Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt."

Transkript

1 Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt.

2 Gelungene Wohnideen sind der beste Ansporn Liebe Leserinnen und Leser, private Bauherren beweisen, dass Deutschland einfallsreich, tatkräftig und mutig ist. Sie versetzen Wände, erwecken alte Häuser zu neuem Leben oder kreieren ganz neue Wohnformen, die unsere Städte und Landschaften bereichern. Dabei setzen sie nicht nur eigene Vorstellungen von Wohnkomfort und Design um, sondern investieren auch in Energieeffizienz und schonen damit die Umwelt. Als Bank aus Verantwortung wollen wir dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig zu verbessern. Gute Lebensqualität beginnt in den eigenen vier Wänden. Die Förderung von Wohneigentum, Energieeffizienz und Einbruchschutz ist daher ein besonderes Anliegen der KfW, das wir mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen fördern. Über die finanzielle Unterstützung hinaus wollen wir Bauherren motivieren und zu neuen Konzepten inspirieren. Und das geht am besten mit erfolg- reichen Beispielen. Deshalb lobt die KfW bereits zum 14. Mal den KfW-Award Bauen und Wohnen aus, um in vielfältiger Hinsicht gelungene Projekte auszuzeichnen. Im Fokus des KfW-Awards 2016 steht das Thema Urbanes Wohnen : Denn immer mehr Menschen zieht es heute in die Städte auch junge Familien. Der Bedarf an zukunftsfähigen Konzepten, die hochwertigen, bezahlbaren und für die Gemeinschaft geeigneten Wohnraum schaffen, steigt. Frau Dr. Hengster Vorstand der KfW Haben auch Sie ein Mehrfamilienhaus in der Stadt gebaut oder modernisiert, das Wohnlichkeit, effiziente Bauweise sowie moderne Architektur verbindet und gleich- zeitig für viele Generationen über Jahre attraktiv sein wird? Dann bewerben Sie sich bei uns und gewinnen Sie bis zu EUR. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung und viele inspirierende Ideen, die auch künftigen Bauherren Mut machen. Herzlichst Ihre Dr. Ingrid Hengster Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe

3 Jahresthema 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt Wir suchen Bauherren, die an morgen denken Am Wettbewerb können sich alle privaten Bauherren oder Baugemeinschaften in Deutschland beteiligen, die in den vergangenen fünf Jahren ein Haus mit mindestens drei Wohneinheiten im innerstädtischen Bereich oder Stadt- zentrum gebaut oder modernisiert haben. Bewertet werden die Projekte nach ihrer gelungenen Balance aus Modernität, Energie- und Kosteneffizienz, ihrer optimalen Raum- und Flächennutzung sowie der individuellen Wohnlichkeit. Grundlage für die Beurteilung ist der aus- gefüllte Teilnahmebogen. Er kann auch online unter heruntergeladen werden. Mitarbeiter der KfW Bankengruppe sowie Wohnungs- und Immobilienunternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Nicht gewerbliche Vermieter sind neben den privaten Wohneigentümern zur Teil- nahme berechtigt. Eine Wohnung in der Stadt- das ist für viele Menschen der Traum vom moder- nen Wohnen heute. Mehrfamilienhäuser sind deshalb so gefragt wie nie zuvor zeichnen wir private Bauherren oder Baugemeinschaften aus, die ihr Projekt in der Stadt auf eine besondere Art und Weise umgesetzt haben. Kreative Lösungen im Neubau und im Bestand Vorbildliche Lösungen im Neubau und im Bestand sind gleichermaßen gefragt ob moderne Townhouses, ältere Wohnhäuser, die modernisiert und umgebaut wurden, oder ehemalige Bürogebäude, Fabrik- und Handelsbauten, Lagerhäuser oder Schulen. So vielfältig wie die Menschen, die in den Städten leben, sind auch die Ideen für urbanes Wohnen. Ein Haus wie ein Stadtquartier Die Mehrfamilienhäuser, die wir mit dem Wettbewerb prämieren, sollten idealerweise vielen Generationen und verschiedenen Lebensformen ein Zuhause bieten mit Wohnungen für Familien, Individualisten, Senioren und für Wohngemeinschaften, in denen mal enge Nachbarschaft und mal friedliches Alleinsein gesucht wird. Je unterschied- licher die Wohnungen, desto bunter ist das Leben im Haus. Je flexibler die Woh- nungen zu teilen und zu vereinen sind, je mehr sie für entspannten Rückzug ebenso taugen wie für heimisches Arbei- ten, desto dauerhafter und nachhaltiger sind sie. Im Idealfall ist das einzelne Haus, das Sie geschaffen haben, so viel- fältig wie ein ganzes Stadtquartier. Es bietet barrierearme Angebote für alle vom Kleinkind bis zum Senior. optimale Grundstücksausnutzung und bestmögliche Flächenaufteilung im Haus. Wirtschaftlich und ökologisch kostbares Bauland sollte nicht verschwendet werden. Respekt vor der Vergangenheit Der Umgang mit der Umgebung spielt für uns eine wichtige Rolle: Denn kein Stadt- haus steht für sich allein. Es soll sein Quartier bereichern, statt es zu igno- rieren oder gar zu stören. Fenster und Außenwände sind für Nachbarn und Pas- santen genauso wichtig wie für die Bewohner. Ein neues oder modernisiertes Haus soll etwas vom Zeitgeist ausdrü- cken, aber Respekt vor der Vergangen- heit zeigen. Eine besondere Herausforde- rung stellt das Erdgeschoss dar. Wer hier wohnt, will seine Privatsphäre geschützt wissen, wer draußen vorbeigeht, schätzt es, wenn das Haus hell und lebendig ist. Eingänge und Gemeinschaftsbereiche sollen deshalb großzügig wirken, zugleich soll aber keine Wohnfläche verschenkt werden. Angebote für Gewerbe, Soziales und Kultur mit ungestörtem Wohnen im selben Haus zu vereinbaren, ist eine Kunst. Daher freuen wir uns insbesondere auf Lösungen, die beides kombinieren. Auch wer Autos unterbringen will, braucht eine intelligente Lösung: Einfahrten ins Tiefgeschoss oder Garagentore wirken oft abweisend. Überzeugen Sie uns mit Ihrem Projekt: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 7. März 2016 ein. Der KfW-Award ist mit insgesamt EUR dotiert. Innerhalb der Wohnung ist ein Maximum an Atmosphäre und Nutzbarkeit gefragt. Zugleich müssen die Zahlen stimmen: Baukosten, Energieverbrauchsdaten,

4 Teilnahmebedingungen So machen Sie bei unserem Wettbewerb mit Preise Der KfW-Award ist mit insgesamt EUR dotiert. Bewerbungsunterlagen Sie sind davon überzeugt, dass Ihr Hausprojekt ein gelungenes Beispiel für Urbanes Wohnen ist? Sie möchten auch andere Menschen zum Bauen inspirieren und dabei Ihr Budget aufbes- sern? Dann bewerben Sie sich jetzt. Mit wenig Aufwand sind Sie dabei. Hier ist der Leitfaden für die Bewerbung Ihre Unterlagen sollen einen vollständigen Eindruck des Objekts und des Umfeldes vermitteln. Der Bezug zum Thema Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt muss deutlich werden. Reichen Sie bitte folgende Unterlagen in einer DIN-A4- Mappe ein: - Teilnahmenbogen (vollständig ausgefüllt): Sie können den Teilnahmebogen auch im Internet unter herunterladen. - Pläne: Es werden ausschließlich Pläne auf Papier (oder ähn- lichem Material) bis max. DIN-A3-Format (auf DIN-A4-Format gefaltet) berücksichtigt. - Fotos: bitte als Papierabzüge oder auf CD einsenden (bitte drucken Sie digitale Fotos oder Bilder zusätzlich aus und legen Sie sie Ihrer Bewerbung bei); Aufnahmen von innen und außen, vorher und nachher (sofern vorhanden); bei Außenaufnahmen die Umgebung mit ablichten. 1. Preis EUR 2. Preis EUR 3. Preis EUR 4. Preis EUR 5. Preis EUR Die weiteren fünf am besten bewerteten Projekte erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von EUR. Die Preisgelder erhalten die Bauherren/Eigentümer. Die Aus- schüttung des gesamten Preisgeldes ist zugesichert. Die Jury ist berechtigt, je nach Auswahl und Qualität der eingereichten Bewerbungen auch eine andere Verteilung der Preisgelder vorzunehmen. Jurierung Die Preisträger werden von einer fachkundigen Jury ermittelt. Die Auswahl der Preisträger erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Preisverleihung Die Auszeichnung der Preisträger findet in festlichem Rahmen am 23. Juni 2016 in Berlin statt. - Kopien: Energiegutachten, Energieausweis, Gebäude- energiepass, Energieberatung (sofern vorhanden). Das DIN-A4-Format der Einsendung darf für die reibungslose Abwicklung des Posteingangs nicht überschritten werden. Bitte keine Ringordner verwenden! Bitte nicht als Päckchen (höchstens Maxibrief) und nicht als Expresssendung verschicken! Bitte Brief auf den Umschlag schreiben. Bitte senden Sie die Unterlagen an: [phase eins]. KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Cuxhavener Straße Berlin Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Spätester Einsendetermin ist der 7. März 2016 (Poststempel).

5 Jurymitglieder 2016 Prof. Hans Kollhoff Architekt, Berlin/Zürich (Vorsitzender der Jury) Dipl.-Ing. Christa Böhme Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin Jochen Dietrich n-tv Nachrichtenfernsehen, Redaktionsleiter Prof. Dr. Natalie Eßig Hochschule München, Fakultät für Architektur, Fachgebiet Bauklimatik Dipl.-Ing. Barbara Ettinger-Brinckmann Präsidentin der Bundesarchitekten- kammer e. V. Michael Fabricius Die Welt, Stv. Ressortleiter Dipl.-Ing. Heiner Farwick Präsident Bund Deutscher Architekten BDA, Ahaus Werner Genter Direktor der KfW, Bereichsleiter Neu- geschäft Kreditservice Prof. Dr.-Ing. Gerhard Loeschcke Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft, Fachbereich Architektur und Bauwesen

6 Prof. Ulla Luther Prof. Dr.-Ing. Anton Maas Staatsrätin a. D., Architektin und Universität Kassel, Fachbereich Stadtplanerin, Berlin Architektur, Stadtplanung, Land- schaftsplanung Dipl.-Ing. Thomas Penningh Vorstandsvorsitzender Verband Privater Bauherren e. V., Berlin Alexander Rychter Verbandsdirektor, Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen, Düsseldorf Christian Stolte Deutsche Energie-Agentur (dena), Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude Foto: Dr. Hengster: KfW Bildarchiv/Jens Steingässer, Fotos Jurymitglieder: mit Ausnahme Barabara Ettinger-Brinkmann und Stolte: KfW-Bankengruppe/Jan Zappner, Foto Ettinger-Brinckmann: BAK/Till Budde, Foto Stolte: dena

7 Die KfW Bankengruppe Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung setzt sich die KfW im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Allein 2014 hat sie dafür ein Fördervolumen von 74,1 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt. Als einer der größten Förderer von privatem Wohneigentum in Deutschland hat die KfW Bankengruppe im Jahr 2003 den Wett- bewerb Bauen und Wohnen ins Leben gerufen. Ziel des Wett- bewerbs ist es, Impulse für nachhaltiges privates Bauen zu geben sowie zukunftsweisende Trends in Deutschland aufzuzeigen. Hier- bei steht vor allem die Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanieren sowie barrierearmem, komfortablem Wohnen im Mittelpunkt. Der KfW-Award präsentiert vorbildliche Wohnbei- spiele und widmet sich in jedem Jahr einem Schwerpunktthema. Für 2016 hat die KfW das Motto Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt ausgewählt. Stand: Januar 2016 KfW Bankengruppe Palmengartenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax infocenter@kfw.de Partner

Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt.

Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt. Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt. Bank aus Verantwortung 151215_KfW_Wettbewerbsunterlagen_2016.indd 1 15.12.15 18:17 Gelungene Wohnideen sind der

Mehr

Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2015 Intelligent Bauen: modern, effizient, wohnlich.

Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2015 Intelligent Bauen: modern, effizient, wohnlich. Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2015 Intelligent Bauen: modern, effizient, wohnlich. Bank aus Verantwortung Auf die Balance kommt es an! Prof. Hans Kollhoff Schirmherr und Juryvorsitzender

Mehr

Wettbewerbsunterlagen Renaissance des Reihenhauses. Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen. Bank aus Verantwortung

Wettbewerbsunterlagen Renaissance des Reihenhauses. Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen. Bank aus Verantwortung Wettbewerbsunterlagen Renaissance des Reihenhauses. Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen Bank aus Verantwortung Das neue Haus in der Reihe Individualität in der Gemeinschaft Mit dem Haus in

Mehr

Wettbewerbsunterlagen Renaissance des Reihenhauses. Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen. Bank aus Verantwortung

Wettbewerbsunterlagen Renaissance des Reihenhauses. Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen. Bank aus Verantwortung Wettbewerbsunterlagen Renaissance des Reihenhauses. Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen Bank aus Verantwortung Das neue Haus in der Reihe Individualität in der Gemeinschaft Mit dem Haus in

Mehr

EUROPÄISCH LEBEN EUROPÄISCH WOHNEN

EUROPÄISCH LEBEN EUROPÄISCH WOHNEN EUROPÄISCH LEBEN EUROPÄISCH WOHNEN FITNESSPROGRAMM FÜR DIE EIGENEN VIER WÄNDE - WOHNEIGENTUM ENERGETISCH SANIEREN UND ÄSTHETISCH BEWAHREN Wettbewerbsunterlagen 2009 Medienpartner WIR BRAUCHEN VORBILDER

Mehr

Teilnahmebogen EUROPÄISCH LEBEN EUROPÄISCH WOHNEN. KfW-Award 2009

Teilnahmebogen EUROPÄISCH LEBEN EUROPÄISCH WOHNEN. KfW-Award 2009 EUROPÄISCH LEBEN EUROPÄISCH WOHNEN FITNESSPROGRAMM FÜR DIE EIGENEN VIER WÄNDE - WOHNEIGENTUM ENERGETISCH SANIEREN UND ÄSTHETISCH BEWAHREN Bauherr/Eigentümer Name, Vorname: Straße: Postleitzahl/Wohnort:

Mehr

Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum schaffen?

Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum schaffen? ENERGIEEFFIZIENTES WOHNEIGENTUM ERWERBEN Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum schaffen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb

Mehr

Teilnahmebogen Renaissance des Reihenhauses. Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen. Bauherr/Eigentümer

Teilnahmebogen Renaissance des Reihenhauses. Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen. Bauherr/Eigentümer Teilnahmebogen 2014 Renaissance des Reihenhauses. Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen Bauherr/Eigentümer Name/-n, Vorname/-n (aller beteiligten Bauherren) Name, Vorname (Vertretungsbevollmächtigte/-r

Mehr

Die KfW stellt sich vor

Die KfW stellt sich vor Die KfW stellt sich vor 29. GLT-Anwendertagung 7. 9. Oktober 2015, Frankfurt am Main Jörg Brombach Bank aus Verantwortung Eine Bank mit vielfältigen Aufgaben Inländische Förderung Internationales Geschäft

Mehr

Teilnahmebogen Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt. Bauherr/Eigentümer. Name/-n, Vorname/-n (aller beteiligten Bauherren) Name, Vorname

Teilnahmebogen Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt. Bauherr/Eigentümer. Name/-n, Vorname/-n (aller beteiligten Bauherren) Name, Vorname Teilnahmebogen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt Bauherr/Eigentümer Name/-n, Vorname/-n (aller beteiligten Bauherren) Name, Vorname (Vertretungsbevollmächtigte/-r bei mehreren Bauherren auszufüllen)

Mehr

Generationengerechtes Wohnen als Zukunftsaufgabe für eine Förderbank

Generationengerechtes Wohnen als Zukunftsaufgabe für eine Förderbank Generationengerechtes Wohnen als Zukunftsaufgabe für eine Förderbank Werner Genter, Direktor, KfW Bankengruppe Symposium Wohnen im Alter, Berlin 4. Dezember 2008 KfW Förderbank. Zielgruppe: Unternehmen,

Mehr

Sie möchten Ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren?

Sie möchten Ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren? WOHNRAUM SANIEREN Sie möchten Ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren? Die Zukunftsförderer Umwelt- und zukunftsgerecht sanieren Machen Sie Ihr Heim fit für die Zukunft Sie möchten die eigenen vier

Mehr

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung in Laboe - sofort bezugsfertig - Sonnige 2 Zimmer im Erdgeschoß, 64,30 m² Wohnen in netter Gemeinschaft, eigentumsähnlich in privater Wohngenossenschaft Wohnen für alle

Mehr

Altersgerecht Umbauen Kredit

Altersgerecht Umbauen Kredit Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für alle Investoren, die eine Wohnimmobilie barrierearm umbauen oder in Einbruchschutz investieren. Wir

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

EXPOSÈ.

EXPOSÈ. www.ihr-maass-haus.de EXPOSÈ Lage : 22547 Hamburg,Lüttkamp 76 Ruhige Wohnlage Zone 30 Im Bereich der Straßenzüge Luruper Hauptstraße, Lüttkamp und Eckhoffplatz ist der Neubau des Stadtteilzentrums ( Einkaufcenter

Mehr

Bewerbungsunterlagen mit

Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsunterlagen mit Informationen Teilnahmebedingungen und 1. Informationen Träger des Innenraumhygiene-Preises Der Arbeitskreis innenraumhygiene schreibt den Europäischen Innenraumhygiene-Preis aus.

Mehr

Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land

Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land Auslobung Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land Eine Auszeichnung vorbildlich gestalteter Gebäude im Landkreis Augsburg Ausschreibungsbeginn: 1. März 2018 Einsendeschluss (Poststempel):

Mehr

Sie wollen an der Kostenschraube drehen.

Sie wollen an der Kostenschraube drehen. Sie wollen an der Kostenschraube drehen. Wir öffnen Ihnen die Tür. CO 2 -GEBÄUDESANIERUNGS PROGRAMM: ZUSCHUSS-VARIANTE. WIR FÖRDERN IHR UMWELTBEWUSSTSEIN. Wer als privater Wohneigentümer Investitionen

Mehr

IULA. der Eurohypo Aktiengesellschaft in Zusammenarbeit mit Topos The International Review of Landscape Architecture and Urban Design

IULA. der Eurohypo Aktiengesellschaft in Zusammenarbeit mit Topos The International Review of Landscape Architecture and Urban Design IULA 09 Auslobung International Urban Landscape Award (IULA) 2009 der Eurohypo Aktiengesellschaft in Zusammenarbeit mit Topos The International Review of Landscape Architecture and Urban Design EINLADUNG

Mehr

Kommunale Unternehmen Die KfW-Förderung für Ihre Investitionen

Kommunale Unternehmen Die KfW-Förderung für Ihre Investitionen Kommunale Unternehmen Die KfW-Förderung für Ihre Investitionen Investitionen in die Zukunft Mit unseren speziell auf die Bedürfnisse kommunaler Unterneh- men zugeschnittenen Förderprogrammen können Sie

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 12/01/15

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Präambel Der INDUSTRIEBAU-PREIS für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau ist

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

Sie möchten ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren?

Sie möchten ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren? WohnrAum SAniErEn Sie möchten ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren? Die Zukunftsförderer umwelt- und zukunftsgerecht sanieren machen Sie ihr heim fit für die Zukunft Vorausschauende Investitionen

Mehr

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Der neue Innovationspreis für handwerkliche Fensterbauunternehmen. Einsendeschluss ist der 30. September 2017. Ein neuer Preis für gute Ideen Am Fenstermarkt

Mehr

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN 1 WIR VERWIRKLICHEN WOHNTRÄUME SEIT 1928 Menschen wollen ein eigenes Zuhause. Sie wollen ein Stück Heimat, einen Ort, an dem sie sich rundum wohlfühlen. Als Spezialist im systematisierten

Mehr

KfW - Förderung. Markus Merzbach, Abteilungsdirektor. Schwäbisch Gmünd, KfW Bankengruppe. Bank aus Verantwortung

KfW - Förderung. Markus Merzbach, Abteilungsdirektor. Schwäbisch Gmünd, KfW Bankengruppe. Bank aus Verantwortung KfW - Förderung Schwäbisch Gmünd, Markus Merzbach, Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung Nutzen für alle Erleichterung der Mobilitätsbedürfnisse und Lebensqualität im Alltag für alle

Mehr

AUSLOBUNG. DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2018 Gegen die Klimaplanwirtschaft: intelligente Lösungen statt noch mehr Regulierung

AUSLOBUNG. DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2018 Gegen die Klimaplanwirtschaft: intelligente Lösungen statt noch mehr Regulierung AUSLOBUNG DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2018 Gegen die Klimaplanwirtschaft: intelligente Lösungen statt noch mehr Regulierung DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, August 2017

Mehr

Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen

Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen Leitfaden für Architekten/innen Entwurfsverfasser/innen Bauherren/innen Investoren/innen Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen hat im Juni 2008 die Bildung

Mehr

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland Berlin, 25. Mai 2016 Pressemitteilung Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland Mit einem politischen Festakt im Märkischen Viertel

Mehr

die Auszeichnung für energiesparendes Bauen & Sanieren

die Auszeichnung für energiesparendes Bauen & Sanieren die Auszeichnung für energiesparendes Bauen & Sanieren Gefördert durch: ÜBER DIE AKTION H.ausgezeichnet ist eine landesweite Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude in Rheinland-Pfalz, die die Landesenergieagentur

Mehr

Wer soll ihn bekommen? Augsburger Zukunftspreis 2018

Wer soll ihn bekommen? Augsburger Zukunftspreis 2018 Wer soll ihn bekommen? Augsburger Zukunftspreis 2018 Jetzt bewerben bis zum 16. April 2018 Ihre Vorschläge sind gefragt Ab sofort haben Sie wieder die Möglichkeit, besonders gute Augsburger Aktivitäten

Mehr

Sanierung und altersgerechter Umbau: Förderung durch die KfW

Sanierung und altersgerechter Umbau: Förderung durch die KfW Sanierung und altersgerechter Umbau: Förderung durch die KfW 8. Bremer Verwalterforum Bremen, 30. November 2017 Referent: Markus Merzbach, Abteilungsdirektor Bildnachweis: KfW / Stephan Sperl Agenda Sanierung

Mehr

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN 1 WIR VERWIRKLICHEN WOHNTRÄUME SEIT 1928 Menschen wollen ein eigenes Zuhause. Sie wollen ein Stück Heimat, einen Ort, an dem sie sich rundum wohlfühlen. Als Spezialist im systematisierten

Mehr

Ausschreibung. An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen. 06. September Liebe GEDOK Kolleginnen,

Ausschreibung. An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen. 06. September Liebe GEDOK Kolleginnen, GEDOK e.v Weberstraße 59 A An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen Geschäftsstelle: Weberstraße 59 A Telefon (0228) 261 87 79 Telefax (0228) 261 99 14 e-mail: GEDOK@GEDOK.de 06. September 2016 Ausschreibung

Mehr

Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft

Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft Hamburg, 31. Januar 2017 Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft Die Stiftung Lebendige Stadt ruft alle Städte und Kommunen auf, sich für den Stiftungspreis 2017 zu bewerben.

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

Gemeinsam im Verbund 26. Oktober 2010, Münster

Gemeinsam im Verbund 26. Oktober 2010, Münster Gemeinsam im Verbund 26. Oktober 2010, Münster Gemeinsam im Verbund 26. Oktober 2010, Münster Neue Finanzierungsförderungen und ihre Nutzungsmöglichkeiten durch Wohnungsgenossenschaften VdW Rheinland Westfalen

Mehr

DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2019 Digitale Arbeitswelten

DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2019 Digitale Arbeitswelten AUSLOBUNG DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2019 Digitale Arbeitswelten DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, August 2018 - 2/6 - Digitale Arbeitswelten Die Fachzeitschrift DW

Mehr

PRESSEINFORMATION Ö Medien, Tageszeitungen, Fachmagazine 10. April 2018

PRESSEINFORMATION Ö Medien, Tageszeitungen, Fachmagazine 10. April 2018 PRESSEINFORMATION Ö Medien, Tageszeitungen, Fachmagazine 10. April 2018 Nachhaltiges Wohnen für die Zukunft Umweltcenter Gunskirchen als starker Partner für Cohousing in Österreich Seit Anfang März bieten

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

Im Berliner Palais am Funkturm feierten Bauherren und Architekten. Bauherrenpreises für das Essener Wohnprojekt Pier 78. Helmut

Im Berliner Palais am Funkturm feierten Bauherren und Architekten. Bauherrenpreises für das Essener Wohnprojekt Pier 78. Helmut Pressemitteilung Essen, 20. Februar 2014 Essener Wohnprojekt Pier 78 in Berlin geehrt. Deutscher Bauherrenpreis geht an Allbau AG und Koschany + Zimmer Architekten KZA Im Berliner Palais am Funkturm feierten

Mehr

Studentischer Kreativwettbewerb TREFFPUNKT: SPIELPLATZ

Studentischer Kreativwettbewerb TREFFPUNKT: SPIELPLATZ Studentischer Kreativwettbewerb TREFFPUNKT: SPIELPLATZ BEGEGNUNGSRÄUME GESTALTEN Teilnahmebedigungen: www.baufi24.de Einsendeschluss: 30.09.2016 Wettbewerbsbeschreibung Das Unternehmen Baufi24 GmbH lädt

Mehr

40% Energie-/Ressourcenverbrauchs. 40% Abfallaufkommens. 40% CO2-Ausstoß. 60% Transportaufkommens. Bauwirtschaft verursacht

40% Energie-/Ressourcenverbrauchs. 40% Abfallaufkommens. 40% CO2-Ausstoß. 60% Transportaufkommens. Bauwirtschaft verursacht Intro 1 weltweit weltweit Bauwirtschaft verursacht 40% Energie-/Ressourcenverbrauchs 40% Abfallaufkommens 40% CO2-Ausstoß 60% Transportaufkommens Viel konsequenter als bisher müssen wir wissenschaftlich

Mehr

Herausragendes gesucht

Herausragendes gesucht 2017 Herausragendes gesucht Machen Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren, als Berufsverband des Marketing- Managements bieten wir Zugang zur Welt des Marketings über alle Bereiche und Ebenen. Mit dem

Mehr

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE SCHÜLER WETTBEWERB ZUM 100-JÄHRIGEN BAUHAUSJUBILÄUM 1. ANLASS UND ZIEL Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 wird der länderübergreifende Wettbewerb

Mehr

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau 2010 DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau 2010 Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH Inhalt BDA Preis Bayern Wohnungsbau 2010 Projektbeschreibung Nürnberger Straße...4

Mehr

Baugemeinschaften in Hamburg. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bau und Verkehr

Baugemeinschaften in Hamburg. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bau und Verkehr Unser Heimvorteil Baugemeinschaften in Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bau und Verkehr Heimspiel Herausgeberin: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bau und Verkehr Agentur für Baugemeinschaften

Mehr

Kurzkonzept Presseinformation

Kurzkonzept Presseinformation Kurzkonzept Presseinformation als private Wohngenossenschaft in Rendsburg - im Zentrum Neue Straße - gemeinschaftlich generationsübergreifend selbstbestimmt BAUHERRIN: Wohngenossenschaft Rendsburger Höfe

Mehr

"Sporthalle voller Energie" wurde ausgezeichnet

Sporthalle voller Energie wurde ausgezeichnet Smart City Salzburg - Lebensqualität die allen was bringt Energy Globe Award-Verleihung im ORF Salzburg (v.li.): LR Josef Schwaiger, Andreas Kirchsteiger, Franz Huemer, Baustadträtin Barbara Unterkofler,

Mehr

Lörrach Zentrum - Quartier Wallbrunn

Lörrach Zentrum - Quartier Wallbrunn Lörrach Zentrum - Quartier Wallbrunn ökologisch - kostengünstig - innovativ Perspektive Wallbrunnstraße Situation Wohnen am Puls der Stadt Wallbrunnstraße 00,,0, In absolut zentraler Lage von Lörrach,

Mehr

INVESTITIONSKREDITE FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN. Sie möchten als kommu nales Unternehmen in die Infrastruktur investieren?

INVESTITIONSKREDITE FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN. Sie möchten als kommu nales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? INVESTITIONSKREDITE FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN Sie möchten als kommu nales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? Investitionen in die Zukunft Die Verknappung von Haushaltsmitteln macht es immer

Mehr

Nr ,50. RKW Rhode Kellermann Warowsky RÜ62, Düsseldorf. CORPORATE DESIGN Gellink + Schwämmlein Architekten Gebäude 9 Mercedes amg

Nr ,50. RKW Rhode Kellermann Warowsky RÜ62, Düsseldorf. CORPORATE DESIGN Gellink + Schwämmlein Architekten Gebäude 9 Mercedes amg 2014 Nr. 22 2014 8,50 Die City lebt RKW Rhode Kellermann Warowsky RÜ62, Düsseldorf CORPORATE DESIGN Gellink + Schwämmlein Architekten Gebäude 9 Mercedes amg Individuell und zeitgemäss Wohnen auf dem IBA-Gelände:

Mehr

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Solide Fenstertechnik - über 80 Jahre Meschede Meschede Fensterbau ist seit Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner für Architekten und Bauherren. Denn hinter

Mehr

Pressespiegel 2015 Auswahl

Pressespiegel 2015 Auswahl NWZ Mobilitätzentrale jetzt auch barrierefrei, S. 35, 29.01.2015! " # " $! % %! &! & $ ' %! $ ' $!! # ( $ $ )*+! $! # % NWZ online Neues Quarter nimmt Mode auf, S. 33, 23.02.2015! " # $%!" #$$% &'! &!

Mehr

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Düsseldorf,16. Juli 2014 Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Düsseldorf,16. Juli 2014 Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Düsseldorf,16. Juli 2014 Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Ausschreibung Der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,

Mehr

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER Jetzt bis zum 31. Mai 2019 bewerben! KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER DER KOMMUNIKATIONSPREIS Glänzende Erscheinung, acht Kilo leicht, aber längst ein Schwergewicht in unserer Branche das ist der

Mehr

OBERÖSTERREICHISCHER WOHN-BAUPREIS 2015

OBERÖSTERREICHISCHER WOHN-BAUPREIS 2015 OBERÖSTERREICHISCHER WOHN-BAUPREIS 2015 Wettbewerb zur Prämierung wohnungspolitisch wertvoller Projekte im geförderten mehrgeschossigen Wohnbau unter besonderer Berücksichtigung von Funktionalität, Wirtschaftlichkeit

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen?

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen? ERNEUERBARE ENERGIEN Sie möchten natürliche Energien nutzen? Weitblick lohnt sich für alle Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Ihre Nutzung ist klimafreundlich, sicher und schont zudem die Umwelt

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

Ausschreibung. An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen. 01.September Liebe GEDOK-Kolleginnen,

Ausschreibung. An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen. 01.September Liebe GEDOK-Kolleginnen, GEDOK e.v Prof. Ulrike Rosenbach Bouderatherstr. 27 53947 Roderath/Nettersh An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen Prof. Ulrike Rosenbach Präsidentin Geschäftsstelle: Bundesverband GEDOK e.v. Haus

Mehr

KLIMAAKTIVE 2016 KOMMUNE

KLIMAAKTIVE 2016 KOMMUNE Deutsches Institut für Urbanistik WETTBEWERB: KLIMAAKTIVE 2016 KOMMUNE Ein Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2016 Klimaaktive

Mehr

Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen.

Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen. Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen. Inhalt Über uns Das können wir am besten 5 Das nehmen wir uns zu Herzen 6 Was wir bieten Junges Wohnen für Singles und Paare 9 Geräumiges Wohnen für Familien 11 Unbekümmertes

Mehr

Bauen und Wohnen in der Flüssesiedlung. Ederstraße/Sorpestraße in Bochum-Grumme

Bauen und Wohnen in der Flüssesiedlung. Ederstraße/Sorpestraße in Bochum-Grumme Bauen und Wohnen in der Flüssesiedlung Ederstraße/Sorpestraße in Bochum-Grumme Willkommen in der Flüssesiedlung! Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung erstellt die VBW sechs Mehrfamilienhäuser

Mehr

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit Neue Wohnungsgemeinnützigkeit Gut gemeint - aber auch gut durchdacht? 30. März 2017 in Düsseldorf Die Debatte zur Wohnungsgemeinnützigkeit Eine Debatte ist zurück in Deutschland: die Neue Wohnungsgemeinnützigkeit,

Mehr

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für Unternehmen der Freien Wohlfahrtspflege Sehr geehrte Damen und Herren, jedes Jahr steigen

Mehr

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR Partizipation WagnisART PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR PREIS FÜR BAUKULTUR der Metropolregion München 2018 x Inhalt 01 Orte des guten Zusammenlebens 02 Konstellation 03 Faktoren des guten Gelingens 04

Mehr

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L) am 19.

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L) am 19. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 73-1 Bremen, 11.01.2017 Tel.: 6020 (Frau Vollmer) Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L) Vorlage Nr.: 19/212 (L) Deputationsvorlage

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Zusammen ist viel mehr. PLAN-Z für Baugemeinschaften. PLAN- Z ARCHITEKTEN HÄFNER HÖCK LEHNER

Zusammen ist viel mehr. PLAN-Z für Baugemeinschaften. PLAN- Z ARCHITEKTEN HÄFNER HÖCK LEHNER Zusammen ist viel mehr. PLAN-Z für Baugemeinschaften. PLAN- Z ARCHITEKTEN HÄFNER HÖCK LEHNER EINE IDEE. VIEL INSPIRATION. Viele Gedanken werden eins. Geboren von einzelnen. Getragen von vielen. Am besten

Mehr

vermieten bauen verwalten vermitteln

vermieten bauen verwalten vermitteln vermieten bauen verwalten vermitteln Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg Tradition seit über 75 Jahren Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg gehört zu den ältesten Immobilienunternehmen in Baden-Württemberg.

Mehr

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER.

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER. WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER. Sehr geehrte Mieter, Kunden, Geschäftspartner und Freunde der Wohnungsbau Ludwigsburg, Wohnen ist ein menschliches

Mehr

DEUTSCHER WISSENSCHAFTS PREIS 2016 HERAUSRAGENDES GESUCHT

DEUTSCHER WISSENSCHAFTS PREIS 2016 HERAUSRAGENDES GESUCHT DEUTSCHER WISSENSCHAFTS PREIS 2016 HERAUSRAGENDES GESUCHT Fotohinweis: Rawpixel Fotolia.com Machen Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren, als Berufsverband des Marketing Managements bieten wir Zugang

Mehr

Allgemeine Vergaberichtlinien

Allgemeine Vergaberichtlinien 2012 Allgemeine Vergaberichtlinien Zentralverband des Deutschen Handwerks Mohrenstr. 20-21, 10117 Berlin Frau Gerlinde Nitschke Telefon: (030) 20619-337 E-Mail: nitschke@zdh.de Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Mehr

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Presseinformation, März 2014 Förderpreis für Nachwuchsarchitekten Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Bereits zum dritten Mal hat der Schiebebeschlag-Hersteller Hawa angehende Architekten

Mehr

TeiLNAHMEformular HÄUSER DES JAHRES 2015

TeiLNAHMEformular HÄUSER DES JAHRES 2015 Für die Zukunft gestalten. TeiLNAHMEformular zum Wettbewerb Die Wettbewerbsbedingungen Teilnahmeberechtigt sind Architekten aus dem deutschsprachigen Raum, die Urheber der eingereichten Projekte sind.

Mehr

CLEAN! AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN BEWERBEN SIE SICH JETZT! Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis

CLEAN! AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN BEWERBEN SIE SICH JETZT! Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN BEWERBEN SIE SICH JETZT! CLEAN! 2014 Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis CLEAN! 2014 Die reinheitstechnische Produktion

Mehr

Neubau eines Mehrfamilienhauses München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15. Illustration

Neubau eines Mehrfamilienhauses München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15. Illustration Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage 81243 München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15 Illustration PRAML BAU: Objektbau & Immobilien-Entwicklung Seit der Gründung im Jahr 1948 zieht sich

Mehr

An alle Energiegenossenschaften. Ideenwettbewerb Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften. Sehr geehrte Damen und Herren,

An alle Energiegenossenschaften. Ideenwettbewerb Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften. Sehr geehrte Damen und Herren, BWGV Postfach 10 54 43 70047 Stuttgart An alle Energiegenossenschaften Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. GENO-Haus Stuttgart Lukas Winkler Beratung Gewerbliche Ware/ Neue Genossenschaften/

Mehr

Gina Sanders - stock.adobe.com. Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Auslobung

Gina Sanders - stock.adobe.com. Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Auslobung Gina Sanders - stock.adobe.com Effizienzpreis Bauen und Modernisieren Landeswettbewerb Baden-Württemberg Auslobung AUSLOBER VERFAHRENSBETREUUNG Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

Gina Sanders - stock.adobe.com. Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Auslobung

Gina Sanders - stock.adobe.com. Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Auslobung Gina Sanders - stock.adobe.com Effizienzpreis Bauen und Modernisieren Landeswettbewerb Baden-Württemberg Auslobung AUSLOBER VERFAHRENSBETREUUNG Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

ab sofort gesucht: der Fensterbauer des Jahres 2016

ab sofort gesucht: der Fensterbauer des Jahres 2016 ab sofort gesucht: der Fensterbauer des Jahres 2016 der neue Innovationspreis für handwerkliche Fensterbauunternehmen. Einsendeschluss ist der 30. september 2015. Ein neuer Preis für gute Ideen Handwerk

Mehr

Neues Wohnen Beratungsstelle Neues Wohnen Rhein-Main

Neues Wohnen Beratungsstelle Neues Wohnen Rhein-Main Neues Wohnen 05.07.2009 www.neueswohnen.net Beratungsstelle Neues Wohnen Rhein-Main Herzlich Willkommen! Wohnen im Alter eine Fülle von Möglichkeiten Beratungsstelle Neues Wohnen Rhein-Main berät Investoren

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN MANAGERINNENPREIS

BEWERBUNGSBOGEN MANAGERINNENPREIS BEWERBUNGSBOGEN MANAGERINNENPREIS Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum 15.09.2018 per Mail oder auf dem Postweg zu: AMU Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.v. Stichwort Unternehmerinnenpreis

Mehr

Umweltpreis. für Unternehmen

Umweltpreis. für Unternehmen Umweltpreis für Unternehmen Der Umweltpreis für Unternehmen in Baden-Württemberg blickt auf eine lange Tradition zurück. 2012 wird der Umweltpreis bereits zum 15. Mal für herausragende Leistungen von Unternehmen

Mehr

austrian brick and roof award 13/14

austrian brick and roof award 13/14 Wienerberger Österreich und Tondach Gleinstätten präsentieren den austrian brick and roof award 13/14 Einreichungen erbeten bis 29. März 2013 Betreuung der Einreichungen und Organisation: Verband Österreichischer

Mehr

NEO2010 Der Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe

NEO2010 Der Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe Hightech trifft Lebensart Energie-Innovationen gesucht. NEO2010 Der Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe für hervorragende Leistungen im Bereich Energie. Bewerben

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNENPREIS. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum per Mail oder auf dem Postweg zu:

BEWERBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNENPREIS. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum per Mail oder auf dem Postweg zu: BEWERBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNENPREIS Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum 15.09.2017 per Mail oder auf dem Postweg zu: AMU Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.v. Stichwort

Mehr

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Feuerbacher Balkon Gesamtkonzeption grün und urban Auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses in Stuttgart-Feuerbach ist ein neues sozial gemischtes,

Mehr

Ihr Produkt ist gut dabei könnte es ausgezeichnet sein.

Ihr Produkt ist gut dabei könnte es ausgezeichnet sein. Ihr Produkt ist gut dabei könnte es ausgezeichnet sein. GRUSSWORT Die ISH ist die weltgrößte Leistungsschau für den Verbund von Wasser und Energie im Gebäude. Rund 200.000 Fachbesucher aus 158 Ländern

Mehr

MIT DEM RWE INNOVATIONSPREIS WÄRMEPUMPE 2012.

MIT DEM RWE INNOVATIONSPREIS WÄRMEPUMPE 2012. EINSENDESCHLUSS 30.09.2012 MIT DEM RWE INNOVATIONSPREIS WÄRMEPUMPE 2012. Umweltfreundliche Technologien fördern und mit neuen Ideen gewinnen: Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt für Neubau oder Modernisierung.

Mehr

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Schlüssige Nachhaltigkeitsstrategien werden immer wichtiger für die Differenzierung am Markt. Das spüren wir deutlich. Nachhaltigkeit gewinnt: der Eco

Mehr