der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh 38. Jahrgang Freitag, den 15. Januar 2016 Nr. 01 Am 24. Januar 2016 feiern wir unser 40-jähriges Bestehen und die Einweihung unserer neuen Krippe am Kayweg 13:30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Pödeldorf 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Besichtigung unserer neuen Horträume in der Schule Pödeldorf 14:30 Uhr: Weihe unseres neuen Hauses (ehemalige Schule Naisa) danach können die neuen Räume bis 17:00 Uhr besichtigt werden 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr haben wir auch unsere Türen im Hauptgebäude, Birkenweg 3 in Naisa, für sie geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ob Kaffee und Kuchen, Popcorn oder Cocktails lassen sie sich überraschen und schauen sie bei uns vorbei. Um 15:00 Uhr und 16:00 Uhr wird ein Zauberer in den unteren Räumen am Kayweg in Naisa (ehemalige Schule Naisa) für Spannung und Unterhaltung sorgen. Herzlich willkommen zum Gottesdienst, zum Verweilen in unseren Räumen, zur Begegnung und guten Gesprächen an der Cocktailbar oder bei einer Tasse Kaffee. Wir freuen uns auf Euch das Kita Team, der Elternbeirat und die Gemeinde Litzendorf _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

2 2 Neues aus dem Rathaus NEUES AUS DEM RATHAUS Aus der Gemeinderatssitzung vom Netzentwicklungsplan 2025; Stellungnahme der Gemeinde Litzendorf zum weiteren Ausbau des Stromnetzes im Landkreis Bamberg Das Netzausbauprojekt P44 mod. ist Bestandteil des Netzentwicklungsplans 2025 der Bundesnetzagentur und soll sich von Altenfeld über Schalkau über Würgau bis nach Ludersheim erstrecken.landrat Kalb und alle betroffenen Bürgermeister sind sich einig, dass eine weitere Stromtrasse quer durch den gesamten östlichen Landkreis Bamberg nicht mehr hinzunehmen ist. Um ein deutliches Zeichen zu setzen, unterzeichneten die Bürgermeister und Landrat Kalb eine gemeinsame Stellungnahme. Gemeinsam weisen sie darauf hin, dass in das Landschaftsbild des Landkreises bereits durch zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen wie die Autobahnen A 70 und A 73 sowie durch den Ausbau der Bahntrassen im Wege des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit eingegriffen wurde. Außerdem seien die Menschen im Landkreis Bamberg schon in erheblichem Maß durch Stromnetze und sonstige Leitungsführungen betroffen. Eine weitere Belastung des Kultur- und Erholungsraums, insbesondere des Naturparks Fränkische Schweiz, der auch einen touristischen Anziehungspunkt der Region darstelle, sei nicht mehr hinnehmbar. Nach Auffassung aller Beteiligten kann es nicht sein, dass der Ausbau des Stromnetzes aus fachlich zweifelhaften Gründen verschoben und eine deutlich längere Trasse aus rein politischen Gründen durch unseren Landkreis geführt werden soll. Der Gemeinderat fasst den Beschluss, dass er den Inhalt der Stellungnahme bezüglich des neuen Netzbauprojektes P44 mod. den Inhalten zustimmt und sich ausdrücklich gegen die Verwirklichung dieses Projektes ausspricht Flächennutzungs- und Landschaftsplan-Änderung, Bereich des vbbbp Tankstelle mit Waschanlage und Shop, Gemeinde Memmelsdorf; Beteiligung der Gemeinde Litzendorf Der Gemeinderat der Gemeinde Memmelsdorf hat den Entwurf der 12. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes (Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Tankstelle mit Waschanlage und Shop ) am gebilligt. Der Gemeinderat von Litzendorf nimmt von den Planungen Kenntnis und hat keine Einwände gegen die 12. Flächennutzungs- und Landschaftsplan- Änderung, Bereich des vbbp Tankstelle mit Waschanlagen und Shop der Gemeinde Memmelsdorf. 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Tankstelle mit Waschanlage und Shop, Gemeinde Memmelsdorf; Beteiligung der Gemeinde Litzendorf Der Gemeinderat der Gemeinde Memmelsdorf hat den Entwurf des Bebauungsplanes Tankstelle mit Waschanlage und Shop mit integriertem Grünordnungsplan am gebilligt. Der Gemeinderat von Litzendorf nimmt von den Planungen Kenntnis und hat keine Einwände gegen den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Tankstelle mit Waschanlage und Shop der Gemeinde Memmelsdorf. 4. Bestellung von Herrn Verwaltungsobersekretär Daniel Knorr zum Standesbeamten des Standesamtsbezirks Litzendorf Verwaltungsobersekretär Daniel Knorr hat seit Erfahrungen in der täglichen Standesamtspraxis gesammelt und hat das Grundseminar für neu zu bestellende Standesbeamte an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf vom bis mit Erfolg absolviert. Der Gemeinderat bestellt deshalb Herrn Verwaltungsobersekretär Daniel Knorr zum Standesbeamten des Standesamtsbezirks Litzendorf. 5. Projektmanagement Lebendiges Litzendorf ; Abschlussbericht und Verabschiedung der Projektmanagerin Edith Obrusnik Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Edith Obrusnik, die als Projektmanagerin über fünf Jahre in der Gemeinde Litzendorf gewirkt hat, und weist auf die ausgelegten Publikationen (Gemeinde- und Branchenbuch sowie Jahreskalender Blühender Jura ) hin, die auch ein Ausfluss des Städtebaulichen Entwicklungsprojektes sind. Die Projektmanagerin der Gemeinde Litzendorf, Frau Edith Obrusnik berichtet anhand einer Power-Point-Präsentation über die Maßnahmen, die bereits abgeschlossen und vereinzelt verworfen wurden oder sich noch in der Umsetzung befinden. Zudem wagt sie einen Ausblick in die Zukunft mit Empfehlungen, wie aus ihrer Sicht die bisherige erfolgreiche Arbeit aller Beteiligten fortgeführt werden kann. Dabei ist es ein großes Anliegen der Projektmanagerin, das zukünftig das hervorragende ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger noch mehr in den Vordergrund gerückt wird. Zum Abschluss ihres Vortrages bedankt sich Frau Obrusnik sehr herzlich beim Ersten Bürgermeister Wolfgang Möhrlein, beim Gemeinderat, bei der Verwaltung und bei allen Beteiligten, die es geschafft haben, dass die Gemeinde Litzendorf sehr lebendig und attraktiv geworden ist. Nach ihrer Auffassung war dies nur möglich, da von Anfang an eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit herrschte. 6. Jahresabschlussbericht der Verwaltung Verwaltungsamtsrat Günter Rahm informiert den Gemeinderat in seinem Jahresbericht 2015 über die am Häufigsten angefallenen Tätigkeiten im Bürgerbüro, die aktuelle Einwohnerentwicklung (Anlage 2), über die eingegangenen Bauanträge mit den wichtigsten Stationen der Bauleitplanung und des Beitragswesens. Zudem gibt er dem Gemeinderat die Anzahl der stattgefundenen Sitzungen und die der Ausschüsse bekannt. Es fanden 12 Sitzungen statt, in denen insgesamt 61 öffentliche und 43 nichtöffentliche Punkte behandelt wurden. Der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss tagte 2015 viermal. Hier wurden 21 öffentliche Tagesordnungspunkte und 2 nichtöff entliche Punkte behandelt. Eine Bürgerversammlung fand am in Melkendorf zum Thema Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde Litzendorf. Zum Abschluss des Sachberichtes bedankt sich der Geschäftsleiter beim Sitzungsleiter, beim Gemeinderat und der Verwaltung für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr Jahresabschlussbericht des Ersten Bürgermeisters Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein zieht eine kurze Bilanz. Erfreulicherweise konnten auch im Jahr 2015 wiederum große Infrastrukturmaßnahmen für unsere Gemeinde fertig gestellt bzw. begonnen werden. Dazu zählen die Ortsdurchfahrt Litzendorf im Kernort, im Bereich der Abwasserbeseitigung der Neubau eines Regenüberlaufbeckens mit Erneuerung der gesamten Technik im Abwasserhebewerk Pödeldorf sowie die Sanierung der Kanäle und die Erneuerung der kompletten Wasserleitungen im Ortskern von Litzendorf. Der Betreuungsbedarf an Kleinkinder unter 3 Jahren ist weiterhin ungebrochen, so dass mit den Umbaumaßnahmen in der ehemaligen Schule Naisa seit September weitere drei Kleinkindergruppen betreut werden können. Ein neues Tourismuskonzept in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Memmelsdorf und Strullendorf, als auch der Naturerlebnisweg Melkendorf und die Übernahme des Kunst- und Besinnungsweges werden den Bereich Naherholung beleben. Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft werden im Jahr 2016 durchgeführt. Der Ausbau der Breitbandversorgung in allen sieben Ortsteilen zählt ebenso dazu, wie die Erweiterung und Sanierung des Friedhofes in Litzendorf, die weitere Neugestaltung der Ortstraßen im Zentrum von Litzendorf, die Schaffung barrierefreier Zugänge zu wichtigen öffentlichen Einrichtungen, der Bau der drei Bürgerwindräder in Hohenellern, ein Architektenwettbewerb für die Aufsessianischen Wiesen in Pödeldorf und die weitere Bauleitplanung für das Tanzwiesengebiet mit dem Kirchweihplatz. Konkrete Förderanträge sind auf den Weg gebracht für einen Radweg, einer Zweifachturnhalle und der Generalsanierung des Gemeindehauses in Pödeldorf. Angesichts der Flüchtlingskrise hat auch die Gemeinde Litzendorf Vorbereitungen und Vorkehrungen zu treffen für die Unterbringung von Kriegsfl üchtlingen. Zum Abschluss bedankt sich der Sitzungsleiter bei den Mitgliedern des Gemeinderates für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit, bei der Verwaltung, bei allen Ehrenamtlichen und bei allen Mitwirkenden, die im Jahr 2015 die Gemeinde wieder weiter vorangebracht haben. Zudem wünscht er allen ein friedvolles Weihnachtsfest und besinnliche Tage im Kreise der Familien _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

3 Neues aus dem Rathaus Verabschiedung von Frau Obrusnik, Projektmanagerin Lebendiges Litzendorf Da der Vertrag für das Projektmanagement mit der Stadtplanerin offiziell zum endet, bedankt sich Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein im Namen des Gemeinderates, der Verwaltung und der Bevölkerung bei Frau Obrusnik. Dabei hebt er nicht nur ihre sehr engagierte Arbeit und die erfolgreichen Projekte hervor, sondern auch ihre menschliche, offene und ausgleichende Art. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung überreicht Erster Bürgermeister einen Blumenstrauß und eine Figur Der Sieger, die vom Bildhauer Harald Müller aus Berlin im Rahmen der Schaffung der Großplastik aus Beton erstellt wurde. während der Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Litzendorf zur Einsichtnahme aus. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Bamberg, Ludwigstraße 23, Zimmer 324, oder bei der Gemeinde Litzendorf Einwendungen gegen den Plan erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (Art. 69 Satz 2 BayWG i.v.m. Art. 73 Abs. 4 Sätze 3 und 4 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes BayVwVfG-). Über rechtzeitig erhobene Bedenken und Anregungen findet ein Erörterungstermin statt. 3 Bei Ausbleiben eines Beteiligten an dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind, können Personen, die Bedenken erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden. Ferner kann in diesem Fall die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist aufgrund der jährlichen Entnahmemenge des Grundwassers ( m? und mehr) eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls vorgeschrieben. Es ist daher eine Umweltverträglichkeitsprüfung dann durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der Fachbehörden auf Grund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Schutzkriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die im Hinblick auf eine wirksame Umweltvorsorge zu berücksichtigen wären. Gemäß 3 a, b und c in Verbindung mit Anlage 1 Ziffer des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit (UVPG) hat eine allgemeine Vorprüfung des Vorhabens stattgefunden. Diese hat ergeben, dass das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann. Vollzug der Wassergesetze; Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis für das Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser aus dem Tiefbrunnen Pödeldorf auf dem Grundstück Fl.Nr. 372 der Gemarkung Pödeldorf für die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Litzendorf; Allgemeine Vorprüfung über die Umweltverträglichkeit Das Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser für die öffentliche Trinkwasserversorgung stellt eine Benutzung nach 9 Abs. 1 Nr. 5 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) dar, die nach 8 Abs. 1 WHG einer wasserrechtlichen Gestattung bedarf. Mit Bescheid des Landratsamtes Bamberg vom 2. August 1995 in der Fassung des Änderungsbescheides vom 13. Juni 2002 erhielt die Gemeinde Litzendorf die gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Entnahme von Grundwasser aus dem Tiefbrunnen Pödeldorf auf Fl.Nr. 372 der Gemarkung Pödeldorf für die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Litzendorf. Die Erlaubnis war bis zum 30. Juni 2015 zeitlich befristet. Unter Vorlage der Planunterlagen des Ing.Büros Gartiser, Germann & Piewak, Bamberg, vom 30. September 2015 beantragt die Gemeinde Litzendorf mit Schreiben vom 5. Oktober 2015 die Neuerteilung der gehobenen Erlaubnis. Das geförderte Grundwasser dient der öffentlichen Wasserversorgung von Teilen des Ortsteiles Naisa sowie des Ortsteiles Pödeldorf mit Trink- und Brauchwasser sowie der Bereitstellung von Löschwasser. Der bisher gestattete Benutzungsumfang von bis zu max. 8 l/s, 452 m?/d und m?/a soll an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden; beantragt wird daher künftig eine Momentanentnahme von max. 8,3 l/s, Tagesentnahme von max. 630 m?/d und Jahresentnahme von max m?/a. Die beim Landratsamt Bamberg eingereichten Planunterlagen sowie die gutachterliche Stellungnahme des amtlichen Sachverständigen liegen in der Zeit vom 18. Januar 2016 bis 17. Februar 2016 Laut Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Kronach sind aus wasserwirtschaftlicher Sicht durch die geplante Grundwasserentnahme bei Einhaltung der vorgeschlagenen Bedingungen und Auflagen keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten. Nach Auffassung der Unteren Naturschutzbehörde sind durch die bisherige Entnahme von Grundwasser sind keine Beeinflussungen von Natur und Landschaft bekannt, erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen sind nicht zu befürchten. Für die Grundwasserentnahme besteht deshalb keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Hinweis: Nach Art. 27a BayVwVfG ist der Inhalt dieser öffentlichen Bekanntmachung zusätzlich im Internet zu veröffentlichen. Dies trifft auch für die zur Einsicht auszulegenden Unterlagen zu. Beides ist abrufbar auf der Internetseite des Landkreises Bamberg unter: Landratsamt Bamberg gez. Lieb Verw.-Hauptsekretärin Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet statt am Dienstag, 19. Januar 2016, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Litzendorf. Die Tagesordnungspunkte sind wie immer in den jeweiligen Gemeindekästen ausgehändigt _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

4 4 Hinweise zum Parkverhalten Am Knock Die Gemeinde Litzendorf weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass das Parken auf dem Gehweg (Fahrtrichtung Litzendorf nach Schammelsdorf) grundsätzlich nicht erlaubt ist. In Gegenrichtung handelt es sich um einen Mehrzweckstreifen der zum Parken benutzt werden darf. In Absprache mit Polizei und Landratsamt kann ausnahmsweise, z.b. bei kurzzeitigen Friedhofsbesuchen, ein Teil des Gehsteiges Richtung Schammelsdorf für Parkzwecke genutzt werden, wenn hierdurch keine Behinderungen für Passanten entstehen. Die Gemeinde Litzendorf bittet um Beachtung und hofft auf ein gegenseitiges Miteinander. Weiterer Standesbeamter in Litzendorf Nach mehrmonatiger Einarbeitung in der täglichen Standesamtspraxis sowie erfolgreicher Teilnahme am Grundseminar der Akademie für Personenstandswesen wurde Daniel Knorr vom Litzendorfer Gemeinderat zum Standesbeamten bestellt. Neues aus dem Rathaus Impressum Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Litzendorf Erscheinungsweise: Erster + dritter Freitag im Monat Änderungen vorbehalten Im Januar nur eine Ausgabe am: Freitag Redaktionsschluss: Freitag , 08:00 Uhr Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende -Adresse schicken: mitteilungsblatt@litzendorf.de Herausgeber: Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6, Litzendorf Telefon ( ) , Verantwortlich für Anzeigen: Jörg Schild-Müller, c/o creo Druck & Medienservice GmbH Anzeigenannahme: Marie-Therese Spöckner, Tel. 0170/ werbeagentur-spoeckner@gmx.de Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. Bürgermeister Wolfgang Möhrlein überreicht die Bestellungsurkunde und wünscht für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Entsorgung der Weihnachtsbäume Aus gegebener Veranlassung wird bekanntgegeben, dass die Christbäume auch in diesem Jahr nicht vom gemeindlichen Bauhof abgeholt werden. Bitte geben Sie die Bäume im zerkleinerten Zustand entweder im Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf oder am Häckselplatz der Gemeinde zu den bekannten Öffnungszeiten ab. Ärztliche Bereitschaftspraxis Bamberg Land Scheßlitz Scheßlitz, Oberend 31 Notdienst Ber.-Praxis. ( ) Zufahrt über Parkplatz Juraklinik Parkplätze an der Bereitschaftspraxis Mittwoch/Freitag Vorabend eines Feiertages: Sa, So, Feiert Uhr Uhr Uhr bereitschaftspraxis-schesslitz@gesundheitsnetz-jura.de 0,14 /Min im Festnetz T-Com, Mobil max. 42 Cent/Min. Urlaubsmeldung Ellertaler Hausarztpraxis Matthias Bauernschmitt Urlaub vom: einschließlich Mo Ab Di sind wir wieder für Sie da. Vertretung: Drs. Kestel/Fünfgelder Tel. 422 Sprechtag des Landrats am 22. Januar Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am Freitag, 22. Januar 2016 im Raum 134 des Landratsamtes Bamberg (Hauptgebäude, 1. OG) statt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg - Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche - haben von 13:00 bis 16:00 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel.: 0951/85-206, in Verbindung zu setzen. Erscheinungstermin MB Litzendorf 2016 Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Donnerstag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

5 RufNummeRN und termine 5 RUFNUMMERN UND TERMINE Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro Montag und Dienstag (durchgehend) Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag (durchgehend) Uhr Rufnummern der Verwaltung Vermittlung Telefax Internet: gemeinde@litzendorf.de Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein moehrlein@litzendorf.de Sekretariat Angelika Bergmann/ Hilde Pager / bergmann@litzendorf.de pager@litzendorf.de Sachgebiet 10 Günter Rahm (Geschäftsleitung, Bauamt, allgemeine Verwaltung) rahm@litzendorf.de Dagmar Leitz (Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) leitz@litzendorf.de Gabriele Soukup (Herstellungsbeiträge, Erschließungsbeiträge) soukup@litzendorf.de Johannes Fischer (Bürgerhaus) (Fremdenverkehr, Marketing) fischer@litzendorf.de Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro Günther Ulrich (Standesamt, Mitteilungsblatt, öffentl. Sicherheit und Ordnung, Soziales und Renten, Abfallberatung) ulrich@litzendorf.de Anne Roll (Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, Friedhofsverwaltung) roll@litzendorf.de Daniel Knorr (Verkehrsrecht und Einwohnerwesen) knorr@litzendorf.de Sachgebiet 20 Andreas Peter (Kämmerei, Finanzverwaltung) peter@litzendorf.de Marco Hasenkopf (Kassenverwaltung) hasenkopf@litzendorf.de Nadine Pfister (Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) nadine.pfister@litzendorf.de Philipp Koschwitz (Finanzverwaltung, Verbrauchs-, Kitagebühren) koschwitz@litzendorf.de Ingrid Then (Kassengeschäfte, Hundesteuer) then@litzendorf.de Petra Hofmann-Ilk (Buchhaltung) hofmann-ilk@litzendorf.de Rufnummern des Bauhofes Telefax Marco Kilian, Bauhofleiter 01 71/ Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/ Bereitschaft für Notfälle (Wasser/Abwasser) 01 71/ Schulen, Kindergärten Volksschule Litzendorf verwaltung@vs-litzendorf.de Hausmeister Mittagsbetreuung Haus für Kinder am Ellernbach Kinderkrippe/ Hort Pödeldorf 01 51/ Müllabfuhr (Restmüll/Bio) dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf Samstag Uhr Diese Zeiten gelten vom Gemeindebücherei Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Tourismusbüro im Bürgerhaus Montag / Mittwoch Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr info@fraenkische-toskana.com NOTRUFNUMMERN Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Integrierte Leitstelle 112 Ärztlicher Bereitschaftdienst mit Kinderärztlichen Notdienst Stromversorgung 09 41/ Gasversorgung 09 41/ Wasserversorgung 01 71/ Bürgerservice Formulare Im Einwohner-Portal rund um die Uhr u. a. Übermittlungssperren, Meldebescheinigungen oder Führungszeugnisse beantragen. Elektronische Melderegisterauskunft Antragsformulare _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

6 6 JubiläeN ehrungen JUBILÄEN EHRUNGEN Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes am werden für Pressezwecke nur noch Altersjubiläen ab dem 70. Lebensjahr in 5-Jahresschritten, ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag und Ehejubiläen ab Goldener Hochzeit berücksichtigt Wir gratulieren im Monat Dezember 2015 zum 70. Geburtstag Tatjana Gavrilova, Pödeldorf, Schulthesgasse 9 zum 75. Geburtstag Helmut Richter, Pödeldorf, Weidenweg 2 Horst Illner, Pödeldorf, Am Bärnhäuter 8 Otto Lauer, Lohndorf, Am Ellerbach 27 Gunda Einwich, Schammelsdorf, melsdorf, Hofstr. 12 Andreas Winkler, Lohndorf, Ellertalstr. 27 Alfred Kestler, Schammelsdorf, Im Löffelholz 222 Hans Müller, Pödeldorf, Gangelsgartenarten 3 A Mathilde Schumann, Lohndorf, Ellertalstr. 10 Herbert Lorenz, Pödeldorf, Am Rothfeld 16 zum 80. Geburtstag Horst Knittel, Pödeldorf, Hauptsmoorstr. orstr. 8 zum 85. Geburtstag Rudolf Koch, Naisa, Joh.-Dientzenhofer-Str. 9 Maria Morche, Litzendorf, Jurablick 24 zum 50. Ehejubiläum Brigitte und Dieter Scheuing, Schammelsdorf, Grubfeld 4 Die Gemeinde Litzendorf übermittelt auf diesem Wege nochmals die besten Wünsche für die Zukunft. Jubilare, die mit einer Veröff entlichung nicht einverstanden sind, können dies telefonisch (09505/ ) der Gemeindeverwaltung Litzendorf mitteilen. Goldene Hochzeit im Hause Scheuing in Schammelsdorf Nach Ablauf der Grenzdienstzeit arbeitete der Jubilar seit 1979 bis zu seinem Ruhestand beim Hauptzollamt Bamberg und nach dessen Auflösung beim Hauptzollamt Schweinfurt in verschiedenen Sachgebieten in leitender Stellung. Im Jahr 1979 fand das Jubelpaar seine Heimat in Schammelsdorf, wo sie sich ein eigenes Häuschen bauten. Die Jubelbraut Brigitte, eine gelernte Industriekauffrau, arbeitete nach dem gemeinsamen Umzug ins Frankenland bis zur Geburt ihres ersten Kindes vier Jahre bei den Stahlwerken Südwestfalen in Nürnberg, wo ihr als Preussa der fränkische Dialekt anfangs rechte Schwierigkeiten bereitete. Danach widmete sie sich dem Haushalt und den Kindern. Von 1986 bis 1996 arbeitete Brigitte als Angestellte beim Postamt Litzendorf. Ab 1998 war sie fünf Jahre lang in der Postagentur Litzendorf tätig. Seit 2003 genießt das Jubelpaar den gemeinsamen Ruhestand. In seiner Freizeit war Dieter Scheuing ehrenamtlich in mehreren Ortsvereinen engagiert, davon u.a. 26 Jahre als 1. Vorsitzender des OGV Schammelsdorf, heute ist er dessen Ehrenvorsitzender und Kassenprüfer. Außerdem ist er Schriftführer und Pressewart beim VdK-Ortsverband Litzendorf. Seine Ehefrau war Mitbegründerin der Frauenfeuerwehr Schammelsdorf und dort etliche Jahre aktiv tätig. Heute fertigt sie in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne Handarbeiten (Stricken und Häkeln), aber auch Lesen und Rätseln ist bei dem Jubelpaar angesagt. Zum Ehejubiläum gratulierten zwei Kinder und vier Enkelkinder, Verwandte, Freunde und Nachbarn, Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein namens der Gemeinde Litzendorf und übermittelte auf diesem Weg auch die Glückwünsche des Landkreises Bamberg. Ebenso gingen Glückwünsche des Landtagsabgeordneten Heinrich Rudrof ein. Der VDK-Kreis- und Ortsverband, die Ortsvereine Schammelsdorf Obst- und Gartenbauverein und Freiwillige Feuerwehr schlossen sich den Glückwünschen an. Auszeichnung des Landkreises Bamberg für besondere ehrenamtliche Verdienste in den Bereichen Sport, Soziales, Kultur, Jugend und Gesellschaftspolitik Am konnten durch Herrn Landrat Johann Kalb aus der Gemeinde Litzendorf Herr Dieter Scheuing und Frau Ottilie Stahler - beide im VdK Ortsverband sowie in Ortsvereinen tätig - für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt werden. Herr Dieter Scheuing gehört seit 1981 dem OGV Schammelsdorf an, war hier Beisitzer, 2. Vorsitzender sowie 1. Vorsitzender und ist bis heute Kassenprüfer. Herr Scheuing war Geschäfts- und Schriftführer der Schammelsdorfer Biertage, engagiert sich seit 2003 beim VdK Litzendorf. Auch hatte Herr Scheuing von 1981 bis 1993 das Amt des 1. Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Zollbeamten, Ortsverein Bamberg, inne. Frau Ottilie Stahler gehört seit 1977 dem VdK Pödeldorf an, ist jährlich weit über 100 Stunden ehrenamtlich für den VdK in den verschiedensten Bereichen tätig. Landrat Johann Kalb würdigte in seiner Ansprache die Damen und Herren des Landkreises Bamberg, die sich das Ehrenamt zur Aufgabe gemacht haben. Für den plötzlich verstorbenen Jürgen Raab konnte seine Ehefrau Gertrud Raab die Anerkennung entgegennehmen. Herr Raab war seit 1991 Ortsverbandsvorsitzender des VdK Litzendorf. Während dieser Zeit wuchs die Mitgliederzahl stetig an, er betreute vor allem die älteren Mitglieder, organisierte Ausflüge und Jubiläen. Vor 50 Jahren, am , fand die Hochzeit von Dieter und Brigitte Scheuing statt. Brigitte Scheuing ist in Lüdenscheid / Westfalen geboren, wo sich das Jubelpaar im Herbst 1963 bei einem Verwandtenbesuch des Bräutigams kennen und lieben lernte. Dieter Scheuing stammt aus Sonneberg / Thüringen, wuchs aber in Westfalen und Mittelfranken auf. Weil der Bräutigam nach seiner Prüfung für den gehobenen Zolldienst kurzfristig zur Ableistung des Grundwehrdienstes einberufen wurde, hat das Paar schnell noch zwei Wochen vorher geheiratet. Dienstlich beim Zollamt Erlangen eingesetzt, wohnte das Jubelpaar zunächst in Nürnberg und danach sieben Jahre in Erlangen, wo auch ihre beiden Kinder, ein Sohn und eine Tochter, zur Welt kamen. Im Jahr 1974 wurde Dieter Scheuing für fünf Jahre als Zollgrenzkommissar an das Grenzkommissariat Ludwigsstadt versetzt, wohin ihm die Familie folgte _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

7 GemeiNdeeNtWicKluNg städtebauförderung GEMEINDEENTWICKLUNG STÄDTEBAUFÖRDERUNG Einladung zur Fackelwanderung am 22. Januar 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde und dem Landkreis, liebe Eltern und Kinder, liebe Jugendliche, Mit Fackeln durch die Winternacht unter diesem Motto lädt der Agenda Arbeitskreis zu einer Wanderung nach Tiefenellern am 22. Januar 2015 um Uhr ein. Treffpunkt ist im Hof der alten Schule/Feuerwehrhaus. Unser Weg führt uns in diesem Jahr über den Alten Berg und über den Neudorfer Weg auf die Jurahöhe. Dann weiter in westliche Richtung, vorbei an einer bizarr gewachsenen, markanten Buche und schließlich zurück über die Wacht, einem herrlichen Aussichtspunkt zurück ins Tal. Unterwegs erwartet uns der Obst- und Gartenbauverein Tiefenellern zu einer Stärkung und zum Aufwärmen bei Glühwein und Lebkuchen. Zurück im Dorf angekommen besteht zum Ausklang der Wanderung die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr in der Brauerei Hönig. Die Wanderung ca. 4-5 km dauert ungefähr 2 Stunden. Wichtig sind gutes Schuhwerk und warme Kleidung. Es empfiehlt sich eine Taschenlampe mitzunehmen. Fackeln können vor Ort erworben werden. Wir freuen uns, wenn auch Sie am 22. Januar 2016 dabei sind! Ihr Agenda 21 Team Herbert Schütz Arbeitskreis Fremdenverkehr Ankündigung Lebendiges Litzendorf 2015 Was haben wir geschafft? 2030 Wohin solll sich Litzendorf weiterentwickeln? Workshop am Freitag, den Im Pfarrheim Litzendorf ab 14:00 Uhr Viele Ideen von Bürgern sind in das Städtebauliche Entwicklungskonzept für Litzenorf eingeflossen. Ein beachtlicher Teil der vorgeschlagenen Maßnahmen und Projekte wurde bereits umgesetzt oder befindet sich in Bearbeitung. Welche Erfahrungen haben wir damit gemacht? Wurden die gesteckten Ziele erreicht? Neues aus der Bücherei 2015: ein überaus erfolgreiches Büchereijahr Für die Gemeindebücherei Litzendorf ging wieder ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende. Bei einem Bestand von Medien wurden stolze Ausleihen verbucht war auch ein arbeitsintensives Jahr für die 26 Mitarbeiterinnen,die insgesamt ehrenamtliche Stunden leisteten Medien wurden neu in den Bestand eingearbeitet. 34 Veranstaltungen, davon 22 für Kinder galt es vorzubereiten und durchzuführen.weiterhin wurden 11 Büchereiführungen und fast ebenso viele Buchausstellungen organisiert. Ob bei Autorenlesungen für Erwachsene und Kinder, den Bilderbuchkinos, den Vorlesenachmittagen, bei Vorträgen in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Gruppierungen oder den Flohmärkten die Veranstaltungen waren stets gut besucht Besucher konnten während den Ausleihen und den vielen Veranstaltungen begrüßt werden. Wir möchten uns bei unseren derzeit 795 aktiven, davon 87 neuen Leserinnen und Lesern, recht herzlich bedanken, denn ohne sie wäre es nicht möglich gewesen so erfolgreiche Zahlen zu schreiben. Das Büchereiteam wünscht all seinen Leserinnen und Lesern für 2016 alles Gute, vor allem Gesundheit. Auch im Jahr 2016 würden wir uns freuen, Sie wieder in der Bücherei begrüßen zu dürfen. Krimi-Freunde aufgepasst!! Öffnungszeiten Dienstag: 15:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 11:30 Uhr Freitag: 17:30 bis 20:00 Uhr Autorenlesung am um 19:00 Uhr in der Gemeindebücherei Litzendorf. Wir laden Sie ein, zu einem Frankenkrimi in die Litzendorfer Gemeindebücherei. Unser Heimatautor Thomas Pregl liest für sie aus seinem Werk Frankenhölle. Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Abend in Ihrer Bücherei. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen! Bianca Müller neue Tourismusmanagerin Fränkische Toskana Seit dem 1. Januar 2016 ist Diplom-Geographin Bianca Müller als Tourismusmanagerio für die Tourismusregion Fränkische Toskana beschäftigt. Frau Müller (43) verfügt über umfangreiche Berufserfahrung im Tourismus. Ihr Studium der DiplomGeographie mit Schwerpunkt Fremdenverkehr an der Katholischen Universität Eichstätt bereicherte sie durch mehrere Praktika, u.a. bei der Deutschen Zentrale für Tourismus in Paris. Anschließend arbeitete sie in München als Marketingleitung für Hotelketten, u.a. bei der ACCOR Hotellerie Deutschland. Als PR-Beraterin bei einer renommierten PR-Agentur für Tourismus betreute sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Tourismusverbände, z.b. für Südtirol Marketing und lnnsbruck Tourismus. ln den letzten Jahren war Frau Müller als PR- und Marketingberaterin bei hotelbiz consulting, einer Unternehmensberatung für die Hotellerie in München tätig. Frau Müller (43) lebt mit ihrem Partner und drei Kindern in ihrer Heimatstadt Bad Staffelstein. Frau Müller leitet nun das Tourismusbüro Fränkische Toskana für die Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf und wird dabei unterstützt von Hannes Fischer. Sie ist erreichbar im Bürgerbüro, Am Wehr 3 in Litzendorf, und telefonisch unter In einem Workshop ab können die Akteure, Mitglieder der SEK-Gruppen, Mitglieder der Lokale-Agenda-Gruppen, Gemeinderat und Mitglieder der Gemeindeverwaltung eine (Zwischen-) Bilanz ziehen und überlegen, wie es inhaltlich und organisatorisch weiter gehen soll. Interessierte Bürger sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen, um Anmeldung bei der Gemeinde, bei Frau Bergmann Tel bis zum _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

8 8 familie soziales FAMILIE SOZIALES Neues aus dem Integrativen Kindergarten St. Wenzeslaus Büchereibesuch Wie jedes Jahr vor Weihnachten besuchen die Wackelzähne gerne die Bücherei, da uns Frau Irene Stumpf immer eine schöne Geschichte vorträgt (Buchkino). Wir können auf den Sitzsäcken liegen, träumen und zuhören, einfach entschleunigen. Danach konnten wir selber zwischen den Büchern stöbern und uns für die Weihnachtszeit mit Literatur eindecken. Dieter Groh In diesem Jahr hat uns der Ladenbesitzer Dieter Groh eine Apfel- und Mandarinenspende für unsere Nikloausfeier gegeben. Herzlichen Dank dafür! Seniorenheimbesuch Die Wackelzahnbande besuchte in der Vorweihnachtszeit das Seniorenheim in Litzendorf, um mit den Bewohnern zu musizieren. Gemeinsam hatten wir viel Spaß und brachten den Senioren Freude und ein Lächeln in ihre Gesichter. Der Senioren- und Behindertenbeirat der Gemeinde Litzendorf Jetzt Leihoma/-opa werden! Ehrenamtlich Zeit mit Kindern verbringen, die keine Großeltern vor Ort haben. Wir suchen derzeit für 2 Kinder im Alter von 6 und 10 Jahren eine(n) Leihoma/-opa oder Leihgroßeltern. Infos und Vermittlung Gemeinde Litzendorf, Tel / Raimund Köhler, Senioren-/Behindertenbeirat koehler.raimund@t-online.de Einladung zum Kaffee-Nachmittag für Senioren 60+ Am Freitag, 29. Jan. 2016, 14:00 Uhr, im Bürgerhaus Litzendorf und zum geselligen Austausch _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

9 familie soziales NatuR umwelt Grund- und Mittelschule Litzendorf erobern die Theaterlandschaft In der Adventszeit probierten die Grund- und Mittelschüler Neues aus und eroberten die Theaterlandschaft im Umland. So fuhren die Mittelschule ins Coburger Landestheater und sahen den Räuber Hotzenplotz. Die dritten und vierten Klassen besuchten das Theater Mummpitz in Nürnberg, wo ihnen das Stück Ox und Esel präsentiert wurde. Ganz traditionell entschied sich die zweite Klasse für das Weihnachtsstück Peterchens Mondfahrt im E.T.A. Hoffmann-Theater. Von einer Märchenerzählerin ließen die ersten Klassen im Odeon verzaubern. Fasziniert folgten die Kleinen den Handpuppen. Die Theaterbesuche waren eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit und auch ein kulturelles Erlebnis. 9 Die Grundschule Litzendorf besucht das Seniorenheim Tag der offenen Tür am Freitag, den Die Johannes-Schule Scheßlitz möchte zwischen und Uhr Einblick in das Schulleben ihrer Einrichtung geben und lädt zur Monatsfeier ein. Es werden Beiträge der verschiedenen Klassen ab Uhr aufgeführt. Es besteht die Möglichkeit unsere Schulvorbereitende Einrichtung zu besuchen. Gespräche sind für interessierte Eltern mit Schulleitung, Pädagogen und Therapeuten möglich Wir sind eine staatlich genehmigte Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Gerne informieren wir Sie bei dieser Gelegenheit über die Schule und die Waldorfpädagogik. Dieses Jahr besuchten die ersten, zweiten und dritten Klassen in der Vorweihnachtszeit das Seniorenheim in Litzendorf. Mit ihren adventlichen Liedern, Gedichten, einem Bilderbuchkino und einem Nikolausstück wollten sie die Bewohner erfreuen. Traditionelle Weihnachtslieder wie Schneeflöckchen weckten bei den Senioren Kindheitserinnerungen und animierten zum Mitsingen. Als Dankeschön bekamen die Schülerinnen und Schüler von der Heimleitung, Frau Stadter, einen Nikolaus und Obst geschenkt. Theaterbesuch der Vorschulkinder Am 10. Dezember war es soweit, wir machten einen großen Ausflug nach Bamberg, um in das E. T. A. Hoffmann Theater zu gehen. Die Vorschulkinder schauten sich das Stück Peterchens Mondfahrt an. Sie alle waren von den Räumlichkeiten beeindruckt, von der Bestuhlung (Klappsitze), von der Kulisse. Die Geschichte hatte uns alle mitgerissen, war spannend gestaltet. Das Bühnenbild, die Musik, die Kostüme und die Effekte waren faszinierend. Wir bedanken uns bei dem Elternbeirat, der die Buskosten übernommen hat. NATUR UMWELT Energieberatung der Stadt und des Landkreises Bamberg Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs zwischen und Uhr, im wöchentlichen Wechsel, in den Räumen des Landratsamtes in der Ludwigstr. 23, Zimmer-Nr. 234 bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3, Zimmer-Nr. 220, Bibliothek mit vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Stadt Bamberg unter der 0951/ und beim Landratsamt Bamberg unter der 0951/ Nächste Termine: Landkreis Bamberg Stadt Bamberg Landkreis Bamberg _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

10 10 freizeit KultuR tourismus KiRchliche NachRichteN FREIZEIT KULTUR TOURISMUS KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus Litzendorf und Mariä Geburt Lohndorf So können Sie uns erreichen: Katholisches Pfarramt Litzendorf Schimmelsgraben Litzendorf Tel.: /3 75 Fax: / pfarrei.litzendorf@erzbistum-bamberg.de Internet: Auszug aus dem Veranstaltungskalender Januar/Februar 16. Januar KAB Litzendorf Wenn einer eine Reise tut.. Theatergruppe Pfarrheim, 19 Uhr 17. Januar KAB Litzendorf Wenn einer eine Reise tut.. Theatergruppe Pfarrheim 17 Uhr 22./ 23. KAB Litzendorf Wenn einer eine Reise tut.. Januar Theatergruppe Pfarrheim, 19 Uhr 22. Januar Lokale Agenda 21 Vollmond Fackelwanderung, Tiefenellern 18 Uhr 24. Januar KAB Litzendorf Wenn einer eine Reise tut.. Theatergruppe Pfarrheim 17 Uhr 23. Januar Weltbürgerverein Naisa Faschingsausfahrt nach Zell am Ebersberg 23. Januar TSV Schammelsdorf Apres Ski Party, TSV Sportheim 23. Januar VGL Lohndorf Kappenabend 29. Januar Kath. Frauenbund Faschingsnachmittag im und KAB Gasthaus Krapp, 14:30 Uhr 30. Januar ASV Naisa Faschingsveranstaltung 30. Januar Marianische Sodalität Gottesdienst Maria Litzendorf Lichtmess, 18:00 Uhr 31. Januar VGO Pödeldorf Kinderfasching, Gaststätte Haderlein, 15:00 Uhr Februar 4. Februar Kath. Frauenbund Weiberfasching im Pfarrheim Litzendorf, 19:30 Uhr 6. Februar FF Tiefenellern Faschingstanz 7. Februar FFW Lohndorf Faschingstanz im Reh-Saal 8. Februar TSV Schammelsdorf Kinderfasching im Aloisiusheim 9. Februar OGV Tiefenellern Kinderfasching, Alte Schule Tiefenellern, 14:00 Uhr 13. Februar Liedertafel Melkendorf Winterwanderung - 14:00 Uhr 14. Februar Marianische Sodalität Kreuzweg mit anschl. Litzendorf Jahreshauptversammlung, 14:00 Uhr 16. Februar KAB OV Litzendorf Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Litzendorf 19. Februar VGO Pödeldorf Jahreshauptversammlung, Gaststätte Haderlein um 19:00 Uhr 19. Februar VdK Melkendorf geplantes Karpfenessen 20. Februar VGL Lohndorf Jahreshauptversammlung 21. Februar OGV Tiefenellern Jahreshauptversammlung, Alte Schule Tiefenellern um 14:00 Uhr 26. Februar ASV Naisa Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 27. Februar OGV Melkendorf Frühjahrsveranstaltung 27. Februar VdK OV Litzendorf Kaffeekränzchen im Aloisiusheim, 14:00 Uhr 29. Februar OGV Melkendorf Ostereier bemalen in der Schule Melkendorf ab 19:00 Uhr Pfarrer Marianus Schramm Tel / 375 Pastoralreferent Nobert Oppel Tel / Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung Pfarreienverbund: Dekan Johannes Reinsch, Strullendorf Tel / 6386 Gemeindereferentin Rita Schleicher, Tel / Strullendorf Domkapitular Dr. Peter Wünsche, Tel / Geisfeld Notfallseelsorgedienst Tel. 112 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Messeinschreibung: Mittwoch von 9.00 bis und Donnerstag von bis Uhr Gottesdienstordnung vom Freitag, : Litzendorf Messe (Pfarrgottesdienst f. Leb. u. Verstorbene der Pfarrei 2. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Schammelsdf Taufe Kleylein-Klein Theo (Pfarrer Lohneiß) Pödeldorf VAM f. + Anna u. Sebastian Sauer, Barbara, Josef u. Georg Schmitt, leb. u. + Angeh. Sonntag, : Lohndorf Messe f. + Luitgard Heller z. Jtg f. + Agnes Fleischmann Litzendorf Messe z. Jtg f. + Franz Rottmann f. Leb. u. + der Fam. Milsch u. Winkler f. + Maria u. Lorenz Ramer, leb. u. + Angeh. f. + Erhard Güttler (best. v. KAB) f. + Barbara u. Hans Röder u. Schwiegersöhne Dienstag, : Melkendorf Rosenkranz Messe f. + Gretel Herrmann u. + Angeh. f. + Oskar Ohland u. Angeh. u. zu Ehren der Muttergottes f. + Inge Gruber, Margarete Diller, Erika u. Georg Ullamann u. Rudolf Sponsel f. + Mattias Dengler u. Angeh. f. + Anna u. Johann Wagner f. + Philipp Schumm (best. v. KAB Litzendorf) Litzendorf Pfarrgemeinderatssitzung (Pfarrheim) Mittwoch, : Lohndorf Rosenkranz Messe _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

11 KiRchliche NachRichteN Donnerstag, : Schammelsdf Rosenkranz Messe f. + Einwich u. Hummel Freitag, : Litzendorf Messe im Seniorenzentrum 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Lohndorf Vorabendmesse z. Jtg f. + Baptist Bäuerlein u. + Anna Bäuerlein f. + der Fam. Kunzelmann, Schrauder u. + Erwin Konrad Sonntag, : Litzendorf Messe z. Jtg f. + Walter Spindler f. + Roland Adam, Barbara u. Franz Schrauder, Margareta u. Richard Groh f. + Hans u. Maria Hummel, + Angeh. Uzelino u. Göller, Helga u. Alois Dicker f. + Hildegard u. Vincente Kusch, Helmut Ostarek u. + Angeh. f. + Stöcklein, Messingschlager u. Angeh. f. + Steffi u. Josef Gellner u. + Angeh. Pödeldorf Messe f. + Wenzeslaus Ankenbrand, Eltern u. Geschwister f. + Helga Arneth u. Angeh. Dienstag, : Tiefenellern wegen Renovierung der Kirche entfällt die geplante Messe Mittwoch, : Litzendorf Messe - Pfarrgottesdienst f. Leb. u. Verstorbene der Pfarrei Bibelteilen (Pfarrheim) Donnerstag, : Pödeldorf Messe zu Ehren der 14 hl. Nothelfer Freitag, : Litzendorf Messe f. + Wenzel Behr, leb. u. + Angeh. 4. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Melkendorf Messe anl. Eisener Hochzeit des Ehepaares Wolf Litzendorf Taufe Gügel Ben (Pfarrer Lohneiß) Rosenkranz Vorabendmesse - mit Erstkommunionkindern f. + Richard Wagner u. leb. u. + Angeh. f. + Edmund Winkler u. Georg Neundörfer f. + Pankraz Uzelino u. Angeh. Kerzenweihe u. Blasiussegen Sonntag, Lohndorf Messe f. leb. u. + Angeh. der Fam. Reh (Ellertalstr.) Kerzenweihe u. Blasiussegen Pödeldorf Messe f. + Kunigunda u. Georg Ruf u. Angeh. z. Jtg f. + Dorothea Baumgärtner u. Angeh. f. + Christine Denzler-Labisch u. Angeh. f. + Josefine u. Alois Schauberth u. Hedwig u. Heinrich Schütz Weihe und Verkauf (Stck 2,50 ) der Lichtmesskerzen Blasiussegen Dienstag, Melkendorf Rosenkranz Messe f. + Philipp Schumm f. + Adam u. Betti Behr Blasiussegen Mittwoch, Litzendorf Wortgottesfeier f. Erstkommunionkinder Lohndorf Rosenkranz Messe Dankamt nach Meinung Blasiussegen Donnerstag, : ab Krankenkommunion in allen Ortsteilen Schammelsdf Rosenkranz Messe Blasiussegen Freitag, : Litzendorf Messe (Pfarrgottesdienst) f. Leb. u. Verstorbene unserer Pfarrei 5. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Pödeldorf Vorabendmesse f. die Kranken der Pfarrei Sonntag, : Lohndorf Messe f. + Rosina Popp f. + Eltern Hölzlein u. Appel, Juliane Neukam u. Roswitha Kehl f. + Valentin Eismann f. + der Fam. Herold u. Harmann f. + Anna u. Adam Lauer f. + Hans u. Josef Hemmer Litzendorf Messe, Jugendgottesdienst mit Band Variabel f. + Adolf Sauer u. + Angeh. f. + Sauer, Mihatsch u. Klein, leb. u. + Angeh. f. + Margarete Thieret f. + Edeltraud Winkler f. + Griebel u. Martin Knoblach u. + Angeh. Weitere Angebote und Termine: Mittwoch, Litzendorf Meditative Tänze: Mit dem Herrn fang alles an Am bleibt das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen (wegen der Umstellung der Registratur auf den neuen Einheitsaktenplan der Diözese) Tauftermine: in Litzendorf (nach dem Gottesdienst ca Uhr) in Litzendorf (nach dem Gottesdienst ca Uhr) Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihr Kind im Sonntagsgottesdienst taufen lassen können. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig zu einem der Tauftermine an. Das Taufgespräch findet dann nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Pilgerfahrt nach Altötting 11 Nach einjähriger Pause und auf viele Anfragen hin, möchte ich wieder eine Pilgerfahrt nach Altötting durchführen. Natürlich ist auch ein Nebenziel beabsichtigt. Der Termin ist am Samstag, 12. März 2016 bis Sonntag, 13. März Fahrpreis mit Übernachtung und Halbpension sowie eine Führung betragen 90,00. Ich bitte um baldige Anmeldung unter der Tel.-Nr Abfahrtszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Auf Ihre Anmeldung und die gemeinsame Zeit in Altötting freue ich mich Georg Lohneiß, Pfr. i. R _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

12 12 KiRchliche NachRichteN VeReiNe und VeRbäNde Stiftung fördert den Gesang Die Stiftung lebendige Pfarrei Litzendorf erwirtschaftete im Jahr ,28 an Zinserträgen und ausschüttungsfähigen Spenden. Dieser Betrag wird zur Anschaffung von Cantate II Büchern der Heilig-Geist- Kirche in Pödeldorf und den Kauf einer Digitalkamera für die Medienarbeit der Pfarrei verwendet. Das Stiftungsvermögen beträgt aktuell ,59. Bisher wurden insgesamt 4.429,99 ausschüttungsfähige Mittel erzielt und davon 2.944,33 für die Seelsorge und 1.485,66 für den pfarrlichen Gebäudeerhalt verwendet. Helfen auch Sie mit durch eine Zustiftung oder Spende für den Stiftungsstock das Stiftungsvermögen zu erhöhen, damit auch weiterhin Projekte für die Pfarrei Litzendorf gefördert werden können. Ihre Zustiftung oder Spende können Sie von der Einkommen-/Lohnsteuer absetzen. IBAN bei der Sparkasse Bamberg: DE , BIC: BYLADEB1SKB. Weitere Infos entnehmen Sie dem Internetauftritt der Pfarrei Litzendorf (unter Einrichtungen). Ihr Stiftungsrat Evang.-Luth. Pfarramt Auferstehungskirche Bamberg Sonntag, 17. Januar 2016, Letzter So n. Epiphanias Pödeldorf 8.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Kowalski Auferstehungskirche Uhr Hauptgottesdienst Pfrin. Kowalski Donnerstag, 21. Januar 2016 St. Kunigund Uhr Gottesdienst zur Einheit der Christen Pfr. Josef Eckert/Pfr. Dr. Buchstädt Pfr. Dr. Buchstädt Sonntag, 24. Januar 2016, Septuagesimae Auferstehungskirche Uhr Gottesdienst, glz. Kinderkirche Pfrin. Kowalski Mittwoch, 27. Januar 2016 Pfarrheim Litzendorf Uhr Bibel teilen Ökum. Gesprächskreis Pfrin. Kowalski Sonntag, 31. Januar 2016, Sexagesimae Pödeldorf 8.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Buchstädt Auferstehungskirche Uhr Hauptgottesdienst Pfr. Dr. Buchstädt Dienstag, 2. Februar 2016 Litzendorf Uhr Gottesdienst im Kath.-v.-Bora-Heim Pfrin. Kowalski Klang- und Gongkonzert in der Auferstehungskirche am Sonntag, Einlass: Uhr - Beginn: Uhr Eintrittspreis: 10 Entspannen loslassen Kraft auftanken Jetzt anmelden und Restplätze sichern! Herzliche Einladung an alle 8- bis 13-Jährigen Jungs und Mädels! Weitere Infos sowie die Anmeldung zum Download fi ndet ihr unter de.wir freuen uns auf euch! Eure Gruppenleiter der KLJB Litzendorf! VEREINE UND VERBÄNDE Traditionsgemäß lud das Sinfonische Blasorchester des Jugendblasorchester Pödeldorf e.v. Zuhörer von nah und fern zu ihren Kirchenkonzerten ein. Auch in diesem Jahr fand zum zweiten Mal am Vorabend des 4. Adventes ein Benefi zkonzert zugunsten sozialer Projekte der Pfarrei in der Oberen Pfarre in Bamberg statt, denn auch heutzutage gibt es viele Hilfsbedürftige wie Pfarrer Bambynek in der Moderation des Konzertes bemerkte. In der sehr gut besuchten Oberen Pfarre ließen sich die Konzertbesucher gemäß dem Motto Fürchtet euch nicht auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen. Am 4. Adventssonntag fand dann das traditionelle Kirchenkonzert in der Heilig-Geist-Kirche in Pödeldorf statt. Das Nachwuchsorchester unter Leitung von Julius Herion eröffnete das Konzert mit den Weihnachtsliedern Vom Himmel hoch, Zu Bethlehem geboren und Alle Jahre wieder und zeigten den interessierten Konzertbesuchern ihr Können. Sie erreichen uns: Pfr. Dr. Diethard Buchstädt / Pfarramt Auferstehungskirche Tel. 0951/31257 Pfrin Kerstin Kowalski Tel. 0951/ _MB_Litzendorf_ _rg_jl.indd :14

Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus Litzendorf und Mariä Geburt Lohndorf

Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus Litzendorf und Mariä Geburt Lohndorf Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus und Mariä Geburt So können Sie uns erreichen: Katholisches Pfarramt Tel.: 09505 / 375 Schimmelsgraben 2 Fax: 09505 / 5426 96123 E-Mail: pfarrei.litzendorf@erzbistum-bamberg.de

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 192 - Nr. 26 Dingolfing, 22. Oktober 2014 Erlaubnis zum Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 179 - Wasserrecht und Wasserversorgung; Aufhebung der Wasserschutzgebietsverordnung vom 29.03.2000

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang 2014 Inhalt Seite Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Sitzung des

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

A m t s b l a t t. Nr August Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr August Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Nr. 2 Pfarrkirchen, NACHRUF. Der Landkreis Rottal-Inn trauert um. Herrn Karl Haas

Nr. 2 Pfarrkirchen, NACHRUF. Der Landkreis Rottal-Inn trauert um. Herrn Karl Haas Amtsblatt des Landkreises Rottal-Inn Nr. 2 Pfarrkirchen, 19.01.2017 NACHRUF Der Landkreis Rottal-Inn trauert um Herrn Karl Haas Herr Haas war von 1978 bis 2002 Mitglied des Kreistages Rottal-Inn und von

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang 2017 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 397 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Düsseldorf 196. Jahrgang Düsseldorf, den 4. September 2014 Nummer 36 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der 300 Anerkennung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 2 Dingolfing, 19.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 2 Dingolfing, 19. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 4 - Bekanntmachung über die Feststellung und Prüfung des Jahresabschlusses 2009 des Zweckverbandes

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

141 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Freitag, 17. November 2017 Nr. 37 I n h a l t Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 5/6 Tirschenreuth, den 05.02.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Nr N 80. Wasserrecht ; Renaturierung der Abens bei Sittling zwischen Fluss-km 2,0-3,4. Bekanntmachung

Nr N 80. Wasserrecht ; Renaturierung der Abens bei Sittling zwischen Fluss-km 2,0-3,4. Bekanntmachung Nr. 44-641-N 80 Wasserrecht ; Renaturierung der Abens bei Sittling zwischen Fluss-km 2,0-3,4 Bekanntmachung Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Landshut, hat mit Schreiben vom

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 6 13.04.2017 Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr