Zu Karneval in allen Jahr n entdecken wir in uns den Narr n. Mit Witz und Traum wird diese Welt zur Fastnacht auf den Kopf gestellt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu Karneval in allen Jahr n entdecken wir in uns den Narr n. Mit Witz und Traum wird diese Welt zur Fastnacht auf den Kopf gestellt."

Transkript

1 Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 28 KW 8/01 Freitag, 23. Februar 2001 F a s t n a c h t Zu Karneval in allen Jahr n entdecken wir in uns den Narr n. Mit Witz und Traum wird diese Welt zur Fastnacht auf den Kopf gestellt.

2 Morbach Ausgabe 8/2001

3 Morbach Ausgabe 8/2001

4 Morbach Ausgabe 8/2001

5 Morbach Ausgabe 8/2001 Fastnacht in Hinzerath Bunter Abend: Samstag, , im Bürgerhaus Beginn: Uhr Eintritt: 8, DM Rosenmontagszug: am Beginn: Ug?S@ V/X?fW&@?V/Xe?W& V/X?W&@?V/T& N W2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?e??W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/Xe? W.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X???W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/X? V/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.Y?V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.Y? V/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y???V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.Ye? V4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?e? W2@?W.R' )T.Ye? H?e? W@L?e? V@H?e? L?e? (Ye?V/X? I/X?fW&@?V/Xe?W& V/X?W&@?V/T& V4@ W2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?g?W2@6XhW2@6X?e??W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/XgW.R'@(R/X?f?W.R'@(R/Xe? W.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X?e?W.Y?V'@(Y?V/XfW.Y?V'@(Y?V/X???W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/XeW.Y?eV'@(Y?eV/X??W.Ye?V'@(Ye?V/X? I/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.MI/Xf?W&@)Xf?W.MI/X?fW&@)X?fW.M?V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.YeV/X?eW&@)X?eW.Y??V/Xe?W&@)Xe?W.Y? V/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y?e?V/X?W&@)X?W.YfV/X?W&@)X?W.Y???V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.YgV/T&@)T.Y?f?V/T&@)T.Ye? V4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?g?V4@0YhV4@0Y?e? J?W.R' W.Y?V'@?W.Ye?V' W.Y?fV'@ J@X?e? N@Y?e?

6 Morbach Ausgabe 8/2001 Kappensitzung in Rapperath Samstag, Beginn: Uhr anschließend Musik mit Why not Eintritt: 8, DM es lädt ein: SV Rapperath 1969 e.v.?w-xhfw-x?g?7@1hf7r1?g J@L?h?J5?3Lg 7@1?h?7H?N1g?J@LhJ5e?3L?f?7@1h7He?N1?f J@L?f?J5?f3Lf 7@1?f?7H?fN1f?J@LfJ5g?3L?e?7@1f7Hg?N1?e JL??J5?h3Le 71??7H?hN1e?J?C5he?3L??7Hhe?N1??3Lhe?J5??N?B1he?7H? 35??3L?hJ5e NH??N1?h7He?3@5f3Lg?J5?e?N@HfN1g?7H?e 3?f?3L?fJ5f N@5?f?N1?f7Hf?3@(Y?g3Le?J5?f?N@HhN1e?7H?f 3@5?h?3L?J5g N@H?h?N1?7Hg?3@5hf3T5?g?V+YhfV+Y?g?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?g?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?g J@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3L J@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3L J@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3Lg 7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1 7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1 7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1g?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?f?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7H?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?h?7@1h7He?N1?f J@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3LhJ@L?f?J5?f3Lf 7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1h7@1?f?7H?fN1f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?e?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?e JL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3L JL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3Le 71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1 71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1e?J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H? 35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5 35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5e NH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7H NH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7He?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?e?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?e 3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5h3?f?3L?fJ5f N@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7HhN@5?f?N1?f7Hf?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3L?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?h?3@(Y?g3Le?J5?f?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?f 3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5 3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5 3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5g N@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7H N@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7H N@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7Hg?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?g?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?g?W-XhfW-X?g?7@1hf7R1?g J@L?h?J5?3Lg 7@1?h?7H?N1g?J@LhJ5e?3L?f?7@1h7He?N1?f J@L?f?J5?f3Lf 7@1?f?7H?fN1f?J@LfJ5g?3L?e?7@1f7Hg?N1?e JL??J5?h3Le 71??7H?hN1e?J?C5he?3L??7Hhe?N1??3Lhe?J5??N?B1he?7H? 35??3L?hJ5e NH??N1?h7He?3@5f3Lg?J5?e?N@HfN1g?7H?e 3?f?3L?fJ5f N@5?f?N1?f7Hf?3@(Y?g3Le?J5?f?N@HhN1e?7H?f 3@5?h?3L?J5g N@H?h?N1?7Hg?3@5hf3T5?g?V+YhfV+Y?g?O2@6K?g?O2@6K?f?O2@6K?e?W26X??*,??V40Y??I4@0M?e?I'@0M?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?o2@6k?g?o2@6k?f?o2@6k?e?w26x??*,??v40y??i4@0m?e?i'@0m?f V40M?g eh gg hef e e hef gg eh?w-xhfw-x?g?7@1hf7r1?g J@L?h?J5?3Lg 7@1?h?7H?N1g?J@LhJ5e?3L?f?7@1h7He?N1?f J@L?f?J5?f3Lf 7@1?f?7H?fN1f?J@LfJ5g?3L?e?7@1f7Hg?N1?e JL??J5?h3Le 71??7H?hN1e?J?C5he?3L??7Hhe?N1??3Lhe?J5??N?B1he?7H? 35??3L?hJ5e NH??N1?h7He?3@5f3Lg?J5?e?N@HfN1g?7H?e 3?f?3L?fJ5f N@5?f?N1?f7Hf?3@(Y?g3Le?J5?f?N@HhN1e?7H?f 3@5?h?3L?J5g N@H?h?N1?7Hg?3@5hf3T5?g?V+YhfV+Y?g?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?hf?W-XhfW-X?g?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?hf?7@1hf7R1?g J@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3L J@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3L J@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3LhfJ@L?h?J5?3Lg 7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1 7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1 7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1hf7@1?h?7H?N1g?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?h?J@LhJ5e?3L?f?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7H?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?h?7@)X?g7He?N1?f J@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3LhJ@1?f?J5?f3Lf 7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1h7?f?7H?fN1f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?f?J@LfJ5g?3L?e?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?f?7@1f7Hg?N1?e JL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3L JL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3LfJL??J5?h3Le 71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1 71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1f71??7H?hN1e?J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??J?C5he?3L??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??7Hhe?N1??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??3Lhe?J5??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H??N?B1he?7H? 35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5 35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5f35??3L?hJ5e NH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7H NH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7HfNH??N1?h7He?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?f?3@5f3Lg?J5?e?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?f?N@HfN1g?7H?e 3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5h3@5?f?3L?fJ5f N@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7HhN@H?f?N1?f7Hf?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3L?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?h?3@5h3Le?J5?f?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?h?N@HhN1e?7H?f 3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5 3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5 3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5hf3@5?h?3L?J5g N@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7H N@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7H N@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7HhfN@H?h?N1?7Hg?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?hf?3@5hf3T5?g?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?hf?V+YhfV+Y?g?W-XhfW-X?g?7@1hf7R1?g J@L?h?J5?3Lg 7@1?h?7H?N1g?J@LhJ5e?3L?f?7@1h7He?N1?f J@L?f?J5?f3Lf 7@1?f?7H?fN1f?J@LfJ5g?3L?e?7@1f7Hg?N1?e JL??J5?h3Le 71??7H?hN1e?J?C5he?3L??7Hhe?N1??3Lhe?J5??N?B1he?7H? 35??3L?hJ5e NH??N1?h7He?3@5f3Lg?J5?e?N@HfN1g?7H?e 3?f?3L?fJ5f N@5?f?N1?f7Hf?3@(Y?g3Le?J5?f?N@HhN1e?7H?f 3@5?h?3L?J5g N@H?h?N1?7Hg?3@5hf3T5?g?V+YhfV+Y?g e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe e?o2@6k?h?o2@6k?g?o2@6k?f?w26x?e?*,?e?v40y?e?i4@0m?f?i4@(m?g?i40yh e ehe gh heg f e f heg gh ehe 1. Rot-Weiße Faasenacht Musik Tanz Stimmung Spaß Live Musik und Tanz mit der Band Calypso light Wo? Sportlerheim des SV Morbach Wann? Samstag, , ab Uhr Kostümierung ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht! Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Eintritt beträgt 5, DM. Veranstalter: SV Morbach 1929 e.v.

7 Morbach Ausgabe 8/2001 Dienststellen/Notrufe/Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Morbach Bahnhofstr. 19 und 23, Morbach /71-0 Telefax: 06533/71166 Sprechzeiten: montags Uhr bis Uhr...und Uhr bis Uhr dienstags Uhr bis Uhr mittwochs Uhr bis Uhr donnerstags Uhr bis Uhr freitags Uhr bis Uhr Sozialamt: montags - freitags Uhr bis Uhr (nachmittags nach Terminvereinbarung) Gemeindewerke Morbach Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung Rufnummer für Störmeldungen in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung innerhalb der Dienststunden /71405 außerhalb der Dienststunden / Wichtige Notruf-Nummern Notruf (Polizei) Notruf (Feuerwehr) Polizeiinspektion Morbach / DRK-Rettungswache Morbach /19222 ADAC-Rettungshubschrauber Christoph /19222 Cusanus-Krankenhaus in Bernkastel-Kues /580 St. Elisabeth-Krankenhaus in Wittlich /150 Giftauskunft Mainz / Feuer und technische Hilfe Wehrleiter Marco Knöppel /1360 Stützpunktwehr Morbach Wehrführer J. Zimmer /2884 Forstdienststellen Forstamt Morbach /3228 Forstrevier Hinzerath (Staat) /3315 Forstrevier Hochscheid (Staat) /325 Forstrevier Hoxel (Staat) /3592 Forstrevier Hundheim (Gemeinde) /1539 Forstrevier Merscheid (Gemeinde u. Staat) / Forstrevier Morbach (Gemeinde) /3430 Stromversorgung Service-Rufnummer der RWE-Energie AG / Abfallentsorgung Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich: Abfall- und Wertstoffberatung: Herr Lex / Eigenkompostierung, Müllgemeinschaften, An- u. Abmeldung von Mülltonnen, Müllgebühren: Frau Heinz...Tel / Entsorgung von nicht verwertbaren Abfällen und Entsorgung von Kühlgeräten: Deponie Sehlem /335 Öffnungszeiten: montags bis freitags bis Uhr samstags bis Uhr Entsorgung von Erdaushub und Straßenaufbruch: Erdaushublager Morbach /4385 Gelbe Säcke gibt es bei der Gemeindeverwaltung oder dem Abholdienst.

8 Morbach Ausgabe 8/2001 Gleichstellungsstelle der Gemeinde Morbach, Frau Beate Ninnemann, Gemeindeverwaltung Morbach, Bahnhofstr Morbach / Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Frau Ute Braun, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstr. 16, Wittlich / Sprechzeiten: dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr Sozialstation AHZ Hunsrück-Mosel, Thalfang /99015 Caritas-Sozialstation AHZ Bernkastel /6061 Pflegedienst Humanitas / Caritas Werkstätten für psychisch Behinderte Trier Telefon / Fax / Zweigstelle Hermeskeil Telefon / Fax / Beratungs- und Koordinierungsstelle für Morbach, Thalfang am Erbeskopf und Neumagen-Dhron / AHZ Bernkastel / oder 06531/6061 Mobile Soziale Hilfsdienste Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Hochwald-Morbach-Thalfang (Kleiderstube) / Mobiler Sozialer Hilfsdienst der Arbeiterwohlfahrt (Möbellager, Familienentlastender Dienst, Hauswirtschaftliche Hilfen) / o. 0172/ Caritasverband für die Region Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. Caritas-Beratungsstelle / Beratung älterer Menschen, hauswirtschaftliche Altenhilfe / Essen auf Rädern / oder auch /4446 Beratungen in besonderen Lebenslagen und Notsituationen in der Caritas-Nebenstelle Morbach, Jugendherbergstr. 25, Morbach. Vorherige Terminvereinbarung unter / erforderlich. Wäscheservice WAPSI in der Caritas-Nebenstelle Morbach / Tagespflege im Alten- und Pflegeheim St. Anna Morbach Das Altenheim bietet für ältere Menschen, die tagsüber aus persönlichen oder familiären Gründen nicht mehr allein sein können, Betreuung, Hilfe und Verpflegung an. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr /72-0 Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und 0800/ Deutscher Kinderschutzbund e.v. Das Kinder- und Jugendtelefon Die Nummer gegen Kummer...Tel. 0800/ Ihr erreicht uns gebührenfrei Montag bis Freitag von Uhr Das Kinder- und Jugendtelefon für alle Fragen, Sorgen und Probleme. Wir hören zu, solange ihr wollt, und alles bleibt unter uns. Frauenhaus Frauenhaus Trier /74444 Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen und Mädchen /19740 Beratungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Montag und Donnerstag bis Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst versieht am Samstag, (ab 8.00 Uhr) Heinz Berndt, praktischer Arzt, Kleinich...Tel /340 und Sonntag, ( Fastnacht): Hugo Bader (Internist, Allergologe) und Angelika Kern-Bader (prakt. Ärztin), Morbach...Tel /2036 Die gleichen Ärzte, die am Sonntag Dienst haben, haben auch am darauffolgenden Mittwoch (ab Uhr) Bereitschaftsdienst. Eine telefonische Voranmeldung ist in jedem Falle erforderlich. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 24./ Enkirch/Mosel...Tel /4477 Rosenmontag/Dienstag, 26./ Osann-Monzel...Tel / Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung. Kurzfristig notwendig werdende Änderungen sind dem Trierischen Volksfreund zu entnehmen. Bereitschaftsdienst der Apotheken Die Apotheken in Morbach und Thalfang sind zu einem Notdienstbereich zusammengefasst, von denen jeweils eine der drei Apotheken für Notfälle dienstbereit ist. Die Dienstbereitschaft gilt für die jeweils aufgeführte Apotheke an Sonn- und Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr. Dienstbereit während der geschlossenen Zeit ist für Notfälle jeweils eine Apotheke im Dienstbereich Bernkastel, Hermeskeil und Idar- Oberstein. Notdienstplan für die Woche vom bis Sa Morbach - Apotheke am Oberen Markt So Morbach - Apotheke am Oberen Markt Mo Morbach - Apotheke am Oberen Markt Di Thalfang - Hirsch-Apotheke Mi Thalfang - Hirsch-Apotheke Do Morbach - Apotheke am Oberen Markt Fr Thalfang - Baldenau-Apotheke Sitzungstermin: Sitzungsort: Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die Büros der Gemeindeverwaltung Morbach einschließlich der Kfz.-Zulassungsaußenstelle und das Verkehrsamt sind am 26. Februar 2001 (Rosenmontag) ganztägig geschlossen. Beim Standesamt ist am 26. Februar 2001 von bis Uhr ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Es werden nur dringende Personenstandsfälle, insbesondere Sterbefälle, beurkundet und im Einzelfall Überführungspapiere erstellt. Während des Bereitschaftsdienstes ist das Standesamt unter der Rufnumrner 06533/ erreichbar. Die Kindergärten in Bischofsdhron, Gonzerath, Hundheim, Merscheid, Morbach, Morscheid, Weiperath und der gemeindliche Bauhof bleiben am Rosenmontag geschlossen. Morbach, den Gemeindeverwaltung Morbach Gregor Eibes, Bürgermeister Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Gemeinde Morbach Donnerstag, 01. März 2001, Uhr Feuerwehrgerätehaus Hoxel, Morbach Tagesordnung: - Öffentliche Sitzung- 1. Neufassung der Flächennutzungsplanung der Einheitsgemeinde Morbach 2. Vergaben: Erweiterung der Baldenauhalle in Morbach 1.1 Natursteinarbeiten

9 Morbach Ausgabe 8/ Bodenbelagsarbeiten 1.3 Innenanstricharbeiten 3. Anfragen und Mitteilungen Morbach, den Gemeindeverwaltung Morbach Gregor Eibes, Bürgermeister Personalausweise und Reisepässe können bei der Auskunft (Zentrale) abgeholt werden Reisepässe eingetroffen! Die bis einschließlich in der Woche 4/2001 bei der Gemeindeverwaltung Morbach beantragten Reisepässe sind eingetroffen. Diese können bei der Auskunft (Zentrale), während der allgemeinen Geschäftszeiten abgeholt werden. Personalausweise eingetroffen! Die bis einschließlich in der Woche 6/2001 bei der Gemeindeverwaltung Morbach beantragten Personalausweise sind eingetroffen. Diese können bei der Auskunft (Zentrale), während der allgemeinen Geschäftszeiten abgeholt werden. Die neuen Ausweise bzw. Pässe werden nur gegen Vorlage des alten Ausweises oder Passes ausgehändigt. Ist dieser in Verlust geraten, muss eine entsprechende Niederschrift gefertigt werden. Wir weisen alle Passinhaber darauf hin, dass sie nach den passrechtlichen Vorschriften verpflichtet sind, ihren neuen Ausweis/Pass selbst abzuholen und den Empfang zu bestätigen. Sollte dies aus beruflichen oder sonstigen Gründen ausnahmsweise nicht möglich sein, können auch bevollmächtigte Familienangehörige den Ausweis abholen. Morbach, den 19. Febr Gemeindeverwaltung Morbach - Bürgerbüro - Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wählerscheinen für die Landtagswahl am 25. März Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Gemeinde Morbach liegt in der Zeit vom 5. März bis 9. März 2001 bei der Gemeindeverwaltung Morbach, Bahnhofstr. 19, Morbach, während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Die Stimmberechtigten können verlangen, dass in dem Wählerverzeichnis während der Auslegungsfrist der Tag ihrer Geburt unkenntlich gemacht wird. Wer stimmberechtigt ist, hat das Recht, die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner Eintragungen im Wählerverzeichnis zu überprüfen. Im Übrigen dürfen Stimmberechtigte das Wählerverzeichnis nur insoweit einsehen, als sie Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit des Wählerverzeichnisses glaubhaft machen; die dabei gewonnenen Erkenntnisse dürfen nur für die Begründung eines Einspruches gegen das Wählerverzeichnis und für Zwecke der Wahlprüfung verwendet werden. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Auslegungsfrist, spätestens am 9. März 2001 bis Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Morbach, Bahnhofstraße 19, Morbach (Rathaus, 1. Etage, Zimmer 208) Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 4. März 2001 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss spätestens bis zum 9. März 2001 Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen. Stimmberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 23 / Bernkastel-Kues / Morbach / Kirchberg (Hunsrück) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte a) wenn sie aa) sich am Tage der Wahl während der Wahlzeit aus wichtigem Grunde außerhalb ihres Stimmbezirks aufhalten, bb) ab dem 20. Februar 2001 ihre Wohnung in einen anderen Stimmbezirk verlegen, nicht in das Wählerverzeichnis des neuen Stimmbezirks eingetragen worden sind, und ihnen deshalb nicht zugemutet werden kann, den Wahlraum aufzusuchen, b) wenn sie aus beruflichen Gründen oder infolge einer Krankheit, hohen Alters, eines körperlichen Gebrechens oder sonst ihres körperlichen Zustandes wegen den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen können; 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung (bis zum 04. März 2001) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum 09. März 2001) versäumt haben, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung entstanden ist, c) wenn ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindeverwaltung gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Stimmberechtigten bis zum 23. März Uhr, bei der Gemeindeverwaltung mündlich oder schriftlich beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Tage der Wahl, Uhr, gestellt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Tage der Wahl, Uhr, stellen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung hierzu durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen. Der Grund für die Erteilung eines Wahlscheines ist glaubhaft zu machen. 6. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass die Stimmabgabe vor einem Wahlvorstand erfolgen soll, so wird mit dem Wahlschein zugleich ein amtlicher Stimmzettel des Wahlkreises, ein amtlicher Wahlumschlag, ein amtlicher, mit der Anschrift der Gemeindeverwaltung, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehener orangefarbener Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl übersandt. Diese Wahlunterlagen werden von der Gemeindeverwaltung auf Verlangen auch noch nachträglich ausgehändigt. Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden den Stimmberechtigten persönlich ausgehändigt, sie können ihnen ausnahmsweise amtlich überbracht oder durch die Deutsche Post AG übersandt werden, wenn sie aus beruflichen Gründen, infolge einer Krankheit, hohen Alters, eines körperlichen Gebrechens oder sonst ihres körperlichen Zustandes wegen oder aus einem ähnlichen Grund nicht in der Lage sind, den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen selbst abzuholen. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die Gemeindeverwaltung abgesandt werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Tage der Wahl bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Standartbrief ohne besondere Versendungsformen unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlumschlag angegebenen Gemeindeverwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Morbach, den 14. Februar 2001 Gregor Eibes Bürgermeister

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 39/01 Freitag, 28. September 2001

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 39/01 Freitag, 28. September 2001 Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 28 KW 39/01 Freitag, 28. September 2001 Morbach - 2 - Ausgabe 39/2001 Erntedankfest Freiwillige Feuerwehr Hundheim Von Freitag, 28.09. - Sonntag,

Mehr

Jg. 27 KW 28/00 Freitag, 14. Juli 2000

Jg. 27 KW 28/00 Freitag, 14. Juli 2000 Jg. 27 KW 28/00 Freitag, 14. Juli 2000 Morbach - 2 - Ausgabe 28/2000 Programm Samstag, 15.07.2000 16.00 Uhr Fassanstich Gemütl. Beisammensein rund um den See Sonntag, 16.07.2000 10.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 29 KW 8/02 Freitag, 22. Februar Winterlied

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 29 KW 8/02 Freitag, 22. Februar Winterlied Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 29 KW 8/02 Freitag, 22. Februar 2002 Winterlied Mir träumt, ich ruhte wieder Vor meines Vaters Haus Und schaute fröhlich nieder Ins alte Tal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Beheiztes Freibad in Morbach

Beheiztes Freibad in Morbach Jg. 27 KW 20/00 Mitteilungsblatt Freitag, 19.05.2000 der Gemeinde Morbach mit den Ortsbezirken Bischofsdhron Elzerath Gonzerath Gutenthal Haag Heinzerath Hinzerath Hoxel Hundheim Hunolstein Merscheid Morbach

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 2/01 Freitag, 12. Januar 2001

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 2/01 Freitag, 12. Januar 2001 Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 28 KW 2/01 Freitag, 12. Januar 2001 Morbach - 2 - Ausgabe 2/2001 30. Hallenfußballturnier für Alte Herrenmannschaften der AH des SV Morbach

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

Terminkalender. für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am

Terminkalender. für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am Terminkalender für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. 03. 2016 Die angegebenen Fristen und Termine verlängern oder ändern sich nicht dadurch, dass der letzte Tag der Frist oder ein Termin

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember 2007 34. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 122 Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für eine Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: kalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: 21.05.2013 1 Abkürzungen: LWL: Landeswahlleiter WKL: Wahlkreisleiter : Stimmkreisleiter LWA: Landeswahlausschuss

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 21 Mittwoch, 15.08.2018 von Seite 172 bis 179 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Einsicht in das Wählerverzeichnis / Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bundestagswahl am 24. September 2017: Bekanntmachung über das Einsichtsrecht

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land 131 für den Landkreis Jerichower Land -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------- 9. Jahrgang Burg, 10.06.2003 Nr.: 13 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Abstimmungsbekanntmachung zum Bürgerentscheid am 13. Mai 2018

Abstimmungsbekanntmachung zum Bürgerentscheid am 13. Mai 2018 Gemeinde Marienheide Der Bürgermeister Abstimmungsbekanntmachung zum Bürgerentscheid am 13. Mai 2018 In der Gemeinde Marienheide wird am 13.05.2018 im Zeitraum von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Abstimmungszeit)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde Fürstenberg (Havel), 6. Februar 2015 25. Jahrgang Nummer 2 Woche 6 2 6. Februar 2015 Nr. 2 Woche 6 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr