalt schützen zu können. An unserem Infoabend geht es u. a. um: - Sexuelle Selbstbestimmung der Kinder, - eigene Wahrnehmung und die des Kindes beachten und ernst nehmen, - Vertrauen in die eigenen Gefühle der Kinder fördern, - Eigene Grenzen wahrnehmen und die der Kinderschutzbund OV Hilden Schulstr. 44 Tel Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich in Medienwelten auf. Mit unserer Abendveranstaltung möchten wir Eltern, aber auch Erziehende, die mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen befasst sind, ansprechen. Neben dem kindgerechten Umgang mit Fernsehen und Handy, wird vor allem die altersgemäße und sichere Nutzung von Internet und Kommunikations- und Unterhaltungsmedien behandelt. Aber auch Themen wie Cybermobbing, Abzocke im Internet, Happy-Slapping, Urheberrechte u. v. m. werden in diesem Workshop thematisiert. Kursleitung: Susanne Hentschel, Dipl. Soz. Päd. Ralf Billen, Kriminalbeamter Mittwoch, , 19:00 - ca. 22:00 Uhr in der Jugendförderung Hilden, Schwanenstr. 17 Deutscher Kinderschutzbund Hilden e.v. Schulstr. 44 Tel

14 Kinder-Uni Kinder-Uni Mit Kunst durch das Jahr Kinder-Uni Überleben in der Steinzeit (L12054) Überleben in der Steinzeit: Wie kann man leben, kochen und arbeiten ohne Strom, Gas, Leitungswasser? Wir wagen uns zum Beispiel an das Feuermachen mit Holz oder Stein. Das KuKuK Kinder- und Jugendprogramm des Kulturamt Kulturamtes Hilden bietet allen Kindern und Jugendlichen von vier bis sechzehn Jahren kreative, Frau Rößiger Tel. (02103) fantasiefördernde und bunte Kunstangebote. Konkret bieten wir Kurse in den Oster-, Sommer und Herbstferien, Kindergeburtstage sowie laufende Kunstkurse und Workshops an. Bei einigen Angeboten können sich die Kinder auch mit eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen. Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungszeiten und -orten erhalten Sie beim Kulturamt. Samstag, , 9:45-11:45 Uhr, 1 x 2 ZStd. Kunstwerke aus Kunststoffen (L12055) Kunstwerke aus Kunststoffen - kleben, formen, schmelzen, brennen: Die Kinder lernen spielerisch die verschiedenen Kunststoffe u.a. Thermoplaste, Duroplaste und ihre spezifischen Eigenschaften kennen. Dabei entstehen durchaus künstlerische Objekte, die sich vielleicht sogar als Geschenk eignen. Eigener Plastikmüll (bitte gespült!) kann mitgebracht werden z.b. Plastikflaschen, Joghurtbecher, Margarineschachteln usw. Samstag, , 9:45-11:45 Uhr, 1 x 2 ZStd. KiWi Kinder und Wissenschaft Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Volkshochschule Hilden-Haan KiWi - das ist die wissenschaftliche Reihe der VHS Gerresheimer Str. 20 Hilden-Haan für Kinder im Grundschulalter: Kinder wollen lernen, wollen erforschen und wissen Warum?. Diesem Drang folgen wir: In Kleingruppen von Tel bis 10 Kindern gehen wir verschiedenen Themen Dr. Juliane Kerzel-Kohn experimentell auf den Grund. KiWi vermittelt lebensnahes Wissen praktisch und (be-)greifbar Haan Dieker Str. 49 Bitte geben Sie bei der Anmeldung Geburtsdatum Tel und Vornamen Ihres Kindes an! Geheimnisse der Kosmetik (L12056) Die Haare stehen uns zu Berge! Braunwerden ohne Sonne?! Nichtbraunwerden mit Sonne?! Wir ergründen einige Geheimnisse der Kosmetik: Seid gespannt auf erstaunliche Möglichkeiten! Samstag, , 9:45-11:45 Uhr, 1 x 2 ZStd. Bitte geben Sie Ihrem Kind einen Kittel (z.b. ein altes Oberhemd) und Stifte mit! Und wir machen eine Pause, bitte bringt ein kleines Frühstück mit. Gebühr pro Termin: 14 (inkl. 2 für Lehrmaterial) Kleingruppe, Anmeldung erforderlich Leitung: Dr. Walther Enßlin und Dr. Roswitha Dickenscheid-Simon Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! 26 27

15 Kinder-Uni Häuser erzählen Geschichten (L13021) Ein Stadtspaziergang für Familien mit Kindern ab Volkshochschule Hilden-Haan 6 Jahren Gerresheimer Str. 20 Heute gibt es wieder spannende Geschichte(n) von Häusern in Hilden und den Menschen, die in ihnen Tel lebten und/oder arbeiteten. Wir hören etwas über den Bau der beiden Stadtkirchen. Dr. Juliane Kerzel-Kohn Außerdem werden ganz viele Fragen beantwortet - Dieker Str. 49 zum Beispiel: Haan Wo arbeitete früher der Bürgermeister? Tel Wem gehört die Sparkasse? Was ist ein Ehrenbürger? Wo lernten die Kinder vor über 100 Jahren Lesen und Schreiben? Welche Häuser sind die ältesten in Hilden? Warum gab es einst so viele Fachwerkhäuser? Was sind Stolpersteine?... und vieles, vieles mehr. Leitung: Heidemarie Linke Kunstkiste im Herbst für Kinder NUR von 4 bis 6 Jahren (L23510) Eine Geschichte zum Anfang, herbstliche Farben, Kürbis, Nüsse, Zapfen und vieles mehr. In drei Stunden entstehen auch diesmal mit den unterschiedlichsten Materialien wunderschöne Bilder und Kinderkunstwerke. Kommt einfach hinzu und macht mit! - Malkittel sind vorhanden. Zieht trotzdem alte Sachen an, falls mal etwas daneben geht! Und packt etwas zu Essen und zu Trinken ein! Leitung: Birgit Schlickmann Volkshochschule Hilden-Haan Gerresheimer Str. 20 Tel Dr. Juliane Kerzel-Kohn Dieker Str Haan Tel Kinder-Uni Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, 1 x 4 UStd. Gebühr: 19 (inkl. 6 Materialkosten, max. 6 Kinder) Anmeldung erforderlich, bitte geben Sie dabei Geburtsdatum und Vornamen Ihres Kindes an! Samstag, , 14:30-15:30 Uhr, 1 x 1 ZStd. Gebühr: 4 für Erwachsene, 2 pro Kind (Anmeldung erforderlich) Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! 28 29

16 Kinder-Uni Kunstkiste im Herbst für Kinder NUR von 7 bis 10 Jahren (L23515) Kinder-Uni Kunstkiste zur Weihnachtszeit für Kinder von 4 bis 6 Jahren Heute wird es herbstlich bunt, und es warten Volkshochschule Hilden-Haan wieder viele verschiedene Materialien auf euch. Gerresheimer Str. 20 Drei Stunden Zeit, um wunderschöne Bilder und kunterbunte Kunstwerke zu erstellen. Was genau Tel passiert, das bleibt wie immer eine Überraschung. Traut euch, denn in der Kunstkiste wird es niemals Dr. Juliane Kerzel-Kohn langweilig! Dieker Str Haan - Malkittel sind vorhanden. Zieht trotzdem alte Tel Sachen an, falls mal etwas daneben geht! Und packt etwas zu Essen und zu Trinken ein! Leitung: Birgit Schlickmann Sonntag, , 11:00-14:00 Uhr, 1 x 4 UStd. Gebühr: 19 (inkl. 6 Materialkosten, max. 6 Kinder) Anmeldung erforderlich, bitte geben Sie dabei Geburtsdatum und Vornamen Ihres Kindes an! Eine schöne Weihnachtsgeschichte, bunte Bilder und glänzende Kugeln. Danach werden die Weihnachtsgeschenke selbst gemacht: Ob bunt oder glitzernd, ob Weihnachtsbaum, Engel, Weihnachtsmann oder ein großer Stern, ob gemalt, gedruckt oder geklebt, was es dieses Mal wird, das bleibt wie immer eine Überraschung. - Malkittel sind vorhanden. Zieht trotzdem alte Sachen an, falls einmal etwas daneben geht! Und packt etwas zu Essen und zu Trinken für die kreative Pause ein! Leitung: Birgit Schlickmann L23520 Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, 1 x 4 UStd. Volkshochschule Hilden-Haan Gerresheimer Str. 20 Tel Dr. Juliane Kerzel-Kohn Dieker Str Haan Tel Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! L23521 Samstag, , 14:00-17:00 Uhr, 1 x 4 UStd. Gebühr: jeweils 19 (inkl. 6 Materialkosten, max. 6 Kinder) Anmeldung erforderlich, bitte geben Sie dabei Geburtsdatum und Vornamen Ihres Kindes an! Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! 30 31

17 Kinder-Uni Kunstkiste zur Weihnachtszeit für Kinder NUR von 7 bis 10 Jahren (L23525) Die Adventszeit steht vor der Tür, und hier werden die Weihnachtsgeschenke selbst gemacht: Ob bunt oder glitzernd, ob Weihnachtsbaum, Engel, Weihnachtsmann oder bunte Kugeln, ob gemalt, gedruckt oder geklebt, was es dieses Mal wird, das bleibt wie immer eine Überraschung. Traut euch, denn in der Kunstkiste wird es niemals langweilig! - Malkittel sind vorhanden. Zieht trotzdem alte Sachen an, falls einmal etwas daneben geht! Und packt etwas zu Essen und zu Trinken für die kreative Pause ein! Leitung: Birgit Schlickmann Sonnstag, , 11:00-14:00 Uhr, 1 x 4 UStd. Gebühr: jeweils 19 (inkl. 6 Materialkosten, Kleingruppe) Anmeldung erforderlich, bitte geben Sie dabei Geburtsdatum und Vornamen Ihres Kindes an! Volkshochschule Hilden-Haan Gerresheimer Str. 20 Tel Dr. Juliane Kerzel-Kohn Dieker Str Haan Tel Mach was draus! - Upcycling für Kinder von 6 bis 10 Jahren (L23550) Aus alten, scheinbar nutzlosen Dingen lassen sich mit einigen Ideen angesagte einzigartige pfiffige ungewöhnliche schöne besondere und und und... neue Gegenstände herstellen. Lasst Euch überraschen, was alles möglich ist, denn: Recycling ist gut - Upcycling ist viel besser! Und manche Kreation unseres heutigen Tages ist vielleicht schon das erste Weihnachtsgeschenk. Leitung: Krisztina Fazekas-Kielbassa Kinder-Uni Volkshochschule Hilden-Haan Gerresheimer Str. 20 Tel Dr. Juliane Kerzel-Kohn Dieker Str Haan Tel Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, 1 x 4 UStd.; Gebühr: 24 (inkl. 10 Materialkosten, Kleingruppe) Anmeldung erforderlich, bitte geben Sie dabei Geburtsdatum und Vornamen Ihres Kindes an! Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! 32 33

18 Kinder-Uni PC-Grundlagen für Grundschüler der Klasse 3 und 4 (L58311) Sicher! Surfen mailen chatten für Schüler/innen ab der 3. Klasse (L58312) Kinder-Uni Hier lernen die Kinder den Computer als zukünftiges Arbeits- und Hilfsmittel für Schule und Hobby kennen. Dazu gehören die Grundlagen im Umgang mit einem PC, einem aktuellen Betriebssystem - Windows 10 - und den integrierten Text-, Grafik- Anwendungen. Bitte einen kleinen Snack für die Mittagspause nicht vergessen! Leitung: Gabriele Schramm Volkshochschule Hilden-Haan Gerresheimer Str. 20 Tel Ansprechpartner: Dr. Frank Lungenstraß Furtwänglerstr Hilden Tel Ab der 3. Grundschulklasse sollen Schüler heute für ihre Hausaufgaben im Internet suchen oder s schreiben. Dieser Tag gibt ihnen das Rüstzeug dafür. Die Kinder erhalten Informationen zu Internetadressen für Schule, Freizeit, Hobby sowie Sicherheit und Jugendschutz im Netz. Abschließend kann ein Internet-Führerschein gemacht werden. Bitte einen kleinen Snack für die Mittagspause nicht vergessen! Leitung: Gabriele Schramm Volkshochschule Hilden-Haan Gerresheimer Str. 20 Tel Ansprechpartner: Dr. Frank Lungenstraß Furtwänglerstr Hilden Tel Samstag, , und Sonntag, , Samstag, :00-16:00 Uhr, 2 x 7 UStd. 10:00-16:00 Uhr, 1 x 7 UStd. Gebühr: 52,50 (Anmeldung erforderlich!) Gebühr: 26,50 (Anmeldung erforderlich!) Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! Kreatives Basteln - Filzen zur Weihnachtszeit Freches Filzen für Kids - Herbst + Drachen Für Kinder im Alter von 4-8 Jahren Fühlen, Matschen, Formen, Staunen. In diesem Kurs werden die Sinne der Kinder im besonderen Maße angeregt. Die Kinder benötigen einen Snack und Hausschuhe! Kursleitung: Sabrina Celec DIE ARCHE Städt. Familienzentrum Schulstraße 35 Antje Pauls Tel antje.pauls@hilden.de Für Kinder im Alter von 4-8 Jahren Fühlen, Matschen, Formen, Staunen. In diesem Kurs werden die Sinne der Kinder im besonderen Maße angeregt. Bitte einen Snack und Hausschuhe mitbringen! Kursleitung: Sabrina Celec Städt. Familienzentrum Kunterbunt Lortzingstr Hilden Antje Pauls Tel antje.pauls@hilden.de Samstag, , 10:00-13:00 Uhr Samstag, , 10:00-13:00 Uhr Städt. Familienzentrum DIE ARCHE Haus Traumquelle 34 35

19 Kinder-Uni Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser Kinderferienaktion mit Friedel W. Warhus Friedensreich Dunkelbunt Regentag Hundertwasser, so nennt sich der berühmte Künstler. Wir versetzen uns in seine Welt von leuchtenden, kraftvollen Farben und lernen seine Lieblingsform, die Lebensspirale kennen. Wenn ich male, dann träume ich, sagt der Künstler. Wir träumen mit ihm und malen Häuser und Gebäude mit Zwiebeltürmchen und Gärten auf dem Dach. Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Str. 32a Tel Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahren Teilnehmer: 12 bis 15 (Anmeldung erforderlich!) Termin: , jeweils 9:00-13:00 Uhr, 5 x 4 ZStd. Gebühr: 60 info@wilhelm-fabry-museum.de Mord im Wilhelm-Fabry-Museum Kinder-Uni Aufklärung durch junge Forscherinnen und Forscher mit Dr. Roswitha Dickenscheid-Simon und Benrather Str. 32a Wilhelm-Fabry-Museum Dr. Walther Enßlin Im Mittelpunkt steht ein skurriler Mordfall. Die maximal 12 Jugendlichen im Alter zwischen 10 und info@wilhelm-fabry-museum.de Tel Jahren sollen ihn mit naturwissenschaftlichen Methoden aufklären. Ihre Recherche wird sie ins NaturGut Ophoven in Leverkusen führen, wo sie etwas über giftige Böden erfahren und dabei ihr eigenes Essen sammeln müssen. An der Itter und im Fassraum des Wilhelm-Fabry-Museums gehen die Untersuchungen auf Gifte, Blutspuren, Fingerabdrücke, Geheimbriefe etc. weiter. Die Beweissicherung, die mit viel Freude am Erforschen der Umwelt verbunden ist, mündet in eine öffentliche Überführung des Mörders bzw. der Mörderin durch die Jugendlichen. Teilnehmer: 12 Kinder (Anmeldung erforderlich!) Termine: , 9:00-15:00 Uhr , 9:00-13:00 Uhr Gebühr: 70 (inkl. Fahrtkosten und Eintritt ins NaturGut Ophoven in Leverkusen am ) Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie unter den angegebenen Kontaktdaten. Anmeldungen sind auch im Internet unter möglich

20 Praktischer Familienalltag Praktischer Familienalltag Baby & Bauch Café In Kooperation mit dem Evangelischen Familienzentrum Friedenskirche Erwarten Sie ein Baby oder befindet sich Ihr Baby im ersten Lebensjahr? Suchen Sie Kontakt oder einfach nur eine Möglichkeit sich zu treffen und die vielen neuen Themen, rund :o) ums Baby zu erörtern? Haben Sie Lust auf einen leckeren Kaffee oder Tee? Am zweiten Donnerstag im Monat findet ein Café für Schwangere und Mütter (Eltern) statt. Wir stehen Ihnen für Fragen rund um Schwangerschaft und Baby zur Verfügung. Leitung: Nina Krug Evangelische Erwachsenenbildung - Familienakademie Martin-Luther-Weg 1c Tel Dr. Susanne Pramann Cornelia Weinert info@eeb-hilden.de Dienstag + Mittwoch Donnerstag + Freitag Samstag 9:30-19:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr 9:30-14:00 Uhr Babysitter-Vermittlung Praktischer Familienalltag Information und Unterhaltung für Eltern und Kinder In der Stadtbücherei finden sich Ratgeber und Informationen für Eltern sowie Bücher, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs, Konsolenspiele und DVDs für Kinder zur Unterhaltung. Medien zu allen Fragen rund um das Thema Eltern sein sind im Bereich Für Eltern & Pädagogen im 1. OG zusammengefasst. Stadtbücherei Nove-Mesto-Platz 3 Tel Birgit Halfkann donnerstags, 10:30-12:00 Uhr, 3 x ab im Gemeindezentrum Friedenskirche, Molzhausweg 2, Gebühr: Spende Sie benötigen einen Babysitter? Kein Problem! Unsere Babysitter wurden alle von Fachreferenten zum Thema Säuglingspflege, Ernährungslehre, Erste Hilfe, Spielpädagogik und Erkennen von ersten Krankheitszeichen geschult. Sie sind somit auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe gut vorbereitet. Deutscher Kinderschutzbund OV Hilden e.v. Schulstr. 44 Tel Martina Schindek Tel am besten zu erreichen von 16:00 bis 20:00 Uhr 38 39

21 Praktischer Familienalltag Praktischer Familienalltag Ich kann mit meinem Kind über alles reden auch über den Tod? Das Thema Tod und Trauer löst viele Unsicherheiten und Ängste bei Betroffenen und Angehörigen aus. Erst recht, wenn Kinder betroffen sind. Seit neun Jahren bietet der Kinderschutzbund Trauerarbeit an und hat mehr als 120 Kinder und Jugendliche in schweren Zeiten begleitet. Wie spricht man mit einem Kind/ Jugendlichen über Sterben und Tod? Worauf ist zu achten? An unserem Informationsabend stehen wir Ihnen für alle Fragen rund um dieses Thema zur Verfügung, haben eine Vielfalt an Literatur für Sie vorbereitet und bieten Ihnen einen Einblick in die Trauerarbeit des Kinderschutzbundes. Referentin: Christa Cholewinski, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Eltern Montag, , 19:00 Uhr, 2 Std., um Anmeldung wird gebeten Offener Kleiderschrank Im geräumigen Offenen Kleiderschrank können Sie gebrauchte, aber gut erhaltene Kinderbekleidung zu äußerst günstigen Preisen erhalten. Unser reichhaliges Angebot reicht bis Gr. 164, außerdem haben wir eine große Auswahl an Säuglingsbekleidung, Flaschen etc. Jede Familie kann unser Angebot in Anspruch nehmen. dienstags und donnerstags 9:30-11:00 Uhr dienstags von 15:30-17:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund OV Hilden e.v. Schulstr. 44 Tel Anmeldung: Christa Cholewinski Deutscher Kinderschutzbund OV Hilden e.v. Schulstr. 44 Tel Birgit Römmling, Koordinatorin Christa Cholewinski Erziehung konkret: Strafen, Grenzen, Konsequenzen? Das Kind als eigene Persönlichkeit annehmen und wahrnehmen ist eine Herausforderung im Familienalltag. Müssen Kinder gehorchen? Wie sinnvoll ist Strafe? Wie wichtig ist das Nein und das Einhalten von Konsequenzen? Wie lässt es sich wirksam umsetzen? Diese Fragen werden im Hinblick auf ihre Wertigkeit und Realisierung angesprochen. Montag, , 19:30-21:45 Uhr Krach an der LEGO-Kiste: Geschwister in guten Kontakt bringen Eifersucht und Auseinandersetzungen unter Geschwistern sind wichtig und normal... leider für Eltern ganz schön anstrengend! Was kann man von Anfang an tun, um Geschwistern eine liebevolle Beziehung zueinander zu ermöglichen? Anhand von Videobeispielen erfahren Eltern ganz praktisch, wie sie durch ihr Verhalten Bindung stärken können. Auch bleibt genügend Zeit für Austausch in offener, lockerer Atmosphäre. Mittwoch, ab , 15:00-17:15 Uhr Benrather Str. 49 a Katja Kirsten Anmeldung: Cornelia Halfter Telefon: fbw@drk-mettmann.de Benrather Str. 49 a Sabine Fischer Städt. Familienzentrum DIE ARCHE Antje Pauls Tel antje.pauls@hilden.de Tel fbw@drk-mettmann.de 40 41

22 Praktischer Familienalltag Erste Hilfe am Kind Für Eltern und alle Interessierten Die richtige Hilfe ist oft lebensrettend, wenn ein Kind stürzt und eine Kopfverletzung hat, heiße Flüssigkeit über sich schüttet, allergisch reagiert oder bewusstlos wird und einen Atemstillstand erleidet. Wer Kinder hat oder betreut, weiß aus eigener Erfahrung, wie sich Temperament und Bewegungsdrang auswirken können. Dieses Angebot richtet sich an Eltern und alle interessierten Personen, die erlernen möchten, wie sie verletzten Kindern schnell und situationsgerecht helfen können. Das sichere Handeln in Notsituationen ist das Ziel dafür werden Lösungen angeboten und praktisch miteinander eingeübt. Benrather Str. 49 a Angela Freidank Anmeldung: Cornelia Halfter Tel fbw@drk-mettmann.de Wir sind ein Paar - Erziehungsteam Praktischer Familienalltag Alles in Hochglanz: Aus zwei werden drei (vier, fünf,... ). In der Realität Benrather Str. 49 a ist Elternsein und trotzdem Paar bleiben schon mal herausfordernd. Sabine Fischer Wir werden in vertrauensvoller, gemütlicher Stimmung Ideen für glückliches Elternsein entwickeln. ARCHE Städt. Familienzentrum DIE Antje Pauls Fröhlich - informativ, persönlich! Tel antje.pauls@hilden.de Freitag, von 19:30-21:45 Uhr Tel fbw@drk-mettmann.de , jeweils 18:30-22:00 Uhr DRK Müttercafé Hilden Das Internationale Müttercafe ist ein offener Treffpunkt interkulturellen Zusammenlebens in der Ferdinand-Lieven-Schule, Lortzingstr. Unter Gesprächsleitung ist Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Themen. Benrather Str. 49 a Misbahia El Mokhtari Ferdinand-Lieven-Schule, Lortzingstr. freitags, , von 9:00-11:15 Uhr (nicht in den Schulferien!) Anmeldung nicht erforderlich 42 43

23 Praktischer Familienalltag Nikolaus-Backtag für einen (Groß-)Elternteil mit Kind ab 5 Jahren (L31585) Kinder kommen in Begleitung von Mama, Papa, Oma oder Opa. Wir backen verschiedene Größen mit unterschiedlichen Auflagen in feiner Mürbeteigqualität (Mehle ohne Zusatzstoffe). Gönnen Sie sich und Ihren Kindern einen besonderen Überraschungstag! Rezepte und Backtipps erhalten Sie am Backtag. Wir verwenden hochwertige Mehle in Bio-Qualität. Leitung: Roman Höckele (Bäckermeister) Volkshochschule Hilden-Haan Gerresheimer Str. 20 Tel Dr. Juliane Kerzel-Kohn Dieker Str Haan Tel Nähkurs (nicht nur) für Anfänger/innen Praktischer Familienalltag In Kooperation mit dem Evangelischen Familienzentrum Friedenskirche bildung - Familienakademie Evangelische Erwachsenen- Martin-Luther-Weg 1c Sie möchten nähen, kennen sich aber mit der Maschine nicht aus? Sie haben gar keine Ahnung wie Nähen Tel geht und ob es Ihnen überhaupt gefallen wird? In diesem Nähkurs haben Sie die Möglichkeit, an unseren zwei Maschinen Nähen erst einmal auszuprobie- Dr. Susanne Pramann Cornelia Weinert ren. Stoffe können wir auch zur Verfügung stellen. info@eeb-hilden.de Profis bringen ihre eigene Maschine mit. Schere, Stecknadeln, Maßband bringen bitte alle Teilnehmer/innen selber mit. Bitte melden Sie sich an! Samstag, , 14:00-17:45 Uhr, 1 x 5 UStd. Gebühr: 33 (zzgl. ca. 4 Lebensmittelkosten, Kleingruppe) Anmeldung erforderlich bis Details (Ort etc.) unter oder im VHS-Programmheft! Leitung: Doris Wartenberg mittwochs, , jeweils 19:00-21:15 Uhr, Gebühr: 36 im Evangelischen Familienzentrum Friedenskirche, Molzhausweg Treff für junge Eltern auf dem Abenteuerspielplatz Eltern treffen sich hier (mit und ohne Kind) zum Kennenlernen, Austausch und Beratung. Wir erzählen, spielen und frühstücken gemeinsam. Dieser Treff ist für junge Eltern gedacht, die sich in einer normalen Spielgruppe nicht wohlfühlen. Das Angebot ist kostenlos und verpflichtet nicht zur regelmäßigen Teilnahme. im Spielhaus des Abenteuerspielplatzes Richard-Wagner-Straße Hilden Carola Seidel-Meier Heilpädagogin, Erzieherin Tel (Di., Do. und Fr.) mittwochs, von 9:30-11:30 Uhr (außer in den Schulferien) 44 45

Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 2/2017 Kursangebote für Familien in Hilden

Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 2/2017 Kursangebote für Familien in Hilden Amt für Jugend, Schule und Sport Hilda 2/2017 Kursangebote für Familien in Hilden Programmübersicht / Vorwort Teilnehmende Institutionen Programmübersicht Teilnehmende Institutionen Eltern mit Kindern

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 2/2018 Kursangebote für Familien in Hilden

Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 2/2018 Kursangebote für Familien in Hilden Amt für Jugend, Schule und Sport Hilda 2/2018 Kursangebote für Familien in Hilden Programmübersicht / Vorwort Teilnehmende Institutionen Programmübersicht Teilnehmende Institutionen Eltern mit Kindern

Mehr

Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 1/2018 Kursangebote für Familien in Hilden

Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 1/2018 Kursangebote für Familien in Hilden Amt für Jugend, Schule und Sport Hilda 1/2018 Kursangebote für Familien in Hilden Programmübersicht / Vorwort Teilnehmende Institutionen Programmübersicht Teilnehmende Institutionen Eltern mit Kindern

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 1/2019 Kursangebote für Familien in Hilden

Amt für Jugend, Schule und Sport. Hilda 1/2019 Kursangebote für Familien in Hilden Amt für Jugend, Schule und Sport Hilda 1/2019 Kursangebote für Familien in Hilden Programmübersicht / Vorwort Teilnehmende Institutionen Programmübersicht Teilnehmende Institutionen Eltern mit Kindern

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Am Rande von Hohen Neuendorf, ruhig im Grünen an einer wenig befahrenen Straße gelegen, steht unser Doppelhaus, in dem ich bis zu 5 Tageskinder im Alter von ca.

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommerferien 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern auch in den Sommerferien 2016 gibt es wieder KuKuK-Kurse! Das Angebot

Mehr

Kursprogramm August bis Dezember 2017

Kursprogramm August bis Dezember 2017 Familienzentrum Lackhausen Bildungsangebote für Familien Kursprogramm August bis Dezember 2017 Schwangerschaft und Baby Spielgruppen Kindergartenkinder Grundschulkinder Jugendliche Inhaltsverzeichnis Liebe

Mehr

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Kursangebote im Rahmen des Programms STÄRKE für Familien in besonderen Lebenslagen Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Liebe Eltern, bitte erfragen Sie den Beginn neuer Kurse bei den Ansprechpartnern/-innen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554.

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554. Kurs-Angebote 2. Halbjahr 2018 Kindergarten Grünschnabel Hüttenstraße 26 53925 Kall Tel.: 02441/5554 familienzentrum-kall@gmx.de Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag

Mehr

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter 4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kindertagesstätte ist der Oberbegriff für Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorte. Für Kinder ab dem dritten Lebensjahr besteht ein Rechtsanspruch

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Kindergartenjahr 2018 / 2019 Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Kindergartenjahr 2018 / 2019 Liebe Eltern und Interessierte, unsere Angebote entstehen aus den Überlegungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Familienzentrums

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommerferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, auch in den Sommerferien 2017 gibt es wieder KuKuK- Kurse! Das Angebot

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 18.01.2017, 16:00 Uhr Treffpunkt für alle Kinder von 8-13 Jahren Im bist DU mittendrin statt nur einer von vielen. Wir erleben gemeinsam spannende Veranstaltungsort: Ev. Emmausgemeinde 19.01.2017, 17:00

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Eltern-Ratgeber Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Liebe Eltern. Sie haben ein Baby bekommen. Oder Sie bekommen bald ein Baby. Baby ist ein schwieriges Wort. So spricht man das: be bi. Baby

Mehr

Impuls Erziehungsberatung

Impuls Erziehungsberatung kjz Männedorf Impuls Erziehungsberatung Mit Eltern im Dialog Programm 2016 Gruppenangebote zu Erziehungs- und Familienfragen Der Alltag mit kleinen Kindern ist lebendig, aber auch anstrengend. Jeder Tag

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr