kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere: Verbesserung der Sprachkenntnisse
|
|
- Benjamin Beutel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung des Programms beitragen werden. Für Ihre Mitarbeit beim Ausfüllen dieses Fragenbogens sind wir Ihnen sehr dankbar. Bitte senden Sie dieses Formular zu den entsprechenden Fristen (siehe Merkblatt) per an die/den ERASMUS-Beauftragte/n Ihrer/es Fakultät/Instituts und an Frau Cornelia Marx, Abteilung Internationales: Dauer und Motivation des Studienaufenthaltes Zeitraum: 07/09/2013 bis 18/02/2014 Gastuniversität: Universidad de Sevilla Land: Spanien Motivation: akademische Gründe kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere: Verbesserung der Sprachkenntnisse Um nicht nur objektive Daten von Ihnen zu erhalten bitten wir Sie, uns auch Ihre subjektiven Erfahrungen mitzuteilen. Wir fordern Sie daher auf, unter den folgenden Kategorien Ihre persönlichen Einschätzungen zur Organisation und zum Auslandsaufenthalt darzulegen. (Bitte die einzelnen Aspekte ausführlich darlegen, insgesamt ca. 3 Seiten.) Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Die Entscheidung, mich um einen Erasmus-Studienplatz zu bewerben, fiel bei mir recht spontan. Da ich u.a. Spanisch mit Lehramtsoption studiere, war es mir sehr wichtig die spanische Kultur vor Ort kennenzulernen und natürlich auch meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Meine Wahl fiel letztendlich auf Sevilla, da für mich nicht in Frage kam in eine Stadt zu gehen, in der Catalán gesprochen wird und ich der Meinung war und auch immer noch bin, dass Sevilla genau die richtige Größe hat, um dort ein oder auch zwei Semester zu studieren. Des Weiteren ist Sevilla eine unheimlich schöne Stadt mit atemberaubender Architektur. Direkt nach der Zusage des Studienplatzes empfiehlt es sich Auslands-BAföG beim zuständigen Amt in Heidelberg zu beantragen, da die Bearbeitung der Anträge einige Zeit in Anspruch nimmt. Da es für Inlands- und Auslands-BAföG unterschiedliche Richtlinien gibt, lohnt es sich einen Antrag zu stellen, auch wenn 1
2 man im Inland keine Förderung erhält, da man ggf. im Ausland BAföG-berechtigt ist. Des Weiteren ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung empfehlenswert, sodass man im Falle einer Erkrankung etc. abgesichert ist. Da es hierbei diverse Angebote gibt, ist es meiner Meinung nach das Beste sich mehrere Angebote einzuholen und dann persönlich zu entscheiden, welche Versicherung am Besten zu einem passt. Um nicht jedesmal beim Geldabheben eine Gebühr zu bezahlen, ist es auch hier wichtig, sich im Vorfeld zu informieren. Es gibt die Möglichkeit bei einer spanischen Bank ein Konto zu eröffnen, z.b. Santander, oder auch bei der eigenen Bank in Deutschland nachzufragen, welche Möglichkeiten zum Geldabheben im Ausland angeboten werden. Ist man Benutzer einer Kreditkarte, entstehen normalerweise keine Gebühren. Für die Zeit meines Auslandsaufenthaltes habe ich sämtliche Verträge in Deutschland stilllegen lassen, so z.b. den Handyvertrag und meinen Vertrag im Fitnessstudio. Dies geht meistens recht einfach mit einem kurzen Schreiben und einem Nachweis über den Auslandsaufenthalt. In der Regel werden die Verträge im Nachhi um den stillgelegten Zeitraum verlängert. Um vor Ort in Sevilla mobil zu sein, ist es empfehlenswert sich ein Fahrrad zuzulegen. Mir wurde von allen Seiten abgeraten mir ein eigenes Fahrrad zu kaufen, da es in Sevilla nicht selten vorkommt, dass Fahrräder in großen Mengen abhanden kommen. Nichtsdestotrotz hatte ich ein eigenes Fahrrad und dies auch bis zum Ende. Eine Alternative hierzu ist Sevici (www.sevici.es). Hierbei handelt es sich um Fahrrad-Stationen, die in der ganzen Stadt vorzufinden sind. Um diese Leihfahrräder zu nutzen bedarf es einer Chipkarte, die man frühestmöglich beantragen sollte, da die Ausstellung eine ganze Weile dauert. Die Nutzung für ein Jahr ist preislich mit 28 sehr günstig, ich weiß aber von Freunden, dass es z.b. zu Stoßzeiten vorkommen kann, dass man an einigen Stationen keine Fahrräder mehr vorfindet und die Räder auch des Öfteren Mängel aufweisen. Im Endeffekt liegt die Entscheidung bei euch, ob ihr das Risiko eingeht und euch ein eigenes Fahrrad zulegt, oder euch für Sevici entscheidet. Anreisemöglichkeiten zum Studienort Die Flugverbindung Berlin- Sevilla ist verhältnismäßig recht teuer. Deshalb empfiehlt sich auch hier so früh wie möglich nach günstigen Verbindungen zu suchen. Da diese Verbindung ebenfalls mit einem Umstieg, z.b. auf Palma verbunden ist, beträgt die Reisezeit ca. 5 Stunden. Es gibt jedoch Alternativen die ggf. auch etwas günstiger sind. So bin ich damals von Düsseldorf/Weeze aus mit Ryanair direkt nach Sevilla geflogen, was eine recht günstige Möglichkeit war. Da diese Flugstrecke aber nicht immer angeboten wird, gibt es eine weiter Möglichkeit: Man kann von Berlin nach Málaga fliegen, was meistens etwas günstiger ist, und von dort aus mit dem Bus oder der Bahn nach Sevilla fahren. Diese Strecke kostet dann nochmal ca und die Fahrtzeit beträgt in etwa 2,5 Stunden. Landet man dennoch in Sevilla direkt, gibt es am Flughafen einen Bus, der in die Innenstadt fährt (4 ). Generell ist Busfahren nicht so teuer und kostet in der Regel 1,40. Noch günstiger ist es mit einer Bonobuskarte, die man an einigen Straßenkiosks oder auch in Tabakshops kaufen kann, denn dann 2
3 bezahlt man nur noch etwa die Hälfte (mehr Informationen unter Da ich erst vor Ort nach einer Unterkunft gesucht habe, habe ich die ersten Nächte in einem Hostel verbracht. In Sevilla sind Hostels überall zu finden und dies auch noch sehr preisgünstig (www.hostelworld.com). Vorstellung der Gastuniversität Die Universidad de Sevilla teilt sich auf in mehrere Campus. Die Facultad de Filología, an der ich das Semester verbracht habe, befindet sich mitten im Herzen Sevillas und ist im universitären Hauptgebäude, einer ehemaligen Tabakfabrik des 18. Jahrhunderts, lokalisiert. Mit über Studenten ist die Universidad de Sevilla die drittgrößte Universität Spaniens, gemessen an der Zahl der Studenten. Rund um die alte Tabakfabrik gibt es unzählige Bars und Restaurants, u.a. auch das bei Studenten sehr beliebte "100 mondaditos". Zur Einschreibung in die einzelnen Kurse muss man jedoch zum Oficina de Relaciones Internacionales (Avda. de Ciudad Jardín, 20-22). Des Weiteren gibt es eine Infoveranstaltung, die über die verschiedensten Dinge aufklärt. Und sollten doch noch Fragen offen bleiben, sind die Dozenten und Kommilitonen sehr nett und hilfsbereit. Beurteilung der Lehrveranstaltungen und Lernbedingungen An der Facultad de Filología habe ich Veranstaltungen der Anglistik und Hispanistik belegt. Verglichen mit unserem System gibt es in Sevilla einige Unterschiede. So finden die einzelnen Kurse dreimal pro Woche statt, was dazu führt, dass der Arbeits- bzw. Leseaufwand recht hoch ist, meiner Meinung nach der generelle Anspruch jedoch geringer. Des Weiteren sind die Veranstaltungen sehr verschult und im Allgemeinen die Kurse recht klein. Außerhalb der Facultad de Filología habe ich einen Sprachkurs am Instituto de Idiomas belegt (Español para Extranjeros), der für Erasmus-Studenten kostenlos angeboten wird und zusätzlich 4,5 ECTS Punkte bringt. Im Großen und Ganzen hatte ich den Eindruck, dass in Deutschland und Spanien verschiedene Lernziele verfolgt werden. In Spanien steht die Vermittlung eines Gesamtüberblickes im Vordergrund und nicht das wissenschaftliche Arbeiten bzw. das Anwenden verschiedenster Theorien. Sprachvoraussetzungen und Sprachkompetenzen Gewisse Vorkenntnisse der spanischen Sprache sind ratsam, um den Lehrveranstaltungen folgen zu können. Klar ist es anfangs ungewohnt mit dem Tempo und dem andalusischen Akzent klarzukommen, aber man gewöhnt sich schneller daran als man denkt. Dann ist es auch gar kein Problem mehr dem Stoff problemlos zu folgen. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall sich um einen oder mehrere Tandem- Partner zu bemühen. Es gibt uniinterne Kurse, bei denen man auch Creditpoints erhalten kann, aber auch Intercambios organisiert vom Instituto de Idiomas. Als deutscher Muttersprachler ist man zur Zeit in Spanien sehr gefragt, da bedingt durch die Krise immer mehr Spanier Deutsch lernen wollen, um evtl. eine Zukunft in Deutschland zu haben. Des Weiteren ist es immer von Vorteil mit Spaniern in einer WG zu wohnen, denn so wird man täglich mit der Sprache und Kultur Spaniens konfrontiert. 3
4 Wohnmöglichkeiten und Empfehlungen Was die Wohnungssuche angeht, kann man schon von Deutschland aus erste Wege einleiten. So bieten z.b. Internetseiten wie und die Möglichkeit online nach potentiellen Wohnungen zu suchen. Außerdem findet man in verschiedenen Facebook-Gruppen (z.b. Erasmus Sevilla, ESN Sevilla) ebenfalls Angebote. Vor Ort ist es das Beste sich direkt eine spanische SIM-Karte zuzulegen, um kostengünstig telefonieren zu können. Ich habe mich damals für den "Vodafone yu smart 8" Tarif entschieden, bei dem für 8 im Monat alles abgedeckt war (Internet, Freiminuten und SMS in andere Netze und im Vodafonenetz alles kostenfrei). Es gibt jedoch viele Anbieter und am Besten informiert man sich kurz und entscheidet dann welcher Tarif und Anbieter am Besten zu einem passt. Dies ist möglich bei The Phonehouse oder aber auch bei den Shops der jeweiligen Anbieter selbst. Um weitere Wohnungsangebote zu finden, lohnt es sich die schwarzen Bretter der verschiedenen Fakultäten abzuklappern und auch im International Office danach zu schauen. Was das Wohnviertel angeht, hängt es natürlich davon ab wo sich deine Fakultät befindet. Ich habe am Hauptgebäude studiert und nur 15 Gehminuten entfernt in Triana gewohnt. Mir persönlich hat es in dem ehemaligen Fischerviertel sehr gut gefallen - mit der kleinen aber feinen Fußgängerzone (Calle San Jacinto), dem Mercado de Triana und natürlich dem Guadalquivir direkt vor der Haustür. Entlang des Flusses bietet sich vor allem für Sportler eine wunderschöne Laufstrecke. Jedoch habe ich den Fehler gemacht und habe meine Wohnung, da es schnell und bequem ging, über eine Agentur für Studenten gemietet. Ich kann jedem davon abraten, denn auch wenn es schnell über die Bühne geht und man kaum Zeit aufbringen muss, hat es meiner Meinung nach zu viele Nachteile! So war die Miete, die ich gezahlt habe, viel zu hoch und auch mit der Leistung der Agentur war ich absolut nicht zufrieden. Finanzierung und zu berücksichtigende monatliche Ausgaben Um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes zu vereinfachen, sollte man, wie schon anfangs erwähnt, auf jeden Fall probieren Auslands-BAföG zu beantragen. Zusammen mit dem Auslands-BAföG (natürlich abhängig von der Höhe des Satzes), der Erasmusförderung und dem Kindergeld ist es möglich monatlich über die Runden zu kommen. Ich kann empfehlen zuvor etwas Geld anzusparen, vor allem wenn man von Sevilla aus noch einige Reisen unternehmen möchte. Was Reisen angeht empfiehlt es sich mit dem Bus zu reisen oder noch günstiger geht es über Mitfahrgelegenheiten (www.blablacar.es). Das ist wohl auch das, wobei neben der Miete, das meiste Geld draufgegangen ist, aber ich kann es nur empfehlen, da Andalusien einiges zu bieten hat. Um Ermäßigungen zu bekommen ist es ratsam schnellstmöglich einen Studentenausweis zu beantragen, da es bei vielen Museen und Touristenattraktionen ermäßigte Preise für Studenten gibt. Freizeitaktivitäten In Sevilla und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben. So gibt es zum einen die touristisch-kulturellen Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale, Reales Alcazares oder den Plaza de España, aber andererseits auch viele kleine Bars und Ecken, die man nach und nach entdeckt. Zum 4
5 Entspannen lohnt es sich einen der vielen tollen Parks aufzusuchen, wie z.b. den Parque Maria Luisa, der sich in unmittelbarer Nähe des Plaza de España befindet. Um bei schönem Wetter einfach etwas abzuschalten der perfekte Ort. Eine andere Möglichkeit hierfür ist auch das Ufer des Guadalquivir. Zum Leben in Sevilla gehört das Tapas-Essen einfach dazu. Es gibt unendlich viele leckere Bars, wo man den Tag mit ein paar Freunden, Tapas und dem ein oder anderen Bier oder Tinto de Verano ausklingen lassen kann. Hierbei empfiehlt es sich auf jeden Fall Bars fernab der Touristenattraktionen aufzusuchen, da diese meistens um einiges günstiger sind und einen ganz anderen Charme ausstrahlen. Das Nachtleben in Sevilla beginnt recht spät. Generell verbringt man zunächst ein paar Stunden auf der Alfalfa oder der Calle Betis, wo es jede Menge kleiner Bars gibt und man Getränke für kleine Preise bekommt. Erst später verlagert sich das Feiern in Clubs. Im Sommer öffnen dann auch wieder die Terrazas, Clubs, in denen man unter freiem Himmel tanzen und feiern kann. Es gibt unendlich viele Erasmus-Partys von denen ich nicht wirklich begeistert war, da man dort ausschließlich auf Erasmus Studenten traf und auch generell die Locations eher schlecht waren. Es lohnt sich auf jeden Fall auch die Umgebung Sevillas zu bereisen. So z.b. die Städte Ronda, Córdoba, Granada als auch Cádiz oder Tarifa um ein Wochenende am Strand zu verbringen. Wie bereits erwähnt nimmt man hierzu am Besten einen der Busse vom Plaza de Armas oder Prado de San Sebastián oder informiert sich im Internet über Mitfahrgelegenheiten. Erasmusorganisationen in Sevilla bieten ebenfalls ständig Trips und Reisen an. Diese Möglichkeit habe ich jedoch nur sehr selten genutzt, da ich meine Reiseziele lieber auf eigene Faust erkunde und somit auch flexibler bin. Da es von Sevilla auch nicht mehr weit bis nach Marokko ist, kann ich nur empfehlen diese Chance zu nutzen und ein paar Tage dort zu verbringen. und darüber hinaus? (Allgemeines Fazit) Zusammenfassend kann ich sagen, dass sich das Auslandssemester in Sevilla gelohnt hat. Durch die tägliche Konfrontation mit der spanischen Sprache und der andalusischen Kultur haben sich meine Sprachkenntnisse verbessert und mein kultureller Horizont erweitert. Nachdem ich nun auch einige andere Städte, die ebenfalls zur Auswahl standen um das Auslandssemester zu absolvieren, besucht habe, würde ich mich jederzeit wieder für Sevilla entscheiden! Sevilla hat meiner Meinung nach die perfekte Größe und ist eine traumhaft schöne Stadt mit einem ganz besonderen Flair. Das einzige was ich jedoch feststellen musste ist, dass es einen übermäßig großen Anteil an Erasmus-Studenten in Sevilla gibt, was einen immer wieder dazu verleitet viel Englisch oder auch Deutsch zu reden. Darum empfinde ich es als wichtig und hilfreich Programme wie z.b. Tandemtreffen zu nutzen. Ich bin damit einverstanden, dass dieser Teil gegebenenfalls durch die Abteilung Internationales der Humboldt-Universität zu Berlin veröffentlicht wird. 5
6 Information und Unterstützung Wie erhielten Sie Informationen über den Lehrplan bzw. allgemeine Informationen über Ihre Gasthochschule? Fakultät/Institut der Humboldt-Universität zu Berlin Abteilung Internationales der Humboldt-Universität zu Berlin Gasthochschule Internet andere: Wie bewerten Sie die Vorbereitung Ihres ERASMUS-Aufenthaltes durch das ERASMUS-Büro/durch Ihren/Ihre Koordinator/in? (Skala 1-5, 1 = nicht vorhanden, 5 = hervorragend) Was wurde Ihnen bei Ihrer Ankunft an Ihrer Gasthochschule angeboten? Begrüßungs-/Informationsveranstaltung Einführungsprogramm Mentorenbetreuung andere: Hatten Sie während Ihres Aufenthalts irgendwelche Probleme an der Gastuniversität? wenn, weiter mit nächster Frage, sonst weiter mit Themenblock Unterbringung und Infrastruktur Erhielten Sie während Ihres ERASMUS-Aufenthalts adäquate Unterstützung von Ihrem/r Institutskoordinator/in im Falle von Problemen an der Gastuniversität? (Skala 1-5, 1 = nicht vorhanden, 5 = hervorragend) Unterbringung und Infrastruktur Wie war die Unterbringung an der Gasthochschule organisiert? vermittelt durch die Universität private Suche andere: Mieten eines Zimmers über eine Agentur für Studenten Wie war der Zugang zu den Bibliotheken und Studienmaterialien organisiert? (Skala 1-5, 1 = nicht vorhanden, 5 = hervorragend) Wie war der Zugang zu Computern und Internet organisiert? 6
7 (Skala 1-5, 1 = nicht vorhanden, 5 = hervorragend) Akademische Anerkennung Haben Sie vor Beginn Ihres Studienaufenthalts im Ausland das Learning Agreement mit Ihrer/Ihrem ERASMUS-Koordinator/in bzw. mit Ihrem Prüfungsamt abgestimmt? Haben/werden Sie Prüfungen an Ihrer Gastuniversität abgelegt/ablegen? Wurde/wird ECTS angewandt und werden die Leistungen an Ihrer/Ihrem Fakultät/Institut anerkannt? voll teilweise gar nicht Sprachliche Vorbereitung Was war die Unterrichtsprache an Ihrer Gastuniversität? Spanisch, (Veranstaltungen der Anglistik auf Englisch) Haben Sie vorbereitende Sprachkurse vor und/oder während Ihres Aufenthalts besucht? Wie würden Sie Ihre Sprachkompetenz in der Sprache Ihres Gastlandes einschätzen? Vor dem ERASMUS-Aufenthalt keine Kenntnisse geringe Kenntnisse gute Kenntnisse sehr gute Kenntnisse Nach dem ERASMUS-Aufenthalt keine Kenntnisse geringe Kenntnisse gute Kenntnisse, jedoch verbessert im Vergleich zu der Zeit vor meinem Aufenthalt sehr gute Kenntnisse 7
8 Kosten Mussten Sie an der Gastuniversität Einschreib- bzw. Verwaltungsgebühren zahlen?, wie viel: Ihre persönlichen Erfahrungen Bewertung des ERASMUS-Aufenthalts Wie beurteilen Sie das akademische Ergebnis Ihres ERASMUS-Aufenthalts? (Skala 1-5, 1 = gering, 5 = hervorragend) Traten während Ihres ERASMUS-Aufenthalt ernsthafte Probleme auf?, welche: Welche Aspekte Ihres ERASMUS Aufenthalts gefielen Ihnen besonders? Besonders gefallen hat mir der kulturelle Austausch mit Menschen anderer Nationen Können Sie sich im Ergebnis Ihrer Erfahrungen durch ERASMUS eher vorstellen nach Ende Ihres Studiums in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zu arbeiten? Glauben Sie, dass der Aufenthalt Ihnen bei Ihrem beruflichen Weiterkommen helfen wird? (Skala 1-5, 1 = überhaupt nicht, 5 = hervorragend) Bitte beurteilen Sie ganz allgemein Ihren ERASMUS-Aufenthalt! (Skala 1-5, 1 = unbefriedigend, 5 = hervorragend) Wie kann Ihrer Meinung nach das ERASMUS-Programm verbessert werden? Höhere finanzielle Unterstützung 8
Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere:
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere: Vertiefung von Sprachkenntnissen
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dauer und Motivation des Studienaufenthaltes Zeitraum: 17.09.10 bis 10.02.11 (TT MM JJ) bis (TT MM JJ) Gastuniversität: Universität Sevilla Land: Spanien Motivation: akademische
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dauer und Motivation des Studienaufenthaltes Zeitraum: 06.01.2011 bis 29.06.2011 (TT MM JJ) bis (TT MM JJ) Gastuniversität: University of Oslo Land: Norwegen Motivation: akademische
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10
Humboldt-Universität zu Berlin ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen,
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere: Sprachpraxis
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular
ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular Studienjahr 2009/2010 Bitte senden Sie dieses Formular nach Beendigung Ihres Studienaufenthaltes im Ausland an Ihre Heimathochschule! Dieser Bericht
kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere:
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere:
ERASMUS-SMS-Studienbericht Angaben zur Person Name: K. Vorname: Felix Dauer und Motivation des Studienaufenthaltes Zeitraum: 01.09.2014 bis 15.01.2015 Gastuniversität: Boğaziçi University Land: Türkei
MINDESTANFORDERUNGEN. Erasmus Programm. Studierendenmobilität zu Studienzwecken SCHLUSSBERICHT
MINDESTANFORDERUNGEN Erasmus Programm Studierendenmobilität zu Studienzwecken SCHLUSSBERICHT Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium ERASMUS-Studierendenberichtsformular- Auslandsstudium Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl
ERASMUS Auslandsstudium Studierendenbericht
Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung des Programms beitragen werden.
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium*
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium* ERASMUS-Studierendenberichtsformular 2013/2014 - Auslandsstudium Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen,
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium ERASMUS-Studierendenberichtsformular 201 /201 - Auslandsstudium Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen,
ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium
ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium Angaben zur Person der/des Studierenden Vorname, Name: m w Studienfach: Gastuniversität, Gastland: ERASMUS-Code der Gastuniversität: EUC-Nummer der Gastuniversität: Aufenthalt
1. Angaben zur Heimat- und Gasthochschule
Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung
Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus
Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium ERASMUS-Studierendenberichtsformular 2011/2012 - Auslandsstudium Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen,
ERASMUS Studierendenbericht 2013/2014
1. TEIL DAAD FRAGEBOGEN ERASMUS Studierendenbericht 2013/2014 Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an. 0. Angaben zur Heimat- und Gasthochschule
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015
PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen dieses Fragebogens
Vorbereitung des Aufenthalts
Erfahrungsbericht Name: Sonja Watermann Email: sonja2906@hotmail.com Gasthochschule: Universidad de Belgrano, Buenos Aires Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Studiengang: International Business
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén
Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Fakultät 09, WS 12/13 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren der Universität ist unkompliziert. Nach der Zusage durch die Hochschule München erhält man 1 2 Wochen
ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht
Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)
kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere:
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere: Wien ist super! Der Campus genial.
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
Seite 1 von 6 ERASMUS Fragebogen 2012/13 ERASMUS
Seite 1 von 6 ERASMUS Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an. Markieren Sie eine Antwort bitte in der folgenden Weise:. Wenn Sie eine Antwort
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Unterbringung: 250 Verpflegung: 140 Fahrtkosten: 15 Kosten für Kopien, Skripten, etc.
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Martina Holzner (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universidad de Sevilla Studienrichtung
Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger
Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Vorbereitungen Die wichtigste Vorbereitung für ein Semester in Spanien ist natürlich die Sprache. Mit Englisch, Deutsch oder Französisch
PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht
Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Name: Anna Studienfächer: Anglistik und Biologie Gastland: USA Gastinstitution: East Stroudsburg University of Pennsylvania Zeitraum des Auslandsaufenthalts:
LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)
Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E
Erasmus Erfahrungsbericht
Erasmus Erfahrungsbericht Barcelona WS 2011/2012 & SS 2012 Heimathochschule: Universität Potsdam Gasthochschule: Universität Autònoma de Barcelona Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Es ist wichtig sich
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA
21.02.2013 UNIVERSITAT POLITÈCNICA ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA Vanessa Wolf Wirtschaftsingenieurwesen 7. Semester Auslandssemester Valencia Vanessa Wolf Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien - Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Universidad
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium ERASMUS-Studierendenberichtsformular 2013/2014 Auslandsstudium Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen,
Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Universidad de Sevilla 2014/15
Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Universidad de Sevilla 2014/15 1.) Vorbereitung des Aufenthalts Sobald ihr von der FH Münster nominiert worden seid, müsst ihr nur noch darauf warten, dass ihr
Vorbereitung Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule
Vorbereitung Die Frage wie viel Vorbereitungszeit man braucht ist schwierig zu beantworten, das muss jeder individuell entscheiden. Dennoch würde ich sagen, dass ein halbes bis ein ganzes Jahr Vorbereitungszeit
UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,
Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.
Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die
1. Vorbereitung. 2. Unterkunft
1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität sind nicht sehr umfangreich. Zunächst habe ich mich auf der Homepage der Universidad de Barcelona, im Internet und von
ERASMUS-SMS-Studienbericht
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012
Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für
Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School
Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich
ERASMUS Erfahrungsbericht
ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Philipp Geus E-Mail (freiwillige Angabe) philipp.geus@student.i-med.ac.at Gasthochschule Universidade do Porto
Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht
Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Germanistik / Soziologie Universidade do Porto Portugal 02 /2014 06 /2014 Vorbereitung
ERASMUS-Studierendenbericht Auslandspraktikum
ERASMUS-Studierendenbericht Auslandspraktikum Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen
Erasmus Erfahrungsbericht
Erasmus Erfahrungsbericht Finnland Helsinki Name: Anja Schulz Heimatuniversität: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Gastuniversität Arcada University of Applied Siences, Helsinki
Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt
Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt Vorbereitung Bevor ich mein Studium an der Carl-von-Ossietzky Universität begann, hatte ich bereits
Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Einleitung In diesem Erfahrungsbericht werde ich über mein Studium an der Victoria Universität in Melbourne, über
Erasmus-Erfahrungsbericht: Universidad de Huelva, Spanien
Erasmus-Erfahrungsbericht: Wintersemester 2010/2011 Universidad de Huelva, Spanien Viktoria Scherer v.scherer@gmx.net Anne Lindner anne-lindner@gmx.net DHBW Mannheim International Business WIB09A Huelva
Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester)
Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester) Einleitung: In diesem Bericht möchte ich mein Auslandssemester in Salamanca im Sommersemester 2013 für Interessierte darstellen. Zum Zeitpunkt des Auslandssemesters
MESSER, CARINA. Pädagogische Hochschule Weingarten. Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement
MESSER, CARINA Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement 7. Semester Abschluss: Bachelor of Arts Zeitraum: WiSe
Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden
I Erfahrungsbericht - Praktikum Foto (optional)
ERASMUS-Studierendenberichtsformular 2007/2008 - Auslandspraktikum (Mitteilung an die Studierenden: Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS- Programm wertvolle Informationen, die sowohl
kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere:
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Ta Tade Rampih (freiwillige Angabe) E-Mail: ttrampih@hotmail.com (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Czech Technical
ERASMUS-Erfahrungsbericht
ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Dominguez Vorname: Philipp E-Mail-Adresse Gastland phil@phlatline-sound.de Spanien Gasthochschule Universidad de Granada Aufenthalt von: 26.09.2008 bis:
Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia
Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de
Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV)
Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV) Björn Wild 1 Vorbereitungen 1.1 Generelle Vorbereitungen Da es schwierig ist, bei einer spanischen Bank ohne spanischen Personalausweis ein Konto
Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de
Erfahrungsbericht. Vorgeschichte. Die Vorbereitung. Land: Frankreich. Stadt: Paris. Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011
Erfahrungsbericht Land: Frankreich Stadt: Paris Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011 Vorgeschichte Die Idee für das Thema meiner Masterarbeit Die französische Nouvelle Vague und deren Beziehung zum Pariser
2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:
Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:
Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-
Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen
PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum
PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das PROMOS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen
Erfahrungsbericht ERASMUS- Auslandssemester Lissabon
Erfahrungsbericht ERASMUS- Auslandssemester Lissabon ISEG - Instituto Superior de Economia e Gestão Universidade de Lisboa WS 13/14 Vorbereitung Für mich war schon vor dem Studium klar, dass ich ein Auslandssemester
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Patrick Falk (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Glasgow - University of Strathclyde,
Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium
Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium ERASMUS-Aufenthalt an der Universiteit Utrecht im Sommersemester 2015 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università
Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012
ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung
Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen?
Erfahrungsbericht 1. Allgemein Ihr Studienfach in Bonn: Physik Name der Gasthochschule: Helsingin Yliopisto Gastland: Finnland Unterrichtssprache(n) an der Gasthochschule: Finnisch, Englisch, (Schwedisch)
Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016
Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad de León, Spanien SS 2009
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad de León, Spanien SS 2009 Die Stadt León: Fangen wir einmal ganz von vorne an: - Du machst ein Auslandssemester? Wo willst du denn studieren?
Universidad de Salamanca WS 2014/15 Psychologie
Universidad de Salamanca WS 2014/15 Psychologie Mir war eigentlich schon nach meinem letzten Auslandsaufenthalt in Bolivien klar, dass das nicht das letzte Mal war, dass ich ein neues Land kennenlernen
Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)
Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013 Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Inhalt 1. Vorbereitung... 2 1.1 Visum... 2 1.2 Flug... 2 1.3 Versicherung... 2 1.4 Gesundheitszeugnis
ERASMUS IN CÁDIZ. Erfahrungsbericht
ERASMUS IN CÁDIZ Erfahrungsbericht 23.09.2014 15.02.2015 DHBW Stuttgart B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Semester V Jahrgang 2012 Vorbereitung des Aufenthaltes Bevor der eigentliche Auslandsaufenthalt
Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden
Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemster SS 2010
Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemster SS 2010 von Kristina Obermüller Vorbereitung Eine rechtzeitige und gründliche Vorbereitung ist ratsam. Ich habe relativ früh begonnen, um diverse Formulare und
ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universidad Carlos 3 de Madrid Studienrichtung
Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun
Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,
Hatten Sie Probleme bei der Vorausanerkennung der Lehrveranstaltungen an der TU Graz?
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Andreas Unterluggauer (freiwillige Angabe) E-Mail: a.unterluggauer@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen:
E R A S M U S I N S P A N I E N
E R A S M U S I N S P A N I E N Aufenthalt an der Universidad de Huelva, Februar bis Juni 2010 Anreise: Wir drei Mädels sind nach der ersten Prüfungswoche an der PH Feldkirch von München nach Sevilla geflogen.
Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid
Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Felix Henke 27.03.2010 Von August 2009 bis Februar 2010 habe ich im Rahmen des Erasmus Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH
kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere:
ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung
Erfahrungsbericht Von M.J. Önlü zur Privathochschule Yeditepe University in Istanbul
Erfahrungsbericht Von M.J. Önlü zur Privathochschule Yeditepe University in Istanbul 1. Vor der Abfahrt 1.1.Was war interessant? Das interessante am Erasmusprogramm ist der Sichtwechsel, denn man hat die