Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald"

Transkript

1 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von April Juni 2012 JETZT auch mit Programm vom Würzburger Walderlebnispfad

2 Hinweise Allgemeine Hinweise: Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt. Externe Anbieter, die Führungen leiten, werden benannt. Teilnehmerbeitrag 1, Euro für Kinder 2, Euro für Erwachsene 4, Euro für Familien Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei star kem Zuspruch genügend Personal bereit steht einfach unter / anrufen! Die Veranstaltungen externer Anbieter buchen Sie bitte direkt unter der angegebenen Telefonnummer, falls vorhanden. Beachten Sie auch die eventuell abweichenden Teilnehmerbeiträge. Hinweis: Ab 15 Personen können Führungen auch außerhalb dieses Programmes nach Absprache gebucht werden. Informationen zum Programm im Internet unter: Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald TREFFPUNKT ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen. bei bonitasprint gmbh, Würzburg

3 Führungen am WÜRZBURGER WALDERLEBnISPFAD AM GUTTENBERGER FORST zwischen Kist und Reichenberg Bitte beachten Sie, dass Führungen am Walderlebnispfad im Guttenberger Wald im Programmheft gelb unterlegt sind. TREFFPUNKT ist in der Regel am Eingang zum Würzburger Walderlebnispfad. Ist dies ausnahmsweise nicht der Fall, so wird im Text darauf hingewiesen. Den Eingang erreichen Sie zu Fuß, wenn Sie vom Parkplatz am Waldrand entlang zum Bachgrund gehen. Anfahrt mit dem PKW Waldbüttelbrunn Höchberg B8 Eisingen Main Kist A3 Walderlebnispfad Forsthaus Guttenberg Reichenberg Rottenbauer Albertshausen Öffentliche Verkehrsmittel Bus Linie 31 Weitere Infos unter

4 Sonntag, : Frühlingserwachen Es ist Frühling und bei einem Waldspaziergang mit Förster Wolfgang Graf wollen wir uns mit viel Gefühl auf die aus dem Winterschlaf erwachende Natur einlassen. Wir wollen im Wald das Frühjahr riechen und dem Herzschlag der Bäume lauschen. Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Aktivität im Stadtwald Würzburg Sonntag, : den Wald zum Fressen gern! Warum zu einer verantwortungsvollen Jagd der genaue Blick auf die Waldverjüngung gehört, wie die bayerischen Försterinnen und Förster dieses umsetzen und warum nicht nur der Wald sondern auch das Rehwild davon profitiert, erfahren Sie bei unserer Frühjahrswanderung im Würzburger Stadtwald. Für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn: 14:00 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Kostenlose Veranstaltung. Achtung: Treffpunkt am Waldfriedhof in Würzburg Montag, : Nachtwanderung Wenn in der Dämmerung das Licht langsam schwindet sind unsere Sinne besonders gefragt. Wir lauschen den Geräuschen des abendlichen Waldes, tasten uns durchs Dunkle und auch der Geruchs- und Geschmackssinn werden nicht zu kurz kommen. Nach der Führung lassen wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Familientaugliche Führung mit Kindern ab 6 Jahren. Beginn: 19:45 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Dienstag, : Waldwerkstatt mit George Schreinern für Anfänger Schreinermeister George zeigt Euch, wie man mit heimischen Naturmaterialien kleine Kunstwerke, Autos, Schiffe oder eine kleine Werkzeugkiste bauen kann. Hier lernt Ihr von einem Fachmann den richtigen Umgang mit Feile, Säge und Hammer; so gerüstet könnt Ihr Euch voll auf die Holzbearbeitung konzentrieren. Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12 Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig.

5 Teilnehmerbeitrag: 5, Euro (inkl. Material). Mittwoch, : Waldwerkstatt wir schmieden uns ein Brotzeitmesser Heute kommt Herr Georg Biernoth an das Walderlebniszentrum und bringt seine transportable Schmiede mit. Damit weckt er die in der Kohle schlafende Energie urzeitlicher Wälder und erhitzt Eisen bis zum Glühen. Jeder darf sich jetzt unter seiner Anleitung ein kleines Brotzeitmesser schmieden. Aktivität für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Anmeldung unbedingt erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 2 ½ Stunden. Zum Teilnehmerbeitrag kommen 5, Euro für Material. Aktivität am Würzburger Walderlebnispfad im Guttenberger Forst Donnerstag, : Abenteuerliche Schatzsuche im Guttenberger Forst Vor langer Zeit haben Räuber im Guttenberger Wald einen Schatz versteckt. Wir gehen mit einer jetzt gefundenen Schatzkarte und dem Kompass auf die Suche und haben dabei einige Hindernisse zu überwinden. Den erfolgreichen Schatzsuchern winkt fette Beute. Ferienaktivität für Kinder ab 8 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 2 ½ Stunden. Zum Teilnehmerbeitrag kommt 1, Euro für den Schatz. Karfreitag, : Heute ist das Walderlebniszentrum geschlossen Ostersonntag, : Großes Osterhasentreffen im Gramschatzer Wald Nach getaner Arbeit treffen sich die Osterhasen gerne im Gramschatzer Wald und verstecken ihre letzten Eier und Süßigkeiten. Gemeinsam versuchen wir diese aufzuspüren und vielleicht erwischen wir ja auch den einen oder anderen Osterhasen noch auf frischer Tat. Führung für Familien mit Kindern von 4 und 7 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 1 ½ Stunden. Zusätzlich zum Teilnehmerbeitrag 1, Euro für Material.

6 Ostermontag, : Osterwanderung Nach den vielen Ostereiern und Osterfeiern tut uns heute eine Wanderung durch den Gramschatzer Wald sicher gut. Flotten Schrittes marschieren wir bis zum Wolfsbild am südlichen Waldrand, wo wir bei schönem Wetter einen herrlichen Blick bis zum Steigerwald genießen können. Nach einer kurzen Pause gehen wir wieder zurück zum Walderlebniszentrum. Wanderung für Geübte. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Dienstag, : Geocaching elektronische Schnitzeljagd durch den Wald Geocaching erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit, mehrere tausend Caches (versteckte Lager) sind über die ganze Welt verteilt. Eines dieser Lager befindet sich auch hier im Gramschatzer Wald. Mit Hilfe eines GPS-Gerätes und bestimmten Codes aus dem Internet machen wir uns auf die Jagd nach dem Schatz. Abenteuer pur für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 3 Stunden. Mittwoch, : Waldwerkstatt wir bauen eine Nisthilfe für Vögel Fast alle Vögel werden im Frühjahr wieder Nester bauen. Einige von ihnen sind Höhlenbrüter und freuen sich, wenn ihnen ein Nistkasten zur Verfügung gestellt wird. Aus vorgefertigten Teilen basteln wir eine Nisthilfe in der Werkstatt des Walderlebniszentrums. Die Nisthilfen hängt Ihr bei Euch zu Hause für unsere gefiederten Freunde auf. Aktivität für Kinder ab 8 Jahren. Da max. 8 Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig. Zum Teilnehmerbeitrag kommen 5, Euro für Material. Donnerstag, : Waldwerkstatt Baumrindenschnitzen Wenn Verliebte Namen und Herzen in Bäume ritzen, sieht das der Förster gar nicht gerne, weil diese Wunden Eintrittspforten für Baumkrankheiten sein können. Heute aber stellen wir in der Werkstatt extra kleinere Baumstücke zur Verfügung, in die nach Belieben Bilder und Botschaften geschnitzt werden und die dann mitgenommen werden können.

7 Aktivität für Kinder ab 8 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: ca. 1 ½ Stunden. Freitag, : Abenteuerliche Schatzsuche im Gramschatzer Wald Vor langer Zeit haben Räuber im Gramschatzer Wald einen Schatz versteckt. Wir gehen mit einer jetzt gefundenen Schatzkarte und dem Kompass auf die Suche und haben dabei einige Hindernisse zu überwinden. Den erfolgreichen Schatzsuchern winkt fette Beute. Ferienaktivität für Kinder ab 8 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 3 Stunden. Zum Teilnehmerbeitrag kommt 1, Euro für den Schatz. Aktivität im Naturwaldreservat Waldkugel zwischen Heidingsfeld und Reichenberg: Sonntag, : Naturwaldreservat Waldkugel ein ökologisches Kleinod in Großstadtnähe Nur 5 Kilometer vom Zentrum Würzburgs entfernt überlassen wir Menschen auf einer 70 Hektar (= Quadratmeter) großen Fläche den Wald sich selbst. Es muss nicht immer Afrika, Amerika oder Asien sein - hier entsteht Ihr Urwald vor der eigenen Haustüre; Pflanzen, Tiere und Pilze dürfen sich vom Menschen ungestört entwickeln. Gehen sie mit einem Förster auf Entdeckungsreise und staunen Sie. Achtung: Treffpunkt ist zwischen Heidingsfeld und Reichenberg unter der B-19 Brücke am Parkplatz an der Bahnunterführung; Beschilderung Naturwaldreservat Waldkugel beachten. Eine Bushaltestelle der Linie 31 befindet sich in unmittelbarer Nähe. Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 3 Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Sonntag, : Baumgesichter Habt Ihr gewusst, dass man aus Mehl und Wasser einen natürlichen Klebstoff herstellen kann? Bei einer kreativen Wanderung kleben wir aus Blättern, Moos und sonstigen Naturmaterialien lustige Gesichter an Bäume und bringen vielleicht den einen oder anderen Waldbesucher zum Staunen. Aktivität für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.

8 Dienstag, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Schreinermeister George zeigt Euch, wie man mit heimischen Naturmaterialien kleine Kunstwerke, Autos, Schiffe oder eine kleine Werkzeugkiste bauen kann. Hier lernt Ihr von einem Fachmann den richtigen Umgang mit Feile, Säge und Hammer; so gerüstet könnt Ihr Euch voll auf die Holzbearbeitung konzentrieren. Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12 Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig. Teilnehmerbeitrag: 5, Euro (inkl. Material). Mittwoch, : Waldwerkstatt mit George Schreinern für Fortgeschrittene Heute können erfahrene Waldwerkstattbesucher beweisen dass sie Säge, Feile und Hammer bereits beherrschen und etwas Schönes und Nützliches bauen können. Beim kreativen Schreinern entstehen z.b. Designermöbel fürs Puppenhaus, Kästchen oder ein Mobile für zu Hause. Aktivität für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren. Da max. 12 Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig. Teilnehmerbeitrag: 5, Euro (inkl. Material). Sonntag, : Open-Air-Konzert im Wald Rock, Pop, Hiphop, Klassik es gibt viele verschiedene Musikrichtungen, so auch im Wald. Glaubst du nicht? Dann lass dich durch den Vogelexperten Joachim Gögelein vom Gegenteil überzeugen. Er weiß über die Top-Hits der Vogelwelt genau Bescheid und kann so einiges über die Karrieren der Künstler erzählen. Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Beginn: 17:00 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Montag, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Aktivität wie am (s. Prog. an diesem Tag).

9 Dienstag, : Waldwerkstatt mit George Flechten für Kinder Schreinermeister George zeigt Euch, wie man mit heimischen Naturmaterialien kleine Kunstwerke zum Mitnehmen flechten kann. Aktivität für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren. Da max. 9 Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig. Teilnehmerbeitrag: 5, Euro (inkl. Material). Mittwoch, : Die Europäische Lärche, der Baum des Jahres 2012, stellt sich vor Der einzige heimische Nadelbaum, der kein Weihnachtsbaum sein will, stellt sich heute vor - die Europäische Lärche; eine Baumart, die zu den qualitativ hochwertigsten Nadelhölzern gehört, wurde zum Baum des Jahres 2012 erkoren. Aus diesem Anlass besuchen wir am offiziellen Tag des Baumes einige dieser herrlichen Bäume. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über Larix decidua und warum sie gerne ihren Kopf frei im Wind wiegen möchte. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 1 ½ Stunden. Donnerstag, : Frühlingswald und Kräuterküche Im Rahmen des staatlichen Projekts Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung sind Mütter, Väter, Omas und Opas mit Kindern im Alter von 1 3 Jahren eingeladen sich unterhaltsam zu informieren: Zuerst wird der Förster Wolfgang Graf zu einer kinderwagentauglichen Wanderung in den Frühlingswald einladen. Dort werden Kinder und Eltern nicht nur Kräuter finden können! Anschließend werden Sie zusammen mit ihren Kindern Wissenswertes rund um Kräuter von der Ernährungsfachfrau und Kräuterpädagogin Heidi Mark erfahren. Natürlich gibt es auch etwas zum Probieren! Gesundes Essen und Bewegung von Anfang an sind wichtige Bausteine auf dem Weg zum Erwachsenwerden! Die Teilnahme ist kostenlos. Für Familien mit Kindern von 1-3 Jahren. Beginn: 9:45 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden.

10 Sonntag, : Waldbesitzerinnen-Café Zunehmend mehr Frauen besitzen Wald und wollen sich Ihrer Verantwortung als Waldbesitzerin stellen. Sie betreten dabei häufig Neuland. Hier hilft es sich zu informieren und auszutauschen. Kommen Sie als Waldbesitzerin, hören Sie Neues aus der Forstwirtschaft und genießen Sie den Austausch mit anderen Waldbesitzerinnen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Beginn: 14:00 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Anmeldung bis zum am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald! Sonntag, : Es war einmal im Gramschatzer Wald Erkundet mit uns die märchenhaften Orte im verwunschenen Gramschatzer Wald. Wir fangen Kobolde, helfen dem Froschkönig, treffen Sieben auf einen Streich, folgen den Brotkrumen und tanzen am Ende wie Rumpelstilzchen ums Lagerfeuer. Aktivität für Kinder ab 6 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 2 ½ Stunden. Montag, : Walpurgisnacht im Gramschatzer Wald Für alle Hexen und Hexenmeister, die es an Walpurgis nicht schaffen bis zum Blocksberg zu fliegen, wird das magische Fest im verwunschenen Gramschatzer Wald gefeiert. Es soll der besondere Zauber dieser Nacht genutzt werden, die Sinne im dunklen Wald zu schärfen und beim anschließenden Hexentanz ums Lagerfeuer den Frühling willkommen zu heißen. Familientaugliche Führung mit Kindern ab 7 Jahren. Beginn: 21:00 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Dienstag, : Gramschatzer Waldschätze Hohenroth an der Straße Wir wandern vom Walderlebniszentrum zu den Überresten der fast vergessenen ehemaligen Hofstelle Hohenroth. Dort wird uns Herr Schraut, ein engagierter Heimatkundiger, Interessantes über die Geschichte dieser historischen Stätte berichten. Auf dem Hin- und Rückweg bekommen Sie Informationen über den Wald durch den Sie begleitenden Förster. Führung für Wanderbegeisterte und historisch Interessierte.

11 Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: ca. 3 Stunden. Wanderstrecke gesamt: ca. 8 km. Mittwoch, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Aktivität wie am (s. Prog. an diesem Tag). Sonntag, : Wein und Holz darauf sind wir stolz Wein und Holz treffen in Franken auf eine in Bayern einmalige Art und Weise zusammen. Bei einem Waldrundgang erfahren Sie durch Winzer, Natur- und Landschaftspfleger Niels Kölbl und Förster Wolfgang Graf Wissenswertes über fränkischen Wein und fränkische Waldbäume. Begleiten Sie uns auf einer sinnlichen Weinprobe in ungewohnter Atmosphäre. Führung für naturbegeisterte Weingenießer. Teilnehmerbeitrag: 18, Euro (incl. 6 Weine zum Probieren) pro Teilnehmer. Nicht mehr als 16 Teilnehmer. Dienstag, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Aktivität wie am (s. Prog. an diesem Tag). Mittwoch, : Vogelstimmenwanderung Was pfeift denn da? Besuchen Sie mit uns und dem Vogelexperten Joachim Gögelein den Wald, auf der ganzen Welt ein besonderer Lebensraum und Rückzugsgebiet für Vögel. Wir lauschen dem Vogelkonzert und versuchen die einzelnen Sänger zu bestimmen. Bitte Ferngläser mitbringen. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn: 18:00 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Sonntag, : Die Sache mit der Jagd Siegmar Wüst, ein erfahrener Jäger und Förster, erklärt Ihnen zum Beginn: der Rehwildjagdsaison, warum Jagd auch heutzutage noch notwendig ist. Anschaulich erfahren Sie dabei Wissenswertes über Wald und Wild. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

12 Aktivität am Würzburger Walderlebnispfad im Guttenberger Forst Sonntag, : Sinneswandern Begehen Sie unter fachkundiger Führung den Würzburger Walderlebnispfad und nutzen Sie seine Möglichkeiten. Eine Wanderung unter Einbeziehung aller unserer Sinne für alle, die den Walderlebnispfad noch nicht kennen oder neu erfahren wollen. Familientaugliche Führung mit Kindern ab 6 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 2 ½ Stunden. Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Würzburger Walderlebnispfades. Montag, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Aktivität wie am (s. Prog. an diesem Tag). Dienstag, : Waldwerkstatt mit George Flechten für Kinder Aktivität wie am (s. Prog. an diesem Tag). Mittwoch, : Vom Baumharz zum Bernstein Wer weiß, dass Bernstein aus klebrigem Baumsaft entstanden ist und wofür im Gramschatzer Wald Harz aus Kiefern gewonnen wurde? Wer hat schon einmal einen Harzkaugummi probiert? Allerlei Wissenswertes über die Goldenen Tränen der Bäume erfahren wir bei einer Waldwanderung. Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 1 ½ Stunden. Donnerstag, : Am Feiertag Christi Himmelfahrt ist das Walderlebniszentrum von 13:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Sonntag, : Wasserdetektive Nachwuchs-Detektive gesucht, die uns beim Rätsellösen helfen: Wer lebt alles am und im Teich? Wie viele verschiedene Lebewesen kann man entdecken? Gibt es unsichtbare Bewohner, die man mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann? Alle Neugierigen werden von uns mit Kescher, Becherlupe und Co. ausgestattet und können an unserem Teich am Walderlebniszentrum ihren biologischen Spürsinn unter Beweis stellen.

13 Aktivität für Kinder ab 7 Jahren. Mittwoch, : Biologisches Gold Biotopbäume im Wald Bei einem Waldbegang mit Förster Wolfgang Graf erfahren Sie warum viele Lebewesen des Waldes davon abhängen, dass besonders ausgewählte Bäume im Wald stehen bleiben und nach ihrem Absterben verrotten dürfen. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Mittwoch, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Aktivität wie am (s. Prog. an diesem Tag). Donnerstag, : Frühlingswald und Kräuterküche Im Rahmen des staatlichen Projekts Junge Eltern / Familien Ernährung und Bewegung sind Mütter, Väter, Omas und Opas mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren eingeladen sich unterhaltsam zu informieren: Zuerst wird der Förster Wolfgang Graf zu einer kinderwagentauglichen Wanderung in den Frühlingswald einladen. Dort werden Kinder und Eltern nicht nur Kräuter finden können! Anschließend werden Sie zusammen mit ihren Kindern Wissenswertes rund um Kräuter von der Ernährungsfachfrau und Kräuterpädagogin Heidi Mark erfahren. Natürlich gibt es auch etwas zum Probieren! Gesundes Essen und Bewegung von Anfang an sind wichtige Bausteine auf dem Weg zum Erwachsenwerden! Die Teilnahme ist kostenlos. Für Familien mit Kindern von 1-3 Jahren. Beginn: 9:45 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Pfingstsonntag, : Bäume und Sträucher des Waldes erkennen und nutzen Bei einer Wanderung durch den Gramschatzer Wald schauen wir uns mit einem Förster die Bäume und Sträucher genauer an, erfahren wie man die Arten an ihren Blättern und der Rindenstruktur unterscheiden kann und wie der Mensch die jeweiligen Hölzer nutzt. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

14 Dienstag, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Aktivität wie am (s. Prog. an diesem Tag). Mittwoch, : Indianerabenteuer im Wald I Heute werden Stammesmitglieder gesucht! Nachdem wir uns mit selbst gemischten Naturfarben die passende Kriegsbemalung aufgetragen haben geht es in den Wald, wo ihr euer Talent im Anschleichen und Spurenlesen beweisen könnt. Natürlich endet ein richtiger Indianertag am Lagerfeuer. Ferienaktivität für Kinder von 8 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 3 Stunden. Aktivität am Würzburger Walderlebnispfad im Guttenberger Forst Donnerstag, : Abenteuerliche Schatzsuche im Guttenberger Forst Vor langer Zeit haben Räuber im Guttenberger Forst einen Schatz versteckt. Wir gehen mit einer jetzt gefundenen Schatzkarte und dem Kompass auf die Suche und haben dabei einige Hindernisse zu überwinden. Den erfolgreichen Schatzsuchern winkt fette Beute. Ferienaktivität für Kinder ab 8 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 2 ½ Stunden. Zum Teilnehmerbeitrag kommt 1, Euro für den Schatz. Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Würzburger Walderlebnispfades. Freitag, : Indianerabenteuer II Jeder Indianer braucht einen Unterschlupf, um dort geheime Pläne zu schmieden und neue Jagdrouten festzulegen. Mit Holzstangen bauen wir uns ein Gerüst für ein Indianertipi. Dann verkleiden wir es mit Zweigen und polstern es mit Moos gemütlich aus. Wer macht mit? Ferienaktivität für Kinder ab 8 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 3 Stunden. Sonntag, : Insekt des Jahres 2012: Der Hirschkäfer Wir laden Sie zu einem kleinen Spaziergang ein, bei dem Sie allerlei Interessantes über die Lebensweise und Biologie des Hirschkäfers lernen. Außerdem erfahren Sie, wie dieser

15 vom Aussterben bedrohte Käfer vom europaweit größten Naturschutzprojekt Natura 2000 profitieren kann. Für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 1 ½ Stunden. Montag, : Deutscher Aktionstag Nachhaltigkeit Holz kocht Wie man den Begriff der Nachhaltigkeit, welchen der Oberforstmeister von Carlowitz schon vor fast 300 Jahren entwickelt hat, mit Leben füllen kann erfahren wir, bei dem Versuch mit selbstgesammeltem Brennholz eine Suppe zu kochen. Welche Gruppe wird dafür am wenigsten Holz verbrauchen und damit den Kochwettbewerb gewinnen? Die mit dem Lagerfeuer a` la Astrix und Obelix oder die mit dem afrikanischen Konservendosenofen? Aktivität für Kinder ab 8 Jahren. Beginn 14:15 Uhr. Dauer: 2 ½ Stunden. Zum Teilnehmerbeitrag kommt 1,- Euro für die Suppe. Dienstag, : Die total verrückte Kugelbahn Hierfür brauchen wir kreative Baumeister mit guten Ideen. Als Baumaterial für die Bahn mit Brücken, Tunneln etc. benutzen wir nämlich lediglich Naturmaterialien vor Ort: Rinde, Äste, Erde und Steine. Es bleibt spannend bis zum Schluss: welche Kugel schafft es bis zum Ziel? Aktivität für Kinder ab 8 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 2 ½ Stunden. Mittwoch, : Meditative Waldwanderung Bei dieser Führung wird ein Waldpädagoge behutsam ihre Sinne für den Wald öffnen und dafür an besonders schönen Waldorten innehalten, um dort das Gefühl für den Wald mit ausgewählten Texten zu verstärken. So kann der Wald auch zu unserer Herzensbildung beitragen. Erwachsenenführung. Sitzunterlagen kann das Walderlebniszentrum für die Dauer der Führung bereitstellen. Donnerstag, : Am Feiertag Fronleichnam ist das Walderlebniszentrum von 13:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

16 Freitag, : Survival Überleben im Wald Ihr müsst ohne Hilfe von Erwachsenen den verschlungenen Weg zum Lagerfeuerplatz finden und dort ein Feuer entfachen, um euer Stockbrot zu rösten. Werdet ihr vorher die richtigen Materialien auswählen, um diese schwierige Aufgabe zu lösen? Aktivität für naturerfahrene Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 2 ½ Stunden. Sonntag, : Wanderung zu uralten Riesen Wir hoffen, Sie haben Lust mit uns zu wandern und dabei Einiges über den Lebensraum Wald zu erfahren. Wir besuchen sehr alte und bizarre Bäume an besonderen Orten des Gramschatzer Waldes, die Sie alleine vielleicht nicht finden. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung tragen! Führung für Wanderbegeisterte. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 3 Stunden. Dienstag, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Aktivität wie am (s.prog. an diesem Tag). Mittwoch, : Schnitzen mit der Motorsäge Mit der Motorsäge kann man nicht nur Fällen und Entasten sondern bei entsprechendem Geschick aus Baumstämmen auch Figuren herausschnitzen. Forstwirtschaftsmeister Rainer Appel gibt in diesem Schnupperkurs wertvolle Tipps zum sicheren Arbeiten und unterstützt die Teilnehmer bei ihrem ersten Werk. Für motorsägengeübte Erwachsene mit eigener Säge und vollständiger Schutzausrüstung. Da max. 5 Erwachsene teilnehmen können ist die Anmeldung besonders wichtig. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 3 Stunden. Zum Teilnehmerbeitrag kommen 5, Euro für Material. Sonntag, : Unser Wald im Klimawandel Anlässlich der 5. Bayerischen Klimawoche im Rahmen des Klimaprogramms Bayern wandern Sie mit Förster Siegmar Wüst zur Waldklimastation des Walderlebniszentrums. Dort lernen Sie die Messeinrichtungen kennen und die Bedeu-

17 tung der Ergebnisse für die Waldbewirtschaftung. Sie erhalten und diskutieren aktuelle Daten zum Klimawandel auf der Fränkischen Platte und deren Auswirkungen auf den Wald. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Aktivität am Würzburger Walderlebnispfad im Guttenberger Forst Sonntag, : LandArt Kreativität am Walderlebnispfad Jetzt im Frühsommer gibt es besonders viele Möglichkeiten, um im Wald mit der Natur zu gestalten. Mit den vorhandenen Waldmaterialien und Fantasie können die schönsten Kunstwerke entstehen. Wir wollen es der Natur gleich tun und vergängliches Schönes in den Wald zaubern. Aktivität für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 1 ½ Stunden. Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Würzburger Walderlebnispfades. Montag, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Aktivität wie am (s.prog. an diesem Tag). Dienstag, : Waldwerkstatt mit George- Flechten für Kinder Aktivität wie am (s. Prog. an diesem Tag). Mittwoch, : Borkenkäfer, Eichenwickler und Co. Bei einer Wanderung mit Förster Siegmar Wüst lernen wir verschiedene Insekten des Lebensraums Wald kennen, erfahren, unter welchen Umständen sie zum Schädling werden und was man dagegen tun kann. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Sonntag, : Brennnesseltee mit Tannenwipfelhonig Heilkraft aus dem Wald Man kann Tee im Supermarkt kaufen oder die Kräuter dafür ganz frisch im Wald selber pflücken. Und auch einige unserer Waldbäume spenden dem Eingeweihten kostenlos Ihre Heilkraft und Energie. Begleiten Sie Kräuterführerin Wilma Wolf und Förster Siegmar Wüst bei einem informativen Waldspaziergang mit Kostproben.

18 Führung für Familien mit interessierten Kindern und Jugendlichen. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Mittwoch, : Waldwerkstatt mit George Kinderwerkstatt Aktivität wie am (s. Prog. an diesem Tag). Aktivität am Würzburger Walderlebnispfad im Guttenberger Forst Freitag, : Wichtelhausen im Guttenberger Forst Bei einem Waldspaziergang gehen wir auf Wichtelsuche im Unterholz. Durch Erzählungen aus dem Wichtelleben stimmen wir uns auf die Bedürfnisse dieser kleinen Wesen ein, um Ihnen anschließend ein kuscheliges Heim aus Naturmaterialien im Wald zu bauen. Führung für Familien mit Kindern von 4 bis 8 Jahren. Beginn: 14:15 Uhr. Dauer: 1 ½ Stunden. Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Würzburger Walderlebnispfades.

19 So finden Sie uns Mit dem Pkw Das Walderlebniszentrum erreichen Sie über die Autobahn A7, Ausfahrt Gramschatzer Wald. Dort rechts Richtung Rimpar fahren. Nach 2 km an der T-Kreuzung links Richtung Rimpar abbiegen. Nach weiteren 2 km erreichen Sie den Abzweig zum Walderlebniszentrum. Aus Würzburg kommend fahren Sie über Versbach und Rimpar der Beschilderung nach Arnstein folgend bis zum Abzweig. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Linie 45 (W V V Würzburg Arnstein) Einstieg in der Regel am Bus steig 6 am Hauptbahnhof. Ausstieg Haltestelle Walderlebniszent rum. Nach 3 Minuten Fußweg erreichen Sie das Walderlebniszentrum. Infos: Für Gruppen erfragen Sie günstige Sammelfahrkarten beim Nah verkehr Würzburg Mainfranken unter der Telefonnummer / Mit dem Fahrrad Von Rimpar wählen Sie an der Burggrumbacher Straße oder an der Günterslebener Straße den Radweg zum Waldhaus Einsiedel. Von Güntersleben biegen Sie von der Straße in den Ochsengrund rechts auf den Radweg zum Waldhaus Einsiedel. Aus Arnstein, bei der Wallfahrtskirche Maria Sondheim, folgen Sie dem Radweg nach Gramschatz und über den Stationsweg zum Waldhaus Einsiedel. Impressum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Bereich Forsten, Von-Luxburg-Straße 4, Würzburg, Telefon: / poststelle@aelf-wu.bayern.de Bildnachweis AELF Würzburg Stand 03 / 2012

20 So erreichen Sie uns Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Rimpar Telefon: / Telefax: / kontakt@walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de Internet: Öffnungszeiten Während der Öffnungszeiten können Sie das Walderlebniszentrum mit seinen Ausstellungen kostenfrei besuchen. Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr Samstag ist geschlossen Sonntag von 13:00 bis 16:30 Uhr Das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald ist mit dem Qualitätssiegel der Umweltbildung Bayern ausgezeichnet.

walderlebniszentrum gramschatzer wald

walderlebniszentrum gramschatzer wald Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg walderlebniszentrum gramschatzer wald Programm von Januar märz 2012 JeTzT auch mit Programm vom würzburger walderlebnispfad Hinweise Allgemeine Hinweise:

Mehr

walderlebniszentrum gramschatzer wald

walderlebniszentrum gramschatzer wald Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg walderlebniszentrum gramschatzer wald Programm von oktober dezember 2011 JeTzT auch mit Programm vom würzburger walderlebnispfad Hinweise Allgemeine

Mehr

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Juli September 2012 JETZT auch mit Programm vom Würzburger Walderlebnispfad Hinweise Allgemeine

Mehr

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von April Juni 2014

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von April Juni 2014 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von April Juni 2014 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad Hinweise Allgemeine Hinweise:

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg walderlebniszentrum gramschatzer wald Programm von Januar märz 2015 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad Hinweise Allgemeine Hinweise:

Mehr

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Januar März 2014 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad Hinweise Allgemeine Hinweise:

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Januar März 2018 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE:

Mehr

Programm für das Walderlebniszentrum von Januar bis März 2015

Programm für das Walderlebniszentrum von Januar bis März 2015 Programm für das Walderlebniszentrum von Januar bis März 2015 Allgemeine Hinweise: Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt. Externe Anbieter

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Januar März 2017 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE:

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Januar März 2019 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE:

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von April Juni 2017 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE:

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von April Juni 2018 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE:

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von April Juni 2016 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE:

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Juli September 2017 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE:

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg walderlebniszentrum gramschatzer wald Programm von oktober ober dezember 2014 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad Hinweise Allgemeine

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg 01.07. bis 18.09.18 Ausstellung im WEZ Wald der Welt Der tropische Regenwald Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Juli September 2018

Mehr

10 Jahre Walderlebniszentrum. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

10 Jahre Walderlebniszentrum. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Oktober Dezember 2017 10 Jahre Walderlebniszentrum WALDILLUMINATION 27. - 30. OKTOBER 2017 HINWEISE

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von April Juni 2019 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg WALDERLEBNISZENTRUM. Grünwalder Sauschütt

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg WALDERLEBNISZENTRUM. Grünwalder Sauschütt Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg WALDERLEBNISZENTRUM Grünwalder Sauschütt Veranstaltungen von April bis Oktober 2017 HINWEISE ANMELDUNG Telefonisch unter 089-649 20 99 oder per E-Mail:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

Stadtwald Augsburg Veranstaltungen Herbst und Winter 2018/19

Stadtwald Augsburg Veranstaltungen Herbst und Winter 2018/19 Stadtwald Augsburg Veranstaltungen Herbst und Winter 2018/19 Legende Forstmuseum Waldpavillon Ilsungstraße 15 a 86161 Augsburg Ilsungstraße Lech Forstverwaltung Tattenbachstraße 15 86179 Augsburg Waldeingang

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Oktober Dezember 2018 vom ogramm nispfad r P m e d Mit derleb rger Wal u b z r ü W HINWEISE ALLGEMEINE

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Monatsbericht März 2013

Monatsbericht März 2013 Monatsbericht März 2013 Unsere Praktikantin Marie von der Fachakademie beginnt ihr Projekt mit einer Gruppe von Kindern. Die Kinder dürfen das Projektthema selbst bestimmen. Sie entscheiden sich für das

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Juli September 2015 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad Hinweise Allgemeine Hinweise:

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Unsere Kinder schreiben

Unsere Kinder schreiben Unsere Kinder schreiben Am 24. 10. 2012 haben wir unsern Besuch beim Förster vorbereitet. Zu diesem Zweck haben wir die Kinder des Zyklus 2.1.B mit denen des Zyklus 2.2.B gemischt, um gemeinsam Fragen

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg WALDERLEBNISZENTRUM. Grünwalder Sauschütt

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg WALDERLEBNISZENTRUM. Grünwalder Sauschütt Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg WALDERLEBNISZENTRUM Grünwalder Sauschütt Veranstaltungen von März bis Oktober 2018 HINWEISE ANMELDUNG Telefonisch unter 089-649 20 99 oder per E-Mail:

Mehr

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld 2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld Anmeldung mit Name, Alter und Telefonnummer unbedingt erforderlich: buecherei@fuerstenfeld.gv.at Kreativwerkstatt Bilderbuch Was kommt zuerst:

Mehr

NATURWALDRESERVAT WALDKUGEL

NATURWALDRESERVAT WALDKUGEL Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg NATURWALDRESERVAT WALDKUGEL Naturwaldreservat Waldkugel Die alten Eichen stammen noch aus der Zeit der Mittelwaldbewirtschaftung. ALLGEMEINES Das

Mehr

Eventkalender Gästeinformation Halblech

Eventkalender Gästeinformation Halblech Montag, 17. Juli 2017 16:00 18:00 Kinder und Jugendprogramm: Radausflug zur Sommerrodelbahn am Tegelberg Veranstaltungsort: Treffpunkt: Gästeinformation Buching mit Stefanie und Julia für Kinder im

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kindergeburtstage im Wittmunder Wald. Angebote

Kindergeburtstage im Wittmunder Wald. Angebote Kindergeburtstage im Wittmunder Wald Angebote Verbringt einen tollen Geburtstag mit Euren Freunden im Wald, wir bieten euch verschiedene Themengeburtstage, die in der Regel ca. 23 Stunden dauern. Davor

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sommerferien-Programm 2018 am Naturschutzzentrum Sägemühle

Sommerferien-Programm 2018 am Naturschutzzentrum Sägemühle Sommerferien-Programm 2018 am Naturschutzzentrum Sägemühle Endlich sind die Sommerferien da! Nichts wie raus in die Natur und den Sommer genießen. Unter dem Motto bietet die ANTL rund um das Naturschutzzentrum

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug Name Datum Klasse c http://aufgaben.schulkreis.de Leseprobe Nr. 1 Thema: Ein Waldausflug Ein Waldausflug Kurz vor den Herbstferien wandert unsere Klasse 3a in den Wald. Wir Kinder freuen uns sehr und sind

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Unterrichtsmodul. UE 4: Wald-Exkursion

Unterrichtsmodul. UE 4: Wald-Exkursion UE 4: Wald-Exkursion Inhalt: SuS legen die Bestandteile eines Baumes aus Waldmaterialien, sprechen darüber, was Bäume zum Wachsen brauchen und lernen die Hauptbaumarten am Exkursionsort kennen. Auf einer

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Exkursionen für Gruppen

Exkursionen für Gruppen Foto: Thomas Marent Foto: Thomas Marent Exkursionen für Gruppen (* Auch für Familien geeignet) Amphibien-Nachtexkursion* Wie weit kann ein Wasserfrosch springen? Wie laut kann ein Laubfrosch quaken? Auf

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Foto: Wolfgang Fricker Eiche Hainbuche Rotbuche Der Gemeinde-wald Höchberg Der Gemeindewald Höchberg

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Reise in die Vergangenheit

Reise in die Vergangenheit Reise in die Vergangenheit 1. Von der Empore im ersten Untergeschoss bietet sich ein Blick in die Tiefen der Urzeit. Bevor du hinab reist, gibt es vor dem Treppenhaus eine kleine Einführung über die Erdgeschichte

Mehr

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los!

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! 12. Juli bis 9. September 2017 Liebe Kinder, ich freue mich, euch auch heuer wieder ein tolles Ferienprogramm bieten zu können! Ich danke allen, die ihre Zeit

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen NATURWALDRESERVAT WOLFSEE Naturwaldreservat Wolfsee Der Wolfsee gab dem Reservat seinen Namen. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Wolfsee liegt im

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Veranstaltungen Regelmäßige Fütterungen, Führungen und Greifvogelflugvorführungen in der Hauptsaison

Veranstaltungen Regelmäßige Fütterungen, Führungen und Greifvogelflugvorführungen in der Hauptsaison Veranstaltungen 2019 In unserem Veranstaltungskalender führen wir alle Sonderveranstaltungen auf, unabhängig von Haupt- oder Nebensaison oder davon, ob sie lediglich den regulären Eintritt oder einen Sonderpreis

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015 PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015 Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auch unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Geräusche Domino mit Gegenständen in Filmbüchsli. Blind-Parcour, sich blind Gegenstände reichen

Geräusche Domino mit Gegenständen in Filmbüchsli. Blind-Parcour, sich blind Gegenstände reichen Sinneserfahrung Geräusche Parcour Geräusche Domino mit Gegenständen in Filmbüchsli Blind-Parcour, sich blind Gegenstände reichen 10 Gegenstände unter Tuch für 15 Sekunden zeigen, nachher suchen lassen,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald. Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald. Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Programm von Juli September 2016 Mit dem Programm vom Würzburger Walderlebnispfad Hinweis: Würzburger Waldtag

Mehr

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER NACHWUCHS FÖRDERN, KUNST BEWAHREN ENTDECKEN. ERLEBEN. GESTALTEN. Kunst heißt: ein Zeichen setzen.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 4 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein!

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen!

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen! Kindergartengruppe I: Bärchen Programm für die 1. Ferienwoche (31.7.-4.8.2017): Zauber der Natur Montag, 31.7.17 Dienstag, 1.8.17 Mittwoch, 2.8.17 Donnerstag, 3.8.17 Freitag, 4.8.17 kannst du mit uns auf

Mehr

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche. Station 15: Wald Vor vielen Jahren haben wir beschlossen, im westlichen Teil des Gartens einen Wald heranwachsen zu lassen. Zuerst standen dort einige niedrige Hecken und Gehölze. Diese haben wir einfach

Mehr

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm.

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. Naturgefuhl Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM 2012 ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. SOMMERPROGRAMM Naturgefühl mit allen Sinnen erleben Liebe Eltern und Kinder,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr